Mitteilungsblatt Gemeinde

Freitag, 1. Juni 2018 Nummer 6

. . ♫♫♫. . . . AmA Brunnen vor dem Tore dad steht ein Lindenbaum, ichi träumt in seinem Schatten sos manchen süßen Traum. IchI schnitt in seine Rinde sos manches liebe Wort. EsE zog in Freud und Leide zuz ihm mich immerfort

Die neue Linde Verschiedenes

Wir gratulieren − unsere Jubilare Rufen Sie den Bürgerbus

Automatische Veröff entlichung wird eingestellt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir die Geburtstags- Rufbus jubilare an dieser Stelle nicht mehr in gewohnter Weise veröf- Donnerstags fentlichen. Eine Veröff entlichung wäre nur dann zulässig, wenn in jedem Einzelfall vorher die schriftliche Zustimmung (Einwilli- in der Zeit von gungserklärung) der betroff enen Person eingeholt worden ist. 14:00 – 17:00 Uhr Mit Blick auf die rechtlichen Vorgaben und den Verwaltungsauf- wand verbunden mit den Terminvorgaben für den Redaktions- schluss ist diese Vorgehensweise geboten. Sofern Sie eine Veröff entlichung wünschen, benötigen wir eine vorherige (rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss für Fahrten in andere Mitgliedsgemeinden der VGem möglich. den jeweiligen Monat) ausdrückliche, schriftliche Einwilli- Bitte vergessen Sie nicht: gungserklärung. Melden Sie Ihren Fahrtenwunsch mindestens 15 Minuten vor Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen. dem gewünschten Abfahrtstermin an dem zu vereinbarenden Die Gratulation als solche wird durch diese Regelung nicht be- Haltepunkt an unter rührt; d.h. hier bleibt alles wie bisher. Auch hier der Hinweis, dass sofern Sie eine Gratulation durch den Bürgermeister nicht wün- schen, dies vorher der VGem mitteilen. Die persönliche Gratulation des Bürgermeisters erfolgt wie Telefon-Nummer (09369) 90 79 47 gewohnt ab dem 80. Geburtstag alle 5 Jahre und ab dem 90. Geburtstag jährlich. Die Gebühr je einfacher Fahrt beträgt 0,50 €.

Abfallentsorgung Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen erscheint monatlich Restmüll: 13. und 27. Juni jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Bioabfall: 6. und 20. Juni Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Gelber Sack: 12. und 26. Juni Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Uettingen Blaue Papiertonne: 18. Juni Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, Veröff entlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. Grafi k, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: [email protected]

Wertstoff hof Aalbachtal Uettingen, Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Mittlere Stämmig 7 – auch Elektroschrott E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Zu veröff entlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post Mittwoch von 14.00 bis 18.00 Uhr (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Freitag von 09.00 bis 18.00 Uhr (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Samstag von 09.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: [email protected] Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Elektroschrott: Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Wertstoff hof Kiesäcker Waldbüttelbrunn gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Öff nungszeiten: Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Dienstag von 09:00 bis 18:00 Uhr unter www.mageta-verlag.de Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr Das nächste Gemeindeblatt erscheint am 6. Juli 2018. Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr Samstag von 09:00 bis 14:00 Uhr Redaktionsschluss: Mittwoch, 20. Juni 2018

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Gemeindliche Bekanntmachungen

Öff nungszeiten Rathaus Uettingen (Tel. 8218) Dienstag: 9:30 – 11:30 Uhr Öff nungszeiten der VGem Helmstadt Mittwoch: nach Vereinbarung Im Kies 8, 97264 Helmstadt Donnerstag: 16:00 Uhr – 18:30 Uhr  09369 9079-0 (Vermittlung) Die Gemeinde Uettingen (Tel. 09369 8218) ist nur während der (Kernzeit) o. g. Öff nungszeiten besetzt. Außerhalb dieser Zeiten wird Montag – Freitag: 8:30 bis 12:00 Uhr Ihr Anruf an die VGem Helmstadt weitergeleitet. Montag – Mittwoch: 13:30 bis 15:30 Uhr Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr Aktuelles aus der Gemeinde erfahren Sie unter www.uettingen.de. Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt ist am Freitag, 1. Juni, geschlossen  Bauhof: 09369 9817290 |E-Mail: [email protected] Besuchen Sie uns im Internet unter: www.vgem-helmstadt.de Notariat Marktheidenfeld Auch dort stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. nächster Sprechtag: Ihre Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Donnerstag 14. Juni und Donnerstag, 28. Juni im Rathaus Uettingen. Terminvereinbarung: 09391/98680 Freibad Uettingen

Öff nungszeiten (wetterabhängig) Ablesung der Wasserzähler von 9.00 – 20.00 Uhr Voranzeige Die Jahresablesung der Wasserzähler steht kurz bevor. Die Ablesekarten werden Ihnen in Kürze zugestellt. Schwimmbadfest Bitte melden Sie nur die schwarz unterlegten Zahlen 80 Jahre Freibad Uettingen (volle Kubikmeter), nicht die rot unterlegten Zahlen. Samstag 28. Juli 2018, ab 17.00 Uhr Sommernachtsfest mit Musik Sonntag 29. Juli 2018, 11.00 Uhr Festgottesdienst

anschl. Mittagessen und nachmittags Kaff ee und hausgemachte Kuchen Sonntag Spiel- und Schwimmaktivitäten im Freibadgelände. Eintritt frei.

Herzliche Einladung! Veranstalter Bürgergemeinschaft Uettingen e.V.

Näheres im Juli-Mitteilungsblatt

Gemeindebüchereirei Sie können die Zählerstände auch über das Bürgerservice-Portal Uettingen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt übermitteln: www.vgem-helmstadt.de Öff nungszeiten: Übermittlungszeiten: 19.06.2018 bis 02.07.2018 jeden Montag Vielen Dank für Ihre Mithilfe Ihre VGem Helmstadt von 15.00 – 17.30 Uhr geöff net.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 3 Informationen der Gemeinde Uettingen

