Willkommen in der Stadt, in der vieles anders ist.

Monheim am Rhein ist der Ort, der Unternehmer- und Familienfreundlichkeit ver- bindet. Wir gehen in vielen Bereichen unkonventionelle Wege. Gerne auch mit Ihnen!

Daniel Zimmermann Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Wir bieten mehr als nur einen Pluspunkt. *HZHUEHȵ¦FKHQ Hauptstadt für Kinder Warum Monheim am Rhein der richtige Standort für Sie als Investor(in) ist? Weil wir Ihre Belange ver- Die Stadt Monheim am Rhein bietet Unterneh- stehen. Weil wir den Mut haben, neue Wege zu gehen. Weil wir die Dinge lieber angehen, als sie ewig zu Politik und Verwaltung haben Monheim am Rhein zu men viele Entwicklungsmöglichkeiten: Zurzeit diskutieren. Und weil wir Innovationen gegenüber aufgeschlossen sind. Monheim am Rhein bietet daher einer der kinder- und familienfreundlichsten Städte in stehen noch knapp 70.000 Quadratmeter direkt auch nicht nur das eine Plus. Die Summe aus vielen Pluspunkten macht den Standort für Unternehmen Deutschland gemacht. Dazu gehören zweifelsohne die EHEDXEDUH*HZHUEHȵ¦FKHQ]XP.DXI]XU9HUI¾ genauso attraktiv wie für Familien. kostenlosen Kitas und Ganztagsschulen oder auch gung. Weitere 70.000 Quadratmeter werden in den die preisgekrönte Präventionskette „Mo.Ki – Mon- nächsten Jahren neu geschaffen. heim für Kinder“ mit umfasseden Förderprogram- Zudem punktet unser Standort mit seinem vielfälti- Steuerpolitik men für Kinder und Jugendliche. gen Angebot an Bestandsimmobilien. Schuldenfreiheit Unter Unternehmerfreundlichkeit verstehen wir un- ter anderem eine innovative Steuerpolitik. Im Januar Monheim am Rhein ist seit 2013 schuldenfrei und Lebensqualität 2016 haben wir den Gewerbesteuersatz auf nur noch erwirtschaftet durch den enormen Zuwachs bei den 265 Punkte gesenkt, den niedrigsten Satz in ganz Steuereinnahmen hohe Überschüsse. Die so gewon- Die Stadt bietet viele Pluspunkte, die Nordrhein-Westfalen. nene Handlungsfreiheit ermöglicht Investitionen, das Leben hier so lebenswert machen. beispielsweise in attraktive, stadtbildprägende Bau- Eine idyllische Lage, eine urige Alt- projekte und in die vielfältigen Angebote im Be- stadt, eine Vielzahl an Kultur- und reich der Kinder- und Jugendförderung. Freizeitmöglichkeiten, die rheinische Lebensfreude und viele Festlichkei- Infrastruktur ten. Aber auch Annehmlichkeiten Monheim am Rhein ist bestens angebunden. Über die nahegelegenen Flughäfen Düsseldorf und wie kostenlose WLAN-Spots und Köln/Bonn, die Autobahnen A 3, A 59 und A 542 sowie den öffentlichen Personenverkehr. Parkplätze in der Stadt, weiß man Aber auch die digitale Anbindung stimmt – durch die 2015 begonnene Verlegung eines zukunfts- schnell zu schätzen. I¦KLJHQȵ¦FKHQGHFNHQGHQ*ODVIDVHUQHW]HVI¾UH[WUHPOHLVWXQJVVWDUNH,QWHUQHWYHUELQGXQJHQELVLQ den Gbit/s-Bereich. Zukunft

