Ausgabe 06/2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ausgabe 06/2021 STADT BAD LOBENSTEIN POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt 32. Jahrgang Freitag, den 25. Juni 2021 Nr. 6/2021 Fragebogen – Aktion: Bürgerumfrage zur Stadtentwicklung Pilotphase Kleinstadtakademie Die Stadt Bad Lobenstein ist seit Januar 2020 mit drei weiteren Städten (Laucha a.d.Unstrut, Mücheln und Ro- dewisch) im Modellprojekt der ExWoSt-Pilotphase „Klein- stadtakademie“ zum Thema „Attraktiv Wohnen in der Kleinstadt – Wandel durch Digitalisierung und Mobilität“ in Zusammenarbeit mit der Hochschule Merseburg und der Projektagentur RoosGrün tätig. Für die zukunftsfähige Stadtentwicklung kleinerer Städte wird das Thema „Wohnen“ in Verbindung mit einer modernen, leistungs- fähigen, wie attraktiven und intermodalen Mobilitätsstruktur als besonders wichtiges Element erachtet. Als zentrale Voraussetzung und Verknüpfungsmöglichkeit werden hier die Möglichkeiten durch Digitalisierung und digitale Transformation gesehen. Unter Einbeziehung der Hochschule Merseburg werden mit Hilfe von Semesterarbeiten der Studierenden breite Datenanalysen in allen vier Kleinstädten vorgenom- men (Geobasisdaten, Einwohnermeldedaten sowie die beigefügte Umfrage zur Stadtentwick- lung). Diese werden in verschiedenen Projektarbeiten ausgewertet und fließen in Ideen und Er- gebnisse für die jeweiligen Städte ein, um Handlungsempfehlungen aufzuzeigen und erforderli- che Maßnahmen abzuleiten. Daher möchten wir Sie hiermit herzlich bitten, sich an unserer Fragebogen-Aktion zu be- teiligen, um möglichst eine große Anzahl Ihrer Einschätzungen zu Bad Lobenstein und seinen Ortsteilen zu erhalten, um diese für die weitere Stadtentwicklung berücksichtigen zu können! Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Den Fragebogen können Sie online auf der städtischen Homepage über einen Link oder den abgebildeten QR-Code erreichen oder auch gern in Papierform ausfüllen (siehe beigefügter Ein- leger). Wir suchen Ihr Foto! Ihre Perspektive ist gefragt! „Bad Lobenstein und seine Ortsteile neu entdecken“, diese Momente wollen wir festhalten für einen Jahreskalender 2022, den wir gemeinsam mit dem Linus Wittich Verlag gestalten wollen. Diesen Kalender erhält dann mit der Amtsblattaus- gabe vom Dezember 2021 jeder Haushalt unserer Stadt. Nehmen Sie sich Zeit und fotografieren Sie ganz persönliche Lieblingsmotive in verschiedenen Perspektiven oder Stimmungen. Füllen Sie mit Ihren Fotos einen Kalender mit individuellem Cha- (Foto 1) rakter. Unter Vorbehalt einer ausreichenden Teilnehmerzahl, wird eine Jury die Fotos be- werten und zusammenstellen. Kleine Preise werden an die am besten bewerteten Fotos vergeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist Dienstag, der 16. August 2021. Wie benenne ich meine Bild-Datei? Nachname_Vorname.jpg Wohin schicke ich mein Foto? (Farb- oder Schwarzweißfotos) [email protected] Name und E-Mail-Adresse müssen angegeben werden. Bilder ohne vollständige Angaben können nicht berücksichtigt werden. Gibt es noch Fragen? Kontakt unter Touristinformation, Tel. 036651/2543 Bad Lobenstein - 2 - Nr. 6/2021 Bad Lobenstein – 2 – Nr. 6/2021 Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Wir sind für Sie da – Vorwahl von Bad Lobenstein – 036651 Stadtverwaltung Bad Lobenstein Notruf Polizei ........................................................................ 110 Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie telef. erreichbar: Polizeistation Bad Lobenstein ........................................... 86124 Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Notruf Rettungsdienst ........................................................... 112 Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr Feuer- und Rettungsleitstelle Gera .................. 0365-838939100 Krankenfahrten ................................................ 0365/838939140 Büro Bürgermeister Telefonnummer: ärztlicher Notfalldienst (Kassenärztliche Vereinigung) 116117 Frau Wirkus Zi. 18 77212 u. 77113 Fax Stadtverwaltung: 77100 Saale-Orla-Klinikum, BT Schleiz .............................. 03663-4670 Geschäftsstelle Stadtrat Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz ..................... 03663-4880 Frau Geyer Zi. 17 77114 Finanzamt Pößneck ............................................... 03647-446-0 Kämmerei ZV Abfallwirtschaft Pößneck, Abfallberatung ....... 03647-441717 Kämmereiamtsleiter – Geschäftsleitender Beamter – Gebühren (Bad Lobenstein) ................................ 03647-441742 Herr Weigel Zi. 07 77131 Becker Umweltdienste GmbH Thüringen............. 03663-4135-0 Kasse (Abfuhr Hausmüll/Gelbe Säcke/Altpapiertonne) Frau Jakob Zi. 08 77133 Stadt-Apotheke ................................................................... 