SV Pastow Sonntag, 25
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Heft 9 Torgelower FC Greif.Indd
#205 * 1€ * tebe.de 003.03.20183.03.2018 * NNOFVOFV OOberligaberliga NNordord * 222.2. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia – TTorgelowerorgelower FFCC GGreifreif SPONSOREN Crunch Fit Adidas TrinityTrinityy MusicMusic Jörgg Zimmermann Zimmmermann Saidi & Schmidt RHE Grundbesitz Grunddbesitz KG Carpona Financial Financial Cancún Services GmbH Teammsponsponsor XPO Logistics Dodo Beach Andreas Kernig Berliner Sparkasse Buildingg Constructions Patrick Köhn Sänger Werbung Pro Air Medienagentur Installationsservice RHE GrundbesitzGrundbesitzdb KG CancúnCancún Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! ANSTOSS Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste! s ist einmal an der Zeit, an dieser Optik Rathenow nicht aus dem Konzept brin- Stelle ein wenig aus dem Nähkäst- gen zu lassen und gegen die Torgelower Grei- chen eines Stadionheft-Machers zu fen die Oberhand zu behalten. Dass die Vor- E plaudern. Als solcher hat man es ge- pommern nicht zu unterschätzen sind, hat ja rade im Winter nämlich nicht immer leicht. Da bereits das Hinspiel gezeigt, das mit einem Re- werden private und manchal sogar berufliche mis endete. Optik wird sich wohl Meisterschaft Belange hintenangestellt, um die Zeit für die- und Aufstieg nicht mehr nehmen lassen, so viel ses Ehrenamt aufbringen zu können. Da wer- steht fest. Trotzdem gilt es, die eigenen Spiele den die Partner von Oktoberdruck bekniet, den möglichst erfolgreich zu gestalten, um sport- Abgabetermin für die Druckdatei ausnahms- lich schon jetzt das Fundament für die kom- weise nach hinten zu verschieben, damit das mende Saison zu legen und – die Hoffnung Ergebnis des Pokalspiels vom Mittwoch noch stirbt zuletzt – um für den Fall einer Rathe- berücksichtigt werden kann. Und nicht zuletzt nower Schwächeperiode gewappnet zu sein, wird dem Layouter ein nicht unerheblicher auch wenn derzeit nichts darauf hindeutet und Mehraufwand abverlangt, weil ja bei positivem der Abstand mittlerweile gewaltig ist. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Überseehafen Rostock: East Germany’S Window to the World Under Stasi Watch, 1961-1989
Tomasz Blusiewicz Überseehafen Rostock: East Germany’s Window to the World under Stasi Watch, 1961-1989 Draft: Please do not cite Dear colleagues, Thank you for your interest in my dissertation chapter. Please see my dissertation outline to get a sense of how it is going to fit within the larger project, which also includes Poland and the Soviet Union, if you're curious. This is of course early work in progress. I apologize in advance for the chapter's messy character, sloppy editing, typos, errors, provisional footnotes, etc,. Still, I hope I've managed to reanimate my prose to an edible condition. I am looking forward to hearing your thoughts. Tomasz I. Introduction Alexander Schalck-Golodkowski, a Stasi Oberst in besonderen Einsatz , a colonel in special capacity, passed away on June 21, 2015. He was 83 years old. Schalck -- as he was usually called by his subordinates -- spent most of the last quarter-century in an insulated Bavarian mountain retreat, his career being all over three weeks after the fall of the Wall. But his death did not pass unnoticed. All major German evening TV news services marked his death, most with a few minutes of extended commentary. The most popular one, Tagesschau , painted a picture of his life in colors appropriately dark for one of the most influential and enigmatic figures of the Honecker regime. True, Mielke or Honecker usually had the last word, yet Schalck's aura of power appears unparalleled precisely because the strings he pulled remained almost always behind the scenes. "One never saw his face at the time. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
About EUROIMMUN
