SOZIAL- UND JUGENDSTRUKTURDATEN 2020 Datenportfolio für den Werra-Meißner-Kreis

Der Werra-Meißner-Kreis 16 Kommunen - 8 Städte und 8 Gemeinden

1

INHALTSVERZEICHNIS 1. Daten zur Bevölkerung im Werra-Meißner-Kreis 3

2. Bevölkerungsprognosen im Werra-Meißner-Kreis 9 3. Bezug von Leistungen nach dem SGB II 12

4. Bezug von Leistungen nach dem SGB XII 15 5. Arbeitslose 17

6. Frühe Hilfen 19 7. Kinderbetreuung und Einschulungen 21

8. Jugendhilfestrukturdaten 30 9. Bildungs- und Teilhabepaket 37 10. Haushaltsstrukturdaten 38

11. Altenhilfeplanung 41 12. Seniorenbüro / Pflegestützpunkt 47

Herausgeber Werra-Meißner-Kreis I Der Kreisausschuss Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales I Fachdienst Sozialplanung, Kindertagesbetreuung und Aufsicht Schlossplatz 1 I 37269 Ansprechpartnerinnen: Myriam Lamotte-Heibrock, Tel.: 05651 302-4430, [email protected] Claudia Bötticher, Tel.: 05651 302-4438, [email protected]

2

1. Daten zur Bevölkerung im Werra-Meißner-Kreis

Bevölkerungsdaten zum Stichtag 31.12.2018 im Werra-Meißner-Kreis nach Altersgruppen und Nationalität

Kommune 2018 0<3 3<6 6<10 10<12 12<14 0<12 nd* 14<18 14<18 nd* 18<21 0<15 0<18 0<21 0<21 nd* Anteil der 15<65 15<65 nd* Anteil der 65≤ nd* an der nd* an der Bevölk. Bevölk.

Summe WMK 2.457 2.407 3.199 1.600 1.619 1.079 3.688 256 3.057 12.234 14.970 18.027 1.783 9,89% 62.955 5.804 9,22% 25.828

Bad Sooden-Allendorf 172 179 248 105 109 70 290 16 250 879 1.103 1.353 122 9,02% 5.412 1.022 18,88% 2.384 21 36 46 18 21 3 49 2 55 154 191 246 5 2,03% 907 22 2,43% 409 Eschwege 470 488 616 348 326 333 737 89 639 2.439 2.985 3.624 553 15,26% 12.030 1.303 10,83% 5.137 Großalmerode 142 145 174 86 107 24 247 8 212 727 901 1.113 44 3,95% 4.152 195 4,70% 1.523 57 65 109 55 46 24 105 0 87 359 437 524 26 4,96% 1.740 77 4,43% 707 324 293 424 214 192 235 444 44 351 1.550 1.891 2.242 378 16,86% 7.829 1.130 14,43% 2.980 96 90 126 72 81 16 149 5 116 506 614 730 27 3,70% 2.781 114 4,10% 1.287 Meißner 51 55 90 49 45 15 123 6 99 324 413 512 26 5,08% 1.818 63 3,47% 856 Neu-Eichenberg 49 49 48 23 24 11 60 1 57 206 253 310 13 4,19% 1.138 39 3,43% 482 79 61 87 51 51 10 77 3 79 346 406 485 16 3,30% 1.817 35 1,93% 721 209 215 267 114 145 121 316 23 232 1.030 1.266 1.498 194 12,95% 4.839 583 12,05% 1.970 91 78 139 73 56 21 153 4 119 482 590 709 34 4,80% 2.680 121 4,51% 1.087 89 115 147 58 75 29 154 7 93 525 638 731 44 6,02% 2.511 98 3,90% 1.143 142 119 169 85 83 16 188 4 137 652 786 923 25 2,71% 3.060 86 2,81% 1.290 Weißenborn 17 14 24 13 10 1 46 1 38 92 124 162 5 3,09% 622 37 5,95% 267 448 405 485 236 248 150 550 43 493 1.963 2.372 2.865 271 9,46% 9.619 879 9,14% 3.585 nd* = nicht deutsch Quelle: Bevölkerungsdaten Hessisches Statistisches Landesamt zum Stand 31.12.2018 auf Basis des Zensus von 2011 und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

3

Bevölkerungsdaten zum Stichtag 31.12.2019 im Werra-Meißner-Kreis nach Altersgruppen und Nationalität

Kommune 2019 0<3 3<6 6<10 10<12 12<14 0<12 nd* 14<18 14<18 nd* 18<21 0<15 0<18 0<21 0<21 nd* Anteil der 15<65 15<65 nd* Anteil der 65≤ nd* an der nd* an der Bevölk. Bevölk.

Summe WMK 2.480 2.439 3.212 1.636 1.605 1.109 3.603 255 2.878 12.209 14.979 17.830 1.797 10,08% 62.427 5.954 9,54% 25.993

Bad Sooden-Allendorf 171 165 249 108 110 75 263 14 245 864 1.066 1.311 122 9,31% 5.368 1.037 19,32% 2.399 Berkatal 23 32 40 32 21 3 49 2 36 162 201 237 6 2,53% 891 23 2,58% 410 Eschwege 482 483 635 309 337 352 714 98 571 2.411 2.960 3.531 576 16,31% 11.894 1.320 11,10% 5.107 Großalmerode 142 143 188 94 90 35 249 7 196 714 906 1.102 55 4,99% 4.158 229 5,51% 1.536 Herleshausen 54 71 102 53 47 24 104 0 98 350 431 502 27 5,38% 1.706 73 4,28% 734 Hessisch Lichtenau 356 317 428 234 216 245 411 45 349 1.634 1.962 2.311 390 16,88% 7.793 1.172 15,04% 3.004 Meinhard 92 104 131 73 65 15 167 3 110 514 632 742 26 3,50% 2.761 99 3,59% 1.293 Meißner 52 60 76 51 44 13 123 5 95 311 406 501 22 4,39% 1.794 57 3,18% 838 Neu-Eichenberg 46 50 50 25 28 8 59 0 46 209 258 304 8 2,63% 1.114 42 3,77% 495 Ringgau 85 71 81 48 43 3 86 2 75 361 414 489 10 2,04% 1.769 37 2,09% 741 Sontra 204 190 279 120 141 124 304 26 202 995 1.238 1.440 185 12,85% 4.812 639 13,28% 2.019 Waldkappel 95 85 115 82 52 11 143 4 118 464 572 690 24 3,48% 2.669 121 4,53% 1.101 Wanfried 97 107 143 70 64 26 165 0 90 523 646 736 39 5,30% 2.492 93 3,73% 1.159 Wehretal 113 132 171 91 81 22 196 4 141 633 784 925 31 3,35% 3.032 87 2,87% 1.295 Weißenborn 18 15 23 15 12 1 45 2 33 89 128 161 5 3,11% 624 38 6,09% 261 Witzenhausen 450 414 501 231 254 152 525 43 473 1.975 2.375 2.848 271 9,52% 9.550 887 9,29% 3.601 nd* = nicht deutsch Quelle: Bevölkerungsdaten Hessisches Statistisches Landesamt zum Stand 31.12.2019 auf Basis des Zensus von 2011 und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

