Mitteilungsblatt der

Gemeinde

Herausgeber: Gemeinde Genderkingen, Hauptstraße 2, 86682 Genderkingen Tel. 09090/2534, Fax 09090/959269

E-Mail: [email protected], Internet: www.genderkingen.de

Geschäftszeit Rathaus: Montag von 8 bis 10 Uhr und 19 bis 20 Uhr, Donnerstag von 19 bis 20 Uhr.

Ausgabe 4/2015 August 2015

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Elternbeirat, Aus der Gemeinde welcher viele Stunden Vorbereitungszeit inves- tiert hatte, unter anderem wurden eine Hüpf- Kindergartenjubiläum burg und ein Luftballonweitflug (siehe hierzu Im Oktober 1975 nahm der Kindergarten St. eigener Bericht) organisiert. Das Theaterstück Peter und Paul seinen Betrieb auf. Damals noch von den Lechwerken gesponsert, stieß bei den unter der Trägerschaft der Kirche. Das dies zuschauenden Kindern und Eltern auf große überhaupt zustande kam, war auf die Initiative Begeisterung. Den Reinerlös der Veranstaltung von sechs Müttern zurückzuführen. Bei tropi- möchte der Elternbeirat für die Neuanschaffung schen Temperaturen wurde das 40-jährige Jubi- eines Spielgerätes verwenden. läum vor Ort gefeiert. Pfarrer Paul Großmann hielt eine Messe ab, mitgestaltet von den Kin- dergartenkindern und dem Kindergartenteam.

Luftballonwettbewerb

Die Essensausgabe übernahmen die Faschings- freunde unter der Regie von Udo Heininger. Bürgermeister Roland Dietz bedankte sich bei den ‚geladenen Gründungsmüttern— mit einem Blumenstrauß.

Beim Kindergartenjubiläum konnten die Besu- cher heliumgefüllte Luftballons mit einer Rück- antwort-Karte steigen lassen. Gewinnerin des Luftballonwettbewerbs war Irmgard Angermeier Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 2 August 2015

mit einer Flugleistung von 233 Kilometern, dicht Ab dem neuen Kindergartenjahr bietet die Ge- gefolgt von Leon und Lena Klebl mit jeweils 221 meinde an zwei Nachmittagen jeweils dienstags Kilometern. Weitere Rückläufer wie folgt: Mia und donnerstags bis 16 Uhr eine Nachmittags- Nordt (179 Kilometer), Elisabeth Keller (166 betreuung im Kindergarten an. Um die Kinder Kilometer), Johanna Seeler (87 Kilometer), optimal versorgen zu können, wurde die gelern- Hanna Lehner (54 Kilometer), Xaver Böck (54 te Erzieherin Marie-Luise Fischer, welche in Kilometer) und Rebecca Dietz (18 Kilometer). Genderkingen wohnt, eingestellt. In unserem Als Siegerpreis wurde ein Rundflug für zwei Kindergarten haben somit alle fünf Beschäftig- Personen überreicht. Alle übrigen Personen er- ten die hochwertige Ausbildung als Erzieherin hielten eine Eintrittskarte für die Western-City- abgelegt. Somit dürften wir im Landkreis eine Stadt in Dasing. Spitzenstellung einnehmen.

Verabschiedung Kindergartenleitung Ferienprogramm Sehr gut wurde das Ferienprogramm von unse- ren Kindern angenommen. Die Einschreibung sprach für sich. Danken möchte ich dem Kultur- ausschuss sowie allen Helfern und Kursleitern für die Vorbereitung und Organisation des Feri- enprogrammes 2015. Wie im letzten Jahr, soll eine Sonderausgabe erscheinen. Bitte senden Sie Bilder und Berichte der Veranstaltun- gen dazu an die Gemeinde.

Ältester Bürger Bürgermeister Roland Dietz durfte am 23.07.2015 Genderkingens ältesten Bürger Jo- sef Königsdorfer zum 90. Geburtstag gratulie- ren. Die Gemeinde wünscht dem Jubilar alles Gute und recht viel Gesundheit.

Dank an unsere Freiwillig Feuerwehr Mit Ablauf des Kindergartenjahres gab Angelika In den letzten Wochen war unsere Feuerwehr Luderschmid die Kindergartenleitung aufgrund gefordert. Zahlreiche Einstätze der unterschied- einer Arbeitszeitreduzierung ab. Neue Leiterin lichsten Art wie Fahrzeugbrand, schwere Ver- ist ab September Pia Kimmel. Im Jahr 1993 kehrsunfälle, großflächige Flurbrand usw. wur- übernahm Frau Luderschmid die Kindergarten- den professionell durch unsere Wehr abgearbei- leitung von Gertrud Hartl. Bürgermeister Roland tet. Zusätzlich fanden Brandschutzübungen an Dietz bedankte sich in der letzten Woche vor Kindergarten und Schule statt sowie Verkehrs- den Ferien für die geleistete Arbeit und das regelungen anlässlich des Geburtstages von große Engagement. Frau Luderschmid bleibt an Herrn Wanner und der Großveranstaltung Hori- zwei Wochentagen (Montag und Dienstag) un- zon Air Meet. Als Bürgermeister möchte ich den seren Kindern erhalten. Feuerwehrleuten meinen persönlichen Dank für das Engagement und Zeitaufwand aussprechen. Neueinstellung Kindergarten Ludwig-Wanner-Radweg Am Samstag, den 08.08.2015 konnte Ludwig Wanner seinen 80. Geburtstag feiern. Der Un- ternehmer, welcher im Jahr 1959 mit Fritz Freisleben ein Kiestransportunternehmen grün- dete, startete mit einem Lkw und einer Tages- produktion von 50 Tonnen. Mittlerweile zählt der Fuhrpark 16 Lkw und die Tagesproduktion liegt bei 5.000 Tonnen. Im Jahr 1997 übernahm die Firma Märker die Geschäftsanteile von Herrn Freisleben. Seit dieser Zeit gibt es den Betrieb Wanner und Märker. Ludwig Wanner ist als gro- ßer Gönner und Spender der Gemeinde sowie der Genderkinger Vereine bekannt. Von der Gemeinde erhielt Herr Wanner ein Geburtstags- geschenk der ganz besonderen Art. Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 3 August 2015

