FB Achtelsbach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

FB Achtelsbach I Rudi Jung Familienbuch desew’hth. Kirchspiels Achtekbach für die Zeit vop 1572- 1799 fir Abentheuer Achtelsbach Brücken Dambach Eisen Ellweiler Meckenbach Neuhof Obetitem Traufien Verein für Heimatkunde 6696 Nonnweiler 2 IMPRESSUM c 1988 Verein für Heimatkunde Nonnweiler Buchtitel: FAMILIENBUCH des ev./luth. Kirchspiels Achtelsbach für die Zeit von 1572 - 1799 für Abentheuer, Achtelsbach, Brücken, Dambach, Eisen, Ellweiler, Meckenbach, Obersötern, Traunen und Neuhof Verfasser: Rudi Jung, Barbaraweg 8, 5300 Bonn 1 Herausgeber:Robert Schuler, Bahnhofstr. 48, 6696 Otzenhausen für den Verein für Heimatkunde Nonnweiler Vertrieb: Verein für Heimatkunde 6696 Nonnweiler Druck: Burr Satz und Druck, 6696 Nonnweiler-Otzenhausen '3 I Vorwort des Verfassers Rudi J u n g , Barbaraweg 8, 5300 Bonn 1 Mit dem Familienbuch Aohtelsbaoh setze ich die Reihe der Famillenbtioher im Landkreis Birkenfeld fort. 1467 Familien aus einem Zeitraum von mehr als 200 Jahren habe ich aus Kirohenbiicharn der evangelischen und der lutherischen \ Kirche Achtelsbaoh eowie aus alten Einwohnerlisten und I Dokumenten erfassen können- Ich schenke mein Manuskript dem Verein fU.r Heimatkunde lonnweiler, dem ich für die Herausgabe des Familienbuches Achtelsbach sehr dankbar bin, Das ehemalige Kirchspiel Aohtelsbach ist genealogisch deshalb so interessant, weil seine Kirchenblicher bi+ 1572 zurüokreiohen. Innerhalb der Achtelsbacher Pflege wohnten in der Regel arme Menschen, die treu an ihrer Heimat hin- gen. Sie wurden auoh "Pflegebauern" genannt. Bereits um 1600 gab es In Achtelsbach erste Anzeichen von Schulunterricht. Die wechselvolle Geschichte der HUtten- leute von Abentheuer läßt sich anhand des Familienbuches Achtelsbaoh gut nachvollziehen. MUhlen, Höfe und die da- mals vertretenen Berufe zeugen von einer fleißigen Bevöl- kerung. Auch die ersten Achatschleifen im Achtelsbacher Raum werden genannt. Eine gezielte, intensive Auswertung des Familienbuohes Achtelsbach wäre sehr sinnvoll und aufschlußreich für eine Offenlegung der frUheren Lebensverhältnisse im Achtelsbacher Bereich, Bei Achtelsbach handelt es sich um eine uralte Siedlung mit reicher Tradition. Wie Baldes nachweist, lag der fr& here Pfarrbezirk Achtelsbach, zu dem außer Achtelsbach als Pfarrort ursprünglich nur die Filialen Traunen und Meckenbach gehörten, innerhalb der Grenzen des Großbann6 Birkenfeld - Brombach, wie sie im Trierer Biatumsurbar um 1200 angegeben sind, VORWORT DES HERAUSGEBERS ****+**+**+******+++**** Mit dem FAMILIENBUCH DES EV./LUTH. KIRCHSPIELS ACHTELSBACH für die Zeit von 1572 - 1799 setzt der VEREIN FÜR HEIMAT- KUNDE NONNWEILER die Reihe seiner Familienbücher fort. Er legt ein Familien - und Sippenbuch vor, das alle Angehöri- gen des ehemaligen Kirchspiels Achtelsbach für die Zeit von 1572 - 1799 