Von folgenden Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hier- Aus dem Gemeinderat zu ein Angebot abgegeben: Fa. Bisterfeld, Fa. Brückl, Würzburg Sitzung vom 25. April 2018 Fa. Fuchs Gerüstbau, Eisingen Fa. Gerüstbau Gerlach, Mespelbrunn Fa. GTS Spezialgerüstbau, Röthlein Sanierung der Aalbachtalhalle; Gewerk Trockenbauarbeiten; Fa. Mitesser, Werneck Bekanntgabe der Angebote Fa. Spies, Sennfeld Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Architekten Fa. Stahl, Esselbach Büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- Fa. Stang, Würzburg bung für das Gewerk Trockenbauarbeiten durchgeführt. Von Fa. V+A Wagner, Marktheidenfeld folgenden Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hierzu ein Angebot abgegeben: Die Angebotseröff nung am 19.04.2018 brachte folgendes un- Fa. A. Geier, Eisingen, Fa. Jaeger Ausbau, Dettelbach, geprüftes Ergebnis (Reihenfolge nach Höhe, brutto): Fa. Liebler, Oberthulba Angebot A 8.336,25 € Die Angebotseröff nung am 29.03.2018 brachte folgendes un- geprüftes Ergebnis (Reihenfolge nach Höhe, brutto): Angebot B 9.056,85 € abzügl. 2 % Nachlass Angebot C 9.140,62 € abzügl. 2 % Nachlass Angebot A 45.110,88 € Angebot D 9.383,39 € Angebot B 52.272,65 € Angebot E 9.735,99 € Angebot C 70.061,01 € Angebot F 10.118,43 € Der Gemeinderat nimmt das Ausschreibungsergebnis zur Kenntnis; Angebot G 10.352,70 € über eine Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung ent- Angebot H 11.253,11 € schieden. Angebot I 12.690,27 € Angebot J 14.923,62 € Bauhof Uettingen; Einbau eines zusätzlichen Hallentores; hier: Bekanntgabe der Angebote Der Gemeinderat nimmt das Ausschreibungsergebnis zur Kenntnis; über eine Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung ent- Durch den Abbruch der gemeindlichen Gebäude auf dem schieden. Grundstück Helmstadter Str. 4 muss ein neuer Standort für die bisher dort gelagerten Materialien und Gegenstände gefunden • Gewerk Fensterarbeiten; Bekanntgabe der Angebote werden. Hierfür bietet sich der off ene Hallenteil des Gemein- debauhofs an, in dem ausreichend Fläche vorhanden wäre. Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Architekten Büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- Für eine witterungs- und diebstahlsichere Lagerung dieser Ma- bung für das Gewerk Fensterarbeiten durchgeführt. Von fol- terialien und Gegenstände wäre es jedoch erforderlich, diesen genden Firmen (Reihenfolge alphabetisch) wurde hierzu ein bis jetzt off enen Hallenteil mit einem entsprechenden Tor zu Angebot abgegeben. versehen. Hierzu wurden über den Gemeindebauhof (wie bei der Erneuerung der Hallentore am Feuerwehrgerätehaus im Fa. Brod, Marktheidenfeld, Fa. Schmelz, Karbach Jahr 2016) Angebote eingeholt. Die Angebotseröff nung am 19.04.2018 brachte folgendes un- Es liegen Angebote von folgenden vier Firmen (Reihenfolge al- geprüftes Ergebnis (Reihenfolge nach Höhe, brutto): phabetisch) vor: Angebot A 28.148,26 € Fa. Gebhard Bauzentrum, Marktheidenfeld, Fa. Käfer, Gochs- Angebot B 31.800,37 € heim, Fa. Küff ner, , Fa. Kuhn Bauzentrum, Triefenstein Der Gemeinderat nimmt das Ausschreibungsergebnis zur Kenntnis; Die Höhe der Angebote stellt sich wie folgt dar (jeweils netto, über eine Auftragsvergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung ent- Reihenfolge in aufsteigender Höhe): schieden. Angebot A: 6.658,00 € Angebot B: 6.823,15 € • Beauftragung der Koordination Sicherheits- und Angebot C: 6.833,00 € Gesundheitsschutz (SiGeKo) Angebot D: 6.980,00 € Für die beginnende Maßnahme „Sanierung Aalbachtalhalle“ ist Die Angebote werden hiermit bekannt gegeben; über eine Auftrags- gemäß der gesetzlichen Vorgaben auch die Koordination des vergabe wird in nichtöff entlicher Sitzung entschieden. Sicherheits- und Gesundheitsschutzes auf der Baustelle (SiGe- Ko) sicherzustellen. Hierzu hat das Ing.Büro Werner, Lohr a.M., das derzeit auch die Sanierung der Aalbachtalhalle SiGeKo bei der Maßnahme „Schulturnhalle Helmstadt“ durch- führt, mit Datum vom 21.03.2018 ein Angebot vorgelegt, das • Gewerk Gerüstarbeiten; Bekanntgabe der Angebote ein Pauschalhonorar von 3.800,00 € netto (= 4.522,00 € brutto) Für die o.g. Maßnahme wurde vom beauftragten Architekten ausweist. Weitere Angebote waren auf Anfrage bei entspre- Büro Gruber Hettiger Haus, Marktheidenfeld, die Ausschrei- chenden Fachbüros aufgrund der derzeitigen Auslastung die- bung für das Gewerk Gerüstarbeiten durchgeführt. ser Büros nicht zu erhalten.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Das Büro ist über seine Tätigkeit beim Projekt „Schulturnhal- vom 06.06.2017) von den damals vorliegenden Angeboten dem le Helmstadt“ als sachkundig bekannt, der Honoraransatz des Angebot der Fa. Wolff skeel der Zuschlag erteilt wurde, wurden Angebots in Form eines Pauschalbetrags erscheint im Verhält- für das Jahr 2018 wiederum Angebote von der Fa. Wolff skeel, nis zu den Maßnahmekosten angemessen. Uettingen und der Fa. Köhler, , eingeholt. Die Stundenlohnpreise sind bei beiden Angeboten im Vergleich Der Gemeinderat beschließt, das Ing.Büro Werner, Lohr a.M., ge- zum Vorjahr unverändert, d.h. bei der Fa. Wolff skeel 49,00 netto mäß dessen Angebot vom 21.03.2018 mit der Koordination des pro Maschinenstunde und bei der Fa. Köhler zwischen 50,00 € Sicherheits- und Gesundheitsschutzes (SiGeKo) für die Maßnahme und 62,00 € je nach eingesetzter Maschine. „Sanierung Aalbachtalhalle“ zu beauftragen. Nach Rücksprache mit dem Bauhof wird auch in der diesjäh- rigen Beschlussvorlage vorgeschlagen, den Auftrag trotz der • Beauftragung Tragwerksplanung geringfügig höheren Stundensätze an die Fa. Köhler zu verge- Für die Maßnahme „Sanierung Aalbachtalhalle“ werden auch ben, da die Firma aufgrund der hochwertigeren Maschinen in Planungsleistungen für den Bereich der Statik (Tragwerkspla- einer geringeren Zeit ein besseres Arbeitsergebnis erbringen nung) benötigt. Im Einzelnen gilt dies insbesondere für den kann und der leicht höhere Stundensatz dadurch insgesamt Einbringschacht Heizung, den zweiten Fluchtweg, der in Stahl- mindestens ausgeglichen werden kann. beton ausgebildet wird, sowie für die Flachdachsanierung, Es wird deshalb nochmals vorgeschlagen, die diesjährigen Ar- jeweils einschließlich der dazugehörigen Schal- und Beweh- beiten an die Fa. Köhler zu vergeben, um danach sowohl das rungspläne. Arbeitsergebnis als auch die tatsächlich angefallenen Kosten Hierfür hat das Büro WSP Ingenieure, Würzburg, mit Datum mit der Situation aus den Vorjahren vergleichen zu können. vom 26.07.2017 der Gemeinde Uettingen ein Honorarangebot vorgelegt, das für die benötigten fachplanerischen Leistungen Der Gemeinderat beschließt, die Fa. Peter Köhler Landschaftsser- einen Nettobetrag von 22.548,48 € (zuzügl. 5 % Nebenkosten vice, Hettstadt, gemäß deren Angebot vom 08.04.2018 mit den Ar- u. 19 % MwSt. = 28.174,32 € brutto) ausweist. beiten an Gräben und Wegrändern im Jahr 2018 zu beauftragen. Der Vertragsinhalt entspricht den Vorgaben der HOAI und der zugrunde liegenden Maßnahmekosten und ist somit nicht zu beanstanden. Die Planungen wurden bzw. werden gemäß Vollzug des Wasserrechts, Verlegung eines 20-kV-Mittel- dem Projektfortschritt bereits laufend erbracht. spannungskabels im 60-Meter-Bereich des Aalbachs auf Fl.Nr. 3337, 3339, 3340 und 3341 von Uettingen; Der Gemeinderat beschließt, das Büro WSP Ingenieure, Würzburg, hier: Stellungnahme als Träger öff entl. Belange gemäß dessen Angebot vom 26.07.2017 mit den Tragwerksplanun- gen für die Maßnahme „Sanierung Aalbachtalhalle“ zu beauftragen. Mit Schreiben vom 27.03.2018, eingegangen am 28.03.2018 hat das Landratsamt Würzburg der Gemeinde Uettingen Antrags- unterlagen für die geplante Verlegung eines 20-kV-Mittelspan- Erneuerung der Abwasser- und der Wasserversorgungs- nungskabels auf den Grundstücken Fl.Nr. 3337, 3339, 3340 und anlage BA02 Teil 1 - Wertheimer Str. und Remlinger Str.- ; 3341 von Uettingen mit der Bitte um Stellungnahme übersandt. hier: Erneuerung der Straßenbeleuchtung Dabei ist zur Gesamtsituation folgendes festzustellen: Im Zuge des anstehenden Bauabschnitts BA02 Teil 1 der Er- Der Antragsteller beabsichtigt im 60 m Bereich des Aalbachs neuerung der gemeindlichen Abwasser- und Wasserversor- das vorhandene 20-kV-Kabel zu verlängern und in diesem gungsanlage sollen in den betreff enden Streckenabschnitten Zuge die vorhandene 20-kV-Freileitung mit dem Betonmast der Wertheimer Straße und der Remlinger Straße auch die abzubauen. jeweiligen Straßenbeleuchtungsanlagen erneuert werden. Die Verlegung im 60-m-Bereich soll in off ener Bauweise erfol- Hierzu sollen in beiden Abschnitten die vorhandenen veralte- gen. Das Aushubmaterial wird zwischengelagert und zur Wie- ten Betonpeitschenmasten durch neue Alumasten in sachge- derverfüllung genutzt. Die Verlegetiefe beträgt dabei 1,20 m rechten Abständen und mit energiesparenden LED-Leuchten (Grabenbreite 0,60 m). Nach der Verlegung wird der ursprüng- ersetzt werden (Wertheimer Str.: Abbau/Entsorgung von 8 liche Zustand der Oberfl äche wieder hergestellt. Betonpeitschenmasten und Errichtung von 12 Alumasten mit LED-Leuchten; Remlinger Str.: Abbau/Entsorgung von 6 Beton- Insgesamt sind seitens der Gemeinde Uettingen keine Ge- peitschenmasten und Errichtung von 10 Alumasten mit LED- sichtspunkte erkennbar, die der beantragten wasserrechtli- Leuchten). chen Erlaubnis entgegenstehen würden. Die Prüfung der sach- und fachtechnischen Gesichtspunkte des Vorhabens erfolgt Die Kosten für die Maßnahme in der Wertheimer Str. betragen durch die Fachbehörden im Rahmen des weiteren Verfahrens. 21.991,37 € brutto, in der Remlinger Str. 18.307,79 € brutto, insgesamt somit 40.299,16 € brutto. Der Gemeinderat beschließt, im Rahmen seiner Stellungnahme als Träger öff entlicher Belange im Wasserrechtsverfahren für die Der Gemeinderat beschließt, die Straßenbeleuchtungsanlagen in Verlegung eines 20-kV-Mittelspannungskabels im 60-Meter-Bereich der Wertheimer Straße und der Remlinger Str. gemäß den Ange- des Aalbachs auf Fl.Nr. 3337, 3339, 3340 und 3341 keine Bedenken boten der Bayernwerk AG vom 10.04.2018 mit einem Bruttobetrag bzw. Einwendungen vorzutragen. von 21.991,37 € (Wertheimer Str.) bzw. 18.307,79 €, insgesamt so- mit in Höhe von 40.299,16 € zu erneuern. Beschlussfassung über die Neubesetzung des Rechnungs- Mulcharbeiten an Gräben und Wegrändern; prüfungsausschusses Auftragsvergabe für die jährlichen Arbeiten 2018 Mit Beschluss des Gemeinderates vom 07.05.2014 wurde Frau Nachdem für das Vorjahr (siehe TOP 1 der nichtöff entl. Sitzung Bettina Schmitt-Bauer als stellvertretendes Mitglied (Stellver-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 5 Informationen der Gemeinde Uettingen