Der Radweg, welcher von seiner Firma gebaut Kirchenmauer wurde und vom Ortsende bis zum Flugplatz Die marode Mauer, welche unser Kirchengelän- führt, erhielt den Namen Ludwig-Wanner- de umschließt, soll saniert werden. Aus opti- Radweg. Bürgermeister Roland Dietz durfte scher Sicht ist dies wirklich kein Luxus. Die dem Geburtstagskind das Straßenschild auf rund 71 Meter lange Mauer teilen sich laut Ei- seiner Geburtstagsfeier vor über 500 geladenen gentümerverzeichnis mit 39 Metern die Ge- Gästen überreichen. meinde und mit 32 Metern die Kirche.

Vergabe Fenster Rathaus Die Holzfenster am Rathaus müssen an der Westseite erneuert werden. Den Auftrag hierzu hat die Schreinerei Meitinger erhalten. Vorge- sehen ist, die alten Holzfenster komplett gegen Kunststoffenster auszuwechseln.

Durchgeführte Grabrüttelprobe Am Friedhof wurde die gesetzlich vorgeschrie- bene Grabrüttelprobe von der Firma Stolzen- berger durchgeführt. Erfreulicherweise kam es dabei nur zu einer Beanstandung.

Reinigung von Straßensinkkästen Die Anwohner sind gesetzlich verpflichtet auch

die Kanaleinlaufschächte regelmäßig zu entlee-

50 Jahre Schule Genderkingen ren und zu reinigen (nachzulesen auf der Inter- Mit dem Schuljahresbeginn im September 1965 netseite der Gemeinde bei Ortsvorschriften - wurde die Genderkinger Schule feierlich einge- Straßenreinigung §5). Von der Gemeinde wer- weiht und eröffnet. Dies wollen wir mit einem den diese Arbeiten als ‚Bürgerservice— in der Festakt am Sonntag, den 18.10.2015 gebüh- Regel zweimal jährlich unentgeltlich übernom- rend feiern. Mit einer Bilderausstellung wollen men. Bei starker Verschmutzung sind die An- wir das ganze umrahmen. Daher bitten wir alle, wohner aber verpflichtet ihrer Reinigungspflicht welche aus den vergangenen 50 Jahren irgend- nachzukommen. welche Schulfotos von Klassenbildern oder sonstigen schulischen Veranstaltungen haben, Kanalsanierung uns diese zur Verfügung zu stellen. Sie werden Das Kanalnetz muss alle zehn Jahre untersucht von uns digitalisiert und anschließend wieder und überprüft werden. Die Überprüfung ergab, zurückgegeben. Die Fotos geben Sie bitte bis dass unser Kanalnetz in einem recht guten Zu- spätestens 20.09.2015 in der Gemeinde ab und stand ist. Selbstverständlich sind auch Mängel vermerken auf der Rückseite ihren Namen. vorhanden. Vom Ingenieurbüro Steinbacher Schon im Voraus vielen Dank für ihre Unter- wurde ein Sanierungskonzept erstellt, welches stützung. aufgrund der durchgeführten Kanalbefahrung mittels Kamera ermittelt wurde. Insgesamt Planung einer Krippenausstellung knapp über 300.000 Euro wären notwendig um Der Kulturausschuss der Gemeinde möchte in alle Schäden zu beseitigen. Rund 100.000 Euro der Adventszeit im Enzlerhaus eine Krippenaus- wurden bereits von der Gemeinde investiert. stellung eröffnen. Hierzu werden alle Bürgerin- Weitere 128.000 Euro sollen heuer bzw. im nen und Bürger gebeten, die eine Krippe zur nächsten Jahr für Sanierungsmaßnahmen aus- Verfügung stellen möchten, sich mit den Mit- gegeben werden. Erfreulich ist, das der WFW gliedern des Kulturausschusses unter einer der (Wasserversorgung Fränkischer Wirtschafts- folgenden Telefonnummern in Verbindung zu raum) sich mit 28.000 Euro an den Sanie- setzen: rungsmaßnahmen beteiligt.

Christian Böck Tel. 09090/705556 Versetzung Ortschild Claudia Forster Tel. 09090/3466 Vom Landratsamt Donau-Ries wurde das Orts- Kurt Klebl Tel. 09090/1283 child von Rain kommend, welches sich an der Manuela Teschauer Tel. 09090/920982 ‚Hausruine— befand, kurzerhand ohne Informa- Wir hoffen auf regen Zuspruch, denn nur mit tion der Gemeinde Ortseinwärts versetzt. In der einer gewissen Anzahl an Krippen kann eine Gemeinderatsitzung wurde dies behandelt und Ausstellung stattfinden. Ihr Kulturausschuss der bemängelt. Auf schriftliche Intervention der Gemeinde. Gemeinde erklärte das Landratsamt, welches Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 4 August 2015

Straßenlastträger ist, dass diese Maßnahme Asylbewerber anhand der jeweiligen Einwohner- rechtens sei und bestand haben soll. zahl aufnehmen soll.

