Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Bote für Tirol und Vorarlberg

(Innsbruck, 1849

1919

urn:nbn:at:at-ubi:2-7638 Nr. 1. Innsbruck , Donnerstag , den 2. Jänner 1919 . 105 . Jahrgang Der »Bote fLr Tirol und Vorarlberg ' erscheint dreimal wSchenllich. Preis für hier gan-sähria 12 X. halbjährig 6 L, vierteljährig 3 X. monatlich l X ; » it Nnftell»»» monatlich 30 k mehr ; Emrelnummern 20 d - durch die Post bezogen in Oesterreich mit Zusendung : ganzjährig 18 L. halbjährig » X, vierteljährig LX »Od . — An kündtgunH , » erden billigst narb -«.aret berechnet. D »e Betrage für den Bezug und die Ankündigungen müssen post frei eingesendet » erden. — Jede » Annonren -Bureau nimmt Annoncen entgegen. — Redaktion : Telepbon -Nr . 730 und 7LL.

Amtlicher Teil . rechnung auf diesen blos ; Wohnung , Kleidung . über die Nachtruhe , über die Beschränkung der Gesetz vom IO . Dezembee IOLS , iibeu Lebensmittel , endlich Schnlregnisitcn zugewen¬ Arbeitszeit nnd über die Sonn - und Feiertags¬ die Kinderarbeit . det werden . Der hiebei angerechnete Preis darf ruhe (88 8 und 0) keine Anwendung . die Beschaffungskosten nicht übersteigen . Fn der Landwirtschaft lttld im Haushalt ist Die Provisorische Nationalversammlung des Die Verabreichung von geistigen Getränken es gestattet , die Kinder an Sorin - nnd gebotenen Staates Dcutschvsterrcich hat beschlossen : an Kinder als Entgelt für ihre Arbeit -ist -unter¬ Feiertagen auch regelmäßig zn unaufschiebbaren Wirkungskreis des Gesetzes . sagt . Gebrannte geistige Getränke und ' Ttibak Verrichtungen heranzuziehen . 8 1. dürfen während oder anläßlich der Arbeit über¬ Verwendung im Gast - und Schank ? haupt nicht verabreicht werden . Kinder im Sinne dieses Gesetzes , das sind gcwerbe . Knaben und Mädchen vor dem vollendeten 11. Altersgrenze für die Verwendung 8 11. Lebensjahr , dltrfcn nur nach Mas ;gabc dieses von Kindern . Fm Betriebe LcS Gast - und Schankgewerbcs Gesetzes zur Arbeit (Kinderarbeit ) verwendet 8 7. dürfen Kinder nicht bei dem Anfüllen der Ge¬ ober sorrst beschästigt werden . Die Verwendung von Kindern vor dem voll¬ tränke und bei der Bedienung der Gäste ver¬ Begriff der Kinderarbeit . endeten 12. Lebensjahre ist verboten . Nur in der wendet werden 8 2. Landwirtschaft und im Haushalt dürfen Kinder Beschäftigung bei öffentlichen ^ Als Kinderarbeit gilt die entgeltliche und die , schon nach dem vollendeten 10. Lebensjahre zn S ch n n st e l l n ng e n . wenn auch nicht besonders entlohnte , rcgcl - leichten Arbeiten verwendet werden . 8 12. mäszige Verwendung von Kindern zu Arbeiten Nachtruhe . Bet öffüntlichen Schanstellnngen nnd Aufsüh - jeglicher Art . 8 8. rungen dürfen Kinder weder verwendet noch Als Kinderarbeit gilt nicht die Beschäftigung In der Landwirtschaft nnd im Haushalt ist sonst beschäftigt werden . Wenn ein besonderes von Kindern , die ausschlieglich zu Zwecken des den Kindern während der Nachtzeit eine un¬ Interesse des Unterrichtes , der Kunst oder Unterrichts oder der Erziehung erfolgt ,- ferner unterbrochene Nnhe von 10 Stunden im Winter Wissenschaft vorliegt , kann die Bezirksschulbe - nicht die Heranziehung von Kindern -.u verein¬ (in den Monaten Oktober bis einschließlich hvrde im einzelnen Falle nach Anhörung der zelten Dienstleistungen und nicht die Beschäfti¬ März ) und von 0 Stunden im Sommer (in den Schulleitung eine Ausnahme gestatten und auch gung eigener Kinder (8 3) mit leichten , wenn Monaten April bis . einschließlich September ) von der Beobachtung der in den 88 8 und 0 vor¬ auch regelmäßigen Leistungen von geringcr zn gewähren . Als Zeit der Nachtruhe haben gesehenen Verbote Nachsicht crteilcm Tnucr im Haushalte . im Winter die Stunden zwischen 8 Uhr abends Verwendung von Kindern tn der Wenn das Gesetz von Verwendung der Kin¬ und 0 Uhr morgens , im Sommer die Stunden Heimarbeit . der spricht , ist Verwendung zu Kinderarbeit ge¬ zwischen 8 Uhr abends und 0 Uhr morgens zu 8 13. meint . gelten ,- die Landesregierungen werden ermäch¬ tigt , abweichend von dieser Regel , ohne Verkür¬ Auf die Arbeitsräume , in denen Kinder zur Eigene und fremde Kinder . Heimarbeit verwendet werden , finden die Vor¬ 8 3. zung des gesetzlich bestimmten Ausmaßes der ununterbrochenen Nachtruhe eine andere Ab¬ schriften des 8 74 der Gewerbeordnung Anweir - dnng . Als eigene Kinder im Sinne dieses Gesetzes grenzung der letzteren festzusetzen . gelten Kinder , öle im gemeinsamen Haushalte In den übrigen Zweigen der Kinderarbeit ist Beit r ttg e ans öffentlichen M itte ln . mit jenem , der sie beschäftigt , leben und mit ihm die Verwendung der Kinder zwischen 8 Uhr bis zum vierten Grade verwandt oder verschwä¬ 8 14. abends und 7 Uhr morgens verboten . gert sind ober zn ihm im Verhältnis von Wahl - Beitrüge ans öffentlichen Mitteln , die dürfti¬ lindern , Mündeln oder Pflegekindern stehen . Verwendung an Schultagen und gen Personen gewährt werden , gegen den Ver¬ Alle übrigen gelten als fremde Kinder . schulfreien Tagen . Sonntagsruhe . zicht, ihre Kinder zur Arbeit zu verwenden , gelten nicht als Armcnnnterstiitzrrng . Allgemeine Beschränkung . 8 0. 8 1. An Schultagen dürfen Kinder nicht länger als A n z e i g c p f l i ch t bei Verwendung drei Stunden verwendet werden . Die Verwen¬ fremder K inde r . Kinder dürfen nur insoweit verwendet oder 8 16. sonst beschäftigt werden , als sic dadurch in ihrer dung vor dem Vormittagsunterricht nnd wäh¬ Gesundheit nicht geschädigt , in ihrer körperlichen rend der dem Nachmittagsunterricht unmittel¬ Wer fremde Kinder verwendet , hat dies der und geistigen Entwicklung oder in ihrer Sitt¬ bar vorangehenden zwei Stunden ist verboten . Gemeindebehörde seines Wohnsitzes ungesänuN lichkeit nicht gefährdet und in der Erfüllung In der Landwirtschaft nnd im Haushalt be¬ unter Angabe der Art des Betriebes nnd der ihrer Schulpflicht nicht behindert werden . schränkt sich das Verbot allgemein auf die dem Verwendnng . sowie der allfttlligcn Arbeitsstätte Unterricht unmittelbar vorangehenden zwei der Kinder anzuzeigen . Verbotene Betriebs werk st ätten Stunden . Stach Schluß des Unterrichtes ist eine Er Hat ein fortlaufend richtiggestelltes Ver¬ und Bcschäftignn g c n . Stunde arveilsfrei zn Hullen . zeichnis der verwendeten Kinder anzulegen und 8 5. An schulfreien Tagen darf die Arbeit der Kin¬ cs znr jederzcitigcn Einsicht der berufenen Ans - In den Vetriebssttttten , die in dem beige¬ der nicht länger als vier , in der Landwirtschaft sichtsvrgane bereitzuyalten . schlossenen Verzeichnis angeführt sind , dürfen nnd im Haushalt nicht tätiger als sechs Stunden Bei der Kinderarbeit in der Landivirtschaft Kinder nicht verwendet oder sonst beschäftigt , dauern . tritt die Pflicht zur Anzeige und znr Führung zu den dort angeführten Beschäftigungen dürfen Die Verwendung an Sonntagen nnd an den des Verzeichnisses erst dann ein , wenn die Ver¬ sie nicht herangezogen werden . Es bleibt dem für das Glaubensbekenntnis des Kindes gebv - wendung länger als zwei aufeinanderfolgende Staatsrate vorbehalten dieses Verzeichnis zn tcnen Feiertagen ist verboten . Wochen darrert . ergänzen und andere weitergehende Beschrän¬ Ausnahmen . 8 16. kungen der Verwendung und sonstigen Beschäf¬ 8 10. A r be t t s k a r t e. tigung von .Kindern zu verfügen . Auf unaufschiebbare Arbeiten vorübergehen¬ Wer fremde Kinder verwendet : will — in der L o h n s ch n tz. der Natur , die aus öffentlichen Rücksichten oder Landwirtschaft , wenn die Verwendung länger 8 6. in Notfällen (in der Landwirtschaft insbesondere als zwei aufeinanderfolgende Wochen bauern Insoweit das Entgelt für die Arbeit fremder zur Sicherung der gefährdeten Ernte ) vorge¬ soll — hat vorher bet der Gemeindebehörde für Kinder (8 3) in Geldlvhn besteht , dürfen in An¬ nommen iverden müssen , findet : die Vorschriften jedes Kind eine besondere Arbeitskarte anzu - 2 sprechen. Die Arbeitskarten werden non der Ge¬ im Einvernemen mit dem Staatsamte der Fi¬ Katastral -Genieinde GrieS , eingeleitete Versteigerungs - meindebehörde des AnfenthaltSvrtcS des Lk in¬ nanzen vom 27. Dezember 1018. betreffend die verfahren wurde eingestellt , und wird deshalb der auf des nach A ,lhörn ,ig seines geschlichen Vertreters Gewährung von anfrerordentlichen Zuschüssen zu 28 . Februar 1919 vormittags 9 Uhr anberaumte Ver¬ nnd der zuständigen Schulleitung kosten- und den Zehrgeldern , Ganggeldern und Pauschal - steigerungstermin nicht abgehalten . stenrpelfrct ausgefolgt . " wegentschndlgunaen der gerichtlichen Organe ; Bezirksgericht Steinach , Abt . Il Die einzelne Arbeitskarte wird höchstens flir Nr . 130 die Vollzngsanwcisnnn des Deutsch - am 19 . Dezember 1918 . 1.305 ein Jahr ausgestellt - bet längerer Dauer des österreichischen Staatsamtes fttr Volksernührnng Arbeitsverhältnisses ninü vor Ablauf des Jah¬ vom 23 Dezember I9l8 , betreffend die Ueber - res Ihre Erneuerung angesprochen werden . nahmSprcise für einzelne im Jahre 1013 geern¬ Kundmachungen . Hegt die Gemeindebehörde oder die von ihr tete Jrnchtgattunnen ; dir . 131 die VollzngSan - L 145 / 18 u. k 41 , 10 einvernommene Schulleitung Zweifel an der weisung des Dentschösterreichtschen Staatsamtcs Kundmurhnttg. körperlichen oder geistigen Eignung des Llindes für VolkSernährnng vom 20. Dezember 1018. Mit Beschluß des gefertigten Gerichtes vom zu der betreffenden Arbeit , so ist anf^Kosten des bercfsenü Sie Festsetzung von Höchstpreisen für 26 . November 1916 , Geschäftszahl I, 9 / 18 , wurde Arbeitgebers die amtsärztliche Untersuchung des Len Kleinverkauf von Nindfleisch und NinüS - Sebastian Fill , Bauer zu Burgstall in Niederau , U indes zu veranlassen . innereien in Wiem - wegen Geisteskrankheit voll entmündigt . Die Arbeitskarte ist zu verweigern , wenn die Zum . Kurator wurde Johann Unterer , SixthauS - Arbeit nach dem Gutachten der Schulleitung oder Nichtamtlicher Teil . bauer in Niederau , besteckt. des Arztes ftir die Sittlichkeit , die körperliche Ueber Maria Anna Mai , 24 Jahre alt , Dienst , oder geistige Entwicklung des Kindes schädlich Kundmachung . magd in Münster , wurde die Vormundschaft auf unbestimmte Zeit verlängert . oder wenn eine derartige Gefährdung mit Niick- Die Zentral - Preisprüfungs - Kommission hat mit Bormund ist Ludwig Mai , Bauernsohn in Münster . sicht ans die Person des Arbeitgebers zu besiirch- Beschluß vom 22 . Dezember 1916 -die mit Beschluß tcn ist. Beschwerden gegen die Verweigerung vom 29 . Oktober 1918 , Zl . 8384 , sestgesetztenRicht¬ . Bezirksgericht Rattenberg , Abt . I können innerhalb 14 Tagen bei der der Ge¬ preise für Sauerkraut und Sauerrttben außer Kraft am 23 . Dezember 1918 . 1306 meindebehörde vorgesetzten politischen Behörde gesetzt. Karl Schiestl . eingebracht werden , welche endgiiltig entscheidet. Innsbruck , am 28 . Dezember 1918 . Der Arbeitgeber mns; die Arbeitskarte wäh¬ Der Borsitzende : Benz w . p. rend des ArbeitSverhältnisses aufbewahren und den berufenen AnfsichtSorgaucn l8 171 ans Ver¬ langen vorweiset . Wenn das Arbeitsverhält - MM«. uiS gelöst wird oder das verwendete Kind aus dem Kindesalter tritt , so ist sic an dessen gesetz¬ lichen Vertreter auszufolgen oder bei der Ge¬ Z G« NMes°A>isMMlW. ' meindebehörde zu hinterlegen . Erledigungen . Die näheren Bestimmungen über Form und Mit 1. Februar 1019 kommt die Gcmciudc - arztesstelle Weuns im Pitztal mit dem Sitze iu Inhalt der Arbeitskarten werden vom StaatS - Zl . 59 .700 /1/18 Weuus zur Neubesetzung . Damit ist verbunden amte für soziale Fürsorge erlassen . Ausschreibung . Die Vorschriften der Gewerbeordnung über ein Wartgeld von jährlich 4000 /L, freie Woh¬ nung und Holzbezug nach Bedarf , kostenfrei Arbeitsbücher bleiben durch diese Anordnungen Postmeisterstelle in Ötztal (l ./4). Bewerbungs¬ frist : 4 Wochen. zur Wohnung gestellt . Weiter ist der Gemeinde - unberührt . arzt verpflichtet , eine Hausapotheke zu führen . tSchlusi folgt-) Post - und TÄegraphen -Direktion Die übrigen Bezüge , wie Besuchs - und Ordi - Innsbruck , am 28 - Dezember 1918 . uatiottsgebtthren , Urlaube usw . werden bei der Am 29. Dezember 1918 wurde in der Staats - Für den Hofrat und Borstand : definitiven Anstellung des Gemeinbcarztes mit drnckcrei in Wien Las 34. Stück des StaatS - A mbr os . demselben separat vereinbart . gcsctzblattcs ausgegeben und versendet . Dasselbe enthält unter Nr . 144 die Bollzugsan - Der Obmann des Sanittttsspreugcls WeunS , derzeit in St . Leonhard im Pitztale : weisung des Deutschösterreichischen Staatsamtes Lizitationen .. ftir Landwirtschaft im Einvernehmen mit den Franz Neururer . beteiligten Staatsttmtern vom 21. Dezember G .-Zl . L 22 / 18 1918, mit welcher die Ministerialverordnnng Einstellung Gedenket der verwahrlosten Jugend ! vom 31. Oktober 1017, N .-G .-Bl . Nr . 430, be¬ des ?!ZersteigernugSverflihrens . Unterstützet den Jugend - Fürsorgeverein durch treffend die Einführung von TranSportüeschei - Das auf Betreiben des Matthias Garber in Stafs - Beitritt und Spenden ; Posterlagschcine sind in nignngcn für Holz ansrer Kraft gesetzt wird ; lach in Ansehung der Liegenschaften in Einl .»Zl . 4 /lI der Administration des Blattes erhältlich . Nr . 143 die Vollzugsanweisung des Dentsch - österreichtschcn Staatsamtcs für Justiz im Ein¬ Lehrstcllen -Ansschreibnng . vernehmen mit den Staatsttmtern des Innern , Au den nachstehenden allgemeinen Volksschulen sind die unten ver¬ der Finanzen , für Volksgesundhett und für zeichneten Lehrstellen zu besetzen . Landwirtschaft vom 24. Dezember 1018 über eine Gesuche um diese Stellen sind an den Landesschulrat für Tirol zu richten zeitweise Erhöhung der Gebühren der gcrichts - und bis 8 . Februar 1919 bei dem vorgesetzten Bezirksschulräte , wenn ärztlichen Sachverständigen im Strafverfahren ; die Bewerber aber nicht im Lehrdienste in Verwendung stehen , unmittel¬ Nr . 140 die Vollzugsanweisung des Staatsamtcs bar bei dem unten in der vorletzten Spalte bezeichneten Ortsschulrate bis zum für Justiz vom 27. Dezember 1018, womit die 15 . Februar 1919 einzubringen . Vollzugsanweisung des Stäatsrates vom 13. Die Gesuche sind mit dem Nachweise der Lehrbefähigung , sowie mit November 1018, St .-G .-Bl . Nr 28, über die den bisherigen Vestellungs - und Enthebungsdekreten zu belegen . Beschränkung der Küirdigung bestimmter Lehrerin¬ Dienstverhältnisse teilweise abgeändert wird . stelle S -L Am 31. Dezember 1018 wurde in der Staats - Gesuche sind drnckerci in Wien das 33. Stück des Stants - einzureichen Schule in Z U Bcschung erfolgt mit Z '-S L w beim Orts¬ gesctzblnttes ausgegeben und versendet . « L Dasselbe enthält unter Nr . 147 die Vollzugsan - Z8 schulrate in weisnng des Staatsamtcs für Justiz vom 21. Dezember 1018 über die Befreiung der ans dem N.W. Militärdienste heimgckchrten Nichteramtsan - Häselgehr II . 2 Häselgehr 1. Oktober 1919 wärter von der rechtswisscnschaftlichen HanS - ' 11. 3 Holzgau arbeit ; Nr . 148 den Erlas , des Dcntschvstcrrel - 11. 3 Lechaschau chischen Staatsamtcs der Finanzen vom 24. De¬ Lcrmoos 11. 3 zember 1018, betreffend die von der seinerzeit I. 3 Tannheim veröffentlichten Beschreibung abweichende Aus¬ stattung eines ^Teiles der Banknoten zu 200 Bezirksschulrat Reutte Kronen ; Nr . 140 die Vollzngsanweisnng des am 1. Jänner 1919 1304 Deutschösterreichischen .Staatsamtes fiir Justiz , Der Vorsitzende : Dr . Peer w . p.