tretung von Frau Sandra Brandmann) in den Rechnungsprü- Die Vorgeschlagenen erfüllen die erforderlichen persönlichen fungsausschuss berufen. Nachdem Frau Schmitt-Bauer mit Voraussetzungen. Sie wurden über die Aufnahme in die Vor- Wirkung vom 04.04.2018 als Mitglied des Gemeinderates aus- schlagsliste unterrichtet und haben bisher keinen Einspruch geschieden ist, wird der Gemeinderat um Beschlussfassung eingelegt. über die Neubesetzung des Rechnungsprüfungsausschusses Für die Aufnahme von Personen in die Vorschlagsliste ist die gebeten. Zustimmung von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder des Gemeinderates, mindestens jedoch der Hälfte der gesetzli- Der Gemeinderat beschließt, Frau Ursula Brehm als stellvertreten- chen Zahl seiner Mitglieder erforderlich. des Mitglied für die UWG-FW in den Rechnungsprüfungsausschuss zu berufen. Der Gemeinderat Uettingen schlägt die aufgeführten Personen zur Aufnahme in die Schöff envorschlagsliste für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 vor. Bestellung der Vertreter der Gemeinde Uettingen in der Gemeinschaftsversammlung Mit Beschluss des Gemeinderates vom 07.05.2014 wurde Frau Wann sind ehrenamtliche Kommunalpolitiker haftbar?; Bettina Schmitt-Bauer als Vertreterin in die Gemeinschafts- Artikel aus der Fachzeitschrift „Kommunal“ - Ausgabe 4/2018 versammlung der VGem Helmstadt entsandt. Die Stellvertre- In der Zeitschrift „Kommunal“, Ausgabe 4/2018, wurde der Ar- tung von Frau Schmitt-Bauer hatte bisher Herr Markus Wind tikel „Wann sind ehrenamtliche Kommunalpolitiker haftbar?“ übernommen. Nachdem Frau Schmitt-Bauer mit Wirkung vom veröff entlicht. Dieser wurde dem Gemeinderat mit der Sit- 04.04.2018 als Mitglied des Gemeinderates ausgeschieden ist, zungseinladung übermittelt. wird der Gemeinderat um Beschlussfassung über die Neube- stellung eines/einer Vertreters(in) gebeten.

Der Gemeinderat beschließt, Herrn Markus Wind als Vertreter für die UWG-FW in die Gemeinschaftsversammlung zu entsenden. Die Abschaff ung der Straßenausbaubeiträge - Stellvertretung übernimmt Herr Martin Meyer. Gesetzentwurf vom 11.04.2018 Der am 11.04.2017 beim Landtagsamt eingereichte Gesetz- entwurf der CSU-Fraktion zur Änderung des Kommunalabga- bengesetzes wurde den Kommunen per Mail übermittelt. Im Wahl der Schöff en für die Jahre 2019 - 2023; Beschlussfas- Einzelnen enthält der Gesetzentwurf folgende wesentliche Re- sung über die Vorschlagsliste gelungen: Vom Landgericht Würzburg wurde der Gemeinde Uettingen Die Rechtsgrundlage zur Erhebung von Straßenausbaubei- mit Schreiben vom 30.01.2018 mitgeteilt, dass dem Amts- trägen soll rückwirkend zum 01.01.2018 abgeschaff t werden. gericht Würzburg für die Wahl der Schöff en mindestens vier Dieser Stichtag soll eine klare zeitliche Abgrenzung zwischen Personen vorgeschlagen werden müssen. Um die gebotene den Beitrags- und Haushaltsjahren ermöglichen und Unsicher- Gleichmäßigkeit der Verteilung der Schöff enämter auf den Ge- heiten bei den Gemeinden und den Beitragspfl ichtigen vermei- richtsbezirk zu gewährleisten, sollte davon abgesehen werden, den. die mitgeteilte Mindestzahl wesentlich zu überschreiten. Wurde der Straßenausbaubeitrag vor dem 01.01.2018 durch Schöff en sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei Bescheid festgesetzt und dem Beitragspfl ichtigen bekannt ge- den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich geben, ist dieser noch nach altem Recht zu behandeln. D.h. gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. die Grundstückseigentümer müssen die Beiträge noch zahlen, Das verantwortungsvolle Amt eines Schöff en verlangt in ho- wenn sie den Beitragsbescheid vor dem 01.01.2018 erhalten hem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des haben. Dies gilt unabhängig davon, ob Rechtsmittel gegen den Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des an- Bescheid eingelegt worden sind. strengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Es kann Wurden hingegen nach dem 31.12.2017 noch Beiträge fest- nur von Bürgerinnen und Bürgern mit deutscher Staatsange- gesetzt, sind die Bescheide aufzuheben und bereits gezahlte hörigkeit ausgeübt werden. Die Vorschlagsliste soll alle Grup- Beiträge den Bürgern auf Antrag ab 01.05.2019 zurückzuer- pen der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und sozia- statten, da ab dem 01.01.2018 die Rechtsgrundlage für die Er- ler Stellung angemessen berücksichtigen. hebung von Straßenausbaubeiträgen entfallen ist. Die Bevölkerung wurde durch öff entliche Bekanntmachung im Eine darüber hinausgehende pauschale und landesweite gemeindlichen Mitteilungsblatt sowie durch Aushang an den Rückerstattung von vor dem 31.12.2017 erhobenen Straßen- Gemeindetafeln zur Benennung von Personen für die Schöf- ausbaubeiträgen ist nicht möglich. Eine zeitliche Grenze für die fenvorschlagsliste aufgefordert. Rückerstattung ist nämlich willkürlich und wäre daher verfas- Bisher wurden sechs Bewerbungen zur Aufnahme in die Vor- sungswidrig. schlagsliste für Schöff en eingereicht für: Sonderregelung für Vorauszahlungen: • Herrn Wolfgang Dürrnagel Für Vorauszahlungen, bei denen der endgültige Beitrag noch • Herrn Thomas Hoff mann nicht festgesetzt ist, wird eine Sonderregelung (Art. 19 Abs. 8 • Frau Anna Kampert KAG-E) geschaff en. Kommunen dürfen eingenommene Vor- • Herrn Dr. Klaus-Georg Krapf auszahlungen behalten, wenn die Straße bis zum 31.12.2024 • Herrn Herbert Schätzlein endgültig technisch fertig gestellt wird und eine fi ktive Abrech- • Herrn Klaus Stollberger nung des endgültigen Beitrags erfolgt ist.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Informationen der Gemeinde Uettingen

Erstattung der Beitragsausfälle an die Kommunen und Gemeinderatswahl 2014; Nachrücken und Vereidigung künftige pauschale Finanzierungsbeteiligung: des Listennachfolgers Matthias Roth Nachdem die Kommunen für laufende Straßenausbaumaß- Mit Schreiben vom 26.04.2018 wurde Herr Matthias Roth ver- nahmen auf die Einnahme der Straßenausbaubeiträge vertraut ständigt, dass er als Listennachfolger in den Gemeinderat be- haben und aufgrund der Gesetzesänderung ab 01.01.2018 rufen werden soll. Er hat mit Schreiben vom 30.04.2018 erklärt, keine Straßenausbaubeiträge mehr erhoben werden können, dass er die Wahl annimmt und bereit ist den Eid zu leisten. werden wir den Kommunen die aufgrund der Gesetzesände- Der Gemeinderat stellt fest, dass die Erklärung des Herrn Mat- rung unmittelbar entgangenen Beiträge sowie bereits veraus- thias Roth über die Annahme der Wahl zum Mitglied des Ge- lagte Planungskosten erstatten. Details sind im beiliegenden meinderates form- und fristgerecht eingegangen ist. Die An- Gesetzesentwurf in Art. 19 Abs. 9 KAG geregelt. nahme ist daher wirksam. Zudem wird der Freistaat Bayern für künftige Ausbaumaßnah- Nun nahm der erste Bürgermeister den nachgerückten Gemein- men eine pauschale Finanzierungsbeteiligung gewähren. Dies deratsmitglied den in Art. 31 Abs. 5 GO vorgeschriebenen Eid ab: wird allerdings nicht im KAG geregelt; die Details hierzu werden vielmehr bis zur Aufstellung des Doppelhaushalts 2019/2020 „Ich schwöre Treue dem Grundgesetz für die Bundesrepublik in Abstimmung mit dem Bayerischen Städtetag und dem Baye- Deutschland und der Verfassung des Freistaates Bayern. Ich rischen Gemeindetag festgelegt werden. Diese Vorgehenswei- schwöre den Gesetzen gehorsam zu sein und meine Amtspfl ich- se ist mit den Kommunalen Spitzenverbänden abgestimmt. ten gewissenhaft zu erfüllen. Ich schwöre die Rechte der Selbst- verwaltung zu wahren und ihren Pfl ichten nachzukommen, so wahr mir Gott helfe.“ Erschließungsbeiträge: Erschließungsbeiträge können weiterhin erhoben werden. Bauantrag: Aufstockung eines bestehenden Einfamilien- Für Altanlagen (sog. fi ktive Ersterschließung) bleibt es bei der hauses, sowie Energetische Sanierung des Wohnhauses durch die Gesetzesänderung 2016 geschaff enen Regelung. auf Fl.Nr. 243, Furtweg 3, Uettingen Das heißt, beginnend mit dem 01.04.2021 dürfen 25 Jahren nach dem Beginn der erstmaligen technischen Herstellung der Geplant ist die Aufstockung eines bestehenden Einfamili- Erschließungsanlage keine Erschließungsbeiträge mehr erho- enwohnhauses zu einem Zweifamilienwohnhaus, sowie die ben werden. Durchführung einer Energetischen Sanierung des Wohnhau- ses auf dem Baugrundstück Fl.Nr. 243, Furtweg 3 von Uettin- Der beiliegende Gesetzentwurf wird am 18.04.2018 im Ple- gen. Da die Planung eine Abweichung vom o.g. Bebauungsplan num in Erster Lesung und spätestens im Juli in Zweiter Le- enthält, wird das Vorhaben nicht wie beantragt im Rahmen des sung beraten werden. Damit soll sichergestellt werden, dass Genehmigungsfreistellungsverfahrens gem. Art. 58 BayBO, der Gesetzesentwurf noch in dieser Legislaturperiode im Ple- sondern als Antrag auf Baugenehmigung behandelt. num beschlossen wird und wie im Entwurf vorgesehen zum 01.01.2018 in Kraft treten kann. Die Abweichung, für die eine entsprechende Befreiung erfor- derlich ist, betriff t die Dachneigung. Die Planung enthält eine

