Seniorenwegweiser

Adressverzeichnis für Seniorinnen und Senioren im Landkreis Würzburg Seniorenwegweiser Landkreis Würzburg Seniorenwegweiser Landkreis Würzburg

Liebe Seniorinnen und Senioren, Liebe Seniorinnen und Senioren, mit der ersten Auflage unseres Seniorenwegweisers wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen eine mit der ersten Auflage unseres Seniorenwegweisers wollen wir Ihnen und Ihren Angehörigen eine Orientierungshilfe und Übersicht über die vielfältigen Angebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Orientierungshilfe und Übersicht über die vielfältigen Angebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Dienstleistungen geben, die Ihnen im Landkreis Würzburg zur Verfügung stehen. Angefangen bei den Dienstleistungen geben, die Ihnen im Landkreis Würzburg zur Verfügung stehen. Angefangen bei den ambulanten Pflegediensten und ihrem jeweiligen Versorgungsgebiet über Besuchsdienste und ambulanten Pflegediensten und ihrem jeweiligen Versorgungsgebiet über Besuchsdienste und Nachbarschaftshilfen bis hin zu Seniorenkreisen und Sportangeboten zeigt dieses Adressverzeichnis Nachbarschaftshilfen bis hin zu Seniorenkreisen und Sportangeboten zeigt dieses Adressverzeichnis die vielen Aktivitäten, die Sie im gesamten Landkreis Würzburg finden. die vielen Aktivitäten, die Sie im gesamten Landkreis Würzburg finden. Die Übersicht ist alphabetisch geordnet von A wie Ambulante Pflegedienste bis hin zu T wie Die Übersicht ist alphabetisch geordnet von A wie Ambulante Pflegedienste bis hin zu T wie Treffpunkte für Begegnungen (siehe Inhaltsverzeichnis). Die gesammelten Daten basieren auf Treffpunkte für Begegnungen (siehe Inhaltsverzeichnis). Die gesammelten Daten basieren auf Abfragen bei den Bürgermeistern und Seniorenvertretern sowie eigenen Recherchen. Wir bedanken Abfragen bei den Bürgermeistern und Seniorenvertretern sowie eigenen Recherchen. Wir bedanken uns deshalb recht herzlich für die Unterstützung bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, uns die uns deshalb recht herzlich für die Unterstützung bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, uns die vorliegenden InformationenLiebe zur VerfügungSeniorinnen zu stellen und auch vor dem Druck noch einmal ein vorliegenden Informationen zur Verfügung zu stellen und auch vor dem Druck noch einmal ein kritisches Auge auf die Daten geworfen haben. kritischesund Auge aufSenioren, die Daten geworfen haben. Obwohl wir uns sehr bemüht haben, die Angebote im Landkreis möglichst umfassend zu Obwohl wir uns sehr bemüht haben, die Angebote im Landkreis möglichst umfassend zu zusammenzufassen, erheben wir natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der zusammenzufassen,mit dem Seniorenwegweiser erheben wir natürlich wollen wir keinen Ihnen Anspruch und Ihren auf Angehörigen Vollständigkeit eine Orientierungshilfe und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Unser Ziel ist es, den Wegweiser regelmäßig zu aktualisieren und dargestelltenund Übersicht Informationen. über die Unser vielfältigen Ziel ist Angebote, es, den Wegweiser Unterstützungsmöglichkeitenregelmäßig zu aktualisieren und Dienstleistun- und zumindest im Internetgen (www.kommunalunternehmen.de geben, die Ihnen im Landkreis Würzburg) immer aufzur Verfügungdem neusten stehen. Stand Angefangen zu halten. bei den zumindest im Internet (www.kommunalunternehmen.de) immer auf dem neusten Stand zu halten. ambulanten Pflegediensten über Besuchsdienste und Nachbarschaftshilfen bis hin zu Senio- Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie Anmerkungen haben, etwas ergänzen möchten oder Ihre Initiative Deshalbrenkreisen unsere Bitte: und Wenn Sportangeboten Sie Anmerkungen zeigt dieses haben, Adressverzeichnis etwas ergänzen die möchten vielen Aktivitäten, oder Ihre Initiativedie Sie ebenfalls eintragen lassenim gesamten wollen, Landkreisdann melden Würzburg Sie sich finden. bei uns. ebenfalls eintragen lassen wollen, dann melden Sie sich bei uns. Wir wünschen Ihnen vielDie SpaßÜbersicht beim ist Entdecken alphabetisch geordnet von A wie Ambulante Pflegedienste bis hin zu T wie Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken Treffpunkte für Begegnungen (siehe Inhaltsverzeichnis). Die Daten basieren auf Abfragen bei den Bürgermeistern und Seniorenvertretern sowie eigenen Recherchen. Wir bedanken uns deshalb recht herzlich für die Unterstützung bei allen, die sich die Mühe gemacht haben, uns die vorliegenden Informationen zur Verfügung zu stellen und auch vor dem Druck noch einmal ein kritisches Auge auf die Daten geworfen haben.

Obwohl wir uns sehr bemüht haben, die Angebote im Landkreis möglichst umfassend zu- sammenzufassen, erheben wir natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen. Unser Ziel ist es, den Wegweiser regelmäßig zu aktualisieren und zumindest im Internet (www.kommunalunternehmen.de) immer auf dem neusten Stand zu halten.

Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie Anmerkungen haben, etwas ergänzen möchten oder Ihre Initiative ebenfalls eintragen lassen wollen, dann melden Sie sich bei uns.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken

Eberhard NußEberhard Nuß Prof.Prof. Dr. AlexanderDr. Alexander Schraml Schraml Eva von Vietinghoff-Scheel Eberhard Nuß Prof. Dr. Alexander Schraml Landrat Landrat VorstandVorstand Kommunalunternehmen Kommunalunternehmen Vorstand Kommunalunternehmen Landrat Vorstand Kommunalunternehmen 3 3

3  2 * Das Inhaltsverzeichnis zeigt die Standorte der Ambulanten Pflegedienste.Außerdem angefahren werden folgende Orte: Albertshausen, , Billingshausen, Birkenfeld, Dipbach, Erbshausen, Eßfeld, Fuchsstadt, Gadheim, Gerchsheim, Finden Sie das passende Angebot Gramschatz, Hausen, , Lengfeld, Lindflur, Maidbronn, Moos, , Opferbaum, , in Ihrer Umgebung. Rieden, Seligenstadt, Sulzwiesen, Uengershausen, Waldbüttelbrunn. ** Alle teilnehmenden Gemeinden inkl. Ortsteile finden Sie auf Seite 15. Kirchheim Kist Kleinrinderfeld Kürnach Waldbrunn Waldbüttelbrunn Würzburg Neubrunn Hausen b. Würzburg b. Hausen Höchberg Holzkirchen Frickenhausen Reichenberg Remlingen Rottendorf Röttingen Bütthard Eisingen Prosselsheim Margetshöchheim Gaubüttelbrunn Gaukönigshofen Greußenheim Güntersleben Oberpleichfeld Veitshöchheim Zell Thüngersheim 1. Ambulant betreute Wohngemeinschaften Seite 6 2. Ambulante Pflegedienste* Seite 8 3. APG-Seniorenabo ** Seite 14 4. Ausflüge Seite 16 5. Beratung Seite 19 6. Besuchsdienst Seite 22 7. Betreutes Wohnen / Service Wohnen Seite 25 8. Essen auf Rädern Seite 28 9. Fahrdienste / Bürgerbus Seite 31 10. Gruppen & Helferkreise für Menschen mit & ohne Demenz Seite 35 11. Mittagstisch für Senioren Seite 38 12. Nachbarschaftshilfe Seite 45 13. offener Mittagstisch Seite 50 14. Pflegeheime Seite 53 15. Rund um Handy und Computer Seite 57 16. Seniorentreffs & -kreise Seite 60 17. Sport Seite 75 18. Tagespflege Seite 82 19. Treffpunkte 4Seite 86 5 1. Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Kürnach Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.V. Raiffeisenstraße 2, 97241 Bergtheim 09367 988790 www.sankt-gregor.info/intensivpflege

Sonstige Hinweise: außerklinische Intensivpflege

Reichenberg Seniorenwohnanlage am Schlossberg Am Haag 2, 97234 Reichenberg 0931 6006166 | Fax: 0931 6006167 [email protected] www.senioren-reichenberg.de

Sonstige Hinweise: Ambulant betreute Wohngemeinschaft

Rimpar Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.V. Raiffeisenstraße 2, 97241 Bergtheim 09367 988790 www.sankt-gregor.info/intensivpflege

Sonstige Hinweise: außerklinische Intensivpflege

Mehrere Kommunen im Landkreis Würzburg wollen ihr Angebot für pflegebedürftige Menschen erweitern. Aus diesem Grund kooperiert Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg aktuell mit einigen Gemeinden beim Aufbau von ambulant betreuten Wohngemeinschaften. In zwei Ortschaften sind die Pla- nungen bereits weiter vorangeschritten, so dass bald mit den ersten Einzügen von Interessierten gerechnet werden kann. Im Markt Rimpar ist der Start der ambulant betreuten Wohngemeinschaft im Sommer 2020 und in der Gemeinde Rottendorf im Frühjahr 2021 angedacht.

Informationen zu den ambulant betreuten Wohngemeinschaften erhalten Sie bei: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg, Melanie Ziegler & Tobias Konrad 1. Ambulant betreute Wohngemeinschaften

Ambulant betreute Wohngemeinschaften ermöglichen pflegebedürftigen Menschen, in einem gemeinsamen Haushalt zu leben und nach Bedarf Pflege- und Betreuungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Bewohnerinnen und Bewohner einer Wohngemeinschaft leben in eigenen Zimmern, in die sie sich jederzeit zurückziehen können. Gleichzeitig besteht aber auch die Möglichkeit, in Gemeinschaftsräumen gemeinsame Aktivitäten durchzuführen. Sollte eine außerklinische Intensivpflege aus irgendeinem Grund in der eigenen Häuslichkeit nicht möglich sein, bietet eine Intensivpflege-WG einen geeigneten Wohnraum für die Versorgung beatmeter und intensivpflegebedürftiger Menschen. 6 Ambulant betreute Wohngemeinschaften 7 2. Ambulante Pflegedienste

Altertheim Diakonie – Sozialstation Altertheim Lindenstraße 24, 97237 Altertheim Ansprechpartner: Svenja Barthel 09307 553 | Fax: 09307 989397 [email protected]

Einsatzgebiet: Altertheim, Eisingen, Kist, Neu- brunn, Waldbrunn, Gerchsheim und Umgebung

Sonstige Hinweise: Träger: Diakonisches Werk Würzburg e.V., Friedrich-Ebert-Ring 24, 97072 Würzburg

Weitere Angebote: Pflegeberatung für Würzburg und Umgebung; Ansprechpartner: Sylvia Fieber, Barbara Grünewald; 0931 354780 [email protected]

Sonstige Informationen: Individuelle Beratung, auch im häuslichen Bereich

Bergtheim Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.V. Raiffeisenstraße 2, 97241 Bergtheim 09367 988790 [email protected]

Einsatzgebiet: Bergtheim, Estenfeld, Kürnach, Rimpar, Prosselsheim, Seligenstadt, Opferbaum, Oberpleichfeld, Rieden, Hausen, Erbshausen, Sulzwiesen, Gramschatz, Maidbronn, Mühlhausen, Dipbach, Püssensheim

Eibelstadt Bayerisches Rotes Kreuz – Sozialstation Marktplatz 6, 97246 Eibelstadt 09303 981458

Gerbrunn 2. Ambulante Bayerisches Rotes Kreuz Casteller Platz 1, 97218 Gerbrunn 0931 80008622 [email protected]

Pflegedienste Keesburger Pflegedienst GmbH Alte Landstraße 1, 97218 Gerbrunn 0931 790086 [email protected]

Ambulante Pflegedienste können Pflegebedürftige und deren Angehörige dabei unterstützen, Einsatzgebiet: ihren Alltag besser zu bewältigen. Die Mitarbeiter kommen zu Betroffenen nach Hause und Leinach, Erlabrunn, Margetshöchheim, helfen ihnen bei der täglichen Pflege, hauswirtschaftlichen und medizinischen Versorgung. Zell a. Main, Hettstadt, Waldbüttebrunn, Waldbrunn, Eisingen, Kist, Höchberg, Gerbrunn, Hier finden Sie die ambulanten Pflegedienste, die uns gemeldet wurden. Bitte beachten Sie, Randersacker, Rottendorf, Rimpar, Estenfeld dass hier die Standorte der Pflegedienste genannt werden. Das jeweilige Versorgungsgebiet finden Sie im Text.

8 Ambulante Pflegedienste 9 AWO – Ambulante Pflege Würzburg Casteller Platz, 97218 Gerbrunn Leinach Anbieter: Zweigstelle Gerbrunn 0931 45271691 [email protected], Pflegebärchen Burkardusstraße 26a, 97274 Leinach www.ambulante-pflege-wuerzburg.de 09364 8177395 [email protected], www.pflegebaerchen.de Giebelstadt Caritas Sozialstation St. Kunigund e.V. – Mergentheimer Straße 8, 97232 Giebelstadt Ochsenfurt Pflegestützpunkt Giebelstadt 09334 9798548 Ansprechpartner: Alex Bucherer Bayerisches Rotes Kreuz Uffenheimer Straße 16, 97199 Ochsenfurt Kreisverband Würzburg 09331 222221 [email protected], Pflegedienst Giebelstadt GbR Ludwig-Pfeuffer Ring 6, 97232 Giebelstadt www.kvwuerzburg.brk.de Ansprechpartner: Martyna Hiemer 09334 6539033 Reichenberg Greußenheim Evangelische Sozialstation Diakonisches Werk e.V. Bahnhofstr. 18, 97234 Reichenberg Caritas-Sozialstation St. Burkhard e.V. Birkenfelder Straße 1, 97259 Greußenheim Reichenberg 09366 7185 | Fax: 09366 99440 Ansprechpartner: Susanne Ullrich 09369 8575 | Fax: 09369 980417 Ansprechpartner: Barbara Grünewald [email protected] www.sozialstation-greussenheim.de Einsatzgebiet: Einsatzgebiet: Albertshausen, Eßfeld, Fuchsstadt, Erlabrunn, Leinach, Margetshöchheim, Geroldshausen, Giebelstadt, Kirchheim, Greußenheim, Hettstadt, Zell am Main, Kleinrinderfeld, Lindflur, Moos, Reichenberg, Holzkirchen, Waldbüttelbrunn, Helmstadt, Uengershausen und Umgebung Waldbrunn, Eisingen, Kist, Neubrunn, Kleinrinderfeld, Kirchheim, Gaubüttelbrunn Remlingen Güntersleben Die Pflege GmbH Marktplatz 7, 97280 Remlingen Ansprechpartner: Dieter Kothe 09369 982088 Paritätischer Pflegedienst Weinbergstraße 5, 97261 Güntersleben [email protected], www.pflegegmbh.de Ansprechpartner: Gunnar Stövesand 09365 881007 | Fax: 09365 881093 Rimpar Helmstadt Ambulanter Pflegedienst Meyer Niederhoferstraße 41, 97222 Rimpar Sozialstation St. Burkard Greußenheim Rathausstraße 23, 97274 Leinach 09365 897470 09364 81360 [email protected]

Höchberg Röttingen Höchberger-Sozialstation Herrenweg 12, 97204 Höchberg Caritas Sozialstation St. Kunigund e.V. Marktplatz 11, 97285 Röttingen Verein für ambulante Krankenpflege Höchberg e.V. 0931 40243 | Fax: 0931 4043806 Ansprechpartner: Herr Bucherer 09338 9806111 Ansprechpartner: Susanne Ollmert [email protected] [email protected]

Holzkirchen Einsatzgebiet: Aub, Röttingen, Giebelstadt, Gaukönigshofen, Bieberehren, Bütthard, Der Pflegeexpress – Häusliche Kranken- und Aalbachtalstraße 1, 97292 Wüstenzell Gelchsheim, Riedenheim, Röttingen, Altenpflege Jurtz & Reimann GbR 09369 9827839 Tauberrettersheim [email protected]

Kist Ambulanter Pflegedienst Günther GmbH Am Forst 25, 97270 Kist Ansprechpartner: Margot Günther 09306 9854792 | Fax: 09306 9854793 [email protected], www.pflegedienst-guenther.de

10 Ambulante Pflegedienste 11 Uettingen Landkreis Würzburg Diakonie – Sozialstation Uettingen Würzburger Straße 2, 97292 Uettingen Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Waltherstraße 6, 97074 Würzburg 09369 8548 0931 7962845 www.johanniter.de Einsatzgebebiet: Billingshausen, Birkenfeld, Holzkirchen, Einsatzgebiet: Remlingen, Uettingen und Umgebung Gesamter Landkreis Würzburg

