DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE MITTEILUNGSBLATT

MIT DEN STADTTEILEN KATZENMOOS, , 46. Jahrgang 07 OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH Donnerstag, 13. Februar 2020

Marke: Zwerchfellerschütternd Eine "intergalaktische Frauenfasnet" feierte Elzachs Damenwelt im Haus des Gastes. www.elzach.de "Weltall" hieß das Motto, dass das Publikum in den unendlichen Kosmos grenzenloser Narretei einlud. 30 närrische Geister hatten in den vergangenen Monaten und Wochen gedichtet, geübt, trainiert und geprobt und unter der Regie von Erika Hofmaier ein Programm auf die Beine gestellt, das Seinesgleichen sucht. Musik, Gesang, Tanz und Show prägten die zwei Abende, an denen das Programm aufgeführt wurde, sowie den Sonntagnachmittag, zu dem die Seniorengemeinschaft Elzach/ eingeladen war. (Foto / Text: Kurt Meier)

Hinreißend, umwerfend rundum gelungen

Zum diesjährigen Zunftabend luden die Bergteufel Oberprechtal und boten ein buntes Programm mit großem Unterhaltungswert. In der ausverkauften Halle in Oberprechtal wurde ein kurzweiliges, buntes Programm zum Besten gegeben.

(Foto: Roland Gutjahr) 2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 · Donnerstag, 13. Februar 2020

Generalversammlung Rückblick // Offizielle Übergabe der der Sängerrunde Prechtal Jungmusikerleistungsabzeichen in

Kürzlich fand im Gasthaus Adler Pelzmühle die Generalver- Oberprechtal sammlung der Sängerrunde Prechtal statt, bei der über ein Am Jahreskonzert des Musikvereins Trachtenkapelle Ober- arbeitsreiches und erfolgreiches Sängerjahr berichtet wer- prechtal konnten 8 Jungmusiker(innen) die Urkunden und den konnte. Ausblickend wurde für das Frühjahrskonzert Anstecknadeln für das erfolgreich bestandene Jungmusi- geworben, das als Projektchor zusammen mit den „Virtuos kerleistungsabzeichen (JMLA) entgegennehmen. Das JMLA Voices“ aus Simonswald am 09. Mai stattfinden wird. Bei in Bronze bekamen Luca Böcherer, Anne Haigis, Kilian Esch- einem durchschnittlichen Probenbesuch von ca. 86 % bei le und Jan Holzer. Das JMLA in Silber wurde Laurena Mo- 56 Proben und Auftritten konnten viele Mitglieder für flei- ser, Marco Herr sowie Daniela Klausmann überreicht und ßigen Probenbesuch geehrt werden und erhielten einen das JMLA in Gold konnte Milena Eschle entgegennehmen. Gutschein. Außerdem haben 8 Zöglinge das interne Juniorabzeichen mit Erfolg absolviert. Diese waren Jule Böcherer, Laura Bur- ger, Erik Burger, Anna Gehring, Viona Moser, Luis Gehring, Joshua Haigis und Raphael Karle. Der Musikverein Trach- tenkapelle Oberprechtal gratuliert allen Jungmusikern für den musikalischen Einsatz, macht weiter so! Ein Dank geht auch an die Ausbilder(innen) und Musiklehrer, welche die Musiker(innen) auf die praktischen und theoretischen Prü- fungen vorbereitet haben.

744 Euro für die Lebenshilfe - Spen- denübergabe des Latscharivereins

hintere Reihe v. l. Dominique Staiger, Luca Böcherer, Kili- an Eschle, Anne Haigis, Daniela Klausmann, Laurena Mo- ser, Milena Eschle, Ignatius Klausmann, vorne: Jan Holzer, Marco Herr Text-/Bildquelle: Elvira Klausmann - Musikverein Trachten- kapelle Oberprechtal e.V.

Verabschiedung der Eheleute Erb

Letzten Samstag wurden die Marktbeschicker Eheleute Erb vom Elzacher Wochenmarkt verabschiedet.

Der Nikolaus sah’s mit Wohlgefallen: Latscharivorstand Oliver Mannefeld (mit Zylinder) und seine Vorstandschaft überreichten der Lebenshilfe 744 Euro. Foto: Kurt Meier Er ist der 744. Latscharivorstand des alt-historischen Ver- eins: Oliver Mannefeld, am „Fasnet-Dsischdig“ vorigen Jahres auf verschlungenen Pfaden aus der „vorderen Eich“ ins „Städtli“ verbracht, um sodann im „Löwensaal bei Ker- zenschein“ zum neuen „Oberlatschi“ der Elzacher Fasnet gekürt zu werden. Gemeinsam mit seiner illustren Vor- standschaft hat er Ende letzten Jahres auf dem Nikolaus- platz einen Kuchenverkauf organisiert – und um Spenden gebeten. Die kamen reichlich: 623 Euro warfen die Elzacher ins Spendenkässli. Den Betrag rundete der Latschariverein noch auf 744 Euro auf. Und so überreichte der 744. Lat- scharivorstand der Lebenshilfe am Samstagvormittag eine sicherlich nicht alltägliche Spende der Lebenshilfe im Elz- v. l.: Michael Meier, Philipp Hässler, Roland Tibi und Eheleu- und Kinzigtal. In deren Namen bedankten sich Berthold te Erb; Foto: Roland Gutjahr Schätzle, Thorsten Ogorka und Benjamin Wehrle herzlich Schweren Herzens müssen sie aus gesundheitlichen Grün- dafür, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass auch in der Le- den den Marktstand in Elzach aufgeben. benshilfe dies- und jenseits der Heidburg die Fasnet einen Die Stadt Elzach bedauert dies sehr. Familie Erb war bereits hohen Stellenwert in den Werkstätten und Wohnheimen von Anfang an mit dabei. Roland Tibi wünscht der Familie hat. im Namen der Stadt alles Gute! Donnerstag, 13. Februar 2020 · Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT 3

Redaktionsschluss:

Für KW 08 – Montag, 17.02.2020, 09:00 Uhr Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Elzach

Stadt Elzach Landkreis

Öffentliche Bekanntmachung Stellenausschreibung Die Stadt Elzach stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sitzung des Gemeinderates der einen Mitarbeiter für den Stadt Elzach Reinigungsdienst (m/w/d) Termin: Dienstag, 18.02.2020, 19:00 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Rathaus Elzach, Hauptstraße 69, in der Turn- und Festhalle Elzach (mit Nebenräumen) ein. 79215 Elzach Die Übertragung von Vertretungstätigkeiten oder auch anderer Arbeiten bleibt vorbehalten. Es handelt sich um Tagesordnung eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einer regel- 1. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöf- mäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden; die fentlichen Sitzung vom 28.01.2020 und sonstige Be- Arbeitszeit verteilt sich auf 5 Wochentage (Mo. – Fr.) kanntgaben und ist grundsätzlich am frühen Morgen abzuleisten. Erwartet werden Flexibilität, Teamfähigkeit sowie eine 2. Bausachen; zügige und gründliche Arbeitsweise. Antrag auf Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung richten zu folgendem Bauantrag: sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Bauvorhaben: Neubau von zwei Doppelhäusern, – TVöD -. Flst.Nr. 1071, 1072, 1073, Kolpingstraße in Elzach Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, 3. Bausachen; Lichtbild, Zeugniskopien) bitten wir bis spätestens 20. Antrag auf Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Februar 2020 an die Stadtverwaltung Elzach, Hauptstr. zu folgendem Bauantrag: 69, 79215 Elzach oder per E-Mail an bewerbung@elzach. Bauvorhaben: Abbruch und Wiederaufbau des Dachge- de zu richten. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: schosses eines bestehenden Wohnhauses, Flst.Nr. 890/1, Christoph Croin, Hauptamtsleiter, Tel. 07682-80420 Sonnerstr. 2 in Elzach 4. Bausachen; Antrag auf Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zu folgendem Bauantrag: Geänderter Müllabfuhrtermin!! Bauvorhaben: Errichtung eines Hühnerhauses für 40 Wichtige Information zur Leerung der Grauen Tonne in der Hühner mit mobilem Zaun als Einfriedung, Flst.Nr. 608, Kernstadt Elzach über Fasnet! Außenbereich (Finkenäcker) in Elzach Am 25. Februar 2020 ist laut Abfallkalender die Leerung 5. Bausachen; der Grauen Tonne. Antrag auf Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Durch Fasnacht ist eine Leerung in der Kernstadt wegen zu folgendem Bauantrag: Straßensperrungen nicht möglich. Bauvorhaben: Neubau eines Carports in Stahl- u. Holz- Die Abfallwirtschaft Landkreis Emmendingen hat für die konstruktion mit zwei Stellplätzen sowie Änderung Kernstadt mit dem Entsorgungsunternehmen einen Ersatz- eines Einfamilienwohnhauses zum Zweifamilienwohn- termin vereinbart. haus, Flst.Nr. 1222, Am Acker 5 in Elzach-Prechtal 6. Bausachen; Der Abfuhrtermin der Grauen Tonne in der Kernstadt Elz- Antrag auf Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens ach wird am zu folgendem Bauantrag: Donnerstag den 27. Februar 2020 stattfinden. Bauvorhaben: Nutzungsänderung der 2. Wohnung im Wir bitten um Beachtung! Wohn- und Ökonomiegebäude zur Ferienwohnung, Flst.Nr. 1712, Hernishöfe 5 in Elzach-Prechtal 7. Bausachen; Stadtkasse Elzach informiert Antrag auf Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Auf der Stadtkasse Elzach wird zum 13. Februar 2020 fällig: zu folgendem Bauantrag: Hundesteuer 2020 Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses mit Garage, Auf der Stadtkasse Elzach werden zum 15. Februar 2020 Flst.Nr. 552/35, Johann-Kern-Straße in Elzach-Ober- fällig: prechtal 1. Rate Grundsteuer 2020 8. Fragen der Bürgerinnen und Bürger 1. Rate Gewerbesteuer 2020 9. Bekanntgaben, Anregungen der Mitglieder des Ge- An die Zahlung wird hiermit öffentlich erinnert; bei Nicht- meinderates bezahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge Roland Tibi erhoben. Bürgermeister STADTKASSE ELZACH 4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 · Donnerstag, 13. Februar 2020