Dachneigung von 20°, wobei der Bebauungsplan eine Dachn- Sitzung vom 16. Mai 2018 eigung von 25° - 38° festsetzt. Die Grundzüge des Bebauungsplans sind durch die vorliegen- de Abweichung nicht beeinträchtigt, sodass die Bewilligung ei- Beschlussfassung über das Ausscheiden des Gemeinde- ner entsprechenden Befreiung insoweit vertretbar erscheint. ratsmitgliedes Frau Sandra Brandmann Die Antragsunterlagen einschließlich der Nachbarunterschriften Frau Sandra Brandmann teilt mit Schreiben vom 25.04.2018 sind vollständig. Die Entscheidung über die Baugenehmigung ein- (Eingang 25.04.2018) mit, dass Sie mit sofortiger Wirkung von schließlich der erforderlichen Befreiung bezüglich der Dachneigung ihrem Amt als Gemeinderätin zurücktritt. obliegt dem Landratsamt im Rahmen des weiteren Verfahrens. Die Niederlegung eines gemeindlichen Ehrenamts bzw. der „Rücktritt“ der Amtsinhaberin von ihrem Ehrenamt stellt recht- Der Gemeinderat beschließt, dem Bauantrag einschließlich der er- lich einen Antrag auf Entlassung aus dem Amt dar, über den forderlichen Befreiung das gemeindliche Einvernehmen gem. § 36 das der Gemeinderat zu entscheiden hat. Der Vollzug dieser BauGB zu erteilen. Entscheidung ist ein rechtsgestaltender Verwaltungsakt. Der Inhaber des Ehrenamts hat daher bei Vorliegen eines wichti- Bauantrag (isolierte Befreiung): Aufstellung eines Ofens gen Grundes (Gemeinderatsmitglieder auch ohne Angabe ei- für Festbrennstoff e im bestehenden Wochenendhaus auf nes Grundes!) einen Anspruch auf Zustimmung zur Amtsnie- Fl.Nr. 1562, Uettingen derlegung, den er notfalls im Wege der Verpfl ichtungsklage geltend machen kann. Geplant ist demnach die Aufstellung eines Ofens für Festbrenn- stoff e im bestehenden Wochenendhaus auf dem Grundstück Ein Gemeinderatsmitglied kann sein Amt weder von sich aus Fl.Nr. 1562, im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Oben noch durch Entscheidung des Gemeinderats ruhen lassen. am Ostnert“ von Uettingen. Es ist vielmehr verpfl ichtet, solange es dieses Amt inne hat, es auch auszuüben. Gemeinderatsmitglieder können jedoch Dieses Vorhaben wäre an sich gem. Art. 57 Abs. 1 Nr. 2 BayBO nach dem erstmals bei den allgemeinen Kommunalwahlen verfahrensfrei. Da im Bebauungsplan „Oben am Ostnert“ (Ziff . 8) 2014 anwendbaren Art. 48 Abs. 1 Satz 2 GLKrWG ihr Amt ohne für Beleuchtung und Heizung von Gebäuden ausschließlich die Angabe von Gründen niederlegen. Verwendung von Flüssiggas zulässig ist, liegt insoweit eine Abwei- chung vom Bebauungsplan vor, für die baurechtlich keine Geneh- Der Gemeinderat beschließt, Frau Sandra Brandmann mit Wirkung migung, jedoch aber eine Befreiung von dieser Festsetzung des vom 26.04.2018 als Mitglied des Gemeinderates zu entlassen. Bebauungsplans (sog. isolierte Befreiung) erforderlich ist.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 7 Informationen der Gemeinde Uettingen

Dieser Befreiung steht aus gemeindlicher Sicht nichts entge- Holzkirchen: 975 gen. Eine Stellungnahme des Bezirkskaminkehrers Hr. Kempf ist in Anlage beigefügt. Kirchheim: 2159 2521 Die Entscheidung über isolierte Befreiungen wurde im Zuge Kist: der letzten Vereinfachung des Baurechts auf die Gemeinden : 2091 übertragen, sodass über den vorliegenden Antrag durch einen Kürnach: 4853 Bescheid der VGem Helmstadt entschieden wird. Leinach: 3150 Der Gemeinderat beschließt, die beantragte isolierte Befreiung Margetshöchheim: 3100 bezüglich der im Bebauungsplan „Oben am Ostnert“ von Uettin- Neubrunn: 2280 gen festgesetzten Art der Beheizung (Flüssiggas) für die Aufstellung eines Ofens für Festbrennstoff e zu erteilen Im Bescheid der VGem : 1105 Helmstadt soll der Hinweis enthalten sein, dass der Funkenfänger : 11326 als fester Bestandteil verpfl ichtend ist. : 1187 : 3403 Haushaltssatzung der Gemeinde Uettingen für das Haus- haltsjahr 2018, Bekanntgabe der rechtsaufsichtlichen Reichenberg: 4108 Genehmigung vom 26.04.2018 Remlingen: 1508 Mit Schreiben des Landratsamtes Würzburg vom 26.04.2018 : 713 wurde die Haushaltssatzung der Gemeinde Uettingen für das : 7550 Haushaltsjahr 2018 rechtsaufsichtlich gewürdigt und für Geneh- : 5356 migung für die geplante Kreditaufnahme i.H.v. 2.100.000,00 € erteilt. Jedem Mitglied des Gemeinderates wurde mit der Sit- Röttingen: 1700 zungseinladung ein Abdruck des vorgenannten Schreibens zur : 1897 Kenntnisnahme übermittelt. Sonderhofen: 851 : 874 Der Landkreis in Zahlen : 2340 Thüngersheim: 2701 Das Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat Uettingen: 1918 die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen zum Stand 30.06.2017 : 3016 bekannt gegeben: Veitshöchheim: 9629 Gemeinde Einwohner Waldbrunn: 2741 2001 : Waldbüttelbrunn: 4832 1442 : : 1386 3594 : Zell a.M.: 4363 : 903 Bütthard: 1309 : 3006 : 1337 Badeaufsicht Eisingen: 3351 für das Uettinger 1781 : Freibad gesucht : 5190 Frickenhausen: 1249 Die Gemeinde Uettingen sucht für die Badesaison 2018 Gaukönigshofen: 2498 Personen (gegen Entgelt) für die Badeaufsicht unseres Freibades. : 785 Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte : 6288 im Rathaus Uettingen während den Öff nungszeiten : 1266 oder per E-Mail [email protected] : 5509 Diese Tätigkeit kann auch übernommen werden von Greußenheim: 1583 • rüstigen Rentnern Güntersleben: 4430 • Hausfrauen Hausen b. Würzburg: 2460 • Studenten, Schülern ab 18 Jahren Helmstadt: 2644 Voraussetzung ist das silberne Rettungsschwimmer- Hettstadt: 3592 abzeichen und ein zweitägiger Erste-Hilfe-Kurs (beides kann auf Kosten der Gemeinde erworben werden). Höchberg: 9310

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 9 Anzeigen Verschiedenes

Kostenlose Energieberatungen im Wert von bis zu 422 Euro – Ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Bayern e.V. mit Stadt und Landkreis Würzburg macht‘s möglich! Ein bewusster und effi zienter Umgang mit Energie schützt das Klima, spart Geld und muss dabei nicht den Verzicht auf Kom- fort bedeuten. Bereits kleine und leicht umzusetzende Änderun- gen im Alltag können den Energieverbrauch im eigenen Zuhau- se deutlich verringern. Insbesondere aber bei einer Sanierung wird der größte Einspareff ekt dann erzielt, wenn verschiedene Bausteine sinnvoll miteinander kombiniert werden. Eine profes- sionelle Energieberatung kann hierfür die nötigen Ratschläge liefern, die wirtschaftlichsten Maßnahmen auszuwählen, Schä- den am Bauwerk zu vermeiden und bei der Beantragung von möglichen Zuschüssen und Förderungen unterstützen. Zur Unterstützung bieten Stadt und Landkreis Würzburg ihren Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit der Verbraucherzen- trale Bayern e.V. ab sofort Gutscheine für eine kostenlose „Vor-Ort-Beratung“ durch einen qualifi zierten und unab- hängigen Energieberater im Wert von bis zu 422 Euro an. Dieser richtet sich sowohl an Mieter, private Haus- oder Woh- nungseigentümer wie auch private Vermieter. Je nach Bedarf können diese aus unterschiedlichen Checks auswählen. Durch eine umfassende Analyse zu Strom- und Wärmeverbrauch, Ge- räteausstattung, Sparpotenzialen oder auch der Gebäudehülle erhält der Ratsuchende im Anschluss einem Kurzbericht mit den Check-Ergebnissen und Handlungsempfehlungen für sein Vorhaben. Wer einen solchen Gutschein erhalten möchte, wendet sich beim Landkreis Würzburg an den Fachbereich Kreisentwicklung des Landkreises, Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, Tel. 0931 8003-5114 oder -5113, E-Mail: [email protected] www.landkreis-wuerzburg.de/Energieportal oder bei der Stadt Würzburg an das Energie- und Klimazentrum, Haugerring 5, 97070 Würzburg, Tel. 0931 37 2741, E-Mail: [email protected] http://www.wuerzburg.de/klima

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt

Trinkwasseranalysen Öko-Modellregion Waldsassengau

Die Öko-Modellregion Waldsassengau ist ein Projekt des Gemeindeverbundes „Allianz Waldsassengau. Das Ziel ist die Stärkung des Öko-Land- baus in der Region mit Hilfe von Info- Veranstaltungen, Vernetzung und Öf- fentlichkeitsarbeit. Wir wollen u.a. die Direktvermarktung fördern, denn aus un- serer Sicht ist „bio + regional = optimal“.

