Iris Vermillion Daniela Bechly Claus Bantzer

Mathias Weber Christiane Behn

»Auferstehungssinfonie«

Fassung für zwei Klaviere · Version for two pianos

CHRISTIANE BEHN, MATHIAS WEBER Klavier · Piano DANIELA BECHLY Sopran · IRIS VERMILLION Alt HARVESTEHUDER KAMMERCHOR CLAUS BANTZER GUSTAV MAHLER 1860-1911 such distinguished conductors as , tensive repertoire encompasses the classical choral Kurt Mazur, Semyon Bychkov, , music, countless 20th century compositions, as Sinfonie Nr. 2 c-moll · Symphony No. 2 C Minor (1888-1894) Christian Thielemann, Christoph von Dohnanyi well as cutting-edge projects bridging music and »Auferstehungssinfonie« and Sir . The versatility of the singer is other areas of the arts. This breadth of spectrum is documented in her numerous recordings. These documented in the ensemble’s large discography. Fassung für zwei Klaviere (1895) von · Version for two pianos (1895) by include Beethoven’s „Missa Solemnis“ with the HERMANN BEHN 1859-1927 Berlin Philharmonic and Sir Georg Solti (Decca), Mahler’s „Lied von der Erde“ with the Staatskapelle 1 I. Maestoso. Mit durchaus ernstem und feierlichen Ausdruck 19:10 Dresden and (DG), and Wagner’s 2 II. Andante con moto 9:35 „Meistersinger“ with the Chicago Symphony Or- chestra and Sir Georg Solti (Decca). 3 III. In ruhig fließender Bewegung 10:16 4 IV. Urlicht. Sehr feierlich, aber schlicht 5:01 Claus Bantzer 5 V. Finale. Im Zeitmaß des III. Satzes 7:43 Born in Marburg in 1942, Claus Bantzer studied 6 Maestoso, Allegro energico 7:51 piano, organ and conducting in Frankfurt am Main 7 Der große Appell 15:52 and Hamburg. He was organist at the St. Johan- nis Harvesthude church between 1975 and 2008, where he instigated the legendary „Crossroads - CHRISTIANE BEHN, MATHIAS WEBER Klavier · Piano Music“ concert series. The multi-faceted musician has also made a name for himself in composition: DANIELA BECHLY Sopran amongst other works he has written numerous IRIS VERMILLION Alt scores to films from people such as Doris Dörrie HARVESTEHUDER KAMMERCHOR and Jan Schütte. The artist was decorated with the ‘Senator Biermann Ratjen’ medal from the CLAUS BANTZER Hamburg Senate in 2007, in recognition of his serv- ices to the Hamburg music scene. He founded his Harvestehude Chamber Choir in 1980. The choir Aufgenommen: recorded: Live am 17. November 2008 Hamburg, Kleine Laeiszhalle has earned an excellent reputation from its busy Tonmeister, Schnitt · recording engineer, editing: Hans-Ulrich Holst (Wachtmann Musikproduktion) concert schedule, both at home and abroad. The Booklettext: Constantin Floros chamber choir’s emphasis centres on the realisation of experimental concert forms, on the different Translation: Hayley Chisnall musical styles and periods, and bringing together Fotos: McLean, de Vries music with other art forms. Hence the choir’s ex- Executive producer: Rainer Kahleyss

© und P 2009 Klassik Center, Kassel 15 Mathias Weber guest she was invited to the Royal Opera House, Weltferne und Spiritualität – zu Manuskript seinem Freund Behn, denn er wollte es London, the Hamburg State Opera and ‘Deutsche in sicheren Händen wissen. Ohne Mahler darüber Born in Göttingen, he was already performing Mahlers 2. Sinfonie Oper am Rhein’. She was repeatedly performed at zu informieren, bearbeitete Behn das Werk für zwei J. S. Bach’s Preludes and Fugues from the ‘Well- Sechs Jahre lang – von 1891 bis 