Für Genderkingen würde dies bedeuten, dass Eichenprozessionsspinner zwischen 12 und 18 Asylbewerber hier ihren Vor kurzem wurde der erste Befall von Eichen- Lebensmittelpunkt haben. Wie lange die einzel- prozessionsspinnern im Genderkinger Gemein- nen Personen bei uns bleiben, kann nicht ge- debereich festgestellt .Es ist nun davon auszu- sagt werden, da dies vom Stand des Asylver- gehen, das es auch weitere befallene Bäume fahrens abhängt. Dies dürfte sich aber über (nur Eichen) im Gemeindebereich gibt. Um einen sehr langen Zeitraum hinziehen. aufmerksame Kontrollen der Eichen durch die Grundstückseigentümer wird gebeten. Befallene Die Unterkunft wird in vielen Gemeinden in Bereiche sollten mit einer Hinweistafel und ge- Containern erfolgen müssen, da keine geeigne- gebenenfalls mit Warnband gekennzeichnet ten Wohngebäude zur Verfügung stehen. Auch werden. Auskünfte hierzu erteilt 3. Bürgermeis- bei uns ist kaum Wohnungsleerstand im Dorf. ter Michael Fürst unter Tel. 0173/8642808. Eine Unterbringung sei es auch nur für kurze Zeit, da die Turnhalle, das Bürgerhaus oder Anonyme Schreiben an die Gemeinde etwa das Sportheim definitiv ausscheiden. Un- Bei der Gemeinde gingen vermehrt Schreiben ser Vereinsleben wäre lahmgelegt. ohne Absender an den Bürgermeister und Ge- Der Gemeinderat hat intensiv diskutiert und meinderat ein. Solche anonymen Schriftstücke beraten, wo und wie die Asylbewerber unterge- werden nicht behandelt und landen allesamt im bracht werden können. Mehrere Containerstan- Papierkorb. Wer nicht so viel Zivilcourage hat, dorte im Ort wurden beleuchtet, unter anderem seinen Namen unter ein Beschwerdeschreiben in der Schulstraße und Lechstraße. zu setzen, darf nicht hoffen, dass sich Bürger- Einigkeit herrschte im Rat, dass diese Personen meister und Gemeinderäte dafür Zeit nehmen. unbedingt ‚Menschenwürdig— wohnen sollen.

Als geeignetes Objekt wurde das Gelände der Unterbringung von Asylbewerbern ehemaligen Kartbahn samt bestehendem Ge- Die Asylproblematik nimmt ungeahnte Ausmaße bäude befunden. Die Gemeinde möchte dieses an. Jede Woche werden dem Regierungsbezirk Areal kaufen. Im Gebäude, welches umgebaut Schwaben über 1.000 Asylbewerber zugewie- werden muss, finden die Personen optimale sen. Von dort werden diese Personen auf die Wohn- und Freizeitvoraussetzungen. zehn Landkreise und die vier Kreisstädte ver- teilt. Ein Ende der Flüchtlingswelle ist derzeit Falls eine höhe Zuweisung von Asylbewerbern nicht absehbar. Die vorhandenen Unterbrin- nach Genderkingen kommt, so können auf dem gungsmöglichkeiten des Landkreises Donau- Gelände zusätzlich Container aufgestellt wer- Ries sind nahezu erschöpft. Für akute Notun- den. Die Umsetzung gestaltet sich allerdings als terkünfte sind drei Turnhallen für kurzfristige sehr schwierig und arbeitsreich, da hierzu der Unterbringungen herangezogen worden. Bebauungsplan geändert werden muss, um die Diese befinden sich in , rechtlichen Voraussetzungen für dauerhafte und Harburg. Aktuell wurde die Turnhalle des Wohnverhältnisse zu schaffen. Bisher ist das Gymnasiums in Donauwörth für die Notbele- Gelände als Sonderplatz Kartbahn und Ver- gung umfunktioniert. Von der Bayerischen kehrsübungsplatz ausgewiesen. Vom Landrat Staatsregierung waren Überlegungen vorhan- Stefan Rößle wurde versichert, dass der Ge- den, die Alfred-Delph-Kaserne in Donauwörth meinde jegliche Unterstützung durch das Land- zu einem sogenannten Aufnahme- und Rück- ratsamt gewährt wird. führungszentrum umzugestalten. Das hieße bis Der frühmöglichste Einzugstermin der zugewie- zu 1.500 Personen überwiegend aus den Bal- senen Asylbewerber dürfte Ende des Jahres kanstaaten würden dort untergebracht und auf sein. Einfluss auf eine Zuweisung bezüglich der ihre Abschiebung warten. Nationalitäten oder Geschlechter kann laut Aus- Derartige Überlegungen konnten abgewendet sage der zuständigen Stellen an die einzelnen werden. Diese Personen sollen nach Bamberg in Gemeinden nicht erfolgen. Wichtig ist es, die die dortige Kaserne verlegt werden. Stattdessen ankommenden Personen bei uns im Ort zu in- wird eine Erstaufnahmeeinrichtung für 600 Per- tegrieren. Hier ist die politische Gemeinde, Kir- sonen geschaffen. Diese Personen kommen che, Vereine aber auch alle Bürgerinnen und zusätzlich zu der reglementierten Quote für den Bürger gefordert. Die Vereinsvorstände wurden Landkreis dazu. In der Bürgermeister- bereits angeschreiben, um in ihren Gremien dienstbesprechung am Montag, den 20.07.2015 bezüglich Integration zu diskutieren. wurde beschlossen dass jede Kommune im Wer aktiv an der Integration und Eingliederung Landkreis quotenmäßig 1,0 bis 1,5 Prozent unserer zugewiesenen Asylbewerber mitarbei- Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 5 August 2015

ten möchte, soll sich bitte beim Bürgermeister melden. Vorgesehen ist eine Bürgerinformation Donau--Bläser zum Thema Asylbewerber (Unterkunft, Integra- tion usw.) abzuhalten. Diese findet am Don- Ein Sonntag im Zeichen der Musik nerstag, den 17.09.2015, um 19.30 Uhr, im Auch beim diesjährigen Vorspielnachmittag der Bürgerhaus statt. Donau-Lech-Bläser konnte die Vorsitzende Pet- ra Wanner volles Haus verzeichnen. Aufgrund der schon zur Tradition gewordenen Zahlen & Fakten heißen Temperaturen an diesem Event, war der Musikverein erstmals in den kühleren Hansele- Die Gemeinde Genderkingen in Zahlen Stadel ausgewichen. Neben den zahlreichen Stichtag 16.06.2015 bis 19.08.2015 Gästen begrüßte Petra Wanner auch Bürger- Geburten: 2 meister Roland Dietz und das Ehrenmitglied Eheschließungen: 0 Franz Wagner. Zuzüge: 13 Wegzüge: 4 Sterbefälle: 0 Einwohnerstand: 1.252

