Excerpts About Stalag VII a Moosburg (PDF, 3
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Preisliste NR
Genossenschaftskellerei Heilbronn · Weinkeller Flein-Talheim · Grantschen Weine Weingärtner Lehrensteinsfeld · Weinforum Neckarsulm-Gundelsheim Preisliste NR. 161 · GÜLTIG AB JANUAR 2021 GEZIELTE VIELFALT UND TRADITIONELLE QUALITÄT ist das Credo der Genossenschaftskellerei Heilbronn. In ihren Kellern vereint sie Weine mit großen Namen und hohem Renommée aus der Region entlang von Neckar und Sulm, vom Rande des Kraichgaus bis hinein ins Jagsttal. Weine, deren regionale Eigenschaften wie Lage, Terroir und Mikroklima ihre individuelle Klasse prägen, denen auch weiterhin die markanten Vorzüge ihrer Herkunft beim Ausbau zugestanden werden und die sich deshalb vortrefflich ergänzen. INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis Premiumweine ............................................................................. Seite 6 JUSTINUS K. & SANKT KILIAN .......................................................... Seite 7–8 SANKT VEIT ........................................................................................ Seite 9 TRIEBWERK ........................................................................................ Seite 10–11 GRANTSCHEN GRANDIOS ................................................................ Seite 12 VILLA SULMANA ................................................................................ Seite 13 HEROS ............................................................................................... Seite 14 KARMELITER ...................................................................................... Seite 15 GRANTSCHEN -
Wegweiser Für Menschen Mit Seelischen Problemen
Wegweiser für Menschen mit seelischen Problemen Beratungsstellen Adressen Angebote im Landkreis und in der Stadt Heilbronn Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt INHALTSVERZEICHNIS Seite weiter zu. Ob vorübergehend oder dauerhaft – für die betroffenen Menschen im Stadt- und Zentrale Anlaufstellen 4 Landkreis Heilbronn und ihre Angehörigen werden vielfältige Hilfen angeboten. Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen 4 Der Wegweiser für Menschen mit seelischen Beratung und Betreuung 9 Problemen gibt einen Überblick über die zahl- reichen Möglichkeiten in unserer Region, wohn- Werkstätten für Menschen 11 ortnah professionelle Hilfe, Unterstützung und mit Behinderung, Arbeitstherapie, Beratung zu finden. Herausgeber ist der Ge- Tagesstätten meindepsychiatrische Verbund (GPV) – ein Zu- sammenschluss von Leistungserbringern psych- Ambulant betreutes Wohnen, 12 iatrischer Hilfen, der Stadt und des Landkreises Betreutes Wohnen in Familien Heilbronn. Stationäres Wohnen 13 Die Broschüre kann auch auf der jeweiligen Ho- mepage des Landkreises und der Stadt Heilbronn, Fachärzte für Kinder- und Jugend- 15 sowie des Klinikums am Weissenhof, ggf. in einer psychiatrie und -psychotherapie aktualisierten Version, aufgerufen werden unter Psychotherapeuten 15 www.landkreis-heilbronn.de für Kinder und Jugendliche www.heilbronn.de www.klinikum-weissenhof.de Fachärzte für Nervenheilkunde, 18 Psychiatrie und Psychotherapie Auf diesen Internet-Seiten finden Sie auch weitere Informationen, z.B. zu den Themen Psychotherapeuten 21 • Demenz/Gerontopsychiatrie Psychiatrische -
Adventskaffee Atmosphärischen Einstimmung Auf Das Berühmte Weih- Nachtsstück Duftendes Gebäck Und Kinderpunsch Im Gemeindehaus in Weiler