1897 – wirkte the International Opera Festival, Wexford (Ireland) Klaviere. Als Mahler von einer Reise zurückkam und tempered clavier’ in public at the age of only eight. Gustav Mahler als Erster Kapellmeister am Ham- and Opera South in Sussex (England). von Behn mit dieser Bearbeitung überrascht wurde, He graduated from the Hamburg conservatory for burger Stadttheater. Dank der rastlosen Aktivität, war er begeistert. Er nannte sie »vorzüglich« und music and theatre, having studied there under Since moving to England in 1993 she has dedicated die er hier entfaltete, wurde das Stadttheater bald spielte die ersten drei Sätze zusammen mit Behn Eliza Hansen (piano), Klauspeter Seibel (conduct- herself to oratorio- and concert-appearances. Such zu einer europäisch berühmten Opernhochburg. vierhändig in dessen Haus. Das Manuskript wurde performances include the Vernier Festival, Switzer- Der Hamburger Aufenthalt war auch für Mahlers ing) and Wilhelm Kempff. Having won many erst jetzt wieder von Behns Urgroßnichte, der land, J.S.Bach’s ‘St. Matthew Passion’ with Sir Colin Schaffen sehr ergiebig. In der Hansestadt gewann international prizes, he has made guest appear- Pianistin Christiane Behn, ausfindig gemacht, und Davis and R. Strauss’ ‘Four Last Songs’ on tour in er nämlich seine Schaffenskraft wieder, die während ances in numerous countries, including the Con- erlebte am 17.11.2008 im Kleinen Saal der Laeisz- certgebouw, Amsterdam, the Philharmonic hall California (USA). A particular highlight in her ca- der Budapester Zeit erlahmt war. Hier konnte er reer is the collaboration over the last few decades halle seine Hamburger Erstaufführung. (‘Philharmonie’), Berlin, the ‘Gasteig’, Munich, the seine Erste Sinfonie bearbeiten und aufführen, hier with the pianist Christiane Behn, together giving Carnegie Hall, USA, and with leading German and entstanden seine »Fünf Humoresken«, und hier, Die Zweite Sinfonie, auch bekannt als »Auferste- numerous concerts in England, Germany, and, hungssinfonie«, übte schon zu Mahlers Lebzeiten international orchestras in Asia. In these concerts in der Michaeliskirche, empfing er im März 1894 more recently (2009), Mexico. Daniela Bechly’s dis- eine starke Breitenwirkung aus. Seit jeher galt sie he has performed with artists such as Christoph die Eingebung zur Komposition des Finales seiner cography includes the following: “Parsifal“ (Flower als sein »klassisches« Werk. Mahler formulierte Eschenbach, Christoph Poppen, Alan Titus and Zweiten Sinfonie. Maiden) with Daniel Barenboim, 3 song-cycles for zu dieser Sinfonie ein Programm, das in mehreren Isabelle von Keulen. Mathias Weber has recorded Zu seinem engerem Freundeskreis in Hamburg ge- soprano by Matthias Ronnefeld (Da Capo Records, Fassungen überliefert ist. Sie weichen in der Diktion many CDs, repres­enting the wide spectrum of his hörte Hermann Behn (1859-1927). Der promovierte Denmark), and Haydn and Beethoven’s Scottish, und auch in Einzelheiten voneinander ab, fixieren repertoire. He has been a revered teacher for many Jurist hatte auch Komposition bei Anton Bruckner Irish and Welsh Folksongs, with the ‘TrioKairos’ aber im Wesentlichen die gleichen Bilder, Vorstel- years now and has also become known for his in Wien und bei Joseph Rheinberger in München piano trio (Musicaphon). lungen und Gedankengänge. Dabei ist das Sujet studiert. Sein kompositorisches Schaffen