Der beste Ort für Ärmel hoch.

MONHEIMMONHEIM AM AM RHEIN: RHEIN: STANDORT STANDORT FÜR FÜR WIRTSCHAFTLICHEN WIRTSCHAFTLICHEN ERFOLGERFOLG UND UND LEBENSQUALITÄT. LEBENSQUALITÄT.

www.monheimplus.de Willkommen in der Stadt, die besonders ist.

Monheim am Rhein ist der Ort, der Unternehmer- und Familien- freundlichkeit verbindet. Wir gehen in vielen Bereichen unkonventionelle Wege. Gerne auch mit Ihnen!

Daniel Zimmermann Bürgermeister der Stadt Monheim am Rhein WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Wir bieten mehr als nur einen Pluspunkt. Gewerbeflächen Warum Monheim am Rhein der richtige Standort für Sie als Investor(in) ist? Weil wir Ihre Belange ver- Hauptstadt für Kinder stehen. Weil wir den Mut haben, neue Wege zu gehen. Weil wir die Dinge lieber angehen, als sie ewig zu Die Stadt Monheim am Rhein bietet Unterneh- diskutieren. Und weil wir Innovationen gegenüber aufgeschlossen sind. Monheim am Rhein bietet daher Politik und Verwaltung haben Monheim am Rhein zu men viele Entwicklungsmöglichkeiten: Zurzeit auch nicht nur das eine Plus. Die Summe aus vielen Pluspunkten macht den Standort für Unternehmen einer der kinder- und familienfreundlichsten Städte in stehen noch knapp 8.500 Quadratmeter direkt genauso attraktiv wie für Familien. Deutschland gemacht. Dazu gehören zweifelsohne die bebaubare Gewerbeflächen zum Kauf zur Verfü- kostenlosen Kitas und Ganztagsschulen oder auch gung. Weitere 70.000 Quadratmeter werden in den die preisgekrönte Präventionskette „Mo.Ki – Mon- nächsten Jahren neu geschaffen. Steuerpolitik Schuldenfreiheit heim für Kinder“ mit umfassenden Förderprogram- Zudem punktet unser Standort mit seinem vielfälti- Unter Unternehmerfreundlichkeit verstehen wir un- Monheim am Rhein ist seit 2013 schuldenfrei und men für Kinder und Jugendliche. gen Angebot an Bestandsimmobilien. ter anderem eine innovative Steuerpolitik. Seit 2018 erwirtschaftet durch den enormen Zuwachs bei den liegt der Gewerbesteuerhebesatz bei nur noch 250 Steuereinnahmen hohe Überschüsse. Die so gewon- Punkten, dem niedrigsten Wert in ganz Nordrhein- nene Handlungsfreiheit ermöglicht Investitionen, Lebensqualität Westfalen. beispielsweise in attraktive, stadtbildprägende Bau- Die Stadt bietet viele Pluspunkte, die projekte und in die vielfältigen Angebote im Be- das Leben hier so lebenswert machen. reich der Kinder- und Jugendförderung. Eine idyllische Lage, eine urige Alt- Smart City stadt, eine Vielzahl an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, die rheinische Monheim am Rhein ist Vorreiterkommune in Sachen Smart City. Bevölkerung und Unternehmen pro- Lebensfreude und viele Festlichkei- fitieren vom schnellen Internet, in den Schulen kommen regelmäßig Tablets zum Einsatz. Seit April ten. Aber auch Annehmlichkeiten können alle Einwohnerinnen und Einwohner über den Monheim-Pass kostenlos den ÖPNV und die wie kostenlose WLAN-Spots und Bibliothek nutzen. Der Monheim-Pass ebnet den Weg zum digitalen Bürgerkonto, in das zukünftig Parkplätze in der Stadt weiß man auch die städtischen Car- und Bike-Sharing-Systeme integriert werden. schnell zu schätzen. Infrastruktur

