Herzlichen Glückwunsch Müll-Informationen - Altstoffzentrum Herzlichenzum Geburtstag Glückwunsch Müll ist dosiert ausschließlich in Haushaltsmengen abzulie- fern. Bitte beachten Sie, dass an einem Sperrmüll-Termin 02.10 . Daninger Nadazum Geburtstag65. Hauptstraße 51 (jeweils der letzte Samstag im Monat von 8.00 bis 9.00 Uhr) B I L D E I N E R 06.10. Kainz Elisabeth 55. Triftweg 2/1 maximal ein kleiner Anhänger entgegen genommen werden 27.10 . Ing. Lukesch Klaus 80. Pernaugasse 22 kann. Bei großen Mengen ist es ratsam, sich einen Container 31.10. Mager Hannelore 70. Hauptstraße 13 vom „UDB“ (Umweltdienst ) oder „Stipits“ zu 13.11 . Mager Erich 75. Hauptstraße 13 besorgen. Ein Kosten-Beispiel: ein acht Tonnen-Container, GRENZGÄNGER wo bequem ohne Mülltrennung entsorgt werden kann, kostet 17.12. Müllner Scholastika 85. Hauptstraße 112 mit Lieferung und Abtransport ca. 380 €. Bei Haussanierun- 17.12. Stangl Regina 55. Gartengasse 8 gen nehmen Firmen das Altmaterial ohnedies mit. 18.12. Riegler Monika 65. Hauptstraße 38 Mit dem Inkrafttreten der Recycling-Verordnung gelten Gemeindenachrichten September 2020 23.12. Jaszai Brigitte 75. Hauptstraße 3 strenge Trennkriterien. Weiters ist es auch deshalb ratsam,

23.12. Faustner Elfriede 65. Pernaugasse 24 den Müll bereits zu Hause vor zu sortieren, um am Tag des Sperrmülls eine schnellere Entgegennahme zu gewährleisten. Kommende Veranstaltungen: So ist Müll zu trennen: „Altholz stofflich“ (wird wiederver- 25.10. Familienwandertag FF (Start beim FF Haus) wertet wie: Paletten, Schalungsplatten, Leimholz, Spanplat- Nachhaltigkeit wird in der Bildeiner Landwirtschaft schon immer gelebt! 14.11. Weinwandertag Landjugend ten, Holzmöbel auch aus Spanplatten mit möglichst geringer 05.12. Christbaumverkauf Verschönerungsverein Verunreinigung;), „Altholz thermisch“ (kommt in den 06.12. Nikolausaktion Landjugend & Kindertreff Sperrmüll: Fenster, Fensterstöcke, Türen, Laminatböden, Parkett verklebt…). Fassadenstyropor (schwarz oder weiß), 19.12. Weihnachtskonzert mit Christoph & Lollo KuKuK Fassadenstyrodur (rosa, blau, grün) und Well-Eternit sind 26.12. Weihnachtsaktion Landjugendverein beim UDB Oberwart abzuliefern.

Stelleausschreibung Reifen sind kostenpflichtig. Es ist erneut vorgekommen, dass Beim Standesamts- und Staatsbürgerschaftsverband Güs- es Leute gibt, die in den Grascontainer (bestimmt für Gras, Heckenschnitt, Fallobst, Gartenreste, Friedhofsblumen ohne sing gelangt die Stelle eines Standesbeamten mit 40 Wo- Plastik) Äste hinein werfen, obwohl Bildein einen Baum- che nstunden (Brutto-Grundgehalt: € 2.206,-) zur Aus- schnitt-Lagerplatz hat. Wenn sich solche Aktionen wiederho- schreibung. Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf, len, wird der UDB keine Container in Bildein mehr aufstellen Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Strafregis- - zum Leidwesen aller. Ich appelliere an die Vernunft, ver- terbescheinigung und Abschluss einer mittleren berufsbil- antwortungsbewusst (den Mitmenschen und dem Umwelt- denden Schule sind bis 09.10.2020 beim StA - Verband in schutz zuliebe) zu handeln. 7540 Güssing, Hauptplatz 7, abzugeben. Bitte werfen Sie, wenn es zumutbar ist, Friedhofsblumen sachgerecht selber in den Grascontainer. Dadurch werden die Frauenturnen Gemeindearbeiter entlastet. Die Volkshochschule bietet wieder einen Kurs an. Lorenz Fabsits (Vzbgm) Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 05.10. 2020 im Gemeindeamt Bildein Tel: 03323/2597 Ehemaliger Kindergarten zu vermieten Jeweils donnerstags: 20.00 Uhr (8x/ €59,-) Wohnfläche gesamt ohne Windfang: 95,95 m²