4

Bevölkerungsdaten der 6 < 14 Jährigen und der 14 < 18 Jährigen im Werra-Meißner-Kreis im Zeitvergleich 2011 bis 2019

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt

Anteil der nicht deutschen 0 < 21 Jährigen und 15 < 65 Jährigen an der Bevölkerung im Werra-Meißner-Kreis im Zeitvergleich 2011 bis 2019

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra- Meißner-Kreis

5

Anteil der Migranten im Werra-Meißner-Kreis zum Stand 30.06.2018, 30.06.2019 und 30.06.2020

Kommune 30.06.2018 30.06.2019 30.06.2020

Einwohner- Anteil der Einwohner- Anteil der Einwohner- Anteil der Migranten Migranten Migranten zahl Migranten zahl Migranten zahl Migranten

Summe WMK 101.101 7.508 7,43% 100.772 7.840 7,78% 100.629 7.808 7,76%

Bad Sooden-Allendorf 8.594 853 9,93% 8.647 1.136 13,14% 8.631 1.136 13,16% Berkatal 1.503 21 1,40% 1.468 26 1,77% 1.463 27 1,85%

Eschwege 19.647 1.853 9,43% 19.499 1.853 9,50% 19.412 1.853 9,55% Großalmerode 6.389 253 3,96% 6.394 275 4,30% 6.408 317 4,95% 2.790 Herleshausen 2.787 114 4,09% 2.814 101 3,59% 102 3,66% Hessisch Lichtenau 12.284 1.501 12,22% 12.411 1.583 12,75% 12.431 1.610 12,95% Meinhard 4.616 133 2,88% 4.569 133 2,91% 4.568 145 3,17% Meißner 3.005 83 2,76% 2.973 83 2,79% 2.943 74 2,51% Neu-Eichenberg 1.827 68 3,72% 1.810 58 3,20% 1.818 53 2,92%

Ringgau 2.924 58 1,98% 2.892 47 1,63% 2.871 43 1,50% Sontra 7.856 740 9,42% 7.859 772 9,82% 7.826 746 9,53% Waldkappel 4.309 157 3,64% 4.218 154 3,65% 4.234 144 3,40%

Wanfried 4.175 177 4,24% 4.189 145 3,46% 4.174 149 3,57% Wehretal 5.004 44 0,88% 4.981 43 0,86% 4.960 41 0,83% Weißenborn 1.018 44 4,32% 976 43 4,41% 974 41 4,21% Witzenhausen 15.163 1.409 9,29% 15.072 1.388 9,21% 15.126 1.327 8,77%

Quelle: Bevölkerungszahlen Hessisches Statistisches Landesamt, eigene Berechnungen Stab Migration Werra-Meißner

6

Bevölkerungsentwicklung zum Stichtag 31.12.2019 im Werra-Meißner-Kreis

Zu- oder Abnahme der Bev. 2018/2019 Wohnbevölkerung am 31.12.2019 Kommune Wohnbev. 31.12.2018 enth. Nicht- 1. Halbjahr 2. Halbjahr Gesamtjahr in Prozent insgesamt männlich weiblich deutsche

Summe WMK 101.017 -245 -143 -388 -0,38% 100.629 49.856 50.773 7.861

Bad Sooden-Allendorf 8.675 -28 -16 -44 -0,51% 8.631 4.360 4.271 1.168 Berkatal 1.470 -2 -5 -7 -0,48% 1.463 713 750 30 Eschwege 19.606 -107 -87 -194 -0,99% 19.412 9.373 10.039 1.900 Großalmerode 6.402 -8 14 6 0,09% 6.408 3.145 3.263 291 Herleshausen 2.806 8 -24 -16 -0,57% 2.790 1.432 1.358 102 Hessisch Lichtenau 12.359 52 20 72 0,58% 12.431 6.256 6.175 1.549 Meinhard 4.574 -5 -1 -6 -0,13% 4.568 2.237 2.331 134 Meißner 2.998 -25 -30 -55 -1,83% 2.943 1.467 1.476 81 Neu-Eichenberg 1.826 -16 8 -8 -0,44% 1.818 911 907 60 Ringgau 2.884 8 -21 -13 -0,45% 2.871 1.475 1.396 51 Sontra 7.839 20 -33 -13 -0,17% 7.826 4.047 3.779 841 Waldkappel 4.249 -31 16 -15 -0,35% 4.234 2.120 2.114 150 Wanfried 4.179 10 -15 -5 -0,12% 4.174 2.056 2.118 143 Wehretal 5.002 -21 -21 -42 -0,84% 4.960 2.436 2.524 129 Weißenborn 981 -5 -2 -7 -0,71% 974 488 486 42 Witzenhausen 15.167 -95 54 -41 -0,27% 15.126 7.340 7.786 1.190 Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt zum Stand 31.12.2019

7

Bevölkerungsentwicklung Zugezogene und Fortgezogene im Zeitraum von 2010 bis 2019 im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt

Bevölkerungsentwicklung von 2005 bis 2019 im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt

8

2. Bevölkerungsprognosen im Werra-Meißner-Kreis

prognostizierte Fehler! Entwicklung von Keine 2019-2043 in gültige Altersgruppen 2019 2021 2023 2027 2033 2038 2043 Prozent Einwohner 0 < 27 J 24.379 24.262 23.980 23.461 22.911 22.060 20.992 -13,89% Krippen-Kinder 0 < 3 J 2.484 2.504 2.493 2.376 2.102 1.946 1.944 -21,74% Kindergartenkinder 3 < 6,5 J 2.833 3.009 3.101 3.027 2.700 2.392 2.276 -19,66% Hortkinder 6 < 10 J 3.205 3.286 3.472 3.686 3.376 2.970 2.677 -16,47% 10 < 12 J 1.635 1.678 1.654 1.746 1.808 1.614 1.416 -13,39% Jugendarbeit 12 < 14 J 1.599 1.670 1.709 1.769 1.864 1.703 1.493 -6,63% 14 < 18 J 3.594 3.437 3.341 3.445 3.784 3.629 3.244 -9,74% 0 < 18 J 14.945 15.162 15.329 15.677 15.227 13.900 12.723 -14,87% 18 < 21 J 2.866 2.604 2.544 2.429 2.622 2.849 2.628 -8,30% 21 < 27 J 6.568 6.496 6.107 5.354 5.214 5.312 5.640 -14,13%

Verknüpfung.

9

Quelle: Hildesheimer Bevölkerungsmodell und Daten der ekom21 zum Stand 31.12.2019 und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

10

Quelle: Hildesheimer Bevölkerungsmodell und Daten der ekom21 zum Stand 31.12.2019 und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

11

3. Bezug von Leistungen nach dem SGB II

Kommune Dezember 2017 Dezember 2018 Dezember 2019 gesamt SGB II Bevölk. HSL Bezug SGB II Bevölk. HSL Bezug SGB II 2Anteil gesamt SGB II Bevölk. HSL Bezug SGB II Bevölk. HSL Bezug SGB II 2Anteil gesamt SGB II Bevölk. HSL Bezug SGB II Bevölk. HSL Bezug SGB II 2Anteil ¹Anteil Bev. ¹Anteil Bev. ¹Anteil Bev. 0<65 0<18 0<18 15<65 15<65 Bevölk. 0<65 0<18 0<18 15<65 15<65 Bevölk. 0<65 0<18 0<18 15<65 15<65 Bevölk.