Unterpleichfeld Mobiler Therapie- und Pflegedienst Uta Knobloch Kitzinger Straße 33, 97359 Schwarzach 0931 3040480 Nolte Pflege An der Spielleite 14, 97294 Unterpleichfeld [email protected], 09367 984399 www.sozialstation-mit-herz.de

Einsatzgebiet: Hausen, Rieden, Erbshausen, Einsatzgebiet: Veitshöchheim, Güntersleben, Sulzwiesen, Opferbaum, Bergtheim, Rimpar, Rottendorf, Margetshöchheim, Zell a. Unterpfleichfeld, Oberpleichfeld, Dipbach, Main, Randersacker, Rottendorf, Gerbrunn, Prosselsheim, Kürnach, Estenfeld Estenfeld, Kürnach, Unterpfleichfeld, Oberpleichfeld, Seligenstadt Wenoba Heimbeatmungsservice GmbH An der Spielleite 14, 97294 Unterpleichfeld 09367 9837732 Ambulante Krankenpflege Sr. Jolanta Uschok Leistenstraße 19a, 97082 Würzburg [email protected], www.wenoba.de 0931 3592092 [email protected] Veitshöchheim Caritas-Sozialstation St. Norbert Mainaustraße 45a, 97082 Würzburg Caritas-Sozialstation St. Stephanus gGmbH Bahnhofstraße 11a, 97209 Veitshöchheim 0931 38659160 Ansprechpartner: Martin Klug 0931 9701809 www.sozialstation-norbert-wuerzburg.de [email protected], www.sozialstation-veitshoechheim.de Einsatzgebiet: Gerbrunn, Rottendorf Einsatzgebiet: Gadheim, Thüngersheim, Veitshöchheim Caritas-Sozialstation St. Totnan Berner Straße 33, 97084 Würzburg 0931 38659150 www.sozialstation-totnan-wuerzburg.de Südlicher Landkreis Maintal-Pflege Sippachsweg 15, 97342 Marktsteft Einsatzgebiet: Fuchsstadt, Lindflur, Reichenberg, 09332 9518 Uengershausen, Randersacker [email protected] Caritas-Sozialstation St. Rita Lessingstraße 2b, 97072 Würzburg Einsatzgebiet: Frickenhausen, Ochsenfurt 0931 7841819

Einsatzgebiet: Theilheim

Sozialstation der Arche gGmbH Moskauer Ring 1, 97084 Würzburg 0931 600640 [email protected]

Einsatzgebiet: Höchberg, Waldbüttelbrunn

12 Ambulante Pflegedienste 13 3. APG-Seniorenabo

Würzburg WVV-Kundenzentrum Domstraße 26, 97070 Würzburg

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 – 18:00 Uhr, Samstag 9:00 – 15:00 Uhr

Teilnehmende Gemeinden inkl. Ortsteile: Altertheim, Aub, Bergtheim, Bütthard, Eibelstadt, Eisenheim, Eisingen, Erlabrunn, Estenfeld, , Gaukönigshofen, Gelchsheim, Gerbrunn, Geroldshausen, Giebelstadt, Greußenheim, Güntersleben, Hausen b. Würzburg, Helmstadt, Hettstadt, Höchberg, Kirchheim, Kist, Kleinrinderfeld, Kürnach, Leinach, Margetshöchheim, Neubrunn, Oberpleichfeld, Ochsenfurt, Prosselsheim, Randersacker, Reichenberg, Remlingen, Rimpar, Rottendorf, Sommerhausen, Sonderhofen, Theilheim, Thüngersheim, Uettingen, Unterpleichfeld, Veitshöchheim, Waldbrunn, Waldbüttelbrunn, Winterhausen, Zell am Main

Stand 6.12.2019

Hinweis: Ihre Gemeinde ist nicht aufgelistet? Auf der Homepage der APG finden Sie die Mit dem APG-Seniorenabo ständig aus dem Häuschen sein – Sie sind aktuellen Teilnehmer! mindestens 65 Jahre alt, noch aktiv und unternehmungsfreudig? Sie www.apg-info.de wollen auch ohne ein Auto mobil und unabhängig sein? Dann ist das APG-Seniorenabo bestens für Sie geeignet. Mit der personalisierten Fahrkarte können Sie während der Schulzeit ab 09:00 Uhr, ansonsten ganztätig auf der angegebenen Relation mit allen öffentlichen Verkehrs- mitteln so oft hin- und herfahren wie Sie möchten. Die Mitnahme eines Fahrrads ist sogar inklusive, wenn es ein ausreichendes Platzangebot gibt und das Fahrzeug geeignet ist.

Durch das APG-Seniorenabo sparen Sie 20 Prozent gegenüber dem VVM-Spar-Abo persönlich. 10 Prozent Rabatt gewährt das Kommunal- unternehmen des Landkreises Würzburg, weitere 10 Prozent des Preises übernimmt die Gemeinde. Der Start ist zum jeweiligen Monatsanfang möglich. Sie erhalten das APG-Seniorenabo im WVV-Kundenzentrum in der Domstraße in Würzburg.

3. APG-Seniorenabo

14 APG-Seniorenabo 15 4. Ausflüge

Altertheim Evang. Kirchengemeinde Oberaltertheim 09307 1234 4. Ausflüge Ansprechpartner: Hedwig Berk Treffpunkt: Gemeindehaus Oberaltertheim Sonstige Hinweise: Zeitpunkt: jeden 1. Dienstag im Monat, 14:00 Uhr Infos auch im Evang. Pfarramt Tel.: 09307 294

Evang. Kirchengemeinde Unteraltertheim 09307 378 Ansprechpartner: Helga Arnold Treffpunkt: Gemeindehaus Unteraltertheim Sonstige Hinweise: Zeitpunkt: jeden 3. Dienstag im Monat, 14:30 Uhr Infos auch im Evang. Pfarramt Tel.: 09307 294

Seniorengruppe für pflegebedürftige Menschen 09307 553 der evang. Sozialstation [email protected] Ansprechpartner: Patricia Breunig Treffpunkt: Gemeindehaus Oberaltertheim Zeitpunkt: montags, 14:00 Uhr

VdK Ortsverband Kist-Altertheim 1) 09306 8218 2) 09306 1546 Ansprechpartner: 1) Horst Röder 2) Lissi Schmid Zeitpunkt: 1x im Monat Sonstige Hinweise: regelmäßige Ausflüge, Termine werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht

Eibelstadt Bäderfahrt nach Staffelstein 09303 726 VG Eibelstadt Ansprechpartner: Brunhilde Melzer

Güntersleben Seniorenclub „Spätlese“ 09365 3444 Ansprechpartner: Erna Ziegler [email protected]

Sonstige Hinweise: Ausflüge laut Programmheft im Rathaus

Kolping 55+ Seniorenwandern 09365 2313 Ansprechpartner: Helmut Öffner [email protected] Treffpunkt: Rathaus Güntersleben Zeitpunkt: jeden zweiten Donnerstag im Monat um 13 Uhr

Kist VdK Ortsverband Kist-Altertheim 1) 09306 8218 2) 09306 1546 Ansprechpartner: 1) Horst Röder 2) Lissi Schmid Zeitpunkt: 1x im Monat Sonstige Hinweise: regelmäßige Ausflüge, Termine werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht Suchen Sie Abwechslung in Ihrem Alltag und sind gerne in der Gruppe unterwegs? Hier finden Sie Anlaufstellen für Ausflüge, gesellige Wanderungen und Städte-Trips. Die Natur genießen, Sehenswürdigkeiten bestaunen und zwischendurch im Gasthaus einkehren: Es warten unvergessliche Erlebnisse.

16 Ausflüge 17 Prosselsheim Pfarrgemeinde/Seniorenteam Seligenstädter Weg 7, 97279 Prosselsheim Ansprechpartner: Berta Ländner-Mack 09386 1093 [email protected]

Randersacker VDK Randersacker 0931 709430 Ansprechpartner: Maria Knorr Zeitpunkt: jeden 1. Dienstag im Monat, Abfahrt 7:00 Uhr Sonstige Hinweise: Gesundheitsfahrt Thermalbad „Staffelstein“

Rimpar Seniorenrat Rimpar 09365 1789 Ansprechpartner: Peter Zier [email protected], www.rimpar.de/seniorenrat

Rottendorf Wander-/Radlertreff Estenfelderstr. 1, 97228 Rottendorf Ansprechpartner: Karl Scheckenbach 09302 1689 Treffpunkt: Haus der Begegnung [email protected] Zeitpunkt: 14-tägig, Montags, 13:00 Uhr Sonstige Hinweise: Termine und Ziele werden im Mitteilungsblatt und der Mainpost bekannt gegeben

Regelmäßige Fahrten durch versch. Ortsgruppen Rottendorf (z.B. KAB, Kirchengemeinden, Partner- schaftskomitee, HdB, OGV)

Theilheim Senioren 60+ Seniorenwanderung Brunnenstraße 6, 97288 Teilheim Ansprechpartner: Manfred Kamm 09303 1358 Treffpunkt: Kirchplatz [email protected] Zeitpunkt: donnerstags 13:00 Uhr; 1x im Monat Sonstige Hinweise: Termin wird in der Presse bekanntgegeben

Thüngersheim Seniorenkreis Ringstraße 66 Ansprechpartner: Hans-Jürgen Dietrich 09364 7583

Veitshöchheim Wandern mit dem Arbeitskreis Senioren Bismarckstraße 22, 97209 Veitshöchheim 5. Beratung Ansprechpartner: Ursula Heidinger 0931 32092131 Zeitpunkt: jeweils mittwochs, ca. 10:00 Uhr [email protected] (wird im Amtsblatt und auf der Internetseite der Gemeinde bekannt gegeben) Sonstige Hinweise: auch mehrmals im Jahr Tages- oder Mehrtagesfahrten Haben Sie Fragen rund um das Thema Pflege? Ob es um die Vermittlung von Pflege- plätzen, das Informieren über passende Unterstützungsangebote, Pflegekurse für Angehörige oder barrierefreies Bauen geht – hier finden Sie Fachleute, die Ihnen helfen.

18 Ausflüge 19 5. Beratung Würzburg Pflegeberatung für die Region Würzburg Zeppelinstraße 67, 97074 Würzburg Neubrunn Ansprechpartner: Tobias Konrad 0800 0001027 Zeitpunkt: Dienstag: 10:00 – 16:00 Uhr, [email protected] Krankenbesuchsdienst und Beratung Nelkenstraße 14, 97277 Neubrunn Donnerstag: 9:00 – 15:00 Uhr St. Elisabeth-Verein 09307 1446 Ansprechpartner: Elisabeth Ruppert [email protected] Zeitpunkt: nach Vereinbarung Pflegestützpunkt Würzburg Bahnhofstraße 11, 97074 Würzburg Zeitpunkt: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 0931 20781414 8:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr [email protected], Rottendorf www.pflegestuetzpunkt-wuerzburg.info Allgemeine Sozial- und Demenzberatung Estenfelder Straße 1, 97228 Rottendorf Haus der Begegnung 09302 99205 Wohnberatung für den Landkreis Würzburg Zeppelinstraße 67, 97074 Würzburg Ansprechpartner: Mirjam Gawenda [email protected], Ansprechpartner: Tobias Konrad 0931 8044258 Zeitpunkt: nach Vereinbarung www.caritas-wuerzburg.org [email protected], www.kommunalunternehmen.de Sonstige Hinweise: auch telefonisch und Hausbesuche HALMA e.V. – Beratungsstelle für Ältere und pflegende Bahnhofstraße 11, 97074 Würzburg Angehörige von Menschen mit Demenz 0931 20781420 Waldbrunn Ansprechpartner: Anne Zeun [email protected], Zeitpunkt: Montag und Mittwoch 8:00 – 12:00 Uhr www.halmawuerzburg.de Beratungsstelle für pflegende Angehörige Hauptstraße 4, 97295 Waldbrunn und ältere Menschen 09306 985817 Ansprechpartner: Angela Franz [email protected], Sozialpsychatrischer Dienst im Landratsamt Würzburg Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg www.wabe-waldbrunn.de 0931 80030 [email protected], www.landkreis-wuerzburg.de Waldbüttelbrunn

Arche Quartiersmanagement Waldbüttelbrunn Seeweg 15, 97297 Waldbüttelbrunn Gesundheitsamt Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Ansprechpartner: Melanie Fuchs 0931 780124170 0931 80030 Zeitpunkt: nach Vereinbarung [email protected] [email protected], www.landkreis-wuerzburg.de

Betreuungsstelle im Landkreis Würzburg Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg Ansprechpartner: Eberhard Blenk 0931 800345772 [email protected], www.landkreis-wuerzburg.de

Wohnraumförderung im Landratsamt Würzburg Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg 0931 80030 www.landkreis-wuerzburg.de

20 Beratung 21 6. Besuchsdienst

Aub „Hand in Hand“ – Pfarreiengemeinschaft Aub/Gelchsheim Kirchsteige 2, 97239 Aub Ansprechpartner: Kath. Pfarramt Aub/Gelchsheim 09335 201 [email protected], www.pg-aub-gelchsheim.de

Altertheim Nachbarschaftshilfe Altertheim 01525 6394703 Ansprechpartner: Anja Demuth, Barbara Grünewald, Susanne Korn, Martina Seubert

Eibelstadt „Nachbarn sind wir alle“ 09303 2223 Ansprechpartner: Christiane Dekant Einwohnermeldeamt: 09303 906128

Eisingen Seniorentreff der Kath. Pfarrgemeinde Am Gemeindweg 30, 97249 Eisingen Ansprechpartner: Marianne Gill 09306 1721

Erlabrunn Nachbarschaftshilfe Erlabrunn „A Schdunn“ Schanzgraben 6, 97250 Erlabrunn Ansprechpartner: Jürgen Ködel 0151 57570241 | Fax: 09364 813190 [email protected]

Sonstige Hinweise: Allgemeine Hilfe im Alltag

Estenfeld Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius Vogelweidestraße 5, 97230 Estenfeld Ansprechpartner: Prof. Dr. Pospiech 09305 9891400 6. Besuchsdienst Gelchsheim „Hand in Hand“ – Pfarreiengemeinschaft Aub/Gelchsheim Kirchsteige 2, 97239 Aub Ansprechpartner: Kath. Pfarramt Aub/Gelchsheim 09335 201 [email protected], www.pg-aub-gelchsheim.de

Giebelstadt Zeit für einander Obere Kirchgasse 4, 97232 Giebelstadt Ansprechpartner: Evang.-Luth. Pfarramt, 09334 993933 Pfr. Christine Schlör [email protected]

Helfer von Besuchsdiensten können Ihnen Gesellschaft, Abwechs- Katholische Altenseelsorge Hinterer Heuchel 27, 97084 Würzburg lung und Unterstützung bieten. Je nach Vorliebe kann der Besuch Ansprechpartner: Wolfgang Zecher gestaltet werden: Ein gutes Gespräch führen, Zuhören, Vorlesen, gemeinsam Spazieren gehen, Tee trinken, Karten spielen oder Besuchsdienst für Altenheime Allersheimer Straße 8, 97232 Giebelstadt kleine Alltagsprobleme lösen, Arztbesuche meistern, Einkäufe Ansprechpartner: Karin Krämer 09334 8446 erledigen, Briefe schreiben, Formulare ausfüllen. [email protected]

22 Besuchsdienst 23 Margetshöchheim Caritas Helferkreis und Nachbarschaftshilfe Margaretenstraße 25, 97276 Margetshöchheim Ansprechpartner: Jutta Hackel 0931 464676

Neubrunn Krankenbesuchsdienst und Beratung Nelkenstraße 14, 97277 Neubrunn St. Elisabeth-Verein 09307 1446 Ansprechpartner: Elisabeth Ruppert Zeitpunkt: nach Vereinbarung

Prosselsheim Pfarrgemeinde/Seniorenteam Seligenstädter Weg 7, 97279 Prosselsheim Ansprechpartner: Berta Ländner-Mack 09386 1093 [email protected]

Rottendorf „Miteinander für einander“ Estenfelderstr. 1, 97228 Rottendorf Nachbarschaftshilfe Rottendorf 09302 99205 Ansprechpartner: Haus der Begegnung [email protected]

Röttingen Pfarreiengemeinschaft Taubergau Pfarramt, Herrnstraße 17, 97285 Röttingen Ansprechpartner: Diakon Langlouis 09338 237

Theilheim Sozialstation St. Rita Lessingstraße 2b, 97072 Würzburg 0931 7841819

Thüngersheim Pfarrei/Kath. Frauenbund An der Heide 30, 97291 Thüngersheim Ansprechpartner: Maria Breitenbach 09364 89026 [email protected]

Veitshöchheim Nachbarschaftshilfe Veitshöchheim 0931 9802724 7. Betreutes Wohnen / Ansprechpartner: Bürgerbüro der Gemeinde [email protected]

Sonstige Hinweise: Herr Rostek Tel.: 0931 95672 Service Wohnen Frau Huber Tel.: 0931 94566 Frau Schnapp Tel.: 0931 96680

Zell am Main Das Betreute Wohnen / Service Wohnen ermöglicht Senioren eigenständig zu leben und Nachbarschaftshilfe Zell am Main 0931 3569164 trotzdem jederzeit Hilfe auf Abruf zu erhalten. Neben der eigenen behindertengerechten Ansprechpartner: Christl Schacht Wohnung, verfügen die Service-Wohnanlagen in der Regel über ein Hausnotruf-System Zeitpunkt: nach Vereinbarung und Gemeinschaftsräume. Geboten werden gemeinsame Veranstaltungen, Unterstüt- zung beim Schriftverkehr z. B. bei Anträgen für die Versicherung, Fahr- und Begleit- dienste, Behörden- und Botengänge, Serviceleistungen wie Reinigung, Wäsche, Möglichkeiten einer Essensversorgung und ambulanter Pflegedienst.

