Evangelisches Magazin für die Region -Scharmbeck und

Nr. 2 | April und Mai 2019

St. Johannes Friedenskirche St. Willehadi St. Marien Emmaus Ritterhude Scharmbeckstotel Scharmbeck Osterholz Pennigbüttel

Die Konfirmation

feiern Siehe Seiten 4+5

Konfirmation im Blick 4 KKT entwickelt Projektideen 9 Konzert zur Orgeleinweihung 15 ©ChristArt - stock.adobe.com 2 An(ge)dacht

Ihr habt die Wahl Inhalt Seite Ostern 3 Persönliche Annäherung an die Auferstehung Orgelspiel in Ritterhude

Das Thema 4+5 Übersicht der Konfirmanden in der Kirchenregion Kinder+Jugendliche 6+7 Erfolgreiche Traineekurse für Teamer Kinder basteln Insektenhotel Pläne Aktuelles 8 Telefonseelsorge Elbe-Weser sucht Mitarbeitende Neues aus dem Kirchenkreis 9 Kirchenkreistag entwickelt neue Projektideen

Bildung 11 ©pixabay Neues aus der Reihe Kirchen und Kino Vormittagsseminare für Frauen Im Leben stehen wir vor vielen Entschei- anderen Parteien umgegangen wird. Wird dungen. Oft haben wir die Wahl zwischen inhaltlich und in der Sache gestritten? Das Diakonie 13 mehreren Möglichkeiten. Eine getroffene ist wichtig und nötig in einer Demokratie. Wärmestube feierte Andacht Entscheidung zieht dann Folgen nach sich. Oder wird die Person persönlich angegrif- zu Beginn der Passionszeit Wer geheiratet hat, bindet sich damit an fen, um sie bloßzustellen? Dann geht es Kirchenmusik 14 seinen Partner oder seine Partnerin. Nor- nicht mehr um die Sache. Orgeln in St. Willehadi sind wieder einsatzbereit malerweise ist es eine gute Entscheidung. Viele Wähler entschieden sich in den Musikalische Gottesdienste und Band-Workshop Manchmal kommen einem später Zweifel. letzten Jahren dafür, nicht zu wählen. Dennoch muss man sich entscheiden. Unsere Mitte 15 Die Entscheidung steht jedem offen. Sie Himmelfahrtsgottesdienst auf Gut Sandbeck Das gilt auch für religiöse Entscheidungen. hat jedoch den Nachteil, dass dann die Einweihungskonzert der Orgel in St. Willehadi Irgendwann entscheidet sich zum Beispiel kleinere Zahl von Wählern für alle die Zu- ein Mensch, als Christ zu leben. Es kann sammensetzung des Parlaments bewirkt. Gottesdienste 16+17 ein überwältigendes Erlebnis der Auslöser Was dabei geschehen kann, haben wir in Termine im April und Mai 2019 sein, oder die Entscheidung reift im Laufe Großbritannien bei der Abstimmung über St. Johannes 18-20 eines längeren Zeitraums. den Brexit erlebt. Im Interview: der neue Vorstand des Die Jünger haben Jesus auch dazu befragt. Deshalb halte ich es für wichtig und auch Förderkreises Ein Mann tat Wunder im Namen Jesus, aus christlicher Haltung heraus für richtig, Einladung zur Besichtigung des Musterhauses wanderte aber nicht mit ihnen zusammen. zur Wahl zu gehen. Es ist über die persön- Blockflötenkonzert und Tauferinnerung Die Jünger hielten es für unrecht und ver- liche Meinung hinaus ein Ausdruck der Friedenskirche 21+22 wehrten es ihm, Jesu sagte aber zu ihnen: Verantwortung für das Ganze oder die Einführung der beiden neuen Lektoren ins Amt „Wehret ihm nicht! Denn wer nicht gegen Gemeinschaft. Denn jede Stimme zählt. Einladung zum Ökumenischen Ostergottesdienst euch ist, der ist für euch.“ Jede Entscheidung zieht Konsequenzen Photovoltaik auf Gemeindehaus ist Erfolg Das ist eine tolerante und versöhnliche nach sich. Sage niemand hinterher: Wenn St. Willehadi 23-26 Haltung, die uns guttut. Dieser Hinweis ich das gewusst hätte, dann wäre ich doch Neues Gottesdienst-Modell und Café befreit dazu, offen und freundlich mit zur Wahl gegangen. International anderen umzugehen. Solange sie nicht zu Mit den besten Wünschen für viele gute Seniorenausflug und Vortrag zur Irland-Reise Gegnern werden, erwarte ich erst einmal Entscheidungen grüße ich Sie, Frühgottesdienst mit Frühstück an Ostern von ihnen Erfreuliches. Kindergarten-Kinder lernen viel über Klimaschutz Eine solche Haltung kann auch dabei St. Marien 27+28 helfen, die richtige Wahl zu treffen. Im po- Ihr Gemeindeausflug nach Lauenbrück litischen Bereich etwa sind wir alle vier bis Georg Ziegler Einladung zur Tischabendmahlsfeier fünf Jahre aufgerufen zu wählen. In diesem Emmaus 29+30 Jahr geht es am 26. Mai um die Wahl zum Konzert mit dem Musikerpaar Bellet Europaparlament. Für mich ist ein Punkt Vertrauen zu Gott und den Menschen wagen dabei, wie in den jeweiligen Parteien mit den Vertreterinnen und Kandidaten der Unsere Adressen 32 Ostern 3 „Soll er doch liegen bleiben“ Auferstehung ist eine „Wissenschaft“ für sich / Eine persönliche Annäherung

den Methoden der Naturwissenschaften nicht erwiesen werden. Die Schlussfolgerung, dann „gibt“ es auch keine Auferstehung, greift allerdings zu kurz. Sie folgt einem Verständnis, als könne unse- re Wirklichkeit naturwissenschaftlich umfas- send beschrieben werden. Dieses einfache Verständnis von Welterklärung gerät aber ausgerechnet befeuert durch die moderne Quantenphysik ins Wanken. Ausgerechnet in der Physik, wo sich alles messen und erklären und in seinen Zusammenhängen nachweisen lässt, scheitern genau diese Methoden. Im Bereich der Quantenmechanik muss man mit „Unschärfen“ leben, geht es um Wahrschein- lichkeiten, sind Begrifflichkeiten nur noch -An näherungen. So wird deutlich, was eigentlich alle immer ©pixabay schon wissen. Naturwissenschaft hat ihre Grenzen, wenn es um Deutung und Sinn – VON ECKHARD GERING – Pfleger während der Wiederbelebung sein geht. „Kein beobachtbares Objekt hat die Ei- ls der König noch die Kirche beaufsich- Gebiss hingelegt hatte. Eine Frau beschrieb genschaft wahr oder falsch, gut oder böse… tigte, soll ein Pastor beim Preußenkö- ein Gerät, das außerhalb des Operationssaals Die Physik könnte aus sich heraus nicht ein- Anig Friedrich, dem Großen denunziert nicht zu sehen war. Ein Kind erzählte von sei- mal begründen, dass es gut ist, die Wahrheit worden sein. Er leugne die Auferstehung ner Schwester, die es auf seiner Reise in Rich- zu suchen.“ Warum ich lebe, warum die Welt und müsse aus dem Dienst entfernt werden. tung Himmel getroffen hatte. Eine Schwester, ist, worin Sinn und Ziel liegen, das erschließen z persönlich... Friedrich soll gesagt haben, man möge ihn die wirklich gelebt hatte, von deren Existenz wir uns nicht mit naturwissenschaftlichen l gan lassen und am Tage der Auferstehung, solle das Kind zuvor aber nichts wusste. Methoden. Warum ein Mensch jubelt, wenn Ma er dann einfach „liegen bleiben“. Durchaus renommierte Wissenschaftler neh- Werder ein Tor schießt, das bleibt dem Natur- Der hintergründige Witz offenbart unsere men solche Schilderungen zum Anlass, um wissenschaftler verborgen. Und Liebe ist et- Verlegenheit und unsere Freiheit gegenüber die These aufzustellen, es gebe mindestens was anderes als ein Ausstoß von Hormonen. dem Thema der Auferstehung. Auferstehung ein Teilbewusstsein des Menschen, das unab- Glaube gehört in gerade diesen Bereich kann niemand zu einer allgemein verbindli- hängig vom Gehirn sei, eine „Seele“, die auch menschlichen Verständnisses von sich und chen Vorstellung machen, aber genauso we- nach dem Tod weiterlebe. Gibt es also natur- der Welt. In der Hoffnung auf Auferstehung nig kann sie jemand zu einer unmöglichen wissenschaftlich belegbare „Hinweise“ auf die verdichtet sich der Glaube zu einem Vertrau- Vorstellung erklären. Das genau aber fordert Möglichkeit der Auferstehung? en auf Gott, das nicht einmal vor dem Tod immer wieder heraus, ihr doch mit „wissen- Die große Mehrheit der Neurowissenschaftler haltmacht. Das lässt sich nicht vorführen, schaftlichen“ Methoden auf die Spur zu kom- bestreitet das entschieden. Es gebe keinerlei wie etwas, was wir unbeteiligt nur anschauen men. Belege für ein Bewusstsein ohne Gehirnfunk- könnten. Auferstehung „gibt“ es nur in unse- Einen besonderen Zugangspunkt liefern die tionen. Nahtoderfahrungen gehörten in eine rer Annahme der Zusage Gottes. Wer liegen sogenannten Nah-Tod-Erfahrungen. Gemeint Zwischenphase zwischen Bewusstsein und bleiben will, soll es tun. Wer mit Hoffnung le- sind Berichte von Menschen, die reanimiert Bewusstlosigkeit. Auferstehung könne mit ben will, aber darf sich Jesus anschließen. wurden und die berichten, sie hätten nach dem Erlöschen ihrer Hirnfunktionen frei von ihrem Körper wundervolle Eindrücke vor al- Osterspiel – kleine Tradition in Ritterhude lem von Licht um sie herum gehabt. Zumeist werden die Erlebnisse als positiv überwälti- – VON BIRGIT SPÖRL – Oder die Jünger auf dem Weg nach Emmaus, gend geschildert und als Beleg für ein „Leben Krippenspiele, Weihnachtsspiele kennen vie- die von einem Fremden erzählt bekommen, nach dem Tod“. le – aber wussten Sie, dass wir in Ritterhude dass Gott Jesus nicht verlassen hat – und die Der holländische Kardiologe Pim van Lom- Ostern häufig mit einem Osteranspiel feiern? daraufhin ihn selber erkennen beim Mahl. mel ist mit einer Befragung von Menschen Im Familiengottesdienst an Ostersonntag hö- Es gibt verschiedene Ostererzählungen in berühmt geworden, die in einer Nahtoder- ren und sehen wir die Jünger, die nach dem der Bibel und so gibt es auch verschiedene fahrung ihrer Wiederbelebung oder ihrer Tod von Jesus traurig sind; die Frauen, die ihn Osteranspiele. Immer wieder ein bisschen Operation „von oben“ zusahen und sich an- nach dem Begräbnis suchen; wir erleben ihre neu, immer gleich mit der Osterfreude: Der schließend an Einzelheiten erinnerten, die sie Freude, als sie das Grab leer finden und ein Herr ist auferstanden – er ist wahrhaftig auf- unmöglich wissen konnten. Ein reanimierter Engel zu ihnen spricht: Jesus lebt! erstanden! Mann, schreibt van Lommel, wusste, wo der 4 Das Thema Das Risiko annehmen oder die Chance verpassen Kurzer Überblick: Konfis sprechen über ihre Gedanken und Bilder zur Taufe

ten ab, wenn das Geld seine Macht beweist und viel Geld zum Status und Lebensstan- dard wird. Wie so viele andere auch stürzte Khan Karius ebenfalls ab und verkloppte sein Geld. Die Familie wandte sich ab. Khan kam auf die Straße. Da kommt einem doch sicher- lich die Frage auf: „Wie ist das so, wenn man nicht weiß, wo sein Zuhause ist?“

Meine Oma hatte mir die Frage mal beantwor- tet. Einige Leute kennen das vielleicht. Die, die im Krieg waren, die, die selbst obdachlos sind. Und jeder gibt fast dieselbe Antwort: „Es ist schrecklich … Du kannst das einfach nicht beschreiben.“ So ging es auch Khan. Monate vergingen und es kam zu einem entscheiden- den Punkt in seinem Leben. „Soll ich oder soll ich nicht?“ Genau das fragte er sich, als er am Rande eines Hochhausdaches stand. Er dachte nach … „Mmmh, wie cool ich wohl wäre, wenn ich muskulös und gebräunt wäre, Geld hätte und jeden Tag Mädels um mich he- rum?“, dachte er. Doch dann – wer hätte es gedacht? - Ein Lächeln ging in seinem Gesicht auf. Da war es ihm klar: Mit einem Lächeln kann man nicht springen. „Ich gebe mir noch Plakatausschnitt zum Thema Taufe einen Versuch. Und das wird klappen.“