Lage Monheim am Rhein wird seine Po- Serviceorientierung Unsere idyllische Stadt liegt am Rhein, umgeben von gro- sition als attraktiver Wirtschafts- standort und lebenswerter Wohn- Das heißt: Kurze Bearbeitungszeiten statt lange ¡HQ:DOGXQG)UHLȵ¦FKHQ(LQKHUYRUUDJHQGHU6WDQGRUW Amtswege. Wir erteilen beispielsweise eine Bau- zum Wohnen und Erholen im Grünen. Und wer doch ein- ort weiter ausbauen. Dafür sor- genehmigung innerhalb von fünf Wochen. Service mal Großstadtluft schnuppern will: Die pulsierenden JHQGLHJXWHȴQDQ]LHOOH6LWXDWLRQ bedeutet für uns aber auch: Rundum-Betreuung Innenstädte von Düsseldorf und Köln sind nur einen der Stadt, zukunftsorientierte von der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Er- Katzensprung entfernt. Strategien und der Wille, auch öffnung des neuen Standortes – und natürlich auch weiterhin unkonventionelle darüber hinaus. Wege zu gehen. Arbeitsmarkt

(LQG\QDPLVFKHU:LUWVFKDIWVVWDQGRUWPLWKRFKTXDOLȴ]LHUWHQ $UEHLWVNU¦IWHQ Unternehmen wissen nicht nur die innovative Steuerpolitik, sondern vor allem DXFKGDVKRKH4XDOLȴNDWLRQVQLYHDXGHU$UEHLWQHKPHU LQQHQ ]XVFK¦W]HQ8QG die gibt es im Einzugsgebiet zwischen Köln und Düsseldorf genügend.

02 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN A57

A44 International wettbewerbsfähig. Flughafen Düsseldorf 2016: 435 % MeerbuschMeerbusch 2010: 403 % A46 Monheim am Rhein bietet hervorragende Standortbedingungen für Unternehmen. Das hervorstechendste Merkmal ist dabei sicherlich der günstige Gewerbesteu- 2016:2016: 450 450 % % A52 2010:2010: 440 440 % % erhebesatz der Stadt. Dieser entspricht mit 265 Punkten einer Besteuerung Wuppertal A 3 von 25,1 Prozent und ist der niedrigste Satz in ganz Nordrhein Westfalen Düsseldorf 2016: 490 % und sogar bundesweit der zweitniedrigste aller Städte mit mehr als 20.000 2016: 420 % 2010: 440 % 2016: 440 % 2010: 400 % Einwohnern. 2010: 440 %

Damit wird der pulsierende Wirtschaftsstandort Monheim am Rhein auch in- NeussNeuss A 46 Remscheid ternational zunehmend wettbewerbsfähiger. Mit dem aktuellen Steuersatz 2016:2016: 455 455 % % 2016: 490 % rückt Monheim am Rhein an die Steuerquoten der direkten Nachbarstaaten 2010:2010: 445 445 % % Niederlande und Österreich heran. Dort beträgt der Unternehmenssteuer- Solingen 2010: 450 % 2016: 400 % satz 25,0 Prozent. Das Interesse weiterer internationaler Firmen an einer 2016: 475 % 2010: 400 % 2010: 450 % Ansiedlung ist dementsprechend groß. A 46

Bis zu 40 Prozent Kosten einsparen. Zudem sparen Unternehmen in Monheim am Rhein gegenüber Düs- seldorf und Köln bis zu 40 Prozent Kosten. Durch die gute Entwicklung Langenfeld A 1 bei den Steuereinnahmen in den letzten Jahren werden beste Vor- 2016: 450 % aussetzungen dafür geschaffen, dass die Stadt auch in Zukunft mit 2010: 440 % 2016: 360 % Burscheid 2010: 360 % niedrigen Steuersätzen punkten können wird. 2016: 445 % 2010: 430 % Monheim am Rhein Entwicklung der A 59 Gewerbesteuererträge 2016: 265 %

in Mio. € 2010: 435 %

300 273 Odenthal 263 RommerskirchenRommerskirchen 250 235 2016: 424 % 200 215 2016:2016: 450 450 % % A57 2010: 424 %