24 Besuchsdienst 25 7. Betreutes Wohnen / Service Wohnen Kürnach Am Mühlental – Service-Wohnen Kürnach Am Hohen Höllberg 1 + 1a, 97273 Kürnach Bergtheim 0160 7827854 [email protected], Service-Wohnen Bergtheim Falkenstraße 1, 97241 Bergtheim www.senioreneinrichtungen.info 0160 7827854 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info Ochsenfurt Am Lindhard – Service-Wohnen Ochsenfurt Uffenheimer Straße 16b, 97199 Ochsenfurt 09331 9859010 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info Eibelstadt Am Kappellenberg – Service-Wohnen Eibelstadt Am Kapellenberg 1, 97246 Eibelstadt Rimpar 0160 7827854 [email protected], Am Schulzebrunnen – Service-Wohnen Rimpar Brunnenstraße 3, 97222 Rimpar www.senioreneinrichtungen.info 0160 7827854 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info Estenfeld Am Jesuitensee – Service-Wohnen Estenfeld Lengfelder Straße 5, 97230 Estenfeld Rottendorf 0160 7827854 [email protected], Seniorenzentrum Rottendorf des Bayerischen Roten Am Dreschplatz 7, 97228 Rottendorf www.senioreneinrichtungen.info Kreuzes 09302 9878500 [email protected], www.kvwuerzburg.brk.de Höchberg Seniorenwohnanlage ARCHE Höchberg Martin-Luther-Straße 1, 97204 Höchberg Würzburg 0931 600640 Miravilla – Service-Wohnen Hubland Hackstetterstraße 4, 97074 Würzburg 0931 80091113 Parkwohnanlage – Service-Wohnen in Höchberg Münchener Straße 2a + 4b, 97204 Höchberg [email protected], www.miravilla.de selbständig wohnen auch im Alter 0931 407842 Ansprechpartner: Hausverwaltung, Herr Kempf

Gerbrunn Betreutes Wohnen Casteller Platz – AWO Jägerstr. 15, 97082 Würzburg Ansprechpartner: Alexander Rügamer 0931 45271691 alexander-rü[email protected]

Kist Betreutes Wohnen – Domizil Sonnleite GmbH Sonnleite 1, 97270 Kist Ansprechpartner: Florian u. Sebastian Preißner 09306 76930 [email protected], www.domizil-sonnleite.de

26 Betreutes Wohnen / Service Wohnen 27 8. Essen auf Rädern

Eisingen Partyservice Hebling-Giulio Hauptstraße 36, 97249 Eisingen Ansprechpartner: Andrea Hebling-Giulio 09306 985940 [email protected]

Liefergebiet: Eisingen

Güntersleben Paritätischer Pflegedienst Weinbergstraße 5, 97261 Güntersleben Ansprechpartner: Gunnar Stövesand 09365 881007 [email protected], www.paritaetischer-pflegedienst.de/essen-auf- raedern.html

Liefergebiet: Estenfeld, Rimpar, Kürnach, Veitshöchheim, Thüngersheim, Bergtheim, Oberpleichfeld, Unterpleichfeld, Obereisenheim, Untereisenheim, Güntersleben u.a.; Wochenkartons werden tiefgekühlt geliefert

Röttingen Procon Seniorenzentrum Taubertal Röttingen Poststraße 8, 97285 Röttingen 09338 98070 [email protected], www.procon-gruppe.de

Zell am Main „Mein Blick“ Zell am Main Haupstraße 122, 97299 Zell am Main Ansprechpartner: Klaus-Peter Menke 0931 464640 | Fax: 0931 35946109 [email protected], www.st-aurelia.de

8. Essen auf Rädern

Durch das „Essen auf Rädern“ werden regelmäßig viele ältere Menschen im Landkreis versorgt. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, so dass Sie zwischen deftiger Hausmannskost, internationalen Gerichte oder Sonderkost wählen können. Abwechslungsreiche und gesunde Menüs werden entweder heiß oder als tiefgekühlte Wochenkartons nach Hause geliefert. Hier finden Sie die Anbieter und ihre Liefergebiete.

28 Essen auf Rädern 29 Landkreis Würzburg Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Würzburg Zeppelinstraße 3, 97074 Würzburg Ansprechpartner: Jutta Zenns 0931 8000853 [email protected], www.kvwuerzburg.brk.de

Liefergebiet: • Heißauslieferung in Ochsenfurt, Frickenhausen, Sommerhausen, Winterhausen, Erlach, Hopfer- stadt, Fuchsstadt, Giebelstadt, Essfeld, Darstadt, Gaukönigshofen, Acholdshausen, Randersacker, Theilheim, Eibelstadt Lindelbach; • Tiefgekühlte Wochenlieferung in Aub, Altertheim, Bütthard, Eibelstadt, Eisingen, Erlabrunn, Fricken- hausen, Gaukönigshofen, Gelchsheim, Gerbrunn, Geroldshausen, Giebelstadt, Güntersleben, Helm- stadt, Hettstadt, Höchberg, Holzkirchen, Kirch- heim, Kist, Kleinrinderfeld, Leinach, Margetshöch- heim, Ochsenfurt, Oberpleichfeld, Randersacker, Reichenberg, Remlingen, Riedenheim, Rimpar, Röttingen, Rottendorf, Unterpleichfeld, Sommer- hausen, Sonderhofen, Tauberettersheim, Theil- heim, Thüngersheim, Uettingen, Veitshöchheim, Waldbrunn, Waldbüttelbrunn, Winterhausen, Zell

Malteser in Würzburg Mainaustraße 45A, 97082 Würzburg 0931 4505240 www.malteser-wuerzburg.de

Liefergebiet: • warmes, verzehrfertiges Essen: Randersacker, Gerbrunn, Höchberg und Veitshöchheim geliefert; • Tiefkühlkost zur eigenen Aufbereitung in einem Umkreis von ca. 20 Kilometern rund um Würzburg.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Waltherstraße 6, 97074 Würzburg 0931 796280 www.johanniter.de Liefergebiet: 9. Fahrdienste / • Frischessen: Gerbrunn, Höchberg, Randersacker sowie Veitshöchheim • Tiefgekühlt: gesamter Landkreis Würzburg Bürgerbus

Unter dieser Rubrik sind alle Fahrdienste und Bürgerbusse zusammengefasst, die entweder von der jeweiligen Gemeinde oder von Ehrenamtlichen getragen werden. Darüber hinaus bieten verschiedene Unternehmen und auch Sozialstationen Fahrdienste gegen Bezahlung an.

30 Essen auf Rädern 31 9. Fahrdienste / Bürgerbus Gerbrunn Einkaufsfahrdienst für Senioren Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn Aub Anbieter: Gemeinde Gerbrunn 0931 702800 | Fax: 0931 70280199 Zeitpunkt: Donnerstag, 9:00 – 12:00 Uhr [email protected], „Hand in Hand“ – Pfarreiengemeinschaft Aub/Gelchsheim Kirchsteige 2, 97239 Aub www.gerbrunn.de Ansprechpartner: Kath. Pfarramt Aub/Gelchsheim 09335 201 [email protected], www.pg-aub-gelchsheim.de Hettstadt Bürgertaxi Hettstadt Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt Altertheim Gemeinde Hettstadt 0151 52557415 oder 0931 4686112 Ansprechpartner: Nicole Götz Fax: 0931 4686150 Nachbarschaftshilfe Altertheim 01525 6394703 [email protected], Ansprechpartner: Anja Demuth, Barbara Grünewald, Zeitpunkt: Montag, 8:30 – 12:30 Uhr, www.hettstadt.de Susanne Korn, Martina Seubert Donnerstag, 8:30 – 12:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Sonstige Hinweise: Eibelstadt Beförderung nur innerhalb von Hettstadt „Nachbarn sind wir alle“ 09303 2223 Ansprechpartner: Christiane Dekant Einwohnermeldeamt: 09303 906128 Höchberg Bürgerbus Höchberg www.hoechberg.de Eisenheim Zeitpunkt: Dienstag und Freitag, innerhalb Höchbergs 0931 497070

Gemeindemobil des Marktes Eisenheim Wipfelder Straße 20, 97247 Eisenheim, Sonstige Hinweise: offen für alle, Informationen Ansprechpartner: Silvia Petschler Ortsteil Obereisenheim und Fahrzeiten auf der Hompage Zeitpunkt: Montag 14:00 Uhr, Freitag 08:30 Uhr, 09386 660 offen für alle Leinach Eisingen Bürgerbus Leinach 09364 81360 Ansprechpartner: Rathaus Leinach [email protected] Bürgerbus der „Eisinger Tagespfege“ Industriestraße 3, 97249 Eisingen Zeitpunkt: Dienstag 9:00 Uhr – Donnerstag 14:00 Uhr Ansprechpartner: Iris Meder 09306 982100 | Fax: 09306 982101 Zeitpunkt: Donnerstags, ab 9:30 Uhr [email protected], www.eisinger-tagespflege.de Margetshöchheim

Sonstige Hinweise: Bürgerbus Margetshöchheim 0931 468620 Der Bürgerbus fährt die Bürger/innen zum Ansprechpartner: Bürgerbüro im Rathaus buergerbuero@vgem-margetshoechheim. Einkaufen, zu Arztbesuchen oder sonstigen Zeitpunkt: jeden Dienstag und Freitag Vormittag und bayern.de Besorgungen in Eisingen. Dienstag Nachmittag

Erlabrunn Riedenheim Nachbarschaftshilfe Erlabrunn „A Schdunn“ Schanzgraben 6, 97250 Erlabrunn Gemeinde Riedenheim Schönbeetstraße 11, 97283 Riedenheim Ansprechpartner: Jürgen Ködel 0151 57570241 Ansprechpartner: Edwin Fries 09338 1666 [email protected] Treffpunkt: Rathaus [email protected] Zeitpunkt: Donnerstag, 9:15 Uhr Sonstige Hinweise: Estenfeld Fahrdienst zum Arzt und Einkauf Einkaufsbus der Gemeinde Estenfeld Maidbronner Straße 230, 97230 Estenfeld Ansprechpartner: Karin Schneider 09305 8132 Rimpar Bürgerbus / Rufbus 09365 8067203 Gelchsheim Ansprechpartner: Ute Väth [email protected], www.rimpar.de Zeitpunkt: Donnerstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr „Hand in Hand“ – Pfarreiengemeinschaft Aub/Gelchsheim Kirchsteige 2, 97239 Aub Sonstige Hinweise: Anmeldung am Vortag bis 12 Uhr, Ansprechpartner: Kath. Pfarramt Aub/Gelchsheim 09335 201 Kosten für Hin- und Rückfahrt betragen 1 Euro [email protected], www.pg-aub-gelchsheim.de

32 Fahrdienste / Bürgerbus 33 Rottendorf Einkaufsbus für Ältere und Behinderte Bürger Estenfelderstraße 1, 97228 Rottendorf der Gemeinde 09302 99205 Ansprechpartner: Mirjam Gawenda [email protected], Zeitpunkt: Dienstags + Freitags jeweils um 9:00 Uhr, www.caritas-wuerzburg.org, 10:00 Uhr und 11:00 Uhr www.rottendorf.eu sowie nach Vereinbarung zur Tafel

Veitshöchheim Einkaufsfahrt 0931 9802720, 0931 9802721 oder Ansprechpartner: Bürgerbüro Veitshöchheim 0931 9802722 Zeitpunkt: jeden Mittwoch Sonstige Hinweise: Anmeldung im Bürgerbüro

Waldbrunn Waldbrunner Nachbarschafshilfe Hauptstraße 4, 97295 Waldbrunn Ansprechpartner: Mehrgenerationenhaus WABE 09306 9844027 oder 09306 98580 [email protected], www.wabe-waldbrunn.de

Waldbüttelbrunn AWO Ortsverein Waldbüttelbrunn e.V. 0931 407692 Ansprechpartner: Luise Hümmer Treffpunkt: Bushaltestelle Bachstraße Sonstige Hinweise: Nur für Einkaufs- und Zeitpunkt: Donnerstag, 9:00 Uhr Arztfahrten innerhalb von Waldbüttelbrunn

Winterhausen Helfernetzwerk Winterhausen Hauptstraße 13, 97286 Winterhausen Ansprechpartner: Edith Zobel 09333 1226 Treffpunkt: Parkdeck am Gäßchen Zeitpunkt: Donnerstag, 9:00 Uhr Sonstige Hinweise: Fahrdienst zu Ärzten, Veranstaltungen u. ä. Zell am Main Bürgerbus Zell am Main Rathausplatz 8, 97299 Zell am Main Ansprechpartner: Iris Blickle 0931 4687825 Zeitpunkt: täglich innerhalb der Gemeinde [email protected], www.zell-main.de

Sonstige Hinweise: Fahrplan ist auf der 10. Gruppen & Helfer- Homepage der Gemeinde einsehbar kreise für Menschen mit & ohne Demenz

„Demenz“ – mit dieser Diagnose kommen nicht nur auf den Betroffenen, sondern auch auf die Angehörigen große Belastungen zu. Durch den Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit, können Erkrankte nach und nach ihre alltäglichen Aktivitäten nicht mehr eigenständig durchführen. So müssen Entschlüsse zur zukünftigen Versorgung und Pflege des betroffenen Familienmitglieds gefasst werden. In Gruppen und Helferkreisen gibt es Beratung für den 34 Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Fahrdienste / Bürgerbus 35 10. Gruppen & Helferkreise für Menschen mit & ohne Demenz Rottendorf Haus der Begegnung Estenfelder Straße 1, 97228 Rottendorf Altertheim Sonnenstunden – Aktivierungsgruppe 09302 99205 für Menschen mit Demenz [email protected], Diakonisches Werk Würzburg e.V. Kirchgasse 5, 97237 Altertheim Ansprechpartner: Ariane, Ahrens-Rützel www.caritas-wuerzburg.org Ansprechpartner: Patricia Breunig 0931 354780 Treffpunkt: Haus der Begegnung Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus Altertheim Zeitpunkt: 1. + 3. Donnerstag im Monat, Sonstige Hinweise: Zeitpunkt: Montag, 14-tägig, 14:00 – 17:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr Fahrdienst innerhalb von Rottendorf

Evang. Gemeindehaus Altertheim Kirchgasse 5, 97237 Altertheim Ansprechpartner: Frau Franke-Lissok 09307 553 Tauberrettersheim Zeitpunkt: Montags 14:00 – 17:00 Uhr Entlastungstag für pflegende Angehörige Marktplatz 11, 97285 Röttingen Caritas Sozialstation St. Kunigund 09338 9806111 Treffpunkt: Rathaus Tauberrettersheim Aub Zeitpunkt: Montag, 14-tägig, 9:00 – 16:00 Uhr Caritas Sozialstation St. Kunigund e.V. Hauptstraße 32, 97240 Aub Ansprechpartner: Christiane Averbeck 09335 90122 Teilheim Pfarrheim Theilheim Bachstraße 15, 97288 Teilheim Eibelstadt Ansprechpartner: Frau Meder 0931 7841819 BRK Sozialstation Eibelstadt Marktplatz 6, 97246 Eibelstadt Zeitpunkt: 4. Dienstag im Monat 14:00 – 17:00 Uhr Ansprechpartner: Petra Schleier 09303 981460 Zeitpunkt: stundenweise nach Absprache Waldbrunn Mehrgenerationenhaus WABE Hauptstraße 4, 97295 Waldbrunn Greußenheim Beratungsstelle für pflegende Angehörige und ältere 09306 9844027 oder 09306 985817 Caritas Sozialstation St. Burkard e.V. Birkenfelderstraße 1, 97259 Greußenheim Menschen, Gesprächstreff für pflegende Angehörige [email protected], Ansprechpartner: Susanne Ullrich 09369 8575 Ansprechpartner: Angela Franz, Frau Nennstiel-Tischler www.wabe-waldbrunn.de Zeitpunkt: stundenweise nach Absprache Zeitpunkt: Donnerstag, 14-tägig, 14:30 – 17:30 Uhr

