6. Jahr gang Nr. 1 Juli 2017 AUS GA BE

Herausgeber: Abwasserzweckverband für die Reinhaltung der Parthe, Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land, Abwasserverband „Untere Döllnitz“ Oschatz und Zweckverband zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien

EDITORIAL Vom Neubau zur Erneuerung Die Risiken Sanierung der Altkanäle im Fokus kommender Jahre im Blick Betrachtet man die Entwicklung des Abwasserzweckverbandes für die Reinhaltung der Parthe (AZV Parthe) in den 26 Jahren seines Bestehens, muss man feststellen, dass hier nicht gekleckert wurde – hier wurde geklotzt!

chon vor seiner eigentlichen

Gründung plante die Gemein- Foto: SPREE-PR/Arndt Sschaft der Gründungsmitglie- der des AZV Parthe das zukünftige Schmutzwassernetz. Bereits 1991 er- Liebe Leserinnen und Leser, folgte der erste Spatenstich am ers- konsequentes Risikomanagement ten Hauptsammlerabschnitt. „26 Jahre ist aus der modernen Wirtschaft später dürfen wir stolz behaupten: Wir nicht mehr wegzudenken. Auch haben es geschafft“, erklärt AZV-Ge- der AZV Parthe beobachtet stets schäftsführerin Carola Hernla-Bloy und die Risiken seines Handelns und zählt auf: „352 km neues Kanalnetz, des Betriebs, um erforderlichen 60 Pumpstationen und eine zentrale Falls zu reagieren. Eines der Ri- Kläranlage wurden für rund 135 Mio siken, die der AZV Parthe im Blick Euro errichtet und sorgen seit ihrer In- hat, ist der Sanierungsstau an betriebnahme für die Reinhaltung der den Altkanälen. Ausgehend von Parthe und ihrer Nebengewässer – 100 % Altanlagen im Jahr 1990, ganz wie es unser Name verspricht.“ Herausputzen fürs Fernsehen: Bevor die Altkanäle mit kleinen, selbstfahrenden Kameras untersucht wer- wurde der Bestand an Altanlagen Zurücklehnen kann sich der Verband al- den, kommt die „Putzkolonne“ mit ihrem Spülfahrzeug zum Einsatz. Foto:SPREE-PR/Archiv auf 21% gesenkt. Dies geschah lerdings noch lange nicht. Denn wäh- nicht nur durch den Neubau von rend der Neubau der Abwassersam- im Gebiet des AZV Parthe.“ Der Ge- gesenkter Sohle) vorhanden, die ab- len auch Kriterien hinein, die der AZV Abwasseranlagen, sondern auch mel- und -reinigungsanlagen überall setzgeber hat das erkannt und fördert flussstörend wirken? Wo sind hydrau- Parthe nicht bestimmen kann. So ist zu durch beginnende Ersatzinvestiti- vorangetrieben wurde, musste das vor- den Ersatzneubau von Schmutz- und lische Engpässe zu beobachten? fragen, ob ein anderer Medienträger, onen im Altbestand. Bis zur kom- handene Altkanalnetz lange auf seine Mischwasseraltkanälen im ländlichen Danach wird in diesen Gebieten sys- z. B. der Trinkwasserversorger, even- pletten Erneuerung der Altkanäle Sanierung warten. Bisher wurden Bereich mit Zuschüssen und zinsverbil- tematisch das Kanalnetz gereinigt und tuell gleichzeitig seine Leitung oder liegt aber noch ein weiter Weg vor rund 34 km des 126 km langen Kanal- ligten Darlehen. mit Kanalvideotechnik untersucht. Je der Straßenbaulastträger gleichzeitig uns. Mit Unterstützung der Bürge- netzes erneuert. „Noch rund drei Vier- Vor dem AZV Parthe steht nun die Auf- nach Ergebnis werden für die Kanal- seine Straße erneuern möchte. Gelingt rinnen und Bürger des Verbands- tel des ehemals vorhandenen Altka- gabe, schrittweise die notwendigen In- abschnitte Sanierungsvorschläge er- dies, erhöht sich zwar der Gesamtum- gebietes wird der AZV Parthe auch nalnetzes warten auf Erneuerung“, so vestitionen zu planen. Dabei sind zu- stellt und die Kosten ermittelt. „Die fang der Maßnahme, aber alle Partner diese Herausforderung meistern. Carola Hernla-Bloy. „Nicht alle die- nächst Schwerpunktgebiete zu defi- Rang- und Reihenfolge der zu erneu- haben einen Vorteil von der gemein- Carola Hernla-Bloy, ser Kanäle sind so verschlissen, dass nieren: Wo gab es gehäuft Havarien ernden Kanalabschnitte bestimmt sich samen Ausschreibung und Baudurch- Geschäftsführerin sie kurzfristig erneuert werden müs- wie Verstopfungen oder Kanalein- allerdings nicht nur nach dem bauli- führung.“ des AZV Parthe sen, aber mittelfristig gibt es hierzu ei- brüche? Wo sind sogenannte Senk- chen Zustand“, erklärt die AZV-Ge- nen großen Bedarf, übrigens nicht nur schächte (also Kanalschächte mit ab- schäftsführerin, „sondern es spie- Lesen Sie weiter auf Seite 4/5!

LANDPARTIE Die Heimat zu Fuß kennenlernen Glückliche

Wussten Sie, dass man im Ver- hier einst abgebaut, genau wie im Gewinner bandsgebiet des AZV Parthe ganz Westbruch auf der anderen Seite des Viele von Ihnen haben das große wunderbar wandern kann? Kohlenberges. Unter anderem wurde Preisrätsel der letzten Ausgabe lö- hier Baumaterial für das Leipziger Völ- sen können und die richtige Ant- Falls nicht, und falls Ihnen das Schnü- kerschlachtdenkmal gewonnen. wort eingeschickt. Die Losfee hat ren von Wanderstiefeln nicht ganz und Sie befinden sich auf Ihrer Wanderung folgende Gewinner ermittelt: der gar fremd ist, sollten Sie unbedingt die im Landschaftsschutzgebietes Naun- 1. Preis (ein Kindle Reader) geht an Gegend um den Kohlenberg in Brandis hofer Forst. Die waldreiche, hügelige Tibor Lorenz aus Brandis. Über das kennenlernen! Am Ostbruch, einem von Landschaft ist wie gemacht dafür, in al- „Drei Haselnüsse für Aschenbrö- zwei Steinbrüchen in der Gegend, kön- ler Ruhe auf zwei Beinen erkundet zu del“-Paket kann sich Denny Gläß nen Sie zu dieser Jahreszeit vielleicht werden. Also schnappen Sie sich Ihre aus Borsdorf freuen. Der Buchpreis Kletterer beobachten, die dort an den Stiefel und gehen Sie los! Denn schon geht an Liane Zetzsche aus Borsdorf.