enthält und ihre familiären und verwand.t- Schaftlichen- Zusammenhänge aufdeckt. Die Lüc.ke zwischen den letzten Eintragungen dieses Buches und den Familien unserer Tage kann jeder Familienforscher durch Nachfrage- auf den Standesämtern schiießen. Aus Gründen des Daten- ;. schutzes ist es nicht möglich, ein solches Familienbuch bis zur Gegenwart fortzuführen. Dieses Buch stellt einen wichtigen Beitrag zur historischen 1’ ., Familienkunde des Birkenfelder Landes und des nördlichen ‘j Saarlandes dar. Es ist dem Fleiß und der Ausdauer eines .: Mannes zu verdanken, der sich unserer Heimat verbunden fühlt: Rudi Jung aus Bonn, geboren in Freisen und Ehren- bürger seiner Heimatgemeinde. Er befaßt sich seit 1942 mit der heimat- und familiengeschichtlichen Forschung im nord- östlichen Saarland und im angrenzenden rheinland/pfälzi- sehen Raum. Als Anerkennung seiner Verdienste erhielt er 1984 von der Zentralstelle für Personen- und Familienge- schichte in Frankfurt die nur selten verliehene Medaille “pro merito genealogiae". Der Verein für Heimatkunde Nonnweiler dankt Herrn Rudi Jung dafür, daß er das in mehrjähriger Arbeit erstellte Manu- skript dem Verein druckfertig geschenkt und zur Herausgabe bereitgestellt hat. Ihm gebührt unsere volle Anerkennung. Wir hoffen, daß dieses Werk Aufnahme findet in vielen Fami- lien des ehemaligen Kirchspiels Achtelsbach und bei allen, deren Wurzeln hierhin reichen. Mögen recht viele Familien- forscher das Buch in die Hand nehmen, um ihren Vorfahren nachzuspüren. Nonnweiler, im Juni 1908 Verein für Heimatkunde Nonnweiler Robert Schuler 5 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Vorwort .des Verfassers 3 VOmOrt dea Herausgebers 4 Quellenangaben 6 Abkürzungsverzeichnis 6 Hinweise zur Buchbenutzung 7 Die Pflege Achtelsbach 8 Die Pfarrgeschlchte von Achtelsbach 9 Trauerverordnung aus dem Jahre 1745 15 Regulierung der "Taxtgelder im Jahre 1750" 16 Die Pfarrer der evangelischen Pfarrei Achtelsbach 17 Die ev. luth. Pfarrer von Achtelsbach 19 Visitationsprotokoll von Konken aus dem 20 Jahre 1609 betr. Achtelsbach, Ellweiler, Meckenbach und Traunen Uberslcht Uber die Bevölkerungsverhält- nisse und den Viehbestand des Amtes Birkenfeld im Jahre 1770 23 Verzeichnis der "Häuser, Flecken und Dörffer auch Höffe und Moellen im Ampt Birkenfeld, sampt der Jormarkten anno 1580" 24 Jahrestibersichten aus den Klrchenbiichern (Taufen, Heiraten und Sterbefälle) 26 Auszuge aus dem Taufbuch Achtelsbach 31 von 1577 und 1579 Aus der vormaligen Herrschaft Sötern, Einwohnerzahlen aus dem Jahre 1716 32 Teil 11 Familien von A - 2 1 Familienregister 280 Die am häufigsten vorkommenden Familiennamen 294 Ortsverzeichnis 295 Orte mit 10 und mehr Familieneinträgen 303 6 Quellenangaben Kirchenbticher der evgl. Pfarrei Achtelsbach a) Taufen 1573 - 1799 b) Heiraten 1572 - 1798 o) Sterbefälle ILL;; z Ut; und I Kirohenbiicher der