Januar 2021

Stadtlabor Wie entwickelt sich die Innenstadt?

Vergängliche Kunst Kollektiv nutzt altes Coca-Cola-Gelände

Die Stadt im Einkaufskorb Neue Produkte und kreative Erzeugnisse aus

Fluglotse, Model, Schauspieler und Stuntman: Durchstarter und Wahlbremer Vu Dinh Das Multitalent Urban trifft grün, Qualität trifft Innovation Eigentumswohnungen in Nähe des Bürgerparks

1 bis 5 Zimmer Hell & barrierefrei

Bodentiefe Fenster High-Speed-Internet

Echtholzparkett & Mindestens 1 Balkon Fußbodenheizung oder Terrasse

JETZT INFORMIEREN!

TELEFON: WEBSITE: BAUHERR & VERKAUF: 0421 · 30 80 68 91 www.findorff-living.de

2 EDITORIAL Liebe Bremerinnen Mit uns in besten Händen! Sie möchten verkaufen… wir suchen Immobilien aller Art in Bremen u. Umland… Werteinschätzung für Sie kostenlos! und Bremer, Eine marktgerechte Bewertung ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung. Wir verfügen über das Know-how und langjährige Erfahrung, kompetent und seriös erledigen wir für Sie die gesamte Abwicklung, vom ersten Kontakt bis zur notariellen Beurkundung des Kaufvertrages und darüber hinaus bleiben wir selbstverständlich ihr Ansprechpartner, lernen Sie uns kennen!

Telefon: 0421 – 61 44 21 Mobil:28277 Bremen 0173 2404099• Tel. 0421-614421/-87189063 / 0177 3381293 [email protected]: 0173 2404099 / 0177 3381293 [email protected] www.basse-immobilien.de

IMPRESSUM

Herausgeber & Verlag:

Foto: Senatspressestelle Foto: -KURIER Mediengruppe Magazinverlag Bremen GmbH hinter uns liegen bewegte und schwere Monate: Gemeinsam Martinistraße 43, 28195 Bremen haben wir den Kampf gegen die Corona-Pandemie aufgenom- Telefon 04 21 / 36 71-49 90 men. Und den werden wir auch in der kommenden Zeit fortset- E-Mail [email protected] zen müssen. Ich hätte mir sehr gewünscht, dass wir keinen neuerlichen Redaktion: Martin Märtens (V.i.S.d.P.), Lockdown hätten beschließen müssen. Ich hätte mir gewünscht, Kristina Wiede, Jennifer Fahrenholz dass wir nicht ausgerechnet vor Weihnachten und Silvester die Autoren: Werner Schwarz, Dirk Böhling, Matthias Höllings, meisten Einzelhandelsgeschäfte hätten schließen müssen. Das Temi Tesfay, Michaela Schaffrath, Jonny Otten hat bei vielen Menschen die bestehenden Existenzsorgen grö- Grafik/Layout: B.O. Beckmann ßer gemacht. Ich denke dabei nicht nur an die Kulturschaffenden, die Gastronomen und die Betriebe der Veranstaltungsbranche, Lektorat: Kerstin Radtke die nun schon seit März ihren Tätigkeiten und Geschäften nicht Anzeigen: Volker Schleich (verantwortlich), mehr wie gewohnt nachgehen können, sondern auch an Spiel- Anja Höpfner, Anne Zeidler, Dieter Kück, warengeschäfte und Buchhandlungen, an Boutiquen und Elektro- Per-Uwe Baad, Hermann Bruckmann Fachmärkte, an die Friseursalons und viele andere Geschäfte. Anzeigenannahme: Tel 04 21 / 36 71-20 55 und -49 85 Ich sage ganz offen: Ich hätte den Betrieben, ihren Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern sowie auch uns allen als Kundinnen Druck: Dierichs Druck+Media GmbH & Co. KG, und Kunden das alles gerne erspart. Ich sage aber auch: Es ging Frankfurter Straße 168, 34121 Kassel nicht anders. Es gab und gibt zum Lockdown leider keine Alter- Urheberrechte: Der Nachdruck von Beiträgen ist nur mit native! Denn immer noch liegen viel zu viele Patientinnen und Genehmigung des Verlages und mit Quellenangabe gestattet. Patienten in den Krankenhäusern. Es gibt – gerade in den Alten- Titelbild: Marco Meister und Pflegeheimen – viel zu viele Menschen, die an Corona ster- ben. Und das dürfen wir nicht hinnehmen. Ein ganz wichtiger Verwendung personenbezogener Daten Baustein im Kampf gegen die Pandemie wird die Impfung sein. Wenn Sie freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen wollen, erheben Mein Appell an alle: Lassen Sie uns verantwortlich mitein- und verarbeiten wir auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ander umgehen. Achten Sie auf Maske und Abstand und neh- (berechtigtes Interesse) die hierzu von Ihnen zur Verfügung gestellten men Sie Rücksicht. Lassen Sie uns sorgsam und rücksichtsvoll personenbezogenen Daten in dem Umfang, den die Teilnahme an dem miteinander sein. Wir haben es mit dem Lockdown im Frühjahr Gewinnspiel erfordert. Berechtigtes Interesse unsererseits ist die 2020 schon einmal gemeinsam geschafft, die Pandemie in den effiziente Durchführung der Aktion. Griff zu bekommen, Kontakte zu reduzieren und uns trotzdem Sofern wir die Aktion mit Kooperationspartnern durchführen, übermit- umeinander zu kümmern und zu sorgen. Ich bin fest überzeugt: teln wir Ihre Daten auch zweckgebunden an diese. Nach der Gewinn- Zusammen wird uns das noch einmal gelingen. Für das kom- spielteilnahme werden wir, nach Übermittlung der Daten der Gewinner mende Jahr 2021 wünsche ich Ihnen alles Gute und vor allen an den Veranstalter, Ihre diesbezüglichen Daten löschen. Das Mindest- Dingen Gesundheit! alter zur Teilnahme an Gewinnspielen beträgt 18 Jahre. Weitere Informationen finden Sie unter: Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte www.stadtmagazin-bremen.de/datenschutz.

3 INHALT

TITELSTORY „Ich schlafe sehr wenig“ 12 Allroundtalent Vu Dinh über seinen beruflichen Spagat

LOKALES Aktionsprogramm Innenstadt 8 Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt im Interview Raum für Zukunft 10 Wohnungsgesellschaft BREBAU baut Schulen Benefizaktion: „Es kribbelt“ 11 „Dein Festmahl unterwegs“ 18 Lockdown-Story: Entertainer DJ Toddy

BREMER NEUHEITEN Eisiges, Lyrisches und Hochprozentiges 16 Produktneuheiten aus der Hansestadt

WOHNEN UND LEBEN Um ein Jahr verschoben 26 hanseBAU und Bremer Altbautage

GASTRO Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln 30 Steuern und Gesetze: Temi Tesfay präsentiert Rezept aus dem Beckshaus Was sich 2021 ändert 20 AUTO Power trifft Sparsamkeit 31 Der neue Ecoboost-Hybrid-Focus im Test

VERANSTALTUNGEN Haarige Geschichten gesucht 33 Aufruf der Kunsthalle Bremen

RUBRIKEN Editorial 3 Impressum 3 DiscART: Kolumnen 6, 11, 18 und 34 Kunst bis zum Ende 32 Fotos: Kristina Wiede, Adobe, Marco Meister Marco Adobe, Kristina Wiede, Fotos: Rätsel 34 4 Zeitreise mit der Kleinbahn – unterwegs mit „Jan Reiners“ Mit Volldampf von Bremen nach Tarmstedt 100 Seiten 9,809,60 € € 9,60 € wir suchen OKTOBER 2020 kollegen Geschichte wabe-haus.de/jobs

120 JAHRE

KLEINBAHN „JAN REINERS“ holz ist unsere

leidenschaft REINERS“ „JAN KLEINBAHN JAHRE 120 www.wabe-haus.de

NATÜRLICH BAUEN UND SANIEREN Das ist eine Lebenshaltung, die unsere tägliche Arbeit bestimmt. Holz atmet, hat ein natürliches Aroma, · Individuelle Häuser eine eigene Struktur und Ästhetik – Holz ist authentisch, echt · Natürliche Baustoffe und es lebt. Mit unserem Holzrahmenbau verbinden wir den Wunsch · Modernes Handwerk nach einem natürlichen Umfeld mit architektonischem Gestaltungs- · Niedrigster Energie- verbrauch spielraum. Individuelle Wünsche unserer Bauherren werden auf · Schlüsselfertig professionelle Weise realisiert. Mit einem großen Erfahrungsschatz · Anbauten bieten wir darüber hinaus Anregungen und Ideen zur Gestaltung · Aufstockung ganz persönlicher Lebensräume. · Sanierung

> Eine Kleinbahn schreibt Geschichte > Zeitzeugen erinnern sich

> Historische Fotos und Ausflugstipps Geschichte

Worphauser Landstraße 20 b 28865 Lilienthal www.wabe-haus.de Pressehaus Bremen und regionale Zeitungshäuser

weser-kurier.de/shop Mit „Jan Reiners“ durch das Moor 04 21 / 36 71 66 16 > Einsteigen bitte – eine Reise wie vor 120 Jahren Zeitschriftenhandel > Nächster Halt Lilienthal – die Geschichte einer Bahn WESER-KURIER E-Paper-App

Versandkosten 1,95 € (ab 30 € Bestellwert > Viele historische Fotos versandkostenfrei). Angebot solange der Vorrat reicht. Versandkosten 1,95 € (ab 30 €Bestellwert versand- > Radtouren mit Einkehr entlang der alten Trasse kostenfrei). Angebotsolange der Vorrat reicht. > Wie Tarmstedt nach Schottland kam

5

20-09_Anzeige_GeschichteIV_A4.indd 1 02.10.2020 10:57:29 KOLUMNE LOKALES

BABY-BOOMER-BÖHLING Abschied vom möblierten Sachbuch

ugegeben, die Bezeichnung stammt nicht von mir. So oder so ähnlich hat ihn der Literaturkritiker Hellmuth Karasek Z einmal genannt, und ich finde, er hat ihn passend gewür- digt. Steht er doch in der Reihe mit seinesgleichen zweifellos unerreichbar an der stilistischen Spitze. Ein Bollwerk, dass über viele Jahre nicht nur in jedem Junggesellenhaushalt zur litera- rischen Grundausstattung gehörte. Da stand er. Unverwüstlich zwischen Brockhaus, Spaghetti-Rezeptebuch und dem Bild- band aus der Toskana: der IKEA-Katalog! Ein Muss für junge Familiengründerinnen und -gründer, ein Koch F.T. Foto: unverzichtbarer Helfer für die ersten Schritte in die eigenen vier Wände und ein stabiler Trost für all jene, die im sechzehnten Semester planten, nun doch von zu Hause auszuziehen. Aber er war noch mehr. Ein Beziehungsgradmesser zum Beispiel. Für junge Paare mit „Zusammenzieh-Absichten“ konnte das ge- meinsame Durchblättern des Kataloges auch schnell mal zum Stresstest werden. Will Sie so leben wie Er? Will Er so wohnen wie Sie? Können Klippan und Malm tatsächlich zusammen glücklich werden? Das Interesse am IKEA-Katalog ging bei den Keine Eiswette meisten von uns einher mit dem Erwachsenwerden. Wer sich Regale, Tische und Kleiderschränke anschaute, der wollte in die Seit 1928 kommt immer am Dreikönigstag (6. Januar) ein Welt hinaus und musste sich früher oder später die Frage gefal- Schneider zum Punkendeich, um zu testen, „of de Werser len lassen: „Wohnst du schon oder schraubst du noch?“ geiht or steiht“ (ob die Weser fließt oder steht). So wie ich als vorpubertierender Jugendlicher in den be- 2021 muss die traditionelle Wettzeremonie pandemie- freundeten Produktalben von Otto oder Baader ganz aus Ver- bedingt ausfallen. Auch das anschließende Eiswettfest sehen auf die Seiten mit der Damenunterwäsche geraten war, wurde mit Verweis auf die aktuelle Lage sowie die be- so ließ ich später ganz zufällig einen aufgeklappten IKEA-Kata- stehenden Unsicherheiten abgesagt. (SM) log auf dem Küchentisch meiner Eltern liegen, in dem – eben- so zufällig – ein Teppich, eine Lampe oder ein Spiegelschrank rot eingekreist waren. Das alles soll es nun nicht mehr geben und alle, die sich immer darauf gefreut haben, die Möglichkei- ten ganz altmodisch blätternd zu entdecken, müssen nun ganz tapfer sein: Es gibt demnächst Platz im Billy-Regal, denn der Lokal online shoppen IKEA-Katalog ist Geschichte! Handelskammer unterstützt Kundenplattformen Ein liebgewonnener Weggefährte hat uns still und leise verlas- sen und wir denken zum Abschied: „Alter Schwede, du wirst uns Um den lokalen Einkauf unter Wahrung des gebotenen Gesund- fehlen.“ Schließlich war ja auch die Namensgebung der Produkte heitsschutzes weiterhin zu ermöglichen, stellt die Handelskam- im neuen Katalog immer verlässlich: Ortsnamen für Dielenmö- mer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven ab sofort wie- bel, Männernamen für Schreibtische, Frauennamen für Gardinen der zwei Online-Kundenplattformen zur Verfügung, mit denen und Regale hießen wie Berufe – fertig. Apropos Namen … Bei al- sie den Einzelhandel in Bremen und Bremerhaven bereits im ler Trauer hat dieser Abschied doch auch etwas Gutes, denn bei Frühjahr unterstützt hat. Unter www.jetzt-kaufen-in-bremen. Eltern, die ihren Kindern nordische Namen gegeben haben, hat de und www.jetzt-kaufen-in-bremerhaven.de informieren das Zittern ein Ende. Ich weiß, wovon Unternehmen aus Handel, Dienstleistungen und Gastronomie ich spreche. Auch ich gehöre zu den- ihre Kundinnen und Kunden über ihre jeweiligen Angebote zu jenigen, die den neuen IKEA-Katalog telefonischen oder elektronischen Bestellservices und Liefer- sofort am Erscheinungstag panisch möglichkeiten. Dr. Matthias Fonger, Hauptgeschäftsführer der durchforsteten. Das tat ich aber nicht, Handelskammer Bremen sagt: „Die Unterstützung der Unter- weil ich neue Möbel, Kerzen oder Hot nehmen aus Bremen und Bremerhaven steht für die Handels- Dogs kaufen wollte. Nein, ich hatte kammer in dieser Pandemie an erster Stelle. Um ein vielfältiges Angst, dass meine Tochter nach der Angebot an Händlern, Gastronomen und Dienstleistern in Bre- Dirk Böhling, Jahrgang neuen schwedischen Möbel-Recht- men und Bremerhaven zu erhalten, geben wir auf unseren On- 1964, ist Schauspieler, schreibung heißt wie ein Beistell- line-Plattformen die Möglichkeit, mittels Stadtkarten gezielt Regisseur, Moderator und tischchen und mein Sohn wie ein nach lokalen Angeboten zu suchen, bei denen die Kundinnen Autor. Im STADTMAGAZIN Toilettensitz. Gut, das ist glücklicher- und Kunden nicht das Haus verlassen müssen.“ (SM) wirft er einen Blick auf weise nie passiert, aber die Angst seine Generation – und blieb – bis heute! Vielleicht wird mir Im Internet unter www.jetzt-kaufen-in-bremen.de sowie unter auf Bremen. auch das fehlen, wer weiß … www.jetzt-kaufen-in-bremerhaven.de. 6 Steigende Geburtenzahlen Statistisches Jahrbuch 2020 veröffentlicht

Auf vieles musste in diesem Jahr ver- zichtet werden, vieles war und ist anders, aber eine Konstante gibt es: Wie immer zum Jahresende veröffentlicht das Sta- tistische Landesamt Bremen das „Statis- tische Jahrbuch“. Das umfassende Werk vermittelt einen Überblick über die de- mografischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Verhältnisse im Bun-

desland und in den Städten Bremen und Statistisches Jahrbuch 2020

Foto: swb Foto: Bremerhaven. Wichtige Fakten:

ffEnde 2019 lebten 681.202 Menschen im Land Bremen. Nach vielen Neues Kundencenter Jahren mit Bevölkerungswachstum ist die Einwohnerzahl also leicht swb zieht vom Wall an den Domshof zurückgegangen (minus 1784 . Ausschlaggebend ist eine große Zahl von Fortzügen aus der Stadt Bremen in das Ausland. Das swb-Kundencenter Am Wall/Sögestraße markierte über viele ffDer sogenannte Jugendquotient beschreibt die Relation von unter Jahre den Eingang zur Innenstadt. Das hat sich geändert: Seit Frei- 20-Jährigen zu den 20- bis Unter-65-Jährigen. Er ist 2019 um 0,3-Pro- tag, 4. Dezember 2020, empfängt das swb-Serviceteam Kundin- zentpunkte auf 30,4 angestiegen. nen und Kunden circa 200 Meter weiter in Richtung Innenstadt, ffEs wurden 7149 Babys lebend geboren. Die Geburtenziffer, also die im Kundencenter Domshof. Unter dem Motto „#moininnenstadt“ durchschnittliche Kinderzahl je Frau ist schon seit Jahren steigend vervollständigt der Bremer Energie- und Telekommunikations- und liegt mit 1,6 auf einem Niveau, das zuletzt Anfang der 1970er dienstleister die Nachbarschaft im Schüsselkorb 3. (SM) Jahre beobachtet wurde. (SM)

Weitere Informationen unter www.swb.de Kostenfreier Download unter www.statistik.bremen.de.