2178 Steuerstelle Apotheke Am Tor .............................................................. 88938 Frau Senf Zi. 04 77127 Wärmegesellschaft Bad Lobenstein (Havarie) ..... 03672-489020 Bauamt KomBus GmbH, Poststraße ................................ 0180-3337287 Bauamtsleiterin/Hochbau- und Stadtentwicklung Agentur für Arbeit, Poststraße 23a ............. 0180100295650295 Frau Halfter Zi. 32 77140 u.77143 Sachgebietsleiterin Tiefbau Amtsgericht ........................................................................ 610-0 Frau Wietzel Zi. 34 77183 Grundbuchamt ................................................................. 610-12 Bauhofleiter Katasteramt / Dienststelle Pößneck ................... 03647-4499100 Herr Mechold 33 707 Volkshochschule Außenst. Schleiz. .................... 03663-422458 Hauptamt Stadtbibliothek/Kulturhaus .................................................. 2076 Hauptamtsleiter Kino im Park ................................................................... 654490 Herr Blitz Zi. 11 77123 Regionalmuseum ................................................................ 2492 Redaktion Amts- und Mitteilungsblatt Musikschule ........................................................................ 2881 Frau Röppischer Zi. 15 77156 Waldbad ........................................................................... 38377 Sachgebietsleiter Öffentl. Sicherheit und Ordnung Kindergarten „Kinderland“, Karl-Marx-Straße 36 ................ 2118 Herr Zahn Zi. 16 77153 Kindergarten „Sonnenschein“, Bayerische Str. 13 d ........... 3554 Pass- und Meldewesen Kindergarten „Rappelkiste“, Unterlemnitz ......................... 31092 Frau Löwe Zi. 10 77118 „Ardesia-Therme“ ............................. Fax: 3939150, Tel.: 39390 Friedhofsverwaltung Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH ........... 3989-0 Frau Fiedler Zi. 10 77124 im „Neuen Schloss“ Diakonie Sozialstation Bad Lobenstein ............................. 611-0 Standesamt / Urkundenstelle Kirchenkreissozialarbeit/Pflegebegleiter Bad Lobenst. ... 397723 Frau Linke 77119 Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst ......... 3989-55 Marktmeister / Fundbüro/EDV Herr Färber Zi. 13 77145 Suchtberatung im Diakonieverein, Bayerische Str. 13 ...... 31364 im „Neuen Schloss“ Volkssolidarität, Heinrich-Behr-Str.5 b ……………..... 63933 Bereich Kultur Frau Sievers/Frau Kurtz 77165 u. 77154 Blinden- u. Sehbehind.-Verband/Ber. Bad Lobenstein 33552 Bereich Soziales im Kulturhaus MEDIAN-Klinik Bad Lobenstein ............................................ 740 Frau Meyer 654484 Jugendhaus ...................................................................... 88921 Touristinformation, Graben 18 Seniorenzentrum Emmaus, Ebersdorf .................................. 690 Frau Weigelt / Frau Schmidt 77126 u. 2543 DRK Pflegeheim Bad Lobenstein ......................................... 390 Fax Touristinformation: 659729 AOK PLUS, Hirschberger Straße ........................ 0800 1059000 Internet-Adresse: www.bad-lobenstein.de DAK, Markt 9, in Pößneck ................................... 03647-449930 @ Ludwig-Jahn-Str. 1, in Zeulenroda .............. 036628-95480 E-Mail: info bad-lobenstein.de @ BARMER, Lohstraße 2, in Pößneck .......... 0800-332060276050 E-Mail: buergermeister bad-lobenstein.de E-Mail: [email protected] Evang.-luth. St. Michaelis Gemeinde: E-Mail: [email protected] Pfarrer Ibrügger .............................................................. 133608 E-Mail: [email protected] Evang.-meth. Gemeinde: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Pastor Matthias Zieboll ...................................... 036734-239501 E-Mail: [email protected] Röm.-kath. Christus-König Gemeinde: E-Mail: [email protected] Pfarrer Spalteholz ............................ Tel.: 134137, Fax: 134250 E-Mail: [email protected] Neuapostolische Kirche: .................................................. 2037 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Bei Havarien/Störungen: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Gift-Notruf .............................................................. 0361-730730 Bürgermeister Thomas Weigelt ist über die Zentrale (Tel. 770) ZV Wasser/Abwasser Lobensteiner Oberland ................... 6370 oder über das Sekretariat (Tel. 77212 und 77113) und der stell- TEAG/Energieversorgung ......................................... 0361-6520 vertretende Bürgermeister Klaus Möller über Tel. 2917 erreich- TEAG/Gasversorgung ........................................ 0361-6522722 bar. Wohnungsbaugesellschaft Lobenstein mbH ...................... 606-0 Besuchertermine bei Bürgermeister Thomas Weigelt empfehlen Allg. Wohnungsgenossenschaft e. G. Lobenstein ...........
