Offene Ateliers in und umzu

über 50 Künstler*innen in 23 Ateliers 12. / 13. Mai 2018 Offene Ateliers über 50 Künstler*innen in 23 Ateliers in hambergen und umzu 12. / 13. Mai 2018

preARTour – im Hamberger Rathaus statt. Im ersten Stock sind nun Informationen zu den Stationen und den Künstlern mit beispiel­ haften Kunstwerken ausgestellt. So können Sie sich zu den Öffnungszeiten des Rathauses einen kleinen Vorgeschmack auf die creARTour holen und sich inspirieren lassen. ORIENTIERUNG – WO GEHT’S ZU DEN KÜNSTLERN? Die Ausstellungsstätten sind am Samstag und Sonntag von 11 – 18 Uhr geöffnet. Während der creARTour fungiert das Hamberger Rathaus, direkt an der B74 (Bremer Straße 2) gelegen, als zentrale Infostelle. Hier können Sie sich je ein Exponat von jedem betei­ ligten Künstler anschauen, wertvolle Tipps einholen und ent­ scheiden, welche Künstler Sie besuchen möchten. Die Ausstel­ lungsorte, die auf den folgenden Seiten vorgestellt werden, sind auf der Karte auf Seite 6/7 markiert. Die Nummerierung folgt dem Uhrzeigersinn, beginnend ab Rathaus. Entsprechend dieser Nummerierung sind die Ausstellungsorte beschildert. So können Sie sich einfach Ihre eigene Route mit Ihren ausgewählten Zielen zusammenstellen – achten Sie am Wegesrand auf die Nummern! Die creARTour erschließt sich am Kreative Individualität und Lebensfreude … schönsten per Pedal! Holen Sie schon einmal Ihr Fahrrad aus dem Schuppen … stehen im Vorder­grund, wenn die Kunstschaffenden der und bereiten es auf die große Sause Samtgemeinde Hambergen ihre Ateliers, Werkstätten und Gärten im Mai vor, verabreden Sie sich mit im Rahmen der 16. creARTour öffnen. Hier werden Kunsthandwerk Verwandten, Freunden und Bekann­ und künstlerische Arbeit hautnah erlebbar gemacht, direkt wo sie ten – dann kann einer entspannten entstehen: in den Räumen, die sonst creARTour per Velo nichts mehr im nicht der Öffentlichkeit zugänglich »Kunst hat die Wege stehen. Die malerische Land­ sind. Zu sehen gibt es eine breite schaft mit ihren Moor- und Geest­ Aufgabe wach­ Vielfalt an Malerei, Skulpturen, flächen ist die perfekte Kulisse für Möbelstücken, Keramik, Fotografie zuhalten, was für anregende (Künstler-) Gespräche und und anderen Kunstobjekten. Die lädt auf dem Weg von Station zu Station zum Verweilen ein. uns Menschen so Übergänge von Kunst und Wer eine weite Anfahrt hat, kann sein Fahrrad im Zug mitbrin­ Kunsthandwerk sind bei der creARTour von Bedeutung und gen. Sie erreichen die Samtgemeinde Hambergen bequem über traditionell fließend. Auch in diesem die Bahnhöfe Lübberstedt­ oder Oldenbüttel. An diesen Bahn­ notwendig ist.« Jahr werden neue Akzente und höfen sowie am Rathaus stehen für Besucher, die Ihre Räder mit Impulse durch erstmalig teilneh­ Michelangelo dem Auto transportieren möchten, ausreichend Parkplätze zur mende Künstler gesetzt. Bei manchen Verfügung. Wer sich um die Routenführung nicht selbst küm­ Stationen sind gleich mehrere Künstler vor Ort. Hier können Sie mern möchte, schließt sich der beliebten ADFC-Erlebnistour an. sehen, wie die Zusammenarbeit unter Künstlern erfolgt und welch kreative Ideen in der Gemeinsamkeit entstehen. An man­ So, 13. Mai, 11.00 Uhr: Auf creARTour mit dem ADFC chen Stationen sind Sie sogar gefordert und dürfen zusammen Erradeln Sie zusammen mit dem ADFC eine Auswahl der Offenen mit den Künstlern kreativ werden. Ateliers; Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Bahnhof in Oldenbüttel bzw. um 11.30 Uhr am Rathaus in Hambergen. Teilnahmegebühr An 23 Ausstellungsorten werden mehr als 50 Akteure zu sehen € 3,–. Für Mitglieder, Kinder, Jugendliche ist die Teilnahme frei, sein und sich auf Ihren Besuch freuen. Am Donnerstag, 12. 4. um Anmeldung unter Tel. 0 47 93 - 25 08 oder per Mail: 19.00 Uhr findet bereits die feierliche Ausstellungseröffnung – die claus.neubauer@adfc-.de