Besuchen Sie unsere Homepage www.oekomodellregionen.bayern und erfahren Sie mehr über unsere aktu- ellen Projekte und Veranstaltungen!

Auf der Homepage der Allianz www.allianz-waldsassengau.de

fi nden Sie weitere interessante Artikel zu den ökologischen Themen der Region.

Höchberger Tafel e.V.

Mitgliederversammlung

Freitag, 8. Juni 2018 um 19 Uhr Haus der Vereine, Winterleitenweg 3, Höchberg (Raum der Arbeiterwohlfahrt im EG).

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht aus dem Vorstand 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung der Vorstandschaft und Kasse 6. Satzungsänderung 7. Verschiedenes/Anträge

Magdalena Rosbach, 1. Vorsitzende

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 11 Familie und Soziales

Steuern durch Rentenerhöhung? Für den 7. Juli 2018 Die Rentnerinnen und Rentner können auch in diesem Jahr mit ist ein Ausfl ug in den Osten Deutschlands, einem spürbaren Anstieg ihrer Altersbezüge rechnen. In West- nach Eisenach und Erfurt geplant. deutschland steigt die Rente zum 1. Juli um 3,22 Prozent, im Osten um 3,37 Prozent. Das hat am 25. April 2018 die Bundes- Wir werden die Wartburg besichtigen sowie die altehrwürdige regierung beschlossen. Die Werte bedürfen noch der Zustim- Stadt Erfurt, Hauptstadt von Thüringen. In Erfurt werden wir mung des Bundesrates. unser Mittagessen einnehmen mit anschließender Stadtrund- fahrt. Eine Führung zu Fuß durch die Altstadt schließt sich an. Mit der aktuellen Rentenerhöhung beläuft sich die Steigerung der Renten seit 2014 auf 12 Prozent im Westen und auf über Anmerkung: Nach meinen Recherchen ist der Stadtkern sehr gut 16 Prozent im Osten. ohne Probleme begehbar. Anschließend bleibt auch noch etwas Zeit für eigene Erkundigungen. Rückfahrt ca. 17.00 Uhr und Aus- Was Rentnerinnen und Rentner jedoch beachten sollten: Auch klang-Einkehr im „Wittelsbacher Turm“ bei Bad Kissingen. die Rente zählt zum steuerpfl ichtigen Einkommen, darauf wei- sen die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Abfahrt ist am Sa., den 7. Juli 2018 um 6.45 Uhr in Helmstadt am Bayern hin. großen Parkplatz bei der Firma Felber bzw. FC-Platz, anschlie- ßend in Holzkirchhausen um ca. 7.00 Uhr. Dann Wüstenzell, Seit 2005 richtet sich die steuerliche Behandlung der Renten- Holzkirchen und schließlich Uettingen an der Bushaltestelle einkünfte nach dem Jahr des Rentenbeginns. Je später die Ren- oberhalb vom Pippo. te beginnt, desto höher ist der gegebenenfalls zu versteuernde Anteil der Rente. Der Preis beträgt 39,00 € für Nicht-OV-Mitglieder und 34,00 € für Mitglieder und beinhaltet Fahrt, Führungen und Eintritts- Ob man als Rentner regelmäßig eine Einkommensteuererklä- preise. Der Zahlungseingang bis spätestens 2. Juli gilt als rung abgeben muss, hängt von den persönlichen Verhältnis- Buchung und kann verständlicherweise nicht mehr storniert sen ab und wird vom Finanzamt entschieden. werden. Entscheidend bei Überbuchung ist die Reihenfolge Damit das Finanzamt den steuerpfl ichtigen Anteil der gesetzli- der Überweisungen. Die Mindestteilnehmerzahl sind 40 Per- chen Rente korrekt ermitteln kann, müssen Rentnerinnen und sonen. Rentner ihrer Steuererklärung die ausgefüllten Steuervordru- cke „Anlage R“ (Renten und andere Leistungen) und „Anlage Vorsorgeaufwand“ beifügen. Hierbei hilft eine Bescheinigung der Deutschen Rentenversi- cherung. Die Bescheinigung über die Rentenhöhe enthält die Angaben, welche Beträge in den Steuerformularen eingetra- gen werden müssen. 7. Juni 15 bis 17 Uhr Soweit eine Rentenbezugsmitteilung erstmalig benötigt wird, Einstellungstests und Teamaufgaben kann man sie im Internet unter Vorbereitung auf Auswahltests für Ausbildungsstellen www.deutsche-rentenversicherung.de unter „Services/Online-Dienste“ oder 14. Juni 18 bis 19.30 Uhr Abi und dann? über das kostenfreie Servicetelefon der Deutschen Rentenver- Wege nach dem Abitur und FOS/BOS sicherung Tel. 0800 1000 4800 anfordern. Wer die Bescheinigung einmal beantragt hat, erhält sie fortan 19. Juni 9.30 bis 12.30 Uhr jährlich automatisch zugesandt. Business–Knigge – Etikette in der Berufswelt

21. Juni 14 bis 17 Uhr Weitere Informationen fi ndet man in der kostenlosen Broschüre „Bewerbungsmappen-Check“ für Jugendliche, die sich um „Versicherte und Rentner: Informationen zum Steuerrecht“. eine Ausbildungsstelle bewerben

Diese und andere hilfreiche 26. Juni 9.30 bis 12.30 Uhr Broschüren können eben- falls über die Internetseite Königsdisziplin Körperausdruck der Deutschen Rentenver- 28. Juni 15 bis 16 Uhr sicherung oder telefonisch angefordert werden. Vorstellungsgespräch - Werben für die eigenen Talente Alle Veranstaltungen fi nden im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte Voranmeldung unter Telefon 0931/ 7949-202.

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Kinder und Familie

Evangelischer Kindergarten Uettingen

Schäfersgasse 4, 97292 Uettingen Tel: 09369 99 830

Ein besonderer Tag in unserer KiTa Ein Einblick in das Thema Magnetismus und Elektromotern gewährte uns unser Kindergartenpapa Andreas Spät, am Dienstag, 15.05.2018. Mit kindgerechten und anschaulichen Erklärungen und Bildern, wurden Begriff e wie Dauermagneten, Elektromagnete, Spule, Stator, den Kindern erklärt. Das Highlight des Angebotes war die Rallybahn, wo die Kinder mit Hilfe der Magneten, die Autos bewegen konnten. Ein herzliches Dankeschön und wir freuen uns auf nächste Angebote. Cornelia Cosma Ev. KiTa Uettingen

Ein herzliches Dankeschön ergeht ganz besonders an unseren Bürgermeister Heribert Endres, der uns 500 € von der Gemeinde Uettingen gespendet hat und an unseren Kirchenvorstand, für das Ermöglichen des Team-Ausfl uges nach Berlin. Im Rahmen dieser Reise durften wir un- seren Abgeordneten Paul Lehrieder im Bundestag besuchen. Auch das Berliner- Tor-Museeum, „The Gate“, die Aussichts- plattform „Panoramapunkt“, am Potzda- mer Platz und der Berliner Dom, waren wunderbare und einmalige Erlebnisse. Cornelia Cosma, Ev. KiTa Uettingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 13 Veranstaltungen

TSV Uettingen 1910 e.V.

!!! Anmelden nicht vergessen !!! Human-Table-Soccer-Turnier

Kinderturnier: 10-15 Jahren Erwachsenenturnier: ab 16 Jahren Pro Mannschaft 6 (+2) Spieler Startgebühr pro Mannschaft: 10€ Anmeldungen bis spätestens 10.6. bei Julia Hupp [email protected] Tel. 09369-990800

Volleyball-Hobbyturnier Spielmodus: Mixed, 4 Spieler/innen, mind. 1 Frau pro Mannschaft Startgebühr pro Mannschaft: 10€ Anmeldung bis spätestens 10.6. bei Peter Schleßmann [email protected] Tel. 09369-8635 Die Turniere fi nden zu unterschiedlichen Zeiten statt, es kann sich also auch bei beiden Turnieren angemeldet werden

Anzeigen

Reinigungskraft gesucht

für Grundreinigung des Pfarrheimes Wüstenzell im Monat Juli 2018

Bezahlung und Termin nach Absprache, Leo Müller ab 18 Uhr

Tel. 09369-8720

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Veranstaltungen

Ein neuer Satz Trikots für die U9 des TSV Uettingen

Pünktlich zum Rückrundenstart lief die U9 Fußball-Mannschaft Die Kicker starteten jetzt im neuen Look und mit neuem Elan des TSV Uettingen mit neuen Trikots auf. in die Rückrunde. Ein großes Dankeschön geht an den Sponsor Ralf Krapf, Inha- Stolz präsentieren die Spieler und ihre Trainer die neuen ber der Firma Krapf Haustechnik aus Uettingen. Trikots.