147 150 2010:2010: 427 427 % % 2016: 475 % 2010: 460 % 100

48 50 29 20 9 13 17 16 0 A3 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Quelle: Stadt Monheim am Rhein (Haushaltsansatz für 2016) A 1 A 61 A 4

Köln 2016: 475 % 2010: 450 %

A 4

04 Flughafen Köln/Bonn WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Unternehmerfreundlich.

Monheim am Rhein bietet hervorragende Stand- Service, mit dem Sie arbeiten können. ortbedingungen für Unternehmen. Wenn Sie sich in Für das Team der Wirtschaftsförderung be- 0RQKHLPDP5KHLQDQVLHGHOQP¸FKWHQEHȴQGHQ6LH deutet Service eine Rundum-Betreuung von sich in guter Gesellschaft. Die Toplage als Wohn- und Unternehmen: von der ersten Kontaktauf- Wirtschaftsstandort und die unternehmerfreundlichen nahme bis hin zur Eröffnung des neuen Strukturen weiß nicht nur ein starker Mittelstand zu Standortes. Auch die Anliegen der Bestands- schätzen. Auch Global Player wie Bayer, BASF, Henkel, unternehmen stoßen bei der Stadtverwal- UCB und Ecolab haben sich hier niedergelassen. tung stets auf offene Ohren. Bei verschiede- nen Netzwerktreffen tauschen sich Bürger- meister, Wirtschaftsförderung und Unterneh- men regelmäßig in angenehmer Atmosphä- re aus.

Ziel ist es, den Unternehmen in Monheim am Rhein einen besseren Service zu bieten als an anderen Standorten. Falls es doch einmal Probleme bei einem Vorhaben geben soll- te, werden Termine beim Interessenten vor Ort angeboten. Innerhalb von fünf Tagen verschickt das Team einen Grundstücksvor- schlag mit umfassenden Informationen zum Wunschgrundstück. Auf Anrufe und E-Mails wird spätestens am nächsten Werktag re- agiert.

Sie sind Unternehmer, kein Antragsteller! Leistungsstark vernetzt. Bei Unternehmen punktet Monheim am Rhein mit 'LH  EHJRQQHQH 9HUOHJXQJ HLQHV ȵ¦ der Serviceorientierung seiner Verwaltung: So wer- chendeckenden Glasfasernetzes ermöglicht den hier, dank der engen Zusammenarbeit von Wirt- zukünftig allen den Zugang zu extrem leis- schaftsförderung und Bauaufsicht, Baugenehmigung- tungsstarken Internetverbindungen bis in en innerhalb von nur fünf Wochen erteilt. Die di- den Gbit/s-Bereich. So verpasst kein Unter- rekte Zuordnung der Wirtschaftsförderung als Stabs- nehmen den Anschluss an die digitale Zu- abteilung des Bürgermeisters garantiert hierbei eine kunft. schnelle und lösungsorientierte Abwicklung, um Pro- jekte gemeinsam erfolgreich ans Ziel zu führen.

06 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Bei Fachkräften die volle Auswahl.

Monheim am Rhein hat sich seit Jahren zu einem wachsenden Wirtschaftsstandort mit hoher Dynamik entwickelt. Schon vor Beginn der innovativen Steuerpolitik haben sich hier zahlreiche Firmen angesie- delt und zwischen 2000 und 2015 rund 3.100 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Dies entspricht ei- QHP=XZDFKVYRQ¾EHU3UR]HQW'LH8QWHUQHKPHQLQ0RQKHLPDP5KHLQSURȴWLHUHQEHLGHU6XFKH QDFKKRFKTXDOLȴ]LHUWHQ)DFKNU¦IWHQYRQGHU/DJHLQGHU0HWURSROUHJLRQ5KHLQ5XKU

Weiterbildungen am Firmenstandort. Schon heute punktet der Arbeitsmarkt der Stadt nen Firmenstandort weiterzubilden. Damit PLW HLQHP ¾EHUGXUFKVFKQLWWOLFKHQ 4XDOLȴNDWLRQV auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- niveau der Arbeitnehmer. Mit der 2011 gegründeten mer von morgen und übermorgen gut aus- Akademie für Unternemensmanagement (AFUM) gebildet sind, investiert Monheim am Rhein bietet sich für Monheimer Unternehmen zudem die bereits heute in die (früh-) kindliche Bildung. Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dazu zählen beispielsweise die Förderung berufsbegleitend in unmittelbarer Nähe zum eige- von Sprache, Musik und Kunst.