HerauSneber die lK»ndeS - - akeri »ns in Jnn . brr , -?. - « «rentwtttttcher NedKteur Johan » Tschugmell . - Druck der Wagncrschen Buchdruck.rei (R. Mes-O Nr. 2. Innsbruck , Samstag , den 4. Jänner 1910 . 105 . Jahrgang Der -. Bote. für Tirol und Borarlberg - erscheint dreimal wöchentlich. Preis für hier ganzjährig 12 L halbjährig S L. vierteljährig 3 L . monatlich l L - « kt Lntl . lb^ » onatlich o0 d mehr ; Einzelnummern 20 d ; durch du Polt bezogen in Oesterreich nnt Zusendung : ganzjährig 18 L. halbjährig » L , vierleljährig LL »od . — Ankündtanna «, Werden billigst nach Tank berechnet. Die Betrage für de» Bezug und die Ankündigungen müssen postfrei eingesendet » erde«. — ZedeS Armonee»«Bur »« r nimrut ^ entgegen. — Redaktionr Lelepvon -Nr . 7S0 »nd ?S1.

Anltlicher Teil . Die Ersatzstrafe für eine uneinbringliche Geld¬ nehmen mit den anderen beteiligten Staats - ttmtern betraut . Gesetz vom IO . Dezember 1018 » über strafe darf das Höchstmasr der daneben angedroh¬ die Kinderarbeit » ten Freiheitsstrafe nicht übersteigen . Die politische Behörde kann dem Straffälligen Stuf Grund des 8 7 des Beschlusses der cSchluL.) fltr eine bestimmte Zeit oder für immer die Ver¬ Provisorischen Nationalversammlung vom 30. Aufsicht . wendung fremder Kinder untersagen . Oktober 1018 über die grundlegenden Einrich¬ 8 17. Sic kann diese Verwendung auch Personen tungen der Staatsgewalt wird beurkundet , das; verbieten , die von einem Gerichte wegen straf¬ der obenstehende Veschlusi von der Proviso¬ Die Beobachtung der Vorschriften dieses Ge¬ barer Handlungen gegen die Sittlichkeit oder rischen Nationalversammlung am 10. Dezem¬ setzes ist durch die politischen Behörden erster wegen Verletzung oder Gefährdung Unmündi¬ ber 1018 gesagt wurden ist. Instanz zu tiberw.achen. Anherdein werden zur ger oder Jugendlicher oder von der Gewerbe - Ucbcrwachnna der Kinderarbeit besondere Jn - Der Präsident : behörde wegen gesetzwidriger Verwendung oder Hauser u>. g. spe.ktionsorgane bestellt , denen vor allem die Be¬ Behandlung von Kindern bestraft worden sind. aufsichtigung jener Betriebe obliegt , in denen Der StaatSkanzlcr : Der Staatsnotar : Uebertretnngen eines ^solchen Verbotes werden Neniier >n. i . S il l v c st e r in- o- Kinder verwendet werden . Auch können die Lan¬ ebenso bestraft wie Uebertretnngen der in diesem desregierungen ftir die Gemeinden oder Be¬ Gesetze enthaltenen Verbote . zirke besondere Kommissionen zur Ueber - Von jeder Bestrafung wegen einer Uebertre - i. Verbotene Betriebs statten . wachung der Kinderarbeit , zur Erstattung von tuttg dieses Gesetzes ist die Vormundschaftsbe - Gutachten und Anträgen (8 22) einsetzen. Zur höröe des gefährdeten Kindes zn benachrichtigen. Ausschank nnd Kleittverschleijr gebrannter gei¬ stiger Getränke . Brennereien , Kellereien , und Untersttttznng der politischen Behörden wie der Verwendnng der Gcldstrafen . JnspektionSorgane sind die Organisationen fltr Brauereien : Kinöerschutz und Jugendfitrsorge heranzuziehen . 8 1» BcrriebSstatten zur Anfertigung von Schiefer - Die näheren Bestimmungen sind vom Staats¬ Die nach diesem Gesetze verhängten Geldstra¬ waren , Schiefertafeln und Griffeln , mit Aus¬ amte für soziale Ftirsorge zu erlassen. fen sind der Gemeinde des Aufenthaltsortes des nahme von BetriebSstätten , in denen lediglich Straffälligen zuzuweisen nnd von dieser zu das Färben . Bemalen nnd Bekleben , sowie dis Die Gemcirrdebehördcn , . Schulleitungen und Verpacken von Griffeln und das Färben , Linie - Bormundschaftsräte sowie die Kerverbeinspek -- Zwecken der öffentltchcn Jugendfürsorge zn ver¬ wenden . ner und Einrahmen von Schiefertafeln erfolgt : torcn sind verpflichtet , im Nahmen ihres Wir¬ Steinbrüche und Gruben : kungskreises alle Aufsichtsvrgane des Kinöer - Straflosigkeit infolge Verjäh - BetriebSstätten der Steinmetzen , Steinyaner , schntzcs bei der Erfüllung ihrer Aufgaben zu r u n g. Steinvohrer , Steinschleifer sirnd -polierer : unterstützen . 8 20. Ziegeleien , Pflastereien , Zimmereien : Die Lehrer an öffentlichen und privaten Schu¬ Die Verfolgung wegen einer Uebertretung die¬ Kalkbrennereien , Gipsbrennercten : len, die Aerzte , die Organe der Seelsorge und ses Gesetzes hat ohne weücre Bedingung zn ent¬ BetriebSstätten der Erzeugung nnd Bemalung der öffentlichen und privaten Jugendfürsorge , fallen, wenn der Schuldige nicht binnen sechs von Töpfen . Kacheln und Fliesen : die Funktionäre aller jener Vereine und sonsti¬ Monaten nach der Tat in U>ner >nchung gezogen BetriebSstätten der Glasbläser , -ätzer, -schlet- gen Körperschaften , in deren Wirkungskreis worden ist oder wenn seit der letzten Unter - fer oder -matterer , Glasmaler , mit Ausnahme Angelegenheiten der Jugendfürsorge im weite¬ suchnngshandlung sechs Monate verstrichen sind. der Glasbläsereien , in denen ausschliesilich vor sten Sinne des Wortes fallen , sind insbesondere Vereinbarung e nmitanderen der Lampe geblasen wird : berufen , Wahrnehmungen über die Verletzung S t a a r e n. Spicgelbelegereien : von Vorschriften dieses Gesetzes den zuständigen Betriebsstttttcn in denen Gegenstände glasiert , Behörden und Organen mitzuteilen ,' auf Ver¬ 8 21. auf galvanischem Wege durch Vergolden , Ver¬ langen Ser politischen Behörden sind sie ver¬ Die Negierung wird ermächtigt , Vereinbarun¬ silbern , Vernickeln n. dgl. mit Metallüberzügen pflichtet, Auskünfte tiber die Kinderarbeit im gen mit anderen Staaten in Wirksamkeit zn versehen werden oder in denen Gegenstände auf allgemeinen und über besondere Fälle der Ver¬ setzen, um die Anwendung der Vorschriften die¬ galvanoplastischem jWcge hergestellt werden : wendung von Kindern zu erteilen . ses Gesetzes im Auslande sicherzustellen. BetriebSstätten , in denen Blet - und Zinn - Gelangt die politische Behörde zur Kenntnis W i r k sa m k e i t s b e g i n n. Uebcrgangs - spiclwaren bemalt werden , Blei -, Zink -, Zinn -, von Mistständcn . so hat sie entsprechende Ab¬ ü e st i m m nnge n. Ausnah m e n. Not - und Gelbgiesiereien und sonstige Metall¬ hilfe zu treffen . Sie kann die Arbeitskarte ent¬ 8 22. gießereien : ziehen, die Verwendung des Kindes untersagen Betriebsstttttcn der Gürtler nnd Bronzenre : Das Gesetz tritt drei Monate nach seiner BetriebSstätten , in denen Blei , Kupfer , Zink oder an bestimmte Bedingungen knüpfen, erfor¬ Kundmachung in Wirksamkeit . Für das erste derlichenfalls die Strafamtshandlnng einleiten . oder Legierungen dieser Metalle bearbeitet oder Jahr seiner Wirksamkeit sind die Landesregie¬ verwendet werden : Strafbestimmunge n. rungen ermächtigt, soweit nicht andere Vorschrif¬ Mctallschleisercien oder -polierereien , Fetlen - ten entgegenstehen , Erleichterungen in der Be¬ 8 18. hanereien . Harnischmachereien , Bleianknüpfe - obachtung des Gesetzes, welche durch zwingende reien : Uevertretnngen der Vorschriften dieses Ge¬ Umstände hcgriindct sind, einzuräumen . Franscnknüpfercien : setzes werden , wenn sie nicht nach anderen Ge¬ Ansierdem können die politischen Behörden Betricbsstätten , in denen Quecksilber verwen¬ setzen einer strengeren Strafe unterliegen , von l. Instanz in besonders berücksichtignngsmür - 1 det wird : den politischen Behörden mit Geldstrafen bis zu dtgcn Füllen nach Anhörung des Ortsschulrates Betrtebsstättcn , in denen Blei oder Bleiver - 1000 X oder mit Arrest bis zu drei Monaten , die oder der gemäs; 8 17, Absatz 1, gebildeten Kom¬ bindungcn erzeugt , bearbeitet oder verwendet gesetzwidrige Verwendung eigener Kinder mit mission Ausnahmen an den Bestimmungen der werben : Verweis , bei erschwerenden Umständen mit 88 7 und 0, Absatz 2. unter den Vorsichten des Betricbsstätten zur Herstellung von Explosiv - Geldstrafen bis zu 300 X oder mit Arrest bis zu 8 4 für die Landwirtschaft nnd den Haushalt ge¬ stosfcn. Fenerwerkskürpern » Zündhölzern und 14 Tagen bestraft . währen . sonstigen Zttndwarcn : Wer einen anderen zu einer Uebertretung die¬ Durchführung . Betrtebsstättcn , in denen Zellulyidwaren er¬ ses Gesetzes anstiftet oder bei ihrer Verübung 8 23. zeugt werden : mitwirkt , unterliegt den gleichen Strafen wie Mit der Durchführung dieses Gesetzes wird Betriebe der chemischen Industrie : der Täter . das Staatsami für soziale Fürsorge im Einver¬ Abdeckereien: . Betrleossicitten , tn denen Gespinste, Gcwede gesetzblattes ausgegeben und versendet . Lizitationen . u. dgl. niittelö chemischer Agentien gebleicht wer¬ Dasselbe enthält unter Nr . 1 die Vollzugsan - den. sowie Fnrberescn ; wLisnng des Staatsamtes des Innern vom 30. G .-Zl . rlo L 15 / 16/40 Lttlnpensortiercreienr Dezember 1018, betreffend das dentschüsterrer- Freiwillige gerichtliche Fahrnis . VeNeinscLlzereien, Feltzurichtcreien , Gerbe¬ chtsche StaatSbttrgerrccht . Feilbietung . reien ,' Vom Bezirksgerichte Kitzbühel werben ans . BetrlebSstätten snr Verfertigung von Nichtamtlicher Teil'. Ansuchen der Eigentümer Anna Witwe Wünsch Gummi -, Guttapercha - und Kantschnkwarcn ; ÄuSmeis und des Mitvomnundes Johann Trixl in Fie - Mvschaarspinnerelcn, Hasenhaarschneidcreten berbrnnn die nachbczeichneten Fahrnisse n . zw.: und andere Vetriebsstätten , in welchen Tier¬ der Statthalterei in Innsbruck über den Stand der 1. Eine Hobeln ,aschine für dicke Bretter , baare verarbeitet werden ? Tierseuchen in der Zeit vom 21 . bis 28 . Dezember 1918 . 2. eine Pendelsäge , Haar - und Borstenzurichtereien . Bitrsten - und L . In Tirol : 3. eine Bandsäge ans Holz, PInselmachcrcien ,' 1. Es herrschen: Bctriebsstätten der Perlmntterverarbeitung ? 4. eine Fräsmaschine mit Fräsbestandteilen , Maul - und Klauenseuche : Bez. Imst : Haiming 5. eine Kreissäge , Bäckereien ? (41), Imst ( 1), Längenfeld (11), Mieining (30 ), Ob - Fleischbanereicn ? 5. ein Wasserrad mit 5 Meter Durchmesser, steig (35). Ötz ( 11). Rietz (6), Silz (60 ). Sölden Eisenkor,strnktion , Bcttscdernreinigungsanstalten ? (8), Stams (5). Umhauscn (18), Wilvermieming (10) ; 7. ein Transmission , zirka 5 Meter lang , mit chemische Waschanstalten ? Bez. Innsbruck : Ampaß (4), Amras ( 14). Arzt Betriebsstättcn der Maler , Zimmermaler , An¬ 7 Lagern und Ständern , (1), Jlaurling ( 1). Hall (1), Hötling (8), Kolsag 8. drei Transmissionen , 3 Meter lang . streicher und Lackierer? (15), Laus (1), Matrei (1), Mühlau (2). Mühl¬ Fuhrrvcrksbetricbe ? bach! (3), Mutters (2). NaturnS (5), Oberhofen (2), 0. eine Hobelbank versteigert . Drechslereien ? Obernberg (2), Peilnan (3), Polling (10), Scharnitz Der AnSrnfspreis beträgt 6000 /c. Unter dem Mühlen ? (6), Schvnberg (1), Sistrans (1), Steinach (4), Telfs Ausrufspreise findet ein Verkauf nicht statt. Schornsieittfegerelen . ( 15), Völs (2), Zirl (24) ; Bez. Kitzbühel : Anrach Die Versteigerung findet am 23. Jänner (3), Kitzbühel (2) ; Bez. Kufstein : Bruck (1) ; Lang - 1010, nachmittags 1 Uhr, an Ort und Stelle lt. Verbotene Beschäftigungen . kampfen (1), Wvrgl ( 1) ; Bez. Landeck : Galtür beim Tischler Wünsch in Fieberbrunn statt . Bedienung von Kraftmaschinen , sowie aller (18), Jschgl ( 115), Kappl (59 ), Pfunds (78) ; Bez . Der FcilbietuttgScrlös ist bar zn erlegen . mit Motoren betriebenen Arbeitsmaschinen , Lienz : Ainet ( lo ), Aßling (17). Vannberg (6), Bezirksgericht Kitzbühel, Abt . I Transmissionen und Aufzüge ? Hopfgarten (8), Leisach (2), Lengberg(5), Lienz (1), Bedienung manuell betriebener Maschinen , Nikolsdorf (5), Nvrsach (10), Oberlicnz (6), Patrias - an , 27. Dezember 1018. 2 mit Ausnahme dccs Abspulens mit gewöhnlicher dorf (1), Schlaiten (15), St . Johann i. W . (14), Dr . Josef H a s; e l w a n t e r. Handwinde , bezw. Spulrädern und der Bedie¬ Thurn (1), Birgen (34), Windisch - Matrei (30 ) ; nung sogenannter Spinnmaschinen für die Bez. Reutte : Bach (0), (6), Ehrwaid Kunstblumen - und Wattefrüchte -Erzengung ? (2), Elbigenalp (6). (8). Forchäch ( 1), Häsel- Verwendung bei Göpeln und gleichartigen gehr (4), Holzgau (5). -Aschau (2), Lermoos (26 ), gefährlichen Triebwerken ? Steeg (3), (1), Weißenbach (11) ; Bez. Schwaz : Fügen (4), Schlitters (5), Schwaz (7) ; MM» . Verwendung bei Stroh - und Futterschneide¬ maschinen? Stadtbez . Innsbruck (5). Pfcrdcrnudc : Bez. Imst : Mleming (1), Mils Verwendung bei Ban - und Erdarbeiten ? ( 1), Nassercit (2) ; Bez. Innsbruck : Leutasch (2), Bedienung von Apparaten , in welchen sich Neith (1), Terfcns (1) ; Bez . Kitzbühel : Sk . Jo¬ Kundmachung. Flüssigkeitei,, Dämpfe oder Gase unter Druck hann (3), Kirchberg (3), Kitzbühel (1) ; Bez. Kuf¬ Ueber Bcschlnst der Direktion der Sparkasse befinden ? stein : Neith (3) ; Bez. Landeck : Fließ (13), Imst vom 23. Dezember 1018 wird auf Grund Ofen- und Fenerarbeiten ? des 8 12, Absatz b, der Anstaltssatzungen be¬ Haid (1), Pfunds (1), Prutz (2), Nied (3), Schön¬ stimmt , dast unter Aufrechterhaltung des vier - Arbeitsverrichtungen , die mit Staub - oder wies (7), Zams (9) ; Bez. Lienz : Aßling (2), Leng¬ prozentigen Zinsfußes für Spareinlagen anstatt Gasentwicklung verbunden sind? berg (2), Wind .-Matrei (2) ; Bez. Nentte : Lermoos der bisherigen Tagesverzinsung die halbmonat¬ Einsammeln oder Sortieren von Hadern und ( 1), Vorderhornbach (1) ; Stadtbez . Innsbruck ( 1). liche Bcrziusnng Lumpen ? Nauschbrand : Bez. Reutte : (1). Mischen und Mahlen von Farben ? Wulkrankheit : Bez. Kitzbühel : Kossen (2) ; ab 1. AprLl 1919 Arbeiten in Kellereien ? Bez. Kufstein : Kusstein (2). wieder zur Einführung gelangt . Stejnklopfen ? Demnach beginnt die Verzinsung aller Ncu - Heben, Tragen und Bewegen schwerer II . Erloschen sind : nnü Nacheinlagen erst nach einem halben Monat Maul - und Klauenseuche : Bez. Innsbruck : von dem dem Erlngstage nachfolgenden 1. und Lasten ? 16. des Monats an gerechnet und wird bis zu Holzfällen und Holzhacken? Jgls ( l) ; Bez. Reutte : (52 ), Höfen dem, dem Rttckzahlungstage (beziehungsweise (82). Kündigungstermine ) vorausgehenden 1. und 10. Dreschen ? I!. In Vorarlberg . Mähen ? des Monats geleistet . Hilfsdienste bei Treibjagden ? Es herrschen: Imst , den 2. Jänner 1910. 3 Netzczichen beim Fischen. Manl - und Klauenseuche : Bez. Blude nz : Bludenz ( 1) ; Bez. Bregenz : Mellan (3) ; Bez. Die Direktion dpr Sparkasse Imst . Feldkirch : Dornbirn (2). Kundmachung Pfcrdcräudc : Bez. Bregenz : Hörbranz (1), de- DeutschösterreichischenStaatsrates vom 3. Jänner Lauterach (1), Lochau (1), Wolfurt (1) ; Bez. Feld¬ siir 10 iS , St .-G .-Bl . Nr . 3. betressend die Ausschreibung kirch : Lustenau (2). Ml Ml iiiil!Ammlkierg. der Wahlen sür die konstituierende Nationalversamm¬ Die gefertigte Anstalt gibt hiemit bekannt, daß lung . Anmerkung : Die Zahle » der verseuchten Gehöfte sind in Klammern vermerkt . Einlagen auf bereits bestehende Sparbücher bei ihrer „Aus Grund des Z 26 des Gesetzes vom 18. De¬ zember 1918 , St .-G .-Bl . Nr . 115 , über die Wahl¬ Hauptanstalt in Innsbruck und bei ihrer Filiale in ordnung für die konstituierende Nationalversammlung Kufstein ab 1. Februar 1919 mit 3 V- "/o fürs Jal ,r werden hiemit die Wahlen für die konstitnierende verzinst werden. 6 Nationalversammlung ausgeschrieben. Als Tag der MMM. Verlautbarung der Ausschreibung gilt der 4- Jänner Bank für Tirol und Vorarlberg . 1919 . Der Wahltag wird gesondert festgesetzt werden" . Erledigungen . Der Präsident : Zl . 59 .620 /1/18 Bezugs -Einladung . Dinghofer w . p. Ausschreibung . Der Staatskanzler : Der Staatsnotar : Postexpedientenstelle in Neustift imStubai (Hl ./1). Damit in der Zusendung des Amtsblattes „Bote N en n er m. p. Shlvester p . Dermaliges Dienerpauschale 947 be 54 b. Bewer¬ für Tirol und Vorarlberg " keine Unterbrechung ein¬ bungsfrist : 4 Wochen. tritt , bitten wir die Abnehmer desselben, die am Der Konzeptspräktikant Dr . Sdenko N . v. Srom Post - und Telegraphen -Direktion Kopse ersichtlichen Bczugsgebühren für die Zustellung wurde zum Statthalterei -Konzipisten ernannt . Innsbruck , an, 27 . Dezember 1918 . durch die Post , wenigstens sür das nächste Viertel¬ Am 1. Jänner 1019 wurde in der Staats - Für den Hosrat und Vorstand : jahr , möglichst bald einzusenden. drnckerei in Wien das 1-. Stück des Staatö - Ambros . Die Schriftlcitung und Verwaltung . HerauSgkL«» » le Land <«r «sfer »tng 1« Innsbruck . — « rr »i,tv,orttlch«r Nthakteur Johann Lschugnttv . — Druck der Waqnersche » vuchdruckcrci (R. Kiesel). Nr. 3. Innsbruck , Dienstag, den 7. Jänner 1919 . 105 . Jahrgang Der »Bote für Tirol umd Dorarlb « it Z»peL»W» « »»»llich bo d « ehr: Einzelnummern Hol»; »

