Schulausflüge und Exkursionen sind dann besonders interessant, Einzigartige Museen mit pädagogischen Workshops und Führungspro- wenn Schüler die Gelegenheit bekommen, Inhalte aus dem Unterricht grammen, Orte zum Experimentieren und Entdecken sowie ergänzende neanderland anschaulich zu erleben und anzuwenden. Zahlreiche Angebote für Sport- und Freizeitaktivitäten bieten Schulklassen unzählige Möglich- Schulklassen von der Grundschule bis zur Oberstufe machen das keiten für einen Ausflug ins neanderland, der in Erinnerung bleibt. für Schulen neanderland – den Kreis mit seinen zehn kreisangehörigen neanderland Städten – zu einem idealen Lern- und Ausflugsziel.

Naturwissen- Erkrath Erkrath Hilden Mettmann Naturwissen- schaften Eiszeitliches Wildgehege  Naturschutzzentrum Bruchhausen  Sternwarte Neanderhöhe  Waldmuseum  Wilhelm-Fabry-Museum  zdi-Zentrum NEAnderLab*  Die Urtour  schaften Wisente, Tarpane und Auerochsen im Führungen und Workshops im und Vorführungen im Planetarium und Waldführungen mit Förster Johann- Museum zu Ehren eines der Bestens ausgestattetes Labor für phy- Alternative Wanderung durch das natürlichen Lebensraum beobachten um das Naturschutzzentrum, u.a. Live-Beobachtungen des Sternen- sen sowie Aktivitäten rund um das Begründer der modernen Chirurgie, sikalische, biologische und chemische Ex- Neandertal, u.a. mit den Themen • Die Kartoffel himmels im Observatorium, sowie Waldmuseum, u.a. mit Exponaten im Themenbereich perimente mit vielen Kursangeboten, u.a. Kalksteingeschichte, Wasserkraft • Lebensraum Teich verschiedene pädagogische Veran- • Natur der Jahreszeit Arzt und Patient, Diagnose und • Wir mikroskopieren! und Bauernhof • Naturdetektive staltungen, u.a. • Imkerei Therapie, Krankheit und Heilung • Bionik – Flug und Fliegen • Tiere der Nacht • Von der Sonne zur Milchstraße • Entdeckercamp • PCR – vom Neandertaler bis zu CSI • Waldsafari • Durch die Weiten des Universums • Vom Regenbogen zur Photosynthese • Darwins große Reise Mettmann Mettmann Mettmann Monheim am Rhein Velbert Wülfrath Wülfrath Neanderthal Museum Neanderthal Museum Unterwegs mit der Biologische Station Haus Bürgel  Biologische Station Haus Bürgel/ Ökopfad im Erholungspark Kükelhausrundweg im Lehrwerkstatt Natur im Wald-Forscher-Station  Zeittunnel  Führungen zu den Themen Evolution, Workshops zum Thema Anthro- Waldpädagogin  Exkursionen und Rallyes durch die AuenBlicke  Volkardey  Herminghauspark  Herminghauspark  Walderlebnistouren mit Waldpäda- Heimische Fledermäuse im 3D - Archäologie und Fossilien u.a. pologie u.a. Erforschen und Entdecken ökologi- Urdenbacher Kämpe, u.a. Infotafeln, Audioguides und die 12 unterschiedliche Stationen laden 1,2 Kilometer langer Rundweg mit elf Raum für eigene Veranstaltungen im gogin und Falknerin Uta Wittekind, Diavortrag mit Erläuterungen der • Neanderthaler & Co.  • Fossiler Fund: „Affe oder Mensch?