Verwaltungsgemein- schaft Rain

Ausbildungsstellen bei der VG Rain Die Verwaltungsgemeinschaft stellt zum 01.09.2016 voraussichtlich wieder eine(n) Aus- zubildende(n) für den Beruf der/des Verwal- tungsfachangestellten und eine(n) Auszubilden- de(n) für den Beruf der Informatikkauffrau/des Informatikkaufmanns ein. Weitere Informatio- nen sind im Internet unter www.vg- rain.de/rathaus/stellen.htm veröffentlicht. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Un- terlagen erbitten wir bis 30.10.2015 an Verwal- tungsgemeinschaft Rain, z. H. Frau Huber, Mit den einleitenden Takten aus ‚Also sprach Hauptstr. 60, 86641 Rain. Zarathustra— von Richard Strauss eröffnete die Sie erreichen das Rathaus: Jugenkapelle triumphal den Sonntag im Zeichen Hauptstr. 60, 86641 Rain der Musik. Im Verlauf des Nachmittags konnten (Postfach 1110, 86641 Rain) sich die Zuschauer vom breitgefächerten Reper- Tel.: 09090/703-0 toire der jungen Nachwuchskapelle überzeugen.

Fax: 09090/703-139 Neben afrikanischen Rhythmen, dem ‚African E-Mail: [email protected] Marching Song—, durfte natürlich auch Bayeri- Geschäftszeiten: sche Volksmusik nicht fehlen. Hierzu hatten die Montag bis Freitag: 8 bis 12.30 Uhr jungen Musiker neben einem Ländler, arrangiert Montag bis Donnerstag: 14 bis 16 Uhr von ihrer Dirigentin Teresa Kiss, auch die ‚Am- Bürgeramt zusätzlich: boss Polka— einstudiert. Mit der Titelmelodie aus Donnerstag bis 18 Uhr dem Tarzan-Musical ‚You`ll be in my Heart— zauberten die jungen Musiker Gänsehaut auf die ein oder anderen Zuhörer. Bürgerverein In ihren Einzelvorträgen stellten die Musikschü- ler ihr Können souverän unter Beweis. Und Neuwahlen auch der Flötenzirkus, die Kleinsten des Ver- Gut besucht war die Generalversammlung des eins, bewies, dass man bereits nach ein paar Bürgervereins. Vorsitzender Bernhard Schellen- Monaten Unterricht fehlerfrei und scheinbar berger wurde im Amt bestätigt, ebenso Kassier ohne Lampenfieber vor großem Publikum be- Brigitte Gabriel sowie die Kassenprüfer Gabriele stehen kann. Scherer und Klaus Bleymayr. Als Beisitzer wur- den gewählt, Mechthild Schellenberger und Während der Pause und auch zum Ende des Gudrun Geillinger. Konzerts konnten die verschiedensten Instru- Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 6 August 2015

mente ausprobiert werden. Für Fragen rund um Anschließend war diese zum Verzehr freigege- die Ausbildung im Verein standen die Musikleh- ben. Bei einem gemütlichem Beisammensein rer Rede und Antwort. ließen die Gäste und Kameraden die Feier aus- klingen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die bei- Die Vorstandschaft bedankt sich auf diesem den Klarinettistinnen Jana Fischer und Lisa Weg nochmals bei den Gästen und bei allen Ziegler mit dem ASM-Bläserabzeichen in Bronze Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuer- ausgezeichnet. Beide haben die D1-Prüfung mit wehr Genderkingen, die den Kameradschafts- sehr gutem Erfolg bestanden. abend an sich erst möglich gemacht haben.

Freiwillige Feuerwehr Garagen von der Firma Eigner Die Firma Eigner Fertigbau GmbH & Co KG hat- Löschübung in Schule und Kindergarten te sich bereiterklärt, der Feuerwehr eine Dop- In der letzten Schulwoche vor den Sommerferi- pelgarage zur Verfügung zu stellen. Im letzten en wurde eine Feuerlöschübung im Schulge- Jahr wurde die erste Hälfe der Garage aufge- bäude sowie im Kindergarten abgehalten. Mit baut und die zweite Hälfte der Garage ist nun viel Spaß verfolgten die Kinder die simulierten heuer im Juli von der Firma Eigner geliefert Löschübungen und Evakuierungsmaßnahmen. worden. Die Garage wird als Lagerplatz für Im Anschluss wurden die Schulkinder im Feu- Löschmittel und wichtige Materialien für Einsät- erwehrhaus zu einer Brotzeit eingeladen. ze der Feuerwehr verwendet. Die Feuerwehr möchten sich nochmals ganz herzlich bei der Firma Eigner und bei Hermann Berndorfer für die großzügige Spende bedan- ken. Des Weiteren bedankt sich die Feuerwehr natürlich auch bei der Gemeinde, die das Fun- dament der Garage zur Verfügung gestellt hat. Ein besonderer Dank gilt auch dem Kameraden Rüdiger Wanninger, der die Organisation mit der Firma Eigner übernommen hatte.

