FILMHAUS 5/19 Königstraße 93 · 90402 Nürnberg filmhaus.nuernberg.de · T: 2317340

LITTLE BIG FILMS #6 AND ZERO WHITE RED, BRITISH NEW WAVE

EDITORIAL Die Filmgeschichte in den einzelnen nationalen Kine- Schnittstelle zwischen der New Wave und den sich an- Vorbereitet wurde der neue humanistische Blick matographien verlief bisher in Wellenbewegungen. Ei- schließenden Filmen des „Swinging London“. dieser Spielfilme in den 50er Jahren durch eine Reihe Im Mai legen wir unseren Fokus auf eine außeror- ner guten oder sogar goldenen Ära folgt(e) eine Zeit der Die Regisseure der neuen Welle wurden von einer von dokumentarischen Formen, die die Welt der Ar- dentliche Welle des englischen Films, die Ende der Mittelmäßigkeit oder Stagnation. Und umgekehrt. Der jungen Generation der Arbeiterklasse entstammenden beiterklasse und die entstehende Jugendkultur in den 50er, Anfang der 60er ihren Höhepunkt erreichte – mit englische Film erlebte mit der British New Wave, einer Schriftstellern beeinflusst, den sogenannten „Angry Mittelpunkt stellten: Das von Lindsay Anderson, Karel weitreichenden Folgen: die British New Wave. Bewegung, die wie ihr französisches Pendant, die Nou- Young Men“. John Osborne, Alan Sillitoe, Harold Pin- Reisz und Tony Richardson proklamierte Free Cinema. Wellenbewegungen sind in unserem Mai-Programm velle Vague in den späten 50er und frühen 60er Jahren ter, David Storey, Shelagh Delaney (die einzige Frau der Sie bekräftigten mit zu sechs Free-Cinema-Programmen vielleicht auch auszumachen, aber nicht intendiert. das Kino revolutionierte, eine Blütezeit. Die britischen „Angry“-Clique) thematisierten zur selben Zeit soziale zusammengefassten Dokumentarfilmen, die außerhalb Wir kombinieren vielmehr kontrastierend Bekann- Filme zeigten sich klassenbewusst und stellten jugend- Entfremdung und Klassenkonflikte in England. Bevor die der Filmindustrie entstanden, und einem Manifest ihren tes und Unbekanntes, Geschichte und Gegenwart, liche Antihelden in den Mittelpunkt, die gegen die res- späteren Regisseure Lindsay Anderson, Karel Reisz und “belief in freedom, the importance of people and in the Himmel und Hölle (in der Blauen Nacht am 4.5.), triktive bürgerliche Gesellschaft aufbegehrten. Eine neue Tony Richardson deren Romane und Erzählungen ver- significance of the everyday.” Das Filmhaus präsentiert stellen unter der Überschrift Japan 69. Kino. Kunst. Generation von Filmemachern um Tony Richardson, Ka- filmten, teilweise unter Mitarbeit der Autor*innen selbst, das erste Free-Cinema-Programm, wie es am 5. Februar Terrorismus mit drei Programmen eine Umbruch- rel Reisz und Lindsay Anderson äußerte ihr Unbehagen attackierten sie als Filmkritiker das behäbige und kon- 1956 im Londoner National Film Theatre zur Aufführung situation in Japan dar, die nach dem Scheitern der Stu- gegenüber einem altmodischen Kino mit eingefahrenen ventionelle britische Kino der 50er Jahre. gelangte. dentenbewegung der 60er Jahre entstand, und freuen Erzählmustern, das vorsätzlich an der Gegenwart vorbei In ihren Filmen sollten sie das Empire dann von un- Der große Erfolg von TOM JONES (1963) und uns auf den Regisseur Lutz Dammbeck, der mit sei- in künstlichen Studiowelten produzierte. Sie begründe- ten, gewissermaßen von der Küchenspüle aus betrach- A HARD DAY’S NIGHT (1964), markierte eine Zeitenwen- nem Film BRUNO & BETTINA zu Gast ist. ten einen neuen Realismus, den Originalschauplätzen ten. Darin fanden vorher selten oder nie behandelte de. Die Filme Mitte der Sechziger wurden bunter, spiele- Ebenfalls eingeladen sind die Regisseur*innen in nördlichen Industriegebieten wie Manchester ein ei- Themen – die Freizeit und der dröge Arbeitsalltag der rischer, überschwänglicher, respektloser und lösten die Lana Gogoberidse aus Georgien (am 3.5.), Darío genes Gewicht verleihend. Der Einfluss der British New Jugendlichen, fehlende Entfaltungsmöglichkeiten, das New Wave ab. Aguirre aus Ecuador (am 6.5.), Werner Heimüller Wave reicht weit, sie prägte durch ihre Regisseure und Leben von Außenseitern, die Undurchlässigkeit der Die Kompassnadel schwang zurück in den Süden, an- aus Nürnberg samt Team (am 28.4.) und viele weitere Stars die Popkultur der folgenden Jahre und ist auch im Klassenschranken – Eingang in die eher abfällig so gezogen vom Magnetfeld der Metropole London, wo junge Gäste bei Little Big Fims #6 – dem von Jahr späteren New British Cinema der 80er Jahre und darü- genannten „Kitchen-Sink-Filme“. Sie bekundeten die eine moderne Jugend Veränderungen in der Sozial- und zu Jahr beliebter werdenden Filmfestival von Kindern ber hinaus zu spüren. Solidarität ihrer Regisseure mit dem Zorn und sozia- Genderpolitik anfachte. Das kreative Zentrum der Swin- für Kinder (11.5 & 12.5.). Ein Tipp: holen Sie sich bei- Das Filmhaus präsentiert eine konzise Auswahl, die mit len Protest ihrer jungen proletarischen Helden, etwa ging Sixties lockte auch in den Filmen junge Protagonis- zeiten ihre Freikarten an der Kinokasse ab! restaurierten Originalfassungen und Nürnberger Erst- mit dem Prä-Punk Colin Smith, der gegen die bigotten ten an, die der Langeweile des Provinzlebens entkommen Das Filmhaus präsentiert regelmäßig interessante aufführungen aufwartet. Zu sehen sind preisgekrönte Moralprinzipien und den Anpassungsdruck der Gesell- wollten. Ken Loachs beeindruckendes Kinodebüt POOR Nürnberg-Premieren, Filme abseits des Mainstream, Klassiker wie SAMSTAGNACHT BIS SONNTAGMORGEN schaft rebelliert. Das alles war neu und wurde neuartig COW (1967) erweitert das Blickfeld auf ein ärmeres die auf ihre Entdeckung warten, Filme, die für sich stehen (1960), BITTERER HONIG (1961), DIE EINSAMKEIT DES inszeniert, on location mit neuen jungen Gesichtern, London. „I dwell in the town in the grey country“ singt und wirken – ohne Popcornkonsum, Filme, die Zusam- LANGSTRECKENLÄUFERS (1962), LOCKENDER LORBEER die später das britische Kino prägen sollten: Tom Cour- Donovan in seinem Titelsong. Auch die Musik in den menhänge sichtbar machen, zu denen sonst kein Zugang (1963) und unbekanntere Werke wie DAS INDISKRETE tenay als Colin Smith wurde in DIE EINSAMKEIT DES Filmen veränderte sich, der Jazz machte einem Pop- möglich ist. Dies trifft bei den aktuellen Erstaufführun- ZIMMER (1962) und DIE ERSTE NACHT (1964). Als LANGSTRECKENLÄUFERS entdeckt, in Soundtrack Platz. Paradigmatisch hierfür steht Clive gen u. a. auf Stéphane Brizés STREIK zu. Mit einem ein- große Wiederentdeckung ist der in seiner ursprünglich BITTERER HONIG und Albert Finney in SAMSTAGNACHT Donners selten zu sehender und die Werkschau kom- drucksvollen Vincent Lindon in der Hauptrolle gelang konzipierten Form kaum aufgeführte Omnibusfilm RED, BIS SONNTAGMORGEN. Ihre Authentizität unterstrich plettierender HERE WE GO ROUND THE MULBERRY Brizé mit seinem neuen Film über die Geschichte eines WHITE AND ZERO (1967) zu werten. Er verkörpert die das Klassenbewusstsein, das die Filme der New Wave BUSH (1968) mit der psychedelischen Musik der beiden Arbeitskampfes in der französischen Provinz ein ein- Kreativität und Kühnheit des englischen Kinos an der ausstrahlten. Bands Traffic und The Spencer Davis Group. dringliches Lehrstück über die Logik des globalisierten Kapitalismus und zugleich ein menschliches Drama mit den Ausmaßen einer kollektiven Tragödie. STREIK besitzt LANA GOGOBERIDSE ZU GAST eine Wucht und Kraft, die mitzureißen vermag. In Cannes Unter dem Titel „Ich trank Gift wie kachetischen Wein“ ein eindrucksvolles Frauenporträt und zugleich ein auf- gab es dafür stehende Ovationen. Im Mai präsentie- ist soeben die Autobiographie der georgischen Regisseu- schlussreiches Bild der damaligen sowjetischen Gegen- ren wir außerdem fünf weitere sehenswerte Erstauf- rin Lana Gogoberidse (*1928) auf Deutsch erschienen. wart. Mit ihrem Blick auf die alltäglichen Kämpfe einer führungen, LIEBESFILM etwa, eine deutsche Komödie Wir präsentieren das Buch in einer Lesung mit der Schau- emanzipierten Frau gilt ihr Porträt als einer der ersten mit trockenem Humor und herrlich surrealen Einfällen. spielerin Patricia Litten. feministischen Filme der Sowjetunion. Das