WISSEN, WO ES LANG GEHT! DEIN NAVI FÜR’S FAHRRAD Neue Touren in der App: Bremen Bikecitizens App für Bremen und die Region Kostenloser Download: www.bremen.de/bike-it/app KAFFEE, KAJEN UND KULTUR DIE ÜBERSEESTADT-RUNDE STADT, LAND, KUNST DIE BREMEN-WORPSWEDE-RUNDE

WFB/Tristan Vankann WFB/Tristan BIKE IT! 7 LOKALES

„Wir brauchen eine Innenstadtentwicklung, die zeitgemäß ist“ Fotos: C. Kuhaupt, SWAE/ Frank Scheffka Frank SWAE/ Kuhaupt, C. Fotos:

Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) im Interview

eniger Besucherinnen und Besu- up-Stores auf leerstehenden Ladenflächen, Gibt es schon einen zeitlichen Rahmen für cher, Leerstände und kaum noch neue Ideen in die City zu bringen. Das ist die Stadtlabore? W lokale Einzelhändler: Die Bremer dann wie eine Art Inkubator oder Brutkas- Noch keinen konkreten. Wir sind in Bre- Innenstadt leidet unter dem Strukturwan- ten für Start-ups zur Belebung des Einzel- men im Prinzip durch unsere eigenen del, die Pandemie wirkte dabei als zusätz- handels in der Innenstadt. Programme wie dem „Aktionsprogramm licher Treiber. Also beschloss der Senat Innenstadt“ schon dabei. Wir haben ge- im August ein 13,2 Millionen Euro schwe- Wie kam es zur Idee der Stadtlabore? meinsam mit den anderen Städten dem res Aktionsprogramm, um zu helfen. Nun Mit unserem „Aktionsprogramm Innenstadt“ Bundesministerium für Wirtschaft und könnte Bremen darüber hinaus auch noch für die Bremer City haben wir bundesweit Energie (BMWi) eine Projektskizze vor- Stadtlabor werden, um so die Entwicklung mit 13 Millionen Euro eines der größten Pro- gelegt, die derzeit gemeinsam weiter aus- zu stoppen. Wirtschaftssenatorin Kristina gramme zur Rettung der Innenstädte aufge- gearbeitet wird. Für Bremen ergäbe sich Vogt spricht im Interview über diese Idee legt. Die Bremer Aktivitäten werden in Berlin der Vorteil, dass wir hier zusätzliche Maß- sowie über konkrete Vorschläge für eine sehr genau beobachtet. Das war unter ande- nahmen entwickeln könnten, die wissen- mögliche Neuausrichtung der Innenstadt. rem ein Grund, warum wir im November zu schaftlich bewertet werden, und dass wir einem runden Tisch zum Thema „Rettung der unsere Erfahrungen mit anderen Kommu- Frau Vogt, was ist unter einem Stadtlabor Innenstädte“ von Bundeswirtschaftsminis- nen austauschen könnten und die positiven zu verstehen? ter Peter Altmaier eingeladen wurden. Ins- Bremer Ergebnisse auf andere Kommunen Bei der Idee des Stadtlabors geht es darum, gesamt waren 20 Vertreter aus Einzelhandel, übertragen werden könnten. Formate zu finden, die die Innenstadt und Kommunen und Verbänden dabei. Dort hat den Einzelhandel beleben, die gleichzeitig Bremen mit anderen Kommunen die Ini- Worum geht es Ihnen dabei für Bremen auf andere Kommunen übertragbar sind. So tiative ergriffen und das Pilotprojekt „Stadt- konkret? soll systematisch untersucht werden, wel- labore für Deutschland“ vorgeschlagen. Für Es geht darum, die verfügbaren Flächen in che Ideen für die Belebung der Innenstädte den Norden ist Bremen, für den Süden Nürn- der Innenstadt zu aktivieren, die Angebots- hilfreich sind und welche nicht, und wie sich berg, für den Westen sind Mönchengladbach vielfalt zu verbessern und neue Konzepte diese schnell und unkompliziert auf andere und Langenfeld dabei. Für den Osten wird zu entwickeln. Zudem suchen wir einen Städte übertragen lassen. Die Idee wurde derzeit noch eine Stadt gesucht. Das Ganze Dialog mit der Immobilienwirtschaft, weil gerade durch das Bundeswirtschaftsminis- ist noch nicht beschieden, aber wir sind in wir merken, dass sich deren Situation in der terium geadelt. Konkret in Bremen werden der Antragsrunde, was sehr positiv ist, da die Innenstadt massiv verändert. Die stationä- wir versuchen, durch Zwischennutzungen, Stadtlabore dann auch durch die Bundesre- ren Einzelhändler, die Investmentfonds als also etwa Concept- beziehungsweise Pop- gierung gefördert werden. Vermieter haben, haben vor dem Hinter- 8 GASTBEITRAG VON CAROLIN REUTHER Kreative Nutzungskonzepte

ie Bremer City muss trotz Corona zukunftsfähig bleiben und nach vorne schauen. Das bedeutet, das Angebot D sollte vielfältiger, die Nutzungsdurchmischung höher und die Aufenthalts- und Erlebnisqualität ausgebaut werden. Wir müssen zukünftig mehr und neue Anlässe schaffen, in die Innenstadt zu kommen, dort zu bleiben und diese zu erleben. Ein Weg dorthin führt über innovative Geschäftsmodelle und eine vitale Gründerszene. Dass Bremen nun für kreative Nutzungskonzepte zum deutschlandweiten Stadtlabor wer- den soll, begrüßen wir daher. Denn bei der Initiative „Stadt- labore“, die durch den Bund ins Leben gerufen wurde, soll es nicht um ein blindes Herumexperimentieren gehen, sondern in Praxistests können innovative Geschäftsideen unter ande- rem aus dem Einzelhandel erprobt und systematisch getestet Leerstand in der Bremer Innenstadt. Foto: C. Kuhaupt werden. Erfolgreiche und mutige Konzepte können unsere In- nenstadt dann nachhaltig attraktiv gestalten und dem Trading- Down-Prozess entgegenwirken. Innovation bleibt damit nicht grund der Pandemie deutlich größere Probleme, als die Händ- nur dem Zufall überlassen. Den Anlass für die Auswahl als ler, die private Vermieter haben. Diese kennen die Situation in Stadtlabor haben sicherlich der kreative Concept-Store- und Bremen und verstehen die Probleme vor Ort besser. Wir müs- nun anstehende Pop-up-Store-Wettbewerb der WFB im sen die Marktveränderungen untersuchen und über diese mit Rahmen des Aktionsprogramms Innenstadt gegeben. Beide der Immobilienwirtschaft sprechen. Und wir müssen auch neue erfahren eine große Resonanz und zeigen, welche außerge- Mietmodelle wie Umsatzmieten beziehungsweise Umsatzpach- wöhnlichen Konzepte entstehen können, wenn man den ent- ten diskutieren, damit der Einzelhandel in der Innenstadt sich sprechenden Raum gibt. Unabhängig davon ist unsere Hanse- weiter entwickelt. An der Stelle wollen wir unterstützen, damit stadt auch so ein Positivbeispiel: Bereits jetzt gibt es neben der die Einzelhändler die Krise überstehen. soliden und vielfältigen Basis an Einzelhandel und Gastrono- mien kreative Start-ups und Zwischennutzungskonzepte, die Zunächst wurde im August das „Aktionsprogramm Innen- sich erfolgreich etabliert haben. stadt“ beschlossen, nun ist man auf dem Weg zum Stadtlabor. Als zweiten wichtigen Punkt wird sich Bremen mit dem Derzeit scheint sehr viel für die Rettung der Innenstadt auf Immobiliendialog auseinandersetzen. Gerade dieses Thema den Weg gebracht zu werden … ist ein Kernpunkt für die Zukunftsfähigkeit der Bremer City Das ist auch richtig und wichtig. Und dafür gibt es konkre- und vieler anderer Innenstädte. Die Akteure, die direkt und te Gründe. Die Frequentierung der Innenstadt ist im Zuge der indirekt vom Strukturwandel und den aktuellen Herausfor- Pandemie um 30 bis 40 Prozent zurückgegangen. Die vollen La- derungen durch Corona betroffen sind, müssen eingebunden ger konnten durch den ersten und jetzt zweiten Lockdown nicht werden. Sie sind die Experten am Markt. Neben Nürnberg als mehr abverkauft werden, was zu teilweise ruinösen Preiskämp- zweites großes Stadtlabor von insgesamt vieren kann Bre- fen führte. Zugleich gibt es große Anforderungen im Bereich der men damit ein wichtiger, rich- Digitalisierung, damit der Ladeneinzelhandel überhaupt über- tungsweisender Ideengeber für leben kann. Viele haben die Ressourcen nicht, eine Onlineplatt- Stadtentwicklungsprozesse in form selbst zu gestalten. ganz Deutschland werden. Es ist ein erfreuliches Signal, dass Noch einmal zusammengefasst: Was muss in den kommenden sich das Bremer Wirtschafts- Jahren aus Ihrer Sicht in der Bremer Innenstadt passieren? ressort der Thematik auf die- Wir brauchen eine Innenstadtentwicklung, die zeitgemäß ist. sem Wege annimmt. Dabei geht es von der eingangs angesprochenen Digitalisierung Am Ende muss das Ziel über die Steigerung der Aufenthaltsqualität durch die Vermin- des Stadtlabors sein, dass die derung des Autoverkehrs bis hin zu einer Belebung der Stadt Bremer City vielfältiger, at- durch einen neuen Nutzungsmix mit mehr Kultur, Wohnen, traktiver und gestärkt aus der Hochschulnutzungen und modernen Einzelhandelsformaten. Coronakrise hervorgeht. Wenn Im Kern geht es um die Frage, was im Bestand passiert und wie dies gelingt, dann ist das Ex- C Kuhaupt Foto: wir die zentralen Entwicklungsareale mit dem Parkhaus Mitte, periment geglückt – und es Carolin Reuther hat im März der Domsheide und dem ehemaligen Sparkassengebäude am profitieren diejenigen, die bei 2020 die Geschäftsführung Brill entwickeln. Diese großen Projekte verbunden mit neuen einem Shoppingbummel ger- der Citiyinitiative Bremen – Konzepten für den Einzelhandel unter anderem aus Pop-up- ne Neues und Spannendes ent- der Interessensvertretung der sowie Concept-Stores sind für mich die entscheidenden Punkte decken und noch mehr Vielfalt Kaufleute der Innenstadt – für die Neugestaltung der Bremer Innenstadt. (MÄR) erleben wollen. übernommen. 9 Raum für Zukunft Die Wohnungsbaugesellschafft Brebau baut Schulen Foto: Voyage Air Voyage Foto: Neue Verbindungen im Sommer: Voyage Air stationiert Maschine am BRE

Am Bremen Airport gibt es weitere Neuigkeiten von der bulgari- schen Airline Voyage Air zu berichten: Voyage Air erhöht ihr Ange- Bernd Botzenhardt, Vorsitzender der Geschäftsführung. Foto: Brebau bot am Standort im kommenden Sommer mit Gran Canaria dann auf insgesamt vier Ziele ab Bremen: Sofia, Burgas, Varna und Gran er Bau und die Vermietung von Bildungsimmobilien: Die- Canaria. Auf die Kanaren geht es ab dem 26. Mai bis Ende Oktober ses neue Geschäftsfeld hat sich Brebau unter dem Motto mit einem wöchentlichen Flug, ab Juni werden die bulgarischen D „Raum für Zukunft“ erschlossen. Ziele Sofia, Burgas und Varna Der Bedarf an Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in zweimal pro Woche angeflogen. Deutschland ist eindeutig. Allein in der Hansestadt wird bis 2025 Für ihr Flugprogramm wird die eine Vielzahl an Schulneubauten benötigt – Kitas sowie Um- Individuelle Reisen Airline auch eine Maschine am bauten und Erweiterungen kommen hinzu. „Der Zukunft unserer Bremen Airport stationieren Kinder sollte möglichst kein Investitionsstau im Wege stehen. mit Reiseleitung von der und ihre Flüge von der Hanse- Deshalb entwickelt die Brebau inzwischen Bildungsimmobilien Abfahrt bis zur Rückkehr stadt aus starten. und bringt diese als Kita oder Schule gegenüber Kommunen und Mit ihren vier Zielen ab dem privatenTrägern zum Angebot“ so Bernd Botzenhardt, Vorsitzen- Bremen Airport bedient Voyage der der Geschäftsführung. Air beliebte Urlaubsziele. Das Neben der Kosten- und Planungssicherheit für die späteren Besondere: Das Ziel Sofia soll Mieter und Betreiber, stehen bei der Brebau die positiven Im- zu einer Ganzjahres-Verbin- pulse für die zugehörigen Wohnquartiere und die Entwicklung dung ausgebaut werden. Hier der Stadtteile selbst im Vordergrund. Konkret entwickelt die Bre- warten in der Umgebung der bau im eigenen Bestand aktuell eine dreizügige Grundschule für Alles aus einer Hand: • telefonische Reiseberatung bulgarischen Hauptstadt be- den gebundenen Ganztagsbetrieb in Bremen-Kirchhuchting. Die • persönliche Betreuung liebte Skigebiete auf Winter- Idee: moderne und offene Raumaufteilungen, die klassenüber- • kleine Reisegruppen sport-Liebhaber. Die beste Zeit, greifendes Lernen ermöglichen und von öffentlichen Bereichen • Ausfl üge zu den Sehenswürdigkeiten um in Bulgarien Ski zu fahren wie Mensa oder Turnhalle getrennt sind. Das ermöglicht eine Ein gutes und gesundes neues ist von Dezember bis März. multifunktionale Nutzung und erhöht das Freizeitangebot im Jahr wünsche ich allen Lesern Voyage Air fliegt ab Juni Stadtteil. 2021 ab Bremen zweimal wö- Die Planungen für die Schule in Kirchhuchting sind bereits Information und Buchung unter 04264 - 83 74 555 sowie unter chentlich nach Sofia (don- so weit fortgeschritten, dass die Brebau jetzt eine konkrete Ver- www.reiseservice-wohlfahrt.de nerstags und sonntags), Varna mietung der Grundschule der Stadt Bremen anbieten konnte. Die (montags und freitags), Burgas Grundschule könnte dabei voraussichtlich schon mit dem Schul- (dienstags und freitags) und jahr 2023/24 in Betrieb gehen, entsprechende Beschlüsse der einmal wöchentlich nach Gran Stadt stehen jedoch noch aus. Canaria. (SM) Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen Entwicklung bestmöglich unterstützen: Das ist die wesentliche Aufgabe von Schulen und Kitas. Das Gebäude spielt dabei eine entscheidende Rolle. Räumlichkeiten haben nachweislich immensen Einfluss auf Lernmotivation und -möglichkeiten. Sie sorgen unter anderem da- für, dass Lernen Spaß macht, sie aktivieren und machen neugierig. Kräuterkutscher Veränderte Anforderungen durch Ganztagsschulen als Lebens- und www.kraeuterkutscher.de Alex Grünbergs e.K. Lernwelt, Inklusion sowie Digitalisierung fordern deshalb unter an- derem ein räumliches Umdenken. Eine zukunftsfähige Schule muss Wir bleiben Findorff treu. Frontalunterricht genauso möglich machen, wie freies Arbeiten, Dienstags, donnerstags und samstags Differenzierung, Bewegung, und Austausch. Das Clustermodell, auf dem Findorffmarkt. bei dem mehrere Klassen einen Pool von Räumen mit Gemein- NEU: Kontaktlos bezahlen mit schaftsflächen nutzen, hat sich in der Praxis besonders bewährt und GiroCard, Kreditkarte, Smartphone, etc. kommt auch für die Grundschule Kirchhuchting zum Tragen. (SM) „Kräuterkutscher - eigenständig und unabhängig“ Weitere Informationen unter www.brebau.de. 10 KOLUMNE „Es kribbelt“ Keine Sixdays 2021 – Lockdown-Story: Entertainer DJ Toddy reiß die Hütte ab!