2 3 natur pur creartour 2018 – Ihre Gastgeber

Gästehaus Hölting Inge und Ingo Hölting 1 Mühlenstraße 3 · 27729 Lübberstedt Tel. 0 47 93 - 43 23 588 · [email protected] Persönliche Unterbringung, moderne, mit Liebe zum Detail gestaltete Unterkunft. Ausstattung: Studio (ca 22m²) für 2 Personen, 1 Doppelbett, Du, WC, Dachboden (Matratze für 3. Person) im 1.OG DZ ab € 60,–, Frühstück auf Wunsch

Ferienwohnung Jackisch 2 Maresa Denker-Jackisch DIE SAMTGEMEINDE HAMBERGEN Peishamm 3 · 27729 Hambergen · Tel. 0 47 93 - 5 43 IM KULTURLAND TEUFELSMOOR www.ferien-jackisch.de · [email protected] Gemütliche Ferienwohnung am Wunderschöne, von Wallhecken und Baumreihen umsäumte Rande des Teufelsmoores für 2 Wiesenlandschaften, große Waldgebiete, landschaftstypische Personen. 2 Zimmer, Küche, Bad im Geestkuppen und die Niederungen an den Flüssen Hamme und 1. Obergeschoss­ mit Balkon. Inklusive Beek bieten unvergessliche Ansichten. Ein ausgedehntes Netz Handtücher und Bettwäsche € 38,– von Wander- und Radwanderwegen erschließt diese weite pro Nacht. Kultur- und Naturlandschaft am Rande des Teufelsmoores. Überall haben die frühen Siedler Ihre Spuren hinterlassen. 4 neue Gästezimmer in einer separa­ ten Wohnung: 1 EZ, 1 DZ mit 2 In Lübberstedt steht eine voll funkti­ Einzelbetten, 2 DZ mit Doppelbetten, onsfähige Durchfahrts­holländer- davon eines mit Wasserbett. Windmühle. Die Geschichte der 2 Bäder mit Du/WC, 1 WC separat. Moorbauern wird in der Museums­ Offene Küche und Wohnzimmer zur anlage in Ströhe lebendig. Viele gemeinschaftlichen Nutzung. Funde aus Bronze- und Steinzeit kün­ Terrasse mit unverbautem Blick ins den von der frühen Besiedlungsge­ Teufelsmoor. schichte. Einen Eindruck davon kann man sich auf einem Spaziergang durch den „Umwelt- und Vorge­ schichtsweg Seemoor“ in - Wohnmobil-Stellplatz Festplatz · Langenend · 27729 Hambergen Paddewisch verschaffen. 3 Das Hamberger Moor ist der wild-romantische Teil des Teufels­ Der Wohnmobilstellplatz befindet sich moores. Hier begegnen einem schonmal eine scheue Kreuzotter in ruhiger Lage auf dem Festplatz im oder wunderschöne Schmetterlinge an einsamen Moorseen. Auf Zentrum Hambergens. einer Führung erfährt man Wissenswertes über die Besiedelung Einkaufsmöglichkeiten, Schwimmbad, des Moores und die widrigen Umstände, die mit dem Torfabbau Restaurants sind bequem zu Fuß oder und dem Überleben in dem nassen Gebiet verbunden waren. mit dem Fahrrad zu erreichen. Apropos nass: herrlich entspannen nach einer ausgedehnten Radtour läßt es sich am feinen Sandstrand des Stedener Sees. Reservierung nicht möglich. Samtgemeinde Hambergen · Bremer Straße 2 Info und Schlüssel: Boxenshop 27729 Hambergen · Tel. 0 47 93 - 78 70 15 gegenüber [email protected] · www.hambergen.de