“  scher Zusammenhänge, u.a. • Der Wald und seine Tiere AuenErlebnisBegleiter helfen bei der dazu ein, sich auf die Vielfalt der Spielstationen zur Entfaltung der Bereich des Tiergeheges u.a. Lebensweisen der heimischen • Projekt Menschwerdung  • Kriminalbiologie  • Wie wächst der Wald? • GPS-Rallye Erkundung der Erlebnisrouten in Natur einzulassen Sinne in der Natur • Wildnistraining für Einsteiger Fledermausarten • Humanevolution  • Humanfossilien  • Warum klopft der Specht? • Im Zaubergarten: Workshop zu der Rheinaue rund um Haus Bürgel • Greifvogel- und Eulenwanderung • Schüler forschen – Experten • Eichhörnchen – Leben im Wald Kräutern und Heilpflanzen begleiten  • Honigbienen und Imkerei für Kinder • Alle Vögel sind schon da

Erdkunde Erkrath Erkrath Mettmann Ratingen Velbert Velbert Wülfrath Erdkunde Naturschutzzentrum Sternwarte Neanderhöhe  Neanderthal Museum  Oberschlesisches Gut Hixholz  Örkhof  Zeittunnel Bruchhausen  Moderierte Veranstaltung: Klima Führung Klima und Menschheits- Landesmuseum  Mitmachangebot: Der Boden, von Workshop: Was ist Boden? – Kleine Workshops und Führungen, u.a. Führungen und Workshops im und im Wandel mit Themen wie Treib- entwicklung Führung und Workshop: Wie entsteht dem wir leben Einführung in die Bodenkunde • Entdeckungsreise und Zeitrallye um das Naturschutzzentrum, u.a. hauseffekt und Entstehung der eine mittelalterliche Stadt? zum Thema Steine und Fossilien  • Jahreszeiten Jahreszeiten • Führung durch den Zeittunnel  • Rund um Steine • Geologische Wanderung mit Einbli- • Wetter/Klima/Klimaschutz cken in die Industriegeschichte des • Orientierung im Raum Kalkabbaus um den Schlupkothener Steinbruch  Geschichte Langenfeld Mettmann Monheim am Rhein Monheim am Rhein Monheim am Rhein Geschichte Stadtführung  Stadtmuseum Langenfeld  Neanderthal Museum Citi-Safari  Deusser-Haus  Römisches Museum Haus Bürgel Individuell buchbare Führungen zu Museumspädagogische Programme, Führung: Schöpfungsglaube trifft Smartphone-geführte Rallye durch Thematische Führungen durch die • Führung durch das archäologische verschiedenen regionalen Themen die sich am Lehrplan der Grundschule Evolutionstheorie  die Altstadt von Monheim mit span- heimatkundliche Sammlung zur Museum mit Exponaten aus der orientieren, u.a. Workshops zum Bereich Archäo- nenden Fragen zur Stadtgeschichte Geschichte Monheims und den histo- Römerzeit und Einblick in archäolo- • Kind sein in der Steinzeit technik,u.a. rischen Lebens- und Arbeitswelten gische Arbeitsmethoden  • Kind sein bei den Römern • Messerscharf  • Rallye durch das Museum mit • Von Postkutschen und Banditen • Steinzeitamulett  Fragen zu den Ausstellungs- • Steinzeitlicht  stücken 

Ratingen Ratingen Ratingen Velbert Wülfrath Interaktive Stadtführung  LVR-Industriemuseum – Oberschlesisches Landesmuseum Deutsches Schloss- und Niederbergisches Museum  Auf spielerische Weise viel Wissens-  Führungen mit Workshop: Beschlägemuseum  Führungen zur Geschichte des wertes über Ratingens Geschichte • Frühindustrialisierung in • Was ist Heimat?  Umfassende Einblicke in die Ge- Niederbergischen sowie zur erfahren Deutschland – Führung mit • Wie entsteht eine mittelalterliche schichte des Sicherns und Schließens, Wirtschaft und Lebensweise der Maschinenvorführung Stadt?  altersgerechte Führungen Menschen in der Region • History Slam: Vortragswettbewerb • Geschichten vom Bergbau  zur Geschichte der industriellen Revolution