ls 1964 die Stadthalle extra für das Sechstage-Ren- nen gebaut wurde, konnte sich dort niemand große A Konzerte vorstellen, und jetzt fällt sogar diese Tra- ditionsveranstaltung aus. Abgesagt. Ersatzlos gestrichen. In den letzten Jahren hat Sänger Mickie Krause immer wieder seinen Hit „Reiß die Hütte ab“ ins Lattenoval geschmettert – jetzt würde es inhaltlich mal passen, die Halle steht leer. Doch auch Mickie hat frei. Aber nicht nur er. Was passiert (hier) eigentlich? Es gibt Künstler, die haben es finanziell ge- schafft. Wenn sie keine Lust haben, treten sie nicht auf, denn bei ihnen ist es nicht 5 vor 12, sie kommen auch ohne Uhr klar, aber die anderen? Was bedeutet eine Absage einer Veranstal- ier wäre normalerweise die Bühne und dort hinten der tung wie den Sixdays in Bremen? Tresen.“ Es sind klare Erinnerungen, mit denen Thors- Eine Woche rund um die Uhr mit einem Spezialteam von „Hten Siemer die Halle 4 der Messe Bremen betritt. Mit Zimmerleuten die Bahn aufbauen – fällt aus. Sponsoren- selbstbewussten Schritten erkundet er das Gelände, das bis auf suche, Werbeaktionen, Hotelbuchungen, Pressearbeit vor, einzelne Paletten, gestapelte Stühle und einige Hubwagen leer während und nach dem Event – Fehlanzeige. Lkw mit Licht-, steht. Die Hände in seinen Hosentaschen lassen jedoch seinen Sound-, Video- und Pyrotechnik bleiben mit dem gesamten Frust erahnen. Team zu Hause. Ein riesiges Gastroteam ist arbeitslos. Die Thorsten Siemer ist hauptberuflich Entertainer. Als DJ Köche, die sechs Tage lang niemand zu Gesicht bekommt, Toddy kennt ihn das Bremer Partyvolk vor allem als Stim- können ihre Schürzen im Schrank lassen. Das Hausmanage- mungsmacher auf den Freimarktpartys in der Halle 7. An ment, das für Strom, E-Technik, Klima- und Belüftungs- diesem Mittwochvormittag widmet er seine Gedanken je- technik den Kopf hinhält, dreht Däumchen. Da nützt auch doch einen anderen Event: den Bremer Sixdays. Auch die- kein Home-Office. Deutsches Rotes Kreuz, Feuerwehr und ses bekannte Format gehört zu den gestrichenen Veranstal- Sicherheitsdienst müssen nicht über Einsatzplänen brüten. tungen infolge der Coronakrise und wird im Januar 2021 Soloselbstständige wie Hostessen, Aufbauhelfer, Tresen- nicht wie geplant stattfinden. DJ Toddy komplettiert die und Garderobenkräfte oder Einlasspersonal können sich musikalische Stammbelegschaft, jedes Jahr sorgt er in der ihren geplanten Monatslohn in die Haare schmieren. Bands, Halle 4 für Stimmung. „Es ist ein merkwürdiges Gefühl, gerade Musiker und DJs – gestrichen. Spezialpersonal wie die Zeit- hier zu sein“, gesteht er. „Es kribbelt.“ Obwohl die Halle leer steht, nehmer bleiben in den Niederlanden, Rennkommissare, die erinnert ihn alles daran. „Wenn der Tag X kommt, an dem die europaweit anreisen, um das Regelwerk der Sixdays zu über- Sixdays ursprünglich starten sollten, wird mein Herz definitiv wachen, bleiben da, wo sie sind. bluten“, sagt er. Und die Radrennfahrer, die, die angeblich als einzige bei Die Pandemie und der damit verbundene Lockdown haben den Sixdays stören, was ist mit denen? Die trainieren sich seit Thorsten Siemer schwer getroffen. „Ich vermisse die Bühne und Monaten einen Wolf, für nichts und wieder nichts. Erst wurde meinen Job sehr“, macht er klar. Seit Mitte März 2020 gebe es Olympia verschoben, dann durften sie nicht zur Europameis- keine Aufträge mehr, ein Zustand, der vor allem aktuell das Le- terschaft und jetzt fallen die Sechstage-Rennen aus. Nur die ben des Entertainers auf den Kopf stellt. „Eigentlich wäre mein ihnen zugeteilten Pfleger und Mechaniker können endlich Terminkalender zu dieser Jahreszeit voll und ich nur unterwegs.“ mal zu Hause pennen und müssen nicht im Fahrerlager kam- Den Kopf in der Zwangspause in den Sand zu stecken, komme pieren. Es wird keine Blumensträuße für die Siegerehrungen für ihn dennoch nicht in Frage. Parallel zu verschiedenen krea- geben, auch keine Taxifahrten mit Besuchern nach Blumen- tiven Projekten in seinen eigenen vier Wänden, wirkt Siemer an thal. Die Moderatoren schweigen und „Glöckchen“-Christian Projekten mit, die auf die prekäre Lage der Veranstaltungsbran- Erkel, der Mann an der Bahn-Glocke, hat auch frei. Im wah- che aufmerksam machen sollen. „Damit halte ich mich geistig ren Leben ist er Atomkraftwerksrückbauer. Bei ihm könnte über Wasser“, erzählt er. Neben dem Bundesweiten Bündnis Mickie Krause seinen Hit singen, der im Original eigentlich #AlarmstufeRot ist er an der Bremer Aktion „Kulturgesichter „Chirpy Chirpy Cheep Cheep“ heißt. Was uns im sixdayslosen 0421“ beteiligt, hat unter Januar aber auch nicht weiterhilft. anderem die Fotos für die Kampagne gemacht. „Mir ist Matthias Höllings, ehe- es wichtig, den Kontakt zu maliger Pressesprecher der Kolleginnen und Kollegen ÖVB-Arena, wirft in seiner aufrechtzuhalten. Wir sitzen Kolumne einen Blick auf die alle im selben Boot.“ (JF) ältere und jüngere Vergan- genheit und nimmt dabei Ein Video mit DJ Toddy ist als auch sich selbst schon mal Teil der Serie „Lockdown-Sto- auf die Schippe. ries“ auf Instagram (@stadt- Weitere Geschichten von

Fotos: Kristina Wiede Fotos: magazin-bremen) zu sehen. ihm unter www.das64er.de 11 ANZEIGE

„Ich schlafe sehr wenig“ Zwischen Tower, Filmset und Fotokulisse: Durchstarter Vu Dinh über seinen beruflichen Spagat Foto: Marco Meister Marco Foto:

enn Vu Dinh nach seinem Be- spezielle Hobbys. So ist einer von ihnen ich noch nicht war. 2020 hat das natürlich ruf gefragt wird, ist es nicht mit Hobbyfotograf und fragte mich eines Ta- leider nicht so gut funktioniert. Ich sage mir W einem Schlagwort oder kurzem ges, ob ich bei einem Shooting mitmachen immer, je mehr ich reise, desto mehr bilde Satz getan. So ist der 40-Jährige als Flug- würde. Dadurch bin ich 2011 ins Modeln ich mich weiter. lotse am Bremer Airport tätig, aber auch eingestiegen, habe gute Resonanz erhalten als Model, Schauspieler und Stuntman ak- und Kontakt zu Agenturen aufbauen kön- Hand aufs Herz: Für welchen Ihrer Tätig- tiv, er spricht mehrere Sprachen und be- nen. Bei meinem ersten Werbejob 2015 hatte keitsbereiche brennen Sie am meisten? herrscht verschiedene Sportarten. Zuletzt ich dann meinen persönlichen „Aha-Mo- Ich glaube, es ist tatsächlich die Mischung, stand Dinh unter anderem für das Wis- ment“: Ich habe gemerkt, wie viel Aufwand die mir so gut gefällt und auch Ausgleich sensmagazin „Nitronauten“ vor der Kame- und Arbeit hinter einem Film steckt, war verschafft. Ich liebe meinen Fluglostenjob ra und spielte die Episoden-Hauptrolle im fasziniert und wollte unbedingt ein Teil da- und habe ihm viel zu verdanken. Ich habe ZDF-Krimi „Sarah Kohr: Schutzbefohlen“. von werden. Ich habe dann 2017 parallel zu tatsächlich große Angst davor, dass irgend- Doch wie lassen sich seine zahlreichen meinem Beruf eine Schauspielausbildung wann der Tag kommt, an dem ich mich ent- Tätigkeitsfelder miteinander vereinbaren, begonnen und letztes Jahr abgeschlossen. scheiden und Prioritäten setzen muss. und für welchen Beruf schlägt sein Herz am Seitdem versuche ich, immer mehr in dem stärksten? Darüber haben wir mit Vu Dinh Bereich Fuß zu fassen. Auch Ihre Woche hat nur sieben Tage und persönlich gesprochen. Ihr Tag 24 Stunden. Wie bringen Sie alles Und wie klappt das so? unter einen Hut? Herr Dinh, Sie sind Schauspieler, Model, Dafür, dass ich erst neu in die Branche einge- Ich schlafe sehr wenig (lacht). Fluglotse und Stuntman. War es Ihnen stiegen bin, tatsächlich gut. Zwei Hauptrol- schlichtweg zu langweilig, sich auf einen len in einem Jahr können sich sehen lassen, Ist das tatsächlich das ganze Geheimnis? Beruf festzulegen? denke ich. Außerdem darf man die Auswir- Ja. Ich bin ein sehr energetischer Mensch Vu Dinh: Ich würde nicht sagen, dass es mir kungen der Corona-Pandemie nicht außer und kann mich durch eine längere Zeit mit unbedingt zu langweilig gewesen wäre. Ich Acht lassen. Unter dem Gesichtspunkt bin wenig Schlaf durcharbeiten. Auf der ande- mag es einfach, mich selbst immer heraus- ich mit meiner persönlichen Erfolgsquote ren Seite kann ich aber auch lange und viel zufordern, neue Sachen auszuprobieren und zufrieden. schlafen, wenn ich will. Das ist wie ein An- mich voranzutreiben. Das ist eine Eigen- und Aus-Schalter, den ich selbst betätigen schaft, die mich schon immer ausgezeichnet Verfolgen Sie den Bereich des Modelns kann. Ich möchte die Zeit, die ich habe, ein- hat. Ich schätze meinen Job als Fluglotse, nach wie vor, oder konzentrieren Sie sich fach so gut wie möglich nutzen. Natürlich glaube jedoch, dass er mich nicht komplett ausschließlich auf schauspielerische Pro- muss man auch lernen Prioritäten zu setzen ausfüllen würde, wenn das meine einzige jekte? und arbeitsintensive, stressige Zeiten ak- berufliche Tätigkeit wäre. Als leidenschaftli- Das Modeln spielt für mich nach wie vor zeptieren, in denen wenig Zeit für Privates cher Filmfan lag der Einstieg in die Branche eine Rolle, da es mir einfach sehr viel Spaß bleibt. Meine Freunde kennen und akzeptie- außerdem nahe. macht. Ich komme dadurch rum und genie- ren das – Gott sei Dank. ße es, viel zu reisen, zu erleben und Neues Apropos Einstieg: Wie und wann haben kennenzulernen. Ich bin ein echter Tau- Bei all den Verpflichtungen: Wie füllen Sie Sie begonnen, Ihre beruflichen Fühler so sendsassa, und liebe es, die Welt zu ent- Ihre Energiereserven wieder auf? vielfältig auszustrecken? decken. Eigentlich versuche ich jedes Jahr Sport ist mein großer Ausgleich. Wie wichtig Viele meiner Fluglotsenkollegen verfolgen mindestens einen Ort zu bereisen, an dem das für mich ist, merke ich vor allem jetzt, wo 12 Fotos: TVNOWFotos: Wieduwilt Film & TV GmbH Production Fast wie ein Actionfilm: In der TV-Winnensserie „Die Nitronauten“ waren Vu Dinhs Fähigkeiten als Stuntman gefragt. man sportlich kaum etwas machen kann. Im Aussagen in sozialen Netzwerken. Für mich den, zu der Familie. Ich bin ein Mensch, der Fitnessstudio kann ich mich nicht nur aus- sind es dafür nicht die richtigen Plattformen. gerne unter Leuten ist. powern, sondern auch mit den Leuten vor Ort austauschen. Das erdet mich sehr. Inwieweit hat die Corona-Krise Ihr Leben Also haben Sie aktuell eine kleine Zwangs- bisher beeinflusst? pause. Tut das nicht auch mal gut? Gibt es auch etwas, das Sie überhaupt Der Rückgang der Flugverkehrszahlen wür- Natürlich ist es angenehm, auch mal wieder nicht können? de mir in meinem Lotsenjob definitiv die runterzukommen. Jetzt ist es aber auch gut Ja, Fußball spielen. Ich war in den ersten Möglichkeit geben, Luft für andere Projekte (lacht). Meine Akkus sind voll und ich wäre Schuljahren nicht sehr gut im Sport und vie- zu haben. Allerdings merke ich, dass seit Co- längst so weit, wieder durchzustarten. len anderen Kindern körperlich unterlegen, rona-Beginn vor allem die Modeljobs rück- da ich früh eingeschult wurde. Wenn man läufig waren und nach wie vor sind. Auch Welchen beruflichen Traum hegen Sie, etwas nicht gut kann, macht es einem erfah- Filmproduktionen sind zurückgegangen. den Sie sich irgendwann erfüllen möch- rungsgemäß natürlich auch wenig Spaß. So Als der erste Lockdown kam, war ich mit- ten? habe ich nie den Zugang zu Fußball gefun- ten in einem Filmprojekt und wir mussten Wenn ich eine Bucketlist erstellen müsste, den. Was allerdings lustig ist: Obwohl mich den Dreh unterbrechen. Als wir unter Co- würden da folgende Dinge draufstehen: in Fußball nicht interessiert und ich die Bun- rona-Auflagen weitergemacht haben, haben einem „Star Wars“-Film mitmachen und desliga nicht verfolge, kriege ich es immer wir schnell gemerkt, dass viele Dinge jetzt eine Hauptrolle in einer amerikanischen Ki- hin, in klassischen Männerrunden mitreden anders und deutlich aufwendiger ablaufen. noproduktion spielen, am liebsten in einem zu können (lacht). Aus rein persönlicher Sicht leide ich doch Action-Streifen. Ich gebe alles, um das ir- sehr unter dem fehlenden Kontakt zu Freun- gendwann zu erreichen. (JF) Sie sind auch auf Instagram aktiv. Welche Rolle spielen soziale Medien für Sie? Soziale Netzwerke sind für mich ehrlicher- weise in erster Linie Mittel zum Zweck. Ich sehe sie geschäftlich, da das Modeln und Schauspielern für mich nicht nur Berufun- gen, sondern eben auch Berufe sind. Weg- zudenken sind sie für mich also nicht. Ein großes persönliches Interesse habe ich daran aber kaum. Ich bin ein Mensch, der im ech- ten Leben lebt statt in der digitalen Welt.