– VON VOLKER AUSTEIN – könne, gründete er eine eigene Firma. Die Fir- Konfis sind immer für eine Überraschung gut. ie Taufe von einigen Mitkonfirmandin- ma wurde bekannt und nun hatte Khan end- Sie fordern die Unterrichtenden regelmäßig nen und -konfirmanden war Anlass, lich bewiesen, dass er unabhängig von sei- zu einem neuen Blick auf die zentralen Inhal- Dsich in der Unterrichtsgruppe von ver- nem Vater war. Er verdiente gutes Geld und te unseres Glaubens. Schade, dass wieder ein schiedenen Seiten dem Thema zu nähern. nach langer Arbeit war er auch fast Millionär. Jahrgang zu Ende geht. Aber die Aussicht auf Sie sammelten Fragen, die sich Eltern wie Nun ja …, wie es halt so ist, stürzen die meis- die kommenden Gruppen tröstet etwas. Jugendliche stellen: Wie wirkt sich die Taufe auf das Kind aus? Hast du eine bessere Ver- bindung zu Gott, wenn du getauft bist? Wird man wirklich sündenfrei nach der Taufe? Hat ein Kind denn schon Sünden? Sie dachten auf einem Plakat über die Ermu- tigung nach, die dem Täufling zugesprochen wird. „You are beautiful“ stand dort neben dem Appell „Nehme das Risiko an oder ver- passe die Chance!“ Vertrauensvoller Glaube hat auch etwas mit dem Mut zu tun, über das Wasser zu Jesus zu laufen. Wieder andere suchten Bilder mit Wasser als Lebenselement und Ort der Lebensfreude. Taufe schenkt neue Perspektiven, macht be- wusst, ich bin nicht allein. Natürlich hat Taufe auch etwas mit einem Neubeginn zu tun. Zum Wesen des Neube- ginns schrieb Hannah Prigge folgende Ge- schichte: Ein junger Mann namens Khan Karius arbeite- te bei seinem Vater. Der war BMW-Chef und Millionär. Um seinem Vater zu beweisen, dass er auch unabhängig von ihm Geld verdienen Ermutigende Worte der Konfis Das Thema 5 Vorfreude auf die Konfirmation 2019 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinden stellen sich vor St. Johannes St. Willehadi St. Marien Ritterhude Scharmbeck Osterholz Konfirmation Konfirmation Konfirmation am Sonntag, 12. Mai 2019, 9.30 Uhr am Samstag, 4. Mai 2019 – 14.00 Uhr, Sonntag, 19. Mai 10.00 Uhr St. Johannes-Kirche, Diakonin Anne Puck Diakon Austein Pastor Georg Ziegler Antonia Brüning Leonie Einert Kristina Becker, Bremer Str. 76 Sarah Sophie Bischoff Anna Lucia Hanisch Leonardo Bellmer, Am Voßberg 13 Hannah Brüggemann Julia Morisse Luna-Marie Freund, Hohetorstr. 16 Neele Cassens Julia von Ostheim Timm Freund, Zur Wienbeck 41 Tjark Halev Garbade Tim Baecker Celine Friedrich, Im Ellerbusch 5 Isabel Gleiß Tom Hartmann Jan-Luca Müller, Garlstedter Kirchweg 53 Tyler-Dominique Hartwig Claas König Lena Reichenbach, Dorfstr. 8 Paula Amelie Kalski Maximilian Leinemann Kevin Tietjen, Osterholzer Str. 19 Annelie Kunath Levin Sandow Paul Uhlenkamp, An der Hören 48 Pia-Marie Kurafeiski Lukas Schmidt Benjamin Wätjen, Johannesstr. 21 Niklas Meyer Max Schnur Johanna Moreike am Sonntag, 5. Mai 2019 – 10.00 Uhr, Tim Constantin Müller am Sonntag, 12. Mai 2019,11.30 Uhr, Pastor Dreytza Jasper Nußbaum St. Johannes-Kirche, Pastorin Birgit Spörl Liv Greta Karin Raspe Gina-Marie Aschenbrenner, Klosterkamp 35 Carl Jacob Riethmüller Katharina Gerber Lucas Grote, Büttel 3 Corvin Schierloh Myrelle Haaseloop Julian Grundmann, Hardlage 24 Emilia Späth Ben Arenthold Franjo Hilker, Hardlage 26 Enola Sühs Nick Elli Jannis Horstmann, Karlstr. 23 Maria Thiedmann Leon Gobel David Humann, Auf dem Raden 5 Tobias Hecht Lilli Krüger, Buschhausener Str. 75 David Kiseljov Merle Lehmann, Rilkestr. 34 Alexander Prüser Dominik Meinert, Max-Reinhardt-Weg 13 Damian Schoch Luca Pulczynski, Will-Quadflieg-Str. 33 Emmaus Dennis Toropov Tino Rösch, Haslah 11 Pennigbüttel Linus Weder Rebecca Schütze, Garteler Weiden 19 Milan Welzel Jana Willud, Brucknerstr. 10 Konfirmation Ida Wittig, Garlstedter Kirchweg 12 Samstag, 11. Mai um 15.00 Uhr, St. Willehadi Maximilian Zeb, Will-Quadflieg-Str. 16 Pn. Christa Siemers Scharmbeck Florian Ahrensfeld, Horster Berg 5 Konfirmation am Sonntag, 5. Mai 2019 – 12.00 Uhr, Bianca Brödys, Eichenstr. 11 Pastor Dreytza am Samstag, 4. Mai 2019 – 12.00 Uhr, Nico Buck, Eichenstr. 1a Diakon Austein Sören Maretzki, Am Klöterbusch 27 Maja Alter, Am Rodelande 85 Finn Plaßmeier, Lärchenhain 14 Heleen Baumeister, Auf dem Paß 14 Stina Asmann, Wienbeck 28 Silas Schmidtmeyer, Hinterm Mühlenberg 19 Jasmin Böttjer, Alte Dorfstr. 47 Merit Bruns, Max-Reinhardt-Weg 99 Maja Stelljes, Myhler Str. 4a Leon Brandt, Kirchacker 3 Lasse Buck, Heidkrug 22 Tom Tietjen, Garteler Weiden 40 Henning Hellmann, Im Dingenhof 2 Angelina Dumrauf, Dorfstr. 17 Arved Walpuski, Niedersandhausen 3 Bo-Deyk Holste, Marienstr. 5 Nele Finken, Dorfstr. 6 Jesco Köhler, Alter Bremer Weg 5 Luisa Kintrup, Lange Reihe 14 Sonntag, 12. Mai um 10.00 Uhr, Jorina Köhler, Alter Bremer Weg 5 Madelin Koch, Bökenkamp 8 Pn. Christa Siemers Amelie Müller, Kornstr. 5 Liv Mayr, Alte Dorfstr. 24 Sina Nolte, Marktweide 3 Anna Maria Mahnke, Am Lehmkamp 4 Emely Ahlers, Königsberger Str. 23, Katharina Olschner, Raaland 17 Marla Pichottka, Auf dem Paß 25 Marten Büttelmann, Am Felde 2 Leonie Pieper, Raaland 9 Hannah Prigge, Paula-Becker-Str. 10 Jan Kornahrens, Teufelsmoorstr. 16 Finn Sengestacke, Am Depenbruch 2 Yaiza Rivas Kogge, Dresdener Str. 4 Jonas Renken, Hinterm Mühlenberg 9 Emily-Sophie von Oehsen, Carl-Vinnen-Str. 4 Maurice Schuldt, Scharmbeckstoteler Str. 183 Vincent Sadowski, Zur kleinen Reihe 5 Neele Uhtenwoldt, Modersohnstr. 36 Jessica Sommer, Blumenweg 3a Thea Tietjen, Hinterm Neuenkamp 2 Emma Ziemann, Dorfstr. 27 Tim Vogel, Bahnhofstr. 37 6 Kinder & Jugendliche „Jetzt sind wir echt Teamer!“ Traineekurse enden mit Zertifikatsübergabe / Erster Einsatz mit neuen Konfis

eine Rolle. Zusammen mit FSJler Jannik Lin- demann wurde ein Gottesdienst für Kon- firmanden gestaltet. Stolz und Zufrieden- heit drückten sich in den Äußerungen der Trainees am Tag des Abschlusses aus: „Jetzt sind wir echt Teamer oder?“, meinte eine Jugendliche. Und „Ich kann es noch nicht richtig glauben.“ Der unübersehbare Rollen- wechsel steht schon kurz bevor. Ende Mai starten die nächsten Himmelsstürmertage mit den neuen „Konfis“ und viele der Kursab- solventen werden als Unterrichtende dabei sein. Diakonin Anne-Katrin Puck und ihr Kollege Volker Austein freut es, obwohl sie bedauern, dass insgesamt nur vier Jungen mitmachten. Vielleicht ändert es sich in den neuen Kursen, die am 21.5. in OHZ und am 22.5. in Ritterhude starten werden.

In Osterholz-Scharmbeck erhielten das Zer- tifikat Sina Basler, Jasmin Bender, Louisa Fri- Die Teilnehmer der Traineekurse mit ihren Zertifikaten cke, Lavinia Heinemann, Lena Herrenkind, Anna-Lena Kauff, Laura Mackscheidt, Mar- – VON VOLKER AUSTEIN – Die Anleitung von Spielen und Gruppen ten Rosenow, Louis Schmidtmeyer, Josephi- in bisschen feierlich ging es zu, als An- wurde geübt, der Umgang mit schwierigen ne Tietjen, Inken Wagener, Gina Wegner und fang März in Osterholz-Scharmbeck Situationen im Rollenspiel trainiert. Wie pla- Hannah Woop. Eund Ritterhude die Traineekurse nach ne ich Veranstaltungen im Team und führe zehnmonatiger Dauer endeten. In einem sie dann durch? Wie gebe ich anderen eine In Ritterhude waren es Janice Beyreitz, Va- Zertifikat wurde den Teilnehmenden be- Rückmeldung und wie nehme ich dies Feed- nessa Bode, Nina Habraschka, Anneke Lüers, scheinigt, was alles an den Abenden und auf back selber an? Neben diesen eher pädago- Lina Mahnken, Linea Matz, Henrik von Oeh- einem Wochenende an Themen behandelt gisch ausgerichteten Inhalten spielte auch sen, Milena Ryl, Tom Schroeter, Anna Sewz, wurde: das Nachdenken über den eigenen Glauben Jana Wattenberg und Nele Wichards. Ein offenes Haus für unsere Insekten Kinder bauen ein Insektenhotel für den Friedhof an der Langen Straße

– VON VOLKER AUSTEIN – Viele Kinder wissen trotz ihrer Vorsicht, wie wichtig Bienen und Wespen für die Pflanzen sind. Aber weniger klar ist, dass es den In- sekten mehr und mehr an Unterkunft fehlt, weil es Menschen in den Gärten und Parks vor allem darauf ankommt, dass alles fein sauber ist. Und da verlieren Insekten schnell ihre „Wohnung“. Auf Initiative von Ursula Enneking vom Friedhofsausschuss zeigten Peter Heyer und weitere Mitarbeitende des Naturschutzbundes den Kindern von St. Wil- lehadi, was Insekten brauchen.  Aktuelle Termine Und rasch wurde klar, dass ein „Insekten- für Kinder- und Jugendgruppen hotel“, wie man es kaufen kann, mehr Men- unter: schen gefällt als Insekten dient. Gemeinsam www.kkjd-ohz.de wurde dann ein Unterschlupf gebaut. Er kann bald auf dem Friedhof an der Langen Die Bastler präsentieren stolz ihr Insekten- www.kirche-jugend.net Straße betrachtet werden. hotel. Foto: Austein Kinder & Jugendliche 7 Lust auf eine Reise ins Mittelalter? Ein kleines Dorf nahe der Elbe ist offen für interessierte Besucher

– VON VOLKER AUSTEIN – Vor kurzem lernte ich auf dem Gelände von Gut Hörne (bei Otterndorf) ein kleines mit- telalterliches Dorf kennen. Die Häuser samt Kirche, das Ganze umsäumt von einem Pa- lisadenzaun, wurden vor einigen Jahren von Handwerkern erbaut. Schulklassen verbrachten hier lange ihre Projekttage. Die Lehrer sind im Ruhestand. Nun wird es selten genutzt. Gibt es in der Region Oster- holz-Scharmbeck/Ritterhude Menschen, die Lust auf ein bisschen Mittelalter haben? Mir schwebt vor, im nächsten Jahr dort mal ein Wochenende mit Kindern und einem Hauch von mittelalterlichem Leben zu verbringen. Über Rückmeldungen von Interessierten würde ich mich freuen.  Weitere Infos bei Volker Austein, Tel 04791 – 899 855 Im Gebäudeinneren Das Dorf mit der Kirche

Für Kinder Immer wieder Kinderkirchentag in St. Willehadi mittwochs am 21. September Der kirchenkreisweite Kinderkirchentag wird dies- Jugendliche essen gemeinsam mal am 21. September in Osterholz-Scharmbeck im Gemeindehaus gefeiert. Auch Kinder wissen bereits, dass es Jeden Mittwochnachmittag zieht ein angenehmer Böses gibt. Immer wieder beobachten und erle- Duft durch das Gemeindehaus von Willehadi. ben sie das in ihrem Alltag in unterschiedlichster FSJler Jannik Lindemann kocht wieder. Ab 15.45 Weise. Gottes Engel, so erzählt es die Bibel, Uhr sitzen dann Jugendliche zusammen, essen lassen sie dabei nicht allein. Diese Botschaft gemeinsam zu Mittag, quatschen über Gott und steht im Mittelpunkt des Tages. Eingerahmt von die Welt. Einige gehen von dort direkt in den Kon- zwei Andachten in der St.-Willehadi-Kirche gibt fus. Andere bleiben noch entspannt sitzen. Damit es von 10 – 15 Uhr viele Gruppen und kreative Blick in die Schmiede die Organisation klappt, bittet Jannik Lindemann Aktionen zum Thema. dienstags um eine Anmeldung bei ihm oder Volker Weitere Informationen gibt es bei Diakonin An- Austein. Was es an welchem Mittwoch gibt, findet ne-Katrin Puck oder bei Diakon Volker Austein. man unter www.kirche-jugend.net.

Danke schön für den Geburtstagserlös! „Was wünschst du dir zum Geburtstag?“ fragten die eingeladenen Gäste. „Ach, eigentlich habe ich schon alles“, dachte sich das nicht mehr so junge Geburtstagskind und bat stattdessen um eine Spende für die Evangelische Jugend. 180 € kamen so für die Jugendfreizeit im Sommer zusammen. Herzlichen Dank für die nette Überraschung!

Szene im Bauernhaus Stefan Bayer - pixelio.de 8 Aktuelles / Werbung

Lust auf wichtiges Ehrenamt? Die TelefonSeelsorge Elbe-Weser sucht neue Mitarbeitende

Die Telefon– und ChatSeelsorge Elbe-Weser ist für Ratsuchende rund eigenen Person mitbringen, um die Uhr erreichbar und damit eine wichtige Ansprechpartnerin in sie sollten belastbar und ver- Krisensituationen. Um diese wichtige Arbeit verlässlich tun zu kön- schwiegen sein und andere nen, werden neue Mitarbeitende gesucht, die gut zuhören oder im Menschen ohne Vorurteile Chat Menschen begleiten können. Der nächste Ausbildungskurs für annehmen können. ehrenamtliche Mitarbeitende startet im August 2019. Für diesen Kurs sind noch Plätze frei. Der Kursus mit drei Wochenendseminaren und 14 Schulungsa- Kursteilnehmende werden sowohl für das Telefon als auch für den benden startet im August 2019 mit einem Bewerberwochenende Chat ausgebildet und können sich am Ende für beide Formen der und umfasst 185 Stunden. Ausbildungsinhalte sind: Gesprächsfüh- Seelsorge oder eine davon entscheiden. rung, Krisenintervention und Umgang mit Problemen, die am Tele- fon und im Chat immer wieder angesprochen werden, wie u.a. Ein- Mitarbeitende erhalten eine fundierte einjährige, kostenlose Aus- samkeit, Trauer, Suizid und Beziehungsprobleme. bildung und erweitern so ihre Kompetenzen in vielfältiger Weise. Interessierte wenden sich Für die Mitarbeit geeignet sind Frauen und Männer, die allen Anru- an die Geschäftsstelle der Telefonseelsorge Elbe-Weser, fenden und Ratsuchenden im Chat offen und vorbehaltlos begeg- nen, um sie zu begleiten oder um gemeinsam mit ihnen einen Weg  Telefon: 04745-6029 aus der Krise zu finden. Nach der Seelsorge-Ausbildung sind weitere Mail: [email protected] Fortbildungen und begleitende Supervision selbstverständlich. Informationen und alle Unterlagen auch unter online: telefonseelsorge-elbe-weser.de Interessierte sollten die Bereitschaft zu lernen und zur Arbeit an der Impressum: Das Magazin „ankreuzen“ ist der Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes (Ritterhude), Friedenskirchenge- meinde (Scharmbeckstotel), St. Willehadi (Scharmbeck), St. Marien (Osterholz) und Emmaus (Pennigbüttel). Es erscheint alle zwei Monate für die Region im Einzugsgebiet der genannten Kirchengemeinden. Herausgeber und V.i.S.d.P.: Die Kirchenvorstände der Evangelisch- lutherischen Kirchengemeinden St. Johannes, Friedenskirche, St. Willehadi, St. Marien und Emmaus. Redaktion dieser Ausgabe: Enno Kückens, Sonja Hühnken, Georg Ziegler, Christa Siemers, Birgit Spörl, Eckhard Gering und Roland Hofer. Gestaltung: Grafikatelier Behrens Produktion: Hofermedia, Roland Hofer Anschrift: „ankreuzen“, Grenzstr. 24.b, 27721 Ritterhude Tel. 04292 / 2911 E-Mail: [email protected] Auflage: 16.000 Bildnachweis: Privatfotos und namentlich gekennzeichnete Fotos und Grafiken in der Bildunterschrift. Weiterhin an Bord. Die Kirchenvorstände der regionalen Gemeinden aus Osterholz-Scharmbeck und Ritterhude veröffentlichen in regelmäßigen Abständen Nachrichten über kirchliche Amtshandlungen, die in den Gemeinden stattgefunden haben. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, können das der Redaktion „ankreuzen“ oder dem zuständigen Kirchenvorstand schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss der jeweils nächsten Ausgabe vorliegen. Aus Datenschutzgründen verzichten wir bereits seit der Gründung des „ankreuzen“ auf die Veröf- fentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen. Otten Bestattungen wurde erfolgreich an seine Nachfolger übergeben; Heini Otten steht weiterhin für Sie in allen Fragen zur Bestattung und Vorsorge zur Verfügung. Redaktionsschluss der Unterstützt wird er dabei immer von seiner bekannten und erfahrenen Mannschaft. nächsten Ausgabe: Sprechen Sie uns gern an, wir sind immer für Sie da! www.otten-bestattungen.de Freitag, 10. Mai 2019 Neues aus dem Kirchenkreis 9 Neue Kraft tanken und Ideen entwickeln Kirchenkreistag packt in Bad Bederkesa engagiert wichtige Zukunftsprojekte an

– VON ROLAND HOFER – ie kreative Umgebung des Ev. Bil- dungszentrums in Bad Bederkesa Dwirkte inspirierend auf die 42 ange- reisten Mitglieder des neuen Kirchenkreis- tages und ihre Gäste. Rundum bestens ver- sorgt, starteten die Parlamentarier aus den 16 Kirchengemeinden am 15. und 16. Febru- ar 2019 in ihre sechsjährige Amtszeit.