Sachunterricht Heiligenhaus Heiligenhaus Heiligenhaus Mettmann Mettmann Monheim am Rhein Monheim am Rhein Ratingen Sachunterricht Feuerwehrmuseum  Museum Abtsküche  Waldmuseum  Gut Halfeshof  Neanderthal Museum  Biologische Station Haus Bürgel  Römisches Museum LVR-Industriemuseum - und Technik 100 Jahre Feuerwehrgeschichte und Führung durch die heimatkundliche Führungen durch das Museum und Spielerisches Kennenlernen von Na- Workshops zum Bereich Archäo- • Praktische Landschaftspflege- Haus Bürgel  Textilfabrik Cromford  und Technik alte Einsatzwagen zum Anschauen Sammlung: Leben und Arbeiten in den benachbarten Wald mit seinen tur, Tieren und Arbeit in der Landwirt- techniken, u.a. arbeiten, u.a. mit Baumpflanzung Historische Workshops, u.a. Führungen und Workshops zum Heiligenhaus zwischen Tradition und Pflanzen und Tieren, die zum Entde- schaft mit Angeboten wie: • Leder, der Steinzeitstoff und Heckenpflege • Herstellung von Rundmühlen Leben und Arbeiten zur Zeit der Moderne cken und Forschen einladen • Apfelsaftpressen • Outdoor: Auf der Jagd • Exkursionen durch die Urdenbacher • Rechnen mit römischen Zahlen Frühindustrialisierung, u.a. • Kürbisschnitzen Kämpe, u.a. Vogelstimmen- • Römische Kinderspiele • Handspinnerei • Neanderolympiade wanderung • Medaillenprägen • Frühindustrielle Kontorarbeit aus Unternehmersicht • Vom Rohstoff zum Garn Ratingen Velbert Velbert Velbert Wülfrath Wülfrath Oberschlesisches Landesmuseum  Deutsches Schloss- und Gut Hixholz  Örkhof Niederbergisches Museum  Zeittunnel Führungen zu verschiedenen Themen: Beschlägemuseum  Vielfältige Führungen und Mit- Angebote zu verschiedenen Themen- Vom Schaf zum Stoff - Führung zur Workshops und Führungen, u.a. • Was tut man in einem Museum? Umfassende Einblicke in die Ge- machangebote zum Leben auf dem bereichen, u.a. traditionellen Produktionsweise • Entdeckungsreise zum Thema Stei- • Not macht erfinderisch – Spielzeug in schichte des Sicherns und Schließens Bauernhof, u.a. • Alles in Butter?  ne und Fossilien  Krisenzeiten mit Mitmachstationen • Bauernhoftiere erleben • Der Regenwurm und seine Freunde  • Führung durch den Zeittunnel  • Was ist Heimat? • Kartoffelernte und Kürbisschnitzen • Mit Ziege, Schwein und Kuh auf • Der Weg der Milch: Vom Euter in den du und du  Supermarkt • Was ist Boden? – Kleine Einführung • Vom Korn zum Brot in die Bodenkunde  Deutsch Mettmann Monheim am Rhein Velbert Deutsch Erzählwerkstatt  Ulla-Hahn-Haus  Bücherstadt Langenberg  Workshops zum spielerischen Er- Führungen durch das Ulla-Hahn-Haus Beim Streifzug durch die Altstadt arbeiten von Geschichten mit Einsatz in Kombination mit einem Workshop, Langenbergs gibt es eine Vielzahl an von Sprache und Musik, optional mit u.a. Antiquariaten zu entdecken theaterpädagogischen Elementen • Zum Roman „Das verborgene Wort“ • Zur Lyrik von Ulla Hahn • Zu Monheim früher und heute