Medizinische Labordiagnostika EUROIMMUN AG About EUROIMMUN Autoimmune diagnostics Infectious serology Allergology Antigen detection Molecular diagnostics Automation 2015 EUROIMMUN AG · 23560 Luebeck (Germany) · Seekamp 31 · Telephone +49 451 58550 · Fax 5855591 · E-mail [email protected] · Internet www.euroimmun.com EUROIMMUN is one of the leading manu- products. Every year, the EUROIMMUN facturers of medical laboratory diagnostics Academy receives almost 1000 customers worldwide and stands for innovation. Around from over 50 countries, providing training for 2000 employees in twelve countries develop, customers, fi eld staff, and employees from produce and sell test systems for the diagnosis all EUROIMMUN subsidiaries. The accredited of diseases, and software and automation Institute for Quality Assurance, an institution solutions for the performance and evaluation of the company, organises quality assess- of these assays. ment schemes and thus helps to maintain the high quality standard of external laboratories. Laboratories in over 150 countries use EUROIMMUN products for the diagnosis of The Institute for Experimental Immunology, autoimmune, infectious diseases and aller- another EUROIMMUN institution, is dedicated gies, and to perform genetic analyses. The to basic research. The institute also cooperates company was founded 1987 from the Uni- with universities, clinics and renowned versity of Luebeck (Schleswig-Holstein, Ger- research institutions from all over the world. many). In the business year 2014, the group These cooperations have resulted in a large turnover amounted to 175 million euros. number of diploma and doctorate theses. EUROIMMUN is ISO certifi ed (EN ISO 9001:2008, The enterprise has extensive expertise in EN ISO 13485:2012, ISO 13485/CMDCAS). the fi elds of immunology, cell biology, histo- logy, biochemistry and molecular biology. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Hauptsatzung Des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen Vom 27.03.2012
Hauptsatzung des Amtes Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen vom 27.03.2012 Auf der Grundlage des § 129 i. V. m. § 5 Abs. 2 der Kommunalverfassung für des Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.07.2011 (GVOBl. S. 777) wird nach Beschluss des Amtsausschusses vom 23.02.2012 und nach Abschluss des Anzeigeverfahrens bei der Landrätin des Landkreises Nordwestmecklenburg als untere Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Satzung erlassen: § 1 Name, Dienstsiegel (1) Das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell und Krone, und der Umschrift AMT DORF MECKLENBURG- BAD KLEINEN ● LANDKREIS NORDWESTMECKLENBURG. (2) Die Führung des Dienstsiegels ist der Amtsvorsteherin oder dem Amtsvorsteher vorbehalten, sie oder er kann Dritte mit der Führung des Dienstsiegels beauftragen. § 2 Rechte der Einwohnerinnen und Einwohner (1) Die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher unterrichtet die Einwohnerinnen und Einwohner des Amtsbereiches über die Angelegenheiten, die das Amt in eigener Zuständigkeit wahrnimmt. Werden zu diesem Zwecke Einwohnerversammlungen durchgeführt, lädt dazu die Amtsvorsteherin oder der Amtsvorsteher ein. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner in Selbst- verwaltungsangelegenheiten des Amtes und in Angelegenheiten, die dem Amt nach § 127 Abs. 4 KV M-V übertragen worden sind, sollen dem Amtsausschuss in einer angemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. (3) Einwohnerinnen und Einwohner, erhalten die Möglichkeit, in einer Fragestunde vor Beginn des öffentlichen Teils der Amtsausschusssitzung Fragen an alle Mitglieder des Amtsausschusses und an die Amtsvorsteherin oder den Amtsvorsteher zu stellen, sowie Vorschläge und Anregungen zu unterbreiten. Die Fragen, Vorschläge und Anregungen dürfen sich dabei nicht auf Beratungsgegenstände der nachfolgenden Sitzung des Amtsausschusses beziehen. -
03-Greifswalder FC