Amtlicher Teib u) 2 Mitglieder aus dem Kreise der genossen - I ihren Wohnsitz haben , gebührt über Verlangen schaftllchen Organisationen : j der Ersatz der Reisekosten (Bahnfahrt 2. Klasse, BoNzuasantveisung beS Deutschösterreichf - v) 3 Mitglieder aus dem Kreise der sonstigezr Schisfahrt 1. Klasse) und für jeden Reisetag , schen Staatsamtes für Justiz im Einver » gröberen land - und forstwirtschaftlichen sowie für jede«, den Arbeiten im Fachüeirat Organisationen : oder im Arbeitsausschüsse gewidmeten Tag , ttehmen mit dem Staatsamte der Finanzen t) 1 Ntitglteb , entnommen dem Lehrkörper eine Diät von 30 Kronen . vom SV . Dezember 1SL8 , betreffend die der landwirtschaftlichen Mittelschulen : (2) Der Hauptrcfcrcnt bezicht an Stelle der Gewährung von anfterordentlichen Zu¬ k) 1 Mitglied , cirtnoMmen dem Stande der Diäten eine Panschalentschädignng von 0000 7k, schüssen zu den Zehrgeldern »Ganggeldern Angestellten der landwirtschaftlichen Ver¬ die übrigen NeferenteN beziehen ein solche von und Pättschalwegentschädigungen der ge¬ suchsanstalten : 8000 7k. richtlichen Organe . i>) 0 weitere Mitglieder , darunter mindestens 2 Vertreter der forstwirtschaftlichen Jn - 8 7- (1) Ans Grund des Artikels xxxiv des Eiu - tercssentengruppe . Dem Arbeitsausschüsse steht das Recht zu, im fUhrnngsgesetzes zur Zivilprozetzorbnuna vom (2) Für jedes Mitglied ist auch ein Ersatz¬ Bedarfsfälle Mit Genehmigung bes Staatsse¬ I. August 1803, N .-Gi.-Bl . Nr . 112, wird ver¬ mann zu bestellen , der int Falle der Verhinde¬ kretärs Fachleute Mit der Bearbeitung von ordnet : rung des Mitgliedes für dieses einzutreten hat. land - Und forstwirtschaftlichen Sondetfragen zn (2) Den gerichtlichen Organen gcvtthrt vom betrauen Und diese Fächleitte seinett Beratun¬ l3) Fn jenen Ländern , in denen die LandeS - gen und jenen des Fachveirates betzitziehen . 1. November 1018 gegen sederzettigen Widerruf kultnrrttte (Landwi , - u das ein aukerordentzlicher lOOprozcritiger Znschus; ihnen eingeräumte Recht der Entsendung von 88 . zu den Zehrgeldern nach 8 2 der Verordnung Vertretern nicht ausüben können , steht der Lan¬ Der für den Bureaudienst des FachveträteS vom ZÖ. März 1003, R .-G .-Bl , Nr . 54, sowie desregierung das . Recht der Entsendung eines bes Arbeitsausschusses und seiner Referenten zu dem Ganggelüe von 30 Heller und 10 Heller weiteren Mitgliedes , entnommen dem Kreise erforderliche Personen - und Sachaufwand ist des 8 8 und zu jenem von 00 Heller des 8 0 der der selbständigen Landwirte des Landes , zu. vom Staatsamte für Landwirtschaft beizüstellem bezogenen Verordnung , dann zu den Pauschal - wegentschttdigungen monatlicher 16, 10 und 8 3. 8 E höchstens 6 Kronen nach der Verordnung vom (1) Der Fächbeirab —wird nach Vcbars vom Diese Vollzugsanweisnng Iritt . am Tage der 17. AUgNst 1000, J .-M .-V .-Br . Nr . 33. Staatssekretär zu seinen Beratungen einveru - Kundmachung in Kraft . Mit diesem Tage Ist öke (3) Die Verordnung vom 22. November 1017, fen . Die Einberufung des Fachbelrates mutz Tätigkett des mit der Kundmachung des Han¬ N.-G.-Bl . Nr . 451, wird anher Kraft gesetzt. erfolgen , wenn mindestens sechs Mitglieder des dels - und des Ackervauministeriums von : .0. Arbeitsausschusses (8 4) dies fordern . Juni 1898, N .-G .-Bl . Nr . 01, geschaffenen Land - Sylvester m. p. Roller m. i>. wirtschaftSrates beendet . Steiirwerrö er m. p. (2) Den Vorsitz im Fachbeirate führt der Staatssekretär für Landwirt -schaft, im Falle Sylvester m. p. Stöckler m. z>. seiner Verhinderung einer der beiden von ihm aus dem Kreise der Mitglieder ernannten Stell¬ XHI 126 / 1 Bollzngsanweisung des Deutschösterreichi¬ vertreter . schen Staatsamtes für Landwirtschaft vom Fknndmachuna SS . Dezember 1VL8 » betreffend die Ein¬ 8 4. der Landesregierung in Innsbruck vom 3 . Jänner 1919 setzung eines Fachbeirates im Staatsamte jl ) Aus dem Kreise der Mitglieder des Fach- Zf . XIII 126 /1, detressend teilweise Aushebung der für Landwirtschaft . beirates ist ein neunköpfiger Arbettsarrsschub Sperre des politischen Bezirkes Landeck . zu bestellen , - essen Aufgabe die Vorbereitung Da die Maul - und Klauenseuche im politischen Auf Grund der Ernlächtigung des Staats¬ Bezirke Landeck dem Erlöschen nahe ist , wird in teil¬ rates wird vom Staatsamte stir Landwirtschaft der Beratungen des Fachvcirates und die stän¬ dige sachliche Beeinflussung der Arbeiten des weiser Abänderung der H. o. Kundmachung vom verordnet , wie folgt : 27 . August 1918 , Zl . XIII 122 /52 , die Sperre der Staatsamtcs für Landwirtschaft ist. GIrichtsbejirke La « deck und Ried aufgehoben . 8 1- (2) 5 Mitglieder des Arbeitsausschusses wer¬ Durch dirse Kundmachung , welche unverzüglich in Zum Zwecke der Veratuiig des Staatsamtes den durch Wahl 1 die Landesregierungen je einen Vertre¬ ter, ezrtnommeN dcni Kreise selbständiger 8 5. Für den Ausschuß der Advokatenkammer in Innsbruck Landivirte . und je einen Vertreter , ent - Der Fachbcirat und der Arvcitsausschnb ha¬ Der Präsident : Dr . Wen in . nonntten dem Kreise der selbständigen ben ihre Geschäftsordnungen selbst zu beschlie- Forstwirte , des Landes : tzen. Diese Beschlüsse bedürfen der Genehmigung ch die Hochschule für Bodenkultur in Wien durch den Staatssekretär . Am 4. Jänner 1010 wurde in der StaatS - 2 Vertreter . drnckerct in Wien das 2. Stück des Staats » Durch Ernennung des Staatssekretärs für 8 6. gesetzblattes ausgegeben ittib versendet . Landwirtschaft sind in den Fachbetrat zu be¬ (1) Den Mitgliedern des Fachbeirates und Dasselbe enthält unter Nr . 2 die ÄollzugSan - rufen : ...... des Arbeitsausschusses , die außerhalb Wiens weisung deö Deutschvsterrctchlschett StaatSamtcs - 2 . - -

für Landwirtschaft von , 23. Dezember 1018, be¬ einrückte, mit der b. Eskadron ins Feld kam, und treffend die Einfetmna eines Fachveirates im seit Oktober 1914 verschvllen ist. Klintlmacriuiig. StaatSamtc für Landwirtschaft ,' Nr . rr die Lknnd- Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche machnna des Dentschüsterreichischcn Staatsratcs Vermutung des Todes im Sinne des Ges. vom ^ Bei der gemäß TilguugSplaneS am 2. Jänner von , 8. Jänner 1010, betreffend die AnSschrei - 31 ./3. 1918 , N -G.-B . Nr . 128 , eintreten wird , wird 1919 stattgefundenen XXIV . Verlosung von Teil - bnnl , der Wahlen für die konstitnicrende Na - auf Ansuchen der Ernestine Außerhofer geb. Peter - schuldverschreibungen des 4 »/oigen Tiroler Landes - tionalvcrsammlttna . lini in Franzensfeste das Verfahren zur Todes¬ anlehens von, Jahre 1895 wurden folgende Nummern gezogen: Am ü. Jänner 1010 wnrde in der Staats - erklärung des Vermißten eingeleltet. Es wird dem¬ drnckeret in Wien das 0. Stück des « taatS - nach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte zu .200 L : 93 . 113 , 191 , 207 . 308 , 374 . 390 oder dem Kurator Herrn Dr . Paul Koster, Advokat 393 , 420 , 437 , 579 , 608 , 725 . 765 , 774 , 788 . aeseOblattes anSaegeben und versendet . in Bozen, der zugleich zum Verteidiger des Ehe¬ Dasselbe enthält nnter Str . 4 die Bvllzunsan - 822 , 846 , 869 , 889 , 946 , 1043 , 1150 , 119 «. bandes bestellt wird , Nachrichten über den Genannten 1197 , 1240 , 1257 , 1429 , 1545 , 1646 . 1557 . weisnttg des Dcntschösterrcichischen StaatSrateö zu geben. « vom 3. Jänner 1010 über die das deutschSster - 1607 , 1648 , 1685 , 1693 , 1754 , 1763 , 1800 . Anton Außerhofer wird aufgefordert, vor dem reichische Staatöaebiet bildenden GerichtSbczirke , 1858 , 1873 , 1880 , 1943 , 2035 ; 2134 , 2163 . Gemeinden nnd Ortschaften / Nr . ü den ersten gefertigten Gerichte zu erscheinen, oder cs auf andere 2241 , 2336 , 2423 , 2444 . 2470 . 2611 , 2525 . Weise in Kenntnis seines Lebens zu setzen. 2558 . 2563 , 2582 , 2827 , 2861 , 2972 , 3075 ; dtachtras vom 3. Jänner 1010 zn der BvllzuaS - Das Gericht wird nach dem 21 . Jänner 1920 3242 , 3338 , 3368 , 3459 , 3675 , 3723 / 37 ^ 1. anweisunll zum Gesetze vom 10. Dezember 1018. 3778 , 3823 , 3869 . 3888 , 3993 . 4151 , 4237 . St .-G .-Bl . Str . 122, aeoen die Stenerflncht . auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. . 4511 , 4513 , 4574 , 4611 , 4831 , 4921 , 4924 ; Kreisgericht Bozen , Abt . llt zu 1000 X : 3l . 58. 120 . 134 , 164 , 253 , 261 > am 2. Jänner 1919 8 277 , 316 , 318 , 479 , 493 , 547 . 623 , 824 , 833 . Nichtamtlicher Teil . 852 , 897 , 957 , 959 , 1159 , 1212 , 1256 , 1258 . Mit Rücksicht auf die Verkehrssperre über den Dr . v. Nicenbvna . 1294 , 1375 , 1379 , 1418 , 1455 , 1483 , 1664 . Brenner hat sich das fürstbischöfliche Ordinariat in 1866 ; Br ixen veranlaßt gesehen, für die kirchliche Ver¬ zu 2000 X : 190 , 198 , 220 / 331 , 496 , 626 , waltung der „ ichtbesetzten Gebiete der Diözese eine Lizitationen . 633 - 759 ,' ' 784 . 867 . 680 , 1022 . 1073 , 1112 . Filiale in Innsbruck zn errichten. Aintsstiicke und 1213 , 1327 , 1349 , 1399 , 1404 . 1445 , 1496 . Gingabcn, welche für das fürstbischöfliche Ordinariat G.-Zl . No L 15/ 16,40 1613 , 1726 , 1869 , 1882 , 1958 , 1960 , 2050 . in Brixen bestimmt sind, sind sonach an die „Filiale Freiwillige gerichtliche Fahrnis . 2057 , 2069 . 2091 . 2132 , 2142 , 2172 . 2199 . des fürstbifchöfliche » Ordinariates in 2240 , 2244 , 2262 . 2305 , 2377 , 2437 - 2166 . Innsbruck , Pfarrplatz 7 ", zu senden. Feilbietung . Vom Bezirksgerichte Kitzbtthel werden auf zu 10 .000 X : 12, 15, 166 . Ansuchen der Eigentümer Anna Witwe Wünsch Die Rückzahlung dieser Teilschuldverjchreibungcii Nach der Vollzugsanweisung des Deutschösterreichi¬ und des Mitvormundes Johann Trixl in Fie¬ erfolgt ab 1. Juli ds. Js . bei der Tiroler LandeS- schen Staatsrates vom 3. Jänner 1919 über die das berbrunn die nachbezkichneten Fahrnisse n . zw .: kasse und hei der Filiale der priv . österr. Kredit- r cutschösterreichische Staatsgebiet bildenden Gerichts¬ 1. Eine Hobelmaschine für dicke Bretter , anstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck . bezirke, Gemeinden und Ortschaften, umfaßt das Staats¬ 2. eine Pendelsäge , Aus den bisherigen Ziehungen waren . Ende 1918 gebiet von Dentschösterreich u. a. auch, ganz Vorarl¬ 3. eine Bandsäge aus Holz , noch unbehoben : . . berg und Tirol in / folgenden^ Umfänger alle -Ge¬ ' ' 4. eine 'Fräsmaschliie mtt ' FräSbeständtetlen , ' zu 200 X : 266 . 366 ,?' 516 , 533 , - 757 - ' 791 . meinden der Gcrichtsbezirke Ampezzo(Hahden). Bozen, 5. eine Kreissäge , 903 , 1248 , 1295 , 1448 , 1860 , 1863 , 1807 , 1944 . Brixen , Bruneck , Buchenstein , Enneberg , Fassa , 6. ein Wasserrad mit 3 Meter Durchmesser , 2002 , 2167 , 2297 , 2418 , 2529 , . 2585 , 2588 . Fügen , Glurns , Hall , Hopfgarten , Jnist . Innsbruck , Eisenkonstruktion , 2747 , 2855 , 2882 , 2944 , 2954 , 3042 , 3123 , druck, Kastelruth , Kältern , Kitzbühel, Klausen , Kuf¬ 7. eiir Transmission , zirka 8 Meter lang , mit 3359 , 3364 , 3490 , 3502 , 3597 , 3620 , 364 «', stein, Lana , Landeck, Lienz, Mera », Mieders , Nau - 7 Lagern und Ständern , 4191 , 4809 ; - ders, Neumarkt , Pasfeier , Rattenberg , Reutte , Nied, Sarnthal , Schlanders , Schwaz , Silz , Sillian , Steinach , 8. drei Transmissionen , 3 Meter lang . zu 1000 X : 83 . 114 . 119 , 127 , 133 , 141. Sterzing , Täufers ,-Telfs , Welsberg , Windischmatrei , 9. eine Hobelbank versteigert . 273 , 465 , 483 , 645 , 669 , 677 , 733 , 1144 , 1150 . Zell am Ziller ; alle Gemeinden des Gerichtsbezirkes Der AuSrufsprcis beträgt 6000 X. Unter dem 1257 , 1454 , 1474 , 1574 , 1792 , 1312 , 1813 . Cavalefe außer Capriana , Rover - Carbonare , Stra - Ausrnfspreise findet ein Verkaufnicht statt . 1814 ; mentizzo, Valfloriana ; die Gemeinde Proveis des Die Versteigerung findet am 28. Jänner zu 2000 X : 31, 52 , 118 , 494 , 1203 , 1207 . Gerichtsbezirkes Cles ; die Gemeinden des Gerichts - 1019, nachmittags 1 Uhr , an Ort und Stelle 1288 , 2451 , 2477 ; bezirkes Fondo : Laurein , St Felix, Unsere liebe Frau beim Tischler Wünsch in Ficbcrbrunn statt . zu 10 .000 X : 121 . im Walde . Der FcilbietungserlöS ist bar zu erlegen . Bezirksgericht Kitzbtthcl , Abt . i Jnttsbruck , am 3. Jänner 1919 . (Für Kinderhorte .) Wie dem Jugendfürsorge - am 27. Dezember 1018. 2 verein mitgeteilt wurde, hat sich der wissenschastlich- Dr . Josef Hatzelwanter . Vom Tiroler Laudesratc ; . hunlanitSre Verein „KösmoS " in Wien IV ., Mtthl - gasse 11, bereit erklärt, neu errichteten Kinderhorten in armen deutschen Gemeinden wichtige Lehrmittel, wie Schulwandkarten , große Wandbilder für den An¬ schauungsunterricht für Heimatkunde, Naturgeschichte, Bezugs -Einladung . sowie die Pilztafeln von Michael kostenlos zur Ver¬ MMll . fügung zu stellen. Damit in der Zusendung de» Amtsblattes „Botc 8 AMWeWes-MUMW . ° für Tirol und Vorarlberg " keine Unterbrechung ein¬ Mit 1. Februar 1910 kommt die Gemetnde - tritt , bitten wir die Abnehmer desselben, die am arztcsstelle Wenns im Pitztal mit dem Sitze in Kopse ersichtlichen Vczugsgcbühreu für die Zustellung Wenns zur Neubesetzung . Damit ist verbunden durch die Post , wenigstens für da» nächste Viertel¬ ein Wartgeld von jährlich 4000 /c, freie Woh¬ nung und Holzbezug nach Bedarf , kostenfrei jahr , möglichst bald einzusenden. - Erinnerungen . zur Wohnung gestellt . Weiter ist der Gemeinde¬ arzt verpflichtet , eine Hausapotheke zu führen . Die Schriftleitttng und Verwaltung . G .-Z . 1' IH /112/18/3 Die übrigen Bezüge , wie Besuchs - und Ordi -