Höchberg Pfarrheim St. Norbert Allerseeweg 10, 970204 Höchberg Ansprechpartner: Frau Endres 0931 40243 Zeitpunkt: Montags und Mittwochs 13:30 – 16:30 Uhr

Ochsenfurt BRK Sozialstation Ochsenfurt Uffenheimer Straße 1, 97199 Ochsenfurt Ansprechpartner: Anne Deschner 09331 222221 Zeitpunkt: stundenweise nach Absprache

Reichenberg Gemeindehaus Reichenberg Kirchgasse 5, 97234 Reichenberg Ansprechpartner: Patricia Breunig 0931 3547835 und 09366 7185 Treffpunkt: Gemeindehaus Reichenberg Zeitpunkt: Montags, 14-tägig, 14:00 – 17:00 Uhr

36 Gruppen & Helferkreise für Menschen mit & ohne Demenz 37 11. Mittagstisch für Senioren

Eibelstadt Miracolo Schützenring 7, 97246 Eibelstadt 09303 2251 Öffnungszeiten: www.ristorante-miracolo.de Täglich 11:30 – 14:00 Uhr & 17:30 – 23:00 Uhr Dienstag Ruhetag Busverbindung: Sa, So & Feiertag 11:30 – 22:30 Uhr Abfahrt: Würzburg, Sanderring Bus 555 > Richtung Ochsenfurt Bahnhof Bus 554 > Richtung Frickenhausen Ausstieg: Eibelstadt, Marktplatz Fußweg 343 m, ca. 6 min

Barrierefrei

Estenfeld Rossini Ristorante Röntgenstraße 5, 97230 Estenfeld 09305 9885622 Öffnungszeiten: [email protected], Mo – Di 11:30 – 14:30 Uhr & 17:30 – 23:00 Uhr www.rossini-estenfeld.de Do – Fr 11:30 – 14:30 Uhr & 17:30 – 23:00 Uhr Mi & Sa 17:00 – 23:00 Uhr Busverbindung So 11:30 – 14:30 Uhr & 17:30 – 22:30 Uhr Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Bus 430 > Richtung Kürnach Friedhof Bus 461 > Richtung Rieden Ausstieg: Estenfeld, Röntgenstraße Fußweg 214 m, ca. 4 min

Barrierefrei

Giebelstadt Fränkischer Gasthof Lutz Ingolstadter Str. 17, 97232 Giebelstadt 09334 205 Öffnungszeiten: Mo Ruhetag Busverbindung Di – Sa 11:30 – 14:00 Uhr & 16:30 – 22:00 Uhr Abfahrt: Würzburg, Hofmannstraße 11. Mittagstisch Bus 422 > Gelchsheim Rathaus Bus 421 > Gaurettersheim Ort Ausstieg: Giebelstadt, Ingolstadter Str. 17 für Senioren Fußweg: 174 m, ca. 3 min Barrierefrei

Ältere Menschen, die mittags nicht alleine essen möchten, erhalten die Möglichkeit, ein qualitativ hochwertiges und zugleich preiswertes Mittagessen in Gemeinschaft zu genießen. Dabei können sich nette Begegnungen, Gespräche oder neue soziale Kontakte entwickeln. Für max. 9,90 Euro erhalten Sie ein 2-Gänge-Menü (Hauptspeise & Nachtisch oder Vorspeise). Es ist keine Anmeldung erforderlich, jedoch empfehlen wir bei der jeweiligen Gaststätte zu reservieren. Soweit möglich sind die Gaststätten barrierefrei. Die Kontaktdaten der teilnehmenden Gaststätten finden Sie außerdem im Genussbuch, welches in den Rathäusern bzw. im Landratsamt erhältlich ist.

38 Mittagstisch für Senioren 39 Scheckenbachs Restaurant Mergentheimer Str. 4, 97232 Giebelstadt Hotel/Restaurant Lamm Hauptstraße 76, 97204 Höchberg 09334 993339 0931 3045630 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: [email protected], Mo & Di 10:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 22:00 Uhr Busverbindung Mo – Fr 8:30 – 18:00 Uhr www.lamm-wuerzburg.de Mi 10:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 22:00 Uhr Abfahrt: Würzburg, Königsberger Straße Sa Ruhetag Do Ruhetag Bus 422 > Gelchsheim Rathaus So 10:00 – 18.00 Uhr Busverbindung: Fr 10:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 22:00 Uhr Bus 554 > Gaurettersheim Ort Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Sa 17:00 – 22:00 Uhr Ausstieg: von-Zobel-Schloß, Giebelstadt Bus 491 > Richtung Kleinrinderfeld So 10:00 – 14:00 Uhr & 17:00 – 22:00 Uhr Fußweg: 118 m, ca. 2 min Bus 51 > Richtung Waldbrunn Ausstieg: Höchberg, Gasthaus Lamm Nicht barrierefrei (Treppe im Eingang) Fußweg 86 m, ca. 2 min Abfahrt: Würzburg, Sanderring Bus 17 > Richtung Höchberg-Leibnizstraße Hettstadt Ausstieg: Höchberg, Gasthaus Lamm Pizzeria La Corona Würzburger Str. 28, 97265 Hettstadt Fußweg 86 m, ca. 2 min 0931 46536853 Öffnungszeiten: Barrierefrei Mo Ruhetag Busverbindung: Di – Fr 11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 22:00 Uhr Abfahrt: Würzburg, Bismarckstraße Kist Sa 17:00 – 22:00 Uhr Bus 48 > Richtung Hettstadt So 11:30 – 22:00 Uhr Ausstieg: Zeller Weg, Hettstadt Zum Hirschen Hauptstraße 2, 97270 Kist Fußweg 1 m, ca. 1 min 09306 1350 Öffnungszeiten: [email protected], Barrierearm (1 Stufe) Mo Ruhetag www.zum-hirschen-kist.de Di – Sa 11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 22:30 Uhr So 11:30 – 22:30 Uhr Busverbindung: Höchberg Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Mainland Restaurant Rudolf-Harbig-Platz 3, 97204 Höchberg Bus 491 > Richtung Kleinrinderfeld 0931 407447 Bus 492 > Richtung Steinbach Öffnungszeiten: Bus 850 > Tauberbischofsheim Mo – So 11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 22:30 Uhr Busverbindung: Ausstieg: Kist, Baumweg/B27 Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Fußweg 77 m, ca. 2 min Bus 491 > Richtung Kist Ausstieg: Höchberg, Karwinkel Barrierfrei bis auf kleine Stufe am Eingang Fußweg 575 m, ca. 9 min Bus 18 > Richtung Höchberg/Leibnizstraße Kürnach Ausstieg: Höchberg, Waldstraße Fußweg 268 m, ca. 4 min Gasthaus Stern Hauptstraße 3, 97273 Kürnach Abfahrt: Würzburg, Sanderring 09367 9898660 Bus 17 > Richtung Höchberg-Leibnizstraße Öffnungszeiten: [email protected], Ausstieg: Höchberg, Karwinkel Mo, Do – Sa 11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 Uhr – Ende www.sternkuernach.de Fußweg 575 m, ca. 9 min Di Ruhetag Mi ab 17:00 Uhr Busverbindung: Barrierefrei Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Bus 430 > Richtung Kürnach, Friedhof Bus 431 > Richtung Estenfeld/ Wachtelberg Kürnach Bus 445 > Richtung Oberpleichfeld Eisenheim Ausstieg: Kürnach, Ortsmitte Fußweg 66 m, ca. 1 min

Barrierefrei

40 Mittagstisch für Senioren 41 Tauberrettersheim Waldbüttelbrunn Landgasthof zum Hirschen Mühlenstraße 1, 97285 Tauberrettersheim Libero53 Café & Essbar August-Bebel-Straße 53 09338 322 97297 Waldbüttelbrunn Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: 0931 45267777 Fr – Di 11:30 – 14:00 Uhr & 17:00 – 20:30 Uhr Busverbindung: So – Fr 8:59 – 19:01 Uhr [email protected], www.libero53.de Mi & Do Ruhetag Abfahrt: Würzburg, Sanderring Do – Fr 8:59 – 22:01 Uhr Betriebsurlaub im Januar (01.01. – 31.01.2020) Bus 421 > Richtung Giebelstadt Sa Ruhetag Busverbindung: Ausstieg: Giebelstadt, Langenwiesengr. Abfahrt: Würzburg, Bismarckstraße Weiter mit Bus 424 > Richtung Bus 48 > Richtung Hettstadt Tauberrettersheim Ausstieg: Waldbüttelbrunn, Neubergstraße Ausstieg: Tauberrettersheim, Ort Fußweg 558 m, ca. 9 min Fußweg 110 m, ca. 2 min Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Bus 472 > Richtung Böttigheim Barrierefrei Ausstieg: Waldbüttelbrunn, Bachstraße Fußweg 162 m, ca. 3 min

Veitshöchheim Barrierefrei Hotel Müller Thüngersheimer Straße 8, 97209 Veitshöchheim Winterhausen Öffnungszeiten: 0931 980600 Mo – Fr 7:00 – 18:00 Uhr [email protected], Hotel-Gasthof Schiff Fährweg 14, 97286 Winterhausen Sa – So 8:00 – 18:00 Uhr www.hotel-cafe-mueller.de 09333 1785 Öffnungszeiten: Busverbindung: So Ruhetag Bahnanbindung: Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Mai bis September Abfahrt: Würzburg, Hauptbahnhof Bus 8065 > Richtung Karlstadt Mo – Sa 8:00 – 14:00 Uhr & ab 18:00 Uhr Regionalbahn > Richtung Treuchtlingen Bus 19 > Richtung Güntersleben Oktober bis April Ausstieg: Winterhausen, Bahnhof Bus 11 > Richtung Veitshöchheim Di – Sa 8:00 – 14:00 Uhr Fußweg 771 m, ca. 15 min Ausstieg: Veitshöchheim Kirchplatz Mo – Sa ab 18:00 Uhr Fußweg 143 m, ca. 3 min Nicht barrierefrei

Barrierefrei bis auf kleine Stufe (ca. 3 cm) am Eingang Würzburg Gasthaus ZUM HIRSCHEN – Metzgerei Schömig Laurentiusstr. 5, 97076 Würzburg Meegärtle Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim 0931 271937 0931 98521 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: [email protected], www.meegaertle.de Mo Ruhetag Busverbindung Saison März bis Oktober Di – Fr 11:00 – 14:00 Uhr & 17:00 – 24:00 Uhr Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Mo – Fr 12:00 – 22:00 Uhr Busverbindung: Sa – So 11:00 – 24:00 Uhr Bus 21/20 > Richtung Lengfeld Sa/So/Feiertag 11:30 – 22:00 Uhr Abfahrt: Busbahnhof, Würzburg Ausstieg: Oekumenisches Zentrum Bus 11 > Richtung Veitshöchheim Fußweg: 163 m, ca. 3 min Bus 19 > Richtung Güntersleben Bus 8065 > Richtung Karlstadt Nicht barrierefrei (Toilette im UG) Ausstieg: Veitshöchheim, Kirchplatz Fußweg 331 m, ca. 5 min Casa del Gusto Herzogenstraße 9, 97070 Würzburg 0931 75602 Schiffsverbindung: Öffnungszeiten: Abfahrt: Würzburg, Alter Kranen Mo 11:00 – 16:00 Uhr Bahnanbindung Ausstieg: Veitshöchheim Di – Do 10:00 – 18:00 Uhr Abfahrt: Würzburg Hauptbahnhof, West Fußweg 100 m, ca. 1 min Do – Sa 10:00 – 22:00 Uhr Straßenbahn 3 > Richtung Heuchelhof So Ruhetag Straßenbahn 5 > Richtung Rottenbauer Barrierereduziert Ausstieg: Würzburg Dom Fußweg: 231 m, ca. 4 min

Barrierearm (1 Stufe am Eingang)

42 Mittagstisch für Senioren 43 Betriebsrestaurant der VBG Riemenschneiderstr. 2, 97074 Würzburg 0931 7943132 Öffnungszeiten: Mo – Fr 7:30 – 14:00 Uhr Busverbindung Abfahrt: Würzburg, Juliuspromenade Bus 6 > Richtung Gartenstadt Keesburg Ausstieg: Valentin-Becker-Str. Fußweg ca. 200 m, ca. 4 min Bus 16 > Richtung Frauenland Ausstieg: Südbahnhof Fußweg ca. 250 m, ca. 5 min Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Bus 114 > Richtung Hubland (Universität Sportzentrum) Ausstieg Valentin-Becker-Str. Fußweg ca. 200 m, ca. 4 min

Ristorante Dolce Vita Am Sonnenhof 8, 97076 Würzburg 0931 273474 Öffnungszeiten: Mo – Di 17:30 – 23:00 Uhr Busverbindung Mi – Fr 11:30 – 14:00 Uhr & 17:30 – 23:00 Uhr Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Sa 9:00 – 14:00 Uhr (Frühstück & Brunch) & Bus 26 > Richtung Briefzentrum 17:30 Uhr – 23:00 Uhr Ausstieg: Würzburg St.-Lioba-Kirche So & Feiertage 11:30 – 14:00 Uhr & 17:30 – 22:00 Uhr Bus 34 > Richtung Lengfeld Ausstieg: Würzburg Albert-Schweitzer-Str. Bus 25 > Richtung Ikea Ausstieg: Würzburg Albert-Schweitzer-Str. Fußweg: 259 m, ca. 4 min Bus 21 > Richtung Lengfeld Ausstieg: Würzburg Sonnfeld Fußweg: 536 m, ca. 8 min

Restaurant Olympia Gegenbauerstr. 25, 97074 Würzburg 0931 71856 12. Nachbarschaftshilfe Öffnungszeiten: Mo – So 11:00 – 15:00 Uhr & 17:00 – 23:00 Uhr Busverbindung Abfahrt: Würzburg, Busbahnhof Bus 14 > Richtung Gerbrunn Ausstieg: Letzter Hieb Das Miteinander in der Nachbarschaft stärken, anderen Menschen etwas Zeit schenken und Fußweg: 987 m, ca. 15 min sie in unterschiedlichen Lebenslagen unterstützen – das ist das Ziel der Nachbarschaftshilfe. Abfahrt: Würzburg, Sanderglacisstraße Viele Ehrenamtliche bieten ihre Hilfe z. B. im Haushalt, bei gelegentlichen Besorgungen oder Bus 10 > Richtung Würzburg Sprachenzentrum Begleitung und Fahrdienste an. Ausstieg: Würzburg Zeppelinstraße Fußweg: 234 m, ca. 4 min

Barrierearm (1 Stufe zur Toilette)

Stand: 06.12.2019

Die aktuellste Liste der teilnehmenden Gaststätten finden Sie immer unter www.kommunalunternehmen.de

44 Mittagstisch für Senioren 45 12. Nachbarschaftshilfe Gelchsheim „Hand in Hand“ – Pfarreiengemeinschaft Aub/Gelchsheim Kirchsteige 2, 97239 Aub Aub Ansprechpartner: Kath. Pfarramt Aub/Gelchsheim 09335 201 [email protected], „Hand in Hand“ – Pfarreiengemeinschaft Aub/Gelchsheim Kirchsteige 2, 97239 Aub www.pg-aub-gelchsheim.de Ansprechpartner: Kath. Pfarramt Aub/Gelchsheim 09335 201 [email protected], www.pg-aub-gelchsheim.de Giebelstadt Zeit für einander Obere Kirchgasse 4, 97232 Giebelstadt Altertheim Ansprechpartner: Evang.-Luth. Pfarramt, 09334 993933 Pfr. Christine Schlör [email protected] Nachbarschaftshilfe Altertheim 01525 6394703 Ansprechpartner: Anja Demuth, Barbara Grünewald, Susanne Korn, Martina Seubert Greußenheim Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Birkenfelder Straße 1, 97259 Greußenheim Bergtheim Ansprechpartner: Karin Kuhn 09369 981610 Miteinander-Füreinander an Pleichach und Main Am Marktplatz 17 Ansprechpartner: Uwe Rebitzer 09367 553 Hausen [email protected] Nachbarschaftshilfe der Pfarreiengemeinschaft Fährbrück Fährbrück 3, 97262 Hausen „Miteinanderfüreinander“ 09367 90640 Eibelstadt Ansprechpartner: Gertrud Heinz [email protected], www.faehrbrueck.de „Nachbarn sind wir alle“ 09303 2223 Ansprechpartner: Christiane Dekant Einwohnermeldeamt: 09303 906128 Hettstadt Eisenheim Nachbarschaftshilfe Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt Gemeinde Hettstadt 0151 53288895 Nachbarschaftshilfe Kichberg 1, 97279 Prosselsheim Ansprechpartner: Christiane Sumalvico [email protected], Anbieter: Pfarreiengemeinschaft zwischen Pleichach 09386 979148 Zeitpunkt: Dienstag bis Donnerstag 9:00 – 13:00 Uhr www.hettstadt.de und Main [email protected] Ansprechpartner: Gertrud Liczewski Sonstige Hinweise: Fahrdienste, Begleitung bei Behördengängen, Eisingen kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Kinder- betreuung, Nachhilfe, Einkaufen, gemeinsam Zeit Nachbarschaftshilfe Spessartstraße 38, 97249 Eisingen verbringen, Spazieren gehen, Gespräche führen Ansprechpartner: Jutta Kennerknecht 09306 9841110 [email protected] Höchberg Sonstige Informationen: Miteinander – Füreinander St. Matthäus 0931 409542 Besorgungen erledigen, Begleitung und Ansprechpartner: Marianne Linke [email protected] Fahrdienste, pflegende Angehörige entlasten

