An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt

G E M E I N D E I N F O R M A T I O N Ausgabe 1/2021

Alt-Nagelberg, Brand, Finsternau, Neu-Nagelberg, Steinbach

Homepage: www.brand-nagelberg.gv.at E-Mail: [email protected]

Inhalt: Seite 2-20: Aus der Gemeinde Seite 13: Besonderheiten Seite 15-19: Institutionen/Vereine Seite 14-15: Bauen/Wohnen Seite 3: Bürgermeister Seite 11-12: Umweltinformation Seite 26: Impressum Seite 28: Ehrungen

Foto: Die Gemeindevertretung und die Gemeindebediensteten wünschen ein frohes Osterfest! Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Die Gemeindebücherei der Marktgemeinde Brand-Nagelberg ist umgezogen!

Neuer Standort: Hauptstraße 98/2 3871 Alt-Nagelberg

Öffnungszeiten: Jeden 2. Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr (seit 17.03.2021)

Achten Sie auf Ihre Bauhofleiter Jürgen Skarek feierte Fahrgeschwindigkeit!

Anfang März seinen 50. Geburtstag! Zur Visualisierung der Fahr- geschwindigkeit wurde ein Ge- Die Gemeindevertretung und schwindigkeitsanzeigegerät in Gemeindebediensteten wünschen ihm Neu-Nagelberg montiert. alles erdenklich Gute! Ein weiteres Messgerät wurde bereits angekauft.

Klasse 3 + 4

Seite 2 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Geschätzte GemeindebürgerInnen!

Die Geiselhaft der Corona-Pandemie dauert weiterhin an. Bedauerlicherweise steigen die Covid-19 Neuinfektionen auch in unserer Gemeinde wieder an. Die Inzidenzzahlen werden nun auch auf die einzelnen Gemeinden heruntergebrochen. Aufgrund der Einwohnerzahl erreichen wir daher oft Werte weit über 400. Gemäß einem Erlass des Gesundheitsministeriums ist bei einer Inzidenzzahl von mehr als 400 für einen Verwaltungsbezirk eine Ausreise aus dem Bezirk nur mit negativem Testergebnis erlaubt. Um eine derartige Situation zu vermeiden, müssen im Vorfeld entsprechende Präventionsmaßnahmen gesetzt werden. Die Polizei wurde daher

angewiesen in den Gemeinden mit erhöhten Inzidenzzahlen verstärkte Kontrollen hinsichtlich der Schutz- maßnahmenverordnungen vorzunehmen. Die regelmäßige Testung möglichst vieler Gemeindebürger wird von der Gesundheitsbehörde als wichtige Maßnahme zur Bekämpfung des Infektionsgeschehens gesehen.

Ich möchte Sie daher sowohl im eigenen Interesse, als auch um zu verhindern, dass man Mitmenschen gefährdet, auf die Testmöglichkeiten hinweisen. Auf der Seite 8 finden Sie die Standorte und Öffnungs- zeiten der Teststraßen im Bezirk Gmünd. Machen Sie von diesen Testmöglichkeiten Gebrauch.

Am 23.01.2021 fanden im Kulturhaus die Neuwahlen der Kommandoführung unserer beiden Feuerweh- ren statt. Lesen Sie dazu auch die Beiträge auf Seite 17-19. Im Namen unserer Gemeinde sowie persön- lich bedanke ich mich bei den ausgeschiedenen FF-Kommandanten Herrn Wolfgang Rochla (seit 2012) und Herrn Werner Traxler (seit 2006) für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Ebenso ein herzliches Dankeschön den ausgeschiedenen Verwaltern Herrn Martin Ableidinger (seit 2014) und Herrn Georg Einzinger (seit 2006). Den neu gewählten Kommandanten, Stellvertretern und weiteren Funktionärinnen und Funktionären unserer beiden Feuerwehren wünsche ich alles Gute und viel Erfolg. Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich in Zeiten wie diesen immer wieder jemand findet und bereit ist Verant- wortung zu übernehmen.

Die Sanierungsarbeiten der Landesstraße 62 im Ortsgebiet von Alt-Nagelberg werden von der Straßen- meisterei Schrems wiederaufgenommen. Die gesamte Ortsdurchfahrt wird im Herbst 2021 neu asphal- tiert. Auch muss der Teichdurchlass beim Ortsteich „Schwelle“ von der Brückenmeisterei Zwettl saniert werden. Ein Abschnitt der LB2 in Neu-Nagelberg wird ebenfalls mit einem neuen Asphaltbelag versehen. Für die erwähnten Sanierungsarbeiten werden fallweise Totalsperren mit großräumigen Umleitungen er- forderlich sein.

Aufgrund des Verkaufs der Liegenschaft „Herrenhaus“ und der damit verbundenen Umbauarbeiten hätte die Gemeindebücherei während der Umbauphase geschlossen werden müssen. Um dies zu vermeiden wurde die Bücherei in die frei gewordene, gemeindeeigene Wohnung Hauptstraße 98/2 übersiedelt.

Auch wenn aufgrund der andauernden Krise mit sinkenden Steuereinnahmen und in weiterer Folge mit weniger werdenden Ertragsanteilen für die Gemeinden gerechnet werden muss, steht es um unsere Ge- meindefinanzen nicht so schlecht. Wir haben die Finanzen im Griff und sind fit für die kommenden Her- ausforderungen. Ein positiver Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2020 konnte vom Gemeinderat einstimmig beschlossen werden. Bei jährlichen Darlehenstilgungen von rund 300.000 € werden wir mit Ende 2021 den Schuldenstand (vorwiegend für Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung) auf rund 2,5 Millionen Euro reduzieren können. Eine Übersicht dazu finden Sie auf Seite 6.

Unsere Lebensumstände sind leider gegenüber dem Vorjahr Corona-bedingt nicht besser geworden. Ich wünsche Ihnen trotzdem ein frohes Osterfest und bleiben Sie vor allem gesund.