herausgebe» vle La »d««»»srer »»n«r kn Innsbruck . —^Brran twortttchcr Ntdakteur Johann Tschugmell . — Druck der Wagnerschra Buchdrucker«, «R. Kiesel). Nr. 4. Innsbruck , Mittwoch, den 8. Jänner 1919 . 105 . Jahrgang 1 . ' - - -->— ..... Der »Bote für Tirol u :rd Vorarlberg - erscheint dreimal wöchentlich. Preis für hier ganijöhria 12 X, halbiübrig 0 L , vlerteljSbrig 3 L , monatlich 1 L ; « tt ZaKevMW « ovatlich VOb mehr ; Einrelnummern 20 b ; durch die Post bezogen i» Oesterreich mit Zusendung : ganzjährig 18 L , halbjährig S L , vrerteljähris äL «Ob . — A« la » dkau » geu diUiast nack Tarit berechnet. Die Beträge filr de« Bezug und die Ankündigungen müssen postsrei eingesendet werden. — Zrdeg Slunoncen-Buieau nimmt Annonean entgegen. — Redaktion : T «let»- o«-Rr . 7S0 und 731.

Amtlicher Teil . 8 5. auf seine Kosten ein Lieferungsbuch einzuhändi¬ Alle Auftraggeber (Uliternehmcr , Zwischen - gen . Fn das Lieferungsbuch sind vom Arbeit¬ Gesetz vom IO . Dezember LOL 8 über mcistcr , Mittelspersonen ) lind verpflichter , die geber einzutragen : Gattung und Stückzahl der -je Regelung der Arbeits - und Lohn - von ihnen unmittelbar beschäftigten Mittelsper¬ vergebenen Arbeiten ; Datum des Arbeitsauf¬ Verhältnisse in der .Heimarbeit . sonen und Arbeitnehmer (Zischenmeisier . Heim¬ trages und der Ablieferung ; ferner dle Verein¬ arbeiter ) in fortlaufend richtiggestellten Ver¬ barungen über die Berechnung des Lohnes und Die Provisorische Nationalversammlung des zeichnissen auszuweisen . Die gleiche Verpflich¬ die Verrechnung der vom Arbeiter beizustellenden Staates Dentschösterreich hat beschlossen : tung obliegt den Zwischenmeistern auch hinsicht¬ Materialien ; endlich der ausbezahlte Lohnbc - l. Allgemeine Bestimmungen . / lich der bet ihnen in Verwendung stehenden trag . Nähere Bestimmungen über Form und Wcrkstattgehilfen . Inhalt dieser LicserungSbttchcr sind vom Staats - 8 1. 8V. amtc für soziale Fürsorge zn treffiu «. Das Lie - Im Sinne dieses Gesetzes gelten alS : Diese Verzeichnisse sind der Gcwerbebehürde fernngSbuch ist vom Arbeitnehmer zn verwah¬ .,) Heimarbeiter jene Personen , die, ohne Ge¬ und dem Gewerbeinspcktvr ans Verlangen vor¬ ren und der Gewerbcbchörde und dem Gewerbe - werbetreibende nach den Bestimmungen zulegen . Die näheren Bestimmungen über An¬ inspektor ans Verlangen zur Einsicht vorzn - der Gerwerbeordnnng zn sein , ausserhalb lage und behördliche Verwendung dieser Ver¬ weisen . der Bctriebsstätten ihrer Arbeitgeber von zeichnisse hat das Staatsamt fiir soziale Für¬ 8 10. letzteren mit der Herstellung oder Bear¬ sorge zu treffen ; dabei ist darauf Nttcksicht zu DaS StaatSamt für soziale Flirsorge kann im beitung von Waren beschäftigt werden ; nehmen , das, die Verzeichnisse für die Ausübung Einvernehmen mit dem Staatsamte für Gewerbe , d) Zwischenmeistcr (Stiickmeistcr ) die Gewer¬ der Gewcrbeaufsicht , die Durchführung der Industrie und Handel für einzelne Erzengnngs -- betreibenden jener Erseugnngszweige , Krankenversicherung und für die statistische Er¬ zweige der Heimarbeit und für einzelne Grup¬ deren Waren im Wege der Heimarbeit her¬ fassung der Heimarbeit die erforderlichen Grund¬ pen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern Aus¬ gestellt werden , wenn sic im Auftrage von lagen bieten . nahmen von den Vorschriften der 88 7 bis 9 Unternehmern mit der Herstellung oder festsetzen . Ist für den Erzengnngszweig , dem Bearbeitung dieser Waren beschäftigt sind ; II. Bekanntgabe der ArbeitS - und die Ausnahme zugedacht ist, eine Zentralheim¬ dabei ist es ohne Bedeutung , ob sie die zu L v h n b ed i n g nn g efttz Licscrungs - arbeitskommission (8 10 fs.) errichtet worden , verarbeitenden Stoffe zur . Gänze oder teil¬ biicher . - so ist zuvor deren eine Llenszernng einzuholen . weise selbst beistellen und ob sie nebenbei 8 7. m . Besondere S ch tt tz v o r sch r i f te n. auch fiir einen Kundenkreis arbeiten ; Wer Arbeiten unmittelbar an Zwischenmeister 8 11. «) Wcrkstattgehilfen jene gewerblichen Hilfs¬ oder Heimarbeiter vergibt , hat die Vcrgebnngs - arbeiter (8 73 der Gewerbeordnung ), die nnd Ablieferungstermine , ütc Art der Berech¬ Heimarbeiter dürfen in ihren Wohnungen oder Werkstätten weder Hilfsarbeiter noch Lehr¬ von den Zwischenmeistern oder den Unter¬ nung und die Höhe der Löhne , gegebenenfalls nehmern in ihrem Betriebe beschäftigt wer¬ der Preise der bestellten Waren , das von den linge beschäftigen . Dieses Verbot findet auf die den ; Familienmitglieder der Heimarbeiter keine An¬ Heimarbeitern oder Zwischenmeistern beizu¬ wendung . 1) Der Zahl nach gleich den Vertretern jeder Catznngen im Widerspruche stehen . x. Errichtung und Znsammenseirung . der unter -» bezeichneten Gruppen sind end¬ 8 29. 8 10. lich solche Personen in die ^rommissivnen Die Bestimmungen der 88 26 bis 28 finden zu berufen , die ohne einer der unter a u . ,l auch auf die Aufhebnng oder Abttnderrkng von glir jeden ErrengnngSzweig . dessen Waren genannten Gruppen anzugehören , die er¬ im Wege der Heimarbeit hergestellt werden , ist festgestellten Satzungen Anwendung . Beratun - vom Staatsamte fiir soziale Fürsorge im Ein¬ forderlichen Kenntnisse - und Fähigkeit ^» gen in dieser Richtung können Lurch den Vor¬ zur Beurteilung der Absatz -, Lohn - und vernehmen mit dem StaatSamte fiir Gewerbe , sitzenden der Zentral -Heimarbeitskvmmissioil Arbeitsvcrhältnisse des betreffenden Er - jederzeit eingeleitet werden . Sie sind unverweilr Industrie und Handel und dem ^- taatsamte für zeugnngszweiges besitzen. Von diesen Mit¬ Volksgesnndhcit eine Zentral -HeimarbcitSkom - aufzunehmen » wenn eine Weisung dieser Art gliedern ist eines durch den Staatssekretär durch das Staatsamt für soziale Fürsorge ersvlgt mission zu errichten . für VolkSgcsunöheit zu ernennen . 8 17. oder ein Antrag von sämtlichen Mitgliedern 8 22. einer der in der Kommission vertr . Gruppen Diese Kommissionen haben die Aufgabe , die der in der Kommission vertretenen Gruppen Lohn - und Arbeitsverhältnisse der Arbeitneh¬ Die Funktionsöaner Ser Kommissionen be¬ trägt jeweils drei Jahre . Mitglieder (Ersatz¬ (8 21, lit. .-c, b und l!) oder von einer Lokalkom - mer ihres Crzengnngszweiges zu regeln - sie Mission gestellt wird . sind überdies berufen , in allen Fragen , welche männer Ser unter lit. ^ und ) üblich , so ist diesen eine angemessene seitige Konkurrenz der Erzeugnngsgebiete der 8 33. Vertretung zn gewähren - desgleichen nach betreffenden Waren zu berücksichtigen . Sie kann Durch das Staatsamt für soziale Fürsorge überdies die sonstigen Arbeits - und Lieferungs¬ kann im Einvernehmen mit dem StaatSamte Bedarf den Werkstattgchilfen (8 1, i" . v) bedingungen regeln . und jenen Mittelspersonen (8 1, Ut. «), für Gewerbe , Industrie und Handel für jeden 8 27. deren sich die Unternehmer im Verkehre Erzeugungszweig , für den eine Zentralheim - mit den Zwischenmeistern oder Heimarbei¬ Sind für einen Erzeugnngszwetg Lokalheim - arbeitskommission errichtet wurde , die Errichtung tern bedienen . Die Gesamtzahl der ans den arbeitskommissioncn (88 33 ff.) errichtet worden , von Lokalheimarbettskvmmtssionen in den ein¬ Gruppen der Zwischenmeistcr , Werkstatt¬ so hat die Zentralkommissivn ihren Beratungen zelnen Erzeugungsgebicten der betreffenden gchilfen und Mittelspersonen entnomme¬ die Anträge der Lvkalkommissionen zugrunde zu Waren verfügt werdem nen Mitglieder darf Sie Gesamtzahl der legen und die Vorsitzenden der letzteren zu ihren Verhandlungen zu laden . - 8 34. aus den Gruppen der Unternehmer und Der sachliche und der örtliche Wirkungskreis der Heimarbeiter berufenen Mitglieder 8 28. dieser Lokalheimarbeitskommisstvnen ist jeweils nicht übersteigem Der Vorsitzelide der Zcntral -Hcimarbeltskvm - zu ^bestimmen . Bet ihrer Zusammensetzung und c:) Vor Ernennung der unter .-r und l, bezeich¬ mission hat die gemäss 8 26 und 8 27 gefassten Funktion haben die Vorschriften der 88 21 und neten Mitglieder sind die Vorschläge der Beschllissc deur Staatsamte für soziale Fürsorge 22 mit dem Unterschidde Anwendung zu finden , ' in Betracht kommenden Handels - und Ge¬ zur Genehmigung vorzulegen . daß die Ernennung der Mitglieder und Ersatz¬ werbekammern , der Vorstehungen und Gc - Die genehmigten Beschlüsse sind üfsentlich männer der zuständigen Landesregierung vb- hllfenansschüsse der sachlich zuständigen kundzumachen und trete ,r, sofern sie. nicht selbst llegt , die auch Len Vorsitzenden und dessen Stell , Gewerbegenossenschaften , sowie der sonsti¬ Bestimmungen über den Beginn ihrer Wirksam¬ Vertreter zu bestimmen hat . lässige Altzähl der Vertreter lvlif Über iüre Legi¬ ' Die Äcstlnnnttlltten deS Z ZÜ haben mrf die timation entscheidet die Kvmtnisston. Nevertrrtntigen der in diesem Gesetze enthal¬ LoralvclttlarbettörvmmissivttLn ?AnwenLutta zn tenen Vorschriften , sowie Verletzungen der . ge- finden. An üeir Verhandlnttaen öer Lokalheim - 8 41. mätz den 88 20 bis 32 ln Geltung stehenden Sat¬ arbettSkoiinnissiönen können ' der Vvrsihende Die Verhandlung vor dieser Kommission findet zungen werden an den Arbeit - oder Auftrag¬ der zuständigen Zentralsicimarbeitskonnnissivn mit Ansschlns, der Oeffcntlichkeit statt . Sobald gebern nach den Bestimmungen der Gewerbe¬ und die von ihm bezeichneten Mitglieder der eine der Parteien sich weigert , an der Verhand¬ ordnung geahndet . lchteren . jederzeit mit beratender Stimme teil¬ lung teilzunehmen oder ihr unentschuldigt fern¬ Mittelspersonen , die ungeachtet ivieberholter nehmen. bleibt, ist das Verfahren abzubrechen . Bestrafungen neuerlich einer Uebertretung der Für die Führung der Bnrcnngeschttfte der Kommt eine Einigung zustande, so ist ihr In¬ Vorschriften dieses Gesetzes ober einer Verlet¬ LokalheimarbeitSkommissionen hat die zustän¬ halt unter Anführung der an der Verhandlung zung der Satzungen schuldig befunden werden , dige Landeöregiernng Vorsorge zu treffen . als Mitglieder der Kommission und als Ver¬ kann die Ausübung der Vermittlnttgstätigreit treter der Parteien beteiligten Personen zu ver¬ In den Erzengnngszwelgen der Heimarbeit für n. Aufgaben . öffentlichen. immer oder für eine bestimmte Zeit verboten 8 30. Wird eine Einigung nicht erzielt , so hat die werden . Ueüertretungen dieses Verbotes wer¬ Die LokalheimarbeitSkommissionen haben den Kommission einen Schiedsspruch zn fällen, der den nach den Strafbestimmungen der Gewerbe - zuständigen Zentralheimarbeltskommissionen den Parteien mit der Aufforderung bekanntzu¬ ordnnng geahndet . für ihren Sprengel Anträge hinsichtlich der Be¬ geben ist. inncralb einer Frist von 14 Tagen zu 8 48. stimmung von Satzungen l88 -0 und 27), hin¬ erklären , ob sie sich dem Spruche unterwerfen . Dieses Gesetz tritt sechs Monate nach seiner sichtlich der Behandlung von Kollcktivvertrngen Nach Ablauf dieser Frist ist der Inhalt öeS Kundmachung in Kraft . Schiedsspruches und das Ergebnis der an die <88 30 und 31) und von gewerbegenossenschaft- 8 40. llchcn Vereinbarungen (8 32) zu stellen. Sie sind Parteien gerichteten Aufforderung unter An¬ ferner berufen , in allen Fragen , welche die Nc- führung der Vertreter der Parteien und der an Mit der Durchführung dieses Gesetzes wird gelnttg der Heimarbeit ihres ErzengnngSzivei - der Fällung des Spruches beteiligten Kvmmis- das Stantsamt für soziale F-tirsorge im Einver¬ sionSmitgllcder zn veröffentlichen . nehmen mit den anderen beteiligten Staats - ges berühren , Gutachten und Vorschläge an die ämtern betraut . zuständige Zcntralheimarbeitskommission sorvic Endet die Verhandlung weder mit einer Eini¬ an die Behörden und die beteiligten Zwangs - gung noch mit einem Schiedssprüche, so ist dies Ans Grund des 8 7 des Beschlusses der Pro¬ verbände ihres Sprengels zu erstatten . Es steht ebensalls , und zwar unter Mitteilung der visorischen Nationalversammlung vom 30. Ok¬ ihnen frei, die zur Erfüllung dieser Aufgaben Gründe dieses Ergebnisses zn veröffentlichen . tober 1018. über die grnnalegcnden Einrich¬ erforderlichen Erhebungen vorzunehmen . 8 42. tungen der Staatsgewalt wird beurkundet , Die im Sprengel des EinigungSamteS gele¬ das; der obensteyende Beschluß von der Provi¬ genen Gemeinden sind über Verlangen des Vor¬ sorischen Nationalversammlung am 10. De¬ Beratungen über die Erlassung oder Abände¬ zember 1018 gefaßt worden ist. rung von Satzungen können vom Vorsitzenden sitzenden der Kommission verpflichtet , die in den der Kommission jederzeit eingeleitet werden . Sie vorstehenden Paragraphen bezeichneten Be¬ Der Präsident : sind nnverweilt aufzunehmen , wenn eine Wei¬ kanntmachungen in der für gemeindeamtlichc Hauser m. p. sung dieser Art durch die zuständige politische Kundmachungen üblichen Weise zn veröffent¬ Der StaatSkanzlcr: Der Staatsnotar: Landesbehöröe erfolgt , eine Aufforderung hiezu lichen. Nennerin . , . S n l v e st e r m. p. durch öle zuständige Zentralheimarbeitskommis¬ 8 43. sion ergeht oder ein Antrag von sämtlichen Mit¬ Ueber das Ergebnis der Verhandlungen ist XIII 120/1 gliedern einer der in der Kommission vertrete¬ vom Vorsitzenden der Kommission an die zu¬ Kundmachung nen Gruppen l8 21, m. u und 6) gestellt ständige Zentralhcimarbcitskvmmission zn be¬ der Landesregierung in Innsbruck vom 3 . Jänner 1919 wird . . richten. Ans die gemäs; 8 30 und 8 41, Absatz 2, Zl . XIII 126 / 1, betreffend teilweise Anfhebung der Der Vorsitzende hat die gesagten Beschlüsse geschlossenen Vergleiche haben die Vorschriften Sperre des politischen Bezirkes Land eck. unter Anführung der in der Minderheit geblie¬ über ülc Behandlung von Koliektivvcrträgcn Da die Maul - und Klauenseuche im politischen benen Anträge ohne Säumen der zuständigen ' (88 30 und 31) Anwendung zu finden . Dasselbe Bezirke Landeck dem Erlöschen nahe ist , wird in teil¬ Zcntralheimarbeitskommission vorzulegen . gilt hinsichtlich der Schiedssprüche (8 41), denen weiser Abänderung der H. o. Kundmachung voin sich die Parteien unterworfen haben . 27 . August 1918 , Zl . XIII 122 /52 , die Sperre der 8 38. Gerichtsbezirke Lau deck und Nied ausgehoben . Die LokalheimarbeitSkommissionen sind ferner ?/ i. Haftung der Arbeitgeber , Straf - Durch diese Kundmachung , welche unverzüglich in berufen, in ihrem Sprengel bei Streitigkeiten un d Schl n s; besti m m unge n. Wirksamkeit tritt , werden die von der Bezirkshaupt¬ aus Arbeits - und Lobnuerhältuisseu ihres Er - mannschaft Laudeck für die noch mit Maul - und zengnngszweiges zwischen einzelnen Gruppen 8 44. Klauenseuche verseuchten Gemeinden erlassenen Aer - von Arbeitnehmern und ihren Arbeitgebern eine Vereinbarungen der Parteien , die dem Arbeit¬ fügungen nicht berührt . 2 gütliche Verständigung anzubahnen . nehmer (Zwischenmeistcr, Heimarbeiter , Werk- stattgcbilsen ) ungünstigere Bedingungen stellen Nichtamtlicher Teil . 8 30. als jene, die gemäss der 88 7 und >8 den Arbeit¬ nehmern bekanntgegeben und durch Anschlag er¬ Der Generalrat der Oesterreichisch-ungartschen Wird ein Antrag dieser Art seitens einer der Staatsamtes der Finanzen vom 21. Dezember am Streite beteiligten Parteien bei dem Vvr - sichtlich gemacht wurden , sind verboten . Der c>i«x-h solche Vereinbarungen geschädigte Arbeit¬ 1018, Zl . 8118, wird nachstehende Knnbmachung des Generalrates der Oesterreichisly-nngarischen ser hiezu von der Gewerbebehörde oder dem zu¬ nehmer ist berechtigt, von seinem Arbeitgeber Bank nebst dem Normale für die Umwechslung ständigen Gewerbeinspektor aufgefordert , so hat den Ersatz des ihm daraus entstandenen Scha¬ unbrauchbarer und für die Teilvergtttnng be¬ er durch Einvernahme der Parteien oder ihrer dens zn begehren. schädigter Banknoten zu 10.000 X vom Jahre Vertreter sowie allfälligcr AuSkunftspersvnen 8 43. 1018 mit dem Beifügen verlantbart , daß in den Streitfall und die streitigen Fragen mög¬ ihrem Aussehen willkürlich veränderte Bank¬ lichst klarzustellen . Falls ihm nicht selbst die Her¬ Werden die gemäss den Vorschriften der 88 20 bis 32 für einen ArbeitSvertrag geltenden Sat¬ noten (8 4 des Normales ) von der Annahme in beiführung eines Vergleiches gelingt , hat er eine Zahlung ober Verwechslung bet den staatlichen etnignngsamtliche Verhandlung anzuordnen , bei zungen dadurch verletzt, das; die Lohn -, Liefc- rniigs - und Arbeitsbedingungen für die Arbeit¬ Kassen und Aemtern unbedingt ausgeschlossen welcher mindestens zwei Drittel der Mitglieder sind. der Kommission oder ihrer Ersatzmänner anwe¬ nehmer (Heimarbeiter . Zwischenmeistcr , Werk- Kundmachung . statlgchilfen , Mittelspersonen ) ungünstiger sind, send sein müssen. Der Generalrat der österreichisch-ungarischen Es bleibt dem Ermessen des Vorsitzenden als den Satzungen entspricht, sy^sind die dadurch geschädigten Arbeitnehmer berechtigt, von ihrem Bank hat in seiner Sitzung vom 28. November überlassen, zu dieser Verhandlung nnch andere l. I . das nachstehende Normale für die llm - Personen mit beratender Stimme beizuziehen , Arbeitgeber den Ersatz des ihnen dadurch er¬ wachsenen Schadens zu begehren . Der Unter¬ wechslnng unbrauchbarer und die Teilvergütnng deren Teilnahme die Herbeiführung einer Ver¬ beschädigter Banknoten zu 10.000 Kronen vom ständigung zu fördern geeignet ist. nehmer (8 1) Hastet in diesem Falle mit den von ihm verwendeten Mittelspersonen zur unge¬ Jahre 1018 beschlossen. ivelcheS hiemit zur all¬ 8 40. teilten Hand . gemeinen Kenntnis gebracht wird . Jede der Parteien kann zu den Verhandlungen 8 40. Wien , am 11. Dezember 1018. persönlich und in Begleitung von Bevollmäch¬ Schadenersatzansprüche im Sinne der 88 44 Ocstcrrclchisch-ungarische Bank . tigten erscheinen oder sich durch Bevollmächtigte und 45 müssen bei sonstigem Ausschlüsse binnen Grub er m. p. vertreten lassen Eine solche Vertretung ist dann einem Jahre nach Ablauf des Tages , an dem Vtzcgouverneur . erforderlich, wenn die Partei aus einer gröhc - l sie erhoben werben konnten , gerichtlich geltend Schreiber Schmtd rcn Anzahl von Personen besteht. Ueber die zu- ! gemacht werden . Generalrat . Generalsekretär . 4