Erkrath Hilden Langenfeld Mettmann Ratingen Ratingen Ratingen Velbert Kunst KunsTHaus Erkrath  Wilhelm-Fabry-Museum  Stadtmuseum Langenfeld  Kunstweg MenschenSpuren  Kunstweg Museum Ratingen – Spielzeugmuseum im Alldie - das Kunsthaus in „LA“  Kunst Vom Förderkreis Kunst und Kultur- Kinderartothek „Bildwechsel“ mit Führungen zu den aktuellen Wechsel- Knapp 2 Kilometer langer Kunstweg Skulpturale Erscheinungen  Kunst und Stadtgeschichte Trinsenturm  Kunstpädagogische, altersgerechte raum Erkrath e. V. angebotene Bildbesprechungen und Malaktionen ausstellungen ermöglichen einen im Neandertal, der sich dem Span- In zehn Etappen durch das gesamte Workshops und Führungen, u.a. Altersgerechte Führungen mit Bastel- Entdeckungsreisen durch die Führungen durch die laufenden spielerischen Zugang zur Welt der nungsfeld Mensch-Natur widmet Stadtgebiet von Ratingen • Kunst-Puzzles  workshop wechselnden Sonderausstellungen Ausstellungen Kunst • Kunst- und Maltechniken  mit optional buchbarem Kreativ- Workshop im Anschluss • Das 1x1 der Gegenwartskunst 

Sport Langenfeld Langenfeld Monheim am Rhein Ratingen Velbert neanderland neanderland Sport Freizeitpark Langfort  Wasserski Langenfeld  RheinRadWeg  Eissporthalle  Waldkletterpark PanoramaRadweg neanderland STEIG  Spielplatz mit Seilbahn, Sportplätzen Sport und Spaß für Wasserratten, Sportliches Vergnügen auf einem Schlittschuhlaufen in der kalten Kletterspaß und Naturerlebnis auf niederbergbahn  Wanderungen durch die Natur mit und Generationengarten, Grillplätze Anfängerkurse für Schulklassen Abschnitt des insgesamt 1.230 km Jahreszeit, mit Schlittschuhverleih dem Hordtberg, spezielle Schulklas- Fahrradfahren größtenteils auf einer vielen unterschiedlichen Landschaften für Schulklassen nach Reservierung langen RheinRadWegs, der am senangebote: ehemaligen Bahntrasse, leicht und auf rund 240 Kilometern um das Monheimer Rheinbogen und der • Kinder-Parcours  sicher auf knapp 40 Kilometern von gesamte neanderland Altstadt vorbeiführt • Adventure-Parcours  Haan über Wülfrath, Velbert und Heiligenhaus bis nach

 Grundschule  SEK I  SEK II www.neanderland.de *nur für Schulen aus dem Kreis Mettmann neanderland.de neanderland / Kreis Mettmann Übernachtungsangebote Unterrichtsmaterialien Ratingen Heiligenhaus für Schulklassen und Lehrerfortbildungen Velbert Wülfrath Sie möchten mit Ihrer Klasse nicht nur einen Tagesausflug machen, son- Sie benötigen Materialien zur Vorbereitung Ihres Unterrichts oder Mettmann Erkrath dern planen eine mehrtägige Klassenfahrt? Folgende Unterkünfte sind wünschen eine Fortbildung zu bestimmten Themenbereichen? Haan Hilden unter anderem für Schulklassen geeignet: Eine Auswahl finden Sie hier: neanderland • Jugendherberge Velbert (auch Kooperationsangebot mit Gut Hixholz) Neanderthal Museum, Mettmann Langenfeld Monheim am Rhein • Jugendherberge Ratingen • Steinzeitkoffer und Evolutionskoffer mit Arbeitsblättern, Anschauungs- für Schulen • Hof Fahrenscheidt, Velbert und Experimentiermaterial – die beste Vorbereitung für einen Besuch im Museum (GS / SEK I / SEK II) • Gut Halfeshof, Mettmann (Zeltplatz mit Feuerstelle) • Speziell konzipierte Lehrerfortbildungen