SCHOSTAKOWITSCH SCHUBERT 25 Jahre IPPNW-Concerts

Dmitri Schostakowitsch Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll op. 40 LIVE Trio für Violine, Violoncello und Klavier B-Dur D 898

Viviane Hagner Violine Alban Gerhardt Violoncello Steven Osborne Klavier

-- CONCERTS

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 1 08.04.2010 11:59:52 Uhr 25 Jahre IPPNW-Concerts Benefizkonzert zugunsten von Amnesty International am 20. September 2009 im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie im Rahmen des musikfest berlin 2009

Viviane Hagner zeugungskraft entwickelt. Die Geigerin konzer tierte mit den großen Orchestern der Am 17. April 1990 fand ein ungewöhnliches Welt von den Berliner Philharmonikern, Konzert statt. Auf ihrer ersten Gastspielreise der Staats kapelle Berlin und dem Leipziger nach Israel fanden sich die Berliner Phil har- Gewandhausorchester bis zum Chicago Sym- mo niker auf der Bühne des Mann-Auditori- phony Orchestra und musizierte mit Diri gen- ums in Tel Aviv mit dem Israel Philharmonic ten wie , Vladimir Ash kenazy, Orchestra zu einem gemeinsamen Konzert , Riccardo Chailly und unter der Leitung von zusam- Christoph Eschenbach. Höhepunkte der men. Mittendrin eine 13-jährige Geigerin aus vergangenen Saison waren ihre Debüts bei München als Solistin: Viviane Hagner. Ein den New Yorker Philharmonikern unter der derartiger Karrierebeginn, so spektakulär er Leitung von Lorin Maazel, beim Boston sein mag, stellt doch auch eine Hypothek dar; Symphony Orchestra unter Charles Dutoit schon so manches „Wunderkind“ ist nach und bei den Münchner Philharmonikern atem beraubenden Anfängen in der Versen- unter Hugh Wolff. kung verschwunden. Bei Viviane Hagner hingegen sind solche Bedenken fehl am Platz, Viviane Hagner widmet sich der Interpreta- mit Leichtigkeit hat sie sich zu einer ernst tion des zentralen Konzertrepertoires, sie tritt zu nehmenden künstlerischen Persönlichkeit aber auch nachdrücklich für zeitgenössische und Musikerin von großer Präsenz und Über- oder vernachlässigte Werke ein, etwa von

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 2 08.04.2010 11:59:52 Uhr Sofia ubaidulina,G Karl Amadeus Hartmann 13 Aben den in Orchester- und Kammer- und Witold Lutosławski. Im Jahr 2002 war musik konzerten zu erleben. Viviane Hagner die Solistin der Uraufführung Viviane Hagner spielt die „Sasserno“ Stradi- des Violinkonzerts von mit dem varius aus dem Jahr 1717, eine Leihgabe der Deutschen Symphonie-Orchester Berlin Nippon Music Foundation. unter . Anschließend führte sie dieses Konzert in den usa auf und spielte es vor Kurzem mit dem Montreal Symphony Alban Gerhardt Orchestra unter Kent Nagano auch auf CD Mit dem Cellisten Alban Gerhardt, Jahrgang ein. Für den Sommer 2009 ist im Rahmen 1969, ist ein gebürtiger Berliner Solist des der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern musikfests berlin 09. Nach frühen Wettbe- die Uraufführung eines Werkes von Mark- werbs erfolgen gab Gerhardt, Schüler unter Anthony Turnage mit Viviane Hagner als ande rem von Boris Pergamenschikow, Solistin angesetzt. Markus Nyikos und Frans Helmerson, mit Als engagierte Kammermusikerin tritt 21 Jahren sein Debüt bei den Berliner Phil- Viviane Hagner regelmäßig bei renommierten harmonikern. Seither konzertiert er in aller internationalen Festivals auf. In diesem Welt und hat inzwischen mit über 160 ver- Sommer ist sie als „Artist in Residence“ der schiedenen Or ches tern gespielt, darunter die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern an meisten euro pä ischen und amerikanischen