Qualifizierung Sozialversicherungspflichtig Arbeitskräfte Beschäftige (am Arbeitsort)

135 60 % 52,5 130 50,0 50 % 125

41,1 120 40 % 38,0 33,3 115 Monheim am Rhein, Stadt 110 30 % 26,5 21,4 105 Mettmann, Kreis 20 % 100

11,8 95 10 % 90 2,8 3,6 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015* 0 % Index: 2000 = 100 %, Stichtag: 30.06., * Stichtag: 31.03. Volks-/Hauptschul- Hoch- abgeschlossene Fachschul- Hochschul- abschluss, schulreife Berufs- abschluss abschluss mittlere Reife ausbildung Quelle: IT.NRW Monheim am Rhein NRW

Qualifizierung Arbeitskräfte (2013) = Qualifikation der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten; Quellen: Bundesagentur für Arbeit, 2015; IHK Düsseldorf, 2015; IT.NRW, 2014

Starker Wirtschaftsstandort.

Die Metropolregion Rhein-Ruhr eröffnet Unternehmen in Monheim am Rhein den Zugriff auf einen riesigen Markt an Fachkräften. Im Umkreis von 50 Kilometern leben knapp neun Millionen Menschen und wirtschaf- ten rund 400.000 Unternehmen. Mit den zahlreichen Pluspunkten, die Monheim am Rhein bietet, können Unternehmen ihren zukünftigen Mit- arbeitern ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld bieten.

08 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Schuldenfreiheit schafft Handlungsfreiheit.

Monheim am Rhein erwirtschaftet durch den enormen Zuwachs bei den Steuereinnahmen hohe Überschüsse. Diese wurden unter anderem zur Ablösung laufender Verbindlichkeiten genutzt, so dass die Stadt 2013 ihren letzten Kredit ablösen und das Erreichen der Schuldenfreiheit feiern konnte.

Wachsendes Zukunftskapital. 'LH6WHXHUQȵLH¡HQLQ/LFKWJHVFKZLQGLJNHLW Seitdem wächst das Eigenkapital stetig an. So sind Investitionen möglich, die die Stadt hervor- Mit dem Aufbau einer Rücklage wird Zu- ragend für die Zukunft aufstellen. Derzeit wird von kunftssicherheit geschaffen, um den jetzt der Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung eingeschlagenen Weg auch in wirtschaftlich *PE+NXU]0(*$HLQȵ¦FKHQGHFNHQGHV*ODVIDVHU mal schwierigeren Zeiten längerfristig, kon- netz für leistungsstarke Internetverbindungen ver- sequent und verlässlich weitergehen zu kön- legt. Zusätzlich wird auch die Anzahl der kosten- nen. Die gewonnene Finanzkraft gibt Mon- losen WLAN-Hotspots in der Stadt weiter erhöht. heim am Rhein aber auch jetzt schon neue Handlungsfreiheit. Städtebauliche Projekte. 'HUJHZRQQHQHȴQDQ]LHOOH6SLHOUDXPGHU6WDGWHU möglicht es zudem, die städtebauliche Entwicklung voranzutreiben. So werden Mittel zur Neugestal- tung der Altstadt und der Einkaufsstraßen in bei- den Stadtteilen Monheim und Baumberg bereitge- stellt, die für mehr Attraktivität sorgen. Weitere Projekte sind der Ausbau des Landschaftsparks und der Rheinpromenade.

Damit Kinder den Ton angeben.