Haushaltsrede 2020 des Fraktionssprecher Nach Abschluss der erforderlich gewordenen Umplanun- gen im neuen Rettungszentrum Sauterareal, schlagen die der SPD Michael Meier Investitionen im aktuellen Haushalt erstmals zu Buche. Dem Beschluss des Gemeinderates folgend wird im An- Sehr geehrter schluss der Neubau des Bauhofes realisiert. Herr Bürgermeister Tibi, Viel Zeit und Transparenz haben wir dem Thema Schulent- Sehr geehrte wicklung gewidmet. Frau Winterhalter, Diese hat das Ziel für kommende Generationen nachhal- zunächst darf ich mich im Na- tige, verlässliche und qualitativ hochwertige Standorte zu men der SPD-Fraktion bei al- entwickeln. Standorte, die sowohl einen Ganztagesschul- len Ehrenamtlichen in unseren betrieb ermöglichen aber auch wichtige und wirtschaftlich Vereinen, Vereinigungen und sinnvolle Investitionen zulassen. Institutionen für ihr selbstloses Dieser Prozess mündete in einen Verwaltungsvorschlag, Wirken in den Dienst unserer der einen zentralen Grundschulstandort an der Karl-Sieg- Gesellschaft und nicht zuletzt fried-Bader-Schule sowie die weiterführenden Schulen am bei den Mitarbeiterinnen und Schulzentrum Oberes Elztal vorsieht. Bis zur Entscheidung Mitarbeitern unserer Verwal- des Gemeinderates sind sicher noch einige Fragen zu klä- tung herzlich bedanken. ren, unsere Fraktion steht dem Verwaltungsvorschlag je- Beim Verfassen solcher Zeilen greift man gerne auf die doch sehr positiv gegenüber. Ausführungen vergangener Jahre zurück. Als vorgezogene Maßnahme haben wir im diesjährigen So beschrieb ich im vergangenen Jahr eine eher düstere Haushalt endlich den Bau eines Aufenthaltsraums mit der globale Lage in der Hoffnung auf Besserung. Doch weit Erweiterungsmöglichkeit zur Mensa am Schulzentrum gefehlt. Einen Fernsehkommentator hörte ich kürzlich sa- Oberes Elztal verankert. gen das„… der 3. Weltkrieg gerade nochmal abgewendet Ein ganz wichtiger zukunftsorientierter Aspekt ist die Di- wurde.“ gitalisierung der Schulen, was zunächst einen Medienent- So relativiert sich der Blick auf das nationale bzw. kommu- wicklungsplan voraussetzt. Rund 200.000,- € sind dafür ein- nale politische Geschehen ohne deren Bedeutung schmä- gestellt, wobei ca. 80 % durch den Digitalpakt Schulen vom lern zu wollen. Die Bundes-SPD hat eine Doppelspitze Bund gedeckt sind. gewählt, die FW Elzach haben nachgezogen, also kann es Auch die Zuschüsse für Kinderbetreuung an kirchliche und so falsch nicht sein. Und wenn der Schein nicht allzu sehr private Einrichtungen steigen weiter an. Abzüglich der Zu- trügt, wird die große Koalition ihre, nach wie vor unter schüsse vom Land (vorläufige Berechnungen) verbleiben Wert bewertete Arbeit, bis zum Ende der Legislaturperiode bei der Kommune rund 1,5 Mio. €. weiterführen, und das ist gut so. Gestatten Sie mir an dieser Stelle einen kleinen Exkurs: Im vergangenen Jahr hat die Bevölkerung von Baden- bereits zum zweiten Mal im Laufe der aktuellen Legisla- Württemberg ihre Vertreter in die jeweiligen kommunalen turperiode des Landtages sind die Verhandlungen der Parlamente gewählt. Erstmals ohne die Unechte Teilorts- gemeinsamen Finanzkommission mit den Kommunalen wahl wurde dem tatsächlichen Willen der Bürgerinnen und Spitzenverbänden gescheitert. Erst durch massiven öffent- Bürger unserer Stadt bei der Zusammensetzung dieses Gre- lichen Druck der Verbände ist es auf den letzten Metern miums Rechnung getragen. Es wurden die Weichen für die gelungen, eine Einigung über finanzielle Fragen zu errei- kommenden fünf Jahre gestellt und wie man an unserer chen. Unabhängig vom konkreten Verhandlungsergebnis Runde sieht, ist auch das gut so! schränkt ein solches Vorgehen die Planbarkeit und damit In diesem Jahr steht unserer Bevölkerung, neben den Pfarr- die Berechenbarkeit öffentlichen Handelns ein. Die kom- gemeinderatswahlen, noch mindestens ein Urnengang be- munale Selbstverwaltung ist ein Gut mit Verfassungsrang, vor. Im Juli wird das Stadtoberhaupt gewählt. Es ist nicht Städte und Gemeinden sind demzufolge keine Bittsteller. davon auszugehen, dass diese Weichen neu gestellt wer- Und auch der Milliardenüberschuss im Bundeshaushalt den…..und auch das wäre gut so! speist sich u.a. aus Mitteln der Städte und Gemeinden, um Ein weiterer positiver Aspekt der Kommunalwahl war ne- diese dann wieder als Zuschüsse zu gewähren. ben der höheren Wahlbeteiligung auch das gewachsene Das vom ehemaligen Finanzminister Schäuble eingeführte politische Interesse der Jugendlichen. Dies zeigte sich auch neue Umsatzsteuerrecht oder das NKHR seien beispielhaft bei den Diskussionen um die Zukunft des „Verein für die genannt, was den Handlungsspielraum kommunaler Inves- Jugend“ und somit vom Jugendhaus. Nicht nur die große titionen, insbesondere von Flächengemeinde wie Elzach Teilnehmerzahl bei den Gesprächsrunden war beeindru- erheblich einschränkt. ckend , sondern auch der artikulierte Wunsch, neben einer Investitionen in Schulen, Kinderbetreuung und Infrastruk- herausragenden Vereinsjugendarbeit, auch der freien Ju- tur sind Investitionen in die Zukunft. gendarbeit und somit einem Treffpunkt Raum zu geben. Dies gilt umso mehr, da der Wunsch auch vieler junger Fa- Deshalb ist uns um die Zukunft des Jugendhauses nicht milien, ihren Lebensmittelpunkt in unsere Stadt zu legen, bange und haben gerne den veranschlagten Sanierungs- ungebrochen ist. Um einer gesunden Bevölkerungsent- mitteln zugestimmt. wicklung gerecht zu werden und vor allem bezahlbaren Somit wäre ich beim Haushalt 2020 der, wie die Haushalte Wohnraum zu generieren versuchen Verwaltung und Ge- in den Folgejahren, geprägt sein wird von investiven Wei- meinderat Flächen zu entwickeln wie z.B.: Brühl II und hof- chenstellungen. Gerade aber weil wir manche Ausgaben- fentlich auch in Prechtal. positionen kritisch und kontrovers diskutieren, sollten wir Weiterer Wohnraum durch private Bauträger entsteht ak- uns in den kommenden Monaten über die Sinnhaftigkeit tuell im Bereich des ehemaligen Edeka-Areal sowie beim der Ortschaftsverwaltungen Gedanken machen. Nicht nur alten Postgebäude. weil sie insgesamt mit einem hohen fünfstelligen Betrag im Zu den wichtigsten Einnahmequellen einer Kommune ge- Ergebnishaushalt stehen, auch aus organisatorischer Sicht hört das Gewerbesteueraufkommen. einer Verwaltung ist diese Struktur längst überholt. Selbi- Diese sind selbstredend abhängig von konjunkturellen Ent- ges gilt für die sogenannten Ortsteilbudgets. Jahr für Jahr wicklungen. Vom Zaun gebrochene Handelskriege sind da werden mal mehr mal weniger sinnvolle Ausgaben skiz- zweifellos wenig hilfreich. ziert, von dem Mehraufwand der Kassenverwaltung und Aber auch die vor Ort gelebte Wirtschaftsförderung spielt der ohnehin kritischen Betrachtung der Kommunalaufsicht dabei eine wichtige Rolle. mal ganz abgesehen. Denn auch ohne die Budgets wird Um Handel, Handwerk und Industrie, die neben der BDH- jede erforderliche Maßnahme, unabhängig vom Ortsteil Klink im übrigen für einen Großteil der Arbeitsplätze vor und sofern es der Gesamthaushalt zulässt, finanziert. Ort verantwortlich sind, in ihren Entwicklungsmöglichkei- Ich darf daran erinnern, dass das Kernstadtbudget bereits ten zu unterstützen, bedarf es nachhaltiger Anstrengun- 2020 dem Gesamthaushalt zur Verfügung steht. gen. Donnerstag, 13. Februar 2020 · Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT 5