Summe WMK 7.070 14.942 2.422 16,21% 63.317 4.959 7,83% 6.722 14.970 2.380 15,90% 62.955 4.639 7,37% 6.322 14.979 2.312 15,43% 62.427 4.282 6,86%

Bad Sooden-Allendorf 517 1.132 163 14,40% 5.293 377 7,12% 502 1.103 160 14,51% 5.412 361 6,67% 479 1.066 151 14,17% 5.368 343 6,39% Berkatal 19 204 * - 946 13 1,37% * 191 - - 907 * 0,55% 11 201 * - 891 7 0,79% Eschwege 2.253 2.994 786 26,25% 12.124 1.580 13,03% 2.150 2.985 762 25,53% 12.030 1.485 12,34% 2.023 2.960 741 25,03% 11.894 1.368 11,50% Großalmerode 361 924 119 12,88% 4.176 260 6,23% 330 901 106 11,76% 4.152 239 5,76% 310 906 100 11,04% 4.158 226 5,44% Herleshausen 96 415 41 9,88% 1.727 60 3,47% 100 437 42 9,61% 1.740 57 3,28% 88 431 41 9,51% 1.706 48 2,81% Hessisch Lichtenau 875 1.854 299 16,13% 7.821 600 7,67% 817 1.891 306 16,18% 7.829 546 6,97% 828 1.962 329 16,77% 7.793 539 6,92% Meinhard 142 615 43 6,99% 2.826 105 3,72% 125 614 39 6,35% 2.781 92 3,31% 86 632 24 3,80% 2.761 62 2,25% Meißner 86 429 * - 1.824 64 3,51% 71 413 25 6,05% 1.818 51 2,81% 82 406 26 6,40% 1.794 60 3,34% Neu-Eichenberg 47 253 * - 1.137 30 2,64% 52 253 19 7,51% 1.138 31 2,72% 26 258 * - 1.114 19 1,71% Ringgau 79 416 * - 1.860 52 2,80% 54 406 9 2,22% 1.817 40 2,20% 51 414 16 3,86% 1.769 33 1,87% Sontra 684 1.270 270 21,26% 4.903 448 9,14% 632 1.266 260 20,54% 4.839 403 8,33% 558 1.238 234 18,90% 4.812 351 7,29% Waldkappel 140 597 43 7,20% 2.752 102 3,71% 151 590 50 8,47% 2.680 101 3,77% 155 572 51 8,92% 2.669 110 4,12% Wanfried 307 601 108 17,97% 2.516 213 8,47% 312 638 120 18,81% 2.511 206 8,20% 298 646 118 18,27% 2.492 195 7,83% Wehretal 145 766 44 5,74% 3.094 106 3,43% 138 786 36 4,58% 3.060 100 3,27% 128 784 43 5,48% 3.032 92 3,03% Weißenborn 41 129 * - 661 33 4,99% 32 124 8 6,45% 622 25 4,02% 46 128 5 3,91% 624 36 5,77% Witzenhausen 1.278 2.343 412 17,58% 9.657 916 9,49% 1.256 2.372 407 17,16% 9.619 902 9,38% 1.153 2.375 406 17,09% 9.550 793 8,30% *Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte ≤5 oder Daten aus denen rechnerisch auf einen solchen Wert geschlossen werden kann, von der Bundesagentur für Arbeit anonymisiert. 1Anteil der 0<18 Jährigen SGB II Empfänger an der Bevölkerung der 0 – 18 Jährigen 2Anteil der 15<65 Jährigen SGB II Empfänger an der Bevölkerung der 15 – 65 Jährigen Quelle: Bezug von Leistungen nach dem SGB II zu den Berichtsmonaten Dezember 2017, Dezember 2018 sowie Dezember 2019 der Bundesagentur für Arbeit, Bevölkerungszahlen der 0<18 Jährigen und 15<65 Jährigen für die Berichtsmonate Dezember 2017, Dezember 2018 und Dezember 2019 zum Stand 31.12.2017, 31.12.2018 und 31.12.2019 Hessisches Statistisches Landesamt auf Basis des Zensus von 2011, Anteil der Bevölkerung eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

12

Anteil der 0 < 18 Jährigen SGB II Bezieher an der Bevölkerung der 0 < 18 Jährigen in den Sozialräumen des Werra-Meißner-Kreises

Kommunen und Städte der vier Sozialräume im Werra-Meißner-Kreis

Sozialraum (SR) I – Nord

 Neu-Eichenberg  Witzenhausen  Bad Sooden-Allendorf

Sozialraum (SR) III – Ost

 Eschwege  Wanfried  Meinhard  Meißner  Berkatal  Waldkappel  Wehretal  Weißenborn

Sozialraum (SR) IV- Süd

 Sontra  Ringgau  Herleshausen

Sozialraum (SR) II – West

 Großalmerode Quelle: Bundesagentur für Arbeit und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis  Hessisch Lichtenau

13

Bezug von Leistungen nach dem SGB II nach Altersgruppen zum Stand Dezember 2019 im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: Bundesagentur für Arbeit und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

14

4. Bezug von Leistungen nach dem SGB XII

Dez 14 Dez 15 Dez 16 Dez 17 Dez 18 Dez 19 Summe 3. Summe 3. Summe 3. Summe 3. Summe 3. Summe 3. 0-18 SGB XII 18-21 SGB 18-21 SGB 0-18 SGB XII 18-21 SGB 18-21 SGB 0-18 SGB XII 18-21 SGB 18-21 SGB 0-18 SGB XII 18-21 SGB 18-21 SGB 0-18 SGB XII 18-21 SGB 18-21 SGB 0-18 SGB XII 18-21 SGB 18-21 SGB und 4. Kap. und 4. Kap. und 4. Kap. und 4. Kap. und 4. Kap. und 4. Kap. 3. Kap. XII 3. Kap. XII 4. Kap. 3. Kap. XII 3. Kap. XII 4. Kap. 3. Kap. XII 3. Kap. XII 4. Kap. 3. Kap. XII 3. Kap. XII 4. Kap. 3. Kap. XII 3. Kap. XII 4. Kap. 3. Kap. XII 3. Kap. XII 4. Kap. Kommune SGB XII SGB XII SGB XII SGB XII SGB XII SGB XII

Summe WMK 40 10 34 84 51 8 15 74 40 5 19 64 65 8 15 88 64 6 14 84 44 3 15 62

Im Jahr 2019 standen insgesamt weniger Familien mit Kindern im SGB XII Bezug.

Auch ist der Rückgang ist darauf zurückzuführen, dass viele Kinder aus dem Bezug ausgeschieden sind, da diese einen höheren Anspruch auf Kinderwohngeld haben.