Ihr Bürgermeister Franz Freisehner Seite 3 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Berichte aus dem Gemeinderat:

Bei der letzten Gemeinderats- und Gemeindevorstandssitzung wurden folgende Tagesordnungspunkte behandelt:

Auftragsvergabe Erdungs- und Blitzschutzanlage Bauhof Zubau Auftragsvergabe Fassadensanierung Bei dem am Bauhof neu errichteten Zubau Kindergarten Brand (Garage und Werkstatt) wurde der Auftrag zur Errichtung einer Erdungs- und Blitzschutzanlage Der Auftrag für die Sanierung von Putzschäden, an Firma Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis in sowie ein neuer Fassadenanstrich am Landeskin- Höhe von € 2.830,05 exkl. MwSt. vergeben. deskindergarten in Brand, wurde an Firma Ewald Seidl aus Schrems in Höhe von € 9.201,00 exkl. MwSt. vergeben. Ankauf eines Geschwindigkeitsanzeigegerätes Auftragsvergabe Zaunsanierung Aufgrund der positiven Erfahrungen der derzeit Tennisanlage Alt-Nagelberg in der Ortschaft Neu-Nagelberg installierten Geschwindigkeitsanzeige wurde für unsere Bei der in Alt-Nagelberg befindlichen Tennis- Gemeindegebiet der Ankauf eines weiteren anlage wurde die Erneuerung der Einzäunung ein- Geschwindigkeitsanzeigegerätes der Firma stimmig beschlossen. Der Auftrag wurde an Fir- Sierzega aus Thening um € 1.993,00 exkl. ma Strabag AG aus Rastenfeld in Höhe von MwSt. beschlossen. € 13.746,30 exkl. MwSt. vergeben.

Auftragsvergabe Auftragsvergabe Tankreinigung Friedhofsmauer Alt-Nagelberg Alt-Nagelberg 141 Der Sanierungsauftrag für den durch ein unbe- Ein auf der Liegenschaft 3871 Alt-Nagelberg, kanntes Fahrzeug an der Friedhofsmauer in Alt- Hauptstraße 141 (vormals im Eigentum der Ge- Nagelberg entstandene Schaden, wurde an Firma meinde gestanden) im Erdreich befindlicher Talkner Gesellschaft m.b.H. aus Öltank, wird aufgrund seiner Lage dort belassen. zu einem Preis in Höhe von € 3.660,-- exkl. Dies erforderte eine ordnungsgemäße Reinigung MwSt. einstimmig vergeben. und Verfüllung des leeren Tankraumes. Der Auf- trag dazu wurde an Firma sauber + stark GmbH aus Waidhofen/Thaya zu einem Preis in Höhe von Wohnungsvergaben: € 522,60 exkl. MwSt. einstimmig vergeben. Die gemeindeeigene Wohnung 3871 Alt- Nagelberg, Hauptstraße 98/2 wird ab 01.03.2021 Auftragsvergabe Sanierung Leichenhalle Alt-Nagelberg als Gemeindebücherei in Verwendung genommen.

Es wurde der Austausch der beiden im Friedhof Es wurde die Erweiterung um einen zusätzlichen befindlichen Stahl-Portale, welche stellenweise Raum bei der im Gemeindebesitz stehenden und stark rosten, beschlossen. Der Auftrag wurde an vermieteten Räumlichkeiten der Wohnung 3873 Firma Spiegl-Stahl aus Dietmanns in Höhe von Brand 86/2 beschlossen. € 19.067,-- exkl. MwSt. vergeben.

Seite 4 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Freigabe der Aufschließungszone BW-A1 Widmung und Entwidmung von Grundstücks- in der KG Finsternau teilen in und aus dem öffentlichen Gut

Vom Gemeinderat wurde ein Parzellierungsvor- In der KG Brand wurden Grundstücksteile in und schlag für 3 Bauplätze in der KG Finsternau, Auf- aus dem öffentlichen Gut gewidmet bzw. ent- schließungszone (BW-A1) zur Bebauung freige- widmet. geben. Vereinbarung über Übernahme der Straßenbaulast hinsichtlich Nebenanlagen Vorkaufsrecht von Grundstücken gem. § 15 NÖ Straßengesetz 1999 in der KG Nagelberg Mit dem Land NÖ, vertreten durch die Straßen- Ein für die Gemeinde verbüchertes Vorkaufsrecht bauabteilung 8, 3830 Waidhofen/Thaya wurde von 4 Bauparzellen in der KG Nagelberg, eine Vereinbarung über die Übernahme der Stra- Brunnenweg, wurde vom Gemeinderat einstim- ßenbaulast hinsichtlich Nebenanlagen gemäß § 15 mig beschlossen. NÖ Straßengesetz abgeschlossen.

Auftragsvergabe Heizungsanlage Volksschule Verlängerung eines Dienstverhältnisses Brand-Nagelberg und Kindergarten Brand Ein befristetes Dienstverhältnis wurde vom Der Austausch der in der Volksschule Alt- Gemeindevorstand um weitere 6 Monate Nagelberg und im Kindergarten Brand seit 1989 verlängert. in Betrieb stehenden Ölheizungen auf eine um- weltfreundlichere Pelletheizung wurde einstim- mig beschlossen, zumal eine Energieberatung der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ die- Bericht des Prüfungsausschusses sem Heizsystem gegenüber Luftwärmepumpen den Vorzug gab. Der Auftrag wurde an Firma Der Bericht des Prüfungsausschusses über die Raiffeisen-Lagerhaus Gmünd-Vitis in Höhe von angesagte Gebarungsprüfung vom 10.03.2021 insgesamt € 71.931,-- exkl. MwSt. vergeben. ergab keine Beanstandung und wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis genommen.

Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Sitzung Eröffnungsbilanz 2020 und Rechnungsabschluss 2020

Seites der FPÖ wurde ein Einwand gegen das Sit- Die Eröffnungsbilanz 2020 und der Rechnungsab- zungsprotokoll der letzten Gemeinderatssitzung schluss 2020 lagen in der Zeit von 08.03.2021 bis eingebracht, da dieses als Beschlussprotokoll ge- einschließlich 22.03.2021 am Gemeindeamt zur führt wird und daher keine Wortmeldungen ent- öffentlichen Einsicht auf. hält. Die seit Jahrzehnten geführte Form der Pro- Es wurden keine schriftlichen Einwände einge- tokollführung entspricht den gesetzlichen Vorga- bracht. Die Eröffnungsbilanz 2020 sowie der ben der NÖ Gemeindeordnung, welche kein Rechnungsabschluss 2020 wurden vom Gemein- Wortmeldungsprotokoll vorsieht. Der Einwand derat einstimmig beschlossen. wurde daher mit den Stimmen der SPÖ mehrheit- lich abgelehnt.

Seite 5 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Übersicht über den Rechnungsabschluss 2020

Ergebnishaushalt 2020 Finanzierungs- Gruppe Erträge Aufwendungen Nettoergebnis (operativ + investiv) haushalt Vertretungskörper und 0 65.309,72 578.565,46 -513.255,74 -473.886,05 Allgemeine Verwaltung Öffentliche Ordnung und 1 18.543,23 52.459,95 -33.916,72 -11.508,10 Sicherheit Unterricht, Erziehung, 2 67.619,26 364.377,02 -296.757,76 -280.861,64 Sport und Wissenschaft 3 Kunst, Kultur und Kultus 2.245,00 21.885,06 -19.640,06 -19.640,06 Soziale Wohlfahrt und 4 52.957,87 269.244,29 -216.286,42 -216.700,54 Wohnbauförderung 5 Gesundheit 0,00 390.682,41 -390.682,41 -389.079,96 Straßen- und Wasserbau, 6 957.712,38 1.349.132,36 -391.419,98 -462.781,63 Verkehr 7 Wirtschaftsförderung 20.353,57 218.145,37 -197.791,80 -44.402,20

8 Dienstleistungen 1.287.760,39 1.252.852,22 34.908,17 283.010,89 9 Finanzwirtschaft 1.943.388,56 5.250,10 1.938.138,46 1.944.022,16 Entnahme aus 86.704,26 0,00 86.704,26 0,00 Eröffnungsbilanz-Rücklage

Gesamt 4.502.594,24 4.502.594,24 0,00 328.172,87

nicht voranschlagswirksame Gebarung -52.552,14 Veränderung der liquiden Mittel 275.620,73

Projekte 2020 Summen Straßenbau 233.482,54 Wasserversorgung 36.350,90 Abwasserbeseitigung 7.847,33 Mittelaufbringung 4.668.421,40 Güterwege 25.270,61 Mittelverwendung 3.964.692,91 Wirtschaftshof 255.350,03 Rücklagenentnahme 86.704,26 CHF-Darlehen Kursveränderungen 1.185,15 Haushaltspotential 2020 790.432,75 Sonstige Investitionen 27.615,83 Investitionstätigkeit 587.102,39

Der SCHULDENSTAND der Gemeinde beträgt per 31.12.2020:

Darlehen für Investitionszwecke € 2.847.451,73 Pro-Kopf-Verschuldung gesamt: € 1.421,59

Seite 6 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Wir trauern um unsere Verstorbenen:

Helmut Pfeffer (80), vormals Brand Gerald Ostermeyer (42), Alt-Nagelberg Helmut Hirsch (72), Alt-Nagelberg Theresia Freißl (79), Steinbach Karl Janda (94), Brand Leo Scherzer (92), vormals Brand Hilda Flicker (91), Steinbach Monika Dworan (76), Finsternau Dipl. Ing. Richard Zeiller (81), Finsternau - Wien

Im Friedhof Alt-Nagelberg stehen Urnennischen zur Vergabe bereit. Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Gemeindeamt Brand-Nagelberg.

Einwohnerstatistik per 31.12.2020

gesamt Hauptwohnsitzer 1.486 Geburten 9 517 Nebenwohnsitzer Sterbefälle 31

Jagdpachtschilling

Der Jagdpachtschilling für die Genossenschaftsjagden Brand, Finsternau und Steinbach kann vom Gemeindeamt abgeholt werden - Bitte um telefonische Voranmeldung!

Geben Sie bitte Ihre Bankverbindung per E-Mail: [email protected] oder persönlich am Gemeindeamt bekannt, so kann ab nächstem Jahr der Betrag direkt auf Ihr Konto überwiesen werden.

Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt Brand-Nagelberg:

Montag: 07:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag: 07:00 bis 12:00 Uhr Dienstag: 07:00 bis 12:00 Uhr Freitag: 07:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch: 13:00 bis 17:00 Uhr

Seite 7 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg Gehen Sie regelmäßig TESTEN!

Seite 8 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Ärztenachtdienst täglich von 19:00 bis 07:00 Uhr, Tel. Nr. 141 Zahnärztlicher Notfalldienst

Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 09:00 bis 13:00 Uhr von 07:00 bis 19:00 Uhr

Dr. BINDER, Heidenreichstein Dr. STURTZEL, Allentsteig 27.+28.03.2021 02862/53122 02824/27183

Dr. ZIEGLER, Brand Dr. BERGMANN, Schrems 03.+04.04.2021 02859/7320 02853/76520

Dr. ZIEGLER, Brand Dr. BERGMANN, Schrems 05.04.2021 02859/7320 02853/76520

Dr. GABLER, Heidenreichstein Dr. BLUFSTEIN, Arbesbach 10.+11.04.2021 02862/52525 02813/7270

Dr. CISAR, Amaliendorf-Aalfang DDr. ADENSAM, Schrems 17.+18.04.2021 02862/58466 02853/76277

Dr. BINDER, Heidenreichstein Dr. SCHWÄGERL-TÜRSCHENREUTH, Zwettl 24.+25.04.2021 02862/53122 02822/52968