luth. Kirchengemeitiebchtelsbach a) Taufen 1701 - 1796 b) Heiraten 1706 - 1756 o) SterbefUle lL705 - 1782 Visitationsprotokoll von Konken aus 1609 alte Einwo&ervereeiohnisse und Dokumente AbkUrsungererseiobnis * geboren + gestorben *+ totgeboren 00 geheiratet 100 1. Ehe HIOO 2. Ehe s. Sohn T. Tochter W. Witwe(r) FB Familienbuch DOS Deutsche8 Ortssippenbuoh FGB Freisener Geriohtsbuch 1542-1795 . Datum war nioht zu ermitteln k. katholisch 8. evangelisch 1. lutherisoh isr. israelisoh 7 Hinwelse zur Buchbenutzung Das Familienbuch Achtelsbach ist nach Familiennamen alphabetisch und innerhalb dee E\amiliennamens chrono- logisch geordnet. Im Ortsverzeicbnls sind alle Orte, ausgenommen Achtelsbach, Eilweiler und Meckenbach, angegeben. Reben dem Ortsnamen stehen die Familiennummern. Im Familien-Register sind alle Familien in alpha- betischer Folge enthalten. Die Geburtsnamen der Ehefrauen sind eingeklammert. Jede Fam&lie hat eine Familiennummer, die oben links neben dem Heiratsdatum steht. Der Familien- eintrag enthält Familien- und Vornaaem, Beruf, Ge- burts- und Sterbedatum sowie dem unterstrichenen Wohnort der Eheleute. Darunter stehen die Iiamen der Eltern der Eheleute mit Ortsangabe. Dann folgen die aus der Ehe hervorgegangenen Kinder in zeitlicher Geburtenfolge. Soweit die Daten der verheirateten bzw. verstorbenen Kinder festgestellt werden konnten, sind diese hinter dem Geburtsdatum vermerkt. Bei den Familiennamen ist die verschiedene Schreib- weise vermerkt; die Vornamen sind allgemein in der heute tiblichen Schreibweise angegeben. 8 Pflege Achtelebach Eine Pflege war frGhar ein Verwaltungsbezirk, der eine Aneahlvon Ortechaften und Höfen umfaßte. An der Spitze etand der Pflege- oder Gerichteschultheiß, Die Achtelsbaoher Pflege bestand bereite um die Mitte dee 13, Jahrhunderte. Zu ihr gehörten Dorf und Hof Achtele- baoh, die Dörfer Ro&e, Burnen (Born), 'Brauxmn, Meokenbaoh, Dambaoh und Eilweiler eowie der im Hoohwald bei Ztieoh ge- legene Neuhof, 1256 war Aohtelabaoh im Besitz der Grafen von Salm und Lehen der Herren von Hunolstein, Im gleichen Jahre achenk- te der Vogt von Hunolstein seiner Gemahlin den "Hof Atele- pach mit den Htifen Drunen, Rode und Burnen.* 1308 "bewittuzuten Vogt Johann von Hunoletein seine Gemah- lin Anna mit dem Hofe Achtelsbach und dem Gut Meckenbaoh. 7r Im.Jahre 1357 wurde das Schutzrecht über Achtelabach dem Grafen Gottfried von Sponheim pachtweise tibertragen. 1359 wurde Achtelsbach an den Grafen Heinrioh von Veldenz verpfändet. 1480 wecheelte die Pflege Achtelsbaoh von den Hunoleteinern an das Herzogtum Zweibrticken, um dann dort zu verbleiben, und zwar bis zur Französischen Revolution. 