Erlabrunn Kirchheim 1 Stunde Zeit – Kath. Kirchenstiftung St. Michael Kirchheim Rathausstraße 3, 97268 Kirchheim Nachbarschaftshilfe Erlabrunn „A Schdunn“ Schanzgraben 6, 97250 Erlabrunn Ansprechpartner: Diakon Rainer Boivin 09366 522 Ansprechpartner: Jürgen Ködel 0151 57570241 [email protected] Kürnach Estenfeld Pfarrei St. Michael Kirchberg 4, 97273 Kürnach Ansprechpartner: Katholisches Pfarramt 09367 99256 Nachbarschaftshilfe Pfarrei St. Mauritius 09305 240 [email protected], Ansprechpartner: Pfarrbüro [email protected] www.pfarrei-kuernach.de

46 Nachbarschaftshilfe 47 Margetshöchheim Theilheim Caritas Helferkreis und Nachbarschaftshilfe Margaretenstraße 25, 97276 Margetshöchheim Nachbarschaftshilfe der Zukunftswerkstatt Theilheim Biebelrieder Str. 37, 97288 Theilheim Ansprechpartner: Jutta Hackel 0931 464676 Ansprechpartner: Sonja Sperber 09303 9844263 [email protected] Neubrunn Veitshöchheim Nachbarschaftshilfe rund um Haus, Hof und Garten Tulpenstraße 7, 97277 Neubrunn Helfernetzwerk Neubrunn 0170 9172433 Nachbarschaftshilfe von Landratsamt und Sozialstation 0931 94566 Ansprechpartner: Werner Ott Ansprechpartner: Andrea Huber/ Klaus Rostek [email protected], Zeitpunkt: nach Vereinbarung www.veitshoechheim.de

Sonstige Informationen: Oberpleichfeld Besuchsdienste, Hilfen im Haushalt Pfarrgemeinschaft Pleichach am Main Am Marktplatz 17, 97241 Bergtheim Ansprechpartner: Diakon Uwe Rebitzer 09367 553 Waldbrunn Waldbrunner Nachbarschafshilfe Hauptstraße 4, Waldbrunn Randersacker Ansprechpartner: Mehrgenerationenhaus WABE 09306 9844027 oder 09306 98580 Nachbarschaftshilfe Randersacker 0931 7059960, 0931 708079, 0931 709597, [email protected], Ansprechpartner: Bettina Fleischmann, 0931 7000606 www.wabe-waldbrunn.de Machthild Vornberger, Maria Sommer-Schneider, [email protected], [email protected], Rosa Engelhard [email protected] Waldbüttelbrunn Sonstige Informationen: Nachbarschaftshilfe „Zeit füreinander“ 0931 4970414 Träger sind die Marktgemeinde und die Ansprechpartner: Christine Kraft, Anja Löckmann [email protected], Kirchengemeinden [email protected], www.waldbuettelbrunn.de Reichenberg Sonstige Informationen: Einkaufs-, Besuchsdiens- Nachbarschaftshilfe im Markt Reichenberg 0175 5315781 te, kleine handwerkliche Hilfen, Fahrdienste zu Ansprechpartner: Sigrid Daum, Christine Geißendörfer, [email protected] Ärzten, Behörden, Kirchen etc. Barbara Grünewald Winterhausen Rimpar Helfernetzwerk Nachbarschaftshilfe Hauptstraße 13, 97286 Winterhausen Zeit füreinander haben: Hilfe im Alltag 09365 2089960 Ansprechpartner: Edith Zobel 09333 1226 Ansprechpartner: Krankenpflege und Schwesternverein Rimpar Zell am Main Rottendorf Zell am Main / katholische und evangelische 0931 3569164 Kirchengemeinde „Miteinander für einander“ Nachbarschaftshilfe Rottendorf Estenfelderstr. 1, 97228 Rottendorf Ansprechpartner: Christl Schacht Sonstige Informationen: flexible Hilfe für Ansprechpartner: Haus der Begegnung 09302 99205 Menschen in schwierigen Lebenslagen [email protected]

Röttingen Stadt Röttingen Marktplatz 1, 97285 Röttingen Ansprechpartner: Chriseldis Will 0160 91290413 [email protected], www.roettingen.de

48 Nachbarschaftshilfe 49 13. Offener Mittagstisch

Aub Seniorenzentrum Aub Am Roßmarkt 2, 97239 Aub Zeitpunkt: täglich von 12:00 – 12:30 Uhr 09335 996810 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info

Estenfeld Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück - Lengfelder Straße 5, 97230 Estenfeld Tagespflege Estenfeld 09305 993492 Ansprechpartner: Ingrid Lamprecht [email protected] Zeitpunkt: werktags ab 11:30 Uhr

Seniorenzentrum Estenfeld Lengfelder Straße 7, 97230 Estenfeld Zeitpunkt: täglich von 12:00 – 12:30 Uhr 09305 988840 [email protected], 13. offener www.senioreneinrichtungen.info Güntersleben Tagespflege St. Gregor - Haus der Generationen, Weinbergstraße 5, Mittagstisch Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück 97261 Güntersleben Ansprechpartner: Birgit Wiesner 09365 881162 Zeitpunkt: werktags 11:30 – 12:30 Uhr [email protected], www.sankt-gregor.de

Kürnach Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück - Am Trieb 42, 97273 Kürnach Tagespflege Kürnach 09367 985869 Ansprechpartner: Katrin Schmidt Zeitpunkt: werktags ab 11:30 Uhr

Seniorenzentrum Kürnach Am Trieb 44, 97273 Kürnach Zeitpunkt: täglich von 12:00 – 12:30 Uhr 09367 9885212 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info

Ochsenfurt Haus Franziskus Uffenheimer Straße 16, 97199 Ochsenfurt Zeitpunkt: täglich von 12:00 – 12:30 Uhr 09331 9859013 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info Zum Mittagessen ins Seniorenheim gehen. Der „Offene Mittags- tisch“ ist für alle Senioren aus der Umgebung gedacht. So können Sie in Gesellschaft essen, bei leckeren Gerichten Kontakte knüpfen und erhalten. Ob Sie jeden Tag kommen oder nur ab und zu, ist den Senioren selbst überlassen. Eine Anmel- dung zum Essen ist bei allen Anbietern erforderlich.

50 Offener Mittagstisch 51 Rimpar Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück – Brunnenstraße 3, 97222 Rimpar Tagespflege Kürnach 09365 1246 Ansprechpartner: Susanne Schiedermeier [email protected] Zeitpunkt: werktags ab 11:30 Uhr 14. Pflegeheime

Seniorenzentrum Rimpar Brunnenstraße 3, 97222 Rimpar Zeitpunkt: täglich von 12:00 – 12:30 Uhr 09365 88980 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info Suchen Sie in Ihrer Umgebung das passende Pflegeheim? In dieser Rubrik finden Sie die Einrichtungen des Landkreises. Bei den Ansprechpartnern können Sie sich zu aktuell freien Plätzen, Pflegeschwerpunkten und Serviceangeboten informieren. Röttingen Procon Seniorenzentrum Taubertal Röttingen Poststraße 8, 97285 Röttingen 09338 98070 [email protected], www.procon-gruppe.de

Waldbrunn Mehrgenerationenhaus WABE Haupstraße 4, 97295 Waldbrunn Zeitpunkt: Montag, 14-tägig, 12:00 – 13:00 Uhr 09306 9851878 [email protected], www.wabe-waldbrunn.de

Sonstige Informationen: Offener Mittagstisch in der WABE

52 Offener Mittagstisch 53 14. Pflegeheime Kürnach Seniorenzentrum Kürnach Am Trieb 44, 97273 Kürnach Aub 09367 9885212 [email protected], Seniorenzentrum Aub Am Roßmarkt 2, 97239 Aub www.senioreneinrichtungen.info 09335 996810 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info Ochsenfurt Haus Franziskus Uffenheimer Straße 16, 97199 Ochsenfurt Bergtheim 09331 9859013 [email protected], Seniorenzentrum Bergtheim Falkenstraße 1, 97241 Bergtheim www.senioreneinrichtungen.info 0931 80093110 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info Haus Fuchsenmühle curata Fuchsenmühle 1, 97199 Ochensfurt 09331 9010 [email protected] Eibelstadt www.curata.de Seniorenzentrum Eibelstadt Am Kapellenberg 1, 97246 Eibelstadt 09303 984070 Rottendorf [email protected], www.senioreneinrichtungen.info BRK-Seniorenzentrum am Dreschplatz Am Dreschplatz 7, 97228 Rottendorf Ansprechpartner: Bayerisches Rotes Kreuz 09302 98780 [email protected], Estenfeld www.kvwuerzburg.brk.de Seniorenzentrum Estenfeld Lengfelder Straße 7, 97230 Estenfeld 09305 988840 Sonstige Informationen: [email protected], Altenheim, Pflegeheim, Seniorenwohnen, www.senioreneinrichtungen.info Betreutes Wohnen, Vollzeitpflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege Giebelstadt Röttingen Arche am Schloss – Arche gGmbH Untere Kirchgasse 5, 97232 Giebelstadt 0931 600640 Procon Seniorenzentrum Taubertal Röttingen Poststraße 8, 97285 Röttingen [email protected], 09338 98070 www.arche-wuerzburg.de [email protected], www.procon-gruppe.de

Phönix Seniorenzentrum Zwei Linden Lundwig-Pfeuffer-Ring 8, 97232 Giebelstadt Ansprechpartner: Renate Aman 09334 970050 Thüngersheim [email protected], www.phoenix.nu Pflegeheim St. Aurelia Veitsöchheimer Straße 13, 97291 Thüngersheim Ansprechpartner: Achim Siedler 0931 464640 Höchberg [email protected] Seniorenzentrum ARCHE Höchberg Martin-Luther-Straße 3, 97204 Höchberg 0931 600640 Veitshöchheim [email protected], Caritas-Seniorenheim St. Hedwig Würzburger Straße 79, 97209 Veitshöchheim www.arche-wuerzburg.de 0931 970050

Kist Seniorenresidenz Kist Sonnleite 1, 97270 Kist Ansprechpartner: Florian u. Sebastian Preißner 09306 76930 [email protected], www.seniorenresidenz-kist.de

54 Pflegeheime 55 Waldbüttelbrunn Seniorenzentrum Arche am Seeweg - Arche gGmbH Seeweg 15, 97297 Waldbüttelbrunn Ansprechpartner: Rolf Müßig 0931 600640 [email protected], www.arche-wuerzburg.de

Sonstige Informationen: 15. Rund um Handy 36 vollstationäre Pflegeplätze, 6 Tagespflegeplätze

Würzburg und Computer Seniorenwohnanlage am Hubland Zeppelinstraße 67, 97074 Würzburg 0931 80091100 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info

Zell am Main Alten- und Pflegeheim St. Aurelia Hauptstraße 168, 97299 Zell am Main Ansprechpartner: Klaus-Peter Menke 0931 464640 [email protected], www.st-aurelia.de

Mein Blick GmbH Hauptstraße 122, 97299 Zell am Main Ansprechpartner: Petronella Bausenwein, 0931 4658500 Klaus-Peter Menke [email protected], www.meinblick.com

Computer und Internet bieten auch älteren Menschen viele Mög- lichkeiten, den Alltag zu erleichtern. In Computerkursen und Handy- Sprechstunden finden Sie Unterstützung bei den ersten Schritten und können die Technik kennenlernen. Haben Sie selbst keinen Computer, bieten Ihnen Internetcafés einen Zugang zum Internet.

56 Pflegeheime 57 15. Rund um Handy und Computer Veitshöchheim Internet von Senioren für Senioren e.V. Würzburg Bahnhofstraße 11, 97209 Veitshöchheim Eibelstadt Ansprechpartner: Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim 0931 9800825 | Fax: 0931 9800827 Treffpunkt: Bücherei im Bahnhof Veitshöchheim [email protected] PC-Kummertreff 09303 990417 Zeitpunkt: Termine werden im örtlichen Amtsblatt Ansprechpartner: Ulrike Stockert bekannt gegeben, oder unter: www.bib.veitshoechheim.de Leitung: Martin Wehner Treffpunkt: Alter Kindergarten Termine im Mitteilungsblatt und telefonisch

Hettstadt Zell am Main Computerkurs Rathausplatz 8, 97299 Zell am Main Handysprechstunde für Senioren Rathausplatz 2, 97265 Hettstadt Ansprechpartner: Simon Henche 0931 4687821 Ansprechpartner: Christiane Sumalvico 0931 4686127 (Dienstag bis Donnerstag, Treffpunkt: Jugendzentrum „You-Z“ [email protected], Treffpunkt: s. Hinweis im Mitteilungsblatt 9:00 – 13:00 Uhr) Zeitpunkt: Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr www.juz-zell.de Zeitpunkt: 2x im Monat [email protected] offener Treff für Erwachsene und Senioren zum Ochsenfurt Thema Computer, Tablet und Smartphone Internetcafé der Stadt Ochsenfurt Brückenstraße 1, 97199 Ochsenfurt Ansprechpartner: Frau Süßkind 09331 5505 Treffpunkt: Stadtbibliothek Ochsenfurt [email protected], Zeitpunkt: Mo. 10:00 – 18:00 Uhr www.ochsenfurt.de

Internetcafé für Senioren Rote Schule, Kirchplatz 2, 97199 Ochsenfurt AWO Ortsverein Ochsenfurt e.V. [email protected] Ansprechpartner: Peter Honecker www.awo-ochsenfurt.de Treffpunkt: AWO Clubheim, Bürgerhaus Zeitpunkt: Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr Während der bayer. Schulferien sind auch Ferien im AWO-Internetcafé

Rimpar Rund um den Computer 09365 1789 Ansprechpartner: Peter Zier [email protected], www.rimpar.de/seniorenrat

Rottendorf Haus der Begegnung: Estenfelderstraße 1, 97228 Rottendorf PC-Kurse, PC-Sprechstunde und Internetcafé 09302 99205 Ansprechpartner: Mirjam Gawenda [email protected], Zeitpunkt: Kurse siehe Mitteilungsblatt, www.caritas-wuerzburg.org | www.rottendorf.eu PC-Sprechstunde nach Vereinbarung Internetcafé: wir haben WLAN, surfen ist zu unseren Öffnungszeiten kostenlos möglich.

58 Rund um Handy und Computer 59 16. Seniorentreffs & -kreise

Altertheim

Evang. Kirchengemeinde Oberaltertheim 09307 1234 Ansprechpartner: Hedwig Berk Treffpunkt: Gemeindehaus Oberaltertheim Sonstige Informationen: Zeitpunkt: jeden ersten Dienstag im Monat, 14:00 Uhr Infos auch im Evang. Pfarramt Tel.: 09307 294

Evang. Kirchengemeinde Unteraltertheim 09307 378 Ansprechpartner: Helga Arnold Treffpunkt: Gemeindehaus Unteraltertheim Sonstige Informationen: Zeitpunkt: jeder dritte Dienstag im Monat, 14:30 Uhr Infos auch im Evang. Pfarramt Tel.: 09307 294

Seniorengruppe für pflegebedürftige Menschen 09307 553 der evang. Sozialstation [email protected] Ansprechpartner: Carmen Götzelmann Treffpunkt: Gemeindehaus Unteraltertheim Zeitpunkt: Montags, 14:00 Uhr

VdK Ortsverband Kist-Altertheim 1) 09306 8218 2) 09306 1546 Ansprechpartner: 1) Horst Röder 2) Lissi Schmid Zeitpunkt: 1x im Monat Sonstige Informationen: regelmäßige Ausflüge, Termine werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht

Aub Seniorenclub Aub-Baldersheim Uffenheimer Str. 9, 97239 Aub Ansprechpartner: Hedwig Melber 09335 292 [email protected]

Senioren-Club Pfarreiengemeinschaft Aub-Gelchsheim 09335 1325 Ansprechpartner: Ina Heidschmidt

Seniorennachmittag Kirchsteige 2, 97239 Aub Pfarreiengemeinschaft Aub/Gelchsheim 09335 201 Ansprechpartner: Kath. Pfarramt Aub/Gelchsheim [email protected], www.pg-aub-gelchsheim.de Bergtheim

Seniorenclub Bergtheim 09367 1371 16. Seniorentreffs Ansprechpartner: Anita Linz Senioren-Club Bergtheim-Dipbach Hauptstraße 23, 97241 Bergtheim – Dipbach & -kreise Ansprechpartner: Rita Greß Senioren-Club Opferbaum 09384 1607 Ansprechpartner: Waltraud Friedrich

Zahlreiche Gemeinden in unserem Landkreis veranstalten regelmäßig Seniorentreffs und -kreise. Hier können Sie sich mit Gleichaltrigen und Gleichgesinnten aus der Umgebung austauschen, an Vorträgen, Ausflügen und verschiedensten Aktivitäten teilnehmen.