Dr. MÜLLER, Dr. STURTZEL, Allentsteig 01.+02.05.2021 02852/2776 02824/27183

Dr. MÜLLER, Reingers DI Dr. FIETZ, Zwettl 08.+09.05.2021 02852/2776 02822/53568 Dr. GABLER, Heidenreichstein Dr. LUFTENSTEINER, Rastenfeld 13.05.2021 02862/52525 02826/262 Dr. GABLER, Heidenreichstein Dr. DESBALMES, Gmünd 15.+16.05.2021 02862/52525 02852/53755 Dr. BINDER, Heidenreichstein Dr. KERN, Zwettl 22.+23.05.2021 02862/53122 02822/51888 Dr. BINDER, Heidenreichstein Dr. KERN, Zwettl 24.05.2021 02862/53122 02822/51888 Dr. CISAR, Amaliendorf-Aalfang DI Dr. FIETZ, Zwettl 29.+30.05.2021 02862/58466 02822/53568

Dr. CISAR, Amaliendorf-Aalfang DDr. GRIESSNIG, 03.06.2021 02862/58466 02856/20466

Dr. ZIEGLER, Brand DDr. AZIMY, Gmünd 05.+06.06.2021 02859/7320 02852/52903

Dr. SCHWARZENBRUNNER, Dr. WEISSINGER, Rappottenstein 12.+13.06.2021 02815/20120 02828/8410

Dr. GABLER, Heidenreichstein Dr. BÖRNER, Groß-Siegharts 19.+20.06.2021 02862/52525 02847/22210

Dr. MÜLLER, Reingers Dr. KHEMIRI, Schwarzenau 26.+27.06.2021 02852/2776 02849/27141

Seite 9 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Abfallstatistik Gemeinde-Müllaufkommen im Jahr 2020:

Alteisen 43,000 t Altpapier 99,937 t Altreifen 83 Stk. Bauschutt 59,040 t Biomüll 138,850 t Buntglas 21,430 t Weißglas 20,490 t Dosen 7,200 t Nöli (HH) 922 Stk. Restmüll 230,880 t Sperrmüll 105,340 t Strauchschnitt 10,825 t

Gehsteigsäuberung

Wir bitten Sie, das auf den Gehsteigen befindliche Streugut auf den Straßenrand zu kehren, damit dieses mit den Kehrarbeiten entfernt werden kann.

Seite 10 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

D e r U m w e l t g e m e i n d e r a t i n f o r m i e r t.

Was macht Corona mit der Umwelt?

Anfangs schien Corona der Umwelt gut zu tun, denn der gesellschaftliche Stillstand hat die Umwelt augenscheinlich aufatmen lassen. Im Lockdown reduzierte sich durch rückläufigen Auto-, Flug- und

Schiffsverkehr der CO2-Ausstoß und die Natur schien sich von vielen Strapazen zu erholen. Doch nun stellt die Pandemie neue Herausforderungen und trotz der anfänglichen Trends, entwickelt sich aus er Coronakrise langsam eine eigene Klimakrise.

Historischer Rückgang der Emissionen

Doch die gute Nachricht zuerst: Die Luftqualität verbesserte sich und ein historischer Rückgang der Emissionen konnte gemessen werden. Weltweit kam es zu einem Rückgang der Emissionen um 4,6 Prozent oder 2,5 Gigatonnen Kohlendioxid. Das ist, laut einer Studie der University of Sydney, die stärkste Reduktion von Treibhausgasen in der Geschichte der Menschheit.

(Plastik)müll hat enorm zugenommen

Was vor Corona der Coffee to go war, ist heute der Mundschutz. Immer mehr der Kunstfaser-Produkte sammeln sich am Straßenrand ebenso wie in der Natur. Und natürlich im Hausmüll.

Das Müllaufkommen in Haushalten ist durch die Pandemie um ca. 15 – 20 Prozent gestiegen. Schuld daran ist zum Teil der Zuwachs beim Verpackungsmüll. Laut einem Bericht der Statistik stieg das Abfallaufkommen aus Haushalten im Jahr 2020 zwar an, in den Sektoren Industrie, Produk- tion und Tourismus verzeichnete man aber einen starken Rückgang.

Konsum und Energie

Hamsterkäufe und ein boomender Onlinehandel haben das Jahr 2020 ebenfalls geprägt. Das Einkau- fen im Shopping-Center, falls es überhaupt möglich ist, macht mit Maske einfach weniger Spaß. Kauften vor der Corona-Pandemie rund 2/3 der Befragten einmal im Monat online ein, sind es heute fast 3/4. Während die Lieferung an die Haustür in puncto Ansteckungsgefahr ein sicheres Gefühl ver- mittelt, hat die Umwelt jedoch das Nachsehen. Denn der Online-Handel steht immer wieder in der Kritik – nicht zuletzt wegen schlechter Arbeitsbedingungen, häufiger Retouren, Vernichtung von Rücksendungen und zusätzlichen Verpackungsmüll.

Die Kehrseite der Medaille zeigt aber, dass regionaler Konsum wieder mehr geschätzt wird und ein regelrechter „Run“ auf Bio-Lebensmittel festgestellt werden konnte. Seit Ausbruch der Pandemie ist auch ein Rückgang im Stromverbrauch zu verzeichnen, vor allem in den Sektoren Industrie und Ge- werbe.

Bitte wenden

Seite 11 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Umweltschutz während oder trotz Corona? Und was kann jeder einzelne tun?  Saisonal, bio und fair kaufen und regionale Händler unterstützen.  Biodiversität im eigenen Garten/am eigenen Balkon fördern! Während wir aktuell dazu aufgefor- dert sind, zuhause zu bleiben, bleibt Zeit, um den eigenen Garten/Balkon für die nächste Saison vorzubereiten. Ob mit geeigneten Nisthilfen oder den richtigen Pflanzen als Bienen- und Schmet- terlingsfutter – der Kreativität sind auch hier keine Grenzen gesetzt.