Quelle: Bezug von Leistungen nach dem SGB XII 3. Kapitel Hilfe zum Lebensunterhalt (0 – 18 Jährige) und 4. Kapitel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (18 – 21 Jährige), zu den Stichtagen 31.12.2014 bis 31.12.2019 der jeweiligen Jahre des FD 4.7 und FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

15

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (GSiAE) im Werra-Meißner-Kreis

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamtzahl der Leistungsbezieher von 1.047 1.152 1.245 1.276 1.280 1.298 1.392 1.401 1.402 GSiAE 18 Jahre - Erreichen der gesetzlichen 567 591 705 737 704 734 776 819 760 Altersgrenze gesetzliche Altersgrenze 480 561 540 539 576 564 616 582 642 und älter

Quelle: Statistische Erhebung FD 4.7 Werra-Meißner-Kreis

16

5. Arbeitslose

Kommune Dezember 2016 (15-67 Jährige) Dezember 2017 (15-67 Jährige) Dezember 2018 (15-67 Jährige) Dezember 2019 (15-67 Jährige)

gesamt gesamt SGB gesamt gesamt SGB II und II und SGB SGB II und SGB II und SGB III 15-67 SGB II 15-67 SGB III Anteil Bevölk. III 15-67 SGB II 15-67 SGB III Anteil Bevölk. SGB III 15-67 SGB II 15-67 SGB III Anteil Bevölk. SGB III 15-67 SGB II 15-67 SGB III Anteil Bevölk.

Summe WMK 2.978 2.109 869 4,48% 2.564 1.680 884 3,88% 2.343 1.513 830 3,56% 2.319 1.364 955 3,53%

Bad Sooden-Allendorf 258 187 71 4,79% 204 118 86 3,72% 186 116 70 3,31% 189 106 83 3,36% Berkatal 17 8 9 1,64% 9 * 9 1,31% 10 * 10 1,45% 8 * 6 0,83% Eschwege 830 662 168 6,54% 741 554 187 5,86% 645 465 180 5,15% 615 412 203 4,91% Großalmerode 185 123 62 4,20% 125 74 51 2,86% 128 75 53 2,95% 135 70 65 3,11% Herleshausen 39 19 20 2,10% 41 16 25 2,28% 32 19 13 1,77% 34 19 15 1,88% Hessisch Lichtenau 353 244 109 4,32% 300 197 103 3,69% 260 168 92 3,20% 279 175 104 3,43% Meinhard 98 45 53 3,19% 89 46 43 2,99% 67 27 40 2,29% 59 20 39 2,02% Meißner 71 44 27 3,59% 51 27 24 2,65% 45 17 28 2,35% 42 22 20 2,20% Neu-Eichenberg 32 17 15 2,68% 24 11 13 2,03% 16 6 10 1,35% 32 11 21 2,71% Ringgau 53 28 25 2,61% 41 22 19 2,10% 37 16 21 1,94% 41 12 29 2,15% Sontra 208 145 63 4,12% 194 128 66 3,77% 197 127 70 3,87% 174 100 74 3,42% Waldkappel 94 62 32 3,20% 83 53 30 2,89% 77 47 30 2,75% 92 50 42 3,28% Wanfried 137 96 41 5,14% 125 76 49 4,70% 101 62 39 3,83% 110 61 49 4,17% Wehretal 81 39 42 2,42% 79 42 37 2,42% 76 38 38 2,35% 57 19 38 1,76% Weißenborn 13 7 6 1,86% 8 * 8 1,87% 22 10 12 3,35% 20 12 8 3,04% Witzenhausen 509 383 126 5,10% 441 307 134 4,40% 440 316 124 4,41% 432 273 159 4,33%

Quelle: Bevölkerungsdaten der 15 – 67 Jährigen im Bezug SGB II und SGB III Bundesagentur für Arbeit zum Stand Dezember 2016, Dezember 2017, Dezember 2018 und Dezember 2019, Bevölkerungsdaten der 15 – 67 Jährigen Hessisches Statistisches Landesamt für die Berichtsmonate Dezember 2016, Dezember 2017, Dezember 2018 und Dezember 2019 zum Stand 31.12.2015,31.12.2017, 31.12.2018 sowie 31.12.2019 auf Basis des Zensus von 2011, Anteil an der Bevölkerung und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

17

Anteil der Arbeitslosen 15 – 65 Jährigen 2011 sowie der 15 - 67 Jährigen von 2012 bis 2019 an der Bevölkerung im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: Bundesagentur für Arbeit und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

18

6. Frühe Hilfen

Anzahl der im Projekt Familienhebammen und Familien-Kinderkrankenschwestern betreuten Fälle im Zeitvergleich von 2008 bis 2019 im Werra-Meißner-Kreis

FRÜHE HILFEN

Frühe Hilfen sind präventive, niederschwellige Unterstützungsangebote für Schwangere und Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Ziele Früher Hilfen sind die Stärkung der Erziehungskompetenz der Eltern, die Unterstützung beim Aufbau einer tragfähigen und positiven Beziehung zwischen Eltern und Kind sowie die Information und Motivation zur Annahme weiterer ggf. notwendiger Hilfen für die Familie. Die Koordinierungsstelle wurde zum 01.10.2008 im Fachbereich Jugend, Familie, Senioren und Soziales angesiedelt.

Quelle: FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

19

Anteil der in Anspruch genommenen Frühen Hilfen im Verhältnis zu den Lebendgeborenen im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: Bevölkerungszahlen Hessisches Statistisches Landesamt zum Stand 31.12.2019, Anteil an der Bevölkerung eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis, Anzahl der Frühen Hilfen zum Stand 31.12.2019 FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

20

7. Kinderbetreuung und Einschulungen

2betreute Kinder in 3betreute Kinder in 1Kinder 0<3 Jahre Kindertagesstätten zertifizierter Kommune 31.12.2019 Oktober 2020 gesamt Kindertagespflege gesamt Betreuungsquote in %

Summe WMK 2.480 810 96 906 36,53%

Bad Sooden-Allendorf 171 72 2 74 43,27% Berkatal 23 9 0 9 39,13% Eschwege 482 151 24 175 36,31% Großalmerode 142 45 4 49 34,51% Herleshausen 54 15 6 21 38,89% Hessisch Lichtenau 356 63 5 68 19,10% Meinhard 92 36 3 39 42,39% Meißner 52 25 5 30 57,69% Neu-Eichenberg 46 19 0 19 41,30% Ringgau 85 24 7 31 36,47% Sontra 204 54 8 62 30,39% Waldkappel 95 28 0 28 29,47% Wanfried 97 48 0 48 49,48% Wehretal 113 47 13 60 53,10% Weißenborn 18 11 0 11 61,11% Witzenhausen 450 163 19 182 40,44%

Quelle:1Hessisches Statistisches Landesamt, Bevölkerungszahlen zum Stand 31.12.2019, 2Kindergartenfachberatung des Werra-Meißner-Kreises zum Stand Oktober 2020, 3Tagespflege der Ev. Familienbildungsstätte: betreute Kinder bei zertifizierten Tagespflegepersonen zum Stand Oktober 2020

21

Kindertagesstätten im Werra-Meißner-Kreis (61 Standorte)

22

Betreute Kinder in zertifizierter Kindertagespflege und Kindertagesstätten im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: Kindergartenfachberatung des Werra-Meißner-Kreises

Quelle: Tagespflege der Ev. Familienbildungsstätte zum Stand Oktober 2020

23

Einschulungen 2008/2009 bis 2020/2021 und voraussichtliche Einschulungen 2021/2022 bis 2026/2027 auf Basis der Geburten im Werra-Meißner-Kreis

