GERNSBACHER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt mit Hilpertsau, Obertsrot, Staufenberg, Scheuern, STADTANZEIGER Lautenbach und Reichental Ausgabe Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2020 Foto: Josef Kern Josef Foto:

Archivfoto Die verschneite Hofstätte (2010) Foto: Petra Rheinschmidt-Bender Petra Foto:

Weihnachtsgottesdienste Weihnachtsspendenbaum Neuauflage Lokal unterstützen Alle Gottesdienste Spendenaktion zugunsten der Gastgeberverzeichnis Abhol- und Lieferdienste im Überblick Stiftung ‚Gernsbach hilft‘ Murgtal 2021 erschienen Gastronomie und Einzelhandel

weiter ab Seite 24 weiter Seite 8 weiter Seite 9 weiter Seiten 6 und 7 Katz´scher Garten erstmals im städtischen Eigentum Pfleiderer in Gernsbach endgültig Geschichte ie Firma Pfleiderer, die ursprüng- Dlich auf dem Areal an der Murg bis 2004 Betonschwellen produzierte, gehört in Gernsbach jetzt endgültig der Geschichte an. Das ist das Ergebnis eines Notartermins, in dessen Rahmen die Krause-Gruppe als Investor das bisherige Pfleiderer- Areal von dem Insolvenzverwalter der Pfleiderer Infrastrukturtechnik GmbH & Co. KG, Herrn Dr. Peter Minuth, erwor- ben hat. „Wir sind froh, dass wir das bisherige Pfleiderer-Areal erwerben konnten und

Schlüsselübergabe durch Geschäftsführer Harry Krause an Bürgermeister Julian Christ im Katz‘schen Garten. Fotos: Stadt Gernsbach

stehen in den Startlöchern, um diese über den Eigentumsübergang an die langjährige Brachfläche zu einem Quar- Firma Krause, da mit diesem Schritt der tier zum Wohnen, zur Nahversorgung Katz’sche Garten, der laut Grundbuch und zur Naherholung auszubauen, dem ebenfalls zum Pfleiderer-Areal gehörte, Wörthgarten“, hielt Harry Krause, der vom Investor kostenfrei an die Stadt Geschäftsführer der Krause-Gruppe, fest. Gernsbach übertragen wird. Bürger- meister Christ hierzu: „Unsere Anstren- „Der Verkauf des Pfleiderer-Areals an gungen für die Entwicklung des Wörth- die Krause-Gruppe ist ein wichtiger gartens werden belohnt. Nachdem zu Meilenstein für die Entwicklung des Jahresbeginn die Gebäude auf dem Geländes. Die intensiven Diskussio- Gelände abgerissen wurden, gehört nun nen und langjährigen Verhandlun- auch der Katz´sche Garten erstmals in gen zwischen allen Beteiligten über unserer Geschichte der Stadt und bleibt komplexe Themen kommen damit zu so dauerhaft für unsere Bürgerinnen einem konstruktiven Ergebnis“, so der und Bürger erhalten.“ Der Katz‘sche Garten: Ein Kleinod in Insolvenzverwalter Dr. Peter Minuth. Gernsbach. Auch die Stadt Gernsbach freut sich Autorin: Stadt Gernsbach

Alle Rohbauten errichtet Scheuern: Wohnbauprojekt in der Friedrichstraße as Wohnbauprojekt im Baugebiet „Die Zusammenarbeit der beteiligten DVorderer Fleischling in der Scheuer- Baufirmen hat auch unter den erschwer- ner Friedrichstraße kommt gut voran. ten Coronabedingungen gut funktio- niert“, freut sich Architekt und Bauherr Nachdem der letzte Rohbau der insge- Wolfgang Reisser. samt elf Mehrfamilienhäuser errichtet ist, stand eigentlich das Richtfest an. Da „Wir sind froh, dass diese umfangreiche dies unter Coronabedingungen nicht in Baumaßnahme nach der erteilten Frei- gewohnter Form durchgeführt werden gabe so weit fortgeschritten ist und wir kann, spendiert die Bauträgerin Wohn- in naher Zukunft an dieser Stelle über bau-Reisser den beteiligten Handwerke- ein großes und differenziertes Wohnpo- rinnen und Handwerkern ein ‚Richtgeld‘ tenzial verfügen“, stellt Bürgermeister und ein kleines Geschenk. Julian Christ fest. Sein Dank geht an die

Bauträgerin, die beteiligten Baufirmen Zur Wahrung der traditionellen Form V.l.: Architekt und Bauherr Wolfgang und die städtischen Fachabteilungen für wurde dennoch ein Richtbaum aufge- Reisser und Bürgermeister Julian Christ die gelungene Kooperation. stellt und der Richtspruch der Zimmer- vor Ort beim Wohnprojekt in Scheuern. leute gesprochen. Autorin: Stadt Gernsbach Foto: Stadt Gernsbach

2 | Notdienste auf Seite 13 Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Rathaus Gernsbach Terminvereinbarung zwingend erforderlich Aufgrund des landesweiten Lockdowns • Kontakt Bürgerbüro: 07224 644-49, bis zum 10. Januar 2021 ist die Stadtver- [email protected] Die aktuelle Lage ist nach wie vor waltung Gernsbach nur für unaufschieb- • Sekretariat Bauamt: 07224 644-31, dynamisch. bare Termine zu erreichen. Es werden in [email protected] Zu geltenden Regelungen und dem dieser Zeit nur zwingend notwendige • Sekretariat Hauptamt: 07224 644- Infekti onsgeschehen informieren Sie Termine wahrgenommen. Eine vorhe- 902, [email protected] sich bitt e tagesaktuell auf der Seite rige Anmeldung ist erforderlich. Schon • Sekretariat Finanzverwaltung; 07224 des Landes Baden-Württ emberg vereinbarte Termine bleiben bestehen. 644-21,stadtkaemmerei@gerns- www.baden-wuertt emberg.de oder bach.de auf der Seite des Landratsamtes • Kontakt Rathaus: 07224 644-0, • Kontakt Standesamt: 07224 644-55, www.landkreis-rastatt .de [email protected] [email protected]

Stand: 15.12.2020 Winter-Lockdown in Baden-Württemberg vom 16. Dezember bis 10. Januar

Dienstleistungen Kultur- und Freizeitgestaltung Sport Geschlossen: Kultur- und Freizeiteinrichtungen Sport entweder alleine, zu zweit oder  Friseurbetriebe bleiben geschlossen. mit Angehörigen des eigenen Haushalts im  Hundesalons und ähnliche Einrichtungen öffentlichen Raum sowie auf öffentlichen oder Geschlossen: privaten weitläufigen Sportanlagen oder -stätten  Kosmetikstudios  Ateliers (Publikumsverkehr) im Freien erlaubt. Kinder bis einschließlich  Kosmetische Fußpflegesalons  Ausflugsschiffe 14 Jahre werden nicht mitgezählt.  Massage- und Wellnessbetriebe  Bibliotheken und Archive  Nagelstudios Alle weiteren öffentlichen und privaten  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Piercingstudios Sportstätten sind für den Publikumsverkehr  Diskotheken und Clubs  Prostitutionsgewerbe geschlossen:  Freizeitparks und Indoorspielplätze  Sonnenstudios  Fitnessstudios aller Art  Kinos und Autokinos  Tattoostudios  Schwimm- und Spaßbäder  Kletterparks (drinnen und draußen)  Tanz- und Balettschulen  Geöffnet sind medizinisch notwendige Konzerte und Kulturhäuser  Thermen und Saunen  Dienstleistungen (auch ohne Rezept) in Krabbelgruppen  Vereinssportstätten  den Bereichen: Messen  Wettkampf-, Mannschafts- und  Ergotherapie  Museen und Ausstellungen Kontaktsportstätten  Fußpflege/Podologie  Opern  Yogastudios  Logopädie  Spielbanken- und hallen  Nagelpflege  Theater  Physiotherapie Weitläufige Anlagen im Freien geöffnet:    Rehasport Tierparks Golfplätze   Volksfeste o.ä. Hundesportplätze  Wettannahmestellen  Reitanlagen  Religionsausübung  Zirkusse Tennissplätze Die Benutzung der Umkleiden oder Aufenthalts- Gottesdienste und Beerdigungen unter  Zoologische und botanische Gärten räume ist nicht gestattet. Hygieneauflagen. • Einhalten der AHA-Regeln über die Geöffnet: Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder gesamte Dauer.  Spielplätze im Freien Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. • Kein Gemeindegesang.  Wandern und Spazieren

Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de

Die Spenden- Die Spendenplatt- plattform form für Ihren für Ihren Verein gemeinnützigen e. V.

www.gemeinsamhelfen.de www.gemeinsamhelfen.de

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 3 Stand: 15.12.2020 schließen. werden eingerichtet. eingerichtet. werden Busreisen Übernachtungsangebote Geschäftsreisen in besonderen und Übernachten Reisen Touristische Touristische Touristische Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de FAQ Ein ausführliches Schulen und Kitas Schulen Notbetreuungen (auch Campingplätze) Campingplätze) (auch Weihnachten! an Ausnahmen Keine möglich: Weiterhin   Härtefällen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Sie auf private Verzichten Appell: Verwandten. und zu von Besuche sowie gestattet: Nicht   Reisen Bildung & Betreuung • • und Kitas sind die Schulen Ansprechpartner Ort. vor der für Schüler*innen • Fernunterricht Abschlussklassen. und Jugendkunstschulen • Musik-, Kunst- Dezember. ab dem 16. schließen unter Hygiene. Flug- und Bootsschulen • Fahr-, auflagen geöffnet. vom 16. Dezember bis 10. Januar Dezember bis 10. 16. vom über den

vier

verboten. 24. bis 24. öffentlichen Raum öffentlichen vom 16. Dezember bis Dezember 16. vom : , sofern möglich. , sofern Pyrotechnik Haushalt plus weitere Haushalt plus weitere Home Office Betriebsferien Ausnahmeregelung vom vom Ausnahmeregelung Dezember 26. • Ein eigenen Hausstand hinausgehende aus dem engsten Familienkreis. Personen Härtefällen darf eine der vier In privaten außerhalb des engsten von Personen stammen. Familienkreises werden Jahre 14 Kinder bis einschließlich mitgezählt. nicht auch Veranstaltungen privaten von • Besuch 20 Uhr möglich. nach Weihnachten Keine Ausnahme der Kontakt- Ausnahme Keine Ausgangsbeschränkungen! und von Verkauf • Ansammlungen und Zünden von • im Pyrotechnik verboten. Silvester & Neujahr Silvester • • möglich. sofern Januar, 10. Arbeits-, Dienst- des im Rahmen Treffen • notwendig. sofern und Geschäftsbetriebes, der Arbeitsplatz, wenn am • Maskenpflicht Mindestabstand 1,5 Metern zu den von kann eingehalten werden nicht Kolleg*innen im Freien). (auch angepasste Hygiene- An den Betrieb • auflagen. Arbeiten zwei zwei erlaubt. Z.B.: Personen aus bis zu Personen triftigen Gründen triftigen fünf Maximal Jahre 14 Haushalten. Kinder bis einschließlich mitgezählt. nicht bei der Personenanzahl werden Kontaktbeschränkungen Bei Tag (5 Uhr bis 20 Uhr) zusätzlich: Tag Bei und Kitas. der Notbetreuung in Schulen • Besuch Luft an der frischen • Sport und Bewegung Angehörigen des alleine, mit ausschließlich eigenen Haushalts oder mit einer weiteren, im selben Haushalt lebenden Person. nicht Einkäufen. • Erledigung von Dienstleistungen. von Wahrnehmung • Ausgangsbeschränkungen Wohnung außerhalb der eigenen Aufenthalt Der ist nur aus (20 Uhr bis 5 Uhr): Bei Nacht Tätigkeiten. beruflicher Ausübung • und medizinischer • Inanspruchnahme Leistungen. veterinärmedizinischer unterstützungsbedürftiger • Begleitung Sorge- und und Minderjähriger, Personen Umgangsrecht. in akut Sterbender und Personen • Begleitung Zuständen. lebensbedrohlichen Tieren, z.B. von Versorgung • Handlungen zur Gassi gehen oder füttern. Veranstaltungen. religiösen von • Besuch der Aufrechterhaltung zur Veranstaltungen • Ordnung. öffentlichen 8 Artikel nach Versammlungen von • Besuch des Grundgesetzes. Winter-Lockdown in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg Winter-Lockdown

4 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 . Stand: 15.12.2020 verboten . Tests Tests alkoholischen alkoholischen für Patienten*innen in Krankenhäusern, verboten von Alten- und von . im öffentlichen Raum Raum im öffentlichen Ein ausführliches FAQ finden Sie auf » Baden-Württemberg.de FAQ Ein ausführliches SARS-CoV2-Schnelltests Schutzvorkehrungen Gesundheit & Soziales • Pflegeheimen, Senioren- und Behinderteneinrichtungen. Isolation der Betroffenen. • Keine regelmäßigen von • Übernahme der Kosten und Besucher*innen. verpflichtende • Regelmäßige, des Pflegepersonals Pflegeheimen. Zusammenkünfte und Veranstaltungen im Veranstaltungen und Zusammenkünfte sind Raum öffentlichen Ausnahmen: • Gerichtsverhandlungen. und Sicherheit • Sitzungen, die der öffentliche Ordnung dienen. • Betriebsversammlungen. Vorbereitung. und deren • Prüfungen • Eheschließungen. die der sozialen Fürsorge Veranstaltungen, • und Jugendhilfe). Kinder- dienen (z.B. Veranstaltungen Restaurants, Bars, Clubs, Kneipen aller Art Clubs, Kneipen aller Restaurants, Bars, bleiben geschlossen Abholung für Speisen zur Ausnahme • (bis 20 Uhr) oder Lieferung. von Verzehr und Ausschank • Getränken Gastronomie  vom 16. Dezember bis 10. Januar Dezember bis 10. 16. vom dürfen alle dürfen . anbieten. Abhol- anbieten. , die keine körpernahen , die keine Mischsortiment Mischsortiment und Verkaufstätten für Verkaufstätten und Lieferdienste Lieferdienste . Baumärkte Baumärkte Handwerksbetriebe Besonderheiten: Einzelhandelsbetriebe • Geschlossene können gestattet. angebote sind nicht • und Gartenbedarf schließen Baustoffe können für den Publikumsverkehr, und Kunden für gewerbliche jedoch Abholservice Landwirt*innen einen einrichten. • weiterhin anbieten, dürfen Dienstleistungen arbeiten. mit • Geschäfte für die Produkte wenn verkaufen, Waren überwiegen. Bedarf den täglichen Sollte das Sortiment der verbotenen mit überwiegen,Artikel darf das Geschäft die Abtrennung lediglich einer räumlichen verkaufen. Bedarfs des täglichen Artikel Geschäfte: für offene Regelung m² als 10 mit weniger • Geschäfte maximal ein*e Kund*in. Verkaufsfläche: mit bis zu 800 m²: ein*e • Geschäfte Verkaufsfläche. m² pro 10 Kund*in gilt: die darüber hinausgehende Fläche • Für für pro 20 m² (gilt nicht ein*e Kund*in den Lebensmitteleinzelhandel). und den Geschäften vor • Maskenpflicht auf den Parkplätzen. • Gesteuerter Zutritt. vermeiden Warteschlangen • 16. Dezember bis 10. Januar bis 10. Dezember 16. Babyfachmärkte und Konditoreien Bäckereien Banken Drogerien Getränkemärkte Großhandel Hörgeräteakustiker und Fahrradwerkstätten Kraftfahrzeug- Lebensmittelmärkte Metzgereien Optiker Orthopädieschuhtechniker aber ohne und Paketshops, Poststellen Reformhäuser Waschsalons und Reinigung für den und Kundenzentren Reise- Sanitätshäuser Tafeln Tankstellen Tierbedarf- und Futtermärkte im Freien Weihnachtsbäumen von Verkauf Wochenmärkte und Zeitungskioske Zeitschriften- Der Einzelhandel schließt vom vom schließt Der Einzelhandel für den mit Produkten Geschäfte Lediglich Bedarf bleiben geöffnet: täglichen         Ersatzteilverkauf sowie      Waren weiteren von Verkauf den    Verkehr öffentlichen        finden Sie auf Liste Eine vollständige Baden-Württemberg.de. Einzelhandel Winter-Lockdown in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg Winter-Lockdown