4 5 Bokel creartour 2018 – orientierung

Hellingst

Holste Seemoor Oldendorf

Steden Giehle Großes Moor

13 NSG Springmoor Bahnhof Giehler Bach Lübberstedt 12 8 1 Samtgemeinde Wohlthöfen 11 10 9 7 Hambergen

6 Giehler Bach NSG Lübberstedt Heilsmoor

Wallhöfen Kollbeck Giehler Bach Viehspecken Weißes Moor Hambergen 15 14 3 5 2 18 Friedensheim 4 1 Rathaus e 17 3 Önersmoor Hamm 23 Bornreihe 22 Heissenbüttel

16 Verlüssmoor 19 Heilsdorf Kiebitzsegen Spreddig Oldenbüttel Günnemoor Bahnhof Hamberger Moor Oldenbüttel 20 Ströhe 21 2

Osterholz- 6 Scharmbeck 7 creartour 2018 – stationen

Tischlerei Carl-Markus Erbrecht Rita Hidde Schulstraße 27 · Hambergen Ringstraße 1 · Hambergen 1 Tel. 01 77 - 73 83 053 · [email protected] 2 Tel. 0 47 93 - 21 63 · [email protected] Alles zum Thema „Möbel aus Holz“. Rita Hidde stellt Bilder aus den In seiner Tischlerei fertigt Carl-Markus Bereichen Erbrecht individuelle und exklusive Möbel nach den Wünschen seiner • Landschaften, Kunden. Wohn- und Schlafmöbel, • Stillleben und Küchen und Badmöbel, Einbau- • Portraits schränke sowie Büro-, Praxis- und Ladeneinrichtungen. in den Techniken Öl und Acryl aus. Zusätzlich werden Ihre eigen­ modellierten, prämierten Porzellanpuppen gezeigt.

Catalina Heupel (Peper Gartenbau) Dieter Kupferschmidt Alte Schulstraße 23 · Hambergen Tel. 0 47 93 - 35 43 · www.dieter-kupferschmidt.de 1 3 Tel. 0 47 93 - 22 42 · [email protected] malt hauptsächlich Landschaftsbilder­ • Die Neugier auf die Welt in Öl, Acryl und Aquarell. Während er • Die Bewunderung von Formen früher altmeisterlich und impressio­ und Farben nistisch malte, hat er sich heute zeit­ • Die Faszination der Möglichkeiten … genössischen Bildauffassungen ange­ nähert. sind Catalina Heupels Inspirationen!

1 Viviana Trentin 3 Karin Treptow

präsentiert „Schafe und Anderes“ eine arbeitet hauptsächlich mit Acryl­ Ausstellung von Ölgemälden und farben. Abstraktes und Gegenständ­ Zeichnungen. Während der creARTour liches, verschiedene Techniken und können Besucher von Viviana frei ganz viel Freude an der Malerei erge­ porträtiert werden. ben die Vielseitigkeit ihrer Bilder. „Motive und Inspirationen sind überall zu finden, man muss nur richtig hin­ schauen.“

8 9 creartour 2018 – stationen

Catalina Heupel (Peper Gartenbau) Sophie-Tietjen-Hof Alte Schulstraße 23 · Hambergen Hauptstraße 12 · Hambergen 3 Tel. 0 47 93 - 22 42 · [email protected] 4 Tel. 0 47 93 - 23 14

Anne Hagemann Dieter Wandscher

zaubert detailgenaue Landschaften Zu Gast in der Gärtnerei ist Anne und Momente mit Öl auf die Hagemann mit einer Auswahl Leinwand. Hier spiegeln sich über­ aus 15 Jahren Malerei in Acryl, wiegend Motive aus der Natur, Tusche, Pastell und Kohle. Außergewöhnliches und Abstraktes.

Sophie-Tietjen-Hof Hauptstraße 12 · Hambergen Maria Wandscher 4 Tel. 0 47 93 - 23 14 4 Kaffee und Spezialitäten aus dem malt in Acryl. Das Farbspektrum Ihrer historischen Backofen serviert der Umgebung integriert sie sehr emotio­ Landfrauenverein Hambergen an bei­ nal in ihren Bildern. den Tagen im stimmungsvollen Ambiente des Hofes aus dem 17. Jahrhundert.

LESUNG: Felicitas Gottschalk präsentiert am Samstag um 15.00 Uhr eine Kost­ probe aus ihrem neuen Roman „Deutschenkind“.