49. Woche Gesamtausgabe – Verteilung an alle Haushaltungen Freitag, 4. Dezember 2015 Am Samstag in der Herzogskelter Was ist sonst noch los? Winterfeier beim SV-Frauenzimmern Am Samstag findet der jährliche, bundes- weit gefeierte Tag des Ehrenamts in der Riedfurthalle in Frauenzimmern statt. Dieser Abend soll Gelegenheit bieten, sich mit anderen Ehrenamtlichen über die Ge- staltung des Ehrenamts auszutauschen; aber auch darüber, wo man die Grenzen des Ehrenamts erlebt. Der Abend wird musikalisch gestaltet vom Musikverein Güglingen unter Leitung von Klaus Kohler, außerdem wirken eine Schü- lergruppe der Realschule Güglingen, der TSV Güglingen und TGV Dürrenzimmern mit. Die Festansprache hält MdB Eberhard Gien- ger zum Thema „Die Bedeutung des Ehren- amtes in unserer Gesellschaft“. Die alljährliche SVF-Winterfeier in der Güglinger Herzogskelter verspricht wieder ein abwechs- Durch das Programm führt Jens Nising vom lungsreiches und unterhaltsames Programm. Den Anfang machen wie immer die Jüngsten SWR 4 des Birgit-Turnens unter dem Motto „Sterntaler“. Im Anschluss präsentieren sich die Schüler unter der Leitung von Simone Gabriel, Susanne Wennes, Grit Hirschmann und Steffi Hees mit einem Beitrag unter dem Titel „Nikolaus-Party“. Besonders gespannt sind die Tänzerinnen der neu gründeten Jazz-Formation „Dancing Queen“ für Schüler ab der ersten Klasse, die von Jule Pfeiffer und Lorina Höncke trainiert werden. Eifrig haben sie seit den Sommerferien an ihrem Tanz geübt und freuen sich auf ihren ersten öffentlichen Auftritt. Mit dabei sind auch die beiden Jazztanzgruppen „Diamond“ und „Las Estrellas“ unter der bewährten Leitung von Anita Santhirasegaram, Selinay Sakar und Jana Grasmik. Die aktiven Fußballer feilen bekanntlich immer bis zur letzten Minute an den Feinheiten ihres Überraschungsauftritts. -
O C Moving on the Left, Along Secondary Roads. Entrenched German Paratroopers of the S.Fallschlrmjaeger-Diuision, Which The
moving on the left, along secondary roads. Entrenched German paratroopers of the S.Fallschlrmjaeger-Diuision, which the 4th Armored Division had met previously in Brittany, checked CCA's advance at Mzuielange for the rest of the day. In Bastogne, General McAuliffe, commander of the surrounded American troops, rejected a German surrender demand with the famous comment, "Nuts!" The CCA columns spent most of the day waiting at Marlenge while engineers spanned the wide chasm of the Sure River with a ninety-foot Bailey bridge. To the west, CCB reached Bumon, only seven miles from Bastogne the first day, but the head of the column was stopped by anti• tank fire in nearby Chaumont after midnight. CCB decided to take no chances and waited for daylight. Saturday dawned clear and bright, enabling Allied aircraft to intervene in the fighting for the first time. Tankers and crewmen of the 704th watched hundreds of C47 transports rumble overhead, bound for Bastogne to paradrop supplies. Soon afterwards, P38s now relieved of their escort duties, swooped down to bomb and sh-affe. After soften• ing Chaumont with an artillery barrage and airstrikes, CCB launched an attack at 1330 hours. At first everything seemed to go fine as the armored infantry and the twenty-two remaining Shermans of the 8th Tank Battalion swept into the village while M18 Hellcats of the 704th laid down a base of fire. But, the clear weather had thawed the fields, and the soft ground bogged down the American tanks. Then, a counterattack from the high ground beyond, led by the 26.Volks- Grenadier-Division's 11 .Sturmgescheutz-Brlgade, blasted eleven of the Shermans and the enemy reentered the village. -
Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim
Bundesautobahn A 6 Unterlage 1, Teil II Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim von BAB-km 624+000 bis BAB-km 631+448 Straßenbauverwaltung: Nächster Ort: Kirchhausen Baden Württemberg Baulänge: 7,448 km Regierungspräsidium Länge der Anschlüsse: -- Stuttgart Streckenabschnitt AS Bad Rappenau – AS Heilbronn / Untereisesheim Ausbau auf 6 Fahrstreifen Planfeststellung für eine Bundesfernstraßenmaßnahme Allgemeinverständliche Zusammenfassung der gemäß § 6, Absatz 3, Satz 2, UVPG berührten Belange Aufgestellt: Stuttgart, den 27.08.2010 Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 4 Straßenwesen und Verkehr Ref. 44 Straßenplanung gez. Leinweber Planungsbüro Zieger-Machauer GmbH 68794 Oberhausen-Rheinhausen, Rheinstraße 24 TEL : 07254-9268-0, F AX : -22, E-MAIL : INFO @PBZM .DE BAB 6, Walldorf - Weinsberg 6-streifiger Ausbau AS Bad Rappenau - AS Heilbronn/ Untereisesheim Planfes tstellung Unterlage 1, Teil II - Allgemeinverständliche Zusammenfassung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1).............................................................. 3 1.1 Vorbemerkung ......................................................................................................................3 1.2 Straßenbauliche Beschreibung.............................................................................................3 2 Beschreibung der Umwelt und ihrer Bestandteile (§ 6 (3) Nr. 4)............................. 4 3 Bedarf an Grund und Boden sowie sonstige Projektauswirkungen des Vorhabens (§ 6 (3) Nr. 1 und 2) ................................................................................... -
BATTLE-SCARRED and DIRTY: US ARMY TACTICAL LEADERSHIP in the MEDITERRANEAN THEATER, 1942-1943 DISSERTATION Presented in Partial
BATTLE-SCARRED AND DIRTY: US ARMY TACTICAL LEADERSHIP IN THE MEDITERRANEAN THEATER, 1942-1943 DISSERTATION Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy in the Graduate School of The Ohio State University By Steven Thomas Barry Graduate Program in History The Ohio State University 2011 Dissertation Committee: Dr. Allan R. Millett, Adviser Dr. John F. Guilmartin Dr. John L. Brooke Copyright by Steven T. Barry 2011 Abstract Throughout the North African and Sicilian campaigns of World War II, the battalion leadership exercised by United States regular army officers provided the essential component that contributed to battlefield success and combat effectiveness despite deficiencies in equipment, organization, mobilization, and inadequate operational leadership. Essentially, without the regular army battalion leaders, US units could not have functioned tactically early in the war. For both Operations TORCH and HUSKY, the US Army did not possess the leadership or staffs at the corps level to consistently coordinate combined arms maneuver with air and sea power. The battalion leadership brought discipline, maturity, experience, and the ability to translate common operational guidance into tactical reality. Many US officers shared the same ―Old Army‖ skill sets in their early career. Across the Army in the 1930s, these officers developed familiarity with the systems and doctrine that would prove crucial in the combined arms operations of the Second World War. The battalion tactical leadership overcame lackluster operational and strategic guidance and other significant handicaps to execute the first Mediterranean Theater of Operations campaigns. Three sets of factors shaped this pivotal group of men. First, all of these officers were shaped by pre-war experiences. -