60 Seniorentreffs & -kreise 61 Bütthard VDK-Seniorentreff 09364 6295 Ansprechpartner: Thomas Benkert Katholischer Frauenbund Bütthard Lindenweg 9, 97244 Bütthard Zeitpunkt: 6 – 8x im Jahr Ansprechpartner: Edeltraud Kemmer 09336 505 Estenfeld VDK Bütthard Harenberg 16, 97244 Bütthard Ansprechpartner: Waltraud Bauer 09336 461 Katholische Pfarrgemeinde 09305 9891400 Ansprechpartner: Prof. Dr. Pospiech

Seniorenclub Bütthard Harenberg 4, 97244 Bütthard Ansprechpartner: Robert Düchs 09336 461 AWO Seniorenclub 09305 1750 Ansprechpartner: Werner Köhler [email protected] Treffpunkt: AWO – Heim, Friedrich-Ebert-Straße 6 Eisenheim Zeitpunkt: jeden 2. Donnerstag 14:00 Uhr

Seniorenkreis Untereisenheim 09386 90120 Ansprechpartner: Maria Hochrein Frickenhausen Treffpunkt: Rathaus Untereisenheim Zeitpunkt: ca. 1x im Monat Kath. Pfarramt 09331 5310 Ansprechpartner: Charlotte Will Zeitpunkt: Dienstag ab 14:00 Uhr Seniorenkreis Obereisenheim 09386 99933 Ansprechpartner: Evang.-Luth. Pfarramt Obereisenheim [email protected] Zeitpunkt: ca. 1x im Monat Gaubüttelbrunn Seniorenkreis Gaubüttelbrunn 09336 1322 Eisingen Ansprechpartner: Maria Haaf Treffpunkt: im Bürgerheim Seniorentreff der kath. Pfarrgemeinde 09306 1721 Zeitpunkt: 1x im Monat Mittwoch ab 13:30 Uhr Ansprechpartner: Marianne Gill Zeitpunkt: Mittwoch, 1x im Monat Sonstige Informationen: Besuchsdienst nach Bedarf und Absprache Gaukönigshofen Seniorenkreis Gaukönigshofen 09337 726 Ansprechpartner: Martina Rieß Seniorenkreis 55 plus der Evang.-Luth. 09306 3256 Treffpunkt: Jakobushaus Kirchengemeinde Zeitpunkt: 1x im Monat Freitag ab 13:00 Uhr Ansprechpartner: Christine Sauer Treffpunkt: in der ev. Kirche Zeitpunkt: 1x im Monat (montags), 14:30 – 16:30 Uhr Seniorenkreis Acholshausen 09337 1456 Ansprechpartner: Pauline Barthel Treffpunkt: Bürgerhaus Erlabrunn Zeitpunkt: 1x im Monat Mittwoch ab 14:00 Uhr Seniorentreff – Pfarrei St. Andreas 09364 6140 Ansprechpartner: Edelgard Rüppel Seniorenkreis Eichelsee 09337 856 Zeitpunkt: 1x im Monat Dienstag, ab 14:00 Uhr Ansprechpartner: Maria Fuchs Treffpunkt: Laurentiushaus Sonstige Informationen: Zeitpunkt: alle 6 Wochen, 14:00 Uhr Spieletreff Gemeinde Erlabrunn 0175 2214182 Die Termine werden durch Aushang veröffentlicht Ansprechpartner: Jürgen Ködel [email protected] Treffpunkt: Gemeindezentrum Seniorenkreis Wolkshausen 09337 980545 Zeitpunkt: 2. und 4. Montag im Monat Ansprechpartner: Gerhard Dittmann Treffpunkt: Bürgerhaus (AKW) Zeitpunkt: 1x im Monat, 14:00 Uhr Gedächtnistraining 09364 1756 Ansprechpartner: Maria Flach Zeitpunkt: 10x im Jahr Seniorenkreis Rittershausen 09337 1213 Ansprechpartner: Regina Wagner Treffpunkt: Laurentiushaus Eichelsee Treffpunkt für Menschen mit Behinderung – Krankenkreis 09364 4837 Ansprechpartner: Gerlinde Förtig Zeitpunkt: alle 6 Wochen, 14:00 Uhr Zeitpunkt: 12x jährlich

62 Seniorentreffs & -kreise 63 Gerbrunn Güntersleben

Arbeiterwohlfahrt 0931 708034 Seniorenclub „Spätlese“ 0171 9434793, 09365 2132 Ansprechpartner: Manfred Zink www.awo-gerbrunn.de Ansprechpartner: Erna Ziegler [email protected], www.kolping-gue.de Zeitpunkt: 3. Mittwoch im Monat, 14:30 Uhr Treffpunkt: Kolpinghaus Zeitpunkt: 1. Mittwoch im Monat Sonstige Informationen: Ausflüge, gesellige Nachmittage, Informationsnachmittage u.v.m.; Katholische Kirche St. Nikolaus 0931 709522 Programmhefte liegen im Rathaus aus! Ansprechpartner: Frau Baumann www.pg-alfons-nikolaus.de Zeitpunkt: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr Seniorengruppe der AWO Heim der AWO, Kirchplatz 2, Ansprechpartner: Waltraud Öhrlein 97261 Güntersleben VDK 0931 701373 Ansprechpartner: Gottfried Olbrich Zeitpunkt: 09365 3633 • Seniorentreffen und Kartenspiel-Nachmittag [email protected], alle 2 Wochen Dienstag ab 14:00 Uhr www.awo-guentersleben.de Geroldshausen • Rommee-Abend jeden 2. und 3. Freitag im Monat ab 19:30 Uhr Sonstige Informationen: Seniorennachmittag 1) 09366 234, 2) 09366 7457 oder 3) 09366 6175 • AWO-Mittelalter-Treffen jeden letzten Freitag im Monat Verschiedene Veranstaltungen und Ausflüge, Ansprechpartner: 1) Doris Krämer, 2) Gudrun Bürger ab 20:00 Uhr Programm auf der Homepage 3) Ilse Knubel Sonstige Informationen: Treffpunkt: evang. Gemeindezentrum Besteht schon seit über 20 Jahren und wird Zeitpunkt: alle 4 Wochen von rd. 30 – 40 Personen ab 60 besucht Kolping 55+ 09365 2313 Ansprechpartner: Helmut Öffner [email protected], www.kolping-gue.de Treffpunkt: am Rathaus Güntersleben Giebelstadt Zeitpunkt: jeden zweiten Donnerstag im Monat, um 13:00 Uhr Sonstige Informationen: Einmal im Monat sich Zeit nehmen Seniorentreff „Frohe Runde“ 09334 8446 für sich selbst Ansprechpartner: Karin Krämer • [email protected] für die Gemeinschaft Zeitpunkt: jeden ersten Donnerstag im Monat, • für Körper, Geist und Seele 14:00 – 16:00 Uhr • Gemeinsam unterwegs sein, gemeinsam aktiv sein, Gemeinschaft pflegen, Zeit für sich und andere haben. Seniorenclub Giebelstadt 09334 1085 Ansprechpartner: Klothilde Nenninger Tagespflege St. Gregor – Caritas-Sozialstation Zeitpunkt: jeden ersten Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr Haus der Generationen, Weinbergstraße 5, St. Gregor Fährbrück 97261 Güntersleben Ansprechpartner: Birgit Wiesner 09365 881162 Herchsheimer Senioren 09334 219 Zeitpunkt: Jeden ersten Donnerstag im Monat Gottesdienst [email protected], Ansprechpartner: Emil Rauh www.sankt-gregor.de Zeitpunkt: jeden zweiten Montag im Monat, 14:00 Uhr Sonstige Informationen: Weitere Angebote: Senioren Sulzdorf Kirchheimer Straße 24, Pflegeberatung und Hilfe bei Pflegekostenanträgen Ansprechpartner: Margit Gilbergs 97232 Giebelstadt (Sulzdorf) • Beförderung von zu Hause zur Tagespflege und Zeitpunkt: vorauss. jeden ersten Donnerstag im Monat • zurück

Offener Seniorentreff Allersheimer Straße 8, 97232 Giebelstadt Seniorenstammtisch der Freiwilligen Feuerwehr Ansprechpartner: Karin Krämer 09334 8446 09365 1091 Ansprechpartner: Hilmar Schneider Treffpunkt: evang. Gemeindehaus [email protected] [email protected], Treffpunkt: Feuerwehrhaus Zeitpunkt: 2., 3. und 4. Mittwoch im Monat, www.feuerwehr-guentersleben.de Zeitpunkt: Jeden letzten Dienstag im Monat um 14:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr Sonstige Informationen: Unterhalten, Spiele spielen, Kaffee trinken

Greußenheim

Seniorenkreis Greußenheim 09369 1437 Ansprechpartner: Günter Hetzer [email protected]

64 Seniorentreffs & -kreise 65 Hausen Holzkirchen

Seniorenkreis Hausen 09367 3921 Seniorenkreis Holzkirchen Alte Straße 34, 97292 Holzkirchen Ansprechpartner: Klara Amrehn Ansprechpartner: Cornelia Braunert 09369 2517 Treffpunkt/Zeitpunkt: 1x im Monat Seniorenkreis Holzkirchen Alte Straße 14, 97292 Holzkirchen Seniorenkreis Erbshausen 09367 1801 Ansprechpartner: Ursula Deisinger 09369 2484 Ansprechpartner: Gudrun Altenhöfer Treffpunkt/Zeitpunkt: 1x im Monat Mittwoch Seniorenkreis Holzkirchen-Wüstenzell Bergstraße 16, 97292 Holzkirchen-Wüstenzell Ansprechpartner: Josef Wiesmann 09369 1513 Seniorenkreis Rieden 09722 7692 Ansprechpartner: Gertrud Teubert Treffpunkt/Zeitpunkt: 1x im Monat Kirchheim Seniorenkreis Kirchheim 09366 1376 Helmstadt Ansprechpartner: Monika Pötzl Treffpunkt: Pfarrheim Kirchheim Seniorenclub Helmstadt Kappelgasse 3, 97264 Helmstadt Zeitpunkt: 1x im Monat Donnerstag ab 13:30 Uhr Ansprechpartner: Annemarie Klüpfel 09369 8975 Treffpunkt/Zeitpunkt: Unregelmäßig Kist

Seniorenclub Holzkirchhausen 09397 95070 Seniorenkreis Kist Steinstraße 3, 97270 Kist Ansprechpartner: Christine Feineis [email protected] Ansprechpartner: Renate Popp 09306 8000 Treffpunkt/Zeitpunkt: Unregelmäßig Treffpunkt: Gaststätte Wiesengrund Zeitpunkt: 1x im Monat, Montags Sonstige Informationen: Termine werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht Hettstadt

Seniorenkreis 0931 462164 VdK Ortsverband Kist-Altertheim 1) 09306 8218 2) 09306 1546 Seniorenvertretung Gemeinde Hettstadt [email protected], Ansprechpartner: 1) Horst Röder 2) Lissi Schmid Ansprechpartner: Christine Ludwig www.hettstadt.de Zeitpunkt: 1x im Monat Sonstige Informationen: regelmäßige Ausflüge, Treffpunkt: Soleo Tagespflege Termine werden im Mitteilungsblatt veröffentlicht Zeitpunkt: jeden 2. Donnerstag im Monat, 14:00 Uhr Sonstige Informationen: verschiedene Themen, Gespräche, Unterhaltung Kleinrinderfeld

Spielenachmittag – Seniorenkreis Sonstige Informationen: gemeinsames Spielen Seniorentreff der Gemeinde Kleinrinderfeld Danziger Straße 3, 97271 Kleinrinderfeld Treffpunkt: Pfarrhaus (Rummikub, Schafkopf, SKIP-BO usw.), Ansprechpartner: Lore Ecker 09366 6924 Zeitpunkt: jeden 3. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr eigene Spiele können mitgebracht werden Zeitpunkt: Mittwoch und Donnerstag, jeweils ab 14:00 Uhr [email protected]

Höchberg Seniorenkreis der Freien Seniorenarbeit Jahnstraße 22, 97271 Kleinrinderfeld Ansprechpartner: Heinz Weber 09366 597 AWO Höchberg Zeitpunkt: 1x im Monat (1. oder 2. Montag), 14:00 Uhr Treffpunkt: im AWO-Haus Zeitpunkt: Donnerstag Kürnach

Seniorenkreis Mariä Geburt 0931 408580 Seniorenclub Kürnach 09367 2407 Ansprechpartner: Rosemarie Haaf Ansprechpartner: Ludmilla Burkard Zeitpunkt: Mittwochs, 14:00 – 17:00 Uhr Sonstige Informationen: Zusätzlich: Denksportgruppe Treffpunkt rüstiger Senioren – Aktiv 50 plus 09367 2749 Ansprechpartner: Armin Böger Seniorenkreis St. Norbert 0931 40334 [email protected], www.netz-z.de/aktiv50plus Ansprechpartner: Trazisius Knop Zeitpunkt: 2. + 4. Dienstag im Monat Zeitpunkt: jeder 2. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr

Seniorenkreis Bonhoefferhaus / Seniorenkreis St. Matthäus 0931 49498 Ansprechpartner: Luise Wiesheu Zeitpunkt: 1x im Monat

66 Seniorentreffs & -kreise 67 Leinach Seniorenkreis Evang. Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Straße 24, Ansprechpartner: Annemarie Dubiel 97199 Ochsenfurt Kirchengemeinde Am Burgweg 16, 97274 Leinach Treffpunkt: im Gemeindehaus Christuskirche 09331 4481, 09331 2384 (Pfarramt) Ansprechpartner: Marga Wilken Zeitpunkt: 2. Mittwoch im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr [email protected], Treffpunkt: Kirche CS www.ochsenfurt-evangelisch.de Zeitpunkt: jeder 3. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr Sonstige Informationen: wechselndes Programm, Mittagstisch für Senioren Zellinger Str. 1, 97274 Leinach z. B. Tagesausflug, Sommerfest Ansprechpartner: Erhard Franz 09364 5565 Treffpunkt: Foyer Kirchengemeinde Communio Sanctorium [email protected], Seniorentreff „Club 80“ Hohestädter Steige, 97199 Ochsenfurt Zeitpunkt: vorerst 2x im Jahr www.leinach.de Ansprechpartner: Rita Schulz 09331 2680 Zeitpunkt: jeden zweiten Donnerstag ab 14:00 Uhr Stammtisch für Senioren Zellinger Str. 1, 97274 Leinach Sonstige Informationen: im Wechsel Ansprechpartner: Erhard Franz 09364 5565 Nachmittagstreff/Tagesausflug Treffpunkt: Dorfladen Leinach [email protected], Zeitpunkt: 2x im Monat Dienstags, 14:00 Uhr www.leinach.de Seniorennachmittag Tulpenweg 5, 97199 Ochsenfurt AWO Ortsverein Ochsenfurt e.V. 09331 3730 Ansprechpartner: Renate Schmittner (09331 3515), www.awo-ochsenfurt.de Margetshöchheim Ruth Drescher (09331 3591) Katholischer Seniorenkreis der Kuratie 0931 462912 Zeitpunkt: Dienstags, ab 13:30 Uhr Sonstige Informationen: wöchentlich, Ansprechpartner: Rosalinde Zitterbart Treffpunkt: AWO Clubheim, Bürgerhaus Rote Schule, außer im August und zwischen den Jahren Kirchplatz 2, 97199 Ochsenfurt

Evangelischer Seniorenkreis 0931 30469969 Ansprechpartner: Claudia Schaum [email protected] Seniorentreff Kirchengemeinde Maria Schnee Wartweg 43, 97199 Ochsenfurt Ansprechpartner: Monika Schneider 09331 4838 Zeitpunkt: 1. oder 2. Mittwoch im Monat AWO-Altentreff 0931 461062 Sonstige Informationen: wechselndes Programm, Ansprechpartner: Heinz Döll z. B. Mittagessen, Vorträge, Ausflug