Als Teil der Corona-Achtsamkeitskam- pagne der Wirtschaftsförderung Bremen stehen Sie für einen verantwortungsvol- len Umgang mit der Pandemie ein. Inwie- weit finden Sie es wichtig, Ihre Reichwei- te für so ein Thema zu nutzen? Die Kampagne kam zu einer Zeit, in der ich tatsächlich einen eigenen Sinneswandel in der Corona-Thematik vollzogen habe, da ich einen Krankheitsfall in meinem nächsten Bekanntenkreis hatte. Aus diesem Grund habe ich gerne mitgemacht. Dennoch habe

ich mich immer gescheut vor politischen Meister Marco Foto: 13 ANZEIGE Einsteigen mit gutem Gefühl Am Beispiel der BSAG: Über die Sicherheitsmaßnahmen von Verkehrsunternehmen in der Pandemie

Das Einhalten der Maskenpflicht zählt aktuell zu den wichtigsten Maßnahmen für Sicherheit im ÖPNV. Foto: BSAG

tay at home“: So lautet seit Pandemiebeginn das Ge- gehen viele Expertinnen und Experten von einem geringen bot der Stunde. Ein Appell, der nicht nur Einfluss auf Infektionsrisiko im ÖPNV aus – insofern bestimmte Voraus- „Sdas soziale Leben, sondern auch auf die Mobilität setzungen und Empfehlungen eingehalten werden. Eine gro- hat. Im Rahmen eines gemeinsamen Beschlusses empfehlen ße Rolle spielt dabei die Einhaltung der Maskenpflicht. So Bund und Länder, sowohl auf private Reisen, Tagesausflüge nennt das Robert-Koch-Institut (RKI) in seinem „Epidemio- und Freizeitaktivitäten mit Publikumsverkehr als auch auf logischen Steckbrief“ zum Coronavirus die „respiratorische alle nicht notwendigen Fahrten mit dem Öffentlichen Per- Aufnahme virushaltiger Partikel, die beim Atmen, Husten, sonennahverkehr (ÖPNV) zu verzichten. Doch es gibt sie, die Singen und Niesen entstehen“, als Hauptübertragungsweg Menschen, die auf den Betrieb der Busse und Bahnen ange- für das Virus. Das Risiko für diese Übertragungsform – auch wiesen sind - und für die die Verkehrsunternehmen derzeit Tröpfcheninfektion genannt – werde durch das Maskentra- alles geben, damit sie trotz Pandemie mit gutem Gefühl ein- gen reduziert. steigen können. „Die Pflicht zum Tragen einer Maske in Bussen und So ist das Ansteckungspotenzial in Fahrzeugen unter an- Bahnen ist ein wesentlicher Faktor für ein bisher sehr derem abhängig von der Virenkonzentration des Infizierten, geringes Infektionsrisiko im ÖPNV“, sagte Ingo Wort- der Kontaktdauer und Abstand zur infizierten Person so- mann, Präsident des Verband Deutscher Verkehrsunter- wie der Virendosis im Raum. Hinsichtlich dieser Kriterien nehmen (VDV) anlässlich des Maskenkontrolltages am 14 7. Dezember 2020. Der VDV fungiert als Branchenverband für der Spitze stehen laut Ergebnissen der Studie private Wohn- mehr als 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und stätten (56 Prozent), gefolgt von medizinischen Behand- Schienenverkehrs, darunter auch die Bremer Straßenbahn lungseinrichtungen (11,6 Prozent) und Arbeitsplätzen (10,6 AG (BSAG). Das kommunale Verkehrsunternehmen kontrol- Prozent). liert die Einhaltung der Maskenpflicht in seinen Fahrzeugen in Kooperation mit dem Ordnungsamt. „Unsere Erfahrungen Luftaustausch sind im Kern sehr positiv“, sagt Andreas Holling, Presse- sprecher der BSAG. „Die allermeisten Leute halten sich an Zudem würden die Verkehrsunternehmen laut VDV zusätz- die Vorgabe und bedecken Mund und Nase vorschriftsgemäß.“ liche Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen in der Pande- Zusätzlich setze man in Bremen gemäß Corona-Verordnung mie setzen – wie etwa einen regelmäßigen Luftaustausch. Je auf das Tragen von Masken an den Haltestellen. „Wir begrü- höher der Frischluftanteil im Raum, desto schneller nehme ßen alle Maßnahmen, die nötig sind, um das Infektionsge- die Virenkonzentration vor Ort ab. „Wir haben die Lüftung schehen einzudämmen“, so Holling. Die Maskenpflicht hält aktuell genauer im Blick“, sagt Holling. „Auch im Winter er vor allem angesichts des nicht immer einhaltbaren Min- kommt immer Frischluft ins Fahrzeug. Wir arbeiten nicht destabstands für unabdingbar. „1,5 Meter Distanz zu anderen ausschließlich mit Umluft.“ Zudem betont der Pressespre- Fahrgästen ist vor allem in den Bussen oft nicht praktikabel, cher: „Bei jedem Haltewunsch werden alle Türen des Fahr- da wir sonst nicht alle Menschen befördern können, die dar- zeugs soweit möglich geöffnet.“ So komme es bei jedem Halt auf angewiesen sind. Aus diesem Grund appellieren wir ganz zu einem fast vollständigen Luftaustausch, wodurch sich die klar an die Vernunft unserer Fahrgäste, der Maskenpflicht potenzielle Virenkonzentration im Fahrzeug verringere. Folge zu leisten.“ Zwischenreinigungsteam Geringe Interaktion Um den Fahrgästen ein sicheres Gefühl zu vermitteln, setzt Doch das Bedecken von Mund und Nase ist nicht die einzige die BSAG vor allem in Zeiten der Pandemie auf noch mehr Maßnahme, die aktuell für eine niedrige Infektionsrate im Hygiene und Sauberkeit. Seit Mitte Juni ist ein sogenanntes ÖPNV spricht. Eine Tatsache, die laut RKI ebenfalls positiv Zwischenreinigungsteam im Einsatz, das Fahrzeuge an aus- zu bewerten sei, ist die verhältnismäßig geringe Interaktion gewählten Endhaltestellen säubert und dabei besonderes von Menschen in Bussen und Bahnen. „Im öffentlichen Per- Augenmerk auf die Reinigung der Griffflächen legt. Verein- sonennahverkehr wird vergleichsweise wenig gesprochen“, zelte Testfahrzeuge wurden zudem mit speziellen antiviralen sagt Professor Dr. Lothar Wieler vom RKI. Aerosole könnten Oberflächen ausgestattet, die den neuen hygienischen An- sich so weniger stark verbreiten als in anderen geschlosse- forderungen im Alltag gerecht werden sollen. „Letztendlich nen Räumen. Diese Beobachtung sieht er als eine der Ursa- sind alle subjektiven Ängste nachvollziehbar“, sagt Holling. chen, weshalb laut einer im September 2020 veröffentlichten „Aber unsere Mitarbeitenden sorgen dafür, dass unsere Fahr- Studie des RKI nur 0,2 Prozent aller Infektionen auf Kontak- gäste auch in der Corona-Pandemie so sicher wie möglich te in öffentlichen Verkehrsmitteln zurückzuführen sind. An mit uns fahren können.“

Mit dem Einsatz eines mobilen Reinigungsteams setzt die BSAG aktuell ein zusätzliches Zeichen für Hygiene und Sicherheit. Foto: BSAG 15 BREMER NEUHEITEN Die Stadt im Einkaufskorb Produzenten stellen vor: Was gibt es Neues aus der Hansestadt?

Musik, Lesestoff, Nahrungsmittel und vieles mehr – Bremens Energie einzusparen. In unserer Rubrik „Bremer Neuheiten“ stellen Kreativszene, Unternehmer und Erzeuger sind einfallsreich und wir jeden Monat lokale Besonderheiten im Einkaufskorb vor. stärken mit ihren lokalen Produkten die Region. Ihre Angebote haben aber noch einen weiteren Vorteil: Wer lokal einkauft, ver- Hinweise auf innovative Produkte nehmen wir entgegen unter meidet lange Transportwege und hilft so, wertvolle Rohstoffe und [email protected].

Bildband zur Forschungsreise Fotografin Esther Horvath begleitete Arktis-Expedition

Im Bildband „Expedition Arktis“ von Esther Horvath wird die „MOSAiC“-­ Expedition begleitet – die größte Arktisexpedition, die jemals durchgeführt wurde. Während der verschiedenen Phasen waren insgesamt etwa 500 Expeditionsteilnehmer aufgebrochen, um das Klimasystem der zentralen Arktis zu verstehen. Dabei haben sie neue Meilensteine der Polarforschung erreicht: Noch nie ist ein Schiff im Winter so weit nördlich in die zentrale Arktis vorgestoßen wie die „Polarstern“ während der „MOSAiC“-Expedi- tion. Aus eigenem Antrieb wäre das nicht zu schaffen gewesen – das Eis im Winter ist zu dick. Deshalb hat das Team sich im Spätsommer auf der sibirischen Seite der Arktis in das Eis einschließen und mit der natürli- chen Drift des Eises fast über den Nordpol zur Eiskante im Atlantik tragen lassen – allein durch Wind und Strömungen. Die in Bremen lebende Foto- grafin Esther Horvath verbrachte fast vier Monate mit der Expedition und machte dabei mehr als 30.000 Fotos. Eines davon zeigt eine Eisbären- mutter mit ihrem Kind im Forschungscamp und wurde mit dem „World Press Photo Award 2020“ ausgezeichnet. (SM)

Erschienen im Prestel Verlag, 288 Seiten mit farbigen Fotos. Preis: 50 Euro. Foto: Prestel Verlag Prestel Foto:

Leckeres Winter-Trio Drei neue Sorten „guteseis“ für die kalte Jahreszeit

Unter den Naschkatzen und Fans regionaler Produkte hat es sich bereits herumgesprochen: Bremen kann auch Eis. Und um ein leckeres Produkt herzustellen, bedarf es in der Regel nur we- niger hochwertiger Zutaten. So halten es auch die Macher von „guteseis“, die ihre kalten Köstlichkeiten in der Überseestadt produzieren und mittlerweile diverse Geschäfte in der Hanse- stadt beliefern. Nun haben sich zu den bisher erhältlichen Sor- ten drei neue gesellt, die während der kalten Jahreszeit süße Genussmomente versprechen. Was könnte da besser passen als ein Zimteis, das pur gelöffelt oder gemeinsam mit warmem Gebäck, heißen Früchten oder einem Bratapfel serviert wird? Zur Wahl stehen darüber hinaus die Kreationen Apfel-Zimt sowie Pflaume-Zimt, dem ein Hauch Kardamom eine beson- dere Note verleiht. Auf Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker wird bewusst verzichtet. Die Bremer Produzenten von „guteseis“ setzen auf regionale Frische, sai- sonale Vielfalt und Zutaten von höchster Qualität – einfach gut! (SM)

Der 360-ml-Becher kostet 4,69 Euro. Infos unter www.guteseis.de.

Foto: guteseis 16 Gegen die Stille anlesen Derbe viel Charakter Lyrische Texte von Vivien Catharine Altenau Zweiter Doppelkorn von NORK Nachdem der Bremer Musketierverlag auf den ersten Lockdown mit der Anthologie „Corona Papers – Texte aus Seit vier Jahren bauen die Bre- dem Lockdown“ antwortete, fühlte sich dessen Heraus- mer aus dem Hause NORK Vor- geberin Vivien Catharina Altenau auch durch den zweiten urteile ab und zeigen, dass Korn Aufruf zum Rückzug auch mild und sanft sein kann. herausgefordert. Je- Mit NORK DERBE gehen sie den doch war es vor al- nächsten Schritt und kreieren lem die Kampagne ein Korn, der sogar passionier- rund um „Ohne uns te Gin- und Whisk(e)y-Trinker wird’s still“, welche überzeugen soll. Im Gegensatz zu die Autorin zur er- reinem Weizenkorn ist die Basis neuten Wortjonglage für dieses Geschmackserlebnis antrieb. Denn ohne ein ausgefeilter Mix aus Weizen, Kunst und Literatur Roggen und getorftem Gersten- wird es nicht nur still, malz. Fruchtige bis erdige Getrei- sondern auch trist. denoten, Citrus und rote Beeren, Und weil die Autorin Aromen von Torfrauch und frisch dies auf gar keinen gebackenem Brot – das Spektrum Fall ertragen kann, ist breit und damit spielt NORK entschied sie sich DERBE geschmacklich in einer dazu, für ihr neues ganz anderen Liga als viele alt- Projekt mit regiona- hergebrachte Kornvarianten oder len Künstlern zusam- moderne Premium-Wodkas. Viel

Foto: Musketierverlag Foto: menzuarbeiten. näher liegt laut Hersteller der So entstand „Eine Vergleich zum so genannten „New menschliche Co-Pro- Make“ oder „White Dog“, also un- duktion 2.0“, eine tief gelagerten Whisk(e)ys. ehrliche Gedankenansammlung lyrischer Texte. Während Für eine richtig derbe Ge- die Autorin mit Worten malt und Bilder vor dem inneren schmacksachterbahn-Fahrt emp-

Auge der Lesenden entstehen lässt, füllt der Künstler Jonas fehlen die Macher den puren NORK Foto: Haff die Seiten mit feinfühligen Illustrationen im eigenen Genuss bei Zimmertemperatur: Stil. Haffs Gemälde sind übrigens in der großflächigen Fens- Nippen statt kippen! Zudem eigne sich NORK DERBE noch besser terfront des geschlossenen Cafés Woyton, Langenstraße 31, für spannende Cocktails und Longdrinks als seine eher sanften Ge- ausgestellt. (SM) nossen. (SM)

Erhältlich unter www.musketierverlag.com, Preis: 20 Euro. Die 0,5-Liter-Flasche kostet 27,50 Euro.

Sternstunden zum Nachhören Auf CD: Bremer Philharmoniker spielen Berlioz Im September 2019 widmeten sich die Bremer Philharmoniker beim ers- ten philharmonischen Konzert der Spielzeit unter der Leitung von Ge- neralmusikdirektor Marko Letonja Werken von Hector Berlioz. Auf dem Programm standen dabei unter anderem „Un Carneval Romain“ und die „Sinfonie fantastique“ – ein Werk, das für Letonja zu den Meilensteinen der Musikgeschichte gehört und das er als „Grenzgang zwischen Sym- phonie und Bühnenmusik“ beschreibt. Das hervorragend aufgelegte Orchester bescherte seinem Publikum konzertante Sternstunden de- ren Aufnahme nun auf CD erschienen ist. Aufgenommen wurde das Konzert von Tonmeister Dirk Alexander/Bremusound. (SM)

Die CD ist im Handel sowie direkt VERLOSUNG über die Website der Bremer Phil- harmoniker www.bremerphilhar- Wir verlosen 3 × 1 Exemplar unter www.stadtmagazin-bremen.de.

moniker.de für 15 Euro erhältlich. Cover: Bremer Philharmoniker Bremer Cover:

17 KOLUMNE LOKALES Jonny blickt auf Werder

Jonny Otten, Jahrgang 1961, machte von 1979 bis 1992 insgesamt 349 Spiele für Werder Bremen, in denen er drei Tore erzielte. Zudem brachte er es auf sechs Einsätze für die Nationalmannschaft. Im STADTMAGAZIN wirft der ehe­ malige Linksverteidiger einen monatlichen Blick auf Werder. Situation als Chance