Recommended publications
  • 620 Ziegenrück-Remptendorf-Bad Lobenstein-Naila Montag Bis Freitag Fahrtnr
    620 Ziegenrück-Remptendorf-Bad Lobenstein-Naila Montag bis Freitag Fahrtnr. 4 202 204 206 208 8 210 212 814 10 12 16 18 20 22 220 214 34 32 Anmerkungen S S S S F S S 1 1 1 2 1 S S 2 F S Gültigkeitstage 34 125 3 34 125 5 1234 Ziegenrück Pößnecker Straße 7.50 10.18 l L590 aus Saalfeld an 10.09 Ziegenrück Saalestr. 6.59 7.52 3 10.20 14.15 14.30 Ziegenrück Friedhof 7.01 7.54 10.22 14.17 14.32 Liebschütz Wartehalle 5.38 6.15 7.09 7.15 7.15 8.02 10.30 14.25 14.40 Liebschütz Abzw. Walsburg 5.39 6.16 7.10 7.16 7.16 8.03 10.31 14.26 Liebengrün 5.40 6.17 7.11 7.17 7.17 8.04 10.32 14.27 Karolinenfield {_ 6.25 {_ {_ {_ {_ {_ {_ Lückenmühle Wendeschleife {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ e 14.28 Lückenmühle Abzweig 5.42 6.29 4 7.13 7.19 7.19 8.06 10.34 14.29 Remptendorf Schule {_ 6.33 7.23 {_ 7.23 7.25 {_ {_ 13.12 14.05 {_ Remptendorf Wartehalle 5.45 6.36 {_ 7.22 {_ 7.28 8.09 10.37 13.15 14.08 14.32 Röppisch Abzweig {_ 6.39 7.28 7.25 {_ 7.31 8.12 10.40 13.18 14.11 14.35 Röppisch Ort 5.51 {_ 6.20 {_ {_ {_ {_ {_ 8.56 {_ 13.20 14.13 {_ Friesau Ort 5.59 {_ 6.28 {_ {_ {_ {_ B 8.13 9.04 {_ 13.28 14.21 {_ Zoppoten Ort {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ 13.34 14.27 {_ Pöritzsch Schülerhaltestelle {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ e 13.36 e 14.29 {_ Ebersdorf Bahnhof Abzweig 6.03 6.41 6.32 7.30 7.27 {_ {_ 8.14 9.07 10.42 {_ {_ 14.37 Friesau Ort {_ {_ {_ {_ {_ 7.33 {_ {_ {_ {_ {_ {_ {_ Ebersdorf Gewerbegebiet 6.05 6.43 {_ {_ 7.29 {_ {_ 8.16 {_ 10.44 13.40 14.33 14.39 Ebersdorf Wartehalle 6.07 6.45 6.35 e 7.33 5 7.31 7.39 7.34 8.18 9.10 10.46 13.42 14.35 14.41 Ebersdorf Schule {_ {_ {_ 7.35 {_ 7.41 7.36 {_ {_ {_ {_ {_ 14.43 Schönbrunn 6.10 6.48 6.38 7.38 7.34 7.44 7.39 8.21 9.13 10.49 13.45 14.38 14.46 Bad Lobenstein Busbahnhof Endhst.