Normale limeter breite und 12.8 Millimeter hohe vier¬ DaS Staatsamt für Volksgesundheit beabsichtigt eckige Felder gebildet werden . namentlich in letzterer Beziehung entscheidenden Ein¬ -Iltr die Uinwechsluna unbrauchbarer und die Tellveratttuua bcschkidiater Bauknoteu zil 10.000 8 7. fluß zu nehmen , sowohl uni berechtigten Wünschen Krvneu vom Jahre 1018. Jedes Feld , dessen Raum durch die auf das und Vlbsichten zum Ziele zu verhelfen , als auch um die vorhandenen Kräfte und Mittel bestmöglichst Nmrvcchsluug unbrauchbarer Banknote ». Nch gelegte Banknote zu 10.000 L nicht wenig¬ auszuwerten . 8 1. stens bis zur Hälfte ausgefüllt wird , ist mit Es werden daher alle Beteiligten , Anstalten 100 X zu berechnen , welche von dem ganzen No¬ Körperschaften und Vereinigungen , die sich an den Das Verfahren bet Nnttvechsluna der flir den minalbetrags der Note in Abzug zn bringen allaemetnen Verkehr unbrauchbar acwor - Aufgaben der öffentlichen Gesundheitspflege und der sind . Fehlende Teile , welche an den Berührungs¬ sozialen Fürsorge (auch in der Wohnungsfürsorge ) Senen Banknoten zu 10.000 7^ vom Jahre 1018 punkten von zwei oder mehreren Feldern lie¬ ist ein verschiedenes , je nachdem deren Un - beteiligen wollen , oder Unterkünfte namentlich kür gen , sind nicht mit den für die einzelnen Fel¬ kleingrwerbliche Betriebe und dergl . benötigen und brauchbarteit : der entfallenden Teilbeträgen zu veranschlagen , a) durch AbniWttna ; für die Übernahme freiwerdender , bisher von Mili - sondern mit jenem Betrage in Abzug zn brin¬ tärspitälern besetzter Bauten in Frage kommen — b) durch Zufall oder gen , welcher den fehlenden Teilen zusammen¬ dringend aufgefordert , ihre Wünsche , Pläne und Ab¬ v) rnit Absicht genommen entspricht . sichten der zuständigen Landesregierung in Innsbruck herbeigesiihrt wurde . Im Zweifel ist anzuneh¬ 8 8. (Abteilung für Volksgesundheit ) ehestens zur Kennt¬ men , das, die Banknote durch Zufall unbrauch¬ nis zu bringen . bar geworden sei. Banknoten , welche von Parteien in bereits 8 2. durchschlagenem Zustande überreicht werden , Bezügliche Mitteilungen werde » in Anbetracht der Dringlichkeit ehestens gewärtigt . Durch gewöhnliche Abniitrung unbrauchbar ge¬ dann solche Banknoten , ans welchen Streifen worbene , jedoch in allen Teilen vollständige herausgeschnitten oder welche ans zwei oder meh¬ Im Aufträge des Ausschusses der Tiroler Landes - Banknoten werben , ' soferne über deren Echt¬ reren Streifen zusammengeseht sind , eignen sich versammlung für Volkswohlfahrt u . soziale Fürsorge : heit kein Zweifel besteht , von allen Bankan¬ nur dann znr sogleichen Bemessung nnd Ver¬ Dr . Artur Weber . n stalten in Zahlung angenommen nnd auf Ver¬ gütung , wenn kein Verdacht eines nnrechtmtt - langen mit den , vollen Nominalbeträge umge¬ stigen Besitzes , bezw . kein auf bestimmte Per¬ wechselt. sonen weisendes Anzeichen einer betrügerischen 8 s . Absicht vorliegt . In diesem Falle kann die Ver¬ MMatt . Durch Zufall unbrauchbar gewordene Bank¬ gütung bei durchschlagenen Banknoten nach dem noten , beschmuvte , in Jette . Oele , Säuren , Jarbe Ergebnisse der Bemessung l8 7), bei herausge¬ oder Tinte getauchte , oder damit nbergvsscne , schnittenen Streifen jedoch nnr in der Art statt¬ Kundmachungen . oder sonst in ihrem Aussehen auffällig entstellte finden , das; für jedes Feld , dessen Raum durch 10 dl 20 7/K . 1) Banknoten können von den Bankanstalten nur die Banknote nicht vollständig ausgefüllt wird , Lrundmnchuttg. dann in Zahlung , bezw . zur sofortigen Umwechs - hundert Kronen , daher im ganzen wenigstens Der Unterricht Ser Hebammen -Kandidatlnncn lung angenommen werden , wenn über deren tausend Kronen in Abzug S» bringen sind . deutscher Zunge beginnt mit 1. März 1910 und Echtheit kein Zweifel obwaltet . Andernfalls ha¬ 8 o. dauert bis Ende Juli 1019 . ben die Bankanstalten derlei Banknoten zur Banknoten , deren Beschädigungsart die An¬ Zur Aufnahme in Sen HebammenlchrkurS Einsendung an die Zcntralkasse der Bank in haben die Kandidatinnen folgende Dokumente wendung des im 8 0 aufgestellten Bemessungs - beizubringen : Wien zu tibernehmen und hicritber Nezepisse zu maststaves nicht zuläßt , wie z. B . verkohlte , durch erteilen . In gleicher Weise sind überhaupt alle Fäulnis zerstörte oder von Mäusen in unmech - 1. Ein SittenzcngniS . ein Gesundheitszeugnis Banknoten zu behandeln , deren Echtheit im gan¬ bare Teile zernagte Banknoten usw .. sin ^ ge¬ und einen Geburtsschein . zen oder rücksichtlich einzelner ls . B . überklebter gen Rezepissc zu übernehmen und an die Zen¬ 2. Für den Fall , das; die Kandidatinnen nicht Teile ) zweifelhaft erscheint . tralkasse der Bank in Wien zum Befund , bezw . ans eigene Kosten studieren , sondern auf Kosten einer Gemeinde , einen Revers , worin die be¬ 8 4. zur Vornahme der Teilbemessnng cinznsenden . treffende Gemeinde sich verpflichtet , die Gesamt - Unbrauchbare Banknoten , aus deren Beschaf¬ 8 10. kostcn zu bestreiten , und enölich fenheit selbst sich ergibt , das, dieselben mit Ab¬ Die Bemessung nnd Auszahlung der Vergü¬ 3. den Nachweis , daß sie deutsch lesen und sicht einer Veränderung unterzogen nnd hiedurch tung , insoferne die erstere im Sinne der vor¬ schreiben können . für den allgemeinen Verkehr unbrauchbar ge¬ stehenden Bestimmungen bei den Bankanstalten Sämtliche Dokumente müssen entsprechend ge¬ macht wurden , daher insbesondere alle mit frem¬ selbst vorgenommen werden kann , hat in der stempelt sein . Die Aufnahme der Schülerinnen den Zusähen versehenen , überschriebenen , über¬ Regel sogleich bei der Einreichung der beschädig¬ erfolgt unter Vorlage der DokumeMe bei per¬ druckten , übermalten , stampiglicrien , mit Schrift - ten Banknoten znr erfolgen . sönlicher Vorstellung in der LandeS -Gcvttran - zeichen perforierten , oder sonst in ihrer äußeren Sollte dies aber mit Rücksicht auf den Andrang stalt in der letzten Februarwoche . Form irgendwie abgeänderten Banknoten wer¬ der eigentlichen Kassengeschäfte nicht möglich Personen , die sich zur Aufnahme melden , den , wenn bezüglich ihrer Echtheit kein Zwei¬ sein , so sind den Parteien für die überreichten , müssen , wenn sie ledig sind , das 24. Lebensjahr fel besteht , von den Bankanstalten gegen Ver¬ beschädigten Banknoten Nezepisse auszufolgen ; erreicht haben und dürfen das 40. Lebensjahr gütung der Jabrikations - und Manipulntions - die Bemessung ist spätestens am zweiten Ge¬ nicht überschritten haben . kosten von 30 /, per Stück in Zahlung , resp . zur schäftslage nach Einreichung der Banknoten Eine Nachsicht in dieser Richtung kann nur die Umwcchslung angenommen . vorzunehmen . Landesregierung im Einvernehmen mit der Di¬ Teilvergiitttug beschädigter (defekt .) Banknoten . 8 11. rektion der Hebammcnschule gewähren . 8 S. In allen Füllen , in welchen die Partei sich Innsbruck , am 2. Jänner 1010. durch die von der Bankanstalt vorgenommene Beschädigte Banknoten , an welchen einzelne Teilbemessnng von Banknoten beschwert glaubt , Der Dekan der medizinischen Fakultät : Teile der Zeichnung , des Schriftfcldes ober des sind die betreffenden Banknoten vor Auszahlung Schumacher . Randes fehlen , werden nur mit jenem Betrag des Teilbetrages undurchschlagen an die Zen¬ eingelöst , welcher auf die unversehrt vorhande¬ nen Teile der Banknoten entfällt , Banknoten , tralkasse in Wien bcnfs definitiver Bemessung Bezugs -Einladung . zu leiten . . welche derart beschädigt sinkb das, nur ans einer Damit in der Zusendung der Amtsblattes „Votr Seite (der deutschen oder der ungarischen ) ein¬ Hat die Partei den von der Bankanstalt be¬ zelne Teile des Gesamtbildes fehlen , sind so zu messenen Teilbetrag in Empfang genommen , so für Tirol und Vorarlberg " keine Unterbrechung ein¬ ist die Bemessung als eine definitive zn be¬ behandeln , als ob diese Teile ans beiden Seiten tritt , bitten wir die Abnehmer desselben , die am der Banknote abgängig wären . trachten und cs kann hierüber kein weiteres Verfahren stattfinden . Kopfe ersichtlichen Bezugsgebühren für die Zustellung 8 0. durch die Post , wenigstens für das nächste Viertel¬ Behufs Bemessung der Vergütung für beschä¬ ^ I ^ tindschreiben . Zl . 83 /2 jahr , möglichst bald einzusenden . digte Banknoten zu 10.000 Kronen wird das Vom Deutschösterreichischen Staatsamle für Volks¬ Jormat der Banknoten in 100 gleiche Felder gesundheit langte beim Ausschusse der Tiroler Landes « Die Schriftleitung und Verwaltung . geteilt . Die Einteilung der Banknoten in diese Versammlung für Volkswohlfahrt und soziale Für¬ Felder geschieht durch Auflegen auf Nehe . welche sorge am 2 ./1. 1019 ein Erlaß , betreffend den Abbau Gedenket der verwahrlosten Jugend ! dem Formate der Banknote zu 10.000 genau der Militär -Sanitätsanstalten , Zl . 2267 vom 20 /12 . entsprechen und durch horizontal und vertikal 1918 , ein . Hiebei handelt eS sich zunächst , darüber Unterstützet den Jugend - Fürsorgeverein durch gezogene Linien irr je 10 gleichweite Abstände Klarheit zu erlangen , welche Militär -Sanitätsanstalten Beitritt und Spenden ; Poflerlagscheine sind rn geteilt sind , wodurch 100 gleichförmige 10.2 Mil¬ einer anderen Bestinnnung zugeführt werden sollen . der .Administration des Blattes erhältlich . HerauSgebrr die Landesregier ung ln I nnsbruck . — VerantwortlicherNkdaltkur Johann LschugmeN . — Druck der Wagnerfchen Buchdruckern(R. Kiese» 8lll IN MlMklll

Nr. 5. Innsbruck , Samstag , den II . Jänner 1919 . 105. Jahrgang

Drr »Bot « fLr Tirol un » « orarlbcrg * «rsch«1»t dreimal wSchentlich. PrriS filr hier gan, iShrkg IS 8 . balbjLhri« « L, virrtriiShri« S L, monatlich l L ; » il A»p»Il»», » onatUch bv d « ehk; Einj «lnumm«rn Sv d ; durch di« Post bk,ogm in Oesterreich mit Zusendung: ganzjährig 18 L, bäldjLhrig S L, vierteijichrigL L »o d. — An kündtannge » Merken billigst nach Tarik berechnet. Di « Beträge für de» Bezug und die Ankündigungen müssen post frei eingesendet »»erd«». — ZedeS Annoncrn-Burrau nimmt entgegen. Redaktion : Telezchon-Nr . 750 und 7L1.