as für ein Fußballjahr 2020 liegt hinter uns. Als Werder zum Auftakt mit 1:0 in Düsseldorf gewann, W dachte wohl nicht nur ich, dass sich ab dem Zeit- punkt alles zum Besseren wenden würde – allein das Gegen- teil war der Fall. Bis zum Ende der Saison drohte der Abstieg und konnte nur mit Ach und Krach in der Relegation gegen Heidenheim gerade eben vermieden werden. Vor dem Start in die aktuelle Runde konnten auch aufgrund der coronabedingten Minder- Auch Moderatorin und Schauspielerin Alena Gerber (oben) half mit einnahmen keine hochkarätigen Spieler verpflichtet werden, und packte im Vorfeld Geschenke. Fotos: M. Meister es wurden vielmehr einige Leistungsträger sowie ganz viel Erfahrung abgegeben. Der erhoffte Verkauf von Milot Rashi- ca klappte nicht, stattdessen verließ mit Davy Klaassen ein Leistungsträger und Kopf der Mannschaft den Verein. Hinzu „Dein Festmahl unterwegs“ ging mit Claudio Pizarro, Philipp Bargfrede und Nuri Sahin Weihnachtsflair bei Sonderausgabe der Benefizaktion und auch Sebastian Langkamp jede Menge Erfahrung, die in der neuen Saison fehlen sollte. All das geschah, weil auf der und 100 Helfer, 20 Wagen, 1.000 Weihnachtsmenüs und einen Seite aufgrund der Pandemie das Geld fehlte und man genauso viele prall gefüllte Tüten mit Hygieneartikeln, sich auf der anderen Seite neu aufstellen und den Kader ver- R Spielsachen, Lebensmitteln und Tierfutter – das war jüngen wollte. „Dein Festmahl unterwegs“. Am 15. Dezember 2020 haben die Wenn man sich das alles so vergegenwärtigt, ist der bis- Veranstalter das aufgrund der Corona-Krise abgewandelte Kon- herige Saisonverlauf gar nicht so schlecht, wie viele derzeit zept in die Tat umgesetzt. Und das mit Erfolg: „In den Vorjahren glauben wollen. Werder hat einen ordentlichen Abstand zu haben wir 800 bedürftige Bremerinnen und Bremer verköstigt. den Abstiegsplätzen und Anschluss ans untere Mittelfeld. Dieses Jahr waren es 200 Portionen mehr und sie sind alle weg“, Dabei findet die Truppe immer mehr zusammen und hat es sagt Mario Roggow, Projektleiter bei der ÖVB-Arena und Mit- zumindest im Spiel gegen Mainz geschafft, eigentlich un- veranstalter der Aktion. „Wir freuen uns, dass die Aktion so gut ersetzbare Leistungsträger wie die verletzten Niclas Füllkrug angenommen wurde und wir in diesem Ausnahmejahr somit und Rashica zu kompensieren und trotzdem zu gewinnen. noch mehr Menschen eine Freude bereiten konnten.“ Gerade wenn ich auf das 1:1 gegen die Bayern gucke, wo so- Das Festmahl in Form von Entenkeule, Rotkohl und Kartof- gar mehr drin gewesen wäre, möchte ich der Mannschaft ein felklößen wurde in Zusammenarbeit mit der Caritas, den Bre- gewisses Potenzial nicht absprechen. Zumal auffällig viele mer Suppenengeln, der Bremer Tafel und der Inneren Mission Spieler aus Bremen oder zumindest mit einer Bremer Ver- zu 16 Ausgabestellen und 19 Familien geliefert. „All das war nur gangenheit im Kader stehen. Angefangen bei den gebürtigen durch die große Hilfsbereitschaft von allen Seiten möglich – und Hanseaten Christian Groß und Nick Woltemade über Maxi das zu einer Zeit, in der sicherlich jeder sein eigenes Päckchen zu Eggestein, Jean-Manuel Mbom und nicht zuletzt Eren Dinkci, tragen hat“, sagt Mitveranstalter Herwig Renkwitz vom Wirts- der mit seinem Siegtreffer in seinem ersten Bundesligaspiel haus Bremen. „Da fehlen uns tatsächlich mal die Worte und wir schon ein wenig grün-weiße Geschichte geschrieben hat. sind einfach nur dankbar.“ Sicherlich geht es in dieser Saison nur darum, den Abstieg zu Dass die Aktion wichtiger denn je ist, lag für die Veranstalter vermeiden – je früher desto besser. Man darf sich auf keinen auf der Hand. „Uns war früh klar, wenn wir das Festmahl nicht Fall besser machen als man tatsächlich ist, und von etwai- wie gewohnt ausrichten können, brauchen wir eine Alternative“, gen Träumereien sollte komplett abgesehen werden. Diese sagt Nina Ranwig von Ranwig Events, die die Benefizaktion seit Mannschaft muss jedes Spiel wie ein Endspiel angehen. Beginn mitorganisiert. „Bis zum Vorabend haben wir geplant, Aber man kann diese Situation, in der die unerfahrenen wie wir unseren Gästen aus den Vorjahren ein paar schöne Mo- Akteure in die Bresche springen und sich beweisen müssen, mente bereiten können.“ Für die weihnachtliche Atmosphäre auch als Chance für die Zukunft begreifen. Und dann dürfen sorgte an der einen oder anderen Ausgabestelle sogar etwas wir ab der kommenden Saison vielleicht auch mal wieder von Livemusik durch die prominenten Unterstützer. Auch ein Tier- fußballerisch besseren Zeiten an der Weser träumen. In die- arzt und die Bremer Tiertafel waren vor Ort und versorgten eini- sem Sinne: Ein frohes neues Jahr! ge Hunde mit neuen Leinen, Spielsachen und Leckereien. (SM) 18 BILDUNG Lernen, in direkter Nähe zur Nordsee Jade Hochschule: Umfangreiches Studienangebot an drei maritimen Standorten

Unsere Ausbildungen in Oldenburg: Biologisch-technische/r Assistent/in Diätassistent/in Kosmetiker/in (auch mit Zusatzqualifikation Make-up Artist) Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in* Physiotherapeut/in

Foto: Bonnie Bartusch Foto: * Förderung durch Arbeits agentur oder Jobcenter möglich bitur, und dann? Diese Frage stellen sich ammenwissenschaft ergänzen das Portfolio viele junge Menschen trotz Corona auch und lassen inhaltlich so gut wie keine Wünsche im kommenden Jahr wieder. Schließlich offen. Bewerbung jederzeit A möglich hält die Pandemie nicht davon ab, sich mit der weiteren Gestaltung des persönlichen Lebens- Praxisnähe und familiäre Atmosphäre weges auseinanderzusetzen, wie etwa der rich- tigen Studienwahl. Was alle Studiengänge der Jade Hochschule Eine breite fachliche Ausrichtung und ma- eint, ist die besondere Praxis- und Zukunfts- ritime Lernatmosphäre bietet die Jade Hoch- orientierung, welche die Absolventinnen und Am Wendehafen 10 schule. Die Bildungseinrichtung im Nordwes- Absolventen von morgen ideal auf einen guten 26135 Oldenburg Tel.: 04 41 / 9 25 37 10 ten Deutschlands ermöglicht Interessierten ein Start ins Berufsleben vorbereiten. Zudem wer- www.ludwig-fresenius.de Studium an drei verschiedenen Standorten, die den Menschlichkeit und familiäre Atmosphäre sich alle in direkter Nähe zur Nordsee befinden. am Campus groß geschrieben. Eine übersicht- Das Angebot verteilt sich auf unterschiedli- liche Anzahl von insgesamt rund 7000 Studie- che Fachrichtungen und beinhaltet insgesamt renden und angemessene Größen der einzelnen 37 Bachelor- und 15 Masterstudiengänge. Die Studiengänge schaffen nicht nur eine angeneh- Auswahl reicht von Architektur und Bauwe- me Lernatmosphäre, sondern bieten zugleich Jeden Monat neu: sen über Geoinformation, Informatik sowie die Chance, sich schnell zurechtzufinden. Auch Interviews, Reportagen, Maritimes und Logistik bis hin zu Medien und internationale und interkulturelle Kontakte Porträts, Fotostorys, Journalismus, Elektrotechnik, Maschinenbau kommen nicht zu kurz. (SM) Kolumnen und Berichte und Mechatronik. Studiengänge wie Wirtschaft, Tourismus, Management, Logopädie und Heb- Nähere Informationen: www.jade-hs.de www.stadtmagazin-bremen.de

BESSER STUDIEREN JADE-HS.DE 20.01.2021 JOIN

JADE-HS.DE/JOIN

10.02.2021 JOIN

JADE-HS.DE/JOIN

Jade Hochschule · Friedrich-Paffrath-Straße 101 · 26389 Wilhelmshaven · Telefon: 04421 985-0

19 WOHNEN UND LEBEN Neues Steuerjahr, neues Glück? Arbeitnehmerkammer: Volljuristin Larissa-Valeska Heilmann über die Innovationen 2021 Foto: AdobeStock Foto:

om Grundfreibetrag über das Kindergeld bis hin zur Ho- freibetrag. Das ist ein begünstigender Tatbestand, der sich indirekt meoffice-Pauschale: Für das kommende Jahr hat der Ge- positiv auf die Steuer auswirkt. V setzgeber eine Vielzahl an Maßnahmen beschlossen, die für Steuerzahler von Interesse sein dürften. Was sich 2021 im Detail Welche steuerlichen Anpassungen und Maßnahmen hat der Ge- ändert und inwieweit die Anpassungen der Pandemie geschuldet setzgeber außerdem vorgesehen? sind, darüber haben wir mit Larissa-Valeska Heilmann gespro- Was viele Menschen noch direkter und in höherem Umfang zu spü- chen, der Teamleiterin der Abteilung Steuern bei der Arbeitneh- ren bekommen werden, ist die nahezu vollständige Abschaffung des merkammer. Solidaritätszuschlags, auch Soli genannt. Bisher wurde dieser ab einer Einkommenssteuer von etwa 1000 Euro im Jahr fällig. Dieser Frau Heilmann, zum Ende eines Jahres beschäftigen sich viele Wert wurde erheblich aufgestockt, sodass der Großteil der Bevölke- Menschen mit der Frage, was sich im kommenden Jahr ändert. rung zukünftig keinen Soli mehr zahlen muss. Gibt es 2021 aus steuerlicher Sicht Grund zum Jubeln? Larissa-Valeska Heilmann: Ja (lacht). Was zunächst einmal alljähr- Der Solidaritätszuschlag war vielen Steuerzahlenden ein Dorn lich zu bejubeln ist, aber fast unbemerkt passiert, ist die Erhöhung im Auge. Wirkt sich die Beinah-Abschaffung denn finanziell gra- des Grundfreibetrags. In diesem Jahr fällt die Erhöhung mit 3,6 Pro- vierend aus? zent jedoch deutlich größer aus Ja, das kann man schon sagen. Es sind immerhin 5,5 Prozent von der als in der Vergangenheit, näm- Einkommenssteuer, die viele Beschäftigte, abgesehen von Menschen lich von derzeit 9408 Euro auf im Niedrigverdienstbereich, bisher zahlen mussten. Ironischerwei- 9744 Euro. Das heißt, dass die se hatten wir bei der Arbeitnehmerkammer bisher immer dann mit Besteuerung folglich erst ab die- dem Thema zu tun, wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sem Einkommenswert ansetzt. eine Steuervorauszahlung leisten mussten. Viele zahlen lediglich den Jedes Bruttoeinkommen, das Einkommenssteuerbetrag, vergessen den Vorauszahlungsbetrag für unter dieser Summe rangiert, ist den Soli und wundern sich, dass sie kurze Zeit später eine Zahlungs- komplett steuerfrei. Diese Er- aufforderung erhalten. Dieses Ärgernis fällt zukünftig weg. höhung von 366 Euro dürfte die Steuerzahlenden freuen. Doch Den Solidaritätszuschlag gab es 30 Jahre, obwohl er ursprünglich das sind nicht die einzigen posi- nur für ein Jahr vorgesehen war. Halten Sie eine Wiedereinfüh- tiven Entwicklungen 2021. rung in der Zukunft potenziell für denkbar? Naja, der „Soli“ wurde mit der Begründung erhoben, die finanziel- Worauf spielen Sie an? len Herausforderungen der deutschen Einheit stemmen zu können. Auch die Kinderfreibeträge wur- Die jetzt vollzogene Abschaffung für die meisten Steuerzahlenden Larissa-Valeska Heilmann. den erhöht sowie, erstmals seit ist gerechtfertigt, eine darüber hinausgehende Entlastung wäre Foto: Stefan Schmidbauer längerer Zeit, der Betreuungs- teuer für den Staat, würde aber nur noch den Topverdienern helfen. 20 Ich persönlich vermute, dass wir nicht mit einer Wiedereinfüh- rung rechnen müssen, eben weil der Solidaritätszuschlag so einen schlechten Ruf hat. Letztendlich ist er jedoch nur ein zusätzliches Stück Einkommenssteuer, das lediglich gesondert berechnet und ausgewiesen wird. Der Staat hat aktuell finanziell durch die Co- rona-Maßnahmen und Hilfspakete viel zu schultern. Es ist denk- bar, dass in Zukunft Steuern erhöht werden müssen, auch weil der Staat hohe Investitionsbedarfe hat. Aus unserer Sicht würde sich aber beispielsweise eine Abgabe auf Vermögen, die nur sehr weni- ge sehr Reiche zahlen, eher anbieten als mit der Einkommensteuer den Faktor „Arbeit“ höher zu belasten.

Apropos Corona-Maßnahmen: Wäre eine Steuererhöhung auf- grund der finanziellen Ausgaben von Bund und Ländern in der Krise nicht erwartbarer gewesen? Die aktuelle Regierung ist mit dem Versprechen in den Wahlkampf gegangen, dass es keine Steuererhöhungen geben wird, und muss dieses Versprechen im gewissen Umfang nun einhalten. Wie das weitere Vorgehen in Sachen Steuern nach den Neuwahlen aussehen wird, wird sich zeigen. Natürlich kommt es bei den Wählerinnen und Wählern erst einmal gut an, wenn man Steuererhöhungen ablehnt oder Senkungen kommuniziert. Schlussendlich nützt uns ein finan- ziell völlig ausgeblutetes Land jedoch auch nichts.

Sind die neuen steuerlichen Maßnahmen Ihrer Meinung nach generell der Corona-Pandemie geschuldet? Die Erhöhung der Freibeträge hat mit Sicherheit nichts mit der Pan- demie zu tun. Außerdem waren viele Arbeitnehmende vermehrt im Homeoffice tätig, was zu Anpassungen geführt hat. Da die Wenigs- ten die strengen Anforderungen an einen Heimarbeitsplatz realisie- ren können, um diesen steuerlich geltend zu machen, soll eine Ho- meoffice-Pauschale ins Leben gerufen werden. Angestellte erhalten ein steuerliches Anerkenntnis von fünf Euro täglich für maximal 120 Tage. Das wird sich rückwirkend positiv auf die Steuererklärung 2020 auswirken.

Neben der Homeoffice-Pauschale greift zudem zukünftig die so- genannte Pendlerpauschale. Was hat es damit auf sich? Dabei handelt es sich um die Entfernungspauschale, die im Zuge des Klimaschutzgesetzes angepasst wurde. Ab Kilometer 21, den An- gestellte zum Arbeitsplatz zurücklegen, greift ab 2021 ein höherer Kilometersatz von 35 Cent. Das gilt für einen begrenzten Zeitraum von drei Jahren, von 2021 bis 2023. Ab 2024 bis 2026 sind es sogar 38 Cent.

Das Interview führte Jennifer Fahrenholz. Christina Kuhaupt Foto:

ARBEIT & RECHT Ärger im Job? Rufen Sie an: 0421.3 63 01-11 Für Ihr gutes Recht!

Beratung bei Fragen zu Vertrag, Lohn, Kündigung – kostenlos und vertraulich Wir helfen Ihnen, Ihr gutes Recht als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer im Betrieb wahrzunehmen. Sie haben Fragen zu Ihrem Arbeitsverhältnis? Unsere Juristinnen und Juristen beraten Sie kostenlos und umfänglich. Weitere Informationen: Für Ihr gutes Recht. www.arbeitnehmerkammer.de 0421.3 63 01-11 21 Neues Jahr, neue Gesetze Altersvorsorge, Immobilie, Krankenversicherung: Das ändert sich in 2021 Foto: Adobe Stock Foto:

it dem Jahreswechsel treten eini- gen auf das gesamte Berufsleben im Durch- Auch die Einkommensgrenzen verschieben ge Gesetzesänderungen in Kraft, schnitt zwischen 30 und 80 Prozent des sich nach oben: Alleinstehende haben dann M die finanzielle Vorteile mit sich Durchschnittsverdienstes in Deutschland bis zu einem zu versteuernden Einkommen bringen. Was sich in den Bereichen Alters- betragen hat. Der Zuschlag wird individuell von 35.000 Euro das Recht auf den Zu- vorsorge, Immobilien und Krankenversi- berechnet und beträgt im Schnitt 75 Euro schuss, bei Ehepaaren liegt die Grenze bei cherung in 2021 ändert, fasst der folgende brutto im Monat, maximal 418 Euro. Bean- 70.000. Beitrag in Kürze zusammen. tragt werden muss die Grundrente nicht: Sie Für etwa 90 Prozent der heutigen Zah- wird als Teil der gesetzlichen Rente automa- Baukindergeld wird verlängert lenden wird der Solidaritätszuschlag ab tisch berechnet und ausgezahlt. Januar 2021 vollständig entfallen, für wei- Die Frist für das Baukindergeld wird um tere rund 6,5 Prozent entfällt er teilweise. Immobilien: Neue Verteilung der drei Monate bis zum 31. März 2021 verlän- Das sorgt insbesondere bei kleineren und Maklerkosten gert. Wer zwischen dem 1. Januar 2018 und mittleren Einkommen für mehr Nettoein- dem 31. März 2021 einen Kaufvertrag unter- künfte. Wer ein Einfamilienhaus oder eine Woh- zeichnet, eine Baugenehmigung erhalten nung kauft, muss ab Mitte Dezember nur hat oder der frühestmögliche Baubeginn Betriebliche Altersversorgung noch maximal die Hälfte der Maklerkos- seines Vorhabens in diesen Zeitraum fällt, ten zahlen. Damit ist es künftig nicht mehr kann einen Antrag stellen. Bisher war dies Im Januar steht wie gewöhnlich eine Er- möglich, dass Verkäufer die volle Makler- nur bis zum 31. Dezember 2020 möglich. höhung der Beitragsbemessungsgrenze provision auf den Käufer abwälzen. Neu Mit dem Baukindergeld fördert der Staat (BBG) an. Diese Grenze ist der maximale ist auch, dass ein Maklervertrag künftig den Bau oder Kauf von selbstgenutztem Bruttolohnbetrag, der bei der Bestimmung schriftlich festgehalten werden muss, also Wohneigentum für Familien mit Kindern. der gesetzlichen Rentenversicherungs- beispielsweise per E-Mail. Ziel des neuen Diese können zehn Jahre lang jährlich 1200 beiträge miteinbezogen wird. Für den Teil Gesetzes ist es, private Immobilienkäufer Euro Baukindergeld je Kind erhalten. des Bruttogehalts, der darüber hinausgeht, von Kaufnebenkosten zu entlasten. muss kein Beitrag gezahlt werden. Nach ak- Kranken- und Pflegeversicherung tuellem Stand erhöht sich die BBG 2021 auf Verbesserte Wohnungsbauprämie 85.200/80.400 Euro (West/Ost). Im Rahmen der jährlichen Anpassung Die Förderung selbst sowie die Einkom- steigt das maximale Einkommen, das bei Grundrente für Geringverdiener mensgrenzen werden ab 2021 deutlich der Erhebung der Beiträge zur gesetzlichen erhöht. Somit profitieren künftig mehr Krankenversicherung (GKV) berücksich- Mit der neu eingeführten Grundrente für Menschen von der staatlichen Prämie. Der tigt wird, von 56.250 Euro auf 58.050 Euro. Geringverdiener wird die Altersrente von maximal zulagenbegünstigte Sparbetrag Wer bereits mehr verdient, ist von der An- Neu- und Bestandsrentnern in Deutschland steigt für Alleinstehende von 512 auf 700 hebung voll betroffen – für diese GKV-Ver- aufgewertet. Die Grundrente erhalten Rent- Euro pro Jahr, bei Paaren erhöht sich dieser sicherten steigt der eigene Beitrag. Auch ner, die mindestens 33 Jahre an Grundren- von 1024 auf 1400 Euro. Dieser Sparbetrag der durchschnittliche Zusatzbeitrag zur tenzeiten vorweisen können. Eine weitere wird ab dem kommenden Jahr mit einem GKV wird sich ändern: Dieser steigt um 0,2 Voraussetzung ist, dass der Verdienst bezo- Zuschuss in Höhe von 10 Prozent gefördert. Prozentpunkte auf 1,3 Prozent. (MLP) 22 Der Architekt

