Bmw Group in Zahlen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bmw Group in Zahlen GESCHÄFTSBERICHT 2011 CORPORATE GOVERNANCE REFINANZIERUNG ERTRAGSLAGE KAPITALFLUSSRECHNUNG FINANZWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN RES-VERGLEICH GEWINN-UND-VERLUST- RECHNUNG REFINANZIERUNG SEGMENTINFORMATIONEN BILANZEN FINANZLAGE KONZERNANHANG VERMÖGENSLAGE KONZERN GESAMTERGEBNISRECHNUNG CORPORATE ERTRAGSLAGE GOVERNANCE FINANZWIRTSCHAFTLICHE KENNZAHLEN ZEHN-JAHRES-VERGLEICH Inhalt 4 BMW GROUP IN ZAHLEN 6 BERICHT DES AUFSICHTSRATS 14 VORWORT DES VORSTANDSVORSITZENDEN 18 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT 18 Das Geschäftsjahr im Überblick 20 Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 24 Geschäftsverlauf 43 BMW Aktie und Kapitalmarkt im Jahr 2011 46 Übernahmerelevante Angaben und Erläuterungen 49 Analyse der finanzwirtschaftlichen Situation 49 Konzerninternes Steuerungssystem 51 Ertragslage 53 Finanzlage 56 Vermögenslage 59 Nachtragsbericht 59 Wertschöpfungsrechnung 61 Finanzwirtschaftliche Kennzahlen 62 Erläuterungen zur BMW AG 66 Internes Kontrollsystem und Erläuterungen 67 Risikomanagement 73 Prognosebericht 76 KONZERNABSCHLUSS 76 Gewinn-und-Verlust-Rechnungen 76 Gesamtergebnisrechnung 78 Bilanzen 80 Kapitalflussrechnungen 82 Entwicklung des Konzerneigenkapitals 84 Konzernanhang 84 Grundsätze 100 Erläuterungen zur Gewinn-und- Verlust-Rechnung 107 Erläuterungen zur Gesamtergebnisrechnung 108 Erläuterungen zur Bilanz 129 Sonstige Angaben 145 Segmentinformationen 150 Versicherung der gesetzlichen Vertreter 151 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 152 ERKLÄRUNG ZUR UNTERNEHMENSFÜHRUNG Corporate Governance (Teil des zusammengefassten Lageberichts) 152 Grundlegendes zur Unternehmensverfassung 153 Erklärung des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß § 161 AktG 154 Mitglieder des Vorstands 155 Mitglieder des Aufsichtsrats 158 Zusammensetzung und Arbeitsweise des Vorstands der BMW AG und seiner Ausschüsse 160 Zusammensetzung und Arbeitsweise des Aufsichtsrats der BMW AG und seiner Ausschüsse 165 Vergütungsbericht 173 Angaben zu Unternehmensführungspraktiken, die über die gesetzlichen Anforderungen hinaus angewandt werden 175 Compliance in der BMW Group 178 WEITERE INFORMATIONEN 178 BMW Group im Zehn-Jahres-Vergleich 180 BMW Group Standorte 182 Glossar 184 Index 190 Finanzkalender 191 Kontakte KONZERNPORTRÄT Gegründet als Bayerische Flugzeugwerke AG (BFW) im Jahr 1916, entstand 1917 die Bayerische Motoren Werke G. m. b. H., die 1918 schließlich in Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW AG) umgewandelt wurde. Die BMW Group ist weltweit einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motor- rädern und zählt zu den größten Industrieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen verfügt heute mit BMW, MINI und Rolls-Royce über drei der stärksten Premiummarken in der Automobilbranche. Die Fahrzeuge der BMW Group setzen höchste Standards hinsichtlich Ästhetik, Dynamik, Technik und Qualität und belegen damit die Technologie- und Innovations- führerschaft des Unternehmens. Neben einer starken Marktposition im Motorradgeschäft mit den Marken BMW und Husqvarna ist das Unternehmen auch im Geschäft mit Finanzdienst- leistungen erfolgreich. Mit der