ORGAN DES VEREINES ZUR PFLEGE DER HEIMATVERBUNDENHEIT DER BURGENUNDER IN ALLER WELT

Nr. 1 - 2, Jänner - Februar 1980 Jährlicher Mitgliedsbeitrag: Inland S 100,-, Ausland rd. 10 Dollar

Jeder J1ahresbegiJnn hat eine lambirvalente Motiva­ Liebe Landsleute in aller Welt! ti!onsmechlarrlliJk. Die Jüngeren warten gespamDt auf Zu Begilnn des JaJhres 19HO möchte ich Euch allen, aUe Neuheilten ,des kommenden Jahres, ,die Älteren wo dmmer ihr ,Lebt, "Ein gesundes, glückliches und Witssen schon um ,dile Re~ativiiJtät dHS sogenannten erfoLgreiches Jahr 1'980!" wünschen. Möge uns auch Neuen BeschedJd und verSiill1lken' eher in Erinnerungen. 'das neue Jahrzeoot in schöner und gemeinsamer Arbeit Sdlcher wd!Iid das 'kommende JHhr für Jeden Überra· verbänden. So sei mir die Bd.tte gestattet: Bleibt der schungen in jede mögliche Rtcht1Ulg bereit hallten. ,Burgenländllischen Gemlednschaftt auch in ,diesem neuen Jahr .treu! V,ersiUJchJt neue Milt,g~ieder für die Organi­ Das Angenelhme für uns BUI'lgenländer bleibt der satl:iJon zu gewinnen UlIld helft uns vor all·ern auch in finanziiel,1er Hdnsd,cht idurch :r.echtzeirtlige EinzJahlung posiJtrive Erf:fekt, -egaJ, ob wir dJte Zukunfit ,oder die Eures MiltgliledsbeitraJges! . Verga1lJgenh8l~t 'zum Thema :unse~er Nerujoorsträume• Wir alLe von i(ier B,urgenländischen GemeinsIchaft J}eten erwählen,. Der AlUJs~angspuJIlkt für ,dtese opttimiJ­ wöllen UlllS gerne 'auch weiterhin in den Dienst dieser sltdische FeststeIDUlllg ist ,die Gegenwart. Sie hält auch gurten SJache - !in Iden Dienst für alle unsere ausge­ Wlanderten Landsleute und zum Segen unserer Hei.. einer sehr krtt]schen BetD8JchUIlJgsweise stand urnd wird mat - ;stellen. z1emlJich eimnütiJg als gut I1.IDd oogenehm erfahren. Jeder Blick in idiJe Verg'aJ!l!genheit, d.n ider es Burgen­ Ländern unveDgleichlli'ch schlechter gling,' bestärkt uns Euer Julius G m 0 s e r in dJteslem Eindruck - und jeder B.:Iick in die Zukunft PI'läsideDJt ,der BG. beI'lechtig1t 'Uns zu 'der HoffnUlng, Idaß aRes, was wir heute ,genließen, noch aJUsfbarufähilg liJst. Die ausgezeich­ nete EnrtWlickhmg 'gehrt weiter. Alle Burgenländi~r, die sich - aus weIlchen GIiin­ den ·aUJch dimmer - außerhJallb 'der Hed.,mat aufhalten, Es flieht ein Jahr vor dem andern, sollten an ider guten EntwicklJung \ihres Burgenlandes Da,s iJSlt edn eWliges Wandern, teilhabeni. Dam1t meine ilich ntcht nrt1Jr das gute Gefühl, das ,dadurch begründet ist, daß man weiß: lZUhau'se Ein Kommen und Scheidenmüssen, Eän JlaJUchzen und Abschiedsgrüßen. iJst aLles im bester Ordnung. Vielmehr sollte ,dieses Ich suchte iJn jedem Jahre Gefühl lau[ aJJ1e Akt,irvd.rtäten :und Vorsätze des neuen Aufs neue ,das Wunderbare. Jloores 1980 übeDgreifen und jenes Glück begründen, Das Glück, ,das kaum einer gefunden" ­ das ich Ihnen a~len persönLich urnd aJIs Landeshaupt,. mann Ihrer Heimat vom Herzen wünsche. Ilch hascht' es, ida war es entschwunden. Nur einer dJst treu mir geblieben. Den ich vergessen zu Lieben. Er hält mein Glück in den Händen, Der L81l1!deshauptmatnn Ihm will :ich beginnen und enden. von : L. Arthofer Theodor K e r y

fjtLundheit und ~rtO-lfJ tür 1980! Seite 2 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Järia?~er - Fieibmar 1980

Kommt im Sommer nach Osterreich! &irt wwiden sioiL1, Au& &leim weiitleiilen Ausiwandmer aus ldieisier Gemeinde, nämlich Mr. Kiriumer, SOU eine Ehrung Chicago Woche 1980' zuteil wfelrden. Sieilb~s~tverstänidliehwirid Eine der in,%ewssantetsten.Persönlich- Gründen aiuis~andeirn mußten, !in C&- die Bwrgenländlsclhie Geanerinscihait jauch keiten im Rahmen der gastamten bur- cago den Wleg iür ehe neue Exisknz ihn. imaiditiolneilles Picnuic uinitier das Moh genländischen Amielrikawandeirung ist zu ebnen. So sind dann aho irn Lau% diesietr Wache sitieillen. Johanzn Wenzel a,us Grodaau. Seine B'e- der Jahrzehnte mehr als 30.000 Bwgen- doutung liegt dariin, daß er bleveitrs 1890 länder in Chicago aeßhaft giewomden und Was uns aber ganz basiondeir~frieniien als einer allerersten Bwrgenländer stellen sio~mit die größte Auswanderer- würide, waile der Bletsuuich vid~erLmdasc in Chiciago gieiw'esen ist, und vo~rallem, kiobonie ,deis Bw~gerilliandeis;im Ausland heultie aus Chiiaagol, damit vor deun H,in- claß 'er im Jabne 1900 den emten Tr~culzs~ dar. Es ,Mt desba,Lb d&eBleianipltning, daß 9ergmd uns~eisierAuswlander ~auxChi- port buirgenländischer Auswandewr di1egirtißtie Stadt der Bungenilände~Chi- aago d!ie Ehriung s~dch~wMämer einen nach Chicago geibmeht hat. M,an hann ciaigo sei, riicihhQ. Die Busigenländische beisoindsen Kontnaist finden. Sielbskvar- oihnle Zwerifed die Bl&atuprtung au%de;Llen, Gerneinslclhaftplant nun in Ztksiamrnen- ständlich wenden aiuicih die dfiziieillen daß dhe groBle Koilolniie der mehr ds arb~eitmit Buirgeniändm in Chioagioi, Sitieillen des Bur~genAandes eingeladen 30.000 Burgenländer in Cbiciago a,uf ihn diesiw 90 jährige Jubiläum in fimtl,i&en: wleri&n, durch ihne Anw~eisenheit die zurückgeht. W&is;e zu beigiehen. SIO wiind Mittie Bleldieiutmng diwsiw Chicia@o~-Wochezu un- S~aw~eiitein Beiriaht, den, Prof, Waltmr Juhi 1980 eine Cbiciago;o.Wolcheim Bur- tiemhr~eicihen. Dujmolvitrs in sieiinern Bu& „Dile Amiei- genland siiairniden. Diie FietsdLichkeiten Wir bitrten nun aLle Landsilierunie in x%kaw8and~etrungder Burgenländm" ver- in dileseir Woahe wiarid~en isich auf dien Chi,ua,goi st;im!mit E;uirien Hielimiarturi1iaub ehe ögfentiljciht bat. EISrist nun im h-en Raum von Gmdnaiu beziieikn, wo 1980 auf dieisie Welche ab. Kommt wnld Jiahr 1980 90 J(a,hrie hier, daß der ernte CiedenktaPeil für Jolhn W8eni2;eii enthüllt 5eleil.t mit uns dii~eisiw Jubiläum der 90- bulrgenländiscbe Auistwannidenier in Chi- weridein wind und aruif die Marktigie- jährkgen Au~swandiemngvoln Chiciagol. ciago Fuß naBtie, sich (dort ehe Existenz rneinde Markt Allhaiu, wmo eiineir der bie- aiufbauhe und damit b~agmn, tanderen deiutiends&enin Chilciago lebeniden Biurlgen- Bu~ngen~ländwn,die aus ~eirs~c~hie~denenlä n der, nämlicih Mr. Joisief Urbiaueir, gle- Prtisiident der BG.

A~ufigeglileidertin Berrui£sgiiupplen s~eltzte siich die B~evölkeriungvoln KiaiLch im Jlah- re 1971 wie Tdg% zusiamen: 68 sidb- stndiitge Landwirte, 4 G-iew~e~rib~etxieibende, 1 HauideLsibleitir1ileib, 3 .hgieis~hdlke,30 AV--- be,itieir im Bur~g,enlt~n~db~eisick&%iigt, 50 Arbleiher laußerhaLb dm Bwrigenlandm b~esici~git,8 Bieiaxnde, 31 Baulsfrauien und B~arru;£s~loisiq102 Kindw, SahüLer und Studenhen, 37 Pensli~ocniskenund Renlber.

Wie aus den ifiberliedermgen hervor- geht, wurde im vorigen JI&h~ü1idecirt in Kialch sieh vid LöisichkaLk geibrarmt. Kialkigiestietin Iiaigieirt auf LiqAeck u'nd Rotihenibleirg. Er wmdle irn Winker von den Blauetrn geföridert und ins TaJ gb b~aciht.'Im Friihj,ahr und irn Sommer wurde das Kiakgies~tieiinin einer gro8len AnuaM voln Kalköfen zlu Kalk gleibaannt. Den größten Abisiatz veraeiichnierbe J~lgiol- s~Lawkn, Die Le~inlenwieb~eirieibildeitle in &loh ebenrfialls einle haagie EiinncvhmequieLLe;. D& W vide W~eibi~gab, biestät;igen uns dir: nach heiurtie gteibräuhLichen IEaiuw- < - umnititieilbiar an der ~rtiaabsigirenaezu Ju- $5 g'oslawien, nahe der Dmiländenech Un- men wie Wle~bw4dicSill, W'ebier-Ru~dil, garn - Juigloishurlilen - bteirrieiah. Eis Birjder-Weber usw. Effi standen in den \ isit dies der 0,stnand dea. Grazer Bucht Häuslern zwei bis dsieri W1eibis;tRitde. Ln bzw . das ~ainii~~ah-s~Üdbiwlrglenilän&~ahendieisien Blertrieiblen wmde das Lneing~aiarn zu Leinen (~~usB&enl)vie~nairbleit&. Der Kaich \milde mit Eoiigenidlen. Namen Riieid&andes. ledx$e Weblemnieis$er in Kai& wm Jo- gisslahichtlich teirwähnt : 1366 : Saldin- Diie Katia!sltralgiemeiirrilde I(laJch bat eine h~amyi Siamzl, KaLah Nr, 16, der 1944 hojwf? (Iwan Zeikol, Casopis za slo~vensko Fläcihie von 427,59 ha. Davoln wmden seinen B~&hb s~cibß. kra jlevno zgoldorvino kronika, Jg. 1957, 159,71 ha a1,s Acker, 50,59 ha als Wileasie H. 3, S. 107), 1387': Me!pl&, 1549: Meeisi- und 181,93 ba I& W,aLd genutzt. 11,95 ha Drarzeiit wind in Kakh intens~ivVieh- plasilh, 1618 : K1ec.z r. Kalch, KuLch, 1615 siind unproidukirv un~d23,40 ha 'eniifailen zucht blet;roieben. Die Nteb1enieirwielYbBr bis 1648: Kdecz r. Kalah. auf Gewäsisieir, V~erheihmsiaädwn und baIuieirn und Arbieiiielr pendeln nach Wien Kalch liegt im Siidoisten ÖSitetrneriahas~ Blauland. u;nid in die Stefiiearnarik. Jänner - Fiebmuar 19'80 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCW Seite 3

Der Präsident der Auslandsöster- Lindcl Oboikowitsch - neue ILands:lieuttie- dile Kni&eir*bol&erg spi:el- reicher zu Besuch bei der BG. ,,Miss Burgenland New York 1980" ten wie imrnes scihmissig und zügig. Der BleiieaL1 für sie w8ar verdient. Zahlr'eicih vartneken waren ble&reiund&e V~elrieiirile und man siah unter anderem Al1oiis Zach, Präsbdent der Bmidesiscihaft, Jole M~ax vom Aus'hria FC, Markanne Huber von den Vrerieiiniigten Bayern von OroB New Yolrk und Nlav Jersey sowie Yonher:s Scihwlablen L. Fnmk Grolh, ein G,rlüknldungsmit:gli~eddas Ausitrja FC, un- tarhi~eLtsiclh eibenislo plrächtiig wie Mim und Goddi G~Bds~chmidt,Fried Waidhu- fer, Eans Neiumann und alle anlderen, die die Mi,sis Burlgenland-WIaM vm'blwn- dlen mit dem K~atharhnaball zu einem ec,bten Fest de,r Burglendända machten.