letzte Wort an dieser Stelle gilt Matthias Im Anschluss wird Lana Gogoberidses Film EINIGE Lana Gogoberidse, geboren 1928 in Tiflis, ist eine der Egersdörfer, dem Comedian, Schauspieler und ja: INTERVIEWS ZU PERSÖNLICHEN FRAGEN (UdSSR/ bedeutendsten Filmemacherinnen Georgiens. Ihre Filme Filme macher. Sie haben richtig gelesen. Er präsentiert GE 1978, 94 Min., DCP, georg. OmU) zu sehen sein, der wurden mehrfach international ausgezeichnet. Von 1992 bei uns eine erste Auswahl seiner filmischen Miniaturen vor kurzem auf DVD erschienen ist. Die Protagonistin So- bis 1995 war sie Abgeordnete im georgischen Parlament. und begründet damit eine lose Kurzfilmreihe – kura- fiko interviewt als Journalistin unterschiedlichste Frauen In den späten 1990er- und frühen 2000er-Jahren dien- tiert von Filmhausleiterin Christiane Schleindl und zu ihren Lebensbedingungen und Wünschen und bemüht te sie als Botschafterin Georgiens im Europarat und in Matthias Egersdörfer. sich gleichzeitig selbst um eine fragile Balance zwischen Frankreich. Viele Entdeckungen in unserem Mai-Programm beruflicher Erfüllung und familiären Pflichten. Feinfühlig In Kooperation mit: Arsenal – Institut für Film und wünscht Ihnen Ihr Filmhaus-Team und in einem dokumentarisch anmutenden Stil insze- Videokunst, Berlin Fr., 3.5. um 18.30 Uhr niert, zeichnet Lana Gogoberidse mit Charme und Humor Zu Gast: Lana Gogoberidse, Lesung: Patricia Litten PROGRAMM MAI

BRITISH NEW WAVE DONNERSTAG 25.4. * 15.00 Silberfilm DREI MANN IN EINEM BOOT DAS INDISKRETE ZIMMER 18.15 Erstaufführung AYKA THE L-SHAPED ROOM, GB 1962, 126 Min., DCP, FSK: ab 16, engl. 19.00 British New Wave BITTERER HONIG OF, Regie: Bryan Forbes, mit: Leslie Caron, Tom Bell, Brock Peters, Avis * Bunnage u. a. 20.15 Erstaufführung STREIK * 21.15 Kommkino e.V. POLIZEIREVIER DAVIDSWACHE Die junge Französin Jane sucht in London eine FREITAG 26.4. Bleibe. Sie ist schwanger und will den Mann, von 15.00 Kinderkino SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE ab 10 dem sie das Kind hat, nicht heiraten. Für überteu- * 16.45 Erstaufführung STREIK erte zwei Guineen die Woche findet sie in einer 18.15 Erstaufführung AYKA * 19.00 British New Wave FREE CINEMA 1 – KURZFILMPROGRAMM schäbigen Pension im damals ziemlich herun- Einführung: Matthias Fetzer tergekommen Fulham ein Dach über dem Kopf. 20.15 Erstaufführung STREIK * 21.15 Japanische Filmtage FUKUSHU SURU WA WARE NI ARI – Dort lernt sie deren Bewohner kennen, allesamt VENGEANCE IS MINE Menschen am Rand der Gesellschaft – die Pros- * 23.30 Japanische Filmtage KURONEKO tituierten Sonia and Jane, die alternde lesbische SAMSTAG 27.4. * 15.00 Japanische Filmtage UGETSU – ERZÄHLUNGEN UNTER DEM REGENMOND Schauspielerin Mavis, den schwarzen Jazzmusiker 15.00 Kinderkino SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE ab 10 Johnny und den großspurigen Möchtegern-Schrift- * 17.00 Japanische Filmtage THE SHADOW WITHIN steller Toby. Man freundet sich nach und nach an, 18.15 Erstaufführung AYKA * 19.00 British New Wave SAMSTAGNACHT BIS SONNTAGMORGEN und Jane und Toby entwickeln eine Beziehung, 20.15 Erstaufführung STREIK die Toby löst, nachdem er von Janes Schwanger- * 21.15 Japanische Filmtage HIROSHIMA MON AMOUR schaft erfährt. Er schreibt ein Buch, „The L-Shaped SONNTAG 28.4. * 11.30 Erstaufführung STREIK Room“, über das Erlebte. Toby: „Das Beste, was 11.30 Kurzfilmpremiere DIE LETZTEN FÜNF MINUTEN DER WELT ich bisher geschrieben habe“. Jane: „Eine Ge- Filmbüro Franken zu Gast: Jürgen Heimüller mit Filmteam Moderation: Michael Aue schichte ohne Ende.“ 15.00 Kinderkino SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE ab 10 Ein erstaunlicher Film mit einer feministischen 15.30 Japanische Filmtage UKIKUSA – ABSCHIED IN DER DÄMMERUNG SAMSTAGNACHT BIS SONNTAGMORGEN * Perspektive und einer noch erstaunlicheren * 18.00 Japanische Filmtage MEGANE 18.15 Erstaufführung AYKA Hauptdarstellerin. Leslie Caron spielt die allein- 20.15 Erstaufführung STREIK BITTERER HONIG nach dem Roman von Alan Sillitoe. Mit einer im- stehende verletzliche und dennoch sich selbst * 20.15 British New Wave BITTERER HONIG A TASTE OF HONEY, GB 1961, 100 Min., DCP, FSK: ab 18, engl. OF, mensen Präsenz hatte Albert Finney in seiner ers- Regie: Tony Richardson, mit: Rita Tushingham, Murray Melvin u. a. vertrauende Antiheldin souverän zurückgenom- MONTAG 29.4. ten Hauptrolle großen Anteil an dessen Erfolg und 18.15 Erstaufführung AYKA Jo(sephine) lebt am unteren Ende der sozialen menen mit einer strahlenden Präsenz. Atmo- wurde zum Gesicht des jungen britischen Kinos. * 19.00 Arabic Culture Cloud OF FATHERS AND SONS – DIE KINDER DES KALIFATS Leiter. Wenn sie aus der Schule kommt, findet sie sphärisch dicht fotografiert (Kamera: Douglas 20.15 Erstaufführung STREIK Sa., 27.4., Di., 30.4. & So., 5.5. 21.15 Kommkino e.V. WIR LASSEN UNS DAS SINGEN NICHT VERBIETEN ihre Mutter Helen verkatert im Bett vor. Knapp bei Slocombe), lässt der Film ihre Blicke und ihren * DIE EINSAMKEIT DES Vorfilm: SONNTAGMORGEN IN ST. PAULI Kasse, entgehen sie dem Vermieter, indem sie sich Körper sprechen. DIENSTAG 30.4. kurzerhand anderswo eine Bleibe suchen. Jo hat LANGSTRECKENLÄUFERS DAS INDISKRETE ZIMMER zeichnet sich nicht 11.00 Preview LIEBESFILM THE LONELINESS OF THE LONG DISTANCE RUNNER, GB 1962, 18.15 Erstaufführung AYKA eine Liaison mit dem Seemann Jimmie, dessen Schiff 102 Min., 35 mm, FSK: ab 12, engl. OmU, Regie: Tony Richardson, mit: durch ein realistisches Setting in Arbeitersied- Tom Courtenay, Michael Redgrave, Topsy Jane u. a. * 19.00 Arabic Culture Cloud OF FATHERS AND SONS – DIE KINDER DES im Hafen von Salford angelegt hat. Ihr Glück in ei- lungen aus, sondern durch Großaufnahmen, KALIFATS Der 18-jährige Colin Smith ist angewidert von nem traumlosen Land, ihr „Taste of Honey“ währt intensive Dialoge, subtile Untertöne – ein bitter- 20.15 Erstaufführung STREIK der bürgerlichen Lebensweise seiner Mutter. Und 21.15 British New Wave SAMSTAGNACHT BIS SONNTAGMORGEN so lange, bis das Schiff wieder ablegt. Als Helen süßer Kammerspielfilm der Begegnungen und * als Malocher, der sich wie sein Vater in der Fabrik MITTWOCH 1.5. beschließt, erneut zu heiraten, ist Jo ganz auf sich Abschiede, der zwischen enttäuschten Lebens- aufreibt, während die Bosse den Profit einstrei- 15.00 Kinderkino SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE ab 10 gestellt. Schwanger mit Jimmies Kind, sucht sie sich entwürfen und Solidarität unter den Außensei- * 16.45 Erstaufführung STREIK chen, will er nicht enden. Konsequenterweise einen Job als Schuhverkäuferin und findet in dem tern oszilliert. 18.15 Erstaufführung AYKA verweigert er die Arbeit und fängt an zu stehlen. So., 12.5 um 19.30 Uhr * 19.00 Arabic Culture Cloud OF FATHERS AND SONS – DIE KINDER DES schwulen Textildesigner Geoffrey einen Freund, mit KALIFATS Nach einem Einbruch wird er in ein Erziehungs- dem sie sich die gemietete Wohnung teilt. LOCKENDER LORBEER 20.15 Erstaufführung STREIK heim gesteckt. Aus Jungs wie Colin sollen in dem THIS SPORTING LIFE, GB 1963, 134 Min., DCP, FSK: ab 16, engl. * 21.15 Kommkino e.V. ROCKER A TASTE OF HONEY basiert auf dem gleichnami- OF, Regie: Lindsey Anderson, mit: Richard Harris, Rachel Roberts, Alan Borstal vollwertige Mitglieder der Gesellschaft Badel, Colin Blakely u. a. DONNERSTAG 2.5. gen Theaterstück der 19-jährigen Fabrikarbeiterin gemacht werden. In Colins Augen eine Umschrei- LOCKENDER LORBEER beginnt im Dreck, auf ei- 18.30 Erstaufführung STREIK Shelagh Delaney. Selten ist eine Kritik am Beste- * 19.00 British New Wave BITTERER HONIG bung dafür, dass man seinen Willen brechen will. nem matschigen Rugby-Feld. Frank Machin wird 20.45 Erstaufführung LIEBESFILM henden so leicht, schön und doch so authentisch Beim Sport sticht er als Langläufer hervor und soll die Nase gebrochen, und er verliert ein paar Zäh- * 21.15 Kommkino e.V. PAUL verfilmt worden. Ein essentieller Film der British für den Direktor, der das Ansehen seiner Anstalt ne. Während er betäubt beim Arzt liegt, träumt er FREITAG 3.5. New Wave, dessen Sensibilität bis heute nach- 15.00 Kinderkino