Deine Ohren werden Augen machen.

3 7. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

ARD Radiofestival 2020 in der Zeit vom 18. Juli bis 12. September 2019 Ausführliche Hinweise hierzu finden Sie ab Anfang Juli unter www.ardradiofestival.de

Samstag, 5. September 2020

09.04 – 09.35 Uhr FEATURE Zum 80. Geburtstag von Helmut Kopetzky Berg der heiligen Zwietracht Wem gehört Jerusalem? Von Helmut Kopetzky

Der Dialog mit IHM - so ein gängiges Bonmot - ist in Jerusalem ein Ortsgespräch. Im Internet können Gebete abgerufen oder Anliegen virtuell in den Mauerritzen deponiert werden. Jüdische Autoren brandmarken den Kult um den „Tempelberg“ als politisch motiviert und „widerlegen“ seitenlang dessen religiöse Bedeutung für die Muslime. Eine arabische Website listet „Israelische Akte der Aggression gegen die Al-Aqsa-Moschee“ seit Juni 1967 auf. Muslime beschuldigen die Regierung in Jerusalem, Pläne zur Zerstörung ihrer heiligen Stätten und Errichtung eines „Dritten Tempels“ insgeheim zu unterstützen. Es tobt ein Krieg um die Kultstätte und, unlösbar damit verbunden, um den Status von Jerusalem. Helmut Kopetzky unterhielt sich mit gläubigen Muslimen, orthodoxen Juden und säkularen Israelis. Er traf Friedensaktivisten, aber auch die radikalen „Getreuen des Tempelbergs“, die Felsendom und Al-Aqsa-Moschee am liebsten in die Luft jagen und noch zu ihren Lebzeiten durch jenen „Dritten Tempel“ ersetzen möchten. Und er begleitet sie mit dem Mikrophon auf einem ihrer provokatorischen Märsche durch das von Palästinensern bewohnte Ost-Jerusalem.

Mit Hans-Rainer Lange Regie: Helmut Kopetzky Produktion: NDR 2000

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Der literarische Briefwechsel „(W)Ortwechseln“ bei rbbKultur

Sechs Schriftstellerpaare schreiben sich Briefe, Postkarten und Mails. Sie kommen zum Teil aus Krisengebieten und zum Teil aus Deutschland, und sie tauschen sich aus: über die Häuser ihrer Kindheit, den Alltag zu Coronazeiten, ihr Schreiben, ihre Familien. In Zusammenarbeit mit rbbKultur ist im Rahmen des Projektes „(W)Ortwechseln“ ein Podcast entstanden, der die Autorenpaare vorstellt, zum Beispiel den syrischen Lyriker Abdalrahman Alqalaq und die in Russland geborene Autorin Katerina Poladjan oder die Schriftstellerin Annett Gröschner und die syrisch-kurdische Autorin Widad Nabi.

Sonntag, 6. September 2020

09.04 – 09.30 Uhr GOTT UND DIE WELT Atempause für die Erde? Die Schöpfungszeit im Coronajahr Von Jantje Hannover

Vom 1. September bis zum 4. Oktober begehen die Kirchen in ökumenischer Gemeinschaft die Zeit der Schöpfung. 2020 stehen die fünf Wochen unter dem Motto: „Jubeljahr für die Erde“ – ein Begriff, der an das biblische Erlassjahr anknüpft. In diesem Jubeljahr sollten sich Christen „vom übermäßigen Konsum und einem Wirtschaftssystem abwenden, das zu Lasten der Erde und der Armen geht“, heißt es in einer Handreichung. Ein Anliegen, das die Corona-Pandemie möglicherweise gefördert hat. Wie feiern die Kirchen die diesjährige Schöpfungszeit? Und könnte 2020 tatsächlich zu einem besonderen Sabbatjahr für Mensch und Natur werden und der Erde zu einer Atempause verhelfen?

1

Deine Ohren werden Augen machen.

3 7. Programmwoche 5 . September – 11. September 2020

14.04 – 15.00 Uhr HÖRSPIEL Das Katastrophen-Spiel Kalifornien probt den Untergang Von Rainer Schildberger

Immer am dritten Dienstag im Oktober findet der „Great California ShakeOut“ statt, die größte Katastrophenübung weltweit. Niemand soll unvorbereitet sein. Jeder soll wissen, welche Zone im Falle eines Tsunami aufzusuchen ist und was das so genannte Earthquake Kit, die Ausrüstung für den Notfall, enthalten muss. Die Menschen links und rechts des San-Andreas-Grabens leben mit dem Wissen, dass selbst diese Vorbereitungen vermutlich nicht ausreichend sein werden. Sie rechnen damit, innerhalb der nächsten 30 Jahre Zeuge oder Opfer eines gewaltigen Erdbebens zu werden. Dies ist der Bericht eines exemplarischen Untergangsszenarios, bei dem es im Ernstfall um das Leben von 38 Millionen Menschen geht.

Regie: Giuseppe Maio Produktion: NDR/Dlf 2012

Montag, 7. September 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Tech-Schools Neue Ausbildungswege für digitale Pioniere Von Gabi Schlag

Spätestens durch die Coronakrise hat die Digitalisierung alle Bereiche des täglichen Lebens erreicht. Die aktuell mit dem Zusatz 4.0 diskutierte Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung aller Arbeits- und Lebensbereiche führt zu veränderten Anforderungen am Arbeitsmarkt. Für die Gestaltung der digitalen Zukunft werden Fachleute benötigt, die an Tech-Schools ausgebildet werden. Auch in der Region Berlin-Brandenburg. Der Kulturtermin begleiten Studierende, Gründer, Lehrende und Unternehmer bei dem Versuch, der Digitalisierung der Zukunft den gebührenden Platz einzuräumen.

Mittwoch, 9. September 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Ganz im Augenblick Warum die Uhr das Zeitliche segnen muss Ein Nachruf von Jürgen Gressel-Hichert

Uhren verschwinden aus dem Straßenbild. Man trägt sie kaum noch - und wenn, dann höchstens als Status- Symbol. Die Uhr kann endlich gehen. Sie hat uns genug geknechtet mit ihrem Pünktlichkeitswahn. Doch wenn wir die Uhren los sind, gehen wir dann auch freier um mit der Zeit?

2

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

Donnerstag, 10. September 2020

19.04 – 19.30 Uhr KULTURTERMIN Identitätspolitik auf der Bühne - das Ende der Kunstfreiheit? Von Barbara Behrendt

Die Debatte um „Kunstfreiheit“ ist nicht nur in der bildenden Kunst virulent. Auch im Theater werden schwierige, identitätspolitische Fragen aufgeworfen: Wer darf wen auf der Bühne repräsentieren? Darf ein weißer Schauspieler eine schwarze Figur spielen? Der Österreicher Thomas Köck erntete Gegenwind, als sein Stück über vietnamesische Geschichte von deutschen Schauspielern auf die Bühne gebracht wurde. Der Dramatiker Thomas Melle überlegt in seinem neuen Stück, was es bedeutet, wenn das Einfühlen in Rollen nicht mehr erwünscht ist. Wie kann das Theater die Repräsentation aller Gesellschaftsmitglieder trotzdem vorantreiben?