I

von W,ad%erDujmov&ts . 1. Teil

Aus Anliaß der 50 jäMigen Zugeihörn'e \ keit des Biulrgenland~eszu Östwmich wurid~e dem Bürigiemnieiiisitier dIer größten B~rtgendän~dembadtdetr Wdt, NIr, Ri- cihiarid DeJab aus Chicago, die höcihxke bulqgenländisah~e A;wsiueicihnung, das ' Komitiurkrleiuz, fieii~etrlich verliehen. In , vertrietung des L~anidasbauphannets~hat- te Landleiswat Dr. Siiaolwiartz, heute östw- reiahiiscber UnteirrticiMsUnnenisiber, die De-

ko~riahioain Anwetseniheit das burgerulän- , disclhen Diö~esanbis~choifisDr. Lkilsaloi Llanidasiriat Dr. Groho~tdskyund andener H'eriren aus dem Burgenlaild in den Räut men das RatJ.-uauasiee von Chicago volr'ge nornmen. Darnah spriach Dr. Slinolwatz ' von jenen 30.000 Eu~rgenländern, dile ,scho~nseit Jahrzehnten in diiesm Stadt urolhnen.

In die%- Ta~twieirden die Deiutsichsp~ia- _ ' ehigen in Chicago a,llg~ermieiinals Deut- ,scbe, Ösrtiaraei,cber und Buvgenländer unteagetieiilt, zu den Burgenländern zählt man s~eilb~sitv~einständ~liehauch die geira,de in Chiciago s~basik vseirtiuetenen 'Kroiakn, abw auch manchie der Dleutlsch-Ungarn, weid ja volr 50 Jahren die Trennung der

I D~euksclhRnaus Wasit;ungiarn voln anderen Deutschen Ungarns nicht immer volii- zolgen w;uirde. Wie bereits erwähnt, ww- 'de 1922 die Wolchien&%uuig ,,Eiinlkacht"' gegründet, dhe stich als ,,oiflbieUes Or- gan der dauhsch-ö,srtiarelicih-~ungiasrlschen Vsenaine, unabhängiilgim Oi-gian der Ös%eu= miah,er, Bur~g~enländerund Dlelutsch-Un- garn in Nardamerika" veiris%eht.Irn Un- te~bi21eldas ,,Dlewtislah-Un@arisc1henFarni- lien-Kalender" (1939 bis 1952) scheinen . die Blu~rtgenländmauf, aber nicht dke &terrteicber. Eh heute noch ,siehr akti- ves V~eiriejnsheben,die stets guten Blezi~e- hungen zu den ö1s%eirr~erich8is~chenVerrtre- tungsib ehöriden (der Lang j ährigle Gen'erab- kolnsul in Chiciatgiol, Dr. Hammy, stammt sellb,sS aus Jenneiris~diorf)und der g~es~ell- ,sclhaftLicbe Rang vileler Busgenländer nmcihen dieisie zu eciner niaht zu übler- siehenden Grupple in der Stadt. Dies kolmmt auch in der dolrtiien ~rieisseund im Rundfunk zum Aus~druck. Forta&ung folgt Sedte4 BURGENLÄNDISCHEGEMEINSCHAFr Järmer - Februar' 1980

Lieber Besuch aus Edmonton, Kanada ~unft däeser .Kdnder. Viel.ledcht lebt jemand in der Nähe oder sogar in derselben S1J8.ldt oder kennt sioh ein ,bdßClhen aus, ich wäre sehr dankbar, wenn 'Uns jemand schreiben könnte. Das Mädchen Lebt in Tumaco, Kolurnbien, an der Pazifrkküste, und der Buo in' Quay,aqudll, Elkuado['. Alles was wir über diese Stadt wissen, ist, ,diaß, SI1e eine w:ichtdgle' Hafenstadt ist.! UDJSleI'le Brfiefe von, Canada nach SÜJdJaimelr1:kia Blind monatelang unterwegs, aber man kann leider nichts machen. Ich istaune immer wieder, wde weit dLe Leser der BG. in der Welt verstreut sdnd l ViJellelicht halben wiJr, GLückulI1d jemand, s,Clhrleibrt ~ns. , , ' Liebe Landsleute in aller Welt! Wenn SiJe Frau Selifnjer helfen können, sO scluredben Sie bdtte diI'lekt an säe oder über aile Burgenländische Gemednschaßt.. Ihre AdI'les:sle lautet: Frl8.lu Joseffine Seifner, 7904 - 12.9 A. AVie. EidmonrtJon I Alta T5CIXI Canada, Glanzvolle Hochzeit in Edmonton

Unsere Mitarberterän Frau Josefdne SeifneeausEdrnonton/ Alba, besuchtemit Ihrern Gatten dJie Burgenländische Ge­ meinschart in Mogersdorf, wo säe mit Präsident Gmoser 'dli'e ,frobiIJeme der BG.-Or:g:aniJsation besprechen konnten. Bei dieser GeL~lgienheit brachte säe folgende Bitte vor: ,,'!,ahmöchte mich heute mit einerBitte an Sie bzw, däe Leser d~~ BG. wenden, Wir haben 'vor, einen : Wintlelr'lUI'!La:ub in Mexico City ZlU verbrängen. Ich glanibe, ich habe etnmal. ge.. " lesen, ,daß es, in der Stadt eine burgendänddsche Kirche oder , Gemeinde gibt; könnten S[i,e mirbi1Jtec1lLe AnSiClhrift bekannt­ gebenI Ich glJalUJbe, daß Bis,cihof Laszlo sogar in Mexdco Ci:ty zur Ei,nweli:h:ung dJielSloc Kirche kam. Nun.zu meiner "HalUptblitte": Medn Mann und ich haben zwect.K:inder in SüdaJTIJeMa "adop1Jiert" (Fester PLan o~ Canadal). Wir senden einen, monatlichen Betrag und slnd durch Br,iemwechSielmit den Famil:ien in, V,elribdndung. Icn D1e 'I'ochter von Steve und Fnieda Sehadl, Fil'i:eda Schadl, habe aber dasGeffilhl, ,diaß der Sinn unserer Brüefe durch dde verrnähdte sich mit Herrn Larry Schrnddt, DLe 'I'rauamgs­ Ubersetzung (spanisch, englisch) ,VieJI"loreng,eht und wir' wtssen zerernende fand in der·Sit. Matfhew's KiI'lClhe, statt. An der led'doc sehr wenig .über däe V,erhraLtnisisle .in .diesen Ländlern. Hoohzeit nahmen über 120 HOClhzleiJts:,gälste teil, Dlle Burgen.. Wir würden sehr gerne etwas über Land und Lell1i1Je wissen, Iändäsche Gemeinschaft wünscht dem, jungen Paar recht v~ei1. über-die ArJbeli1JslViea'!hältndlssle und die Auesächten tür däe Zu- Glück für däe ZIlliku:n:Et!

Aus -NewYork wird uns berichtet: Ein' Rückwanderer' aus Canada gegeben sein SIO!Ll. DM gleäohe Programm wäre auch im Burgenland bzw, Oster­ Am lLNovember starb äm 'Alter VOll Herr' Karl Neubauer und, sedn Sohn, , " I r'eich ZlU ,aibSiOllvi,eren. D1e Kosten werden 76.Jahren Mr. Josef Böhrn, der lang- der in EdmontorrCherme studill::iI'1Je, sind Isiahaus den FLUlg;- und Aufenthalts­ [ähriges M.itgliedder BG. war, in New nach 2.0 J,alhren Aufenthalt in Eidimonton Jersey, ' wieder in 'ihI'lealue Heimat, ins Burgien.. kosten-zusammensetzen, wobei sich die land, zurlÜcikJglekJeU:'1irlt. Karl Neub8.luler be­ B urgenländisohe Landesregierung mit UneT'Wartetstarb nach der Rückkehr abiSrClhtfugt, in NeUiherg ein Ein:lJamilien­ Ien.ne[' SlU!bve~on beueildgen wi,rd. von., iwem HeimatlurL8.lub Mrls.. ,M,ary hia,uls zu e,rrti:c:hten UII1d dOII"t selinen Le- DliJe BUl:genländLslClhe Gemeinslcthiaft Astl· '(J.V[oschendorf). 8ie Wiar lJangjäh• . bellisiabend ~u V1eil'bxdngen. Die BUI'IgJen­ erlSlUlctht nun aUe Inter:eslslenten, sich bis rlig,es.Mitqliied der BG. lJäl,dJislClhe Gemeinsiclhiaft wünscht hei­ IspäiJestens15. Fiebil'luar 1980 zu melden. Einem Herzschlngerla.g MI'Is TheTIes: den wlel Erfolg :f]ür di,e ZukJUnft und gs sollten sdcthalulClh m8.lmiLien me,lden, Wolf (Kleinpetersdorf). Für die Hinte:r-- heißt sd:e in de:r aJ.ten Hieli,mat hJeiI"z1i.cih die genetigt 'sand, elinen amier:ikan1s.Clhen \bLioebenen war eselin schweTler Schick· w\tllikJommen! Studenten in den F'elrien bed sicih aULf­ salssClhlag. MrlS,. WoU ha,t noch amgrÜ'" zuIl,ehmen. ßen 'Burgenländer Picnic in Pra. teilge­ Sudentenaustausch Famil1enin AmerikiawoUen sdClh hdn­ nommen. Der GaiJbe' 1srt bereits verstor­ Burgenland - Amerika' slicthJ1J1iah des SibudeniJenalulstJausches und der AufnJahme von StbUidenten ebenfalLs ben. Er stammte aus Deuts.ch Kalten­ Das JugenidI'ledJel"1at der Burgenländf... bis 15. F:ebflUiar 1980 bei UiIlJSlerlOC Außen• brunn. Mrs. WoU war 72. Jiawe alt. :schen LanideslI'IegLerung beabstichtigt in. stelLe: MI'. Günthoc De:~er, 843 ehest­ New Milfo["d : Ebenfalls einem HerZ­ ZUiSiammEmarlbedJt mit dioc Burgenländi• nut 8tr1elet, Emma,us I Ba. 18048 oder schlag 'erlJag ,Mrs. Anna SinkOV'its:, 84 sal;J.en GemeinsClhaft aJu.ch im Jahre 1980 ,ali Mrs:. TheI'leslila Tieiklits, 465 E., 9th Jahve. Sie stamm~e aus S1Jeingraben. 'wieder einen StUidenteniO.,ustausch jjür Si1Jr1eert, Nor1Jhampton /Ba.. meiLden. Nach langem und schwerem Leiden· Studenten. aus dem BUI'Ige'111and nach vers,c:hi,edMr. J"ohn Hubeir, (Moschen­ Amerika; U1ndaiUch in umg1ekehrter RiClh­ excJhicin~e dorf) in New YOiI'k tim Alter von 66 tung dUlI'chZluflühren. Vo:rgelSleihen Lst 'ein "In1Jex'JJ.Ja.ti!onJal vi,erw Clarid .ti3.hren; Seine Schwester Imm aus Öster• Au:IJenrt:halt von 4 hi's 5 Wochen, wobei .club" onle tnter'11J~tioiIlJalrepl:v Deich zum Begräbni:s nach den USA. ,ein kJurz;es SiJg!h:tJsleeing-ProgJI'Iamm in coupon per alirmail. MouiI'!a Q.4718 . Alle 'Verstorbenen waren Mitglieder New York, ein Sprachtraining (10 bJi,s 12 der BG. Unser a,ufl"1ichtig;es BeiLeid! Tage) UIlld ein AUfel1J1Jhalt bei ~~ilLen AUls:1malia Jänner - Februar i9810 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCW .Se?ite 5