Stehend von links: Trainer Andreas Schmidt, Christof Steinbach, Yannik Schunk, Gustav Gorran, Fabian Heinrich, Mohamad Alyoussef, Linus Möller, Manuel Schwab, Janis Kurr, Trainer Stefan Gorran, Trikot-Sponsor Ralf Krapf Kniend von links: Niklas Kämmerer, Tom Müller, Timo Wiesinger, Moritz Schubert, Samuel Schmidt, Linus Betz, Noah Streker, Lasse Beyer, Ray Strecker Liegend: Leon Bauer

An alle Sportbegeisterte Die Tennisabteilung des TSV Uettingen lädt TERMINE IN KÜRZE ein zu einem Hinweis: Die Termine wurden dem Veranstaltungskalender entnommen; sie können sich möglicherweise kurzfristig ändern Schnuppernachmittag für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene Juni am Samstag, den 02.06.18 - ab 14.00 Uhr Jeder, der schon immer gerne einmal das Tennisspielen unter So 3. Juni Brunch im Generationengarten fachlicher Leitung ausprobieren wollte, ist herzlich eingeladen. Schläger und Bälle stehen zur Verfügung. So 10. Juni KiGa-Sommerfest

In den Pausen steht Kaff ee und Kuchen für alle Spieler bereit. So 17. Juni TSV-Sporttag Bei Regenwetter fi ndet die Veranstaltung am Sonntag, den 03.06.18 statt. Sa 23. Juni Förderverein: Papiersammlung Uettinger Jugend: Sonnwendfeuer Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen schönen Tennisnachmittag. Sa / So TSV-Jugendfußballturnier Anita Martin (Abteilungsleiter Tennis) Tel: 09369/8748, 30. Juni / 1. Juli E-Mail: [email protected]

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 15 Anzeigen

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Veranstaltungen

Umweltstation Tierpark Sommerhausen

Tierpark, An der Tränk, Sommerhausen www.tierpark-sommerhausen.de Für die meisten Veranstaltungen ist eine Anmeldung 3 Tage zuvor erforderlich: per Tel. 0 93 33 902 810 oder E-Mail an [email protected]

Unsere Bienen im Tierpark Keine Angst vor Tieren! – 3. Juni von 14:00 - 16:00 Uhr Heute kann man dem Imker über die Schulter schauen und seine Kinder begegnen traditionelle Arbeit beobachten. Das Handwerkszeug eines Imkers zum ersten Mal wird vorgestellt und seine vielseitige Arbeit erläutert. Außerdem Tieren hautnah gibt es viele interessante Informationen rund um diese aufregen- den Tiere. 13. Juni 2018 Für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familie, Senioren von 15:00 - 16:30 Uhr Keine Gebühr! Keine Anmeldung notwendig! Wir gehen durch den Tierpark und streicheln und füttern Ziegen, Schafe und Kaninchen oder beobachten die munteren Gänse. Die Kleinen bauen durch diesen Kontakt Vertrauen zu den Tieren auf. Angst vor Tieren wird durch das frühzeitige Erleben der Tiere ver- mieden und die Beziehung zu Tieren gefördert. Für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern! Kosten: 3,50 € pro Kind, Erwachsene frei

Das Taschenmesser als Werkzeug in der Hosentasche Wir besuchen unsere Schäfchen 16. Juni von 14:00 - 17:00 7. Juni von 15:00 - 16:30 Uhr Mit dem Taschenmesser oder speziellen Kinderschnitzmessern Kommt mit zu unseren süßen Schäfchen, wir wollen sie heute et- können wir einen gewöhnlichen Stock oder eine Astgabel ganz ein- was näher kennen lernen. Vielleicht können wir sie dabei auch ein- fach zum Beispiel in einen kleinen Wichtel verwandeln. Wir fangen mal streicheln. Unsere Schafe sehen ganz verschieden aus, wieso an Stöcke anzuspitzen und später versuchen wir uns an allerlei ist das eigentlich so? Nach unserem Besuch im Gehege wollen wir anderen Sachen, wie Figuren, Messer oder Löff el. Der Erfolg ist uns aus Wolle noch etwas Schönes zum mit nach Hause nehmen garantiert, aber abhängig von der Zeit, die wir zum Schnitzen zur basteln. Verfügung haben. Für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Eltern! Der Kurs ist geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Kosten: 3,50 € pro Kind, Erwachsene frei Kosten: 8,50 € Wenn ihr ein Taschenmesser habt, bringt es gerne mit.

Anzeigen

Ehepaar sucht 3-4-Zimmerwohnung oder kleines Haus mit Garage zu mieten

Tel. 09391-6187 oder 0163-2344394

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 17 Veranstaltungen

Anzeigen

Uettinger Jugend

Sonnwendfeuer auf dem Festplatz am Sportplatz

am Samstag, 23. Juni ab 18:00 Uhr

Wie immer gibt es Herzlichen Dank leckere Köstlichkeiten vom Grill.

sagen wir Allen für die zahlreichen Glückwünsche Auf Ihr Kommen freut sich und Aufmerksamkeiten anlässlich unserer die Uettinger Jugend.

Jugendversammlung für unser Goldenen Hochzeit Sonnwendfeuer am Sonntag, 17. Juni um 19:30 Uhr Astrid und Günter Bauer beim „Fränkischen Landgasthof“. Alle jungen Uettinger ab 14 Jahren sind herzlich willkommen!

Herzlichen Dank an alle, die an unsere Goldene Hochzeit gedacht haben.

Danke für die vielen Glückwünsche und Geschenke Gustav und Susanne Schloßnagel

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Veranstaltungen

DieD Freiwillige Feuerwehr Holzkirchen e.V. lädt ein zum Tag der off enen Tür mit Fahrzeugweihe

Festprogramm: Wir möchten Ihnen einen interessanten und abwechslungs- reichen Einblick in unsere Tätigkeiten ermöglichen und stehen gerne zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Im Mittel- Sa., 30.06.2018 punkt steht natürlich die Ausstattung und Leistungsfähigkeit ab 18:00 Uhr Festbetrieb am Feuerwehrhaus unseres neuen MLF. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls bestens gesorgt, so hat So., 01.07.2018 unsere Kaff eebar mit reichhaltiger Kuchentheke an beiden Festtagen für Sie geöff net. Am Grill bieten wir Ihnen warme 09:00 Uhr Festgottesdienst Speisen und Wurstwaren und für den kleinen Hunger gibt es mit anschl. Fahrzeugweihe auch diverse kalte Speisen. Selbstverständlich muss auch kein Gast durstig den Heimweg antreten, auch hier möchten wir ab 10:00 Uhr Frühschoppen Sie reichhaltig bewirten. Sollte Ihnen der Heimweg zu Fuß zu beschwerlich sein, können Sie gerne unseren Fahrdienst in An- ca. 11:00 Uhr Ehrung und Verabschiedung spruch nehmen. aus der Vorstandschaft ausgeschiedener Mitglieder. Weiterhin wollen wir Sie mit verschiedenen Bildvorführungen (in der Kaff eebar) vom Fest 2006 über den Umbau des Feuer- 12:00 Uhr Mittagessen wehrhauses bis hin zum Fest 2016 unterhalten. ab 14:00 Uhr Feuerwehrvorführung Die Freiwilligen Feuerwehr Holzkirchen e. V. freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch und auf gemütliche und unterhaltsame anschließend Festbetrieb am Feuerwehrhaus Stunden im Feuerwehrhaus!

Anzeige

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 19 Aus Vereinen und Verbänden

Anzeigen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim

Gartentelefon LIVE auf der LGS Würzburg

Die Antworten auf Ihre grünen Fragen Sie wollten immer schon einmal wissen, welche Gesichter sich hinter „Hier spricht die Bayerische Gartenakademie – was kann ich für Sie tun?“ verbergen? Bei LIVE-Beratungen auf der Landesgartenschau in Würzburg am Pavillon des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums bekommen Sie an ausgewählten Terminen nicht nur die Antworten auf Ihre grünen Fragen so- wie Tipps und Tricks zum Nachmachen, sondern lernen auch die Experten der Bayerischen Gartenakademie mal von einer ganz anderen Seite kennen.

Da werden Sie geholfen! Egal ob Hausgärtner, Kleingärtner, Hinterhofgärtner, Bal- kongärtner oder Zimmergärtner: Bei den Experten der Bay- erischen Gartenakademie sind Sie in guten Händen! Welche robuste Apfelsorte eignet sich für einen kleinen Garten? Was fördert einen gesunden Boden? Sind Blattläuse wirklich ein Problem? Fragen, die die Gärtner brennend interessieren und die Leitungen des Gartentelefons zum Glühen bringen: So erhalten die Mitarbeiter der Bayerischen Gartenakademie in Spitzenzeiten bis zu 100 Anrufe am Tag. Bei der LIVE-Beratung müssen Sie aber nicht mit dem Telefonhörer vorlieb nehmen, sondern können die grünen Experten aus Veitshöchheim in Natura erleben.