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 5 Grosser Fortschritt beim Bauprojekt Gleisle-Areal Start der Mauersanierung ie Arbeiten zur Sanierung der denk- Dmalgeschützten Stadtmauer beim Gleisle-Areal sind gestartet. Damit rückt die Realisierung des bereits im Frühjahr genehmigten Projekts zur Er- richtung eines Mehrfamilienhauses mit Tiefgarage einen großen Schritt näher. Voraussetzung für den Beginn der Neu- bebauung ist der Abschluss der Arbeiten zur Sanierung der historischen Stadt- mauer. Auf einer Länge von 42 Metern und einer Höhe von bis zu vier Metern umschließt sie das Baugrundstück nach Süden und Osten. Die Genehmigung des Projekts, das Wohnbau und Denkmalschutz verbin- det, erfolgte in enger Abstimmung mit Bürgermeister Julian Christ und Projektleiter Elschad Kasimov freuen sich über den den beteiligten Fachbehörden, insbe- Start der Mauersanierung beim Gleisle-Areal. Foto: Stadt Gernsbach sondere dem Landesamt für Denkmal- Stabilisierung des Mauerkerns sowie bei zwingendem Erhalt des denkmal- pflege. Begleitet wird die Mauersanie- die Aufnahme der Mauerkrone und von geschützten Mauerwerks. Der Zwinger rung von der Bau-Sanierungstechnik gestörten Mauerbereichen an. Danach wird künftig der Öffentlichkeit wieder GmbH aus Gernsheim. Voraussetzung erfolgt der Aushub der Baugrube und zugänglich gemacht werden. für den Arbeitsbeginn war ein umfang- in einem weiteren Schritt die statische „Mit dem Start der Mauersanierung reiches Sicherungskonzept, welches Sicherung der Mauer. Ihre Fertigstellung gehen wir in die nächste Phase der Prof. Dr. Ing. Erwin A. Schwing aus Karls- ist die Voraussetzung für die Freigabe Projektumsetzung und damit einen ruhe erstellt hat und mit den Denkmal- der Neubebauung der Hauptstraße 6. weiteren großen Schritt in Richtung schutzbehörden abgestimmt ist. Die Bauträgerfirma Emely unter ihrem Altstadtentwicklung und Wohnraum- Damit ist der Weg frei für den Beginn Projektleiter Elschad Kasimov und die schaffung“, stellte Bürgermeister Julian der Arbeiten. In der kommenden Zeit Stadtverwaltung arbeiten bei der Ab- Christ vor Ort fest.  stehen die Untersuchung der Mauer, laufplanung eng zusammen. Entstehen die Sanierung der Ansichtsflächen, die werden elf barrierefreie Wohneinheiten Autorin: Stadt Gernsbach

Unterstützung der heimischen Gastronomie Abhol- und Lieferangebote nutzen ie Gastronomie unserer Stadt die Gernsbacher Wirtschaftsförderin Gernsbach und noch nicht in der Über- „Dsteht nicht nur für ausgezeich- Nicoletta Arand: „Umso wichtiger ist es, sicht aufgeführt? Gerne können Sie Ihr nete Küche und herzliche Gastlichkeit, durch die Nutzung der gastronomischen Angebot an stadtanzeiger@gernsbach. sondern auch für Attraktivität und Le- Angebote und durch den Kauf bei den de übermitteln. Die Übersicht wird fort- bensqualität in Gernsbach“, betont Bür- lokalen Einzelhändlern die Betriebe hier laufend aktualisiert.  germeister Julian Christ: „Warum also vor Ort zu unterstützen, um diese auch Autorin: Stadt Gernsbach nicht auch mal an dem ein oder anderen langfristig erhalten zu können.“ Tag das Essen beim Lieblingsrestaurant So ist Zusammenhalten aktuell wieder bestellen?“ Das Ziel der aktuellen Coro- wichtiger denn je. Darum gibt es auf der na-Maßnahmen ist es, gemeinsam die Homepage der Stadt Gernsbach (unter Zahl an Neuerkrankungen mit Covid-19 www.gernsbach.de/gastroaktuell) eine zu senken und die Ausbreitung des Übersicht der Liefer- und Abholangebo- Coronavirus zu verlangsamen. Damit te in der Kernstadt und in den Ortsteilen, verbunden sind auch die Schließungen um die örtlichen Gastronomen in Zeiten der Gastronomie. des Lockdowns zu unterstützen. Helfen „Es ist keine einfache Zeit. Gerade auch kann auch der Kauf von Gutscheinen des unsere ortsansässigen Gastronomen Lieblingslokals, die zu einem späteren haben durch den Lockdown erneut mit Zeitpunkt eingelöst werden können. Viele Gastronomen bieten einen Abhol- erheblichen wirtschaftlichen Auswir- Sind Sie Gastronom oder Einzelhänd- und/oder Lieferservice. kungen zu kämpfen“, unterstreicht ler mit Liefer- oder Abholangebot in Foto: Stadt Gernsbach

6 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Gernsbacher Einzelhändler und Dienstleister bieten Bestellservice Die letzten Weihnachtsgeschenke lokal einkaufen om aktuellen Lockdown sind be- Vsonders Einzelhändler und Dienst- leister erneut betroffen und mussten ihre Geschäfte schließen. Viele Einzelhändler nehmen jedoch gerne weiterhin Wünsche und Bestel- lungen ihrer Kunden telefonisch oder auch per E-Mail entgegen. Auf ihren Websites und/oder in den sozialen Medien präsentieren viele ihre Produk- te. So kann man sich trotz der geltenden Regelungen in den Geschäften über neueste Angebote informieren und sich fachkundig beraten lassen. In diesen schwierigen Zeiten ist Zusammenhalt wichtiger denn je. Unterstützen auch Sie Ihre Lieblingsgeschäfte mit Ihrem Einkauf. Gutscheine von Gernsbacher Fachge- schäften und Murgtalgutscheine sind ebenso gute Geschenkideen!  Viele Gernsbacher Unternehmen bieten einen Bestell- und Lieferservice. Autorin: Stadt Gernsbach Foto: Stadt Gernsbach

Neueröffnung in Gernsbach: Zu verschenken Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sper- ‚Sybilles Flickwerk‘ an der Hofstätte rige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Anzeigenwünsche können per E-Mail an [email protected] übermittelt oder telefonisch unter 644-732 durchgegeben werden. Annahmeschluss ist Montag, 15 Uhr.

Angebot der Woche • 6 Regenfässer (blau), Telefon 4243 • Hunde-/Katzenkorb, 45 x 47 cm, Telefon 994606 • PAIDI Kinder-/Jugendbett, Buche 90 x 200 cm, mit Lattenrost und Matratze, Telefon 994308 • Jugendschreibtisch, höhenver- stellbar, 116 x 72 cm, Telefon 07083 4606

Zum dritten Adventswochenende eröffnete Sybille Gries mit ‚Sybilles Flickwerk‘ Fachstelle Sucht ein neues Geschäft in der St. Jakobsgasse 2/Ecke Hofstätte. Trendige Wohnideen und -accessoires aus dem hohen Norden bieten alles für ein ‚hyggeliges‘ Zuhause Die Fachstelle Sucht, Am Bachgarten im skandinavischen Stil. Bürgermeister Julian Christ überraschte die Inhaberin des 9, 76593 Gernsbach ist vom 18.12.20 neuen Ladens mit einem Blumenstrauß zur Eröffnung: „Herzlich willkommen in bis 07.01.21 geschlossen. In dringen- unserer Altstadt. Wir freuen uns über diese Bereicherung unseres Einzelhandels." den Fällen kann man sich an die FS Foto: Stadt Gernsbach Rastatt (07222/4058790) wenden.

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 7 Weihnachtsspendenbaum Spendenaktion zugunsten der Stiftung 'Gernsbach hilft' n diesem außergewöhnlichen Jahr Stiftung 'Gernsbach hilft': Isteht zum ersten Mal ein Weihnachts- Kontoverbindung: IBAN: DE66 6655 baum am Eingang des Gernsbacher 0070 0000 4400 73, BIC: SOLADES1RAS, Rathauses. Verwendungszweck: Gernsbach hilft Der Weihnachts- Weitere Infos zur Stiftung sind auf der spendenbaum ist mit Homepage der Stadt Gernsbach (www. kleinen Baumschei- gernsbach.de/gernsbach-hilft) zu ben geschmückt und finden. Erfahren Sie mehr über die Stiftung jeder dieser An- Autorin: Stadt Gernsbach ‚Gernsbach hilft‘. Fotos: Stadt Gernsbach hänger ist bedruckt mit Informationen zur Stiftung 'Gernsbach hilft' sowie mit einem QR-Code, der auf die Webseite www.gernsbach.de/gernsbach-hilft hin- weist, auf der auch die Kontoverbindung der Stiftung zu finden ist. Bürgerinnen und Bürger können sich bis zum 6. Januar 2021 eine Baumscheibe vom Weihnachtsbaum am Rathaus abnehmen und mit ihrer Spende soziale Projekte sowie Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützen, die unverschul- det in Not geraten sind. Bürgermeister Christ betont: "Die Stiftung steht für Hilfe vor Ort und die Spenden werden von Gernsbachern für Gernsbacher eingesetzt. Gerade in der jetzigen Zeit ist unser Zusammenhalt in der Stadt wichtiger denn je." Bereits die 1998 gegründete ‚Henriette- Fischer-Zach-Stiftung‘ setzte sich für hilfsbedürftige ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Auch der 1981 ge- gründete ‚Spendenfonds für hilfsbedürf- Die Spendenaktion am Rathaus läuft noch bis zum 6. Januar. tige Bürgerinnen und Bürger‘ half in Not geratenen Menschen in Gernsbach. Im Jahr 2019 wurden die beiden Stiftungen Jetzt auch wieder bei uns: Online Kauf von Kinogutscheinen zu einer zusammengeführt. Es entstand oder im Kino an der Barkasse die Stiftung ‚Gernsbach hilft‘. Kinocenter Liebe Kinogäste, Geschäftspartner und Freunde, "Jede Spende für 'Gernsbach hilft' tut wir haben auf die Empfehlung der deutschen Bun- Gutes und kommt direkt hilfsbedürf- Gernsbach desregierung reagiert und halten unser Kino vom 17. tigen Menschen in Gernsbach zugute: Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 vorerst geschlos- u.a. armen alten Menschen, Alleiner- Bleichstraße 40 sen. Ab dem 13. Januar 2021 werden wir wie gewohnt Tel. 07224/2115 ziehenden mit geringen Einkommen, hoffentlich wieder für Sie geöffnet haben. sozialen Projekten für Jung und Alt: Programm Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten diesen Menschen lassen wir mit einem bis auf weiteres Start ins neue Jahr! Gutschein in der Vorweihnachtszeit eine Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr bisheriges Vertrau- kleine Freude zukommen. Montag und Dienstag= Kinotag en und freuen uns weiterhin auf viele Besucher – auch nicht an Feiertagen Aber auch Projekte wie das neue barrie- in schwierigen Zeiten. refreie Kinder-Karussell im Kurpark wer- Bleiben Sie gesund! den über Gernsbach hilft unterstützt", Ihr Roland Julius und das Team vom Kinocenter Gernsbach so der Vorsitzende des Stiftungsrates Kinogutscheine gibt es weiterhin wie folgt: und Kämmerer der Stadt Gernsbach, Freitag, den 18.12.2020, von 11.00 bis 13.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Benedikt Lang. Samstag, 19.12 .2020 und Sonntag, 20.12.2020, vom 17.00 bis 19.00 Uhr

8 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Kinder- und Jugendhaus Deine Stadt, Dein Raum - so könnte das neue Kinder- und Jugendhaus werden! as braucht es, damit das neugestaltete Kinder- und Ju- Zum Hintergrund: Für die Neugestaltung des Kinder- und Wgendhaus ein attraktiver Raum für junge Menschen ist? Jugendhauses wird der Gemeinderat voraussichtlich 150.000 Euro zur Verfügung stellen. Junge Gernsbacherinnen und Zwölf Jugendliche aus Gernsbach haben dazu am vergange- Gernsbacher sollen dabei direkt mitsprechen können - ganz nen Montagnachmittag in einem virtuellen Workshop, beglei- so, wie es auch in §41a der Gemeindeordnung Baden-Würt- tet vom Institut Katz, diskutiert und die Ergebnisse dem Rat- temberg vorgesehen ist. Die Stadtverwaltung hat deshalb das haus übergeben. Grundtenor: Es braucht eine ansprechende Institut Katz mit der Durchführung von zwei Workshops beauf- und gemütliche Atmosphäre. Dann würden auch diejenigen, tragt. Gernsbacher Jugendliche sollen auch weiterhin mitre- die das Haus bislang nicht nutzen, vorbeikommen. In mehre- den können: Im Frühjahr ist ein Folgeworkshop zur konkreten ren Runden ging es zunächst um das Lebensgefühl in der Stadt Planung vorgesehen.  und ganz allgemein um Politik. Zum Jugendhaus kristallisier- ten sich dann schnell vier Bereiche heraus: Innengestaltung, Autorin: Stadt Gernsbach Außengestaltung und Programm, Angebote und Öffnungszei- ten. Die Vorschläge reichen von frischer Farbe an der Wand über ein von innen wie von außen ansprechendes Ambiente bis hin zu Öffnungszeiten auch am Samstagnachmittag. Bürgermeister Christ war zum Auftakt dabei und nahm am Ende die Ergebnisse entgegen: „Ich bin wirklich dankbar für die vielen kreativen - und gleichzeitig realistischen - Ideen. Da- mit können wir sehr gut weiterarbeiten." Da ein gemeinsames Abschlussessen wegen der Corona-Pandemie nicht machbar war, bekamen alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen als Dankeschön eine Pizza und ein Getränk frei Haus geliefert. Illuminiertes Jugendhaus. Foto: Institut Katz Tourist-Info Gernsbach Neues Gastgeberverzeichnis Murgtal erschienen ie Gastgeber aus dem Murgtal, von bis Baiers- Qualitätssiegeln der Gastge- Dbronn, präsentieren sich auch 2021 wieder gemeinsam ber sowie Ausflugszielen in auf 120 Seiten in der Neuauflage des Gastgeberverzeichnis. Baiersbronn, dem Murgtal Die inzwischen vierte gemeinsame Ausgabe ist ab sofort und der Umgebung. erhältlich und bietet einige Neuerungen. Ab sofort ist das neue Gast- Eine kurze Einleitung sowie Ortspläne geben einen ersten geberverzeichnis in der Überblick über die einzelnen Orte. Diese sind nach dem Tourist-Info Gernsbach sowie Verlauf der Murg angeordnet - von der Quelle bis zur Mün- in den Tourist-Informationen dung. Die Gastgeber sind gegliedert nach Hotels, Gasthöfen, in Baiersbronn, im Unimog- Pensionen, Ferienzimmern und Ferienwohnungen. Neben Museum sowie in , den Kontaktdaten der Beherbergungsbetriebe finden Gäste , und Angaben zu aktuellen Preisen, Bettenkapazitäten, Zimmer- Gaggenau oder auch als Pro- zahlen und -typen sowie zur spezifischen Ausstattung anhand spektbestellung unter www. bestimmter Piktogramme. Erstmals gibt es zusätzlich zu den gernsbach.de und www.murg- klassischen Anzeigen auch ein Listing in dem die teilnehmen- tal.org kostenfrei erhältlich. Das neue Gastgeberverzeich- den Gastgeber nochmals übersichtlich zusammengefasst Seit Jahresbeginn 2017 nis 2021. Foto: Zweckverband wurden. Dies bietet Interessierten einen Überblick über die arbeiten der Zweckverband Im Tal der Murg. Vielfalt der Unterkünfte der Region. Ebenfalls neu ist die „Im Tal der Murg“ und die Baiersbronn Touristik in einer Möglichkeit für online buchbare Gastgeber sich als solche im engen Kooperation zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist Katalog auszuweisen. es, das gesamte Murgtal als Erlebnisraum zu entwickeln. Zum Ein einleitender Imageteil auf Deutsch, Englisch und Fran- Zweckverband gehören die Städte und Gemeinden Forbach, zösisch gibt einen Einblick in die vielfältigen Angebote der Weisenbach, Loffenau, Gernsbach und Gaggenau. Neben dem Region von Wandern, Mountainbiken und Genuss über Famili- gemeinsamen Gastgeberverzeichnis ist ergänzend zum Baiers- enurlaub und Wellness bis hin zu Abenteuer- und Kulturange- bronner Wanderguide und Wanderhimmel Programm in den boten. Darüber hinaus findet der Gast in der Broschüre wich- vergangenen Jahren auch der Murgtal Wanderguide sowie das tige Informationen rund um seinen Aufenthalt wie Hinweise Murgtal-Wandertouren-Programm erschienen, welches auch zur Anreise, der Schwarzwald Plus Gästekarte, verschiedenen 2021 aufgelegt werden soll. 