Geburtsjahre 2001/02 2002/03 2003/04 2004/05 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 Einschulungen 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 2025/26 2026/27 Alexander-von-Humboldt-Schule Eschwege 66 60 63 64 51 53 78 56 44 64 53 66 63 57 63 50 64 57 54 Geschwister-Scholl-Schule Eschwege 32 38 33 21 28 29 30 27 24 24 34 33 24 43 44 34 30 29 25 Struthschule Eschwege 43 40 54 53 42 48 44 38 41 43 52 40 42 46 54 41 55 46 55 Meinhardschule Meinhard-Grebendorf 22 26 21 32 27 26 17 21 23 16 24 28 25 15 33 28 23 27 20 Frau-Holle-Schule Meißner-Abterode 35 40 33 39 31 34 39 35 39 31 25 26 31 35 28 24 27 27 27 Gerhart-Hauptmann-Schule Wanfried 40 57 46 52 52 36 45 45 57 46 57 47 60 63 54 50 59 52 60 Graburgschule Weißenborn 13 13 12 4 5 3 Mittelpunktschule Waldkappel 40 42 30 46 33 21 46 48 36 44 36 29 27 31 37 33 30 35 36 Kleeblattschule Wehretal-Reichensachsen 58 61 52 64 46 39 60 58 49 44 58 55 53 45 57 50 54 51 41 Mittelpunktgrundschule Ringgau-Röhrda 16 23 13 29 12 20 22 21 16 15 23 15 19 23 18 25 28 24 26 Südringgauschule Herleshausen 15 15 24 16 27 14 35 13 24 27 23 25 22 33 26 25 13 23 23 Grundschule Herleshausen-Nesselröden 9 10 0 Regenbogenschule Sontra 52 57 68 58 41 57 39 42 49 37 48 50 72 43 46 54 52 58 47 Grundschule Sontra-Ulfen 9 17 13 5 9 10 10 4 12 9 6 8 13 9 8 9 11 8 7 Ernst-Reuter-Schule Neu-Eichenberg 26 17 32 24 13 25 23 22 28 15 26 19 15 30 33 26 25 27 29 Grundschule Witzenhausen 64 58 62 59 52 74 61 49 86 55 60 75 66 69 75 73 86 88 82 Grundschule Witzenhausen-Gertenbach 12 16 17 19 17 19 14 8 15 20 11 16 27 15 20 17 14 14 15 Gelstertalschule Witzenhausen-Hundelshausen 57 51 45 44 38 40 36 28 35 40 35 37 38 38 36 49 42 43 28 Grundschule Bad Sooden-Allendorf 64 65 48 64 54 52 44 50 47 61 73 51 65 57 57 54 64 63 48 Bilsteinschule Großalmerode 26 38 34 34 27 31 25 32 27 16 25 27 28 25 41 30 24 31 34 Grundschule Hessisch Lichtenau 63 50 50 46 60 53 66 67 59 74 53 47 62 64 61 64 81 59 43 Grundschule Hessisch Lichtenau-Fürstenhagen 19 15 19 24 14 23 16 12 19 19 20 16 12 18 24 21 22 33 23 Meißnerland Schule Hessisch Lichtenau-Walburg 42 38 38 28 29 36 21 29 27 29 33 34 27 30 35 37 34 35 32 823 847 807 825 708 743 771 705 757 729 775 744 791 789 850 794 838 830 755

voraussichtliche Schulentlassung nach 10 Schuljahren im Juli : 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036

Quelle: FB 6 Bildung und Kreisentwicklung Werra-Meißner-Kreis, zum Stichtag 01.07. des Jahres

24

Einschulungen 2008/2009 bis 2020/2021 und voraussichtliche Einschulungen 2021/2022 bis 2026/2027 auf Basis der Geburten im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: FB 6 Bildung und Kreisentwicklung Werra-Meißner-Kreis, zum Stichtag 01.07. des Jahres

25

Grundschulkinderbetreuung

Anzahl der Kinder in Grundschulkinderbetreuung zum Stand 01.10.2020

Zahl der Kinder in Zahl der Kinder in Zahl der Kinder in Grundschulkinderbe- Grundschulkinderbe- Gesamtzahl Grundschulkinderbe- treuung an 4 Tagen treuung an 5 Tagen Grundschule Schüler/innen treuung an 1-3 Tagen Gesamt pro Woche bis max. pro Woche bis max. Schuljahr 2020/2021 pro Woche bis max. 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr Grundschulen, die einschließlich im Schuljahr 2020/2021 in das Landesprogramm "Pakt für den Nachmittag" aufgenommen wurden Schule Am Brunnen vor dem Tore Bad Sooden- Allendorf 268 120 79 35 234 Alexander-von- Humboldt-Schule Eschwege 272 24 14 121 159 Struthschule Eschwege 189 16 11 78 105 Gerhart-Hauptmann- Schule Wanfried 218 15 30 41 86

Kesperschule

Witzenhausen 230 0 0 155 155 Ernst-Reuter-Schule Neu-Eichenberg 89 11 3 48 62 Regenbogenschule Sontra 212 42 78 52 172 Mittelpunktschule Ringgau-Röhrda 73 16 5 20 41 Grundschule Hessisch Lichtenau 251 15 1 62 78 Schule Am Fischbach Hessisch Lichtenau- Fürstenhagen 83 6 1 27 34 Frau-Holle-Schule Meißner-Abterode 103 39 8 20 67

Lindenhofschule

Witzenhausen-

Gertenbach 75 12 6 32 50 Gelstertalschule Witzenhausen- Hundelshausen 139 43 8 45 96 Meinhardschule Meinhard-Grebendorf 96 7 0 50 57 Karlheinz-Böhm-Schule Waldkappel 142 60 24 34 118 Zwischensumme 2.440 426 268 820 1.514

26

Anzahl der Kinder in Grundschulkinderbetreuung zum Stand 01.10.2020

Zahl der Kinder in Zahl der Kinder in Zahl der Kinder in Grundschulkinderbe- Grundschulkinderbe- Gesamtzahl Grundschulkinderbe- treuung an 4 Tagen treuung an 5 Tagen Grundschule Schüler/innen treuung an 1-3 Tagen Gesamt pro Woche bis max. pro Woche bis max. Schuljahr 2020/2021 pro Woche bis max. 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr

Grundschulen, die ausschließlich im Profil 1 oder 2 sind Bilsteinschule Großalmerode 120 29 4 32 65 Kleeblattschule Wehretal- Reichensachsen 216 51 14 28 93 Wiesenschule Sontra- Ulfen 36 24 0 0 24 Zwischensumme 372 104 18 60 182

Grundschulen in der Kombination Profil 1 und Förderprogramm des Werra-Meißner-Kreises Geschwister-Scholl- Schule Eschwege 103 11 4 35 50 Südringgauschule Herleshausen 114 6 0 27 33 Zwischensumme 217 17 4 62 83

Grundschulen die ausschließlich im Förderprogramm des Werra-Meißner-Kreises sind Meißnerlandschule Hessisch Lichtenau- Walburg 121 12 4 9 25 Zwischensumme 121 12 4 9 25

P 1 = Profil 1 Schulen mit Ganztagsangeboten decken an mind. drei Tagen ein Angebot von sieben Zeitstunden von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr ab, P 2 = Profil 2 Schulen mit Ganztagsbetreuung bieten an fünf Tagen ein Angebot von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr oder 17:00 Uhr an