Wegweiser Für Menschen Mit Seelischen Problemen
Wegweiser für Menschen mit seelischen Problemen Beratungsstellen Adressen Angebote im Landkreis und in der Stadt Heilbronn Die Zahl der psychischen Erkrankungen nimmt INHALTSVERZEICHNIS Seite weiter zu. Ob vorübergehend oder dauerhaft – für die betroffenen Menschen im Stadt- und Zentrale Anlaufstellen 4 Landkreis Heilbronn und ihre Angehörigen werden vielfältige Hilfen angeboten. Kontaktstellen, Selbsthilfegruppen 4 Der Wegweiser für Menschen mit seelischen Beratung und Betreuung 9 Problemen gibt einen Überblick über die zahl- reichen Möglichkeiten in unserer Region, wohn- Werkstätten für Menschen 11 ortnah professionelle Hilfe, Unterstützung und mit Behinderung, Arbeitstherapie, Beratung zu finden. Herausgeber ist der Ge- Tagesstätten meindepsychiatrische Verbund (GPV) – ein Zu- sammenschluss von Leistungserbringern psych- Ambulant betreutes Wohnen, 12 iatrischer Hilfen, der Stadt und des Landkreises Betreutes Wohnen in Familien Heilbronn. Stationäres Wohnen 13 Die Broschüre kann auch auf der jeweiligen Ho- mepage des Landkreises und der Stadt Heilbronn, Fachärzte für Kinder- und Jugend- 15 sowie des Klinikums am Weissenhof, ggf. in einer psychiatrie und -psychotherapie aktualisierten Version, aufgerufen werden unter Psychotherapeuten 15 www.landkreis-heilbronn.de für Kinder und Jugendliche www.heilbronn.de www.klinikum-weissenhof.de Fachärzte für Nervenheilkunde, 18 Psychiatrie und Psychotherapie Auf diesen Internet-Seiten finden Sie auch weitere Informationen, z.B. zu den Themen Psychotherapeuten 21 • Demenz/Gerontopsychiatrie Psychiatrische -
Raum Heilbronn
Raum Heilbronn Stadt Neuenstadt am Kocher Bernhard J. Lattner – Joachim J. Hennze Impressum Inhaltsverzeichnis Alle Rechte vorbehalten. Grußwort des Landtagsabgeordneten Baukultur Seite 88 Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Fernsehen, Film und Funk, durch Fotokopie, Innenminister a. D. Reinhold Gall Seite 4 Tonträger oder Datenverarbeitungsanlagen jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Grußwort der Landtagsabgeordneten Industriearchitektur Seite 120 Isabell Huber Seite 5 Vorwort des Bürgermeisters Unternehmen Seite 128 Norbert Heuser Seite 6 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Edition Lattner | Lattner Photographic Art GmbH Einführung Seite 7 Standort Lampoldshausen Seite 130 Gutbrodweg 16 | D-74074 Heilbronn Theo Förch GmbH & Co. KG Seite 138 www.raumheilbronn.de | E-Mail: [email protected] | Tel.: +49(0) 71 31 56 93 56 Stadt Neuenstadt am Kocher Seite 8 A. Landerer GmbH & Co. KG Seite 148 Von den Anfängen bis zum MS Motorservice International GmbH Seite 154 Konzeption, Fotografie, Gesamtrealisation: 19. Jahrhundert Seite 10 Neumeister Hydraulik GmbH Seite 160 Bernhard J. Lattner, Backnang/Heilbronn Die Kommune zwischen 1803 Volksbank Möckmühl eG Seite 170 und der Gegenwart Seite 14 Wissenschaftliche Essays und Redaktion: Neuenstadt am Kocher Seite 16 Landschaft, Flüsse und Wein Seite 174 Joachim J. Hennze, Offenau Bürg Seite 30 Landschaft Seite 176 Cleversulzbach Seite 34 Flüsse Seite 184 Gastautoren: Kochertürn Seite 38 Wein Seite 192 Sarah Dommers, Möckmühl – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stein Seite 42 Volker Rudolph, Offenau – A. Landerer GmbH & Co. KG Neuenstadt und seine Feste Seite 48 Florian Dietz, Obersulm – Theo Förch GmbH & Co. KG Kinderbetreuung und Schulen Seite 50 Index Kommune und Unternehmen Seite 196 Stadtverwaltung Neuenstadt a. -