9 Die Pfarrgeschichte von Achtelsbaoh Naoh Ferdinand Pauly "Siedlung und Pfarrorganisation im alten Erzbistum Trier - Das Landkapitel Wadrill, Trier 1965, S. 169-71" ist die FrUhgeschichte von Aohtelabaoh aufs engste mit den Beziehungen und Rech- ten verbunden, die vor der Mitte des 13. Jahrhunderts den Grafen von Salm als Erben der Grafen von Blies- kastei auf Burg Hunolstein im Moselhumsriick vom Erz- stift Trier zu Lehen gegeben waren. "Bach einer Urkunde von 1256 erlaubte Graf Heinrich von Salm und Herr zu Hunolstein nit Zustimmung seiner Gemahlin Loretta, einer geborenen Gräfin von Blieskaetel, sei-Vasallen Johann . Vogt von Hunolstein, seine Lehengtiter in Aohtelsbaoh zur Altersversorgung seiner Gemahlin zu verschreiben. Die V&%gtevon Hunolstein verstanden es in den folgenden Jahrzehnten bis zum Ende des Jahrhunderts, mit Darlehen an die Grafen von Salm ihre Lehen praktisch zum Elgen- besitz 5u machen, über den die Erzbischöfe von Trier jedooh das Oberlehensrecht beanspruchten. Ern Jahre 1282 ! ging u.a. das Zehntrecht in Achtelsbach aus dem Besitz der Grafschaft Salm an die Vögte von Hunolstein über. Im Laufe des 14. Jahrhunderts waren die Vögte von Hunol- stein - sei es in Finanznöten oder unter politischem Druck benachbarter und interessierter Grafen - mehrfach genötigt,
Recommended publications
  • Unsere Gemeindekonzeption
    Gemeindekonzeption Theologische Grundlegung Im Siegel unserer beiden Gemeinden findet sich die Brücke, die die beiden Ufer durch das Kreuz Jesu verbindet. Dies drückt in einem Bild unsere Theologische Grundlage aus. Ist es Zufall, dass in Kriegen oft Brücken zerstört werden? Denn Brücken verbinden. Wer war nicht schon froh, über eine Brücke gehen zu können? Brücken dienen als Verbindung zwischen zwei getrennten Landstücken. Die Brücke über einen reißenden Fluss – sie hebt eine Trennung auf! Eine Brücke als Verbindung zwischen Menschen. Es braucht dreierlei, um eine Brücke zu bauen: das Baumaterial, jemand, der die Brücke baut, und welche, die darüber gehen wollen! Wir verstehen Jesus selbst als Brückenbauer zwischen den Menschen und zu Gott. Er ist der Grund- oder Eckstein, auf dem das ganze Gebäude der Gemeinde gegründet und ausgerichtet ist. (Epheser 2,10) Ihm nachzufolgen heißt, selbst zum Brückenbauer zwischen Menschen zu werden. Über die Brücken unseres Glaubens können wir immer wieder aufeinander zugehen und Trennungen überwinden. Wir werden dabei selber zu lebendigen Steine die tragen und getragen werden. (1. Petrus 2,5) Die Aufgabe der Gemeinde in ihrem gesamten Handeln konkretisiert sich im Doppelgebot der Liebe: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt.“ Und: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (aus Matthäus 22). So wollen wir uns als lebendige Steine mit unseren verschiedene Gaben einbringen unter dem Bild der Brücke mit dem Kreuz für unsere Gemeinde. Bestandsaufnahme: Wer sind wir, wo stehen wir? Die Evangelischen Kirchengemeinden Achtelsbach und Brücken umfassen die 6 Ortsgemeinden Achtelsbach, Meckenbach, Dambach, Traunen, Brücken, Abentheuer und Börfink mit Einschiederhof.