SUPA MODO ab 8 heben will, einen prestigeträchtigen Pokal im sein Leben, das eines von Aufstieg und Korrumpie- * klingt im britischen Kino und interessanterweise in * 17.00 Erstaufführung LIEBESFILM Langstreckenlauf holen. Während der täglichen rung im Sportgeschäft ist. Vom Rugby verspricht 18.30 Lana Gogoberidse zu Gast EINIGE INTERVIEWS ZU PERSÖNLICHEN FRAGEN der Musik: Die Beatles veröffentlichten 1963 ihre zu Gast: Lana Gogoberidse; mit Buchpräsentation ihrer Trainings erinnert Colin sich an verschiedene Epi- er sich eine bessere Zukunft, und was es für den Version von „A Taste of Honey“, ihr Song „Your Autobiographie, es liest: Patricia Litten soden seiner Vergangenheit und schmiedet Pläne Erfolg im Profi-Sport braucht, bringt er mit: einen 19.00 Erstaufführung STREIK Mother Should Know (1967) zeigte sich von dem * für den bevorstehenden Wettlauf. unbedingten Willen und die Fähigkeit zum Austei- 21.30 Erstaufführung LIEBESFILM Film genauso beeinflusst wie die britische Band Tony Richardsons Porträt eines jugendlichen len und Einstecken. Anerkennung und Liebe blei- SAMSTAG 4.5. The Smiths und ihr Sänger Morrissey. * 15.00 Kinderkino SUPA MODO ab 8 Do., 25.4., So., 28.4. & Do., 2.5. Rebellen nach Alan Sillitoes Erzählung und Dreh- ben ihm jedoch verwehrt. In der Upperclass wird 16.30 Erstaufführung LIEBESFILM buch. Mit ausdrucksstarken filmischen Mitteln Frank Machin, sich über Körperlichkeit definierend, * 16.45 Erstaufführung STREIK FREE CINEMA 1 – KURZFILMPRORAMM ab 19 Uhr Die-Blaue-Nacht- „HIMMEL UND HÖLLE“ und einer fulminanten darstellerischen Leistung abgelehnt, er bleibt Außenseiter und auch als Lo- Filmprogramm Der „Himmel“ im Filmhaus – die „Hölle“ im KommKino Das Programm, das am 5. Februar 1956 im Lon- von Tom Courtenay in der Rolle des Colin gelingt kalheld des Rugbyteams kann er die Zuneigung SONNTAG 5.5. doner National Film Theatre präsentiert wurde und es Richardson, das Elend und die Unüberwind- seiner verwitweten Vermieterin nicht gewinnen. 11.00 Erstaufführung STREIK eine Bewegung begründete. lichkeit der Klassenschranken – im Gegensatz zur Lindsay Andersons fragmentarisch erzähltes * 11.30 Erstaufführung LIEBESFILM O DREAMLAND (GB 1953, 12 Min., DCP, FSK: * 15.00 Kinderkino SUPA MODO ab 8 Weite der Landschaft, die der Läufer durchquert – Spielfilmdebüt vor dem Hintergrund der grauen In- * 17.00 British New Wave SAMSTAGNACHT BIS SONNTAGMORGEN k. A., engl. OF, Regie: Lindsay Anderson) wirft ei- schmerzlich erfahrbar zu machen. dustriestadt Yorkshire ist ein dramatischer Gigant. 18.30 Erstaufführung STREIK nen kritischen Blick auf den Vergnügungspark * 19.00 British New Wave DIE EINSAMKEIT DES LANGSTRECKENLÄUFERS So., 5.5. & Fr., 10.5. In dessen Zentrum: der Working-Class-Hero Frank 20.45 Erstaufführung LIEBESFILM Dreamland in Margate mit seinen schalen und DIE ERSTE NACHT Machin, eine der eindrucksvollsten Figuren der Bri- MONTAG 6.5. vulgären Attraktionen – im Kontrast zu seinem GIRL WITH GREEN EYES, GB 1964, 91 Min., 35 mm, FSK: ab 16, tish New Wave: stolz und unbändig in all seiner 18.30 Erstaufführung STREIK verheißungsvollen Namen. engl. OF, Regie: Desmond Davis, mit: Peter Finch, Rita Tushingham, Lynn 19.00 Cine en español IM LAND MEINER KINDER zu Gast: Darío Aguirre Redgrave, Marie Kean u. a. linkischen Hybris und Dünnhäutigkeit, tragisch in * Der Wood Green Jazz Club in London Enfield. 20.45 Erstaufführung LIEBESFILM Die beiden Verkäuferinnen Kate Brady und seiner Ungeschlachtheit, doch strahlend wie ein * 21.15 Kommkino e.V. MEGA TIME SQUAD Chris Barber’s Jazz Band tritt auf. Ihr Stück „Mom- Baba Brennan teilen sich in Dublin ein Zimmer. junger Gott, wenn er über den Rasen rennt, die DIENSTAG 7.5. ma don’t allow“ gibt dem Film den sprechenden Beide lieben die Stadt, sind auf der Suche nach gegnerischen Reihen durchpflügend. 18.30 Erstaufführung STREIK Titel. Jugendliche Arbeiter tanzen und vergnü- * 19.00 Cine en español IM LAND MEINER KINDER Abenteuern und wollen ihren Horizont erweitern. Sa., 18.5. & So., 26.5. 20.45 Erstaufführung LIEBESFILM gen sich. MOMMA DON’T ALLOW (GB 1956, Trotz unterschiedlicher Temperamente verstehen MITTWOCH 8.5. 22 Min., 16 mm, FSK: k. A., engl. OF, Regie: Karel sie sich gut. Während die geschwätzige Baba be- 11.00 Preview RAY & LIZ 18.30 Erstaufführung STREIK Reisz, Tony Richardson) kündigt die Entstehung geistert das Leben umarmt und die Aufmerk- * 19.00 Cine en español IM LAND MEINER KINDER der Popkultur der 60er Jahre an. samkeit von Männern genießt, ist die auf 20.45 Erstaufführung LIEBESFILM TOGETHER (GB 1956, 49 Min., 35 mm, FSK: dem Land streng katholisch erzogene * 21.15 Kommkino e. V. ONE CUT OF THE DEAD k. A., engl. OF, Regie: Lorenza Mazzetti, mit: Micha- Kate zurückhaltend, voller Sehnsucht DONNERSTAG 9.5. el Andrews, Eduardo Paolozzi, Valy u. a.) verfolgt 16.00 Japan 69. UNITED RED ARMY und Büchern zugeneigt. In einer Kino. Kunst. Terrorismus im Londoner East End das tägliche Leben zweier Buchhandlung lernen beide schließ- * 17.00 Erstaufführung LIEBESFILM 19.30 Japan 69. BRUNO & BETTINA taubstummer Arbeiter. Sie sind aufeinander ange- lich auch den Schriftsteller Eugene wiesen, da die Umgebung sie nicht akzeptiert. Ein Kino. Kunst. Terrorismus zu Gast: Lutz Dammbeck Gaillard kennen. Kate verliebt sich * 19.00 Erstaufführung RAY & LIZ bewegender Film, semi-dokumentarisch und fast sofort in den attraktiven älteren * 21.15 Kommkino e.V. ONE CUT OF THE DEAD experimentell anmutend. FREITAG 10.5. Fr., 26.4. um 19 Uhr Mann. Eugene wird Kates erste 19.00 Erstaufführung LIEBESFILM Einführung: Matthias Fetzer Liebe. Kate wird Eugenes Geliebte. * 19.00 British New Wave DIE EINSAMKEIT DES LANGSTRECKENLÄUFERS Er ist verheiratet, lebt allerdings ge- 20.45 Erstaufführung RAY & LIZ SAMSTAGNACHT BIS * 21.15 Kommkino e.V. WHITE PILLOW Filmament-Sondersichtung SONNTAGMORGEN trennt. Kate und Eugene verbringen SAMSTAG 11.5. SATURDAY NIGHT AND SUNDAY MORNING, GB 1960, 90 Min., eine glückliche Zeit, haben jedoch 11.00 Little Big Films #6 MEINE WUNDERBAR SELTSAME WOCHE MIT TESS DCP, FSK: ab 12, engl. OF, Regie: Karel Reisz, mit: Albert Finney, Shirley verschiedene Interessen, Erfahrun- ab 9, zu Gast: Sonny van Utteren Ann Field, Rachel Roberts, Hylda Baker u. a. 13.15 Little Big Films #6 KIDBUSTERS ab 6 Ein Wochenende im Leben des jungen Arbeiters gen und Vorstellungen vom Leben: 15.00 Little Big Films #6 DIE KLEINEN HEXENJÄGER ab 8, Arthur Seaton in der Industrie- und Bergarbeiter- „For ever after“ ist Kates Trinkspruch, zu Gast: Amos Otis Hiss Eugenes: „For while we’re happy“ … * 17.00 Japan 69. GUSHING PRAYER stadt Nottingham in grauen, minutiös beobachte- Kino. Kunst. Terrorismus ten Bildfolgen. Die Enge des Raums und der Zeit Das Regiedebüt von Desmond Davis nach 17.15 Little Big Films #6 TITO UND DIE VÖGEL ab 11 dem Drehbuch der Schriftstellerin Edna O’Brien * 19.00 Erstaufführung LIEBESFILM bedingen eine Enge des Lebens. Der Dreher ist ein 19.15 Erstaufführung RAY & LIZ zorniger junger Mann, ein proletarischer Rebell, – basierend auf ihrem Roman The Lonely Girl – * 21.15 Kommkino e.V. ONE CUT OF THE DEAD der sich gegen die Werte seiner Elterngeneration gibt eindrucksvoll und tiefempfunden Einblicke 21.30 British New Wave DIE ERSTE NACHT in die Erfahrungen von jungen Frauen an der SONNTAG 12.5. auflehnt und sich nicht mit dem tristen, monoto- 11.00 Little Big Films #6 100 % COCO – MEIN GEHEIMER FASHION BLOG nen Alltag abfinden will. Samstagnacht bis Sonn- Schwelle zu einer toleranteren Gesellschaft, ab 8, zu Gast: Nola Kemper tagmorgen wird gefeiert und getrunken, werden in der ältere Männer wie Eugene immer 13.15 Little Big Films #6 SUNE VS SUNE ab 10 noch am längeren Hebel sitzen. Ein an- 15.00 Little Big Films #6 LOTTE UND DIE VERSCHWUNDENEN DRACHEN ab 5 Frauen aufgerissen, um überhaupt das Leben zu 16.45 Little Big Films #6 UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE ab 10, spüren. Und doch dämmert in ihm nach Kinobe- mutiger Film über eine Frauenfreund- zu Gast: Luis Vorbach schaft mit einer bittersüßen Coda: * 17.00 Japan 69. UNITED RED ARMY such, Saufduell, Schlägerei und einer Nacht mit Kino. Kunst. Terrorismus der Frau des Kumpels die Ahnung einer großen, „We die, we change, we out- 19.30 British New Wave DAS INDISKRETE ZIMMER unbestimmten Nichtigkeit. Der Dreher bewegt sich grow our best friends. It’s true, * 20.30 Erstaufführung RAY & LIZ im Kreis. because I have changed.