Strategie Number ONE haben wir im Jahr 2007 die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Das Unternehmen wird dabei konsequent auf Profitabilität und langfristige Wertsteigerung ausgerichtet, unsere Aktivitäten sind weiter auf die Premiumsegmente der internationalen Automobilmärkte ausgerichtet. Die strategische Zielsetzung reicht bis in das Jahr 2020 und ist klar definiert: Die BMW Group ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Produkten und Premium-Dienstleistungen für individuelle Mobilität. Seit jeher bilden langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage unseres wirtschaftlichen Erfolgs. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit ent- lang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit vielen Jahren das nachhaltigste Unternehmen der Automobilbranche. 4 BMW Group in Zahlen Auslieferungen Automobile Umsatz in Tsd. in Mrd. € 1.700 70 1.600 65 1.500 60 1.400 55 1.300 50 1.200 45 1.100 40 07 08 09 10 11 07 08 09 10 11 1.500,7 1.435,9 1.286,3 1.461,2 1.669,0 56,0 53,2 50,7 60,5 68,8 Ergebnis vor Finanzergebnis Ergebnis vor Steuern in Mio. € in Mio. € 8.400 8.400 7.200 7.200 6.000 6.000 4.800 4.800 3.600 3.600 2.400 2.400 1.200 1.200 07 08 09 10 11 07 08 09 10 11 4.212 921 289 5.111* 8.018 3.873 351 413 4.853* 7.383 * Die Anpassungen resultieren aus der im Konzernanhang, Textziffer [8] beschriebenen * Die Anpassungen resultieren aus der im Konzernanhang, Textziffer [8] beschriebenen Änderung der Bewertungsmethode für Vermietete Gegenstände. Änderung der Bewertungsmethode für Vermietete Gegenstände. 5 BMW Group in Zahlen 2007 2008 2009 2010 2011 Veränderung in % Automobilauslieferungen BMW 1.276.793 1.202.239 1.068.770 1.224.280 1.380.384 12,8 MINI 222.875 232.425 216.538 234.175 285.060 21,7 Rolls-Royce 1.010 1.212 1.002 2.711 3.538 30,5 Gesamt 1.500.678 1.435.876 1.286.310 1.461.166 1.668.982 14,2 Motorradauslieferungen BMW 102.467 101.685 87.306 98.047 104.286 6,4 Husqvarna – 13.511 13.052 12.066 9.286 – 23,0 Gesamt 102.467 115.196 100.358 110.113 113.572 3,1 Automobilproduktion BMW 1.302.774 1.203.482 1.043.829 1.236.989 1.440.315 16,4 MINI 237.700 235.019 213.670 241.043 294.120 22,0 Rolls-Royce 1.029 1.417 918 3.221 3.725 15,6 Gesamt 1.541.503 1.439.918 1.258.417 1.481.253 1.738.160 17,3 Motorradproduktion BMW 104.396 104.220 82.631 99.236 110.360 11,2 Husqvarna – 14.232 10.612 13.035 8.505 – 34,8 Gesamt 104.396 118.452 93.243 112.271 118.865 5,9 Mitarbeiter am Jahresende1 BMW Group 107.539 100.041 96.230 95.453 100.306 5,1 Finanzdaten in Mio. € Umsatz 56.018 53.197 50.681 60.477 68.821 13,8 Investitionen 4.267 4.204 3.471 3.263 3.692 13,1 Abschreibungen 3.683 3.670 3.600 3.682 3.646 – 1,0 Operativer Cashflow 6.246 4.471 4.921 8.1492 7.077 –13,2 Ergebnis vor Finanzergebnis 4.212 921 289 5.1112 8.018 56,9 Ergebnis vor Steuern 3.873 351 413 4.8532 7.383 52,1 Jahresüberschuss 3.134 330 210 3.2432 4.907 51,3 1 Werte ohne ruhende Arbeitsverhältnisse, ohne Mitarbeiter in Freizeitphase der Altersteilzeit, ohne Geringverdiener 2 Die Anpassungen resultieren aus der im Konzernanhang, Textziffer [8] beschriebenen Änderung der Bewertungsmethode für Vermietete Gegenstände. 