27

Anzahl der Kinder in Grundschulkinderbetreuung zum Stand 01.10.2020 Zahl der Kinder in Zahl der Kinder in Zahl der Kinder in Grundschulkinderbe- Grundschulkinderbe- Gesamtzahl Grundschulkinderbe- treuung an 4 Tagen treuung an 5 Tagen Grundschule Schüler/innen treuung an 1-3 Tagen Gesamt pro Woche bis max. pro Woche bis max. Schuljahr 2020/2021 pro Woche bis max. 17:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr

Grundschulen in der Kombination Profil 1 und Förderprogramm des Werra-Meißner-Kreises Geschwister-Scholl- Schule Eschwege 103 11 4 35 50 Südringgauschule Herleshausen 114 6 0 27 33 staatlich anerkannte Ersatzschule Freie Waldorfschule Eschwege 56 7 1 1 9 Zwischensumme 56 7 1 1 9

Hort, hortähnlich und andere… Arche Hessisch Lichtenau e.V. 15 0 0 15 Hort Mauerstraße Eschwege 0 0 20 20 HeLicopter Spielen und Lernen e.V. Hessisch Lichtenau 0 0 2 2 Ökumenisches Kinderhaus St. Jakob Witzenhausen 4 6 28 38 Hort Impuls Bad Sooden-Allendorf 2 3 17 22

Zwischensumme 0 21 9 67 97

Gesamt 3.206 587 304 1.019 1.910

Quelle: eigene Auswertungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

28

Quelle. eigene Auswertungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

29

8. Jugendhilfestrukturdaten

Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige und Eingliederungshilfen im Zeitvergleich 2016 bis 2019

Fälle im Jahr 2016 Fälle im Jahr 2017 Fälle im Jahr 2018 Fälle im Jahr 2019 Kommune gesamt Einw. < 21 EW/1000 ambulant teilstationär stationär gesamt Einw. < 21 EW/1000 ambulant teilstationär stationär gesamt Einw. < 21 EW/1000 ambulant teilstationär stationär gesamt Einw. < 21 EW/1000 ambulant teilstationär stationär

Summe WMK 503 17.941 28,0 241 25 237 503 18.052 27,9 245 28 230 514 18.027 28,5 254 31 229 505 17.830 28,3 248 29 228

Bad Sooden-Allendorf 46 1.368 33,6 19 6 21 40 1.363 30,1 18 * 22 37 1.353 27,1 10 * 25 29 1.311 24,4 8 * 21 Berkatal * 278 * * * * * 262 * * * * * 246 * * * * * 237 8,4 * * * Eschwege 127 3.578 35,5 63 * 59 140 3.636 38,5 67 10 63 132 3.624 36,3 60 11 61 144 3.531 40,8 61 11 72 Großalmerode 28 1.185 23,6 16 * 10 40 1.119 35,7 19 * 19 48 1.113 42,9 23 * 24 40 1.102 38,1 17 * 23 Herleshausen 7 512 13,7 * * * * 494 10,1 * * * 7 524 14,2 * * * * 502 12,0 * * * Hessisch Lichtenau 63 2.118 29,7 29 * 33 77 2.213 34,8 40 6 31 80 2.242 36,2 46 * 29 71 2.311 32,5 40 * 31 Meinhard 14 790 17,7 8 * * 14 741 18,9 8 * * 11 730 14,8 * * * * 742 14,8 * * * Meißner 10 550 18,2 6 * * * 528 7,6 * * * * 512 * * * * * 501 6,0 * * * Neu-Eichenberg 8 298 26,8 * * * 8 306 26,1 * * * 6 310 19,6 * * * * 304 13,2 * * * Ringgau 9 509 17,7 6 * * 8 488 16,4 * * * 6 485 12,3 * * * * 489 10,2 * * * Sontra 38 1.429 26,6 17 * 20 36 1.514 23,8 18 * 16 34 1.498 22,5 16 * 14 37 1.440 27,8 21 * 16 Waldkappel 14 784 17,9 * * 9 8 723 11,1 * * * 14 709 19,4 7 * 7 7 690 17,4 7 * * Wanfried 13 708 18,4 * * 11 14 730 19,2 7 * 7 21 731 28,8 13 * 7 18 736 25,8 12 * 6 Wehretal 29 921 31,5 15 * 13 18 908 19,8 9 * 8 20 923 22,0 9 * 11 15 925 17,3 8 * 7 Weißenborn * 184 21,7 * * * 6 176 34,1 * * * * 162 11,4 * * * * 161 24,8 * * * Witzenhausen 93 2.729 34,1 48 * 40 80 2.851 29,5 40 * 40 94 2.865 33,0 53 * 37 89 2.848 31,6 54 * 35

*aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung, werden Zahlenwerte ≤5 oder Daten aus denen rechnerisch auf einen solchen Wert geschlossen werden kann, anonymisiert dargestellt

Quelle: Bevölkerungszahlen Hessisches Statistisches Landesamt für die Jahre 2016, 2017, 2018 und 2019 zum Stand 31.12.2016, 31.12.2017, 31.12.2018 und 31.12.2019 auf Basis des Zensus von 2011, Statistik FD 4.6 und FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

30

Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige und Eingliederungshilfen nach Hilfeart im Zeitvergleich 2011 bis 2019

Quelle: Statistik FD 4.6 und FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

31

Grundzahlen (Fallumsatz) der Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige und Eingliederungshilfen im Zeitvergleich 2005 bis 2019 HzE 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 § 27, 2 u. 3 * * 10 22 14 7 * * * * * * * * * § 29 15 14 * 8 12 9 6 9 7 9 * * * 7 6 § 30 53 55 52 72 79 93 79 70 59 57 52 56 55 56 46 § 31 65 66 69 83 77 87 98 77 74 85 77 99 106 102 95 § 32 26 23 22 23 30 25 23 28 22 23 17 25 28 31 29 § 33 96 98 93 95 104 111 118 122 134 138 142 158 148 143 140 § 34 BW 7 * * * 7 * 8 * * * * * * * * § 34 Heim 72 72 82 75 61 61 57 54 48 42 38 48 50 61 64 § 35 * * * * * * * * * * * * * * * § 35a (a) 157 155 126 116 68 71 78 81 77 69 78 85 81 86 98 § 35a (t) * * * * * * * * * * * * * * * § 35a (s) 33 30 29 34 27 32 35 37 30 25 21 30 31 25 24 ambulant 291 291 262 301 250 267 264 240 218 221 209 241 245 254 248 teilstationär 26 23 22 23 30 25 23 28 22 23 17 25 28 31 29 stationär 208 205 207 206 199 209 218 215 214 206 203 237 230 229 228 gesamt 525 519 491 530 479 501 505 483 454 450 429 503 503 514 505

§§ 27 – 31, 35a (a) SGB VIII = ambulante Hilfen § 32 SGB VIII = teilstationäre Hilfen (Tagesgruppe) §§ 33, 34 SGB VIII Unterbringung in Pflegefamilien, betreutes Wohnen und Heimunterbringung § 35a (s) SGB VIII = stationäre Hilfen

*aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung, werden Zahlenwerte ≤5 oder Daten auf den rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann anonymisiert.