umfasst transcriptions: both the Brahms and Franck piano der Zweiten als existenzielle und eschatologische nicht weniger als neun Liederhefte und eine Kla- quintets arranged for orchestra and piano. These Iris Vermillion Frage formuliert: »Zugleich ist es die große Frage: editions have already reached the ears of many a viersonate. In ihm fand Mahler einen wichtigen Ever since her international debut, under Nikolaus Förderer, denn Behn schätzte die Musik Mahlers Warum hast du gelebt? Warum hast du gelitten? praising audience, and will be available out on CD Ist das alles nur ein großer, furchtbarer Spaß?« the end of 2009. Harnoncourt in Amsterdam, as Dorabella and und unterstützte ihre Verbreitung – gerade auch mit Cherubino, Iris Vermillion has been much in demand finanziellen Mitteln – nach Kräften. So übernahm Ferner: »Was ist dieses Leben – und dieser Tod? at the greatest opera houses. She recently played Giebt es für uns eine Fortdauer? Ist dies Alles nur Daniela Bechly er, gemeinsam mit dem Hamburger Industriellen the title rôle in Othmar Schoeck’s opera „Penthe- Wilhelm Berkhan, auch die beträchtlichen Kosten ein wüster Traum, oder hat dieses Leben und dieser Born in Hamburg, Daniela Bechly’s excellence was silea“ in Dresden’s ‘Sächsischer Staatsoper’ ( state für die Uraufführung der Zweiten Sinfonie am 13. Tod einen Sinn?« recognised early on in her study in Hamburg, and opera house). The singer is especially celebrated Dezember 1895 in Berlin. Mahler wiederum war Die Entstehungsgeschichte der Sinfonie dokumen- shortly after she was employed by Götz Friedrich for her interpretation of Mahler’s symphonies and von Behns Kompositionen, insbesondere von sei- tiert, dass Mahler um die Beantwortung dieser at the ‘Deutsche Oper’ in Berlin. Here she could song-cycles. Iris Vermillion gives concerts regularly nen Liedern, sehr angetan. Nachdem Mahler seine Fragen viele Jahre lang gerungen hat. Man staunt explore numerous rôles in the lyrical repertoire. As with the leading orchestras and has worked with Zweite Sinfonie vollendet hatte, übergab er das über den Umstand, dass der Kopfsatz der Zwei-

14 3 ten ursprünglich eine selbstständige sinfonische ohne die Musik dazu zu hören. hervorragenden Ruf erworben. Ein Schwerpunkt Christiane Behn Dichtung war, die den Titel »Todtenfeier« trug des Kammerchores liegt in der Durchführung ex- Der vierte Satz der Zweiten – das Orchesterlied Born in Hamburg, Christiane Behn started the piano und bereits 1888 vollendet wurde. Mahler dachte perimenteller Konzertformen, die verschiedene »Urlicht« - eröffnet den religiösen Aspekt der at the age of five, and already at a young age she ursprünglich daran, diesen mächtigen Satz durch Musikepochen und Stile sowie Musik und andere Kunst Mahlers. Das Gedicht aus »Des Knaben had won numerous awards. She studied with Con- Künste in Verbindung bringen. So umfasst sein Komposition weiterer Sätze zu einer Sinfonie aus- Wunderhorn« verleiht der alten Sehnsucht nach rad Hansen, Arthur Troester and Aribert Reimann umfangreiches Repertoire neben der klassischen zubauen – ein Plan, den er bald aufgeben sollte. der mystischen Vereinigung mit Gott Ausdruck up until her graduation. During this time she also Chormusik auch zahlreiche Kompositionen des Erst fünf Jahre später komponierte er jedenfalls den und spiegelt – wie Mahler selbst erläuterte - »das acted as Yara Bernette’s