Austrh f0 day: I ders meid Croat as tihair weucyday lian- Burgenländer in Amerika spendeten gu~aige: nine p~ercent af Dhe prolvinciab f iii das SOS-Kinderdorf CROATS: poplulation. Als irn vergangenen Jahr das Kärnt- From tradition to Tihe Crmb Ihe in five ,,Iing;uistic ner Handelshammersextett {auf der iisJian&" dispwsied from th'e Nolrth tiol Tournee durch Amlerika auch New uncer tain ty the Soiuth of Bungenlamd (i.e., in 26 York belsi~~chte,wo ein Auftritt im Zuge by Kar1 SttiuihhpdaiISieir oolmmiunitieis, whiicb riepreenf 18 pletr- lein'ee „Heimatab~encls"von der Burgen- A vitsiitor briaveSLinig arourmd Burgen- cenit -olf the resident poguilation, we find ländischen Gemdnschaft - New York Lmd and spendling any time ahere will 96 peroent o~f th,e Craat speakers). ~rganisi~ertwux~de, stellten. sich Miss a&a&nly oolmle acrolsis Croiatian groiupis- Tlbetse decireiaisiing n,tiimb~e~mmay be Bwrgenland-Nm York Lcnrraine Kess- wbietheir he del>ibieiri@ely sleeks th~m out explaiineid by tbe slogid and eclonmic ler (1979), EfLisiableth Drauch (1978), or nolt. An ervenintg oif typiaal Burgen- upheaval which has occuwd in Burgen- Cialtlhy Pammer (1976) und Nancy Wu- land f01LkLoirie wLth thie timditlimad land and Auistriia. Moiderrn sioci&y, the kit~~enrits(1974) als Heuerinnen für die coistnimea md SiOOgIs wiLU bie a deliightcBu1 deckine of the agricuiltnird way ob life, sen Heimakabenld zur Verfügung. Elly anid moiving expieiriienicia. But thoiugh 2;he greiaheir soicial moibiliiy, m~m,mu~ngto Monisichein, die ihrie SchwesSer Marianne Croiats wiLLin8g1y ,arrianglesiuich eivenbgs worlk-lad1 have acaelerartieid the abaorp- Monsichein (Misis Burgenland 1975) biei of sang atnd danae tihiey do nort See tiioln oif the Crash intio the Geirrnan- #derMitarbeit würldig vertreten hat, @e- tlhe~msielveisas a mem tcnirii~sitatWa&on slpeaking majo~rity.In fleot thle pr'spor- blührt bleisonderes Dlauik. Für die junge oir as a ciollaurfiul ,aiddiiian. 60 lhe BiliP- . bim oif Cnolart speiaklm in ao!mmuni,ti% Genieriation unseaer ~;u,sgewanderten ' genland [email protected];&her with tihe widh a .la~geiadusitirial polpulatioin i.~ hndslLewtie wiax &es ein erstw Versuch Slo~venieisin CarriinMhliia, tlhe M~agy~arisin napidly On the decllne. S~omes~oiurcies stich helfenid der Butrgenlänidischen Ge. Burlgeniland amld tlhe Caeahs in Yienm haivie vllieiwleid thiis tendency as psoid ob a ~n~&nsicih& uu~vefigung zu stellen. they rie~rieis~enitolne ,pf Au!sti.tiriiia's inideplen- 'deisire ta bie asisiimilatieidi. Der Reinleirtnag dieser Veranstaltung #den$natiiional mimolriitkisl. Oin $h,e oaer hand cnnie siboiuld nok wujrde dem SlOS-Kinderldorf Pinkafielü ?Ihe rnajiorlity otf the ' ~lwgenliahd aoincieial the flact tihiart emenit;iial psorviiskoms als Weii1naah;tisigiebe zur Verfügung gei- Csolatis come from tihe rieiliabed ama in for pmesevving the ~riolatriahrnino~rity in -<&ellt. Cen%rial Grcnaitliia (mw piarit; olf Yuigio+ Burigenland-as seit out in th,e 1955 Shak slavia) which iis bloirldeirierd by the! Kupa, Tr'eiarty-hiave nort yt& bieen piut intio Ein lieber Gruß aus Canada Siaiia aind 'Una riweim,. Sinoe tihie eiailly P~rac6icie,Thie 1969 Burgienliandi Eduicia,- 16th cren;tiury arfomd 2'00,000 Cmak bave tiioin Lmgishadlo~nleiaveffi the lexistcenc~eoif migriatieid, mainly to tihe arieias; toiday Csoiatiian sdboioiL~ moirie or letsis to ihe encloeieid by Biurigienland and Wleisitierr, toilesianac sind goadiwiill 08 ;tihie ma,jo&ty Hiunigtary biut also &irtlhiw afieild tol populla~tiion. M80~rieoveir,theirie are nio nortiherln Loiwreiin Auiskstiia and Mo~riaviiia. bighe~~educiatho~neisltabiliiishmenrtls using The Croiatqan as!isrtiolar!ats, wiha also Eilieid the Criolak hn~gwage.The exaimple of the froan the Tur"kis, bie~ame,,,~MiaigyariiziacE" ,Sllovenets in Car4n.tihJa sihms khat such o- fleU urpon hard tiimesl. collieiges ao~ulclfo~gn a st~ilorngfocal point Crroiattian cuil$uriall tnaidii'tlioins in Bur- to fioisiher a Grma%tain natliiocnial intlelleuli. genla~ndarie deqily rolohsd in the agrii~ Lolaal ahollir~s, imartieniir . ~dramataic cuiltnixiail Lir£eis$yle+be it w~o~rikiingoae's \ igroiupis, tambuxkzza biandb, a Croiathan o'wn l'and, or be it cnn oine o& W girieiat publishinig house, foiur nieiw@piapleirs,and M,algyar-owneid!eis1ba;tiets: Onle sboiuld noit all the Criofald ppasenrt sitiriivings to pro- wnda~eis~t,ima.tietihie in8fIiweniciiia3. role of teqt $hehr oui1ture dearly aomlmadicrt the Crloiatian cilergy. Foir a 10% bime tibey tihoisie who siugigieisk that trhiey sieek msl- riep~riesen$edtihe olnly inrtieUectua1 grwp miila~tii~oln.The ClrioiaZliiam Acaddcs' CLub wihicih sioru,ght to rietain Crloiahiian aultni~e. in Vlienaa was very muuh in the piuibilfic This mas .eislpieichadly the mie during ihe leye an the oocia!slioln oif ihs 25th anniveni pefliioid of ,,Magy,airliPalAon", which isary in 1973 when it organiseld a ,,SY~- AUS Drayjjon Va&y j Alb&a 1 & robbed tihie Cm& oif theiir natiw-spea- polsihl Cl?~ia~~~ln",Tih0 rieisR.l&i 0f the kolmm2; elin li&er Gmß nach Jen- kin~gsehoioils md impiasieid bh~etieiaching Sympoisiium's awiearlch inim the histo~, ,msldo,rf, Mit di,esI- ~ildgrüßt of Hiuingas(iian. L.a,nguiage anid ciulhme ob the Burlgenlmd Koeas, der kürzlich 80 Jahre alt wurde, Giarman sp~eiakieirrsin Bungenbmd h:a@ Croiats arle avaiiLaIAe in p~inrt (Viennia: gdne lieben Fr-nde und Vemandten otnae bIem a niaitnioinial rainority, buk the Bsalumüll~er1974). in Jennemdork Sein sehnlichster ,s;ituiabioin wlais to dhanigie whlen Bwgen- Yhis 'o~P@~~~~~z~oI~'spfleisienk oentrad Wunsch wäre elin Wieidersiehenmit allen land joimd Auisrtria in 1921. The Tneiarty ~ffliaei~ .tihie Criola&la Cudb~ialAsisold- sle(nen J&ben in der alten Bat. o1f Si. Germain inaliuded p~rorvisio~nstlo ation in Burgenkmd. Tiherir aims, whik proitrect mino~ri$iiwfrm disar'iminatiiorn. . fully reaoignizing tih~eirnpoirtanae ob bi- Croiartian slchoiok wem reopened Yek ling~uakxn, arle the proitieckion o§ *e Ober alle Weiten neprie~senkativesorf: the indeper;?dimt Cr- Croiatiiari minority and the pawiewatioln Über alle Weiten (atiiam Piarty nemr siecuirieid a sieat in the oIf tiheiir lamiguagia. Theg opposie assimi- weht der gleiche Wind. prolvinckd die%, and hme sulusiequently La;t;io~n and aU ait;tempit(c at abolishing Wmum weinen Menschen bieen abslo~rbad by ' the two dominant th& na;tgve tongue from theschools. Tbe sich die Augen blind? piaritiiies in Auisitriia. Time aind again Cmtiian mirzoirity have declared thleir Leuchten doch die membiem of tlhe Croiathaa aolmmmity unaoindlitioaad siupp~olrtfor Awstr5a; it is allerorten gleich; harne wm sleatis in ihe prolvinciial &eh noiw Eior husitiriia to do the Same in turn liegt die fernste Ferne las reprie~sentlatkveffiof theisie tiwo piafiilets. for them. doch in Gottes Reich. Coinaerning the hiis;tory oif the Bar- Halt Dein Herz dem Hoffen, gienilianid Cr'oiats, it is wodh nortang thait Achtung, nicht dem Trauern hin, ~beiiiripropoJltrioa oif the to'td p~ovincklf Landsleute in Australien! daß es dies erfühle: I plapruSahio~n riemainied stiaible for some Dia,s Genieralkolnsiulat der Republik Enden ist Beginn. lenig$h oif tiime: ahvays around 15 pw- thslterretich keilt mit, claß das Osterrei- Wznde werden wehen, crent, Only in tihie siec~on~dhalf of this ah,isiche Geniwalkolns~ulatna8ch 352 Kent Sterne leuchtend stehn, century do we nortiae any decline in Sbeiet, 5th Flololr, ,Sydney, N.S.W., 2000 wann und wo auch immer thetir nurnbers. At the Iastt Ausitriian übieirsiiede4t ist. Dlie neue Telefolnntwn- wir uns wiedersehn. cenisrus in 1971, only 24,526 Blmgenlan- melr i,st 295843. Hans Franck Saite 6 BURGENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Jänner - Februar 1980

durahaus ploisitriiv. Im T@r~gLeicrh zu den Kärntner Lied und Wolkenkratzer Vmeiinigten Xaaaten herrischen hier mehr S~aubleirikait und Orrdnung. Mon- trleial ist einte bletzauble~rindn&e Sitiaidt, der siiahtliich das Eriainzöwitsiahe Elimenrt das Auisis~eihengibt. Di~eÖsibenrieiicih~che Ban- de~~hammero~rgaulis~a~o'nunterhälk in iVIontrieia1 einje AuJ3enhamdels1s;tieilLezur Anhaihnung, Au;£rieioih;tiw@ad$ungund zum Au~lba~uvon wil~rutisiculiaiblichen Koinbak- ten, und so Eühlten wiir u,m gki& wie zii Hauste, denn vom Außenbmdebide~ gienten Dr. Canhsiinus war bleireik aLlieis beaknis origiaiuisii~ertt md vorib~erieiibeit wandenl. Berieiits 'am näohtten Abed .ga,b's ainen Aufbr!i;trt beim Emp&ang im ~stmrietieh-8a~i110in,anläßlicih eher Aus- istdlung, und tags dariaruf sangen und sipieiliten wir nolcih i~m,,D~ei&schen IEEaiuisP. OfYenes Biiier biekommrt man nwr in babimmten Lohalen. So dnircbu&ten wir im Asisc;hl~~Ban den Shadbbumrnieil nliil; sitiaubti.ochen~emGaumen haib Mon- trieikd natch aiuiielm siodchen Bienisieil, Als endliiah ainlas enitidecht w~uride, wwiaren dar Dursit und di~eFirie~ude grlo8, aller-

AulEtntt organisiert hiatten,. Von den Dger alsitie Eiiui~&& vo~nRamaldia war I I