    [Show full text]
  • Neues Aus Gallien
    Neues aus Gallien Blatt X – III / 2018 Fortschreibung des Terminix Dorferneuerungskonzeptes In den nächsten Wochen werden der Gemeinderat und das Planungsbüro Stadt-Land-Plus mit der Ausarbeitung zur Fortschreibung des 17.03., 13.00 Uhr, Dorferneuerungskonzeptes beginnen. Wir werden eine Dorfbegehung Umwelttag, Niederwies machen und in einer Einwohner-Informationsveranstaltung das Ganze mit eurer Beteiligung weiterentwickeln. Eure Ideen und Meinungen sind 31.03., 20.00 Uhr wichtig, aus diesem Grund bitte ich euch, euch daran zu beteiligen. Frühlingskonzert Dabei spielt das Alter keine Rolle, es werden alle gebraucht, ob Musikverein, Mitbürgerinnen und Mitbürger mit einer großen Lebenserfahrung oder Schulturnhalle junge Menschen mit neuen Ideen. Wir werden die Kinder mit einbeziehen und auch unsere jungen Eltern 21.04., 9.00 Uhr sind aufgerufen sich einzubringen. Arbeitseinsatz Euer Majestix Gemeinde, Niederwies 30.04. 18.00 Uhr Maifeuer, Niederwies 20.05., 6.00 Uhr Pfingstfrühkonzert, Kleine Hochcastell Neues aus Gallien Faschingsumzug: „Aus wenig macht viel!“ Am 07.02.2018 um 14:11 startete in Niederbrombach wieder der Fastnachtsumzug der FastnachtsKids. Wie schon in den letzten 6 Jahren zogen Brombach´s Narren aus dem „Kiss“ los bis hin zur Grundschule. In diesem Jahr konnten die Veranstalter ca. 120 Teilnehmer auf 10 Fuß Gruppen verteilt, durch Brombach´s Gassen zählen. Am Start waren dieses Jahr Gruppen wie Clown-Puppenspieler, eine Weihnachtsgruppe, viele Süssigkeiten, PinkPanther, Knasti´s und die Gardemääd + Elferrat mit Prinzenpaar aus Buhlenberg. Die Schüler der 2. Klasse, der hier ansässigen Grundschule, mussten leider den im letztem Jahr verliehenen Wanderpokal der Fastnachts-Kids an die Familien Poes/Klespe aus Niederbrombach abgeben, die Ihre Idee einer Achterbahn-Gruppe mit aufwendigem Gebastel ihrer einzelnen Waggons verdient gewonnen haben.
    [Show full text]
  • Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
    NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext.
    [Show full text]
  • Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch
    [Show full text]
  • Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld
    52 332 Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag - Freitag Fahrt 101 19 1 2 6 3 7 5 11 9 13 15 Beschränkungen S F S S S F S F S Hinweise 400 Buhlenberg, Dorfplatz 7.10 Rinzenberg, Grenzhof 7.12 - Ort 7.15 Gollenberg, Ortsmitte 7.25 Ellenberg, Ortsmitte 7.28 Birkenfeld, Realschule 7.35 - Grundschule 7.40 Rinzenberg, Waldstraße 8.00 Idar-Oberstein, Bahnhof 6.30 6.35 9.20 11.10 11.10 13.10 13.13 16.15 18.25 Oberstein, Kreissparkasse 6.31 6.36 9.21 11.11 11.11 13.11 13.14 16.17 18.26 Idar, Eltwerk 6.32 6.37 9.22 11.13 11.14 13.13 13.16 16.19 18.27 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 11.16 13.19 - Schulzentrum Mikadohalle 11.19 13.22 Idar, Berufsb. Schulen 11.24 13.25 - Börse 6.35 6.40 9.25 11.16 11.27 13.16 13.29 16.22 18.30 - Mackenrodter Weg 6.37 6.42 9.27 11.18 11.29 13.18 13.32 16.24 18.32 Algenrodt, Dreschplatz 6.39 6.44 9.29 11.20 11.31 13.20 13.34 16.26 18.34 Rötsweiler, K 19 6.42 6.47 9.32 11.23 11.34 13.23 13.37 16.29 18.37 Nockenthal, Abzw. Mackenrodt 6.43 9.33 11.24 11.35 13.24 13.38 16.30 18.38 Mackenrodt, Ort 13.28 16.34 Nockenthal, Ort 6.50 11.26 11.37 13.40 16.36 - Abzw.