Mattis Lühmann Anne Zimmermann 4 5 Schrum 5 · Hambergen

Anne Zimmermann aus Bokel präsen­ Mattis Lühmann studiert Freie Kunst tiert ihre getöpferten Wichtel, die mit an der Hochschule für Künste in ihrer natürlichen und lebendigen . Es gibt dieses Jahr wieder Ausstrahlung eine Zierde für Haus viele neue Bilder zu sehen, welche und Garten sind. er mit Öl-, Acryl-, oder auch selbst­ LIVE MUSIK: gemachten Farben gemalt hat. Sie finden bei ihm unterschiedliche Nüsterplünn, Sonntag ab 14.00 Uhr Maltechniken zu verschiedenen Kerstin Andersen (Gitarre & Gesang) & Themen. Frank Nieswandt (Akkordeon & Gesang) präsentieren eine musikali­ sche Seereise über das weite Meer. http://www.nuesterpluenn.net/

10 11 creartour 2018 – stationen

Marc Klotzer Janina Mau Landstraße 6 · Lübberstedt www.wievielfarbenhatdiewelt.com 6 Tel. 01 75 - 23 03 175 · [email protected] 7 Marc Klotzer läßt sich durch seine Janina Mau‘s Objekte und Skulpturen Arbeit als Baumpfleger und dem tägli­ sind oftmals provokant, manchmal chen Umgang mit der Motorsäge ins­ auch sarkastisch-witzig. Es sind kriti­ pirieren. So entstehen Skulpturen aus sche und emotionale Auseinanderset­ ganzen Baumstämmen: Tiere, zungen mit der Welt und ihren Waldgeister und mehr … Menschen. Vieles erarbeitet die frei­ Während der creARTour zeigt Marc schaffende Künstlerin aus Fundstü­ Kostproben seines Könnens. cken und Müll. ZUM MITMACHEN:

Mini-Skulpturen-Bau mit Janina Mau ab 16.00 Uhr.

Susanne Siegmund Mühle Lübberstedt Denkmalstraße 7 · Lübberstedt · Tel. 0 47 93 - 95 33 39 Mühlenststraße · Lübberstedt 7 www.susannesiegmund.wordpress.com 8 Susanne Siegmund zeigt in ihrem offenen Atelier Bilder in Mischtechnik Jens Wiehagen malt hauptsächlich aus der (Acryl, Wachs, Filzstift, diverse Erinnerung: Momente, Szenen, Drucktechniken) und Collagen aus Bilder… selbst geschöpftem Papier, Stoff und genähten Portraits. .

ZUM MITMACHEN: Papierschöpfen mit Susanne Siegmund ab 13.00 Uhr

Der Unfall

Holger Dammann Alfons Scheipers-Krüger 7 8 Tel. 0 47 48 - 35 71

Holger Dammanns Fotos entstehen Asche-Krüger zeigt Collagen aus „im Vorübergehen“: Menschen bei der Ansichtskarten und neue Objekte aus Arbeit, an der Kasse im Supermarkt Fundstücken. oder auf dem Marktplatz. Ebenso VORTRAG: haben Museen und Einkaufszentren Uwe Tellmann referiert am ihren Reiz: große Räume, ungewöhn­ Samstagabend ab 19.00 Uhr über das liche Architektur, Menschen und Leben Shakespeares und spannt in Kunst. seinem bebilderten Vortrag einen Bogen von der Geschichte des Globe Theater über Oliver Cromwell bis hin zum modernen Globe Theater.

12 13 creartour 2018 – stationen

Daniela und Dieter Revink Anne Wellershaus - Ceramix Bogenstraße 3 · Lübberstedt Unter den Eichen 2a · Axstedt 9 1o Tel. 0 47 93 - 95 78 60 · [email protected] Anne Wellershaus, gelernte Töpferin, Daniela Doreen Revink zeigt unterschiedlichste Arbeiten aus https://aquatypien.wordpress.com Steinzeugton: gedreht und modelliert, glasiert und Daniela Revink läßt sich durch den bemalt, für Haus und Garten, zur abstrakten Expressionismus inspirie­ Freude und zum Gebrauch. ren. Linien und Flächen kommunizie­ Die Espresso-Bar im Zirkuswagen ren durch die Verbindung verschiede­ ist geöffnet. ner Oberflächen, Materialien und „Das letzte Einhorn“ (2015), Aquarell und Acryl auf mit Gesso Technik bis das Bild „atmet“. Daniela LIVE MUSIK gespachteltem Papier, zeigt Malerei, Druckgrafik und Am Sonntag ab 14 Uhr gibt es Live- 38,5 x 48,5 cm/pp. 50 x 60 cm Collagen. Musik mit „Meine Frau und ich“ und weiteren musikalischen Gästen.