Durch ein gerade entstehendes Netzwerk bei Wirtschafts- der Windkraftbranche und wie die im Norden erzeugte treffen, Treffen von Unternehmern der nächsten Genera- Energie in den Süden gelangen soll ist noch ein gut gehü- tion oder auch publikumsstarke Veranstaltungen konnte tetes Geheimnis. Stadtmarketing entwickelt und die „Marke Elzach“ positio- Bislang konnte mir noch niemand erklären, wo der Feh- niert werden. Künftig ist eine noch stärke Verflechtung mit ler liegen soll natürliche Ressourcen wie Sonne, Wind und den Akteuren im Bereich Tourismus vorgesehen. Der jüngst Wasser zu nutzen, um dezentral Energie zu erzeugen. gegründete AK Tourismus hat seine ersten Schritte getan In der Ausgabe vom 03. Januar des Waldkircher Anzeiger und muss noch in die Aktivität übergehen. Dies alles beruht war in einem von der BI-Gegenwind verfasster Artikel u.a. noch überwiegend auf ehrenamtlichem Engagement, was zu lesen, man sei gut aufgestellt und genieße großen Rück- jedoch bei dem eben Beschriebenen an Grenzen stößt. halt in der Bevölkerung, allein das wage ich zu bezweifeln. Habe ich Eingangs das Engagement der Jugendlichen be- Ihr Kampf gegen Windkraftanlagen wird als aktiven Klima- reits hervorgehoben, so zählt die für mich beeindrucken- schutz bezeichnet. de und unterstützendwerte Bewegung „Friday for future“ Werte Kolleginnen und Kollegen, lassen Sie mich meine ganz sicher dazu. Ausführungen schließen mit einem Zitat des Kabarettisten Neben der Digitalisierung der Arbeitswelt wird der Klima- Dieter Nuhr: wandel und die daraus resultierende Verkehrswende zent- „Entscheidend dürfen nicht die sein die im Wege stehen, rale Themen der kommenden Jahre werden. entscheiden müßen die, die neue Weg aufzeigen“ Die größte Investition der vergangenen Jahrzehnte im In diesem Sinne herzlichen Dank Verkehrsbereich – und damit in klimaschonende Mobilität Michael Meier - wird endlich Wirklichkeit: die Elektrifizierung der Elztal- SPD-Fraktionssprecher bahn und der Halbstundentakt bis Bleibach und Elzach. Die Ergebnisse der Submission haben zwar auch auf der Elztal- Anmerkungen zum Haushaltsplan 2020 bahn eine deutliche Steigerung ergeben – von geschätzten 28 auf nunmehr rund 68,4 Mio. €, einschließlich eines Risi- der Stadt Elzach kozuschlages von 15,0 Mio €. Daher sind wir dem Kreistag Elzach, den 28. Januar 2020 sehr dankbar, dass er dennoch an der Umsetzung dieses so wichtigen Nahverkehrsprojekts für das Elztal festhält. Der Sehr geehrter Bau soll somit, wie in der BZ beschrieben, am 01.März be- Herr Bürgermeister Tibi, ginnen, was wiederum einen 6 – 8 monatigen Schienener- sehr geehrte satzverkehr bedingt. Damen und Herren, Mit dem beschriebenen Ziel vor Augen nimmt man die heute wollen wir den Haus- Sperrung der Schiene zwar in Kauf, jedoch hat nicht nur haltsplan, sowie die Wirt- unsere Fraktion immer wieder auf die Vorstellung des Kon- schaftspläne unserer Eigenbe- zeptes für den Schienenersatzverkehr gedrängt, da sich triebe (SWE & SEE) der Stadt hunderte von Berufstätigen und Schülern darauf einstellen Elzach beschließen. müßen. Mitte Februar soll das Konzept vorgestellt werden, Dies vorweg: Die Fraktion der was somit leider keinen Spielraum für Anregungen oder Freien Wähler wird den Haus- Korrekturen lässt. haltsplänen zustimmen. Wenn der Schienenersatzverkehr überhaupt eine Chance Für das große Engagement haben will in bis dato noch nicht bekannten Zeitfenstern bei der Erstellung, des für alle zu verkehren, hätte es einer Lösung für das Nadelöhr in immer noch neuen und unge- Oberwinden bedurft. Vor einigen Tagen wurde bei einem wohnten, doppischen Haushaltes, sowie für die im ganzen Pressegespräch, bei dem die Stadt Elzach im Übrigen nicht vergangenen Jahr geleistete Arbeit seitens der Verwal- eingeladen war, das Modell der sogenannten Pförtneram- tung, bedanke ich mich im Namen der Freien Wähler recht pel vorgestellt. Diese Variante grassiert seit dem Jahr 2018, herzlich. Ein spezieller Dank geht dieses Jahr dabei an Frau wurde aber erst jetzt durch Intervenieren wieder aufge- Lioba Winterhalter, die in den letzten Wochen unglaubli- griffen. Die Pförtnerampel soll den Verkehrsfluss durch die ches geleistet hat, um dieses Werk nun beschlussreif vorzu- Engstelle gerechter regeln und bis zur Tunnelfertigstel- legen. Danke an dieser Stelle auch ausdrücklich an alle, die lung, im besten Fall im Jahre 2024, Bestand haben. Gleich- im Dienste der Stadt tätig sind oder sich in irgendeiner Art wohl wird betont, dass dies nur ein Versuch sei. Misslingt und Weise für die Stadt engagieren. dieser gibt es….keinen Plan B. Ebenso danke ich an dieser Stelle allen neu dazu gekom- Die gestiegene Verkehrsbelastung, insbesondere durch menen, sowie den alten Gemeinderatskolleginnen und Schwerlastverkehr, ist selbst bei der Straßenverkehrsbehör- Kollegen für die wirklich faire und gute Zusammenar- de mittlerweile unbestritten, verbunden mit erheblichen beit im vergangenen Jahr. Ich bin froh und stolz, dass der Nachteilen für viele unserer Betriebe. Deshalb fehlt mir Gemeinderat auch nach der Abschaffung der unechten jegliches Verständnis, dass kein ernsthafter Versuch unter- Teilortswahl, wieder mit starken Charakteren und mit tol- nommen wurde, die Engstelle aufzuweiten. Niemand kann len Leuten besetzt ist. Was gab es, insbesondere in den mir glaubhaft erklären, dass dies beim Zusammenspiel der Ortsteilen, für Ängste, Sorgen und Diskussionen bezüglich Akteure nicht möglich wäre. Denn nur dies hätte den Na- der Abschaffung der unechten Teilortswahl. Über viele Jah- men „Lösung“ verdient. re hinweg wurde dieses Thema immer wieder diskutiert, Thema Klimawandel und Erneuerbar Energien. Mit dem wobei die Emotionen die Sachfrage häufig überlagert hat- Nahwärmekonzept leistet die Nahwärmegenossenschaft ten. Und was ist nun das Ergebnis - wir hatten eine höhere einen großen Beitrag zur Reduktion fossiler Brennstof- Wahlbeteiligung und haben jetzt mehr Mitglieder aus den fe in zahlreichen Haushalten. Aber auch weitere kleinere Ortschaften im Rat als je zuvor. Das bestätigt, dass es die klimafreundliche Projekte wären denkbar, wie z.B.: noch richtige Entscheidung war, und es sich lohnen kann, wenn mehr freie Flächen einsäen oder das Programm „1000 Bäu- wir etwas mehr Mut an den Tag legen. Das Vertrauen in me für 1000 Kommunen“ wie vom Gemeindetag bewor- die Kompetenz der Wähler hat sich ausbezahlt - und das ben. freut mich extrem. Immer wieder wird dieses Gremium für Vor einigen Monaten haben wir tatsächlich auch schriftlich diverse Entscheidungen gerügt, teilweise unsachlich und das Aus für den Bau von Windkraftanlagen am Gschasi er- unfair angegangen. Hierfür habe ich keinerlei Verständnis. halten. Eine schmerzliche und bis dato nicht nachvollzieh- Viele Entscheidungen die wir getroffen haben, wurden im bare Entscheidung, beruht sie doch auf einem vermuteten Vorfeld lange diskutiert und abgewogen, mit Fachbehör- Aerhuhnaufkommen. Im Jahre 2022 soll der letzte Atom- den und Fachleuten des betreffenden Themengebietes meiler vom Netz, auch der Ausstieg aus der Kohle bis zum erörtert, und somit sicher nicht blindlings entschieden – Jahre 2035 ist aus meiner Sicht eine richtige Entscheidung. wir wünschen uns, dass dies von unseren Kritikern, die oft Allerdings wurde mit politischen Entscheidungen die Solar- selbst nur einseitige Informationen und Sichtweisen haben, industrie an die Wand gefahren, gleiches wiederfährt nun einfach auch mal gesehen wird. Somit werden wir auch 6 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 · Donnerstag, 13. Februar 2020 künftig Entscheidungen treffen, die nicht überall auf Ge- sen trüben finanziellen Aussichten werden wir versuchen, genliebe oder Verständnis stoßen werden. Das gehört nun das bestmögliche für Elzach herausholen. Wir werden auch mal dazu, wenn man Verantwortung übernimmt. Jeden- im anstehenden Jahr die Kernstadt sowie alle Ortsteile glei- falls wird das Gremium auch weiterhin, wie bisher auch, chermaßen unterstützen und diese weiterentwickeln. motiviert sein, die Gesamtstadt nach bestem Wissen und Ebenso werden wir im anstehenden Jahr unsere vielen Ver- Gewissen nach vorne zu bringen, und danach handeln und eine, so gut es irgendwie geht, unterstützen – was auch entscheiden. Wer sich dabei konstruktiv einbringen will ist sämtliche genehmigte Vereinsanträge verdeutlichen. Ihr gerne willkommen. Engagement in Sachen Jugendarbeit und gelebtem Mitei- Dass diese Aufgabe keine leichte ist, sieht man am Haus- nander zwischen Tradition und Zukunft sind von unschätz- haltsplan für das Jahr 2020. barem Wert. Gleichwohl werden wir die Vereinsförderung, Nach inzwischen einem Jahr Erfahrung mit dem neuen sowie auch diverse andere Ausgabenseiten, aufgrund der Haushaltsrecht, wird uns immer bewusster, dass durch angespannten finanziellen Situation neu überdenken und diese gesetzlich vorgeschriebene Umstellung unser Hand- ausrichten müssen. Neben den in Vereinen Engagierten, lungsspielraum immer noch mehr eingeschränkt wird. gibt es viele weitere Menschen, die mit ihrem Einsatz und Sämtliche Investitionen müssen wie im Wirtschaftsbereich ihrer Bereitschaft diesen „einen Schritt mehr zu gehen“, über die komplette Laufzeit abgeschrieben werden, und zum guten Zusammenleben in unserer Stadt beitragen. verringern somit unsere liquiden Mittel. Hierfür ein herzliches Vergelts Gott! Wird beispielsweise ein Fahrzeug für 100.000 € angeschafft, Eines wird immer deutlicher: die für Verwaltungen und so wird dieses über die geplanter Laufzeit von 20 Jahren Kommunen immer neuen und teilweise sinnlosen Gesetze abgeschrieben. Somit belastet es den Haushalt im Jahr der und Verwaltungsvorschriften, der damit verbundene un- Anschaffung direkt mit 100.000 € - durch die Abschreibung fassbare Bürokratismus, das Aufblähen von Vorschriften über 20 Jahre aber zusätzlich jedes weitere Haushaltsjahr und die insgesamt immer deutlicher werdende Benachteili- noch einmal mit 5.000 €. Selbst Zuschüsse für Vereine müs- gung ländlicher Kommunen, machen es unserer Stadt nicht sen von der Stadt abgeschrieben werden, obwohl die Kom- einfacher. Völlig unnötig werden dadurch wertvolle Kräf- mune noch nicht einmal der Käufer der mitfinanzierten In- te und Finanzmittel gebunden. Es wäre daher an der Zeit, vestition ist. Ein Absurdum, wie es wohl nur in Deutschland dass der Gesetzgeber wieder häufiger den normalen und auftritt. gesunden Menschenverstand als Grundlage seines Han- Durch die gute konjunkturelle Lage, erhöhte Schlüsselzu- delns walten lässt. Dieser scheint bei der Politik inzwischen weisungen und geplante, jedoch verschobene und daher Großteils verloren gegangen zu sein. Alle Verantwortli- nicht umgesetzte Investitionen, konnten wir in den vergan- chen, sei es in Brüssel, Berlin oder Stuttgart, wie aber auch genen Haushaltsjahren auf die Neuaufnahme von Krediten wir hier dürfen nie vergessen woher die Gelder für alle In- verzichten. Dies wird sich im Jahr 2020 definitiv ändern. vestitionen kommen. Es ist das von uns allen. Das seit längerem in Vorbereitung befindliche Feuerwehr- Wir werden somit auch in diesem Jahr darauf achten, die- gerätehaus wird in diesem Jahr nun seinen Spatenstich ses Geld sinnvoll einzusetzen. Alle Beschlüsse und Investi- erleben. Allein für dieses, langfristig sicherlich sinnvolle tionen haben den Ansatz, das Leben in unserer Gemeinde Projekt, werden wir einen Kredit in Höhe von 2,2 Mio.€ be- und unserer Heimat noch ein Stück „lebenswerter“ und nötigen. zukunftsfähig zu machen. Wir alle, wie wir hier sitzen, sind Weitere für 2020 geplante größere Ausgaben sind: motiviert, dieses Ziel auch im Jahr 2020 zu verfolgen. Und Investitionen Schulzentrum Oberes Elztal (u. a. Neubau trotzdem sind und bleiben wir „nur“ Kommunalpolitiker. Aufenthaltsraum) Wir alle sind keine Experten oder Fachleute in Sachen Brü- Kosten: ca. 330.000 € - Zuschüsse: ca. 100.000 € ckenbau, Schulförderung, Breitbandausbau oder Wasser- Straßen-, und Brückensanierungen versorgung. Kosten: ca. 780.000 € - Zuschüsse: ca. 175.000 € Und so treffen wir unsere Entscheidungen oft nach Rück- Sanierung des Ladhofs sprachen, Diskussionen mit oder Vorschlägen von solchen Kosten: ca. 2.150.000 € - Zuschüsse: ca. 1.100.000 € Experten. Ob diese dann in ferner Zukunft immer richtig Auch diese Maßnahmen werden den Haushalt nach Abzug waren, wird sich herausstellen. Schön wäre es aber, wenn von Zuschüssen und Fördermitteln mit ca. 1,8 Mio. € belas- diese von uns getroffenen Entscheidungen nicht zuerst als ten. Doch auch in den kommenden Jahren haben wir große Fehlentscheidung, sondern viel mehr als eventuelle Chance Investitionen zu stemmen. Die Wasserversorgung für die für Zukünftiges angesehen werden. Das wäre toll! Gesamtstadt ist in die Jahre gekommen, und muss nun peu In diesem Sinne freue ich mich auf ein erneut spannendes a peu saniert werden – das hierfür erstellte Strukturgut- Jahr 2020 in Elzach. Wir geben unser Bestes! achten geht von Investitionen für die kommenden 10 Jahre Herzlichen Dank im zweistelligen Millionenbereich aus. Es geht hierbei je- Marc Schwendemann doch nicht nur um Sanierungen, sondern aufgrund der ver- Fraktionssprecher der Freien Wähler gangenen und vermutlich auch künftigen „Trockenjahre“ ebenso um eine deutliche Erweiterung des Wassernetzes. Immer mehr, bisher durch private Wasserquellen versorgte Bürger, wünschen einen Anschluss an das öffentliche Netz. Haushaltsrede zum Beschluss des Alle Wünsche werden sich hier nicht umsetzen lassen, und Haushaltsplan 2020 der CDU-Fraktion wenn, dann geht dies immer auch einher, mit der Ver- Elzach, 28. Januar 2020 pflichtung zum Wasseranschluss von allen Anliegern. Der Für die CDU Fraktion: kommunale Hochwasserschutz wird uns in den kommen- Fabian Thoma den Jahren ebenso beschäftigen und ebenfalls zweistellige Millionenbeträge verschlingen. Dazu kommen dringend notwendige Investitionen in unsere Schulen, Soziales Woh- Sehr geehrter nen, die Umsiedelung des Bauhofs oder eine dringend Herr Bürgermeister Tibi, notwendige Schulsporthalle. Die Ausgabenseite ist somit werte Kolleginnen schon deutlich vorgegeben, während die Einnahmenseite und Kollegen, nur schwer kalkulierbar ist, sicher aber nicht exorbitant ge- sehr geehrte Damen steigert werden kann. Weitere, neue Kreditaufnahmen in und Herren, den kommenden Jahren, und ein damit verbundener noch direkt zu Beginn meiner höherer Schuldenstand der Stadt, werden bei diesen Rah- Ausführungen zum Haus- menbedingungen die logische Folge und unvermeidbar haltplan für 2020, sein - Schulden dabei abzubauen bleibt Utopie. möchte ich die Möglichkeit Unser Ziel wird es künftig vor allem sein, einen genehmi- nutzen, um im Namen der gungsfähigen Haushalt aufzustellen, ohne dabei auf zwin- CDU-Fraktion allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gend notwendige Pflichtaufgaben zu verzichten. Trotz die- Verwaltung zu danken. Ein besonderer Dank geht hier an Donnerstag, 13. Februar 2020 · Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT 7 dich liebe Lioba. Gerade in der momentan vorherrschenden lichkeiten, und ganz besonders zum Wohle unserer Kinder Personalsituation und dem herausfordernden zeitlichen zur Beschlussfassung zu bringen. Rahmen, in dem die Haushaltsberatungen durchgeführt Um ein lebendiges Zusammenleben in unserer Gemeinde werden, ist es bemerkenswert, mit wieviel Engagement gewährleisten zu können, müssen alle Menschen in Wür- und Zuverlässigkeit an den einzelnen Haushaltsplänen de daran teilhaben können. Im Bereich des sozialen Woh- gearbeitet und diese den Gemeinderäten ausgiebig erläu- nungsbaus sehen wir als CDU-Fraktion nach wie vor einen tert werden. Seit dem Einbringen der ersten Beratung am Nachholbedarf, für den dringend neue Konzepte und kon- 17. Dezember, haben wir als Fraktion eine kurze und sehr krete Pläne entwickelt werden sollten. Daher sollte die intensive Zeit der öffentlichen und fraktionsinternen Be- Stadt Elzach dem sozialen Wohnungsbau eine größere Pri- ratungen hinter uns. Vieles ist auf Grund bereits zurück- orität beimessen. liegender Beschlüsse für 2020 vorgegeben. Aus diesem Uns ist bewusst, dass ein prosperierendes Gemeinwohl Grunde wurde auch seitens unserer Fraktion größtenteils nur zu einem gewissen Teil mittelbar durch Finanzierun- auf Anträge zum Haushalt verzichtet. Auch für unsere Fa- gen aus dem Haushalt der Stadt beeinflusst werden kann. milien stellen diese Wochen immer wieder eine Zeit des Wir sind allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Verzichts dar. Aus diesem Grund gilt an dieser Stelle auch Bürger für ihren unermüdlichen Einsatz sehr dankbar. Um ihnen ein ausdrücklicher Dank für das entgegengebrachte diese Dankbarkeit greifbar zu machen, ist es uns als CDU- Verständnis. Fraktion auch dieses Jahr wieder ein Herzensanliegen, die Starke, selbständige Kommunen steigern die Lebensquali- örtlichen Vereine und ehrenamtlich engagierten Gruppie- tät der Menschen. Den Kommunen obliegen im Rahmen rungen angemessen zu Unterstützen. Auch in 2020 werden der kommunalen Selbstverwaltung viele wichtige Aufga- deshalb hierfür finanzielle Zuschüsse und die Nutzung öf- ben des öffentlichen Bereichs. fentlicher Räume durch die Stadt sehr gerne bereitgestellt. Hierzu zählen die Bereitstellung lokaler öffentlicher Gü- Gleichwertige Lebensverhältnisse in urbanen und ländli- ter und Dienstleistungen wie die Wasserversorgung, die chen Regionen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft. Vor Stadtentwässerung, Erstellung und Instandhaltung von den Toren der südlichsten Großstadt Deutschlands Verkehrswegen und Brücken oder der Brandschutz. Für die gelegen, bedarf es auch weiterhin, intelligente und zu- tatsächliche Realisierung bedarf es einen enormen finanzi- kunftsorientierte Investitionen damit Elzach ein attraktiver ellen Einsatz. Lebensraum für alle Generationen bleibt. Eine Teilnahme Der Bereitstellung öffentlicher Güter wird in 2020 beson- der Stadt am Förderprogramm „Quartiersimpulse“ ist für ders durch die geplanten infrastrukturellen Investitionen uns daher absolut sinnvoll. Mit Hilfe von Instrumenten der Rechnung getragen. Bürgerbeteiligung möchten wir hier gerne, das aktive Erar- Kanalsanierungen werden mit rund 226.000 Euro zu Buche beiten einer alters- und generationengerechten Entwick- schlagen. Für Neubau bzw. Unterhalt von Verkehrswegen lung von Elzach unterstützen. und Brücken sind mehr als eine halbe Million Euro geplant. Die finanzielle Situation in Elzach hat sich nicht im glei- Der Neubau der Feuerwache und Rettungszentrum belas- chen Maße verbessert, wie die Kosten zur Erbringung aller tet den Haushalt dieses Jahr mit geplanten 1,8 Mio. Euro oben erwähnten Aufgaben gestiegen sind. Als Kommu- und über die nächsten drei Jahre verteilt nochmals mit ne können wir nur mit den uns zur Verfügung stehenden mehr als 3,2 Mio. Euro. Diese Aufführung ist lediglich eine Ressourcen arbeiten. Wie in diesem und den kommenden sehr grobe Zusammenfassung, veranschaulicht aus unserer Haushaltsjahren ersichtlich wird, sind umfangreiche Inves- Sicht jedoch den erheblichen Mitteleinsatz, den es für Inf- titionen in die Infrastruktur wie z.B. der Neubau unserer rastrukturmaßnahmen bedarf. Feuerwache, nur mittels enormer Kreditaufnahmen zu be- Öffentliche Dienstleistungen durchlaufen gerade einen wältigen. enormen Wandel; weg von individuellen und manuellen, Der Haushaltsplan für das Jahr 2020 umfasst ein Gesamtvo- hin zu digitalisierten und skalierbaren Tätigkeiten. Beim lumen von mehr als 16 Mio. Euro. Die vorgesehenen Kre- “Digital Economy and Society Index” der Europäischen ditaufnahmen im städtischen Haushalt belaufen sich auf Kommission erreicht Deutschland in der Kategorie “Digi- rund 2,3 Mio. Euro. Hinzu kommen mehr als 530.000 Euro tal Public Services” aktuell nur Platz 24 von 28 Mitglieds- Kreditaufnahme bei den Stadtwerken und über 350.000 staaten. Wie sieht es auf unserer kommunalen Ebene aus? Euro im Wirtschaftsplan der Stadtentwässerung. Inklusive Welche digitalen Angebote bieten wir und welche Verwal- der neuerlichen Kreditaufnahmen beläuft sich die geplan- tungsleistungen können bereits online erledigt werden? te Gesamtverschuldung des Kernhaushaltes der Gemeinde Können Abläufe in der Dienstleistungserbringung durch am Jahresende 2020 auf 6,271 Millionen Euro. Rechnet den optimierten Einsatz digitaler Hilfsmittel zum Wohle man die Schuldenstände der kommunalen Eigenbetriebe der Bürgerinnen und Bürger verbessert werden? Durch hinzu, überschreiten aller Voraussicht nach die Gesamt- das Onlinezugangsgesetz werden öffentliche Verwaltun- schuldenstände zum 31.12.2020 die 20 Mio. Euro Grenze. gen verpflichtet, bis zum Jahr 2022 Verwaltungsleistungen Aus Sicht der CDU-Fraktion ist dieser prognostizierte Ge- online anzubieten. Wie bereits im letzten Jahr, ermutige samtschuldenstand durchaus ein Anlass, um einen Moment ich daher die Verwaltung hier offensiver zu agieren, damit inne zu halten. Elzach die zukünftigen gesetzlichen Anforderungen gut Meinen Fraktionskollegen und auch mir bereitet nicht nur erfüllen und den Weg in die digitale Zukunft der Verwal- der geplante Schuldenstand zum Ende dieser Haushaltspe- tungsleistungen erfolgreich gestalten kann. riode Sorge. Gerne würde ich daher den Fokus für einen Neben Infrastruktur und Dienstleistungen bilden aus un- Moment auf die mittelfristige Finanzplanung für die Jahre serer Sicht die sozialen Verpflichtungen eine weitere Säu- 2021-2023 lenken. Entgegen einer niedrigeren Wachstums- le, auf welcher die kommunale Selbstverwaltung gebaut prognose und einer eingetrübten konjunkturellen Aussicht ist. Die Bezuschussung von Kinderbetreuung, die Schaf- für die deutsche Wirtschaft, geht man für Elzach auch in fung neuer Betreuungsangebote im Kleinkindbereich oder Zukunft von jährlich steigenden Erträgen aus. Jedoch führt die teilweise Finanzierung der Kosten für Unterbringung die mittelfristige Finanzplanung nicht nur ein Wachstum von Bedürftigen gehören eindeutig zum Aufgabenfeld bei den Erträgen auf. Vielmehr nehmen auch die benötig- der Kommune. Deutlich zu sehen ist dies anhand der Ge- ten Mittelaufwendungen weiter zu. Wird in der Ergebnis- samtaufwendungen in Höhe von 2,3 Mio. für die Kin- rechnung ein Fehlbetrag ausgewiesen, so ist laut Ausfüh- der- und Schulkindbetreuung. Exemplarisch ist hier die rungen der Bertelsmann-Stiftung oder dem „ABC neues begrüßenswerte Erstellung eines seit langem benötigten Haushaltsrecht“ der Hochschule Kehl im Rechnungsjahr auf Aufenthaltsraums für die Schülerinnen und Schüler der Kosten künftiger Generationen gewirtschaftet worden, da Verbundschule zu nennen. Die Gestaltung der Schulland- in der betrachteten Periode mehr Ressourcen verbraucht schaft im Oberen Elztal wird uns voraussichtlich dieses Jahr als Ressourcen erwirtschaftet wurden. Um ein solches Le- besonders beschäftigen. Aus Sicht der CDU-Fraktion sollten ben auf Kosten künftiger Generationen zu vermeiden, alle Bemühungen dahin zielen, den inklusiven und von fordert das doppische Haushaltsrecht von Baden-Württem- Transparenz geprägten Prozess im bestmöglichen Einklang berg den Haushaltsausgleich in Erträgen und Aufwendun- aller Beteiligten, der Berücksichtigung finanzieller Mög- gen. Absatz 3 des §24 der Gemeindehaushaltsverordnung 8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 · Donnerstag, 13. Februar 2020