Steilwänden aus Granitporphyr trainie- Foto: SPREE-PR/Arndt Goethe wusste: „Nur wo du zu Fuß Herzlichen Glückwunsch! ren. Dieses sehr harte Gestein wurde Wandern rund um Brandis ist wohltuend für Körper und Geist. warst, bist du auch wirklich gewesen.“ SEITE 2 IM FOKUS WASSER ZEITUNG

MELDUNGEN Gesetzliche Übergangsfrist in Sachen Trinkwasserhygiene endete im April Neue Fracking-Regeln Bedenkenlos genießen – ein Leben lang Mitte Februar sind die neuen Fracking-Regeln in Kraft getreten. Trinkwasser ist in Deutschland das geführt. Damals rafften Typhus und Wichtigster Aspekt: In Wasser- am besten kontrollierte Lebens- Die Mehrheit der Deutschen trinkt Cholera knapp 10.000 Menschen da- schutzgebieten ist Fracking kom- mittel. Bei kaum einem anderen Leitungswasser, knapp die Hälfte davon hin. Vermutlich wurden deren Erreger plett verboten. Lob dafür kommt vom Produkt hat Verbraucherschutz sogar mehr als einen Liter pro Tag. eingeschleppt, als die Flut verschmutz- Verband kommunaler Unternehmen einen so hohen Rang wie beim tes Hafenwasser flussaufwärts in die (VKU). „Der VKU hat sehr lange für Lebensmittel Nummer 1. „Ich trinke Trinkwasser zentrale Wassernahmestelle drückte. diese Regelungen gekämpft. Damit aus der Leitung, weil … Am Ende ist die Trinkwasserverord- ist das Wasserschutzgesetz endlich Grundlage für die hohe Qualität und nung gelebter Infektionsschutz – also komplett und alle Betroffenen ha- die strengen Kontrollen des deutschen … es mir gut schmeckt.“ der Versuch, über Wasser übertrag-

ben Rechtssicherheit“, heißt es Trinkwassers ist die Trinkwasserver- 90 % Foto: SPREE-PR / Archiv bare Krankheiten zu verhindern. Die beim Verband. Das Gesetzespaket ordnung, die auf der EU-Trinkwas- … es ein sicheres Lebensmittel ist.“ erste Trinkwasserverordnung trat untersagt die Förderung von Öl serrichtlinie basiert. Sie schreibt vor: 90 % schließlich 1976 in Kraft. Seitdem und Gas per Fracking in unkonven- Trinkwasser muss „rein und genuss- wird sie regelmäßig novelliert. Am … es praktisch und preiswert ist.“ tionellen Lagerstätten wie etwa tauglich“ sein, es darf keine Krank- 10. April 2017 beispielsweise endete Schieferschichten. Bis 2021 sind heitserreger und keine Stoffe in ge- 85 % eine gesetzliche Übergangsfrist. Nun lediglich vier Probebohrungen für sundheitsschädlichen Konzentrationen … es regionales, umweltschonendes Produkt ist.“ dürfen in der Trinkwasserinstallation wissenschaftliche Zwecke erlaubt enthalten. Alle in der Trinkwasserver- 83 % nur noch Materialien eingesetzt wer- – theoretisch zumindest. In der ordnung festgeschriebenen Grenz- und … es aus natürlichen Wasservorkommen gewonnen wird.“ den, welche die verbindlich geltenden Praxis schließen aber nach einem Vorsorgewerte sind so bemessen, dass 79 % Werkstoffanforderungen erfüllen. Bericht der „Neuen Osnabrücker Verbraucher Trinkwasser lebenslang Zeitung“ diejenigen Bundesländer, bedenkenlos genießen können. Die … es ein wertvolles Lebensmittel ist, auf das ich stolz bin.“ Orientierungshilfe für Installateure

die sich selbst mögliche Gasvor- Wasserversorger selbst, die Gesund- 76 % Repräsentative TNS Das Umweltbundesamt (UBA) führt Emnid Unfrage im Auftrag kommen attestieren, unkonventio- heitsämter und unabhängige Labore … es kalorienfrei ist.“ des Forum Trinkwasser e.V., Listen über Werkstoffe, die für den nelles Fracking aus grundsätzlichen prüfen das Trinkwasser regelmäßig Oktober 2016 Kontakt mit Trinkwasser (nachgewie- 55 % (Angaben gerundet) Erwägungen aus. Erlaubt – dabei auf Herz und Nieren. Tausende von sener ma ßen) hygienisch geeignet aber vereinheitlicht und streng limi- Proben werden jeden Tag mikrobio- sind. Produkte, die nicht aus den dort tiert – wird das Aufsuchen konven- logisch und chemisch analysiert. Fakt Historie: Schritt für Schritt zum genannten Materialien bestehen, dür- tioneller Vorkommen im Sandstein ist: Weit über 99 Prozent der Proben sichersten Lebensmittel in Deutschland fen nun nicht mehr verbaut werden! per Fracking. Dafür sind erheblich sind einwandfrei. So bescheinigt das 1900 Reichsseuchengesetz Außerdem hat der Zentralverband weniger Chemikalien nötig. Umweltbundesamt dem deutschen 1935 Gesetz über Vereinheitlichung des Gesundheitswesens Sanitär Heizung Klima eine Liste er- Trinkwasser hervorragende Qualität. 1959 Trinkwasser-Aufbereitungsverordnung stellt, auf der Hersteller die erforder- Trinkwasser vor Die Menschen hierzulande schwören 1961 Bundesseuchengesetz (BSeuchG) liche trinkwasserhygienische Eignung dem Schlafengehen deshalb auch auf ihr Trinkwasser aus 1976 Trinkwasserverordnung ihrer Produkte erklären können – eine Trinkwasser aus der Leitung ist zu dem Hahn – siehe Grafik. 1979 Neufassung des BSeuchG Foto: SPREE-PR / Archiv wichtige Orientierungshilfe für Instal- jeder Tageszeit ein hervorragender 1980 EG-Trinkwasserrichtlinie lateure und nicht zuletzt ein weiterer Durstlöscher – so auch vor dem Erreger kamen aus der Leitung 1986 1. Novelle der Trinkwasserverordnung „Sicherheitsgurt“ für alle Verbraucher. Schlafengehen. Viele Menschen Die Trinkwasserverordnung selbst 1990 2. Novelle der Trinkwasserverordnung 1998 Revision der EG-Trinkwasserrichtlinie spüren am Abend oder kurz vor geht auf das Reichsseuchengesetz aus Die neueste UBA-Version finden Sie 2000 Infektionsschutzgesetz (löst BSeuchG ab) dem Schlafengehen ein starkes dem Jahr 1900 zurück – siehe Histo- im Internet unter: www.umweltbun- 2001 3. Novelle der Trinkwasserverordnung Durstgefühl. Daran ist unsere rie. Große Epidemien in Hamburg Ende 2002 Länder erarbeiten Ausführungsbestimmungen desamt.de/themen/wasser/trink- innere Uhr maßgeblich beteiligt. des 19. Jahrhunderts hatten in hygie- 2003 1. Januar: Inkrafttreten der neuen TrinkwV wasser/trinkwasser-verteilen/ Der Körper weiß, dass ihm in der nischer Sicht nochmals zu verschärften 2003 Überprüfung der EG-Richtlinie bewertungsgrundlagen-leitlinien Schlafphase ein Flüssigkeitsmangel Vorschriften bei der Daseinsvorsorge droht, der sich bei Hitze zusätzlich erhöht. Daher signalisiert er, die Reserven schon vorbeugend auf- Wegen anhaltend hoher Nitrat- für den Bürger auch teurer geworden.“ zutanken. Ein weiterer Vorteil: Das werte hatte die EU-Kommission Durchbruch Nun müssen die Beschlüsse zügig in getrunkene Wasser hilft dabei, die Deutschland im November 2016 die Tat umgesetzt werden. Körpertemperatur zu regulieren. vor dem Europäischen Gerichtshof beim Düngerecht Daher kann es in heißen Nächten verklagt. Auf 40 Seiten Anklage- Nitrat gefährdet unser Grundwasser zusätzlich beim Einschlafen helfen. schrift hat sie die mutmaßlichen Am besten sollte man sich ein Glas Versäumnisse Deutschlands beim hohe Nitratbelastung im Grundwas- aber auch Entlastungen für unproble- Wasser oder eine gefüllte Trinkfla- Grundwasserschutz aufgelistet. ser, vor allem in den nördlichen Bun- matische Gebiete. sche direkt neben das Bett stellen. des ländern und in Bayern, endlich re- Die Wasserbranche begrüßt die Ergeb- Genügend Flüssigkeit im Körper zu Nun scheint endlich Bewegung in die duziert wird. Experten sind sich einig: nisse der Verhandlungen. So sagte der haben, ist unter anderem für den Sache zu kommen: Nach jahrelangem Der übermäßige Einsatz von Gülle und Verband kommunaler Unternehmen in Blutfluss entscheidend. Wer an Ringen gibt es endlich einen Durch- stickstoffhaltigem Dünger auf Äckern einer Pressemitteilung: „Endlich gibt heißen Tagen morgens Kreislauf- bruch beim Düngerecht. Bundesregie- gilt als Hauptursache für zu hohe Ni- es einen Durchbruch beim Düngerecht. probleme hat, sollte direkt vor dem rung und Länder haben Mitte Januar tratwerte im Grundwasser. Das ist eine sehr gute Nachricht für die Aufstehen ein großes Glas Wasser einen Kompromiss für ein neues Dün- Vereinbart wurde eine stärkere Regio- Verbraucher – und für die kommunalen