Quelle: Statistik FD 4.6 und FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

32

Anzahl der unbegleiteten minderjährigen Ausländer (umA), die unter Betreuung und Vormundschaft des Werra-Meißner-Kreises stehen im Zeitvergleich von 2016 bis 2020

Quelle: Statistik FD 4.6 Werra-Meißner-Kreis

33

Hilfen für junge Volljährige (18 < 21 Jährige) nach § 41 SGB VIII im Werra-Meißner-Kreis im Zeitvergleich von 2010 bis 2019

Quelle: Statistik FD 4.6 und FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

34

Meldung von Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII und Inobhutnahmen von 2012 bis 2019 im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: Statistik FD 4.6 und FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

35

Jugendhilfe im Strafverfahren (JuhiS)

2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bad Sooden-Allendorf 17 12 21 13 15 10 17 23 Berkatal * * 10 * * * * * Eschwege 57 35 44 31 42 41 65 52 Großalmerode 7 11 11 7 8 9 8 6 Herleshausen * * * * 6 * * * Hessisch Lichtenau 22 24 16 17 18 17 8 22 Meinhard 9 * 12 6 * 8 * 8 Meißner * * * * * * 8 * Neu-Eichenberg * * * * * * * * Ringgau * 7 * 6 6 * * * Sontra 29 18 25 10 13 21 19 19 Waldkappel 10 * 15 10 6 * 6 * Wanfried 6 * 15 9 * * 7 6 Wehretal * * 9 7 8 8 6 7 Weißenborn * * * 7 * * * * Witzenhausen 58 18 29 28 36 28 24 34 außerhalb WMK 9 * * * * * * * Gesamt 246 150 220 162 172 168 181 192

INFO Unter Jugendhilfe im Strafverfahren werden abgeschlossene Strafverfahren verstanden (nach §§ 45 und 47 Jugendgerichtsgesetz (JGG) sowie durch Urteile der Gerichte).

*Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen

Geheimhaltung, werden Zahlenwerte ≤5 oder Daten aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann anonymisiert.

Quelle: Statistik FD 4.6 und FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

36

9. Bildungs- und Teilhabepaket

Quoten zur Inanspruchnahme für Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket im Jahr 2019

*Aufgrund der nicht mehr zur Verfügung stehenden Schülerquote der 18 bis 24- jährigen, können die Quoten zur Inanspruchnahme der Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket ab 2018 nicht mehr mit den vorangegangen Quoten verglichen werden. Die jetzige Statistik berücksichtigt die Inanspruchnahme der 3 bis 17-jährigen. Im Bereich des SGB XII sind die BuT- Inanspruchnahmen rückläufig, da seit dem Jahr 2019 aufgrund des Kinderwohngeldes nun BuT-Leistungen nach dem BKKG gewährt INFO werden und nicht mehr nach dem SGB XII.

Anspruchsberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die: Quelle: Jahresstatistiken zur Inanspruchnahme des - laufende SGB II- oder SGB XII-Leistungen erhalten, Bildungs- und Teilhabepaketes im Werra-Meißner- - die nach § 2/§ 3 AsylbLG Leistungen beziehen, Kreis der Jahre 2012 bis 2019 - die im Wohngeldbezug stehen oder - Kinderzuschlag der Familienkasse erhalten.

Welche Leistungen gibt es? - Schulausflüge oder mehrtägige Klassenfahrten für Kinder, die eine Kita besuchen oder SchülerInnen - Schulbedarf für Hefte, Stifte, Bücher für SchülerInnen (150€ im Schuljahr) - Schülerbeförderungskosten für Busfahrkarten - Lernförderung - kostenloses Mittagessen für Kinder, die eine KiTa besuchen und für SchülerInnen - Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, z.B. Musikschule, Sportverein usw. 37

10. Haushaltsstrukturdaten Anzahl der Haushalte und Alleinstehende am 31.12.2017 gesamt und nach Anzahl der Kinder sowie alleinerzogene Kinder unter 18 Jahren im Werra-Meißner-Kreis

Kommune Anzahl der Haushalte mit und ohne Kinder Anzahl der Alleinstehenden Haushalte mit und ohne Kinder Anzahl der gesamt ohne mit mit Kindern mit einem mit zwei mit drei gesamt ohne mit mit Kindern mit einem mit zwei mit drei alleinerzogenen Kinder1 Kindern2 u18 Kind Kindern und mehr Kinder3 Kindern4 u18 Kind Kindern und mehr Kinder u18 u18 u18 Kindern u18 u18 Kindern u18 u18

Summe WMK 58.293 46.130 12.163 9.375 5.212 3.237 926 33.661 29.913 3.748 3.016 2.092 701 223 4.224

Bad Sooden-Allendorf 5.136 4.216 920 715 390 260 65 3.176 2.894 282 224 164 49 11 298 Berkatal 800 620 180 116 59 35 22 416 372 44 29 20 6 3 43 Eschwege 11.850 9.488 2.362 1.862 1.067 577 218 7.406 6.537 869 712 493 156 63 1.008 Großalmerode 3.538 2.731 807 607 356 196 55 1.902 1.678 224 172 122 41 9 231 Herleshausen 1.602 1.274 328 259 140 88 31 942 852 90 74 46 22 6 109 Hessisch Lichtenau 6.955 5.466 1.489 1.181 677 408 96 3.841 3.391 450 374 265 83 26 514 Meinhard 2.555 2.018 537 392 222 134 36 1.323 1.178 145 100 76 17 7 134 Meißner 1.670 1.317 353 265 141 105 19 871 783 88 74 41 26 7 115 Neu-Eichenberg 1.010 785 225 169 96 62 11 536 459 77 59 40 17 2 81 Ringgau 1.613 1.256 357 269 147 99 23 844 751 93 73 57 12 4 94 Sontra 4.345 3.376 969 746 385 273 88 2.453 2.156 297 254 165 64 25 380 Waldkappel 2.361 1.834 527 378 202 143 33 1.238 1.115 123 94 66 24 4 127 Wanfried 2.322 1.819 503 369 193 134 42 1.261 1.105 156 124 77 33 14 189 Wehretal 2.646 2.002 644 491 264 191 36 1.298 1.149 149 112 82 21 9 154 Weißenborn 575 449 126 89 54 31 4 325 283 42 33 26 7 0 40 Witzenhausen 9.315 7.479 1.836 1.467 819 501 147 5.829 5.210 619 508 352 123 33 707

1 gelistet sind hier Haushalte in denen kein Kind wohnt, unabhängig davon ob es sich um Kinder im Alter unter 18 Jahren oder erwachsene Kinder handelt 2 gelistet sind hier Haushalte in denen mindestens ein Kind wohnt, unabhängig davon ob es sich um Kinder im Alter unter 18 Jahren oder erwachsene Kinder handelt 3 gelistet sind hier Haushalte in denen kein Kind wohnt, unabhängig davon ob es sich um Kinder im Alter unter 18 Jahren oder erwachsene Kinder handelt 4 gelistet sind hier Haushalte in denen mindestens ein Kind wohnt, unabhängig davon ob es sich um Kinder im Alter unter 18 Jahren oder erwachsene Kinder handelt