Baden-Württemberg zu Folge, kann ein verbleibender Neunlindenstraße bis zur Einmündung Am Schießgraben Haushaltsfehlbetrag im mehrjährigen Finanzplan längstens werden von Sonntag, 23.02.2020, 08:00 Uhr bis Mittwoch, in die drei folgenden Haushaltsjahre vorgetragen werden. 26.02.2020, 09:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Stand heute, stellen wir fest, dass die prognostizierten Für die Dauer dieser Sperrung ist die Zufahrt für Anlieger Fehlbeträge in der mittelfristigen Finanzplanung der Jah- eingeschränkt möglich. ren 2021 – 2023 kontinuierlich weiter ansteigen. Bitte die Beschilderungen beachten!!! Während der nach- Es ist die ureigene Frage der Kommunalpolitik: Welche folgenden Sperrungen zu den Umzügen ist die Zufahrt in Entscheidungen können wir heute für eine bessere Zu- die Innenstadt nicht möglich. kunft treffen? Eine Patentlösung können wir leider auch nicht präsentieren. Daher wird es auch zukünftig die ge- Sonntag, 23.02.2020 meinsame Aufgabe des Gemeinderats und der Verwaltung Zur Durchführung des Fasnetausrufens, des Schuttigum- bleiben, die vorhandenen Ressourcen mit den berechtigten zugs als auch des Fackelumzugs, wird die Kreuzstraße zwi- Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger abzuwägen. schen der Einmündung Hauptstraße und der Einmündung Vernetztes Denken, interkommunales Handeln, sowie die Nikolausstraße sowie die Nikolausstraße ab Kreuzstraße bis Ausschöpfung der Vorteile zukünftiger Technologien sind zur Abzweigung Am Schießgraben und von dort weiter bis dabei nur drei beispielhafte Handlungsoptionen, welche zur Hauptstraße (Rapp) zu folgenden Zeiten gesperrt: auf die Bewahrung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Fasnetausrufen und Schuttigumzug: Stadt Elzach einzahlen. Diese gilt es aus Sicht der CDU-Frak- von 11:30 Uhr bis 17:00 Uhr tion unbedingt zu bewahren. Fackelumzug: von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr Zum Abschluss meiner Haushaltsrede für die CDU-Fraktion Dienstag, 25.02.2020 möchte ich betonen, dass wir der vorliegenden Haushalts- Auch hier wird zur Durchführung des Schuttigumzugs die satzung der Stadt Elzach, sowie den vorliegenden Wirt- Kreuzstraße zwischen der Einmündung Hauptstraße und schaftsplänen der Stadtwerke und der Stadtentwässerung der Einmündung Nikolausstraße sowie die Nikolausstraße Elzach mehrheitlich zustimmen werden. ab Kreuzstraße bis zur Abzweigung Am Schießgraben und Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit. von dort weiter bis zur Hauptstraße (Rapp) in der Zeit von Abweichende Ausführungen im Mündlichen Vortrag der 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt. Sitzung vorbehalten. Kopie unterliegt nicht dem Ände- rungsdienst. Zufahrt BDH-Klinik Fabian Thoma im Namen der CDU Die Zufahrt erfolgt über den parallel zur B294 verlaufen- den Wirtschaftsweg ab dem Kreisverkehr Ladhof/Wellishö- Keine mobilen Lautsprecherwagen fe. Die Zufahrt ist entsprechend beschildert. Halteverbote entlang der Umzugsstrecke an der Fasnet Aufgrund der geänderten Verkehrsführung in der Innen- Alle Verantwortlichen bemühen sich auch dieses Jahr wie- stadt wird in den o. g. Straßen ein absolutes Halteverbot der eine möglichst störungsfreie, friedliche und ausgelasse- angeordnet. Dies gilt bereits teilweise ab Donnerstag, ne Fasnet gewährleisten zu können. 20.02.2020. Aus diesem Grund möchten wir darüber informieren, dass Wir bitten die Verkehrsteilnehmer die Halteverbote zu be- mobile Lautsprecherwagen im Fasnetgeschehen in Elzach achten und Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperr- nicht erlaubt sind. Wer an der Fasnet einen Wagen mit in ten Bereiche abzustellen. Weiterhin bitten wir, keine Fahr- die Stadt bringt, auch wenn es nur ein Bollerwagen ist, zeuge entlang der Umzugsstrecke abzustellen. sollte sich darüber im Klaren sein, dass das Abspielen lau- ter, elektronischer Musik in der auf eine kulturelle Fasnet Verlegung der Bushaltestellen „Löwen“ und „Ladhof“ ausgerichteten Innenstadt weder erwünscht noch erlaubt Während der Innenstadtsperrungen können die Bushalte- ist. Wer sich kreativ und musikalisch verwirklichen möch- stellen „Löwen“ und „Ladhof“ nicht angefahren werden. te, wird darum gebeten, sich auf einer der alten Elzacher Die Linienbusse fahren in dieser Zeit von den Haltestellen Fasnetkultur angepassten Weise zu präsentieren. Hierzu in der Bahnhofstraße und Freiburger Straße sowie direkt gehört nicht das Mitführen leistungsstarker, moderner beim Bahnhof Elzach in alle Richtungen ab. Musikanlagen und das damit verbundene Beschallen des gesamten Umfelds. Dies führte in der Vergangenheit im- mer wieder zu Streitigkeiten und Beschlagnahmen solcher Sperrung der Hauptstraße Musikgeräte. am Sonntag, 16.02.2020 Anlässlich der Kinderfasnet (Lehrbuebesundig) wird die Verkehrsregelungen und Sperrungen Hauptstraße zwischen der Einmündung Gerbergasse und Fasnet 2020 der Einmündung Rathausgasse sowie der Bärenplatz und der Nikolausplatz am Sonntag, 16.02.2020 in der Zeit von Kinderfasnet 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Der Wie in den vergangenen Jahren wird anlässlich der Kinder- Durchgangsverkehr wird über die Ortsumfahrung umge- fasnet der Bärenplatz bis einschließlich Samstag, 22.02.2020 leitet. täglich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den Verkehr ge- sperrt. Donnerstag, 20.02.2020 (Schmutziger Dunschdig) Kanalsanierung in Elzach und Prechtal Am Donnerstag, 20.02.2020, wird die Hauptstraße zwischen Die Fa. Koßmann führt Sanierungsarbeiten in geschlosse- dem Kreisverkehr Ladhof/Wellishöfe und dem Kreisverkehr ner Bauweise im Auftrag des Eigenbetriebs Stadtentwäs- Elzach-Süd (Hauptstraße/Bahnhofstraße) sowie der Niko- serung Elzach im öffentlichen Schmutzwasserkanalnetz lausplatz in der Zeit von Donnerstag, 20.02.2020, 13:00 Uhr durch. Die Sanierungsgebiete befinden sich in Elzach im bis Freitag, 21.02.2020, 09:00 Uhr gesperrt. Zur Durchfüh- Bereich Brandstraße und Zollstockstraße sowie entlang/ rung des Kinderschuttigumzugs wird die Kreuzstraße zwi- neben der Freiburger Straße von Abzweig Schwarzenberg- schen der Einmündung Hauptstraße und der Einmündung straße bis Höhe Feuerwehrhaus und im Stadtteil Prechtal Nikolausstraße sowie die Nikolausstraße ab Kreuzstraße bis im Bereich Ladhof, Elzstraße bis Anschlussstelle L107, Höhe zur Abzweigung Am Schießgraben und von dort weiter bis Araltankstelle. Mit der Kanalsanierung soll ab Ende der 9. zur Hauptstraße (Rapp) in der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:30 Anfang 10. Kalenderwoche 2020 begonnen werden. In die- Uhr gesperrt. sem Zusammenhang wird es teilweise notwendig private Gesamte Sperrung über die Fasnet Grundstücke zu betreten. Wir bitten daher schon jetzt um Die Hauptstraße vom Kreisverkehr Ladhof/Wellishöfe Ihr Verständnis. Für weitere Informationen steht ihnen der bis zum Kreisverkehr Elzach Süd (Hauptstraße/Bahnhof- Technische Leiter der Kläranlage Elzach, Tel. 07682 8463 straße) sowie der Bärenplatz, der Nikolausplatz und die oder die Bauabteilung des Gemeindeverwaltungsverban- Donnerstag, 13. Februar 2020 · Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT 9 des Elzach, Tel. 07682 804-46 gerne zur Verfügung. gendlichen zu begleiten) treten die Altersgrenzen außer Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Entgegenkommen. Kraft. Die Erziehungsbeauftragten übernehmen die Auf- Gemeindeverwaltungsverband Elzach - Bauabteilung sichtspflicht. Weitere Informationen unter www.landkreis-emmendin- Beginn der Arbeiten zur Elektrifizierung gen.de > Aktuelles > Nachrichten aus dem Landkreis. Für weitere Fragen steht die Kreisjugendarbeit unter Telefon der Elztalbahn 07641 451-3202 zur Verfügung. Sperrung der Parkplätze beim Bahnhof Ab Montag, 10.02.2020 beginnen die Arbeiten zur Elektri- fizierung der Elztalbahn. Die öffentlichen Parkplätze beim Bahnhof (in Richtung Bahnhofstraße 5) sind deshalb ab Montag, 10.02.2020, 06:00 Uhr gesperrt. Die übrigen öffentlichen Parkplätze neben dem Bahnhofsgebäude können weiterhin genutzt Kein Tag ist wie der andere, werden. Bürgermeister jeder Fall ist neu! Die Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei sind sehr gut. Die Polizei Baden-Württemberg sucht Nachwuchskräfte. In den Jahren 2020 und 2021 werden 3000 Ausbildungsplätze im mittleren und gehobenen Dienst vergeben. Die Einstel- lungszahlen bleiben auch weiterhin auf hohem Niveau. Der Umgang mit Menschen, die Anwendung moderner Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag Technik und nicht zuletzt die Sicherheit eines spannenden Elzach Arbeitsplatzes – all diese Merkmale sprechen für eine Be- Montag, 17.02.2020 80 Jahre werbung bei der Landespolizei. Karl-Heinz Wiese Während einer etwa eineinhalbstündigen Informations- veranstaltung, zu der auch Eltern herzlich eingeladen sind, Oberprechtal erfahren Sie alles rund um den Polizeiberuf, über die Ein- Donnerstag, 20.02.2020 70 Jahre stellungsvoraussetzungen und das Bewerbungsverfahren. Christian Holzer Termin: Mittwoch, 26. Februar 2020, 14.00 Uhr im Kriminal- kommissariat Emmendingen (79312 Emmendingen, Karl- Friedrich-Straße 96/1). Zum Ehejubiläum Eine Anmeldung wird unter der Telefonnummer 0761/882- Die Stadt Elzach 1761 oder per E-Mail an [email protected]. gratuliert zur Diamantenen Hochzeit de, unter Angabe des Namens und der Erreichbarkeit, er- 19.02.2020 Eheleute Rita und Helmut Göppert beten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