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 3 08.04.2010 11:59:52 Uhr Spitzen orches ter. Partner am Pult waren dabei Arabella Steinbacher, Tabea Zimmermann, Dirigenten wie Kurt Masur, Christoph von Emmanuel Pahud und dem Artemis Quartett. Dohnányi, Christoph Eschenbach, Sir Neville Alban Gerhardts CD-Einspielungen sind Marriner, Marek Janowski, Sir Colin Davis, schon mehrfach ausgezeichnet worden, so Leonard Slatkin, Fabio Luisi, Sakari Oramo, auch mit zwei Echo-Klassik-Preisen. Seit drei Paavo und Neeme Järvi. Jahren nimmt er exklusiv für das britische Alban Gerhardts Repertoire ist sehr umfang- Label Hyperion auf und hat dort die Reihe reich und umfasst dabei viele unbekannte Romantische Cellokonzerte mit zwei CDs Werke, deren Wiederentdeckung lohnt. Sein begründet. Diese Aufnahmen von konzer- Interesse an der Erweiterung der Cellolitera- tanten Werken d’Alberts, Dohnányis, Enescus, tur wird auch durch die Zusammenarbeit mit Schumanns, Gernsheims, Volk manns und führenden Komponisten unserer Zeit wie Dietrichs haben international hervorragende Unsuk Chin, Peteris Vasks, Brett Dean, Jörg Kritiken erhalten. Zudem hat Hyperion Widmann, Osvaldo Golijov und Matthias insgesamt drei Recital-CDs ver öffentlicht, Pintscher dokumentiert. Trotz seiner inten- ein Reger-Doppelalbum mit dem Pianisten siven solistischen Tätigkeit hat die Kammer- Markus Becker und zusammen mit Steven musik in Alban Gerhardts Schaffen eine Osborne am Klavier Sonaten von Chopin, wichtige Bedeutung. Bei internationalen Alkan, Schostakowitsch und Schnittke. Festivals und in renommierten Sälen von Alban Gerhardt ist auch auf folgenden der Suntory Hall in Tokio bis zur Berliner IPPNW-Concerts-CDs zu hören: CD 4, Philharmonie musiziert Alban Gerhardt mit CD 21, CD 29 und CD 59. Kollegen wie Steven Osborne, Cecile Licad, Lars Vogt, Christian Tetzlaff, Lisa Batiashvili,

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 4 08.04.2010 11:59:52 Uhr Steven Osborne u. a. das nhk Symphony Orchestra Tokio unter Alan Gilbert, das Bergen Philharmonic Der Pianist Steven Osborne wurde 1971 in Orchestra unter Andrew Litton, das Budapest Schottland geboren und studierte bei Richard Symphony Orchestra unter Támas Vásáry und Beauchamp an der St. Mary’s School in Edin- das Finnische Radio-Sinfonieorchester unter burgh und bei Renna Kellaway am Royal Jukka-Pekka Saraste. Dem Berliner Publikum Northern College of Music in Manchester. ist er durch Konzerte mit dem Deutschen Nachdem er 1988 Finalist des bbc Young Symphonie-Orchester Berlin unter Ingo Musician of the Year Competition war, Metz macher und dem Rundfunk-Sinfo nie- gewann er 1991 den renommierten Clara- orchester Berlin unter Marek Janowski in Haskil-Wettbewerb sowie 1997 die Inter na- bester Erinnerung. tional Naumburg Competition in New York. Steven Osborne nimmt exklusiv für das Label In Großbritannien konzertiert Osborne Hyperion auf. Auf CD erschienen bereits regelmäßig mit allen führenden Orchestern. Klassiker der Klavierliteratur wie die Harmo- Bereits sechsmal musizierte er bei den nies poétiques et religieuses von Liszt und die Londoner Proms und war hier auch der Solist Préludes von Debussy, aber auch wichtige, in einer live im Fernsehen ausgestrahlten selten zu hörende Stücke von Komponisten Aufführung von Gershwins Rhapsody in Blue wie Charles Alkan, Nikolai Kapustin oder mit dem bbc Symphony Orchestra unter Sir Michael Tippett. Zusam men mit seinem Sir Andrew Davis. Kammermusikpartner Alban Gerhardt hat er Auch außerhalb der britischen Insel konnte zwei besonders ge lun gene CDs vorgelegt und Steven Osborne Erfolge als Solist feiern. Zu die Cello sonaten von Schostakowitsch und den international erstrangigen Orchestern, Schnittke respektive von Alkan und Chopin mit denen Osborne zuletzt spielte, zählen eingespielt.