 Weiterbildung von Zuhause aus! Durch Ausgangsbeschränkungen, Absagen vieler Veranstaltun- gen und Schließungen vieler Freizeiteinrichtungen bzw. Restaurantbetriebe bleibt Zeit, sich mit dem Thema Umweltschutz auf verschiedene Art und Weise auseinander zu setzen. Lesen Sie Bü- cher oder schauen Sie Filme. Eine Bücher- bzw. Filmliste zu den Themen Umweltschutz, Nach- haltigkeit und Zukunftsszenarien finden sie unter: https://www.global2000.at/umweltschutz- zeiten-von-corona-und-lockdown

 Müll einsammeln und Joggen – aus dem hohen Norden erreicht uns ein neuer Trend namens Plogging. Egal ob Sie dabei Joggen oder nicht, ein mitgenommenes Müllsackerl beim nächsten Gang in die Natur kann Ihren Flecken „Heile Welt“ sauber halten.

 Grundregeln in der freien Natur beachten! Müll wird wieder mitgenommen, Pflanzen werden nicht ausgerissen und Wege nicht verlassen. Außerdem stört man die heimische Tierwelt nicht durch Lärm oder Feuer. Selbstverständlich – oder? Je weniger man im Freien seinen Fußabdruck hinterlässt, desto besser für die Natur.

Frühjahrsputz in der Marktgemeinde Brand-Nagelberg

Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Jedes Jahr sorgen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für Sauberkeit in der Natur und entlang der Gemeindewege. Aufgrund der immer noch andauernden Corona- Pandemie ist es derzeit leider nicht möglich einen gemeinsamen Frühjahrsputz in unserer Marktge- meinde wie gewohnt durchzuführen. Trotz der diesjährigen Situation möchten wir ein besonderes Augenmerk auf Sauberkeit in unserer schönen Marktgemeinde legen und unserer Umwelt Gutes tun.

Deshalb lade ich Sie ein, dieses Jahr selbständig aktiv zu werden. Leisten wir gemeinsam einen Beitrag für eine saubere, gesunde und vor allem wohltuende Umgebung in Brand-Nagelberg. Sollten Sie persönlich aktiv werden wollen, können Sie sich Müllsäcke und Handschuhe jeden Mittwoch in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Altstoffsammelzentrum (Bauhof) abholen. Die vollen Müllsäcke können ebenfalls wieder im Altstoffsammelzentrum zu den gewohnten Öffnungszeiten abgegeben werden.

Danke für Ihr Engagement!

Umweltgemeinderat Georg Einzinger, B.A.

Seite 12 bereitschaft, undArbeit. Organisation Spenden große diese für Dankeschön großes Ein lich übergeben. der von 7.300, € von Summe die Karl, und Brigitte konnten 2021 Februar 4. Am dieses über großartige Ergebnis. Zeitungen einige und TV oe24 auch berichtete So Spendenbox. die in Rekordergebnis ein Spenden ihren mit brachten Besucher vielen Die schenfern. aus nah und Men- viele für Attraktion zur Haus das wurde tung Beleuch- bemerkenswerte die Durch Brand. in haus Einfamilien- ihr erneut Adamec Karl Brigitte und Schmidt Familie dekorierten Weihnachtszeit, Zur

o Fntra wr ud ge btibn a Gshu wie wlhs me en gemütlicher ein immer welches weiter Gasthaus Treffpunkt indem dieFamilienmusikgruppe auch war, das betrieben Agnes und war, Finsternau von Nach Bürgermeister auch der Weisgram. Karl, Agnes. Schwester Karl Josefine´s Weisgram, Karl heiratete darauf Tod Josefines heiratete Josefine starb. Weltkrieg 1. im welcher Schlosser, Franz und Gatterwe) (geb. Josefine folgten Eigentümer Als Kegelbahn. und Gemischt Gasthaus Tabaktrafik, mit warenhandel eine Haus 1895 diesem Um in 46. Gatterwe Finsternau Alois in Gemeinderat ehemalige Steindl der Ludwig betrieb Gastwirt und Bäcker der sich befand 1882 Bereits B E S O N D E RH DB ESO E E N I T N B ER A N D „ St. Anna Kinderkrebsforschung Anna St.

--

an Frau Mag. Andrea Prantl Prantl Andrea Mag. Frau an „ St. Anna Kinderkrebsforschung Spendenüberreichung an

Gasthaus Weisgram “, persön-

- „ Gatterwe

“ –

ihre Gäste bei Laune bei ihre Gäste hielt.

N AGL E B E RG “ Gemeindeinformation

Brand - Text und Foto von Gerhard Schindl, sen. Nagelberg

Seite 13 Seite

-

Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Baugrundstücke und Häuser zu verkaufen

Baugrundstück (Gst. Nr. 22/6, 545m²) in Brand Auskunft unter 0664/19 84 125 (Frau Pree)

Baugrundstück(e) in Aufschließungszone (nicht parzelliert) (Gst. Nr. 83/1, Gesamtausmaß 10.130 m²) in Brand Auskunft unter 0664/22 62 335 (Frau Spitaler)

Baugrundstück (Gst. Nr. 125/58, 1.448 m²) in Alt-Nagelberg, Bergstraße Auskunft unter 0664/33 38 661 oder 02262/66277 (Frau Kainzinger)

Baugrundstück (Gst. Nr. 65, 1.186 m²) in Finsternau Auskunft unter 01/912 38 80, E-mail: [email protected] (Frau Umissa)

Baugrundstück (Gst. Nr. 59/1, 3.494 m²) in Finsternau Auskunft unter 0699/10 41 82 80 (Herr Thinius)

Baugrundstücke (parzelliert, Gst. Nr. 45/16, 45/17, 45/20, 45/21, 1.119m² - 1.293m²) in Alt-Nagelberg, Felsenweg Auskunft am Gemeindeamt - 02859/7217

Baugrundstück (Gst. Nr. 194/2, 750m²) mit Verkaufskiosk (derzeit kein Wohngebäude) in Neu-Nagelberg (Neu-Nagelberg 121) Auskunft unter 02859/7277 (Herr Ernst Zeller)

Zweifamilienhaus (Gst. Fläche ~ 3.200 m²), davon bebaut ~ 190 m²) in Alt-Nagelberg (Hauptstraße 64 und 65) Auskunft unter 0664/19 14 881 (Familie Pichler)