6 Joachim Milberg Vorsitzender des Aufsichtsrats 7 BERICHT DES AUFSICHTSRATS Sehr geehrte Damen und Herren, die BMW Group konnte das Geschäftsjahr 2011 mit einem Rekord bei Absatz, Ergebnis und Profita- bilität abschließen und ihre Position als Marktführer im Premiumsegment ausbauen. Trotz volatiler Rahmenbedingungen war 2011 das bisher beste Geschäftsjahr in der Geschichte des Unternehmens. Der Aufsichtsrat hat die geschäftliche Entwicklung 2011 aufmerksam verfolgt, die Geschäftsführung des Vorstands fortlaufend und sorgfältig überwacht und den Vorstand bei wichtigen Vorhaben und Planungen beratend begleitet. Unser Austausch mit dem Vorstand war stets konstruktiv und vertrauensvoll. Schwerpunkte der Überwachungs- und Beratungstätigkeit des Aufsichtsrats In fünf Aufsichtsrats- sitzungen haben wir uns insbesondere mit der aktuellen Geschäfts- und Finanzlage des Unternehmens, mit der Unternehmensstrategie und der Unternehmensplanung, der Risikovorsorge und dem Risikomanage- ment, der Überprüfung der Vorstandsvergütung und der Corporate Governance beschäftigt. Auch außer- halb der Sitzungen hat uns der Vorstand regelmäßig und zeitnah über die Entwicklung der Vertriebs- und Personalzahlen sowie über Angelegenheiten von besonderer Bedeutung informiert. Darüber hinaus wurde ich vom Vorstandsvorsitzenden über wichtige geschäftliche Vorgänge und Vorhaben fortlaufend direkt unterrichtet. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Herr Kley, stand auch außerhalb der Sitzun- gen in direktem Kontakt mit dem für Finanzen einschließlich der Rechnungslegung zuständigen Mitglied des Vorstands, Herrn Eichiner. Im Rahmen regelmäßiger Berichte über die Geschäftslage erläuterte uns der Vorstand insbesondere die Absatzentwicklung in den Segmenten Automobile und Motorräder, die Entwicklung des Neugeschäfts bei den Finanzdienstleistungen und der Fahrzeugrestwerte auf wichtigen Märkten sowie die unterjährige Ertrags- und Profitabilitätsentwicklung. Die Aussprache zur Lage des Unternehmens nutzten wir auch, um mit dem Vorstand aktuelle Herausforderungen wie die Auswirkungen der Katastrophe in Japan auf die Produktion der BMW Group zu besprechen. Über die Anstrengungen der BMW Task Force, die Versorgung der Produktion mit Teilen und Komponenten zu gewährleisten, hat uns der Vorstand ausführlich berichtet. Auch die Planung der Produktionskapazitäten sowie die zunehmenden Erschwernisse für den Import von Fahrzeugen in bestimmten Märkten haben wir mit dem Vorstand erörtert. Ferner ging der Vorstand in seinen Berichten zur Lage auf für die BMW Group bedeutsame Vorgänge ein, z. B. den Start des Gemein- schaftsunternehmens BMW Peugeot Citroën Electrification, den Erwerb der Division Flottenmanagement von der niederländischen Bank ING, die strategische Beteiligung an der SGL Carbon SE, die beabsichtigte Kooperation mit der Toyota Motor Corporation auf dem Gebiet der Grundlagenforschung zur Batterie- zelltechnologie und den Abschluss eines Vertrags mit der Toyota Motor Europe SA über die Lieferung von Dieselmotoren ab 2014. Auch über die Aktivitäten der BMW Group in China hat uns der Vorstand Bericht erstattet, insbesondere über die Vertriebssituation, die Fortschritte beim Ausbau
Recommended publications
  • FPP8407 X6 F16 January2015.Indd