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 5 08.04.2010 11:59:52 Uhr Dmitri Schostakowitsch Art der Musik seinen künstleri schen Neigungen und seiner Fähigkeit zur Wer in den frühen 1920er Jahren im unmittelbar anschaulichen, plastischen damaligen Leningrad ein Kino besuch- musi ka lischen Erfindung. Mit Leichtig­ te, konnte mit etwas Glück eine beson - keit konnte Schostakowitsch dem mit dere Erfahrung machen. Am Klavier dem Aufkommen des Tonfilms entste­ saß ein hochgewachsener, kurzsich ti- hen den Bedarf nach eigens komponier­ ger Heranwachsender von nicht einmal ter Musik nachkommen, und so macht 20 Jahren, der mit unfehlbarem drama- die Filmmusik, die er als nebensächlich tischem Instinkt die Be gleitung zum ansah, etwa ein Drittel seines gesam- gerade laufenden Stummfilm improvi­ ten Schaffens aus. sierte: Dmitri Schostakowitsch. Für den jungen, soeben wegen „Unreife“ vom Schostakowitschs Talent war arrivierten Konser vatorium verwiesenen Schosta- älteren Kollegen wie Alexander Glasu- kowitsch war die Arbeit als Kinopianist now, dem Rektor des Konservatoriums, gewiss nur ein der Not des Augenblicks nicht verborgen geblie ben. Durch sie geschuldeter Broterwerb. Aber sie gefördert, konnte Schostako witsch sollte in seinem Lebensweg durchaus sein Studium doch noch abschließen, eine Rolle spielen. Durch die Kinomusik und zwar mit der Uraufführung seiner kam er in Kontakt mit dem avant gardis- 1. Sym phonie am 12. Mai 1926. Mit ti schen Theater Meyerholds, der schließ- dieser ebenso distanziert ironischen lich zu seinen ersten Opernprojek ten wie unzweifelhaft meisterhaften führte. Vor allem aber ent sprach diese Partitur errang der noch nicht ganz

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 6 08.04.2010 11:59:52 Uhr 20 Jahre alte Komponist umgehend hatte, wettete er, dass er im Stande sei, internationale Beachtung. Schosta- das soeben Gehörte aus der Erinne- kowitschs Aufstieg war nun unaufhalt- rung niederzuschreiben. Er ließ sich für sam. Er komponierte Werk um Werk zwei Stunden in einem Nebenzimmer und legte in der kurzen Phase der pro­ einschließen und kehrte dann mit der gressiven sowjetischen Avantgarde frisch fertiggestellten, neu instrumen- immer waghalsigere Partituren vor. Mit tierten Partitur zurück. Später ließ er radi kaler Lust am Experiment türmte das Stückchen unter dem Titel Tahiti- er wüste Dissonanzen aufeinander, Trott op. 16 veröffentlichen. ent warf weite Klangflächen jenseits Im westlichen Ausland wurde Schosta- tradi tioneller Harmonik, gestaltete ko witsch als Exponent einer neuen unvor hersehbare, aber überzeu gen de sowjetischen Kultur wahrgenommen, Formverläufe, ließ sich vom Jazz an- von offizieller russischer Seite wurde regen und bezog grell parodistische sein Schaffen indes höchst kritisch Elemente in seine Werke ein. Aus dieser gesehen. Die parteitreue Presse be ­ Zeit stammt auch ein legendäres Husa- zich tigte ihn „konterrevolutionärer“ renstück, das wie wenig anderes den Tendenzen und rügte eine mangelnde künstlerischen Übermut und die exzep­ Verklärung des sowjetischen Daseins. tionelle Begabung Schosta ko witschs Am 28. Januar 1936 erschien in der zeigt. Nachdem er auf einer kleinen Parteizeitung Prawda unter der Über- Gesell schaft ein kurzes Stück ameri ka- schrift „Chaos statt Musik“ ein Artikel, nischer Unter haltungsmusik gehört der offenbar direkt von Stalin inspiriert