Den Patienten einfach mitbringen Die Experten der Bayerischen Gartenakademie plaudern im direkten Gespräch aus dem Nähkästchen und sorgen mit ih- ren Tipps, Tricks und Anregungen künftig für viel Freude an und in Ihrem Garten. Haben Sie eine kranke Pfl anze zuhause? Dann bringen Sie doch Ihr „grünes Sorgenkind“ bei der LIVE- Beratung am besten mit! Die Experten erstellen anhand der mitgebrachten Pfl anzen(teile) und Fotos Diagnosen und fi nden sicherlich auch für Ihren Patienten die richtige Medizin.

Termine gleich in den Kalender eintragen Bei der LIVE-Beratung von 10:00 bis 15:00 Uhr (jeweils zur vollen Stunde) stehen Ihnen die Mitarbeiter der Bayeri- schen Gartenakademie am 13. Juni, 11. Juli, 1. August und 12. September für Ihre Fragen rund um die grüne Oase zur Verfügung. Die LIVE-Beratung fi ndet auf den Ausstellungs- fl ächen des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (in Sichtweite Eingang Wissens- gärten) statt. „Landschaft! Wein! Garten!“ – der Beitrag des Achtung: Schnecken Bayerischen Landwirtschaftsministeriums lockt mit einem viel- im Anmarsch! fältigen Rahmenprogramm für Groß und Klein, aber auch mit Bald wieder ein vertrau- abwechslungsreich gestalten Schaufl ächen, die auf eine ganz tes Bild auf dem Beet: von besondere Sinnesreise einladen. Schnecken angeknabber- te Salatblätter. Die Exper- INFO-BOX „Das Gartentelefon“ ten des Gartentelefons Sie haben Fragen rund um den Garten? Sie fi nden sonst keinen haben auch dafür Tipps & Rat? Dann rufen Sie unsere Mitarbeiter am Gartentelefon an! Tricks auf Lager, die dar- Die Experten der Bayerischen Gartenakademie sind Montag auf warten nachgemacht und Donnerstag jeweils von 10:00-12:00 Uhr sowie von 13:00- zu werden. 16:00 Uhr unter der „Grünen Hotline“ Tel. 0931 9801-147 er- © LWG Veitshöchheim) reichbar.

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Bund Naturschutz Ortsgruppe Uettingen

♫♫….wo wir uns fi nden, Auf den beiden Fotos geben der erste und wohl unter Linden zur Abendzeit… zweite Vorsitzende der BUND-Ortsgruppe Uettingen Georg Behon und Rüdiger Förs- ter den beiden Lindenbäumchen einen BN-Ortsgruppe entsprechenden Halt. pfl anzt Lindenbäume …..wussten Sie eigentlich dass eine Som- merlinde bis zu 40 Meter hoch wachsen Die Linde war der Mittelpunkt des Or- kann und ihre 30 Meter ausladende Krone tes und galt als Symbol der Liebe, der Kinderstube für 71 Großschmetterlingsar- Gastfreundchaft, der Güte und Beschei- ten ist. In ihren Höhlen wohnen Insekten, denheit. Hier wurden Versammlungen Käfer, Fledermäuse, Bilche und höhlen- abgehalten, sie war Verkünd- und Ge- brütende Vogelarten wie der Waldkauz. Ihr richtsstätte und es wurde unter und auf klebriger Saft ist ein Festtagsschmaus für der Tanzlinde die Kerwa gefeiert. Auch Hummeln, Bienen und andere Insekten. die Uettinger treff en sich heute noch „an Lindenblütentee, -saft und -honig bezeu- der Linne“ am Kirchplatz, obwohl daraus gen ihren Ruf als Zauber- und Heilpfl anze. schon längst Kastanienbäume geworden 1.000 Jahre haben manche Linden auf dem sind. Buckel und der Volksmund sagt, dass sie Linden sind häufi g Solitärbäume und 300 Jahre kommen, 300 Jahre stehen und wurden oft nach Kriegen als „Friedenslin- 300 Jahre vergehen. Hut ab vor so viel Alter de“ gepfl anzt. So pfl anzten auch die Uet- und Weisheit. tinger Kriegsheimkehrer aus dem Frank- Übrigens die Ortsgruppe Uettingen würde reichkrieg 1870/71 eine Friedenslinde am sich über neue Mitglieder freuen. Grasholz. Diese wurde leider 2015 durch den Sturm „Niklas“ entwurzelt. Auf dem Wenn Ihnen die Zukunft ihrer Kinder Foto unten kann man noch die Baumlei- und Enkel wichtig ist, dann werden Sie che inmitten eines Rapsfeldes sehen. Mitglied beim BUND Naturschutz, jedes Mitglied stärkt das politische Gewicht Die Ortsgruppe vom BUND-Naturschutz vom Naturschutz in Deutschland, Bayern plante deshalb eine neue Linde zu pfl an- und vor Ort. zen. Dies wurde von der Gemeinde tat- kräftig unterstützt und sie ließ von den Im Mai wurden von der Ortsgruppe mithil- Gemeindearbeitern gleich zwei Linden fe von Bio-Landwirt Hoff mann einige Blüh- bei den Spendern Detlev Pathe und Ralf streifen für Wildbienen angesät. Sie sehen, Orth ausgraben und an einem idyllischen, auch regional ist Umweltschutz möglich, gemeindeeigenen Wiesengrundstück deshalb helfen Sie mit. „Am Grasholz“ und an einem von der BUND-Ortsgruppe angelegten Hecken- Fotos und Text: Gabriele Englert, streifen „Am Scheibenloch“ einpfl anzen. Schriftführer BN-Ortsgruppe Uettingen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 21 Aus Vereinen und Verbänden

Förderverein „Gemeinsam FSV 07 Holzkirchhausen/ Uettingen beleben“ Neubrunn

DRINGENDE Suche nach Spielerinnen Am Sonntag den 3. Juni 2018 Die Fußball Damenmannschaft des FSV 07 Holzkirchhausen / ab 11:00 Uhr fi ndet wieder Neubrunn sucht dringend Spielerinnen für die kommende unser Brunch im Generationengarten statt. Fußballsaison 2018 / 2019 Wie in der Vergangenheit darf jeder mitbringen was er möchte Spielerinnen mit Jahrgang 2002 und älter. und gemeinsam werden wir wieder schöne Stunden und gute Wir sind letztes Jahr in die BOL (Bezirksoberliga) aufgestiegen Gespräche beim Brunchen verbringen. und halten diese Saison die Liga.

Aktuelle Trainingszeiten: Dienstag 19.00 Uhr – 20.30 Uhr in Holzkirchhausen Freitag 19.00 Uhr – 20.30 Uhr in Neubrunn Wenn Ihr Zeit und Lust habt bei uns zu spielen, kommt doch einfach mal zum Training vorbei oder schreibt mir via Face- book (Carolin Schmitt) oder per Whats App 0151 / 20826668 Über positive Rückmeldungen würden wir uns, die Damen Wir freuen uns auf Euch und wünschen bis dahin eine gute Zeit. vom FSV 07 Holzkirchhausen / Neubrunn, freuen!

Anzeigen

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Aus Vereinen und Verbänden

Freiwillige Feuerwehr Uettingen e. V.

Gruppenübungen Ehrenmitglieder der Feuerwehr Uettingen Am 9. Mai gratulierte die Feuerwehrführung dem Ehrenmit- Jugendgruppe: Donnerstag, 14:06. 19.30 Uhr glied Horst Roder zu seinem 85. Geburtstag und überreichte 28:06. 19.30 Uhr ihm, im Namen der Uettinger Feuerwehr, ein kleines Präsent. Gruppe 2: Dienstag, 12.06. 19:30 Uhr Dienstag, 03.07. 19.30 Uhr Gruppe 3: Montag, 04.06. 19:30 Uhr Sonntag, 24.06. 09:00 Uhr Gruppe 4: Sonntag, 24.06. 09:00 Uhr HVO-Gruppe: Mittwoch, 20.06. 20:00 Uhr PA – Gruppe: Teilnehmer nach Absprache Montag, 11.06. 19.30 Uhr (Uettingen) Montag, 02.07. 19.30 Uhr (Uettingen)

Feste: Feuerwehrfest in Waldbüttelbrunn, Sonntag, den 10.06. Abfahrt: 12:30 Uhr

Fahrzeugweihe in Holzkirchen Sonntag, den 01.07. Abfahrt: 08:00 Uhr

Da das Gemeindeblatt erst am ersten Freitag im neuen Monat erscheint, bitten wir euch, die Vorschau zu beachten (erste Woche im neuen Monat)! Alle Termine auch unter: www.ff -uettingen.de/termine/

Anzeigen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 23 KirchlicheInformationen Nachrichten der Gemeinde Uettingen

Anzeigen Evangelische Danke an alle, die unsere Kirchengemeinde Uettingen

Obertorstraße 1, 97292 Uettingen, Tel. 09369 2391; E-Mail: [email protected] Öff nungszeiten: Mittwoch von 9:00–11:30 Uhr, jeden 1. + 3. Mittwoch im Monat von 9:00–14:00 Uhr zu etwas Besonderem gemacht haben. Freitag von 9:00–12:30 Uhr Auch im Namen unserer Eltern möchten Termine: wir uns für die Glückwünsche Für Kinder: jeden Dienstag 9.30–11.30 Uhr und Geschenke bedanken. „Kleine Strolche“-Krabbelgruppe 10.06. Kinder-Eltern-Kirche um 11.00 Uhr