    BMW X6 xDrive35i xDrive40d xDrive50i M50d Sheer www.bmw.co.za/X6 Driving Pleasure BMW X6 PRICE LIST. JANUARY 2015. BMW X6 PRICE LIST. JANUARY 2015. CO2 Tax including 14% VAT X6 xDrive35i X6 xDrive40d X6 xDrive50i X6 M50d 8-speed Sport Automatic Transmission Steptronic 8 002.80 4 411.80 10 773.00 5 540.40 Recommended retail price including 14% VAT but excludes CO2 emissions tax Standard Model X6 xDrive35i X6 xDrive40d X6 xDrive50i X6 M50d 8-speed Sport Automatic Transmission Steptronic 947 500 1 052 500 1 163 000 1 327 000 Exterior Design Pure Extravagance X6 xDrive35i X6 xDrive40d X6 xDrive50i X6 M50d 8-speed Sport Automatic Transmission Steptronic 994 200 1 099 200 1 207 000 – M Sport package X6 xDrive35i X6 xDrive40d X6 xDrive50i X6 M50d 8-speed Sport Automatic Transmission Steptronic 988 000 1 093 000 1 185 400 – Engine Specifi cations and Performance X6 xDrive35i X6 xDrive40d X6 xDrive50i X6 M50d Cylinders/valves 6/4 6/4 8/4 6/4 Capacity (cc) 2 979 2 993 4 395 2 993 Maximum Power (kW/rpm) 225/5 800 - 6 400 230/4 400 330/5 500 - 6 000 280/4 000 - 4 400 Maximum Torque (Nm/rpm) 400/1 200 - 5 000 630/1 500 - 2 500 650/2 000 - 4 500 740/2 000 - 3 000 Acceleration 0 – 100 km/h (s) 6.4 5.8 4.8 5.2 Top speed (km/h) 240 240 250 250 Combined Consumption (l/100 km) 8.5 6.2 9.7 6.6 CO2 (g/km) 198 163 225 174 Code Drivetrain technology X6 xDrive35i X6 xDrive40d X6 xDrive50i X6 M50d SA2TB 8-speed Sport Automatic transmission Steptronic with adaptive transmission control, sporty ■■■■ selector-lever and gearshift paddles on the steering wheel SA217
    [Show full text]
  • Der Neue Bmw X5
    DER NEUE BMW X5. MIT DEM BESTEN xDRIVE ALLER ZEITEN. Freude am Fahren HERZLICH WILLKOMMEN ZUR PREMIERE BEI ENTENMANN AM 24. NOVEMBER, 10 – 16 UHR. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) der neuen BMW X5 Modelle kombiniert: 8,7 – 6,0; CO2-Emission (in g/km) kombiniert: 197 – 158. Abbildung zeigt Sonderausstattung. DIE STADT STEHT IHNEN OFFEN. BMW FÖRDERT DEN UMSTIEG. BIS ZU 6.000,– EURO MIT DEN BMW UND MINI UMWELTPRÄMIEN. Freude am Fahren Individuelle Mobilität sicherstellen und die Luftqualität in belaste- betroffene Stadt angrenzenden Landkreis haben. Auch Pendler, ten Städten verbessern – das sind die Ziele der BMW UMWELT- die ihren Arbeitsplatz in einer betroffenen Stadt haben, können die PRÄMIE+. BMW UMWELTPRÄMIE+ erhalten.*** Diese gilt für Halter von BMW und MINI Dieselmodellen mit der Der Kaufvertrag muss zwischen dem 01.10.2018 und dem 31.12.2019 Abgasnorm Euro 5 und Euro 4 in Städten, die von Stickstoffdioxid- abgeschlossen werden. Grenzwertüberschreitungen in besonderem Maße betroffen sind.* Ohne örtliche Begrenzung wird nach wie vor bundesweit für alle Bei Inzahlungnahme Ihres aktuellen BMW oder MINI Dieselmodells Dieselmodelle mit der Abgasnorm Euro 5 und älter bis 31.12.2018 erhalten Sie bei Kauf eines BMW oder MINI Neuwagens 6.000,– die BMW UMWELTPRÄMIE**** angeboten. Neu ist: Für Diesel- EUR und bei Kauf eines BMW oder MINI Vorführwagens oder eines modelle mit der Abgasnorm Euro 5 wird diese Prämie bis zum Jungen Gebrauchten BMW oder MINI 4.500,– EUR.** 31.12.2019 verlängert. Berechtigt sind Sie, wenn Sie Ihren Erstwohnsitz in einer der be- troffenen Städte, innerhalb eines Radius von 70 Kilometern um Die BMW UMWELTPRÄMIE und die BMW UMWELTPRÄMIE+ den Mittelpunkt einer der betroffenen Städte oder in einem an eine können nicht miteinander kombiniert werden.