Monheim am Rhein ist bestens angebunden. Über die nahegelegenen Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn, Zukunft die Autobahnen A 3, A 59 und A 542 sowie den öffentlichen Personenverkehr. Monheim am Rhein wird seine Po- Aber auch die digitale Anbindung stimmt – seit Ende 2018 garantiert das flächendeckende Glasfasernetz sition als attraktiver Wirtschafts- extrem leistungsstarke Internetverbindungen bis in den Gbit/s-Bereich. standort und lebenswerter Wohn- ort weiter ausbauen. Dafür sor- Serviceorientierung Lage gen die gute finanzielle Situation der Stadt, zukunftsorientierte Das heißt: Kurze Bearbeitungszeiten statt lange Unsere idyllische Stadt liegt am Rhein, umgeben von gro- Strategien und der Wille, auch Amtswege. Wir erteilen beispielsweise eine Bauge- ßen Wald- und Freiflächen. Ein hervorragender Standort weiterhin unkonventionelle nehmigung innerhalb von fünf Wochen. Service be- zum Wohnen und Erholen im Grünen. Und wer doch ein- Wege zu gehen. deutet für uns aber auch: Rundum-Betreuung von mal Großstadtluft schnuppern will: Die pulsierenden der ersten Kontaktaufnahme bis hin zur Eröffnung Innenstädte von Düsseldorf und Köln sind nur einen des neuen Standortes – und natürlich auch darüber Katzensprung entfernt. hinaus.

Arbeitsmarkt

Ein dynamischer Wirtschaftsstandort mit hochqualifizierten Arbeitskräften: Unternehmen wissen nicht nur die innovative Steuerpolitik, sondern vor allem auch das hohe Qualifikationsniveau der Arbeitehmer(innen) zu schätzen. Und die gibt es im Einzugsgebiet zwischen Köln und Düsseldorf genügend.

02 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN A5

A44 International wettbewerbsfähig. Flughafen Düsseldorf 2020: 45 Meerbusch 2010: 403 A46 Monheim am Rhein bietet hervorragende Standortbedingungen für Unternehmen. Das hervorstechendste Merkmal ist dabei sicherlich der günstige Gewerbesteuer- 2020: 450 A52 2010: 440 hebesatz der Stadt. Dieser entspricht mit 250 Punkten einer Unternehmens- Wuppertal A besteuerung von 24,6 Prozent und ist der niedrigste Satz in ganz Nordrhein- Düsseldorf 2020: 40 Westfalen. Und auch bundesweit hat keine Mittel- oder Großstadt einen 2020: 420 2010: 440 2020: 440 2010: 400 niedrigeren Steuersatz. 2010: 440

Damit wird der pulsierende Wirtschaftsstandort Monheim am Rhein auch in- Neuss A 46 Remscheid ternational zunehmend wettbewerbsfähiger. Mit dem aktuellen Steuersatz 2020: 455 2020: 40 sticht Monheim am Rhein etwa die benachbarten Benelux-Länder aus, wo 2010: 445 der Unternehmenssteuersatz mindestens 25 Prozent beträgt. Das Interes- Solingen 2010: 450 2020: 400 se weiterer internationaler Firmen an einer Ansiedlung in Monheim am 2020: 45 2010: 400 2010: 450 Rhein ist dementsprechend groß. A 46

Mehr als 40 Prozent Kosten einsparen. Zudem sparen Unternehmen in Monheim am Rhein gegenüber Düs- seldorf und Köln über 40 Prozent Kosten. Durch die gute Entwicklung Langenfeld A bei den Steuereinnahmen in den letzten Jahren werden beste Vor- 2020: 450 aussetzungen dafür geschaffen, dass die Stadt auch in Zukunft mit 2010: 440 2020: 0 Burscheid 2010: 360 niedrigen Steuersätzen punkten können wird. 2020: 445 2010: 430 Entwicklung der Gewerbesteuererträge Monheim am Rhein A 5 in Mio.€ 2020: 250 288 299 00 277 277 263 270 2010: 435 250 220 Odenthal 200 215 Rommerskirchen 147 2020: 424 50 2020: 450 A5 2010: 424 00 2010: 427 2020: 250 48 50 2010: 460 16

0 200 20 202 20 204 205 206 20 20 20 2020

Quelle: Stadt Monheim am Rhein Haushaltsansatz für 20 und 2020 A Rhein A A 6 Gewerbesteuerhebesätze A 4 und Eigenkapitaluote

Eigenkapitalquote 2018 Köln 70 2020: 45 ≤ 70 % 2010: 450 ≤ 35 % ≤ 0 % Eigentkapitalquote 2017 Eigenkapitalquote 2016 A 4

04 Flughafen KölnBonn

A 555 A 55 A 5

A A 6 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Unternehmerfreundlich.