Dieter Josef Revink Stefan Junge 9 https://claytonartblog.wordpress.com 10 Tel. 0 47 48 - 54 97 502

Abstrakte Formen, die ihren Ursprung Stefan Junge fertigt Schmuck in feiner in der Natur haben, sind die Basis von Makrameetechnik in vielen Farben Dieter Revinks keramischen Skulp­ und auch nach Wunsch an. turen. Ihn faszinieren daran die Dazu kommen noch sehr feine Kontraste der Oberflächenstrukturen Sägearbeiten aus Kokosschale: ebenso wie die Licht- und Schatten­ Kettenanhänger mit besonderen spiele der Formen. Symbolen. Der Schmuckkünstler lernte sein Handwerk auf Reisen „Sydney Opera House“ (2016), durch Mexico und Südamerika. glasierte weiße Keramik, 50 x 40 x 30 cm (B x H x T)

Katja Bröskamp Lutz Mauder 9 www.katja.broeskamp.net 10 Tel.0 47 48 - 82 01 67 · [email protected]

Katja Bröskamp aus Berlin experimen­ präsentiert zwei eigenständige tiert mit verschiedenen Techniken Stilrichtungen: heitere, farbenfrohe und unterschiedlichsten Blickwinkeln. Illustrationen und naturalisierte Ihr Markenzeichen sind die Zeichnung Aquarellmalerei. Die Auswahl an und die Darstellung von Menschen. Motiven und Farben sowie die kon­ trastreiche Darstellung verleiht den Bildern eine gewisse Mystik.

„Eine andere Perspektive verändert Pirat Pit die Haltung“ (2014), 32 x 24 cm, Mischtechnik

14 15 creartour 2018 – stationen

Anne Wellershaus - Ceramix Batterie – Kunst Unter den Eichen Unter den Eichen 2a · Axstedt Unter den Eichen 8e · Axstedt 10 Tel. 0 47 93 - 95 78 60 · [email protected] 11 Auf dem ehemaligen Gelände der Muna Lübberstedt Christian und Britta Habuch Andrea Stücke www.stueckedesign.de zeigen ihr selbst erfundenes Zwirbelspiel: Die Spielperson nehme Fotografien. Mit scharfem Blick wird das Zwirbelbrett, stelle 9 Kegel auf die vorübergehendes unscharf, detailiert, markierten Felder – setze den Kreisel spannend, abstrakt, scharf und immer außerhalb des aufgezeichneten bedeutungsvoll in Szene gesetzt. Die Kreises an und bringe den Kreisel fotografisch festgehaltenen Momente zum Zwirbeln. Und dann heißt es so Andrea Stücke, Nackte im Wald sind Abbilder von Erlebtem und zei­ viele Kegel wie möglich umzuwerfen. gen Motive die so sind wie sie sind, oder besser.

Sylvia Zipprick Ludger Hennig und Daniel Schulz 10 Tel. 01 77 - 62 65 582 11 www.ludgerhennig.com

Die Künstlerin malt, zeichnet und Ludger Hennig und Daniel Schulz formt seit 1985 in Bochum, dabei ent­ arbeiten im Bereich Klangkunst, stehen immer wieder neue überra­ Komposition und Improvisation. Hier schende Bilderwelten. zeigen sie erstmals Ihre Werke, die eine Verbindung mit dem spezifi­ schen Ort hinter der Batterie einge­ hen. Die Besucher bewegen sich durch eine natürliche, sowohl als auch komponierte Klanglandschaft, in der das Sehen/Betrachten im Hören mündet und umgekehrt.

Ludger Hennig, Die Liegenden

SUGARGARDEN – Martina Martens & Jörn Hamann Stefan Schmidbauer 10 01 75 - 60 66 043 · [email protected] · sugargarden.de 11 www.stefan-schmidbauer.de Stefan Schmidbauer – als freiberufli­ Holz, Stein, Glas, Perlen und diverse cher Fotograf in Bremen, liegt sein weitere Materialien werden einer Schwerpunkt im Bereich der neuen Bestimmung zugeführt. Ein Unternehmensdarstellung/Corporate Zaunpfosten kann ein Lichtbalken Identity, sowie der Portrait-, Image- nicht nur für den Garten werden, ein und Werbefotografie. Hier zeigt er knorriger Ast ein Briefbeschwerer eines seiner freien Projekte: oder ein Gartenstecker. mushrooms! Handwerkliches Geschick und die Kreativität aus ollen Dingen etwas Neues zu machen, stellt sich hier dem kunstinteressierten Publikum. Stefan Schmidbauer, Pilz