für die Fächer Geschichte und Biologie zu den Themen Steinzeit, Evolution und Humanevolution, mit Vorstellung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse Weitere LVR-Industriemuseum- Textilfabrik Cromford, Ratingen Mülheim Ausflugstipps Hattingen • Museumskoffer „Baumwolle“ (GS / SEK I) zur praktischen Einführung in das an der Ruhr Essen Sie möchten weitere Tipps für Schulausflüge im neanderland? Spielen Thema Baumwolle, mit Unterrichtsvorschlägen und toben können die Kinder unter anderem auf den Abenteuerspiel- Naturschutzzentrum Bruchhausen, Erkrath plätzen in Hilden und Ratingen, im Freizeitpark Nordstadt und auf dem • Lehrerfortbildungen, u.a. zu folgenden Themen: naturnahe Schulgelände­ Spielplatz Herminghauspark in Velbert. gestaltung, Tiere im Klassenzimmer, Orientierung im Raum

Waldkletterpark Jugend- Bücherstadt herberge Alldie- das Kunsthaus Museum Abtsküche Freizeitpark Herminghaus- Nordstadt Oberschlesisches park Landesmuseum Waldmuseum Hof Fahrenscheidt Feuerwehrmuseum Gut Hixholz Dt. Schloss- und Beschlägemuseum ANGERTAL Örk-Hof Jugendherberge

Spielzeug- LVR- museum Industriemuseum Kunstweg Museum Ratingen Interaktive Stadtführung Düsseldorf Airport Eissporthalle Abenteuer- Zeittunnel spielplatz Niederbergisches Museum Wald-Forscher- Erholungspark Station Volkardey

Erzählwerkstatt Waldpädagogin Wuppertal Kunstweg

Gut Halfeshof Düsseldorf Neanderthal Museum Gut Bachelsberg neanderland Eiszeitliches Naturschutzzentrum Wildgehege Bruchhausen KunsTHaus Sternwarte: Observatorium Monheim am Rhein Sternwarte: Adressen Biologische Station Haus Bürgel | Urdenbacher Weg | 40789 Monheim am Rhein Planetarium Solingen Tel. 0211-99 61 212 | www.biostation-d-me.de und Kontakte Citi-Safari | Tel. 0221-16852595 |www.citisafari.de/monheim-am-rhein Weiterführende Informationen zu den genannten Angeboten sowie die kom- Deusser-Haus | An d’r Kapell 2 | 40789 Monheim am Rhein | Tel. 02173-51454 Stadtführung pletten Programme für Schulkassen erhalten Sie direkt bei den Anbietern. www.monheim-heimatbund.de Für die Nutzung der Angebote ist grundsätzlich eine vorherige Terminanfrage Römisches Museum Haus Bürgel | Urdenbacher Weg | 40789 Monheim am Rhein und Anmeldung erforderlich. Tel. 02173-9518930 | www.hausbuergel.de Ulla-Hahn-Haus | Neustraße 2-4 | 40789 Monheim am Rhein | Tel. 02173-9515850 Erkrath www.ullahahnhaus.info Wilhelm-Fabry- neanderland Museum Eiszeitliches Wildgehege | Thekhauser Quall 2 | 40699 Erkrath | Tel. 0173-2817352 Abenteuerspielplatz oder 02104-992821 | www.wildgehege-neandertal.de Ratingen Abenteuerspielplatz | Erfurter Straße 20 | 40880 Ratingen | Tel. 02102-5505560 Naturschutzzentrum Bruchhausen | Bruchhauser Straße 47-49 | 40699 Erkrath NEAnderLab Tel. 02104-797989 | www.naturschutzzentrum-bruchhausen.de www.abenteuerspielplatz-ratingen.de Sternwarte Neanderhöhe Eissporthalle | Am Sandbach 12 | 40878 Ratingen | Tel. 02102-5505250 Planetarium: Sedentaler Straße 105 | 40699 Erkrath | Tel. 02104-947666 www.stadt-ratingen.de Observatorium: Sternwartenweg 1 | 40699 Erkrath | Tel. 02104-42248 Interaktive