    [Show full text]
  • Genussvollemusikalischezeitreise
    Ostthüringer Zeitung BadLobenstein undUmgebung OALB Dienstag,. November Beratungsstelle Fachtagung zum morgengeöffnet Thema Gewalt Bad Lobenstein. Die Bera- gegen Frauen tungsstelle der IG Metall in Bad Lobenstein, Ernst-Thälmann- Veranstaltungen vor Straße 5(Gebäude der Woh- nungsbaugesellschaft, 1. Etage) dem . November ist morgen von 13 bis 17 Uhr ge- öffnet, teilt die IG Metall Schleiz. Am 25. November ist mit. OTZ internationaler Tag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“. Seit 1981 organisieren Menschen- rechtsorganisationen jedes Jahr Kirchgeld an diesem Tag Veranstaltungen, wird kassiert bei denen die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber Liebschütz. Das Kirchgeld der Frauen und Mädchen themati- Kirchgemeinde Liebschütz siert wird und welche die allge- wird am Freitag zwischen 14 meine Stärkung von Frauen- und 18 Uhr, im Vereinsraum im rechten zum Ziel haben. Auch Wasserschloss kassiert. OTZ in Schleiz laden vor diesem Tag wieder eine Fachtagung sowie Theater und Ausstellung ein, sich darüber zu informieren. Selbsthilfegruppe Sylvia Koberstädt, Gleich- der Diabetiker stellungsbeauftragte des Saale- Orla-Kreises, lädt Interessierte Bad Lobenstein. Die Selbsthil- Bis auf den letzten Platz war der Konzertsaal gefüllt. Herzlichen Beifall gab’s als Dank für ein genussvolles Musikerlebnis. Fotos (): Roland Barwinsky am 16. November in das AWZ fegruppe der Diabetiker trifft nach Schleiz ein. Vorträge be- sich am Mittwoch, 16. Novem- leuchten Wege aus der häusli- ber, 14 Uhr, im Klub der Volks- chen Gewalt, rechtsmedizini- solidarität. Ein Vertreter einer sche Befundsicherung bei häus- Apotheke informiert über die Genussvolle musikalische Zeitreise licher Gewalt und Möglichkei- fach- und sachgerechte Durch- ten und Grenzen des führung von Blutzuckerselbst- Henriette Gärtner auch bei ihrem .Gastspiel in Bad Lobenstein gefeiert. Pianistin stellte am Sonntag im Vorgehens aus Sicht der Staats- kontrollen.
    [Show full text]
  • Ergebnisse Kreisfinale 11.04.2019, Tanna
    Jugend trainiert für Olympia - Ergebnisse 2019 Kreisfinale Cross, 11.04.2019, Tanna, Sportgelände Teilnehmer: 211 Platz Name Jg. Ges. AK Schule 1 Höhne, Felix 2001 m MJA RS Wurzbach 1 Schönfeld, Emely 2003 w WJB RS Wurzbach 2 Neundorf, Miriam 2002 w WJB GYM Schleiz 1 Beyer, Lukas 2003 m MJB RS "Goethe" Schleiz 2 Hofmann, Jonas 2003 m MJB GYM Schleiz 3 Preugschat, Lucien 2002 m MJB RS Wurzbach 4 Winter, Hans 2002 m MJB GYM Schleiz 1 Brendel, Lena 2004 w 15 GYM Schleiz 2 Hemmann, Hellen 2004 w 15 RS Hirschberg 1 Höfer, Felix 2004 m 15 VfB Schleiz/RS Goethe SCZ 2 Hopf, Lenny 2004 m 15 GYM Schleiz 3 Hoffmann, Julian 2004 m 15 Montessorischule Bad Lobenstein 4 Mahmood, Ibrahim 2004 m 15 RS Hirschberg 5 Bohn, Yannik 2004 m 15 RS Remptendorf 6 Kolbe, Richard 2004 m 15 GYM Schleiz 7 Lippeck, Fabrice 2004 m 15 GYM Schleiz 8 Hüttner, Anton 2004 m 15 GYM Schleiz 9 Sachs, Oliver 2004 m 15 GYM Schleiz 10 Schlotter, Remigius 2004 m 15 RS Remptendorf 11 Todorut, Jonas 2004 m 15 RS Wurzbach 1 Lulic, Emina 2005 w 14 RS Remptendorf 2 Stobwasser, Madita 2005 w 14 GYM Bad Lobenstein 3 Berger, Fabienne 2005 w 14 RS Schleiz 4 Lenzner, Mandy 2005 w 14 RS Remptendorf 5 Khani, Narges 2005 w 14 RS Hirschberg 1 Fröhlich, Leon 2005 m 14 RS Remptendorf 2 Ahmadi, Tayeb 2005 m 14 RS Hirschberg 3 Diedrich, Elias 2005 m 14 GYM Schleiz 4 Berger, Lennart 2005 m 14 GYM Schleiz 5 Allgaier, Carlos 2005 m 14 Orlatalgym.