Neubrunn Seniorentreff Kirchengemeinde St. Georg Tückelhausen 0931 463631 Seniorenkreis Neubrunn Lilienstraße 6, 97277 Neubrunn Ansprechpartner: Dieter Krämer Ansprechpartner: Susanne Heunisch 09307 99965 Treffpunkt: Annasaal Treffpunkt: Pfarrsaal Neubrunn Zeitpunkt: jeden 1. Donnerstag im Monat Zeitpunkt: 1x im Monat Weitere Seniorentreffs in den Stadt-/Ortsteilen Seniorenkreis Böttigheim Limbachsgraben 3, 97277 Neubrunn Bärental, Erlach, Zeubelried, Goßmannsdorf, Darstadt, Hohestadt, Hopferstadt Ansprechpartner: Margarete Grein 09349 1063 Treffpunkt: Rathaus Böttigheim Prosselsheim Zeitpunkt: 1. Mittwoch im Monat Pfarrgemeinde/Seniorenteam 09386 1093 Ansprechpartner: Berta Ländner-Mack [email protected] Oberpleichfeld Zeitpunkt: 1x im Monat Seniorenkreis Oberpleichfeld 09367 2996 Ansprechpartner: Margot Faulhaber Randersacker Treffpunkt: im Pfarrheim Zeitpunkt: alle 4 Wochen, Mittwoch 14:00 Uhr Seniorenclub Randersacker-Lindelbach 0931 707062 Ansprechpartner: Anneliese Weber Zeitpunkt: 1x im Monat Ochsenfurt

Seniorenkreis St. Andreas Pfarrgasse 6, 97199 Ochsenfurt VdK Randersacker 0931 700930 Ansprechpartner: Waltraud Künzl 09331 8025080 Ansprechpartner: Hubert Wittig [email protected] Treffpunkt: im Pfarrheim [email protected], Zeitpunkt: 1x im Monat Zeitpunkt: jeder 3. Donnerstag im Monat, ab 14:00 Uhr www.pg-ochsenfurt.de

68 Seniorentreffs & -kreise 69 Reichenberg Ältere Generation der Evang. Kirche 09365 4691 Ansprechpartner: Annemarie Kranewitter AWO – OV Reichenberg 0931 68145 Ansprechpartner: Gerhard Hartmann Treffpunkt: evang. Gemeindehaus Reichenberg Seniorenkreis Maidbronn 09365 3189 Zeitpunkt: Dienstag; 13:00 – 18:00 Uhr Ansprechpartner: Agnes Wunderling

Kath. Kirchengemeinde Reichenberg 0931 69394 Offener Seniorenkreis Gramschatz 09365 5278 Ansprechpartner: Walburga Schaller Ansprechpartner: Eva Lambl Zeitpunkt: Dienstag; 15:00 Uhr Sonstige Informationen: Bewegungs- und Gesundheitstraining; SV Maidbronn Ü 55 Seniorentreffen 09365 2471 Waldspaziergänge; individuelle Angebote Ansprechpartner: Horst Lochner

Seniorentreff Albertshausen und Lindflur 1) 09366 981588 2) 09366 6939 Röttingen Ansprechpartner: 1) Helga Dambach; 2) Ursula Hörl 3) 09366 1606 3) Friedlinde Hellfritsch Pfarreiengemeinschaft Taubergau Pfarramt, Herrnstraße 17, 97285 Röttingen Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus Albertshausen Ansprechpartner: Diakon Langlouis 09338 237 Zeitpunkt: Dienstag; 14:00 Uhr – 1x im Monat im Wechsel mit Fuchsstadt Sommerhausen Evang. Kirchengemeinde Schleifweg 9, 97286 Sommerhausen Seniorentreff Fuchsstadt 09333 521 oder 09333 1253 Ansprechpartner: Lotte Jauchstetter, Irmgard Kleinschroth Ansprechpartner: Inge Kleinschroth 09333 359 Treffpunkt: Ehem. Schule Fuchsstadt Treffpunkt: Gemeindezentrum [email protected] Zeitpunkt: Dienstag; 14:00 Uhr – 1x im Monat Zeitpunkt: 1x im Monat Donnerstag 13:30 Uhr, im Wechsel mit Albertshausen Vorträge und Vereinsdarbietungen

Freundeskreis Senioren 0931 661320 Sonderhofen Ansprechpartner: Gabriele Hügel Seniorenkreis Sonderhofen 09337 1094 Ansprechpartner: Gerlinde Michel [email protected] Evang.-Luth. Kirchengemeinde Albertshausen, 1) 09366 6974 Treffpunkt: Musikheim Sonderhofen Fuchsstadt und Lindflur 2) 09333 1253 Zeitpunkt: 1x im Monat Donnerstag 14:00 Uhr, Ansprechpartner: 1) Irma Loos, 2) Irmgard Kleinschroth, 3) 09366 6939 Termine werden durch Aushang bekanntgegeben. 3) Helga Dambach Tauberrettersheim Remlingen Seniorennachmittage der Pfarrgemeinde 09338 1274 Evang. Kirchengemeinde 09369 8825 Ansprechpartner: Dieter Melzer Ansprechpartner: Anni Seubert Treffpunkt: Pfarrheim Zeitpunkt: jeden 2. Dienstag im Monat; 14:00 Uhr Zeitpunkt: Bekanntgabe im Mitteilungsblatt

Riedenheim Seniorenstammtisch 09338 99891 Ansprechpartner: Wolfram Blumentritt Seniorentreff Riedenheim Weihersberg 7, 97283 Riedenheim Treffpunkt: Landgasthof Zum Hirschen, Hotel – Restaurant Ansprechpartner: Katja Roth 09338 371 Krone (Bekanntgabe im Mitteilungsblatt) Treffpunkt: Pfarrheim Riedenheim Zeitpunkt: 1x monatlich Zeitpunkt: 1x im Monat, Dienstag; 14:00 Uhr Theilheim Rimpar Seniorenteam 09303 1358 Kath. Seniorenkreis Rimpar 09365 2196 Ansprechpartner: Gertrud Kamm [email protected] Ansprechpartner: Sr. M. Gabriela Schimetschek Treffpunkt: Pfarrheim, Zeitpunkt: mittwochs 14:00 Uhr, 1x im Monat Sonstige Informationen: Seniorenclub der AWO Günterslebener Straße 14, 97222 Rimpar Termin wird in der Presse bekanntgegeben Ansprechpartner: Elfriede Knorz und Harald Schmid 09365 9796 und 09365 2730

70 Seniorentreffs & -kreise 71 Rentnerstammtisch des SV Theilheim 0171 4004469 Waldbrunn Ansprechpartner: Gerhard Braun Treffpunkt: Sportheim Sonstige Informationen: Aktivierungsgruppe für Menschen mit Hauptstraße 4, 97295 Waldbrunn eingeschränkter Alltagskompetenz Zeitpunkt: Dienstag 14:00 Uhr Termin wird in der Presse bekanntgegeben 09306 9851878 oder 09306 9844027 Ansprechpartner: Angela Franz [email protected], Zeitpunkt: 14-tägig Donnerstag, 14:30 – 17:30 Uhr www.wabe-waldbrunn.de Thüngersheim

Kath. Pfarrgemeinde St. Michael 09364 7583 „Denk mit – bleib fit“: Gedächtnistraining für Senioren Hauptstraße 4, 97295 Waldbrunn Ansprechpartner: Hans-Jürgen Dietrich Ansprechpartner: Patricia Nennstiel-Tischler 09306 9844027 | Fax: 09306 985810 sonstige Informationen: Ausflüge, Zeitpunkt: Donnerstag, 9:30 – 10:30 Uhr [email protected], versch. Veranstaltungen www.wabe-waldbrunn-de

Uettingen Seniorennachmittag 09306 8141 Ansprechpartner: Paula Heller 09306 8541 Club 60 der evang. Kirchengemeinde Raiffeisenstraße 43, 97292 Uettingen Treffpunkt: „Waldbrunner Hof“ Ansprechpartner: Elke Roth 09369 1439 Zeitpunkt: Jeden 1. Mittwoch im Monat Zeitpunkt: jeder 2. Donnerstag im Monat, 14:00 Uhr [email protected], www.evangelische-kirchengemeinde-uettingen.de Seniorennachmittage der kath.Pfarrgemeinde 09306 1244 Ansprechpartner: Jutta Frank [email protected] Ökumenischer Seniorentreff der kath. Kirchengemeinde Würzburger Straße 2, 97292 Uettingen Treffpunkt: Pfarrsaal Ansprechpartner: Erika Endres 09369 2611 Zeitpunkt: vor Ostern und vor Weihnachten Zeitpunkt: jeder 3. Donnerstag im Monat, 14:00 Uhr [email protected], www.pg-hlb.de Seniorenkreis Fünfundfünzig plus 09306 3256 Ansprechpartner: Christine Sauer www.philippuskirche.de Unterpleichfeld Sonstige Informationen: Evang.-Luth. Seniorenkreis Unterpleichfeld 09367 8662 Kirchengemeinde Eisingen, Kist, Waldbrunn Ansprechpartner: Helga Göbel

„Gut bewegt – im Sitzen“ Hauptstraße 4, 97295 Waldbrunn Seniorenkreis Burggrumbach 09367 1410 Mehrgenerationenhaus WABE 09306 9844027 oder 09306 9851878 Ansprechpartner: Maria Freudinger Ansprechpartner: Patricia Nennstiel-Tischler [email protected], Zeitprunkt: 1x im Monat, Mittwoch von 14:30 – 15:30 Uhr www.wabe-waldbrunn.de Seniorenkreis Hilpertshausen/Ruppertshausen Ansprechpartner: Rita Wolf Sonstige Informationen: Übungsleiterin Zita Pabst

Veitshöchheim Waldbüttelbrunn Evangelischer Seniorenclub der Christuskirche Günterslebener Straße 7, AWO Ortsverein Waldbüttelbrunn e.V. 0931 462061 97209 Veitshöchheim Ansprechpartner: Maria Seubert 0931 92371 Treffpunkt: Gastraum der Ballsporthalle Zeitpunkt: alle 14 Tage montags, 14:00 Uhr

Katholischer Seniorenkreis der Kuratie Am Schenkenfeld 51, 97209 Veitshöchheim Ansprechpartner: Helga Hauck 0931 92183 DJK Waldbüttelbrunn e.V. 0931 409691 Ansprechpartner: Brigitte Dürr [email protected] Treffpunkt: DJK Vereinsheim Katholischer Senioren-Club St.Vitus Stifterstraße 9, 97209 Veitshöchheim Zeitpunkt: letzter Dienstag im Monat, 15:00 Uhr Ansprechpartner: Renate Bayerlein 0931 93857

Kath. Kirche St. Bartholomäus 09306 1242 Seniorenkreis Bismarkstr. 22, 97209 Veitshöchheim Ansprechpartner: Friederike Rose www.waldbuettelbrunn.pg-sankt-kilian.de Ansprechpartner: Ursula Heidinger 0172 6940809, 0931 32092131 Treffpunkt: St. Josephshaus [email protected] Zeitpunkt: Mittwochs, 2x im Monat, 13:00 Uhr

72 Seniorentreffs & -kreise 73 Freiwillige Feuerwehr Waldbüttelbrunn 0931 407489 Ansprechpartner: Anita Roos Treffpunkt: Schulungsraum Feuerwehr Zeitpunkt: jeder 3. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr

Obst- und Gartenbauverein 17. Spor t 0931 48534 Ansprechpartner: Karl Schwarz Treffpunkt: Vereinsheim OGV Zeitpunkt: am 2. und 4. Freitag im Monat, 14:00 Uhr

Kath. Kirche Roßbrunn 09369 1427 Ansprechpartner: Gertrud Franz Treffpunkt: Pfarrsaal Roßbrunn Zeitpunkt: 1. Mittwoch im Monat, 14:00 Uhr

Winterhausen

Evang. Pfarrgemeinde 09333 1565 Ansprechpartner: Elisabeth Hemkeppler Zeitpunkt: dienstags 14 Uhr

Spielenachmittag 09333 1009 Ansprechpartner: Monika Wenger Treffpunkt: Café Kümmel Zeitpunkt: Donnerstag, 14:30 Uhr

Zell am Main

Evangelische Kirche 0931 30469969 und 0931 4650304 Ansprechpartner: Frau Schaum und Frau Schacht [email protected], Treffpunkt: evang. Gemeindehaus Margetshöchheim www.versoehnungskirche.com Zeitpunkt: jeden 2. und 4. Montag im Monat, 15:00 Uhr

Seniorenclub der kath. Pfarrei St. Laurentius Rathausplatz 1, 97299 Zell am Main Ansprechpartner: Hannelore Sieber 0931 463845 Treffpunkt: in der kath. Pfarrei St. Laurentius [email protected], Zeitpunkt: 1x im Monat www.pfarrei-zell-main.de

Sonstige Informationen: offener Treff für Senioren

Ob Wassergymnastik, Seniorentanz oder Wandern – Regelmäßige Bewegung bringt Sie in Schwung, macht Spaß und kann Ihnen helfen lange selbstständig zu bleiben. Denn mehr Beweglichkeit, gute Koordination und Kraftleistung erleichtern den Alltag. Hier erfahren Sie mehr über die sportlichen Angebote im Umkreis.

74 Seniorentreffs & -kreise 75 17. Sport Wirbelsäulengymnastik für Seniorinnen und Senioren der TSG Estenfeld Ansprechpartner: Margaretha Kunzemann Eibelstadt Treffpunkt: TSG-Turnhalle Seniorensport 09303 1077 Zeitpunkt: Mittwoch, 10:00 – 11:00 Uhr Ansprechpartner: Sigi Heppt Treffpunkt: „Alter Kindergarten“ Zeitpunkt: Mittwochs, 10:00 – 11:00 Uhr Gaukönigshofen Damen-Gymnastik ab 60 Jahren Schulstraße 1, 97235 Gaukönigshofen Ansprechpartner: Brigitte Götz 09337 416 Eisingen Treffpunkt: Schulturnhalle www.svg-1919-fussball.de Seniorensport – Seniorenclub der kath. Pfarrgemeinde 09306 1721 Zeitpunkt: Mittwoch, 18:45 – 19:30 Uhr Ansprechpartner: Marianne Gill Treffpunkt: Schulsporthalle Sonstige Informationen: dreimal monatl. Senioren- Giebelstadt Zeitpunkt: Dienstag 15:00 – 16:30 Uhr gymnastik, einmal monatl. geselliges Tanzen Seniorentanzkreis Auskunft über die Seniorenbeauftragte Ansprechpartner: Sabine Müller Karin Krämer: 09334 8446 Seniorensport – TSV Turnabteilung 09306 1574, 0178 9292938 [email protected] Ansprechpartner: Lore Günder Treffpunkt: Erbach-Halle Zeitpunkt: Montag 13:30 – 14:30 Uhr Seniorengymnastik für Frauen der SpvGG Schützenweg 1, 97232 Giebelstadt Giebelstadt 09334 1865 Ansprechpartner: Frau Heimer Erlabrunn Zeitpunkt: 2x in der Woche Sport für Jungseniorinnen – TSV Erlabrunn 0931 462788 Ansprechpartner: Lydia Krack Seniorengymnastik für Männer der SpvGG Florian-Geyer-Straße 18, 97232 Giebelstadt Treffpunkt: TSV-Halle Giebelstadt 09334 418 Zeitpunkt: Montag, 19:30 – 20:30 Uhr Ansprechpartner: Reinhard Hergenröther Zeitpunkt: 2x in der Woche Seniorengymnastik – Pfarrei St. Andreas 09364 1756 Ansprechpartner: Maria Flach Zeitpunkt: Mittwoch 14:00 – 15:00 Uhr Greußenheim Fit bis ins hohe Alter 09369 8810 Anbieter: SV Greußenheim Wandergruppe Ü60 09364 2951 Ansprechpartner: Christa Öchsner Anbieter: TSV Erlabrunn Treffpunkt: Geisberghalle Ansprechpartner: Inge Eckert Zeitpunkt: Donnerstags, 11:00 – 12:00 Uhr Zeitpunkt: 1. Donnerstag im Monat

Estenfeld Güntersleben TSV Güntersleben Jahnstraße 1, 97261 Güntersleben Seniorinnen- und Seniorengymnastik Ansprechpartner: Bärbel Krug 09365 1522 der TSG Estenfeld Zeitpunkt: jeden Mittwoch (ausgenommen Schulferien) [email protected], Ansprechpartner: Margaretha Kunzemann 9:15 – 10:00 Uhr und 10:00 – 10:45 Uhr www.tsv-guentersleben.de Treffpunkt: Schulturnhalle Seniorengymnastik für weibliche und männliche Zeitpunkt: Donnerstags, 16:00 – 17:00 Uhr Teilnehmer