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 9 Städtischen Privatparkplatz in Staufenberg 18.12.2020: Fahrbahn- bitte für Fahrzeuge freihalten sperrung beim Erdbeer- weg 2 in Staufenberg Aufgrund einer privaten Baumaßnah- me wird am Freitag, 18. Dezember, in Staufenberg im Bereich Erdbeerweg 2 ein Mobilkran aufgestellt. Hierfür ist es erforderlich, die Fahrbahn zu sperren und ein Halteverbot einzu- richten. Hiervon betroffen sind vor allem Anwohner des Erdbeerwegs und des Hildgrundwegs. Für Fußgänger ist ein gesicherter Durchgang gewährleistet. Eine Um- leitungsstrecke wird ausgeschildert. Sie erfolgt per Einbahnstraßenre- gelung über Staufenberger Straße Das Gelände der ehemaligen Markthalle in Staufenberg wird seit Jahren als - Marktstraße - Kirchstraße - Rosen- Parkfläche an Privatpersonen vermietet. Das dort angebrachte Schild weist straße - bis zu den Feldwegen zum das Gelände ausdrücklich als Privatparkplatz aus, zu welchem Unbefugten der Hildgrundweg bzw. zur Verlängerung Zutritt verboten ist. Dennoch kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden der Rosenstraße. von Mieterseite, weil zwischen den parkenden Fahrzeugen immer wieder Kinder Wir bitten um Verständnis. spielen. Diese fahren mit Fahrrädern, Rollern und Inlinern zwischen den Fahrzeu- gen umher. Dabei entstehen gefährliche Situationen. Zudem ist es auch schon zu Beschädigungen an geparkten Fahrzeugen gekommen.Wie die Mieter berichten, bauen die Kinder auch des öfteren Parcours auf dem Parkplatz auf. Die Rampen bleiben dann nach dem Spielen auf dem Parkplatz stehen und behindern die Zu- Sprechzeiten fahrt der Fahrzeugbesitzer zu ihren Parkplätzen. Aus Sicherheitsgründen sowie im Ortsverwaltung entfallen Interesse der Mieter bittet die Stadtverwaltung Eltern darum, ihre Kinder darauf Die Sprechzeiten der Ortsvorsteher hinzuweisen, dass dieser Parkplatz nicht als Spielfläche genutzt werden darf. Wir Hilpertsau/Obertsrot und Reichental bitten um Beachtung, dass im Schadensfall Eltern für ihre Kinder haften. entfallen in der Zeit vom 22.12.2020 Foto: Stadt Gernsbach bis 06.01.2021.

Papiermacherschule Gernsbach Lehrer gehen in den Ruhestand Die Papiermacherschule verabschie- Für beide wurde der Traumberuf zur Papierindustrie, bei der IHK und am dete zum Schuljahresende 2019/2020 Berufung, wenn auch auf unterschiedli- Seminar für Ausbildung und Fortbildung zeitgleich den stellvertretenden Schul- chen Wegen. der Lehrkräfte . leiter Herrn Studiendirektor Armin Diese Berufung führte Herrn Böck, von So verabschieden sich - leider - nicht Böck und den Abteilungsleiter Herrn seinem Eintritt in die Papiermacher- ein, sondern gleich zwei Kollegen von Studiendirektor Richard Müller in den schule 1983, bis auf die Position des dem Traumberuf Lehrer, die Papier- verdienten Ruhestand. stellvertretenden Schulleiters (mit einer macherschule wird sie vermissen. Ihre Sicherlich hatten sich beide das „Ab- immer offenen Tür). Als „Dienstältester Nachfolge treten auf der Position der schlussjahr“ anders vorgestellt, aber Kollege“ machte er sich nicht nur bei der stellvertretenden Schulleiterin Frau auch die letzte Hürde wurde genom- Weiterentwicklung der PMS, sondern Studiendirektorin Verena Hurst und auf men. Beide haben über Jahrzehnte an auch an der Bildungsakademie und als der Position des Abteilungsleiters Herrn der Papiermacherschule gewirkt und Fachbuchautor einen Namen. Studiendirektor Matthias Ganz an. die Schule maßgebend geprägt. So ist 1985 kam Herr Müller an die Papierma- Beiden erfahrenen Kollegen wünschen es sicherlich wenig verwunderlich, dass cherschule. Bis 2020 blieb er als Lehr- wir einen tollen Start und ein gutes sich beide, bis zum Schluss, bei den kraft, Abteilungsleiter und Fachleiter der Händchen um die PMS, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern stets wohl Schule treu und engagierte sich darüber dem Schulleiter Herrn Walter, durch die fühlten, ein Gefühl auf Gegenseitigkeit. hinaus am Bildungswerk der deutschen aktuellen Hürden zu führen.  Foto: Thinkstock Foto:

10 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Kinder- und Jugendhaus Katholischer Kindergarten Gernsbach St. Marien Aktuelle Informationen Der Nikolaus war hier chwarzwaldstr. 11, Tel. 07224 1584, E-Mail: jugendhaus@ rotz Corona hat es sich der Nikolaus auch in diesem Jahr Sgernsbach.info, Instagram: Jugendhaus Gernsbach Tnicht nehmen lassen, im Kindergarten St. Marien vorbei- zuschauen. Neuer Corona-Lockdown Wegen der extrem gestiegenen Infektionszahlen hat die Re- Am 8.12. war es endlich soweit. Ein lautes „HOHOHO“ hallte gierung einen Lockdown beschlossen, der über die Regelun- durch den Kindergartenhof. Wegen der geltenden Abstands- gen vom letzten Frühjahr hinaus geht: So darf man nach 20 regelungen zog der heilige Mann draußen von Fenster zu Uhr abends ohne triftigen Grund nicht mehr auf der Straße Fenster. Aus jeder Gruppe strahlten ihm die Kindergesichter sein. Überall da, wo viele Menschen zusammen kommen voller Freude entgegen, dass er es doch noch zu einem Besuch oder wo der Mindestabstand von 1,50 Metern nicht einge- im Kindergarten geschafft hat. Viele gute Sachen konnte er zu halten werden kann, besteht Maskenpflicht, also in Läden, jeder Gruppe aus seinem goldenen Buch vorlesen, welche die Bussen, Bahnen, Schulen, Fußgängerzonen usw. „Negativen“ fast wieder wettmachten. Die Kinder bedankten sich bei ihm mit wunderschönen Gedichten, welche schon Verstöße gegen die jetzigen, strengeren Corona-Regeln wer- Tage im Voraus auswendig gelernt wurden. Zur Belohnung den mit hohen Bußgeldern bestraft. reichte Bischof Nikolaus prall gefüllte Socken für die Kinder Besucht das Kinder- und Jugendhaus auf Instagram! durch die Fenster. Zwar ist das Kinder- und Jugendhaus wegen Corona auch weiterhin geschlossen, Infos gibt es jedoch weiterhin auf Instagram. Zur Beratung zu allen möglichen Fragen und Problemsitua- tionen könnt ihr trotz der coronabedingten Schließung des offenen Treffs gerne ins Jugendhaus kommen, wenn ihr vorher telefonisch oder per E-Mail (siehe oben) einen Gesprächster- min im Jugendhaus ausmacht. Unser Beratungsangebot für Jugendliche ist breit aufgestellt, ob es um Probleme in der Schule oder mit dem Home-Schooling geht, um die Planung für die Zeit nach der Schule oder wenn es beispielsweise zuhause öfters zum Streit kommt. Mit allem, was Jugendliche umtreibt oder belastet, können sie sich in einem vertraulichen Rahmen an den Sozialpädagogen Mathias Winter wenden, um mit ihm zusammen nach einer Lösung zu suchen. Wenn es sinnvoll bzw. notwendig ist, ver-

mittelt er euch auch an die einschlägige Fachberatungsstelle Im Coronajahr reicht Bischof Nikolaus die Geschenke durchs weiter. Fenster. Foto: Angelina Klay Wegen der Corona-Regelungen ist das Tragen eines Mund- Adventsstand ein voller Erfolg Nasen-Schutzes erforderlich. Der Mindestabstand von 1,50 Bereits viele Tage im Voraus bastelten die fleißigen Mamas Metern wird auch im Beratungskontext eingehalten.  unseres Elternbeirats herrliche Gestecke, Adventskränze und tolle Kerzenhalter aus Weckgläsern für den Gernsbacher Wochenmarkt. Marmelade und Liköre wurden zubereitet und fanden großen Gefallen bei den Käufern. Die selbstgebacke- nen Linzer Torten und Plätzchen waren ebenso begehrt. Über all die Mühe, den tollen Einsatz und den großzügigen Erlös, welche dem Kindergarten zugute kommen, freuen sich alle sehr. Von dieser Spende soll eine Außen-Sitzgruppe, ein Tipizelt für den Hof und einige Sportgeräte gekauft werden.

Kfz-Zulassung in Gaggenau geschlossen Wie die Pressestelle im Landratsamt Rastatt mitteilt, ist die Kfz-Zulassung in Gaggenau am Montag, 28. Dezember 2020 wegen der Schließung des Rathauses der Stadt Gag- genau ganztägig geschlossen. Das Kinder- und Jugendhaus Gernsbach. Foto: Friedemann Roth

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 11 Von-Drais-Gemeinschaftsschule Gernsbach Weihnachten 4.0 - Digitale Weihnachtsfeier n der Gemeinschaftsschule zählt Adie alljährliche Weihnachtsfeier als Symbol für das Miteinander und die Schulgemeinschaft. Jedes Jahr gestalten traditionell Schülerinnen und Schüler aller Klassen ein Programm mit musika- lischen und künstlerischen Beiträgen. Da in diesem Schuljahr die Feier nicht in der gewohnten Art und Weise stattfin- den kann, haben sich die Lehrerinnen und Lehrer der Gemeinschaftsschule ein anderes Format ausgedacht. Zunächst Klasse 9b beim Videodreh mit Ukulelen. Foto: Von-Drais-Schule spielen alle Klassen am Freitag, den 18. findet eine Online-Weihnachtsfeier statt. und auf einen internen Youtube-Channel Dezember, in der vierten Stunde Kahoot! Beiträge aller Klassen wurden diesmal eingestellt. Über die Direkteingabe des gegeneinander. Dabei handelt es sich um zuvor auf Video aufgenommen. Dadurch Links streamen dann alle Klassen die ein "Ratespiel", bei dem die Schüler in hatte man dieses Jahr sogar vielfältigere Weihnachtsfeier am letzten gemeinsa- Echtzeit von ihren Klassenzimmern aus Möglichkeiten, von Tanz, Band, Klassenor- men Schultag. Eine "Performance der online gegeneinander antreten. chester bis zu literarischen Darbietungen. Stille" tritt zum Beispiel an die Stelle eines Die Klassen müssen sich zu einer Frage, Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde Weihnachtsliedes bei der sonst so sanges- einem Film oder einem Bild zwischen Kreativität gefordert und insbesondere freudigen 7a. Gerade auch zum Gedenken vier möglichen Antworten in kurzer Zeit instrumentale Stücke einstudiert. Die an diese besondere Zeit: entscheiden. Die Klasse mit den meisten Videobeiträge aller Klassen wurden zu „In der vollkommenen Stille hört man richtigen Antworten gewinnt. Danach einem Programm zusammengestellt die ganze Welt“ (Kurt Tucholsky). 

Handelslehranstalt Klebeschulung von HLA und Gemeinschaftsschule uch wenn sich in diesen Zeiten Aeine Zusammenarbeit zwischen Schulen schwierig gestaltet, hat eine Schülergruppe der HLA Gernsbach die Herausforderung angepackt. Die Schüler der Übungsfirma Banjo GmbH führten in der vergangenen Woche eine Klebeschulung mit der Klasse 5b der Von-Drais-Schule Gernsbach durch. Der Workshop fand im Online-Format statt: über einen Videochat leiteten die Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren die jüngeren Schüler beim Einsatz Schülerinnen aus der BFW2 bei dem verschiedener Klebstoffe an. Mit den von Online-Workshop. Foto: HLA Gernsbach Patenfirma UHU gesponserten Materia- lien wurden gemeinsam Weihnachtskar- umsetzen, das war eine super Erfahrung ten gebastelt und dabei unterschiedliche für uns“. Auch von der Klasse 5b kam eine Arbeitstechniken angewendet. Die positive Rückmeldung. „Das kreative begleitenden Lehrerinnen Elke Bartling Arbeiten hat Spaß gemacht und bot eine (HLA) sowie Johanna Czaja und Florian Abwechslung zum normalen Unterricht“, Hug (beide VDS) unterstützten lediglich gaben die Schüler als Feedback an. bei der technischen Umsetzung des Workshops. Für Schülerin Sina Ruf aus Über das Ergebnis können sich nun auch der Wirtschaftsschule der HLA Gerns- Eltern und Verwandte freuen, schließlich bach war die Kooperation trotz Corona- werden die gebastelten Karten kurz vor Krise ein großer Erfolg: „Mit Hilfe des Vi- Weihnachten sicher zum Einsatz kom- Foto: Thinkstock deochats konnten wir das Projekt perfekt men. 