Ihrer Finanzen Ulf Brothuhn Vorstandsvorsitzender Bremische Volksbank

Lüder Kathmann Geschäftsführender Gesellschafter Kathmann Bauunternehmung

BremischeVB.de

23 WOHNEN UND LEBEN ANZEIGE Foto: SparkasseFoto: Bremen Ein Wegweiser ins Eigenheim Tipps für die erfolgreiche Immobiliensuche: Die Sparkasse Bremen bietet umfassende Hilfestellungen

n Bremen sowie im Bremer Umland an kann jeder, der auf der konkreten Suche ist, Ohne Umwege zum besten Angebot ein ansprechendes Haus, Grundstück einholen – weil sie nicht an ein bestimmtes I oder eine passende Eigentumswohnung Objekt gebunden ist.“ Wer bereits eine Immobilie gefunden hat, zu kommen, ist kein leichtes Unterfan- kann ebenfalls vom Heimvorteil profitieren gen. Da sollte es nicht an der Finanzierung Den Rahmen des Möglichen abstecken – denn die Ausstellung der Zusage erfolgt scheitern. in der Regel unkompliziert und schnell. Nur die wenigsten Bauherren verfügen über „Als Finanzvermittler können wir unseren Heimvorteil: Mit Kreditbestätigung die finanziellen Mittel, einen Immobilien- Kundinnen und Kunden natürlich auch ein punkten kauf ohne einen Kredit zu stemmen. Bevor Darlehen bei einem anderen Institut er- überhaupt eine potenzielle Immobilie be- möglichen – wir bieten aktuelle Konditio- Gute Karten hat, wer bereits beim Besichti- sichtigt wurde, wird im Beratungsgespräch nen von 180 Banken an“, betont Fastje. In gungstermin eine entsprechende Zusage in der mögliche Finanzierungsrahmen der am der Beratung entscheiden allein die Inte- den Händen hält. Dann steigen die Chan- Kauf Interessierten ermittelt. „Über diese ressenten, welche Kriterien sie höher be- cen, grünes Licht für den Kauf zu bekom- Summe erhalten sie dann eine Bestätigung werten und welches Angebot am besten zu men. Für diejenigen, die das Objekt veräu- in Form einer kleinen Urkunde, die sechs ihnen passt. So sparen sich die Kundinnen ßern wollen, ist die Garantie, dass sich die Monate lang gültig ist“, erläutert die Ex- und Kunden unnötige Wege und profitieren Interessenten die Immobilie auch wirklich pertin. „So können sie sich in Ruhe auf die von einer ausgezeichneten Beratung bei der leisten können, unerlässlich. „Genau dafür Suche machen und bei den Besichtigungen Sparkasse Bremen. gibt es den ‚Heimvorteil‘ der Sparkasse Bre- auf einem offiziellen Papier nachweisen, men“, erklärt Baufinanzierungsberaterin dass die Sparkasse Bremen ihnen als Fi- Nähere Informationen finden Interessierte Sarah Fastje. „Diese Finanzierungszusage nanzierungspartnerin zur Seite steht.“ unter www.sparkasse-bremen.de/heimvorteil. 24 Vorsicht Vertragsklauseln Klare Gesetzeslage zu Planung der Finanzierung

er Gesetzgeber hat die Rechte von Bauherren gegenüber den beauftragten Bauunternehmen gestärkt. Dennoch be- D obachten die Vertrauensanwälte und Berater der Verbrau- cherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) immer wieder, dass Unternehmen versuchen, verbriefte Verbraucherrech-

te zu umgehen. Denn viele Verträge enthalten verbraucherfeind- DJD/Bauherren-Schutzbund Foto: liche, zum Teil nicht gesetzeskonforme Vertragsbestandteile und -formulierungen. So berichtet BSB-Geschäftsführer Florian Be- Prozent geben ihm nach dem Willen des Gesetzgebers ein Druck- cker, dass solche Klauseln besonders häufig bei Angaben zur Bau- mittel an die Hand, um die Beseitigung von Baumängeln durchzu- zeit sowie beim Zahlungsplan zu finden seien. setzen. „In vielen Verträgen sind jedoch Zahlungspläne vorgesehen, bei denen die letzte Rate fünf Prozent oder weniger beträgt. Das ist Unzulässige Klauseln für Laien schwer erkennbar eine Summe, auf die manche Unternehmen lieber verzichten, statt Mängel zu beheben“, sagt Becker. „Die meisten Bauverträge treffen weiterhin keine konkreten Aus- sagen zum Fertigstellungszeitpunkt“, so Becker. Dabei hatte der Vertragspassagen von Experten prüfen lassen Gesetzgeber den Verbrauchern dieses Recht ausdrücklich zuge- standen, um ihnen eine verlässliche Planung der Finanzierung zu Laut Becker liegt die Vermutung nahe, dass juristisch nicht ver- ermöglichen und Doppelbelastungen beim Umzug zu vermeiden. sierte Verbraucher durch teils geschickte Formulierungen syste- Viele Bauunternehmen versuchen, die Vorgaben zu umgehen, in- matisch und gezielt übervorteilt werden sollen. Er rät Bauherren dem sie zwar Angaben zur Bauzeit machen, den Baubeginn aber in spe, sich nicht auf die Redlichkeit des Vertragspartners zu ver- offenlassen. Die Regelungen zur Begrenzung der Abschlagszahlun- lassen, sondern die Unterlagen von unabhängiger Seite, etwa von gen werden nur bei rund einem Drittel der Bauverträge berücksich- einem Vertrauensanwalt, prüfen zu lassen. Unter www.bsb-ev.de tigt, die der BSB regelmäßig im Rahmen eigener Studien überprüft. stehen Anwaltsadressen und weitere Infos zum Bauvertrag zur Laut Gesetz muss der Verbraucher bis zur Bauabnahme höchstens Verfügung. „Nur so kann man sichergehen, dass die Verträge den 90 Prozent der vereinbarten Summe zahlen. Die restlichen zehn Bauherrn nicht benachteiligen“, resümiert Becker. (DJD)

Ihre Finanzierungs- zusage ist der Schlüssel. Mit Ihrer oziellen Finanzierungs- bestätigung – dem Heimvorteil – sind Sie bei der Immobilien- besichtigung den anderen Heim- Interessenten einen Schritt voraus. vorteil. Finanzierungsbestätigung

Auf Grundlage Ihrer persönlichen Angaben bestätigen wir Ihnen

Max Mustermann

Darlehensmittel für eine Baufinanzierung

in Höhe von 335.000 €

Unsere Finanzierungszusage gilt bis einschließlich 30.11.2019 für eine privat genutzte Immobilie. Sie basiert auf der gemeinsam erstellten Einnahmen- und Ausgabenberechnung. Voraussetzung sind eine unveränderte, uneingeschränkte Kreditwürdigkeit zum Zeitpunkt des Abschlusses des Darlehensvertrages,

die Werthaltigkeit des Finanzierungsobjektes sowie eine erstrangige Grundschuld. Nebenkosten sind aus eigenen Mitteln zu tragen.

Sobald Sie Ihre Immobilie gefunden haben, erstellen wir für Sie ein Vertragsangebot mit konkreten Konditionen.

Bremen, 25 Name Funktion WOHNEN UND LEBEN

Passende Angebote hätten Häuslebauer und Renovierungswillige im Januar bei der hanseBAU und den Bremer Altbautagen in der Messe Bremen finden können. Doch die Veranstalter haben bereits im Novem- ber vergangenen Jahres die Notbremse gezogen: „Wir haben uns dazu entschie- den, die Messe vorsorglich um ein Jahr zu verschieben“, so Sven Rapke,­ Projektleiter der hanseBAU. Die Planungssicherheit sei wichtig, nicht nur für die Organisatoren, sondern auch für Partner, Aussteller und Besucher. Überlegungen für eine alternative Ver- anstaltung gibt es aber: „Wir sind bereits mit unseren Ausstellern im Austausch und schauen, ob wir gemeinsam eine kleine Version einer Baumesse im April auf die

Foto: Pixabay Foto: Beine stellen können“, sagt Kerstin Renken, Bereichsleiterin für Publikumsmessen bei der Messe Bremen. Um ein Jahr verschoben Ursprünglich hätten die hanseBAU und Erst im Januar 2022: hanseBAU & Bremer Altbautage die Bremer Altbautage im Januar stattfin- den sollen. Nun haben die Veranstalter mit ie Menschenschlangen vor den Bau- stalten gut zu nutzen wissen. Auch im Januar den Planungen für 2022 begonnen, denn märkten haben bereits im Frühjahr gelten aller Voraussicht nach weiterhin der neue Termin steht bereits: Freitag bis D während des ersten Lockdowns ge- Kontaktbeschränkungen und Reiseverbote, Sonntag, 21. bis 23. Januar. (SM) zeigt, dass viele Menschen die frei geworde- sodass viele bereits Pläne für das Frühjahr ne Zeit mit Renovieren, Bauen und Umge- schmieden, um zu Hause kreativ zu werden. Infos: www.hansebau-bremen.de

Ihr Partner in Sachen Kommunal, Baumschul, Galabau, sowie Garten- und Umwelttechnik! Ihr Partner in Sachen Das Secondhand-Haus Kommunal, Baumschul, Galabau, sowie Garten- und Umwelttechnik! Praxishandbuch der Verbraucherzentrale Als Alternative zum Bauen kann der Kauf eines Hauses aus zweiter Hand einige Vorteile bieten. Damit aber die Kosten anschließend nicht explodieren, muss die Immobilie sehr gründlich in Augen- Wir sind weiter für Sie da! schein genommen werden. Ein Praxishandbuch der Verbraucher- zentrale unterstützt Kaufinteressenten, den Sanierungsbedarf einzuschätzen, Preis und Ver-  Der Verkauf per Telefon trag zu beurteilen sowie alle Besichtigungstermine gezielt oder online läuft weiter. vorzubereiten. Ausführliche Checklisten helfen, wichtige  Vereinbaren sie mit uns Risikopunkte rechtzeitig und ausgiebig zu überprüfen. Das die kontaktlose Übergabe. Buch liefert Informationen

und Rat zu folgenden Punkten: Pixabay Foto:  Gewerbebetriebe und Handwerk ffBaujahre und ihre charakteristischen Merkmale, können wir weiter versorgen ffgründliche Hausbesichtigung mit detaillierten Checklisten, MOTORGERÄTE durch kontaktlose Abholung ffEinschätzung des Sanierungs- und Modernisierungsbedarfs, ARIENS Wintertraktor A-418AMOTORGERÄTE ab EUR 5.999 inkl. MwSt ffBeurteilung von Kaufpreis und Kaufvertrag. inkl. Schneeschild,oder Liefermöglichkeiten Aufsattelstreuer und Schneeketten ARIENS Wintertraktor A-418A ab EUR 5.999 inkl. MwSt Zudem bietet der Ratgeber hilfreiche kommentierte Beispiele inkl.Bad Schneeschild, Zwischenahn Aufsattelstreuer und Schneeketten Bremen Kampweg 1 Bergfeldstraße 9 von Kaufverträgen, informiert über gesetzliche Bestimmungen Bad Zwischenahn Bremen zu Emissionen und Energiebedarf sowie zu Pflichten und Kosten 26160Kampweg Bad 1 Zwischenahn-RostBergfeldstraßerup 28279 9 Bremen für Notare. (SM) T26160el.: 04403 Bad Zwischenahn-R / 9833 - 0ostrup 28279 BremenTel.: 0421 / 696384 - 0 FTax:el.: 0440304403 / 9833 / 9833 - 0 - 22 Tel.: 0421 /Fa 696384x: 0421 - 0 / 696384 - 29 [email protected]: 04403 / 9833 - 22 Fax: 0421 / [email protected] - 29 Der Ratgeber kostet 24,43 Euro und ist erhältlich in der Verbraucher- [email protected] [email protected] zentrale Bremen, Altenweg 4 , sowie versandkostenfrei im Onlineshop www.iseki-mmv.de unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de. 26 Energieverbrauch senken, VOLL ENTSPANNT ZUR NEUEN HEIZUNG Heizkosten sparen Mit uns finden Sie die passende Heiztechnik für Ihr Haus. Unsere Experten beraten Sie individuell und Die Dämmvisite von energiekonsens unabhängig zum Heizungs tausch. Terminvereinbarung kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Gefördert durch das BMWi.