'HUHUZLUWVFKDIWHWH6WHXHU¾EHUVFKXVVȵLH¡WDXFKLQGLHYLHOI¦OWLJHQ$QJHERWHLP%HUHLFKGHU.LQGHU und Jugendförderung. So wurde 2015 die neue Musik- und Kunstschule eröffnet. Der moderne Neubau bietet nun noch mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihr künstlerisches Talent weiterzu- entwickeln. Und die Kulturfreunde der Stadt freuen sich über ein weiter gewachsenes Angebot.

11 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Hauptstadt für Kinder.

Dieser Titel ist sogar markenrechtlich geschützt. Was steckt dahinter? Politik und Verwaltung arbeiten gemeinsam und konsequent daran, Monheim am Rhein zu der kinder- und familienfreundlichsten Stadt in ganz Deutschland zu machen. Dazu gehören zweifelsohne die kostenlosen Kitas und Ganztags- schulen.

Aber auch Projekte wie das mehrfach ausgezeichneten Mo.Ki- Netzwerk. Unter dem Leitgedanken „Mo.Ki – Monheim für Kinder“ wurde hier eine Präventionskette von der Geburt bis zur Berufsaus- bildung geschaffen. Allen Kindern und Jugendlichen soll die Chance auf eine optimale Förderung, Bildung, gesundes Aufwachsen und eine attraktive Zukunft gegeben werden.

Da ist viel Musik drin. Die Rede ist von MoMo, dem Monheimer Modell „Musikschule für alle“. Da- hinter verbirgt sich der kostenfreie Unterricht in den ersten Klassen aller *UXQGVFKXOHQGXUFKHFKWH3URȴ0XVLNHU)¾UDOOH.LQGHUDEGHP6FKXO - MDKUVWHKHQNRVWHQORVH/HLKLQVWUXPHQWH]XU9HUI¾JXQJȂHJDORE%ORFNȵ¸WH oder Posaune. Und das ist nicht abhängig vom Geldbeutel der Eltern. Hinzu kommt, dass jede Grundschule über ein eigenes Grundschulorchester verfügt. Ein spezielles Begabtenförderprogramm betreut Talente bis hin zu Vorberei- tungskursen für angehende Musikstudentinnen und Musikstudenten.

Hier spielt sich eine Menge ab. Auch bei der Freizeitgestaltung hat die Stadt eine Menge zu bieten. Neben dem gro- ßen Angebot an Sport- und Kulturvereinen ist Monheim am Rhein vorbildhaft bei der Errichtung von Themenspielplätzen. Keine Stadt in NRW gibt, gemessen an ihrer Einwohnerzahl, so viel Geld für Kinderspielplätze aus. Darüber hinaus wurde auch ein Skatepark für Jugendliche gebaut und in die kindgerechte Neugestaltung mehrerer Schulhöfe investiert.

Wirklich gelebtes Miteinander. Monheim am Rhein macht sich nicht nur für die Kleinsten stark. Wir verstehen uns als eine „Stadt für alle“, in der Inklusion umfassend verwirklicht wird. Eine Stadt, die Niemanden ausgrenzt und alle mitnimmt. Daran arbeiten die Monheimer Verwaltung und viele enga- gierte Bürgerinnen und Bürger.

13 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

„Sehr gut” im Fach Elternfreundlichkeit!

Die „Hauptstadt für Kinder Monheim am Rhein“ ist nicht nur besonders kinderfreundlich, sondern auch höchst elternfreundlich: Seit 2014 stellt die Stadt die Kita- und Ganztagsbetreuung von Kindern bis zum zehnten Lebensjahr komplett kostenfrei zur Verfügung. Ein einzigartiger Schritt in Nordrhein-Westfalen, der Monheim am Rhein als Wohnort für Familien noch attraktiver macht.

Bestens aufgehoben. Die Note „Sehr gut” verdient auch das vielfältige Betreuungsangebot der insgesamt 16 Tagesein- richtungen für Kinder und die moderne Ausstat- tung unserer Schulen.