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 7 08.04.2010 11:59:52 Uhr war und in dem Schostakowitsch scharf Außerordentliches. Während es an der angegriffen wurde. Kurz zuvor hatte Ober fläche den von der Partei ausge­ Stalin eine Vorstellung von Schosta- gebenen For de rungen der „Volksver- kowitschs Oper Lady Macbeth von bun denheit“ und „Heroik“ genügt, lässt Mzensk empört verlassen. In einer Zeit die Musik für verständige Hörer gleich- rücksichtsloser politischer Säuberun­ zeitig keinen Zweifel an einer grund- gen und Schauprozesse musste der sätz lich oppositionellen Haltung gegen­ Komponist von diesem Tag an um sein über dem totalitären Regime. Leben fürchten. Küns t lerfreunde wie Nach dem Erfolg der 5. Symphonie ver­ Meyerhold wurden verschleppt und lief Schostakowitschs Leben in einem umgebracht, auch Schostakowitschs absurden Auf und Ab zwischen Stalin- Schwager wurde liquidiert. Seine Oper preisen für seine Filmmusiken oder wurde umgehend abgesetzt, seine seine patriotischen Kompo sitionen und gerade entstan dene 4. Symphonie bedrohlichen Anfeindungen und Ver- musste er zurückziehen, und Schosta- boten seiner autonomen Werke. Dieses kowitsch rechnete damit, jeden Augen- Muster setzte sich nach Stalins Tod fort, blick von Polizei oder Geheimdienst auch wenn Schostakowitschs Leben abgeholt zu werden. Tatsächlich fiel er nun nicht mehr gefährdet war. Anknüp­ aber nicht in völlige Ungnade, im Gegen- fungspunkte für Kritik bot er genug, teil wurde ihm sogar eine Professur allein schon durch seine Be schäftigung angetragen, und 1937 durfte seine mit jüdischer Musik, die von der Partei- 5. Symphonie aufgeführt werden. Mit linie strikt verboten war. Ende 1959 diesem Stück gelang Schostakowitsch

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 8 08.04.2010 11:59:52 Uhr wurde bei Schostakowitsch eine Franz Schubert unheilbare Rücken markskrankheit Franz Schuberts Stellung im Musik- diagnostiziert, und während seine leben seiner Zeit lässt sich im Nach- Werke vor allem auch im Ausland hinein nicht einfach bestimmen. Zu immer größere Anerkennung fanden, viele Mythen haben sich vor die histo- verbrachte er immer längere Zeit in rische Wirklichkeit geschoben, und zu Krankenhäusern und Sanatorien. wohl feil ist das romantische Klischee Dennoch komponierte er weiter und vom bitter armen, verkannten Genie. schuf ein eindringliches Spätwerk, das Tatsächlich war Schubert kei nes wegs in kargen, oft wie abgestorben wirken- ein unbe kannter Kom ponist, sondern den, dabei höchst ausdrucksstarken konnte stetige und wachsende Erfolge Klanglandschaften um die Themen ver zeich nen und durchaus von seinem von Tod und Resignation kreist. Dmitri Schaffen leben. Seine wahre Bedeu- Schostakowitsch starb am 9. August tung ist indessen zu seinen Leb zeiten 1975 in Moskau. nicht entfernt erkannt worden. Dies geschah erst posthum, nachdem Robert Schumann und Felix Mendels- sohn Bartholdy die Uraufführung der großen C­Dur­Symphonie DV 944 er ­ möglicht hatten. Schubert wurde am 31. Januar 1797 in einem kleinen Ort in der Nähe Wiens als Sohn des ört-