Einfamilienhaus (Gst. Fläche ~ 800 m², davon bebaut ~82,5 m²) in Alt-Nagelberg (Buchenstraße 280) Auskunft unter 0664/86 24 393 (Herr Schneider) Fotos und genauere

Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage

Einfamilienhaus (Fläche 6,4 ha, davon bebaut ~140m²) in Brand Auskunft unter 0664/76 49 330 (Frau Strasser) Anrufe bitte MO-FR 16:00-18:00 Uhr Fotos und genauere Informationen finden Sie auf der Gemeindehomepage

————————————————————————————————————————————————————————————

Foto Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

Seite 14 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Wohnung zu vermieten

Wohnung in Alt-Nagelberg, Hauptstraße 230/3, Wohnfläche ~75m² mit Loggia und 15 m² Kellerabteil, Miete: € 550,-- inkl. Betriebskosten Auskunft unter 0699/17 50 83 38 (Herr Benz)

ÖRV HUNDESPORTVEREIN STEINBACH

Nachdem nach unserer letzten Veranstaltung am Platz der Lockdown kam, bieten wir seitdem wieder Online-Kurse an. In diesen Kursen bekommen die Mitglieder in diversen Sparten eine Aufgabe gestellt für die sei eine Woche Zeit haben. Nach diese Woche senden sie uns ein Video der Übung und wir geben ein Feed- back. Unsere Mitglieder sind mit Eifer dabei und wir bekommen immer gute und hin uns wieder auch recht lustige Videos zu bewerten.

Hier ein paar „Outtakes“: Hin und wieder haben die Aufgaben auch ein bestimmtes Motto

Wir hoffen auf einen baldigen Kursbeginn und freuen uns auf ein Wiedersehen am Hundeplatz!

Seite 15 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

TRACHTENKAPELLE BRAND Werte GemeindebürgerInnen!

Absage des „Böhmischen Traums“

Wir müssen auch heuer unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft, unseren BesucherInnen, unseren Gastgruppen, unseren Sponsoren, unseren Lieferanten, unseren Partnern und unseren Helfer- Innen wahrnehmen. Auf Grund der derzeitigen Aussichten und zu erwartenden Rahmenbedingungen für Veranstaltungen bis Sommer haben wir uns entschlossen, das Int. Blasmusikfestival "Der böhmi- sche Traum" neuerlich zu verschieben und zum traditionellen Termin zu Pfingsten 2022 (möglichst mit dem ursprünglich geplanten Programm) auszutragen.

Der neue Termin ist nun daher der 03. - 05. Juni 2022. Danke für die Treue.

Mai-Spielen / Tag der Blasmusik

Auf Grund der Absage unseres Blasmusikfestivals zu Pfingsten haben wir uns entschlossen - vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus – die Blasmusik heuer wieder in alle Katastralgemeinden zu tragen. Daher wird das traditionelle Mai-Spielen in diesem Jahr wieder fast wie gewohnt stattfinden, im Sommer folgen dann die weiteren Termine.

Platzkonzert 70 Jahre ÖBV

Der österreichische Blasmusikverband wird 70 Jahre alt. Am 02. Mai 2021 von 11:00 Uhr – 12:00 Uhr gestalten 110.000 MusikerInnen in 2.163 Musikvereinen in ganz Österreich einen gemeinsamen Tag im Zeichen der Blasmusik. Jede teilnehmende Musikkapelle wird um 11:55 Uhr zum Abschluss den Marsch „O du mein Österreich“ aufspielen. Die Trachtenkapelle Brand wird sich dieser Aktion anschließen und ein kleines Platzkonzert vor dem Musikheim organisieren.

Auf ein baldiges Wiedersehen mit der Trachtenkapelle Brand!

Seite 16 Foto Christine Deutsch/ NÖN Gmünd Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINBACH Sehr geehrte Gemeindebürger/-innen! Das Jahr 2020 war und ist geprägt von der Corona Pandemie, dennoch können wir auf ein erfolgrei- ches Jahr zurückblicken. Wir können über eine Gesamtstatistik von 56 Ereignissen mit insgesamt 265 Mitglieder und 475 Gesamtstunden berichten. Davon entfallen 18 Einsätze, 31 Tätigkeiten und 7 Übungen.

Der Jänner 2021 stand voll im Zeichen der Wahlen zum Feuerwehr- kommandanten und dessen Stellvertreter. Am 23. Jänner wurde die Jahreshauptversammlung und Wahl im Kulturhaus Nagelberg abge- halten. Gewählt wurden: Herr Stefan Flicker zum Kommandant und Herr Christian Kugler zum Kommandant-Stellvertreter. Herr Gerald Weinberger wurde zum Leiter des Verwaltungsdienst ernannt.

Am 26.01.2021 wurden wir zu einer LKW Bergung am Bahnhofsge- lände gerufen. Der Fahrer blieb nach Beladearbeiten in weichem Untergrund stecken. Mit Seilwinde und Umlenkrolle wurde dem LKW aus seiner misslichen Lage geholfen.

Am 16.02.2021 wurden wir abermals zu einer LKW Bergung auf der L8196 alarmiert. Der ortsunkundige Lenker wollte am Beginn des Sassberges ein Wendemanöver vornehmen. Als ihm dieses missglückte, rutschte er mit der Zugmaschine in den Graben. Mit Hilfe der FF Brand konnten wir den Sattelzug wieder unbeschadet auf die Straße ziehen.

Aufgrund eines Schuppen– bzw. Scheunenbrandes rückten am 08.03.2021 die FF Brand, FF Kottinnghörmanns, FF Schrems, FF Langegg und wir aus. Beim Eintreffen stand bereits ein Traktor in Vollbrand. Durch einen raschen Löschangriff unter Atemschutz konnte eine Ausbreitung auf das angrenzende Gebäude und Geräten verhindert werden.