“ Eintritt: 7 | 12 € (Stummfilm mit Live-Musik) ◊ Schüler*innen und Student*innen: 6 | 9 € (Stummfilm mit Live-Musik) ◊ Mit Filmhausfreundekarte (25 €/Jahr, Ein Anteil nehmendes, nuancenreiches und Sa., 11.5., Di., 14.5. für Schüler*innen und Student*innen 13 € / Jahr) oder Nürnberg-Pass: 4,50 € ◊ Gruppen ab 10 Personen: 4,60 € ◊ Kinderkino: 4,50 | 3,50 € (bis 14 Jahre) & So., 19.5. IMPRESSUM: Filmhaus Nürnberg • Königstraße 93 • 90402 Nürnberg • Kartenreservierung: Tel. (0911) 2 31-73 40 • Tel. (0911) 2 31-58 23 • Fax 2 31-83 30 • www.filmhaus.nuernberg.de • e-mail: [email protected] • bahnbrechendes Spielfilmdebüt von Karel Reisz DIE EINSAMKEIT DES LANGSTRECKENLÄUFERS Mitglied bei: EUROPA CINEMAS • Redaktion: Matthias Fetzer, Mikosch Horn, Tobias Lindemann, Janine Binöder, Christiane Schleindl, Stephan Grosse-Grollmann, Elene Psoma, Hans-Joachim Fetzer, Kinga Fülöp, Doukas Kallitsas • Layout: Information und Form – iuf.de • Druck: City Druck • Filmbüro Franken – filmbuero-franken.de • NIHRFF – Int. Filmtage der Menschenrechte Tel. 231 8329 • Medienladen Tel. 2059154 • Kommkino e.V. Treffen: jeden Dienstag, 20 Uhr K A R T E N R E S E R V I E R U N G TELEFON 0911/2 31-73 40

MONTAG 13.5. BRITISH NEW WAVE 19.00 Deutsche Akademie für KURZFILMABEND: * DER GEWISSE KNIFF Leben und ihr Glück, so meint die früh Verheira- Fußball-Kultur präsentiert TOD UND TRAUER IM FUSSBALLFILM Anschließend: Filmgespräch mit Jan Tilman Schwab und tete, bestünde aus einem Mann, einem Kind und Christian Mössner, Moderation: Chris Schirmer ein paar Zimmern. Mit ihrem Ehemann hat sie al- 19.15 Erstaufführung LIEBESFILM 21.00 Erstaufführung RAY & LIZ lerdings Pech. Tom ist kalt, hat nur Geld im Sinn * 21.15 Kommkino e.V. ONE CUT OF THE DEAD und dreht krumme Sachen. Als er deshalb für ei- DIENSTAG 14.5. nige Jahre hinter Gitter muss, muss sie mit dem * 19.00 British New Wave DIE ERSTE NACHT 19.15 Erstaufführung LIEBESFILM kleinen Johnny alleine über die Runden kommen. 21.00 Erstaufführung RAY & LIZ Joy findet Unterschlupf bei ihrer Tante Emm, einer * 21.15 45. Tuesday Trash Night DIE BETTWURST alternden Prostituierten, schlägt sich als Barkee- MITTWOCH 15.5. perin durch, steht Fotografen Modell und braucht 11.00 Preview DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN * 19.00 Afrikanische Kinowelten SOLEIL Ô Einführung: Irit Holzheimer, Matthias Fetzer verschiedene Männer, um ihre Launen zu befriedi- 19.15 Erstaufführung LIEBESFILM gen. Dann verliebt sie sich in Dave und verbringt 21.00 Erstaufführung RAY & LIZ mit ihm eine glückliche Zeit, bevor sie die Restrik- * 21.15 Kommkino e.V. MEGA TIME SQUAD DONNERSTAG 16.5. tionen ihrer Verhältnisse einholen. 18.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN POOR COW nimmt eine weibliche Perspektive * 19.00 100 Jahre Bauhaus OSKAR SCHLEMMERS TRIADISCHES BALLETT aus der Arbeiterklasse ein und erzählt impressio- Vortragsreihe der Werkbund IM HISTORISCHEN KONTEXT Werkstatt Nürnberg Vortrag: Dr. Irene Lehmann nistisch und episodisch in Sanierungsgebieten in 20.45 Erstaufführung RAY & LIZ Hammersmith und Fulham Joys Geschichte, die 21.15 B-Film Basterds COMMANDO NINJA * sie aus dem Off und vor der Kamera kommentiert; * 23.15 B-Film Basterds SUPER NINJA House erwarteten Opernsänger Fricka Schnapps DER GEWISSE KNIFF Zwischentitel und Donovans Musik fügen dem FREITAG 17.5. THE KNACK … AND HOW TO GET IT, GB 1965, 85 Min., DCP, FSK: ab zu einer Odyssee im Wettlauf mit der Zeit. 14.00 B-Film Basterds KALIMÁN EN EL SINIESTRO MUNDO DE HUMANÓN 12, engl. OF, Regie: Richard Lester, mit: Rita Tushingham, Ray Brooks u. a. weitere Ebenen hinzu. Kongenial besetzt, besticht * In Lindsay Andersons THE WHITE BUS kehrt 15.00 Kinderkino ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS Der Lehrer und Hausbesitzer Colin traut seinen der Film durch die in ähnlichen Verhältnissen auf- DES ZAUBERTRANKS ab 6 – DF eine junge Frau, die vom Londoner Leben abge- 16.30 B-Film Basterds EIN SUPERTRUCK AUF GANGSTERJAGD Augen nicht, als er eine lange Schlange attraktiver gewachsene Carol White als Joy. Ihre Darstellung * stumpft und auf der Suche nach ihren Wurzeln im 18.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN Frauen in seinem Treppenhaus erblickt. Sie sind transzendiert die Handlung, während sie gleichzei- * 19.00 100 Jahre Revolution ES GEHT DURCH DIE WELT EIN GEFLÜSTER Norden ist, nach Salford, Manchester zurück. Ein in Bayern 1918/19 zu Gast: Ulrike Bez nicht auf Zimmersuche in London, sondern warten tig höchst authentisch erscheint. gleichermaßen lyrischer wie realistischer Film mit 20.45 Erstaufführung RAY & LIZ geduldig auf den Mieter Tolen. Colin ist verwirrt. Fr., 24.5. & Mo., 27.5. 21.15 B-Film Basterds CHRISTIAN KESSLER: ENDSTATION GÄNSEHAUT einer einzigartigen Stimmung, die den ganzen Film * Ist der Womanizer tatsächlich dermaßen beliebt anschließend: JOHN DIES AT THE END durchweht. Sie vermittelt sich großteils durch den HERE WE GO ROUND oder entspringt die Szenerie seiner erregten Vor- SAMSTAG 18.5. sensibel beobachtenden Blick der fast sprachlos THE MULBERRY BUSH * 13.00 B-Film Basterds FWU-SPECIAL stellungskraft? Tolen hat den gewissen Kniff, den GB 1968, 96 Min., Blu-ray, FSK: k. A., engl. OF, digital restaurierte 14.30 B-Film Basterds VOYAGE OF THE ROCK ALIENS bleibenden Frau (eindrücklich: Patricia Healey), der ungekürzte Fassung, Regie: Clive Donner, mit: Barry Evans, Judy Geeson, * Dreh, bei Frauen zu landen. Der schüchterne Colin Angela Scoular, Michael Bates u. a. 15.00 Kinderkino ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS der Blick des Zuschauers wird und durch Verfrem- DES ZAUBERTRANKS ab 6 – DF hat ihn nicht, will ihn aber, und versucht deshalb, Der 17-jährige Jamie ist von Mädchen besessen. dungen. * 16.30 B-Film Basterds ÜBERRASCHUNGSFILM bei Tolen abzukupfern. In diese Situation platzt Er träumt davon, ein großer Liebhaber zu sein, 18.15 Erstaufführung RAY & LIZ Das bunte Jukebox-Musical RED AND BLUE 19.00 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN der freundliche Ire Tom, der Colins neuer Mieter nicht nur während er Lebensmittel für einen Su- * von Tony Richardson zeigt sich von der fran- 20.15 British New Wave LOCKENDER LORBEER wird, nachdem er bereits mehrmals auf die Straße permarkt ausliefert. Seine Fantasie kreist vor allem 21.15 B-Film Basterds STUNTS – DAS GESCHÄFT MIT DEM EIGENEN LEBEN zösischen Nouvelle Vague und Jacques Demy * gesetzt wurde, weil er seine Zimmereinrichtung um Mary, eine blonde Schönheit, die aber eine * 23.15 B-Film Basterds SIE NANNTEN IHN JEEG ROBOT beeinflusst und basiert auf sieben Liedern des Sin- weiß lackiert hatte. Eigentlich könnte er einen Nummer zu groß für ihn ist. Also flirtet er mit der SONNTAG 19.5. ger-Songwriters, Malers und Autors Serge Rezvani 11.00 British New Wave DIE ERSTE NACHT beruhigenden Einfluss ausüben, weil er weder Arbeitertochter Linda, verlässt sie aber wieder für alias Cyrus Bassiak (u. a. „Le tourbillon“ gesungen * 14.00 B-Film Basterds ZURÜCK AUS DEM WELTALL Colins sexuelle Beklemmung noch Toms sexuel- Paula und übernachtet im stattlichen Elternhaus 15.00 Kinderkino ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS von in JULES UND JIM). Die Hand- DES ZAUBERTRANKS ab 6 – DF len Appetit teilt, nur: er ist homosexuell. Alle drei des posh girl Caroline … lung kreist kaleidoskopartig um die Nachtclubsän- * 16.15 B-Film Basterds BETTHUPFERL IN OBERBAYERN treffen schließlich auf Nancy, ein Mädchen aus der Mit Jamies promiskuitiver Odyssee wird das ge- 18.