3

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

Samstag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:00 Nachrichten, Wetter Giuseppe Antonio Brescianello: 05.09.20 Sinfonie Nr. 5 F-Dur 12:04 rbbKULTUR AM MITTAG La Cetra Barockorchester Basel Am Mikrofon: Ortrun Schütz 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Václav Luks Franz Schubert: 12:10 Kultur aktuell 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) ''Adrast'', Ouvertüre e-Moll Prague Sinfonia 12:45 Satire (Wdh.)  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Christian Benda Hector Berlioz: Georg Friedrich Händel: 13:00 Nachrichten, Wetter ''Le corsaire'', Ouvertüre C-Dur, op. 21 Concerto grosso B-Dur, op. 3, Nr. 2 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und 13:10 Kultur aktuell Combattimento Consort Amsterdam Freiburg Leitung: Jan Willem de Vriend Leitung: Sylvain Cambreling 13:45 Kulturkalender Wolfgang Amadeus Mozart: Josef Schelb: Konzert-Rondo A-Dur, KV 386 Musik Nr. 4 für Orchester 14:00 Nachrichten, Wetter Friedrich Gulda, Klavier Philharmonie Baden-Baden Symphonieorchester des Leitung: Pavel Baleff 14:10 Das Porträt (Wdh.) Bayerischen Rundfunks Alexander Ernst Fesca: Leitung: Leopold Hager 14:45 CD der Woche (Wdh.) Septett c-Moll, op. 26 Antonio Vivaldi: Linos-Ensemble Konzert d-Moll, RV 128 : 15:00 Nachrichten, Wetter I Barocchisti Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 73 Leitung: Diego Fasolis SWR Symphonieorchester 15:04 KLASSIK NACH WUNSCH Antonín Dvořák: Leitung: David Afkham mit Ev Schmidt Klaviertrio f-Moll, Allegretto grazioso - Telefonnummer für Hörerwünsche: Meno mosso, op. 65 030 / 30 10 70 10 02:00 Nachrichten, Wetter Trio Bamberg (BR) (Anrufbeantworter) Julius Fučík:

''Florentiner-Marsch'', op. 214 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 17:00 Nachrichten, Wetter Tschechische Philharmonie Pablo de Sarasate: Leitung: Václav Neumann Konzertfantasie über Motive aus 17:04 ZEITPUNKTE

''Carmen'', op. 25 06:00 Nachrichten, Wetter Gil Shaham, Violine 18:00 Nachrichten, Wetter

Orquesta Sinfónica de Castilla y Léon 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Leitung: Alejandro Posada Am Mikrofon: Susanne Papawassiliu 18:04 KAMMERMUSIK Felix Mendelssohn Bartholdy: mit Dirk Hühner Sonate c-Moll, WoO 06:45 Worte für den Tag Francis Poulenc und seine Cellosonate Hiyoli Togawa, Viola Thomas Jeutner, Berlin Die Verbindung von Ironie und Poesie ist Lilit Grigoryan, Klavier das Markenzeichen von Francis Poulenc. Jean-Philippe Rameau: 07:00 Nachrichten, Wetter Seine frühe Prägung durch Caféhaus-, ''Naïs'', Suite Tanz- und Filmmusik hat ihn gründlich Orchestra of the Eighteenth Century 07:10 Das Porträt gegen alle romantischen und Leitung: Frans Brüggen impressionistischen Anwandlungen Ludwig van Beethoven: 07:45 Frühkritik immunisiert. Seine 1948 vollendete Streichtrio D-Dur, op. 9, Nr. 2 Cellosonate hat zwar die Form einer Trio Zimmermann 08:00 Nachrichten, Wetter klassischen Sonate, folgt aber eher der Paul Hindemith: Komik von Charlie Chaplin. ''Sinfonische Metamorphosen'' 08:10 Kultur aktuell

hr-Sinfonieorchester 08:45 Satire 19:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Paavo Järvi

09:00 Nachrichten, Wetter 19:04 KULTURTERMIN 04:00 Nachrichten, Wetter Der literarische Briefwechsel (BR) 09:04 FEATURE „(W)Ortwechseln“ bei rbbKultur

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Zum 80. Geburtstag von Helmut Kopetzky 19:30 THE VOICE Wolfgang Amadeus Mozart: Berg der heiligen Zwietracht mit Lothar Jänichen Symphonie C-Dur, KV 425 - ''Linzer'' Wem gehört Jerusalem? Ella Fitzgerald in Berlin - Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Von Helmut Kopetzky Ella swingte und improvisierte bei ihrem Leitung: Hans Zender Regie: der Autor 1960er-Auftritt in der Berliner Franz Schubert: Produktion: NDR 2000 Deutschlandhalle wirklich meisterhaft, ''Winterreise'', Gute Nacht, D 911, Nr. 1 und es entstand eines der mitreißendsten Günther Groissböck, Bass 09:35 rbbKULTUR AM VORMITTAG Live-Alben der Jazzgeschichte Gerold Huber, Klavier Leopold Anton Kozeluch: Am Mikrofon: Anja Herzog 20:00 Nachrichten, Wetter Symphonie g-Moll 09:45 Kulturkalender (SWR) Akademie für Alte Musik Berlin Leitung: Stephan Mai 10:00 Nachrichten, Wetter

05:00 Nachrichten, Wetter 10:10 Kultur aktuell

(BR) 10:45 Geschmackssache

11:00 Nachrichten, Wetter

11:10 Kultur aktuell

11:45 Kulturkalender

4

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:04 KLASSIK AM MORGEN (I)  OPER Joseph Haydn: Jean-Philippe Rameau: Alessandro Stradella: San Giovanni Symphonie Nr. 82 C-Dur - ''Der Bär'' ''Les surprises de l'Amour'': Ouvertüre Battista Zürcher Kammerorchester Les Talens Lyriques Oratorium in zwei Teilen Leitung: Roger Norrington Carl Stamitz: Erodiade la figlia (Salome): Giulia Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 D-Dur Semenzato Partita G-Dur, BWV 829 Mitglieder des Erodiade la madre: Gaia Petrone Richard Goode, Klavier Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin San Giovanni Battista: Christophe Dumaux Bernhard Crusell: Leitung: Sebastian Weigle Consigliere: Luca Cervoni Klarinettenkonzert Es-Dur, op. 1 Frédéric Chopin: Erode: Krešimir Stražanac Eric Hoeprich, Klassische Klarinette Ballade für Klavier Nr. 3 As-Dur, op. 47 Collegium 1704 Kölner Akademie Andrej Gawrilow Leitung: Václav Luks Leitung: Michael Alexander Willens Carl Maria von Weber: (Aufführung vom 8. Februar 2020 im Luigi Boccherini: Sinfonie Nr. 2 C-Dur Royal Concertgebouw Amsterdam) Streichquintett F-Dur, op. 41, Nr. 2 Norwegisches Rundfunk- anschließend: Ensemble Explorations Sinfonieorchester Bremer Konzert Clara Schumann: Leitung: Ari Rasilainen Klavierkonzert a-Moll, op. 7 Wolfgang Amadeus Mozart: „Lieblingsmusik mit Lieblingsmusikern“ Veronica Jochum Violinkonzert Nr. 2 D-Dur, KV 211 Kammermusik unterschiedlicher Couleur Bamberger Symphoniker Frank Peter Zimmermann mit Florian Donderer (Violine) Leitung: Joseph Silverstein Kammerorchester des Tanja Tetzlaff (Violoncello) und Freunden Symphonieorchesters des (Konzert vom 13. Juni 2020 im Bayerischen Rundfunks Sendesaal Bremen) 04:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Radoslaw Szulc (BR)