trinken. Das kann sich stabilisie- gerecht zum Schutz des Grundwassers nalisierung des Düngerechts. So sol- Wasserversorger. Ansonsten wäre die Foto: SPREE-PR / Archiv rend auf den Kreislauf auswirken. gefunden. Dieser Verhandlungserfolg len zusätzliche Vorgaben für Gebiete Versorgung mit Trinkwasser langfris- Überdüngung ade! Bund und Län- ist ein Startschuss dafür, dass die mit kritischen Nitratwerten kommen, tig wesentlich aufwändiger und damit der einigen sich auf Kompromiss.

IMPRESSUM Herausgeber: Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land, Abwasserverband „Untere Döllnitz“ Oschatz, Abwasserzweckverband für die Reinhaltung der Parthe sowie Zweckverband zur Trinkwasserversor- gung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien Redaktion und Verlag: SPREE-PR Niederlassung Süd, Dreilindenstraße 25, 04177 , Telefon: 0341 26501113, Fax: 0341 26392313, E-Mail: [email protected], www.spree-pr.com V.i.S.d.P.: Thomas Marquard Redaktion: Christian Arndt (verantwortl.), Thomas Marquard, Susann Galda, Karen Arnold, Denise Schallenkammer, Alexander Schmeichel Layout: SPREE-PR, H. Petsch (verantwortl.), Marion Nitsche, Günther Schulze Druck: BVZ Berliner Zeitungsdruck GmbH Redaktionsschluss: 27. Juni 2017 Nachdruck von Beiträgen und Fotos nur mit Genehmigung von SPREE-PR! JULI 2017 SACHSENS GROSSE STRÖME SEITE 3

ächtig . M . M ig u ß ld ä e ! M

In unserer Serie „Unsere Die Mulde an der Fähre bei Höfgen. Lebensadern – Sachsens große Ströme“ präsentie- Dessau ren wir Ihnen die blauen Rie- sen unseres Bundeslandes. Aue – Bergbaulehrpfad am Heidelsberg Auf unserer Reise durch Raguhn Muldenstein Der den Auer Talkessel umgebende Heidelsberg bietet die sächsische Flussland- Jeßnitz Wolfen Schlaitz einen grandiosen Ausblick auf das historische Städtchen und schaft erreichen wir nun: Bitterfeld Muldestausee die in atemberaubende Naturlandschaft eingebettete Zwickauer die Mulde. h Pouch lic Mulde. Ein Bergbaulehrpfad gibt einen eindrucksvollen r K Bad Düben de an ex Einblick in die Geschichte Aues. (www.aue.de) Al Die Mulde, mit ihrer alten Namensform Laußig (2): os Fot „Milda“, was als „die Wasserreiche“ übersetzt wird, Di au. – die Schlossstadt e Muld i Holzh e be In Colditz befand sich das bekannteste Kriegsgefangenenlager für ist weithin auch geläufig unter dem Namen Vereinte oder Eilenburg Vereinigte Mulde. Ihr Wortbestandteil „Mel“ bezieht sich auf alliierte Offiziere des Zweiten Weltkrieges. Vergangenheit haut- Thallwitz Vereinigte Mulde „Mahlen“, was oftmals mit der Vielzahl an Mühlen verbunden nah erleben können Sie bei imposanten Führungen im Renais- : Die Perle des Muldentals wird, die früher am Fluss betrieben wurden. Ihr Beiname „Ver- sance-Schloss und im Fluchtmuseum bei Ausstellungen über Trebsen: Schloss Trebsen Wurzen abenteuerliche Fluchtversuche. (www.colditz.de) einte“ bzw. „Vereinigte“ rührt daher, dass sie durch die Vereini- Wurzen: Ringelnatz-Stadt gung zweier großer Quellflüsse im Städtchen Colditz geboren wird: Neichen Eilenburg: Wiege Sachsens mit Burgberg Bad Düben – Moorheilbad Trebsen der Zwickauer Mulde und der . Den größten Teil ih- Laußig: Mühle Fiehn in der Muldenaue Suchen Sie in der kalten Jahreszeit nach wohltuender Wärme Bad Düben: Kurstadt mit Naturpark rer Zeit verbringt Familie Mulde im sächsischen Land, bevor sie im Ur- und Erholung pur? Der am Rande des Naturparks Dübener Heide Grimma G. H. Schulze sprungsland der Reformation zwischen Dessau und Roßlau eine Part- gelegene Kurort schafft mit seinem Moorheilbad den perfekten Großbothen nerschaft mit der Elbe eingeht. Zählt man alle Familienmitglieder, so Raum, um zu entspannen. Lassen Sie sich verwöhnen und trotzen windet sich die Mulde etwa 260 km durch unser Bundesland Sachsen. Döbeln Sie den eisigen Temperaturen. (www.bad-dueben.de) Colditz Leisnig Ein Stehaufflüsschen Grafik: SPREE-PR Muldental-Wanderweg Waldheim Es wird gemunkelt, sie wäre der am schnellsten fließende Fluss Mittel- Auf etwa 100 km vereinen sich atemberaubende Landschaften Rochlitz Roßwein Nossen europas. Tatsache ist allerdings, dass in Zeiten der DDR die Mulde kein mit dem Geist vergangener Zeit. Von Zwickau bis Bad Düben wird Mittweida Vorzeigeflüsschen war. Einige Industriebetriebe haben sämtliche Ab- auf ausgebauten Wanderwegen nicht nur wohltuende Aktivität wässer ungeklärt in den Fluss geleitet und dadurch die ansehnliche Lunzenau geboten, sondern auch ein Kulturprogramm vom Feinsten. Lebensader der Region in eine wahrhafte Kloake verwandelt. Doch Penig Historische Örtchen, herrschaftliche Burgen und Schlösser zieren Frankenberg seit der Wende ist es den kommunalen Wasserversorgern und Freiberg sächsische Gefilde. (www.sachsen-tourismus.de) Flöha Abwasserentsorgern zu verdanken, dass sich das Gewässer Waldenburg Grimma – Perle des Muldentals Lichtenberg binnen kurzer Zeit erholen und wieder zum Leben erwachen Das sinnliche Quartett Grimmas setzt sich zusammen aus den Glauchau