Parlamentarier eröffnen die Themenbörse

Und schon am ersten Abend zeigten sie viel Hans-Werner Hinnenthal (Unternehmensberater) und Pastorin Anja Niehoff (Ev. Bildungszen- Engagement – und Durchhaltevermögen. trum Bad Bederkesa) diskutieren Ideen der Thementafel. Sie lernten wichtige Kooperationspartner im Kirchenkreis kennen: von der Kirchenmusik und dem Kirchenkreisjugenddienst bis zum Diakonischen Werk, dem Synodalen und dem Kirchenamt in Verden. In 6 Arbeitsgrup- pen sammelten sie rund 60 Zukunftsthemen und Arbeitsfelder für ihre Amtszeit. Anschlie- ßend blieb viel Raum und Zeit für Diskussi- onen und das Knüpfen von Kontakten. Beginn am Freitag mit einer Andacht Planung: C. Schneider-Kuhn/Jutta Rühlemann KKT diskutiert und besetzt wichtige Gremien

Gestärkt durchs üppige Frühstück, wurden zentrale Aufgaben der Themenbörse disku- tiert. Zum Beispiel: Die Abgeordneten wün- schen sich mehr Vernetzung der Akteure Start in den Samstag am Frühstückbuffet Die Themenbörse findet viel Interesse. und Gremien in Gemeinde, Kirchenkreis und Kirchenamt. Sie möchten die Öffentlichkeits- arbeit stärken, und sie möchten den Rah- men schaffen, um die zentralen Aufgaben langfristig mit gut ausgebildeten Haupt- und Ehrenamtlichen zu besetzen. Mit professio- neller Hilfe wollen sie Entlastung von Verwal- tungsaufgaben schaffen und mehr Zeit für Seelsorge und Gespräche bekommen. Für seine effiziente Arbeit wählte der KKT seinen Die Wahl der KKT-Gremien beginnt. Plenum wählt Mitglieder der KKT-Ausschüsse. Vorstand, den Kirchenkreisvorstand sowie Ausschussmitglieder und Mitglieder von Ar- beitsgruppen neu.

Impressionen aus der Tagung in Bad Bederkesa Der neue KKT-Vorstand: Jens Garbade, Detlef Der neue Kirchenkreisvorstand („Die Regie- Schobeß (2. Vors.), Heike Schumacher (1. rung des Kirchenkreises“): mit 3 ordinierten Vors.), Birgit Spörl, Anke Kister und 6 nicht-ordinierten Mitgliedern 10 Werbung

Wir bauen IhnenIhren Garten nach IhrenBedürfnissen. Nutzen Sie über 30 Jahre Erfahrung und aktuelle Fortbildung.

GÄRTNERHOF WEYERDEELEN Garten- u. Landschaftsbau · Baumpflege

• Erdarbeiten • Teichanlagen • Pflasterungen • Gartenpflege • Pflanzungen • Zaunbau • Entwässerung • Spielplätze • Rasenanlagen • Holzbau • Gehölzschnitt • Mauerbau

Tel. 0 47 92 / 39 08 Fax 0 47 92 / 24 14 [email protected] www.gaertnerhof-weyerdeelen.de

GÄRTNERHOF WEYERDEELEN GmbH · Geschäftsführer Günter Hildebrandt • Gärtnermeister • Baumpfleger Bildung 11

Im Mittelpunkt: eine Frau - im Mittelpunkt: ein Mann Zwei Filme um sehr unterschiedliche Menschen in der Reihe Kirchen und Kino

Am 7. April ist im OSCAR der Film „Maria Magdalena“ zu sehen. Ein Bibelfilm, der mit beein- druckenden Bildern und einer starken Filmmusik die Atmosphäre der biblischen Zeit vermittelt und gleichzeitig eine ungewöhnliche Perspektive einnimmt. Die Geschichte um Jesus wird aus der Sicht einer Frau dargestellt. Maria, die Suchende, die als Frau in dieser Männergesellschaft Suchende, die sich auf den Weg macht, dem „Reich Gottes“ im Herzen Raum und Gestalt zu geben. Der bekannte australische Regisseur Garth Davis benennt als seine eigene Motivation für den Film den Eindruck, den die junge Pakistani Malala bei ihm hinterlassen hatte: „In ihrer Geschichte gab es etwas, das die Geschichte Marias widerspiegelt. Die Taliban schossen ihr ins Gesicht, weil sie die Schule besuchen wollte, dann gewann sie den Friedensnobelpreis, und sie hielt ihre Ansprache, in der sie den Taliban verzieh. Dieser Akt von Vergebung und Liebe wurde für mich zum Herzstück des Films.“

Als Schlussfilm der zwölften Reihe von Kirchen und Kino folgtam 5. Mai „Lucky“. Lucky ist ein 90-jähriger Eigenbrötler, Atheist und Freigeist. Er lebt in einem verschlafenen Wüstenstädtchen im amerikanischen Nirgendwo und verbringt seine Tage mit bewährten Ritualen – Yoga und Eiskaffee am Morgen, philosophische Gespräche bei Bloody Mary am Abend. Bis er sich nach ei- nem kleinen Unfall seiner Vergänglichkeit bewusst wird. Der von der melancholisch-gelassenen Präsenz Harry Dean Stantons getragene Film kreist um die Frage, wie der Einzelne existentielle Herausforderungen deutet, bewertet und meistert, und wie er mit der Endlichkeit des Lebens umgeht.

 Wenn Sie ausführliche Vorabinformationen zu den Filmen wünschen, schreiben Sie Termine eine Mail an: [email protected] und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf. 7. April Maria Magdalena Kirchen und Kino sonntags, 18.00 Uhr, im OSCAR Kultur-Spiel-Haus Klosterkamp 9 5. Mai Lucky (Ecke Gartenstraße) in Osterholz-Scharmbeck, Eintritt 5 Euro · www.kirchen-und-kino.de

Vormittagsseminare für Frauen Veranstaltungsort: Vormittags im Gemeindehaus Ritterhude, Hegelstr. 2a

Märchen und Tod - Universitätsmamsellen, Salonniè- Künstlerpaare: Marianne von Tod im Märchen ren, freie Frauenzimmer Werefkin und Alexej Jawlensky, Referentin: Helga Poppe, Bremen Referentin: Ursula Overhage, Bremen Gabriele Münter und Wassily „Der Tod kann auch ein Freund sein“, mit die- Gelehrte Frauenzimmer im Zeitalter der Auf- Kandinsky ser Aussage sorgt man zunächst einmal für klärung (1720 – 1800) und Frühromantik (1795 Referentin: Donata Holz, Worpswede Verwunderung. Anhand von Beispielmärchen - 1805). Wie haben sie als Künstlerpaare gelebt und wird deutlich, was sie meint. In vielen Sagen Die politischen und sozialen Umbrüche im 18. sich gegenseitig beeinflusst? und Märchen ist der Tod begreifbar und gar Jahrhundert, die Bildungsmöglichkeiten für nicht so unheimlich und angsteinflößend. Wie  Donnerstag, den 16.5. und 23.5.2019 Frauen , entstehen einer „Salonkultur“ in Ber- gehen Märchen mit dem Thema Tod um und von 10.00 – 12.00 Uhr; lin und Jena. was können wir daraus lernen? Teilnahmegebühr € 10.–  Donnerstag, den 25.4., 2.5. und  Donnerstag, den 4.4.2019 von 10.00 – 9.5.2019 von 10.00 – 12.00 Uhr; 12.00 Uhr; Teilnahmegebühr € 5.– Teilnahmegebühr € 15.–

 Auskünfte bei: J. Mohnkern (04292 / 9216) oder W. Herzog (04292 / 9691), I. Meyer (0421 - 6365390), H. Plesch (04292 / 9107) 12 Werbung / Aktuelles

Tafel sucht noch Fahrer Euer Hochzeitsfotograf ... Das Team der Tafel in Osterholz-Scharmbeck sucht Unterstüt- zung. Gebraucht werden vor allem Fahrerinnen und Fahrer, die mit dem tafeleigenen Fahrzeug die Ware ( in der Regel 1x pro Woche, ca. 4 Stunden) aus den Lebensmittelgeschäften abholen.

 Kontakt: Angelika Meurer-Schaffenberg im Diakonischen Werk, Tel. 04791/80684 oder Mail [email protected].

Ein Ort für Lebensqualität Dauerpflege – Kurzzeitpflege – Betreutes Wohnen Wir bieten ein Zuhause und möchten den Lebensabend der Bewohner so mitgestalten, dass sie in Würde altern dürfen. Über die professionelle Pflege hinaus, gibt es bei uns viele Gelegenheiten gemeinsam zu spielen, zu lachen und zu feiern. JENS WELSCH Hochzeitsfotograf | Mediengestaltung | Eventmanagement [email protected] | Tel. 01516 - 44 33 444 www.jens-welsch.de

Wir machen Platz für Ihre Werbung! Kolde Würde 2, 27721 Ritterhude Tel. 04292 8148 - 0 Fax 04292 8148 - 48 info@[email protected] www.haus-christian.de

Abfallentsorgung im Landkreis Osterholz Ihr Containerdienst Tel. 04791/96 44-200 www.aso-ohz.de Diakonie 13 „Es wohnt ein Sehnen…“

Diakonisches Werk Wärmestube feierte Andacht zu Beginn der Passionszeit des Ev.-luth. Kirchenkreises Osterholz-Scharmbeck Kirchenstr. 5, 27711 OHZ Tel.: 04791/80680; Fax: 80699 E-Mail: [email protected] www.diakonisches-werk-ohz.de Allgemeine soziale Beratung Tel. 04791/806-80 Ambulanter Hospizdienst · Begleitung am Lebensende (24 Std. Rufbereitschaft) Tel. 04791/13 572 · Trauerbegleitung für Erwachsene, Tel.: 04791/13 572 · Trauercafé jeden ersten Sonntag im Monat, Tagesstätte Altes Museum, 15.00 Uhr · Regelmäßige Trauergruppen Das Holzkreuz bildete das Zentrum der Andacht. Anderland/Zentrum für trauernde – VON ANGELIKA MEURER-SCHAFFENBERG – Die Besucherinnen und Besucher der An- Kinder und Jugendliche „Bibeltexte wirken immer anders, je nach- dacht konnten in diesem Sinne für sich oder Findorffstr. 21, Tel. 04791/980664 dem in welcher Umgebung sie gehört wer- andere Menschen eine Kerze anzünden und www.anderland-ohz.de den“, meint Volker Austein, Diakon der so um Hilfe bitten. „Die Andacht hat neue Fachstelle für Sucht und Region Osterholz-Scharmbeck/Ritterhude. Begegnungen ermöglicht“, freute sich Birgit Suchtprävention Während einer Andacht am Aschermittwoch Spörl. Nach dem besinnlichen Teil saßen Tel. 04791/806 82/ 83/ 84 konnten die Besucherinnen und Besucher Besucher der Wärmestube, traditionelle genau das erleben. Kirchenbesucher, Konfirmanden und Men- Jugendhilfe schen, die sich sonst nicht oft in Kirchenräu- Beratung straffälliger junger In der Wärmestube im Gästehaus des Diako- men bewegen, bei angeregten Gesprächen Menschen/Konfliktschlichtung nischen Werkes hatte man die Tische, an de- zusammen. Tel. 04791/806 90/91 nen werktags Menschen bei einer warmen „Die Andacht ist ein gutes Migrationsarbeit Mahlzeit sitzen, zur Seite gerückt. Die Not Tel. 04791/80693 von Jesus, als er im Garten Gethsemane auf Beispiel für das Zusammenwirken seine Verhaftung und Kreuzigung wartete, von Mitarbeitenden des Schuldnerberatung stand zu Beginn der Passionszeit im Fokus. Tel. 04791/80685 Diakonischen Werkes und der Das Vorbereitungsteam, bestehend aus Schwangeren- und Pastorin Birgit Spörl, Volker Austein und Kirchengemeinden mit Menschen Schwangerschaftskonfliktberatung Kirchenkreissozialarbeiterin Angelika Meu- in der Region “, Tel. 04791/80695 rer-Schaffenberg hatte ein großes Holzkreuz resümierte Angelika Meurer-Schaffenberg. in die Mitte gelegt. Unter dem Titel „Es wohnt Tagesstätte im Alten Museum ein Sehnen…“ bekamen die Gäste Impulse zu für psychisch kranke und dem Wunsch, dass man von Leid verschont seelisch behinderte Menschen bleibe, dass die Welt und das eigene Leben Hundestr. 11, heil sein möge. Am Beispiel von Jesus, der Tel. 04791/5388 kurz vor seiner Verhaftung bittet: „Bleibet Das Café für psychiatrieerfahrene hier und wachet mit mir“ wurde klar, dass und -unerfahrene Menschen das Bedürfnis, nicht allein gelassen zu sein in Hundestr. 11, Tel. 04791/985887 der Not, ein zutiefst menschliches ist. Das Gästehaus Die Leiterinnen der Wärmestube, Inge Cor- des und Silke Eisenach, berichteten im In- Wärmestube, Osterholzer Tafel terview mit Pastorin Birgit Spörl, dass genau Loger Str. 10 dieser Aspekt der Gemeinschaft, der gegen- Tel. 04791/986776 oder 80680 seitigen Anteilnahme am Leben, in der Wär- Diakonie-Stiftung Osterholz mestube eine große Rolle spiele. Jesus bat c/o Diakonisches Werk Gott nach dem Hadern über das, was ihm Tel. 04791/80680 das Leben bescherte, um Unterstützung in der Annahme seines Leides. 14 Kirchenmusik Mehr Luft und weniger Geräusche Die beiden Orgeln in der Willehadi-Kirche sind wieder einsatzbereit

her luftdichten und dunklen unteren Bereich die Tastenholme der Manualklaviaturen. Um zirkulieren kann. Auch diese Maßnahme soll aber alle befallenen Oberflächen erreichen einer erneuten Schimmelbildung vorbeugen. zu können mussten auch hier fast alle Pfei- Die Klaviaturen (also die Manualtasten) wur- fen ausgebaut werden. den in der Werkstatt in Hannover überholt und bekamen neue Aufschlagfilze, was die störenden Nebengeräusche deutlich ver- ringert. Ebenfalls verringert wurde das Ge- räusch des Orgelgebläses, indem der Motor, der den benötigten Wind erzeugt, in einer Schall isolierenden Schutzkiste hinter der Die Tasten (Klaviatur) werden überarbeitet, Orgel aufgestellt wurde. Foto: Martin Hillebrand Bei der Erasmus-Bielfeldt-Orgel konzentrier- – VON CAROLINE SCHNEIDER-KUHN – te sich die Reinigung auf bestimmte Bereiche Die Reinigungsmaßnahmen sind abgeschlos- wie z.B. die Windstuben, die Spielventile und sen - beide Orgeln erklingen nun wieder in Das Gehäuse der „kleinen“ Orgel, Foto: Gerd Schwieger den Gottesdiensten. Einen Monat lang waren die Orgelbauer der Orgelbaufirma Hillebrand aus Hannover in Meine Orgel der Willehadi-Kirche tätig und reinigten die „Ich habe bei einem Kinderkonzert vor fünf Jahren die Orgel aus beiden Orgeln. Dabei wurden zunächst alle nächster Nähe kennengelernt. Ich fand es sehr beeindruckend, Pfeifen der „kleinen“ Orgel ausgebaut und dass die Orgel die Tierstimmen der „Bremer Stadtmusikanten“ gründlich gereinigt. Das Auftragen eines fun- so gut imitieren konnte. Nun lerne ich selbst schon seit eini- giziden Mittels entfernte auch die kleinsten gen Jahren das Orgelspielen und mich fasziniert die klangliche Schimmelsporen und soll dafür sorgen, dass Vielfalt dieses Instrumentes immer noch. Und natürlich die ein neuer Schimmelbefall verhindert wird. Festlichkeit und die Stärke, die die Orgel ausstrahlt.“ Das Gehäuse bekam an den Außenwänden Gustav Grünthal, 15 Jahre Foto: Caroline Schneider-Kuhn neue Bohrungen, damit die Luft in dem bis- „Let´s groove“ Viel Spielfreude beim zweiten Band-Workshop Musikalische Gottesdienste an Karfreitag und Ostern