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN gerin Jackie (bezaubernd: ), die 19.00 British New Wave DER GEWISSE KNIFF Provinz, für das ein Bett besorgt und quer durch sellschaftliche Spektrum der sozialen Musterstadt * auf der Zugfahrt nach Paris drei romantische Be- 20.45 Erstaufführung RAY & LIZ London befördert wird – mal als Vehikel, mal als Stevenage im Süden Englands erkundet. Nach 21.15 B-Film Basterds DAS SCHIFF DER GEFANGENEN FRAUEN gegnungen ihres Lebens imaginiert. Drei Lieben, * Trampolin oder als Floß über die Themse dienend. dem Roman von Hunter Davies entwickelt der Film * 23.15 B-Film Basterds SPACE MUTINY die unerfüllt bleiben. In Paris trifft sie sich mit dem Richard Lesters Verfilmung von Ann Jellicoes die in DER GEWISSE KNIFF angelegten erotischen MONTAG 20.5. Trompeter der Band. Ein Hoffen auf Liebe. Ein Ab- 18.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN Stück, die zwischen seinen beiden Beatles-Filmen Bestrebungen seines Protagonisten weiter. Durch- * 19.00 Cinéma français ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS schied am Flughafen. DES ZAUBERTRANKS – OmU entstand, ist eine schillernd-kreative und tempo- Do., 23.5. & So., 26.5. weht von einer Prise Melancholie des Coming of 20.45 Erstaufführung RAY & LIZ reich-surreale Komödie über die sexuelle Libera- Age, wohnt HERE WE GO ROUND THE MULBERRY * 21.15 Kommkino e.V. DAVE MADE A MAZE POOR COW – lisierung und den Generationenkonflikt der 60er GEKÜSST UND GESCHLAGEN BUSH der Charme der „Swinging Sixties“ inne. DIENSTAG 21.5. Jahre. DER GEWISSE KNIFF vermittelt das Lebens- Er ist bunt, die Krawatten sind breit wie die Röcke 18.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN POOR COW, GB 1967, 97 Min., Blu-ray, FSK: k. A., engl. OF, Regie: Ken Loach, mit: Carol White, Terence Stamp, John Bindon u. a. * 19.00 Cinéma français ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS gefühl der damaligen anarchischen Hochstimmung kurz, die Hemden psychedelisch wie der Vorspann DES ZAUBERTRANKS – OmU und ihrer Tugenden: Enthusiasmus, Spontaneität, Die 18-jährige Joy lebt in London nicht auf der und der Soundtrack von Steve Winwood. Im Anschluss im Foyer: On va au ciné? Si nous parlions des films? Moderation: Michel Gosselin Respektlosigkeit und Unabhängigkeit. Das Filmfes- Sonnenseite des Lebens. Sie ist trotzdem voller Sa., 25.5. & Di., 28.5. 20.45 Erstaufführung RAY & LIZ tival Cannes würdigte den Film 1965 mit der Gol- HERE WE GO ROUND THE MULBERRY BUSH MITTWOCH 22.5. denen Palme. Die späteren Stars Jacqueline Bisset, 11.00 Preview SUNSET OVER HOLLYWOOD 18.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN Jane Birkin und Charlotte Rampling spielen darin * 19.00 Cinéma français ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ihre ersten kleinen Rollen. ZAUBERTRANKS – OmU So., 19.5. & Sa., 25.5. 20.45 Erstaufführung RAY & LIZ * 21.15 Kommkino e.V. DAVE MADE A MAZE RED, WHITE AND ZERO GB 1967, 98 Min., DCP, FSK: k. A., engl. OF, Regie: Peter Brook, Lindsay DONNERSTAG 23.5. Anderson, Tony Richardson, mit: Zero Mostel, Patricia Healey, Anthony * 15.00 Silberfilm/Kinderkino KARO UND DER LIEBE GOTT ab 6 Hopkins, Vanessa Redgrave, Douglas Fairbanks Jr., Michael York u. a. 18.45 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD Eine Wiederentdeckung nach über 50 Jah- * 19.00 British New Wave RED, WHITE AND ZERO 20.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN ren und ein gelungenes Beispiel, des in den * 21.15 Kommkino e.V. THE WILD BOYS 60er Jahren beliebten Genres des Omnibus- FREITAG 24.5. 15.00 Kinderkino KARO UND DER LIEBE GOTT ab 6 films. Drei Episodenfilme, die sich der Bewe- * 16.45 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD gung verschrieben haben, einer Reise durch 18.45 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD die (sehr) britische Landschaft: In Peter Brooks’ * 19.00 British New Wave POOR COW – GEKÜSST UND GESCHLAGEN 20.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN THE RIDE OF THE VALKYRIE gerinnt die Fahrt * 21.15 Kommkino e.V. THE WILD BOYS im öffentlichen Nahverkehr von Heathrow für den SAMSTAG 25.5. als Wotan vollkostümierten und im Royal Opera 15.00 Kinderkino KARO UND DER LIEBE GOTT ab 6 * 16.45 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD 18.45 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD * 19.15 British New Wave DER GEWISSE KNIFF JAPAN 69. KINO. KUNST. TERRORISMUS 20.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN Terrorismus und steht in einer Linie mit den eu- * 21.15 British New Wave HERE WE GO ROUND THE MULBERRY BUSH BRUNO & BETTINA SONNTAG 26.5. D 2018, 99 Min., DCP, FSK: k. A., Regie: Lutz Dammbeck ropäischen 68er-Aufarbeitungen BUONGIORNO, In seinem jüngsten Dokumentarfilm BRUNO & * 11.00 British New Wave LOCKENDER LORBEER NOTTE (2003) oder UNRUHESTIFTER (2005). 11.30 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD BETTINA spürt Lutz Dammbeck dem Verhältnis Do., 9.5. & So., 12.5. 15.00 Kinderkino KARO UND DER LIEBE GOTT ab 6 von Kunst, Revolution und Terrorismus nach. In * 17.00 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN GUSHING PRAYER 18.00 Stummfilm ROSITA einem Gespräch mit dem Drehbuchautor und Re- FUNSHUTSU KIGAN – 15-SAI NO BAISHUNFU, J 1971, 74 Min., mit Live-Musik Einführung: Matthias Fetzer gisseur Masao Adachi, der Anfang der 70er Jahre DCP, FSK: k. A., jap. OmU, Regie: Masao Adachi, mit: Michio Akiyama, Live-Musik: Joachim Bärenz (Flügel) Yûji Aoki u. a. vom Filmemacher zum politischen Guerillero wur- * 19.15 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD Junge Menschen auf der Suche nach einem 20.15 British New Wave RED, WHITE AND ZERO de, beleuchtet er Stationen dessen Lebens. freien Leben, Experimente mit Drogen und Sex, MONTAG 27.5. Nach 23 Jahren in der Illegalität, unter Deck- Aufbruchswillen und Todessehnsucht und die Be- 18.45 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD namen und im Kalten Krieg von Geheimdiensten * 19.00 British New Wave POOR COW – GEKÜSST UND GESCHLAGEN drängnisse einer restriktiven Gesellschaft. 20.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN unterstützt, wird er 1997 mit neun anderen Mit- Regisseur Masao Adachi ist einer der wich- * 21.15 Kommkino e.V. VAMPYROS LESBOS gliedern der JRA von libanesischen Sicherheitsbe- UNITED RED ARMY tigsten Vertreter der japanischen Underground- DIENSTAG 28.5. amten verhaftet und in Beirut vor Gericht gestellt. 18.45 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD Radikalisierung der politischen Linken im Japan Avantgarde und GUSHING PRAYER, auch wenn 19.00 British New Wave HERE WE GO ROUND THE MULBERRY BUSH 2001 wird er nach Japan ausgeliefert und wegen * der frühen 70er Jahre. Im Zentrum steht die mao- dem Pinku Eiga (japanisches Genre der 60er und 20.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN eines Passvergehens verurteilt. Nach seiner Entlas- istische Terrororganisation „United Red Army“, 70er zwischen künstlerischem Autorenfilm und MITTWOCH 29.5. sung arbeitet er wieder als Autor und Regisseur 11.00 Preview „MIR IST ES EGAL, WENN WIR ALS BARBAREN IN deren Mitglieder sich in Bergcamps auf die Welt- Softporno) zugehörig, eines seiner experimentells- und spricht nun über den Scherbenhaufen linker DIE GESCHICHTE EINGEHEN” revolution vorbereiten. Dabei stellt er historisches ten Werke. Der Film erzählt vom Vakuum, das nach 18.45 Erstaufführung SUNSET OVER HOLLYWOOD Ideen und Strategien, den ’68 hinterlassen hat. Filmmaterial neben eindringliche Reinszenierun- dem Scheitern der Studentenbewegung der 60er * 19.00 Zeugnisse aus dem KURZFILMNACHT MIT MATTHIAS EGERSDÖRFER In Kooperation mit: Deutsch-Amerikanisches digitalen Frühbarock gen und zeigt, wie die Studentenproteste der 60er Jahre entstand. Die Stadtlandschaft von Shinjun- 20.45 Erstaufführung DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN Institut Nürnberg e.V., FAU Erlangen-Nürnberg Jahre gegen die Westbindung Japans langsam ku erscheint in den Bildern Hideo Itos, der auch * 21.15 Kommkino e.V. DIE HUNDE SIND LOS (LS Amerikanistik und LS Japanologie). Do., 9.5. um 19.30 Uhr, anschließend aber sicher in linkssektiererische Exzesse münde- mit Wakamatsu (UNITED RED ARMY) regelmä- Filmgespräch mit: Lutz Dammbeck ten. Auch wenn er viel Wert auf historische Ge- ßig zusammenarbeitete, in einer Verbindung aus (Regisseur) und Prof. Dr. Fabian