Monheim am Rhein bietet hervorragende Stand- Service, mit dem Sie arbeiten können. ortbedingungen für Unternehmen. Wenn Sie sich in Für das Team der Wirtschaftsförderung be- Monheim am Rhein ansiedeln möchten, befinden Sie deutet Service eine Rundum-Betreuung von sich in guter Gesellschaft. Die Toplage als Wohn- und Unternehmen: von der ersten Kontaktauf- Wirtschaftsstandort und die unternehmerfreundlichen nahme bis hin zur Eröffnung des neuen Strukturen weiß nicht nur ein starker Mittelstand zu Standortes. Auch die Anliegen der Bestands- schätzen. Auch Global Player wie Bayer, BASF, Ecolab, unternehmen stoßen bei der Stadtverwal- Henkel, OQ, UCB und UPS haben sich hier niederge- tung stets auf offene Ohren. Bei verschiede- lassen. nen Netzwerktreffen tauschen sich Bürger- meister, Wirtschaftsförderung und Unterneh- men regelmäßig in angenehmer Atmosphäre­ aus. Und auf der Business-to-Business-Platt- form vernetzen sich lokale Unternehmen auch online.

Ziel ist es, den Unternehmen in Monheim am Rhein einen besseren Service zu bieten als an anderen Standorten. Falls es doch einmal Probleme bei einem Vorhaben geben sollte, werden Termine beim Interessenten vor Ort angeboten. Innerhalb von fünf Tagen ver- schickt das Team einen Grundstücksvor- schlag mit umfassenden Informationen zum Wunschgrundstück. Auf Anrufe und E-Mails wird spätestens am nächsten Werktag re- Sie sind Unternehmer, kein Antragsteller! agiert. Bei Unternehmen punktet Monheim am Rhein mit der Serviceorientierung seiner Verwaltung: So werden hier, Leistungsstark vernetzt. dank der engen Zusammenarbeit von Wirtschaftsför- Die 2018 abgeschlossene Verlegung eines flä- derung und Bauaufsicht, Baugenehmigungen inner- chendeckenden Glasfasernetzes ermöglicht halb von nur fünf Wochen erteilt. Die direkte Zuord- allen den Zugang zu extrem leistungs- nung der Wirtschaftsförderung als Stabsabteilung starken Interneverbindungen bis in den des Bürgermeisters garantiert hierbei eine schnelle Gbit/s-Bereich. So verpasst kein Unternehmen und lösungsorientierte Abwicklung, um Projekte ge- den Anschluss an die digitale Zukunft. meinsam erfolgreich ans Ziel zu führen.

06 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Bei Fachkräften die volle Auswahl.

Monheim am Rhein hat sich seit Jahren zu einem wachsenden Wirtschaftsstandort mit hoher Dynamik entwickelt. Schon vor Beginn der innovativen Steuerpolitik haben sich hier zahlreiche Firmen angesie- delt und zwischen 2000 und 2010 knapp 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen. Seit 2011 konnten durch Neuansiedlungen und die Entwicklung bei den Bestandsunternehmen bis Herbst 2019 knapp 5.000 weitere Stellen etabliert werden.