Rubina Franz  Tobias Grimm  Lucas Grimm Für Senioren: Club 60 Konzeption des neuen Gemeindehauses am 14.06.2018 Emily Hemm  Letizia Herrmann  Olivia Kaspers Sara Schwedes  Anna Katharina Seibel  Hanna Staus Nächste Kirchenvorstandssitzung Do. 21.06. um 19.00 Uhr Vanessa Janke  Phillip Meyer  Lukas Patti  Svenja Wosch Unsere Gottesdienste in der Bartholomäuskirche: So. 27. Mai Trinitatis 9.00 Uhr Kollekte für unser Patenkind Domnic Pfrin. Mirlein So. 03. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr mit Abendmahl Pfr. Laudi Kollekte für unser Gemeindehaus So. 10. Juni 2. Sonntag nach Trinitatis Club 60 9.00 Uhr Kollekte für Rummelsberg Pfr. Laudi 11.00 Uhr Kinder-Eltern-Kirche am 14. Juni um 14°° Uhr Kollekte für unser Patenkind Domnic im Martin-Luther-Haus So. 17. Juni 3. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Kollekte für besondere Aufgaben der EKD Pfr. Laudi

So. 24. Juni 4. Sonntag nach Trinitatis „Konzeption 9.00 Uhr Kollekte f. d. Partnerschaft mit Ruvuma Pfrin. Mirlein Neues Gemeindehaus“ So. 01. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr mit Abendmahl Pfr. Laudi mit Herrn Illig Kollekte für die Aktion 1+1 - mit Arbeitslosen teilen Änderungen zu unseren Terminen und Veranstaltungen werden im Gottesdienst angekündigt.

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Kirchliche Nachrichten

Katholische Sonntag, 01.07. 13. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) Pfarrgemeinde für Benedikt Hampel Uettingen Kollekte für die Anliegen des Heiligen Vaters Ministranten: siehe Ministrantenplan Katholisches Pfarramt in Helmstadt: Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt, Tel. 09369/2362 Das Pfarrbüro Helmstadt ist telefonisch erreichbar: Mo– Do 09:30 – 16:30 Uhr, Fr 09:30 – 12:00 Uhr Weitere Termine: oder per mail: [email protected] Mittwoch, 13.06. Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de 16.00 - 17.00 Uhr im Pfarrsaal Pfarrbürostunde für Messbe- Bürostunden in Helmstadt: Donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr stellungen, Taufanmeldungen usw. oder nach Vereinbarung Inge Gernhardt, Pfarramtsangestellte

Pastoralreferent Rainer Zöller, Tel. 09369/2362 Dienstag, 19.06. oder privat 0931/4043576 19.00 Uhr Meditatives Abendgebet in Neubrunn

Gottesdienstordnung Ausbildungskurs für Gottesdienstbeauftragte Samstag, 02.06. 9. Sonntag im Jahreskreis In Zukunft wird es immer weniger Priester geben. So werden 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst (Pfr. Grönert) öfter Wortgottesfeiern die Eucharistiefeiern ersetzen müssen, für die Pfarrgemeinde wenn eine Gemeinde sich am Sonntag zum Gottesdienst ver- Kollekte für die Wartung unserer Glocken sammeln will. Ministranten: Sofi ja Augustinovic, Marie Fischer, Damit auch in unserer Pfarreiengemeinschaft solche Wortgottes- Ferdinand Fischer, Timo Schmitt feiern möglich werden, braucht es Frauen und Männer, die sol- Ausweichmöglichkeiten: Sonntag 09.00 Helmstadt, che Feiern gestalten. Ein Dienst, der sicher sehr interessant ist. 10.30 Holzkirchhausen, 11.00 Remlingen Ein Ausbildungskurs dafür soll im Herbst durchgeführt werden. Bei einem Informationsabend am Sonntag, 10.06. 10. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag, 28. Juni, um 20.00 Uhr 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) für Claus Hellmann im Pfarrsaal in Holzkirchhausen Kollekte für unseren Stromverbrauch wird Bernhard Hopf vom Liturgischen Institut unserer Diözese Ministranten: Inhalte und den zeitlichen Rahmen des Kurses vorstellen. Lena Schmitt, Paul Schätzlein, Noah Bauer, Jakob Lannig Dabei können auch Fragen, wie ein Einsatz aussehen kann, be- Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, sprochen werden. So ist es durchaus möglich, auch zu zweit Samstag 18.30 Helmstadt eine Wortgottesfeier zu gestalten. Auch Unterstützungssyste- me helfen bei der Vorbereitung und Durchführung. Interes- Sonntag, 17.06. 11. Sonntag im Jahreskreis sentinnen und Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Für eine bessere Übersicht ist es gut, wenn Sie sich vorher im 10.30 Uhr Messfeier (Pfr. Beck) Pfarrbüro (09369/2362) melden. für die Pfarrgemeinde Kollekte für die Wartung unserer Orgel Rainer Zöller Ministranten: Sofi ja Augustinovic, Phil Kaspers, Johanna Weber, Silas Weber Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Helmstadt, 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt Ökum. Seniorentreff

Herzliche Einladung an alle Sonntag, 24.06. 12. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Messfeier (P. Aroul) für die Pfarrgemeinde in den Pfarrsaal der Kath. Kirche Kollekte für unsere allgemeinen Ausgaben zu Kaff ee und Kuchen Ministranten: Donnerstag, 21. Juni um 14.00 Uhr. Gentijana Bauer, Marie Fischer, Paul Schätzlein, Ferdinand Fischer Ausweichmöglichkeiten: 09.00 Holzkirchhausen, Auf Euer Kommen freuen sich Erika u. Moni 11.00 Remlingen, Samstag 18.30 Helmstadt

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 25 Arzt & Apotheke

Sa. 09.06. Main--Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst -Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei So. 10.06. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mo. 11.06. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Di. 12.06. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Mi. 13.06. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen  an wen und wohin sie sich wenden sollen. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Der Hausbesuchsdienst ist für Patienten, die aus medizini- Do. 14.06. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 schen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaft- St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 spraxen aufzusuchen. Bis der diensthabende Arzt eintriff t, Fr. 15.06. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 kann es durchaus einige Zeit dauern. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) ver- Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 wechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist Sa. 16.06. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 (Rufnummer 112). Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg So. 17.06. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mo. 18.06. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Di. 19.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Welche Bereitschaftspraxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereit- Mi. 20.06. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 schaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu errei- Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 chen ist. (z.B. die Bereitschaftspraxis in Bad Mergentheim für Do. 21.06. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Patienten aus Röttingen) Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Fr. 22.06. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59,  0931/3043020 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa. 23.06. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Tel. 0700 35070035 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 So. 24.06. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Notdienst der Apotheken Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Mo. 25.06. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 bis 8:00 Uhr des Folgetages Di. 26.06. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 Tel. 0800 00 22 833 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Hinweis: Die Termine könn en sich kurzfristig ändern; Mi. 27.06. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Fr. 01.06 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Do. 28.06. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Sa. 02.06. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Fr. 29.06. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 So. 03.06. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim,  09342/21999 Sa. 30.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 St.-Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3,  09369/980280 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Mo. 04.06. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5,  09391/98190 So. 01.07. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A,  09342/1830 Hexenbruch-Apotheke, Albert-Schweitzer-Str. 51, Höchberg,  0931/409199 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34,  0931/48444 Di. 05.06. Apotheke Lengfurt, Friedrich-Ebert-Str. 36,  09395/251 Mo. 02.07. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim,  09342/9177300 Bavaria-Apotheke am Marktplatz, Höchberg, Hauptstr. 107,  0931/49414 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22,  09306/3125 Mi. 06.06. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21,  09391/98630 Di. 03.07. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3,  09342/5100 Schloss-Apotheke, Rottenbauer, Würzburger Str. 3,  0931/662617 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Do. 07.06. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a,  09391/9088844 Mi. 04.07. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31,  09391/98990 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6,  09369/2755 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1,  09366/9801103 Fr. 08.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5,  09394/718 Do. 05.07. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2,  09369/99199 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19,  09306/1224 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg  0931/661030

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 Anzeigen

Dr. med. Monika Zuther Fachärztin für Allgemeinmedizin/ Akupunktur/Naturheilverfahren/Psychotherapie Dr. med. Wolfgang Hiederer Facharzt für Innere Medizin Kombination von Naturheilverfahren mit Schulmedizin Wir machen Urlaub vom 18.06.2018 bis 29.06.2018

Vertretung vom 18.06.2018 - 22.06.2018 übernimmt unsere Praxis in Waldbrunn, An den Zinsäckern 3, 97295 Waldbrunn Tel. 09306-2142

Vertretung vom 25.05.2018 - 29.05.2018 Drs. Grapenthin, Am Rosengarten 25, 97270 Kist. Tel. 09306-2144 Dr. Hübner, Brunnenstraße 2, 97249 Eisingen. Tel. 09306-1755 Drs. Hellfritsch & Mehling, Würzburger Str. 3, 97297 Waldbüttelbrunn Tel. 0931-408577 97292 Uettingen, Würzburger Straße 2 Tel. 09369-4649910 www.praxis-dr-zuther.de

Allgemeinarzt-Praxis in 97277 Neubrunn sucht ab sofort eine/n medizinische/n Fachangestellte/n in Vollzeit / Teilzeit sowie eine/n Auszubildende/n Tel. 09307-1661 oder 0171-7990670

Mitteilungsblatt der Gemeinde Uettingen Juni 2018 27 Anzeigen