assistant, and later took up 20. Jahrhunderts sowie diverse Projekte an der zweiten und den dritten Satz und zwar innerhalb Ringen der Seele mit Gott und ihre eigene ewige a teaching post at the Hamburg conservatory for Schnittstelle zwischen Musik und anderen Kunst- einer erstaunlich kurzen Zeitspanne. Existenz«. Mahlers Vertonung paart auf unnach- music and theatre. Her extensive repertoire with sparten. Diese Breite des Spektrums wird durch die Gewaltig ist der Gegensatz zwischen den beiden ahmliche Weise Feierlichkeit mit Innigkeit. Anfang such a wide spectrum stems from her enormous zahlreichen CD Veröffentlichungen des Ensembles ersten Sätzen der Zweiten. Während der Kopfsatz und Schluss des Liedes sind durchaus choralmäßig flexibility and musical sensitivity. Her performances dokumentiert. eine Komposition von düsterem Grundcharakter gehalten. Der mittlere Teil des Liedes erschließt include those at the Frankfurt ‘Alte Oper’, the Berlin ist, mutet der zweite Satz – das Andante mode- aber ganz andere Ausdrucksbereiche. Das Kolorit Philharmonic hall, the Hamburg ‘Laeiszhalle’, the rato – in seinen Hauptteilen geradezu idyllisch an. dieser »Engelsszene« prägen vor allem Klarinetten, Schleswig-Holstein music festival, the Braunschweig Er trägt stellenweise heiteren Tanzcharakter und Glockenspiel, Harfe und Solovioline, die an dieser chamber music podium, and many more. She has hält sich im gewohnten Rahmen. Dennoch ist das Stelle erstmals hervortreten. toured with chamber music, ‘Lieder’- and solo recit- Andante moderato alles andere als ein ganz kon- Im Winter 1893/94 machte sich Mahler Gedanken als, Haydn, Mozart and Brahms piano concertos, ventionelles Stück. Wer genau hinhört, kann den über den Schlusssatz seiner Sinfonie. Er war sich to England, Italy, the USA, Brazil, Chile, Panama, typisch Mahlerschen »Ton« vernehmen. Der dritte dessen bewusst, dass es schwerfallen würde, nach Nepal and Mexico. On some of these tours she has Satz der Zweiten Sinfonie schlägt eine Brücke zum dem mächtigen Kopfsatz ein ebenbürtiges Finale had concert recordings and television appearances Liedschaffen. Mahler legte nämlich Teilen dieses zu komponieren. Den endgültigen Entschluss, die broadcast. It is through her passion for chamber mu- Satzes die musikalische Substanz des Wunder- Zweite mit einem Chorfinale zu schließen, fasste sic – especially piano trios (‘Trio Kairos’ since 1992) hornlieds »Des Antonius von Padua Fischpredigt« er während der Trauerfeier für Hans von Bülow in – and her friendship with Daniela Bechly that she is zugrunde – eines Liedes, das er als eine »Satire auf der Michaeliskirche am 29. März 1894. In einem regarded as a treasured accompanist, in both clas- das Menschenvolk« und als Parabel für die Sinnlo- Brief schilderte er die näheren Umstände so: »Zu sical and modern song repertoire. Most recently she sigkeit verstand: Der heilige Antonius predigt den dieser Zeit starb Bülow und ich wohnte seiner has been working with Mathias Weber (piano duo) Fischen, nachdem er die Kirche leer gefunden hat. Trauerfeier hier bei. - Die Stimmung, in der ich hier on unusual programme concepts. Discography: “Trio Programmatische Idee des Scherzos der Zweiten dasaß und des Heimgegangenen gedachte, war Kairos“, 2005 – 20th century works; Haydn and ist die grauenvolle Erkenntnis,dass man den Sinn so recht im Geiste des Werkes, das ich damals mit Beethoven songs with Daniela Bechly, 2009; “Missa der Existenz nicht verstehen kann, dass sie sinnlos mir herumtrug. – Da intonierte der Chor von der Popularis“, jazz mass by Claus Bantzer; ‘Goldberg erscheine. Mahler gebrauchte zur Erläuterung des Orgel den Klopstock-Choral >Auferstehn