23:00 Nachrichten, Wetter 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 07:00 Nachrichten, Wetter (SWR) Antonio Vivaldi: ''Dixit Dominus'', RV 594 07:04 KLASSIK AM MORGEN (II) 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Anna Prohaska, Katja Stuber, Sopran Julius Rietz: KABARETT Marie-Claude Chappuis, Mezzosopran Konzertstück für Oboe und Orchester Rebers Road and Radio Show Samuel Boden, Tenor f-Moll, op. 33 Eine virtuelle CD-Präsentation von und Christian Immler, Bariton Thomas Indermühle mit Andreas Rebers Chor und Symphonieorchester des Nationales Sinfonieorchester Estland Moderation: Thomas Koppelt Bayerischen Rundfunks Leitung: Milan Turković Leitung: Giovanni Antonini Georg Friedrich Händel: bis 00:00 Uhr Antonín Dvořák: Feuerwerksmusik D-Dur, HWV 351 Polonaise Es-Dur Stuttgarter Kammerorchester Prague Philharmonia Leitung: Karl Münchinger Sonntag Leitung: Jakub Hrůša Felix Mendelssohn Bartholdy: Jean Cras: Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur 06.09.20 Quintett Gewandhausorchester Leipzig Linos Harfenquintett Leitung: Kurt Masur 00:00 Nachrichten, Wetter Luzzasco Luzzaschi: 05:00 Nachrichten, Wetter Toccata del quarto tono 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) (BR) Mara Galassi, Barockharfe  präsentiert von BR-KLASSIK Carl Philipp Emanuel Bach: Klavierkonzert G-Dur, Wq 43/5 Ludwig van Beethoven: 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 19 Capel Bond: Sebastian Knauer François-Frédéric Guy Konzert c-Moll Zürcher Kammerorchester Leitung: Willi Zimmermann Deutsche Radio Philharmonie The Parley of Instruments Baroque

Saarbrücken Kaiserslautern Orchestra Leitung: Karel Mark Chichon Leitung: Roy Goodman 08:00 Nachrichten, Wetter Nikolai Kapustin: César Cui: Sonate Nr. 2, op. 84 Miniaturen, op. 39 08:04 KLASSIK FÜR KINDER Christine Rauh, Violoncello Maria Ivanova und Alexander Zagarinskiy, mit Stephan Holzapfel Benyamin Nuss, Klavier Klavier Musikgeschichten und Franz Schubert: Johann Sebastian Bach: knifflige Rätsel für wache Ohren Symphonie Nr. 1 D-Dur, D 82 Konzert a-Moll, BWV 1041 Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken Ramón Ortega Quero, Oboe 09:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Marcello Viotti Kammerakademie Potsdam Joseph Haydn: Leitung: Peter Rainer 09:04 GOTT UND DIE WELT Sonate Es-Dur, Hob. XVI/38 Jean-Philippe Rameau: Atempause für die Erde? Ekaterina Derzhavina, Klavier Aus ''Dardanus'' Die Schöpfungszeit im Coronajahr Gustav Mahler: Philharmonia Baroque Orchestra Von Jantje Hannover ''Rückert-Lieder'' Leitung: Nicholas McGegan Angelika Kirchschlager, Sopran Frédéric Chopin: 09:30 BACHKANTATE Deutsche Radio Philharmonie Impromptu Ges-Dur, op. 51 Ihr, die ihr euch von Christo nennet Saarbrücken Kaiserslautern David Fray, Klavier Kantate am 13. Sonntag nach Trinitatis, Leitung: Christoph Poppen Christoph Graupner: BWV 164 Concerto C-Dur, Allegro, GWV 306 Gillian Keith, Sopran 02:00 Nachrichten, Wetter Accademia Daniel Nathalie Stutzmann, Alt (BR) Leitung: Shalev Ad-El Christoph Genz, Tenor Jonathan Brown, Bass 06:00 Nachrichten, Wetter Monteverdi Choir English Baroque Soloists Leitung: Sir John Eliot Gardiner

Präludium und Fuge D-Dur, BWV 532

Christoph Albrecht, Orgel

5

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

10:00 KATHOLISCHER 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Baldassare Galuppi:   ''Nisi Dominus'' GOTTESDIENST KONZERT Roberta Invernizzi, Lucia Cirillo, Sopran Übertragung aus der Pfarrkirche Mainzer Musiksommer 2020 Sara Mingardo, Alt St. Petrus in Gesmold Johann Sebastian Bach: Körnerscher Sing-Verein Dresden Predigt: Pfarrbeauftragter Michael Cembalokonzert d-Moll BWV 1052 Dresdner Instrumental-Concert Göcking Cembalokonzert D-Dur BWV 1054 Leitung: Peter Kopp - Übernahme NDRInfo - Helsinki Baroque Wolfgang Amadeus Mozart:

Aapo Häkkinen (Cembalo) Symphonie Es-Dur, KV 132 11:00 Nachrichten, Wetter (Konzert vom 7. August 2020 im MDR-Sinfonieorchester Kurfürstlichen Schloss Mainz) Leitung: Max Pommer 11:04 SONNTAGSKONZERT Jean-Marie Leclair: Franz Anton Hoffmeister: Bernard Haitink Ouverture Nr. 3 A-Dur für 2 Violinen und Violakonzert D-Dur : Basso continuo op. 13 Nils Mönkemeyer Cellokonzert a-Moll, op. 129 Michele Mascitti: Dresdner Kapellsolisten Gautier Capuçon Sonate für Violine und Basso continuo Leitung: Helmut Branny Chamber Orchestra of Europe ''Psyché'' op. 5 Nr. 12 Dmitrij Schostakowitsch: Wolfgang Amadeus Mozart: Johann Gottlieb Goldberg: ''Das goldene Zeitalter'', Ballettsuite, Sinfonie Nr. 38 D-Dur, KV 504 Sonate für 2 Violinen und Basso continuo op. 22 a Staatskapelle Dresden a-moll MDR Sinfonieorchester Johannes Brahms: Evgeny Sviridov (Violine) Leitung: Dmitrij Kitajenko Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83 Ludus Instrumentalis Claudio Arrau (Konzert vom 30. Juli im Kurfürstlichen 02:00 Nachrichten, Wetter Königliches Concertgebouw-Orchester Schloss Mainz) (BR) : @Home and beyond Le tombeau de Couperin Gesänge, Volkslieder und Popsongs von 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Boston Symphony Orchestra Schubert, den Beatles, Billy Joel u. a. Orlando di Lasso: Franz Schubert: Die Singphoniker ''Prophetiae Sibyllarum Sinfonie C-Dur, D 944 (Konzert vom 14. August im The Hilliard Ensemble Königliches Concertgebouw-Orchester Kurfürstlichen Schloss Mainz) Johann Nepomuk Hummel:

SWR2 Internationale Pianisten Konzert G-Dur, Allegro con brio, op. 17 14:00 Nachrichten, Wetter in Mainz Hagai Shaham, Violine London Mozart Players Frédéric Chopin: 14:04 FEATURE Klavier und Leitung: Howard Shelley Rondo für zwei Klaviere C-Dur op. Das Katastrophen-Spiel posth. 73 Eduard Erdmann: Kalifornien probt den Untergang Symphonie Nr. 2, op. 13 Paul Schoenfield: Von Rainer Schildberger Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken ''Five days from the life of a manic Regie: Giuseppe Maio Leitung: Israel Yinon depressive'' für Klavier zu vier Händen Produktion: NDR/Dlf 2012 Felix Mendelssohn Bartholdy: Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25 Suite für zwei Klaviere Nr. 2 C-Dur op. 17 Vardan Mamikonian 15:00 Nachrichten, Wetter Christina und Michelle Naughton (Klavier) hr-Sinfonieorchester (Konzert vom 6. Dezember 2019 im Leitung: David Stahl 15:04 LUDWIG VAN BEETHOVEN Frankfurter Hof Mainz) Eine Sendereihe von Eleonore Büning Erkki Gustaf Melartin: 36. Folge ''Dornröschen-Suite'', op. 22 23:00 Nachrichten, Wetter Philharmonisches Orchester Tampere ''Pilgerfahrt zu Beethoven'' (SWR) Leitung: Leif Segerstam Berlioz wollte als „compositeur-poète“ sein Erbe antreten, Liszt transkribierte alle seine Symphonien, Wagner, Mahler, 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 04:00 Nachrichten, Wetter Bruckner und Schönberg betrachteten HÖRBAR - MUSIK (BR) sich als legitime Nachfolger, und Brahms GRENZENLOS hörte hinter sich einen Riesen Am Tresen steht für Sie Bianca Schwarz 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) marschieren. Aber keiner komponierte (Moderation) Franz Schubert: eine Zehnte. Ihr Barkeeper ist Martin Kersten Rondeau brillant h-Moll, D 895 (Musikredaktion) Gidon Kremer, Violine 17:00 Nachrichten, Wetter Oleg Maisenberg, Klavier bis 00:00 Uhr Andreas Hammerschmidt: 17:04 ZEITPUNKTE ''Freude, Freude, große Freude'' Maîtrise de Radio France 18:00 Nachrichten, Wetter Montag Ensemble Sagittarius Leitung: Michel Laplénie 18:04 MUSIKLAND BRANDENBURG 07.09.20 Leoš Janáček: Capriccio, JW VII/12 mit Imke Griebsch Jean-Efflam Bavouzet, Klavier Streifzüge durch das klassische 00:00 Nachrichten, Wetter Mitglieder des Philharmonischen Musikleben der Region 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Orchesters Bergen  präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: Edward Gardner 19:00 Nachrichten, Wetter Eugène Ysaÿe: Eugen d'Albert: ''Die Abreise'', Ouvertüre ''Au rouet'', op. 13 19:04 DAS GESPRÄCH Amaury Coeytaux, Violine MDR Sinfonieorchester Leitung: Jun Märkl Orchestre Philharmonique Royal de Liège 20:00 Nachrichten, Wetter Richard Strauss: Leitung: Jean-Jacques Kantorow (SWR) ''Don Juan'', op. 20 05:00 Nachrichten, Wetter Staatskapelle Dresden Leitung: Fabio Luisi (BR)

6

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 20:00 Nachrichten, Wetter Francesco Veracini: Am Mikrofon: Andreas Knaesche (SWR) Ouvertüre Nr. 6 g-Moll Akademie für Alte Musik Berlin 12:10 Tagesthema 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Nikolai Kapustin: Tel.: (030) 30 20 00 40  KONZERT Variationen, op. 41 (ab 12.10 Uhr) Marc-André Hamelin, Klavier Burghofspiele Rheingau 2020 Joseph Bologne de Saint-Georges: 12:45 Kulturkalender Carl Philipp Emanuel Bach: Violinkonzert G-Dur, Allegro, op. 2, Nr. 1 Sonate für Klavier, Violine und Violoncello 13:00 Yura Lee Nachrichten, Wetter e-Moll Wq 89/3

Bayerische Kammerphilharmonie Ludwig van Beethoven: 13:10 CD-Kritik Leitung: Reinhard Goebel Klaviertrio D-Dur op. 70 Nr. 1 Franz Schubert: Nikolaj Rimskij-Korsakow: 14:00 Nachrichten, Wetter Klaviertrio Es-Dur D 929 Sextett A-Dur, Scherzo Trio Marvin (ARD Preisträger 2018, Wiener Streichsextett 14:30 LESUNG Tomaso Albinoni: 3. Preis) 40 Erzählungen zum Thema Reisen Oboenkonzert C-Dur, op. 9, Nr. 5 Marina Grauman (Violine) Martin Mosebach: „Mit Henry James in Stefan Schilli Marius Urba (Violoncello) Venedig“ Stuttgarter Kammerorchester Vita Kan (Klavier) Produktion: hr 2020 (Konzert vom 29. Juli 2020 im Christian- Leitung: Nicol Matt Carl Maria von Weber: Zais-Saal im Kurhaus Wiesbaden) ''Jubel-Ouvertüre'', op. 59 15:00 Nachrichten, Wetter anschließend:

Tapiola Sinfonietta Rheingau Musik Festival Leitung: Jean-Jacques Kantorow 15:05 rbbKULTUR Trifonov spielt Trifonov Georg Friedrich Händel: AM NACHMITTAG Daniil Trifonov: Aus Suite B-Dur, HWV 440 Am Mikrofon: Frank Schmid Klavierkonzert es-Moll (Deutsche Ragna Schirmer, Klavier Erstaufführung) 15:10 Rätsel Friedrich Smetana: 06:00 Nachrichten, Wetter Tel.: (030) 30 20 00 40 ''Má vlast'' (Mein Vaterland) (ab 15.10 Uhr) Daniil Trifonov (Klavier) Bamberger Symphoniker 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 15:45 Kulturnachrichten Am Mikrofon: Frank Rawel Leitung: Jakub Hrůša (Konzert vom 16. Juli 2019 im Friedrich- 16:00 Nachrichten, Wetter von-Thiersch-Saal im Kurhaus Wiesbaden) 06:10 Das Porträt