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 9 08.04.2010 11:59:52 Uhr lichen Schulleiters geboren. Seine zwei Jahre seine musikalischen Studien musi ka lische Begabung trat früh hervor fortsetzte. Das Jahr 1817 brachte eine und wurde gefördert. Mit elf Jahren Wende in Schuberts Leben. Er erhielt wurde ihm eine Stelle als Sängerknabe vom Grafen Esterházy das verlockende an der Wiener Hofkapelle zuerkannt, Angebot, seinen beiden Töchtern Musik- die mit einem Stipendium für das unterricht zu erteilen, und so verbrachte Wiener Stadtkonvikt und das Gymna- er die Sommerferien auf dessen sium verbunden war. Schubert erhielt Sommerresidenz. Dieser Auf ent halt hier neben dem Schulunterricht vor muss Schubert neue Horizonte eröffnet allem eine umfassende und gründliche haben. Er kehrte nicht mehr an die musi kalische Ausbildung, für die in Schule zurück, was den zeit weisen erster Linie der Hofkapellmeister Bruch mit dem Vater nach sich zog, Antonio Salieri verantwortlich war. und entschloss sich, als Musiker und Salieri legte den Unterricht Schuberts Komponist in Wien zu leben. Aus finan­ breit an, zielte insgesamt aber auf die ziellen Gründen teilte er mit dem be - Oper ab, und so komponierte Schubert freundeten Dichter Johann Mayr hofer in seiner Jugend eine ganze Reihe von eine Wohnung. Damit hatte Schu bert Sing spie len und dramatischen Szenen. die ihm gemäße Lebensform ge funden, Im Alter von siebzehn Jahren schlug und bis zu seinem frühen Tod im Novem- Schubert zunächst den vom Vater ber 1828 wohnte er in ver schiedenen vorgezeich neten Weg ein und war ab Zweck ge mein schaften. Der Austausch 1814 an dessen Schule als Hilfslehrer mit Freunden war für Schubert wichtig. tätig, wobei er daneben noch für etwa Regelmäßig traf er sich mit einem im

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 10 08.04.2010 11:59:52 Uhr Laufe der Jahre wechselnden Kreis von offenbar mit Syphilis. Die Krankheit Gleich gesinn ten, dem auch Musiker brach Mitte des Jahres aus, und es ist angehörten, der aber von Literaten und davon auszugehen, dass sich Schubert Malern domi niert wurde. Nach seiner fortan wiederholt Queck silberkuren Über siede lung nach Wien suchte unterzog, die mit heftigen Neben wir- Schubert den Weg in die musikalische kungen verbunden waren. Ende der Öffent lichkeit und fand ihn auch rasch. 1820er Jahre begannen auch Verlage Bereits im November 1818 erhielt er außerhalb Wiens, sich für Schuberts den Auftrag, die Musik für ein Bühnen- Schaffen zu interes sieren, vor allem stück zu schreiben, und auch in den auch für seine Instrumental werke. Der folgenden Jahren beschäftigte sich Komponist war in ernsthafte Verhand­ Schubert mit wechselndem Erfolg mit lungen eingetreten, als er Anfang verschiedenen Opern­ und Bühnen­ No vem ber 1828 plötzlich schwer er ­ projekten. 1820 begann er dann, seine krank te. Offenbar von den Queck sil ber- Lieder zu publizieren – mit durch­ behandlungen ohnehin geschwächt, ge - schlagen dem Erfolg. Obwohl er an den lang es ihm nicht mehr, sich zu er holen. im Selbstverlag erscheinen den Lieder- Schubert verstarb am 19. November heften sehr gut verdiente, zog er es 1828. bald vor, die Zusammenarbeit mit Dr. Volker Rülke kommer ziellen Verlegern zu suchen, um von der Arbeit des Vertriebs ent- lastet zu sein. Um die Jahres wende 1822/23 infizierte sich Schubert