konnte. Mitunter ist es auch ihnen geschuldet, dass das Um- Ortschaften Höfgen, Kaditzsch, Schkortitz und Naundorf. Zschopau land der Mulde durch seine atemberaubende Naturland- Zschopau Begeben Sie sich auf eine Reise zu Steinkunst und schaft zu allerhand Freizeitaktivitäten einlädt. Das Sahne- Klanginstallationen und besichtigen Sie die letzte Freiberger Mulde häubchen bilden die an der Mulde gelegenen Örtchen, die funktionstüchtige Schiffsmühle Deutschlands. Zwickau Lichtenberg: Burgberg mit Wanderweg mit ihrem historisch-romantischen Charme die Vergangen- (www.grimma.de; www.dorfdersinne.de) heit des sächsischen Landes lebendig werden lassen. Nossen: älteste Drogerie Deutschlands Leisnig: Stadt mit Burgromantik Schlema Mulde-Radweg . Foto: M kau atth ic ias Pssst, leidenschaftliche Outdoor-Fans aufge- Aue w Ro i Z se e Talsperre Eibenstock b g passt! Erleben Sie bei einer Radtour entlang e w der Mulde unberührte Natur und das kultu- d a r e relle Erbe Sachsens. Lassen Sie sich von den d Schönheide Zwickauer Mulde l Eibenstock u

M Schnellen des rasanten Flüsschens leiten und

Colditz: Die Schlossstadt

Dr. Ferdinand Stolle (1806 – 1872),

Aue: Bergbaulehrpfad am Heidelsberg genießen Sie die Schmeckerle der Region.

Schriftsteller und Journalist, über Grimma

Schöneck Waldenburg: Balkon Hohenlohes mit Siegelmuseum (www.mulderadweg.de) SÄCHSISCHE WASSER ZEITUNG • JULI 2017 INFORMATIONEN IHRES ABWASSERENTSORGERS „AZV PARTHE“ SEITE 4/5 Geteilte Ausbildung – doppelter Nutzen Vom Neubau zur Erneuerung AZV kooperiert mit Gemeinde und Landesdirektion, um dem AZV auf dem Weg in die Elektromobilität? Fortsetzung von Seite 1 stimmen, um die notwendigen Maß- Nachwuchs bestmögliche Lernbedingungen zu ermöglichen Und nicht zuletzt müssen auch die in- nahmen möglichst zeitlich und baulich HTWK-Student Tom Findeisen untersucht, ob es sich lohnt, den auf der Verbandskläranlage vestiven Kosten gut geplant werden. koordiniert durchführen zu können. Wei- Der AZV Parthe versteht sich als Auch wenn die Maßnahmen über tere Schwerpunkte sind die Altnetze in Ausbildungsbetrieb, der stets nach produzierten Strom für die Versorgung eigener Elektrofahrzeuge zu verwenden Darlehen ganz oder teilweise geför- Brandis, und im Leipziger Orts- Bedarf ausbildet. So haben die dert werden – der Kredit muss in 20 teil Holzhausen, die in den kommenden Azubis des Zweckverbandes gute Der Zwenkauer Tom Findeisen schreibt seine Bachelorarbeit zum Jahren zurückgezahlt sein. Also ist es Jahren abschnittsweise untersucht und Chancen, nach erfolgreichem Ab- Thema Energieeffizienz. Ausgesucht hat er sich – dank Aufgabe der Verantwortlichen, die Fi- begutachtet werden. Die nächsten Spü- schluss direkt ihren ersten Arbeits- einer Kooperation zwischen dem AZV Parthe und der nanzierung der Maßnahmen im Ver- lungen und Videountersuchungen im al- vertrag zu unterschreiben. HTWK Leipzig – die Verbandskläranlage des AZV. hältnis zu den geplanten Einnahmen ten Kanalsystem sind im 3. und 4. Quar- Er will herausfinden, ob es sich lohnt, den hier im Auge zu behalten. tal 2017 in Beucha (östl. der Dorfstr. inkl. Emely Fuß ist erst 17 Jahre alt, hatte produzierten Strom für eigene Elektrofahr- Gewerbegebiet), Fuchshain, Waldstein- aber schon zu Schulzeiten genaue Vor- zeuge zu verwenden. Und wo geht’s los? berg, Alten und Klinga geplant. Im Jahr stellungen von ihrem beruflichen Wer- Im I. Quartal 2017 hat der AZV Parthe 2018 geht es im nördlichen Holzhausen degang: „Ich wollte unbedingt was Der AZV Parthe produziert Strom, „Benzin“ aus der Steckdose. Tom das Altkanalnetz in Borsdorf-Süd un- und in Großpösna weiter. „Wir sind zu- im Büro machen“, erklärte die AZV- ziemlich viel Strom sogar. Dank des Findeisen zeigt symbolisch, was tersucht. Hier kamen einige Kriterien versichtlich, dass unsere Vorväter so gut Azubine. Da kam es wie gerufen, als Faulturms auf der Verbandskläran- er mit seiner Bachelorarbeit un- zum Tragen: Im Kanalnetz sind Senk- gebaut haben, dass wir guten Gewis- ihr die Mutter eines Freundes die lage und eines eigenen Blockheiz- tersucht. Im Hintergrund ist der schächte vorhanden, der Baugrund ist sens nichts überstürzen müssen und die Stellenanzeige in der Wasser Zeitung Die Wasser Zeitung traf Emely Fuß an ihrem Ausbildungsplatz in der kraftwerks (BHKW) auf dem Ge- Faulturm der Kläranlage zu se- ungünstig, die Straßen sind teilweise notwendige Zeit haben, die Aufgabe zu