4 13 die verpflichtet, wo sie sich Liedtätigkeitist die Künstlerin besonders als Inter- der Schaffende, dies ist die heilige Empfängnis! zu komponieren. Den endgültigen Entschluss, die als lyrischer Sopran profilieren konnte. Die Sängerin pretin von Sinfonien und Liedzyklen Gustav Mahlers « Charakteristisch für Mahler ist jedoch, dass er Zweite mit einem Chorfinale zu schließen, fasste gastierte an Opernhäusern wie u.a. Royal Opera begehrt. Iris Vermillion konzertiert regelmäßig mit sich nicht damit begnügen konnte, dem Chorfi- er während der Trauerfeier für Hans von Bülow in House, London, Hamburgische Staatsoper und den bedeutendsten Orchestern und arbeitete mit nale seiner Sinfonie nur die drei Textstrophen des der Michaeliskirche am 29. März 1894. In einem Deutsche Oper am Rhein. Wiederholte Einladungen so namhaften Dirigenten wie Claudio Abbado, Chorals, die er in der Michaeliskirche vernommen Brief schilderte er die näheren Umstände so: »Zu des „International Operafestival Wexford (Irland) Kurt Mazur, Semyon Bychkov, Daniel Barenboim, hatte, zugrunde zu legen. Vielmehr dichtete er zu dieser Zeit starb Bülow und ich wohnte seiner und an die Opera South in Sussex folgten. Christian Thielemann, Christoph von Dohnanyi und den ersten beiden Choralstrophen sechs weitere Trauerfeier hier bei. – Die Stimmung, in der ich hier Seit ihrer Übersiedlung 1993 nach England widmet Sir Georg Solti zusammen. eigene Strophen hinzu, die ein persönliches reli- dasaß und des Heimgegangenen gedachte, war so sie sich einer extensiven Oratorien- und Konzerttä- Zahlreiche Aufnahmen wie u.a. Beethovens „Missa giöses Beten ist die grauenvolle Erkenntnis, dass recht im Geiste des Werkes, das ich damals mit mir tigkeit. So sang sie beispielsweise beim Vernier Fe- solemnis“ mit den Berliner Philharmonikern unter man den Sinn der Existenz nicht verstehen kann, herumtrug. – Da intonierte der Chor von der Orgel stival, Schweiz, sowie in der Matthäus-Passion unter Sir Georg Solti (Decca), Mahlers „Lied von der dass sie sinnlos erscheine. Mahler gebrauchte zur den Klopstock-Choral >AuferstehnNikolaus Harnoncourt in Verdienste um das Hamburger Musikleben wurde Glockenspiel, Harfe und Solovioline, die an dieser nierte, um den sein Denken vielfach kreiste, war Amsterdam ist Iris Vermillion ein vielgefragter gast der Künstler 2007 vom Hamburger Senat mit der Stelle erstmals hervortreten. der Gedanke der Überwindung des Todes. Eine an den wichtigsten Opernhäusern, so auch vor Senator Biermann Ratjen Medaille ausgezeich- Im Winter 1893/94 machte sich Mahler Gedanken der Strophen, die er für das Finale seiner Zweiten kürzerem in der Titelpartie von Othmar Schoecks net. Sein Harvestehuder Kammerchor wurde über den Schlusssatz seiner Sinfonie. Er war sich dichtete, lautet: Oper „“ an der Sächsischen Staatsoper 1980 von ihm gegründet und hat sich durch seine dessen bewusst, dass es schwer fallen würde, nach O Schmerz! Du Alldurchdringer! Dresden. In ihrer umfangreichen Konzert- und rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland einen dem mächtigen Kopfsatz ein ebenbürtiges Finale Dir bin ich entrungen!