Neckarsulm - Obereisesheim - Untereisesheim (- Bad Wimpfen)
694 Neckarsulm - Obereisesheim - Untereisesheim (- Bad Wimpfen) Gültig ab 13.12.2020 DB Bahn Regiobus Stuttgart, NL Heilbronn. Georg-Vogel-Str. 6, 74080 Heilbronn. Tel.: (07131) 78560, [email protected] M O N T A G - F R E I T A G Linie 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 694 Verkehrshinweis KB KB S F KB S S F KB Neckarsulm, Realschule 12.20 12.20 692 von Weinsberg an 06.10 06.46 07.46 08.16 08.46 09.16 09.46 10.16 10.46 11.16 11.46 12.16 12.16 12.16 691 91 von Amorbach an 06.04 06.46 F 07.46 08.16 08.46 09.16 09.46 10.16 10.46 11.16 11.46 12.16 12.16 12.16 92 93 von Neuberg an 06.46 07.37 08.16 08.46 09.16 09.46 10.16 10.46 11.16 11.46 12.16 12.16 12.16 - ZOB/Ballei (Bstg D) 06.18 06.48 06.59 07.50 08.20 08.50 09.20 09.50 10.20 10.50 11.20 11.50 12.20 12.23 12.23 12.48 - AUDI Forum 06.19 06.49 07.00 07.51 08.21 08.51 09.21 09.51 10.21 10.51 11.21 11.51 12.21 12.24 12.24 12.49 - Bahnhof West (Bstg A) an 06.21 06.51 07.02 07.53 08.23 08.53 09.23 09.53 10.23 10.53 11.23 11.53 12.23 12.51 S41 S42 von Heilbronn an 06.04 06.26 B2 06.57B1 06.57 07.52 08.22 08.37 09.22 09.52 10.22 10.37 11.22 11.52 12.22 12.37 RB 18 RE 8 RE10 von Heilbronn an 06.41 06.41 07.52 08.10 08.52 09.10 09.52 10.10 10.52 11.10 11.52 12.10 12.35 - Bahnhof West (Bstg A) ab 06.23 06.53 07.04 07.55 08.25 08.55 09.25 09.55 10.25 10.55 11.25 11.55 12.25 12.53 Obereisesheim, Freibad 06.25 06.55 07.06 07.57 08.27 08.57 09.27 09.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.27 12.27 12.55 - Neckargartacher Straße 06.26 06.56 07.07 07.58 -
ARMOR, November-December 1987 Edition
Technology has been both a boon and a bane to powered tanks. We go home at night to our satellite- commanders since someone organized the first transmitted newspaper and satellite TV. We might talk military unit. Each new development spawned reas- to the folks on a fiber-optic line about our new com- sessment and adaptation of thought, theory, and tac- pact laser disc player, video camera, or computer. If tics. For every technological advantage. there has al- we get sick, we can opt for orthoscopy, laser surgery, ways been and will continue to be a method or tech- or an artificial heart. nique to overcome it. This process has not always been quick, but eventual. How can leaders deal with or possibly keep up with what the microchip has done to our warfighting The Roman legionary's pilum and gladius capability? It seems that no sooner do we learn one dominated the world for centuries. But by the time of system, than another more advanced one takes its Hastings in 1066, the mailed rider rode supreme across place. While it took 20 years to go from the M4A3E8 Europe. The armored knight, in tum, proved vulnerable Sherman to the M60A1 Patton. some armored units to the crossbow in the next century. By 1346, English transitioned from the M60A1 to M60A3 to Mi to M1A1 longbowmen proved their weapons' superiority in ac- in only about five years. curacy, range, and penetration. At Crecy, they were able to dispatch six arrows for each one they received. The obvious answer is that we cannot keep up. -
Anlaufstellen Des Netzwerks Rat Für Frauen Im Landkreis Heilbronn