zeigte: „Nachwuchs gesucht“ stand Gemeinde Borsdorf. Foto: SPREE-PR/Arndt lände wird tagsüber ein guter Teil SPREE-PR/ArndtFoto: hen, wo das Faulgas gespei- sanierungsbedürftig. Jedoch sind keine erledigen“, so Carola Hernla-Bloy. „Denn dort. Die 17-Jährige aus Beucha be- der Anlagen mit „eigenem“ Strom chert und im eigenen BHKW in schweren Schäden festgestellt wor- will man alle 92 km Altkanalnetz erneu- warb sich sofort. Sie wurde genom- tig und nicht alles kann der AZV Parthe ich drei Mal im Jahr nach Leipzig-Grü- versorgt. Nachts produziert man Strom umgewandelt wird. den.Grundsätzlich besteht jedoch in ei- ern, muss man aus heutiger Sicht mit men und bereut diesen Schritt kein lehren. Deshalb kooperiert er mit der nau in die Schule, jeweils in mehrwö- sogar einen Stromüberschuss, der nem Großteil des untersuchten Netzes einem Investitionsvolumen von rund bisschen. „Es macht mir großen Spaß. Landesdirektion und der Gemeinde chigen Blöcken.“ Ob sie sich vorstellen momentan ins öffentliche Netz aber schon sagen kann ist, dass mo- in diesem Gebiet mittelfristiger Hand- 40 Mio. Euro rechnen – eine Summe, die Ich lerne hier viel über Finanzen, Se- Borsdorf, die einen Teil der Ausbil- kann, nach Abschluss der dreijährigen eingespeist wird. mentan 20 bis 30 kWh überschüs- lungsbedarf. Der AZV Parthe wird sich der AZV Parthe nur über einen längeren kretariatsarbeit, Abrechnungen und dung übernehmen. Ausbildungszeit beim AZV zu arbei- Hier kommt Tom Findeisen ins sige Energie nachts ins Netz ein- daher mit den anderen Beteiligten ab- Zeitraum aufbringen kann.“ Technik. Den Rest erfahre ich bei der Emely Fuß: „In der Gemeinde lerne ich ten? „Auf jeden Fall! Aber erst mal Spiel. Denn der AZV Parthe will gespeist werden. Die Vergütung Gemeinde Borsdorf.“ Das ist eine Be- alles über Liegenschaften, Bau- und habe ich noch zwei Jahre Ausbildung mit seiner Hilfe herausfinden, ob dafür ist jedoch geringer als der WASSERCHINESISCH sonderheit: Die Ausbildung zur Ver- Sozialämter und die Arbeit des Ein- vor mir. Die möchte ich genießen und man sich eigene Elektrofahrzeuge Einkaufspreis. Das bedeutet, dass Eindicken waltungsfachangestellen ist vielfäl- wohnermeldeamtes. Außerdem gehe dabei so viel wie möglich mitnehmen.“ anschaffen und diese mit dem hier man nachts Elektrofahrzeuge mit Allgemein bezeichnet dies eine Anlage zur Ab- produzierten Strom „betanken“ sehr günstigem, selbst produzier- trennung von Wasser aus sollte. Der Student (Fachrichtung tem Strom versorgen könnte. Klärschlämmen zur „Ein- Energie- und Gebäudetechnik) hat Ob sich das aber zur Zeit wirk- dickung“ des Schlamms AZV Parthe: Maßnahmen und Reduktion des Vo- dafür einen eigenen Arbeitsplatz lich schon lohnt, kann ich lumens. Die Eindickung Karikatur: SPREE-PR im AZV-Bürogebäude bekommen. Das Ganze jetzt noch nicht be- kann unter anderem durch besondere Einbau- im 2. Halbjahr 2017 „Ich analysiere zunächst die ge- mündet dann in antworten.“ ten in einem Sedimentati- samte Kläranlage auf ihre Energie- eine Bachelorarbeit Und selbst, wenn es onsbecken erfolgen. Eine weitergehende Eindi- effizienz“, erklärt er im Gespräch mit dem Thema: Lohnt sich momentan noch ckung des Klärschlamms Baumaßnahmen mit der Wasser Zeitung. „Die größ- sich die Anschaffung von Elek- seiner Bachelorarbeit machen wollte.“ nicht lohnen würde wird auch Schlamment- ten Stromfresser sind die Pumpen, trofahrzeugen für den AZV Parthe?“ Fast jeden Tag verbringt Tom Findei- – der AZV gewinnt durch die Ko- wässerung genannt. Maßnahme von bis Anmerkungen Gebläse und Rührwerke der Klär- Beitrag zum Umweltschutz“, erklärt sen momentan auf der Verbandsklär- operation mit der HTWK zahlrei- im Bau anlage. Im Anschluss analysiere Vorteilhafte Zusammenarbeit AZV-Geschäftsführerin Carola Hern- anlage, betreut wird er von Sarah che wertvolle Daten und kann so Pomßen-Süd: Parkstraße, Am Rittergut, Schloßstraße, März 2016 August 2017 ich die Kosten der Anschaffung Die Idee kam vom AZV, der bei der la-Bloy. „Energiecontrolling gehört Polage aus dem Bereich Technik. Ob seinen Weg zur klimafreundlichen KURZER DRAHT Sackgasse, Am Goldbrunnen, Am Brauteich und dem Betrieb von Elektrofahr- HTWK anfragte, ob sich ein Student dazu. Da haben wir uns natürlich ge- er denn schon erste Ergebnisse ver- Reinigung des Abwassers seiner Fuchshain: Albrechtshainer Straße und Baumaßnahme beendet, zeugen und stelle diese den aktu- fände, der dies untersuchen wolle. freut, einen Studenten zu finden, der raten will? „Da müssen Sie sich noch Bürgerinnen und Bürger weiter Abwasserzweckverband Parthe Inbetriebnahme SW- Kanal Schulstraße Restarbeiten zur Inbetriebnahme ell anfallenden Kosten gegenüber. „Wir leisten schon lange unseren unsere Energieeffizienz zum Thema bis Ende September gedulden. Was ich fortsetzen. des ca. 1993 hergestellten Am Klärwerk • 04451 Borsdorf • Telefon 034291 439-0 SW-Kanals in der Schulstraße Fax 034291 439-39 • [email protected] Beucha: Am Autobahnsee, Juni 2017 Aug. 2017 Pumpstation für Stadt Brandis Öffnungszeiten des Kundenbüros Bereitschaftsdienst Borsdorf: Rathausstraße, Mai 2017 Aug. 2017 koordinierte Maßnahme mit Dienstag 9 – 12 und 14 – 18 Uhr 0171 4103238 MA-Kanal und Neubau Stauraumkanal Trinkwasserversorger und + + + NEWSTICKER + + + NEWSTICKER + + + Donnerstag 9 – 12 Uhr Straßenbau Geschäftsführung: Carola Hernla-Bloy 034291 439-0 Betreuung fremder Maßnahmen Neue Mitarbeiterin Illegale Entsorgung Kaufmännische Leitung: Juliane Thomas 034291 439-33 Feste Termine Entsorgungsfahrzeug (Multicar) zu Technische Leitung: Thomas Schrot 034291 439-91 Beucha: Moritz-Nebe-Weg Mai 2017 Juli 2017 Erschließung durch Anlieger Um Rückstände aus Kleinkläranlagen vorher festgelegten, festen Termi- Ulrike Schlegel verstärkt das AZV- Leider kommt es auf dem Ge- Leiter Technischer Betrieb: Jürgen Hoffmann 034291 439-25 und den abflusslosen Gruben zu sam- nen einzusetzen. Die Abholung der Team im Bereich Technik. Sie be- lände des AZV Parthe immer Brandis: Umverlegung Regenrückhaltebecken Feb. 2017 Juli 2017 Umverlegung des Beckens Bearbeiter Abrechnung wegen geplanter Erweiterung, meln, bedient sich der AZV Parthe Abwässer erfolgt nun einmal monat- treut ab sofort kleinere Projekte wieder zu illegalen Müllabla- Naunhof (alle Ortsteile) und Firma Hörmann eines Dienstleisters. Das ist aktuell lich. Die betroffenen Eigentümer ha- und Anfragen, von Grundlagener- gerungen. Der Zweckverband Fotos AZV Pathe (2): die Leipziger Ortsteile Baalsdorf, die Firma Reimann. Da nicht jedes ben vom AZV Parthe eine entspre- mittlungen bis hin zu Ausschrei- weist darauf hin, dass Sperr- Großpösna: WG Am Hopfenberg Apr. 2017 Dez. 2017 Erschließung durch Investor Althen, Kleinpösna/Hirschfeld: Melanie Hanske 034291 439-16 Grundstück so erschlossen ist, dass chende Benachrichtigung erhalten. bungen. müll, Baustoffreste oder Ähnli- in Planung Borsdorf (Ortsteile Cunnersdorf, die Schlamm- oder Ab- Bitte melden Sie die Ent- Die Machernerin ist beim AZV ches von den Mitarbeitern auf- Panitzsch, Zweenfurth), Naunhof: Melanchthonstraße, 3. Quartal 2017 4. Quartal 2017 Koordinierung und gemeinsame wasserentnahme mit sorgung selbst an, da die keine Unbekannte. Seit 25 Jahren wändig entsorgt werden muss. Leipzig-Holzhausen: Anja Heditzsch 034291 439-76 Ersatzneubau MW-Kanal Ausschreibung mit Straßenbau dem üblichen Groß- Mitarbeiter des Ver- betreute sie für ein Ingenieurbüro Dies belaste letzten Endes alle und Auswechslung TWL Borsdorf (ohne Ortsteile), fahrzeug möglich bandes im Einzelfall Projekte rund um den AZV Parthe. Entgeltpflichtigen im Verbands- (alle Ortsteile), Brandis: Schützenstraße, Ersatzneubau MW-Kanal 3. Quartal 2017 4. Quartal 2017 ist, hat der AZV nicht wissen, wann Unter anderem arbeitete sie mit gebiet! Beucha, Großpösna (Ortsteile Parthe mit seinem Ihre Anlage entsorgt am Generalentwässerungsplan Hier nochmals der Hinweis: Bitte Brandis: Nordstraße, Sanierung MW-Kanal 3. Quartal 2017 4. Quartal 2017 Großpösna und Seifertshain): Gudrun Krüger 034291 439-77 Dienstleister ver- werden muss. des 1991 gegründeten Verbands. entsorgen Sie Ihren Müll dort, Brandis: Marina Langner 034291 439-17 einbart, bei schma- Ansprechpartnerin ist Daher war man beim AZV hoch er- wo er hingehört. Müll gehört auf Wolfshain: Albrechtshainer Straße, Neubau RW-Kanal Juni 2017 Aug. 2017 Koordinierte Maßnahme mit Grubenentleerungen: Gisela Pfeifer 034291 439-78 mit Ablösung des vorhandenen Straßengrabens Landkreis Leipzig len Zufahrtswegen Damit entsorgt ab sofort Frau Pfeifer unter freut, sie für die Stelle gewinnen die Mülldeponie. Nur Abwasser Kein schöner Anblick, der sich den (gemeinsame Ausschreibung) ab sofort ein kleines die Firma Reimann. Tel: 034291 439-78. zu können. gehört in die Abwasseranlage! AZV-Mitarbeitern immer wieder bietet. www.azv-parthe.de Wunderschöne Wasserwelt Foto: Peter Radke Die Entstehung der künstlichen Wasserwelt begann bereits 1993 und die Fertigstellung dauert voraussicht- lich noch bis 2030. Die Flutung der ehemaligen Tagebaubereiche wird durch die LMBV Lausitzer und Mittel- deutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH vorangetrieben. Doch auch Wasserzweckverbände sind im Boot und sorgen mit verschiedenen wasserwirtschaftlichen Dienstleistungen, z. B. der Neutralisierung von sauren Tagebaurestseen, für die hohe Attraktivität dieses Gebietes.