Sponsoren Saison 2020/2021 Verbandsliga MV SV Pastow News Dorffußball de Luxe Www.rostock-rundfahrten.de Hier könnte auch IHR Logo stehen Impressum Samstag 10.10.2020, 14:00 Uhr Herausgeber: SV Pastow e.V. Fotos: Mit freundlicher Unterstützung Bornkoppelweg 2, 18184 Pastow Mitglieder SVP Buchbinderei Warnecke Bornkoppelweg 2 / Broderstorf Redaktion / Gestaltung: SVP / Stephan Reuter Fussball.de GmbH & Co.KG Mail: [email protected] Tel. 038204/69942 Erwachsene 3,-€ / Kinder (bis 16 Jahre) frei Anstoß Sponsor der Woche Liebe Pastower Fußballfreunde, herzlich Willkommen zum Pokalspiel unseres Teams in der dritten Runde des Landespokals gegen den Greifswalder FC. Herzlich begrüßen wir neben der Mannschaft des GFC auch die Greifswalder Fans und das Schiedsrichterkollektiv unter der Leitung von Niclas Rose aus Testorf / Upahl und seine Assistenten Johannes Planlos? Wagner und Sebastian Buchmann aus Rostock. Wir planen Ihre Planen! Sicherlich ist das Pokalspiel des vergangenen Jahres bei Euch noch in bester Erinnerung. Doch der damalige grandiose 3:0-Erfolg ist längst Geschichte. Heute treffen zwei Mannschaften aufeinander, die recht gut aus den Startlöchern der neuen Saison gekommen sind. Sowohl unsere Männer in der Verbandsliga als auch die Greifswalder in der Oberliga belegen aktuell Platz 2. Die Generalproben am vergangenen Punktspiel-Wochenende verliefen jedoch für beide Mannschaften äußerst unterschiedlich. Während der heutige haushohe Favorit aus Greifswald in der Oberliga die Elf von Hertha Zehlendorf mit einer deutlichen 6:1-Sieg zurück nach Berlin schickte, kehrte unsere Elf aus der Landeshauptstadt mit einer 5:2-Niederlage zurück. Eine Halbzeit konnte dem FC Mecklenburg Schwerin erfolgreich Paroli geboten werden. Doch speziell in Hälfte zwei führten zahlreiche individuelle Spieler zu dieser am Ende doch deutlichen Niederlage. -
Erinnerungslandschaft Deutsch-Deutsche Grenze« in Der Metropolregion Hamburg
Innenansichten. Beiträge zur Didaktik der Demokratie 03 ihrer Anwendung. Offen bliebe immer noch die er französischen Revolution zur ideologischen Grundlage diente) is genaueren kritischen Fragestellung d durch die nur im Bereich der Mittel, nicht der Zwecke he inen. Er drängt sich in der Frage auf, ob Gewalt jeweils in bestimmten Fällen bezeichnet. nur wenn Handlungsfähigkeit erreicht LernendenvorstellungenWe stellen den Ausgangspunkt ße Richtung in der Rechtsphilosophie usdrücklich feststellt), daß der einzelne an und für sich und hendstes Merkmal: das Naturrecht. ihres Verhältnisses zu Recht und Gerechtigkeit umschreiben. Politische Urteilskraft als Dimension Christian Hellwig/Karolin Quambusch/Christine Schoenmakers Von der Ostsee bis in die Lüneburger Heide. Die »Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze« in der Metropolregion Hamburg. Eine Bestandsaufnahme Unterscheidung in der Sphäre der Mittel selbst, ohne Ansehung der Zwecke, den Ist Gerechtigkeit das Kriterium der Gewalt,Vi die er de facto innehabe, auch de jure ausübe. Innenansichten. Beiträge zur Didaktik der Demokratie 3. Ausgabe 2020 Christian Hellwig, Karolin Quambusch und Christine Schoenmakers Von der Ostsee bis in die Lüneburger Heide. Die „Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze“ in der Metropolregion Hamburg. Eine Bestandsaufnahme Herausgegeben am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover Die vorliegende Bestandsaufnahme zur „Erinnerungslandschaft deutsch-deutsche Grenze“ in der Metro- polregion Hamburg wurde durch eine unabhängige -
LSG Seengebiet Warin-Neukloster
Landkreis Nordwestmecklenburg Grevesmühlen, den 21.01.2009 Fachdienst Umwelt Verzeichnis der Landschaftsschutzgebiets-Verordnungen im Landkreis Nordwestmecklenburg 1. Landschaftsschutzgebiet „Boinsdorfer Werder“ ─ Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen im Kreise Wismar vom 16. Februar 1939, bekanntgegeben im Verordnungsblatt des Kreises Wismar vom 22. Februar 1939 ─ Fläche: ca. 90 ha 2. Landschaftsschutzgebiet „Dümmer See“ ─ Beschluss Nr. 14 vom 15.01.1958 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks- Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 220 ha 3. Landschaftsschutzgebiet "Gadebuscher Stadtwald“ ─ Beschluß Nr. 49 vom 01.05.1959 des Rates des Bezirkes Schwerin als Bezirks-Naturschutzverwaltung über die Erklärung eines Landschaftsteiles zum Landschaftsschutzgebiet ─ Fläche: ca. 150 ha ─ Änderungsverordnungen: • Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 19.12.2001, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 09.01.2002 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Gadebusch, Stadt Gadebusch ( B-Plan Nr. 25, Wohngebiet „Scheibenberg“) • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Gadebuscher Stadtwald“ vom 27.02.2004, bekanntgegeben im „Nordwestblick“ vom 10.03.2004 → Herauslösung von Flächen in der Gemarkung Stadt Gadebusch, Stadt Gadebusch (B-Plan Nr. 24 „Amtsstraße“) 4. Landschaftsschutzgebiet "Köchelsdorfer Mühle einschließlich Wedendorfer See" ─ Beschluß Nr. 42 vom 17.07.1956 -