1 Jänner - Pebrutar 19180 BURGENLÄNDI SCHE GEMEINSCHAFT

ALTHODIS: Jiohariui Bi~o~kkex Neustift geiht zikgig vorim. Die #&a Richter. - Im 80. Lebensjähr stanb lim 43. L&ensj,&r. Laindeasitraße wird - als Erlleichts starb Maria Schrnidt. ~m TATZ~NNIFD,~R;F: r"~gfür Pendler - bis An- HEILIGENKREUZ: Joisef Sup ~~hbßiaJl die Wechs~d-Bundesst ra- Maturajrahngmg 19z19 :m der &,& Per wid Margariba Rabe1 schlossen malimn E~~~~.LeberblilLdu,rjmiari.-ßle gP0ßzÜgi1g ~msgeblaut.- Josefa den Bund der Ehe. - Im Altervon sDaJt lh ~bers,chü~zenbeging vor starb hl 71. Lebensjahr. 75 Jahren starb Theresia Kropf. kurzean Srn Bsd ~~t:zmiairi~isdo~~islein GRIESELSTEIN: Im Laindeis- :Theresia Wukitse 50jfähri,ge~sMiantiurajubi1iäIwm.. Von kmnkenhaus Güssiing tstarb Eba- wits sitarb 74. Lebensjahr. dien xmch bebenden ab€ Koklelgen ~bedkt Gumholld, Nr. 91, riim 71. Le im triaifien sich neun (zwei-konnten aus bensjahr. HIRM: Augusf, .Hofer starb im priivaiten Gründen 115chit kommen) lGÜSISING:Marlbin Mwik laus Sulz 72. Lebensjahr. im Hloltel Panmoniia na3. Bad Tatz- und Iilise Jautiz vermählten [sich. - JABING: Fram Artuier und Ing- mamsidiorf, wo sie vom ;uim~sicht& Warita Jlmi srt~scrib im Alter von 88 rid Tolth haben geheiratet. gen Orgmis~ator [der Beigeignwiig, JaIhrerz. Prof. IOSltlR. Frmz Simom, b~egrüßit' ' KALKGRUBEN: 'Es vermählten wuriden. GÜTTENBACH: Ingrid Kulovits, sich &nka Köck und Paul Tritrem- Iim Nr. 234, schloß milt Leopoltd Schwa& mel, Bauptgasse 4. BOCKSDORP: Alter von 73 ger, Kohfidiisch, die Ehe. Im Al- Jahren isharib E~duairid Eokh. Vor - KITZLADEN: Wtav Weiles ter von 81 Jahren srt'arb Joharin sctiarb jwi 68, Lebensjahr. kurzem istiarb Maigidialltenia Piehmariin Mia~ikii~dch,Nr. 2.07. im Alter von 184 J~ahren,. KLEINMURBISCH: Frau H~arn- SAGENSDQRF: Anna Mitrtl sSarb mlerL,atrarb ~m Al~ervon 75 Jahren. BURG: Im ALkr von 79 Jahren i,m 72. Lebensjahr. sbafib Maria Besenhofler. KLEINMUTSCHEN: Maria Trei- JENN~E,ESDOFKF: Geloirg Mmdl, -la -la lDiaanipf,KaniifIm- md Trfikmt,' demer$ ber sltarb 87. Lebensjahr. Nr. 71- sitarib km Alter von 85 Jswh- KIXINPETERS~ORF: , iiinzenz ren. ~ioisExkinger fitia1ib im Alter . iKriisuna.hits starb im Alter von 85 von 87 Jaihren. Jahren. DEUTSCH BIHLING: Günter KLEINW~SDOiRF:Es starben fieut&h urid 1Kotmei1iiia H;08matih Johanna Ravetich jlm Aliter von 74 ~~chloistsenden Bmd der Ehe. Jahren md Anhon KrizmauUch im DEUTSICH KALTE~NBR;ITNN:Irn 72, Lebensjahr. Alter von 73 Jaihrien shzilrb AdoE KROATISCH TSCHANTSCHEN- Himmler, Deutsch Kaltenbminra-Un- DORF: Im Alter von 76 Jahren terberig Nr. 2106. Prim Tausl, starb Mariia Keglevits. Deutisich KaBtenbl~;~ii~11~1~Dorf,1~iti~lr~b iim Altrer von 191 Jahren. KROBOTEK: Im Alter voni 69 Jahren ~tarbMaria Wind. DEUTSGB MINIHIOIF: E;.aniailiiisiierwngisaribe;i!ten(Kosten cla. IKUKMIRN: Dia& Pensionistenehe- S 16 Millionen) whd im Friihj~ahr paar Berta und Geza Muhr, Nr. bIeg;omen,. do'mf, isitarb &TI Vo~rj~ahrim 8'9. Le- 140, feierte das Festder Goldenen lbensj~ahrmach Iisinigerer Krankheit. fiolchzeit. - Im Alter von 75 Jah- DEIUTSICH TS1CH;ANTISCHE'N- Dler Venstorbenei war lein ve~dienst- Yen starb Hermine Bawngartner. DORF: Eis ~giaibenleimander hnelie vo~llerFmkitionär ,/der Hlmdehkam- LOIPERSDORF: Die Ehe schlos- se Mailkii~s~chund Güntber Schwuiger mm, idielr in deir Ko&leigenslchaft'ein aus Kirchfidisich da~sJawork. sen Gerhard Kirnbauex und An- großes Ansehen genoß. lSo war er dwa Hatzl. DöRl?L: Eva Supper und Emme- durch mehrere kktionsperiolden rich Twhida aus Lockenhaus schl!os- Au~sis~chußmi~t~g'liedid'eis IG;rimiumhs LUTZ~~~NNSBURG:Dile ' ~he Een die Ehe. Klleiahmdeil dmik Lebens und Ge s~hlos~~enRober t Krutz'ler und Mar- amßmitteln, des Gremiums der T& tha Leinwmter. - Es starb $Alfred : Im' Al6er VOM 75 J&- biaik~emchl~eißerwiid auch Mitghed Thaa, 76. ren, &arb nach Ilmgem, schwerem , ldeis Be~i,r'ks~s~tellena~~~~~~h~~~es.ZahL Leiden Josef Lendl, Na. 38. NIARKT ALLHAU: Die Ehe reilche Berufskolllleen und eine schlossen Peter Höfler und Andrest gromß1e~nanier~am&de gaben dem Kruhler. Versitorbenen das letzte Gelelit. Be- zirks~steil~enaus~schußmitglbedKar1 MINHOF-LIEBAU Christa Koller Niederer verabschiedete sich im und Elduard Tüll aus Oberdrosen 100BEIRLING: Frih l3oltwagner N,amen (der Handelskammer urid vermählten sich. - Einen zwi- und Geinlinde E(:rarnn?ler ,aus NIiied. schenstaatlichen Güterweg errich- linigsldolrf isichlossen (den Bmd der gedachte in feiner Abschiedsrede 'der Verdienste, idie sich Georg tete cdie Gemeinde Minihof-biebau, Ehe. Mandl während seiner lamgjahriigen um damit das höchstgelegene GOLS: In iai1ikoholhsierteim Zw Täitniigkeit im Interesse der Kolle B,aiuerngehöft im Gemeindgebiet stlmd sltieß der 42jahiriig;e Tlisch;ler- gens~chaft lerworben hat. Als Zei- wirtschaftlich besser zu erschlie- geseil'le Jobm Wendeiin mit sei% chlen ldles D~ankeslielgte Kar1 Niede- fsen. Die in Zusammenarbeit mit nm Pkw in der ;Haruptnsltmßle vorn rer einen Kranzi am offenen Grabe jugoslawlschen S;tellen durchge- Gois lauf )ein ~alb~gesi%eWesSattelzug- - nieder. (führten Asphaltierungsarbeiten - 3ahrzmg. [die S>taatsgrenzeverläuft teilweise : Herbert ,in lder Straßenrnitte - verliefen in GRAF'ENSCHACHEN: Der Nm- Dropnie und Silvia Traupmann gutean Einvernehmen. Von der Ge- blau der Isandes~~~traßezwischen den vermählten sich. Den Bund der Ehe amiinde wurden dafür rund 300.000 Ontstseilien Gimfen,schachen und schiliossen Ernst Pfeiffer und Chri Schilling aufgewendet. , Seite 8 BURXIENLÄNDISCHE GEhKEIWBCHAFT

MISCHENDQRF: Es starb der in OGGAU: Wiihelm Kern starb im ROHRBACH: Zur Diamantenen Budapeist geborene Franz Plank, 52. Lebensjahr und Stefan Kusvnich Hochdeit gratulierten Landeshauptc 74 (Neuhaus). Aloisia Graf tstarb 53jährig an den, Follgen &.WS Ar- ~iniamstellvertreter Dr. Sauerzopf