Weiterbildungen am Firmenstandort. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Schon heute punktet der Arbeitsmarkt der Stadt morgen und übermorgen gut ausgebildet mit einem überdurchschnittlichen Qualifikations- sind, investiert Monheim am Rhein bereits niveau der Arbeitnehmer. Mit der 2011 gegründeten heute in die (früh-) kindliche Bildung. Dazu Akademie für Unternehmensmanagement (AFUM) zählt beispielsweise die Förderung von Spra- bietet sich für Monheimer Unternehmen zudem die che, Musik und Kunst. Und an den weiterfüh- Möglichkeit, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter renden Schulen erhalten die Jugendlichen berufsbegleitend in unmittelbarer Nähe zum eige- dank der Tablet-Klassen das Rüstzeug für die nen Firmenstandort weiterzubilden. Damit auch die digitale Welt von morgen.

Qualifizierung Sozialversicherungspflichtig Arbeitskräfte 20 Beschäftige am Arbeitsort

40 60 54,2 5 48,5 50 45,8 0 43,2 25 40 36,5 33,2 20 Monheim am Rhein, Stadt 5 0 26 0

20 05 15,6 Mettmann, Kreis 00 0 5 3,7 4,2 200 200 20 202 20 204 205 206 20 20 20 0 Inde: 200 00 Volks-Hauptschul- Hoch- abgeschlossene Fachschul- Hochschul- abschluss, schulreife Berufs- abschluss abschluss mittlere Reife ausbildung Quelle: Bundesagentur für Arbeit, IT.NRW Monheim am Rhein NRW

Qualifizierung Arbeitskräfte 20 Qualifikation der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Quellen: Bundesagentur für Arbeit

Starker Wirtschaftsstandort.

Die Metropolregion Rhein-Ruhr eröffnet Unternehmen in Monheim am Rhein den Zugriff auf einen riesigen Markt an Fachkräften. Im Umkreis von 50 Kilometern leben knapp neun Millionen Menschen und wirtschaf- ten rund 400.000 Unternehmen. Mit den zahlreichen Pluspunkten, die Monheim am Rhein bietet, können Unternehmen ihren zukünftigen Mit- arbeitern ein attraktives Arbeits- und Lebensumfeld bieten.

08 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Schuldenfreiheit schafft Handlungsfreiheit.

Monheim am Rhein erwirtschaftet durch den enormen Zuwachs bei den Steuereinnahmen hohe Überschüsse. Diese wurden unter anderem zur Ablösung laufender Verbindlichkeiten genutzt, so dass die Stadt 2013 ihren letzten Kredit ablösen und das Erreichen der Schuldenfreiheit feiern konnte.

Wachsendes Zukunftskapital. Städtebauliche Projekte. Seitdem wächst das Eigenkapital stetig auf mitt- Der finazielle Spielraum der Stadt ermöglicht es lerweile über 600 Millionen Euro an. Mit dem zudem, die städtebauliche Entwicklung voran- Aufbau einer Rücklage wird Zukunftssicherheit zutreiben. So werden Mittel zur Neugestaltung geschaffen, um den jetzt eingeschlagenen Weg der Altstadt und der Einkaufsstraßen in den bei- auch in wirtschaftlich mal schwierigeren Zeiten den Stadtteilen Monheim und Baumberg be- längerfristig, konsequent und verlässlich weiter- reitgestellt. Durch den Ankauf der drei Einkaufs- gehen zu können. Die gewonnene Finanzkraft zentren kann die Stadt die zentralen Stadt- gibt Monheim am Rhein aber auch jetzt schon bereiche zusätzlich aufwerten. Parallel dazu neue Handlungsfreiheit. schafft die städtische Monheimer Wohnen GmbH an mehreren Standorten neuen und Die Steuern fließen in Lichtgeschwindigkeit. bezahlbaren Wohnraum. So sind Investitionen möglich, die die Stadt her- Um den Radverkehr weiter zu fördern, wird vorragend für die Zukunft aufstellen. Zwischen 2020 ein Fahrradmietsystem mit City-Bikes, 2015 und 2018 hat die Monheimer Elektrizitäts- E-Bikes, Kinder- und Transporträdern einge- und Gasversorgung GmbH, kurz MEGA, ein führt. Die über 400 Fahrräder stehen auch den flächendeckendes Glasfasernetz für leistungs- Beschäftigten in Monheimer Unternehmen zur starke Internetverbindungen verlegt. Zusätzlich Verfügung, zum Beispiel, um zum Mittagsessen wird die Anzahl der kostenlosen WLAN-Hotspots in die Innenstadt zu fahren oder kleinere Be- in der Stadt weiter erhöht. sorgungen zu erledigen.