– VON CAROLINE SCHNEIDER-KUHN – Der Kammerchor des Kirchenkreises Os- terholz-Scharmbeck wird am Karfreitag, dem 19.4. um 10.00 Uhr im Gottesdienst in der Klosterkirche St. Marien in Oster- holz singen. Choräle und Chöre aus der Markus-Passion von Johann Sebastian Bach sind in Verbindungen mit Lesungen aus dem Markus-Evangelium zu hören.

Am Ostersonntag, dem 21.4. singt die Scharmbecker Kantorei Teile der Kantate „Heut triumphieret Gottes Sohn“ im Fest- Die Bandmitglieder beim Musizieren. Foto: Caroline Schneider-Kuhn gottesdienst in der St. Willehadi-Kirche. Ausschnitte aus der Kantate von Dietrich – VON CAROLINE SCHNEIDER-KUHN – St. Willehadi und die Musikgruppe aus Ritter- Buxtehude werden gemeinsam mit Inst- Zum zweiten Band-Workshop trafen sich im hude. Unter der Leitung der beiden Popkan- rumentalisten um 10.00 Uhr musiziert. März 15 Musikerinnen und Musiker aus dem toren Til von Dombois und Marco Knichala Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck. Mit da- wurde mit Spaß aus dem Liederheft „freitö- bei waren die Gruppe „TonArt“ aus St. Ma- ne“ musiziert und viele Tipps gleich in die Tat rien Osterholz, die Konfirmanden-Band aus umgesetzt. Unsere Mitte 15 Auftritt mit neuem Klang Festliches Einweihungskonzert mit Musik für Chor und Orgel am 19. Mai

len die Ehre Gottes“ aus der Schöp- Bundesbeauftragten für Kultur und Medien fung von Joseph Haydn. Die Scharm- gab es zahlreiche Privatpersonen, die mit becker Kantorei und der Jugendchor dem Kauf von „Puzzle-Teilen“ zur Finanzie- St. Willehadi bereiten sich zurzeit rung beigetragen haben - ihnen allen ge- in ihren Proben auf dieses Konzert bührt dafür ein großes Dankeschön! vor - den Part an den Orgeln wird Alle, die sich der Orgel und der Kirchenmusik Kirchenmusikdirektor Tilmann Ben- verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen fer aus Verden übernehmen. Nach zu dem Konzert und zu einem Glas Orgel- dem Konzert lädt der Freundeskreis wein oder einem alkoholfreien Getränk da- „Scharmecker Kirchenmusik e.V.“ zu nach. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Getränken ein. Mit diesem Konzert soll Die Bielfeldt-Orgel in St. Willehadi Foto Jürgen Heuser auch allen Danke gesagt – VON CAROLINE SCHNEIDER-KUHN – werden, die zur Finan- Am Sonntag „Kantate“ („Singet!“), dem 19. zierung der Reinigungs- Mai 2019, werden beide Orgeln in der St. Wil- maßnahmen beider In- lehadi-Kirche mit einem Konzert um 19.00 strumente beigetragen Uhr offiziell eingeweiht. Auf dem Programm haben. Neben einigen stehen klangvolle Werke für Chor und Orgel: größeren Spenden von die „Drei geistlichen Lieder“ von Felix Men- der Volksbank eG Os- delssohn Bartholdy, das Kyrie und das Gloria terholz Bremervörde, aus der „Messe D-Dur“ von Antonin Dvorak der hannoverschen und das berühmte Stück „Die Himmel erzäh- Landeskirche und der Mit dabei: der Jugendchor St. Willehadi Foto C. Schneider-Kuhn

Herzliche Einladung Fliegen lernen zu den Passionsandachten Einladung zum Himmelfahrtsgottesdienst auf Gut Sandbeck

– VON GERT GLASER – Am 23. März brachte – VON ECKHARD GERING – der Kammerchor des Unter freiem Himmel feiern - dazu laden Kirchenkreises in der auch in diesem Jahr die Kirchengemeinden St.-Willehadi-Kirche der Region am Himmelfahrtstag ein. die von J. S. Bach ver- tonte Markus-Passion Am 30. Mai um 10 Uhr beginnt der Gottes- zu Gehör. Das ist uns dienst auf Gut Sandbeck. „Fliegen lernen“ Anlass, Abschnitte ist kein Beitrag zum Erwerb eines Piloten- dieses selten aufge- scheins, viel eher ein trotziger Protest gegen führten Werks zur die Engel der Himmelfahrtsgeschichte. Sie Grundlage unserer sagen den Jüngern: Bleibt mit beiden Beinen diesjährigen Passi- auf der Erde. Die Engel haben gut reden - sie onsandachten zu machen. haben Flügel. Aber wir brauchen das doch auch: Träume, Ideen, Gefühle müssen an Obwohl es erst an zweiter Stelle im Kanon die Luft, sollen auffliegen dürfen und nicht des Neuen Testaments aufgeführt wird, ist gleich „vernünftig“ geerdet werden. das Markus-Evangelium das älteste der vier. Matthäus und Lukas haben Vieles daraus in Der Gottesdienst lädt ein, das „Fliegen ler- ihre Evangelien übernommen. Was die Passi- nen“ zu riskieren. Musik der Chöre und Blä- onsgeschichte betrifft, ähneln sich sogar alle ser aus der Region, Geschichten und Gebete, vier Evangelien. Dennoch hat Markus seine sich treffen am schönen Ort, auch nach dem eigene Aussage, seine eigene Theologie. Gottesdienst bei Kaffee und Kuchen reden Dieser wollen wir nachgehen an den ersten und - vermutlich - bester Sonnenschein las- drei Abenden der Kar-Woche, jeweils um sen erleben: „Der Himmel geht über allen 19.00 Uhr, in der St. Willehadi-Kirche.. auf.“ Gottesdienst zu Himmelfahrt auf Gut Sandbeck 16 Gottesdienste

St. Johannes Friedenskirche St. Willehadi

Ritterhude Scharmbeckstotel Karfreitag Scharmbeck April April April 07.04. Gottesdienst mit Abendmahl 14.04. Gottesdienst mit Abendmahl 07.04. Gottesdienst mit Taufen 10.00 Uhr zur Goldenen/Diamantenen Konfir- 10.00 Uhr im Gemeindehaus 10.00 Uhr Pastorin Anke Diederichs mation mit Pastor Gert Glaser Pastor Enno Kückens 15.04. Passionsandacht 19.00 Uhr mit Pastor Gert Glaser 18.04. Gründonnerstag 16.04. Passionsandacht 19.00 Uhr Tischabendmahlsfeier 19.00 Uhr mit Pastor Stephan Dreytza mit Flötenkreis (Gemeindehaus), 17.04. Passionsandacht Pastorin Birgit Spörl 19.00 Uhr mit Pastor Eckhard Gering 18.04. Gründonnerstag 19.04. Karfreitag 19.04. Karfreitag 19.00 Uhr Tischabendmahlsfeier mit 15.00 Uhr! Gottesdienst zur Sterbestunde 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Superintendentin Jutta Rühlemann Jesu (Gemeindehaus), Pastorin Anke Diederichs 19.04. Karfreitag Pastorin Anke Diederichs 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Eckhard Gering 21.04. Ostersonntag 21.04. Ostersonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der 10.00 Uhr Morgenfeier n. Zink / 21.04. Ostersonntag Kirche mit Taufen, Pn. Spörl und Hufeisen 5.00 Uhr Osternacht mit Abendmahl Team, vorher Osterfrühstück im Pastor Enno Kückens Pfarramt, anschl. Osterfrühstück Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen mit Pastor Stephan Dreytza und 22.04. ökumenischer Gottesdienst 22.04. Ostermontag Scharmbecker Kantorei 10.15 Uhr in Scharmbeckstotel 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 28.04. „Punkt 5“ Gottesdienst mit Lek- mit demKirchenchor und 17.00 Uhr torin Elke Kulaczkowski und Team 28.04. Gottesdienst anschl.“Kirchencafé“ 10.00 Uhr in der Kirche, Pastorin Birgit Spörl Pastorin Anke Diederichs und Team Mai

Mai Mai 03.05. Abendmahlsgottesdienst 18.00 Uhr zur Konfirmation 05.05. Gottesdienst mit Abendmahl mit Diakon Volker Austein und 10.00 Uhr Pastorin Anke Diederichs Pastor Stephan Dreytza 04.05. Konfirmation 11.05. Abendmahlsgottesdienst 12.00 Uhr mit Diakon Volker Austein 19.00 Uhr mit den Konfirmanden, Diakonin 14.00 Uhr mit Diakon Volker Austein Anne Puck und Pastorin Birgit Spörl 05.05. Konfirmation 12.00 Uhr mit Pastor Stephan Dreytza 12.05. Konfirmationsgottesdienste 12.05. Gottesdienst 14.00 Uhr mit Pastor Stephan Dreytza 9.30 Uhr Diakonin Anne Puck und 10.00 Uhr Lektor Peter Kutzke 11.30 Uhr Pastorin Birgit Spörl 12.05. Gottesdienst mit Abendmahl 10.00 Uhr mit Pastor Eckhard Gering 19.05. Gottesdienst und dem SonntagsChor 9.30 Uhr zur Tauferinnerung, 26.05. Gottesdienst Pastorin Birgit Spörl 26.05. Abendgottesdienst 10.00 Uhr mit Pastor Eckhard Gering 18.00 Uhr Pastorin Anke Diederichs 30.05. Himmelfahrt regionaler 30.05. Himmelfahrt 10.00 Uhr Open-Air-Gottesdienst 10.00 Uhr regionaler Gottesdienst auf Gut Sandbeck mit den auf Gut Sandbeck Pastoren Eckhard Gering und Gert Glaser, Posaunenchor und SängerInnen der Region Weitere Gottesdienste Gottesdienste 17

St. Marien Emmaus St. Willehadi in Hülseberg 21.04. Ostergottesdienst in Hülseberg Osterholz Pennigbüttel 9.30 Uhr Pastor Eckhard Gering April April St. Willehadi in Garlstedt 21.04. Ostergottesdienst in Garlstedt 07.04. Gottesdienst 10.00 Uhr Pastor Gert Glaser 10.00 Uhr anschließend Kirchenkaffee St. Willehadi in Ohlenstedt Pastorin Christa Siemers 21.04. Ostergottesdienst in Ohlenstedt 14.04. Gottesdienst 10.30 Uhr Pastor Eckhard Gering 10.00 Uhr P. Ziegler Kindergottesdienst 18.04. Tischabendmahl 18.04. Gründonnerstag 18.00 Uhr P. Ziegler 17.00 Uhr Tischabendmahl Ritterhude St. Johannes: Pastorin Christa Siemers Kinderkirche in Ritterhude 19.04. Gottesdienst mit Kammerchor Kinderkirche jeden ersten Freitag im Monat 10.00 Uhr P. Ziegler 19.04. Karfreitag um 15.30 Uhr im Gemeindehaus 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Hegelstraße 2a Pastorin Christa Siemers 5. April und 3. Mai 21.04. Osternachtsgottesdienst Scharmbeckstotel Kinderkirche 5.00 Uhr mit Taufen 21.04. Ostersonntag Jeden dritten Freitag im Monat, P. Ziegler 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Pastorin Christa Siemers 17. Mai

22.04. Gottesdienst Pennigbüttel Emmaus: Emmäuse-Kunterbunte Kinderkirche 10.00 Uhr P. Ziegler 28.04. Gottesdienst Freitags, 16.00 - 18.00 Uhr, monatlich 10.00 Uhr mit Kirchenkaffee 10. Mai Pastorin Christa Siemers Kontakt: Diakon Volker Austein, Tel.: 899855 Mai Mai Osterholz St. Marien Kinderkirche 5. April und 3. Mai um 15.00 Uhr 05.05. Familiengottesdienst mit KiGa im Martin-Luther-Saal, Team 10.00 Uhr Pín Siemers / Team 10.05. Abendmahlsgottesdienst Andachtszeiten 19.00 Uhr Pastorin Christa Siemers in den Seniorenheimen 11.05. Konfirmation in Ritterhude: 15.00 Uhr Pastorin Christa Siemers Im Haus Christian: Mittwoch, 10.00 Uhr am 17.05. Abendmahl zur Konfirmation 12.05. Konfirmation 17. April und 15. Mai 19.00 Uhr P. Ziegler 10.00 Uhr Pastorin Christa Siemers Im Wohnpark am Dammgut: Jeden ersten Freitag im Monat um 16.00 Uhr 5. April und 3. Mai 19.05. Konfirmation 10.00 Uhr P. Ziegler in Osterholz-Scharmbeck Im Haus am Hang 26.05. Gottesdienst jeden Dienstag um 9.30 Uhr 10.00 Uhr Pastorin Christa Siemers Im Haus am Barkhof 2. April und 7. Mai um 10.30 Uhr

Wer zum Gottesdienst in St. Marien abgeholt wer- den möchte, wende sich bitte an Erika Backhaus, Telefon: 41 86. 18 St. Johannes Ritterhude

Neue Herausforderungen stehen an Im Interview: Zwei Vorstandsmitglieder des Förderkreises über ihre Arbeit.

immer in der Lage, den aktuellen Stand der mitzumachen: Wir freuen uns über jedes Finanzen des Förderkreises zu ermitteln. Engagement! Darüber hinaus stelle ich Spendenbeschei- nigungen aus. Ich kümmere mich auch um Wer dem Förderkreis beitreten möchte oder den Datenschutz. sich für die Mitarbeit bei einem unsrer Feste interessiert, nehme bitte mit Anita Hartwig Frage: Anita und Thomas, wie erlebt ihr das Mit- Kontakt auf: Tel. 409339 oder Anita-Hart- einander im Förderkreis? Was sind zur Zeit be- [email protected] sondere Herausforderungen in der Arbeit?