12 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 B������� G�������� Liebevolle und witzige Bilderbücher für unsere Jüngsten: Die Schnetts und die Schmoos* Scheffl er / Donaldson Eine heiter verfremdete Romeo-und-Julia-Geschichte in Reimen für alle Kinder dieser Welt. Bin doch kein Angsthase* Barroux S. Was hilft bei Kinderängsten? Manchmal schon ein Kuschelti er, aber sicher immer Menschen, die das Kind lieben und verstehen. Mäusewinter - Bärenschnee* Kristi na Andres Der große Bär und die kleine Maus warten auf den Schnee - und dank ihres Win- terzaubers lässt der nicht lange auf sich warten. Ich mag keine Bücher. Nie. Niemals. Nie* Emma Perry Marla entdeckt, was Spannendes in Büchern steckt. Wovor haben Monster Angst?* Guillaume Duprat Was Frankenstein, King Kong und Co. Wirklich denken. Lies mir bitt e vor ... Foto: Bunze Opapi - Opapa: Besuch von den Krawaffels* Paul McCartney Der fantasiereiche Opapa nimmt seine vier Enkelkinder auf die Zauberreise ihres Lebens mit. Da stimmt doch was nicht!* Ralf Butschkow Ein Suchspaß - Wimmelbuch mit ersten Bildwörtern. Das Känguru und du - Hüpf, hüpf ins Bett* Susanne Weber Pappbilderbuch um die Suche nach dem Kuschelti er. Du schon wieder!* John / Davies Schlafmangel trifft Schlafl osigkeit - Ente und Bär kommen nicht zusammen. Ich bin fast genau wie du* Karl Newson Unterschiede zwischen den Spielpartnern müssen nicht störend sein. Aktuelle Informati on Aus Sorge unseren Lesern und ehrenamtlichen Mitarbeitern gegenüber schließen wir bis 10. Januar die öff entliche Bü- cherei. Ausgeliehene Medien werden automati sch verlängert. Neue Öff nungszeiten entnehmen Sie bitt e der Tagespres- se, unserer Homepage oder bei Facebook. Foto: thinkstock Foto: Kirchliche Öffentliche Bücherei - Kornhausstraße 28, 76593 Gernsbach -Telefon: 07224 2054 mit Anrufb eantworter, E-Mail: www.buecherei-gernsbach.de Onleihe Lesen: libell-e.de Landratsamt Rastatt Vorgehensweise bei falsch befüllten Abfalltonnen ie der Abfallwirtschaftsbetrieb Der Abfallwirtschaft sbetrieb nimmt dies schaft sbetrieb Auft raggeber für die Wdes Landkreises Rastatt mitteilt, zum Anlass, um über die entsprechen- Einsammlung von Bioabfall, Restmüll kam es im November in einer Kreisge- den Regelungen zu informieren. „Das und Altpapier. Die Grundlagen für die meinde zu einer Auseinandersetzung Einsammelpersonal ist im Auft rag der Abfalleinsammlung und -sorti erung zwischen Anwohnern und Mitarbeitern Landkreisverwaltung unterwegs und stehen in der Abfallwirtschaft ssatzung, der Müllabfuhr. bekommt von dort die Anweisungen, so die jedes Jahr vom Kreistag beschlos- Karin Zett ner, Sachgebietsleiterin beim sen wird. „Sollte ein Tonnennutzer Im Zuge der Biotonnenleerung wur- Abfallwirtschaft sbetrieb. „Dazu gehört es ein Anliegen bezüglich der Bereitstel- den die dort bereitgestellten Tonnen auch, bei der Entleerung der Abfallbehäl- lung, der Befüllung oder der Leerung sti chprobenarti g vor dem Kippen ter auf Fehlbefüllungen zu achten, was in haben, kann er sich direkt mit dem kontrolliert, dies erfolgt standardmäßig. allen Gemeinden und bei allen Sammel- Abfallwirtschaft sbetrieb in Verbindung Bei fehlerhaft befüllten Abfallgefäßen frakti onen sti chprobenweise erfolgt“, setzen, dort sind die richti gen An- ist das zu dokumenti eren, die Tonnen teilt Zett ner weiter mit. „Sind Abfälle und sprechpartner erreichbar. Wir fi nden bleiben mit einem Hinweiszett el verse- Wertstoff e nicht richti g sorti ert, der Bio- immer eine Lösung“, betont Karin hen ungeleert stehen, so auch in diesem abfall beispielsweise in Kunststofft üten Zett ner. Fall. Die dorti gen Anwohner waren nach verpackt, hat jeder Müllwerker das Recht der entsprechenden Erklärung durch Service und die Pfl icht, eine falsch befüllte Tonne die Müllwerker off ensichtlich mit dem Die Kundenberatung des Abfallwirt- ungeleert stehen zu lassen.“ Prozedere nicht einverstanden und schaft sbetriebes ist unter der Rufnum- verlangten die Leerung trotz Falschbe- Als sogenannter öff entlich-rechtlicher mer 07222 381-5555 oder per E-Mail füllung. Entsorgungsträger ist der Abfallwirt- awb@landkreis-rastatt .de erreichbar.

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 13 Landratsamt Rastatt Müllabfuhr während Corona-Lockdown wie gewohnt - Feiertage mit Abweichungen ie aktuell beschlossenen Lock- oder auf die Abfall-App. Dort sind die Wer die kostenlose Abfall-App des Land- Ddown-Maßnahmen haben keine richtigen Leerungstage angegeben. kreises Rastatt nutzt hat den Vorteil, Auswirkung auf die Abfallentsorgung. Leerungen finden auch am 24. und am dass damit an bevorstehende Behälter- 31. Dezember statt. leerungstermine erinnert wird. Allerdings sind wegen der Feiertage um Weihnachten und den Jahreswechsel Darüber hinaus gibt es im neuen Jahr Über den Internetauftritt des Abfall- Verlegungen zu beachten. Vorverle- Änderungen der Regel-Wochentage wirtschaftsbetriebes unter www. gungen können bereits ab Samstag, 19. aufgrund von Anpassungen bei der awb-landkreis-rastatt.de/abfallkalender Dezember möglich sein. Der Abfallwirt- Tourenplanung. Somit sollten auch An- besteht auch die Möglichkeit, sich den schaftsbetrieb empfiehlt daher einen fang 2021 die Leerungstage rechtzeitig Abfallkalender nur für die eigene Straße rechtzeitigen Blick in den Abfallkalender nachgesehen werden. ausgeben zu lassen.  Landratsamt Rastatt Entsorgungsanlagen mit Einschränkungen geöffnet ie der Abfallwirtschaftsbetrieb gen fahren. Dies wird je nach Anlieferan- • Die Entsorgungsanlage "Hintere Dol- Wdes Landkreises Rastatt mitteilt, zahl zu deutlichen Wartezeiten führen. lert" in Gaggenau-Oberweier und der bleiben die Entsorgungsanlagen trotz Wertstoffhof Bühl-Vimbuch sind am 24. Corona-Lockdown zwar geöffnet, Aufgrund der anstehenden Feiertage und 31. Dezember sowie am 2. Januar allerdings wird dringend empfohlen, und des Jahreswechsels sind folgende geschlossen. Ansonsten sind die beiden nur wirklich notwendige Anlieferungen Änderungen bei den Öffnungszeiten der Anlagen - außer an den gesetzlichen vorzunehmen. Entsorgungsanlagen zu beachten: Feiertagen - wie üblich geöffnet. Bei Anlieferung sind die Hygienean- • Die Bodenaushubdeponien Bühl-Balz- Über die Abfall-App des Abfallwirt- forderungen wie Abstand halten und hofen, Durmersheim, Gernsbach und schaftsbetriebes sowie über den Inter- Alltagsmaske tragen zu beachten. Es das Zwischenlager auf der ehemaligen netauftritt unter www.awb-landkreis- dürfen nur maximal drei Anlieferer Deponie Rastatt sind vom 24. Dezember rastatt.de können die Öffnungszeiten gleichzeitig zum Abladen auf die Anla- bis 6. Januar geschlossen. immer aktuell abgerufen werden. 

Impressum: AVG/KVV Amtsblatt der Stadt Gernsbach. Herausgeber: Stadt Gernsbach, Igelbachstraße 11, 76593 Gernsbach, Tel. 07224 644-0, Fax 07224 64464, Nächtlicher Zugausfall E-Mail: [email protected]. Textbegrenzung: 2.000 Anschläge. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN auf der Linie S8 in Karlsruhe Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließ- m dritten Dezemberwochenende Zugnummer 85574 Abfahrt Karlsruhe lich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane Afällt im Stadtgebiet von Karlsruhe Tullastraße um 1.08 Uhr und Ankunft in und anderer Veröffentlichungen der Stadt- verwaltung, alle sonstigen Verlautbarungen eine nächtliche Verbindung der Stadt- Forbach um 2.34 Uhr. Dieser Zug entfällt und Mitteilungen: Bürgermeister Julian Christ, bahnlinie S8 aus. zwischen Karlsruhe Tullastraße und Igelbachstraße 11, 76593 Gernsbach. Karlsruhe Albtalbahnhof. Der Textteil (ohne Anzeigen) erscheint freitags ab Grund sind Schienenschleifarbeiten 12 Uhr unter www.gernsbach.de. im Bereich des Albtalbahnhofes. Diese Stattdessen fährt diese Bahn am Karls- Die Verantwortung für Beiträge der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine trägt finden in der Nacht von Freitag, 18. ruher Hauptbahnhof um 1.28 Uhr ab der jeweilige Verfasser. Dezember, auf Samstag, 19. Dezember, und erreicht Forbach dann um 2.33 Uhr. Verantwortlich für Stellungnahmen in der Rubrik „Aus den Fraktionen“ sind die jeweiligen Fraktio- zwischen 21.50 Uhr und 6 Uhr statt. In Auf dem kompletten Fahrweg verkehrt nen und Gruppierungen des Gemeinderates. diesem Zeitraum entfällt eine Bahn- dieser Zug circa 3 Minuten früher als im Die Beiträge von externen Autoren spiegeln nicht die Meinung der Stadtverwaltung wider. Verant- verbindung der Linie S8 im Strecken- regulären Fahrplan. abschnitt zwischen der Tullastraße und wortlich für den Anzeigenteil: Fahrgäste werden gebeten, auch die Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 dem Albtalbahnhof. Weil der Stadt. entsprechenden Informationsaushänge Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau, Die Bahn beginnt ihre Fahrt dann erst am an den Haltestellen entlang der Strecke Luisenstraße 41, 76571 Gaggenau, Tel. 07225 9747-0, Fax 07033 3209232, Karlsruher Hauptbahnhof (DB). Die Halte zu beachten. E-Mail: [email protected]. zwischen Karlsruhe Tullastraße und Karls- Aktuelle Informationen zu betrieblichen Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- ruhe Albtalbahnhof entfallen ersatzlos. Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Änderungen gibt es im AVG-Verkehrsti- Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Folgende Bahnverbindung der Linie S8 cker unter avg.info/fahrplan/verkehrs- ist hiervon betroffen: meldungen 

14 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Sonntag, 20. Dezember Bereitschaftsdienste und Apotheken Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau, Notdienste der Ärzte Zahnärztlicher Telefon 524250 Ständige Notrufnummern - Bereitschaftsdienst Montag, 21. Dezember Weiterleitung an diensthabenden Arzt Telefon 0621 38000810 bzw. unter Schwarzwald-Vital-Apotheke, Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht www.kzvbw.de/site/service/notdienst Bismarckstraße 53, Gaggenau, den Patienten in Notfällen von Montag Telefon 07225 917690 bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Tierärztlicher Dienstag, 22. Dezember Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen Bereitschaftsdienst Stadt-Apotheke, von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnum- Hauptstraße 87, Gaggenau, mer 116117 zur Verfügung. Rufbereitschaft Telefon 07225 9667 An Wochenenden/Feiertagen wird von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr die Patientenversorgung direkt in Samstag, 19./Sonntag, 20. Dezember Fachstelle Sucht den Räumen der Notfallpraxis Baden- Praxis Wahl, Kirchstraße 7, Am Bachgarten 9, Gernsbach, Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Lichtenau-Scherzheim, Telefon 1820 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter Telefon 07227 991111 Die Fachstelle Sucht, Gernsbach ist vom obiger Telefonnummer erreichbar. In 18.12.20 bis 07.01.21 geschlossen. lebensbedrohlichen Situationen muss Psychologische Beratung In dringenden Fällen kann man sich der Rettungsdienst unter der Europaruf- für Eltern, Kinder und Jugendliche an die Fachstelle Sucht Rastatt (07222 nummer 112 benachrichtigt werden. Telefon 07225 98899-2255, Online- 4058790) wenden.. Beratung: www.landkreis-rastatt.de Allgemeinärztlicher Hospizgruppe Murgtal Kreisseniorenrat Scheffelstraße 2, Gernsbach Bereitschaftsdienst Kostenlose Wohnberatung für altersge- Information und Beratung: Telefon 116117 (Anruf kostenlos) rechtes und barrierefreies Wohnen Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr, Marco Tinzmann, Telefon 0178 6246021 Telefon 990479 Augenärztlicher Apotheken Sozialstation Gernsbach Bereitschaftsdienst www.lak-bw.de Scheffelstraße 2, Gernsbach Telefon 116117 (Anruf kostenlos) Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Telefon 1881, Fax 2171 Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis Donnerstag, 17. Dezember Büroöffnungszeiten: finden Sie unter https://www.kvbawue. Eberstein-Apotheke, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr de/buerger/notfallpraxen/ Beethovenstraße 30, Ottenau, und nach telefonischer Vereinbarung Telefon 07225 70304 E-Mail: [email protected] Kinderärztlicher Freitag, 18. Dezember Dienst der Schwestern/Pfleger am Murgtal-Apotheke, Samstag, 19./Sonntag, 20. Dezember Bereitschaftsdienst Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Gernsbach, Isabella Roth, Angela Schaub, Julia Löb- Telefon 116117 (Anruf ist kostenlos) Telefon 07224 3806 becke, Sieglinde Kraft, Olga Sotow, Lisa Informationen zu Öffnungszeiten und Samstag, 19. Dezember Burkhardt, Andrea Klebowski, Regina Anschrift der jeweiligen Notfallpraxis St. Laurentius-Apotheke, Bleier, Marietta deLaporte, Jenny Feil finden die unter https://www.kvbawue. Murgtalstraße 85, Bad Rotenfels, de/buerger/notfallpraxen/ Telefon 07225 1302 Alle Angaben ohne Gewähr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Kundenselbstablesung Dezember zugestellt. Bitte lesen Sie in • www.gernsbach.de/zaehlerstand Eigenverantwortung Ihre Wasserzähler • Durch Einwerfen der Kundenselbsta- der Wasserzähler zum 31.12.2020 ab und teilen Sie die blesung bei der Stadt Gernsbach, Als Schutzmaßnahme für Kunden und Zählerstände der Stadtkämmerei auf Igelbachstr. 11, 76593 Gernsbach Mitarbeiter während der Corona Virus- entsprechenden Vordruck mit. Wir bitten Sie, die Zählerstände bis Pandemie hat die Stadt Gernsbach die Sie haben mehrere Möglichkeiten uns spätestens 09.01.2021 zurückzumelden Ablesung vor Ort vorerst eingestellt. den Zählerstand zu übermitteln: damit eine Schätzung des Zählerstan- Ab diesem Jahr erfolgt die Selbstable- des nicht notwendig ist. sung durch Ablesebriefe. Diese werden • Telefonisch unter 07224/644-25 den Grundstückseigentümern Mitte • E-Mail: [email protected] Stadtverwaltung Gernsbach