Anitlicher Teil . Voklzusisanweisung des Dentschösterreichi - weiser Abänderung der H. o. Kundmachung vom DaS StaatSratSdirektorium hat mit Beschluß vom slchen Staatsrates vom 8 . Jänner LSLS 27. August 1918 , Zl . XIII 122 /52, die Sperre der Gerichtsbezirke Land eck und Ried aufgehoben. 19. Dezember 1918 den Ministerialrat Dr . Robert über die Abkürzung des Verfahrens bei Edlen v. Zwierzina zum Sektionschef im Staats¬ Vornahme der Wahl für die koustitu - Durcl Kundmachung , welche unverzüglich in amte der Finanzen ernannt . irende ^Mytimralversammlung . Wirksamkeit tritt , werden die von der Bezirkshansü - Alls GrNnb .deS 'H.^ des Gesetzes vom 18. De¬ mannschast Landeck für die noch mit Maul - und zember 1018, St .- G . Bl . Nr . 115, über die Wahl¬ Klauenseuche verseuchten Gemeinden erlassenen Ber - Das Staatsratsdirektorium hat mit Beschluß vorn fügungcn nicht berührt . 2 19. Dezember 1918 dem Ministerialrat im Staats¬ ordnung für die konstitttierende Nationalver¬ amte der Finanzen Dr . Gustav Ritter v. Thaa die sammlung , wird angeordnet , wie folgt : Nnudschreiben . vierte Nangsklasse uü pvi-Lonam verliehen. 8 1. Gemäß 8 19 ter Realschätzungsordnnng vom Im Einspruchs - und Berttfungsverfahren ent¬ 25 . Juli 1897 , N .-G .-Bl . Nr . 175 . wird der Zins¬ Der Staatssekretär für Justiz hat den Advokaturs¬ scheiden die Krelswahlbehürden endgültig und fuß, nach dem bei Liegenschastsschätzungen der Rein¬ kandidaten Dr . Wilhelm Beck zum Notar in Bezau ernannt. ohne Ofsenlassung der Berufung an die Hanpt - ertrag zu kapitalisieren ist, für das Jahr 1919 im wahlbehördc . ganzen Oberlandesgerichtssprengel , für Gebäude , die Von dem Nichttgstellungsvcrfahren (8 17 des der Hailszinssteuer unterliegen , mit -l '/z "/« und für Knndmachnng des Deutschbsterreichisvhen Gesetzes über die Wahlordnung für die konsti¬ land - und forstwirtschaftliche Liegenschaften mit 4° >o Staatsrates vom 8 . Jcinnev IS 19 , be¬ tuierende Nationalversammlung ) durch dte festgesetzt. treffend die Festsetzn»«* hes Wnhltages für die konstituierende Nntionnlversnmin - KreiSwahlbchörde ist abzusehen . Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg 8 2. Innsbruck , am 31 - Dezember 1918 . ^ lttttg . Lutterotti . 24 Auf Grund des H 26 des Gesetzes vom 18 - De¬ Diese Vollzugsanweisung tritt mit dem Tage zember 1918 , St -G .-Bl . Nr . 115 , über die Wahl¬ der Kundmachung in Kraft . ordnung für die konstituierende Nationalversammlung , Der Präsident : Am 8. Jänner 1919 wurde in der Staatsdrnckerei wird als Wahltag der 16- Februar 1919 festgesetzt. ' 'S c l tz m. p. ' in Wien das 4. Stück des S ^ a^atsg ^ setzblattes ausgegeben ' und' 'versendet. " DaSselve enihälr ^unrcr Der Präsident : Der Staatskanzler : Der Staatsnotar : Nr . 6 die Vollzugsanweisuna ^des Staatsamtes für Seitz m . p- 9t e nn c r ni. Sn l vc st er m. o- Kriegs - und Übergangsw rtschaft vom 5. Dezember Der StaatSkanzler : Ter Staatsnotar : 1918 , betreffend Beschränkungen im Warenverkehr Nenner >n. , > Snlvester m. ?- Vollzuasanweisnng des Dentsrhösterreichi - über die Grenzen Dentschosterreichs ; Nr . 7 die Voll - scben Staatsrates vom 8 . Jänner LSLS zugsanweisung des Staatsamtcs für soziale Fürsorge über die Vornabme der Wahl für die im Einvernehmen mit den L>taatsämtern des Innern VollznaScnttveisnng des Stuatscuntes des konstituierende Nationalversammlung im und der Justiz vom 26 . Dezember 1918 wegen Ver¬ Innern vom 3S . Dezember 1SL8 , be¬ SS . Wahlkreise „Dentsch -Südtirol ". längerung der Wirksamkeit und Abänderung der treffend das deutschösterreirhische Stcmts - 8 1. Ministerialverordnung vom 28 . März 1918 , N .-G .- biirgerrecht . Die KreiSwahlbchörde für den 26. Wahlkreis Bl . Nr . 114 , . betreffend Maßnahmen der Wohnnngs - „Deutsch -Sttdtirol " wird in Innsbruck eingesetzt fürsorge ; Nr . 8 die Vollzugsanweisung des Deutsch- Ans Grund des Gesetzes vom 5. Dezember österreichischen Staatsrates voin 3. Jauner 1919 1918, St . G . Bl . Nr . 01, über das dentschvster - und sind ihr die Parteilisten für diesen Wahl¬ kreis vorzulegen . über die Berichtigung von Druckfehlern und sonstigen reichische Staatsbttraerrecht wird verordnet , wie 8 2. Unrichtigkeiten im Staatsgesetzblatte sowie über die folgt : 8 1. DaS Wahlvorbercitttttgsverfahrcn und die Herstellung nachträglicher Vervielfältigungen bereits erschienener Stücke des Staatsgesctzblattes ; Nr . 0 Das tn 8 1 des Gesetzes vom 6. Dezember Wahlhandlung sind nur im politischen Bezirke Lienz durchzuführen . Von der Bildung von Bc - die Vollzugsanweisung des Staatsamtes für Heer¬ 1918 St . G . Bl . Nr . 01, vorgesehene Bekennt¬ wesen voni 7. Jänner 1919 zur Durchführung des nis und die tn 8 2 dieses Gesetzes vorgesehene zirkswnhlbehörden und Ortswahlbchörden in den übrigen Bezirken und Gemeinden des Wahl¬ Gesetzes vom 10. Dezember 1018 , St .-G -Bl . Nr . Erklärung kann von Personen , welche vor dem 137 . über das Militnrstrafversahren (Militärstraf¬ kreises ist abzusehen . 1. Jänner 1800 geboren und nicht entmünder 8 3. prozeßnovelle vom Jahre 1918 ). sind, sowie von jüngeren , eigenbercchtigten Per¬ Am 0. Jänner 1010 wurde tn der Staatsdru - sonen ohne Unterschied des Geschlechtes und des Nach Abschluß der Stimmenabgabe im Bezirke ckerct in Wien das 5. und 6. Stück des Staats - Familienstandes abgegeben werden . Lienz wird der Staatsrat auf Grund des 8 10, gesetzblattes ausgegeben und versendet . zweiter Absatz , der Wahlordnung die auf den 8 2. Das 6. Stück enthält unter Nr . 10 die Vvll - 26. Wahlkreis entfallende Anzahl von Vertretern zugsanweisung des StaatSrates vom 3. Jänner (1) Das Bekenntnis und die Erklärung eines in die konstituierende Nationalversammlung be¬ 1910 zur Durchführung des Gesetzes vorn 12. Ehegatten oder eines Vaters oder einer unehe¬ rufen . 8 Dezember 1018, St . G . Bl . Nr . 121, betreffend lichen Mutter gilt für die Gattin und die Kin¬ die Einhebung direkter Sterrern . der, soweit diese nach den Bestimmungen der Diese Vollzugsanweisung tritt mit dem Tage DaS 6. Stück enthält unter Nr . 11 dte Kund¬ 88 11 und 12 des Gesetzes vom 8. Dezember der Kundmachung in Wirksamkeit . machung des Dentschüsterrcichischcn StnatSratcS 1893, N . G . Bl . Nr . 105, dem Ehegatten , bezieh¬ Der Präsident : vom 8. Jänner 1010, betreffend die Festsetzung ungsweise dem Vater oder der unehelichen Mut¬ Seitz i». p. des Wahltages für die konstituierende National¬ ier im Heimatrechte folgen und soferne sie iiicht Der StaatSkanzler : Der Staatsnotar : versammlung : Skr. 12 die Vollzugsanweisung selbständig etn Bekenntnis oder eine Erklärung N e n n e r m. S y l v e st c r „ i. i>. des Dentschösterrcilhischen Staatsrates vom 8. oerntts; 8 1 abgeben . Jänner 1010 über die Abkürzung dcö Verfah¬ (2) In allen anderen Fällen gilt das Be¬ XIII 126 /1 rens bei Vornahme der Wahl für die konstitn - kenntnis und die Erklärung nur für die eigene Kundmachung icrcnde Nationalversammlung : Nr . 13 die Person . der Landesregierung in Innsbruck vom 3. Jänner 1919 , Vollzugsanweisung des Dentschösterreichischen 8 3. Zl . XIII 126 /1, betreffend teilweise Aushebung der StaatsratcS vom 8. Jänner 1010 über die Vor¬ Diese Vollzugsanweisung tritt mit dem Sperre des politischen Bezirkes Landeck . nahme der Wahl siir die konstitttierende Natio - Tage der Kundmachung in Wirksamkeit . Da die Maul - und Klauenseuche iin politischen nalverfammlnnü -.'im 26. Wahlkreise »Deutsch ). Sttdtirol ". Sylvester m. g. Mataja m. g. Bezirke Landcck dem Erlöschen nahe ist, wird in teil¬ 2 auch an Gymnasialschlilcr in Tirol und Vor¬ Das Gericht wird nach dem 16. Jänner 1929 Nichtamtlicher Teil . arlberg verliehen wLrden können . auf neuerliches Ansuchen über üte Todeserklä - Ausweis Die Bewerber um diese Stipendien haben rnng entscheiden. der Landesregierung in Innsbruck über den Stand ihre stempelfrcten Gesuche belegt mit : Landesgericht Innsbruck, Abt. III der Tierseuchen in der Zeit vom 28- Dezember 1918 1. den Studienzenattissell der letzten zwei Se¬ bis 4. Jänner 1919. am 28. Dezember 1018. mester des Studienjahres 1917/18, oder mit dem Andreas Perthaler . L.. In Tirol : McldnngSbttche der Universität und den Zeug¬ I. Es herrschen: nissen über abgelegte KoNvgnien ober Staats¬ prüfungen , allenfalls Bestätigung über militä¬ 20 G.-Zl , '1' 52 / 17,5 Mnul - und Klauenseuche: Dez. Imst : Haiming. Einleitung des Verfahrens zur Todes - (41). Imst (1). Langenfeld(11), Mieming (80). Ob- rische Dienstleistung , 2. einem genan im Sinne der Statthalterei - erklärnng steig (35). Öh (11), Rietz (0). Silz (60), Svlden des FranzNecher . (8). Stams (5). Umhausen(18). Wilderiniemnig(16); vcrorbnung vom 1. April 1911, L.-G.-Bl . Nr . 41, Bez. Innsbruck : Anipas; (4), Amras (13). Ellbogen ausgestellten Mittcllosigkeits .zettgttisse (Armuts - Der im Jahre 1802 geborene Franz Necher, (1), Flaurliiig (1), Fritzens (1), FulpmeS (l>. zcngnisse älteren Datums sind ungültig ), Bauer in Arzl . bet der allgemeinen Mobilisie¬ Lall (2). Hvtling (9). Kolscch (19). Lans (1). 3. dem Blattern - oder Impfscheine und die rung zum 1. Landcsschützcnrcgiment . 11. Komp. Matrei (1). Mnhlan (1). Mühlbach! (3). Mutters Studierenden der Medizin auch noch mit dem eingerückt. Nach Mitteilungen des Oberleutnants (3). Rätters (5), Obel Hofen (2). Pettnau (4). nachstehend bezeichneten Reverse bis längstens Ernst Prunert soll Franz Necher am 1. Avril Scharnitz (6), « chönberg(2), Steinach (3), Telfs 19. Februar 1019 an das betcesfende Deka¬ 1916 in den Kämpfen bei Oswaldo gefallen sein. (7). Völs (6). Zirl (24) ; Bez. Kitzbühel : Anrach nat , beziv. an die betreffende Gumnasinldirek - Seit dieser Zeit ist von ihm keine Nachricht mehr (3), -Kitzbnhel (2) ; Bez. Kufstein : Langkampfen tivn zu überreichen . eingelangt . (1), Wörgl (1) ; Bez. Laudeck : Galtür (18), Hiebet werden diejenigen Studenten der Me¬ Da hienach anzunehmen ist. daß die gesetzliche Jschgl ( 115), Kappl (59). Pfunds (78) ; Bez. Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes Lienz : Ainet (10), Aßling (17). Bannberg (6). dizin , welche sich um ein Thercsianisches Sti¬ pendium bewerben , ausdrücklich daran erinnert , vom 31. März 1918, RGBl . Nr . 128, eintreten Hl'pfgcirten(8). Leisach(3), Leiigberg(5), Lienz (1),, wird , wird auf Ansuchen der Cäzilia Necher in Rikolsdorf (5), Nörsach(10), Oberlienz(6), Patrias - daß in Gemäßheit des Erlasses des bestandenen k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht Arzl bei Imst Nr . 48, das Verfahren zur To¬ dorf (1), Schlaiten (45), St . Johann i. W- (14), deserklärung des Vermißten eingeleitet : Es Thurn (1) , Birgen (34), Windisch- Matrei (30); vom 28. Oktober 1889, Zl . 16521. für mit solchen Bez. Neutte : Bach (6), Bibermier (6), Stipendien Beteilte die Verpflichtung der Aus¬ rvird demnach die allgemeine Aufforderung er¬ (2), Elbigenalp (6), Elmen (8), ( 1), Häsel- stellung eines Reverses besteht, dahin lautend , lassen, dem Gerichte oder dem Kurator Dr . gehr (4), Holzgan (5). Lech-Aschau(2), Lermoos (26), daß sie wenigstens durch 6 Semester dein Stu¬ Robert von Vilas , Advokat in Imst , Nachrich¬ Steeg (3), Borderhornbach (1), Weißenbach (11), dium an der medizinischen Fakultät in Inns¬ ten über den Genannten zu gebeii. Bez. Schwaz : Fügen (4), Jenbach (1) Schlittels (5), bruck zu widmen und nach erlangtem Doktor¬ Franz Necher wird aufgefordert , vor dem ge¬ Schwaz(7); Lüadtbcz. Innsbruck (6). grade ünrch 5 Jahre die ärztliche Praxis in fertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf an¬ Rauschbrattv : Bez. Innsbruck Trins (1). Tirol und Vorarlberg zunächst außerhalb der dere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Pferdcräudc : Bez. Imst : Mieming (1). Mils größeren Städte ausüben wollen . Ohne Bei¬ (1), Rassercit (2); Bez. Innsbruck : Leutasch(2), bringung dieses Reverses wird kein Thcrestani - Das Gericht wird nach dem 15. Jänner 1920 Reith (1), Terfens (2); Bez. Kitzbühel : St . Jo¬ sches Stipendium verliehen . auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklä¬ hann (3), Kirchberg(3), Kitzbühcl.-Land (1) ; Bez. Ku f- Auf später einlangende oder nicht gehörig be¬ rung entscheiden. stein : Reith (2); Bez. Land eck: Fließ (13), legte Gesilche wird keine Rücksicht genommen . Landesgericht Innsbruck , Abt. lll Pfunds (1), Pians (2), Prutz (2), Ried (3), Schön- Innsbruck , am 4. Jänner 1910. am 39. Dezeniber 1918. wies (4), Zams (3) ; Bez. Lienz : Aßling (2), Leng- Von der LandeSrcgiernng . Andreas Perthaler . berg^ ), Wind -Matrei (1) ; Bez. R eutte : Lermoos ' " G.-Z ^'I' 2/19/2 Wutkrankhcit^: Be/ ' Kitzbühel : Küssen (2) ; U 1t i) Ul llin ) UU § LU . Bez. Kns stein : Kusstein(3). Eiulettnug des Verfahrens zur Todes Xs 309/17/5 erklärnng II. Erloschen sind: .Nnudittachttng . des Maul - und Klauenseuche: Bez. Innsbruck : Die mit Beschluß vomO.Jänuer 1917, Xs. 309/17/2, N om an Schcre r. Arzl (1), Obernberg (2), Sistrans (1) ; Bez. Kuf¬ verfügte Beschlagnahme des dein Dr . Ing . HanS stein : Bruck (1) ; Nägele ans Götzis in Vorarlberg gehörigen Ver¬ Roman Scherer , am 17. März 1889 in mögens wird über Antrag der Staatsanwaltschaft Innsbruck geboren , Kaufmann , ist am 23. Mai L. In Vorarlberg . 1902 nach Argentinien ausgewandert . Am 22. Es herrschen: aufgehoben. 23 Landesgericht Innsbruck, Abt. V Juni 1998 schrieb er von Villa Iris Buenos Maul - und Klauenseuche: Bez. Vludenz : Apres an seine Angehörigen , daß er ein Ge¬ Bludenz (1) ; Bez. Bregenz : Mellan (3); Bez. am 31. Dezember 1918. schäft gegründet nnd sich verheiratet habe. Seit¬ Feldkirch : Dornbirn (2). Hohen ane r. her ist von ihm keine Nachricht mehr eingelangt Pfcrderäudc : Bez. Bregenz : Hörbranz (1), und sind alle Nachforschungen nach ihm ergeb¬ Lanterach (1), Lochau(1), Wolsurt (1) ; Bez. Feld - nislos geblieben . kirch : Lustenau (2). Erinnerung eru Da hienach anzunehmen ist. daß die gesetzliche Anmerkung : Die Zahlen der verseuchten Gehöfte sind 22 G.-Zl . T 79/18/8 Vermutung des Todes i. S . des 8 24, Zl . 1 in Klammern vermerkt . Gittleituttg des Verfahrens zur Todes¬ ABGB ., eintreten wird , wird ans Ansuchen des erklärung Johann Scherer , Fabriksdirektor in Lindenbnrg des Iohann Sinnesberger . im Allgäu , das Verfahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet . Es wird demnach die Johann Sinnesbergcr . am 8. Februar 1872 allgemeine Aufforderung erlassen , dem Gerichte geboren , Bauer in St . Johann , ist anfangs oder dem Kurator Herrn Dr . Knoflach, Advo¬ August 1914 zum 1. Tiroler Kaiserjäger -Negi - katen in Innsbruck , Nachrichten über den Ge¬ Erledigungen . mcnt eingerückt, in russische Gefangenschaft ge¬ nannten zu geben. raten und >angeblich am 21. August 1915 in 1 IV Zl . 5/123 Roman Scherer wird aufgefordert , vor dein Ausschreibung Skvbelev (Asien) gestorben . Die letzte Nachricht gefertigten Gerichte zn erscheinen oder eS auf von ihm ist im August 1915 eingelangt . andere Weise in die Kenntnis seines Lebens voll unter Verwaltung der Landesregierung irr Da hienach anzunehmen ist. daß die gesetzliche Innsbruck stehenden erledigten Stipendien zu setzen. Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes Das Gericht wird nach dem 1. Februar 1929 für das Studienjahr 1918/19. von, 31. März 1918, RGBl . Nr . 128, eintreten Für das Studienjahr 1018/19 konnnen eine auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklä¬ ivird , wird auf Ansuchen der Barbara Sinnes - rung entscheiden. Reihe von Thcresianischen NikolaihauS -, Negel - ücrger in St . Johann , das Verfahren zur To¬ hans -, Haller Dalnenstists - nnd Staudachcr -Sti deserklärung des Vermißten eingeleitet . Es Landesgericht Innsbruck , Abt. in pendien im Betrage von 609 bis 99 X zur Stell wird demnach die allgemeine Aufforderung er¬ am 4. Jänner 1919. ^ Verleihung . lassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Andreas Perthaler . Hievon sind die Thercsianischen Stipendien Josef Gapp , Schulleiter in St . Johann , Nach¬ zu 009 X und 499 X ausschließlich für Hörer richten über den Genannten zn geben. der drei weltlichen Fakultäten der Universität Johann SinncSberger wird aufgefordert , vor Gedenket der verwahrlosten Jngend ! in Innsbruck , die Staudacher Stipendien spe¬ dem gefertigten Gerichte zu erscheinen, oder es Unterstützet den Jugend --Fürsorgeverein durch ziell für Hörer der Medizin an dieser Univer¬ auf andere Weise in die Kenntnis seines Le¬ Beitritt und Spenden ; Poflerlagscheine sind in sität bestimmt , während die übrigen Stipendien bens zn setzen. der Administration des Blattes erhältlich. HerauSgeb«» die Landesregierung ln Innsbruck . — VcrantwortlichcrNci-aktcur Johann Lschngmell . — Druck der Wagnerschen Buchdrucker«» (R- Kiesel). Nr. 6. Innsbrucks Montag, bey 13. Jänner 1919 . 105 . Jahrgang Der ^ votc für Tirol und Vorarlberg « erscheint dreimal wSchentlich. Preis für hitr ganisShrig IS L. halbjLhria K T, vlertelsährig S L , monatlich t L ; « it « »stellmW » on- tlich 60 b mohr ; Einrrlnummern Lo t»; durch die Post beisaLn ln Oesterreich mit Zusendung : ganzjährig 18 L. halbjährig » L , vierteljLhrig LL « d. — Au kündiauuge , M« den billigst nach Tarrk berechnet. Die Betrag « für den Bezug und die Ankündigungen müssen postfrei eingesendet « erden. — Jedes Ä«u, nee»»Burruu nimmt Au» ««« » entgegen. — Redaktion : Telephon -Rr . 7L0 und 7SL.