iim Alter von 82 Jahren. beitwnfalles. t (und Bürgermeister Lmds $dem Ju- MÖNCHHQF: Theoldor Koch und (: Karl Der%& starb belpiaar Josef und Josefa Sojka; - Johimn Wittrnan starb irn 48. Le- Theresia Haubenwallner schlossen rian 65. Lebensjahr. Altbürgermei- 77 den Bund der Ehe. . ister H'ermann Graf, dem Olbenidorf bensj(ahr und Maria Rosner jäh- iseihr viel zu verdanken hat, &axb nig . MUHLGRABEN: Das Fest der im 79. Lebensjahr. Gohaenen Hochzeilt feierte das She- ROHRBRUNN: Im 162. Lebern- paar Franz und Berta Wagner. OiLLERSDORF: Die Pfarrkirche @hr starb Rudolf Waxswe~der. zu Mariä Himmelfahrt in Ollers- MULLENDORF: Im 56. Lebens- ,ROTEN'MTRM: Die Eher schlossen mrf wurde außen und Innen mit Eiduand Tuidar und Heidemarie jahr starb Aloisia Filipich md Lud- einem Aufwand von rund 700.000 im 67. Müllrileir (Großpetersdorf1. 7 ES mg Pols starb Lebensjahr. Schiilliing restauriert. Der aus dem starb Uaria Dobrovits, 716. NEBERSDORF: , Rudolif Czigler 17. Jahrhuhdert stammende, künst- und l'eilitts Magdics aus Dürnbach 4yisch sehr wertvolle Hochaltar, RUST: Friedrich . Hermarin ver- ecmählten sich. mW$be gegen Hauis;schwammbefall mählte sich mit! Ername Beak rbei~anideltwerden. Die Restaurie- Nlchneider. NECKENMARKT: Die (Ehe rmgssrbeiten wurden unter Auf- sckLl~sisen, Gabriele Welhmchitz :t~c:n;~ des Denkrnalamtes ~durchge SCHACHENDORF: Die Aufbah- und lStefan Pauer, (HoriLschon)', fiihrt. Da )die Kosten von (der Pfar- rwngshalle steht vor der firtigstel-, MarW Oberhauser und Anton re nicu aufgebracht werden kön- lung. Ammger (Horitschon), Waltraud nen, hat sich das. Bundesdenkmal- ISCHALLENDORF':. Anietite Edcz- Bohm und Johann Zonschitz (Un- amt bereit erklärt, gemeinsam mit iniainin, Nr. 28, und Johanri P&chl ~erpullenderf1. der Landesregierung diese Ausga. aqs Olbendorf schlossen (die Ehe. lben zu übernehmen. Voim Bund NEUBERG: Rudolf Kovacs, Nr. wurden .bisher Subventionen von SCHÜTZEN: Eis vermählte sich 237, scnlold mit Marianne Kovacs, 100.000 Schilhirlg zur geh [der Angestellte Ernst Krurnpeck, Nr. 59, den Ehebund. stehlt. Die Lmdeisregieimng hat nun- Sportphatzstraße, mit, der Friseurin mehr iahen gEeiich hohen Föride- Komalia KWg. NEUDAUBERG: Brunos „k. U. k. mgsbeihrag gewähnt. ,MbnarcW ist keine neue politi- \ST ANDRÄ: Martin Prohssha md ~JXIVterWgung, sondern eine BrigifAe Toth schlossen den Bund G@tst'äitte in Neudauberg ,im Süd- der Ehe. Theresia Fischer sit1arb burgenmd, in der es kulinarische iiin Altrer voln 72 Jahren. Spezmhtaten des 'einstigen Viel- volkerstaates - von der bö- ISTEGFERiSBtACH: In lSteiger?hsibach IPINWELD: Pauline ;bucksicham- staab der älteste Blewobner der wnen ~ISzur ungarischen Küche - Marktigemeinde, Ehre~biürger PU verkosterq gibt. Meisterkoch )der stiarb iun Alter von 91 Jahren, und Euniiliie Pradl drb44jährig. Kamm.-Rart Fr- Grabner, Spar- Bruno, Zoltter, der mit seiner Frau - 918. Karin die Gaumen der Gäste ver- Der [durch da kürzhich lausgeibro- kaisseni&f&tor d. R., tim *Lebens wöhnt, hat auch schon einen Fan- chene Grioßf wer bei den Pinkaf el- Jiahr. klub hinter sich, der sich sp4 dar K~~,&toffimrnenNovoplastik STEINBRUNN: Ama tLasaaiko- ziellen , Leiberln schmückt. Bei urnid Wieser erztstandenie Schaden vitis, Umteire flaupbt~aße,starb awl - wird miUt 20 NLLUionen Schilling 'bei Weinlesefesten und Frühschoppen 62 .' Gebernj&r . gibt es Snmer großen Andrang. ziffert. Es wurde [das Flabriksge- bäude anit sämrtnliichen Maschinen STEINBEEG: Irn Alter von 85 NEUHAUS AM KLAUSENBACH: und )dem Biiroinventar vernichtet. Jahren srtiarb Uarh Schjlebhgeir. Im Alter von 58 Jahren sjhrb der rensionist Yal Krois. PIRINGSDORS: lRudollf Hauwr : Vi'ktou. Grianidlrthc md stiarb W'Alter von 72 Jahren. Cerliimde 1foikvit.s sowie EIrmZls;iif- NEUHAUSIW.: Im Alter von 89 ksviits und He& Grandits mhlosr Jahren starb der langjährige ehe; FöITTEaLdSDORF: EIs starben An- sen !die me. dres l?ersitl im 77. Lebensjahr md malige Bürgermeister - Uichael Pros- ST. UICHAEL: Giisieilia Krennsner, ser. Thereisia Schieibe~dminZan 84. Le bensjahr. Nr. 173, ishrb irn Alter von 81 NEUMARKT AN DER RAAB: Den. Im ANer von 39 Jahren &arb Alois Preiniuzgeir starb Alter von PURBACH: Bemdette Bob Fr-.iz; Binder, Nr. 151. 63 Jahren. st;ingl vermählte sich mit Martin Uang. - Johann Wein, ISätzgasse, STR&: Sonja Konrad und Er- NEUSIEDL BEI GUSSING: Irn atiazib iim Alter von 45 Jahren. wb aus Großmürbisch Altter von 80 Jahren starb die land- ~cki~ois~sen(die Ehe. - Marh Mon- wirtschaftliche Zuschußrenhwh : Paulina Baisdl, ischeiim istarb im, Alter von 79 Jahren. Theresia Panner, Nr. 66. Nr. 103, starb mit 84 Jahren. Im - Drei neue Wirenlbürger hat Mter vm 73 Jahren starb &-um Stnm: )die Landesräte Josef Wies- HEUSTIFT AN DER LAFNITZ: Wagner, Nr. 43. Johm Graf, Nr. ller md Rudolf Grohotolsky sowie Im 86. Lebensjahr s$tarb Eosa : G!, ,sbarb im Alter von 74 Jahren. - Krieisiamt Dr. Kur$ Po~c~slk;i. Wappel. Dias B~uridesdenkmalarnt hat {die sitna~ NIKITSCH: Es starben {Maria ehemalige Spiritusfabrik, &e Ehde T~UKA:~m 74. iiebensjar Novak, 50; Martina Horvath,,82; deis 19. Jahrhunderts gebaut wride, [die Altbäuerion Itda Jad. unter Denkmalschutz gestdlit. Fram Eisinger .(Geresdorf1, 67; UNTERPETERSDORF: Im 73. 74. Josef Bancsich (Geresdorf 1, RAX: Rudolf Fiedler starb Bm *Lebensjahr starb ' Weh Berger. hlitier von 75 Jahren. OBERDORF: Adolf Lacker und ' WIESEN: Es vermählten sich Brigitte Konrath schlossen den, REHGRABEN: JRo~ab Eber- Sligmund HotdosB, md Vioktta W- 7. Bmd der Ehe. . 'niamdk starb im Mfer von 73 Jahren. Lu. Jäinner - Peibruar 1980 BUWENLÄNDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 9

Komm.-Rat Franz Grabner ein Leben für das Burgenland In Sitie~giws~biachstarb - kurz vor der VoilLenduu?_g da 98. Leiben~sj~ahi-es- Kcmm.-Rat Fmz Gr~bner,Sein Leben und sieh Wirken galt der burgenländi- sehen Heimait, imib~eso~ndesiedem Markt Stetgwsbac~hund sieher Umgleblung, Ek, Neuer Pfarrer h Frankenau m,anin, diie 2hne M,u;ttiar mRit blwioadeirier der mitrunter enhschecidend eingegriffen In Seiierliahier Wleaisie wuride kürzlich Hilngiaibe plflelgt, hait f6r den 100, Ge- und einer der pro&lieirtes;tRn Wirb in Frankeniau der neiuie Orkpdamer Ni- burtsitaig eine bieisio~nider~kumsitvdl ge cchiaftslpoLitiher des Bwgenlandes ge- ko~lausJmaaic empflangen. Vor der Kir- staltehe wceißle To&e anfiertigen lasisen. worden wäre, muß.te auf Gmd einer chle sprach~en für Kahhol!isahe Ju- Doch leider ist die Juibiliasin knapp vor K~rrankheirt aUe öffentlichen Ämter ab- gend Friana Mleirsiich uind der Obmann d'er Feier arkriankt, sodaB &je GriatuSan- lehneni ließ es sich jedoch nicht neh- des Pfiarrigemeiln~dmlatimKlar1 Riasle$arits .tenischar im iYeibenzilmmeir aWin $eiern men, als Lolkalplatmoit für unld Sieine Umgeibung zu wiirken. Den , Ee@riüßungsworte. In dlw Kkche wunde miußtie. dler neue Pfiamlex von Bü~ygiemeis~exDe- größten Wunsch, daß Stegers~blachzur m&~Ksancz wiil,lkommen gehelißen. Er Stadt exholben wird, konnte e~ nicht gab sieiiner Fir;eude Ausidmclk, diaß es kaf nitzregulierung mlebr erleblenl. koanke jedoch W sei- auch in Zukunft möglicih siein wirld, das In gr enzu ber1~ic~eitRn1dierZmiammn- nelm arb~eiitsiraicihen Leben auf vieles heilige Mleßoipfer in der Muhtm~pracihe iarbleit wird derzeit die Liafnitz zwischen wais er für die Öfferhlichkieit getan, was zu $eiern, unld daß auch künftighin der E&iigenkrleiuzund SI^. Gotthard (auieiner eir maßgeblich b~eieinflußt,selbst .initiiert Sitz der Pfame F~ar;kienau siein Mnd. Gtrtecike von 1800 &Leiter rreguli&. Davon hizL%be, mit Stob zurückblicken. Sein Die Gemeinde Friar-heniau hat,ftir das siind 500 Meter ungariisch, 400 Meier Leben galt Stegiembiack unid seiner Um- khch,Eche Liebten sehr viel ble~ilgietriaigen, östiemeuchiwh md 900 Mieter gim~eR,n- gebung, w~o$ürman ihm dankbar sein samer Grenzberieicih. Die Ungarn b~w~orr- bann. seit dem Jahr 1754 gingen 23 Prtieisiten: \ aus d'er Gelmeinde hervor. Zwei davon, gen die Edrdasb~eiiten, die 0s;terrdcber Prälat Martkn NLessiah ulnd Pater Dr. die Siichwu~sia~bieLten,.Au~ch~sßlicih Auigus;tin Blazovicih, w.firwen sich bleisit'er für diese Aslbleiten wurden zwl& Grenz- Gesundh~eit und haben weit übler die übargangss;t-ieLen geschaffen, die mon- Bezirks- und Lmdag,renme sicih Ver- tags bis fraiita@s von Sonnenauf- bk dieniste um die katholische G1aublenisig;e- Sqnneniumteugang geirffnet sind,, Das rneiinsc~haftun'd uun die krolatische Kul- Biüuvo~rihabenkoistet 43 Millionen SM- du^ dem tus erworb~en,.Dleun bisihierigen Pfaririer fing und soll bis MiMe 1980 bIeenidet Mag- hton Kolliic dankite der BIÜ~~JW-siein. rneisrtiex für siejne Avbleit auf dem neii- Neuer Kreisdechant für gioisen und kuLtunelkn Seklm. Burgenland Mitte ernannt Dioz~sim~chafDr. Laszlo hat den Zwei weitere Aufbahrungshallen P£a,rmr voin Lnau~beie,Ehrenkolmistou1ial- Fürstenfelder BRG wird ausgebaut im Bezirk Jennersdorf i?at Miahad Enellsarilutih, zum Kreislde Die vor m&r als 60 Jahren ge~grün- Im Btezirk Jenner~~do~fwurriden kürz- chant fiür den Beneid Burgeniand-Mitbe dete „k. U. k. Shaahslreialslahule'' hatte 7 lich zwei wei,eir,e Auf biaihriung~~ha~len~ernannt. Dimer P~itenwlar seit dem KLalsisen. Heute wemden m GGBRG , und zw,als in Njeuhaus am Klaniiseniblacih Tod von Kirieisidechanit Moinsignolre Dr. über 700 Schüler von 40 Leihrern unter- ur,d in MinM-liieibiaiu, 5eiwIrich ge- Paul P&chiowi.tAsch im Vorjahr vakant riichtreit. '~itwa150 Schüler sind in Not; weiht und ihfier B~esitirnmumgübleirgeiben. gewesen, Kriecisldeohant Frieismuth wurde klastsen im Missionshaus St. Swerin un- 1907 in Oggani im Bezirk Eiis~enistadtge targeibiriacbt. Im BGJBRG-Gebäude hat Heimatabend bmen und eirhiiidt 1934 diie Priester- auch nolch die Handachule erin Ob- in Bad Tatzmannsdorf weihe. Ek wmr Kaplan in Detutsiohkreutz dach. Die beklagenswerten Zustände aui Einen Hjeirnatabend vemnst;adti&e und an der Eisienstädhex Shadtpfarre sianitärem Gebi,& mden zwar in den kürzlich die VoiLkistanz- und Wams- und i& seit 42 Jahren! PEarrer von Leitzkn Jahren blehoben, doch ansonsten gruppe Kukrnirn Wn Kuarsrciiail von Bad Lan~ds'ee.Nach dem Told von Dechant blii~elb die Bruchbude erhalten, Talt~mannsdo~rf,m decm BürgemMex 'H.anBfi (1969) bis zur Auflösung des Mehrfach wurde geplant, doch die Richard Zoltitier ein girolßes Publikum D~ekanabesSteinbietrlg (1973) war er De- Ergeibnisisie enhpriachen nicht den Er- und auch viieae Ehrengäsdie begrüßen chant dieaes Dekanates. %DerP£arrer von wartungen mudelrnen Schulbaules. Nun- du8r&e. Die Da,rbietnungenbdie der Ga- Src. M,asgar:et,hen, GR Joisief Prizeltz mehr schaltete siah Bundesrat Martin singer Ha~upkchuU~ehrleirEwiald SDeimr (J,ahrgang 1913), mide Declhant des Wabl ein. Etr luld kürzlich Unterrichts- vertrleffLiah kolmrnentieirk, wurden ble- Dekauiaiies Ruisit, Dler bisherige Declhant minbtes Freid Sinolwatz zu einem Infolr- geistert aufgenolmmen. Dia als Eh.renkolnsisitoirtiia1riat Fabiian . UdiuEkc41 rnati~onsgespräch mach Fürstenfeld ein. Obtzentnum des Güssinigier B~euirhea (Jaih~gang1915), Pfamer in Schützen a. Sinolwatz kam, sah und Ließ sich von Weithin biekannt ist, vor a&m durch Gleb., hatüe aufs gieisnindheitiichen Grün- den AJ3S-Lehrieirn untierrichten. Er er- soine ho~chwertigen Apfleisiolrlienb wie den um Enitheibumg gebiekn. Der Pfmex teilte den Auftrag, vorrangig den ALU+ „Golden D~erLiciuois" wnd „Jonathan", von Siieigeirisido~rf,GR Lelo Hiemzeg (Jahr- biaw in die Wreig;e zu leiten, was es nicht verwundmliiah, daß an *e- gang 1910), wunde zum Dekanakvikiar Diie Bauseit wurde mit driei Jahren siem Abend aulch ein bißeihen Wteyblung des DIekauiait;m Ruisit blmtdt. Blekannt- [email protected] wririd dann 16 neue Unter- für diieisies watik;Laseri@e Obstt gemacht lieh griblt es irn Dekan~artRust neben den richtsräume für zusäWche 19 Klassen wtilridie. Die hiibffichen Mädchen, der acht deutschen ,sie&' kroatische Phrren, geben. Hinzu kolmmen diie exf~d~wlicben V,aLksibanzgmippe vwteiilten ,,Ap@e1@- Mla,g. Antoln K~oilic (Jahrgang 1944), b& Nebenräume, voir allean whenachafb ISie" aus KWrn und EanElen damit bei hier Fsiankeniani, wurde Pfas~verwewerr liehe Räume. Die Klassenzimmer wer- den zahlrieiaben Gäskn freudige Zu- von RaiAerisldocrf, N!iko81ausJuracic (Jahr- den je 75 Quadriatmi&er haben, Sie sind skinrilmiung. gang 1942), bishier Großmürbixcih, wunde für jeweils 36 Schüler vorgesehen, Die Pfairrpirolvisor in, mmkemu und der Baukosten blekragen 80 Millionen S'chiL- I00jährige in Markt Neuhodis bisherige Kla,pZan voln Stegeirsbach, Sltipie liing.- Eine Summe, die nahezu aus- Die Toichte,r der ältwten Berwolhniw,im Silic (Jahrgang 1950), wurde Pfarrer schliießlich der Fürstenfeklm Wirtschaft von Markt Neuihoidis, Thawia C,sairi von GroßmRirMcih. zugu.te kommen wird.