    [Show full text]
  • BMW Headline
    BMW Information La nouvelle BMW M3 Berline et média la nouvelle BMW M4 Coupé. 12/2013 Page 1 Table des matières. 1 La nouvelle BMW M3 Berline et la nouvelle BMW M4 Coupé : technologie moteur innovante et construction allégée rigoureuse. (Résumé) .......................................................................................................................... 2 2 Concept d’ensemble équilibré : détails soigneusement accordés pour un maximum de performance, de précision et d’agilité. .............................................................................................. 4 3 Nouveau six cylindres en ligne : le meilleur de deux univers : caractère haut régime et technologie turbo. ... 10 4 Construction allégée selon une approche holistique : réduction du poids dans tous les domaines importants. .............................. 12 5 Développement assisté par des pilotes de course professionnels : Bruno Spengler, pilote d’usine BMW, à propos des points forts techniques. .................................................................................................................... 14 6 Design : le langage des formes typé met en valeur les performances exceptionnelles. ........................................................................................................... 15 7 Dotation : dotation de série très riche, nombreuses options peaufinant le dynamisme et le confort. ..................... 18 8 Production : retour au berceau de la BMW M3. ........................................................................ 21 9 La
    [Show full text]
  • BMW M4 GT4 Information Brochure
    Sheer Driving Pleasure SHEER RACING PLEASURE. THE BMW M4 GT4 IN DETAIL. Motorsport FOREWORD. BMW MOTORSPORT DIRECTOR JENS MARQUARDT. Dear BMW Motorsport customers, I am delighted to present the “Race Car of the Year 2018”* in detail: the BMW M4 GT4. Developing a classic customer racing car such as this, and making it available to private customer teams has always been one of BMW Motorsport’s core competencies. The BMW M4 Coupé production model is the perfect foundation for the development of our latest GT4 contender. Building upon it, our engineers have closed the gap between our entry-level car, the BMW M240i Racing, and our top model, the BMW M6 GT3. The BMW M4 GT4 is designed for use by private customer teams, and in 2018, for its debut season, already obtained considerable success around the world in the booming GT4 class. Using advanced technical solutions and characterized by its high build quality, the BMW M4 GT4 remains affordable, making it a compelling offer within the class. We are grateful to our customers around the world who, like us, believed in the car early on and chose to partner with us on the track. As a new racing season dawns, we believe the best is yet to come for the BMW M4 GT4 and the car has a lot more potential for success around the world. Interested? Look no further than this brochure for more information on the BMW M4 GT4. Kind regards, This is an interactive brochure. Click on the tabs below for example to choose a specific chapter.
    [Show full text]
  • Qualitative and Quantitative Analysis of Bmw Group
    QUALITATIVE AND QUANTITATIVE ANALYSIS OF BMW GROUP Authors (Universitat de Barcelona): Aitor Pozo Cardenal Ferran Carrió Garcia EDITOR: Jordi Marti Pidelaserra (Dpt. Comptabilitat, Universitat Barcelona) The BMW Group 2013 Investing in the BMW group What do we have to know? Aitor Pozo Cardenal Ferran Carrió Garcia 2 The BMW Group 2013 Summary 1. First Part (pages 4 to 28) 0. A little about the BMW group. 1. Its history. 2. Corporate responsibility. 3. Brands, main matrix and subsidiaries. 4. Targets. 5. BMW: Huge and profitable business (shareholders). 6. Financial services. 7. Innovation. 8. Internationalization. 9. Bibliography. 2. Second part (pages 29 to 44) 0. Introducing the topic 1. Market analysis 2. Market comparison 3. Short term risks 4. Long term analysis 5. The balance sheet’s evolution 6. Debts situation 7. Market risks 3 The BMW Group 2013 3. Third part (pages 45 to 68) 1. ROE 2. ROA 3. Value added 4. Cost of capital (K) 5. Optimal BMW situation 6. Profitability respect to the risk in a short term period 7. PER and Price x share 8. Conclusions 4. Bibliography (page 69) 4 The BMW Group 2013 1. First Part A little bit about the BMW Group 5 The BMW Group 2013 0. A little bit about the BMW group It’s not easy thinking about one interesting firm that allows us to work out with all the necessary information needed to develop some interesting lines, us we will do in this work. The BMW Group – one of Germany’s largest industrial companies – is one of the most successful car and motorcycle manufacturers in the world.
    [Show full text]
  • BMW of North America Announces New Vice President, Aftersales
    Contact: Kenn Sparks (201) 307-4467 (office) (864) 905-5075 (cell) [email protected] BMW of North America Announces New Vice President, Aftersales Woodcliff Lake, NJ – November 9, 2010…Today, the BMW Group announced Craig Westbrook will become the new Vice President, Aftersales, BMW of North America LLC effective January 1, 2011. Westbrook succeeds Dan Creed who became Vice President, Marketing, BMW of North America on October 1. Most recently, Westbrook held the position of Plant Project Manager for BMW Manufacturing at the company’s Spartanburg, South Carolina production facility. In his new role, Westbrook will head the entire Aftersales function for BMWNA including Aftersales Business Development & Marketing, Technical Service, Parts Logistics, Warranties, Customer Relations, Product Analysis, Vehicle Distribution, and the BMW Group University. “Craig has had a diverse and impressive 16 years with BMW Manufacturing including significant international leadership experience” said BMW of North America President and CEO Jim O’Donnell. “His technical background in Production, Engineering and Quality has well prepared him for his expansive new role leading Aftersales.” Westbrook joined BMW Manufacturing in 1994 as Engineering Change Coordinator in Spartanburg, SC after a marketing internship at Adam Opel AG in Rüsselsheim, Germany. From 1995 through 2000, Westbrook served as Manufacturing Project Leader for the Z3 M roadster and M coupe, and later worked directly for BMW M GmbH as Liaison Engineer to BMW Manufacturing Co. In 2000, he moved to the launch team at the company’s R&D Headquarters in Munich as Lead Planner for the launch of the BMW Z4. In 2002, he was assigned to be the Launch Manager at Plant Spartanburg and in 2004 became Manager for Total Vehicle Quality.