BEKANNTMACHUNGEN Beratungsservice für internationale VON ANDEREN ÄMTERN Fachkräfte i Welcome Center Südlicher Oberrhein berät in Emmendingen Am Montag, den 17. Februar 2020 bietet das Welcome Center Südlicher Oberrhein von 8:00 – 13:00 Uhr kosten- lose Beratungen für internationale Fachkräfte sowie für Unternehmen in Emmendingen im Haus am Festplatz des Landratsamtes Emmendingen, Schwarzwaldstraße 4, Zim- mer 136 im 1. OG an. Landratsamt am Rosenmontag geschlossen Fachkräfte aus dem Ausland werden zu Themen wie bei- Das Landratsamt Emmendingen ist mit allen Dienststellen spielweise Arbeitsmöglichkeiten und Jobsuche in Deutsch- (auch Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle) in der Fast- land, Bewerbungsunterlagen, Deutschsprachkursen, An- nachtszeit nur am Rosenmontag, 24. Februar 2020 ge- erkennung von ausländischen Berufsabschlüssen und schlossen. An den anderen Tagen gelten die üblichen Öff- weiteren Fragen zum Leben und Arbeiten in Deutschland nungszeiten. informiert und beraten. Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch Jobcenter am Rosenmontag geschlossen unter 07833 9899005 oder per E-Mail an vennemann@aef- Das Jobcenter Landkreis Emmendingen ist am Montag, bonn.de (Frau Petra Vennemann). 24. Februar 2020 (Rosenmontag) in Emmendingen und der Weitere Informationen finden Sie unter: Außenstelle in geschlossen. www.welcomecenter-so.de. Die Beratung ist kostenlos und kann auf Deutsch oder Eng- Jugendschutz an Fastnacht lisch durchgeführt werden. Auch in der närrischen Zeit darf an Kinder und Jugendli- che unter 16 Jahren kein Alkohol ausgegeben werden. Dies betrifft Verkauf und Verzehr. Ebenfalls ist die Abgabe von Tabakwaren sowie dessen Konsum Jugendlichen verboten. Der Konsum alkoholischer Getränke ist erst ab 16 Jahren eingeschränkt erlaubt und betrifft Bier, Wein und Sekt. Spirituosen oder andere hochprozentige Getränke sind nur Volljährigen gestattet. Das Jugendschutzgesetz muss deutlich sichtbar bei jeglichen Fastnachtsveranstaltungen ausgehängt werden. Bei Tanzveranstaltungen ist Jugendlichen der Zutritt erst Am Mittwoch, 19. Februar 2020 findet der traditionelle ab 16 Jahren möglich, ab 24 Uhr nur noch ab 18 Jahren. Umzug des kath. Kindergarten St. Nikolaus und des Kin- In Begleitung von Erziehungsbeauftragten (Erwachsene, derhaus Sonnenschein (bei jeder Witterung) statt. die von den Eltern beauftragt wurden, die Kinder oder Ju- Beginn ist um 14.30 Uhr beim Haus des Gastes. 10 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 · Donnerstag, 13. Februar 2020