Schulen, Kitas, Bildungseinrichtungen (2016)

Studium Akademie für Unternehmensführung

Schulen

Gymnasium Gesamtschule Realschule (bis Sommer 2018) Hauptschule (bis Sommer 2017) Sekundarschule 2 Förderschulen Eine lebenswerte Stadt für Kinder und Familien. 6 Grundschulen

Kindertagesstätten Was mir an Monheim gefällt ist, dass die Stadt so tolerant und familiär ist. Man wird sofort aufge- 15 Kindertagesstätten nommen. Und als Familie in der „Hauptstadt für 2 Betriebskindergärten » Kinder“ zu leben ist natürlich auch ein riesiger Bildungseinrichtungen Pluspunkt.« Volkshochschule Kunstschule Simone Windges, Mitbetreiberin des Kreativcafés Musikschule „Mit Liebe“ Ulla-Hahn-Haus (Sprache und Literatur)

Quelle: Stadt Monheim am Rhein

Lebensqualität. An jeder Ecke.

Es gibt viele Pluspunkte, die das Leben hier so angenehm und lebenswert machen. Und die begegnen Ihnen hier an jeder Ecke. Im Kleinen, beispielsweise in Form kos- tenloser Parkplätze oder WLAN-Spots in der Innenstadt. Und auch im Großen: bei gebührenfreien Kitas und Ganztagsschulen oder den vielfältigen Kultur- und Frei- zeitmöglichkeiten. Monheim am Rhein bietet eine hohe Lebensqualität mit einem Höchstmaß an Familienfreundlichkeit. 15 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN A 57

A44

Am Rhein, nicht am Ende der Welt. Flughafen Düsseldorf A 46

Unsere idyllische Stadt liegt am Rhein. Aber keinesfalls am Ende der Welt. Über die nahege- Meerbusch A52 Wuppertal

legenen Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn können Geschäftspartner aus 56 Ländern und A 3 fünf Kontinenten nonstop an- und abreisen.

Düsseldorf Schnell mal weg. Und wieder zurück. Über die Autobahnen A 3, A 59 und A 542 ist die Stadt hervorragend an das europäische Neuss A 46 Fernstraßennetz angebunden. Von Monheim am Rhein geht es in höchstens zweieinhalb Autostunden nach Amsterdam, Rotterdam, Brüssel, Antwerpen, Luxemburg oder Frank- Hilden Solingen furt. Und auch mit dem öffentlichen Personenverkehr ist Monheim am Rhein problem- A46 los und in kurzen Taktungen zu erreichen. Die Innenstädte der direkt angrenzenden

rheinischen Großmetropolen sind dadurch nur einen Katzensprung entfernt.

Monheim als Brücke von Asien nach Europa. Langenfeld A 1 Dormagen E.T. Technologies vertreibt Speichermedienpro- GrevenbroichGrevenbroich dukte eines führenden Herstellers aus China. 15 km 25 km 40 km » Wir haben unser Zuhause im besonders schön Monheim am Rhein gelegenen Gewerbegebiet Rheinpark gefunden. A 59 Dabei nutzen wir Monheim am Rhein als Brücke A 57 von Asien nach Europa.«

Tai Wan, Geschäftsführer E.T. Technologies Leverkusen

A 3 Pulheim

Bergisch Gladbach

Bergheim A 1 A61 A 4

Köln

Frechen Mittendrin in Europa. Zum Zug kommen. A4 Der Standortvorteil der Stadt Monheim am Rhein Die S-Bahn-Linie 6 Richtung Köln und Düsseldorf/ beschränkt sich nicht nur auf NRW. Innerhalb Essen ist ab Langenfeld (Rheinland) per Bus im 10- Hürth eines Lkw-Transporttages (rund 500 Kilometer) Minuten-Takt erreichbar. Die Regionalexpresslinien wird mit circa 160 Millionen Menschen knapp ein RE 1 und RE 5 sind ab Düsseldorf-Benrath per Bus Flughafen Köln/Bonn Drittel der EU-Bevölkerung erreicht. im 20-Minuten-Takt erreichbar.