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 11 08.04.2010 11:59:52 Uhr 25 Jahre IPPNW-Concerts: NGOs around the world are coming die Grußadresse des together to press for the abolition of Bürgermeisters von Hiroshima nuclear weapons by the year 2020.

It is a great pleasure to send a mes- This April, U.S. President Obama sage to mark the occasion of 25 Years declared in Prague America’s “moral IPPNW-Concerts. responsibility” to take concrete steps towards a world without nuclear In the sixty-four years since Hiroshima weapons, “as the only nuclear power experienced the first atomic bombing, to have used a nuclear weapon.” He the city has continued to appeal for the openly endorsed the opinion of the abolition of nuclear weapons and the great global majority that the only role realization of everlasting world peace. for nuclear weapons is to be abolished. Even now, however, vast arsenals of nuclear weapons are deployed and in The time has come for us, as citizens reserve around the world. Meanwhile, of the world, to use our collective the human family has reached a criti- strength to rid the world of nuclear cal juncture. Will we decide to rid the weapons. In the city of Hiroshima, we world of nuclear weapons or allow all have taken to calling the majority who capable countries to have them? seek the abolition of nuclear weapons the “Obamajority.” We use this term not To address this crisis, the City of Hiro- only to emphasize that we abolitionists shima, the over 3,000 member cities are the mainstream majority, but also of Mayors for Peace, their citizens, and

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 12 08.04.2010 11:59:52 Uhr to express our determination to be the peace for 25 years. I hereby express wind at President Obama’s back help­ my profound respect for your commit- ing him lead us into a nuclear­weapon­ ment and endeavors. free world. We have the power. We have the re­ The primary campaign tool for the sponsibility. And we are the “Obama­ “Obamajority” is the Hiroshima­Naga­ jority.” Together, we can abolish nuclear saki Protocol, which outlines the con- weapons. Yes, we can. crete steps that will lead with certainty I look forward to working with you in to the abolition of nuclear weapons by the coming years to eliminate nuclear 2020. Our intent is to raise sufficient weapons and create everlasting world international public awareness and de- peace. mand to have this protocol adopted at the NPT Review Conference next year. In closing, I would like to extend my best wishes for the success of the As seen in the anti­personnel landmine 25 Years IPPNW-Concerts and for the ban, liberation from poverty through continued health and prosperity of the Grameen Bank, the prevention of the participants. global warming and other such move- ments, global democracy that respects the majority will of the world and solves problems through the power of the people has truly begun to grow. In line Tadatoshi Akiba with this, I believe it is meaningful Mayor The City of Hiroshima that the IPPNW-Concerts have been contributed to the realization of world September 2009

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 13 08.04.2010 11:59:53 Uhr IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War)