Schäfer nauigkeit legt, entfaltet sich der eigentliche Reiz dokumentarischem und inszeniertem Material. (Inhaber des Lehrstuhls für Japanologie) seines Films in der präzisen Darstellung der psy- So erinnern die Jeeps und Panzer, die zur Terro- UNITED RED ARMY chischen und physischen Selbstzerstörung einer rismusabschreckung durch die Straßen rollen, an JITSUROKU RENGO SEKIGUN: ASAMA SANSO E NO MICHI, Gruppe von Terroristen, die sich, gesellschaftlich die massive Polizeipräsenz im damaligen Tokio. J 2007, 190 Min., 35 mm, FSK: k. A., jap. OmeU, Regie: Kōji Wakamatsu, mit: Maki Sakai, Arata, Akie Namiki u. a. längst hoffnungslos isoliert, in eine private Welt Adachi selbst wurde wenig später Guerillero der Eintritt: 7 | 12 € (Stummfilm mit Live-Musik) ◊ Schüler*innen und Student*innen: 6 | 9 € (Stummfilm mit Live-Musik) ◊ Mit Filmhausfreundekarte (25 €/Jahr, * = Kommkino Kōji Wakamatsu, Veteran des politisch wie äs- des ideologischen Wahns geflüchtet hat. Japanischen Roten Armee und wird in Lutz Damm- für Schüler*innen und Student*innen 13 € / Jahr) oder Nürnberg-Pass: 4,50 € ◊ Gruppen ab 10 Personen: 4,60 € ◊ Kinderkino: 4,50 | 3,50 € (bis 14 Jahre) thetisch radikalen Undergroundkinos, beschäftigt UNITED RED ARMY ist eine der beeindruckends- becks BRUNO & BETTINA porträtiert. IMPRESSUM: Filmhaus Nürnberg • Königstraße 93 • 90402 Nürnberg • Kartenreservierung: Tel. (0911) 2 31-73 40 • Tel. (0911) 2 31-58 23 • Fax 2 31-83 30 • www.filmhaus.nuernberg.de • e-mail: [email protected] • Sa., 11.5. um 17 Uhr Mitglied bei: EUROPA CINEMAS • Redaktion: Matthias Fetzer, Mikosch Horn, Tobias Lindemann, Janine Binöder, Christiane Schleindl, Stephan Grosse-Grollmann, Elene Psoma, Hans-Joachim Fetzer, Kinga Fülöp, Doukas Kallitsas • Layout: sich in seinem dreieinhalbstündigen Epos mit der ten Auseinandersetzungen mit dem linksextremen Information und Form – iuf.de • Druck: City Druck • Filmbüro Franken – filmbuero-franken.de • NIHRFF – Int. Filmtage der Menschenrechte Tel. 231 8329 • Medienladen Tel. 2059154 • Kommkino e.V. Treffen: jeden Dienstag, 20 Uhr LITTLE BIG FILMS #6 – KINDERFILMTAGE

TESS

Seit letztem Herbst arbeitet das 13-köpfige-Litte-Big-Films-Team am Programm und präsentiert nun wieder ganz unterschiedliche Filme, die eines gemeinsam haben: Sie erzählen von Kindern und Jugendlichen, die Abenteuer erleben, sich Herausforderungen stellen, Mut beweisen und über sich hinauswachsen, so wie in dem Eröffnungsfilm MEINE WUNDERBAR SELTSAME WOCHE MIT TESS, in dem sich die Ferien für Sam ganz anders entwickeln als erwartet. KIDSBUSTERS ist eine spannende actionreiche Familienkomödie mit viel Witz und Slapstick. DIE KLEINEN HEXENJÄGER spielt in zwei unterschiedlichen Welten, in der sich zwei ungleiche Freunde verbünden. Der Animationsfilm TITO UND DIE VÖ- GEL kommt wie ein grandioses Ölgemälde daher und erzählt die Geschichte von Tito, der viel Mut beweist und wie ganz beiläufig die Welt rettet. Auch in 100 % COCO – MEIN GEHEIMER FASHION-BLOG wächst die gleichnamige Coco über sich hinaus und lernt zu sich zu stehen, genauso wie es Sune in SUNE VS SUNE tut – aber zuerst schlägt er die falsche Richtung ein. LOTTE UND DIE VERSCHWUNDENEN DRACHEN ist die dritte Leinwandgeschichte von Lotte – hier auf Abenteuer mit ihrer kleine Schwester Roosi. In UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE bekommt Frido unverhofft einen Doppelgänger – ob Frido damit glücklich wird? Wann die Filme laufen und welche Gäste kommen steht im Festival-Flyer! Little Big Films #6 wird im Rahmen von „Movies in Motion“ präsentiert, ein Programm vom Bundesverband Jugend und Film e.V., gefördert von „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, JiG, KJR, Radio Free Spirit und NIHRFF. Sa., 11.5. & So., 12.5. KINDERKINO SPIDER-MAN: A NEW UNIVERSE USA 2018, 117 Min., DCP, FSK: ab 6, empfohlen ab 10, DF, Regie: Bob Persichetti, Peter Ramsey, Rodney Rothman Der Teenager Miles Morales aus Brooklyn tritt in die Fußspuren von Spider- Man und bekommt es mit einem Superschurken zu tun, der mit einer Maschine unter New York in andere Dimensionen durchbrechen will. Fr., 26.4. bis So., 28.4. & Mi., 1.5. um 15 Uhr SUPA MODO EAK/D 2018, 74 Min., DCP, FSK: ab 6, empfohlen ab 8, DF, Regie: Likarion Wainaina, mit: Stycie Waweru, Nyawara Ndambia, Marrianne Nungo u. a. Die neunjährige Jo, die unheilbar krank ist, liebt Actionfilme und träumt davon, selbst eine Superheldin zu sein. Irgendwann animiert ihre Schwester das ganze Dorf, Jos Traum wahr werden zu lassen. Ein Superhelden-Film im wahrsten Sinne! Fr., 3.5. bis So., 5.5. um 15 Uhr ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS F 2018, 86 Min., DCP, FSK: ab 0, empfohlen ab 6, DF, Regie: Alexandre Astier, Louis Clichy Siehe Cinéma français, Seite 4 Fr., 17.5. bis So., 19.5. um 15 Uhr KARO UND DER LIEBE GOTT A 2006, 94 Min., DCP, FSK: ab 6, empfohlen ab 6, Regie: Danielle Proskar, mit: Resi Reiner, Branko Samarovski, Petra Morzé, Markus Gertken u. a. Siehe Silberfilm, weiter unten Do., 23.5. bis So., 26.5. um 15 Uhr

SUPA MODO

SILBERFILM Das Kulturnetzwerk Silberfilm ist ein neues und generationsverbindendes Kino- format für Menschen +/-100 und möchte möglichst viele einladen: Ob alt, älter, jung, mit und ohne Einschränkungen – alle sind willkommen! www.silberfilm.info DREI MANN IN EINEM BOOT BRD 1961, 92 Min., Blu-ray, FSK: ab 6, Regie: Helmut Weiss, mit: Heinz Erhardt, Walter Giller, Susanne Cramer, Hans-Joachim Kulenkampff u. a. Drei Männer haben es schwer: Die Frauen verstehen sie einfach nicht! Deshalb beschließen sie, gemeinsam auf einem gecharterten Motorboot vom Bodensee aus den Rhein hinauf zu schippern, um für kurze Zeit ihre Probleme mit der Weiblichkeit zu vergessen. Auf dieser Reise geraten die drei „Junggesellen auf Zeit“ in allerhand Turbulenzen. Eine Bootsfahrt der ganz besonderen Art mit den Publikumslieblingen der 50er Jahre: Showmaster Hans-Joachim Kulenkampff als Kapitän, Walter Giller als Bootsmann und Heinz Erhardt als Smutje. Do., 25.4. um 15 Uhr KARO UND DER LIEBE GOTT A 2006, 94 Min., DCP, FSK: ab 6, Regie: Danielle Proskar, mit: Resi Reiner, Branko Samarovski, Petra Morzé, Markus Gertken u. a. Als ihre Eltern sich trennen, ist die achtjährige Karo am Boden zerstört. Über ein Walkie-Talkie beklagt sie sich beim Lieben Gott. Dann antwortet plötzlich eine Stimme, die sich tatsächlich als Gott ausgibt. Als Karo den Mann trifft, dem die Stimme gehört, zwingt sie ihn, eine göttliche Rolle anzunehmen, um die Ehe ihrer Eltern zu retten. Mit ihm erfährt Karo, was im Leben wirklich zählt und glücklich macht. Eine schöne Geschichte über den Glauben und darüber, die Hoffnung nie aufzugeben. Do., 23.5. um 15 Uhr STUMMFILM MIT LIVE-MUSIK

ROSITA USA 1923, 97 Min., DCP, FSK: k. A., engl. ZT, Regie: Ernst Lubitsch, mit: Mary Pickford, Holbrook Blinn, Irene Rich, George Walsh, Charles Belcher u. a. Restored by The Museum of Modern Art and The Film Foundation with support from the Louis B. Mayer Foundation, RT Features, and the Celeste Bartos Fund for Film Preservation. Alle Erfahrungen aus Deutschland gekonnt zusammenfassend, inszenierte Ernst Lubitsch seinen ersten – zwischen Melodram und Burleske changieren- den – Hollywoodfilm mit musikalischer Präzision: Ein erdichtetes Sevilla zur Zeit des Karnevals. Der König ist ein Hallodri, der alles unterzeichnet, was ihm der Premierminister so vorlegt, vor allem Todesurteile, und der trachtet nach Affären mit möglichst vielen Untertaninnen. Sein neuestes Objekt wird die Straßensängern Rosita, ein Mädchen aus dem Volk mit losem Mundwerk, Stiefkind einer malerisch armen Nichtstuer- und Lebenskünstler-Familie und ein Star, der handfest das Kostüm zurechtrücken, schwärmerisch blinzeln und mit ausgeprägtem Handwedeln sprechen kann. Anfänglich gar nicht unwillig, werden die Verhältnisse dann kompliziert, als sie sich in einen Grafen verliebt, der auch noch ein rebellischer Vorkämpfer für Gerechtigkeit ist. Es folgt eine ziemlich komplizierte Intrige, in der es zwischen echten und Scheinhinrichtun- gen, einer Hochzeit mit Unbekannten und den gegenseitigen Winkelzügen des Königs und der Königin derart durcheinander hin- und hergeht, dass es am Ende tatsächlich fast zu einer Revolution kommt. So., 26.5. um 18 Uhr, Einführung: Matthias Fetzer Live-Musik: Joachim Bärenz (Flügel) FILMBÜRO FRANKEN KURZFILMPREMIERE DIE LETZTEN FÜNF MINUTEN DER WELT D 2019, 8 Min., DCP, FSK: k. A., Regie: Jürgen Heimüller, mit: Jürgen Heimüller, Martin Muliar, Christine Klein u. a. Was ist wichtig, wenn nichts mehr geht? Fünf Menschen in den letzten fünf Minuten, bevor die Welt untergeht. Zwei Paare und ein Einzelgänger. Das letzte Bier. Letzte Geständnisse, Eifersüchteleien. Streitereien und Versöhnungen. Aber das nahende Ende schweißt sie doch zusammen. Weil’s so groß ist, das alles. So., 28.4. um 11.30 Uhr, zu Gast: Jürgen Heimüller (Regisseur) und das Filmteam, Moderation: Michael Aue