BU Anita Hartwig: Das Miteinander im Förder- Ein gutes Team kreis ist freundlich und kollegial. Besonders trägt den Förderkreis. beim Weihnachtsmarkt haben wir gemerkt, dass Hans-Peter Läufer nicht mehr dabei Anita Hartwig und Thomas Siemer im war und auch andere aufgehört haben, die Gespräch über die Arbeit des Förderkreises sehr wichtig waren und die Abläufe kannten. Foto: Birgit Spörl Die nächsten Tauftermine:

Interview mit Anita Hartwig Frage: Was bedeutet das für die Präsenz beim 21.04.2019 und Thomas Siemer von Birgit Spörl Hammefest und Weihnachtsmarkt? 10.00 Uhr | Ostersonntag (Pn Birgit Spörl) 19.05.2019 Der Förderkreis der St. Johannesgemeinde be- Anita Hartwig: Die Teilnahme am Hamme- 10.00 Uhr | Tauferinnerung (Pn Birgit Spörl) steht seit 28 Jahren. Mit dem Kirchencafé auf fest und Weihnachtsmarkt ist für uns sehr dem Hammefest und beim Weihnachtsmarkt wichtig. Nicht nur um Spenden einzuneh- 09.06.2019 erwirbt er Gelder, die der Kirchengemeinde men, sondern auch, um Werbung für den 10.00 Uhr | Pfingstsonntag (Pn Birgit Spörl) bei unzähligen Projekten und Anschaffungen Förderkreis zu machen. Aber am Wichtigs- 21.07.2019 zu Gute kommen. Möglich ist das nur mit vie- ten ist die schöne Zusammenarbeit der 12.00 Uhr | (Pastorin Anke Diederichs) len ehrenamtlichen Mitarbeitern. Am 12. März Ehrenamtlichen. Es ist einfach toll, was wir hat der Förderkreis einen neuen Vorstand ge- zusammen auf die Beine stellen. wählt. Mit der 1. Vorsitzenden und dem Kas- Freud und Leid senwart haben wir gesprochen. Thomas Siemer: Zur Zeit machen wir uns be- sonders darum Gedanken, wie es mit dem  Bestattet wurden: Frage: Anita, du bist jetzt seit zwei Jahren im Hammefest weitergeht. Wir wissen nicht, ob Arnold Henschel, Riesstraße 59 (100 J.) Förderkreis der Kirchengemeinde aktiv. Was wir mit der Bude weiter arbeiten oder da et- Ruth Weiss, geb. Schoß, macht deine Arbeit aus? was verändern und die Kirche mehr nutzen. Osterhagener Straße 1 (86 J.) Dann würde es wohl so sein, dass wir künf- Günther Dierks, Pappelstraße 39 (87 J.) Anita Hartwig: Ich bin vor sieben Jahren in tig kein Frühstück mehr anbieten können. den Kirchenvorstand gewählt worden. Da- Die Gäste sollen auf alle Fälle wie bisher auf Linda Sprengel, geb. Symank, mals bin ich auch in den Förderkreis einge- dem Rasen an der Riesstraße Platz finden Fergersbergstraße 3 (89 J.) treten. Seit 2017 bin ich 1. Vorsitzende. Mei- und die Aussicht genießen. Karl-Heinz Meinke, Haydnstraße 20 (82 J.) ne Aufgabe ist es, die Angelegenheiten des Erika Krups, geb. Henke, Wie schaut ihr in die Zukunft? Was gibt es Förderkreises zu regeln. Natürlich mit Hilfe Frage: Bunkenburgsweg 34 (88 J.) meiner Vorstandskolleginnen und -kollegen. für Wünsche? Hans Georg Tietjen, Ringstraße 6 (83 J.) Mir ist sehr wichtig, dass wir im Team arbei- ten und alle Ihre Meinungen vertreten. Al- Thomas Siemer: Insgesamt schauen wir Elfriede Hinnerßen, geb. Lipka, lerdings sind wir sehr häufig einer Meinung positiv in die Zukunft. Die besonderen He- Kolde Würde 2 (90 J.) und das zeigt eben auch, dass wir im Vor- rausforderungen liegen darin, weiterhin Hansfried Müller, Auf dem Berge 10 (85 J.) stand ziemlich „gleich ticken“. ausreichend Mitarbeitende zu finden. Wün- Karl-Heinz Tews, Breslauer Straße 12 (76 J.) schenswert wäre natürlich, wenn sich wie- Frage: Thomas, du bist seit zwei Jahren Kassen- der ein „junger“ Bautrupp zusammenfinden Bitte beachten: wart. Was bedeutet das genau? würde. Das Büro im Gemeindehaus ist von Freitag, dem 31.05.2019 bis einschließlich Montag, Thomas Siemer: Als Kassenwart wickle ich Anita Hartwig: Ja, bei dem Anteil der Männer dem 17.06.2019 nicht geöffnet. den gesamten Zahlungsverkehr ab. Ich bin ist noch Luft nach oben. Wer also Lust hat St. Johannes 19 Ritterhude

Der neue Vorstand unseres Förderkreises steht fest. Gruppen & Kreise

 Kinderchor 5 -12 Jahre: Montags: 15.15 – 16.00 Uhr Beachten: Anmeldung erbeten Kontakt: Ulrike Rudolph, Telefon: 28 70  Blockflötenensemble in Scharmbeckstotel: Mittwochs 18.00 Uhr Kontakt: Anke Diederichs, Telefon 29 11  Gospelchor „Tuimbe“: Donnerstags, 19.30 Uhr (außer 1. Donnerstag im Monat) Kontakt: Petra Balke, Telefon: 04298 / 3518  Eltern-Kind-Gruppe: Dienstags von 9.00 – 11.00 Uhr Kontakt: NEU Christian Kayser, Tel.: 04292 / 810 06 05 oder Malin Fiebig, Tel.: 0174 / 98 00 949  Frauenseminar: Donnerstags 10.00 Uhr Kontakt: Frau Mohnkern, Telefon: 92 16  Frauenkreis: Unser Foto zeigt die Ehrenamtlichen von links nach rechts: Marina Wähnke, Anita Hartwig, Anja Voigt, Thomas Siemer, Renate Knüpling, Wilfried Geißler und Evi Ahrends Jeden ersten Mittwoch im Monat 14.30 Uhr Kontakt: Frau Knüpling, Tel.: 93 86  Töpfergruppe: Dienstags in jeder geraden Kalender- woche: 18.00 Uhr, Kontakt: Frau Knüpling Telefon: 93 86.  Gemeinschaftsspiele für Jung und Alt: Einladung zur Besichtigung des Musterhauses Immer um 19.00 Uhr am letzten Freitag zum Wohnen mit Zukunft im Monat, Kontakt: Irma Janke mit anschließender Kaffeetafel Telefon: 31 05

 Termine für Jugendliche Im Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft werden Ihnen vielfältige Ideen und Anregungen zum Wohnen im Alter vermittelt. Auf Siehe Seiten 6/7 verschiedene Art und Weise können Sie das Thema �Wohnen im  Alter“ erleben: Hilfsmittel können vor Ort ausprobiert werden, Kinderkirche Schwellen und Durchgänge mit Rollatoren und Rollstühlen Jeweils am 1. Freitag im Monat erfahren werden, ein Treppenlift hilft beim Überwinden der von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Stufen. Kontakt: Birgit Spörl Telefon: 13 81 Donnerstag, den 23. Mai 2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr  Gottesdienst der Landeskirchlichen Veranstaltungsort: Gemeinschaft: Sonntags 15.00 Uhr Musterhaus zum Wohnen mit Zukunft, Bahnhofstraße 51a, Osterholz-Scharmbeck (Zugang vom Parkplatz hinter der Kontakt: Klaus Bischoff Sparkasse) Telefon 32 21

Wir bitten um Anmeldung unter Telefonnummer 04791/930-  Teamertreff 3622, per E-Mail an [email protected] oder Jeweils 1. Freitag im Monat, 18.30 Uhr unter Tel.: 04292/1388, per E-Mail an [email protected] (Gemeindebüro) Kontakt: Diakonin Anne-Katrin Puck Telefon: 04791/89 98 54

Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Veranstaltungen finden in der Regel im Gemeindehaus Hegelstraße 2a statt.

20 St. Johannes Ritterhude „Grüß Gott, du schöner Maien“ Wir laden ein zum Blockflötenkonzert in der Ritterhuder St. Johanneskirche

– VON ULLA HERRMANN – nter dem Motto „Grüß Gott, du schöner Maien“ gibt das Blockflötenensemble URitterhude am Sonntag, dem 19. Mai, um 18.00 Uhr in der St. Johanneskirche in Rit- terhude sein Frühlingskonzert. Viele Mitglie- der der Blockflötenfamilie werden zu hören sein, von Sopranino- bis Bassblockflöten. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Musik aus ver- schiedenen Epochen, z.B. aus der Renaissance von Gabrieli, aus dem Barock von Händel, aus der Romantik von Bruckner, jüdische Musik und Traditionals. Als Gäste wirken mit: Ingmar Stiller (E-Piano) und Werner Pieper (Gesang, Saxophon, Querflöte und Percussion). Das En- semble spielt unter seiner neuen Leiterin, der Musiklehrerin Agnes Öz. Zum Konzert sind alle herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden bitten wir am Ausgang. Das Blockflötenensemble unter neuer Leitung.

Dankeschönessen Kurz notiert +++++++ Karwoche und Ostern Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten:

 Tischabendmahlfeier an Gründonnerstag um 19.00 Uhr im Gemeindehaus mit dem Flötenensemble;

 Gottesdienst an Karfreitag um 15 Uhr im Gemeindehaus,

 Familiengottesdienst am Ostersonntag, um 10 Uhr in der Kirche mit Osteranspiel,

Das Kohlessen für die Ehrenamtlichen wurde vom Förderkreis unterstützt Foto: Eduard Lottes  ökumenischer Gottesdienst am Ostermontag um 10.15 Uhr „Ich bin getauft auf Gottes Namen“ in Scharmbeckstotel. Osterfrühstück 5 Jahre nach der Taufe laden wir zur Tauferinnerung herzlich ein Am Ostersonntag, den 21.4. laden wir ab – VON BIRGIT SPÖRL – 8.30 Uhr herzlich ein zum Osterfrühstück im Die meisten Kinder werden am Beginn ihres Familiengottesdienst zur Tauferinnerung Gemeindehaus in der Hegelstraße 2a. Lebensweges getauft. Damit sie sich selber am Sonntag, den 19. Mai 2019 Zum Café Vier Jahreszeiten laden wir daran erinnern können, möchten wir mit den 10.00 Uhr Kindern, die vor fünf Jahren getauft wurden, herzlich ein! Jeder ist willkommen, zwei Stunden in der St. Johannes-Kirche ihren Eltern und allen, die zu ihnen gehören, mit Kaffee und Kuchen, Gesprächen und Anregun- „Tauferinnerung“ feiern. gen im Gemeindehaus zu verbringen. Es findet Die Kinder werden im Gottesdienst entde- Wichtig: An diesem Tag sind alle im Jahr 2014 statt am Donnerstag, den 11. April um 15 cken, was Taufe bedeutet und ihnen wird Got- getauften Kinder unsere Ehrengäste. Wir bit- Uhr im Gemeindehaus. Besonders laden wir auch tes Liebe neu zugesprochen. Außerdem kön- ten die Eltern, diese Kinder bis zum 10. Mai die Jubilare des 1. Quartals ein, die 70 Jahre und nen sie zugucken, wie andere Kinder getauft anzumelden (Tel. 1381, Birgit Spörl), damit älter geworden sind. werden. wir besser planen können. Friedenskirche 21 Scharmbeckstotel „Grüß Gott, du schöner Maien“ Wir laden ein zum Blockflötenkonzert in der Ritterhuder St. Johanneskirche Nun geht’s los - ganz offiziell Peter Kutzke und Jens Müller wurden feierlich ins Amt des Lektors eingeführt

– VON ENNO KÜCKENS – it der Einführung in das Amt des Lek- tors endet für Peter Kutzke und Jens MMüller die vor zwei Jahren begonne- ne Ausbildungszeit. An vier Wochenenden im Jahr 2017 erfolgte die Grundlegung: Geschich- te und Aufbau des Gottesdienstes; Gestaltung von Begrüßung, Gebet und Lesung; liturgi- sches Verhalten, persönliche Ausdrucksfähig- keit, Bibel und Verkündigung – in einer ganzen Reihe von Themenfeldern galt es zu lernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Im Jahr 2018 hielten die beiden einige Gottes- dienste im Rahmen dieser Ausbildung. Nun war Anfang 2019 alles abgeschlossen und der offiziellen Anerkennung sowie der feierlichen Einführung der beiden neuen Lek- toren (am 10. März, s. Bild) stand nichts mehr im Weg. Der Kirchenvorstand der Friedenskirchenge- meinde freut sich sehr über das Engagement der beiden, die zukünftig an der Durchführung und Gestaltung von Gottesdiensten beteiligt sein werden. Darüber hinaus stehen sie auch den Gemeinden in der Region zur Verfügung. Peter Kutzke und Jens Müller bei ihrer Amtseinführung im Gottesdienstraum Jetzt ist unsere Gemeinde dran Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst am Ostermontag

und wir laden herzlich ein, am Ostermontag um 10.15 Uhr im Gemeindehaus am Brocken- acker mit dabei zu sein. Im Anschluss an den Gottesdienst ist unser Kirchencafé geöffnet. Übrigens: Am Pfingstmontag erfolgt die ‚Ver- stärkung‘ umgekehrt: Scharmbeckstoteler Chormitglieder singen in St. Birgitta mit.

Freud und Leid

 Bestattet wurden: Gesine Finken, geb. Fuhlhage, Auf der Hammworth 33 (92 J.) Der durch Marßeler SängerInnen verstärkte Chor am Ostermontag 2018 Walter von Oehsen, Mühlenstelle 1 (76 J.) – VON ENNO KÜCKENS – längerem bekommt unser Chor an diesem Karl-Heinz Müller, Auf der Hammworth 25 Vier Kirchengemeinden feiern viermal im Jahr Tag Verstärkung aus dem Chor der St. Birgit- (75 J.) einen Ökumenischen Gottesdienst, reihum ta – Gemeinde, Marßel. So auch im vergange- Harro Hollenbeck, Schulstraße 17 (76 J.) sozusagen. Am Ostermontag laden wir mit un- nen Jahr, in dem das Bild (s.o.) aufgenommen Irmgard Hegeler, geb. Grewe, seren Nachbargemeinden ins Gemeindehaus wurde. Am Barkhof 10 (94 J.) der Friedenskirchengemeinde. Schon seit Auch in diesem Jahr wird es wieder so sein 22 Friedenskirche Scharmbeckstotel Unser Einsatz für regenerative Energie Erneuerungen und Veränderungen im Rückblick auf 25 Jahre Friedenskirchengemeinde

straße. Dazu gehört auch die Installation von 27 Solarmodulen auf dem Süddach des Ge- meindehauses, die seit September 2008 Son- nenenergie in Strom umwandeln. Bis zum 31. Dezember 2018 waren es 42.933 kWh. Es ist unser (kleiner) Beitrag, die Dringlichkeit einer Energiewende zu unterstreichen, und einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung zu leisten.