Feier zum 140-jährigen Bestehen Zum Anlass des 140-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr richtete diese am Sams- tag, den 01.08.2015 einen Kameradschafts- abend im Feuerwehrgerätehaus aus. Die Feu- erwehr wurde am 13.06.1875 von 41 aktiven und 22 passiven Mitgliedern geründet.

Von links: 1. Kommandant Manuel Schweier, Her- mann Berndorfer und Rüdiger Wanninger.

Internetauftritt der Feuerwehr

Wir möchten Ihnen auf diesem Weg unsere In-

ternetseite vorstellen. Auf unserer Homepage

erfahren Sie mehr über Einsätze, Neuigkeiten Am Nachmittag gab es Kaffee und Kuchen, im und anstehende Termine der Feuerwehr. Des Anschluss begann das gemütliche Abendpro- Weiteren können Sie sich über die Geschichte gramm. 1. Kommandant Manuel Schweier be- des Vereins, der Feuerwehrführung, dem Gerä- grüßte die Ehrengäste, Mitglieder und Freunde tehaus oder den Einsatzfahrzeugen informieren. der Feuerwehr. Er bedankte sich für das zahl- Unter dem Menüpunkt ‚Bilder— können Sie sich reiche Erscheinen sowie die Spansau der Fami- Bilder unserer Übungen, Veranstaltungen und lie Wagner. Einsätze ansehen. Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 7 August 2015

Nützliche Tipps für Ihre Sicherheit sowie der in Bayern eingeführten Rauchmelderpflicht finden Sie unter dem Menüpunkt ‚Bürger-Infos—. Im Zuge der Neugestaltung wurde auch eine App für Smartphones ins Leben gerufen. Diese App können Sie unter dem Namen ‚Genderkin- gen— im Apple App Store oder im Google Play Store kostenlos installieren. Für Fragen und Anregungen können Sie über unsere Homepage Kontakt mit uns aufnehmen. Schauen Sie doch mal unter www.feuerwehr- genderkingen.de vorbei.

Pfarrgemeinde Von links: 1. Bürgermeister Roland Dietz, Geschäfts- stellenleiterin Heidi Faber und 1. Schützenmeister Spende Restaurierung Steinmeyer-Orgel Swen Hertwig. Auf Initiative von Gundhild Spindler und Leo Angermeier hat der Schülerjahrgang 1938/1939 beschlossen, das bestehende Klassenkonto auf- Sportverein zulösen und das vorhandene Geld für einen gu- ten Zweck zu spenden. Der Betrag von 250 Generalversammlung 2015 Euro wurde von Leo Angermeier im Beisein von Unser Vorstand Manfred Eß konnte am Sams- Pfarrer Paul Großmann, Bürgermeister Roland tag, den 25.04.2015 im Sportheim Genderkin- Dietz und dem Kirchenpfleger Rudi Hirschbeck gen die anwesenden Mitglieder zur jährlichen für die Restaurierung der Steinmeyer-Orgel Generalversammlung begrüßen. übergeben. Nach der Schweigeminute wurde mit dem Ge- schäftsbericht begonnen. Anschließend erfolg- ten die einzelnen Spartenberichte durch die jeweiligen Spartenleiter. Der Kassenbericht wurde von Christian Ruß vorgelesen. Danach wurden die Ehrungen vorgenommen. Es konn- ten acht Mitglieder für 20 Jahre mit der Ver- einsnadel Bronze, vier Mitglieder für 30 Jahre mit der Vereinsnadel Silber sowie drei Mitglie- der mit der Vereinsnadel Gold geehrt werden. Erfreulich war zudem, dass Franz Ost sowie Wilfried Florian einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt werden konnten.

Im Anschluss erfolgten die Neuwahlen der Vorstandschaft:

Schützenverein 1. Vorstand Manfred Eß, 2. Vorstand Klaus Koch, Weichen für Nachwuchs der Schützenju- Kassier Christian Ruß, gend gestellt Schriftführerin Ramona Liedl sowie die Beisitzer Dank einer Spende der Raiffeisenbank Rain am Erwin Bauer, Thomas Herre und Manuel Gebert.

Lech und des Vereinsförderbetrages der Ge- Spartenleiter Fußball: meinde, konnte für den Schützenverein ein La- Dominik Fritsch und Thomas Meier. sergewehr im Wert von 1.250 Euro angeschafft werden. Dieses ermöglicht Kindern bereits ab Spartenleiter Fischen: Benjamin Liedl. sechs Jahren den Schießsport völlig ungefähr- Spartenleiter Stockschützen: Christa Stangl. lich zu erlernen. Der 1. Schützenmeister Swen Hertwig bedankte sich recht herzlich bei der Spartenleiter Ski: Andreas Juch.

Genderkinger Geschäftsstellenleiterin Heidi Fa- Spartenleiter Jugend: Frank Rein. ber und dem Bürgermeister Roland Dietz für die großzügige Unterstützung. Der Verein freut sich Bei der Sparte Gymnastik stellte sich leider bis- schon jetzt, interessierte Eltern mit ihren Kin- her niemand zur Verfügung. Margit Keller ver- dern und Jugendlichen zu einem Probetraining abschiedete sich hierbei aus der Vorstand- begrüßen zu können. schaft. Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 8 August 2015

Es wird noch immer nach einem/einer Sparten- Fahrzeuge anschließend auch noch für unsere leiter/in für Gymnastik gesucht! Wer Interesse Dorfrunden verwenden. Auch Peter Kraus hat hat, darf sich sehr gerne bei der Vorstandschaft uns wieder einen Anhänger zur Verfügung ge- melden. stellt.

Abschließend bedankte sich Bürgermeister Dietz Perfekt geklappt hat auch wieder die Zusam- noch bei allen Helferinnen und Helfern sowie menarbeit mit Marianne Hirschbeck-Henhapl den Ehrenamtlichen für die geleistete Arbeit im vom Schrotthandel Nordheim, die uns bei der Verein. Organisation und Durchführung seit Jahren bes- tens unterstützt. Am späten Abend hatten wir den zweiten Con- tainer bis zum Rand gefüllt und damit ein er- freuliches Ergebnis erzielt.

Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle, die

zur erfolgreichen Alteisensammlung beigetra-

gen haben. Wichtig, nicht vergessen, uch im

kommenden Jahr findet wieder eine Alteisen-

sammlung statt, wie immer etwa um die Jah-

resmitte.

Euer Hans Gerhard, Abteilung Fußball.

Königsfischen der Freizeitangler Am Samstag, den 04.07.2015 veranstalteten die Freizeitangler des Sprotvereins ihr alljährli- Von links: Franz Ost, Walli Harsch, Martin Schreiber, ches Königsfischen. Insgesamt nahmen 23 Er- Benjamin Liedl, Franz Liedl, Michael Fürst, Ramona wachsene und neun Jungfischer teil. Fischerkö- Liedl, Manfred Eß, Ramona Faul, Anita Greif, Kurt nig wurde Florian Sailer mit einem Karpfen von Klebl und Wilfried Florian. 8,3 kg. Jugendkönig wurde Matthias Litter mit einem Karpfen von 2,7 kg. Alteisensammlung 2015 Die diesjährige Alteisensammlung führten wir am Freitag, 19.06.2015 bei nicht zu warmem Wetter durch.

Zur Vermeidung von Fahrten zum Schrotthan- del nach Nordheim hatten wir uns dieses Mal entschlossen, Container aufzustellen.

Als Aufstellungsort hatten wir gemeindliche Grünflächen in der Bachstraße ausgewählt. Un- ser Bürgermeister hatte hierzu sein okay gege- ben. Auch die Nachbarn hatten keine Einwände und die mit dem Befüllen der Container verbun- denen Unannehmlichkeiten toleriert. Dank der Container hatten wir zeitweise so viel Personal, das Thomas Meier und der Berichterstatter mit zwei Traktoren die Gemeindestraßen abfahren konnten. Die aufgestellten Container hatten Neuer Zumba-Kurs im Herbst außerdem den Vorteil, dass wir wertvolle Metal- Ab Mittwoch den 30.09.2015 startet unser neu- le noch besser aussortieren konnten. er Zumbakurs in der Turnhalle. Dieser dauert Unsere Gemeindebürger hatten, wie auch die bis zum 09.12.2015. Jahre zuvor, in vorbildlicher Weise, ihr Altmetall gesammelt und für unsere Sammlung bereitge- Der Kurs findet immer mittwochs von 18.30 bis stellt. Größere Mengen an Schrott haben wir 19.30 Uhr statt. von der Firma Garten und Freizeit, der Firma Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder des Aufheimer, von Leonhard Schwab, Josef Kö- Sportvereins 10 Euro und für Nichtmitglieder nigsdorfer, Angela Sellmair sowie Josef Foag 100 Euro. Die Anmeldungen nimmt Ramona aus Oberndorf überlassen bekommen. Liedl per Email unter [email protected] Bei Leonhard Schwab und Josef Foag waren die oder unter Tel. 09090/705263 entgegen. Euer Anhänger bereits beladen und wir durften die Manfred Eß, Vorstand. Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 9 August 2015

wurden, ist der Nachweis der ausgeführten Stockschützen Schornsteinfegerarbeiten unverzüglich an den zur Zeit zuständigen bevollmächtigten Bezirks- Aufstiegsfeier Stockschützen schornsteinfeger zu übersenden. Die Gemeinde hat ihre erfolgreichen Stock- schützen, welche in die B Klasse aufgestiegen Schon wieder Ferien? sind, zu einer Feierstunde eingeladen. Kaum im In der Stadtbücherei Rain finden Sie ca. 9.400 Amt konnte die neue Spartenleiterin Christa Romane, Kinderbücher, Sachliteratur, Zeit- Stangl den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse schriften, CDs und DVDs. Keine Lust auf schwe- feiern. Bürgermeister Roland Dietz freute sich re Koffer? Versuchen Sie es doch einmal mit die Sportler im Rathaus begrüßen zu dürfen. In ‚leichter— Lektüre. Nutzen Sie die Möglichkeit seiner Ansprache erinnerte er an die letzte Auf- des ‚Onleihverbundes eMedienBayern—. Als Be- stiegsfeier der Stockschützen, die vor fünf Jah- sitzer eines gültigen Leserausweises der Stadt- ren stattfand. bücherei Rain können Sie eBooks, eAudios und auch eMagazine kostenlos auf ein entsprechen- des Endgerät (Tablet, Smartphone, eBook- Reader, PC) laden. Nähere Informationen erhal- ten Sie unter www.emedienbayern.de oder in der Stadtbücherei Rain.

Öffnungszeiten:

Dienstag und Donnerstag: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Dienstag, Donnerstag und Freitag: 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sprechtage der Rentenversicherungsträger Die nächsten (nicht ständigen) Sprechtage der Rentenversicherungsträger sind in Rain

am Donnerstag, den 22.10.2015 und 17.12.2015 von 8 bis 12 Uhr und von 13.20 bis 16 Uhr Von links: Vorsitzender Manfred Eß, 1. Bürgermeister Roland Dietz, Werner Saur, 2. Bürgermeister Klaus im Sprechtageraum des Rathauses Rain (Zim- Bleymayr, Bernhard Stangl, Franz Traber, Martina mer 8). Die Terminvereinbarung bitte unter Tel. Mittel, Spartenleiterin Christa Stangl, Herbert Pelzl 09090/703-714 mit Angabe der Rentenversi- und Bernd Teschauer. cherungsnummer.