2020_ECH_Text-AZ_92x50mm_DM.inddWOHNEN 1 UND LEBEN 13.11.2020 11:21:41

Wir wünschen unseren Kunden Foto: energiekonsens Foto: ein glückliches Im Rahmen des Wärmeschutz-Checks von energiekonsens wer- Jetzt und gesundes den Ein- oder Mehrfamilienhäuser von unabhängigen Ener- MARKISEN- neues Jahr! gieberatern in Augenschein genommen. Sie prüfen einzelne WINTER Gebäudeteile sowie die Hülle und decken dabei Energielecks AKTION wie zum Beispiel Wärmebrücken an Wänden oder undichten Fensterrahmen auf. Zudem geben die Experten Hinweise dar- auf, wo es sich mit welchen Maßnahmen lohnt, nachträglich zu Meister- dämmen. So werden verschiedene Wärmeschutzmöglichkeiten betrieb seit 1985! vorgestellt, von Innen-, Dach- und Dachbodendämmung bis hin www. koene.de • [email protected] zur Außen- und Kerndämmung von Fassaden. Die Ergebnisse Weiterhin Aktionspreise für: der Gebäudebegehung halten die Energieberater mit Skizzen zu denkbaren Dämmkonstruktionen sowie Anregungen für die Rolladen • Haustüren • Fenster Umsetzung in einem Beratungsbogen fest, der dem Eigentümer Insektenschutz • Garagen-Rolltore im Anschluss ausgehändigt wird. Darin finden sich auch Infor- Findorffstr. 40 – 42 mationen zu Finanzierungsangeboten und Förderprogrammen 37 18 37 des Landes Bremen für Wärmeschutz im Wohngebäudebestand. 0421 3718 37 „Wer sein Haus energetisch nachrüsten möchte, sollte das Vor- Ausstellung:Findor Montagsffstr. bis40 freitags- 44 9 – 13 und 14 – 18 Uhr haben gut planen und wissen, was für die eigene Immobilie 28215 Bremen sinnvoll ist. Die Dämmvisite hilft, die richtigen Schritte einzu- Ausstellung Mo. - Fr. 9 - 13 und 14 - 18 Uhr [email protected] leiten“, erklärt Heinfried Becker, Projektleiter bei energiekon- sens, der den Gebäude-Check mitentwickelt hat. Er rät, sich rechtzeitig vor dem Start einer Baumaßnahme einen Termin für die Beratung zu sichern. Buchbar ist sie für 30 Euro unter Jeden Monat neu: der Nummer 0421-376 67 10 oder per E-Mail an: daemmung@ Interviews, Reportagen, Porträts, Fotostorys, energiekonsens.de. (SM) Kolumnen und Berichte www.stadtmagazin-bremen.de Infos: www.energiekonsens.de/daemmvisite

DämmvisiteSichern Sie sich Ihren Beratungstermin unter www.energiekonsens.de/daemmvisite.html Gefördert durch: [email protected] oder rufen Sie uns an unter 0421 376671 0 oder 0471 30 94 73 71

27 WOHNEN UND LEBEN

Modernisieren leicht gemacht Neues Wohnungseigentumsgesetz erleichtert Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit Fotos: Pixabay Fotos:

in neues Gesetz soll die energetische Sanierung, die Anbrin- als der Hälfte der Miteigentumsanteile beschlossen wurde. „Denn gung von Solaranlagen und die Installation eines Ladepunk- dann wird davon ausgegangen, dass die Maßnahme von der Mehr- E tes für Elektroautos in Eigentümergemeinschaften erleich- heit als sinnvoll erachtet wird“, sagt Inse Ewen. tern. Gemeint ist das „Gesetz zur Förderung der Elektromobilität Auch die Amortisation einer Maßnahme, also die Tilgung der und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Anschaffungskosten, spielt eine Rolle. Sofern sich die Kosten der Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vorschriften“, Maßnahme innerhalb eines angemessenen Zeitraums amortisie- kurz: Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz oder WEMoG. ren, erfolgt eine Verteilung der Kosten auf sämtliche Eigentümer. Es ist am 1. Dezember in Kraft getreten. Für Wohnungseigentümer Dadurch soll die Durchführung sinnvoller Maßnahmen – etwa zur ergeben sich daraus zukünftig einige Änderungen. energetischen Sanierung – auf Kosten aller Wohnungseigentümer ermöglicht werden, die dann von den Einsparungen auch wieder Eigentümergemeinschaft: Einfache Mehrheit genügt profitieren können.

„Anders als bisher reicht die einfache Mehrheit für die Entschei- Ladepunkt für Elektrofahrzeuge und Einbruchschutz dung“, erklärt Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentra- le Bremen. Zukünftig müssen dann eben auch nur die zahlen, die Für die Beschleunigung und Vereinfachung der Sanierung bezie- für die Maßnahmen gestimmt haben. Bei einzelnen Maßnahmen hungsweise Modernisierung von Wohnungseigentumsanlagen ha- wäre es nur derjenige, der die Maßnahme wie beispielsweise eine ben aufgrund der Novellierung alle Wohnungseigentümer und auch Ladestation für sein Elektroauto beantragt hat. Allerdings müssen Mieter das Recht, auf eigene Kosten einen Ladepunkt für ein Elek- alle Wohnungseigentümer zahlen, wenn die jeweilige Maßnahme trofahrzeug zu installieren. „Die Möglichkeit, sein Auto zu Hause mit mehr als zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen und mehr aufladen zu können, ist für viele Verbraucher ausschlaggebend bei der Entscheidung für oder gegen ein Elektroauto“, sagt Inse Ewen. „In Zukunft wird es deutlich leichter, eine Ladestation einzurich- ten.“ Das gilt auch für die Umsetzung von Einbruchschutzmaß- nahmen. Solaranlagen sind laut Gesetz ebenfalls zukünftig in einer Wohnungseigentümergemeinschaft leichter umsetzbar.

Unabhängige Beratung

Die Verbraucherzentrale Bremen ist ein überparteilicher und an- bieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein. Seit mehr als 50 Jah- ren informiert, berät und unterstützt sie Verbraucher in Fragen des privaten Konsums und vertritt Verbraucherinteressen bei Unter- nehmen, Politik und Verbänden. Arbeitsschwerpunkte sind Ver- braucherrecht, Telekommunikation und Medien, Versicherungen und Finanzdienstleistungen, Energie und Bauen, Lebensmittel und Ernährung sowie Gesundheit und Pflege. (SM)

Infos: www.verbraucherzentrale-bremen.de. 28 Zeit für neue Projekte Von Homeoffice bis Rollladen-Check

Modernisierungsprojekte rund um Haus und Wohnung werden häufig mit Beginn eines neuen Jahres geplant und im Frühjahr in Angriff genommen. Die Corona-Pandemie könnte diese Tradition noch verstärken: Wer mehr als sonst zu Hause ist, denkt intensiver über Sanierungs- und Verschönerungsmaßnahmen nach. Da viele Menschen vermehrt von zu Hause aus arbeiten, kann die Einrich- tung eines Büros von Vorteil sein. Man möchte ein Homeoffice einrichten oder benötigt ein zu- sätzliches Kinderzimmer – aber weiß nicht, wo. Häufig verbirgt sich wertvoller, ungenutzter Raum unter dem Dach. Mit einem Ausbau des Dachgeschosses lassen sich viele Häuser deutlich auf- werten. Das gilt vor allem dann, wenn man den Raumgewinn mit einer Dämmung kombiniert. Für Planung und Ausführung finden Hausbesitzer professionelle Unterstützung im Holzfachhandel und bei Zimmerer- und Dachdeckerbetrieben. Bei einer Dachaufsto- ckung sind eine Baugenehmigung sowie eine fachmännische Pla- nung und Umsetzung zwingend erforderlich. Hausbesitzer können dabei von staatlichen Fördertöpfen und attraktiven steuerlichen Vorteilen profitieren. Mehr Infos und Tipps gibt es unter www. holzvomfach.de. Ausbau und Dämmung des Dachgeschosses ist Profisache. Foto: DJD An Rollläden hinterlässt der Winter seine Spuren. Auf den Sonnenschutzsystemen hat sich jede Menge Schmutz angesam- mit neuen Modellen. Umfassend gepflegt, helfen die Beschattungs- melt, der im Frühjahr beseitigt werden sollte, um die Lebensdauer lösungen in den Sommermonaten in den Innenräumen, einen küh- zu verlängern. Nun bietet sich die Gelegenheit für die Wartung von len Kopf zu bewahren. Der Frühjahrscheck kann auch genutzt wer- Führungsschienen, Dichtungen und Co. oder für den Austausch den, um die Steuerung der Rollläden zu automatisieren. (DJD)

Ihr Immobilien-Expertenteam für Bremen und umzu. Sparkasse Immobilien Bremen GmbH | An der 2 | 28217 Bremen | spk-immobilien.de

Sie planen, Ihre Immobilie zu verkaufen?

1. Kostenloses Gutachten anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de

2. Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler: 0421 179-4000

29 GASTRO Temis Töpfe Bald im „Tabakquartier“ Temi Tesfay bezeichnet sich selbst „Justus“: Italienische alpenländische Küche als absoluten Food-Junkie. 2016 rief er seinen Blog „Ein Biss- as „Tabakquartier“ ergänzt sein kulinarisches Angebot chen Bremen“ ins ­Leben und ver- mit einem weiteren Hotspot für kreative Küche: Wie die öffentlicht darin seine Erfahrungen D Betreiber von Q Gastro & Events und die Quartiersent- mit den Restaurants der Hanse- wickler von Justus Grosse nun bekannt gegeben haben, entsteht stadt. Im STADTMAGAZIN Bremen im Erdgeschoss des vierten Bauabschnitts der „Fabrik“ gegen- verrät er jeden Monat eines seiner über vom neuen Mobilitätshaus „Mobi 1“ und in Nähe des zu- Lieblingsrezepte, die er zuvor mit künftigen Boulevardtheaters Bremen ein neues Restaurant mit einem Bremer Koch zubereitet hat. dem Namen „Justus“. Die Gastronomie wird rund 130 Sitzplätze haben und ihre Gäste zukünftig mit italienischer und alpenländischer Küche Schweineschnitzel mit Bratkartoffeln empfangen. Das Konzept wird zudem um Veranstaltungsräume und einen großzügigen Außenbereich ergänzt. Die Eröffnung Aus dem Beckshaus von „Justus“ ist für September 2021 geplant. Betrieben wird das Ein befreundeter Koch hat die schlechte Angewohnheit, alles zu Restaurant, wie bereits die im „Tabakquartier“ im Mai eröffne- kritisieren, was nicht von seiner Hand gekocht ist. Umso über- te Foodbox, das Restaurant „Riva“ in der Überseestadt und das raschter war ich neulich, als ich ihn mit einer To-go-Box mit Restaurant Q1 in der Innenstadt, von Q Gastro & Events. Auch Schweineschnitzel und Bratkartoffeln besuchte – und er plötz- das „Justus“ verspricht seinen Gästen kulinarische Genüsse und lich voll des Lobes war. Das Kompliment habe ich dann auch Entspannung in der besonderen Atmosphäre der umgestalteten gerne an den Koch vom Beckshaus weitergeleitet – mit der Bitte, Zigaretten- und Tabakfabrik. Ob für die Mittagspause, den Fei- er möge mir doch sein Rezept verraten. Hier ist es! erabend oder die Abendgestaltung – das „Justus“ soll für vielfäl- tige Anlässe eine geeignete Anlaufstelle werden. (SM)

Alle Informationen zum „Tabakquartier“ und seinen Projekten gibt es im Internet auf www.tabakquartier.com.

Zubereitung 1. Bratkartoffeln: Zunächst die Kartoffeln schälen und kochen. Dann in Scheiben schneiden und in einer mit Rapsöl erhitzten sehr heißen Bratpfanne anbraten. Sobald die Kartoffeln Far- be angenommen haben, die Zwiebel- und Bauchspeckwürfel dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Zum Schluss mit Petersilie bestreuen. 2. Schweineschnitzel: Das Fleisch von den Sehnen befreien. In acht Scheiben à 125 g schneiden. Diese dünnklopfen sowie mit Salz und Pfeffer bestreuen. Nun die Eier in einem Behälter ver- quirlen. Das Fleisch klassisch melieren, anschließend im Ei- behälter gut durchmarinieren und in Paniermehl wenden. In einer mit Rapsöl erhitzten Pfanne goldgelb anbraten.

Zutaten für 4 Personen 1 kg frischer Schweinelachs 12 Eier Paniermehl 2,5 kg Kartoffeln frische Petersilie, klein gehackt Salz, weißer Pfeffer und rotes Paprikapulver 1 Zitrone 1 Zwiebel, gewürfelt Rapsöl Bauchspeckwürfel nach Belieben

Guten Appetit! & Events Q Gastro Fotos: 30 AUTO Ford Focus überzeugt als Ecoboost-Mild-Hybrid Der neue Dreizylinder überrascht im Test mit Power und Sparsamkeit

Der geschmeidig designte Ford Focus schreibt mit seinen Ecoboost-Dreizylindern eine Erfolgsgeschichte. Fotos: WS

ie vierte Generation des Ford Focus rollt weiter auf der Er- Seinen Erfolg gründet der aktuelle Ford Focus zudem auf sein folgsspur. Das äußerst gelungene Design und die dynami- stets spritziges Fahrgefühl, die sehr direkte Lenkung, die knackig D schen Fahreigenschaften katapultieren den erfolgreichen zupackenden Bremsen und auf das (wie meistens bei Ford) eher Rheinländer weiterhin auf die vorderen Plätze der Zulassungs- sportlich, aber nicht unkomfortabel, abgestimmte Fahrwerk. Die statistik. Einen Großteil des Erfolges verdankt Ford auch der Ver- Sechsgang-Schaltung flutscht spielend leicht und knackig in die zichtstrategie in Sachen Zylinder. Nur drei statt vier Töpfe? Daraus Positionen und macht die immerhin mit rund 1500 Euro Aufpreis wurde eine Erfolgsstory, die dem Wagen niedrige Emissionswerte versehene 8-Gang-Automatik eigentlich überflüssig. und einen moderaten Verbrauch spendiert. Je nach Konfiguration ist der Focus mit modernsten Assistenz- Die Ford-Dreizylinder namens Ecoboost haben nicht nur die und Navigationssystemen ausgestattet und begeistert andererseits Fachwelt begeistert und viele Auszeichnungen eingesammelt, sie mit den gewissen simplen Kleinigkeiten wie dem automatisch aus- überzeugen mit dem kleinen Motor-Herz auch in der Praxis. Der klappenden Türkantenschutz oder dem unter der Hutablage posi- kleine Ecoboost-Dreizylinder mit einem Liter Hubraum und einer tionierten Halteklipp für das Warndreieck. Gerade bei voll belade- Leistung von 125 PS überrascht im Alltag immer wieder positiv. nem Kofferraum ist das Dreieck dort deutlich sinnvoller platziert Sein Schnurren ist beim Beschleunigen stets zu vernehmen, aber er und schneller greifbar. agiert sehr vibrationsarm mit flottem Antrieb und viel Drehfreude. Und auch beim Platzange- Da mag man kaum glauben, dass unter der Haube nur eine so klei- bot punktet der Focus. Selbst ne Maschine dicke Muskeln zeigt. Und ganz aktuell zeigt der Focus die hinteren Passagiere sitzen sogar noch mehr Power mit der sehr empfehlenswerten Mild- großzügig. Die Rückbank lässt Hybrid-Version. sich teilen und umklappen und Die Mild-Hybrid-Technologie optimiert die Arbeit des Motors ermöglicht damit eine variab- in vielen Bereichen, sorgt zudem für mehr Schub und mehr Spar- le Vergrößerung des 375 Liter samkeit. Anstelle einer konventionellen Lichtmaschine arbeitet großen Kofferaums. Preis- ein riemengetriebener Startgenerator, der unter anderm beim lich startet der 125 PS starke Bremsen neue Energie Bauerland in die 6,Batterie 28259 Br emenleitet. Entspannt gefahren, Ecoboost Hybrid-Focus mit  58 00 19 wird der Normverbrauch auch mit der neuen Technologie nicht er- 22.273 Euro in der Trend-Aus- reicht, aber mit sechs Litern im Schnitt ist der Focus-Besitzer auch stattung. In der hochwerti- bei den jetzt im Jahr 2021 deutlich steigenden Benzinpreisen im- gen Titanium-Linie kostet Siegfried Buhl Bauerland 6, 28259 Bremen mer noch gut aufgestellt. Wer das Gaspedal brutaler 58 00 19 bearbeitet, be- der kompakte Kölner rund kommt selbstverständlichLack • Karosserie die• M Quittungechanik an der Tankstelle. 26.000 Euro. (WS) Autolackier- und Karosseriefachbetrieb GmbH

Mechanik Smart-Repair ElektSieronikg friedReife nBuhlwechsel Lack • Karosseriem. Einlagerung • Mechanik TÜV und AU Bauerland 6, 28259 Bremen Autolac Unfallkierr-epa undra turKar osseriefachbetrieb Abholservice GmbH Wir wünschen 58 00 19 allen Teilnehmern G lasreparatur Ersatzwagen Volvo erleben – jetzt Probe fahren. gut Schuss! Schadensa Mbechanikwicklung Smart-Repair Fahrzeuglac Elektkierungronik Reifenwechsel IM AUTOHAUS MERTEN. m. Einlagerung Dellendrüc TÜVSiegfriedken und ohne AU Lack Buhl IHREM VOLVO PARTNER IN DELMENHORST. Lack Unfall •r epaKarosserieratur Abholse • Mechanikrvice Autolackier- Glas undrepar Karosseriefachbetriebatur Ersatzwagen GmbH Schadensabwicklung Fahrzeuglackierung Mechanik · Smart-Repair Dellendrüc� Elektronikk ·en Elektronik ohne Lack ·� ReifenwechselGlasreparatur TÜV und AU m. Einlagerung� TÜV ·und Unfallreparatur AU � Beulenreparatur · Abholservice Glasreparatur · Ersatzwagen� Abholservice · Schadensabwicklung� Schadens- REINERSWEG 31 Autohaus merten GmbH TEL: 04221 978866 Fahrzeuglackierung� Smart-Repair · Dellendrückenabwicklung ohne Lack SINCE 1992 DELMENHORST AUTOHAUSMERTEN.DE