Quelle: ekom21 Bevölkerungsfile zum Stand 31.12.2017, Auswertung: GGR GERTZ GUTSCHE RÜMENAPP

38

Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren und Alleinstehende Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren im Werra-Meißner-Kreis

Quelle: ekom21 Bevölkerungsfile zum Sand 31.12.2017, Auswertung: GGR GERTZ GUTSCHE RÜMENAPP

39

Anzahl der Singlehaushalte und Paarhaushalte der über 65 Jährigen im Werra-Meißner-Kreis

Kommune Singlehaushalte Paarhaushalte Anteil an Anteil an allen allen ü65 gesamt Haushalten ü65 gesamt Haushalten

Summe WMK 10.528 18,1% 8.597 14,7%

Bad Sooden-Allendorf 1.117 21,7% 702 13,7% Berkatal 156 19,5% 137 17,1% Eschwege 2.376 20,0% 1.586 13,4% Großalmerode 564 15,9% 520 14,7% Herleshausen 364 22,7% 200 12,5% Hessisch Lichtenau 1.081 15,5% 1.053 15,1% Meinhard 450 17,6% 475 18,6% Meißner 321 19,2% 299 17,9% Neu-Eichenberg 157 15,5% 172 17,0% Ringgau 256 15,9% 268 16,6% Sontra 756 17,4% 658 15,1% Waldkappel 421 17,8% 378 16,0% Wanfried 446 19,2% 396 17,1% Wehretal 459 17,3% 470 17,8% Weißenborn 88 15,3% 94 16,3% Witzenhausen 1.516 16,3% 1.189 12,8%

Quelle: ekom21 Bevölkerungsfile zum Sand 31.12.2017, Auswertung: GGR GERTZ GUTSCHE RÜMENAPP

40

11. Altenhilfeplanung

Anzahl der Bevölkerung nach Altersgruppen im Werra-Meißner-Kreis

Bevölk. Kommune 55 < 60 Jahre 60 < 65 Jahre 65 < 70 Jahre 70 < 75 Jahre 75 < 80 Jahre 80 < 85 Jahre 85 < 90 Jahre 90 < 95 Jahre 70 ≤ 80 ≤ 95 ≤ Gesamt

Summe WMK 8.862 7.797 6.890 5.454 5.312 4.790 2.295 998 19.103 8.337 254 100.629

Bad Sooden-Allendorf 731 639 559 474 508 454 255 124 1.840 858 25 8.631 Berkatal 144 127 133 70 80 72 32 19 277 127 4 1.463 Eschwege 1.640 1.493 1.198 1.125 1.058 959 486 226 3.909 1.726 55 19.412 Großalmerode 616 518 464 326 311 259 124 41 1.072 435 11 6.408 Herleshausen 290 232 182 136 128 150 83 40 552 288 15 2.790 Hessisch Lichtenau 1.071 921 802 642 606 579 247 92 2.202 954 36 12.431 Meinhard 438 398 365 276 277 232 103 35 928 375 5 4.568 Meißner 257 236 227 176 176 149 85 23 611 259 2 2.943 Neu-Eichenberg 176 151 127 84 121 75 49 32 368 163 7 1.818 Ringgau 298 239 240 175 127 117 65 15 501 199 2 2.871 Sontra 632 573 593 385 403 386 164 74 1.426 638 14 7.826 Waldkappel 409 347 287 210 228 212 106 46 814 376 12 4.234 Wanfried 366 340 343 269 223 189 78 42 816 324 15 4.174 Wehretal 420 362 391 294 235 225 99 40 904 375 11 4.960 Weißenborn 93 79 69 50 67 46 20 7 192 75 2 974 Witzenhausen 1.281 1.142 910 762 764 686 299 142 2.691 1.165 38 15.126

Quelle. Hessisches Statistisches Landesamt zum Stand 31.12.2019

41

Anzahl der Pflegebedürftigen im Werra-Meißner-Kreis

Versorgungsform gesamt männlich weiblich *Die Daten der Pflegestatistik des Hessischen Statistischen Bundesamtes werden alle 2 Jahre Summe WMK 6.972 2.545 4.427 veröffentlicht. Mit der Umsetzung des Zweiten vollstationäre Pflege 1.613 486 1.127 Pflegestärkungsstärkungsgesetzes zum 01.01.2017 davon: Dauerpflege 1.534 463 1.071 gelten seither, anstelle der drei Pflegestufen, fünf davon: Kurzzeitpflege 79 23 56 Pflegegrade mit neuen Leistungsbeträgen. Die häusliche Pflege 5.359 2.059 3.300 Einstufung in einen der fünf Pflegegrade erfolgt davon: Pflegesachleistungen 1.776 575 1.201 durch ein neues Begutachtungsinstrument. davon: Pflegegeld 3.583 1.484 2.099 Aufgrund der gesetzlichen Änderung ist ein Vergleich der Pflegequoten aus den Vorjahren Quelle: Pflegestatistik Statistisches Bundesamt Stand 31.12.2017*/Kreisvergleich nicht aussagekräftig.

42

Pflegequote im Werra-Meißner-Kreis

Pflegequote nach Geschlecht (Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung) gesamt männlich weiblich Pflegequote 6,93% 5,10% 8,72% Quelle: Pflegestatistik Statistisches Bundesamt Stand 31.12.2017, Bevölkerungsdaten Hessisches Statistisches Landesamt Stand 31.12.2019 und eigene Berechnungen FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

Berechnung der Pflegequote:

Anzahl der Pflegebedürftigen / Anzahl der Bevölkerung * 100

Die Pflegequote sagt aus, wie hoch der Anteil der Pflegebedürftigen an der Gesamtbevölkerung ist.

43

Tagespflegeplätze solitär und eingebunden in die Pflegeeinrichtungen im Werra-Meißner-Kreis (12 Standorte)

44

Kurzzeitpflegeplätze im Werra-Meißner-Kreis (28 Standorte)

45

Dauerpflegeplätze im Werra-Meißner-Kreis (29 Standorte)

46

12. Seniorenbüro / Pflegestützpunkt

Anzahl der Ratsuchenden im Seniorenbüro / Pflegestützpunkt Werra-Meißner von 2006 bis 2019

Beratungsgespräche Schwerpunkte der Beratungen sind Beratungen zur Anzahl der insgesamt (Erst- und Demenz, zur ambulanten Versorgung/Pflegeberatung, Ratsuchenden Folgekontakt) Wohnen im Alter/Wohnraumberatung, Hilfen bei 2006* 99 152 2007 183 250 Formalitäten/Finanzierung sowie Beratungen über das 2008 177 321 Betreuungsrecht. 2009 196 276 2010 234 363 2011** 339 490 2012 371 579 2013 313 552 2014*** 438 625 2015 462 774 2016 527 1.066 2017 630 1.191 2018 574 1.178 2019 517 1.168 *Das Seniorenbüro des Werra-Meißner-Kreises wurde im März 2006 eröffnet. **Das Seniorenbüro wurde am 15.06.2011 durch den Pflegestützpunkt und einen AOK-Mitarbeiter erweitert. ***Das Seniorenbüro wurde am 13.01.2014 mit der Beratungsstelle „Technik im @lter“ aufgestockt.

Quelle: FD 4.3 Werra-Meißner-Kreis

47