i' , BURGENLANDISCHE GEMEINSCHAFT Jämer - Februar 1980

Burgenland-Wochen in Zürich „~eltieir$andrts~eivi.tls und sieine zeita ZU Gedenktafel in Rechnitz DG Wirt~~haft~f~rder~22g~h~bit~tider sehen. , Burgenlän8disch.enI-Ean~dd-ow führ- P&er J,aindFiisiervR&s - Pflarmaelsw@er, $e im Hotel Walidhiatuis Ddder in 'Zürich Jou~rnalisit,Heimatfomicher, PoMiiher - „Ku;linarisahe BwrgenSand-Woahen" wurlde am 22. Fbbruar 1879 in SCilz durcih. Dii~etse £anIden (auf Wumch der gleboirien und starb am 8. Jwni 1938 ais Ho;tieiLdire~ktio~nbiereik man drittenmai Pfhrner 'der kroatischen Gern-de stait. Am Eröffnungsiabend, an dem U. a. Schanidorlf. B&sdhlolfLasda wlar zw Zeit auch der Handds~delliegii~erteder Bunde& von Pfarriex Jand@eiv;its (1936/37) Kap- wirtscih;aftisKamer, Dr. Fridoiin Koch, lan in Schandmf. teilnahm, Pühr$e dliie 1burigenlänClis8&e R&er Jandz"i,si&tis vierEaß%e aahllosie Weiinvverbung unter Präsenz der östw- Z &tungsib~eiiti'aglein ungarii~schler, kroidi- riaichiscihen W~einkBnI&ineihe kommen- seber und dm&chex Spriache. Voln 1923 Wrte Weiinkoisit durch. Um möglichst bis 1927 geihör%e er als Vem-$r&er der viele Gäsiie fur diwe Bu~genLand-Wo(- Kroaten d'em 1. bwgenländiisclhen Liand- chen m intiweslsiieirien~,war eilli Rätsel- ta~gan. Eine se~ahsbänidigie Slammlung watitblewerb augeschriieben, an dem der Urkunden und Dolkumenltle über das sich j1eider Gast blebeiligen koinnte und südliche Bui~genlbnd und ~rngebumg wofür voin der burgenlänidlishen Freuni- eine Moinogrialile des Marktes und der denverk&rmi&ahaft zmi Preise in kiath~ollisc~henPfari~e Rechnitz sowie die Form ~eiines W ochenauifenthaII-tjeis1 für G+etschi&te von Slcihiand~oaifzählen zu den zwlei Personen in Ei~~enstadtbaw. in bedeuten~d~stenheiimatkundlichen Bei- Bad Tiatmau~ns~doirfgleisrbifbet wunden. trägen von Pfasiiyelr Jandrisiervits. Im Die Kam~n-ier streillte aLs %ostprieise Si& Schandolrf?ex Wald wurden auf sleiinle pentinschalen und Stolobler Keinamilkwa- IriitiatiVe Römer- und Kelrtengräiber fr&- ren beneit. €wie$. Beim Ga~si~a~us„Zum Scihlo~ßb~erg"in Steinfurt: Sterbefall Die ,,Texas-Barccin Inzenhof Rechnitz wur die eine Gieidenk-ta&l für In Inzenhof, einem Ortspätieil von Nleu- Gusbav Pli&, den Ddcthtrer und Kolmp~o- skift im BeiuiTk Güsising, ucnmiihelbias an nisten des blerühmten Wien- Fiaker- d'er unigavischen Grenze gelegenl, wu,rlde Liedes : „I fühir zwa harble Riaipplen, . . ." ein altes G6asth~aiuiswi~aderieröffnet: die er~tiiüllt.Das -j8ekigeGaisitihaus war dias alte „Texas-Biar", dile um dhe Jahrhun- Geburtisihaus des .aim 10. De~emblelr1832 die~twendevon einelm der ersten RücB- geborenen K~~mponislten.D~iie Wirh&ewt;e wandwer aus den USA, dem Zimmer- Frau und Maria Cslerer haben eich um mailciber Jobann Frisch, erbiaiut worden das Zu~standeikolmmn diwies Esiinna- war. Er h,at.tie in Texals das Geld fikr rungisweirkeis aahr bemüht, Sihe sin"C1 Lang- dieisles Gaatha~u~sve~diienrt. ' jähr'ig~eMitgLileder der Burigien~län~cliisahten Gemeinschaft und woillen in näcihsrbex Elin Steirer mit aeinier Ga-Mn, Wilii Zeit LancJskutie in den UStA blaiuchen und Helga InnerhoLer, berud?liclh im und dort etwas voln ihrem Charme und Burgenland tätig, hlat nun dieses idyl- von Reclhniber Gemütilichkieih verbriei- lisch gtelegenie Haus mit seiner bewegten tem. p~ergangenhleitwieiderentidelckt md kürz- lich ds alte „?Uexasi-Biar" wiiledene~ölfti Blagiass-Reisen: Staatswappen zum net. Dias Haus slelbst slteiht, mit Aus- 50-Jahr-Jubiläum ~Irn Altier von 61 Jahren starb mclh nahme des erst späpätier ge6iauten großen Allen Grund haae das tmdkttioinsiriei- kurzem Leiden völlig uneuiw- Srtei£an Saales, als Ho~lzbiani,in so unvexäx~deir^tier che burgenländkcbe Vleulheihr~~unterneih- Tm.Er wurde unter großer Antenl- Form da, wie es um dile Jahsbunde&- rnen ,,Blagusis-Reisen" 2iu;m Febern: Zum nahe der ~bvölkieirungauf dem Orts- wenide erbaut worden war. 50jährigen Beis~tiaazdis~juibiläiumdes Unteri- fried;hd Steiinfuirt bengiaieM. LAbg Der Wirt will dafür sorgen, daß nach Irilchmenls b>raah.tjeH~anidelsidiretktoir SM- Bgrn. ,%&an Beihm und der Feuerwehr- blacher das Dekret, das die Firma ble referent Zank1 wibdigten die Vladien- langer Pause wieder echte FröhLichkit in die „Texas-Bar" ehk'elhrt. NatürLich rechtigt, im schriftlichen Verkehr dais ste des Vemtoribenen. Zytei Suhwwtem Sta-tjswappen zu führen. des Vwstolrbenen Leben in den USA. Er gibt es herrliche Spezialitäten, wie Schnecken nach Colwboyart, Ruckwumt Die neue BusbaUe in der Un$ermh- war Mitglied der BG. und Vater un'sierer menszentrak war gerade irn rechten I!&itarbi&t&n Elfniedie Drabny. und köstliche Geitränke. Neben der Ku- che' befinden sich zwei Räume im Te Augenblick fextii,gg4ewor1den,um den xasstiil, wo sich dk Tlexaner zu einem Rahmen für die Jubiläumiislver~a!nsCaJ.tu~g Geresdorf-Sulz gedenkt seines Pohenspielchen treffen. abzugeben. großen Sohnes Jamdrisevits Und nicht wenig wstaunt war der 58 Jahre Mit einer AuissteUung, einer Podiums- Pois.tautobuslenker - volr dem Gasthaus Krankenhaus Oberpullendorf diskusision und einem Geidächtnisg~~tteis- &'G eine Poststation -, als er kürzlich M,it der Üblergable n~eiu~erAbkeilungen dienst wird in der süldburgenländischen dort „Texaner" traf. Isrt doch die „Te- konnte das Liandeiskriaakenbaus Obter- Gemeinde Gererksido~rf~lubei Güssing xas-Btar" auch neueidings ein Treff für pullenidorf sein 50jähi$es Jubiläum der 100. Gebuhltag voln Peter Jandsi- Reiber, die , die b1ekanntlich schöner. fieiern. Das mittlere Bur'gienland vielrfug"c isiwits begangen. Diözxsianb,is&of Dr. Reitwege der Umgebung zu ainm ~JF damit übler ein siogenanntes „Standard- Sltefan baszio feierte in der F"iLilalkirche bokiam.cn Ausritt benützen und sich kzauLkenhtaus!' mit cihim~rgischer,inter- SI& eiin'e Gedenkmesse. Anschließend in deir exoti~chen Ras,tstatnon, in mr, gynäkologischer blzw. Geburtshilfe- wurde ein Gedenkstein enthüllt. In der der alten ,,Texas-Bar" laben. (Die Peer- abtreilung, einem Röntgeninskiut und Güasinger Mineralwasser AG fand ein do werden slelbsrtvms&nädlich gratis be- einer 1nten1siivsrtiat;icm.Dler newe Zuibau Folr~twis~gespräch("Sulz - Ge;b~s& treut!) Wie der Wirt verisicihar.tie, sind e~thält149 Blekten,, 40 'Scbwes;tierrnplätzie von Pe&r Jandriaevits um 1900") statt, ,in nächsk~Zeit auch noch andere Un-: . und 10 Ärz~emohnungen.Er hat 93 NLil- und eben$& ckrt war eine AwsibsitieiLlung teirh~a~ltuags~üb~wr~sehun~nzu erwarten. liolnen S8&illing giekoisitiek. Jänner - Februar 191810 B'URGENLÄNDISCHE GE-INSCHAFS Seite 11

., HDir. i. R. OSR Hans Krutzler BG. Fürstenf eld 25 Jahre Bürgermeister von ~roß~etekdorf