Damit Kinder den Ton angeben. Der erwirtschaftete Steuerüberschuss fließt auch in die vielfältigen Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendförderung. So wurde 2015 die neue Musik- und Kunstschule eröffnet. Der moderne Neubau bietet nun noch mehr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihr künstlerisches Talent weiterzu- entwickeln. Und die Kulturfreunde der Stadt freuen sich über ein weiter gewachsenes Angebot.

11 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Hauptstadt für Kinder.

Dieser Titel ist sogar markenrechtlich geschützt. Was steckt dahinter? Politik und Verwaltung arbeiten gemeinsam und konsequent daran, Monheim am Rhein zu der kinder- und fami- lienfreundlichsten Stadt in ganz Deutschland zu machen. Dazu ge- hören zweifelsohne die kostenlosen Kitas und Ganztagsschulen.

Aber auch Projekte wie das mehrfach ausgezeichnete Mo.Ki-Netz- werk. Unter dem Leitgedanken „Mo.Ki – Monheim für Kinder“ wur- de hier eine Präventionskette von der Geburt bis zur Berufsausbil- dung geschaffen. Allen Kindern und Jugendlichen soll die Chance auf eine optimale Förderung, Bildung, gesundes Aufwachsen und eine attraktive Zukunft gegeben werden.

Da ist viel Musik drin. Die Rede ist von MoMo, dem Monheimer Modell „Musikschule für alle“. Da- hinter verbirgt sich der kostenfreie Unterricht in den ersten Klassen aller Grundschulen durch echte Profi-Musiker. Für alle Kinder ab dem 2. Schul- jahr stehen kostenlose Leihinstrumente zur Verfügung – egal, ob Blockflöte oder Posaune. Und das ist nicht abhängig vom Geldbeutel der Eltern. Hinzu kommt, dass jede Grundschule über ein eigenes Grundschulorchester verfügt. Ein spezielles Begabtenförderprogramm betreut Talente bis hin zu Vorberei- tungskursen für angehende Musikstudentinnen und Musikstudenten.

Hier spielt sich eine Menge ab. Auch bei der Freizeitgestaltung hat die Stadt eine Menge zu bieten. Neben dem gro- ßen Angebot an Sport- und Kulturvereinen ist Monheim am Rhein vorbildhaft bei der Errichtung von Themenspielplätzen. Keine Stadt in NRW gibt, gemessen an ihrer Einwohnerzahl, so viel Geld für Kinderspielplätze aus. Darüber hinaus wurde auch ein Skatepark für Jugendliche gebaut und in die kindgerechte Neugestaltung mehrerer Schulhöfe investiert.

Wirklich gelebtes Miteinander. Monheim am Rhein macht sich nicht nur für die Kleinsten stark. Wir verstehen uns als eine „Stadt für alle“, in der Inklusion umfassend verwirklicht wird. Eine Stadt, die Niemanden ausgrenzt und alle mitnimmt. Daran arbeiten die Monheimer Verwaltung und viele enga- gierte Bürgerinnen und Bürger.

13 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

„Sehr gut” im Fach Elternfreundlichkeit!

Die „Hauptstadt für Kinder Monheim am Rhein“ ist nicht nur besonders kinderfreundlich, sondern auch höchst elternfreundlich: Seit 2014 stellt die Stadt die Kita- und Ganztagsbetreuung von Kindern bis zum zehnten Lebensjahr komplett kostenfrei zur Verfügung. Ein einzigartiger Schritt in Nordrhein-Westfalen, der Monheim am Rhein als Wohnort für Familien noch attraktiver macht.

Bestens aufgehoben. Die Note „Sehr gut” verdient auch das vielfäl- tige Betreuungsangebot der insgesamt 23 Tageseinrichtungen für Kinder und die mo- derne Ausstattung unserer Schulen.