16:10 Zu Gast 06:45 Worte für den Tag 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Joachim Opahle, Berlin 16:45 Kultur aktuell GESPRÄCH

Der Schriftsteller Klaus 07:00 Nachrichten, Wetter 17:00 Nachrichten, Wetter Theweleit 07:10 Kommentar 17:10 Kultur aktuell im Gespräch mit Hendrik Plaß

07:45 Frühkritik 17:45 Kulturnachrichten 23:00 Nachrichten, Wetter

08:00 Nachrichten, Wetter (SWR) 18:00 Nachrichten, Wetter 08:10 Kultur aktuell 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 18:04 ALTE MUSIK LESUNG 08:45 Lesestoff mit Bernhard Schrammek „Wer Ohren hat zu hören…“ – 40 Erzählungen zum Thema 09:00 Nachrichten, Wetter Textauslegung bei Heinrich Schütz Reisen Wie kaum ein anderer Komponist des Martin Mosebach: „Mit Henry James in 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG 17. Jahrhunderts hat der Dresdner Venedig“ Am Mikrofon: Anja Herzog Hofkapellmeister Heinrich Schütz Wert Produktion: hr 2020 auf die musikalische Auslegung der 09:10 Wissen Sprache gelegt. Ob Psalmen, Choräle oder 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Liebespoesie – stets setzte er die JAZZ 09:30 Kulturkalender Textinhalte zu ungemein plastischen Vertonungen um. Auf der Brücke 09:45 Geschmackssache Eine Phase im Leben des Saxofonisten 19:00 Nachrichten, Wetter Sonny Rollins 10:00 Nachrichten, Wetter Mit Stefan Hentz

10:10 Klassikbörse 19:04 KULTURTERMIN bis 00:00 Uhr Tel.: (030) 30 20 00 40 Tech-Schools Neue Ausbildungswege für digitale 11:00 Nachrichten, Wetter Pioniere Von Gabi Schlag 11:10 Das Porträt (Wdh.) 19:30 THE VOICE

11:45 Kulturnachrichten mit Ortrun Schütz Ibrahim Ferrer - 12:00 Nachrichten, Wetter mit außerordentlichem Feingefühl

verbindet er die unterschiedlichen Stilrichtungen von amerikanischem

1950er Big Band Sound über atemberaubende Balladen, begleitet von opulenten Gitarren bis hin zu traditionellem Sound

7

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

Dienstag 05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG (BR) Am Mikrofon: Andreas Knaesche 08.09.20 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:10 Tagesthema 00:00 Nachrichten, Wetter Antonio Vivaldi: Tel.: (030) 30 20 00 40 Konzert G-Dur, RV 310 (ab 12.10 Uhr) Alison Balsom, Trompete 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) 12:45 Kulturkalender Scottish Ensemble  präsentiert von BR-KLASSIK Domenico Scarlatti: Wolfgang Amadeus Mozart: 13:00 Nachrichten, Wetter Flötenkonzert G-Dur, KV 313 Sonate D-Dur, K 492 Junko Ukigaya Christoph Ullrich, Klavier 13:10 CD-Kritik Brandenburgisches Staatsorchester Edward Elgar: Frankfurt ''La Blonde'', Polka 14:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Takao Ukigaya Innovation Chamber Ensemble Robert Schumann: Leitung: Barry Collett 14:30 LESUNG Klavierquartett Es-Dur, op. 47 Samuel Arnold: 40 Erzählungen zum Thema Reisen Berlin Quartet Ouvertüre D-Dur, op. 8, Nr. 6 Kerstin Preiwuß: „Dein Koffer“ Johann Sebastian Bach: Toronto Camerata Produktion: NDR 2020 ''Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust'', Leitung: Kevin Mallon BWV 170 Ludwig van Beethoven: 15:00 Nachrichten, Wetter Bogna Bartosz, Alt Klaviertrio B-Dur, Allegro moderato, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin op. 97 15:05 rbbKULTUR Leitung: Ton Koopman Vladimir Ashkenazy, Klavier : Itzhak Perlman, Violine AM NACHMITTAG Am Mikrofon: Frank Schmid Sonate g-Moll Lynn Harrell, Violoncello

Sinn Yang, Violine Georg Philipp Telemann: 15:10 Rätsel Marco Grisanti, Klavier Trompetenkonzert D-Dur, TWV 51:D7 Gábor Boldoczki Tel.: (030) 30 20 00 40 Peter Tschaikowsky: (ab 15.10 Uhr) ''Romeo und Julia'', Fantasie-Ouvertüre Sinfonia Varsovia Milij Balakirew: Berliner Philharmoniker 15:45 Kulturnachrichten Toccata cis-Moll Leitung: Gustavo Dudamel Michael Kollontaï, Klavier 16:00 Nachrichten, Wetter

02:00 Nachrichten, Wetter (BR) 06:00 Nachrichten, Wetter 16:10 Zu Gast

02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell

Joseph Haydn: Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter Symphonie Nr. 103 Es-Dur – 06:10 Das Porträt ''Mit dem Paukenwirbel'' 17:10 Kultur aktuell London Classical Players 06:45 Worte für den Tag Leitung: Roger Norrington Joachim Opahle, Berlin 17:45 Kulturnachrichten Frédéric Chopin: Variationen B-Dur über 07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter ''La ci darem la mano'', op. 2 Daniil Trifonov, Klavier 07:10 Kommentar 18:04 MUSIKSTADT BERLIN Camille Saint-Saëns: mit Kai Luehrs-Kaiser Violinkonzert Nr. 2 C-Dur, op. 58 07:45 Frühkritik Streifzüge durch das klassische Andrew Wan Musikleben der Hauptstadt 08:00 Nachrichten, Wetter Orchestre Symphonique de Montréal Leitung: Kent Nagano Hugo Kaun: 08:10 Kultur aktuell 19:00 Nachrichten, Wetter

Oktett F-Dur, op. 26 08:45 Lesestoff Berolina Ensemble 19:04 KULTURTERMIN

Ottorino Respighi: ''Gli uccelli'' 09:00 Nachrichten, Wetter 19:30 THE VOICE Academy of St. Martin in the Fields mit Ortrun Schütz Leitung: Neville Marriner 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Benjamin Biolay - Am Mikrofon: Anja Herzog der Star des aktuellen französischen 04:00 Nachrichten, Wetter Chansons 09:10 Wissen (BR)

20:00 Nachrichten, Wetter 09:30 Kulturkalender (SWR) 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Ney Rosauro: 09:45 Geschmackssache Marimbakonzert Nr. 2 Katarzyna Mycka, Marimbaphon 10:00 Nachrichten, Wetter Stuttgarter Kammerorchester Leitung: Matthias Kuhn 10:10 Klassikbörse Jean Sibelius: Tel.: (030) 30 20 00 40 ''Karelia-Suite'', op. 11 11:00 Nachrichten, Wetter Helsinki Philharmonic Orchestra Leitung: Leif Segerstam 11:10 Das Porträt (Wdh.) Johann Stamitz:

Trompetenkonzert D-Dur 11:45 Kulturnachrichten Håkan Hardenberger Academy of St. Martin in the Fields

Leitung: Neville Marriner 12:00 Nachrichten, Wetter

8

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Mittwoch 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)  KONZERT Nicola Matteis: Schleswig-Holstein Musik 09.09.20 Suite d-Moll The Arcadian Academy Festival 2020 00:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Nicholas McGegan Carl Nielsen: Georges Bizet: 5 Stücke für Klavier op. 3 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) ''La jolie fille de Perth'', Suite Kleine Suite op. 1 Orchestre de Paris  präsentiert von BR-KLASSIK Humoresque Bagatelles op. 11 Leitung: Daniel Barenboim Dänische Folkmusik im Sinne Nielsens Robert Schumann: ''Szenen aus Goethes Faust'', Ouvertüre, Ludwig van Beethoven: Bläserquintett op. 43 Violinkonzert D-Dur, Rondo, op. 61 WoO 3 Lieder Frank Peter Zimmermann WDR Sinfonieorchester Köln Danish Piano Duo Symphonieorchester des Leitung: Heinz Holliger Concerto Copenhagen Bayerischen Rundfunks Johann Friedrich Meister: Michala Petri (Blockflöte) Leitung: Yannick Nézet-Séguin ''Il giardino del piacere'', Sonate Nr. 2 Lars Hannibal (Gitarre) d-Moll Arcangelo Corelli: Kottos Quartett Concerto grosso D-Dur, op. 6, Nr. 4 Musica Antiqua Köln Albrecht Mayer Quintett Le Concert des Nations Franz Schreker: Musica Ficta Leitung: Jordi Savall ''Schwanengesang'', op. 11 Blum & Haugaard Ensemble WDR Rundfunkchor Köln Ferdinando Carulli: (Konzerte vom 15. und 16. Juli 2020 im Duo C-Dur, op. 150 WDR Rundfunkorchester Köln Kuhstall auf Gut Pronstorf) Franz Halász, Gitarre Leitung: Peter Gülke anschließend: Débora Halász, Klavier Franz Schubert: „Die Carl Nielsen-WG“ 20 Walzer, D 146 Henry Litolff: Texte und Gespräche zu Carl Nielsen im Concerto symphonique Nr. 4 d-Moll, Michael Endres, Klavier Wechsel mit Musik Scherzo, op. 102 Dmitrij Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 1 Misha Dichter, Klavier Symphonie Nr. 10 e-Moll, op. 93 New Modern Folk Philharmonia Orchestra WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonia Espansiva zu vier Händen Leitung: Neville Marriner Leitung: Rudolf Barschai Lieder

Danish String Quartet 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 Nachrichten, Wetter Dreamer’s Circus (BR) Danish Piano Duo 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Musica Ficta 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Frank Rawel Harald Haugaard (Moderation)

(Konzerte vom 15./16. Juli 2020 im Alexander Glasunow: 06:10 Das Porträt Herrenhaus auf Gut Pronstorf) ''Finnische Orchesterphantasie'', op. 88 Großes Symphonie-Orchester des 06:45 Worte für den Tag 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Rundfunks der UDSSR Joachim Opahle, Berlin GESPRÄCH Leitung: Jewgenij Swetlanow Wolfgang Amadeus Mozart: 07:00 Nachrichten, Wetter Der Rapper Felix Kummer Konzert Es-Dur, KV 365 im Gespräch mit Carsten Tesch Lucas Jussen, Arthur Jussen, Klavier 07:10 Kommentar Academy of St. Martin in the Fields 23:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Neville Marriner 07:45 Frühkritik (SWR) Max Bruch: Streichoktett B-Dur, op. posth. 08:00 Nachrichten, Wetter The Nash Ensemble 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 08:10 Kultur aktuell Carl Philipp Emanuel Bach: LESUNG Konzert d-Moll, Wq 22 40 Erzählungen zum Thema 08:45 Lesestoff Jacques Zoon, Flöte Reisen Berliner Barock Solisten Kerstin Preiwuß: „Dein Koffer“ Erich Wolfgang Korngold: 09:00 Nachrichten, Wetter

Produktion: NDR 2020 ''Symphonic Serenade'', op. 39 Nordwestdeutsche Philharmonie 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Leitung: Werner Andreas Albert Am Mikrofon: Anja Herzog

JAZZ 04:00 Nachrichten, Wetter 09:10 Wissen Die Zukunft weiblich (BR) 09:30 Kulturkalender Next Generation Virtuell beim Festival Women in Jazz in Halle 2020 09:45 Geschmackssache Mit Heidi Eichenberg 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

Béla Bartók: 10:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr Divertimento, SZ 113

Chicago Symphony Orchestra Leitung: 10:10 Klassikbörse Antonín Dvořák: Tel.: (030) 30 20 00 40 Slawischer Tanz e-Moll, op. 72, Nr. 2 11:00 Symphonieorchester des Nachrichten, Wetter

Bayerischen Rundfunks 11:10 Das Porträt (Wdh.) Leitung: Yannick Nézet-Séguin Gaetano Brunetti: 11:45 Kulturnachrichten Symphonie Nr. 26 B-Dur Concerto Köln 12:00 Nachrichten, Wetter

05:00 Nachrichten, Wetter (BR)

9

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Andreas Knaesche  KONZERT Sergej Prokofjew:

Konzert aus der internationalen ''Hamlet'', Bühnenmusik, op. 77 12:10 Tagesthema Marina Domaschenko, Mezzosopran Tel.: (030) 30 20 00 40 Festspiel-Szene Marek Kalbus, Bariton (ab 12.10 Uhr) Lockdown oder Lockerung? Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Programm für diesen Abend haben wir Leitung: Michail Jurowski 12:45 Kulturkalender bewusst offengelassen, denn wir wollen Johann David Heinichen: flexibel reagieren können auf die Konzert à 7 G-Dur 13:00 Nachrichten, Wetter internationale Festspiel-Landschaft. Zürcher Barockorchester

13:10 CD-Kritik Leoš Janáček: 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | ''Tagebuch eines Verschollenen'' 14:00 Nachrichten, Wetter GESPRÄCH Brigitte Balleys, Alt Die Kuratorin Hetty Berg Philip Langridge, Tenor Frauen des RIAS Kammerchors 14:30 LESUNG im Gespräch mit Almut Engelien Berliner Philharmoniker 40 Erzählungen zum Thema Reisen Leitung: Claudio Abbado Kenah Cusanit: „Partisanenhaus“ 23:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: Produktion: MDR 2020 (SWR) Streichquartett C-Dur, op. 64, Nr. 1 Angeles String Quartet 15:00 Nachrichten, Wetter 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Edward Elgar:

LESUNG ''The wand of youth'', Suite Nr. 2, op. 1 b 15:05 rbbKULTUR 40 Erzählungen zum Thema Orchestra of the Welsh National Opera AM NACHMITTAG Leitung: Charles Mackerras Am Mikrofon: Frank Schmid Reisen Kenah Cusanit: „Partisanenhaus“ 04:00 Nachrichten, Wetter Produktion: MDR 2020 15:10 Rätsel (BR)