Stadtführung | Amt für Kultur und Tourismus | Minoritenstraße 3a www.snh.rp-online.de 40878 Ratingen | Tel. 02102-5504111 | www.stadt-ratingen.de KunsTHaus Erkrath | Dorfstraße 9-11 | 40699 Erkrath | Tel. 02104-35105 Jugendherberge Ratingen | Götschenbeck 8 | 40882 Ratingen | Tel. 02102-20400 www.kunsthaus-erkrath.de www.jugendherberge.de Kunstweg Skulpturale Erscheinungen | Stadt Ratingen | Minoritenstraße 3a AuenBlicke Haan 40878 Ratingen | Tel. 02102-5504111 | www.stadt-ratingen.de Leichlingen Stadtführung Haan/VHS Hilden Haan | Geschäftsstelle Haan | Dieker Straße 49 Museum Ratingen | Peter-Brüning-Platz 1 | 40878 Ratingen | Tel. 02102-5504180 42781 Haan | Tel. 02129-941020 | www.vhs-hilden-haan.de www.museum-ratingen.de Freizeitpark Oberschlesisches Landesmuseum | Bahnhofstraße 62 | 40883 Ratingen Haus Bürgel Langfort Heiligenhaus Tel. 02102-9650 | www.oslm.de Wasserski Feuerwehrmuseum | Abtskücher Straße 24 | 42579 Heiligenhaus | Tel. 02056-9325-0 Ökopfad im Erholungspark Volkardey | Parkplatz Volkardeyer Str./Bushalt Nösenberg www.fw-heiligenhaus.de 40880 Ratingen | Tel. 02102-5504111 | www.ratingen.de Museum Abtsküche | Abtskücher Straße 37 | 42579 Heiligenhaus | Tel. 02056-68687 Spielzeugmuseum im Trinsenturm | Wehrgang 1 (Trinsenturm) | 40878 Ratingen neanderland STEIG Stadtmuseum/ www.geschichtsverein-heiligenhaus.de Tel. 02102-5504180 und 0171-9340382 | www.stadt-ratingen.de Stadtarchiv Waldmuseum | Im Paradies 2 | 42579 Heiligenhaus | Tel. 02056-5825300 LVR-Industriemuseum – Textilfabrik Cromford | Cromforder Allee 24 | 40878 Ratingen Deusser-Haus Ulla-Hahn-Haus Tel. 02234-9921555 (kulturinfo rheinland) | www.industriemuseum.lvr.de Hilden Citi-Safari Bergischer Weg Abenteuerspielplatz Hilden | Richard-Wagner-Str. 101 | 40724 Hilden | Tel. 02103-937130 Velbert www.asp-hilden.de Alldie - das Kunsthaus in „LA“ | Kunsthaus Langenberg e.V. | Wiemerstraße 3 Wilhelm-Fabry-Museum | Benrather Straße 32a | 40721 Hilden | Tel. 02103-5903 Zur Planung Ihres Aufenthalts steht Ihnen eine 42555 Velbert-Langenberg | Tel. 0171-5232745 | www.alldiekunst.com www.wilhelm-fabry-museum.de PanoramaRadweg Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum | Forum Niederberg | Oststr. 20 Reihe weiterer Informationsmedien zur Verfügung. zdi-Zentrum NEAnderLab | Berufskolleg Hilden | Am Holterhöfchen 34 | 40724 Hilden niederbergbahn 42551 Velbert | Tel. 02051-95040 | www.museum.velbert.de Tel. 02103-96610 | www.zdi-neanderlab.de Freizeitpark Nordstadt | Höferstraße | 42551 Velbert | Tel. 02051-262741 15 +49 (0)2104-991199 Langenfeld www.velbert.de Köln Freizeitpark Langfort | Langforter Straße/Parkplatz Stadtbad | 40764 Langenfeld Gut Hixholz | Im Hau 7 | 42551 Velbert | Tel. 02051-252684 | www.gut-hixholz.de RheinRadWeg 15 [email protected] Grillplatzreservierung | Bürgerbüro der Stadt Langenfeld | Konrad-Adenauer-Platz 1 Herminghauspark (Lehrwerkstatt Natur, Kükelhausrundweg, Spielplatz) 40764 Langenfeld | 02173-7944444 | www.langenfeld.de Am Herminghauspark | 42549 Velbert | www.herminghauspark-velbert.de www.neanderland.de Stadtmuseum