Ihre Freiwillige Feuerwehr Steinbach

STEINBACH 110 | Steinbach | 3871 Nagelberg E-Mail Feuerwehr: [email protected] | E-Mail privat: [email protected] | Telefon privat: +43 (664) 3948614

Seite 17 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

FREIWILLIGE FEUERWEHR BRAND

Jahresrückblick 2020

Liebe Bewohner/innen der Marktgemeinde Brand-Nagelberg!

Die Corona-Pandemie hat uns nicht nur im Privatleben sondern auch im Feuerwehrwesen im Griff. Ab Mitte März 2020 wurde der Dienstbetrieb (Übungen, Ausbildungen, Sitzungen und Veranstaltung) eingestellt. Um die Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, wurden sehr rasch Schutzmasken sowie Des- infektionsmittel bereitgestellt. Das Ziel war es einen Ausfall der Feuerwehr zu verhindern, was uns auch sehr gut gelungen ist.

Aufgrund der Absage diverser Veranstaltungen entgingen uns im Jahr 2020 wichtige Einnahmen. Die Ausgaben blieben allerdings dieselben, wie die Wartung und Instandhaltung der Fahrzeuge, Erneue- rungen der Einsatzbekleidung, Überprüfung unserer Einsatzgeräte, Betriebsstoffe, uvm. Anfang des Jahres erhielten wir zahlreiche Spenden aus der Bevölkerung sowie eine Sonderförderung des Bundes wurde gewährt. Dadurch konnte der Einnahmenausfall kompensiert werden. Dennoch mussten wichti- ge Anschaffungen und Erneuerungen hinten angestellt werden. Für das Jahr 2021 wurde ein Vor- anschlag erstellt, welcher keinerlei Sonderprojekte vorsieht und nur die dringend notwendigsten Aus- gaben beinhaltet. Wir hoffen, dass sich die Situation im Laufe des Jahres entspannen wird. Wir hoffen auch heuer wieder auf großzügige Spenden um zumindest unsere Ausgaben abdecken zu können - Herzlichen Dank!

RB Oberes Waldviertel: Freiwillige Feuerwehr Brand IBAN: AT84 3241 5000 0300 4272 BIC: RLNWATWW0WS

Eine Ära geht nun zu Ende

Nach 15 Jahren verabschieden sich Kommandant Traxler Werner und Verwalter Einzinger Georg aus dem Kommando.

"Ein besonderes Jahr liegt hinter uns. Für mich gehen nun auch 15 Jahre als Kommandant zu Ende - Herzlichen Dank an Euch alle“.

In den letzten Jahren habe ich mit großer Leidenschaft und Begeiste- rung viel Zeit für die Feuerwehr aufgewendet. Natürlich gab es auch Diskussionen und diverse Streitpunkte die es zu klären gab, aber auch solche Dinge gehören dazu. Danke für eure Meinungen, Gegenargu- mente, Mitarbeit und die mir entgegengebrachte Unterstützung. Ich bedanke mich auch bei allen Bürger/-innen der Gemeinde für deren Verständnis für Einsätze und Übungen sowie ihre finanzielle Unter- stützung. Auch bei der Gemeindeverwaltung, unserem Bürgermeister und dem Gemeinderat möchte ich mich bedanken. Es gab immer eine tolle Zusammenarbeit und eine gute Gesprächsbasis auf Augenhöhe.

Unsere Ausrüstung ist in einem guten Zustand. In den letzten Jahren ist es uns gelungen, unsere Ausrüstung sowie auch unseren Fuhrpark auf

Seite 18 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Stand der Technik zu bringen. Ganz besonders stolz bin ich auf die Stationierung des Teleskopladers mit sämtlichen Anbaugeräten und Tiefladeanhänger. Dennoch werden in den nächsten Jahren noch viele Aufgaben auf die Feuerwehr Brand warten. Diese Herausforderungen werden mit dem neuen Kommando sowie den Fachchargen gemeinsam machbar sein. Persönlich bleibe ich der Feuerwehr Brand als Sachbearbeiter, Vorbeugender Brandschutz erhal- ten. Bleib`ts Gsund und Gut Wehr, Werner Traxler

Auf die letzten 15 Jahre rückblickend, kann man sagen, dass diese durch vielseitige Veränderungen im Feuerwehrwesen geprägt waren. Der gesamte Fuhrpark wurde erneuert und erweitert, somit stehen uns jederzeit einsatzbereite sowie gut ausgestattete Fahrzeuge zur Verfü- gung. Ebenfalls ein wichtiger Schritt war die Erneuerung der Einsatz- uniformen um allen Mitgliedern den bestmöglichen Schutz zu bieten. Dank der ständig fortschreitenden Digitalisierung kann nun auch die Alarmierung zu einem Einsatz mittels App erfolgen. Somit stehen schon zu Beginn eines jeden Einsatzes weit mehr Informationen zur Verfügung, als man sich das vor 15 Jahren je erträumen konnte. Es war mir eine große Ehre im Kommando der Feuerwehr Brand mitwirken zu dürfen. Abschließend möchte ich mich bei allen Kameradinnen und Kameraden, Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sowie bei der Gemeindeführung für die gute Zusammenarbeit bedanken. Liebe Grüße, Georg Einzinger

Das neue Kommando stellt sich vor

Bei der Jahreshauptversammlung am 23.01.2021 wurde unter Beisein von Bürgermeister Franz Freisehner ein neues Kommando gewählt: Herr Thomas Macho zum Kommandanten, Herr Daniel Schandl zum Kommandantenstelltvertreter. OBI Thomas Macho ernannte Frau Yvonne Zelinka zur neuen Verwalterin und als Verwalter-Stellvertreter bleibt Herr Jürgen Walter.

Thomas bedankte sich herzlich bei OBI Werner Traxler und V Georg Einzinger für die letzten 15 Jah- re und dankt der Mannschaft für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und schließt nach einer kurzen Ansprache sowie den besten Wünschen für das kommende Jahr die Jahreshauptversammlung mit ei- nem „Gut Wehr“.

