Verein Land zum Leben - e . V.

1 Was ist LEADER?

• „Liaison entre actions de développement de l´économie rurale“ • Förderprogramm der EU seit 1991 • 2014-2020 ca. 2600 Regionen in der EU, 321 in Deutschland • Gefördert durch Mittel der EU und der Bundesländer • Basis ist die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) • Einbindung der Bevölkerung

2 Auf dem Weg zur LEADER-Region

• 12/2013: Landkreis und Kommunen geben gemeinsame Interessensbekundung ab

• 07/2014: Aufruf zur Wettbewerbsteilnahme

• 10/2014: „Land zum Leben Merzig-Wadern e.V.“

• 07-12/2014: Vier öffentliche Veranstaltungen zur Analyse der Entwicklungsbedürfnisse

3 • 01/2015: Einreichung der LES beim Land

• 03/2015: Merzig-Wadern wird als eine von vier LEADER-Regionen ausgewählt

• 06/2015: Merzig-Wadern wird offiziell als LEADER-Region anerkannt

• 09/2015: Erster Projektaufruf

4 LEADER Region Merzig-Wadern

• 1 von 4 im

• Gesamter Landkreis mit Ausnahme der Kernstadt (Ausnahmen möglich)

• Kooperationen mit benachbarten LAGn

5 Projektförderung

• Zuwendungsempfänger: privat und öffentlich • Mind. 5.000 € / Max. 150.000 € Fördersumme • Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinprojekten (bis 10.000 € Gesamtkosten) • Fördersätze zwischen 50% (private Vorhaben) und maximal 80% • Zuschuss nur auf Erstattungsbasis möglich

6 Fördermittel

• 2 Mio € Fördermittel als festes Budget • Davon müssen mind. 1,5 Mio € in die Projekte fließen • Rund 1,25 Mio € Fördermittel wurden vom Vorstand genehmigt

7 Verein Land zum Leben Merzig-Wadern e.V.

• Vorstand o Bewertet die Projekte o Verteilung der Fördermittelbudgets auf die Themengebiete o Verantwortlich für die Lokale Entwicklungsstrategie

• Mitgliederversammlung o 44 Mitglieder

• Geschäftsstelle o Schnittstelle zwischen den Projektträgern, Vereinen und Ministerium o Beratung der Antragssteller und Projektträger

8 Öffentlichkeitsarbeit

• 350 Veröffentlichungen in Print- und Onlinemedien

• Präsentation beim Tag der Regionen

• 101 Erstberatungstermine

9 • 8 Projekt Aufrufe • 27 Projekte ausgewählt • 8 abgeschlossene Projekte

10 HF 1 jung und innovativ

Institution / Verein Projektname Ort GIB Nachtbus Merzig-Wadern- Landkreis Merzig-Wadern Nunkirchen

GIB Kreative, grüne Lernwelt Merzig

Eigenbetrieb „Touristik, Freizeit Jugend erlebt Zukunft und Kultur“ der Gemeinde Losheim am See

Jugendhaus Merzig e.V. Jugendbeteiligungen Merzig Landkreis Merzig-Wadern

Nachtbus Zuwendungsübergabe Jugend Lernwelt erlebt Zukunft

11 HF 1 jung und innovativ

Institution / Verein Projektname Ort Landkreis Merzig-Wadern Ist-Stand-Analyse jugendlicher Landkreis Merzig-Wadern Kreisjugendamt Lebenswelten

Gemeinde Perl Grenzraum Dreiländereck – Perl – Schengen 2.000 Jahre Einheit und Trennung Jugendkirche MIA Vielfalt bereichert -Rappweiler

Landkreis Merzig-Wadern Zukunftssichere Region Merzig- Landkreis Merzig-Wadern Stabsstelle Reg. Daseinsvorsorge Wadern – jung und innovativ

Workshop: Ist-Stand-Analyse Grenzraum Dreiländereck Vielfalt bereichert

12 HF 2 natürlich und gesund

Institution / Verein Projektname Ort Kreisstadt Merzig Arche-Park Merzig und sein Merzig ökologisches Schaufenster

Landkreis Merzig-Wadern Gedächtnisregion Merzig-Wadern Landkreis Merzig-Wadern Stabsstelle Reg. Daseinsvorsorge - Demenzprävention

Gemeinde Generationen BewegungsInsel Mettlach–Orscholz

CEB Gesund-Fit-Aktiv Netzwerk für Landkreis Merzig-Wadern Vitalität

Zuwendungsübergabe Arche-Park Plan: Generationen BewegungsInsel Merzig

13 HF 3 sozial und generationengerecht

Institution / Verein Projektname Ort Caritasverband Saar-Hochwald Seniorenpatenschaften, ein Landkreis Merzig-Wadern e . V. Besuch- u Begleitdienst für einsame älter Menschen Gemeinde Losheim am See Kelterschuppen als Anbau für Losheim am See – Scheiden den Obst- und Gartenbauverein Scheiden GNUS e.G. Denkpfad Gedächtnis- und Mettlach-Orscholz Kardioprävention Obst- und Gartenbauverein Dorfgarten Wadrill Wadern-Wadrill Wadrill e . V.

Seniorenpatenschaften Kelterschuppen Denkpfad

14 HF 3 sozial und generationengerecht

Institution / Verein Projektname Ort Kreisstadt Merzig Naherholungsgebiet Zum Merzig-Fitten Rotenberg Fitten

Förder- und Trägerverein DOKI-Bus Mettlach-Wehingen Wehingen e . V. DAV Sektion Berg- und Innenausstattung des Foyers im Wadern Skifreunde Hochwald e.V. Kletterzentrum

Naherholungsgebiet Zum DOKI-Bus Plan: Innenausstattung des Rotenberg Fitten Foyers

15 HF 4 wirtschaftlich stabil

Institution / Verein Projektname Ort Selbstvermarktungsgemeinschaft Aus der Region für die Region Landkreis Merzig-Wadern/ Merzig im Landkreis Merzig-Wadern e . V.

Saarschleifenland Tourismus Stärkung der Wirtschaftskraft Landkreis Merzig-Wadern GmbH durch Verbesserung der Verfügbarkeit regionaler Produkte Saarschleifenland Tourismus Wein- und ArchitekturRoute Transnational GmbH Terroire Moselle

Marktstände: Aus der Region Workshop: Verfügbarkeit Studienfahrt: Wein – und für die Region regionaler Produkte ArchitekturRoute

16 HF 5 touristisch attraktiv

Institution / Verein Projektname Ort Saarschleifenland Tourismus Komfortzone Premiumwege für Landkreis Merzig-Wadern GmbH Gäste und Bürger

Stadt Wadern Das Stadtmuseum und seine Stadt Wadern dezentrale Museumsstandorte im Stadtgebiet Saarschleifenland Tourismus Entwicklung durch Kooperation Landkreis Merzig-Wadern GmbH

Komfortzone Premiumwege Auszug aus dem Konzept Stadtmuseum Wadern

17 HF 5 touristisch attraktiv

Institution / Verein Projektname Ort Kreisstadt Merzig Ausstattung eines Infozentrums Merzig „Willkommen Wolf“

Bürgerverein Reidelbach e . V. Bürgerpark Zur Weinburg Wadern- Reidelbach

Wolfspark Bürgerpark zur Weinburg

18 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

19