. NR. 229 . MONTAG, 2. OKTOBER 2017 & SEITE 19 Chinesische Mauer grenzt ans Holstentor Kulturfest ICCN bot ein buntes Programm

Von unserem Mitarbeiter Politiker, die nach der offiziellen Karl-Heinz Dahmer Begrüßung noch lang auf dem Platz standen und mit den Gästen M Hoppstädten-Weiersbach. Chi- plauderten: von der CDU-Bundes- na-Oper in feinen Seidengewän- tagsabgeordneten Antje Lezius dern, Volksmusik in Lederhosen, über Landrat Matthias Schneider Gitarrensoli und Klavierspiel, chi- bis zu VG-Bürgermeister Bernhard nesische Theaterakteure aus Alscher, Birkenfelds Stadtchef Mi- Frankfurt, dazu eine Art Lotterie- roslaw Kowalski und Hoppstädten- spiel, in dem Promis Pandabären Weiersbachs Beigeordnetem Ed- aus Stoff ans Publikum verteilten: mund Schulz. Auch das zeigt, wel- Man kann wirklich nicht sagen, chen Stellenwert die chinesische dass man sich im Oak Garden mit Ansiedlung bei den deutschen kleinen Brötchen zufrieden gibt. Nachbarn längst hat. Auch nicht beim deutsch-chinesi- Das Kulturfest war eine Mi- schen Kulturfest, das in diesem schung aus Kirmes, Bühnenshow Jahr neben den beiden ersten und Betriebsbesichtigung. Neben Showroom-Blocks im „Hauptquar- den Essensständen mit chinesi- tier der Weltfabrik“ am Rand des schen und deutschen Spezialitäten ehemaligen amerikanischen Hou- gab es gebrannte Mandeln und ein sing-Geländes aufgebaut war. Aber Kinderkarussell, Firmen, Polizei wer „Europas größtes chinesisches und Kreisverkehrswacht stellten Geschäftszentrum“ aufbauen will, sich vor, vorm Festgelände war ei- muss auch trommeln und auf sich ne Autoausstellung aufgebaut. Un- aufmerksam machen. ter einem Zeltdach standen Mo- Und das ist Jane Hou und ihrem delle, die Schüler der Realschule Ehemann Andreas Scholz, den plus in Birkenfeld gebastelt hatten: Köpfen der ICCN GmbH und der Fürs Reich der Mitte standen Pa- CCN Investment AG, mit dem fünf- gode, chinesische Mauer und das ten deutsch-chinesischen Kultur- Tor des Himmlischen Friedens in fest im Oak Garden in unmittelba- Peking, für Deutschland das Bran- rer Nachbarschaft der ersten Show- denburger und das Kieler Hols- rooms gelungen: Auf dem kleinen tentor. Kultur aus beiden Nationen Platz neben den Büro- und Aus- wurde auch auf der Bühne gezeigt. stellungsgebäuden drängten sich Die Moderatorenteams wechselten die Besucher, an den Essenständen sich ab, unter anderem sagten Rou- bildeten sich lange Schlangen. Mit- ven Voigt für die deutschen und ten auf dem Gelände war ein Zelt- Duan Hui für die chinesischen Zu- dach gespannt gegen den Regen, schauer die Auftritte an. man konnte dort essen oder dem Zum Beispiel den von fünf Ak- Geschehen auf der Bühne zusehen teuren einer Frankfurter Theater- oder beides tun. gruppe mit einer Aufführung im Reise in eine andere Welt: Beim Kulturfest im Oak Garden konnten die Besucher ganz in die chinesische Kultur eintauchen. Neben traditionellen Kleidern Dass gegen Mittag ein leichter Stil der Peking-Oper. Unternehmer und Schmuck konnte man auch verschiedene Vorführungen bewundern. Chinesisches Essen durfte natürlich nicht fehlen. Fotos: Reiner Drumm Schauer einsetzte, ließ die Besu- aus dem Oak Garden tanzten zu cher kalt. „Es kommen trotzdem den Themen „Das heilige Tibet“ Die Hunsrücker Spitzbuwe zeig- sich in die Showroom-Gebäude zu- Frühjahr eröffnet. Etwa zur glei- werden rund 700 chinesische Un- noch immer Leute“, bemerkte oder „Regen in Jangnan“, Kinder ten sich in Lederhosen, Wang Kitty rückziehen und sich dort umsehen. chen Zeit beginnen die Bauarbei- ternehmer eingezogen sein, wenn Andreas Scholz. „Die Hunsrücker und Jugendliche aus den Birken- Zhihao, ein Kind aus dem Oak Gar- Ein fünfgeschossiges Haus wurde ten am nächsten Haus zwischen es nach den Vorstellungen des Pro- sind hart im Nehmen, die lassen felder Schulen und der Kinderta- den, spielte auf dem Klavier „Bal- im Mai von Unternehmern bezo- den beiden bestehenden. Sechs jektbetreibers geht: Europas größ- sich nicht von ein paar Tropfen ab- gesstätte Neubrücke traten auf, lade pour Adeline“. Wem der Re- gen, ein zweites hat drei Stock- weitere Bauphasen mit letztlich 15 tes chinesisches Geschäftszentrum schrecken.“ Auch nicht die lokalen ebenso der Karateclub Birkenfeld. gen dennoch zu viel wurde, konnte werke und wird im kommenden Gebäuden sollen folgen, am Ende ist das Ziel.