Foto Christine Deutsch/ NÖN Gmünd

Seite 19 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

F a s c h i n g i n u n s e r e r V o l k s s c h u l e u n d

u n s e r e n K i n d e r g ä r t e n

Seite 20 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergeb- nisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu den Lebensbedingungen und Einkommen von Haushalten in Österreich. Es ist dabei wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen. Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistikverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF), eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU-Verordnung 2019/1700) sowie weitere ausführende europäische Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen. Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten da- bei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2021 mit den Haushal- ten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon ein- mal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushal- te einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro. Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähn- lichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheim- haltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden. Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter: Statistik Austria Guglgasse 13 1110 Wien Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr) E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.at/silcinfo

Seite 21 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Achtung Polizeitrick

Kriminelle versuchen derzeit wieder vermehrt mit dem sogenannten „Polizeitrick“ gut- gläubige MitbürgerInnen um ihr Erspartes zu bringen. Zu diesem Zweck kontaktieren sie ihre Opfer via Telefon, oftmals mit einer vorgetäuschten Nummer der Polizei (059133), und geben sich als Kriminalpolizisten aus. In den letzten Wochen wurde eine große An- zahl von derartigen Betrugsversuchen festgestellt. Die Täter warnen vor kurz bevorstehen- den Einbrüchen bzw. Diebstählen. Sie bieten den Opfern an, Bargeld, Schmuck oder an- dere Wertgegenstände für diese sicher zu verwahren. Die Polizei ersucht daher, auf solche Kontaktversuche nicht einzugehen, diese sofort ab- zubrechen und der „richtigen“ Polizei zu melden. Grundsätzlich gilt es, unbekannten Per- sonen ein gesundes Misstrauen entgegenzubringen und keinesfalls Forderungen zu erfül- len und die Türe zu öffnen. Geben Sie niemandem, weder persönlich, schriftlich oder tele- fonisch Ihre Daten – insbesondere Bankdaten – weiter. Wie können Sie sich schützen?  Lassen Sie sich von der möglicherweise am Display Ihres Telefons aufscheinenden Nummer der Polizei nicht verunsichern, diese könnte gefälscht sein  Die „richtige“ Polizei wird Geld oder Wertgegenstände nie zur Verwahrung über- nehmen, da dafür die rechtliche Grundlage fehlt  Beratung, Informationen und Empfehlungen zum Schutz des Eigentums bekommen Sie durch Präventionsbeamte der „richtigen“ Polizei unter 059133  Sprechen Sie grundsätzlich nie über Ihre Vermögensverhältnisse, geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis  Lassen Sie sich auf keine Diskussionen ein und machen Sie Ihrem Gegenüber ent- schieden klar, dass Sie auf keine der Forderungen/Angebote eingehen werden.  Legen Sie umgehend auf, wählen Sie den Notruf 133 und verständigen Sie die „richtige“ Polizei  Lassen Sie niemanden in Ihr Haus oder Ihre Wohnung, den Sie nicht kennen

Landeskriminalamt Niederösterreich – Kriminalprävention Tel.: 059 133 - 30 – 3333 / Mail: [email protected]

Seite 22 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Reichgruber Gerhard Versicherungskaufmann [email protected] Unter den 0680/31 39 444 Flügeln des Löwen.

Willfurth Adrian Versicherungskaufmann [email protected] 0676/82 53 33 70

Seite 23 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 24 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

STEIN & SCHRIFT LEMBACHNER GOTTFRIED Grabinschriften, Grabreinigung Renovierungen, Laternen, Vasen, ect. Bergzeile 3, 3943 Schrems Tel.: 0676/7856551 [email protected]

Seite 25 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Impressum: Herausgeber: Marktgemeinde Brand-Nagelberg, Auflage: 1.170 Stück Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Freisehner, Layout: Tanja Urbanek Druck: Rabl Druck, Schrems, Erscheinungsort: Alt-Nagelberg Homepage: www.brand-nagelberg.gv.at E-Mail: [email protected]

Offenlegung gem.§ 25 Mediengesetz: Diese Druckschrift beinhaltet Mitteilungen des Bürgermeisters der Marktgemeinde 3871 Brand-Nagelberg über wesentliche Gemeindeangelegenheiten in Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht der NÖ Gemeindeordnung 1973.

Seite 26 Gemeindeinformation Brand-Nagelberg

Seite 27

Wir gratulieren…

Frau Elfriede HIRSCH aus Alt-Nagelberg zum 92. Geburtstag

Frau Hilde BENDA aus Alt-Nagelberg zum 80. Geburtstag

Herrn Josef PICHLER aus Alt-Nagelberg zum 85. Geburtstag

Frau Erna BERNHARD aus Alt-Nagelberg zum 94. Geburtstag

Frau Rosa TRISKO aus Alt-Nagelberg zum 85. Geburtstag

Herrn Erwin GART aus Alt-Nagelberg zum 80. Geburtstag

Frau Gertrude JESCHKO aus Neu-Nagelberg zum 93. Geburtstag

Herrn Dietmar FIDA aus Alt-Nagelberg zum 80. Geburtstag

Frau Gertrude TOLLAR aus Alt-Nagelberg zum 96. Geburtstag

Familie Maria und Willibald SPRINZL aus Steinbach zur Diamantenen Hochzeit

Familie Brigitte und Robert SPIESMAIER aus Alt-Nagelberg zur Goldenen Hochzeit

Frau Lucia ZALTO aus Neu-Nagelberg zum 85. Geburtstag

Frau Ernestine STELLNER aus Alt-Nagelberg zum 93. Geburtstag

Familie Gerlinde und Franz ABLEIDINGER aus Steinbach zur Goldenen Hochzeit

Frau Gertrude RIENER aus Brand zum 91. Geburtstag

Zur Verehelichung gratulieren wir …

Familie Roswitha Zeiler und Josef Schiendl aus Finsternau

Als neue Gemeindebürger/innen begrüßen wir…

Zoe Anna Loidolt aus Brand

Jenny Sophie Nowak aus Brand

Celine Jana Kahl aus Alt-Nagelberg