    [Show full text]
  • Amts- Und Mitteilungsblatt
    STADT BAD LOBENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt 29. Jahrgang Freitag, den 21. Dezember 2018 Nr. 19/2018 Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2019! Liebe Bad Lobensteinerinnen und Bad Lobensteiner, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Ortsteile, liebe Gäste unserer Kurstadt, schon wieder geht ein Jahr zu Ende und ich möchte die Gele- genheit nutzen, mich bei Ihnen herzlichst für das Vertrauen, wel- ches Sie mir im besonderen Maße (Foto 1) in diesem Jahr entgegengebracht haben, bedanken. Fortschritt ist unmöglich ohne Veränderung und die, die nicht ihre Einstellung verändern können, können überhaupt nichts verändern. George Bernard Shaw Das Bewährte zu erhalten und stets das Neue zu versuchen, darin sehe ich den Schlüssel zum Erfolg. Für das bevorstehende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen besinnliche Feiertage und eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Familien. Möge das neue Jahr Ihnen alle Wünsche erfüllen und Sie mit viel Zufriedenheit beschenken. So wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit und einen guten Start in das neue Jahr 2019 herzlichst Ihr Bürgermeister Thomas Weigelt Neujahrskonzert am 6. Januar 2019, 17:00 Uhr, im „Neuen Schloss“ in Bad Lobenstein „Melodien tanzen um die Welt“ - Neujahrskonzert im Kerzenschein Unter dem Motto „Melodien tanzen um die Welt“ präsentiert das Ensemble aus der Kultur- und Festspielstadt Bad Elster eine heiter-unterhaltsame Auswahl berühmter Melodien der Musikgeschichte. Neben Klassikern, wie dem „Persischen Marsch“ von Johann Strauß, (Foto) 2 der „Humoreske“ von Antonin Dvorák sowie der berühmten „Toselli-Serenade“ erklingen mit George Gershwins „Summertime“ oder der „Swingtime“ von Glenn Miller auch be- schwingte Werke großer Jazz- und Swingkomponisten. Abgerundet wird dieses tanzende Neujahrskonzert u.a. mit Werken von Antonio Vivaldi, Bela Bartok und Scott Joplin.
    [Show full text]
  • German Rail Pass Holders Are Not Granted (“Uniform Rules Concerning the Contract Access to DB Lounges
    7 McArthurGlen Designer Outlets The German Rail Pass German Rail Pass Bonuses German Rail Pass holders are entitled to a free Fashion Pass- port (10 % discount on selected brands) plus a complimentary Are you planning a trip to Germany? Are you longing to feel the Transportation: coffee specialty in the following Designer Outlets: Hamburg atmosphere of the vibrant German cities like Berlin, Munich, 1 Köln-Düsseldorf Rheinschiffahrt AG (Neumünster), Berlin (Wustermark), Salzburg/Austria, Dresden, Cologne or Hamburg or to enjoy a walk through the (KD Rhine Line) (www.k-d.de) Roermond/Netherlands, Venice (Noventa di Piave)/Italy medieval streets of Heidelberg or Rothenburg/Tauber? Do you German Rail Pass holders are granted prefer sunbathing on the beaches of the Baltic Sea or downhill 20 % reduction on boats of the 8 Designer Outlets Wolfsburg skiing in the Bavarian Alps? Do you dream of splendid castles Köln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt AG: German Rail Pass holders will get special Designer Coupons like Neuschwanstein or Sanssouci or are you headed on a on the river Rhine between of 10% discount for 3 shops. business trip to Frankfurt, Stuttgart and Düsseldorf? Cologne and Mainz Here is our solution for all your travel plans: A German Rail on the river Moselle between City Experiences: Pass will take you comfortably and flexibly to almost any German Koblenz and Cochem Historic Highlights of Germany* destination on our rail network. Whether day or night, our trains A free CityCard or WelcomeCard in the following cities: are on time and fast – see for yourself on one of our Intercity- 2 Lake Constance Augsburg, Erfurt, Freiburg, Koblenz, Mainz, Münster, Express trains, the famous ICE high-speed services.