Kompakt 51 junge Feuerwehrleute waren in Hattgenstein erfolgreich im Einsatz Lions Club mit Stand Fesselnde Texte aus beim Stadtfest dabei M Birkenfeld. Der Lions Club ist in einer fernen Zukunft auch diesem Jahr wieder beim Stadtfest vertreten, das am Sonn- Lesung IngeKöllestellt im und kritisch beleuchtet. „Der Ro- tag, 8. Oktober, stattfindet. „Alles man liest sich wie ein Krimi“, be- für einen guten Zweck“ ist das Artechino Roman der tont Kölle, die in Birkenfeld auch Credo der Löwen. Die Einnahmen Texte der 2008 verstorbenen werden gespendet, um einer Mit- AutorinJuliZeh vor Schriftstellerin Christa Reinig prä- arbeiterin des Hospizdienstes sentierte. Viele neuen Gedanken Obere Nahe die Aus- und Weiter- M Birkenfeld. Eine Lesung der be- begleiteten die Besucher der Le- bildung zur Sterbebegleitung zu sonderen Art erlebten die Besucher sung nach Hause, „sodass der ermöglichen. Am Stand des Lions kürzlich im Birkenfelder Kulturcafé Abend im Artechino eine Berei- Club vor dem Oldenburger Hof Artechino. Unter dem Motto „No cherung des kulturellen Lebens in gibt es Kaffee, Kuchen und Sekt. sex, no crime, no war –oder?“ trug Birkenfeld“ war, wie Susanne Zudem wird wieder ein Bücherba- Inge Kölle aus Laufersweiler dort Munz, bei der VG-Verwaltung zu- sar mit einer großen Auswahl an lebendig, mit viel Herz und noch ständig für die Öffentlichkeitsar- interessantem Lesestoff angeboten. mehr Verstand politisch aufrüt- beit, herausstellt. telnde Texte vor. Sie las unter an- Die nächste Lesung im Kultur- Keine Buchausleihe derem aus dem Roman „Corpus café in der Hauptstraße findet am Delicti“ der bekannten Schriftstel- Mittwoch, 18. Oktober, um 18 Uhr am Montag möglich lerin Juli Zeh. Die Autorin des vor- statt. Der Besuch der Veranstal- M Birkenfeld. Die Stadtbücherei in M VG Birkenfeld. Am Aussichtsturm in Hattgenstein die Aufgabe mit Bravour und stellten sich deshalb getragenen Textes fordert Kölles tung ist kostenfrei. Die Zuhörer Birkenfeld ist am Montag, 2. Ok- brennt der Wald. Dieser Alarmruf war vor einigen Ta- später auch gut gelaunt zum Gruppenfoto auf. Bei der Zuhörer sowohl emotional als auch werden dann erneut auf eine lite- tober, geschlossen. Darauf weist gen das Szenario für die Abschlussübung der Jugend- Übung waren die Nachwuchstruppen aus Achtels- geistig mit dem Blick auf das The- rarische Reise mitgenommen. Inge Leiterin Gabi Pick hin. Das nächste feuerwehren in der VG Birkenfeld. 