12 5 O Tod! Du Allbezwinger! Christiane Behn zer. 2005 Goldbergvariationen, live. Als Urgroß- Nun bist du gezwungen! nichte des Komponisten Hermann Behn entsteht Die Hamburgerin begann mit fünf Jahren Klavier 2010 eine CD mit seinen Liedern und Klaviersonate. Eingebettet ist diese Strophe. in die Dialektik von zu spielen und erhielt bereits in jungen Jahren »Stirb und Werde«: zahlreiche Auszeichnungen. Bis zu ihrem Kon- Mathias Weber, Was entstanden ist, das muss vergehen! Was ver- zertexamen 1987 wurde sie von Conrad Hansen, in Göttingen geboren, trat bereits im Alter von gangen, auferstehen! Arthur Troester und Aribert Reimann musikalisch intensiv gefördert. Sie war währenddessen auch acht Jahren mit Präludien und Fugen des Wohl- Bei der Konzeption dieses Finales schwebte Mahler Assistentin von Yara Bernette und hatte später temperierten Klaviers an die Öffentlichkeit. Sein eine apokalyptische Vision vor. Zwei Abschnit- einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Studium absolvierte er an der Hamburger Musik- te des Satzes tragen im Autograf und auch im und Theater, Hamburg. Durch enorme Flexibilität, hochschule bei Eliza Hansen (Klavier), Klauspeter vierhändigen Klavierauszug von Hermann Behn musikalisches Einfühlungsvermögen entstand ein Seibel (Dirigieren) und Wilhelm Kempff. Vielfach bedeutungsvolle hermeneutische Überschriften, die weites Spektrum umfangreichen Repertoires. So mit internationalen Preisen ausgezeichnet gastierte bei der Veröffentlichung der Partitur unterdrückt spielte sie in der Frankfurter Alte Oper, der Ber- er in zahlreich Ländern, u. a. im Concertgebouw wurden. Sie lauten: »Der Rufer in der Wüste« und Am­­ster­­dam, der Berliner Philharmonie, dem Gasteig »Der große Appell«. liner Philharmonie, der Hamburger Laeiszhalle, auf dem Schleswig-Holstein-Musikfestival, dem München, den USA (Carnegie Hall) und in Asien Als Sinfoniekantate konzipiert, umfasst das Finale Braunschweiger Kammermusikpodium und vielem mit bedeutenden deutschen und internationalen der Zweiten einen instrumentalen und einen voka- mehr. Auf Konzertreisen nach England, Italien, Orchestern. Hierbei trat er u. a. mit Künstlern wie len Teil. Wie Beethoven das Finale seiner Neunten, USA, Brasilien, Chile, Panama, Nepal und Mexiko Christoph Eschenbach, Christoph Poppen, Alan so lässt auch Mahler den Schlusssatz seines großen wurde sie mit Kammermusik, Lieder- und Soloa- Titus und Isabelle van Keulen auf. Von Mathias Werkes sinfonisch beginnen und bezieht erst später benden, aber auch Klavierkonzerten von Haydn, Weber liegen zahlreiche CD-Produktionen vor, die das »Wort« ein. Und da Mahler dem vokalen Teil Mozart und Brahms gefeiert, hinzu kamen diverse sein großes Repertoirespektrum belegen. Er ist seit seiner Sinfoniekantate das gleiche thematische gesendete Konzertaufzeichnungen und Fernseh- vielen Jahren ein begehrter Pädagoge und wurde u. Material zugrunde legte, das er im instrumentalen aufnahmen. Durch ihre Begeisterung für Kam- a. auch durch seine Fassungen der Klavierquintette Teil exponierte, lassen sich mit Hilfe des Textes mermusik, insbesondere für Klaviertrio (TrioKairos von Brahms und C. Franck für Orchester und Klavier und unter Heranziehung anderer Beobachtungen seit 1992) und ihre besondere Freundschaft zu als Bearbeiter bekannt. Diese Veröffentlichungen alle Themen und Motive des gigantischen Satzes Daniela Bechly, avancierte sie zu einer geschätzten wurden bereits mehrfach einem begeisterten Pu- in ihrer außermusikalischen Bedeutung dechif- Liedbegleiterin und zwar sowohl im klassischen, blikum vorgestellt und werden Ende 2009 in einer frieren. Zu den wichtigsten Themen gehören ein wie auch modernem Liedgut. Neuerlich ist sie mit CD-Einspielung vorliegen. Dies-irae-Thema, ein Auferstehungsthema und Mathias Weber (Klavierduo) durch ungewöhnliche ein Ewigkeitsthema. Das Werk schließt mit einer Programmkonzeptionen gefragt. CDs : „TrioKai- Daniela Bechly musikalisch-poetischen Vision der Transzendenz. ros“, 2005 mit Werken der 20er Jahre; 2009 - mit Die gebürtige Hamburgerin wurde bereits während Daniela Bechly - Lieder von Haydn und Beethoven; ihres Gesangsstudiums in Hamburg mehrfach aus- „Missa Popularis“, die Jazzmesse von Claus Bant- gezeichnet und wenig später von Götz Friedrich an