Tel.: (030) 30 20 00 40 (ab 15.10 Uhr) 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III)

JAZZ 15:45 Kulturnachrichten Alexander Skrjabin: Steiniger Karriere-Start Sonate Nr. 10, op. 70 16:00 Nachrichten, Wetter Der Frankfurter Saxofonist Maximilian Erika Haase, Klavier Shaikh-Yousef Jean-Baptiste Lully: 16:10 Zu Gast Mit Daniella Baumeister ''Alceste'', Troisième Suite Le Concert des Nations 16:45 Kultur aktuell bis 00:00 Uhr Leitung: Jordi Savall Johann Sobeck: 17:00 Nachrichten, Wetter Quintett Es-Dur, op. 11 Donnerstag Albert Schweitzer Quintett 17:10 Kultur aktuell

17:45 Kulturnachrichten 10.09.20 05:00 Nachrichten, Wetter

(BR)

18:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 18:04 OPERNFÜHRER 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Johann Christian Bach:  präsentiert von BR-KLASSIK Sinfonie G-Dur, op. 3, Nr. 6 mit Matthias Käther Camille Saint-Saëns: Academy of St. Martin in the Fields Gioacchino Rossini: La Scala di Seta / Violinkonzert Nr. 3 h-Moll, op. 61 Leitung: Neville Marriner L'occassione fa il ladro Mira Wang Olli Mustonen: Der junge Rossini begründete seinen NDR Radiophilharmonie ''Petite Suite'' Ruhm als brillanter Verfasser komischer Leitung: Thierry Fischer Martti Roussi, Violoncello Opern am venezianischen Teatro San Edvard Moritz: Tapiola Sinfonietta Moisé, für das er zwischen 1810 und Vier Chinesische Lieder, op. 15 Leitung: Olli Mustonen 1813 fünf turbulente Einakter Stefanie Stiller, Sopran Cécile Chaminade: komponierte. Zwei der gelungensten stellt Werner Hagen, Klavier Concertino, op. 107 der Opernführer vor: Sein berühmtestes William Walton: James Galway, Flöte Frühwerk „Die seidene Leiter“ und die Konzert für Viola und Orchester Phillip Moll, Klavier Verwechslungskomödie „Gelegenheit Tatjana Masurenko Ludwig August Lebrun: macht Diebe“. Oboenkonzert g-Moll, Rondo NDR Radiophilharmonie Leitung: Garry Walker Kammerakademie Potsdam 19:00 Nachrichten, Wetter Claude Paul Taffanel: Oboe und Leitung: Albrecht Mayer

Quintett g-Moll Frank Bridge: 19:04 KULTURTERMIN Mathias Perl, Flöte Valse Intermezzo, H 17 Nr. 2 Ganz im Augenblick Björn Vestre, Oboe BBC National Orchestra of Wales Warum die Uhr das Zeitliche segnen muss Berthold Bayer, Klarinette Leitung: Richard Hickox Ein Nachruf von Jürgen Gressel-Hichert Frank Lehmann, Fagott Felix Mendelssohn Bartholdy: Frank Hasselmann, Horn Allegro brillant A-Dur, op. 92 19:30 THE VOICE Gustav Mahler: Susanne Schemann, Dinis Schemann, mit Ortrun Schütz ''Kindertotenlieder'' Klavier Joe Jackson - Barbara Höfling, Mezzosopran Künstler mit schrägem Verstand, Mitglieder der NDR Radiophilharmonie 06:00 Nachrichten, Wetter geradem Rücken, ehrlicher Haut 02:00 Nachrichten, Wetter 20:00 Nachrichten, Wetter (BR) (SWR)

10

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

06:05 rbbKULTUR AM MORGEN 16:45 Kultur aktuell 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 |

Am Mikrofon: Frank Rawel JAZZ 17:00 Nachrichten, Wetter 06:10 Das Porträt The Winner is 17:10 Kultur aktuell Silke Eberhard beim Jazzpreis Berlin 06:45 Worte für den Tag 2020 17:45 Kulturnachrichten Joachim Opahle, Berlin Mit Ulf Drechsel

07:00 Nachrichten, Wetter 18:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr

07:10 Kommentar 18:04 KLASSIK FÜR EINSTEIGER mit Stephan Holzapfel Freitag 07:45 Frühkritik Schluss, aus, vorbei! - wie Musikstücke enden 11.09.20 08:00 Nachrichten, Wetter

08:10 Kultur aktuell 19:00 Nachrichten, Wetter 00:00 Nachrichten, Wetter

08:45 Lesestoff 19:04 KULTURTERMIN 00:05 ARD-NACHTKONZERT (I) Identitätspolitik auf der Bühne – das  präsentiert von BR-KLASSIK 09:00 Nachrichten, Wetter Ende der Kunstfreiheit? Wolfgang Amadeus Mozart: Eine Sendung von Barbara Behrendt Klavierkonzert C-Dur, KV 415 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Janina Fialkowska Am Mikrofon: Anja Herzog 19:30 THE VOICE Sacconi Quartet mit Ortrun Schütz Édouard Lalo: 09:10 Wissen Gregory Porter - Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 7 der US-amerikanische Jazzsänger gehört Gelius-Trio 09:30 Kulturkalender zu den erfolgreichsten Musikern des Georges Bizet: zeitgenössischen Jazz. Sein Publikum ''L'Arlésienne'', Suite Nr. 2 09:45 Geschmackssache begeistert er mit seiner umwerfenden Bamberger Symphoniker Stimme sowie seiner Liebe zu Soul, Blues Leitung: Georges Prêtre 10:00 Nachrichten, Wetter und Gospel. François Devienne:

Sinfonia concertante Nr. 2 F-Dur 10:10 Klassikbörse 20:00 Nachrichten, Wetter Les Vents Français Tel.: (030) 30 20 00 40 Münchener Kammerorchester (SWR) Leitung: Daniel Giglberger 11:00 Nachrichten, Wetter 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Ernst von Gemmingen: Violinkonzert Nr. 2 C-Dur 11:10 Das Porträt (Wdh.)  KONZERT Kolja Lessing 11:45 Kulturnachrichten Retrospektive “Romanischer Münchner Rundfunkorchester Sommer Köln“ Leitung: Ulf Schirmer 12:00 Nachrichten, Wetter Mit Musik von , Gioacchino Rossini, Francis Poulenc, Jean Cras, Max 02:00 Nachrichten, Wetter 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG Reger, Michael Riessler, Pierre Charial, (BR) Am Mikrofon: Andreas Knaesche Johann Sebastian Bach, David Lang, Peteris Vasks, Giovanni Pierluigi da 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 12:10 Tagesthema Palestrina und Renaud Garcia-Fonds Antonín Dvořák: Tel.: (030) 30 20 00 40 Ensemble Amarcord Zwischenaktmusik, B 15 (ab 12.10 Uhr) Michael Riessler (Klarinette) Russisches Philharmonisches Orchester Pierre Charial (Drehorgel) Leitung: Dmitri Jablonskij 12:45 Kulturkalender Sivan Magen (Harfe) Felix Mendelssohn Bartholdy: Ensemble Corund Streichquartett Es-Dur 13:00 Nachrichten, Wetter WDR Sinfonieorchester Leipziger Streichquartett Lautten Compagney Berlin Carl Stamitz: 13:10 CD-Kritik Renaud Garcia-Fons (Bass) Sinfonie D-Dur - ''La Chasse''