    [Show full text]
  • Landheim Info 2011 08 21 Neu
    IN FO Landheim Achtelsbach Lehrgangs – und Freizeitzentrum Infos zum Haus tungen. Wir bieten ein Selbst- Unsere Anschrift: versorgerhaus an und setzen voraus, dass unsere Gastgrup- Landheim Achtelsbach pen auch hinsichtlich der Be- Lehrgangs – und Freizeitzentrum Erbaut wurde das Landheim als handlung und Pflege von Ein- Bauernhaus um 1825. Es wurde richtung und Außenanlagen zur von uns 1976 erworben und Mitarbeit bereit sind. Verwaltung: Albert Wild nach und nach größtenteils in Hauptstr. 30a Eigenleistung ausgebaut. 55767 Achtelsbach Tel. 06782 - 2272 od. 98844 0 Das Landheim liegt im Dorf Ach- Fax:06782 - 9848445 telsbach, Weiherweg 15. Von Idar-Oberstein beträgt die Ent- Mail: [email protected] fernung ca. 25 km, von Birken- feld und der Autobahnabfahrt Birkenfeld sowie vom Bahnhof Neubrücke jeweils etwa 7 km. Großer Tagesraum Haus und Gelände eignen sich z.B. für Lehrgänge, auch zur Jugendgruppenleiterausbildung, für Wandergruppen und für Fa- milienaufenthalte, für Singkrei- oben Skizze mit Haus und Gelände se,Theater- und Musikgruppen, unten: Kohten im Lagergelände Workshops, Woodcraftkurse... Das vom kleinen Achtelsbach durchflossene Spiel – und Zelt- gelände am Haus ist über 4000 m² groß. Bei längeren Auf- enthalten lassen sich gute Pro- gramme und Exkursionen orga- nisieren. Seit 1977 haben rund 1000 Gruppen, davon viele als „Stammgäste“, das Landheim besucht. Wir zählen nach 30 Jahren ca. 100.000 Übernach- Die meisten Gruppen planen hege Wildenburg zu empfeh- Hausbeschreibung natürlich eine Tagesexkursion len; Mittelalter-Fans können nach Idar-Oberstein ein. Die das historische Herrstein be- Plan Erdgeschoss Stadt der Edelsteine bietet im suchen. Museum unterhalb der Felsen- kirche (Fußgängerzone) u.a. Infos: www.naheland.net einen Überblick über die Ent- wicklung der Stein - und bzw.
    [Show full text]
  • Wasserhaus Mit Wetterstation Wasserhochbehälter
    Wasserhaus mit Wetterstation Wasserhochbehälter Schlagwörter: Wasserhochbehälter, Wasserleitung Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege Gemeinde(n): Börfink Kreis(e): Birkenfeld (Rheinland-Pfalz) Bundesland: Rheinland-Pfalz Der Hochbehälter ist einer von zwei Hochbehältern, die im 1986 erbaut wurden. Er befindet sich zwischen Ochsenfloß und Taubenfloß an einer Wirtschaftswegkreuzung. Der Hochbehälter hat ein Speichervolumen von 200 m³ (= 200.000 Liter). Links und rechts des Wasserhauses schützen die aufgeschütteten Erdwälle die eigentlichen Wasserkammern. Vor den Neubauten wurde die Wasserversorgung von Börfink mit einem Wasserhaus, welches als Kulturdenkmal noch nördlich des Ochsenbruchs zu sehen ist, sichergestellt. Zum Relikt gehört auch der stillgelegte Revisionsschacht in der Nähe des alten Wasserhauses. Das Quellgebiet (u.a. mit Ochsenfloß und Taubenfloß) ist eines der Quellgebiete Brücken, Hattgenstein, Leisel, Rinzenberg, Schwollen und Thranenweier in der VG Birkenfeld. Insgesamt gibt es in der VG 17 Hochbehälter, die ein Speichervolumen von ca. 11.000 m³ aufweisen. Der Tagesbedarf der knapp 20.000 Einwohner (Stand: 31.12.2014) liegt bei 3.300 m³, so dass die Wasserversorgung mit dem 300 km langen Leitungsnetz sichergestellt ist. Das Quellwasser wird in den ca. 5 km entfernten Orten Hattgenstein (östlich von Börfink) und Ellenberg (südöstlich von Börfink) zum Trinkwasser aufbereitet. Die weiße haubenartige Apparatur ist ein registrierendes Niederschlagsmessgerät (Pluviograph) des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Dieses Gerät misst flüssige, feste oder gemischte Niederschläge nach dem Wägeprinzip. Über die Auffangfläche von 200 cm² wird der Niederschlag (Börfink: 1132,7 mm/Jahr) gewogen und kann damit bis auf 0,1 mm genau angegeben werden. In den mitunter strengen Wintern im Hochwald ist es durch Zugabe eines Frostschutzmittels auch möglich die festen Niederschläge zu messen.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Ortsfamilienbücher in Stadtarchiv Und Stadtbibliothek Trier