„Komm mit ins Regenbogenland…“ heißt unser diesjähri- Tagesordnung: ges Thema. 1. Begrüßung Begleitet werden wir von den Schuttig, der Jugendkapelle 2. Totenehrung der Stadtmusik Elzach und dem Narrenrat. 3. Berichte und Protokolle Die Umzugsstrecke: HdG – Schießgrabenstraße – Nikolaus- 4. Bericht des Kassierers straße – Georg-Rappstr. – Franz-Xaver-Stenzelstraße – zu- 5. Bericht der Kassenprüfer rück zum HdG. 6. Entlastung des Kassierers Zu Beginn werden die Kinder unser Fest mit einem Lied er- 7. Bericht des Kommandanten öffnen, abgerundet durch einen kleinen Programmpunkt. 8. Entlastung des Ausschusses Lasst euch überraschen! 9. Ehrungen Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. 10. Verschiedenes Alle Elzacher sind herzlich eingeladen gemeinsam mit uns Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Ehren- närrisch zu sein. Wir freuen uns auf viele Schaulustige, die mitglieder, Stadt- und Ortschaftsräte sowie die gesamte wir an der Umzugsstrecke mit einem Trallaho begrüßen Bevölkerung recht herzlich ein. dürfen. Der Abteilungsausschuss der Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Sitzplätze im Haus Freiwilligen Feuerwehr Oberprechtal des Gastes für die Kindergarteneltern und Kinder reserviert sind. Erzieherinnen, Elternbeirat und Kinder des kath. Kinder- garten St. Nikolaus Elzach und des Haus Sonnenschein

Veranstaltungen von 15.02. bis 20.02.2020 Samstag, 15.02.2020 07:00 - 12:00 Uhr Nikolausplatz Elzach Wochenmarkt in Elzach Markt mit frischen Produkten aus der und Oberprechtal heimischen Region Samstag, 15.02.2020 10:00 - 13:00 Uhr Museum Elzach, Hauptstraße 39 Sonntag, 16. Februar Museum Elzach 09.00 Uhr Elzach Gottesdienst Das Museum Elzach beinhaltet zahl- 10.15 Uhr Oberprechtal Gottesdienst reiche Exponate zur Stadtgeschichte, Dienstag, 18. Februar zur Schwarzwälder Tracht und zur Elz- 15.30 Uhr Elzach Gottesdienst Altenheim St. Elisabeth acher Fasnet. Der Eintritt ist frei, ein Spende wird erbeten. Samstag, 15.02.2020 19:30 - 03:00 Uhr Festhalle Oberprechtal Bunter Abend Fastnachtsveranstaltung mit Sket- SA - 15.02.2020 chen, Liedbeiträgen, Tanzdarbietun- 19.00 Uhr Vorabendmesse gen, Büttenreden und Livemusik. SO - 16.02.2020 Nach dem Programm ist Barbetrieb. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Erwachsene 6,00 Euro Jugendliche 3,00 Euro Sonntag, 16.02.2020 15:00 - 17:00 Uhr Heimatmuseum Yach, Dorfstr. 57 Besichtigung des Heimatmuseums Yach Das Heimatmuseum in Yach ist sonn- SO - 16.02.2020 und feiertags von 15.00 - 17.00 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier geöffnet oder nach Vereinbarung. Kontakt: C. M. Hoch, 07682/924382 oder M. Nopper, 07682/7772 Freier Eintritt Dienstag, 18.02.2020 14:00 - 18:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Wochenmarkt in Elzach SO - 16.02.2020 Markt mit frischen Produkten aus der 09.00 Uhr Eucharistiefeier heimischen Region Donnerstag, 20.02.2020 15:00 Uhr Stadtmitte, 79215 Elzach Großer Kinder-Schuttigumzug Er ist der Höhepunkt der Elzacher Kin- derfasnet: der Kinderschuttigumzug am Schmutzige Dunschdig. Begleitet werden die Jungen Schuttig von drei Musikkapellen – den Jugendkapellen der Stadtmusik Elzach, des Musikver- eins Prechtal und der Musikvereine Jahreshauptversammlung Yach und Biederbach. Freiwilligen Feuerwehr Elzach Abteilung Oberprechtal Anschließend gibt es ein Fasnetstrei- Am 14.02.2020, um 20:00 Uhr findet im Gasthaus Schützen ben im Schuttigstädtle. Oberprechtal die Jahreshauptversammlung der Abteilung Oberprechtal statt. Donnerstag, 13. Februar 2020 · Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT 11

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz Mi. 16 – 19 Uhr, Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr Tourist-Info Stadt Elzach - i-Punkt Oberprechtal: Tierkörperbeseitigungsanstalt Mo. – Fr. 09.30 bis 12.00 Uhr Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, Mo., Di., Do, 15.00 bis 17.00 Uhr 78359 Orsingen, Tel.: 07774.9339-0, Fax: 07774 9339-33 Kath. Bücherei Elzach: Telefonseelsorge: Tel. 0800 1110111 Di. 16.00 bis 18.00 Uhr (vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr). Do. 16.00 bis 18.00 Uhr Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Sa. 10.00 bis 11.30 Uhr Waldkirch, Friedhofstr. 1, Di. und Do. 10 - 17, Tel. 07681 Jugendbücherei Elzach: 24623; sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel. 07641 Während der Schulzeit Do., 14.30 bis 16.00 Uhr. 9335890, [email protected], Sprechstunden Mo. u. Do., 10.45 Uhr (zweite Pause). ohne Voranmeldung Mi. 16 - 17 und Do. 11 - 12 Uhr in Emmendingen Teilhabeberatung Kinzigtal, Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung für Men- 77716 Haslach, Sandhaasstr. 4, Tel.: 07832 99955-235, schen mit Behinderung (EUTB) [email protected] EUTB Deutsche Rotes Kreuz KV Emmendingen e.V. Milchhofstr. 1b, 79312 Emmendingen Sozialstation Tel. 07682 909040 Tel.: 07641/96212-65 (Fr. Thiemann/Fr. Gungl) Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst „Zämme“, Tel. 07682 909040 Außensprechstunde donnerstagnachmittags Hospizgruppe Tel. 07682 925650 in Endingen, Tel.: 0152-56808748 Dorfhelferinnen Tel. 07682 920202 in Elzach, Tel.: 0152-09272764 Ambulanter Pfl egedienst Heike Schmook Tel. 07682 921537 www.pfl egedienst-schmook.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Wölfl instraße 13, 79104 Freiburg, Telefon: 0761 36122, Telefax: 0761 36123, E-Mail: [email protected], Internet: www.bsvsb.org NOTDIENSTE APOTHEKEN ARZT Mi., 12.02. Kandel-Apotheke, Waldkirch An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Do., 13.02. Apotheke am Heidacker, Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen (Ottoschwanden) ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 augenärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 Waldhorn-Apotheke, zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen ist der Emmendinger Str. 6,Tel. 07641 47575 zahnärztliche Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 Fr., 14.02. Breisgau-Apotheke, erreichbar. Alemannenstr. 2 A, Tel. 07641 8460 In Notfällen: Notruf Polizei: 110 Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, Notruf Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst: 112 Waldkirch Rufnummer Krankentransport: 19222 Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4925250 Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Sa., 15.02. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Emmendingen Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 So., 16.02. Aesculap-Apotheke, Teningen (Köndringen) Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Severin-Apotheke, Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Alemannenstr. 17, Tel. 07666 5844 Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Mo., 17.02. Apotheke im Kohlerhof, Denzlingen Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Rosenstr. 1, Tel. 07666 949110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Di., 18.02. Bürkle-Apotheke, Emmendingen Kostenlose zentrale Rufnummer 116117 Schillerstr. 19, Tel.07641 42301 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Schwarzwald-Apotheke, Simonswald 07641 4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlo- Talstr. 36 A, Tel. 07683 794 se und sprachgeschädigte Personen.) Mi., 19.02. Stadt-Apotheke, Waldkirch BEREITSCHAFTEN Lange Str. 37, Tel. 07681 479110 Stadtverwaltung Elzach Tel.: 07682 804-0 TIERARZT Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Samstag/Sonntag, 15.02./16.02.2020 Mi. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dr. Simone Leenen, Sexau Do. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Am Schloßberg 8, Tel. 07641 9542097 Termine auch nach Vereinbarung möglich. Dr. Rudloff, Elzach Kommunale Inklusionsvermittlerin der Stadt Elzach, Ge- Brandstr. 10, Tel. 07682 290 meinden Winden und Biederbach, Frau Nadine Hundert- pfund, Telefon: 07682 / 80412, E-Mail: [email protected] Stadtwerke / Elektrizitätswerk: Stromversorgung: für Elzach Kernstadt, Katzenmoos, Oberprechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800 3629477, EnBW SEKUNDEN ENTSCHEIDEN Regional AG, Regionalzentrum Wasserversorgung: Tel. 07682 91828-0 Stadtentwässerung: 07682 8463 IM NOTFALL Störungen Nahwärme: 07682/92 44 725 Feuerwehr, Notarzt Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach 112 Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. 09.00 – 13.00 Uhr und Rettungsdienst 12 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 · Donnerstag, 13. Februar 2020