Ein ständiger Sprechtag ist montags in Donau- Informationen wörth, DRV-Dienststelle, Reichsstraße 34, Tanzhaus, Terminvereinbarungen unter Tel. Kehrbezirk : Jürgen Losert, 0906/789-340. Die Beratungen bei den Sprech- Schulstraße 24, 86660 tagen sind nur mit vorheriger Terminvereinba- Der Kehrbezirk von Herrn Jürgen Losert wird ab rung möglich! sofort bis auf weiteres aufgeteilt. Zuständig ist für das Gemeindegebiet Genderkingen laut Mit- Rat zur Herbstsaat teilung des Landratsamtes Donau-Ries: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen lädt alle interessierten Bezirksschornsteinfeger Landwirte am Dienstag, den 08.09.2015, um Michael Maiershofer 20 Uhr, zu der Informationsveranstaltung ‚Rat Gaishardt 24 zur Herbstsaat— in das Gasthaus Neuwirt in 86657 Bissingen Bayerdilling ein. Tel. 09084/1305 Handy:0151/12151027 Als Schwerpunkte werden die amtlichen Sor- tenempfehlungen und Pflanzenschutzlösungen Die Hausbesitzer werden auf folgendes hinge- für den Herbst sein. wiesen: Falls die bisher fälligen und künftigen Kehr- und Überprüfungsarbeiten von einem Daneben werden weitere pflanzenbauliche Fra- anderen Schornsteinfegermeister ausgeführt gen behandelt. Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 10 August 2015

Donau-Ries-Ausstellung in Nördlingen Nur so dürfen die Akkus in die gelben Sammel- Gerne möchten wir Sie darauf hinweisen, dass fässer gegeben werden. von 09. bis 13.09.2015 in Nördlingen die Do- Grüne Sammelfässer nau-Ries-Ausstellung stattfindet. Rund 350 Die grünen Batteriefässer, die bislang am Re- Aussteller werden hier Neues und Altbewährtes cyclinghof aufgestellt sind, bleiben weiterhin präsentieren und fünf Tage lang den Besuchern bestehen. Herkömmliche Batterien oder Akkus aus der ganzen Region jede Menge Informatio- sowie sogenannte Knopfzellen, zum Beispiel aus nen, Produkte und Dienstleistungen anbieten. Fernbedienungen und Taschenlampen, Weckern Ein schönes Rahmenprogramm macht die Do- und Armbanduhren, gehören wie bisher in die- nau-Ries-Ausstellung zum perfekten Ausflugs- ses bekannte grüne Sammelfass. ziel für die ganze Familie. Nicht im Hausmüll entsorgen In Halle C der Donau-Ries Ausstellung, in der Laut Batteriegesetz dürfen verbrauchte Batte- unter anderem auch die verschiedenen Partner- rien und Akkus nicht in den Hausmüll gegeben städte der Landkreisgemeinden vertreten sein werden. Der Verbraucher hat das Recht, ‚saft- werden, wird es eine Bühne geben, aufder regi- lose— Batterien und ausrangierte Akkus unent- onale Musikgruppen, Sport- und Tanzvereine, geltlich da zurückzugeben, wo Gerätebatterien Theaterensembles u. ä. die Möglichkeit haben, und -akkus verkauft werden. Auf jedem Recyc- Ausschnitte aus ihrem Repertoire zu präsentie- linghof des AWV und bei der mobilen Schad- ren. Je mehr Gruppen sich daran beteiligen, stoffsammlung werden Gerätebatterien und - desto besser. Musiker, Sportler, Tänzer und akkus kostenlos angenommen. Zum einen müs- Schauspieler gesucht! Zeigt was ihr könnt auf sen Batterien aufgrund der enthaltenen Schad- der Donau-Ries-Ausstellung. stoffe umweltgerecht entsorgt, zum anderen Fast 50.000 Besucher in fünf Tagen. Ausstel- sollen Wertstoffe recycelt werden. lung, eine große Bühne, tolle Stimmung.

Ab sofort können Termine gebucht werden. An- Gebäudesanierer gesucht fragen bitte per E-Mail an [email protected] Das Wissenschaftszentrum Straubing sucht oder telefonisch unter 09074/922070 (JWS Teilnehmer für Sanierungsstudie GmbH Messe- und Ausstellungsorganisation)

Alle aktuellen Informationen zur Donau-Ries- Wollen Sie Energiekosten sparen? Haben Sie Ausstellung im Internet unter www.donauries- vor, 2016 energetische Sanierungsmaßnahmen ausstellung.de. an Ihrem Eigenheim vorzunehmen? Oder Sie haben in den vergangenen drei Jahren bereits saniert? Dann wenden Sie sich noch heute an Gelbe Fässer: Lithium-Ionenbatterien am das Wissenschaftszentrum Straubing und un- Recyclinghof extra sammeln terstützen Sie das Projekt Lithium-Ionenbatterien finden sich z. B. in E-

Bikes, Laptops, Mobiltelefonen, Akku- ‚Der Energie auf der Spur—. Schraubern und Akku-Gartengeräten. Bei be- stimmungsmäßigem Gebrauch sind Lithium- Sie profitieren im Gegenzug von einer wissen- Ionenbatterien als sicher anzusehen. Während schaftlichen Analyse Ihres Gebäudes hinsicht- Lithium-Ionenbatterien für unseren Alltag viele lich des Energieverbrauchs und den Einspa- Vorteile bieten, stellen sie bei der Entsorgung rungseffekten der Sanierungsmaßnahme. ein Problem dar. Durch Kurzschluss kann es zur