51 Jungen und bach, Birkenfeld, Brücken, Hoppstädten-Weiersbach, ma Gesundheit und eröffnet dabei Kölle möchte ihr Publikum dann Mal geöffnet ist die Bücherei wie- Mädchen sowie ihre Betreuer konnten bei diesem , Meckenbach, , und neue, spannende Sichtweisen auf mit teils komischen, teils anrüh- der am Donnerstag, 5. Oktober, in Einsatz ihr Können unter Beweis stellen, bewältigten mit von der Partie. Foto: Feuerwehr das Leben an sich. Zeh versetzt die renden, aber zuweilen auch ver- der Zeit von 16.15 bis 19.15 Uhr. Leser in ihrem Werk aus dem Jahr störenden und aufrüttelnden Tex- 2009 in die Zukunft. ten fesseln. Drei Gemeindepolitiker Von dieser Warte aus werden in Juli Zehs Roman aber auch die Ver- Voranmeldung ist nicht nötig. teilen sich Vertetung säumnisse der Industriegesell- Z Unter Tel. 06782/854 99 64 M . Ortschef Klaus Karateclub setzt auf bewährte Kräfte schaft in der Gegenwart erkennbar kann man einen Tisch reservieren. Goldt wird in der Zeit vom 3. bis zum 9. Oktober von Wolfgang Wahl Mitglieder schenken zeitaktivitäten angeboten werden. tet. Der Klub hat eine gesunde Kas- Thiel, Tel. 06782/9266, vertreten. Neben einem Wandertag Betriebs- senlage, was die Prüfer Matthias Vom 10. bis 16. Oktober über- bisherigem Vorstandihr führung beider Firma Fissler wur- Loch, Rainer Lindow und Juri Brit- nimmt Rainer Gaukler, Tel. de auch dieses Jahr wieder das be- ner bestätigten. Sie bescheinigten 06782/984 880, und vom 17. bis 25. Vertrauen liebte Vereinswochenende organi- auch eine einwandfreie Buchfüh- Oktober Walter Antes, Tel. sert. Der Klub richtete zudem ei- rung, sodass auf ihren Antrag hin 06782/983 876, die Amtsgeschäfte. M Birkenfeld. Die Neuwahl des nen eigenen Karatelehrgang mit dem Vorstand einstimmig Entlas- Vorstands stand im Mittelpunkt einem hochkarätigen Landestrai- tung erteilt wurde. Wahlleiter Oli- Senioren aus zwei Orten der diesjährigen Mitgliederver- ner aus. ver Dringelstein stellte anschlie- sammlung des Karateclubs Bir- Für einen reibungslosen Trai- ßend den Wahlvorschlag für den feiern zusammen kenfeld in der Großsporthalle „Am ningsbetrieb an vier Abenden sor- neuen Vorstand vor und ließ darü- M Sonnenberg-Winnenberg. Die Berg“. Zunächst hatte die Vorsit- gen derzeit fünf ausgebildete ber abstimmen. Er setzt sich aus Seniorenfeier der beiden Ortsge- zende Heike Wettmann in ihrem Übungsleiter und Trainer sowie Heike Wettmann (Vorsitzende) Sa- meinden Frauenberg und Sonnen- rückblickenden Bericht betont, dass vier Übungsleiterhelfer. Anschlie- rah Kiekbach (Stellvertreterin) so- berg-Winnenberg findet am sich das Vereinsleben nicht nur auf ßend wurde ausführlich Bericht wie Martina Fuchs (Geschäftsste- Samstag, 14. Oktober, findet die im Trainingseinheiten und Wett- über die Einnahmen und Ausga- lenleiterin) zusammen. Als neue Gemeinschaftshaus in Sonnenberg kämpfe beschränkt, sondern auch ben der Geschäftsstelle unter der Kassenprüfer wurden Susanne Ein aufmerksames Publikum verfolgte im Artechino die Lesung von Inge statt. Beginn ist um 14 Uhr. immer wieder gemeinsame Frei- Leitung von Martina Fuchs erstat- Hehner und Steffen Kunz gewählt. Kölle, die Texte zweier bekannter Autorinnen vortrug. Foto: Julia Besand