DIE BLAUE NACHT 2019 – HIMMEL & HÖLLE DER HIMMEL IM FILMHAUS Der himmlische Abend wird eingeleitet mit dem eigens zusammengestellten Programm DER HIMMEL IN 100 JAHREN KURZFILM (ca. 90 Min., wird einmal wiederholt), ein Gang durch die Filmgeschichte mit Meisterwerken des Kurzfilms aus 100 Jahren und so unterschiedlich in Genre und Machart, wie Film und das Thema HIMMEL nur sein können. Keiner länger als zehn Minuten. Sa., 4.5. ab 19 Uhr Im Spätprogramm wollen wir Nachtschwärmern und Kunstliebhabern ermögli- chen, James Bennings Kunstwerk TEN SKIES (USA 2004, 101 Min., ohne Dialog) zum Thema „Himmel“ zu entdecken. Der Künstler des Lichts zeigt in 10 x 10 Minuten Himmelslandschaften der unterschiedlichsten Dramatik. „Die Himmels- landschaften sind voller Leben und verändern sich mit Lichtgeschwindigkeit. Unter Rückgriff auf zehn Kurzgeschichten, die ,insinuiert‘, an keiner Stelle jedoch ,erklärt‘ werden, schafft die Tonspur einen gleichermaßen reichen Erzählraum. Ein Meisterwerk.“ Alexander Horwath Sa., 4.5. ab 22 Uhr DIE HÖLLE IM KOMMKINO Über die Leinwand flirren Höllenvisionen – das Industrial-Projekt KraftKammer kommentiert sie klangreich. Sa., 4.5. ab 19 Uhr ABPFIFF – WENN DER FUSSBALL TRAUER TRÄGT KURZFILMABEND: TOD UND TRAUER IM FUSSBALLFILM Tod und Trauer sind im Fußballfilm öfter Thema als man vielleicht glauben mag. Gerade Kurzfilme nähern sich dem auf unterschiedlichste Weise. Begleitend zur Ausstellung „Abpfiff – Wenn der Fußball Trauer trägt“, die gleichzeitig im Künst- lerhaus gastiert, präsentiert die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur eine Aus- wahl von solchen Kurzfilmen aus der Region und aus aller Welt. In Kooperation mit: Deutsche Akademie für Fußball-Kultur Mo., 13.5. um 19 Uhr, zu Gast: Jan Tilman Schwab, Christian Mössner, Moderation: Chris Schirmer

100 JAHRE REVOLUTION IN BAYERN ES GEHT DURCH DIE WELT EIN GEFLÜSTER D 1989/2018, 70 Min., DCP, FSK: k. A., Regie: Ulrike Bez Im Zentrum des Dokumentarfilms, der vom politischen Umbruch Bayerns 1918/1919 erzählt, stehen neben zeitgeschichtlichen Originalaufnahmen zahl- reiche Interviews von 1989 mit den den letzten noch lebenden sozialistischen und anarchistischen Zeitzeug*innen Centa Herker, Hugo Jakusch und Helmut Lichtinger. Fr., 17.5. um 19 Uhr, zu Gast: Ulrike Bez (Regisseurin) ERSTAUFFÜHRUNGEN CINE INTERNATIONAL AYKA will Ayka auch noch die letzte Grenze über- R/D/PL/KZ/CHN 2018, 100 Min., DCP, FSK: k. A., russ. OmU, schreiten. Sie muss sich einer existentiellen ARABIC CULTURE CLOUD Regie: Sergey Dvortsevoy, mit: Samal Yeslyamova, Aleksandr Zlatopolskiy, Sergey Mazur u. a. Entscheidung stellen. OF FATHERS AND SONS – Die junge Kirgisin Ayka lebt in Moskau Intensives und überwältigendes Kino legt DIE KINDER DES KALIFATS in ärmlichsten Verhältnissen und kann mit der vielfach für seinen Film TULPAN ausge- D/RL/Q/SYR 2018, 99 Min., DCP, FSK: ab 12, arab. OmU, Regie: Talal Derki zeichnete Regisseur Sergey Dvortsevoy mit Mühe das eigene Überleben sichern. Weil sie Koranstudium statt Matheunterricht, AYKA vor. Für ihr herausragendes Spiel wur- ihr gerade geborenes Kind nicht ernähren Kampftraining statt Fußballtraining, militä- de die Schauspielerin Samal Yeslyamova in kann, lässt sie ihren Sohn im Krankenhaus rische Disziplin statt jugendlicher Rebellion Cannes mit dem Preis als Beste Darstellerin zurück und flieht – zurück in eine rohe Welt. – das ist der Alltag für den zwölfjährigen Unter dem gnadenlosen Druck, Geld auf- ausgezeichnet. Mi., 17.4. bis Mi., 1.5. Ayman und den 13-jährigen Osama. Die zutreiben, um ihre Schulden zu begleichen, beiden Brüder wachsen in Syrien auf und STREIK Werks protestieren. Der altgediente Gewerk- sollen islamische Gotteskrieger werden. So Über einen Zeitraum von zwei Jahren be- EN GUERRE, F 2018, 114 Min., DCP, FSK: ab 12, franz. OmU, schafter Laurent Amédéo führt den Streik jedenfalls erzieht sie ihr Vater, der Al-Nusra- gleitet er diese radikal-islamistische Familie Regie: Stéphane Brizé, mit: Vincent Lindon, Mélanie Rover u. a. an. Doch die Verhandlungen dauern an und Führer Abu Osama, dessen größter Traum in ihrem Alltag und zeigt einzigartige und Im südfranzösischen Aden droht dem Werk schon bald wird der Ton rauer. Es entspinnt die Errichtung eines Kalifats ist. emotionale Einblicke in eine sonst herme- der Perrin-Industrie, dem einzigen größeren sich ein nervenzehrender Existenzkampf, der Regisseur Talal Derki kehrt für seinen Do- tisch abgeriegelte Welt. Arbeitgeber der Region, die Schließung. auch unter den Arbeitenden Zwietracht sät. kumentarfilm in sein Heimatland zurück. Mo., 29.4. bis Mi., 1.5. um 19 Uhr Obwohl die gut tausend Mitarbeiter*innen Stéphane Brizé, dessen Film DER WERT schon Zugeständnisse bei Lohn und Arbeits- DES MENSCHEN (2015) in Cannes mit dem CINE EN ESPAÑOL zeiten gemacht haben, um ihre Jobs zu erhal- Jury-Preis ausgezeichnet wurde, setzt auch ten, und trotz Rekordgewinne in der letzten IM LAND MEINER KINDER in seinem neuen Film STREIK als Hauptdar- D/CH 2018, 88 Min., DCP, FSK: ab 0, span. OmU, deutsche Bilanz, will die Firma, die inzwischen einem Textpassagen werden spanisch untertitelt, Regie: Darío Aguirre steller auf Vincent Lindon, der als unbeug- deutschen Konzern gehört, das Werk dicht Eigentlich war Darío wegen Stephanie aus samer Kämpfer für Gerechtigkeit an seine machen. Gemeinsam und solidarisch wollen Ecuador nach Deutschland gekommen, aber Grenzen geht. die Arbeiter*innen gegen die Schließung des Mi., 24.4. bis Mi., 8.5. die Behörden gehörten vom ersten Tag zu ihrer Beziehung dazu. In den folgenden 15 LIEBESFILM Jahren sollten sie ihm insgesamt zehn Visa D 2018, 82 Min., DCP, FSK: k. A., Regie: Emma Rosa Simon, Robert Bohrer, mit: Eric Klotzsch, Lana Cooper, Gerdy Zint u. a. ausstellen – eine lange Spur aus Papieren, Lenz ist ein Tagträumer, charmant, fantasie- Stempeln, Genehmigungen und Einschrän- voll und – wie es sich für einen Dreißigjährigen kungen verband Darío mit Deutschland und in Berlin gehört – radikal entscheidungsunfä- hielt ihn doch auch immer auf Abstand. Und dann das: Der Erste Bürgermeister von hig. Nach einer durchfeierten Nacht wacht verschlungenen Weg vom Land seiner Eltern Hamburg, damals noch Olaf Scholz, lädt Lenz ziemlich derangiert neben Ira auf. Lenz in das Land seiner Kinder nachzeichnet. ist verliebt. Ira auch. Es beginnt der Sommer Darío ein, Deutscher zu werden. Eine Liebes- Mo., 6.5. um 19 Uhr der Liebe: herumalbernd durch die Berliner erklärung? Darío beantwortet sie mit einem zu Gast: Darío Aguirre (Regisseur) Nacht, Bier am Kanal, Gespräche über Sex zärtlich-ironischen Roadmovie, das seinen Di., 7.5. & Mi., 8.5. um 19 Uhr und Kindheit. Alles ist wunderschön. Bis Ira In Zusammenarbeit mit: diese eine, alles verändernde Frage stellt: AFRIKANISCHE KINOWELTEN Nürnberger Initiative für Afrika (NIfA) „Willst Du eigentlich Kinder?“ Und dann tut SOLEIL Ô F/RIM 1969, 102 Min., DCP, FSK: k. A., franz./arab. OmeU, Lenz das, was er am besten kann, wenn es Regie: Med Hondo, mit: Robert Liensol, Théo Légitimus, Gabriel kompliziert wird. Er macht sich aus dem Staub Glissant u. a. Restored by Cineteca di Bologna at L’immagine Ritrovata und stolpert haltlos in den Sommer … Laboratory in collaboration with Med Hondo. Restoration „Ein solcher Film ist rar im deutschen funded by the George Lucas Family Foundation and the Film Foundation’s World Cinema Project. Kino. Er macht Spaß, ist aber keine Komödie In einem nicht genau bezeichneten afri- herkömmlicher Natur. Er strotzt vor kuriosen kanischen Land empfangen einige Männer Einfällen, ist aber keine schwere Kost. Und ihre Taufe – der erste Schritt der kulturellen er erzählt seine Liebesgeschichte, so wie sie Entwurzelung. In Frankreich angekommen, eben ist – authentisch.