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 15 Abwasserverband „Mittleres Murgtal“, II. Hinweis: Sitz: Gernsbach Inkrafttreten Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Diese Satzungsänderung tritt am 1. oder Formvorschriften der Gemein- Öffentliche Januar 2021 in Kraft. deordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf Grund der Gemeinde- Bekanntmachung Hinweis: ordnung beim Zustandekommen dieser Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- Die nächste Verbandsversammlung Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO findet amDonnerstag, 14. Januar 2021, oder Formvorschriften der Gemein- unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich 11:00 Uhr, im Rathaus Gernsbach deordnung für Baden-Württemberg innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- (Großer Saal) statt. Die Sitzung der Ver- (GemO) oder auf Grund der Gemeinde- machung dieser Satzung gegenüber bandsversammlung ist gemäß § 15 GKZ ordnung beim Zustandekommen dieser dem Bürgermeisteramt der Stadt öffentlich. Die Bekanntmachung erfolgt Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO Gernsbach geltend gemacht worden nach § 19 der Verbandssatzung. unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich ist; der Sachverhalt, der die Verletzung Tagesordnung: innerhalb eines Jahres seit der Bekannt- begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies 1. Feststellung des Jahresabschlusses machung dieser Satzung gegenüber gilt nicht, wenn die Vorschriften über die 2019 dem Bürgermeisteramt der Stadt Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- 2. Beratung und Beschluss des Wirt- Gernsbach geltend gemacht worden migung oder die Bekanntmachung der schaftsplanes 2021 ist; der Sachverhalt, der die Verletzung Satzung verletzt worden sind. 3. Änderung Entschädigungsatzung für begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies Gernsbach, den 14.12.2020 ehrenamtliche Tätigkeiten gilt nicht, wenn die Vorschriften über die 4. Verabschiedung Herr Zimmerlin und Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Für den Gemeinderat: Herr Lang migung oder die Bekanntmachung der gez. Julian Christ 5. Verschiedenes, Bekanntgaben Satzung verletzt worden sind. Bürgermeister Bitte bringen Sie zur Sitzung einen eige- Gernsbach, den 14 Dezember 2020 nen Mund-Nasenschutz mit. Für den Gemeinderat: Bekanntmachung Gernsbach, den 11.12.2020 gez. Julian Christ Neue Leitlinien für die Bauplatzvergabe gez.: Julian Christ Bürgermeister der Stadt Gernsbach Verbandsvorsitzender Der Gemeinderat hat in seiner öffentli- Wasserversorgungssatzung Satzung chen Sitzung am 19. Oktober 2020 neue Satzung zur Änderung der Satzung über Leitlinien zur Bauplatzvergabe beschlos- zur Änderung der Satzung den Anschluss an die öffentliche Wasser- sen. Die neuen Richtlinien werden über die Erhebung der Hundesteuer versorgungsanlage und die Versorgung nachstehend veröffentlicht. Auf Grund von § 4 der Gemeindeord- der Grundstücke mit Wasser (Wasser- Richtlinien der Stadt Gernsbach nung für Baden-Württemberg (GemO) versorgungssatzung - WVS) der Stadt zur Vergabe von Wohnbauplätzen sowie §§ 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Gernsbach vom 23. Oktober 2000 Kommunalabgabengesetzes für Baden- Präambel Württemberg (KAG) hat der Gemeinde- Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemein- Bei der Veräußerung von Bauplätzen rat der Stadt Gernsbach am 14. Dezem- deordnung für Baden-Württemberg bzw. Grundstücken ohne Subventionie- ber 2020 folgende Satzungsänderung sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20, 27 rung (d.h. zum vollen Wert, § 92 GemO) beschlossen: und 42 des Kommunalabgabengeset- handelt die Gemeinde privatrechtlich. I. zes für Baden-Württemberg hat der Hier herrscht der Grundsatz der Vertrags- In der Satzung über die Erhebung der Gemeinderat der Stadt Gernsbach am freiheit. Bei der Vergabe von Bauplätzen Hundesteuer vom 18. November 1996 14.12.2020 folgende Satzungsänderung ist das geltende Recht, insbesondere der i.d.F. vom 7. Dezember 2009 wird nach- beschlossen: Gleichheitsgrundsatz in Art. 3 GG sowie stehende Änderung vorgenommen: I. die europäischen Grundfreiheiten der § 1 In der Satzung über den Anschluss an die Freizügigkeit, Art. 21, 45 und der Nieder- § 5 erhält folgende Fassung: öffentliche Wasserversorgungsanlage lassungsfreiheit, Art. 49 zu beachten. In Ausübung des ihres in Art. 28 Abs. 2 GG § 5 und die Versorgung der Grundstücke mit grundgesetzlich garantierten Selbstver- Steuersatz Wasser (Wasserversorgungssatzung - waltungsrechtes darf eine Kommune (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr WVS) vom 23. Oktober 2000 i.d.F. vom städtebaulichen Zielen entsprechende für jeden Hund 120,00 €. Beginnt oder 20. November 2017 wird nachstehende und damit sachliche Gründe i. S. V. Art. endet die Steuerpflicht im Laufe des Ka- Änderung vorgenommen: lenderjahres, beträgt die Steuer den der 3 Abs. 1 GG aufweisende Vorzugsleis- Dauer der Steuerpflicht entsprechenden § 1 tungen für Ortsansässigkeit nicht zur Bruchteil der Jahressteuer. § 41 Abs. 2 erhält folgende Fassung: Bedingung gemacht werden. D.h. jede Bevorzugung Einheimischer muss den (2) Hält ein Hundehalter im Stadtgebiet „(2) Die Verbrauchsgebühr nach dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz wah- mehrere Hunde, so erhöht sich der nach gemessenen Verbrauch (§ 43) beträgt je ren. Rechtfertigen lässt sich eine solche Abs. 1 geltende Steuersatz für den zweiten Kubikmeter (m³) 2,87 €.“ Bevorzugung Einheimischer nur aus und jeden weiteren Hund auf 240,00€ . Hier- II. zwingenden Gründen des Allgemeininte- bei bleiben Hunde nach § 6 außer Betracht. Inkrafttreten resses. Das städtebauliche Ziel ist es den (3) Die Zwingersteuer für Zwinger im Diese Satzungsänderung tritt am 01. ländlichen Raum unter besonderer Wah- Sinne von § 7 Abs. 1 beträgt 240,00 €. Januar 2021 in Kraft. rung seiner Eigenart und gewachsenen

16 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Struktur als gleichwertigen Lebensraum ben. Der Eingang der Bewerbung wird von Eine ärztlich bescheinigte Schwan- zu erhalten und zu entwickeln. Ebenso der Stadtverwaltung in Textform bestätigt. gerschaft wird als Kind angerech- stellt die Schaffung stabiler Quartiere zur Unvollständige Bewerbungsunterlagen net (den Bewerbungsunterlagen Integration neu hinzukommender Bür- führen zum Verfahrensausschluss. Die ist ein entsprechender Nachweis ger/Innen durch einen bestimmten Anteil Bewerber versichern mit Abgabe der beizufügen) von potenziellen Käufern mit Ortsbezug Bewerbung die Richtigkeit und Vollstän- (§1 Abs. 5 und 6 BauGB) einen solchen digkeit der Angaben und Unterlagen. Rechtfertigungsgrund dar. § 3 3 Behinderung oder Pflegegrad Um die Vergabe von Bauplätzen in einer Bewerberfragebogen eines Bewerbers oder eines im angespannten Marktlage transparent, 1. Ein oder zwei volljährige Personen Haushalt des Bewerbers lebenden nachvollziehbar und rechtssicher zu ge- können Antragsteller sein. Bei zwei Angehörigen stalten, empfiehlt sich die Anwendung Antragstellern müssen beide Vertrags- Grad der Behinderung 5 Punkte von gemeindespezifischen, objektiven, partner/Käufer sein. 50 % oder Pflegegrad 1, 2 nicht diskriminierenden und im Voraus 2. Bei zwei Antragstellern soll bei den oder 3 bekannten Bauplatz-Vergaberichtlinien. einzelnen Fragen die Antwortmöglich- Grad der Behinderung § 1 keit herangezogen werden, welche von 80 % oder Pflegegrad 4 Gegenstand, Anwendungsbereich, den beiden Antragstellern die höhere oder 5 10 Pkt. Ziele Punktzahl erzielt. max. Diese Bauplatzvergabe-Richtlinien 3. Eine Person darf - auch zusammen mit 15 Pkt. regeln das Verfahren und die inhaltliche einer anderen Person - nur einen Antrag Ausgestaltung bezüglich der Vergabe stellen und auch nur einen Bauplatz städtischer Baugrundstücke für private erwerben. 4 Zeitdauer des Hauptwohnsitzes Bauvorhaben als selbstgenutzte Eigen- 4. Juristische Personen sind nicht durch Bewerber in der Gemeinde heime.Die Vergabe von Baugrundstü- antragsberechtigt. Ebenso sind Bauträ- Berücksichtigt wird ein cken in Gernsbach hat den Erhalt eines ger und Firmen, die Gebäude für Dritte Bewerber alleinstehend örtlich gewachsenen Gemeinschaftsle- erstellen, Makler und dergleichen von oder bei Paaren eine bens mit einer sozial stabilen Bewohner- der Vergabe ausgeschlossen. Person pro Familie pro struktur entsprechend §1 Abs. 5 und 6 5. Als maßgeblicher Zeitpunkt/Stichtag für vollem Kalenderjahr BauGB zum Ziel. die gesamte Bewerbung gelten die Ver- eines beim Einwohner- hältnisse zum Beginn der Bewerberfrist. meldeamt gemelde- § 2 6. Der „Bewerberfragebogen mit Verga- ten und tatsächlichen Vergabeverfahren bekriterien“ ist als Anlage beigefügt. Hauptwohnsitzes in der 1. Nach der Festlegung der Bauplatz- § 4 Gemeinde. Unerheblich vergabe-Richtlinien und dem Beschluss ist es dabei ob der Wohn- für die Eröffnung des Verfahrens für die Auswahlkriterien und deren punktbasierte Gewichtung sitz derzeit besteht oder Vergabe von zu verkaufenden Bau- früher bestanden hat. grundstücken werden die Bauplätze auf Die Reihenfolge der Bewerber bei der der Homepage der Stadt Gernsbach und Auswahl der Bauplätze erfolgt gemäß der Pro vollem Kalenderjahr 2 Punkte im Stadtanzeiger ausgeschrieben. nachstehenden Auswahlmatrix und de- max. ren System zur Verteilung von Punkten. 20 Pkt. Die Ausschreibung muss folgende Anga- ben enthalten: Nr. Kriterium Punkt- zahl - Die Lage und Anzahl der zu vergeben- 5 Zeitdauer seit Ausübung einer den Baugrundstücke. 1 Soziale Kriterien Erwerbstätigkeit der Bewerber in - Die Bewerbungsfrist und die Frist zur Alleinstehend 0 Pkt. der Gemeinde Vorlage von Nachweisen. Verheiratet, eingetrage- Bewerber (alleinstehend - Die Bezeichnung der elektronischen ne Partnerschaft, Allein- 10 oder Paare), die eine Er- Plattform (Homepage), auf der die erziehende Punkte werbs-tätigkeit als Arbei- für die gebietsbezogene Vergabe zur ter, Angestellte, Beamte, Anwendung kommenden Vergabekri- 2 Kinder Gewerbetrei-bende, terien und die allgemeinen gültigen < 6 Jahre pro Kind 20 Pkt. Freiberufler, Selbststän- Verkaufsbedingungen eingesehen 6 – 10 Jahre pro Kind 15 Pkt. 11 – 18 Jahre pro Kind 10 Pkt. dige oder Arbeitgeber werden können. >18 Jahre, die wegen im Gemeindegebiet 2. Bis zum Ausschreibungsbeginn kön- körperlicher, geistiger ausüben , erhalten für nen sich Interessierte auf einer Inter- oder seelischer Behinde- jedes volle Kalenderjahr essentenliste bei der Stadt Gernsbach, rung außerstande sind, ihrer Erwerbstätigkeit Bauverwaltung, Igelbachstraße 11, sich selbst zu unterhalten in der Gemeinde 2 76593 Gernsbach eintragen lassen. Alle unter der Voraussetzung, Punkte. Ehegatten und eingetragenen Personen auf der Interes- dass die Behinderung Lebenspartner werden sentenliste werden per E-Mail über den vor Vollendung des 25. kumuliert berücksichtigt 2 Beginn der Vermarktung informiert. Lebensjahres eingetreten Pro vollem Kalenderjahr Punkte 3. Alle Bewerber können sich schriftlich ist pro Kind 10 Pkt. oder in Textform (Brief oder E-Mail) bis max. max. zum (Datum der Bewerbungsfrist) bewer- 60 Pkt. 20 Pkt.

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 17 6 Ehrenamtliches Engagement 8 Einbringung eines geeigne- 20 b) nicht innerhalb von 3 Jahren ab Be- a) Ausübung einer eh- ten Tauschgrundstückes Punkte baubarkeit des Grundstücks das Wohn- renamtlichen Tätigkeit gebäude fertig gestellt hat oder des Bewerbers oder § 5 c) vor einer solchen Fertigstellung die Mitbewerbers in der Bewerberauswahlprozess Zwangsversteigerung des Grundstücks Gemeinde Nach Ablauf der Bewerbungsfrist wertet angeordnet oder über das Vermögen • Mitglied des Gemein- die Stadtverwaltung die fristgerecht des Käufers oder seines Erben das Insol- derates eingegangenen und vollständigen Be- venzverfahren eröffnet wird oder • Mitglied der Feuerwehr werbungen anhand der beschlossenen • Ehrenamtliche Tätig- Bauplatzkriterien aus. Die zugelassenen d) das auf dem Grundstück errichtete keit (Sonderaufgaben) Bewerber werden anhand der erreich- Wohngebäude nicht mindestens 5 Jahre in einem im Vereinsre- ten Punktezahl in eine Reihenfolge selbst bewohnt (Eigennutzung). gister eingetragenen geordnet. Derjenige mit den meisten § 8 Verein. Als Nachweis Punkten erhält das Erstauswahlrecht. Ausschlüsse ist zusätzlich erforder- Haben mehrere Bewerber die gleiche 1. Bauplatzbewerber, deren Bewer- lich: Punktzahl, so entscheidet das Los über bung falsche oder unvollständige Tätigkeit als Mitglied in die Reihenfolge dieser Bewerber beim Angaben enthalten, werden sofort vom der geschäftsführenden Auswahlrecht. Auswahlverfahren und vom Zuschlag Vorstandschaft (Auszug ausgeschlossen. Ebenso, falls die erfor- aus dem Vereinsregister) § 6 derlichen Nachweise nicht fristgemäß oder Tätigkeit als Übungs- Nachrückverfahren eingereicht werden. leiter z.B. in einem Sport- Fällt nach dem Zuteilungsbeschluss ein verein (Nachweis durch Bewerber aus, rücken die im Rang nach- 2. Bauträger, Firmen, die Gebäude für den Vorstand). folgenden Bewerber in der Bewerber- Dritte erstellen, Makler und dergleichen • Ehrenamtlicher Täti- liste auf und werden entsprechend der sind von der Vergabe ausgeschlossen. ger (Sonderaufgaben) neuen Platzziffer auf der Bewerberliste § 9 in einer sozialkaritati- bei der Zuteilung berücksichtigt. Können Informationspflichten und ven Einrichtung, auch nach Abwicklung des Nachrückver- Richtigkeit der Angaben • Ehrenamtliches fahrens Baugrundstücke nicht zugeteilt Mitglied in einem werden, erfolgt eine weitere Ausschrei- Der bzw. die Bewerber versichern mit Gremium, welches bung. Abgabe der Bewerbung die Richtigkeit der Kirchengemein- und Vollständigkeit der Angaben und deleitung zuzuordnen § 7 Unterlagen. ist (z.B. Ältestenkreis, Sonstige Voraussetzungen § 10 Kirchengemeinderat) Der Inhalt des Grundstückskaufvertra- Zuteilungsanspruch Pro vollem Kalenderjahr 3 Punkte ges richtet sich nach den für die Stadt Gernsbach üblichen Musterverträgen. Es besteht kein Rechtsanspruch auf b) Die außerhalb der Die Verwaltung behält sich vor, die Zuteilung eines Bauplatzes. Gemeinde erfolgende Verträge an eine neue Sachlage, neue Ausübung einer ehren- Erkenntnisse oder eine veränderte Die Leitlinien treten mit ihrer Bekannt- amtlichen Tätigkeit gemäß Rechtsprechung anzupassen. Maß- machung in Kraft. vorstehender Ziff. a) wird geblich ist der im jeweiligen Einzelfall Gernsbach, 10. Dezember 2020 mit 50 v.H. der nach Ziff. vereinbarte und notariell beurkundete gez. Julian Christ a) erzielbaren Punktezahl Vertrag. Mit dem Abschluss des Kauf- Bürgermeister bewertet. vertrages verpflichten sich alle Käufer max. 24 gegenüber der Stadt Gernsbach zur Punkte Übernahme weiterer Verpflichtungen, Bekanntmachung 7 Grundbesitz (Eigentümer insbesondere: Einfriedigungssatzung für das Gemein- eines Baugrundstücks, degebiet Gernsbach eines Hauses oder 1. Wiederkaufsrecht zu Gunsten der einer Wohnung bzw. Stadt Gernsbach in Abteilung II des - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Erbbauberechtigter an Grundbuches In jüngster Zeit kam es vermehrt vor, einem Grundstück in dass Befreiungsanträge für Einfriedun- Der Käufer räumt der Stadt Gernsbach oder außerhalb von gen, vor allem in Wohngebieten eingin- das Recht zum Wiederkauf des Vertrags- Gernsbach mit Ortsteilen gen. In diesem Zusammenhang fiel auf, nicht vorhanden 20 Pkt. gegenstandes ein. dass in Gernsbach wie auch in den Orts- vorhanden Dieses Wiederkaufsrecht wird im nota- teilen die verschiedenen Vorgaben der Bebauungspläne oft nicht (mehr) einge- Der (die) Bauplatz- riellen Kaufvertrag festgeschrieben und halten werden. Um diesen Missstand zu bewerber erklären in kann ausgeübt werden, wenn der Käufer verbindlicher Weise sein beseitigen und eine Einheitlichkeit der oder seine Erben: (ihr) Grundeigentum zu Regelungen für das gesamte Stadtgebiet veräußern und den Erlös a) das Grundstück ganz oder teilweise inkl. aller Ortsteile zu erreichen, soll eine zur Finanzierung des unbebaut weiterveräußert oder sich Einfriedungssatzung erlassen werden. geplanten Bauvorhabens 20 zu einer solchen Weiterveräußerung Ausgenommen hiervon wird lediglich einzusetzen Punkte verpflichtet oder der Teil des Stadtgebietes welcher im