Langenfeld | Freiherr-vom-Stein-Haus | Alexandra Hinke | Hauptstraße 83 Hof Fahrenscheidt | Fahrenscheidt 1 | 42555 Velbert | Tel. 02052-9267365 www.fahrenscheidt.de 40764 Langenfeld | Tel. 02173-7944403 | www.stadtmuseum-langenfeld.de www.neanderland.de/newsletter Wasserski Langenfeld | Baumberger Straße 88 | 40764 Langenfeld | Tel. 02173-3946222 Jugendherberge Velbert | Am Buschberg 17 | 42549 Velbert | Tel. 02051-84317 www.wasserski-langenfeld.de www.djh-velbert.de IMPRESSUM www.facebook.com/das.neanderland Örkhof | Heike R. Adelberger | Hohlstraße 139 | 4255 Velbert | Tel. 01577-1400170 Bio-/Bauernhof Park Mettmann www.oerkhof-erleben.org HERAUSGEBER: Kreis Mettmann, Der Landrat, Düsseldorfer Straße 26, 40822 Mettmann | PROJEKTLEITUNG: Kreis Mettmann, Amt für Personal, Organisation, Wirt- Die Urtour | Gut Bachelsberg | Diepensiepen 11 | 40822 Mettmann | Tel. 02104-5083195 Verein zur Förderung der Bücherstadt Langenberg e. V. | Hellerstraße 12 www.twitter.com/Das_neanderland Bücherorte/Literatur Stadterkundung schaftsförderung, Kultur und Tourismus | KONZEPT/REDAKTION: projekt2508 Gruppe www.urtour.de 42555 Velbert-Langenberg | Tel. 02052-925714 | www.buecherstadt-langenberg.de | GRAFIK: einfachferber GmbH | KARTOGRAFIE: Kreis Mettmann, Vermessungs- und Erzählwerkstatt | Dagmar Grotendorst | Metzkausener Straße 1 | 40822 Mettmann Waldkletterpark | Hordtstraße 18 | 42555 Velbert-Langenberg | Tel. 0221-1680420 Freizeiteinrichtung Wasserski Katasteramt | KARTENDATEN: © Kreis Mettmann, CC-BY 4.0 | DRUCK: Druckerei Tel. 02104-6939368 | www.wortbewegung.net www.wald-abenteuer.de/velbert Hitzegrad GmbH & Co.KG, Wuppertal | 2. AUFLAGE: 5.000 | STAND: November 2016 Gut Halfeshof | Diepensiepen 20 | 40822 Mettmann | Tel. 02104-509205 Partner: Wülfrath Kletterpark Wildgehege www.halfeshof.de BILDRECHTE/-AUTOREN: Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum, Velbert | Jugend­­‑ Kunstweg MenschenSpuren | Talstraße 300 | 40822 Mettmann | Tel. 02104-979715 Niederbergisches Museum | Bergstraße 22 | 42489 Wülfrath | Tel. 02058-7826690 5 km Museum Raum für Experimente herberge Velbert | Kreis Mettmann | Kreis Mettmann/Martina Chardin | LVR-Industrie- www.neanderthal.de www.niederbergisches-museum.de museum Ratingen | Oberschlesisches Landesmuseum, Ratingen | Stadt Heiligenhaus­ | Neanderthal Museum | Talstraße 300 | 40822 Mettmann | Tel. 02104-979715 Wald-Forscher-Station | Hammerstein 5 | 42489 Wülfrath | Tel. 0172-2732449 Lernen in der Natur Entdeckertipps Stadt Hilden/Michael Krambrock | Stadt Langenfeld/de Clerque | Stadt Monheim www.neanderthal.de wald-forscher-station.waldpaedagogik-nrw.de/ am Rhein | Stadt Ratingen | Stiftung Neanderthal Museum | Stiftung Neanderthal Unterwegs mit der Waldpädagogin | Astrid Walker | Dresdner Straße 13c Zeittunnel | Hammerstein 5 | 42489 Wülfrath | Tel. 02058-894644 Museum/B. Schnell | Waldkletterpark Velbert | Wasserskianlage Langenfeld | Wilhelm- Unterkunft 40822 Mettmann | Tel. 02104-957979 | www.naturerfahrungs-angebote.de www.zeittunnel-wuelfrath.de Fabry-Museum, Hilden

Alle Angaben ohne Gewähr.