    Verzeichnis der Ortsfamilienbücher in Stadtarchiv und Stadtbibliothek Trier Stand: Dezember 2013 Martin Junk Trier 2013 Dieses Verzeichnis ist auch als PDF-Datei erhältlich 1 Die Ortsfamilienbücher des Stadtarchivs Trier haben alle die Signatur Sam 60. Sie stehen im Lesesaal der Stadtbibliothek Trier und können dort eingesehen, aber nicht ausgeliehen werden. Kenntlich ist dies auch am Vermerk: Im Lesesaal: Sam 60/… unter dem Eintrag für das Ortsfamilienbuch. Die Ortsfamilienbücher der Stadtbibliothek Trier können normalerweise ausgeliehen werden. Sie sind kenntlich am Vermerk: Bitte aus dem Magazin bestellen: … unter dem Eintrag für das Ortsfamilienbuch. Seit der letzten Ausgabe dieses Verzeichnisses (Dez. 2012) sind hinzugekommen: Reichertz, Willibald: Heiratsregister des Standesamtes Bombogen Reichertz, Willibald: Heiratsregister der Bürgermeisterei Daleiden Klaeren, Peter: Müllenborn Rug, Karl Ludwig: Die evangelischen Familien des Köllertales Klauck, Hans Peter: Die Einwohner des Nalbacher Tales Himbert, Lorenz: Familien der katholischen Pfarreien Kölln Schaffner, Richard: Einwohnerbuch Detzem Tonner, Karl-Josef: Familienbuch Hetzerath Schaffner, Richard: Einwohnerbuch Leiwen Probst, Uwe: Familienbuch Winterspelt Verburg, Werner: Die Einwohner der Stadt Merzig Reif, Karl-Heinz: Familien- und Bürgerbuch der Stadt Mayen Olbermann, Lothar: Familienbuch Mörsdorf Hubsch, Mathias Emil: Die Pfarrei Wallendorf Stadtbibliothek und Stadtarchiv Trier Weberbach 25 54290 Trier Tel.: 0651 / 718 1429 E-Mail: [email protected] 2 Aach Bitte
    [Show full text]
  • Ortssippenbücher List by Country, State, and Country.Xlsx
    Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library Special Collections Department By country, state, and district Country State Area or district Locality Call no. Complete title Deutsche OSB Volume (Band) Czech Mähren Briesen im Schönhengst R 943.72 T113B Briesen im Schönhengst: Seine Geschichte und seine B 002 Republic Familien, Band 2 France Bas-Rhin Alsace Bischtroff sur Saar R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Keskastel R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Pisdorf R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Sarrewerden R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhin Alsace Schopperten R 944.395 K42 Keskastel & Schopperten: reconstitution des familles de 00.936 1642 à 1940 France Bas-Rhin Alsace Zollingen R 944.395 R311 Reconstitution des familles de 1693 a 1939: Bischtorff sur 00.815 Sarre (anct. Pisdorf), Sarrewerden, Zollingen France Bas-Rhine Alsace Alsace-Boussue R 944.395 E77F Familles juives en Alsace Bossue: reconstitution des 00.749 familles du 18eme au 20eme siecle France Bas-Rhine Alsace Asswiller R 944.395 Asswiller: Reconstitution des familles de 1710-1939 00.777 France Bas-Rhine Alsace Bissert R 944.395 R311 Reconstitution
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Baumholder
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Baumholder am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr,