Zum finanziellen Aspekt der Sache: Die- An schaffung und der Betrieb der Anlage (einschl. Wartung, Reparaturen und Versicherung) muss aus dem Verkauf des produzierten Stroms finanziert werden. Heute können wir 27 Solarmodule arbeiten seit Herbst 2008 auf dem Dach des Gemeindehauses. festhalten: Es ist fast geschafft!

– VON ENNO KÜCKENS – tigt. Etliche Maßnahmen wurden ergriffen zur Vor gut 10 Jahren waren wir in der Friedens- energetischen Sanierung des Gemeindehau- Termine kirchengemeinde mit Energiefragen beschäf- ses wie auch des Pfarrhauses in der Grenz-  Gemeindenachmittag: Jeden dritten Montag im Monat Kurz notiert ++++++++++++++++++++++++++++++ von 15 bis 17 Uhr, 15.04.und 20.05. Gemeindenachmittage Flötenkonzert  Besuchsdienst: Mittwochs, einmal im Monat, ab 17.30 Uhr Wir laden herzlich ein zum Gemeindenachmittag Das Ritterhude Blockflötenensemble probt am 15.4.2019 um 15 Uhr. Nach dem Kaffee- jeden Mittwoch im Gemeindehaus Scharm-  Gesprächskreis: trinken stehen Frühlingslieder und Gedichte beckstotel. Zum diesjährigen Konzert laden die Jeden ersten Mittwoch im Monat, ab 19.30 Uhr auf dem Programm. Im Mai findet der Gemein- Ensemblemitglieder ein in die Ritterhuder St.  „Zwergentreff“: Eltern-Kind-Gruppe denachmittag am 20.5.2019 statt. Auf dem Johannes-Kirche am 19. Mai um 18 Uhr. Donnerstags, von 9.00 bis 11.00 Uhr Programm steht: „Wir spielen Bingo“. Himmelsstürmertage  Kirchenchor: Ostern in der Donnerstags, ab 19.30 Uhr Der Konfirmandenjahrgang 2019/20 beginnt Friedenskirchengemeinde Chorleiter: Peter Henninger mit den Himmelsstürmertagen von Mittwoch, Telefon: 04292 / 40163 29.5.2019 bis Sonntag, 2.6.2019 gemein-  Am Karfreitag, 19.4.2019, laden wir herz-  Kinderkirche sam mit allen KonfirmandInnen der Region in lich ein zum Gottesdienst mit Abendmahl um 10 Jeden dritten Freitag im Monat, der St. Marien-Gemeinde in Osterholz. Aus Uhr. Am Karsamstag,20.4.2019 wird gegen 16 von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Scharmbeckstotel sind 7 Jungen und Mädchen Uhr die neue Osterkerze gebracht. Sie ist ein für Kinder ab 6 Jahren Geschenk der katholischen St. Birgitta-Gemein- dabei. So gibt es nach 2 Jahren Pause wieder de in Bremen-Marßel. eine Konfirmandengruppe in Scharmbeckstotel. Weitere Informationen zu Terminen und Veranstaltungen erhalten Sie im Büro im  Am Ostersonntag,21.4.2019, beginnt um Regio. Himmelfahrtsgottesdienst Gemeindehaus, Brockenacker 50 10 Uhr eine Ostermorgenfeier mit Liedern und Telefon und Fax: 0 47 91 / 1 33 35 Am Donnerstag, 30.5.2019 ist Christi Him- Texten von Jörg Zink und Hans-Jürgen Hufeisen. melfahrt. Wir laden herzlich ein zum regionalen Öffnungszeiten:  Am Ostermontag, 22.4.2019 feiern wir Himmelfahrtsgottesdienst auf Gut Sandbeck. Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr ab 10.15 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst Beginn ist um 10 Uhr. Mittwoch 14.30 bis 17.30 Uhr der vier Gemeinden St. Johannes Ritterhude, E-mail: [email protected] St. Martini Bremen-Lesum-Werschenrege, St. Kinderkirche www.friedenskirchengemeinde- Birgitta Bremen-Marßel und der Friedenskirchen- Am Freitag, 17.5.2019 von 16 bis 17.30 Uhr scharmbeckstotel.de gemeinde Scharmbeckstotel. Der Gottesdienst findet die nächste Kinderkirche statt. Einge- wird musikalisch mitgestaltet von den Kirchen- laden sind alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Hinweis: chören aus Marßel und Scharmbeckstotel. Jahren. Es wird gesungen gespielt, gebastelt Das Büro im Gemeindehaus ist am Anschließend ist das Kirchencafé geöffnet. und eine Geschichte gehört. Diesmal geht es Dienstag, dem 23.04.2019 nicht geöffnet. um eine Hochzeit. St. Willehadi 23 Scharmbeck

Deutsch lernen und Freunde finden Was geflüchtete Menschen an unserem Café International schätzen

– VON LISA FRANKE – Das sind nur einige Äußerun- Seit Mai 2015, anfangs zweimal im Monat und gen der Erwachsenen und ab Sommer 2017 wöchentlich, immer mon- die Kinder schließen sich an: tags ab 16.00 Uhr öffnen sich die Türen- un Hier kann ich basteln, neue seres Gemeindehauses für das Café Interna- Freunde finden. Ich spiele hier tional. Willkommen sind alle in unserer Stadt richtig gern und „liebe es zur lebenden Flüchtlingsfamilien und kontakt- Kirche (gemeint ist das Ge- freudige Menschen aus unserer Gemeinde, meindehaus) zu kommen.“ die durch ihr Kommen und ihre Beteiligung Das ist uns durchaus Motiva- zur Integration beitragen können. tion zum Weitermachen. Eh- In unserer „Deutschstunde“ haben wir ge- renamtliche um Pastor fragt, was unsere Gäste besonders am Chro Lak mit ihrem Fahrrad Fotos: Gert Glaser Cafébesuch schät- zen: In Ruhe Deutsch Glaser betreuen mit sehr lebhaften und interessierten Kindern sprechen, weil sich das Café und im Alter von 1 bis 12/13 Jahren würden wir sonst keine Gelegen- wünschen sich uns über Helfer oder Helferinnen freuen. heit bietet; Leute aus für ihr Team verschiedenen Län- jüngere Men- Fahrräder für kinder, Jugendliche oder Er- dern treffen; neue schen zum ge- wachsene sind weiter sehr begehrt. Wenn Sie Kontakte knüpfen. legentlichen eins abgeben möchten setzen Sie sich bitte - Frau Chro Lak hat Mittun; beson- mit uns in Verbindung. Kontakt siehe letzte es selbst aufgeschrie- ders bei der Seite. ben. - Beschäftigung punktfünf – es geht weiter Neues Gottesdienst-Modell hat sich bewährt / NächsterTermin am 28. April

nommen hat; wir hatten darüber berichtet. dienst-Modell weiterzumachen. Für dieses Es ging um die Entwicklung von alternativen Jahr sind 2 Gottesdienste geplant, am 28. Gottesdienstformen. Die Teilnehmer dieses April und am 27. Oktober, natürlich wieder Seminars haben sich nun im Januar erneut jeweils um 17 Uhr in der Willehadi-Kirche. getroffen, um sich über die gemachten Er- Wir laden Sie ein, sich diese beiden Termine fahrungen auszutauschen. schon jetzt fest im Kalender einzutragen.

Jedes Team hat dabei sein entwickeltes Got- Und wir freuen uns sehr, dass unser Vorbe- tesdienst-Modell vorgestellt. Alle diese Mo- reitungsteam sich mittlerweile durch 2 Besu- – VON ELKE KULACZKOWSKI – delle waren sehr unterschiedlich in Format, cher aus dem ersten punktfünf vergrößert er erste punktfünf Gottesdienst zum Zielgruppe und Thema, aber vielen gemein- hat. Wer auch noch mithelfen möchte, ist Thema „Einfach ich sein“ liegt nun sam war die Zeit, sonntags um 17 Uhr. Damit herzlich willkommen! Wenden Sie sich ein- Dschon ein paar Monate zurück. Alle diese liebevoll erarbeiteten Gottesdienste fach ans Kirchenbüro, der Kontakt wird dann Mitwirkenden hatten viel Freude in der Vor- jetzt nicht in irgendeiner Schublade verstau- an uns weitergegeben. bereitung und Durchführung und waren ben, haben alle Teams ihre erarbeiteten überwältigt von der großen Resonanz durch Konzepte allen anderen zur Verfügung ge- Am 28. April geht es um das Thema: alle Generationen hinweg. stellt. Auch wir werden diesen Material-Fun- Wut macht Mut!? Hervorgegangen war dieses Gottes- dus gerne nutzen. Es gibt im Rahmen des Gottesdienstes auch dienst-Modell aus einem Seminar der Lan- Die Reaktionen nach unserem ersten punkt- wieder Gelegenheit, sich bei Snacks und Ge- deskirche in Hildesheim – Alter Wein in fünf und auch die guten Erfahrungen der tränken auszutauschen. neuen Schläuchen – , an dem ein Team aus Seminar-Teilnehmer in Hildesheim haben Wir freuen uns auf Sie am 28. April – unserer Gemeinde im letzten Jahr teilge- uns darin bestärkt, mit dem neuen Gottes- punktfünf 24 St. Willehadi Scharmbeck Mix aus Kultur und Kulinarischem Wir besuchen beim Seniorenausflug auch das Postamt des Weihnachtsmannes

Uhr dann schließt sich Euro. Wenn jemandem das gar nicht schme- der Rest der Gäste cken sollte, stehen noch „Kabeljau auf Blatt- beim Gemeindehaus spinat und Salzkartoffeln“ für 12,50 Euro oder Willehadi, Am Kir- „Salatteller mit Fetakäse und Oliven“ für 9 Euro chenplatz 3, an. zur Auswahl. Diese beiden Gerichte sollten je- doch Ausnahmen bleiben, sonst ist die Küche Unsere beliebte Rei- überfordert. seführerin Margret Börger wird in Oerel An das Mittagessen schließt sich eine einstün- zusteigen, wo dann dige Überlandfahrt an, bevor wir Kaffee und auch eine kurze Toi- Kuchen im Hofcafé Vollmer zu uns nehmen. lettenpause eingelegt Wir befinden uns dort in einem sehr schönen wird. Gegen 10.15 Uhr alten Garten rund um ein Fachwerkhaus. Ein erreichen wir Himmel- Stück Torte, ein Stück Butterkuchen o. ä. und pforten, wo man uns Kaffee satt kosten 8,50 Euro. Zum Abschluss schon im Schulmu- besichtigen wir die Kirche in Himmelpforten seum erwartet. Dort und beenden unsere Tagesfahrt mit einer An- In Weber´s Mühle gibt es das Mittagessen. erleben wir als Schü- dacht. Gegen 17.00 Uhr würden wird dann die lerinnen und Schüler Heimreise antreten. – VON GERT GLASER – eine „Unterrichtsstunde wie vor 100 Jahren“. nsere Seniorenfahrt wird in diesem Jahr Die 26 Euro, die die Fahrt kostet (für Bus, Rei- die Region Himmelpforten zum Ziel ha- Nach der anschließenden Ortsbesichtigung seleitung und Schulmuseum), sammle ich im Uben. Am Mittwoch, dem 29. Mai, hält kehren wir zum Mittagessen in das Restaurant Bus ein. Hinzu kämen dann für Sie noch die der Bus um 8.00 Uhr beim Dorfgemein- „Weber’s Mühle“ ein. Ein Fahrstuhl steht uns Kosten für das Mittagessen und das Kaffee- schaftshaus Garlstedt, 10 Minuten später an dort zur Verfügung. Ich musste im Vorfeld ein trinken. der Abzweigung Auf dem Raden. Um 8.20 Uhr Gericht für die Gruppe auswählen: „Medaillons  Bitte melden Sie sich bei mir unter besteht die Möglichkeit, bei der Ohlenstedter vom Schwein mit Champignon-Tomaten-Ge- 04791/7655 telefonisch an. Frau Börger und Schule bzw. Feuerwehr zuzusteigen. Um 8.30 müse mit Kroketten und Kräuterbutter“ für 13 ich freuen uns auf Sie. Ihr Gert Glaser, Pastor. Vorfreude tanken für die Irlandreise Einführender Vortrag zur Reise auf die grüne Insel / Noch sind Plätze frei

– VON GERT GLASER – des irischen Schutzheiligen Sankt Patrick und Unentschlossene sind die Zielgruppe des vieles mehr! Diese Reise ist eine perfekte Mi- Vortrags, aber selbstverständlich auch Men- schung aus der Geschichte des Landes und schen, die sich bereits angemeldet haben. einmaliger ursprünglicher Landschaft.“ Thema ist die Irlandreise, die die Kirchen- Natürlich sind auch Kurzentschlossene will- gemeinde St. Willehadi in der Zeit vom 6. – kommen. Trotzdem wäre es schön, wenn 14. Oktober 2019 veranstaltet und die für Sie sich über unser Büro (Tel. 04971/899851) Menschen aller Konfessionen und Wohnor- anmelden würden, damit wir einen ausrei- te offen ist. Der Vortrag selbst findet am chend großen Raum für die Veranstaltung Mittwoch, dem 17. April, um 20.00 Uhr reservieren können. Wir freuen uns auf Sie! im Gemeindehaus, Am Kirchenplatz 3, Die St. Patrick´s Cathedral in Dublin statt. Referentin ist die Irlandexpertin Petra Schickling, die an der Planung der Reise be- Die Reise beinhaltet viele interessante Pro- teiligt ist. Zum Programm schreibt sie: grammpunkte: Panorama–Stadtrundfahrt „Begegnen Sie den verschiedenen Facetten durch Dublin mit Stop in der ChristChurch Irlands: Entdecken Sie dabei die bedeutends- Kathedrale, die Besichtigung der ältesten ten Highlights und Sehenswürdigkeiten. Klosteranlagen: Clonard Abtei, Mellifont Ab- Erleben Sie gemeinsam mit Ihrer deutsch- bey, Monasterboice, die Fahrt zu Croagh Pa- sprachigen Reiseleitung die atemberauben- trick - dem heiligen Berg, den Besuch des St. de und abwechslungsreiche Landschaft der Patricks Zentrum in Downpatrick - eine Aus- „grünen Insel“. stellung über die faszinierende Geschichte Blick auf die traumhafte Landschaft Irlands St. Willehadi 25 Scharmbeck Das Leben feiern mit Leib und Seele An Ostern sind Sie eingeladen zum Frühgottesdienst mit anschließendem Frühstück

diese Weite in unserem Glauben und Hoffen zu öffnen. Wir feiern Gottesdienst ins Licht hi- nein und im Anschluss gönnen wir uns leibli- che (Gaumen-)freuden bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet im Gemeindehaus. Das- Os terfrühstücksteam versteht es mit einer Liebe, die durch den Magen geht, die Lebensgeister zu wecken. Ja, das wird schmecken und nette Leute links und rechts gibt es gratis. Und für das Frühstück bitten wir nur um eine selbst- gewählte Spende. Der Osterfrühgottesdienst beginnt in diesem Jahr um 5 Uhr in der St.Wil- lehadi-Kirche.

Und so begrüßen wir Sie zum Frühstück.

– VON ECKHARD GERING – hung dürfen wir leben jetzt und in Ewigkeit. Das Leben feiern - Leben, das sich dem Tod Mehr Zusage geht nicht. Darum laden wir auch nicht beugt, nicht hier und jetzt und auch nicht in diesem Jahr zum Osterfrühgottesdienst ein, am Ende aller Tage. Im Horizont der Auferste- um mit dem anbrechenden Tag alle Sinne für So reichhaltig sieht das Frühstückbuffet aus.