Zunftstube: Am 15.02.2020 wird von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Zunftstube Gelegenheit geboten für Barzahler BÜCHEREI den Mitgliedsbeitrag einzuzahlen. Für Mitglieder, welche bei einem anderen Kreditinstitut als der Volksbank bzw. Sparkasse Kunde sind, Fasnetsbendili abzuholen. Zunft- Liebe Leserinnen und Leser, und Sonderplaketten, Schuttigfohne, Lärvli, Fasnet-CD, an Fasnet bleibt die kath. Bücherei in Elzach vom 19.02.2020 Narrenfibel zu kaufen und Mitglied in der Narrenzunft zu bis 26.02.2020 geschlossen. werden. Im Besonderen weisen wir daraufhin, dass ohne Danach sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten aktuelles Zunftbendili keine Fackel am Fackelumzug ausge- Dienstag 16:00 – 18:00 Uhr geben wird. Das Zunftbendili ist am Schuttig zu befestigen. Donnerstag 16:00 – 18:00 Uhr Kinderfasnet: Unser „Narresume“ ist seit dem 09. Febru- Samstag 10:00 – 11:30 Uhr ar wieder unterwegs. Alle Eltern sind angehalten, ihrem wieder für Sie da. Nachwuchs sowohl den anständigen Umgang mit de Soub- lodere beizubringen als auch auf kindgerechte Larven und unserem Brauchtum entsprechende Schuttig- oder Rege- molli-Anzüge zu achten. Handtaschen gehören nicht zum Schuttig. Weiterhin sind die Eltern dafür verantwortlich, kfd Elzach ihren Nachwuchs zu unterweisen, auf den Durchgangsver- kehr zu achten und keine Fahrzeuge anzuhalten! Auf dem Kirchplatz hat grundsätzlich kein Narrentreiben stattzufin- Wir sagen DANKE!!! den! Für die Kinder und erst recht für die Jugendlichen gilt Wir möchten uns recht herzlich bedanken bei die alte Elzacher Narrenregel: Ein Schuttig ohne Hut und • dem Fasnetkomitee Larve ist kein Schuttig – auf der Straße nicht und in den Wirtschaften ebenfalls nicht. • allen, die auf und hinter der Bühne mitgewirkt haben Moritat: Alli die om Fasnetmendig-Obe ä Moritat plont • den fleißigen Helferinnen im Service und in der Küche hen, bitten wir um Anmeldung bei Lothar Ruf oder Tobias • der Näherin für die tollen Kostüme Burger. • dem Dekoteam • den Künstlerinnen für das tolle Bühnenbild Elzacher Narrenfahrplan 2020 • den Hausmeistern des HdG und Pfarrzentrum sowie den Sonntag, 16. Februar 2020 Reinigungskräften Jubiläum 100 Jahre Revolutionsfasnet - ab ca. 15.00 Uhr • den Männern, die uns beim Aufbau/Abbau und in sons- Hauptstraße / Museum Mittwoch, 19. Februar 2020 tiger Weise tatkräftig unterstützt haben 14.30 Uhr: Kindergartenumzug • und allen, die uns durch ihre Hilfe in irgendeiner Form (Start beim Kindergarten St. Nikolaus) unterstützt haben. Donnerstag, 20. Februar 2020 Ohne Euch hätten wir die Frauenfasnet und Seniorenfasnet 15.00 Uhr: Kinderschuttig-Umzug nicht in dieser Form durchführen können. Sonntag, 23. Februar 2020 Ein Dank auch all den zahlreichen Gästen, denn was wäre 09.30 Uhr: Gottesdienst zur Fasnet ein solches Fest ohne Gäst. 12.00 Uhr: Fasnetausrufen und Schuttigsprung Auf diesem Wege nochmals ein herzliches „Vergelts Gott“. 15.00 Uhr: Großer Schuttigumzug Wir wünschen allen eine schöne Fasnet. 20.00 Uhr: Fackelumzug Trallaho Montag, 24. Februar 2020 Das Vorstandsteam der kfd Elzach 05.00 Uhr: Taganrufen 15.00 Uhr: Bengelreiten 18.00 Uhr: Moritaten in den Lokalen Dienstag, 25. Februar 2020 09.00 Uhr: Latschariversammlung im Löwen 15.00 Uhr: Großer Schuttigumzug Eine schöne Fasnet wünscht die Narrenzunft Elzach – Tralla-ho Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: 1. Nähkurs: Beginn: 02.03.2020, 19.30 Uhr - 21.45 Uhr, 4 Termine, (Pfarrzentrum Elzach, Nähzimmer) 2. Fotobuch gestalten: 1. Termin: 04.03.2020, 19.00 Uhr - 21.15 Uhr Spielergebnis vom letzten Wochenende: 2. Termin: 27.05.2020, 19.00 Uhr - 21.15 Uhr DJK Heuweiler – TTC Elzach II 9:3 3. Präsentieren mit PowerPoint: Am kommenden Wochenende finden folgende Spiele statt: 2 Termine: Fr., 14.2., 20 Uhr TTC Elzach – TTC Nimburg III 05.03. und 06.03.2020, jeweils 19.00 Uhr - 21.15 Uhr Fr., 14.2., 20 Uhr TTC Elzach II – TTV Vörstetten II 4. Excel professionell nutzen in der betrieblichen Praxis: Sa., 15.2., 18 Uhr TV Denzlingen VI – TTC Elzach III Beginn: 07.05.2020, 5 Termine, jeweils von 19.00 Uhr - 21.15 Uhr Mehr Infos gibt es auf unserer Homepage www.ttc-elzach.de. 5. Computernutzung mit Windows 10: 2 Termine, 16.05.2020 und 23.05.2020, jeweils von 09.00 Uhr – 13.00 Uhr Die Computerkurse finden im PC-Raum des Schulzentrums Redaktionsschluss beachten Oberes Elztal, Elzach (Eingang Realschule) statt. Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Anmeldung und Info: Georg Hug, Tel. 07682-924429, Ihrer Textbeiträge. E-Mail: [email protected] Donnerstag, 13. Februar 2020 · Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT 13

„Trallaho“ im Haus des Gastes Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Förderver- S’goht degege. Und auch im Jahr 2020 bewirtet Sie der ein FC Prechtal e.V. findet am Montag, den 17. Februar Musikverein Katzenmoos im Haus des Gastes. Alle Schuttig, 2020 um 20:30 Uhr im Clubheim des FC Prechtal e.V. statt. Regenmolli, Narren, Musiker, Umzugsbesucher und Masch- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: kele sind recht herzlich willkommen. Begrüßung Programm: Totenehrung Fasnetsunndig, den 23.02.2020: Jahres- und Geschäftsbericht - Ab 12 Uhr Kassenbericht des Kassier Open-Air Schuttigzimmer vor dem HdG Bericht der Kassenprüfung und Entlastung Entlastung des Gesamtvorstandes - Ab 15 Uhr Wahlen von Vorstandsmitgliedern Öffnung des Haus des Gastes für alle Narren + Schuttig- Wahl von zwei Kassenprüfern zimmer Festsetzung des Mitgliedsbeitrages Fasnetmendig, den 24.02.2020: Verschiedenes, Wünsche und Anträge - Ab 15 Uhr geöffnet Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder des FFCP Abends: Moritaten und Musik und Tanz mit „Harald“ e.V. und des FCP e.V., Freunde und Gönner des Fußball- „E glückselige Fasnet!“ wünscht Ihr sports in Prechtal herzlichst ein. Musikverein Katzenmoos

Generalversammlung des Fördervereins der Karl-Siegfried- Bader-Schule Prechtal e.V. Am Dienstag, den 18. Februar 2020 um 20:00 Uhr findet im Gasthaus zum Schützen die Generalversammlung des Fördervereins der Karl-Siegfried-Bader-Schule Prechtal e.V. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers und der Gesamtvorstandschaft 6. Neuwahl der Gesamtvorstandschaft 7. Neuwahl von zwei Kassenprüfern 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder, Lehr- kräfte, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Anträge können bis zum 14.02.2020 schriftlich bei der 1. Vorsitzenden Jessica Burger, Am Kirchberg 10 in 79215 Oberprechtal eingereicht werden. Förderverein der Karl Siegfried Bader Schule Prechtal e.V. Jessica Burger, 1. Vorsitzende

Herausgeber: Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, 79215 Elzach Tel. 07682 804-0, Fax 07682 804-55, [email protected], www.elzach.de Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0733 3204928 Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt Für „Interessantes“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur ge- gen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. 14 MITTEILUNGSBLATT Nr. 07 · Donnerstag, 13. Februar 2020

führung gegängelt und gemaßregelt. Die vorherrschende Landwirtschaftspolitik bedroht die Bewirtschafter und den Erhalt der offenen Flächen. Besprochen wurde die Vorort- Kontrollen in Yach und der Stallumbau im Eindachhof. Aber auch Vereinsregularien wurden abgearbeitet. Die Vorstandschaft wurde in ihren Ämtern einstimmig für drei weitere Jahre bestätigt. Neu im Vorstand sind nun Marcel Eltjes und Jörg Disch. Franz Schätzle und Leonhard Fischer wurde für langjährige Vorstandstätigkeit mit der silbernen Zu unserer Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2019 Ehrennadel des BLHV und der Ortsvereinsvorsitzende Hu- am Samstag, den 29. Februar 2020 um 18.30 Uhr im Probe- bertus Disch mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. lokal des MV Prechtal bei der Steinberghalle laden wir alle Mitglieder der Bläserjugend, die aktiven Musikerinnen und Musiker, die Ehrenmitglieder und passiven Mitglieder des MV Prechtal, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Vertreter der örtlichen Vereine sowie alle Freunde und Gönner des Vereins sehr herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Ehrungen 5. Kassenbericht/ Prüfbericht 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Bestellung der Kassenprüfer 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Bläserjugend Musikverein Prechtal e.V.