Troisdorf A 555 A 553 A 59

16 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Einzelhandelsrelevantes Alles direkt vor der Tür. Einzugsgebiet (2013/2014)

Stadtteil Monheim 26.533 Menschen Monheim am Rhein weist seit Gründung der städtischen Wirtschaftsförderung im Jahr 1999 eine positive Entwicklung im Einzelhandel auf. Diese wird auch durch die Zentralitätskennziffer belegt, die inzwischen Stadtteil Baumberg 16.732 Menschen von 62,6 (1999) auf 86 Prozent (2015) gestiegen ist. Für die Zukunft strebt das Citymanagement der Leverkusen-Hitdorf 7.654 Menschen Stadt Monheim am Rhein das Erreichen einer Zentralitätskennziffer von mehr als 90 Prozent an. Und die Leverkusen-Rheindorf 15.955 Menschen Aussichten sind gut. Denn die einzelhandelsrelevante Kaufkraft liegt in Monheim am Rhein aktuell Langenfeld-Reusrath 7.119 Menschen

bei 100,1 Prozent. Langenfeld-Richrath 15.205 Menschen

Langenfeld-Berghausen 5.653 Menschen Durch kontinuierliche Standortentwicklung, allen vor- gestaltung der zentralen Einkaufsstraßen in Langenfeld-Immigrath 16.472 Menschen DQLQGHU0RQKHLPHU,QQHQVWDGWȴQGHWGHU9HUEUDX - den Stadtteilen Monheim und Baumberg wird Düsseldorf-Hellerhof 5.851 Menschen cher nahezu alles, was er braucht, direkt vor der Tür. die Aufenthaltsqualität und die wohnortna- Düsseldorf-Garath 18.500 Menschen Dank zahlreicher Handelsansiedlungen sowie der Neu- he Versorgung stetig verbessert. Gesamt 135.674 Menschen

Quelle: Stadt Monheim am Rhein, Stand: 31.12.2014; Stadt Leverkusen, Stand: 31.12.2013; Stadt Langenfeld, Stand: Einzelhandelssortiment in 31.12.2014; Stadt Düsseldorf, Stand: 31.12.2014 Monheim am Rhein (2015)

Nahrungs- und Genussmittel Bekleidung Baumarktspezifisches Sortiment

Hausrat, Glas, Porzellan

Gesundheits- und Körperpflege Möbel

Elektrohaushaltsgeräte, Leuchten Bücher, Schreibwaren

Foto, Optik

Unterhaltungselektronik

Schuhe, Lederwaren

Sport, -bekleidung, -schuhe, Camping Telekommunikation Bücher von A-Z und Beratung von Herzen. Uhren, Schmuck

Informationstechnologie Ich liebe die Offenheit der Leute hier. Ich kann mir nichts Spielwaren, Hobbys Schöneres vorstellen, als ein Leben inmitten von Büchern » und Menschen, in der Mitte der Stadt. Ich kenne meine 0 10 20 30 40 50 60 70 Kunden und ihre Vorlieben, sie schätzen den persön- Quelle: Stadt Monheim am Rhein lichen Kontakt. Und so gehe ich seit nunmehr 30 Jahren jeden Morgen leichtfüßig und gut gelaunt in meine Buch- handlung.«

Linda Rossbach, Inhaberin der Bücherstube Rossbach

18 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Was wir nicht bieten können: Langeweile.