18 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Geltungsbereich der Gesamtanlagen- der nachfolgend genannten Sprechzei- Bekanntmachung schutzverordnung „Altstadt Gernsbach“ ten zu jedermanns Einsicht öffentlich liegt. aus: Aufstellung des Bebauungsplans „Hardt III - Abrundung“ im Bereich der Die notwendigen Vorarbeiten wurden montags bis donnerstags 8 – 12 Uhr Grundstücke Flst. Nr. 606/12 (teilwei- getroffen und ein erster Satzungsent- donnerstags zusätzlich 14 – 18 Uhr se), 606/33, 647, 648, 649, 660 (teilwei- wurf erstellt. freitags 8 – 13 Uhr se), 661, 765, 766, 767, 772 (teilweise), Die Einfriedigungssatzung muss als Hinweis: 774, 775, 776, 777, 786/1 (teilweise) örtliche Bauvorschrift ein Verfahren wie Ein barrierefreier Zugang ist über die 832, 838, 839, 840, 841 (teilweise), 842 ein Bebauungsplan durchlaufen, d.h. Touristinfo zu den nachfolgenden Zeiten (teilweise), 850 (teilweise), 851 (teil- nach der Behandlung im Gemeinderat möglich: weise), 3417, 3422, 3423, Gemarkung werden die Träger öffentlicher Belange, montags bis freitags 9 – 12 Uhr Gernsbach-Reichental in diesem Fall lediglich das Landratsamt, und • Frühzeitige Beteiligung der Öffent- zur Satzung gehört. Zeitgleich erfolgt donnerstags zusätzlich von 14 – 16:30 Uhr eine frühzeitige Beteiligung der Öffent- lichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Die ausgelegten Unterlagen können zu- lichkeit in Form einer Auslegung um den Der Gemeinderat der Stadt Gernsbach dem im Internet auf der Homepage der Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15. Stadt Gernsbach eingesehen werden zur Einsicht und zur Beteiligung zu Juni 2020 die Einleitung eines Verfah- (www.gernsbach.de/einfriedingungs- bieten. rens zur Aufstellung des Bebauungspla- satzung). In seiner Sitzung am 19. Oktober 2020 nes „Hardt III-Abrundung“, Gemarkung beschloss der Gemeinderat der Stadt Sie haben die Möglichkeit, sich über Gernsbach Reichental gemäß § 2 Abs. Gernsbach daher die Aufstellung einer die allgemeinen Ziele und Zwecke der 1 BauGB beschlossen. In seiner Sitzung Einfriedigungssatzung für das Ge- Planung zu informieren. Während der am 14. Dezember 2020 hat der Gemein- meindegebiet der Gesamtgemarkung Auslegungsfrist können Hinweise und derat den vorliegenden Planentwurf Gernsbach. Gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Anregungen zur Planung eingereicht für die Durchführung der frühzeitigen erfolgt nunmehr die Beteiligung der werden. Für Auskünfte zur Planung bzw. Beteiligung der Bürger und der Träger Öffentlichkeit. zur Abgabe einer Stellungnahme zur Pla- öffentlicher Belange gebilligt. Der Gel- nung mündlich zur Niederschrift bitten tungsbereich erfasst die Grundstücke Die Planungsunterlagen liegen in der wir um vorherige Terminvereinbarung Flst. Nr. 606/12 (teilweise), 606/33, 647, Zeit vom bei der Stadtverwaltung - Stadtbauamt 648, 649, 660 (teilweise), 661, 765, 766, 21. Dezember 2020 bis einschließlich unter der Rufnummer 07224/644-41. 767, 772 (teilweise), 774, 775, 776, 777, 21. Januar 2021 786/1 (teilweise) 832, 838, 839, 840, 841 Von einer Umweltprüfung wird abgese- (teilweise), 842 teilweise), 850 (teilwei- im Rathaus Gernsbach, (Hausadresse: hen. se), 851 (teilweise), 3417, 3422, 3423 Igelbachstraße 11, 76593 Gernsbach, Gernsbach, den 14. Dezember 2020 Gemarkung Gernsbach-Reichental. Postfachadresse: Postfach 11 54, 76584 Gernsbach), im Eingangsbereich (Wind- gez. Julian Christ Maßgeblich ist der Lageplan vom fang an der Haupteingangstür) während Bürgermeister 19. November 2020.

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 19 Nachdem Reichental rund 25 Jahre keit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchgeführt montags bis freitags 9 – 12 Uhr keine Baulandentwicklung erfahren hat, werden kann. und ist es unstrittig, dass der Ortsteil durch donnerstags zusätzlich von 14 – 16.30 Uhr Die Planungsunterlagen liegen in der die Schaffung von Bauland nun eine Zeit vom Die ausgelegten Unterlagen können zu- positive Entwicklung erfahren soll. Auf 21. Dezember 2020 bis einschließlich dem im Internet auf der Homepage der Grundlage der Machbarkeitsstudie für 21. Januar 2021 Stadt Gernsbach eingesehen werden das Baugebiet Hardt IV (1. Bauabschnitt) (www.gernsbach.de/hardt-abrundung). im Rathaus Gernsbach, (Hausadresse: sollen nun 9 Baugrundstücke als Abrun- Sie haben die Möglichkeit, sich über Igelbachstraße 11, 76593 Gernsbach, dung des bestehenden Gebietes Hardt die allgemeinen Ziele und Zwecke der Postfachadresse: Postfach 11 54, 76584 III entstehen. Planung zu informieren. Während der Gernsbach), im Eingangsbereich Auslegungsfrist können Hinweise und Es stehen folgende umweltbezogene (Windfang an der Haupteingangstür) Anregungen zur Planung eingereicht Informationen zur Verfügung: während der nachfolgend genannten werden. Für Auskünfte zur Planung bzw. Sprechzeiten zu jedermanns Einsicht • Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag zur Abgabe einer Stellungnahme zur Pla- öffentlich aus: Arguplan GmbH, Karlsruhe vom nung mündlich zur Niederschrift bitten Dezember 2020 mit Aussagen zu den montags bis donnerstags 8 – 12 Uhr wir um vorherige Terminvereinbarung Artengruppen Vögel, Reptilien, Fle- donnerstags zusätzlich 14 – 18 Uhr bei der Stadtverwaltung - Stadtbauamt dermäuse, Amphibien und sonstigen freitags 8 – 13 Uhr unter der Rufnummer 07224/644-41. europarechtlich geschützten Arten. Hinweis: Gernsbach, den 15. Dezember 2020 Die Planungsarbeiten sind zwischen- Ein barrierefreier Zugang ist über die zeitlich soweit fortgeschritten, dass die Touristinfo zu den nachfolgenden Zeiten gez. Julian Christ frühzeitige Beteiligung der Öffentlich- möglich: Bürgermeister AUS DEM GEMEINDERAT

Aus dem Gemeinderat Änderung der Satzung über den tät mussten zahlreiche Maßnahmen Anschluss an die öffentliche Wasser- wie das Umrüsten von Brunnen, die vom 14.12.2020 versorgungsanlage und die Versorgung Aufrüstung der Wiederaufbereitung Aufstellung des Bebauungsplanes der Grundstücke mit Wasser (Wasser- sowie Ausweitungen von Messungen "Hardt III - Abrundung" versorgungssatzung - WVS) der Stadt veranlasst werden. Vom Jahr 2014 bis Billigung des Planentwurfs und frühzeiti- Gernsbach Jahr 2019 sind bedingt durch die PFC- ge Beteiligung Problematik Mehraufwendungen von Der Gemeinderat beschließt mehrheit- rd. 1,5 Mio. € entstanden. Der Gemeinderat billigt mehrheitlich lich die Satzung zur Änderung der Sat- den vorliegenden Entwurf des Bebau- zung über den Anschluss an die öffentli- Derzeit wird als Redundanz zur Haupt- ungsplanes „Hardt III – Abrundung“ che Wasserversorgungsanlage und die versorgungsleitung des Verbandes eine (Hardt III, 2. Änderung), Gemarkung Versorgung der Grundstücke mit Wasser zusätzliche Versorgungsstruktur vom Gernsbach-Reichental als Grundlage für (Wasserversorgungssatzung - WVS) der Netz der Stadtwerke Gaggenau bei die Durchführung der frühzeitigen Betei- Stadt Gernsbach. Zum Ausgleich der Ottenau zum zentralen Hochbehälter ligung der Bürger und der Träger öffentli- Erfolgsrechnung im Jahr 2021 ist eine auf dem Galgenbusch gebaut. Diese cher Belange. Um das Baugebiet zügig Erhöhung der Wassergebühren um 32 Maßnahme dient dazu, dass die Stadt weiterentwickeln zu können, findet Cent auf 2,87 €/m³ (netto) notwendig. Gernsbach im Bedarfsfall jederzeit auf nun die Durchführung der frühzeitigen Bei einem durchschnittlichen Wasser- eine alternative Versorgung zugreifen Beteiligung der Bürger und der Träger verbrauch von 46 m³ pro Person und kann. Die Baukosten der Maßnahme öffentlicher Belange statt. Jahr bedeutet dies eine Mehrbelas- beläuft sich auf rd. 2 Mio.€ . Die Inbe- tung von 15,75 € im Jahr. Die deutliche triebnahme der Anlage soll im Sommer Bildung des Umlegungsausschusses Anhebung des Wasserpreises ist mit 2021 erfolgen. "Hardt III - Abrundung einem Anteil von rd. 22 Cent/m³ der Der Gemeinderat bildet einen nicht Durch die getroffenen Maßnahmen PFC-Problematik geschuldet. Von dieser konnte der Wasserverband seine Mit- ständigen beschließenden Ausschuss ist der Wasserversorgungsverband Vor- glieder trotz PFC-Problematik zunächst für die Baulandumlegung „Hardt III“. Die deres Murgtal (WVV) betroffen. Dieser weitgehend selbst versorgen und Mitglieder: Walter Schmeiser (FBVG), ist für die Zulieferung an die Stadtwerke musste nur phasenweise Ersatzwasser Bernhard Wieland (CDU), Ingeborg Gernsbach verantwortlich. zukaufen. Knittel-Gosing (SPD) und Stefan Krieg (Grüne) werden einstimmig vom Ge- Der Wasserversorgungsverband Im Dezember 2019 wurden die Werte meinderat benannt. Als vermessungs- Vorderes Murgtal fördert sein Wasser für die Einleitung von Trinkwasser vom technischer Sachverständiger wird Herr über Tiefbrunnen bei Rastatt Förch. Seit Bundesumweltamt verschärft. Seither Philipp Rappold vom Vermessungsbüro 2014 ist der Wasserverband von der muss der Wasserverband seine Mit- Rappold in Ettlingen, als bautechnischer PFC-Problematik betroffen. Zur Sicher- glieder zu über 80% mit Ersatzwasser Sachverständiger Herr Stadtbaumeister stellung der Versorgungssicherheit und versorgen. Dieses Ersatzwasser wird von Jürgen Zimmerlin bestellt. zur Sicherung der Versorgungsquali- den Stadtwerken Gaggenau bezogen.