Spremberg „Pit“ – das Seenland-Route Maskottchen des Lausitzer Großräschen Allmosen Schwarze Seenlandes. Pumpe

Senftenberg

Boxberg

Knappenrode Hoyerswerda Lohsa Hosena Lauta Schwarkollm Karte: SPREE-PR Die Seenland-Route ist ein 186 km langer Radweg, der 16 Endlich Sommer! Raus in die geschaffenen Wasserlandschaften Seen passiert. Auf der Radtour die veränderte Natur. Der Rund- Natur! Aber wohin? Die Wasser geworden. 0 5 km kann man eine atemberaubende kurs reizt mit Gartenstädten, Bahnhof Zeitung stellt Ihnen, liebe Lese- Die früheren Tagebaukrater bieten Wandlung vom Bergbaugebiet Landschaftskunst sowie Industrie- rinnen und Leser, das bezau- nun viele Möglichkeiten, um auf und zum Wasserparadies erleben. kultur. Unter dem Motto Doppelzimmer 65 Euro pro bernde Lausitzer Seenland vor. in den Fluten Spaß zu haben. Bewe- Landmarken und Aussichtspunkte „Bed & Bike“ gibt es zahlreiche Übernachtung. Mehr Informa- Hier finden Sie Sehenswürdig- gungsfreudige können natürlich auch am Wegesrand eröffnen Unterkünfte für Entdecker. tionen zu Sehenswertem unter: keiten und Abenteuer für jedes einfach nur wandern oder klassisch Abenteurern tolle Ausblicke auf Einzelzimmer kosten 40 und www.seenland-route.de Alter. Rad fahren. Für Touristen und Besu- cher stehen darüber hinaus Quads, ie Region hat in den letzten Segways oder E-Bikes bereit. Doch Jahren eine beeindruckende gerade der Wassersport gehört mitt- Fürstliches und Findlinge Entwicklung genommen. Aus lerweile zum Seenland wie früher die Fürst Pückler D dem ehemaligen Bergbaugebiet ist Braunkohle zu den Tagebauen. Dem eine der größten von Menschen Spaß in der fabelhaften Wasserwelt Liegender ffEielturm