Nicht vergessen: Anträge für den Heizkostenzuschuss Nutzfläche gesamt: 163,54 m² © Günther Göderle sind noch bis 31.12.2020 bei der Gemeinde zu stellen. Foto v.l.n.r. Jägerin Silvia Lebitsch, Jagdleiter Werner Eberhardt, Obmann Jagdgenossenschaft Oberbildein Hansjörg Schrammel, Spätere Antragstellungen werden nicht mehr berücksich- Zimmer vorne (straßensei- LAbg. Bgm. Walter Temmel, Gemeindevorstand Ing. Cilli Geißegger, Imker Wolfgang Mittl, Landwirte Ing. Dir. Gerhard Müllner, Johann Geißegger, Martin Wolf sen. sowie die Jungbauern Martin und Felix Wolf. tigt. tig) Ölofen 22,47 m² Küche / 14,68 m² Neben einem hohen Anteil an Bioflächen wurden in den letzten beiden Jahren 4,60 ha Blühflächen angelegt. Buschenschanktermine Bad/WC mit 7,10 m² Hier bieten mehr als 50 verschiedene ein- und mehrjährige Pflanzen Nahrung und Unterschlupf für unzählige Insekten und 25.09. - 04.10. Fam. Schrammel - Lechner Windfang/Zubau/Eingang Wildtiere. Neben der Schaffung von besonders wertvollem Lebensraum dienen diese Flächen u.a. auch noch als Verbin- vorne mit 11,13m²* Film und Gespräch: Zimmer/Eingang dungswege zu Hecken und Wäldern sowie als Erosionsschutz. Die intensive Blütenpracht erstreckt sich von April bis No- „Es waren schwere Zeiten…“ Hof/Treppe zu DG mit vember. Die Bearbeitung ist minimal - es erfolgt nur ein Häckseln am Ende des Winters. Bemerkenswert ist auch, dass sich Erinnerungen an das Schicksalsjahr 1938 15,42 m² gleich alle Landwirte bereit erklärt haben, mitzumachen. Betreut und finanziert wird diese Win-Win-Situation für Tiere, Der Dokumentarfilmer Walter Reis und der Historiker Schlafzimmer mit eigenem J äger, Imker und Bauern von der Jagdgenossenschaft Oberbildein. Michael Achenbach führten zahlreiche Gespräche mit WC/WB mit 20,16 m²

BurgenländerInnen über ihre Erinnerungen an den „An- Mansardenzimmer 1 (netto schluss“ 1938. Die Ausschnitte aus dem Interview spie- ohne Dachschräge) mit Am 3.Oktober finden im Naturpark in der Weinidyl- 6,94 m² le zwei Gratisführungen für Bewohner der Region geln in Kindheits und Jugenderinnerungen die Stimmung Mansardenzimmer 2 (netto der Zeit wieder. Vor dem Film gibt es einen kurzen statt. ohne Dachschräge) mit Überblick über die Ereignisse im Jahr 1938 und danach 9,18 m² sprechen Walter Reiss und Michael Achenbach mit dem Nebenraum hinten VR mit Publikum über Entstehung und Inhalt der Dokumenta- 7,17 m² tion, die Einschätzung der damaligen politischen Lage WC hinten mit 3,09 m² und über die Wahrnehmung historischer Fakten durch Garage hinten mit 22,87 m² Unterstand hinten mit die persönlichen Erinnerungen von ZeitzeugInnen. 23,33 m² In Kooperation mit der Gemeinde Bildein/ Ort Mediathek Monatsmiete / Preis: € 400,- + Betriebskosten Termin Do. 26.11.2020 - 19.00 Uhr Einmalige Kaution: € 4.000,- Herausgeber Gemeinde Bildein Redaktion und Layout Adella Glocknitzer September 2020