16 17 creartour 2018 – stationen

Batterie – Kunst Unter den Eichen Anke Grotheer Unter den Eichen 8e · Axstedt Friedensheimer Straße 38 · Vollersode 11 Auf dem ehemaligen Gelände der Muna Lübberstedt 14 Selbstgebackene Kuchen und Torten Peter von Döllen gibt es mit Kaffee und Tee auf der pri­ www.peter.von-doellen.de vaten Museumsdiele. Dazu einige kleine Überraschungen … Der Journalist experimentiert bei sei­ nen Fotos mit den Möglichkeiten der digitalen Welt. Bei Peter von Döllen steht nicht die technische Perfektion sondern die künstlerischen Aspekte Peter von Döllen, Abendlandschaft im Vordergrund.

Dirk Lammers Atelier im Fehr Waldstraße 10 · Lübberstedt Im Fehr 25 · Vollersode 12 [email protected] 15 www.anja-marina-kolberg.com · www.wt-foto.de Der Tischlermeister hat sich im Laufe Lichtvolle Momente im „Atelier Im der Jahre umfangreiche Kenntnisse in Fehr“ mit Fotografien von Wolfgang der Bearbeitung verschiedener Hölzer Tuttlies-Kolberg und intuitiver Malerei und der Anwendung unterschiedli­ von Anja Kolberg. cher Techniken erworben. Heute drechselt er vor allem mit verleimten Hölzern und zeigt eine Auswahl sei­ ner Werke, z. B. Schreibgeräte, Kerzenleuchter und ausgefallene Schalen. Interessierte Besucher führt er gerne praktisch in die Grundlagen der Drechselkunst ein.

Mendy Arp Atelier für Gestaltung Wolfgang Hauch Hauptstraße 15 · Axstedt Heißenbütteler Damm 4 · Hambergen 13 Tel. 0 47 48 - 82 25 00 16 Tel. 0 47 93 - 35 51 · www.hauch-art.de Mendy Arp hat Freie Kunst an der In seinen Arbeiten bringt Wolfgang Hochschule für Künste in Bremen und Hauch Handwerk, Gestaltung und an der École supérieure des arts Technik zusammen. So entstehen décoratifs in Straßburg studiert. Sie Bilder, Möbel, Objekte und Räume. lebt auf dem Henriettenhof in Axstedt, wo sich auch ihr Atelier befindet. Das Spektrum ihrer Arbeiten ist breit gefächert: es umfasst Skulpturen, Objekte, Installationen, Aktionskunst, Zeichnungen und Gebrauchsgegenstände aus Porzellan.

18 19 creartour 2018 – stationen

Atelier für Gestaltung Wolfgang Hauch Gaststätte „Zum Kühlen Grunde“ Heißenbütteler Damm 4 · Hambergen Stader Straße 4 (B74) · Hambergen 16 Tel. 0 47 93 - 35 51 · www.hauch-art.de 18 Wilhelm Hauch Cornelia Liebig Tel. 01 74 - 33 36 090 ist als Gast bei seinem Bruder Cornelia Liebig aus Osterholz- Wolfgang und zeigt Keramikfiguren Scharmbeck reizen intensive Farben – und Bilder. daher hat sich ihr Stil von Aquarell- weiter zu Acryltechniken entwickelt. Sie möchte mit ihren Bildern den Cornelia Liebig, Cocktail mit Mann Betrachter zum Schmunzeln oder auch Nachdenken bringen.

Elisabeth May Elke Dammann Am Demmberg 2 · Hambergen Bremer Str. 19 · Hambergen 17 Tel. 0 47 93 - 23 76 · www.elisabeth-may.de 19 Tel. 0 47 93 - 95 41 82 Variationen über „Farbe und Dynamik“ Im stimmungsvollen Ambiente des sind bei der Künstlerin Elisabeth May reetgedeckten Bauernhauses zeigt in neuen Werken mit veränderten Elke Dammann ihre umfangreichen Malweisen zu entdecken. Kreationen aus dänischen, englischen, amerikanischen sowie deutschen Westfalenstoffen. Daraus entstehen dekorative Heimtextilien und farben­ frohe Kinderkleidung. Die Kunsthand­ Elisabeth May, Diptychon in Gelb- werkerin gibt Tipps und Anregungen Orange, Acryl/Mischtechnik auf zum Anfertigen von u.a. Quilts, Leinwand, 2 x 60 x 80cm Stoffbeuteln und Patchworkdecken.