20 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Die Konditionen dazu sind seit 2019 Die Gewinnvorträge bei den Stadtwer- Mit Blick auf die nun mehr zehn Jahre vertraglich geregelt. Die Versorgungs- ken Gernsbach werden bis Ende 2020 zurückliegende letzte Anhebung wird situation des Wasserverbandes im durch Verluste aufgezehrt sein. Die dies als maßvolle Anhebung gesehen. Jahr 2020 entspricht nahezu der einer Preisanhebung ist zwingend notwen- Für die Umstellung der Parkscheinauto- dig. Vollversorgung. Dieses Szenario wird maten und Parkuhren entstehen einma- über den Ersatzwasserliefervertrag nicht Betriebsergebnisse seit 2016: lige Kosten von ca. 7.000 Euro. hinreichend abgedeckt. 2016 188.530 € Gewinn, 2017 -66.619 Erhöhung der Hundesteuer In der Kalkulation für den Wasserpreis € Verlust, 2018 -63.979 € Verlust, 2019 der Stadt Gernsbach für das Jahr 2021 Der Gemeinderat beschließt mehrheit- -180.000 € Verlust (voraussichtlich). lich die Erhöhung der Hundesteuer mit ist eine deutliche Kostensteigerung Wirkung vom 1. Januar 2021 und be- bei der Betriebskostenumlage an den Erhöhung der Parkgebühren schließt die Änderung der Satzung über Wasserverband festzusetzen. Der Der Gemeinderat lehnt die Erhöhung die Erhebung der Hundesteuer. Wirtschaftsplan des Wasserverbandes der Parkgebühren gemäß der Parkge- soll im Januar 2021 eingebracht und bührensatzung ab. Zur Deckung der geplanten Investitionen verabschiedet werden. in den Jahren 2021 und 2022 reichen die Zur Konsolidierung der städtischen Eigenmittel nicht aus, sodass in diesen Die letzte Wasserpreisanpassung der Finanzen schlägt die Verwaltung eine Haushaltsjahren Kreditaufnahmen Stadtwerke Gernsbach, sie betrug 10 Erhöhung der Parkgebühren vor. Damit vorgesehen sind. Die anstehenden Maß- Cent, war schon der PFC-Problematik wird der Zielsetzung des Gemeinderates nahmen, seien es notwendige Investitio- zuzuordnen. Im Dezember 2015 musste im Rahmen der Haushaltsberatun- nen im Erziehungs- und Bildungsbereich in der Kalkulation eine Verbandsumlage gen 2020 Rechnung getragen, bei der oder dringende Gebäudesanierungen, von 755.788 € festgesetzt werden. ausdrücklich auch die Verbesserung der müssen jedoch umgesetzt und finanziert Einnahmesituation sowie die Anhebung Im Jahr 2019 lag die Umlage im Jahres- werden. der Parkgebühren thematisiert wurden. € ergebnis bei 878.981 . Auf Grund des Um die erforderlichen Einnahmen für Jährlich wird durch die Parkraumbe- durchgängigen Ersatzwasserbezugs ist die kommunale Aufgabenerfüllung zu wirtschaftung durchschnittlich ein im Jahr 2020 von einer Umlage auszuge- beschaffen, sind nach der gegenwärti- Überschuss von rd. 70 T € erwirtschaf- hen, die erheblich über dem Planansatz gen Verteilung der gesamtstaatlichen tet. Durch die Gebührenanpassung soll von 894.742 des Wirtschaftsplans für Finanzhoheit die Gemeinden grundsätz- dieser Überschuss um rd. 60 T € erhöht das laufende Jahr liegen wird. Für die lich verpflichtet, alle Abgaben auszu- werden. Zur Finanzierung wichtiger Kalkulation 2021 wird von einer Be- schöpfen. triebskostenumlage von 1.200.000 € kommunaler Aufgaben wird dieser ausgegangen. dringend benötigt – umso mehr, als wir Zur Konsolidierung der städtischen uns ausgelöst durch die Pandemie am Finanzen wird deshalb eine Erhöhung Die Erhöhung resultiert zu einem Kos- Beginn einer Wirtschaftskrise befinden, der Hundesteuer von 90,00 € auf 120,00 tenanteil von rd. 10 Cent €/m³ aus den in der die allgemeinen Steuereinnah- € mit Wirkung zum 01.01.2021 vorge- durchgeführten Verbesserungen der Or- men einbrechen und die Erfüllung der schlagen. Zusätzliche Einnahmen in ganisationsstruktur beim Eigenbetrieb Aufgaben gefährden. Höhe von 26.000,00 € könnten durch die der Stadtwerke Gernsbach. Grundlage Erhöhung erzielt werden. der Kalkulation ist der Entwurf des Wirt- Die zentrumsnahen öffentlichen Park- schaftsplans der Stadtwerke Gernsbach plätze unterliegen in Gernsbach einer Darüber hinaus hat die Hundesteuer für das Wirtschaftsjahr 2021. Darin einheitlichen Gebühr von 0,20 € pro einen Lenkungszweck, nämlich die enthalten ist der Aufwand, den das neue 15 Minuten bei einer höchstzulässigen Hundehaltung mit den damit verbun- Betriebsgebäude verursacht (Abschrei- Parkdauer von 3 Stunden und wurden den „Belästigungen“ für die Allgemein- bungen und Bewirtschaftungskosten). letztmals vor 10 Jahren angepasst. heit einzudämmen (Verschmutzung von Gehwegen, Kinderspielplätzen, Das Gebäude im Gewerbegebiet Hillau Um die Einnahmesituation der Stadt Parkanlagen und anderen öffentlichen soll zu Beginn des Jahres 2021 in Betrieb weiter zu verbessern und dem Wunsch Einrichtungen durch Hundekot, genommen werden. Außerdem sind alle des Gemeinderates zu entsprechen, Gefährdung von Kindern, Fußgängern für die Wasserversorgung notwendi- schlägt die Verwaltung deshalb vor, die und Radfahrern, Gebell in Wohngebie- gen Personalaufwendungen der neuen Gebühr auf 0,30 € pro 15 Minuten zu ten). Stadtwerkestruktur abgebildet. Der erhöhen. Dies entspricht einer Gebüh- Stellenplan der Stadtwerke, in 2021 renerhöhung von 50 % und führt zu Die Anzahl der Hundehalter hat sich seit ohne Zuordnung der Bäder, umfasst jährlichen Mehreinnahmen von voraus- der letzten Erhöhung im Jahr 2010 von 10,5 Personalstellen. sichtlich 62.000,00 €. 695 auf 835 erhöht.

Foto: thinkstock

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 21 AUS DEN VEREINEN

Die Verantwortung für Beiträge der Kirchen, Parteien, Wählervereinigungen und Vereine trägt der jeweilige Verfasser.

Als kleines Dankeschön erhält jeder Blut- Gaggenauer Tafel Haus-, Wohnungs- und Grund- spender im Zeitraum vom 14.12.2020 bis eigentümerverein f.d. Murgtal 03.01.2021 eine Lunchbox im exklusiven DRK-Design. Weihnachtsspende Weihnachtsferien Mit einer besonders großen Weih- Blutspende nur mit Online-Termin- Die Geschäftsstelle ist vom 23. Dezem- nachts-Spende haben die Schüler der reservierung. Um in den genutzten ber bis 6. Januar geschlossen. Ab dem Klassen 1 bis 10 der Merkurschule Räumlichkeiten den erforderlichen 7. Januar sind wir wieder zu unseren Gaggenau-Ottenau die Gaggenauer Abstand zwischen allen Beteiligten üblichen Geschäftszeiten für Sie da. Tafel beglückt. Kaffee, Tee, Kekse, gewährleisten zu können und Wartezei- Schokolade, Marmelade, Dosen mit den ten zu vermeiden, findet die Blutspende unterschiedlichsten Inhalten, Öl, Mehl, ausschließlich mit vorheriger Onlineter- Zucker, Spaghetti, Nudeln und vieles, minreservierung statt. Stadtkapelle vieles mehr waren in den Tüten und Gernsbach Alle Blutspendetermine finden Sie Kartons verpackt, die der Leiter der Gag- online unter: https://terminreservie- genauer Tafel, Josef Hartmann, abholen rung.blutspende.de/m/gernsbach- Frohe Weihnachten konnte. Simone Schmidt, die die Spen- stadthalle den koordiniert, hatte zusammen mit Unter normalen Bedingungen hätten wir den SMV-LehrerInnen, Nina Kreuzer und Blutspenden. Mit Abstand sicher. Auch euch am letzten Wochenende auf dem Luka Spionjak, sowie den Schülerspre- in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende Gernsbacher Weihnachtsmarkt und cherinnen, Abeer Ibrahim und Sabina Sz- sicher. Blutspendetermine werden beim davor schon in Baden-Baden auf dem molka, ganze Arbeit geleistet. Die Eltern DRK unter Kontrolle und in Absprache Christkindlesmarkt begrüßt und euch mit unserer Musik auf die Adventszeit erhielten die Spendeninfo, und zwei Wo- mit den Aufsichtsbehörden unter den eingestimmt. Leider ist das in diesem chen lang wurde gesammelt. Die knapp höchsten Hygiene- und Sicherheitsstan- außergewöhnlichen Jahr nicht möglich. 500 Schüler der Gemeinschaftsschule dards durchgeführt. sorgen nun für ein volles Lager in der Wir vermissen dies und wir vermissen Gaggenauer Tafel. Die haltbaren Lebens- Bei Fragen rund um die Blutspende euch! mittel werden dienstags und freitags in oder bei Problemen mit der Terminre- Wir haben uns über die diesjährige den nächsten Wochen im Tafelladen ihre servierung steht Ihnen die kostenfreie Unterstützung unserer aktiven und Abnehmer*innen finden. Service-Hotline unter 0800-11 949 11 passiven Mitglieder, deren Familien zur Verfügung. sowie aller Freunde und Gönner sehr gefreut. Vor allem über den Besuch bei Deutsches Rotes Kreuz unserem einzigen Auftritt im Kurpark am Gernsbach Fußball-Club 1911 2. September. Gernsbach Blutspenden weiterhin Wir hoffen, dass es uns bald wieder möglich ist, euch bei unseren Auftritten sicher und wichtig Brezelwürfeln entfällt und Veranstaltungen begrüßen und Täglich werden für Patienten in Deutsch- Aufgrund der Corona-Pandemie und willkommen zu heißen. land 15.000 Bluttransfusionen benötigt. den von Bund und Ländern verhängten Bleibt alle gesund und startet gut in das Nur durch eine ausreichende Anzahl neuen Verordnungen möchte der FC Jahr 2021. an Blutspenden ist die Behandlung von Gernsbach erneut darauf hinweisen, Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder dass das traditionelle Brezelwürfeln am Eure Stadtkapelle Gernsbach anderen schweren Erkrankungen ge- 31. Dezember im Clubhaus leider ent- währleistet. Die Corona-Pandemie stellt fällt. Die Vorstandschaft hofft, dass das FC Auerhahn 1978 die Blutspendedienste jeden Tag vor gesellige Beisammensein im kommen- Reichental neue Herausforderungen. Aufgrund der den Jahr wieder möglich sein wird. begrenzten Haltbarkeiten von Blutprä- Corona-konforme Ehrungen paraten, werden Blutspenden kontinu- Weihnachtsferien ierlich und dringend benötigt, um auch Nachdem der FC Auerhahn Reichental weiterhin sicher durch den Winter zu Der FC Gernsbach verabschiedet sich in aufgrund der Corona-Pandemie sogar gelangen. Das DRK lädt zum nächsten die Weihnachtsferien und hofft, seine zwei Mal im Jahr 2020 seine General- Blutspendetermin ein: Mitglieder und Fans im Frühjahr wieder versammlung absagen musste, konnten Donnerstag, dem 17.12.2020, gesund und munter auf dem Sportplatz auch die Ehrungen für langjährige, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr an der Fröschau begrüßen zu dürfen, verdiente Mitglieder nicht in gewohnter Stadthalle Gernsbach, Badener Str. 1 falls die Corona-Lage dies bis dahin Form stattfinden. Um den Jubilaren aber 76593 Gernsbach zulässt. trotzdem die verdiente Wertschätzung

22 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 tal.de informieren. Wir halten zusam- Treffpunkt men. Bleiben Sie gesund. Bitte halten Sie Staufenberg uns auch in diesen schwierigen Zeiten die Treue. Jahresrückblick 2020 Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende Sportverein und auch der Treffpunkt Staufenberg Staufenberg 1923 konnte seine, für dieses Jahr, geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten nur Nikolaus on Tour zum Teil durchführen. Oft haben wir in Beim Sportverein herrscht bekanntlich diesem Jahr aus der Bevölkerung z. B. gehört: „Das Feierabend-Grillen hat uns Ruhe an allen Fronten und Abteilungen. Doch zumindest beim Kinderturnen ging so gefehlt“. Und doch, haben wir einige Ehrung Thomas Gerstner. unserer Aktivitäten noch in die Tat um- Foto: FC Auerhahn über die Nikolaustage ein kleines Licht- lein auf, in dieser auch für Kinder nicht setzen können. Traditionell sind wir mit des Vereins zu übermitteln, fanden die dem Hüttenzauber auf dem Dorfplatz Ehrungen „corona-konform“ mit Maske ganz einfache Corona-Zeit. Bekanntlich hat in diesem Jahr auch der Nikolaus gestartet. Und auch unseren Kids-Bazar und Mindestabstand „an der Haustür“ im Februar konnten wir noch durch- statt. Insgesamt wurde 19 verdienten eine Ruhepause, und so ist kurzer- hand Übungsleiterin Simone Gutbrod, führen. Dann allerdings holte uns der Mitgliedern beim Besuch der FCA Vor- Lockdown ein. Unser Bauwochenende stände herzliche Anerkennung für deren begleitet von den Weihnachtswichteln Emilia, Zoe, Marlon und Julian, höchst- fand in kleinen Gruppen vor Ort und mit 25-jährige Mitgliedschaft ausgespro- einer regen Beteiligung der Bevölkerung chen. Für sogar 40 Jahre Treue zum FC persönlich mit dem Nikolausschlitten durch Staufenberg gefahren und hat den von zu Hause aus statt. So wurde der Auerhahn wurden Franz Dörrer, Michaela Dorfplatz mit neuen Kunstleitpfosten, Fritz, Heidrun Göhler, Hans Hruby, Peter Turnkindern zwischen 3 - 6 Jahren ein kleines Nikolausgeschenk vor die Türe bunt bemalten Steinen und Wimpeln Körner, Rigobert Kottler, Josef Kottler, verschönert. Herr Schäuble hat mit Jürgen Störtzer, Alfons Weiler und wie gestellt. Dabei waren natürlich auch die Hoffnungswünsche, bald wieder in der seinem Team mit den Arbeiten für eine bildlich festgehalten Thomas Gerstner Sonnenuhr auf dem Dorfplatz begon- (hier durch Johannes Warth) geehrt. Staufenberghalle zu den Turnstunden gehen zu können. Leider wird dies aller- nen. Unsere Vorstandssitzungen fanden dings noch ein paar Wochen dauern. in diesem Jahr das erste Mal Online statt. Ein besonderes Highlight war für uns die Musikverein »Orgelfels« Zertifizierung als „Jugendfreundlicher Reichental Verein“. Bei einem offiziellen Termin mit Katrin Kathan und Bürgermeister Julian Spielen an Heiligabend Christ wurde uns diese Auszeichnung coronabedingt abgesagt am 03. Dezember verliehen. Das Jahr 2020 war für uns alle ein unge- Vorschau 2021 wöhnliches und anstrengendes Jahr. Alle geplanten Veranstaltungen, wie auch Wir alle wissen noch nicht, was das Jahr direkte Begegnungen im Vereinsleben 2021 uns bringen wird und ab wann wir mussten abgesagt werden. Wir hoffen, wieder ohne Einschränkungen planen dass wir im neuen Jahr unsere Freude und leben werden. Trotzdem haben wir an der Musik wieder gemeinsam teilen bei unserer letzten Vorstandssitzung die können. Sobald es uns wieder möglich Terminplanung für 2021 auf der Tages- ist, werden wir Veranstaltungen planen ordnung gehabt. Wie zu erwarten, wird und Sie über die Presse und auf unserer Nikolausgeschenke für die SVS-Turnkin- Homepage www.musikverein-reichen- der. Foto: Simone Gutbrod

Übergabe Zertifikat "Jugendfreundlicher Verein" Wir halten zusammen. Foto: Edith Wieland Foto: Pressestelle Stadt Gernsbach

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 23 es am 05. Januar keinen Hüttenzauber zu können. Die Planungen und Vorbe- nah entscheiden und informieren. geben. Wir haben für unseren Kids-Ba- reitungen dazu laufen. Über weitere Das gilt auch für die geplante Mitglie- zar ein Hygienekonzept entwickelt und Veranstaltungen, wie Bauwochenende, derversammlung. Weitere Infos unter: hoffen, diesen im Frühjahr durchführen Feierabendgrillen etc. werden wir zeit- www.treffpunkt-staufenberg.de KIRCHLICHE MITTEILUNGEN