Folgende Gemeinden erhielten im 1. Halbjahr 2020 fol- Herzlichen Glückwunsch gende Bedarfszuweisungen:

Liebe Bildeinerin- Gemeinde: Einwohner lt. FAG Betrag in Euro: nen und Bildeiner! Bildein 340 26.000 917 54.000 Liebe Jugend! Ollersdorf 930 45.000 904 51.000 Inzenhof 337 68.000 Wörterberg 491 74.000

Corona und „neue burgenländische Gerechtigkeit“

Laut den letzten Zahlen wird uns ALLE die Corona- Bei etwas näherer Betrachtung werden Sie sicherlich Pandemie noch länger beschäftigen. Deshalb ist es wichtig, erkennen, wie die „Burgenländische Gerechtigkeit“ der- dass wir uns auch weiterhin an die notwendigen Maßnah- zeit aussieht und welche Gemeinden „bestmöglich“ un- men halten, um diese außergewöhnliche Zeit gut zu über- terstützt werden. Isabella Schrammel zum 80. Geburtstag In den Jahren vor 2019 haben wir immer € 50.000 für das Josef Gombots zum 80. Geburtstag stehen. erste Halbjahr an Bedarfszuweisungen erhalten. Im Jahr

2019 waren es erstmalig für das erste Halbjahr nur € 33.000. Gleichzeitig sind die Ertragsanteile gesunken und die Sozialausgaben stark gestiegen, sodass wir erstmalig - wie im Juni 2020 erwähnt - mit über € 2.200 belastet wur- den. Auch im September 2020 haben wir nur einen Auszah- lungsbetrag von € 5.000 erhalten. Im September 2019 wa- ren es noch 10.000 Euro. Die erwähnten Mindereinnahmen sowie Mehrausgaben und ein neues EDV-Buchhaltungsprogramm „zwingen uns“ die Gemeindegebühren ab kommenden Jahr zu erhöhen, um auch in den folgenden Jahren notwendige Investitionen Marianne Steiner zum 70. Geburtstag

tätigen zu können.

Trotz großer Herausforderung ich bin überzeugt, dass wir Im Rahmen der Zuteilung der 1. Rate der Bedarfszuweisun- gen hat mir LH Doskozil einen Brief geschrieben, in dem er mit Zusammenhalt, Engagement und Einsatz die Zukunft Walpurga Mittl & Rudolf Legath zum70. Geburtstag mitteilte, dass das Burgenland ein Land der Gemeinden ist gut meistern werden. und dass die Gemeinden wesentliche Beiträge im Bereich der kommunalen Infrastruktur leisten und es ihm ein be- Für Eure Unterstützung und Mitarbeit danke ich im Voraus sonderes Anliegen ist, die Gemeinden bestmöglich bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Wenn man sich jedoch die an Unser Mitglied HLM Franz Gombots feierte Ende April Herzlichst die Gemeinden überwiesenen Bedarfszuweisungsraten an- seinen 60. Geburtstag. Kommandant BR Emmerich Zax jun., Stellvertreter BI Claus Gratzer und Ehrenortsfeuer- sieht, könnte ohne Weiteres der Eindruck entstehen, dass Euer Bürgermeister wehrkommandant BR Martin Geißegger statteten ihm nun nur bestimmte Gemeinden bestmöglich unterstützt werden. einen Besuch ab und überbrachten ein kleines Präsent so- wie die Glückwünsche stellvertretend für die ganze Wehr. Volleyballturnier der Landjugend Franz trat 1978 in die Feuerwehr Oberbildein ein. Bis zur Bildein Zusammenlegung der beiden Feuerwehren im Jahr 1995

TRAUMHAFTES WETTER – SUPER war er 10 Jahre Funkwart und gleichzeitig über 5 Jahre Gruppenkommandant in Oberbildein. TEAMS – SPANNENDES TURNIER Bei traumhaftem Wetter kämpften insge- samt 17 Teams am 5. September um den Sieg beim Volleyballturnier. Den Wan- derpokal und somit den 1. Platz sicherte sich das Team „Gichtfinger“, gefolgt von

„Sturmbeach“ und dem „Jugendverein Wörterberg“. Um den Besuchern eine sichere Veranstaltung bieten zu können, wurde n von der LJ ein Präventionskon- zept entwickelt.

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!