Gaststätte „Zum Kühlen Grunde“ 18 Stader Straße 4 (B74) · Hambergen 19 Petra Aschenbrenner

Petra Aschenbrenner näht Bilder, Inge Objartel Decken und andere Kleinigkeiten wie Tel. 0 47 93 - 38 70 oder 01 70 - 77 43 383 z.B. Tischsets, Windeltaschen und Inge Objartel ziert mit Ihren Buchhüllen. Kunstwerken die Gaststätte. Inspirationen erhält sie aus der Natur, von Fotos, Künstlern, Beiträgen, Erlebnissen und Objekten. Aktuell Teufelsmoorlandschaft im malt sie in Acryl und Acryl-Techniken. Abendlicht

20 21 creartour 2018 – stationen

Elke Dammann Gerhard Jackisch Bremer Str. 19 · Hambergen Peishamm 3 · Hambergen 19 Tel. 0 47 93 - 95 41 82 21 Tel. 0 47 93 - 5 43 Gerhard Jackisch fertigt Garten- und Regina Tietjen Hofdekorationen­ unter dem Motto: Holz ist lebendig! Als Material bevor­ Regina Tietjen zeigt ihre getöpferten zugt er altes Eichenholz,­ das mit ver­ Kreationen. schiedenen Materialien, z. B. Glas oder Steinen, kombiniert wird. ZUM MITMACHEN Es können auch wieder Herzkissen Der Besucher kann im Garten das ein für Brustkrebspatientinnen genäht oder andere Verborgene entdecken. werden. Leckere Erfrischung zwischendurch: Bauernhofeis aus der Region!

Museumsanlage Moorkate Siggi Waldow Sandstraße 32 · Hambergen-Ströhe Auf dem Wällenberg 23 · Hambergen 20 22 Tel. 0 47 93 - 23 00 Die Anlage beheimatet eine Moorkate Siggi Waldow gestaltet seit über nach historischem Vorbild und ein 30 Jahren Keramikgefäße, gedreht Museum mit Scheune und Backofen. und aufgebaut. Er beschäftigt sich mit Alljährlich finden Anfang September besonderen Glasuren aus Holzaschen, die „Handwerkertage“ statt, bei denen hoch gebrannt bis 1285c°. historische Gerätschaften und längst vergessene Handwerkskünste zu neuem Leben erwachen. Das Heimatmuseum­ ist an beiden Tagen geöffnet. Heimatverein Ströhe-Spreddig

Werner Prigge, Tel. 0 47 93 - 12 01

Jugendfreizeitstätte Altes Rathaus Patrick Schmitz Bremer Straße 4 · Hambergen 20 23 Tel. 0 47 93 - 38 18 Patrick Schmitz aus Bremerhaven Junge Künstler meet Altes Rathaus experimentiert mit unterschiedlichen Schülerinnen und Schüler der Acryltechniken. Inspiriert von der Gesamtschule Am Wällenberg stellen Mythologie der indigenen Völker Exponate ihrer künstlerischen Arbeit Nord- und Mitteleuropas lässt er auf aus: Camouflage-Kunst, skulpturale der Leinwand abstrakte, mystische Arbeiten, Objektkunst, LandART, Landschaften und versteckte Konzept Art und figürliche Plastiken. Symbolik entstehen. Das Team vom Alten Rathaus backt frische Waffeln. ZUM MITMACHEN: Skulpturenbau aus Ytong.