Angeln Rund Um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern E.V
Angeln rund um Dassow Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gibt für Gastangler, die im Besitz eines amtli- chen Fischereischeines (auch zeitlich befristeter Fischereischein!) sind, Gastangelberechtigungen aus. Mit dieser Berechtigung ist dann das Angeln in Pacht und Eigentumsgewässern des Landesanglerver- bandes MV e.V. (laut Ge-wässerverzeichnis) gestattet. Gastanglern ist es jedoch nicht gestattet, auf Gewässern der Berufsfischerei Mecklenburg-Vorpommerns (im Gewässerverzeichnis mit BF markiert) zu angeln. Diese Berufsfischereigewässer dürfen nur von Mitgliedern des LAV MV e.V., die im Besitz einer Jahres- angelberechtigung sind, beangelt werden. Die Rechte und Pflichten laut Gesetzen und Verordnungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Fi- schereigesetz, Binnenfischereiverordnung, Gewässerordnung, lokale Bestimmungen) sind bei der Aus- übung des Angelns einzuhalten. Diese rechtlichen Grundlagen sowie das Gewässerverzeichnis, sind auf unserer Webseite nachzulesen. Das Gewässerverzeichnis kann aber auch als Broschüre in unserer Geschäftstelle erworben werden. Folgende weitere Regelungen sind zu beachten: 1. Es sind 3 Handangeln und die Benutzung einer Köderfischsenke gestattet. 2. Nachtangeln ist erlaubt. 3. Untermaßige und geschützte bzw. während der Schonzeit gefangene Fische müssen zurückgesetzt werden. 4. Die Angelberechtigung sowie der Fischereischein sind beim Angeln mitzuführen und auf Verlangen der Fischereiaufsicht oder Polizeibeamten vorzuzeigen. Deren Weisungen ist Folge zu leisten. Der Gastangler ist verpflichtet, -
Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony
he collection of essays presented in “Devotional Cross-Roads: Practicing Love of God in Medieval Gaul, Jerusalem, and Saxony” investigates test case witnesses of TChristian devotion and patronage from Late Antiquity to the Late Middle Ages, set in and between the Eastern and Western Mediterranean, as well as Gaul and the regions north of the Alps. Devotional practice and love of God refer to people – mostly from the lay and religious elite –, ideas, copies of texts, images, and material objects, such as relics and reliquaries. The wide geographic borders and time span are used here to illustrate a broad picture composed around questions of worship, identity, reli- gious affiliation and gender. Among the diversity of cases, the studies presented in this volume exemplify recurring themes, which occupied the Christian believer, such as the veneration of the Cross, translation of architecture, pilgrimage and patronage, emergence of iconography and devotional patterns. These essays are representing the research results of the project “Practicing Love of God: Comparing Women’s and Men’s Practice in Medieval Saxony” guided by the art historian Galit Noga-Banai, The Hebrew University of Jerusalem, and the histori- an Hedwig Röckelein, Georg-August-University Göttingen. This project was running from 2013 to 2018 within the Niedersachsen-Israeli Program and financed by the State of Lower Saxony. Devotional Cross-Roads Practicing Love of God in Medieval Jerusalem, Gaul and Saxony Edited by Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover Röckelein/Noga-Banai/Pinchover Devotional Cross-Roads ISBN 978-3-86395-372-0 Universitätsverlag Göttingen Universitätsverlag Göttingen Hedwig Röckelein, Galit Noga-Banai, and Lotem Pinchover (Eds.) Devotional Cross-Roads This work is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.