Ensemble Cuncordu de Orosei London Mozart Players 14:00 Nachrichten, Wetter (Konzerte vom "Romanischen Sommer" Leitung: Matthias Bamert 2011, 2013, 2014, 2017 und 2019) Wolfgang Amadeus Mozart: 14:30 LESUNG Missa brevis C-Dur, KV 220 -

40 Erzählungen zum Thema Reisen ''Spatzenmesse'' Helga Bürster: „Zum Fluss“ 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Ann Monoyios, Sopran Produktion: RB 2020 GESPRÄCH Elisabeth Graf, Alt

Der Schriftsteller Ingo Schulze Oly Pfaff, Tenor 15:00 Nachrichten, Wetter im Gespräch mit Ulrich Kühn Franz-Josef Selig, Bass Christoph Lehmann, Orgel 15:05 rbbKULTUR 23:00 Nachrichten, Wetter Kölner Kammerchor AM NACHMITTAG (SWR) Collegium Cartusianum Köln Am Mikrofon: Frank Schmid Leitung: Peter Neumann 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Benjamin Britten: 15:10 Rätsel LESUNG Variations on a theme of Frank Bridge, Tel.: (030) 30 20 00 40 40 Erzählungen zum Thema op. 10 (ab 15.10 Uhr) London Symphony Orchestra Reisen Leitung: Roman Simović 15:45 Kulturnachrichten Helga Bürster: „Zum Fluss“ Produktion: RB 2020 04:00 Nachrichten, Wetter 16:00 Nachrichten, Wetter (BR)

16:10 Zu Gast

11

Deine Ohren werden Augen machen.

37. Programmwoche 5. September – 11. September 2020

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter 19:00 Nachrichten, Wetter Philipp Heinrich Erlebach: 10:10 Klassikbörse Ouvertüre Nr. 3 C-Dur 19:04 KULTURTERMIN Thüringisches Kammerorchester Weimar Tel.: (030) 30 20 00 40 Religion und Gesellschaft Leitung: Rolf Reuter 11:00 Nachrichten, Wetter Johann Sebastian Bach: 19:30 THE VOICE Sonate Nr. 2 a-Moll, BWV 1003 11:10 Das Porträt (Wdh.) mit Ortrun Schütz Wulfin Lieske, Gitarre Carmen McRae Michael Haydn: 11:45 Kulturnachrichten war neben Billie Holiday, Ella Fitzgerald Divertimento Es-Dur und Sarah Vaughan eine der großen Salzburger Hofmusik 12:00 Nachrichten, Wetter Jazz-Stimmen des 20. Jahrhunderts

05:00 Nachrichten, Wetter 12:05 rbbKULTUR AM MITTAG 20:00 Nachrichten, Wetter (SWR) (BR) Am Mikrofon: Andreas Knaesche

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 12:10 Tagesthema 20:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Alexander Glasunow: Tel.: (030) 30 20 00 40  KONZERT Großer Konzertwalzer Es-Dur, op. 41 (ab 12.10 Uhr) Konzert aus der internationalen Arto Satukangas, Klavier Antonio Vivaldi: 12:45 Kulturkalender Festspiel-Szene Konzert g-Moll, RV deest Lockdown oder Lockerung? Das Paolo Pollastri, Oboe 13:00 Nachrichten, Wetter Programm für diesen Abend haben wir Bettina Hoffmann, Violoncello bewusst offengelassen, denn wir wollen 13:10 CD-Kritik Modo Antiquo flexibel reagieren können auf die

Leitung: Federico Maria Sardelli internationale Festspiel-Landschaft. 14:00 Nachrichten, Wetter Sergej Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen, 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | op. 34 b 14:30 LESUNG 40 Erzählungen zum Thema Reisen GESPRÄCH Stefan Vladar, Klavier Hans Christoph Buch: „Afrikanische Die Schauspielerin Anna The Chamber Orchestra of Europe Spiele“ Leitung: Claudio Abbado Thalbach Produktion: SR 2020 Domenico Scarlatti: im Gespräch mit Knut Elstermann

Sonate D-Dur, K 491 Christoph Ullrich, Klavier 15:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter Joseph Haydn: (SWR) Symphonie Nr. 56 C-Dur, Menuet 15:05 rbbKULTUR Heidelberger Sinfoniker AM NACHMITTAG 23:04 ARD RADIOFESTIVAL 2020 | Leitung: Thomas Fey Am Mikrofon: Frank Schmid LESUNG Antonio Soler: 40 Erzählungen zum Thema Fandango 15:10 Rätsel L'Arpeggiata Tel.: (030) 30 20 00 40 Reisen Leitung: Christina Pluhar (ab 15.10 Uhr) Hans Christoph Buch: „Afrikanische David Orlowsky: Spiele“ ''Juli'' 15:45 Kulturnachrichten Produktion: SR 2020 David Orlowsky Trio Kammerakademie Potsdam 16:00 Nachrichten, Wetter 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2020 |

16:10 Zu Gast JAZZ 06:00 Nachrichten, Wetter Review

16:45 Kultur aktuell Jazz-Neuerscheinungen 06:05 rbbKULTUR AM MORGEN Mit Harald Mönkedieck Am Mikrofon: Frank Rawel 17:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr 06:10 Das Porträt 17:10 Kultur aktuell

06:45 Worte für den Tag 17:45 Kulturnachrichten Joachim Opahle, Berlin 18:00 Nachrichten, Wetter 07:00 Nachrichten, Wetter

07:10 Kommentar 18:04 ALTE MUSIK mit Bernhard Schrammek 07:45 Frühkritik Chaconne, Passacaglia, Follia & Co – Ostinatoformen in der Barockmusik 08:00 Nachrichten, Wetter Vorsicht, der Ohrwurm kommt… Musikalische Formen mit stets sich 08:10 Kultur aktuell wiederholenden harmonischen Modellen waren in der Barockzeit sehr beliebt. Ob 08:45 Lesestoff als raffinierte Passacaglia, als elegante Chaconne oder als heißblütige Follia – von 09:00 Nachrichten, Wetter Monteverdi über Purcell bis hin zu Telemann übertrafen sich die 09:05 rbbKULTUR AM VORMITTAG Komponisten gern gegenseitig in der Am Mikrofon: Anja Herzog fantasievollen Bearbeitung der immer gleichen Themen. 09:10 Wissen 18:50 SCHALOM 09:30 Kulturkalender Jüdisches Leben heute

09:45 Geschmackssache

12