Schulen, Kitas, Bildungseinrichtungen 2020

Studium Akademie für Unternehmensführung

Schulen

Gymnasium Gesamtschule Sekundarschule 2 Förderschulen 6 Grundschulen

Kindertagesstätten Eine lebenswerte Stadt für Kinder und Familien. 21 Kindertagesstätten 2 Betriebskindergärten Was mir an Monheim gefällt ist, dass die Stadt so 6 Kindertagesstätten in Planung tolerant und familiär ist. Man wird sofort aufge- nommen. Und als Familie in der „Hauptstadt für Bildungseinrichtungen » Kinder“ zu leben ist natürlich auch ein riesiger Volkshochschule Pluspunkt.« Kunstschule Musikschule Simone Windges, Mitbetreiberin des „Café Mit Liebe“ Ulla-Hahn-Haus (Sprache und Literatur)

Quelle: Stadt Monheim am Rhein

Lebensqualität. An jeder Ecke.

Es gibt viele Pluspunkte, die das Leben hier so angenehm und lebenswert machen. Und die begegnen Ihnen hier an jeder Ecke. Im Kleinen, beispielsweise in Form kos- tenloser Parkplätze oder WLAN-Spots in der Innenstadt. Und auch im Großen: bei gebührenfreien Kitas und Ganztagsschulen oder den vielfältigen Kultur- und Frei- zeitmöglichkeiten. Monheim am Rhein bietet eine hohe Lebensqualität mit einem Höchstmaß an Familienfreundlichkeit. 15 » 16 derEU-Bevölkerung erreicht. Drittel wird mitcirca160MillionenMenschenknappein eines Lkw-Transporttages (rund500Kilometer) beschränkt sichnichtnuraufNRW. Innerhalb Der StandortvorteilderStadtMonheimamRhein inEuropa. Mittendrin WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DERSTADT MONHEIMAMRHEIN Tai Wan, GeschäftsführerE.T. Technologies von AsiennachEuropa.« Dabei nutzenwirMonheimamRhein als Brücke gelegenen GewerbegebietRheinparkgefunden. Wir habenunserZuhauseimbesondersschön dukte eines führenden Herstellers aus China. E.T. Technologies vertreibt Speichermedienpro- Monheim alsBrückevonAsiennachEuropa. rheinischen GroßmetropolensinddadurchnureinenKatzensprungentfernt. los und in kurzen Taktungen zu erreichen. Die Innenstädte der direkt angrenzenden furt. Und auch mit dem öffentlichen Personenverkehr ist Monheim am Rhein problem- Brüssel,Antwerpen,LuxemburgAutostunden nach Amsterdam, Rotterdam, oderFrank- Fernstraßennetz angebunden. Von MonheimamRhein geht esin höchstens zweieinhalb Über dieAutobahnen A Schnell malweg.Undwiederzurück. vier Kontinentennonstopan-undabreisen. legenen Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn könnenGeschäftspartner aus 61 Ländern und Unsere idyllische Stadt liegt am Rhein. Aber keinesfalls am Ende der Welt. Über die nahege- Am Rhein,nichtamEndederWelt. 3, A 59 undA 542 ist dieStadt hervorragend andaseuropäische

bar. RRX 5) ist im20-Minuten-Takt mitdemBus erreich- Düsseldorf-Benrath (Regionalexpresslinien RE 1 und per Bus im 5-Minuten-Takt erreichbar. Der Bahnhof Richtung Köln und Düsseldorf/Essen ab Langenfeld Zu denHauptverkehrszeiten ist dieS-Bahn-Linie 6 Zum Zugkommen.