F60 502 m lang

Eiffelturm 320 m hoch Foto: Findlingspark Nochten Foto: TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann Foto: Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“ Foto: Stiftung „Fürst-Pückler-Park Die sächsische Lausitz bietet Faszinierendes – beispielsweise den Muskauer Park. Er wurde 1815 von Das Besucherbergwerk gehört zu den wichtigsten industriegeschicht- Fürst Pückler errichtet und verführt mit paradiesischem Ambiente. Mit 830 Hektar ist er der größte lichen Wahrzeichen des Lausitzer Seenlandes. Die Förderbrücke F60 Landschaftspark Zentraleuropas im englischen Stil. Einen weiteren Naturzauber birgt der Findlingspark ist mit 502 m Länge, 204 m Breite, 80 m Höhe und 11.000 t Gewicht Nochten. Mit einer Gesamtfläche von über 20 Hektar und über 7.000 durch die Eiszeit transportierten eine kolossale Konstruktion. Verschiedene Veranstaltungen lockten Findlingen ist dieser Park nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einmalig. bereits über 1 Mio. Menschen zur atemberaubenden Attraktion. Zahlen, Daten, Fakten Lage Das Lausitzer Seenland erstreckt sich über die Bundesländer Sach- sen und Brandenburg, ca. 150 km südlich von Berlin, 60 km nördlich von Dresden Ausdehnung Ost–West: 66 km vom Bärwalder See bis Grünewalder Lauch Nord–Süd: 44 km vom Gräbendorfer See bis Bärwalder See Fläche 26 Seen mit Gesamtfläche von über 14.000 ha davon künftig 10 Seen mit schiffbarer Verbindung Bevölkerung Ca. 167.000 Einwohner auf rund 2.000 km2; sorbische Minderheit (zu- gewanderter elbslawischer Volks- stamm) mit eigener Sprache (zwei- s sprachige Ortsschilder) Museen sparadie Zahlreiche Heimatstuben und Mu- Urlaub seen von lokaler und regionaler Be- deutung; Schloss Senftenberg (Mu- seum/Galerie), das Kunstgussmuse- itzer Seenlandum Lauchhammer, die IBA-Terrassen Laus in Großräschen, die Energiefabrik Knappenrode, das Stadtmuseum Die Wasserwelt umfasst mehr als 26 Seen Schloss Hoyerswerda und das Nie- derlausitzer Heidemuseum Sprem- mit einer Gesamtfläche von über 14.000 Hektar – berg sind überregional bedeutend Familien mit Kindern fühlen sich hier wie Fische im Wasser Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland / Nada Quenzel Foto: Tourismusverband sind keine Grenzen gesetzt. Neben falls viel geboten: großzügige Mari- Hoch hinaus geht es auf Aussicht- Träumen können Sie überall, beson- dem bewährten Kajak- oder Kanufah- nas, schwimmende Häuser oder stürme und Landmarken, die es so ders gut auf Campingplätzen oder in Ideen- ren können Sie Wakeboarden, Segeln einladende Amphitheater – alles da! anderswo heute nur noch selten gibt. einem der vielen Hotels. Auch spezielle schmiede oder Tauchen. Highlights für Adrenalin- Das Lausitzer Seenland schafft es Zum Glück überdauerten auch etliche „Bed & Bike“-Unterkünfte sind vorhan- junkies sind Motorboote und Jetskis, überdies, Ihren Wissensdurst zu stil- historische Schlösser, Festungen und den, so haben Sie auf längeren Fahr- Wer thematisch noch tiefer ins Lau- mit denen man über das Wasser len. Denn die Gegend begeistert auch Herrenhäuser die Braunkohleära. Am radstrecken wie der Seenland-Route sitzer Seenland eintauchen möchte, düsen kann. Dem Auge wird eben- durch Historie und Kultur der Sorben. bekanntesten ist wohl das Schloss maximalen Fahrspaß und minimalen dem sei das IBA-Studierhaus ans Regelmäßig finden Führungen und Senftenberg. Die Anlage wurde im Transportaufwand. Herz gelegt. Egal ob Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft – hier fin- Konzerte, Theaterstücke oder Varieté- 16. Jh. gebaut und verfügt über viele Sie wollen einfach mal die Seele bau- „Rostiger den Sie die passenden Antworten zu vorführungen statt. verschiedene Gebäude wie das Kom- meln lassen? Ob Kurztrip oder Jahres- den vielen Seen und unterschiedli- Nagel“ Für Faszination im Besucherbergwerk mandantenhaus, den Pulverturm und urlaub: Das Lausitzer Seenland bietet chen Nutzungskonzepten. sorgt die Förderbrücke F60, eine der einen Außenhof mit historischen alles, was das Herz begehrt! größten Arbeitsmaschinen der Welt. Kanonen. Seestraße 84–86 01983 Großräschen Sorbische Tel. 035753 370-0 Himmlisches Schloss Sitten www.iba-see2010.de/de/ Hafenhaus Senftenberg studierhaus.html

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. Galerie am Schloss Steindamm 22 01968 Senftenberg

Foto: SPREE-PR / Rasche Dziumbla Foto: Trachtenstickerei Tel. 03573 7253000 Foto: SPREE-PR / Weisflog Die Bootsvermietung Voigt Marine Foto: Museum OSL Sorbische Trachten sind nur ein [email protected] Das 30 m hohe eiserne Gebilde am Senftenberger Hafen bietet Sehenswert: Historisches Schau- Tupfer der Brauchtumspflege. www.lausitzerseenland.de ist nicht nur ein Aussichtsturm, ein breites Spektrum an Wasser- spiel auf der Festung Senften- Zu erleben sind Festlichkeiten Wassererlebnis sondern auch ein riesiger Reso- fahrzeugen. Sie brauchen keinen berg. Am 22. 07. 2017 gibt es wie Vogelhochzeit, Zampern, nanzkörper. Rhythmus im Blut? Führerschein, um Kapitän zu wer- das große Festungsspektakel Eierschieben und Hahnrupfen. Aktiverlebnis Hängen Sie doch Ihr Talent direkt den. Weitere Infos: www.bootsver- inklusive Kanonendonner und Mehr unter: www.sorbisches- Kulturerlebnis an diesen Nagel! mietung-senftenberger-see.de Gefechten. kulturzentrum.de WASSER ZEITUNG AUS DEM VERBAND SEITE 8 Private Wasserzähler – Abfall gehört nicht ins ohne Eichung keine Anerkennung! Abwasser

Frischwasser, welches nachweis- Aus gegebenem Anlass weist der AZV Am Osterwochenende kam es zum lich nicht in die öffentlichen Ab- darauf hin, dass nur geeichte Was- wiederholten Mal zu einer Störung wasseranlagen eingeleitet wird, serzähler die Anforderungen erfüllen. der Abwasserentsorgung im Orts- kann von der abzurechnenden Mengen, die über nicht geeichte Zäh- teil Panitzsch der Gemeinde Bors- Schmutzwassermenge abgesetzt ler gemessen wurden, können nicht dorf im Wohngebiet Gerichshainer werden. Der Nachweis erfolgt über anerkannt werden. Nach Ablauf der Straße. Der Rückstau reichte bis einen besonderen Wasserzähler, Eichfrist ist der Zähler unaufgefordert in Höhe des Nachtigallenwegs. Ur- den man auch Zwischenzähler oder auszutauschen oder eichen zu lassen. sache war eine durch abgelager- Gartenwasserzähler nennt. Der Austausch ist gegenüber dem tes Fett verursachte Verstopfung. AZV Parthe mittels eines sogenannten Gesammeltes Niederschlagswasser Wechselprotokolls anzuzeigen. Dieses Für derartige Belastungen wurde die oder Brauchwasser (z. Bsp. aus Brun- können Sie sich auf der AZV-Webseite Kanalisation nicht geschaffen. Kanäle nen), welches im Haushalt oder ähn- unter „Formulare“ herunterladen. können angegriffen und Pumpen ver- lich genutzt und dann als Abwasser in Der AZV Parthe hat begonnen, seine stopft werden, es drohen sogar Schä- die öffentliche Abwasseranlage einge- Anschlussnehmer auf den Rechnungen den an den technischen Anlagen. Hier leitet wird, ist ebenfalls über separate jeweils auf den Ablauf der Eichfrist des einige Tipps: Wasserzähler zu messen und wird der in seinem System registrierten Zäh- Feuchttücher, Slipeinlagen, Kon- abzurechnenden Schmutzwassermen- lers hinzuweisen. Die Verantwortung dome, Haare, Windeln und Ohren- ge zugeschlagen. Beide Mengen sind für den fristgerechten Austausch des stäbchen setzen sich in Kanälen und dem AZV Parthe jährlich mitzuteilen, Zählers oder dessen Eichung verbleibt Pumpen fest und können diese lahmle- damit dieser sie bei der Abrechnung jedoch beim Grundstückseigentümer. gen: klarer Fall für die Restmülltonne! berücksichtigen kann. Bitte kontrollieren Sie – am Besten bei Bratfett und Speiseöl lagert sich bereits in den Abflussrohren ab und Schrägventil Hier wird scharf gegossen: beschleunigen Verstopfungen in den Auslaufventil mit Entleerung Mit einem Gartenwasser- Hausanschlussleitungen. Besser sind als Nachrüstsatz geeichter Zwischenzähler zähler kann die Abwasser- die Fette im Restmüll aufgehoben. gebühr gesenkt werden. Abfluß- , Sanitär- und WC-Rei-