'DI¾UVRUJWHLQH)¾OOHDQ.XOWXUXQG)UHL]HLWDQJHERWHQ,Q6DFKHQ.XOWXUȴQGHQ6LHGDVYROOH3URJUDPP Von Comedy-, Kabarett- und Konzert-Angeboten über Kindertheater bis zum Open-Air-Kinospektakel im Mondschein. Wer die Abwechslung liebt, der kommt auch bei der Freizeitgestaltung auf seine Kosten. So wird auch der Tourismus seit einigen Jahren in Monheim am Rhein großgeschrieben. Neben dem Über- nachtungstourismus ist vor allem auch die wachsende Bedeutung des Tagestourismus nicht zu un- terschätzen. Dank der Lage in der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren zehn Millionen Einwohnern SURȴWLHUW0RQKHLPDP5KHLQYRQHLQHPHQRUPHQ3RWHQ]LDODQ7DJHVJ¦VWHQ

Viel zu entdecken. Messebesucher-Stadt. Die Stadt bietet mit dem Rheinbogen und dem Natur- =XV¦W]OLFK ]XP )UHL]HLWWRXULVPXV SURȴWLHUW schutzgebiet Urdenbacher Kämpe viele Wald- und Monheim am Rhein zudem vom wachstums- *U¾Qȵ¦FKHQ1HEHQGHQQDWXUQDKHQ$NWLYLW¦WHQZLH starken Messe- und Geschäftstourismus. dem Rheinradweg und dem kreisweiten Rundwander- Schließlich liegen die Großstädte und interna- weg neanderlandSTEIG, laden auch die urige Altstadt, tional bedeutsamen Messestandorte Düssel- das Allwetterbad mona mare und die ehemalige römi- dorf und Köln nicht weit entfernt. Die Rele- sche Befestigungsanlage Haus Bürgel zum Besuch ein. vanz dieses Segments spiegelt sich auch in den Übernachtungszahlen der letzten Jahre Entwicklung von Ankunfts- wider: Einerseits sind knapp 45 Prozent der und Übernachtungszahlen Gäste internationaler Herkunft, andererseits steigt die Zahl der Ankünfte und Übernach- 60.000 tungen in Monheim am Rhein. 50.000

40.000

30.000

20.000

10.000

0 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Ankünfte Übernachtungen

Quelle: IT.NRW

Helau. Aal!

Das Stadtmuseum MonChronik umfasst sieben historische Schauplätze im gesam- ten Stadtgebiet, die miteinander vernetzt und interaktiv erlebbar sind. Neben der Marienkapelle und dem Kar ne- valsmuseum in der Altstadt wird 2017 mit GHP $DOȴVFKHUHL0XVHXP LQ %DXPEHUJ auf einem original erhaltenen und vollstän- dig restaurierten Aalschokker eine weitere touristische Attraktion im Rahmen der Monchronik entwickelt. Mehr erfahren Sie unter www.monchronik.de 21 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Zukunftstüchtig.

Auch die städtebauliche Entwicklung in Monheim am Rhein SURȴWLHUWYRQGHUJXWHQȴQDQ]LHOOHQ6LWXDWLRQGHU6WDGW+LHU werden zwei Leuchtturmprojekte in den nächsten Jahren das Stadtbild weiter prägen: Unter dem Projektnamen „Stadtein- gang“ wird eine neue Verbindung zwischen der attraktiven Stadtmitte und der Rheinpromenade geschaffen, um beide Be- reiche noch weiter aufzuwerten und miteinander auf lebendige Weise zu verknüpfen. In diesem Zusammenhang entstehen neue, hochattraktive Wohn- und Geschäftshäuser mit Blick auf den Rhein.

Mehr als ein Schiff wird kommen. Dank des zweiten Projekts „Schiffsanleger“ wird Monheim am Rhein künftig zudem mit einer Anlegestelle für die Personenschifffahrt auf dem Rhein punkten können. Damit präsentiert sich die Stadt bald auch DOVDWWUDNWLYHV=LHOI¾U$XVȵXJVXQG+RWHOVFKLIIH

22 23 Stadt Monheim am Rhein – Der Bürgermeister –

Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus Rathausplatz 2 40789 Monheim am Rhein

Telefon: 02173 951-625 Telefax: 02173 951-25-625 E-Mail: [email protected] www.monheimplus.de