Übersicht Weihnachtsgot- Gottesdienste der katholischen Katholische Pfarramt (per Tel. 07224- Seelsorgeeinheit Gernsbach 995790 zu den Büro-Zeiten Montag, tesdienste in Gernsbach 15:00 Uhr: Kinderkrippenfeier in der Donnerstag, Freitag 10-12 Uhr, Mittwoch Dieses Jahr ist alles anders - auch die Liebfrauenkirche Gernsbach 16-18 Uhr oder per E-Mail pfarramt@ Weihnachtsgottesdienste am Heiligen 15:30 Uhr: Andacht in der Herz-Jesu- kath-gernsbach.de) erfolgen. Die Anga- Abend. Kirche Obertsrot ben von Kontaktdaten (Name, Adresse, 17:00 Uhr: Christmette in derLiebfrau - Telefonnummer) sind erforderlich, Trotz der gegebenen Umstände wollen enkirche Gernsbach außerdem muss die Uhrzeit des Gottes- die Gernsbacher Kirchengemeinden 17:00 Uhr: Christmette inSt. Mauritius dienstes angegeben werden, den man unter Einhaltung der geltenden Ab- Reichental mit Anmeldung besuchen möchte. Die Formulare hierzu stands- und Hygienevorschriften feierli- 17:30 Uhr: Christmette in derHerz-Jesu- liegen entweder in den Kirchen aus oder che Gottesdienste zum Weihnachtsfest Kirche Obertsrot können von der Homepage der Katholi- gestalten. Hierzu stehen verschiedene 22:00 Uhr: Christmette inMariä Heim- schen Seelsorgeeinheit Gernsbach her- Angebote für Groß und Klein zur Aus- suchung Lautenbach untergeladen werden. Die ausgefüllten wahl; für die meisten ist eine Anmel- Anmeldung (auch für den Salmenplatz) Anmeldungen können bei den jeweiligen dung erforderlich. mit dem Formular ‚Kontaktnachver- Pfarrämtern abgegeben werden. So geht´s: folgung‘ auf der Homepage (www. kath-gernsbach.de) im Downloadbe- CHRISTUSKIRCHE 1. Gottesdienst aussuchen, den Sie reich unter ‚Aktuelle Veranstaltungen / Ev.-freikirchliche Gemeinde (Baptisten) besuchen möchten Weihnachtsgottesdienste im Überblick‘. Sonntag, 20. Dezember 2. Sich für diesen Gottesdienst anmel- Oder per Telefon unter 07224/995790. 10 Uhr Gottesdienst. Aufgrund der den (wenn nötig) Weitere Infos entnehmen Sie bitte der coronabedingten Beschränkungen 3. Maske aufsetzen und die Weihnachts- jeweiligen Kirchenrubrik. steht nur eine begrenzte Platzzahl zur botschaft hören! Verfügung. Eine Anmeldung ist deshalb ÖKUMENE erforderlich bei Lothar Dieterle, Telefon Alle Gottesdienste im Überblick: Gute ökumenische Verbundenheit 07228/9683792 oder E-Mail an lothar. Ökumenischer Gottesdienst auf dem In guter ökumenischer Verbundenheit [email protected]. Salmenplatz mit Anmeldung planen die Katholische Seelsorgeein- 15:30 Uhr: Familiengottesdienst Rumänische Gemeinde: heit und die Evangelischen Gemeinden 17 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt Samstag, 19. Dezember, 18 Uhr: Bibel- Gernsbachs zwei gemeinsame Famili- und Gebetsstunde Gottesdienst der evangelischen Paulus- engottesdienste am Heiligen Abend auf Sonntag, 20. Dezember, 15 Uhr: Serviciu gemeinde Staufenberg mit Anmeldung dem Salmenplatz. Um 15.30 Uhr und um divin romanesc (rumän. Gottesdienst) 17:00 Uhr: Familiengottesdienst in der 17 Uhr werden jeweils vor einer großen Staufenberghalle Bühne Stehplätze für eine weihnachtli- Pastor Kurt Nübel steht gerne für persönliche Gespräche zu Verfügung, Anmeldung über die Homepage (www. che ökumenische Feier markiert sein. bevorzugt dienstags von 10 bis 17 Uhr. paulus-gemeinde.de) oder den Anmel- Durch dir gute Zusammenarbeit auch deformularen in der Kirche. mit Stadtverwaltung und Landratsamt Kontakt: [email protected] oder wurde ein umfassendes Hygiene-Konzept mobil: 0173/3053299. Gottesdienste der evangelischen aufgrund der neuen Corona-Auflagen St. Jakobsgemeinde Gernsbach entwickelt. Die Bestimmungen erforder- PAULUSKIRCHE mit Anmeldung ten im Vorfeld zahlreiche Abstimmungen, Ev. Paulusgemeinde Staufenberg 18:00 Uhr: Christvesper in der St. Ja- damit alle erforderlichen Maßnahmen kobskirche Sonntag, 20. Dezember für die Sicherheit und Gesundheit der 22:30 Uhr: Christmette in derSt. Jakobs- 9.15 Uhr Andacht, Pfr. Eger Besucher eingehalten werden. kirche Wir laden im Anschluss zur Gemeinde- Da die Zahl der Teilnehmer begrenzt Anmeldeformulare (auch für den Sal- versammlung ein. ist, ist eine Anmeldung bis Montag, 21. menplatz) liegen in der Kirche aus, diese Dezember 2020, 12 Uhr, notwendig. können ausgefüllt in den Pfarramtsbrief- Ev. Paulusgemeinde Staufenberg kasten eingeworfen oder per Mail an das Sie kann entweder über das Evange- Donnerstag, 24. Dezember Pfarramt ([email protected]) gesendet lische Pfarramt Gernsbach per E-Mail 17 Uhr Familien-Gottesdienst mit Musi- werden. ([email protected]) oder über das cal, Staufenberghalle, Pfr. Scholz

24 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 Anmeldung über die Homepage (www. Pfarrbüroöffnungszeiten 26.12. paulus-gemeinde.de) oder den Anmel- Montag und Freitag von 9 bis 12 Uhr 08:30 Uhr Hl. Messe (Vikar Adalbert) deformularen in der Kirche. Dienstag und Mittwoch von 15 bis 18 Uhr 100 Plätze Bitte mit Mund-/Nasenschutz Freitag, 25. Dezember Obertsrot 9.15 Uhr Andacht, Pfr. Eger Sprechzeiten bei Pfr. Rösch 24.12. Sonntag, 27. Dezember Tel.: 07224 995794 15:30 Uhr Andacht zum Hl. Abend 9.15 Uhr Andacht, Pfr. Eger Dienstag 17 bis 18 Uhr (Floss) 130 Plätze Pfarrhaus Gernsbach Donnerstag, 31. Dezember 17:30 Uhr Christmette (Rösch) und nach Vereinbarung 17 Uhr Andacht, Herr Velimsky 130 Plätze Bitte mit Mund-/Nasenschutz Sonntag, 03. Januar 25.12. 9.15 Uhr Andacht, Pfr. Eger Sprechzeiten bei Vikar Adalbert 10:30 Uhr Hl. Messe (Vikar Adalbert) Sonntag, 10. Januar Tel.: 07224 916081 (Büro in Obertsrot) 130 Plätze 9.15 Uhr Andacht, Pfr. Eger 07224 6571386 (Wohnung) Mittwoch, Donnerstag und Freitag 26.12. ST. JAKOBSKIRCHE 16 bis 17:30 Uhr Pfarrhaus Obertsrot 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier als Famili- und nach Vereinbarung engottesdienst (Groß) 130 Plätze Ev. St. Jakobsgemeinde Gernsbach Bitte mit Mund-/Nasenschutz Pfarrbüro Reichental Das Pfarrbüro ist erreichbar unter Tel. Susanne Floss, Gemeindereferentin 24.12. 07224 3394 oder [email protected] nach Vereinbarung 17:00 Uhr Christmette (Reuss) 90 Plätze Tel.: 07224 916082 Anmeldung erforderlich, nur telefo- Erreichbarkeit Herr Pfarrer Ulrich Eger: nisch im Pfarrbüro 995790 (bei Redakti- Tel. 0163-2449437. Fabian Groß, Pastoralassistent onsschluss weitgehend ausgebucht) nach Vereinbarung Wegen derzeitigem Infektionsgesche- Diensthandy: 0151 57530855 26.12. hen ist das Pfarrbüro derzeit nur telefo- 10:00 Uhr Hl. Messe (Rösch) 90 Plätze nisch oder per Mail erreichbar. Bei Redaktionsschluss ist noch unklar, ob alle hier aufgeführten Gottesdienste Weihnachtsgottesdienste Sonntag, 20. Dezember 2020 stattfinden werden. verantwortungsvoll auswählen 10.15 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Susanne Aktuelle Infos finden Sie immer auf unse- Trotz aller aktuellen Einschränkungen Schneider-Riede rer Homepage: www.kath-gernsbach.de dürfen wir an Weihnachten Gottesdiens- Die St. Jakobskirche lädt herzlich zu te feiern. Wir können diese Möglichkeit den Hl. Abendgottesdiensten ein, bitte Weihnachtsgottesdienste im Überblick nicht hoch genug schätzen. Es versteht nehmen Sie zur Anmeldung im Rahmen Gernsbach sich von selbst, dass wir davon sehr ver- des Schutzkonzeptes ein Formular, diese 24.12. antwortungsvoll Gebrauch machen. Wir liegen in der St. Jakobskirche aus. Bitte 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier für die SE haben über die Weihnachtstage eine geben Sie das ausgefüllte Formular im (Groß) 130 Plätze Vielzahl unterschiedlicher Gottesdienste Pfarramtsbriefkasten ab. geplant, um trotz des geringen Platzan- 15:30 Uhr ökum. Weihnachtsfeier Fami- gebots in den Kirchen vielen den Besuch Gottesdienst an Hl. Abend liengottesdienst auf dem Salmenplatz von einem oder zwei Weihnachts- Ökumenisch auf dem Salmenplatz (mit (Eger/Rösch) 200 Plätze gottesdiensten zu ermöglichen. Die Anmeldung) Anmeldung erforderlich siehe unter üblich gewordene Konzentrierung des Ökumene 15.30 Uhr Familiengottesdienst Kirchgangs auf Hl. Abend ist in diesem 17.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt 17:00 Uhr ökum. Weihnachtsfeier für Jahr nicht möglich. Wir möchten über Jung und Alt auf dem Salmenplatz (Eger/ die Weihnachtstage möglichst nieman- In St. Jakob Groß) 200 Plätze den abweisen. Das widerspräche der 18.00 Uhr Christvesper Anmeldung erforderlich siehe unter Weihnachtsbotschaft. Darum braucht es 22.30 Uhr Christmette Ökumene Rücksichtnahme und Verständnis vieler St. Jakob wünscht allen eine gesegnete und auch Flexibilität. Bei Bedarf werden Zeit. 17:00 Uhr Christmette (Vikar Adalbert) 130 Plätze wir weiterverweisen, z. B. von der Bis Weihnachten werden alle Opferga- Liebfrauenkirche auf den Salmenplatz. ben für die Finanzierung unserer Weih- 25.12. Pfarrer Rösch nachtsgottesdienste zugeführt. Dieses 10:00 Uhr Hl. Messe (Rösch) 130 Plätze wird nach den Gottesdiensten über die 18:00 Uhr Weihnachtsvesper (Floss/ Hausgebet zu Weihnachten Opferkästen, wie auch am Kirchenaus- Rösch) 130 Plätze Zum diesjährigen Weihnachtsfest haben gang, gesammelt. 26.12. wir für alle interessierten Gemeinde- 16:00 Uhr Kindersegnung an der Krippe mitglieder ein Hausgebet zusammen- (Rösch) 130 Plätze gestellt für die Feier zuhause oder als KATH. SEELSORGEEINHEIT Impuls zur eigenen Besinnung. Es liegt Pfarrbüro Lautenbach ab Freitag, 18. Dezember in unseren Hauptstr. 55, Telefon 07224 995790 24.12. Kirchen aus und kann dann auch auf der E-Mail: [email protected] 22:00 Uhr Christmette (Vikar Adalbert) Homepage www.kath-gernsbach.de Homepage: www.kath-gernsbach.de 100 Plätze abgerufen werden.

Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020 | 25 LIEBFRAUENKIRCHE NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE 18.00 Uhr Gottesdienst in der katholi- schen Kirche in Gausbach Kath. Kirchengemeinde Gernsbach Weinauer Straße 32 (Pfarrerin M. Eger) So., 20.12.2020 - Vierter Adventsonntag Sonntag, 20. Dezember 10:00 Uhr Kinderkirche im Marienhaus, 11.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent in Freitag, 25.12. - 1. Weihnachtstag Kornhausstr. 28. Loffenau, Kelterackerweg 3 10.00 Uhr Gottesdienst in der katholi- schen Kirche in Gausbach In gemütlicher, fast familiärer Atmo- Freitag, 25. Dezember (Pfarrerin M. Eger) sphäre hören wir gemeinsam mit 11.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst in unseren Eltern oder Großeltern Ge- Loffenau, Kelterackerweg 3 Sonntag, 27.12. - schichten aus der Bibel, erzählen von 1. Sonntag nach Weihnachten "Gott und der Welt" sprechen erste Sonntag, 27. Dezember 10.15 Uhr Einladung zum Gottesdienst Gebete und tragen Fürbitten vor. Komm 11.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresab- in der evangelischen St. Jakobskirche doch einfach vorbei und feiere mit uns schluss in Loffenau, Kelterackerweg 3 Gernsbach (Prädikant H-P. Körner) Kinderkirche! Sonntag, 03. Januar 2021 Donnerstag, 31.12. - Silvester 10:00 Hl. Messe; anschließend Beichtge- 11.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresan- 17.00 Uhr Gottesdienst zum Altjah- legenheit (Vikar Adalbert) hinten in der fang in Loffenau, Kelterackerweg 3 resabend in der katholischen Kirche in Kirche im bestuhlten Teil Gausbach (Pfarrerin M. Eger) 18:30 Uhr Bußgottesdienst mit dem Projektchor JEHOVAS ZEUGEN Für Gemeindeglieder, die an Weih- nachten keinen Gottesdienst besuchen Diese Woche finden zwei Zusammen- Di., 22.12.2020 können oder möchten, legen wir ein künfte statt, virtuell über Videokonfe- 18:00 Uhr Rosenkranz Heft "Weihnachten anders feiern" aus. renz. 18:30 Uhr Hl. Messe Sie können mit den Texten und Liedern Musikalische Gestaltung der Weih- Donnerstag, 17. Dezember dieser Vorlage Weihnachten zuhause nachtsgottesdienste in der Liebfrauen- 19 Uhr Schätze aus Gottes Wort feiern. Die Hefte liegen in den Geschäf- kirche Bibellesen: 3. Mose 12-13 ten in Forbach und Weisenbach zur An Heiligabend um 17 Uhr wird die Die Gesetze über Aussatz und die Lehren Mitnahme aus. Chrismette in der Liebfrauenkirche mit- für uns gestaltet von einem Streicherensemble, 19.30 Uhr Uns im Dient verbessern Flöte und Orgel. Wieso sind biblische Grundsätze gut für uns? - Lektion 11 der Guten-Botschaft- Am 1. Feiertag erfolgt die Mitgestaltung Broschüre im Gespräch verwenden durch Sologesang und Orgel. 19.45 Uhr Unser Leben als Christ 20.05 Uhr Versammlungsbibelstudium MARIA HEIMSUCHUNG anhand des Hesekiel-Buches, Kapitel 2: Ihre "Gaben fanden Gottes Anerken- Kath. Kirchengemeinde Lautenbach nung" So., 20.12.2020 - Vierter Adventsonntag Warum hat Gott Abels Anbetung aner- 08:45 Uhr Hl. Messe kannt und warum wurde Kains Anbe- tung abgelehnt? Musikalische Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste Sonntag, 20. Dezember Am 24. und 26. Dezember und am 6. 10 Uhr Öffentlicher Vortrag - Thema: Januar singt eine kleine Gesangsgruppe Wie kann man das Ende der Welt über- des Kirchenchors Lautenbach in den leben? dortigen Gottesdiensten. 10.35 Uhr Bibelstudium mit Zuhörerbe- teiligung anhand des Wachtturm-Arti- HERZ-JESU kels: "Bibelstudien, die zur Taufe führen (Teil 2)" Kath. Kirchengemeinde Obertsrot/ Teilnahme an den virtuellen Zusammen- Hilpertsau künften möglich mit Anmeldung unter So., 20.12.2020 der Telefonnummer 07224/655 661. 10:30 Uhr Hl. Messe

Mo., 21.12.2020 EV. KIRCHENGEMEINDE 18:00 Uhr Rosenkranz FORBACH-WEISENBACH 18:30 Uhr Bußgottesdienst Sonntag, 20.12. - 4. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst in der katholi- schen Kirche in Gausbach ST. MAURITIUS (Pfarrerin M. Eger)

Kath. Kirchengemeinde Reichental Donnerstag, 24.12. - Heiligabend Sa., 19.12.2020 16.00 Uhr Familiengottesdienst in der Foto: thinkstock 18:30 Uhr Hl. Messe katholischen Kirche in Gausbach

26 | Gernsbacher Stadtanzeiger | Ausgabe 51 | 2020