22 23 creartour 2018 – Programm

Rahmenprogramm und Mitmachaktionen

Donnerstag, 12. April Samstag, 12. Mai

19.00 Uhr preARTour 11.00 – 18.00 Uhr MITMACHAKTIONEN Ausstellungseröffnung der creARTour- Petra Aschenbrenner: Künstler im Rathaus Hambergen, mit Herzkissennähen für Brustkrebs­ musikalischer Untermalung durch patientinnen, Station 19 Schüler der KGS Hambergen Skulpturenbau aus Ytong, Station 23

13.00 Uhr – 14.00 Uhr MITMACHAKTION Susanne Siegmund: „Papierschöpfen“, Donnerstag, 12. April bis Sonntag, 13. Mai Station 7 preARTour Ausstellung der creARTour-Künstler 15.00 Uhr LESUNG im Rathaus Hambergen Felicitas Gottschalk „Deutschenkind“, Sophie-Tietjen-Hof, Station 4

ab 16.00 Uhr MITMACHAKTION Janina Mau, Mini-Skulpturenbau, Station 7

Samstag, 12. Mai 19.00 Uhr: VORTRAG Uwe Tellmann referiert über das 11.00 Uhr FÜHRUNG Leben Shakespeares und spannt in Muna Lübberstedt. 2-stündige seinem bebilderten Vortrag einen Führung über das Gelände der ehe­ Bogen von der Geschichte des Globe maligen Lufthauptmunitionsanstalt. Theater über Oliver Cromwell bis hin Wohlthöfener Straße. Anmeldung zum modernen Globe Theater. erforderlich unter 01 63 - 38 65 822, Mühle Lübberstedt, Station 8 Hartmut Oberstech. ab 11.00 Uhr creARTorte bei Anke Grotheer, Friedensheimer Sonntag, 13. Mai Straße 38 in Vollersode, Station 14 11.00 Uhr AUF CREARTOUR MIT DEM ADFC Frische Waffeln und Kaffee, Station 23 Erradeln Sie zusammen mit dem ADFC eine Auswahl der Offenen Ateliers; Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Bahnhof in Oldenbüttel bzw. um 11.30 Uhr am Rathaus in Hambergen. ab 12.00 Uhr Für das leibliche Wohl mit Spezialitä­ Teilnahmegebühr € 3,–. Für ten aus dem historischen Backofen Mitglieder, Kinder und Jugendliche ist sorgen die Landfrauen Hambergen im die Teilnahme frei. Anmeldung unter Sophie-Tietjen-Hof, Station 4 Tel. 0 47 93 - 25 08 oder per Mail: [email protected]

24 25 creartour 2018 – Programm creartour 2018 – Anfahrt

Rahmenprogramm und Mitmachaktionen

Sonntag, 13. Mai ab 11.00 Uhr creARTorte Bederkesa bei Anke Grotheer, Friedensheimer Straße 38 in Vollersode, Station 14 Hamburg Bremerhaven frische Waffeln und Kaffee, Station 23 Bremervörde 11.00 – 18.00 Uhr MITMACHAKTIONEN Petra Aschenbrenner: Gnarrenburg Herzkissennähen für Brustkrebs­ patientinnen, Station 19 Hambergen Skupturenbau aus Ytong, Station 23 Zeven Osterholz- ab 12.00 Uhr Für das leibliche Wohl mit Spezialitä­ Scharmbeck ten aus dem historischen Backofen sorgen die Landfrauen Hambergen im Rotenburg/Wümme Sophie-Tietjen-Hof, Station 4 Bremen

13.00 Uhr – 14.00 Uhr MITMACHAKTION Susanne Siegmund: „Papierschöpfen“, Station 7 ab 14.00 Uhr BUTTERKUCHEN aus dem historischen Backofen, Heimatverein, Die creARTour 2018 Museumsanlage Hambergen-Ströhe ist eine Veranstaltung der Samtgemeinde Hambergen 14.00 Uhr MUSIKALISCHE EINLAGEN Duo Nüsterplünn, Anfragen und Informationen zum Projekt: Sophie-Tietjen-Hof, Station 4 Gästeinformation Samtgemeinde Hambergen Kerstin Andersen (Gitarre & Gesang) Rathaus · Bremer Straße 2 · 27729 Hambergen & Frank Nieswandt (Akkordeon & Tel. 0 47 93 - 78 70 15 Gesang) präsentieren eine musikali­ [email protected] · www.creartour-hambergen.de sche Seereise über das weite Meer, www.teufelsmoor.de mit Liedern von Liebe & Sehnsucht, Piratenbräuten & Trunkenbolden. Gestaltung: www.nuesterpluenn.net studio 37, Worpswede Titelfoto: „Meine Frau und ich“, Station 11 Daniela Revink Textredaktion: ab 16.00 Uhr MITMACHAKTION Anke Fiedler Janina Mau, Mini-Skulpturenbau, Station 7 Die creARTour 2018 wird freundlicherweise gefördert durch:

26 27