    [Show full text]
  • Bmw 3 Series Sedan Price List. July 2016
    BMW 3 Series Sedan Sheer www.bmw.co.za/3 Driving Pleasure BMW 3 SERIES SEDAN PRICE LIST. JULY 2016. BMW EFFICIENTDYNAMICS. LESS EMISSIONS. MORE DRIVING PLEASURE. BMW 3 SERIES SEDAN PRICE LIST. JULY 2016. CO2 Tax including 14% VAT 318i 320i 320d 330i 330d 340i 6-speed Manual – 912.00 – 2 622.00 – – 8-speed Automatic Transmission Steptronic – 456.00 – 1 026.00 1 026.00 – 8-speed Sports Automatic Transmission Steptronic – 456.00 – 1 026.00 1 026.00 3 648.00 Recommended retail price including 14% VAT, but excludes CO2 emissions tax Standard Model 318i 320i 320d 330i 330d 340i 6-speed Manual 467 300 503 800 535 300 582 100 – – 8-speed Automatic Transmission Steptronic 488 100 524 600 556 100 602 900 668 700 – 8-speed Sports Automatic Transmission Steptronic – 530 400 561 900 608 700 671 650 733 500 Sport Line 318i 320i 320d 330i 330d 340i 6-speed Manual 494 900 525 600 557 100 603 900 – – 8-speed Automatic Transmission Steptronic 515 700 546 400 577 900 624 700 690 500 – 8-speed Sports Automatic Transmission Steptronic – 552 200 583 700 630 500 693 450 749 900 Luxury Line 318i 320i 320d 330i 330d 340i 6-speed Manual 497 700 525 400 556 900 603 700 – – 8-speed Automatic Transmission Steptronic 518 500 546 200 577 700 624 500 690 300 – 8-speed Sports Automatic Transmission Steptronic – 552 000 583 500 630 300 693 250 746 700 M Sport package 318i 320i 320d 330i 330d 340i 6-speed Manual 512 200 543 900 575 400 617 900 – – 8-speed Automatic Transmission Steptronic 533 000 564 700 596 200 638 700 704 500 – 8-speed Sports Automatic Transmission Steptronic
    [Show full text]
  • BMW Group Annual Report 2011 Awarded the Blue Angel Eco-Label
    ANNUAL REPORT 2011 CORPORATE GOVERNANCE REFINANCING EARNINGS PERFORMANCE CASH FLOW STATEMENTS KEY PERFORMANCE FIGURES COMPARISON INCOME STATEMENTS REFINANCING SEGMENT INFORMATION BALANCE SHEETS FINANCIAL POSITION NOTES TO THE GROUP FINANCIAL STATEMENTS NET ASSETS POSITION NOTES TO STATEMENT OF COMPREHENSIVE INCOME CORPORATE EARNINGS PERFORMANCE GOVERNANCE KEY PERFORMANCE FIGURES TEN-YEAR COMPARISON Contents 4 BMW GROUP IN FIGURES 6 REPORT OF THE SUPERVISORY BOARD 14 STATEMENT OF THE CHAIRMAN OF THE BOARD OF MANAGEMENT 18 COMBINED GROUP AND COMPANY MANAGEMENT REPORT 18 A Review of the Financial Year 20 General Economic Environment 24 Review of Operations 43 BMW Stock and Capital Market in 2011 46 Disclosures relevant for takeovers and explanatory comments 49 Financial Analysis 49 Group Internal Management System 51 Earnings Performance 53 Financial Position 56 Net Assets Position 59 Subsequent Events Report 59 Value Added Statement 61 Key Performance Figures 62 Comments on Financial Statements of BMW AG 66 Internal Control System and explanatory comments 67 Risk Management 73 Outlook 76 GROUP FINANCIAL STATEMENTS 76 Income Statements 76 Statement of Comprehensive Income 78 Balance Sheets 80 Cash Flow Statements 82 Group Statement of Changes in Equity 84 Notes to the Group Financial Statements 84 Accounting Principles and Policies 100 Notes to the Income Statement 107 Notes to the Statement of Comprehensive Income 108 Notes to the Balance Sheet 129 Other Disclosures 145 Segment Information 150 Responsibility Statement by the Company’s Legal
    [Show full text]
  • Caracterização E Evolução Dos Serviços Na Indústria Automobilística: Uma Análise a Partir Das Trajetórias Das Montadoras (1998-2004) ______159 3.1