Freud und Leid (01.01.2019 - 28.02.2019)

 Getauft wurden: Ernst Brinkmann (86), Hans-am-Ende-Str. 1 Hendrik van Setten (71), Elmhof 18 Leonardo Petrashan Bellmer, Evi Ullrich (92), geb. de Vegt, Teichstr. 1 Kurt Ernst (81), Bremer Str. 63 Am Vossberg 13 Gertrud Hoefs (94), geb. Schildberg Lio Scheckert (1), Im Segen 1, Vollersode Luna-Marie Freund, Hohetorstr. 16 Königsberger Str. 25 Anita Segelken (78), geb. Freese Katharina Olschner, Raaland 17 Hildegard Kracke (82), geb. Stern Lindenstr. 53 Käthe-Kollwitz-Str. 78 Tino Rösch, Haslah 11 Werner Steeneck (81), Lindenstr. 18 Hildegard Hempel (86), geb. Burkietowicz Maurice Schuldt, Ingetraud Böschen (70), geb. Lübbert, früher: Beethovenstr. 1 Scharmbeckstoteler Str. 183 Heiligenbergstr. 16 Hanna Hahlbom (94), geb. Dwehus Jessica Sommer, Blumenweg 3a Anneliese Kienitz (88), Geb. Grußdorf, Feldkamp 8 Früher: Königsberger Str. 8 Wilfried Monsees (61), Wesermünder Str. 9  Bestattet wurden: Eva-Maria Kunstein (86), geb. Gralla, Ulrich Heitmann (78), Leipziger Str. 30 Jonny Finken (90), Carl-Vinnen-Str. 2 Bahnhofstr. 50a Charlotte Brünjes (90), geb. Dietzel Irmgard Gilgenast (79), geb. Lüders Brunhild Chuttek (73), geb. Ahrens früher: Gartenstr. 7 Auf der Ahrend 24c, Geestland früher: Krummacherstr. 2 Lieselotte Suckow (78), geb. Schenkewitz Heinz Gilgenast (84), Auf der Ahrend 24c, Annaliese Waap (83), geb. Tietjen Loger Str. 14 Geestland Stettiner Str. 11 Dieter Kattenhorn (76), Mühlenkampstr. 5 Regina Müller (57), geb. Block, Ihlpohler Str. 42, Ritterhude Margrita Schnurfeil (69),geb. Eggers früher: Lange Str. 71 Irmgard Haase (81), geb. Gutzeit, Bruchweg 2a 26 St. Willehadi Scharmbeck

Wo sich die leeren Fruchtzwerge treffen Kinder lernen spannende Dinge über Klimaschutz und Abfallverwertung

So viel Abfall kommt ganz schnell zusammen. Die Kinder vor dem Kompostberg der ASO

– VON DOMENICA HINKEN – terholz tatkräftig begleitet. Eine Umweltkis- Auch haben die Kinder gelernt, dass nicht ie Kinder des Kindergartens St. Wille- te, die sich der Kindergarten während des alles was bei der ASO landet, verschrottet hadi haben sich im Rahmen des Kli- Projektes von der ASO geliehen hatte, hielt wird. So können zum Beispiel kaputte Fahr- Dmaschutzprojektes mit dem Thema spannende Bücher und Spiele zum Thema räder repariert, und zu kleinen Preisen an Müll und Müllvermeidung beschäftigt. Umwelt für die Kinder bereit. bedürftige Menschen abgegeben werden. Eine Woche lang haben sie alles, was in den Die zukünftigen Schulkinder des Kindergar- Sowohl Kinder als auch Erzieher waren von gelben Sack kommt, gesammelt. Da ist ein tens haben einen Ausflug zum Abfallservice den riesigen Mengen und der Ordnung auf ganz schöner Haufen zusammengekommen. Osterholz unternommen. Dort haben sie, dem Gelände beeindruckt. Dieser Plastikmüll eignete sich aber wunder- nach einer lustigen Olchie-Geschichte, ihr bar, um tolle Kollagen, Müllmonster und Wissen über die unterschiedlichen Müllsor- Als Abschluss des gelungenen Projektes ist Faschingsdekoration zu gestalten. Auch aus ten zum Besten geben können. Eine große eine Gruppe von Kindern in Bahnhofsnähe gesammelten Papier- und Pappresten sind Menge Müll galt es für die Kinder zu trennen. Müll sammeln gegangen. Was da alles her- neue spannende Dinge entstanden. Danach ging es zur Besichtigung auf das gro- umliegt, war für die Kinder unglaublich. Und In sogenannten Sichtkompostern konnten ße ASO-Gelände. Riesige Müllberge in un- das, wo es doch so viele Sammelbehälter für die Kinder die Zersetzung von Biomüll beob- terschiedlichen Hallen wurden hier mit Hilfe Müll gibt. Die Kinder des Kindergartens St. achten. von beeindruckenden Greifbaggern bewegt, Willehadi wollen so nicht mit unserer Um- Das Projekt wurde vom Abfallservice Os- sortiert und gepresst. welt umgehen! Gruppen & Kreise

Gruppentreffen im Gemeindehaus,  Anonyme Alkoholiker: Jugendchor: Donnerstags, 16.30 - 17.15 Uhr Am Kirchenplatz 3: Donnerstags, 20.00 bis 22.00 Uhr SonntagsChor: am 12. Mai um 9.15 Uhr in  Altentagesstätte: im Gemeindehaus der Kirche Dienstags und donnerstags von  Geburtstagskaffee: Posaunenchor: Mittwochs, 19.30 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, 9. April, 15.30 - 17.30 Uhr, Jungbläserausbildung: Nach Absprache mit  Die 60plus-Runde: Gemeindehaus, Am Kirchenplatz 3 Florian Kubiczek, Tel. 0152 336 22 852 3.4. und 8.5. um 15.00 Uhr  Ökumenischer Bibelkreis: Kammerchor des Kirchenkreises: nach Absprache  Gesprächskreis der Frauen: 24.4. und 22.5. um 10 Uhr 17.4. und 15.5. um 15.00 Uhr Gemeindehaus Hl. Familie, Waldweg 1  Kinder- und Jugendarbeit: siehe Seite 6+7  „Frauen treffen Frauen“:  Café International:  Sie wünschen mehr Informationen? 8.4. und 13.5. um 20.00 Uhr Montags ab 16.00 Uhr Wenden Sie sich bitte an das Infos unter Telefon: 5 91 04  Kirchenmusik: Kirchenbüro: Telefon: 04791/899851  Männerkreis: Kantorei: Dienstags, 20.00 Uhr E-Mail: [email protected]. 8.4. und 13.5. um 19.30 Uhr InTakt - Chor am Vormittag: Öffnungszeiten: dienstags, 10.00 - 11.30 Uhr Montag, Dienstag, Freitag: Kinderchor: Donnerstags, 15.30 - 16.15 Uhr 9 bis 12 Uhr Mittwoch: 15 bis 18 Uhr. St. Marien 27 Osterholz

Schwein haben oder Ur-Bock genießen? Wir laden Sie herzlich ein zum Gemeindeausflug am 15. Juni nach Lauenbrück

– VON GEORG ZIEGLER – habt!“ können hier beispielsweise die vom Am 15. Juni geht es wieder los. Gemein- Aussterben bedrohten rotbunten Husumer deausflug für Jung und Alt. Das Ziel ist der Schweine sagen, da sie hier gezüchtet wer- Landpark Lauenbrück, ein Tier- und Land- den, ein Beitrag, ihr Aussterben zu verhin- schaftspark. Hier geht es um die Erhaltung dern. bedrohter Tierarten und um das Erleben von Ähnlich sieht es bei den Auerochsen aus. Haustieren, Kräutern und dem Leben auf Auch sie werden im Landpark gehalten und dem Land in unserer Region. gezüchtet. Wer Lust auf Ur-Bock hat ist ge- Der eine oder die andere kennt davon noch nau richtig (denn Auerochsen werden auch vieles, andere sicher nicht. Das breite An- „Ur“ genannt). gebot von Möglichkeiten bietet für alle in- teressante Einblicke und Erlebnisse. Für die Dieses Mal werden wir mit der Bahn fahren Jüngeren gibt es Spielplätze oder Eselreiten, und treffen uns deswegen um 8 Uhr am für die Älteren Kräutergärten oder bedroh- Bahnhof in Osterholz. So kann die Fahrt te Tierarten und Haustierrassen, von denen auf jeden Fall stattfinden, auch wenn wenig einige hier gezüchtet werden. „Schwein ge- Personen angemeldet sein sollten. Die Fahrt kostet 25 Euro pro Person. Im Blutampfer, blühender Thymian und Estragon Preis inbegriffen sind die Kosten für die Fahrt, ein Essen sowie der Eintritt und die Führung. Kinder zahlen 10 Euro. Wer weitere Informationen einholen möch- te, findet sie auf der Internetseite

www.landpark.de.

Wer noch nie auf einem Mehrgeneratio- nenspielplatz gewesen ist, hat hier die Mög- lichkeit, mit seinen Enkeln einen auszupro- bieren. Für wen Malamute-Schlittenhunde, Exmooreponys oder Sikahirsche unbekannt sind, ist auf jeden Fall richtig. Auch sie sind im Park zu finden. Schwein gehabt!: Die rotbunten Husumer Der Barfußpfad verläuft um den halben Teich Schweine sind stark gefährdet und werden im Fotos: © Landpark Lauenbrück gGmbH Park gezüchtet. Erholung soll es sein. So können alle für sich das rechte Maß finden zwischen Anregung und Entspannung. „Im ´Landparkgarten der Konzerte und Termine Sinne´ können Sie beim Froschquaken an den Teichen, inmitten einer bunten Blumen- 06.06.2019 Michael Gerdes Trio wiese, neben blühenden Stauden, an duf- in der Kirche tenden Kräuterbeeten Ihre Seele baumeln 15.06.2019 Gemeindeausflug lassen“ heißt es in den Informationen aus in den Landpark Lauenbrück dem Park. Wir freuen uns auf den Landpark Lauenbrück und auf SIE! Freud und Leid

Wir sehen uns am 15. Juni!  Bestattet wurden: Albert Murken (97Jahre)  Anmeldung erbeten bis zum 3. Mai 2019 Ingrid Schreier (77 Jahre) unter Tel. 04791-149630 oder Annemarie Rohwedder (85 Jahre) [email protected] Hans-Christian Schnibbe (90 Jahre) Ur-Bock: Der Auerochse, auch Ur genannt, ist Johann Hermann Böttjer (83 Jahre) stark gefährdet 28 St. Marien Osterholz

Rückbesinnung auf den Anfang Kurz notiert +++++++ Tischabendmahlsfeiern nehmen das letzte Mahl Jesu Osternachtsgottesdienst mit seinen Jüngern in den Blick Osternacht bereits um 5 Uhr: der Oster- nachtsgottesdienst beginnt in diesem Jahr Weintrauben und Käse. bereits um 5 Uhr, weil der Ostersonntag Es entsteht eine Pause im erst am 21. April ist. Da der Gottesdienst im Gottesdienst, in der ge- Dunkeln beginnt und in die Dämmerung und gessen wird und sich alle das Morgenlicht hineinführt, ergibt sich der unterhalten. frühe Beginn. Mit dieser Form der Fünf Konfirmandinnen und Konfirmanden Abendmahlsfeier erin- sowie zwei weitere junge Leute werden nern wir uns an die Feier, ebenfalls so früh aufstehen, da sie in diesem die Jesus mit seinen Jün- Gottesdienst getauft werden. gern als letzte Mahlzeit eingenommen hat. In Für das besondere Erleben der Osternacht ihr hat Jesus Christus die lohnt es sich immer, so früh aufzustehen. Deuteworte gesprochen, auf die wir uns in jeder Osterfrühstück: Abendmahlsfeier bezie- wie in den letzten Jahren schon, bietet ein ©pixabay hen. Wir sagen, mit ihnen Vorbereitungskreis ein Osterfrühstück im hat Christus das Abendmahl Anschluss an den Osternachtsgottesdienst – VON GEORG ZIEGLER – eingesetzt, also dem besonderen Mahl sei- an. Wegen der entsprechenden Vorbereitung uch in diesem Jahr findet am Grün- nen einmaligen Sinn eingestiftet. Diesen Sinn wird um Anmeldung gebeten unter Telefon: donnerstag eine Tischabendmahlfeier behält es auch, wenn keine „echte“ Mahlzeit 04791-149630. Ain der Kirche statt. damit verbunden ist. So kennen wir es als An einer langen Tafel sitzen die Teilnehmerin- Abendmahlsfeier. Karfreitag mit Kammerchor: nen und Teilnehmer. Im Zusammenhang der Es tut uns gut, einmal im Jahr bewusst zu erin- Abendmahlsfeier gibt es richtiges Brot und nern, wie es am Anfang gewesen ist. im Gottesdienst am Karfreitag, 19.04., um 10 Uhr singt der Kammerchor des Kir- Termine, Gruppen & Kreise chenkreises Choräle aus der Markuspassion von Bach.

 Frauengesprächskreis  Posaunenchor Der Kirchenvorstand und 03.04. und 08.05. mittwochs – 19.30 Uhr im Gemeindehaus Luise Scholtissek um 9.00 Uhr im Café St. Marien St. Willehadi, Leitung C. Schneider Kuhn

 danken aufrichtig für alle Unterstützung zur  Frauenkreis EC-Teenkreis für Jugendliche Restaurierung der historischen Friedhofs- 03.04. und 08.05. ab 14 Jahren mittwochs von 19.00 bis 21.00 Uhr mauer. Es geht voran, wenn auch nicht ganz um 15.00 Uhr im Café St. Marien in der Arche, Findorffstraße 18 so schnell, wie von uns erwünscht. Leitung: Christine Ahrens / Gisela Brünjes Ansprechpartner:  Besuchsdienst Philipp Köhn, Tel. 04791-82 951 und Bittbrief 17.04. und 15.05. Jan Backhaus 98 16 61 Mit dieser Ausgabe von Ankreuzen wird in um 9.00 Uhr im Café St. Marien,  TonArt montags 14-täglich Osterholz der Bittbrief zum Freiwilligen Leitung: Pastor Ziegler Kirchenbeitrag verteilt. Sollten Sie keinen  Flötenchor Brief erhalten, melden Sie sich gerne im  Osterfrühstück freitags 14-tägl., Gemeindebüro. Telefon: 04791-149630 21.04. nach dem Osternachtsgottesdienst Ilse Zink – Tel. 71 40 ca. 6.30 Uhr  Kirchenchor Ausnahmezustand in St. Marien:  Bastel- und Handarbeitskreis mittwochs 19.30 Uhr, vom 29. Mai bis zum 2. Juni sind wieder dienstags um 18.00 Uhr im Martin-Luther-Saal die Himmelsstürmertage. Dann treffen sich Leitung: Christine und Sonja Ahrens Leitung: Evi Deelwater alle neuen Konfirmandinnen und Konfirman-  „Girls Only“ der ultimative Treff  Bibelkreis den aus der Region Osterholz-Scharmbeck für Mädchen ab 12 Jahren der Landeskirchlichen Gemeinschaft: und Ritterhude auf dem Gelände von donnerstags 17.30 – 19.30 Uhr mittwochs um 19.00 Uhr St. Marien und arbeiten konzentriert. Für sie in der „Neuen Arche“ Findorffstraße 18 im Gemeindehaus Findorffstraße 18 ist es der Beginn ihrer Konfirmandenzeit. Emmaus 29 Freißenbüttel · Pennigbüttel Sandhausen · Teufelsmoor

„Den Mond wollt‘ ich dir schenken“ Konzert mit Musikerpaar Bellet am Sonntag, 14. April, um 17.00 Uhr

Die Künstler schreiben selbst zu ihrem Konzert: „Schon immer hat der Mond eine besonde- re Faszination für die Menschen. Sein ste- tiger Wandel von der Sichel zum Vollmond spricht von Veränderung, von Lebensrhyth- men, vom Wachsen, Werden und Vergehen. Sein Licht in dunkler Nacht weckt Hoffnung, Träume oder romantische Sehnsucht. Kein Wunder, dass Dichter und Komponisten in so vielfältiger Weise von ihm inspiriert worden sind. Kathrin und Simon Bellett haben ein Pro- gramm mit Musik und Lyrik „rund um das Rundgesicht“

zusammengestellt. Beethoven und Debussy treffen Goethe und Ringelnatz, später swingt es im Mondenschein...!“

Kathrin und Simon Bellet bringen den Mond zu Gehör. Der Eintritt ist wie immer frei. Der Förderkreis bittet aber um eine Spende und sorgt natür- – VON CHRISTA SIEMERS – meinde am Sonntag, den 14. April ein. Zu Gast lich auch wieder für das leibliche Wohl! Wir Zu einem besonderen musikalisch-lyrischen ist das Musikerpaar Kathrin und Simon Bellet freuen uns auf viele Besucher und Besuche- Abend lädt der Förderkreis der Emmaus-Ge- aus Bremerhaven (www.bellet.de). rinnen in unserer Emmaus-Kirche.