6 11 Vierter Satz Fünfter Satz Unworldliness and Spirituality – knowledge. Mahler was enthusiastic when, on O Röschen rot! Chor u. Sopran: Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du Mahler’s 2nd symphony returning from his travels, Behn surprised him with this transcription. He called it „excellent“ and in Der Mensch liegt in größter Not! mein Staub, nach kurzer Ruh! For six years between 1891 and 1897 Gustav Der Mensch liegt in größter Pein! Unsterblich Leben! Unsterblich Leben Behn’s house they played through the first three Mahler held the post of principal conductor at the Je lieber möcht’ ich im Himmel sein! wird, der dich rief, dir geben. movements together. The manuscript has only now Hamburg municipal theatre. Through his relentless Da kam ich auf einen breiten Weg; Wieder aufzublühn, wirst dugesä’t! been rediscovered by Behn’s great-granddaughter, Da kam ein Engelein und wollt’ mich abweisen. work that he developed here, the theatre soon be- Der Herr der Ernte geht the pianist Christiane Behn. The Hamburg premiere Ach nein! Ich ließ mich nicht abweisen! und sammelt Garben came recognised as one of the most famous opera was given in the small hall of the ‘Laeiszhalle’ on Ich bin von Gott und will wieder zu Gott! uns ein, die starben! houses in Europe. Mahler’s residency in Hamburg the 17. 11. 2008. Der liebe Gott wird mir ein Lichtchen geben, Alt: O glaube, mein Herz! O glaube: was also a very fruitful time for his creativity. After Wird leuchten mir bis in das ewig selig Leben! Es geht dir nichts verloren! his discouraging time in Budapest, now in Hamburg The second symphony, or “Resurrection Symphony“ Dein ist, ja Dein, was du gesehnt, aus »Des Knaben Wunderhorn« he rediscovered his gift to compose. It was here in as it is also known, made such a profound impact, Dein, was du geliebt, was du gestritten! even in Mahler’s time. It has always been considered O glaube: Du wardst nicht umsonst Hamburg that he edited and premiered his first sym- geboren! phony, here that he wrote his „Five Humoresques“, his “classical“ piece. Mahler wrote a programme Sopran: Hast nicht umsonst gelebt, gelitten! and here in St. Michael’s church in March, 1894, for this symphony, which has been printed in many Chor: Was entstanden ist, das muss vergehen! that he found the inspiration for the conception of different versions. They differ in their wording and Was vergangen, auferstehen! the finale of his second symphony. in small details from each other, but for the main part agreeing on the same pictures, images and Chor und Alt: Hör auf zu beben! Bereite dich zu Amongst his select circle of friends in Hamburg leben! thought processes. Here, the subject of the second belonged Hermann Behn (1859-1927). This law Sopran und Alt: O Schmerz! Du Alldurchdringer! symphony as an existential question is raised: “Im- graduate had also studied composition with Anton Dir bin ich entrungen! mediately the big question: Why have you lived? Bruckner in Vienna and with Joseph Rheinberger O Tod! Du Allbezwinger! Why have you suffered? Is it all just one huge, horri- Nun bist du bezwungen! in Munich. His compositions include no fewer than ble joke?“ Furthermore: “What is this life – and this Mit Flügeln, die ich mir errungen, nine song books and a piano sonata. Mahler con- in heißem Liebesstreben sidered him to be an important patron: Behn valued death? Are we immortal? Is this all a wild dream, werd’ ich entschweben Mahler’s music and assisted ( - also financially) its or does this life and death have any meaning?