“ kino-zeit.de glauben die Afrikaner, ein besseres Leben zu Di., 30.4. & Do., 2.5. bis Mi., 15.5. finden. Doch was sie erwartet ist – neben RAY & LIZ Dasein dieser Familie scheinen zwischen all Armut – die Härte der französischen Ge- Hondo vom linearen Erzählen. Er verknüpft GB 2018, 107 Min., DCP, FSK: k. A., engl. OmU, Regie: Richard der Trostlosigkeit ein grimmiger Humor und sellschaft, der Rassismus der Kollegen, die mit dokumentarisch-fiktionalen Formen die Billingham, mit: Ella Smith, Justin Salinger, Patrick Romer u. a. eine zärtliche Empathie durch. Gleichgültigkeit der in Paris lebenden afri- Situation der afrikanischen Immigranten im Großbritannien, 80er Jahre unter Margaret Richard Billingham beschäftigt sich in seinem kanischen Würdenträger sowie alle Entglei- Frankreich der 60er Jahre mit der Geschich- Thatcher. In einem Vorort von Birmingham Spielfilmdebüt abermals mit seiner Familie, die sungen des Neokolonialismus. te der afrikanischen Völker, die Versklavung am Rande der Gesellschaft wurschtelt sich er bereits in seiner berühmt gewordenen, für In seinem 1970 in Cannes uraufgeführten und Kolonialismus erleiden mussten. die Familie Billingham durchs Leben. Ray und den Turner Prize nominierten Fotoserie „Ray’s und in Locarno mit dem Goldenen Leopar- Mi., 15.5. um 19 Uhr, Einführung: Liz leben zusammen mit den beiden Söhnen a Laugh“ verstörend-schön porträtierte. „Wem den ausgezeichneten Debüt löst sich Med Irit Holzheimer, Matthias Fetzer Richard und Jason in einer vernachlässigten Ken Loach zu versöhnlich ist, der sollte an die- Sozialwohnung. Der Alltag ist hart und auch CINÉMA FRANÇAIS sem schonungslosen und brillant gefilmten nicht herzlich, die Tage sind geprägt von Porträt britischen Subproletariats seine Freude ASTERIX verstörenden Ritualen und gesellschaftli- haben.“ Film Festival Cologne UND DAS GEHEIMNIS chen Tabubrüchen. In drei Episoden aus dem Mi., 8.5. bis Mi., 22.5. DES ZAUBERTRANKS ASTERIX – LE SÉCRET DE LA POTION MAGIQUE, F 2018, 86 Min., DCP, FSK: ab 0, franz. OmU, Regie: Alexandre Astier, DER BODEN UNTER sie geheim und von der Existenz ihrer älteren Louis Clichy DEN FÜSSEN Schwester Conny, die an Schizophrenie lei- Gallien im Jahr 50 v. Chr.: Ganz Gallien A 2019, 108 Min., DCP, FSK: ab 12, Regie: Marie Kreutzer, mit: det, weiß niemand etwas. Doch als Lola die Valerie Pachner, Pia Hierzegger, Mavie Hörbiger u. a. ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Lola ist Ende 20, Unternehmensberaterin Nachricht bekommt, dass Conny einen Sui- Nein! Ein kleines Dorf, widersetzt sich tap- und scheint die Anforderungen, die der Job zidversuch nur knapp überlebt hat, drohen fer! Die Geheimwaffe der trotzigen Gallier an sie stellt, nahezu mühelos zu meistern. all ihre Geheimnisse ans Licht zu kommen. ist seit jeher der Trank des Miraculix, doch Sie ist ständig unterwegs zwischen Wien, wo In ihrem neuen Film erzählt die öster- der alte Druide will sich zur Ruhe setzen sie in einer teuren und steril eingerichteten reichische Regisseurin Marie Kreutzer die und so reist er zusammen mit Asterix und Wohnung kaum mehr als die Post holt und Geschichte einer jungen Frau, der in der Obelix quer durch Gallien auf der Suche Begegnung mit ihrer psychisch kranken nach einem jungen, talentierten Druiden, Vorräte an Zaubertrank reichen nicht ewig … die Wäsche wechselt, und den Unternehmen, Im Animationsabenteuer vor historischer die sie gerade umstrukturiert. Ihr Privatleben Schwester nach und nach die Kontrolle über dem er das Geheimnis des Zaubertranks ihr eigenes streng strukturiertes Leben ent- weitergeben kann. Miraculix’ Erzrivale Dä- Kulisse sorgen die vielgeliebten Comic-Hel- scheint Lola ähnlich fest im Griff zu haben. den für Spannung und viel Spaß! Die Beziehung zu ihrer Teamleiterin Elise hält gleitet. Mi., 15.5. bis Mi., 29.5. monix giert nach der magischen Formel des Tranks und scheut auch nicht vor einem Mo., 20.5. bis Mi., 22.5. um 19 Uhr Di., 21.5., im Anschluss im Foyer: SUNSET OVER HOLLYWOOD Beispiel die älteste noch aktive Schauspiele- Bündnis mit den Römern zurück. Und im D 2018, 97 Min., DCP, FSK: k. A., engl. OmU, Regie: Uli Gaulke On va au ciné? rin der Welt, Connie Sawyer, 105 Jahre alt, Dorf müssen indes die Frauen allein gegen Si nous parlions des films? Versteckt am Ende des Mulholland oder Daniel Selznick, Sohn des berühmten die römischen Legionäre kämpfen – und die Moderation: Michel Gosselin Drive nördlich von Los Angeles liegt das Hollywood-Produzenten, der George Lucas Altersheim der US-Filmindustrie, das von die Chance zu AMERICAN GRAFFITI gab. Spenden berühmter Hollywoodgrößen un- Plötzlich steht bei den Senior*innen die ZEUGNISSE AUS DEM DIGITALEN FRÜHBAROCK terstützt wird. Einst das Rückgrat des ame- Idee einer Fortsetzung des Filmklassikers KURZFILMNACHT rikanischen Showbiz bildend, verbringen CASABLANCA im Raum … MIT MATTHIAS EGERSDÖRFER hier Schauspieler*innen, Produzent*innen, Uli Gaulke erzählt in seinem Dokumen- Kurz nach der Jahrtausendwende muss es Maskenbildner*innen und Regisseur*innen tarfilm über die stillen, fast vergessenen gewesen sein, als der spätjugendliche Egers- ihren Lebensabend. Doch in diesem Alters- Held*innen Hollywoods und über ihre Träu- dörfer entdeckte, dass er mit seinem Foto- heim gilt: The Show must go on! Das Alter me und Hoffnungen jenseits des Rampen- apparat auch Filme aufnehmen kann. Wie kann den Schaffensdrang dieser vergesse- lichts – aus der Perspektive der Senior*innen in einem nicht enden wollenden Rausch ver- nen Hollywood-Held*innen nicht bremsen: wird die amerikanische Filmgeschichte noch filmte er sogleich ein komplettes Fußballlexi- Im hauseigenen Filmstudio schreiben und einmal persönlich erlebbar. kon. Hundert Jahre vor YouTube verschickte produzieren sie weiterhin Filme. Da ist zum Mi., 22.5. bis Mi., 5.6. der Kurzfilmschaffende kürzeste Clips in seinem regelmäßigen „Filmletter“ als At- 100 JAHRE BAUHAUS – WERKBUND WERKSTATT NÜRNBERG PRÄSENTIERT tachment per E-Mail. Darin sparte er grund- OSKAR SCHLEMMERS beeinflusste er die Tanzavantgarde des bedeutende Künstlerinnen wie Yvonne sätzliche Belange der Existenz nicht aus: TRIADISCHES BALLETT 20. Jahrhunderts. Rainer, Trisha Brown und Carolee Schnee- Er gibt u. a. nützliche Tipps zum Flirten für IM HISTORISCHEN KONTEXT Während das Triadische Ballett oft in mann angehörten. Trotz des verändernden Mann und Frau, zeigt die Dimensionen des Oskar Schlemmer wird als zentrale Fi- Hinblick auf die Frage diskutiert wurde, Kontextes ergeben sich erstaunliche Ge- Zigarettenrauchens und schildert die Ängs- gur der Bauhaus-Bühne betrachtet. Eines ob es den Maschinenmenschen idealisiere, meinsamkeiten sowohl in der Verwendung te und Träume eines Kunststudenten. In der seiner faszinierendsten Stücke ist das Tri- werden von Dr. Irene Lehmann (Institut für des Bewegungsmaterials als auch hin- Kurzfilmnacht sollen aber auch die dunklen beim Neuen Museum bewarb. Zwischen den adische Ballett von 1922/1926. Mit seinen Theater- und Medienwissenschaft der FAU sichtlich der Demokratisierung von Kunst. Seiten von Egersdörfer beleuchtet werden. Filmen erzählt Egersdörfer ein bisschen und Bühnenarbeiten in ihrer Auseinanderset- Erlangen-Nürnberg) Parallelen und Fort- Do., 16.5. um 19 Uhr Zum Beispiel zeigt er in einem Video, wie nippt gelegentlich an einem kühlen Getränk. zung mit menschlichen Körpern, Bewegun- setzungen anhand des US-amerikanischen Vortrag mit Filmausschnitten von man bei Foto-Quelle das große Geld an der Mi., 29.5. um 19 Uhr gen und der Materialität von Kostümen Judson Dance Theater aufgezeigt, dem so Dr. Irene Lehmann, Eintritt: 3 € Bildertheke macht oder wie er sich einmal zu Gast: Matthias Egersdörfer