(von links) Vorsitzender Hubertus Disch, Kreisvorstand Christian Spitz, Jörg Disch, Leonhard Fischer, Bürgermeister Roland Tibi, Marcel Eltjes und Franz Schätzle

Heimspieltag Landesliga & U15 Am kommenden Samstag, den 15.02.2020 findet ein wei- terer Verbandsrundenspieltag der Schülerklasse U15 sowie der Landesliga in der Steinberghalle Prechtal statt. Bereits um 15:00 Uhr kämpfen die Prechtäler U15-Teams mit Lukas Wernet & Joscha Winterer sowie Roman Dufner & Julian *gesund und un-abhängig älter werden* Häringer um wichtige Punkte. Ab 18:00 Uhr stehen sich dann die Landesligateams gegenüber. Patrick Schneider Vorträge der bwlv Fachstelle Sucht am Mittwoch & David Hildbrand treffen auf die Mannschaften Hardt 3, Medikamente, Alkohol oder Nikotin bergen beim Älter- Hardt 4, Hardt 5 und Sulgen 3. werden besondere gesundheitliche Risiken auch lange vor einer Abhängigkeit. Darüber informiert ein Vortrag der Emmendinger Fachstelle mit Dr. Pallenbach am Mittwoch. Ein zweiter Vortrag bei dieser Abschlussveranstaltung des Projektes *gesund und un-abhängig älter werden* widmet sich dem Thema Alkoholkonsum im fortgeschrittenen Al- ter. Unter dem Titel „Ich schäme mich, weil ich trinke oder ich trinke, weil ich mich schäme* gibt Frau Prof. Dr. Immen- Trallaho, trallaho, trallaho schuh von der Katholischen Hochschule Freiburg wertvolle Auch dieses Jahr ist wieder Leben im Bernhardussaal. Wir, Hinweise für pflegende Angehörige, Pflegefachkräfte und die „Siebefelse-Schdolberer“ laden alle kleinen und gro- Einrichtungen der Altenhilfe. ßen Narren am Fasnetsomschdig in den Bernhardussaal ein. Umrahmt werden die beiden Vorträge von Handlungsemp- Bei Kaffee und Kuchen und närrischer Stimmung sowie fehlungen der Fachstelle Sucht für den Alltag in Altenpfle- einem Auftritt der Kinder des Bruder-Klaus-Kindergartens geheimen und Tagespflegen, welche in dem Projekt entwi- freuen wir uns über Ihren Besuch. ckelt wurden. Dieses wurde vom Verband der Ersatzkassen Ab 14.00 Uhr sind die Türen geöffnet. (Es gibt auch ein (vdek) finanziert. Die Vorträge finden statt amMittwoch, Schuttigzimmer) 12. Februar 2020, 17-19 Uhr im Haus am Festplatz, Schwarz- Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen und bit- waldstr. 4 in Emmendingen. Der Eintritt ist frei. Eine An- ten um telefonische Mitteilung unter Tel. 9257904 S.W. meldung ist nicht notwendig. Auf Euer Kommen freuen sich die „Siebenfelse-Schdolberer“ Mehr Informationen unter Tel. 07641-9335890 Wir suchen Verstärkung FSJ/BFD-Stellen ab September 2020 in Emmendingen und Kollmarsreute noch frei! Die Eduard-Spranger-Schule Emmendingen (Sonderpäda- Bei der Jahreshauptversammlung des BLHV Ortsvereins Yach gogisches Bildungs- und Beratungszentrum – Förderschwer- gab es viel zu besprechen. Deshalb war auch Kreisvor- punkt geistige Entwicklung) sucht für die Stammschule in standsmitglied Christian Spitz nach Yach gekommen. Die Emmendingen-Wasser und für die Inklusionsklassen u.a. in Bauern sind aufgebracht wegen der riesigen Bürokratie, Kollmarsreute interessierte und motivierte jungen Men- die ihnen das bäuerliche Leben sehr erschwert. Sie fühlen schen, die uns in der pädagogisch-erzieherischen Arbeit im sich durch ständige Kotrollen und deren Art der Durch- Unterricht unterstützen. Die FSJ/BFD-Stellen sind ab dem Donnerstag, 13. Februar 2020 · Nr. 07 MITTEILUNGSBLATT 15

1.9.2020 für 11 oder 12 Monate zu besetzen. Interesse? Mehr Informationen? Dann melden Sie sich telefonisch unter 07641-92050 oder Mehr Informationen rund um das Thema Schimmel und per E-Mail [email protected] bei Heiko Renner. Schimmelvermeidung gibt es auch in der neuesten Folge unseres Podcasts: https://www.verbraucherzentrale-bawue. Schimmel hinterm Schrank: Wie er entsteht de/energie/schimmel-44019. Bei allen Fragen zum Erken- nen und Vermeiden von Schimmelschäden hilft ansonsten und was man dagegen machen kann. Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucher- Es ist eine typische Situation, die Andreas Köhler, Energie- zentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen fin- berater der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, bei den Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de einem vor-Ort-Check vorfindet: ein Haus in gutem bauli- oder unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei). Die Energiebe- chem – und doch hat sich Schimmel hinter dem Schrank im ratung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bun- Schlafzimmer gebildet. „Die Ursache ist häufig der große desministerium für Wirtschaft und Energie. Schrank, der mit zu geringem Abstand an einer Außen- wand steht“, so Köhler. Warum bildet sich Schimmel hinter Schränken? Gesundheitszentrum Elzach „Üblicherweise haben Schränke eine geschlossene Rück- Am Freitag, 14.02.2020 findet wieder die Meditation mit wand und durchlaufende Sockel, stehen also nicht auf Fü- Thomas Overmann im Gesundheitszentrum Elzach, Niko- ßen wie andere Möbelstücke. Das verhindert eine konti- lausplatz 2, statt. nuierliche Luftzirkulation an ihrer Rückseite“, sagt Köhler. Beginn ist um 19.34 Uhr im Seminarraum 2. OG. Geheizte, warme Raumluft kann viel Wasser speichern, die Keine Anmeldung nötig, kostenfrei. sie jedoch bei Abkühlung wieder abgeben muss. „Dies ge- Weitere Infos bei Thomas Overmann, Tel.: 07682 92 45 81 schieht dann an kühleren Flächen, sichtbar beispielsweise an beschlagenden Fensterscheiben, doch unsichtbar auch an den Außenwänden, die selbst bei guter Dämmung Meine Augenerkrankung immer ein wenig kühler sind als Innenwände“, weiß der Experte. Hier kann kondensierte Luftfeuchtigkeit nicht ab- – erkläre es mir, damit ich es verstehe trocknen, was im Lauf der Zeit zu Schimmelbildung führen Einladung der Allgemeinen Blinden- und Sehbehinderten- kann. Häufig entstehen die schwarzen Flecken zuerst an hilfe e.V. (ABSH) – Regionalgruppe Hochrhein-Südschwarz- der Wand in Fußbodennähe, weil hier am kältesten ist. wald - Wie kann man Schimmel hinterm Schrank erkennen? So viele lateinische Worte im Augenarztbefund, so viele „Wenn es im leeren Schrank muffig riecht, kann das ein Zahlen und keiner weiß was dahinter steckt, was die Au- Zeichen von Schimmelbildung an der Wand dahinter sein“, generkrankung bedeutet und wo diese hinführt. Hier hilft so Köhler. Zur Kontrolle sollte man dann die Schrankwand nur Aufklärung von Augenärzten. Deshalb begrüßen wir abbauen und die Rückseite und Tapeten genau auf Schim- die Augenärzte Frau Dr. Gudrun Papadopoulos, Herr Dr. Ef- melsporen untersuchen. stathios Papadopoulos des Augenzentrums Hochrhein mit Wie kann man Schimmel entfernt werden? einem Vortrag: Grauer und Grüner Star und deren Behand- Kleinen Schimmelbefall kann man selber beseitigen, bei- lung, Pause von 10 Minuten sowie Vortrag: Erkrankungen spielsweise mit handelsüblichem Haushaltsreiniger oder der Makula und deren Behandlung. hochprozentigem Alkohol. „Bei größeren Stellen muss die Sie haben viele Fragen? Sie möchten sich durch fachkom- Tapete hinter dem Schrank entfernt und die Wand mit ei- petente Antworten endlich gut informieren? Wenn Sie sich nem pilzabtötenden Mittel bestrichen werden. In beson- angesprochen fühlen, kommen Sie zu unserem Offenen ders hartnäckigen Fällen sollte auch der Putz unter der Treffen am Samstag, den 29. Februar 2020 ab 14:00 Uhr im Tapete abgeschlagen werden. Auf jeden Fall sollte man St. Marienhaus, Waldshuter Straße 8, 79713 Bad Säckin- bei größerem Schimmelbefall einen Fachmann zu Rate zie- gen. In Sachen Schwerbehindertenausweis bei Sehminde- hen“, rät Köhler. Ist der Schimmel bereits auf das Möbel- rung steht Ihnen unsere Sozialabteilung zur Verfügung. stück übergegangen, sollte man es entsorgen. Ein neues Melden Sie sich bitte vorher bei mir unter Tel. 07763-3492 Möbel steht möglichst nicht oder nur mit großem Abstand oder per E-Mail: [email protected] an. an der Außenwand. Ihre Elke Arzner aus Laufenburg, Gesundheitspädagogin 16 | Anzeigen Mitteilungsblatt Stadt Elzach • 13. Februar 2020 • Nr. 7

Bring mehr Leben in Dein Leben

mit einer Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Versicherungen und Finanzen oder einem DH Studium bei der Gebietsdirektion SV Team Allgaier GmbH Kreuzstraße 2 · 79215 Elzach [email protected] www.sv-team-allgaier.de Wir freuen uns auf Dich! * * * * er 5x in der Region qualifiziert Ausbildungs- Elzach Simonswald Waldkirch betrieb Denzlingen Gundelfingen * * * *

GESCHÄFTSANZEIGEN

Schuttig & Maschkele

Tages-Linsen „Ich bin Landwirt, in meinem Beruf trage ich oder für 5 Tage gibt es für viel Verantwortung für andere • 1 Flasche Rotwein / Lebewesen und die Natur, Weißwein, trocken 10,- € aber in Immobilienfragen • 1 Flasche Schnaps oder vertraue ich den Experten Jetzt bestellen! Likör vom Spaniolhof der Garant Immobilien, denn (erhältlich bei Reinigung Erfahrung ist in keinem Beruf E. Schätzle, Gerbergasse) Uhren zu ersetzen.“ Schmuck • 4 Päärli Wienerli + Brillenmode 1 Weckle Hauptstraße 52, 79215 Elzach Sie haben eine Immobilie zu verkaufen, profitieren auch Sie von unserer über 40-jährigen Verkaufserfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! UNTERRICHT GARANT Immobilien 0711 / 20 52 63 62 www.garant-immo.de

Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, Anzeigenschluss sehr preiswert (gewerblich) Montag, 16.00 Uhr g 01579 2470304