Foto: SPREE-PR / Wöhler niger können Rohrleitungen und Dich- jeder Ablesung – ob die Eichung Ihres den positiv dargestellt. Welche Zähler tungen angreifen und behindern die privaten Wasserzählers noch gültig ist. in unserem System registriert wurden biologische Abwasserreinigung. Am In der Regel ist das Jahr der Eichung bei und wie welcher Zähler bewertet wird, besten meiden und stattdessen Saug- der Zählernummer hinterlegt, zum Bei- erkennen Sie an den auf der Rechnung glocke und Toilettenbürste benutzen. Auslaufventil mit Rohrbelüfter spiel „20131234567“ für die Eichung im ausgewiesenen Zählernummern und den Speisereste verstopfen schnell die und Rückflussverhinderer Jahr 2013. Der Zähler aus diesem Bei- zugehörigen Messwerten. Näheres dazu Rohrleitungen im Haus und ziehen un- Fließrichtung spiel muss im Jahr 2019 ausgetauscht finden Sie unter §§ 8 und 9 der Allge- ter Umständen Ratten an. Lieber in die werden. meinen Bedingungen für die Entsorgung Braune Tonne geben. In der jährlichen Abrechnung werden von Abwasser (AEB) des AZV Parthe und Medikamente vergiften das Ab- So sollte die Zwischenzählerinstallation aussehen. Das Auslaufventil abzuziehende Mengen negativ ausge- auf unserer Homepage unter www.azv- wasser und sind nur schwer zu entfer- kann variieren. Grafik: SPREE-PR/Archiv wiesen, zuzuschlagende Mengen wer- parthe.de. Wir beraten Sie gern. nen, zumal sie die biologische Klärung behindern. Am besten sind Medikamen- tenreste in der Apotheke aufgehoben. Altöl, Pflanzenschutz-, Desin- Abwasserentgelt bezahlen trotz Leerstand? fektions-, Abbeiz- und Holzschutz- mittel, Farbreste, Säuren, Lacke Natürlich, denn Abwasseranlagen kosten Geld, egal ob sie genutzt werden etc. setzen dem Abwasser erheblich zu und lassen sich im Klärwerk kaum noch Oft erreichen unsere Mitarbeiter ist gemäß § 7 Absatz (7) der Allgemei- unabhängig von der Menge des abzu- Wohneinheiten- Gleichwert dar. Dieser herauslösen. Diese Stoffe bringen Sie Mitteilungen von Grundstücksei- nen Bedingungen für die Entsorgung von leitenden Abwassers finanziert werden gibt die Anzahl der zu veranlagenden am besten zu entsprechenden Annah- gentümern, in denen diese auf in Abwasser (AEB) unabhängig von der tat- muss. Daher müssen auch die Einnah- Wohneinheiten wieder. Oder anders mestellen und mobilen Sammelstellen ihren Häusern leer stehende Woh- sächlichen Nutzung der Anlagen in allen men zumindest teilweise mengenunab- gesagt: Pro angefangene 90 m³ Jah- Ihres Abfallentsorgers. nungen verweisen und darum bit- Fällen zu erheben, in denen die Möglich- hängig sein und für den AZV Parthe eine resverbrauch wird ein Wohneinheiten- ten, die entsprechenden Grund- keit der Nutzung durch die Existenz eines fest planbare Größe darstellen. Gleichwert berechnet. preisanteile zu erlassen. Steht eine Abwasseranschlusses besteht. Fazit: Solange eine Wohnung als sol- Wohnung leer, fällt kein Abwasser Wonach richtet sich der Grundpreis? che separat und nutzbar ist, wird diese an und muss auch nicht bezahlt Warum ist das so? Für reine Wohnhäuser ist die Anzahl als separate Wohneinheit abgerech- werden - so die einfache Logik. Der AZV Parthe hat – wie jeder andere der Wohneinheiten der Maßstab für net- bewohnt oder unbewohnt! Das- leitungsgebundene Medienträger – hohe den Grundpreis. Bei gewerblichen oder selbe gilt natürlich auch für mehrere Dennoch besteht jederzeit die Möglich- Aufwendungen, um sein Netz zu errich- gemischt genutzten Objekten werden Wohngebäude, die gemeinsam abge- keit, die vorhandenen Entwässerungsein- ten, vorzuhalten und zu betreiben. Dies Wohneinheiten- Gleichwerte auf der rechnet werden. Die genauen Rege- richtungen der Wohnung zu nutzen. Die tut er, unabhängig davon, ob in einem Grundlage der jeweiligen jährlichen lungen können Sie in den Allgemeinen dafür nötigen öffentlichen Abwasseran- Vier-Familien-Haus alle vier oder nur entgeltpflichtigen Abwassermenge Bedingungen für die Entsorgung von lagen müssen vorgehalten und gewartet zwei Wohnungen bewohnt sind und ob ermittelt. Dabei wird die jährliche ent- Abwasser des AZV Parthe auf der Web- werden – unabhängig davon, wie viele in diesen je eine Person oder eine kom- geltpflichtige Abwassermenge durch seite www.azv-parthe.de nachlesen. ✗ Einwohner diese benutzen. Daher ist es plette Familie mit 4–5 Personen woh- 90 m³ geteilt. Der so entstehende Für Fragen stehen unsere Mitarbeiter Kehricht kann Haare und Flusen in den meisten Fällen nicht möglich, den nen. Durch die Vorhaltung der Anlagen Quotient wird auf die nächstfolgende gern zur Verfügung. Im Zweifelsfall enthalten, die die Abflussrohre Grundpreis zu erlassen. Der Grundpreis entsteht ein hoher Fixkostenanteil, der ganze Zahl aufgerundet und stellt den beraten wir Sie auch vor Ort. verstopfen. Foto: SPREE-PR / Archiv