31 Vergängliche Kunst Kollektiv nutzt altes Coca-Cola-Gelände auf Zeit

Historischer Abriss Gastbeitrag zur Ausstellung „Medienwelten. 75 Jahre Radio Bremen“ im Focke-Museum Foto: Focke Museum/ Hans Saebens Museum/ Focke Hans Saebens Foto:

VON DOREEN FRANZ, KURATORIN DER AUSSTELLUNG

Radio Bremen ist die kleinste Landesrundfunkanstalt der ARD KW Foto: und dennoch von großer Bedeutung für ihr Sendegebiet. Viele Bremerinnen und Bremer haben ihr Programm täglich im Ohr Die Zusage kam kurz vor knapp, einen Tag vor der Ausstellungs- oder im Blick. eröffnung. So legten sich die Mitglieder des Kollektivs Anfang Das Radio ist dabei das älteste Medium. Wie oft wurde es Dezember noch einmal richtig ins Zeug, um ihre bunten Bilder an schon totgesagt, dabei ist es heute, 100 Jahre nach der ersten den Fassaden der ehemaligen Coca-Cola-Gebäude fertigzustellen. Rundfunkübertragung in Deutschland, lebendiger als je zuvor. Drei Tage lang hatten Interessierte anschließend die Möglichkeit, Drei von vier Menschen in Deutschland hören werktags Radio. das Gelände zu besuchen und die Ergebnisse der rund 100 be- Am häufigsten schalten wir morgens zwischen 7 und 9 Uhr ein. teiligten Kreativen zu bestaunen. Ermöglicht wurde das Projekt Das ist die sogenannte „Drive Time“, während der wir uns für ­„DiscART – Kunst bis zum Ende“ größtenteils durch die Arbeit der den Tag bereit machen und zu Arbeit, Schule und Co. unterwegs Zwischenzeitzentrale, die für das über 10.000 Quadratmeter große sind. Radio Bremen sendet auf fünf Hörfunkwellen täglich 99 Areal eine Nutzung auf Zeit erwirkt hatte. Stunden Programm. Von Bremen Eins, der ehemaligen „Hansa- „Als ich davon Wind bekam, haben meine Mitbewohnerin welle“ über Bremen Zwei, den Kultursender, Bremen Vier und Marlene Kaiser und ich ein Konzept erarbeitet, um der Kunst einen COSMO bis Bremen NEXT, die Jugendwelle. Raum zu geben“, sagt Andreas Friedrich, Mitorganisator des Pro- Ab Mitte der 1950er-Jahre wurde die deutsche Medienland- jekts. „Dann ging alles recht schnell“, sagt der Student der Freizeit- schaft bunter. Zum Radiohören gesellte sich das Fernsehen, bis wissenschaften. Nachdem die Zusage kam, wurde eine Ausschrei- heute eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen der Deutschen. bung initiiert, um ambitionierte Kreative zu finden. „Das Tolle an Ab 17 Uhr beginnt für viele von uns der Fernsehabend, häufig den Mitwirkenden ist ihre Vielfalt, wir haben von Kunststudieren- mit dem Programm der regionalen Sender, den Dritten. Radio den bis zu gestandenen Künstlerinnen und Künstlern alles dabei“, Bremens erste TV-Produktion für die ARD flimmerte am 26. so Friedrich. Auch Schülerinnen und Schüler der benachbarten Januar 1958 über die Bildschirme: Im Ersten lief ein Interview Grundschule an der Glockenstraße sowie der Martinsclub wur- mit dem Dichter Rudolf Alexander Schröder. Produziert wur- den einbezogen. „Es war uns enorm wichtig, gesellschaftsrelevante de es noch im Funkhaus in der Vahr, auf der Heinrich-Hertz- Themen, wie etwa Feminismus und soziale Teilhabe, in der Kunst Straße. Bald wurde es dort aber für Hörfunk und Fernsehen zu zu reflektieren“, erklärt Friedrich. eng. Neue Räume mussten her, die 1967 in einem eigenen Fern- Die Ergebnisse dieses Prozesses in Form von Graffiti, Illust- sehgebäude in Bremen-Osterholz eingeweiht wurden. Von dort rationen und Installationen konnten Interessierte bereits im De- kamen nun viele Jahre die Fernsehproduktionen von Radio Bre- zember sehen. Allerdings durfte bisher nur der äußere Bereich men. Darunter auch das regionale Nachrichtenmagazin „buten des Geländes zugänglich gemacht werden, die Halle blieb für die un binnen“, das im September 1980 an den Start ging. Besucher coronabedingt geschlossen. Trotz dieser Einschränkung 2007 erfolgte dann der bisher letzte große Umzug. Aus den kamen sie zahlreich, um an dem Rundgang teilzunehmen. An drei beiden Standorten wurde ein gemeinsamer. Im neuen Funkhaus Tagen waren es etwa 2500 Menschen, die bei Schmuddelwetter die an der Weser sitzen nun alle Abteilungen unter einem Dach. farbenfroh gestalteten Fassaden auf sich wirken ließen. „Die Reso- Zu Hörfunk und Fernsehen ist noch die Online-Redaktion ge- nanz war für uns überwältigend. Nun hoffen wir, im Frühjahr er- kommen, denn Medieninhalte werden zunehmend digital ge- neut öffnen zu können und im besten Falle auch die Halle zeigen zu nutzt, seit der massenhaften Verbreitung des Smartphones am dürfen“, so Friedrich. liebsten in kleinen Häppchen, zwischendurch und überall. Die Ein Teil der Ausstellung wurde bereits am Jahresende abge- Abteilungen im Funkhaus arbeiten nun enger zusammen, „tri- rissen. Gekauft wurde das Areal von der Immobiliengesellschaft medial“ wird das genannt. Von der Intendanz über die Redak- Wohninvest aus Süddeutschland. Das Kunstprojekt wird unter- tionen, das Archiv bis zum Gebäudemanagement: Hier arbeiten stützt von der Sparkasse Bremen, Wohninvest-Academy, Cambio- alle daran, dass das öffentlich-rechtliche Programm aus Bremen Car­sharing, dem Farbdosenhersteller Montana-Cans, dem Hebe- und Bremerhaven auf unseren Radios, Fernsehern, Laptops, Ta- bühnenanbieter Mateco, dem Stadtteilmarketing Hemelingen e. V. blets und Smartphones läuft. sowie dem Getränkehersteller Fritz-Kola aus Hamburg. Zusätzlich wird das Projekt von der Bremer Kulturbehörde gefördert. Außer- Nähere Informationen zur Ausstellung und zu den digitalen dem bekommt die Ausstellung Unterstützung des Studierenden- ­Angeboten des Focke-Museum gibt es unter: www.focke-museum.de. werkes sowie des AStA der Universität & Hochschule Bremen. (KW) 32 Haarige Geschichten gesucht Anlässlich der Picasso-Ausstellung: Aufruf der Kunsthalle Bremen

asieren, Epilieren, Zupfen, Wachsen und Sugaring: Wenn es um das Reduzieren und Entfernen der eigenen Körper- R behaarung geht, werden Menschen über alle Gendergren- zen hinweg kreativ. Heutzutage sind Haarthemen vielfach mit Gefühlen von Scham oder Peinlichkeit besetzt. Gemessen an gängigen Schönheitsidealen hat man an einigen Stellen zu vie- le und an anderen zu wenig Haare. Für Pablo Picasso (1881 bis 1973) spielten geltende gesellschaftliche Normen keine Rolle. Vielmehr nutzte der Künstler Haare als Ausdrucksmittel, mit dem er komplexe Gefühlslagen, aber auch erotisches Begehren transportieren konnte. Anlässlich der kommenden Ausstellung „Die Picasso Connection“, die nach Wiedereröffnung begehbar sein wird, startet die Kunsthalle Bremen einen kreativen Aufruf. Fotografinnen und Fotografen haben die Möglichkeit, Bilder von Körperbehaarung in all ihren Facetten und damit verbundene Erinnerungen sowie Erfahrungen bis zum 31. Januar digital an das Museum einzureichen. Eine Auswahl von Fotos und ihren Geschichten wird im Anschluss in der neuen Dauerausstellung „Remix 2020“ im Skulpturensaal präsentiert. (SM)

Foto: Nicole Benewaah Nicole Benewaah Foto: Infos: www.kunsthalle-bremen.de

Kunst zum Ausleihen Weserburg startet „Take Away“-Aktion

Um Kunstliebhabern aktuell ein Trostpflaster zu gewähren, hat die Weserburg die Aktion „Take Away“ ins Leben gerufen, bei der sich Interessierte bis Ende Februar 2021 Kunst aus der Weserburg für ein halbes Jahr kostenlos nach Hause holen können. Zur Auswahl stehen zwölf limitierte Editionen, darunter Malerei, Fotografie und Objektkunst. Die Ausleihe läuft wie folgt: Interessierte suchen sich online eines der zwölf Kunstwerke aus und vereinbaren einen Ter- min mit dem Sekretariat des Museums. Mitzubringen ist lediglich ein Lichtbildausweis, der für den notwendigen Leihvertrag benö- tigt wird. Nach spätestens sechs Monaten endet die Ausleihe und das Werk muss zurück in die Weserburg gebracht werden. (SM)

Infos: www.weserburg.de 2019 #sunset, Binschtok, Viktoria Foto:

Von Biopolitik bis Solidarität Ausstellung: „Covid-19: Ein Mosaik. Politiken des Lebens in Zeiten der Corona-Krise“

Wie können Wohnungslose den Forderungen lichen Seminars zur Corona-Krise auseinan- nach #stayathome nachkommen, wenn sie dergesetzt. Die Antworten und Gedanken in kein Zuhause haben? Welchen Gefahren sind Form von Podcasts, Videos, Interviews und Geflüchtete in Massenunterkünften ausge- Texten sind Teil einer digitalen Ausstellung setzt? Wie können Schwangerschaftsabbrü- geworden. Mehr als 29 Ausstellungsstücke in che durchgeführt werden, wenn es an Masken sieben Themenräumen laden dazu ein, neue und Desinfektionsmitteln mangelt? Und was Blickwinkel auf die Krise und ihre Symptome hat all das mit Biopolitik und strukturellen zu entwickeln. (SM) Machtverhältnissen zu tun? Mit diesen Fragen haben sich Studierende der Universität Bre- Die Ausstellung ist online zu sehen unter: men im Rahmen eines politikwissenschaft- www.covid19-mosaik.de 33 RÄTSEL/COMIC Wo oder was bin ich? Ein Rätsel in Bildern as neue Jahr lässt dank dem nun verfügbaren Impfstoff Schönheit der winterlich und bunt beleuchteten Gebäude sowie gegen das Covid-19-Virus auf bessere Zeiten hoffen. Und Straßen in menschenleerer Atmosphäre genießen. Für unser Bil- D auch die Tage werden seit der Wintersonnenwende am derrätsel haben wir einige dieser Momente mit der Kamera ein- 21. Dezember wieder länger. Wer sich während der vergangenen gefangen. Schicken Sie uns das Lösungswort mit Ihren Kontakt- Wochen für einen Spaziergang zu später Stunde in Bremens „gu- daten und dem Betreff „Vorsorge“ per E-Mail bis zum 15. Januar an ter Stube“, dem Herzstück der City, entschieden hat, konnte die [email protected]. ➊ ➋ ➌ ➍ Fotos: KW / Frank Thomas Koch KW / Frank Fotos:

3 5 1 Auflösung Bilderrätsel Dezember: ➊ 1 WILHELM-KAISEN-DENKMAL 2 JOHANN-JACOBS-HAUS 6 4 3 BOETTCHERSTRASSE ➋ 4 WESER-STADION Lösung: JAHRESWECHSEL ➌ 7 2 ➍ 8 Gewinnen Sie 5 x 1 Vorsorge-Ordner im Wert von 19,90 Euro mit Informa- Lösungsbegriff: tionen, Formularen und Kontakten

1 2 3 4 5 6 7 8 für den Fall der Fälle. VRS Foto:

Michaela Schaffrath Eine liebe Freundin hat mir ge- schrieben: „Je näher die eigene Happy 50 50 rückt, desto größer und ein bisschen erschreckend wirkt s war abzusehen, aber nicht aufzuhalten! Im Dezember bin sie. Wenn der Tag erstmal da ich in eine neue „Alterszone“ gerutscht und was soll ich sa- ist, ist überhaupt nichts anders E gen … es hat überhaupt nicht weh getan. Ganz im Gegenteil, und man fragt sich, was jetzt es fühlt sich sogar gut an. Abgesehen davon, dass es ab und an Tage wohl noch kommt. Ein paar gibt, an denen es etwas länger dauert, bis der gesamte Körper die Tage später ist es dann schon gewünschte „Betriebstemperatur“ erreicht hat, birgt das Älterwer- wieder nur noch eine Zahl und den auch einige Vorteile. Ich werde immer gelassener, rege mich das ganz normale Leben geht Michaela Schaffrath ist Schauspie- nicht mehr so schnell auf und es fällt mir leichter, dank meiner Le- einfach weiter.“ Genauso ist es lerin, Sprecherin und Moderatorin. benserfahrung den Überblick zu behalten. und ich hätte es nicht besser in Für gewöhnlich entdeckt die Neu- Man soll ja bekanntlich die Feste feiern wie sie fallen. Leider Worte fassen können! bremerin in ihrer Kolumne für das ist eine Feier mit meinen engsten Freunden aus gegebenem Anlass Das ganz normale Leben STADTMAGAZIN Bremen die ver- nicht möglich gewesen, aber gegen einen romantischen Tag mit geht weiter, abgesehen von den borgenen und weniger bekannten meinem Mann inklusive Champagner, einer Geburtstags-Schoko- anderen Umständen, die zurzeit Orte der Hansestadt. Diesen Mo- Frischkäse-Torte und einem gigantischen Rosenstrauß hatte ich herrschen. Und genau wegen nat jedoch widmet sie sich einem auch nichts einzuwenden. dieser „Umstände“ bin ich froh persönlichen Thema. Mir wurde in den letzten Wochen oft die Frage gestellt, was die und dankbar für jeden Geburts- Zahl 50 mit mir macht. Nun ja, ehrlich gesagt hat sie nichts Welt- tag, den ich erleben kann. Die Zahl spielt überhaupt keine Rolle. bewegendes mit mir gemacht. Ich hadere nicht mit dem Alter und Viel wichtiger ist doch, dass man sein Leben genießt, seine die Zahl bringt mich auch nicht ins Grübeln. Als meine Eltern da- Träume verwirklicht und dabei wissbegierig und aufgeschlossen mals ihren 50. Geburtstag gefeiert haben, habe ich als junger Hüp- bleibt. Dann kann einem das Alter nichts anhaben. fer gedacht: „Wow, ist das alt!“ Und jetzt ist man selbst an der Reihe, In diesem Sinne wünsche Ihnen ein spannendes, gesundes aber es fühlt sich für mich überhaupt nicht so an. neues Jahr – und bleiben Sie optimistisch und fröhlich!!! 34 Wir sind da und für Sie erreichbar!

Liebe Kunden, bitte vereinbaren Sie telefonisch oder online einen Beratungster- min. Bis zum 10. Januar 2021 mussten wir unsere drei Standorte schließen und hoffen ab Montag, den 11. Januar wieder persönliche Beratungstermine durchführen zu können. Alle Auslieferungen, Montagen und Service-Termine versuchen wir weiterhin wie geplant durchzuführen. Unsere Dienstleistun- gen werden zur Ihrer Sicherheit nach strengsten Hygienevor- schriften ausgeführt. Vielen Dank und bleiben Sie gesund.

KÜCHENTREFFHOTLINE * Brinkum-Nord 0421.691077 -0 Bremen 0421.48546 -0 Delmenhorst 04221.59010 -0 www.kt-fachmarkt.de |

*Aufgrund der Vielzahl an Anrufen kann es zu Wartezeiten kommen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis. Küchentreff - Der Fachmarkt GmbH · Carl-Zeiss-Str. 14 · 28816 Stuhr 35

rz_az_kw01_stadtmagazin_210x297mm.indd 1 14.12.20 14:16 OHNE ENDE NEUE WÜNSCHE?!

FÜR NEUKUNDEN AUF DIE ERSTE BESTELLUNG IM ONLINE-SHOP: * FREUEN SIE SICH AUF DAS 20 € ONLINE-SHOPPING-ERLEBNIS RABATT dodenhof.de AB 99 € MINDESTBESTELLWERT CODE: SHOPPEN20

*Weitere Informationen auf dodenhof.de/gutscheinbedingungen