Güttenbach Deutsch Kohfidisch Schützen

Bildein St. Michael

Güssing

Neustift Klein- mürbisch Groß- mürbisch Klima- & Energiefonds

66 Modellregionen in Österreich Güttenbach Deutsch Kohfidisch Schützen

Bildein Modellregion St. Michael Tobaj ökoEnergieland Eberau

Güssing Strem Moschendorf

Neustift Klein- mürbisch Groß- Inzenhof mürbisch Heiligenbrunn Modellregionen 2009 Modellregionen 2010 Energiekonzept = Umsetzungskonzept

− Schwerpunkte › Energieeinsparung › CO² Reduktion › Einsatz erneuerbarer Energieträger

− Ziel › Energieautarkes ökoEnergieland im Bereich Wärme Strom Treibstoff Modellregionen Manager

Ing. Reinhard Koch Sebastian Koch • Aufgaben – Umsetzung des Energiekonzeptes gemeinsam mit den Gemeinden unter Einbeziehung der bereits bestehenden Anlagen und Aktivitäten Energiekonzept

• Energieeinsparung

• Weiterer Ausbau bewährter Technologien

• Einsatz neuer, in Güssing entwickelter und erprobter Technologien − Sonne: Photovoltaik − Holz: Wärme, Strom, BioErdgas, Benzin, Diesel − Gras: Wärme, Strom, BioErdgas Energieeinkauf im ÖkoEnergieland

Ausgaben Wärme Ausgaben Strom Ausgaben Treibstoff Summe Ausgaben (€ / Gemeinde (€ / Jahr) (€ / Jahr) (€ / Jahr) Jahr) Bildein €259.040 €153.198 €393.773 € 806.011

Eberau €867.159 €517.464 €1.363.954 € 2.748.577

Deutsch Schützen - Eisenberg €717.411 €433.459 €1.169.929 € 2.320.799

Großmürbisch €199.932 €120.548 €296.759 € 617.240

Güssing €3.829.952 €6.668.779 €4.131.045 € 14.629.776

Güttenbach €716.924 €427.514 €1.175.583 € 2.320.021

Heiligenbrunn €671.396 €421.108 €1.117.905 € 2.210.409

Inzenhof €248.583 €137.554 €365.363 € 751.500

Kleinmürbisch €162.782 €93.709 €262.916 € 519.407

Kohfidisch €1.104.106 €803.721 €1.731.795 € 3.639.622

Moschendorf €310.854 €195.324 €512.674 € 1.018.852

Neustift bei Güssing €290.075 €238.821 €644.512 € 1.173.407

St. Michael im €792.931 €471.575 €1.260.178 € 2.524.684

Strem €675.361 €428.432 €1.064.650 € 2.168.442

Tobaj €1.057.599 €692.514 €1.690.761 € 3.440.874 Summe €11.904.106 €11.803.721 €17.181.795 € 40.889.622 Neue Entwicklungsstrategien in der Energieerzeugung › Lokales Biogasnetz › Mobiles Biogas › Brennstoffzellen als „Hauskraftwerk“ › CO² Reduktion durch Pflanzen › Einsatz von LED bei Straßenbeleuchtung › Photovoltaikgroßanlage › Synthetische Treibstoffen BioSNG und BioFIT Vergleich der Wärmepreise

Basis: Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 18.000 kWh Aufbereitetes Biogas zum Tanken Vorteile für die Bevölkerung

• Verkauf von Rohstoffen (mehr als 20 Millionen € / Jahr)

• Unabhängigkeit von Energieimporten aus dem Ausland

• Schaffung von Arbeitsplätzen

• Einsparung beim Energieeinkauf Biogasnetz ökoEnergieland (280,5 km Gasleitung) Biogas Strem

Wärme Gasmotor

Strom

Container Biogasanlage Gasspeicher Aufbereitungs- anlage (CH -4)

BioErdgasnetz Tankstellen

Trocknung & Gasthermen Entschwefelung

Biogasnetz Gasnetz Strem --GüssingGüssing Gastankstelle Gasauto Regionaler Rohstoffverband Rohstoffe der Gemeinden

Holz landw. Reststoffe

• Wald im Besitz der • Randstreifen von Gemeinde Güterwegen & Straßen • Urbarialwälder • Flächen des ÖWG • Uferhölzer • Gemeindeflächen • Strauch-, Baum- und • Sonstige Rebschnitt • Altholz • Kurzumtriebsplantagen Organisation des Verbands

Lagerplätze Anlagen Firmen (Gemeinde A)

Rohstoffe Lagerplätze Anlagen Gemeinden Verband (Gemeinde B)

Private Lagerplätze Anlagen (Gemeinde C)

Dienstleistungen Errichtungs- und Betriebs GesmbH Rohstoffverband Mitarbeiterpool

Errichtungs- & Betriebs GesmbH

Eberau Bildein Inzenhof GmbH GmbH GmbH Ansprechpersonen

Ing. Reinhard Koch 03322 / 9010-85030 0664 / 4333061 koch@eee -info.net

Bgm. Bernhard Deutsch 0664/4300639 [email protected]

Sebastian Koch 0664 / 3547234 [email protected]