Kürzlich wurde wieider von der IPA - Intiern,a%io~naLe PoJizeci-Askomiatioin - Landeis~griu~p'p'eBlw1genlaald, ein gut ge Der neue BG.-SekMonsobmann Kar1 lulngener BiaU (in den Rämen des Kur- Brianld (links) mit Präsident J. Gmow. msitiaur;an,is +o~n Biad Talzmannsido~rf) Wie beiiieits in der vesgangenen Zeit- veria,nsbaLiteit. N~eiblen A,b~oiridniungen der ~chrtftberichtet, wurde als Nachfolgw, B~eihönden~,der PoGeii, dar Genda,rme- seiche ! ~r~oß~~eitieinsidorfwurde ulntex dels versitoi~ben~enTi,schJeirrneis%er Fm- rie, dler Zoll- und Justizwache und des Biüagieir(rnei,stieirKrlutzLeir eine der bledeu- dinland Kurta , Kar1 Brand, Riseur- Bundesheeres, aus mehreren Bundes- .tiendsrtien Inidu~sitrrieg~emeiinid~ndes B'ur- peii,sitieir in F'üskenfdd, zum neuen SI&- ländern, waren wieder Angehörige des genlandes. Dile Mlay"Btgiemiieinde Großpie tlionsiobmann der BG. in F"Ürstenf'e1dbe-( dei tschen Bundesgrenzschutzes Teilneh- tensido~rfveclheih Eürg~eirm~ekheDir, Eans si~ellt.Kiarl Brianid stammt aus Rax irn' . mer an dieser schon zur Tradition ge- KruitzLer als Anwkenlnung ulnd Da& für Bezirk Jenmrisidorf und Leibt' &t viekn wordenen Veranstaltung. Sie wird auch ganz heirvarriagende Verdienste das Eh- Jiahnen in Flirisrtenfeld. In sieber An- von der Bevölkerung - vor allem von reii~bü~rigwr;eaht,. spr;ache an die veimiaunmielten BG.-Mit-, giiadeir der Sektion Fürspnflehd blegrÜn,- Freunden und Gönnern der Exekut;ive Neue Hauser irn SOS-Kinderdorf - gerne besucht. dielte der n~eue Sekthonsolbrna~n,daß er, Irn SOS-Kindeiridoirtf wurden vier Häu- dfe Arbeit voln Feridinand Kurtda weiter-: ' ser, davoin etin DoippleililUaius, eir~iciht&. führen wolllie und daB er der BG.-SI&-' Si@wleii?den Vietmam-Sindieir a~dnlehmen. 4ion FürlstiendeLd einen nenien Geist ge;: - In nur achtwöchiger Btaiweit wurlde ben unld man ve~ischieideneAktionen im,. das erste Ha,us errichte$, das zwleiite Snn~eder BG. setzen weirde. Baus in w(ei;tie~enacht Tiagen und die ', Ausflug der BG. - I1, ras;tilichen blehden Häniisieir wlalrenbis An- Sektion Fürstenf eld - ein Bericht: flanlg Dezembeir biewieihbias. Etim Weih Die Fahrt ging nach Schlol3 Steggau,i der Hi,L£slbien^ieriZisIcihaftmachbe den ,ra- Steiuiseh~e:W'einstqaße. und wteiterSnach; ' schen B~aurforitnslcihrihtmöglicih. B~ekspiels- Ligist in die Ww,tsteiermark. Pünktlich' mieiise oti"gianisriieslt;e der Wien~er Kauf- um 7.45 Uhr verließ der Reisiebus mit: mann Heribieirt Völkier in der katho~i- unsieren Mitgliedern FWstenfeLd. Nach when Phxrie Hüdi%eldorfwöchentlich bis 9 Uhr zeigte sich die Solnne, welche uns- zu zehn Crieriwi1l;iigie M'itiarbleitw. EZ biis zum Sipätnachmittng bleglleitete, Das slollasit mauerbe, zlimmiei& unid £eg;tie. kiu1t;urleUe Ereignis 'war die 'Besichtigung; Die Kinder wieinden vom vieitnameisi- das Schl~o~slslesSegglau, wo . so mancher, schen Müttieirn bi&rieut wieslden und ins von uns sehr beeindruckt war. Nach dw b~wrgenländjtsickiie Leiben inheg~iertwer- Führung gab es in der Sehloßtavexne den,. S~chuLisich ghbt as für den An£mg eine J8ausie. Schon aufgelockerter . ging eiinie „VileitmaunkLasisie", dwh sloU diesie uns~eneFahrt zur Weinstraße und darin, biadd der 1n-tieigma;tlion weichen. an vielen W'eingärten vorb'ei. Nach dem Neue Bezirkshauptmannschaft für Eslsen , gab es Heurigenbeisuche. Über Jennersdorf P,reding, Stainz, St, Stefan und Ligist Deir Bezirkshaup~tmannvoln Jennlem- fuhren wir beim. Der Besitzer, Bürger- darf und sehe Beamhen können sich nieister Kürzl, blegmißte uns mit herz- lichen Worten in Ligist. In diesem gr@ f reu~en. N,a,ch einlern jahrelangen Tau- Mit einter Geiaarntko~s~tens;u~evon ziehen um den Blau einer neuen Bei- ßlen,,schönen Lokal gab eis Musik (Ligi- 2;5 Mlil,liioaen ScihJI1iling w~wldendie 1976 zirksbauptYniannis1cha3t gieW es n,un end- siber Trio). Um 20.45 Uhr war der Bus bietgo~nnenen Adapkiie~riunzg~m~rbeitenan lich los. In fieriie~rliicihierForm wurde von wieder daheim in F'tirstenfeld. E,s war Ma~rtinLuither-(Eirche in Elbenidoirf Lan~deisihiaiuptmannKery der Grmdsrtein Siir aLle ein heirrLiclheis Erlebnis. (B~eialrkJenne~risido~€) , a~bgIeiscihiloisslen. Ei- Eülr dcus V~erwialtunigis~e~bäude' gelegt, in ne ge~riüis~tloisarlben;tenlde 0s;t.tkoiLer Fimna dem amh ein~eMiLiia;le der Hypo-Bank Neutal - Verkauf:, dtrck9e den Turm Ende Okto~bler mit üntierigieibracht sietin wir~d.A,bl~ niciht nur Neuerbautes Stockhaus, ruhige ~+e, hanIdgaspialtenen Lärcihenis~ehinbeh ein. 220 m-ohnfläche (8 Zimmer, Ne- dRle BfeiaunZlen warten auf das mute Ge- I bäutde, a,uclhdie Blewoihner dies Jennws- benräume, Bad), Balkon, Zentralhei- zung, Garage, Schuppen, Ziergarten, dorseir Btezii~lkiw,die jetzt nolch die +n- Telef dn.' zelnen Dienskitrdkn der B~elzkksihaupt- ' Werde I Alleinverkauf: Interinmobilia, 1050 mannsi&afic a,n ~ers~chiedienen'Plätzen Wien, Schönbrunnerstraße 105, Tele- auf;slucihen 'miis~sien, werden mit der I Miiglied nleuen „S~etrviueistieUe" irn S~tadtzentrum fon 0222-555327. Iieichtier zu Riande kommen. Die Bau- Viele weitere Liegenschaften im Bur- der B. G.' ko~s'cen weridlen mit 20 MiUicmen Scbil- genland und im gesamten Bundesge- Eng a;ngenommn. biet laufend vorhanden. Seite 12 BURGENL~NDISCHE GEMEINSC~ Jamer - Feibmar 1980

Grundsteinlegung für Eliisien~ta~dt- a) Biaid KiIslsing!en, BRD Seehotel in Rust -- sieiit 1939 bmv. 1978; f) Calmar, Ehaß, Liebe Landsleute ! mürzLich wurde der Grrundisrtiein zum Friankr~etich- sieirt 1969 Uihren md schmuck sinid Ge- neuen Sleiaholtrel in Rust gelegt. D'ex Nem Güsisinig - Nijlen, B~eiLg!ien - s~eiit;1971 !schenke von bleibendezri Wert bl&u wird von eher Gie~sieilhI&a!f?tgebiaiut, Ilhiiz - KircihentrelLlng~sdiurt,Tiiblin- und ningends ,slo günstig wie in die von - deir Zen;tra:1:sipiairkiaisisIe diw .Gei- gen, BRD - mit 1960 N~eluidöirfl ZoUikodkn,, Kiamhoa Biem, Östierrdch. ' meindie WCkn und dar Wiener Sitälditli- - Schweiz - SI&%1973 Free Tax-lElimkauf! Neiusii~edlalm Sae - KiuilwLaia, Biayeirn, Ich halte daher eine bwoniders BRD - sleat 1979 schöne Auswahl an Diamantrinu ZU VERKAUFEN! Ra~iidhng-Un~enErawnhaiid- Bayrieiutlh, gen, Rukabnbrowhen, goldenen: In zentriakr Lage, Fwkn.Eeld, W- BRD - sieiit 1961 Armbändern, Halsketten, Arm- kante VILLA, 1912 si&s gut geblaut, Reimitz - Ahey, BRD - sieiit 1978 banduhren (Omega, Etarna, suhöner Stil. Holehptairtierre bldehbas, ~Sl~aiditrscihlainhg, Ortxitieiid GotbiwLiing - lko) wd Kuckucksuhren für Sie 5 Zimmer, Küche, ggro8eis B,ad, Ve- VoLlbüthel, BRD - seit 1978 bereit. nainda, ?leiruiaisee 200 m2. B~ewolhntder- S.tiegeris,bia,ch - a) N~otrtlhiamp.t]oln,YSiA Besuchen Sie &ch, bitte, wäh- zeit 1Vlamlilridenmo,hnmg, 3 Zimmw, -- sieit, 1974; b) M~alfi~,BRD - SI&%11974 rend Ihres Aufenthzlr11bs [in dar Bald, Küche 90 m2, Ti@ar"ti&re, der- Wettdien arn Siae - Wieiiiden in die alten HRUmat! zeit bieiwoht Zimeir Kabinett, Kü- Oblerpifalz, BlRD - geit 1969 bzw. 1977. Ihr Uhrmaichenn&@r dhe, B,aid 60 m2, KdLwräumie 90 m2. Landesauszeichnung für und Juwelier Alle hs~cihlüsseund ZentmLheizuag Anny Polster volrh,an&n,, 700 m2 Giaskn. Külrizlicih wurtdie Anny PoIs%er - sielit Willi Mayer 1947 Angies%eiLZtre in den Seikkionen Ver- kehr und ~rieuiudienv&ik!ahrdier I-LandRIh- Oberwart harnmieir Bmlgen,lairid - in Anie&emiung IEauptstr. 8. und Bahnhioifsrtr. 1 Diiie Abitieilnung Friem~deniverIkieihsbeim ihres lii%enalriisi~enS~cil~~enis das Ver- Am$ dar Burigieniländimhen Lamdas;riegk- di~en,si%riauzdie18 L~andieis Biwgenillamid .er- Güssing rtmg hat einte Umifmtgie übi& Giemetiinide- liehen. Bepei.tls am Nliaii-tiiwit~ag 1966 W- Hiaupbstraße 3 pia,r;tnlelr~sicihiaftenmit aniisiläinidiisahen Ge- kielt Fr!aiu PolLs.terdie ,,Goldene NLedai11ie meinden diuirchgefh, deren Ergiabnis £i?r Veirldiensk um das, B,uadieisiliamd Bur- Fürstenfeld nach,s-t;ehen~dverölBentJicih t wind, ECaupbstr;aße6 genhnd". Seti.t;hiei hak siiie zw~eiwiei4erk B8r@i,benibrlum- metitmibriunn in der Lyxiik- und Proisiabänidie (,,Tlag um Th@', Hartberg ObleirpiAaJz, Oisitbiayern, BBD - seit 19174 1972; „In Bla~u und Gotld", 1978) ver- Herrengasse 210 D~eut~~chkrleniitz- Weittier, BR,D - sieiit öff;enti]iicbt und wuside durcih ihae Dlidh- 1077 terIeisning'en auich im Arwskand cB~lrik~~~,

Iietzt wäih~end der S~cWs~rieiiisiemach Spitizbiergen) b~ehannk.Ske ist, auch In- hdblelrin eims Pneitsisieis von Botrkuim und LOWEST FARES von Spanien siowile lang'jährtige Mitiair- beikiin dieir „Bnrrig~n~ändeis~c~henGie- Quality and friendly Service rnelinisicuiiaft" uinid Griün~diuin~gismi@Iriieddes Sorap;tiimiii~-C1i~1b~sEiisensitiaidt. W,ir f~eiuen uns üfber die j ün~gwk Lain,dieisia,wzieiclh- Charter flights to - Germany - Switzerland - Hungary mn~gund gaarbuilierm Anny Po~ls;tier,die - and all of Europe. Ende das Jaihrtew ilhren woihilverdienten Group and Charter Tours within USA - Hawaii Rulhreis$and antiriekn wiirld, rieaht hiwziiich. The Caribbean and other parts of the wo+ Begegnet Completc Travel arrangements for Air - Ship - Cruises - Tours - Hotels .-- Anny Poikrtiw Bus Tours - Car Rental etc. Begegnet.