Die Internationale Ärztebewegung zur Ludwig Güttler, Natalia Gutman, Lynn Harrell, Verhinde rung des Atomkrieges wurde 1980 Barbara Hendricks, Ulf Hoelscher, Heinz von den beiden Kardiologen Prof. Bernard Holliger, Junge Deutsche Philharmonie, Kim Lown (USA) und Prof. Evgenij Chazov Kashkashian, Bernhard Klee, Gidon Kremer, (ehemalige UdSSR) gegründet. Die schnell Rosemarie Lang, Marjana Lipovsek, Siegfried wachsende Organisation erhielt 1984 für Lorenz, Yo-Yo Ma, Maryland Chorus, Edith ihr Engagement und ihre erfolg reiche Öffent- Mathis, Zubin Mehta, Jeremy und Yehudi lich keitsarbeit den Friedenspreis der Menuhin, Philipp Moll, Moskauer Phil harmo­ UNESCO und 1985 den Friedensnobelpreis. niker, Viktoria Mullova, Musica Antiqua Köln, Neues Berliner Kammer orchester, Auréle IPPNW-Konzerte Nicolet, Igor Oistrakh, Boris Pergamenschikow, Die IPPNW organisiert seit 1985 in vielen Christoph Prégardien, André Previn, Thomas Ländern Benefizkonzerte und CD­Produk tio­ Quasthoff, Simon Rattle, RSB-Berlin, RSO- nen. Zu den zahlreichen Musikern, die somit Mos kau, Russisches National orchester, dem Wettrüsten und der Zerstörung unserer Heinrich Schiff, Peter Schreier, Shinyu-kai Erde immer wieder ein Stück Kultur entgegen - Choir, Harald Stamm, Maria Venuti, Thomas setzen, zählten bisher u.a. Moshe Atzmon, Zehetmair und zahlreiche Mitglieder der Daniel Barenboim, Leonard Bernstein, Blech- Berliner Phil harmo niker. bläser Ensemble der Berliner Philharmoniker, Wolfgang Boettcher, Brandis Quartett, Eduard Brunner, Bundesjugend orchester, Antal Doráti, Dresdner Klaviertrio, Martin Fischer-Dieskau, Alban Gerhardt, Michael Gielen, Maria Graf,

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 14 08.04.2010 11:59:53 Uhr Der Erlös aus dem Verkauf der Dokumen ta- Impressum tionen kommt den Spätopfern von Kriegen, Produktion: Industrie- und Naturkatastrophen, den Opfern n-Concerts, Ingrid und Dr. Peter Hauber atomarer Unglücke und Explosionen von in Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Hiroshima bis Tschernobyl und der Arbeit Philharmoniker und dem Schalloran Tonstudio der IPPNW sowie anderen humanitären Toningenieur und Schnitt: Organisationen zugute. Laura Bährle (Schalloran Tonstudio) Aufnahmeleitung: Wir danken für die großzügige Unterstützung Christian Feldgen (Schalloran Tonstudio) bei der Realisierung des Konzerts und der CD: musikfest berlin/Berliner Festspiele, Anke Buckentin, Cover: „marble creation II“ von Ingrid Hauber Joachim Sartorius, Winrich Hopp, Bernd Krüger, Texte zur Musik mit freundlicher Genehmigung Michael Grimm, Volker Rülke, Stiftung Berliner musikfest berlin/Berliner Festspiele Philharmoniker, Helge Grünewald, Ärzte kammer Fotos: Marco Borggreve (Viviane Hagner), Berlin, Bernard Lown, Ulrich Gottstein, Frank Uhe Promo (Alban Gerhardt, Steven Osborne) und n-Deutschland, Grand Hyatt Berlin, © Golden Tulip Berlin – Hotel Hamburg, Der Tages- Gestaltung & Satz: MetaDesign spiegel, Kulturradio rbb, Oda Mahnke, Deutschland- © & p 1, n-Concerts radio Kultur, Sabine Vorwerk, Haino Rindler, Laura Ingrid und Dr. Peter Hauber, 11 Berlin Bährle, Christian Feldgen und das Schalloran Ton- www.ippnw-concerts.de studio, C. Bechstein Pianofortefabrik Aktiengesell- schaft, Gregor Willmes, Hyperion Records Limited, Michaela Gericke, Gisela Renner, Viviane Hagner, Alban Gerhardt und Steven Osborne. n-c-68

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 15 08.04.2010 11:59:53 Uhr CD 68 Viviane Hagner Alban Gerhardt

Steven Osborne

IPPNW_CD_68_Booklet_07.indd 16 08.04.2010 11:59:54 Uhr