Sport und Spiel für Senioren der TSG Estenfeld Ansprechpartner: Günter Grötzbach Hettstadt Treffpunkt: Schulturnhalle Damen-/Fitnessgymnastik für Senioren Sportplatzstraße 1, 97265 Hettstadt Zeitpunkt: Donnerstags, 19:00 – 20:00 Uhr Sportgemeinschaft Hettstadt 0931 467207 Ansprechpartner: Thomas Lorey [email protected], Zeitpunkt: siehe Hompage Abteilung Fitness www.sg-hettstadt.de Seniorengymnastik für weibliche und männliche Teilnehmer

76 Sport 77 Kist Männersport SV Fuchsstadt 0179 9077935 Ansprechpartner: Andreas Dworschak Seniorengymnastik 1) 09306 3405 2) 09306 1369 Treffpunkt: Turnhalle alte Schule Ansprechpartner: 1) Maria Öhrlein, 2) Pfarrheim www.pg-kreuz-christi.de Zeitpunkt: Montag, 19:30 – 20:30 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Kist, Brennhoferstraße Zeitpunkt: jeden Dienstag, 14:00 – 15:00 Uhr Damengymnastik Senioren TSV Uengersheim 09366 6417 Ansprechpartner: Heike Lober Kürnach Treffpunkt: Mehrzweckhalle Zeitpunkt: Montag, 19:30 – 20:15 Uhr Seniorentanzkreis Am Schenkenfeld 51, 97209 Veitshöchheim Ansprechpartner: Helga Hauck 0931 92183 Seniorengymnastik für Männder TSV Uengersheim 09366 6417 Ansprechpartner: Heike Lober Leinach Treffpunkt: Mehrzweckhalle „Wir um die 60 wandern“ Würzburger Straße 4, 97274 Leinach Zeitpunkt: Mittwoch, 17:45 – 18:30 Uhr Ansprechpartner: Hermann Preißinger Zeitpunkt: 1x im Monat am Donnerstag Rimpar ASV Rimpar 09365 3281 und 09365 5126 Ganzkörpertraining für Senioren 0160 97971672 Ansprechpartner: Martina Gütling und Tamara Schömig Spvgg Leinach und FC Leinach Sonstige Informationen: Wirbelsäulengruppe, Ansprechpartner: Nicola Reichert Sonstige Informationen: Anmeldung erforderlich! Treffpunkt: Leinachtalhalle Koronargruppe, Rhönrad Gymnastik 40+

DJK Rimpar 09303 2294, 09365 2200 und 09365 9490 Neubrunn Ansprechpartner: Beatrix Feherer, Marga Bernath und Seniorengymnastik in Neubrunn 09307 990096 Fredy Kern Sonstige Informationen: Fernöstliche Gymnastik, Ansprechpartner: Helene Geldner Haltungs- und Wirbelsäulengymnastik, Gymnastik Treffpunkt: Turnhalle Neubrunn für Männer Zeitpunkt: Montag 14:30 Uhr

Katholischer Deutscher Frauenbund 09365 9492 Randersacker Ansprechpartner: Romi Forster-Bundschuh Sonstige Informationen: Sportgemeinschaft 1869 Randesacker e.V. 0931 708365 Meditierendes Tanzen für Frauen und Männer Ansprechpartner: Josef Forster Treffpunkt: Schulturnhalle Zeitpunkt: Montag 20:00 – 21:30 Uhr Schützengilde Rimpar 09365 2280 Ansprechpartner: Rudi Baumeister Sonstige Informationen: Ü45 Training für Männer Seniorengymnastik für Sie und Ihn 0931 708822 und Frauen Ansprechpartner: Maria Ehrmann Treffpunkt: Sportanlage Sonnenstuhl, Zeitpunkt: Montag und Freitag 9:00 – 10:00 Uhr SV Maidbronn 09365 888642 Ansprechpartner: Robert Meißner Sonstige Informationen: Ü55 Treffen: Reichenberg Ansprechpartner: Josef Weiler 09365 2694 Seniorengymnastik TSV Reichenberg 0931 67800 Ansprechpartner: Regine Endres Treffpunkt: Wolfskeelhalle Rottendorf Zeitpunkt: Dienstag, 18:30 – 19:30 Uhr Gesund und fit durch Seniorentanz Anemonenstr. 11, 97228 Rottendorf – Evangelische-Luth. Gemeinde 09321 33255 Ansprechpartner: Andrea McWright-Lapp Damengymnastik SV Fuchsstadt 0179 9077935 Treffpunkt: evangelisches Gemeindehaus Ansprechpartner: Andreas Dworschak Zeitpunkt: Montag, 14:30 Uhr – 16:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle alte Schule Zeitpunkt: Montag, 18:30 – 19:15 Uhr

78 Sport 79 Sportangebot im Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, 97228 Rottendorf Seniorengymnastik 0931 780124170 Ansprechpartner: Mirjam Gawenda 09302 99205 Ansprechpartner: Ingrid Spitzer [email protected], Treffpunkt: Gemeinschaftsraum der Arche am Seeweg www.caritas-wuerzburg.org, Zeitpunkt: Dienstags, 10:30 – 11:30 Uhr www.rottendorf.eu Rückenfit 50+ 0931 99135591 Sonstige Informationen: Wechselndes Sportangebot DjK Waldbüttelbrunn (Zeiten entnehmen Sie bitte dem Mitteilungsblatt): Ansprechpartner: Gerlinde Seyfert z. B. Beckenbodengymnastik, Yoga, Bogen- und Treffpunkt: DjK Vereinsheim, Seeweg Blasrohrschießen, Ganzkörpergymnastik, Qigong, Zeitpunkt: Donnerstag, Sommerzeit: 19:00 – 20:00 Uhr, Entspannung mit Klang, Wandergruppe Winterzeit: 18:00 – 19:00 Uhr

Sportangebot des TSV Rottendorf Jahnstraße 2, 97228 Rottendorf Damengymnastik 0931 49118 www.tsv-rottendorf.de TSG Waldbüttelbrunn Ansprechpartner: Irmgard Hümmer Tauberrettersheim Treffpunkt: Sporthalle, Sumpfler 1 Zeitpunkt: Mittwoch, 19:00 – 20:00 Uhr Seniorensport 09338 1274 Ansprechpartner: Ingrid Melzer Treffpunkt: Turnraum Bergstraße 1 Seniorengymnastik 09369 8619 Zeitpunkt: Montag, 18:30 – 21:00 Uhr SC Roßbrunn-Mädelhofen Ansprechpartner: Gaby Hübner Treffpunkt: Bürgerhaus Roßbrunn Theilheim Zeitpunkt: Donnerstag, 18:30 – 19:30 Uhr Seniorenwandern für 60+ Brunnenstr. 6, 97088 Theilheim Ansprechpartner: Manfred Kamm 09303 1358 Winterhausen Treffpunkt: Kirchplatz [email protected] Zeitpunkt: Donnerstag, ca. 12:45 Uhr, 1x im Monat Seniorengymnastik Evang. Kirchengemeinde 09333 9048631 Ansprechpartner: Betty Kratochwill Treffpunkt: Bürgerhaus Veitshöchheim Zeitpunkt: Montag, 14:00 – 15:00 Uhr Seniorentanzkreis der Kuratie Heidenfelderstraße 9, 97209 Veitshöchheim Ansprechpartner: Elisabeth Selinger 0931 93410 Generationenspielplatz der Gemeinde Am Sportplatz, 97286 Winterhausen Treffpunkt: jederzeit Zeitpunkt: Montag, 14:00 – 15:00 Uhr Sonstige Hinweise: Sportgeräte auch für Senioren Seniorentanzkreis Hofweg 20, 97209 Veitshöchheim Ansprechpartner: Dr. Rudolf Pfeiffer 0931 91529 Lauftreff 09333 1009 Ansprechpartner: Monika Wenger Waldbrunn Treffpunkt: am Wasserhäusle „Gut bewegt – im Sitzen“ Hauptstraße 4, 97295 Waldbrunn Zeitpunkt: Mittwoch, 9:00 Uhr Mehrgenerationenhaus WABE 09306 9844027 oder 09306 9851878 Ansprechpartner: Patricia Nennstiel-Tischler [email protected], Zell am Main Zeitpunkt: 1x im Monat, Mittwoch 14:30 – 15:30 Uhr www.wabe-waldbrunn.de Outdoor-Fitness-Pacours für Senioren Rathausplatz 8, 97299 Zell am Main Sonstige Hinweise: Übungsleiterin Zita Pabst Ansprechpartner: Monika Hofmann 0931 4687811 Zeitpunkt: ganzjährig geöffnet [email protected], www.zell-main.de Waldbüttelbrunn Seniorengymnastik TG Zell 0931 464571 Tanzkreis der Kath. Kirchengemeinde 09306 1242 Ansprechpartner: Corinna Stoll www-tg-zell.de Ansprechpartner: Friederike Rose [email protected] Treffpunkt: TG Turnhalle Treffpunkt: Josefssaal Zeitpunkt: Mittwoch, 14:30 – 15:30 Uhr Zeitpunkt: montags, keine festen Termine

80 Sport 81 18. Tagespflege

Aub Seniorenzentrum Aub Am Roßmarkt 2, 97239 Aub 09335 996810 [email protected], www.senioreneinrichtungen.info

Eisenheim Nolte Tagespflege Schulstraße 6, 97247 Eisenheim Ansprechpartner: Ingo Nolte 09386 9793866 | Fax: 09367 984528 Zeitpunkt: Montag bis Freitag [email protected], www.nolte-pflege.de

Eisingen Eisinger Tagespflege/Keesburger Pflegedienst Industriestraße 3, 97249 Eisingen Zeitpunkt: Montag bis Freitag, 8:00 – 17:00 Uhr 09306 982100

Sonstige Informationen: inkl. Abholung

Estenfeld Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück - Lengfelder Straße 5, 97230 Estenfeld Tagespflege Estenfeld 09305 993492 Ansprechpartner: Ingrid Lamprecht [email protected]

Giebelstadt Arche am Schloss – Arche gGmbH Untere Kirchgasse 5, 97232 Giebelstadt 0931 600640 [email protected]

Tagespflege für Senioren – Atrium Levi-Strauss-Str. 115, 97232 Giebelstadt 09334 9797711 [email protected]

Greußenheim Tagespflege Vinzentinum Heinrich-Horn-Platz 7a, 97259 Greußenheim Ansprechpartner: Frau Bronislawa Skotniczny 09369 982991 www.sozialstation-greussenheim.de

Güntersleben 18. Tagespflege Tagespflege St. Gregor – Caritas-Sozialstation Weinbergstraße 5, 97261 Güntersleben St. Gregor Fährbrück 09365 881162 Ansprechpartner: Birgit Wiesner [email protected], www.sankt-gregor.de

In einer Tagespflege-Einrichtung werden Senioren den Tag über in kleinen Gruppen gepflegt und betreut. Krankengymnastik, gemeinsame Mahlzeiten, Spiele und Spaziergänge struk- turieren den Tag. Sie sorgen für eine sinnvolle Beschäftigung und helfen die Fähigkeiten der Gäste zu erhalten und zu fördern.

82 Tagespflege 83 Hausen bei Würzburg Rimpar Nolte Tagespflege Hausen Schulweg 2, 97262 Hausen bei Würzburg Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück – Brunnenstraße 3, 97222 Rimpar Ansprechpartner: Daniela Weingärtner 09367 9860690 Tagespflege Kürnach 09365 1246 Zeitpunkt: Montag bis Samstag, 8:00 – 16.30 Uhr [email protected], Ansprechpartner: Susanne Schiedermeier [email protected] www.nolte-pflege.de

Sonstige Informationen: Rottendorf Einsatzgebiet: Gramschatz, Rieden, Eßleben, BRK-Seniorenzentrum am Dreschplatz Am Dreschplatz 7, 97228 Rottendorf Bergtheim, Oberpleichfeld, Unterpleichfeld, 09302 98780 Erbshausen, Opferbaum [email protected], www.kvwuerzburg.brk.de Hettstadt Tagespflege Soleo Aktiv GmbH Würzburger Str. 49b, 97265 Hettstadt Röttingen Ansprechpartner: Christina Calcin 0931 8099100 Procon Seniorenzentrum Taubertal Röttingen Poststraße 8, 97285 Röttingen [email protected], 09338 98070 www.soleo-aktiv.de [email protected], www.procon-gruppe.de Sonstige Informationen: 24-Stunden erreichbar

Höchberg Waldbüttelbrunn Seniorenzentrum Arche am Seeweg – Arche gGmbH Seeweg 15, 97297 Waldbüttelbrunn Seniorenzentrum Höchberg – Arche gGmbH Martin-Luther-Straße 3, 97204 Höchberg 0931 600640 [email protected] [email protected]

Höchberger Tagespflege Seeweg 27, 97204 Höchberg 0931 40480555 | Fax: 0931 40480577 Zell am Main [email protected], Tagespflege St. Aurelia Zell am Main Haupstraße 168, 97299 Zell am Main www.hoechberger-tagespflege.de Ansprechpartner: Klaus-Peter Menke 0931 464640 | Fax: 0931 35946109 [email protected], www.st-aurelia.de Kürnach Caritas-Sozialstation St. Gregor Fährbrück – Am Trieb 42, 97273 Kürnach Tagespflege Kürnach 09367 985869 Ansprechpartner: Katrin Schmidt [email protected]

Margetshöchheim Caritas Tagespflege St. Johannes Margetshöchheim Mainstraße 44, 97276 Margetshöchheim Ansprechpartner: Bronislawa Doniga 0931 45228981 | Fax: 0931 45228983 [email protected]

Ochsenfurt Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Würzburg Uffenheimer Straße 16b, 97199 Ochsenfurt 09331 222221 [email protected], www.kvwuerzburg.brk.de

Haus Fuchsenmühle curata Fuchsenmühle 1, 97199 Ochensfurt 09331 901

84 Tagespflege 85 19. Treffpunkte

Eibelstadt Handarbeitstreff 09303 980776 Ansprechpartner: Ursula Hofmann Treffpunkt: evang. Gemeindehaus Sonstige Hinweise: 19. Treffpunkte Termine im Mitteilungsbaltt und telefonisch Güntersleben Kolpinghaus Kirchplatz 1, 97261 Güntersleben Ansprechpartner: Dieter Geißler 09365 3219, 0171 9434793 [email protected], www.kolping-wue.de

Sonstige Hinweise: Verschiedene Angebote, nicht nur für Senioren!

Rottendorf Haus der Begegnung Estenfelderstraße 1, 97228 Rottendorf Ansprechpartner: Mirjam Gawenda 09302 99205 [email protected], www.caritas-wuerzburg.org, www.rottendorf.eu

Sonstige Hinweise: Cafeteria als offener Treffpunkt; Vorträge zu verschiedenen Fachthemen; Freizeit-, Begeg- nungs- und Bildungsangebote in verschiedenen Bereichen (Kultur und Kreativität, spirituelle Angebote, Begegnung und Musik, Bildung und Kompetenz, Bewegung und Gesundheit); Sozial- und Demenzberatung; Vermittlung von Hilfen, Sonnenstunden – Aktivierungsgruppe für Menschen mit Demenz, Angehörigengruppe Demenz, Ausflüge

Waldbrunn Mehrgenerationenhaus WABE Hauptstraße 4, 97295 Waldbrunn Ansprechpartner: Patricia Nennstiel-Tischler 09306 9851878 Zeitpunkt: Donnerstag, 9:00 Uhr [email protected], www.wabe-waldbrunn.de

Sonstige Hinweise: Verschiedene Angebote, nicht nur für Senioren! Ziel der folgenden Einrichtungen ist es, vor allem die Begegnungen zwischen den Generationen und die Teilnahme der älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die Treffpunkte sind für alle Menschen gedacht, die in geselliger Runde ihre Nachmittage verbringen möchten. Neben Freizeitangeboten, stehen auch Vorträge, Bildungsangebote und die Beratung von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen auf dem Programm.

86 Treffpunkte 87 Der Seniorenwegweiser ist ein Angebot des Kommunalunternehmens des Landkreises Würzburg

Herausgeber: Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Prof. Dr. Alexander Schraml Zeppelinstraße 67, 97074 Würzburg Tel.: 0931 80442-0 www.kommunalunternehmen.de

Idee und Konzept: Tobias Konrad | Gestaltung: www.zudem.de

Sie wollen uns Änderungen mitteilen? Bitte wenden Sie sich an Melanie Ziegler, E-Mail: [email protected], Tel.: 0931 80442-18

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen wir allerdings keine Gewähr.

4. Auflage | Stand: Dezember 2019