    SÉRGIO TADEU GONÇALVES MUNIZ ATIVIDADES DE SERVIÇOS NAS MONTADORAS: DIMENSÃO, ESTRATÉGIAS E TRAJETÓRIAS (1998-2004) Tese apresentada à Escola Politécnica da Universidade de São Paulo como requisito à obtenção do Título de Doutor em Engenharia. (Volume 1) São Paulo 2005 SÉRGIO TADEU GONÇALVES MUNIZ ATIVIDADES DE SERVIÇOS NAS MONTADORAS: DIMENSÃO, ESTRATÉGIAS E TRAJETÓRIAS (1998-2004) Tese apresentada à Escola Politécnica da Universidade de São Paulo como requisito à obtenção do Título de Doutor em Engenharia. Área de Concentração: Engenharia de Produção Orientador: Prof. Livre Docente Mario Sergio Salerno (Volume 1) São Paulo 2005 AGRADECIMENTOS Aos meus pais, pelo apoio incondicional. Ao meu orientador, Prof. Mario Salerno, pela habitual presteza, colaboração e paciência. Ao Prof. Bruno Jetin, do Centre des Sciences Économiques et de Gestion, da Universidade Paris XIII, pelo apoio e orientações durante a minha permanência na França. Aos professores do TTO (Tecnologia, Trabalho e Organização), da Poli-USP, pela atmosfera intelectual e científica que pude desfrutar durante minha estada em São Paulo. Aos colegas do Departamento de Economia da Universidade Estadual do Centro-Oeste (Unicentro) e do Departamento de Gestão e Economia do Centro Federal de Educação Tecnológica do Paraná (CEFET-PR), pelo inestimável apoio. Ao CNPq, pelo financiamento dos estudos de doutorado, fundamental no desenvolvimento da pesquisa. À CAPES, pela concessão da bolsa de doutoramento sanduíche, que viabilizou minha estada em Paris e o desenvolvimento de parte da pesquisa. À Ju Jurach, pela simpatia e ajuda. À Cris, pelos dias e noites roubados. Aos meus colegas da sala de pós da Produção-Poli, principalmente Anaval, Alexandra, Claudinha, Flávia, Gabriela, Juan, Luciana, Neida, Pledson, Simone, Susana, responsáveis diretos pelos agradáveis momentos que passei em São Paulo.
    [Show full text]
  • Geschäftsbericht 2013
    GESCHÄFTSBERICHT 2013 Inhalt 3 BMW GROUP IN ZAHLEN 6 BERICHT DES AUFSICHTSRATS 14 VORWORT DES VORSTANDSVORSITZENDEN 18 ZUSAMMENGEFASSTER LAGEBERICHT 18 Grundlagen des Konzerns 18 Geschäftsmodell 20 Steuerungssystem 23 Forschung und Entwicklung 24 Wirtschaftsbericht 24 Gesamtaussage 24 Gesamtwirtschaftliche und branchenbezogene Rahmenbedingungen 27 Finanzielle und nichtfinanzielle Leistungsindikatoren 29 Geschäftsverlauf 47 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage 62 Nachtragsbericht 63 Prognose-, Risiko- und Chancenbericht 63 Prognosebericht 68 Risikobericht 77 Chancenbericht 81 Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem bezogen auf den Konzernrechnungslegungsprozess 82 Übernahmerelevante Angaben 85 BMW Aktie und Kapitalmarkt im Jahr 2013 88 KONZERNABSCHLUSS 88 Gewinn-und-Verlust-Rechnungen des Konzerns und der Segmente 88 Gesamtergebnisrechnung des Konzerns 90 Konzernbilanz und Segmentbilanzen 92 Kapitalflussrechnungen des Konzerns und der Segmente 94 Entwicklung des Konzerneigenkapitals 96 Konzernanhang 96 Grundsätze 114 Erläuterungen zur Gewinn-und-Verlust-Rechnung 121 Erläuterungen zur Gesamtergebnisrechnung 122 Erläuterungen zur Bilanz 145 Sonstige Angaben 161 Segmentinformationen 166 ERKLÄRUNG ZUR UNTERNEHMENSFÜHRUNG (§ 289 a HGB) CORPORATE GOVERNANCE (Teil des zusammengefassten Lageberichts) 166 Grundlegendes zur Unternehmensverfassung 167 Erklärung des Vorstands und des Aufsichtsrats gemäß § 161 AktG 168 Mitglieder des Vorstands 169 Mitglieder des Aufsichtsrats 172 Zusammensetzung und Arbeitsweise des Vorstands der BMW AG und