“ Zum Licht, zu dem kein Aug-gedrungen! publication. Together with the Hamburg industrial- The genesis of the symphony documents the fact Chor: Mit Flügeln, die ich mir errungen, ist Wilhelm Berkhan he also funded the premiere that Mahler had spent many years in searching werde ich entschweben! Sterben werd’ ich, um zu leben! of the second symphony, on 13th December 1895 answers to these questions. Originally the first Chor, Sopran und Alt: in Berlin. Mahler was, in turn, very impressed by movement of the second symphony was, astonish- Aufersteh’n, ja aufersteh’n wirst du, Behn’s compositions, particularly his songs. After ingly, conceived as a complete symphonic poem, mein Herz, in einem Nu! Mahler had completed his second symphony he under the title “Totenfeier“ ( Obsequies), com- Was du geschlagen, gave the score to his friend Behn: he wanted to pleted in 1888. Originally Mahler then had the zu Gott wird es dich tragen! be sure it was in safe hands. Behn began to tran- idea of composing further movements to create Friedrich Gottlieb Klopstock/Gustav Mahler scribe the work for two pianos without Mahler’s a symphony – a plan he was quick to dismiss. It

10 7 wasn’t until five years later - and then within an together celebratory moods with inner reflection. and mourning. Funeral marches and extracts with tion motif and one of eternity. The whole work ends amazingly short length of time - that he composed The opening and close of the song are kept in the requiem themes are descriptively prominant in with a musical/poetical vision of transcendence. the second and third movements. The contrast style of a chorale. The inner section of the song, his symphonies. However, the idea of conquering between the first two movements of the second however, opens up a completely different expres- death, which always fascinated Mahler, was always symphony is very striking. Whilst the first move- sion. It is only here in the “angels’ scene“ that we circling his thoughts. One of the verses he wrote for ment has a predominantly sombre character, the hear predominantly clarinets, glockenspiel, harp the final movement of the second symphony reads: second – Andante moderato – appears immedi- and solo violin for the first time. Oh sorrow! You piercing conqueror! ately idyllic, for the main part. In places, it portrays Mahler started to concern himself about the final I have escaped you! cheerful dancing and takes a traditional shape. movement of the symphony in the winter of 1893/ Oh death! You master of all! However, the Andante moderato is anything but a 1894. He was convinced that it would be a difficult Now you have been defeated! conventional work. If you listen closely you can hear task to compose such an equally powerful move- Embedded in this verse is the dialectic of “Die and the typical “Mahler sound“. The third movement ment as the first movement. The eventual decision, be born again“. of the symphony bridges across to song-writing. to end his second symphony with a choral move- Whatever is born must die! Whatever has gone Mahler based parts of this movement on the song ment, came to him whilst sitting in St. Michael’s from us must rise again! “Antonius von Padua Fischpredigt“ (from ‘Des church, on 29th March 1894, during the funeral of Knaben Wunderhorn’) – a song he considered to Hans von Bülow. In a letter, Mahler describes the In the conception of the finale, Mahler provides us be a “satire on humankind“, and a parabel on precise circumstances: “Bülow had died and I was with an apocalyptic vision. Two extracts from the futility: the holy Antonius preaches to the fish after present at his funeral. – The atmosphere, in which movement both carried descriptive headings in both finding the church empty of its congregation. The I sat and thought of the departed, was so akin to the original score and Hermann Behn’s transcription programmatic theme of the scherzo is the awful that of the music which I was carrying around in my for four hands. These titles were: “The caller in the realisation that we cannot fathom the meaning of head at the time. – Suddenly I heard the choir sing, desert“ and “The great parade“. The titles were our existence, that it appears meaningless. To illus- from the organ’s ‘Klopstock’ – chorale, >Arise

8 9