A A A

4 6 5

Grevenbroich 4 2

A A

A 4 5 Neuss 6 4 Ber Meerbusch gheim Dormagen Monheim amRhein Frechen Flughafen Düsseldorf A Düsseldorf A 4 6 A 5 Pulheim A A Hürth 5 5 A 6 Köln A A 5 Hilden Langenfeld Rhein A 5 5 5 A Leverkusen Flughafen KölnBonn 5 km Bonn Ber

gisch Gladbach 25 km Solingen A A A 5 4 T A 6 roisdorf 4 Wuppertal

40 km WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Einzelhandelsrelevantes Alles direkt vor der Tür. Einzugsgebiet 20 Stadtteil Monheim 26.474 Menschen Monheim am Rhein weist seit Gründung der städtischen Wirtschaftsförderung im Jahr 1999 eine positive Ent- Stadtteil Baumberg 17.461 Menschen wicklung im Einzelhandel auf. Diese wird auch durch die Zentralitätskennziffer belegt, die inzwischen von 62,6 Leverkusen-Hitdorf 7.496 Menschen (1999) auf 94,5 Prozent (2019) gestiegen ist. Für die Zukunft strebt das Citymanagement der Stadt Monheim Leverkusen-Rheindorf 16.109 Menschen am Rhein einen weiteren Zuwachs auf 100 Prozent an. Einzelhändler profitieren zudem von einer hohen einzelhandelsrelevanten Kaufkraft in Monheim am Rhein. Sie liegt in sieben von neun Stadtbezir- Langenfeld-Reusrath 7.438 Menschen ken über dem Bundesdurchschnitt. Langenfeld-Richrath 15.028 Menschen Langenfeld-Berghausen 6.360 Menschen Durch kontinuierliche Standortentwicklung, allen vor- Dank zahlreicher Handelsansiedlungen so- Langenfeld-Immigrath 17.537 Menschen an in der Monheimer Innenstadt, findet der Verbrau- wie der Neugestaltung der Einkaufszentren Düsseldorf-Hellerhof 5.842 Menschen

cher nahezu alles, was er braucht, direkt vor der Tür. und zentralen Einkaufsstraßen in den beiden Düsseldorf-Garath 19.046 Menschen Mit dem Erwerb der drei Einkaufszentren durch städ- Stadtteilen Monheim und Baumberg werden Gesamt . Menschen tische Tochtergesellschaften im Jahr 2018 erhält die die Aufenthaltsqualität und die wohnortnahe Innenstadtentwicklung einen weiteren Schub. Versorgung stetig verbessert. Und über die Quelle: Stadt Monheim am Rhein, Stand: .2.20 Stadt Leverkusen, Stand: .2.20 Stadt Langenfeld, Stand: von der Stadt geschaffene Online-Plattform .2.20 Stadt Düsseldorf, Stand: .2.20 der Monheimer Lokalhelden können Einzel- händler, Gastronomen und Dienstleister sich den Kunden präsentieren, ihre Produkte ver- kaufen und direkt zu den Käufern liefern.

Bücher von A-Z und Beratung von Herzen. Ich liebe die Offenheit der Leute hier. Ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als ein Leben inmitten von Büchern » und Menschen, in der Mitte der Stadt. Ich kenne meine Kunden und ihre Vorlieben, sie schätzen den persön­ lichen Kontakt. Und so gehe ich seit nunmehr 30 Jahren jeden Morgen leichtfüßig und gut gelaunt in meine Buch- handlung.«

Linda Rossbach, Inhaberin der Bücherstube Rossbach

18 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Was wir nicht bieten können: Langeweile.

Dafür sorgt eine Fülle an Kultur- und Freizeitangeboten. In Sachen Kultur finden Sie das volle Programm: Von Comedy-, Kabarett- und Konzert-Angeboten über Kindertheater bis zum Open-Air-Kinospektakel im Mondschein. Wer die Abwechslung liebt, der kommt auch bei der Freizeitgestaltung auf seine Kosten. So wird auch der Tourismus seit einigen Jahren in Monheim am Rhein großgeschrieben. Neben dem Über- nachtungstourismus ist vor allem auch die wachsende Bedeutung des Tagestourismus nicht zu un- terschätzen. Dank der Lage in der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren zehn Millionen Einwohnern profitiert Monheim am Rhein von einem enormen Potenzial an Tagesgästen.