Amtlicher Teil . Wahlergebnis Gesetz vom S . Jänner 1 VIV , betreffend der 8. Wahlperiode der deutsch-tirolischen Ärztekammer in Jnnrbruck . strafrechtliche Bestimmungen zum Schutze der Wahl » und Versammlungsfreiheit . Die Provisorische Nationalversammlung des Gruppe Mitglied : Stellvertreter : Staates Dentschösterreich hat beschlosten: Artikel I. I Dr . Josef Spielberger , Kitzbühel Dr . Richard Eder , Kufstein . 1. Die Bestimmungen des Gesetzes vom 26 . Jänner II Dr . Fritz An ge rer . Hall i. T . Dr . Ernst Azwanger , Rattcnberg . 1907, R .-G .-Bl . Nr . 18, die sich auf die Wahlen III Dr . Ignaz Mader , Brixen . Dr . Anton Siegmund , Brixen . zum Abgeordnetenhause des Neichsrates beziehen, IV Dr . Quirin Knabl , Silz . Dr . Hans Sieger , Neutte . finden sinngemäß Anwendung auf die Wahlen zur V Dr . Adolf Rybiczka , St . Anton a. A. Dr . Johann Prucker , Landeck. konstitnierendeu Nationalversammlung . VI Dr ^ Sebastian Huber , Meran . Dr . Ludwig Weinhard , Meran . 2-, Die Bestimmung des § 13 des erwähnten VII Dr > Anton Brunner , Klausen . Dr . Maximilian Wassermann . Meran . Gesetzes findet auch auf die Mitglieder der Wahl - VIII Dr . Josef Clara , Blumau . Dr . Otto Rudi , Bozen. behörden Anwendung . IX Dr . HanL Wallnvfer , Neumarkt. Dr . Josef Götsch , Terlan . X Artikel II. Dr . Jakob Er lach er , Bruneck. Dr . Friedrich Brunner , Jnnichen . Innsbruck Dr . Otto Janowsky . ' Dr . Rudolf Michaeler . (1) Dieses Gesetz tritt am Tage der Kundmachung Prof . Dr . Ludwig Merk . Dr . AlfonS Kofler . in Wirksamkeit. Dr . Anton Papsch . Dr . Hans Molitoris . (2) Mit der Durchführung dieses Gesetzes wird der Staatssekretär für Justiz und der Staatssekretär Für Dr . Ignaz Mader in Brixen und Prof . Dr . Ludwig Merk in Innsbruck , welche ihr des Innern beauftragt . Mandat niedergelegt halten, werden später Ersatzwahlen stattfinden. „Auf Grund des 5 7 des, Bülchlustes , der pro -, visorischen Nationalversammlung vom 30. Ok-' - - . - " - — - - - - sD « hr « - - - r'- v - tover 1918 über die grundlegenden Einrich¬ der neu konstituierten Kammerleitung für die 8. Wahlperiode . tungen der Staatsgewalt wird bekundet , daß Präsident : Dr . Otto Janowsky , Innsbruck . der obenstehende Beschluß von der proviso¬ Präsident ' Stellvertretcr : Dr . Fritz Angerer , Hall i. T . rischen Nationalversammlung am 30. Oktober Vorstand : Dr . Anton Brunner , Klausen. 1918 gefaßt worden ist. Dr . Anton Papsch , Innsbruck . Der Präsident : Dr . Josef Spielberger , Kitzbühel. Hauser m. p Vorstand - Stellvertreter : Dr . Josef Clara , Blumau . Der Staatskanzler : Der StaatSnotar : Dr . Quirin Knabl , Silz . Renner >n. i . S y l v e st e r m. st- Delegierter in den LandeSsanitätSrat : Dr . Otto Janowsky , Innsbruck . Stellvertreter : Dr . Fritz Angerer , Hall i. T . Mundmachung » Für die deutsch-tirolische Ärztekammer : Es wird hiemit bekannt gemacht, daß Herr Dr . Ernst 13 Kl »mosch aus Wien »nit 1. Jänner 1919 in die Der Präsident : Dr . Janowsky . Liste der Advokaten des nordtirolischen Kammer¬ sprengels mit dem Wohnsitze in Innsbruck einge¬ Meldungsbuche der Universität und Sen Zeug¬ tragen wurde. nissen über abgelegte Kolloquien oder Staats¬ Innsbruck , am 9. Jänner 1919 . MMatt. prüfungen , allenfalls Bestätigung über militä¬ rische Dienstleistung , Der Präsident : Dr . Wen in . Erledigungen . 2. einen» genau in» Sinne der Statthalterei - verordnung von» 1. April 1911, L.-G.-B1. Nr . 41, Am 10. Jänner ^1019 wurde in der Staats - 2 IV Zl. 5/123 druckerei in Wien das 7. Stück des Staats - ausgestellte »» Mtttellosigkeits .zeugniste (Armuts¬ Ausschreibung zeugnisse älteren Datums sind »»»»gültig ), gesetzblatteS ausgegeben und verse,»det. von unter Verwaltung der Landesregierung irr Dasselbe enthält unter Nr . 11 die Bollzugsan - 3. den» Blattern - oder Jmpffchetne und die Innsbruck stehenden erledigten Stipendien Studierenden der Medizi ,» auch noch mit den» weisung des Staatsamtes für Kriegs - und für -das Studienjahr 1918/19. Ucvergangswirtschaft vom 5. Jänner 1919, be¬ nachstehend bezeichneten Reverse bis längstens treffend die Regelung des Verkehres mit chemi¬ Für bas Studienjahr 1918/19 kommen eine 10. Februar 1919 an das betreffende Deka¬ schen Produkten und Hilfsstoffen : Nr . 16 bas Reihe von Theresianischen Nikolaihaus -, Regel - nat , vezw. an die betreffende Gymnasialdirek¬ Gesetz vom 9. Jänner 1919. betreffend die Er¬ haus -, Haller Damensttfts - und Staudacher -Stt - tion zu überreicher ». gänzung des 8 11 des Gesetzes von » 18. Dezem¬ pendien in» Betrage von 000 bis 90 X zur Ncu - Hiebet werde »» diejenige »» Studenten der Me¬ ber 1918, St .-G .-Bl . Nr . 116. über die Wahl¬ vcrleihung . dizin , welche sich um ein TheresianischeS Sti¬ ordnung für die Konstituierende Nationalver¬ Hievon sind die Theresianischen Stipendien pendium bewerbe »», ausdrücklich daran erinnert , sammlung und des Artikels n des Gesetzes vom zu 600 X und 400 X ausschließlich für Hörer daß in Gemäßheit des Erlasses des bestandenen 18. Dezember 1918, St .-G.-Bl . Nr . 114, über die der drei »veltlichen Fakultäten der Universität k. k. Ministeriums ftir Kultus und Unterricht Berufung der Konstituierenden Nationalver¬ in Innsbruck , die Stauöacher Stipendien spe¬ vorn 28. Oktober 1880, Zl . 10621. für mit solchen sammlung : Nr . 10 das Gesetz vom 9. Jänner ziell für Hörer der Medizin an dieser Univer¬ Stipendien Beteilte die Verpflichtung der Aus¬ 1919, womit der 8 16 des Gesetzes vorn 18. De¬ sität bestimmt, während , die übrigen Stipendien stellung eines Reverses besteht, dahin lautend , zember 1918, St .-G .-Bl . Nr . 116, über die Wahl¬ auch an Gymnasialschttler in Tirol und Vor¬ daß sie wenigstcnS durch 0 Sernester dem Stu¬ ordnung für die Konstituierende Nationalver - arlberg verliehen werden können . dium an der »nedizinischen Fakultät in Inns¬ sammlung abgeändert wird : Nr . 17 das Gesetz Die Bewerber um diese Stipendien haben bruck zu widmen unü nach erlangtem Doktor¬ voin 0. Jänner 1919, betreffend strafrechtliche ihre stempelfreien Gesuche belegt »nit : grade durch 5 Jahre die ärztliche Praxis in Bestimmungen zum Schutze der Wahl - und Ver¬ 1. den Studienzeugntstcn der letzten zwei Se¬ Tirol und Vorarlberg zunächst außerhalb der sammlungsfreiheit . mester des Studienjahres 1917/18, oder mit den» größeren Städte ausüben wollen . Ohne Bli - Sringung bltzses Reverses wird kein Theresiani - Konvokationen . Firmawortlaut : ^Tiroler Waffenfabrik Johann Peterlongo ", ausgetreten : der bisheriae schejS Sttpendtnm verliefen . X VI 326 , 18 Schf svkiter einrangenve ober nicht aehörkg 0e - Älleininhaber Johann Peterlongo . legte Gcsnche wirb keine Nitlksicht genommen . Ekuberufuug dev un - eknnnten Erben . Nunmehriger Alleininhaber : Johann Peterlongo jun ., Kaufmann in Innsbruck , Mcuia . Innsbruck , a,n 4. Jnnner IvtO. Michael Raimund « apeller , unbekannten Aufent¬ haltes . aUS Mutter -, ist mit 31 . Dezember 1884 al- Theresienstraße Nr . L7 . Von der Landesregierung ._ tot erklärt Und hat eine letztwillige Verfügung nicht Firmazeichnung : der nunmehrige Älleininhaber hinterlassen. der Firma wird diese in der Weise zeich. Kundmachungen . Ob Erben vorhanden sind, ist dem Gerichte nicht neu, daß er den vorgedruckten, stampi-, G .-ZI . I? 97 /18 bekannt. ES bestellt Fräulein Dalla Vecchia Josesine glierten oder von wem immer geschrie. denen Worten „Tiroler Waffenfabrik¬ Bekanntmachung der Entmündigung . in Innsbruck , Seilergasse Nr . 2, zum Kurator der seine Unterschrift mit Beifügung von jun. Mit Beschluß des gefertigten Gerichtes vom Verlassenschaft. Wer ailf die Verlassenschaft Anspruch erheben will, eigenhändig beisetzt. » 4. Jänner 1919 , G .-Zl . 97 /18/4, wurde Pauiine Prokura : des Johann Peterlongo jun . und Rich. Defregger , geb. am 25 . Jänner 1898 in Dölsach, hat dies binnen einem Jahre , von heute ab dem Gerichte mitzuteilen und sein Erbrecht nachzuweisen. Marholdt gelöscht. zuständig nach Görtschach-Gödnach, dort wohnhaft , Datum der Eintragung : am 2. Jänner 1919 . wegen Geistesschwäche voll entmündigt . Nach Ablauf der Frist wird die Verlassenschaft, soweit Zum Kurator wurde Josef Defregger , landwirt¬ die Ansprüche nachgewiesensein werden, herausgegeben , Landes - als Handelsgericht Innsbruck , Abt . IV. schaftlicher Arbeiter in Stronach , bestellt. soweit dies nicht geschehen ist, zu Gunsten des Staates eingezogen werden. am 2 . Jänner 1919 . ig Bezirksgericht Lienz, Abt. I , Pult . am 8 . Jänner 1919 . Bezirksgericht Innsbruck , Abi . VI L a b l er. am 21 . Dezember 1916 . 14 G .-Z . Firm . 6t2 Tragseil . Kundmachung . Kundmachung . Rg . I1132 / 1 Der Unterricht der Hebammen -Kandidatinnen Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes deutscher Zunge beginnt mit 1. März 1019 und Firmaprotokollierungen . Eingetragen wurde im Register Abt . X : Lauert bis Ende Juli 1010. Sitz der Firma : Schwaz . : G .-Z l. Firm . 640 Zur Aufnahme in den Hevammenlehrkurs Firmawortlaut : Sebastian Heiß . haben die Kandidatinnen folgende Dokumente Knudlnackung . Reg.C. I 67/31 Betriebsgegenstand : Gemischtwarenhandlung und beizubringen : Änderungen und . Zusätze zu bereits eingetra¬ Handel mit denaturierten : SpiriruS . 1. Ein Sittenzengnis . ein Gesundheitszeugnis genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge¬ - Jnhaber Sebastian Heiß / Kaufmann in und einen Geburtsschein . sellschaften . « chwaz, Kaiser - Franz - Josef - Straße 2. Für Len Fall , daß die Kandidatinnen nicht Sitz der Firnia : Innsbruck . Nr . 114 . - auf eigene Kosten studieren , sondern auf Kosten Firmawortlaut : Emhart und Auer , Gesellschaft Datum der . Eintragung : 2. Jänner 1919 . . . einer Gemeinde , einen Revers , worin die be¬ m. b. H ., Hauptniederlassung mit der treffende Gemeinde sich verpflichtet , die Gesamt¬ Zweigniederlassung in Graz , Kollektiv- Landes - als Handelsgericht Innsbruck , Äbt. IV/- kosten zu bestreiten , und endlich Prokura des Max Halhuber und Jakob am 2. Jänner 1919 , ^ " 3. den Nachweis , bah sie deutsch lesen und Eichinger mlöscht. ' Pult . ^ schreiben können . Einzel -Prokura des MaL Halhuber eingetragen . NLÜM Sämtliche Dokumente müssen ' entsprechend ge¬ Max Halhuber wird die Firma zeichnen, . stempelt sein . Die Aufnahme der Schiilerürnen " - indem er 'dem Firmawortlaute in der ' erfolgt unter Vorlage der Dokumente bei per¬ gleichen Weise wie früher als Kollektiv¬ sönlicher Vorstellung in der Landes -Gebüran - prokurist seine Namensfertigung mit sialt in der letzten Februarwochc . einem die Prokura andeutenden Zusatze Personen , die sich zur Aufnahme melden , beisetzen wird . müssen, wenn sie ledig sind, das 24. Lebensjahr Datum der Eintragung : 27 . Dezember 1918 - K f strist gffg Morr Nnüon-llrodit-MnstM erreicht haben und dürfen das 40. Lebensjahr Landes - als Handelsgericht Innsbruck , Abt . IV , Bei der am 31 . Dezember 1918 stattgehLbten nicht überschritten haben . am 27 . Dezember 1916 . 15 72 . Ziehung der 4° /oigen 5Ü-jahrigcn Pfandbriefe Eine Nachsicht in dieser Richt,mg kann nur die der K. k. privilegierten allgemeinen österreichischen Landesregierung im Einvernehmen mit Her Di¬ Pult . Bodcn -Crcvit -Attstalt mit April -Oktüber -ConponS rektion der Hebannnenschule gewähren . gelangten sämtliche noch im Umlaufe befindliche Innsbruck , am 2. Jänner 1010. G -Z . F >rm . 644 Pfandbriefe mit dem Emissions -Datum 1. April 1881 . Der Dekan der medizinischen Fakultät : und von den Pfandbriefen mit späterem Emission; - Kundmachung . Rg . Einz . II 130 /3. Dätum die nachstehend angeführten TitreS : zur V 'r- Schumacher . 2 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra¬ lvsung . - ' - - A' ^7, / - .n . I V'. genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge¬ ES erscheinen daher verlost : ' ^ Erinnerungen . sellschaften . ü fl. 10V ----- L :200 : 21 G.-Zl . r 86 /18,3 Eingetragen wurde im Register für Einzel - Sämtliche Nummern von 1 bis 4815 . firmen : ferner Nummer 7091 . 7863 , 11982 , 14970 , 15978 . Einleitung des Verfahrens zur Todes¬ Sitz der Firma : Innsbruck . erklärung ü fl. 500 ----- L 1000 : Firmawortlaut : Franz Greil . der Maria Turisser . Sämtliche Nummern von 1 bis 1200 , Betriebsgegenstand : wie bisher Manafakturwaren - ferner Nummer 4496 . . Maria Turisser geb . Albrecht, am 19. Jänner geschäft. k fl. 1000 II 2000 : 1875 . in Zirl geboren , Magazlneursgattin . ist Ausgetreten -. der bisherige Alleininhaber Wilhelm Sämtliche Nummern von 1 bis 11200 . Mitte Mai 1914 in den Inn gestürzt und seit¬ Greil , nunmehriger Alleininhaber : Her¬ ferner Nummer 13489 . 16971 ^ 19172 , 21145 . her verschollen Am 20. J ,tli 1014 wurde in mann Greil , Kaufmann in Innsbruck , 24193 , 27815 , 31337 . 33617 . 37353 , 44771 . Fritzen eine angeschwemmte weibliche Leiche ge¬ Maria -Thercsienstraße 7. 45018 . 47302 , 47499 , 65261 . 67354 . 67548 . borgen , die Johann Turisser nach den Kleidern Prokura des Hermann Greil gelöscht. 68746 , 73765 , 78815 . - als seine Frau zu erkennen glaubte . Prokura : des Alois Wopfner bleibt aufrecht. k fl. 10 .000 « 20 .000 : Da cs hienach wahrscheinlich ist, daß Maria Datum der Eintragung : 2 Jänner 1919 . Sämtliche Nummern von _-1 bis 610 , Turisser Len Tod gefunden hat, wird auf An¬ Landes - als Handelsgericht Innsbruck , Abt . IV. ferner Nummer 5473 . . suchen des Johann Turisser , Magazineurs in Auf Namen lautend k fl. 10 .000 — L 20 .000 : Innsbruck , Hofgasse 6, das Verfahren zum Be¬ am 2. Jänner 1919 . ig Nummer 14, 15 , 19. und 20 . weise des Todes der Vermissten eingeleitet . Es Bult . Die Rückzahlung der in dieser Ziehung gezogenen wird demnach die allgemeine Aufforderung er- Pfandbriefe erfolgt vom 1. April 1919 an bei der . lassen , bis zum 15. April 1910 dem Gerichte oder Kassa in Wien . dem Kurator Johann Turisser über die Ver¬ G -' Zl . Firm . 497 Die Verzinsuug dieser Pfandbriefe hört mit 1, April mißte Nachricht zu geben . Kundmachung . Einz . Il-70/6. 1919 auf . Die Coupons der gezogenen Psandbriefc Nach Ablauf dieser Frist und nach Aufnahme Änderungen und Zusätze zu bereits , eingetrage¬ werden zufolge Art . 133 der Statuten zwar - auch der Beweise wird über dem Beweis des Todes nen Firmen von Einzelkaufleuten stnd Gesell¬ fortan ausgezahlt , jedoch wird der Betrag derselben entschieden werden . schaften. derselben bei . der Einlösung der Pfandbriefe vom Kapital in Abzug gebracht. 2:> Landesgerichi Innsbruck, Abt. III Eingetragen wurde im Register für Einzel - am 2. Jänner 1010. firmen : Vollständige Ziehungslisten . elttschlieszlich der Restanten sind an der Kassa der .K. r. prlv . allg . Andreas Perthaler . Sitz der Firma : Innsbruck . österr . Bodcn -Credit -Anftalt kostenlos erhältlich Herausgeber die La » de « regteru « s kn Innsbruck . — Verant wortlicher Redakteur Johann Lschugmell . — Druck der Wagnerschen Buchdruckerei (R. Mesey. Nr. 7. Innsbruck , Mittwoch , den 15 . Jänner 1919 . 105 . Jahrgang