    [Show full text]
  • Ausgabe 02/2020
    STADT BAD LOBENSTEIN Amts- und Mitteilungsblatt 31. Jahrgang Freitag, den 28. Februar 2020 Nr. 02/2020 Bad Lobensteiner Sportschützen begehen 30. Geburtstag Am 15.1.1990 wurde der Schützenverein Lobenstein auf Initiative von Peter Störig nach 45 Jahren neu gegründet, um künftig wieder den Schießsport ausüben zu können. 15 Mit- glieder gehörten ihm damals an, derzeit zählt der Verein 48 Mitglieder. Den Vorsitz hat von Beginn an bis heute Peter Störig in seinen Händen. Den Schießsport damals übte man in der Turnhalle im Neubaugebiet mit dem Luftgewehr auf 10 m aus. Diese Räumlichkeiten teilte man mit den Loben- steiner Fußballern zeitversetzt. Schon 1990 richtete man das 1. Schützenfest aus, 24 weitere folgten. Jährlich werden die Schützenkönige bei den Frauen und Männern sowie bei der Jugend neu ermittelt, um die einstig alte Tradition beizubehal- ten. Auf der Suche nach einem neuen, geeigneten Domizil (Foto 1) wurde man fündig im ehemaligen Gebäude des Kinderferien- lagers der Hirschberger Lederfabrik in der Mathildenhöhe von Bad Lobenstein. Eine Herausforderung aus heutiger Sicht in der Vereinsgeschichte - ein Kredit von 180.000,- DM musste aufgenommen werden, um die Umgestaltung in Angriff zu nehmen und eine Jugendbegegnungsstätte mit Sportstätten zu schaffen, in der durch Übernachtungsgäste und Feiern Einnahmen erzielt werden konnten. Die Sportler wurden ver- pflichtet, eine gewisse Stundenzahl an Arbeitsleistung zu entrichten, bei Nichteinhaltung musste dies finanziell begli- chen werden. Zurückblickend auf die Kredithöhe muss man feststellen: Es war für die kleine Anzahl der Sportler eine äußerst mutige und waghalsige Entscheidung. Mit enormen Anstrengungen der Sportler und deren Familienangehörigen wurde dies geschafft - seit 2018 ist der Kredit nebst Zinsen abbezahlt.
    [Show full text]
  • Broschuere Weissenfels Fuer Je
    1 Weißenfels - Für jede Tour zu haben! Ausführliche Informa elnen Touren, den Gastgebern und vieles mehr erhalten Sie auf unserer Internetseite www.weissenfels.de im Bereich Urlaub und Freizeit. 2 Herzlich Willkommen in Weißenfels ... eine Stadt, die für jede Tour zu haben ist! ZEICHENERKLÄRUNG Länge der Strecke Weitere Information Höhenmeter Telefon Dauer Start Highlight der Tour Ziel Idyllisch gelegen am Fluss Saale und einge- Aus der näheren Umgebung ist Weißenfels bettet inmitten sanfter Hügel ist Weißenfels über die Saale-Unstrut-Elster-Radacht per das Tor zu Saale-Unstrut. Rad zu erreichen. Sie verbindet drei attraktive Radwanderwege zu einem Rundkurs. Der Saaleradweg begleitet den gleichna- migen Fluss entlang seines Laufes von der Der Finne-Wanderweg ist nicht nur bei Wan- Quelle im Fichtelgebirge bis hin zur Mündung derfreunden beliebt. Er beginnt in Weißenfels in die Elbe bei Barby. Der Radweg gilt als und endet im thüringischen Sachsenburg. einer der abwechslungsreichsten flussnahen Radwege Deutschlands und führt mitten Wir laden Sie ein, unsere Stadt mit ihren durch die Saale-Stadt. Weinberge begleiten vielen Facetten, Sehenswürdigkeiten und Tou- den Radweg von den Ortsteilen Burgwerben renmöglichkeiten kennenzulernen. In dieser bis nach Schkortleben. Broschüre erhalten Sie alle notwendigen Informationen zu Rad- und Wandertouren in Entlang der Weißenfelser RadRunde liegen und um Weißenfels. zahlreiche Kulturstätten die zu einem Besuch einladen. 3 403 Kilometer Natur.Kultur.Genuss Erlebnis Saaleradweg ETAPPE 7 61 km www.saaleradweg.de Schloss Naumburg Neu-Augustusburg Heinrich-Schütz-Haus Halle Geleitshaus Novalis-Gedenkstätte FLUSSLANDSCHAFT ERFAHREN Barby ist der Radweg in neun Etappen unter- Aus dem Fichtelgebirge heraus fließt die Saa- teilt. Weißenfels liegt im Streckenabschnitt le Richtung Elbe.