Kurz notiert +++++++ Konfi-Freizeit am Dümmer Jugendliche und Betreuer erleben tolles Wochenende Alle an einem Tisch… – VON CHRISTA SIEMERS – tolles Wochenende bei strahlendem Sonnen- Am Gründonnerstag lädt die Emmaus- Zum Ende der Konfirmandenzeit auf Freizeit schein! Gemeinde auch in diesem Jahr zu einer zu fahren, ein Wo- besonderen gottesdienstlichen Feier ein. chenende miteinan- Mit dem gemeinsamen Tischabendmahl er- der erleben und dabei innern wir uns an das letzte Mahl, das Jesus viel Spaß haben – das mit seinen Jüngern gefeiert hat. hat eine lange Tradi- tion. Gemeinsam mit Im Anschluss erwartet alle Teilnehmenden den Konfis aus St. Ma- dann wieder eine leckere Gründonnerstags- rien und St. Willehadi suppe. Wir treffen uns am Donnerstag, den ging es in diesem Jahr 18. April um 17.00 Uhr im Gemeindehaus. ins Jugend- und Frei- Herzlich willkommen zeitzentrum Dümmer. Dort haben sich 86 Jugendliche und ein engagiertes Team ju- gendlicher Ehrenamt- licher in unterschied- lichen Workshops mit dem Thema ‚Gerech- tigkeit‘ beschäftigt. Ein Die Konfis zusammen mit Pastorin Christa Siemers 30 Emmaus Freißenbüttel · Pennigbüttel · Sandhausen · Teufelsmoor

Vertrauen wagen ist ein Risiko, das sich lohnt Wie unser Vertrauen zu den Menschen und Gott das Leben besser gelingen lässt

sitive Erfahrungen zu machen. Jesus Christus ist mein Vorbild. Er hat immer das Gute in den Menschen gesehen und auf Gott vertraut. Natürlich ist auch er von Men- schen enttäuscht worden, so kurz vor Ostern denke ich da an Judas Iskariot, der ihn für 30 Silberlinge an die Römer verriet und sein Vertrauen missbrauchte. Letztendlich aber hat Gott ihn für sein Vertrauen belohnt. Nichts geschieht ohne Risiko, aber ohne Risi- ko geschieht auch nichts! Also: Vertrauen wagen lohnt sich!

Termine

 Seniorenkreis: ©stock.adobe.com Dienstags, ab 15.00 Uhr, monatlich 21. Mai um 9.00 Uhr Seniorenfrühstück – VON SONJA HÜHNKEN – häufiger enttäuscht bzw. sieht sich darin be- Kontakt: Brigitte Richter, Telefon: 57 810 „Ja, Gott ist meine Rettung; ihm will ich ver- stätigt, dass sein Misstrauen berechtigt war.  Emmäuse: trauen und niemals verzagen. (Jesaja 12,2) Anderen zu vertrauen, ist immer mit dem Ri- Kunterbunte Kinderkirche siko verbunden, enttäuscht zu werden. Wer- Freitags, 16.00 bis 18.00 Uhr, monatlich Manchmal denke ich: „Heute kann man doch de ich einmal enttäuscht, weil mich jemand 10. Mai niemandem mehr vertrauen!“ Das ist immer ausnutzt, dann kann ich folgendermaßen Kontakt: Diakon Volker Austein, dann der Fall, wenn ich von einem Menschen damit umgehen: Telefon: 89 98 55 enttäuscht wurde. Dabei ist es in vielen Situ- Ich kann versuchen, ihm meine Enttäu- ationen eine wichtige Voraussetzung, einem schung mitzuteilen. Gelingt mir das nicht,  Gospelchor Kekeli: anderen Menschen vertrauen zu können. kann ich mich zurückziehen. Ich denke dann: Mittwochs, 20.00 Uhr Kinder vertrauen ihren Eltern und umge- Schade, dass der andere sich so verhält, aber Kontakt: Maike Klein kehrt. Freunde vertrauen einander und in ich kann ihn nicht ändern. Wahrscheinlich Telefon: 0421 / 63 95 447 der Partnerschaft ist Vertrauen eine uner- verhält er sich nicht meinetwegen so, son-  Besuchsdienst: lässliche Voraussetzung. dern weil er es nicht anders gelernt hat. Möchten Sie besucht werden? Oder wissen jemand, der auf Besuch Es gibt zwei Arten von Vertrauen: Ich habe mich deshalb entschieden, ande- wartet? Melden Sie sich gern im Vertrauen in sich selbst und ren Menschen immer einen Vertrauensvor- Gemeindebüro oder bei der Leiterin schuss zu gewähren. Ich fühle mich damit seine Fähigkeiten des Besuchsdienstkreises, der sich besser, mache positive Erfahrungen und alle sechs Wochen trifft. Vertrauen zu anderen Menschen kann so vertrauensvolle Beziehungen zu Kontakt: M. Ihbe-Romes, Tel.: 98 53 45 anderen Menschen aufbauen. Eine gute Beide Arten sind nicht zu trennen. Wenn Vertrauensbasis ist sehr wichtig für mein ich kein Vertrauen zu mir selbst habe, kann Wohlbefinden. Wenn ich anderen misstraue, ich auch anderen Menschen nicht vertrau- muss ich immer auf der Hut sein und ich Freud und Leid en. Doch nicht alle Menschen können sich verspüre den Drang, alles kontrollieren zu oder anderen vertrauen. Meistens lernt man müssen.  Getauft wurden: schon als Kind, anderen zu misstrauen. Lene Rugen, Sandhausener Ring 14 Dabei ist Misstrauen eine Art Lieke Jagusch, Platz der Freiheit 4, Rostock Vertrauen fällt mir leichter, wenn ich die Schutzschild: Verlässlichkeit eines Menschen kennenge-  Bestattet wurde: lernt habe. Wer anderen vertraut, dem wird Wenn ich nichts erwarte, dann kann ich auch Johann-Georg Schröder, auch Vertrauen entgegengebracht oder um- nicht enttäuscht werden. Dadurch verhinde- Sandhausener Str. 26 gekehrt, wer anderen misstraut, wird auch re ich aber auch, mit anderen Menschen po- 31

WillkommenWillkommen Zuhause!Zuhause!

InIn derder behaglichenbehaglichen AtmosphäreAtmosphäre desdes SeniorenzentrumsAlten- und Pflegeheims Haus am Haus Hang am in Hang in Osterholz-ScharmbeckOsterholz-Scharmbeck könnenkönnen SieSie sich sich wohlwohl fühlen.fühlen. Unser Unser Haus Haus ist ist auf auf Bewohner Bewohner in inden den unterschiedlichsten unterschiedlichsten Lebenslagen Lebenslagen eingerichteteingerichtet –– ganzganz gleichgleich obob SieSie nurnur von von Zeit zu Zeit eine helfende Hand brauchen Zeit zu Zeit eine helfende Hand brauchen oder intensiver Pflege bedürfen. oder intensiver Pflege bedürfen. Unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen sichUnsere um erfahrenenKörper, Geist Fachkräfte und Seele. sorgen sich um Körper, Geist und Seele. SeniorenzentrumSeniorenzentrum HausHaus am Hang Hang AmAm Hang 7 7 2771127711 Osterholz-ScharmbeckOsterholz-Scharmbeck Telefon:Telefon: 0 47 91 - 96 12-0 www.haus-am-hang-ohz.dewww.haus-am-hang-ohz.de Ein Haus der Diakonie [email protected] Ein Haus der Diakonie [email protected] 32 Unsere Adressen

St. Johannes Friedenskirche Ritterhude Scharmbeckstotel

Gemeindebüro: Gemeindebüro: Bettina Schulze Bettina Schulze, Brockenacker 50, Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude 27711 Osterholz-Scharmbeck Telefon: 0 42 92/13 88 Telefon: 04791 - 1 33 35 Küsterin: Fax: 0 42 92/81 96 43 Öffnungszeiten: Claudia Brenneke E-Mail: [email protected] Dienstags 9 - 12 Uhr und Kinder- und Jugendarbeit: Telefon: 04791 - 80 70 110 oder 46 65 Mittwochs 14.30 - 17.30 Uhr Öffnungszeiten: siehe: Für alle Gemeinden E-Mail: [email protected] Kinder- und Jugendarbeit: Mo. und Fr. 9 - 11 Uhr, Do. 16 - 18 Uhr Kirchenmusik: siehe: Für alle Gemeinden Pastoren: Pastoren: Lars Blumenstein Anke Diederichs und Enno Kückens Kirchenmusik: Birgit Spörl Telefon: 04 21/17 31 58 48 Grenzstraße 24 B Chorleiter: Peter Henninger Hegelstraße 2a, 27721 Ritterhude StöberStube Ritterhude 27721 Ritterhude Tel. 04292-40163 Telefon: 0 42 92/13 81 (Kleiderkammer) Telefon: 04292 - 29 11 Internet: E-Mail: [email protected] Am Großen Geeren 31, Ritterhude E-Mail: [email protected] www.friedenskirchengemeinde- Anke Diederichs & Enno Kückens Öffnungszeiten: [email protected] scharmbeckstotel.de siehe Scharmbeckstotel Dienstag 14 - 17 Uhr Küster: Donnerstag 10 - 12 Uhr Karl-Heinz Fürst Infotelefon: 0 42 92/81 96 48 St. Marien Struckbergstr. 10a, 27721 Ritterhude Internet: www.kirche-ritterhude.de Osterholz Telefon: 0 42 92/4 78 97 58 Gemeindebüro und Friedhofsverwaltung: Anne Leukers St. Willehadi Kinder- und Jugendarbeit: Scharmbeck Findorffstr. 18, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/14 96 30 siehe: Für alle Gemeinden Gemeindebüro und Fax: 0 47 91/14 96 33 Kirchenmusik: Friedhofsverwaltung: E-Mail: [email protected] Chor: Evi Deelwater Öffnungszeiten: Organist: Utz Weißenfels Friederike Poggensee-Nolte und Kinder- und Jugendarbeit Dienstag 10 - 12 Uhr Telefon: 0 47 91/98 16 82 Martina Kahl siehe: Für alle Gemeinden Mittwoch 10 - 13 Uhr Café St. Marien: Hinter der Kirche 10, 27711 OHZ Donnerstag 16.30 - 19.30 Uhr Telefon: 0 47 91/89 98 51 Kirchenmusik: Maria Ibe, Findorffstr. 18, 27711 OHZ E-Mail: [email protected] Caroline Schneider-Kuhn Pastor: Telefon: 0 47 91/14 96 34 Öffnungszeiten: Telefon: 0 47 91/90 54 04 Georg Ziegler, außerhalb der Öffnungszeiten des Café‘s Montag, Dienstag, Freitag 9 - 12 Uhr E-Mail: [email protected] Findorffstraße 18, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/5 74 36 Telefon: 0 47 91/14 96 31 und Mittwoch 15 - 18 Uhr Gemeindehaus: Kindergarten: E-Mail: [email protected] Am Kirchenplatz 3 Tanja Eriksons, Leitung, Pastoren: Sprechzeiten: 27711 Osterholz-Scharmbeck Klosterplatz 3, 27711 OHZ Eckhard Gering, Hinter der Kirche 10 Dienstags 11 - 12 Uhr und erreichbar über den Küster Telefon: 0 47 91/35 46 Telefon: 0 47 91/51 72 Donnerstags, 16.30 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] Küster: Internet: Matthias Kluth, www.stmarienohz.de Gert Glaser, In dem Bossel 18 Telefon: 01 73/2 02 92 87 Telefon: 0 47 91/76 55 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Für alle Gemeinden Kindergarten: Stephan Dreytza Domenica Hinken Ltg. Kirchenstraße 14 Kinder- und Jugendarbeit: Wiesenstraße 2, 27711 OHZ Telefon: 0 47 91/309 35 00 Diakonin Anne-Katrin Puck Alten- und Pflegeheim Telefon: 0 47 91/51 39 E-Mail: [email protected] Am Kirchenplatz 3, 27711 OHZ Haus am Hang: E-Mail: [email protected] Telefon: 0 47 91/89 98 54 Instagram: pastordreytza Am Hang 7, 27711 OHZ Internet: www.willehadi.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0 47 91/96 12 0 Diakon Volker Austein E-Mail: [email protected] Am Kirchenplatz 3, 27711 OHZ Internet: www.haus-am-hang-ohz.de Telefon: 0 47 91/89 98 55 Ambulanter Pflegedienst Emmausgemeinde E-Mail: [email protected] Diakonische Dienste: Pennigbüttel Kircheneintritt Marktweide 5, 27711 OHZ ist bei allen Pastorinnen Telefon: 0 47 91/98 60 40 Gemeindebüro und und Pastoren möglich (Adressen s.o.). Telefax: 0 47 91/9 85 90 94 Friedhofsverwaltung: Pastorin: E-Mail: [email protected] Superintendentur (Kirchenkreis): Christel Schmidt, Christa Siemers Internet: www.diakonischedienste.de St. Willehadusweg 15 Superintendentin Jutta Rühlemann Telefon: 0 47 91/86 28 Kirchenamt in Verden: 27711 OHZ Sekretariat: Petra Itgen E-mail: [email protected] Lindhooper Str. 103 Telefon: 0 47 91/86 28 Tel. 0 47 91/8 06-50 27283 Verden Telefax: 0 47 91/98 68 11 Kinder- und Jugendarbeit: Mail: [email protected] Telefon: 0 42 31/89 40 E-mail: [email protected] siehe: Für alle Gemeinden Diakonisches Werk: E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: 9 - 12 Uhr, Kirchenmusik: Kirchenstraße 5, 27711 OHZ Do. 14.30 – 17.30 Uhr Janek Gödeke Telefon: 0 47 91/8 06 80 Telefonseelsorge: kostenfrei, Telefon: 01 76/97 39 79 29 E-Mail: DW.Osterholz-Scharmbeck Telefon: 08 00/111 0 111 Internet: @evlka.de oder: 08 00/111 0 222 www.Kirche-Pennigbuettel.de Internet: www.diakonisches-werk-ohz.de