Viel zu entdecken. Messebesucher-Stadt. Die Stadt bietet mit dem Rheinbogen und dem Natur- Zusätzlich zum Freizeittourismus profitiert schutzgebiet Urdenbacher Kämpe viele Wald- und Monheim am Rhein vom wachstumsstarken Grünflächen. Familien mit Kindern finden hier einen Messe- und Geschäftstourismus. Einerseits riesigen Wasserspielplatz, einen Skatepark und einen liegen die Großstädte und international be- Naturinterpretationspfad. Neben den naturnahen An- deutsamen Messestandorte Düsseldorf und geboten, wie dem Rheinradweg und dem kreisweiten Köln nicht weit entfernt. Andererseits nutzen Rundwanderweg neanderlandSTEIG, laden auch die die (internationalen) Unternehmen am urige Altstadt, das Allwetterbad mona mare und die Standort das vorhandene Hotelangebot zur ehemalige römische Befestigungsanlage Haus Bürgel Unterbringung ihrer Gäste. Nicht von unge- zum Besuch ein. Die neue Website www.monheim- fähr ist knapp ein Drittel der Gäste interna- entdecken.de gibt den Gästen einen multimedialen tionaler Herkunft. Vorgeschmack.

Ausbau der touristischen Infrastruktur. Seit Sommer 2017 punktet Monheim am Rhein auch mit einer Anlegestelle für die Personenschifffahrt auf dem Rhein. Damit präsentiert sich die Stadt als attrakti- ver Start- und Zielpunkt für Ausflugs- und Hotelschiffe. Apropos Hotel: Wer beim Schlafen lieber festen Boden unter dem Bett hat, findet in den sieben Hotels das passende Angebot. Neben der Gastfreundlichkeit und einem Wohlfühlambiente bieten einige von ihnen ei- nen herrlichen Blick auf den Rhein. Da überrascht es nicht, dass die Übernachtungszahlen in Monheim am Rhein seit Jahren kontinuierlich steigen. Helau. Aal!

Das Stadtmuseum MonChronik umfasst sieben historische Schauplätze im gesamten Stadtgebiet, die miteinander ver- netzt und interaktiv erlebbar sind. Nach der Marienkapelle und dem Karnevalsmuseum­ in der Mehr entdecken unter: Altstadt eröffnete 2019 mit dem Aalfischerei-Museum in Baum- www.monheim-entdecken.de berg auf einem original erhaltenen und vollständig restaurier- ten Aalschokker eine weitere touristische Attraktion im Rah- men der MonChronik.

21 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DER STADT MONHEIM AM RHEIN

Zukunftstüchtig. Mehr als ein Künstler wird kommen. Auch die städtebauliche Entwicklung in Monheim am Mit dem zweiten Projekt „Kulturraffinerie K 714“ be- Rhein profitiert von der guten finanziellen Situation kommt Monheim am Rhein eine Veranstaltungshalle, der Stadt. Hier werden zwei Leuchtturmprojekte in die bis zu 3.800 Personen Platz bieten wird. Damit den nächsten Jahren das Stadtbild weiter prägen: Mit- spielt die Stadt in Zukunft im Konzert der Großen mit ten in der Innenstadt entwickeln städtische Tochterge- und präsentiert sich als Bühne für Musicals, Come- sellschaften ein hochwertiges Quartier mit Einzelhan- dyshows, Tagungen und Kongresse. Das benachbarte dels-, Gastronomie- und Büroflächen. Eingerahmt und neue Hotel bietet die dazu passenden Übernachtungs- begleitet wird dieses von ansprechender Architektur, möglichkeiten. großzügigen Plätzen, die zum Verweilen einladen, und Kunst, die inspiriert. In Monheims Mitte werden somit Wohnen, Arbeiten, Ausgehen und Einkaufen auf idea- le Weise miteinander kombiniert. Visualisierung: ARGE Mitte Monheim

22 23 Stadt Monheim am Rhein – Der Bürgermeister –

Abteilung Wirtschaftsförderung und Tourismus Rathausplatz 2 40789 Monheim am Rhein

Telefon: 02173 951-625 Telefax: 02173 951-25-625 E-Mail: [email protected] www.monheimplus.de