Anlaufstellen des Netzwerks Rat für Frauen im Landkreis Heilbronn Abstatt: Rat für Frauen F i Z - Familie im Zentrum Beilsteiner Straße 5 74232 Abstatt 07062 - 67 48 57 Dienstags von 10:00 – 11:00 Uhr 14-tägig (gerade KW) im F i Z - Familie im Zentrum Ansprechpartnerin: Frau Mona Zauner email: [email protected] Bad Rappenau: Rat für Frauen Kirchplatz 4 74906 Bad Rappenau 07264 - 92 21 81 1. Donnerstag im Monat von 9.00 – 11.00 Uhr übrige Donnerstage von 15.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus (Zimmer 42) Ansprechpartnerinnen: Frau Christa Schaubach Frau Iris Vogel Frau Gabriele Zimmermann email: [email protected] Bad Wimpfen: Rat für Frauen Marktplatz 1 74206 Bad Wimpfen 07063 - 53 12 5 Mittwochs 14-tägig (ungerade Wochen) von 9:00 – 10:00 Uhr im Rathaus (Zimmer 18) Ansprechpartnerinnen: Birgit Steeb Ulrike Plapp-Schirmer Anke Piepenburg email: [email protected] Flein: Rat für Frauen Kellergasse 1 74223 Flein 07131 - 50 07 35 Montags von 16:45 – 17:45 Uhr im Rathaus (Zimmer 113) Ansprechpartnerinnen: Dipl. Psych. Susan Barth Birgit Ernst-Braun Brigitte Herzog email: [email protected] Gundelsheim: Rat für Frauen Schloßstraße 35 74831 Gundelsheim 06269 - 42 76 29 Erster Mittwoch im Monat: 9.30 - 11 Uhr Dritter Mittwoch im Monat: 18.00 - 19 Uhr im Familienbüro Gundelsheim Ansprechpartnerinnen: Gertrud Bayer und Tatjana Temlin-Hallmann email: [email protected] Kirchardt: Rat für Frauen Goethestr. 5, 74912 Kirchardt 07266 - 20 85 0 Dienstag von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr im Rathaus (Zimmer 15) Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Baumbusch-Groß email: [email protected] Neckarsulm: Rat für Frauen Marktplatz 5 74172 Neckarsulm 07132 - 35 49 5 Mittwochs von 15:30 – 17:00 Uhr Rathaus (im Ärztehaus) Ansprechpartnerinnen: Hedi Hangebrock Christiane Strecker Carola Treulieb email: [email protected] Neuenstadt: Rat für Frauen Hauptstr. -
Oflag XIII-B (13-B) Following Courtsey of Wikipedia
Oflag XIII-B (13-B) Following courtsey of Wikipedia Oflag XIII-B was a German Army World War II prisoner-of-war camp for officers (Offizierslager), originally in the Langwasser district of Nuremberg. In 1943 it was moved to a site 3 km (1.9 mi) south of the town of Hammelburg in Lower Franconia, Bavaria, Germany. Lager Hammelburg ("Camp Hammelburg") was a large German Army training camp, opened in 1873. Part of this camp had been used as a POW camp for Allied army personnel during World War I. After 1935 it was a training camp and military training area for the newly reconstituted Army. In World War II the Army used parts of Camp Hammelburg for Oflag XIII-B. It consisted of stone buildings. Stalag XIII-C for other ranks and NCOs was located close by. In May 1941 part of Oflag XIII-A Langwasser, Nuremberg, was separated off, and a new camp, designated Oflag XIII- B, created for Yugoslavian officers, predominantly Serbs captured in the Balkans Campaign. In April 1943 at least 3,000 Serbian officers were moved from Langwasser to Hammelburg. Many were members of the Yugoslavian General Staff, some of whom had been POWs in Germany during the First World War. On 11 January 1945 American officers captured during the Battle of the Bulge arrived and were placed in a separate compound. One of these was Lt. Donald Prell, Anti-tank platoon, 422nd Infantry, 106th Division. By 25 January the total number of Americans was 453 officers, 12 non-commissioned officers and 18 privates. On 10 March 1945 American officers, captured in the North Africa Campaign in 1943 or the Battle of Normandy, arrived after an eight-week 400 mi (640 km) forced march from Oflag 64 in Szubin, Poland.