    [Show full text]
  • Chinesische Mauer Grenzt Ans Holstentor Kulturfest ICCN Bot Ein Buntes Programm
    NR. 229 . MONTAG, 2. OKTOBER 2017 Birkenfeld &Baumholder SEITE 19 Chinesische Mauer grenzt ans Holstentor Kulturfest ICCN bot ein buntes Programm Von unserem Mitarbeiter Politiker, die nach der offiziellen Karl-Heinz Dahmer Begrüßung noch lang auf dem Platz standen und mit den Gästen M Hoppstädten-Weiersbach. Chi- plauderten: von der CDU-Bundes- na-Oper in feinen Seidengewän- tagsabgeordneten Antje Lezius dern, Volksmusik in Lederhosen, über Landrat Matthias Schneider Gitarrensoli und Klavierspiel, chi- bis zu VG-Bürgermeister Bernhard nesische Theaterakteure aus Alscher, Birkenfelds Stadtchef Mi- Frankfurt, dazu eine Art Lotterie- roslaw Kowalski und Hoppstädten- spiel, in dem Promis Pandabären Weiersbachs Beigeordnetem Ed- aus Stoff ans Publikum verteilten: mund Schulz. Auch das zeigt, wel- Man kann wirklich nicht sagen, chen Stellenwert die chinesische dass man sich im Oak Garden mit Ansiedlung bei den deutschen kleinen Brötchen zufrieden gibt. Nachbarn längst hat. Auch nicht beim deutsch-chinesi- Das Kulturfest war eine Mi- schen Kulturfest, das in diesem schung aus Kirmes, Bühnenshow Jahr neben den beiden ersten und Betriebsbesichtigung. Neben Showroom-Blocks im „Hauptquar- den Essensständen mit chinesi- tier der Weltfabrik“ am Rand des schen und deutschen Spezialitäten ehemaligen amerikanischen Hou- gab es gebrannte Mandeln und ein sing-Geländes aufgebaut war. Aber Kinderkarussell, Firmen, Polizei wer „Europas größtes chinesisches und Kreisverkehrswacht stellten Geschäftszentrum“ aufbauen will, sich vor, vorm Festgelände war ei-
    [Show full text]
  • Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefon: 06761/9402-61 Mettweiler Telefax: 06761/9402-75 Az.: 61029 HA
    Diese Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Die Bekanntmachung erfolgt orts- üblich in den Amtsblättern der Verbandsgemeinde Baumholder für die Ortsge- meinden Mettweiler, Berschweiler b. Baumholder, Eckersweiler und der Stadt Baumholder, in der Verbandsgemeinde Kusel für die Ortsgemeinde Thallichtenberg Öffentliche Bekanntmachung Rheinland-Pfalz Simmern, 28.06.2011 Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Postfach 02 25, 55462 Simmern Abteilung Landentwicklung und Bodenordnung Schloßplatz 10, 55469 Simmern Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefon: 06761/9402-61 Mettweiler Telefax: 06761/9402-75 Az.: 61029 HA. 8.1 E-mail: [email protected] Internet: www.dlr.-rnh.rlp.de Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Mettweiler Vorläufige Anordnung gemäß § 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von dem vor- zeitigen Ausbau der nachfolgend genannten gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem 15.08.2011 Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen. 2. Es handelt sich um folgende in dem gemäß § 41 Abs. 3(4) FlurbG am 17.07.2009 genehmigten Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan enthaltenen Wege und Bodenlagerflächen: • Wege: Nr. 104, 106, 107, 111, 113, 114, 116 Der genaue Verlauf der Wege und Bodenlagerflächen, für deren Ausbau die infra- ge kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden, sind in der Karte, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, in rot dar- gestellt. 3. Die Teilnehmergemeinschaft Mettweiler wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen.
    [Show full text]