Erhitzung und letztendlich zu einem Brand Eine Forschergruppe untersucht am Wissen- kommen. Deshalb sind bei der Rücknahme und schaftszentrum Straubing die Nachhaltigkeit Verwertung von leistungsstarken Batteriesys- energetischer Einfamilienhaus-Sanierungen in temen höhere sicherheitstechnische Anforde- Bayern. Im Rahmen ihrer Untersuchungen rungen zu erfüllen. Deshalb versorgt der AWV nehmen die Wissenschaftler den energetischen Nordschwaben alle Recyclinghöfe mit gelben Zustand des Hauses unter die Lupe, fertigen Sammelfässern. Wärmebildaufnahmen an und messen den Gelbe Sammelfässer Energieverbrauch. Die gelben Sammelfässer sind bestimmt für ‚Hochenergiebatterien—, also Lithium-Ionen- Wer heutzutage sein Eigenheim renoviert, batterien, wie sie sich in MP3-Playern, Laptops, möchte durch Maßnahmen zur Energie- Handys und ähnlichen Geräten, aber auch in einsparung die Umwelt schonen und seinen Elektrowerkzeugen befinden. Um die Akkus ge- Geldbeutel entlasten. Viele Hausbesitzer wissen gen Kurzschluss und Beschädigungen zu si- jedoch nicht, ob ihre geplanten und durchge- chern, müssen die Pole abgeklebt werden. führten Maßnahmen auch wirklich nachhaltig Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 11 August 2015

wirken. Das Forschungsprojekt der Straubinger Wissenschaftler untersucht die durchgeführten Abfallwirtschaft Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit. Öffnungszeiten Recyclinghof mit Grün- Neben einer Aufnahme der verwendeten Bau- sammelplatz in Rain stoffe und einer gegebenenfalls erneuerten (Verbindungsstraße Rain-Sallach):

Haustechnik untersuchen die Forscher auch die März bis November: tatsächlich rea-lisierten Einsparungen. Im Zuge Mittwoch 13 bis 17 Uhr der Evaluation soll darüber hinaus ermittelt Donnerstag 13 bis 17 Uhr werden, welche Auswirkungen die individuellen Freitag 10 bis 17 Uhr Maßnahmen auf den Wohnkomfort haben. Samstag 09 bis 13 Uhr

Nähere Informationen zu der Sanierungsstudie Dezember bis Februar: ‚Der Energie auf der Spur— und zu den gewon- Mittwoch 13 bis 16 Uhr nenen Erkenntnissen bietet die Projektwebsite Freitag 10 bis 16 Uhr www.derenergieaufderspur.de. Samstag 09 bis 13 Uhr

Für weitere Fragen zum Themenbereich der Energieeffizienz im Gebäude und Fördermög- Öffnungszeiten Recyclinghof Genderkingen lichkeiten steht Ihnen C.A.R.M.E.N. e. V. gerne Im September und Oktober jeden Samstag zur Verfügung: Tel. 09421/960-300 oder von 12 Uhr bis 13.30 Uhr. http://www.carmen-ev.de Restmülltonne Donnerstag, den 10.09.2015, 24.09.2015, Neue App ‚Notdienste-Finder-Bayern— 08.10.2015 und 22.10.2015. Die Apps der Bayerischen Staatsregierung sind um einen Smart-Service reicher: Biotonne Donnerstag, den 03.09.2015, 10.09.2015, Mit der App 17.09.2015, 24.09.2015, 01.10.2015, ‚Notdienste-Finder-Bayern— 08.10.2015, 15.10.2015, 22.10.2015 und 29.10.2015. finden Sie im medizinischen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern und er- Papiertonne halten die Hilfe, die Sie brauchen. Donnerstag, den 17.09.2015 und 15.10.2015. Sei es, dass Sie tief in der Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apothe- Gelber Sack ke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brau- Freitag, den 25.09.2015 und 23.10.2015. chen oder einen Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ih- res Standorts finden wollen. Informations-Service

Der Abfallwirtschaftsverband informiert aus- Mit der App ‚Notdienste-Finder-Bayern— führlich unter www.awv-nordschwaben.de. können Sie all diese Informationen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt Sollten Sie Fragen zur neuen Biotonne JUMBO jederzeit abrufen. (240-Liter-Gefäß) haben, wenden Sie sich bitte Den ärztlichen direkt an den Abfall-Wirtschafts-Verband, Wei-

denweg 1, 86609 Donauwörth, Tel. 0906/7803- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen 0, Fax: 0906/7803-99 oder per Email an in- Sie unter der kostenlosen Rufnummer 116117. [email protected].

Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich Erscheinungstermin in allen dringenden, lebensbedrohlichen Notfäl- len diekt an die Integrierte Leitstelle ohne Orts- vorwahl unter der Notrufnummer 112 (aus Das Mitteilungsblatt erscheint alle zwei Monate, dem Festnetz und über Mobilfunk). die nächste Ausgabe erscheint Ende Okto- ber 2015. Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Sie über die Tagespresse oder unter Bitte reichen Sie die Beiträge bis spätestens www.zahnarzt-notdienst.de (über eine Um- Sonntag, den 11.10.2015 per Email an in- kreissuche). [email protected] ein. Ausgabe 4/2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Genderkingen, Seite 12 August 2015

Terminkalender für September & Oktober

Tag Uhrzeit Veranstaltung und Ort Verein/Organisation

05.09.2015 - Oktoberfest, Sportplatz Sportverein

12.09.2015 - Brot backen, Hansele-Stadel Bürgerverein

12.09.2015 - Dorfmeisterschaft, Sportplatz Stockschützen

Informationsabend zum Thema Asyl, 17.09.2015 19.30 Uhr Gemeinde Bürgerhaus

19.09.2015 - Weinfest, Hansele-Stadel Bürgerverein

27.09.2015 - Flugplatzfest, Flugplatz Motorflugsportgruppe

10.10.2015 - Brot backen, Hansele-Stadel Bürgerverein

15.10.2015 19 Uhr Vereinssponsoring, Bürgerhaus Männergesangsverein

18.10.2015 - 50 Jahre Schule Gemeinde

30.10.2015 - Weinfest, Sportheim Sportverein