Begrubt. I TIr,eitergegangen. Wagner Vergegsen. CONTINENTAL TRAVEL AGENCY Wir suchen * 1642 - 2nd Ave/Cor. 85 Street An'ny Pollist~er New York, N. Y. 10028 Wir suchen ' ein Herz Tel. 2 12-737-6705 I und finden nicht selten einen Stein. I BERATEN - PLANEN - EINRICHTEN

Inh. A. U. W. Uncrer I ~roßtischlerei- 8280 Fürstenfeld, Fehringerstraßels eTe1.0338212450 1 - /

Jänner - Reib'ruar 1980 BURGENLANDISCHE GEMEINSCHAFT Seite 13 Was Ausländer wissen mWssen, die in Kanada ,"~:~~;ag,t:~ arbeiten wollen s~elbertriagen, D,ex fodgenide Bleirkthic isit eine Zu~am eines Viisum kieiine Arbeitsplätze für Eiine sodche Arb~eiitsierlaubnisist nicht mlenisrbelU~ng der wi,&tiigis&en Bedingun- eiinheimisehe Kanadier verloren gehen, übertxagbar - weder auf einen ar,deren gen zucr Information de,r Leser, I% isit dam wird dke Blelhörde irn AwLand den Arbleiixplatz nolch auf eine and'ere Fer- he&n Dokument, di* eine genaue jwi- Arjtsags;tieLIer 2ru einem IntiarYiiew blitten soa. Wenn eine bestimmte Arbteit eher Ische AusLegung eirliaiublt. D~afür muB oider, wenn das 2ju umtändliah ist, alle beendeit is;t a.k geplan,t war oder ande man das 1976 e(r1asisme einis~chlägiigleGei- FormaLit;äten schriftii& eirLeidigen. Per- rersleits länger dauert als vorgesehenr . . sieb m Riaite zileihien,. sonen, die d,as Riecht halben, den Antrag dann sollte der b~etreffen~deGastarbeiter sich sofort mit dem zuständigen Ari (Cana &an Saenie) - DBle ha~naidisc~hle bei der Ankunft zu steUen, mütssien aber beitsiamt in Verbindung setzen. Alle An- B~ndieis~r~eingiaichikt ~dariaruf, )dlaSs dile slah~rifiLichIeBssitätigung mitbringen$ tiräg~efür eine V~wlängemngdes Visums firlei~e AribieitispLätae in Kianaida zu;ewit daß das Arbleii$s~an$iebotvom zuständi- oider Änderungen in den Arb~eitsbeclin- Sitaiatisib~ürgern und Einwolhn~eirn deis gen Arbeitsiamt giepirrüft und geibilligt gungen müssen vor Ablauf der ur- Llandiets angleibotjen wimden. Erst dann, woaden ist, ,sprünglichen Friisit gemeldert v~erdea wenn der N~a~c~hwieiiserbsiaiciht ist, dlaB 3. Wenn der Antmg geneihmitgt iisit, Eiinei Arbeitsgenehmigung ist darüber Arbeiit;smögliichhe~iten für Kiana~diier wirld ein Visium und eine Arbeiitsigieinieih- hinaus kieiin Arbeitsvertrag, Der ArbEi- nichct; eirirge~~chäto~dieir nadhhedli~gbe- miigumg aiuisigeisibeUt, die a,bier nur für tielr kann. kündig8en oidler der Arbleitneh- ein'fluat wleriden, können Auslländer im~~ mler kam ihn enthsisen so wie da Liand gieilamien weriden, wm vorCiber1ge- den einen blasit;imntenArbleihplah und - den Zleii.t;rlaiurn g)i& in dem der SiaisoinI- ~sioastauf dem Arlbieiitsmarkt auch übLi& henid für S~aiisonasbeiiten eiingeisietmt m arbieiiiuer von dem Bdrieib gelbraucht ist. W ertden. wirid. Eiinwiandari~s~b~eialmrbeim Aus- Misen flür Arbeitier mts dem Aus$and, lanld können dableii nicht b~eh,lflicihsein, Arbiei-tier müssen sich strSkt am alle die na,clh Klanladta komen wollen, wer- zeiitilich begrenzhe Arbeitisrplätde in Ka- Vorsichfiften halten, die mit der Arbeihs- den von der Bunideisirieigiieriung beiarbeii- naidia zu finden,. Mit aainidieaen Worben, mLaiubnls verblunden sind. Andernfdh tet. Die di~eisibiezüigli~clhRnPr!ogriam~q & wer nach Kianaida kioimmen wSl, um können dile Bl&ölrlden verlangen, d~ßsliie Ei1 w~aind~eriuing~sibieib~r~dienwenden jeido~cih vocüblerlgiehenidhieir zu ai*b&en, braucht slotoli-t das Land vwiassen. Arlbetitjer, die mit den Veir'wiaStiuaugien in den Pro~vin- giar keinen Antriag zu sitellen, wenn F b~aieits früher einmal gegen die Vo~r- Zen a~bgsspxochenuind diie Zulassung vom lil~linen Aribleihsplaiz nacrb'wiei~ien kann, schniitm veirsrtolßen halben oder die Ar- beshimten Hiii1;Eskräfitien kann dabei der auch vom APbieibiamt gieiprrüft und bedt angenolmmen hiaiblen, olhn1e eiin güi- durldhauis von der Liaig~e auf dem Ar- genieth~mig;t;wanden ist. -tii,geis Anbeitiswisum dtaflür zu, blesitzem, beiti~~miairkioider der PoiLitik der b1etr1of- können an der Binrieiise nah Kanada fenien Prlorvinmn beieinfilnißt wead'en. WAS MAN ÜBER DIE AJ3~iITS- &hindert wenden: Lhmn wird in einean soldhen Falle hebe weiitieve older neue ARBE~ITSEB~LAUBINIISFÜR GEN~IIGUN~GWdSXEiN SOLLTE AribeitasiwIatubnis erteilt. Wer sich nicht AUSLÄNDER Arib1eiit;er aus deun Auisland, die in an dke Vowlahr&en dar Einwainderung+ Die meiistien Leiuhe, die in Kiamialda Kianiaida vorüiblerigieh.end aribleikn woillen, und Aiybleikbeihihden hält, der kann ar'bieiiten wolllen, von kanaidnisichen Staatas- bria~uichen gar kieiinen, Antrag auf ein diariüb~exhiniaus noch mit anderen S,tra- bii~rigieirn und Elilniwoihiniern mit sitändi,gieir Eimielisievisiuan sitielim, wenn sie nicht fen bideigt maiyden, -- Dile kanadischen AurfentihahtseriIauiblnk a,b~g~eis~dhen,briani,- dien Nachw~eliis eirbrtingen können, da Arbeitigieiber sind ihrersieiits dafür ver- ehen eiin Arib~eiitisnsBisiuun,bleivor sie eiiinie ihnlen ein Aribieiitsplia gasiantilert wird, antwortlich, da6 aUe ÜbLichen Formali- S.lie1Llie im Lianid anmhawen diürfen. Diesie wogegen auch die Arbelitisib~ehkiride in täten £ür die Gaisrtiarlbleiter erlledigt ww- Arbeitisvisen werden norrnalierwieaisie von Kanada nichts elinzmvenden hat, Vom den. Dlam gehören Anmeldur& blei der den kanaidiiscihen Behörldein im Ausland ganz wenigen Ausnahmen abgesieihen, . Arb~eiitieiriunfa~ve~~si&~erung,bei der aus~geisrtiell.t. Man muß einie Arbieits~er- kiön8nien Be~siucihier, dhe inach K,aniaida Knankenha~s~eusw. Arbeitgeibler müsisen lauibnis haben, biwo~r man ins Land komimien, kein Arib~eiitlsviisnim erhalten, awßieirdem gariantieiren,, daß di~eArbeitsr Iromimt. Es giehit nicht, dlaß jiemaad nach wlenn siie den h'uriaig dafür msit sitellen, bedingiungen ,für die Gimtarbeitjer den in Kanaidta kolmmt unid dann einst ein Ar- wenn siie bleaeitis im Llaindie stinld. Kauiialdta üblichen Maßstäblen entsprei- blei%swiisuumbieantiriagt. cheni. Auch die L6hne dürfen nicht un- Biürger unld Einwoihner der V~eveinig- Die Arbiektsärnitietr können niicbt dhbiei $er delr Lan~dmnormLiegen, ten Staaten, voin Giriönliarnid SIOW~den helfen, fr'eie Arb~eit;sp,lätzefür Saison- Insieh St. Piierw und MiquieiLom h,aben ~arbieiirbetr in Kamda m finden. Sdche Wer nähme Eiinziellbeiten übler Re&t jedolch die MöglLiclhikie~it, ihren Antrag Stellenvmmittlung wird nur für Staat* unid Vlerantwoirtung von Gastarbeitern blei dar Ankunfi in Kamda zu siilellen. bürgletr und Eiinwoihnies Kianadaa bl&Sie- in Kanad

BlG.-Zteisen biil&& Ihnen #dieMölglicvkeit, an lden Olym- sind ausschließlich über den einheimischen VeranstaL pischen, S~ielen1980 in Moskau als Besucher teilm- t er 'erhäktLich, ./auch dke Vlisaanträ,ge! mülssen la;uschließ- nehme& Die Palette der Angebote reicht von 4 Tagen lich durch ost~elrrebcMslchieBüros an IBaas So~wjetische Moskau ab ÖS 7000,- bis zu 18 Tagen um ÖS 16.590,-. ' Generalkonsiubt iirn Wien eingegeben wanden,. Oilymph Ern wiicht~~gerPunkt (des Vertriaiges zwischen dem Ver- buchnmgen von Öi~~tlerrieicherinriuit Abflügen von ausr kehrssbüro md Intboiurrisit M, IdaJ3 Österrekher nur ex Yandischen F1ug"r?l'äfen sind deshalb uinmöglich! Ö~sberreichFluge zu (den Moskauer Olympiaveranstal- Anmeldungen, sloborit an BURGENLÄNDISCHE GE- tungen b'uchen körnen,. Nicht nur die Eliaztfifts~hrten MEINSCHAFT, 8383 Mo~ger~idoirf2, Tel. 03325-8218. Flüge 1980 aus Amerika nach Wien Wenden Sie sich an Mr. JOE BAUnNN, ,*Continenw Travol Agencyu, 1642 - 2nd Ave. / Cor. 85th stre&, New York, N. Y. 10028; Phone: 212737-6'7051

, Flü'ge nach Amerika Das Reisebüro der Burgenländischen ~emeinschaft vermittelt auch .in der Nachsaison günstige Flüge nach Übersee - speziell nach Nordamerika. Wenden Sie sich an uns; wir werden Ihnen nach Ihren persönlichen Wünschen ein günstiges Angebot machen.

~urgenlandischeGemeinschaft, Reisebüro Ges. m. b. H., bucht für Sie: 1. City Flüge nach ~ondon,Athen, Istanbul, Rom, Madrid, Paris usw. 2. Billige Urlaubsarrangements für Südtirol, Obersteiermark, Kärnten, Tirol, Salzbi~rgetc. fidamerikaflüge nach Rio, Sao Paulo und Buenos Aires 4. Busfahrten nach al.len Destinationen je nach Wunsch 5. Südafrika mit besonderem Prog ramm

Hier abschneiden uind einsenden! An BG.-Reisen A-8382 Mogersdorf, Bgld. (jeder Teilnehmer muß ein eigenes Formular ausfüllen, ausgenommen Ehepaare] ANMELDEFORMULAR BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFULLEN! -

. , . Flug nach: ...... 1..... Mädchenname der .mitreisenden Ehegattin:

~~i~&jatum:...',...... , Elugpreis pro Person S ...... ~. Vorname: ...... *...... I Name,: ...... Geburts'datum: ...... Geburtsort: ...... Vorname: ...... Paßnummer: ...... gültig bis: ...... Adresse: ...... Kontaktadresse Fn Amerika oder Kanada: . -2

Wohnort:...... Telefonnummer: ...... :. Nationalität: ...... ;...... ~ontaktadressein Usterreich (während Ihrer ~bweseiheit].: Paßnummer: ...... :...:...... ;...... Tel. Nr...... Datum: ~nterschrift: Geburtsdatum: ...... ; ...... Benötige ein Weiterflugticket ab ...... ? JaINein. Wenn ja, wohin? ...... : ...... Besorgung des Besuchewisums durch die BG.: JaINein.

~k~gntiimer,Herausgeber und Verleger: m~urQeniändischeGemeinschaft*, Verein zur pflege der Heimatverbundenheit der Burgenländer in aller Welt, Mogersdorf. Verantwortlicher Redakteur: Oberamtsrat JuEius Gmoser, Mogersdorf. Druck: Hans Köck, A-8280 Fiirstenfeld, Wallttraße 24, Ruf 0338212465. (AV ISSN 0007-6228) Printed in Austria