    [Show full text]
  • Heartland of German History
    Travel DesTinaTion saxony-anhalT HEARTLAND OF GERMAN HISTORY The sky paThs MAGICAL MOMENTS OF THE MILLENNIA UNESCo WORLD HERITAGE AS FAR AS THE EYE CAN SEE www.saxony-anhalt-tourism.eu 6 good reasons to visit Saxony-Anhalt! for fans of Romanesque art and Romance for treasure hunters naumburg Cathedral The nebra sky Disk for lateral thinkers for strollers luther sites in lutherstadt Wittenberg Garden kingdom Dessau-Wörlitz for knights of the pedal for lovers of fresh air elbe Cycle route Bode Gorge in the harz mountains The Luisium park in www.saxony-anhalt-tourism.eu the Garden Kingdom Dessau-Wörlitz Heartland of German History 1 contents Saxony-Anhalt concise 6 Fascination Middle Ages: “Romanesque Road” The Nabra Original venues of medieval life Sky Disk 31 A romantic journey with the Harz 7 Pomp and Myth narrow-gauge railway is a must for everyone. Showpieces of the Romanesque Road 10 “Mona Lisa” of Saxony-Anhalt walks “Sky Path” INForMaTive Saxony-Anhalt’s contribution to the history of innovation of mankind holiday destination saxony- anhalt. Find out what’s on 14 Treasures of garden art offer here. On the way to paradise - Garden Dreams Saxony-Anhalt Of course, these aren’t the only interesting towns and destinations in Saxony-Anhalt! It’s worth taking a look 18 Baroque music is Central German at www.saxony-anhalt-tourism.eu. 8 800 years of music history is worth lending an ear to We would be happy to help you with any questions or requests regarding Until the discovery of planning your trip. Just call, fax or the Nebra Sky Disk in 22 On the road in the land of Luther send an e-mail and we will be ready to the south of Saxony- provide any assistance you need.
    [Show full text]
  • Räumliche Gliederung Naturparkplan
    Räumliche Gliederung Naturparkplan Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale Naturparkplan Räumliche Gliederung Auftraggeber: Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale Wurzbacher Straße 16 07338 Leutenberg Auftragnehmer: IPU – Ingenieurbüro für Planung und Umwelt Breite Gasse 4/5 99084 Erfurt Bearbeitung: Dipl.-Geogr. Michael Giel Dipl.-Geogr. Christin Kellner Stand: November 2011 Naturparkplan Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale Räumliche Gliederung Inhalt 1 EINLEITUNG ....................................................................................................... 1 2 DEFINITION DER TEILBEREICHE..................................................................... 2 3 GRUNDLAGEN UND VORGEHENSWEISE ....................................................... 4 4 ERGEBNIS DER NATURPARKGLIEDERUNG .................................................. 6 5 HINWEISE ZUR FFH-VERTRÄGLICHKEIT........................................................ 8 6 HINWEISE ZU DEN DATENBLÄTTERN ............................................................ 9 ANHANG.................................................................................................................. 10 Naturparkplan Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale Räumliche Gliederung 1 Einleitung Nach § 27 BNatSchG (2) sollen Naturparke entsprechen ihren in Absatz 1 beschriebenen Zwecken unter Beachtung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege geplant, gegliedert, erschlossen und weiterentwickelt werden. Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/ Obere Saale wurde
    [Show full text]
  • Ausgabe 01/2021
    STADT BAD LOBENSTEIN POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt 32. Jahrgang Freitag, den, 22. Januar 2021 Nr. 1/2021 (Foto 1) Nun ruht das Jahr nach so viel Leben Auf das, was war, ein Auge richten, und sucht im Neuen seinen Sinn. was ging verloren, was tut noch weh. Zeit ist gehen und entschweben, Eine Hoffnung und ein Wünschlein vorwärts schicken, nie steht sie gänzlich still. damit verliert sich bald der letzte Schnee. Monika Minder Bad Lobenstein - 2 - Nr. 1/2021 Bad Lobenstein – 2 – Nr. 1/2021 Wichtige Rufnummern Bad Lobensteins Wir sind für Sie da – Vorwahl von Bad Lobenstein – 036651 Stadtverwaltung Bad Lobenstein Notruf Polizei ........................................................................ 