    [Show full text]
  • Bayerische Motoren Werke AG
    BMW Bayerische Motoren Werke AG Francia: Le plaisir de conduire España: ¿Te gusta conducir? Hispanoamérica: El placer de conducir Alemania: Freude am Fahren Tipo Sociedad anónima Industria Automóvil Fundación 1916 Sede Múnich, Alemania Ámbito Mundial Productos Automóviles, motocicletas,motores, bicicletas, banca,seguros Ingresos 76.380 millones de € (2013)1 Beneficio 5.210 millones de € (2013)2 neto Valor de la empresa: 113.290 millones de € (2013) Deuda de la empresa: 69.180 millones de € (2013) Director Dr. Norbert Reithofer ejecutivo Empleados (-3,80%) 96.230 (2009)3 Divisiones MINI BMW Motorrad M GmbH Filiales Rolls-Royce BMW Bank Sitio web www.bmw.es (España) www.bmw.com (Internacional) BMW (siglas en alemán de: Bayerische Motoren Werke, «Fábricas bávaras de motores») es un fabricante alemán de automóviles y motocicletas, cuya sede se encuentra en Múnich. Sus subsidiarias son Rolls-Royce y BMW Bank. BMW es el líder mundial de ventas dentro de los fabricantes de gama alta.4 Índice [ocultar] 1 Historia de BMW. o 1.1 Comienzos o 1.2 Logotipo o 1.3 Primera motocicleta BMW o 1.4 Primera producción de automóviles en Eisenach o 1.5 Durante la Segunda Guerra Mundial o 1.6 Posguerra o 1.7 Crisis de finales de los años 1950 o 1.8 Comienzo de la recuperación y compra de Glas o 1.9 Era Kuenheim o 1.10 La debacle de Rover o 1.11 Historia reciente o 1.12 Motocicletas Husqvarna o 1.13 Presidentes del consejo de administración de BMW o 1.14 Hechos cronológicos relevantes o 1.15 Cronología del lanzamiento de productos 2 Gama de productos o 2.1 Automóviles .
    [Show full text]
  • Bmw 6 Series and Bmw M6 Convertible to Make World Debuts at the 2015 North American International Auto Show in Detroit
    FROM: BMW of North America CONTACTS: Stacy Morris: 201-370-5134; [email protected] (BMW) Brady Littlefield: 212-843-9220; [email protected] (Rubenstein Communications) Request for Coverage BMW 6 SERIES AND BMW M6 CONVERTIBLE TO MAKE WORLD DEBUTS AT THE 2015 NORTH AMERICAN INTERNATIONAL AUTO SHOW IN DETROIT. Additional Featured BMW Vehicles Include BMW i8 Plug-In Hybrid Sports Car, BMW i3 Electric Vehicle, and BMW M235i Coupe. The BMW 6 Series and BMW M6 will make their world debuts at the 2015 North American International Auto Show on Monday, January 12, at the BMW Stand at 10:50 a.m. – 11:15 a.m. at COBO Center, One Washington Boulevard Detroit, MI 48226. English and Spanish speaking BMW representatives will be available for interviews throughout the day. In addition, BMW also will feature the plug-in hybrid sports car BMW i8, the all-electric BMW i3, BMW M235i Coupe, and other BMW vehicles at the BMW Stand. The world debut of the 2016 BMW 6 Series and BMW M6 will be represented in Detroit by all three body styles in the form of: the new BMW 6 Series Convertible, BMW 6 Series Gran Coupe, and the BMW M6 Convertible. Through three generations, the BMW 6 Series has stood for vehicles meeting the highest standard of handling, comfort, technology, and elegance. Using state-of-the-art suspension technology, the BMW 6 Series strikes the ideal balance between agility and comfort. The two-door body of the BMW 6 Series Coupe exudes an athletic and elegant aesthetic, while its interior ambience is designed to comfortably immerse four people in the ultimate driving experience.
    [Show full text]