110 Das Rathaus Bad Lobenstein ist für Sie telef. erreichbar: Polizeistation Bad Lobenstein ........................................... 86124 Di. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Do. 09:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Notruf Rettungsdienst ........................................................... 112 Fr. 09:00 bis 12:00 Uhr Feuer- und Rettungsleitstelle Gera .................. 0365-838939100 Krankenfahrten ................................................ 0365/838939140 Büro Bürgermeister Telefonnummer: ärztlicher Notfalldienst (Kassenärztliche Vereinigung) 116117 Frau Wirkus Zi. 18 77212 u. 77113 Fax Stadtverwaltung: 77100 Saale-Orla-Klinikum, BT Schleiz .............................. 03663-4670 Geschäftsstelle Stadtrat Landratsamt Saale-Orla-Kreis Schleiz ..................... 03663-4880
    [Show full text]
  • Simulated Climate Change and Its Effects on the Hydrology of The
    Eberhard Karls Universit¨atT¨ubingen Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakult¨at Fachbereich Geowissenschaften Institut f¨urGeographie Simulated climate change and its effects on the hydrology of the Saale River catchment Diploma thesis by David Sch¨afer Supervisors: Prof. Dr. Volker Hochschild Universit¨atT¨ubingen Dr. Andreas Marx Helmholtz Zentrum f¨urUmweltforschung UFZ Contents Acknowledgments IV Summary V 1 Introduction 1 2 Methods 7 2.1 The Saale Catchment . 7 2.1.1 Hydrography . 7 2.1.2 Climatology . 11 2.1.3 Geology and Geomorphology . 12 2.1.4 Soils . 16 2.2 Climate Models . 18 2.2.1 SRES Emission Scenarios . 18 2.2.2 Global Circulation Models . 20 2.2.3 Regional Climate Models . 21 2.3 Bias Correction . 23 2.4 The hydrological model mHM-UFZ . 24 2.4.1 Model Structure . 25 2.4.2 Model Parameters . 25 2.4.3 Parameter Regionalization . 28 2.4.4 Parameter Calibration . 29 2.5 Data Availability . 29 2.5.1 Physiographical Characteristics . 29 2.5.2 Land Cover . 31 2.5.3 Meteorological Data . 31 2.5.4 Discharge Data . 32 2.6 Statistics . 33 2.6.1 Model Performance Criteria . 33 2.6.2 Data Analysis . 34 2.6.3 Spatial Statistics . 35 2.7 Data and Model Preprocessing . 36 I 3 Climate Model Data 37 3.1 Model Evaluation . 37 3.1.1 Precipitation . 38 3.1.2 Temperature . 41 3.1.3 Potential Evaporation . 42 3.2 Validation of Bias Correction . 42 3.3 Projected Climate Change . 49 3.3.1 Temperature . 49 3.3.2 Precipitation .
    [Show full text]
  • Thuringia.Com
    www.thats-thuringia.com That’s Thuringia. Ladies and Gentlemen, Thuringia is the region where successful collaboration between entrepreneurs and researchers goes back centuries. Looking to the future has been a long-standing tradition here. Just take Carl Zeiss, Ernst Abbe, and Otto Schott, who joined forces in Jena to lay the foundations for the modern optics industry and for a productive partnership between business and science. It’s a success story that the entrepreneurs and scientists in our Free State are continuing to write to this very day. And in the process, our producers and services providers can draw upon a multifaceted research environment which currently comprises no less than nine universities and universities of applied sciences, a total of 14 institutions run by the Fraunhofer, Leibniz, Max-Planck, and Helmholtz scientific societies, as well as eight research institutions with close ties to the economy. It’s the variety and the optimal mix of locational advantages that makes Thuringia so attractive for investors from all over the world. The central location of our Land at the heart of Germany will soon become even more of an advantage thanks to the new ICE high-speed train junction in Erfurt, which will significantly reduce travelling time to Berlin, Munich, and Frankfurt am Main. International companies seeking to locate to Thuringia can choose from our many top-notch industrial sites, which are situated along major highways and also include large-scale locations for those investors in need of more space. By now, Thuringia has surpassed Baden-Württem- berg as the Federal Land within Germany with the highest number of industrial operations per 100,000 inhabitants.
    [Show full text]