D «r ' Bot ? TUrol Borarldcrg - erscheint dreimal wöchentlich. Preis für hier aai„ jühria 13 L . balbjLhrlg 6 lr. vierteljährig 8 L, monatlich I L ; » it Zustell »« » soaatlich 60 d mehr ; Emrelnummern L0 d - durch die Po ,t bezogen iu Oesterreich mit Zusendung : ganzjährig lä L . halbjährig S L , vierteljährig »od . — Ankündiguuge » » erden billigst nach Tarrk berechrret. Die Betrage für den Bezug und die Ankündigungen müssen post frei eingesendet « erden. — ZcdeS Annoneen -Bureau nimmt entgegen . — Redaktion : Telet >hon - Nr . 750 und 761 .

Llnttlicher Teil . nalversammlnng hat es statt „innerhalb von gen nach Wirksamkeltsbeginn des Gesetzes , daS vierzehn . sn heißen : „ innerhalb von zehn ist also nicht spätestens am 20. Jänner 1010. ein¬ Gesetz vom S . Jänner 1 « LN» betreffend Taaoü < , ^ r .> richtet werden . Die innerhalb der 30tägigcn dis Ergänzung des 8 H des Gesetzes vom ' Artikel II. Frist vollzogene Zahlung befreit nicht von den , 8 . Dezember SL 8 . St .-G.-Bl . Nr . IIS . ll ) Dieses Gesetz tritt am Tage der Kund¬ nach den , Gesetze vom 0. März 1870, N .-G .- über die NZahlordnnng für die Konstitn - Bl . Skr. 23, bezw . nach dem Gesetze vom 23. Jän¬ ierende Nntionnlversnmmlnng nnd des Ar¬ machung in Kraft . tikels H des Gesetzes vom I « . De ;ember l'2) Mit seiner Durchführung wird der Staats¬ ner 1802, N .-G .-Bl . Skr. 20. bereits aufgelau¬ sekretär des Innern betraut . fenen Verzugszinsen . Tritt die Verpflichtung Ll>L8» St . - G . -Bl . Nr . LI4 . über die znr Zahlung der erhöhten Verzugszinsen ein , Berufung der Konstituierenden Nationnl - Ans Grund des 8 7 des Beschlusses der Pro¬ so ist deren Berechnung die Zeit vom Knnd - versammlnng . visorischen Nationalversammlung vom 30. Ok¬ machungstag an — diesen Tag miteinbezogen Die Provisorische Ncitionalverscuinnlunn des tober 1018, über die grundlegenden Einrich¬ — zugrunde zu legen . Die für die vorangehende Staates Deutschöst -:- ' 'r hat beschlossen : tungen der Staatsgewalt wird beurkundet , Zeit nach den bezogenen Gesetzen entfallenden daß der obenstchcnde Beschluß von der Provi¬ allgemein geltenden Verzugszinsen sind bis zn Zwischen Lern ersten nnd dritten Absätze LcS sorischen Stativnalvcrsammlnng am 0. Jän¬ dem der Kundmachung deö Gesetzes vorangehen¬ 8 11 des Gesetzes vorn 18. Dezember 1018, St .- ner 1018 gefaßt worden ist. den Tage zu berechnen . G.-Bl . Nr . 116, Uber die Wahlordnung für die Der Präsident : Zu 8 2. Konstituierende Nationalversammlung ist fol¬ Hauser m. i> gender Absatz einzuschalten : Die Fülligkeit ^ der am KundmachungStage Der Staatskanzler : Ter Staatsnotar : bereits vorgeschriebenen Kriegöstcuer - (Kriegs - „Unter den gleichen Voraussetzungen sind un¬ Nenner »'. i . S o l v e st e r m- p- ter der Bedingung der Gegenseitigkeit auch jene gewinnsteuer -1Beträge tritt am Tage des In¬ krafttretens des Gesetzes ein . Erfolgt die Zah¬ deutschen Reichsangehörigen wahlberechtigt , die Der Staatssekretär für Unterricht hat dem katholi¬ lung nicht binnen 14 Tagen nach diesem Fällig¬ am Tage der Verlantbarung der Wahlausschrei - schen Neligionslehrer am städtischen Mädchenreal - keitstage , das ist am 13. Jänner 1010, so sind bnng ihren ordentlichen Wohnsitz in einer Ge¬ gymnasinm in Innsbruck Dr . Neinhold Nainalter die allgemein geltenden Verzugszinsen , erfolgt meinde Derttschosterreichs haben ." . .. den . Titel .„ Professor " verliehen . ______die ^ ahlüng nicht binnen 30 Tagen , so sind die - ' 8 2 . erhöhten Verzugszinsen (8 1) von dem dem Der Staatssekretär für Unterricht hat der wirklichen LtzLrksamkeitsbcgittne des Gesetzes sorgenden Tag Im Artikels ! des Gesetzes vom 18. DezSmber Lehrerin am städtischen Mädchenrcalghmnasium in 1918, St .-G .-Bl . Nr . 114, riber die Einberufung an zu entrichten . Innsbruck Dr . Helene Freiin von Benz für die Zn 8 8. der Konstituierenden Nationalversammlung ist Dauer ihrer Lehrtätigkeit an öffentlichen Mädchen - nach üerr Worten „aller Staatsbürger " zu setzen : mittelschulen den Titel „Professor " verliehen - (1) Die mehr als 14täglge Ikebersthreitnng der „nnd — unter der Bedingung der Gegenseitig¬ Zahlungstermine zieht die Verpflichtung znr keit — der am Tage der Verlautbarung der Zahlung der allgemein geltenden Verzugszinsen Wahlausschreibnng in Dcutschösterrcich wohn¬ Knndmacbung des Stantsnmtes der Fi¬ nach sich. haften deutschen Ncichsangchürigen ". nanzen vorn V. Jänner 1» L» » (2) Durch die vorübergehende Vorrückung der Fälligkeit der allgemeinen und besonderen 8 3. betreffend die Einstellung der Annahme von Dar¬ lehenskassenscheinen der Oassa Vvnota Sei Lrestiti Erwcrbsteucr für das Steuerjar 1010 werden Die Erfüllung der Bedingung der Gegensei¬ bei staatlichen Kassen und Ämtern . die ans die Stcnernufteilnng nach Steucrguar - tigkeit ist vom Staatsrate im Staatsgesctzblatte lalcn beruhenden Bestimmungen des Personal - zn verlantbarcn . Die auf Lire und Eentesimi lautenden Darlehens - steuergcsetzeS über die für die Vor - und Ab¬ 8 4. kassenschcine (Uuoui 6i lüassa) der Oassa Veneta ckei Lrestiti werden zum Werte von 95 Kronen für schreibung im Falle des Besitzttberganges oder Dieses Gesetz tritt am Tage seiner Kund¬ Aufhürens einer Unternehmung maßgebenden machung in Kraft . 100 Lire bei den J -innnzkassen nnd Aemtern in Zahlungstermine nicht berührt . Mit der Durchführung wird der Staatssekre¬ T irol , Kärnten und Steiermark nnr mehr bis tär des Innern beauftragt . 31. Jänner d. IS . an Zahlungsstatt und nach Zn 8 4. Maßgabe der verfügbaren Kassenmittcl zur Ver¬ Bet der nach Kundmachung des Gesetzes zur Auf Grund des 8 7 des Beschlusses der Pro¬ wechslung angenommen werden . visorischen Nationalversammlung vom 3». Ok¬ Vorschreibung kommenden Kriegssteuer (KriegS - Die Bestimmungen der Kundmachung vom gewinnslener ) sind die allgemein geltenden Ver¬ tober 1018 über die grundlegenden Einrich - 20. November v. IS . (Verordnungsblatt des tungen der Staatsgewalt wird beurkundet , zugszinsen zn entrichten , wenn die Bezahlung Stantsamtes der Finanzen Nr . 13 vx 1018) tre¬ nicht innerhalb 14 Tagen nach der Zustellung daß der obcnstehende Beschlutz von der Provi¬ ten mit dem genannten Termin außer Kraft . sorischen Nationalversammlung am 0. Jttn - des Zahlungsauftrages erfolgt . Insoweit andere öffentliche Kassen und Aemter ier 1010 gefaßt worden ist. zur Annahme dieser Geldzeichen ermächtigt wor¬ Zn 8 6. Der Präsident : den sind , wird die Einstellung der Annahme der (1) Erfolgt die vorläufige Ermittlung abwei¬ H a u s e r m. p. erwähnten Geldzeichen durch Anschlag im Par¬ chend von einem für bedenklich erachteten Be¬ Der Staatskanzler : Der Staatsnotar : teienraume der betreffenden Aemter bekanntge¬ kenntnisse , so hat die Steuerbehörde vor ihrer Nenner m. Sylv e ster m- i'- geben werden . Entscheidung nach Tunlichkeit zwei sachverstän¬ dige Vertrauensmänner , und zwar soweit es Gesetz vom » Jänner L» LO. womit der Bollzugslittweisung des Stciatsrates von » sich um Einschätzung des Einkommens von Ein¬ 8 Ls des Gesetzes vom 18 . Dezember 3 . Jänner LttLS zur Durchführung des zelpersonen handelt , womöglich je ein gewähl¬ L« L8 . St . -G . -Bl . Nr . ALS , über die Gesetzes vom L S. Dezember L» L8 , Sl . » tes nnd ein ernanntes Mitglied der Schtttznngs - die NZnhlordnuna für die Konstituierende G . - Bl . Nr . L2L . betreffend die Cinhe - kommission anzuhören . Nationalversammlung abgeändert wrrd» (2) Wird die vorläufige Ernüttlung der be¬ bung direkter Steuern . sonderen Erwerbstencr für 1010 noch vor Ab¬ Die Provisorische Nationalversammlung der Zu 8 1. lauf der im 8 3. Absatz 1, festgesetzten Einzah - Nezmblik Deutschösterreich hat beschlossen : Die erhöhten Verzugszinsen sind anzulasten , lungStcrmtne vorgenommen , so darf die Zah¬ Artikel I. wenn die am KundmachungStage des Gesetzes , lung nicht vor jenen Zeitpunkten gefordert wer¬ Am 8 16, erster Absatz , des Gesetzes vom das ist am 22. Dezember 1018, fälligen , nach Ab¬ den , in denen sie bei rechtzeitiger endgültiger 18. Dezember 1018, St .-G .-Bl . Nr . 116. über satz 2 des 8 1 des Gesetzes zinsenpfllchtlgen Be¬ Vorschreibung gemäß 8 3. Absatz 1, zn erfolgen die Wahlordnung für die Konstituierende Natio - träge an direkten Steuern nicht binnen 30 Ta¬ hätte . Zu 8 0. Hornwlrt , in dritter Linie , ohne Rücksicht auf ihre Zuständigkeit nach Hall , in Betreff dieser (11 Mit jeder nach 8 » aewäyricn Siilttüunü Mt»KötAtt. zur Ausstattung und Erziehung gewidmeten ist die Nachsicht L>cr VerzunSziuseuerhöhuna siir Interessen Sen Vorrang haben sollen . die Zeit von der Ertelluna der Stuttdunasüewtl -. ligunl , an unter der Vedinguna uerüundeu , Kundmachungen . Bewerber um dieses Stipendium , welches für batz die erteilte Frist pllnklich einaehalten die Jahre 1917, 1918 und 1919 fällig ist . haben G.-Zl . I? 173 /16/3 wird . ^ . ihre mit den erforderlichen Nachweisen versehe¬ (2) Die gänzliche Nachsicht der Verzugszinsen Bekanntmachung de» Entmündigung . nen Gesuche bis längstens 81. Jänner 1919 beim lann nur in Vcsvndcrcn Llnsnahmsfällen de- Mit Beschluß des Bezirksgerichtes Hall i. T . vom Gefertigten etnzttbrlngen . ' willigt werden . 5. Dezember 1918 , Geschäftszahl 1, 301 /18/4, wurde Hall , am 10. Jänner 1919. (3) Sofern der Steuerpflichtige nachweist , das; Emma Mair , Pflegling im St . JosefS - Jnstitut in Der Stadtmagistrat . ihn , liquide Forderungen ans .ttriegsliefernnaen Mils , früher wohnhaft in Hall , geb. am 7. April gegen das r. k. österreichische , vezw . gegen das 1892, Tochter des verstorbenen Josef Mair von Hall , k. und k. Slerar zustellen , kann er beanspruchen , wegen Geistesschwäche voll entmündigt . Konkttts -Ausschreibnng . dirs, ihm bis zum Höchstansniatze von 20Prozeir1 Zum Kurator wurde Herr Dr . Alois Mang , Ad- An der Staats -Oberrealschule in Dornbirn gelangt der vollen Forderung der Rückstand an Er¬ volat in Hall i. T ., bestellt. die Direktorstelle zur Besetzung. Die ordnungsmäßig werb --, Einkommen - und Kriegsstcucr (Kriegs - Bezirksgericht Hall i. T ., Abt. I. auszustattenden Gesuche sind bis längstens 4. Februar gewinnsiener ) bis zur munittclbaren Ueber - l. Js . an den Landesschulrat für Vorarlberg in weisung dieses Teilbetrages an die Stenerkasse am 8. Jänner 1919 . 29 Aregenz zu richten. gestundet werde . Karl Bachlechner . (4) Gesuche um Stundung und Verzugszin - Bregeirz, am 10 . Jänner 1919 . 28 scnuachsicht sind stets bei der Steuerbehörde Landesschulrat für Vorarlberg . l. Instanz einzubringen und von dieser , soferne Lizitationerr . sie nicht zur Entscheidung berufen ist, unvcrweilt G .-Zl . L 642 / 18/6 an die vorgesetzte Ftnanzlandesbehörde zu let¬ VcrsteigernngS -Edikt und Aufforderung ten ,- letztere hat Gesuche , zu deren Entscheidung zur Anmeldung . sic nicht ermächtigt ist, unverzüglich dem Staats¬ Auf Antrag der betreibenden Partei , Dr . Robert amt der Finanzen vorzulegen . Schmotzer, Advokat in Vöcklabruck, findet am 20 . Fe¬ Der Präsident : bruar vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Dinghofer w . p. Nr . 4, auf Grund der genehmigten Bedingungen die K.k.»kill.M.Werr.Mm-Eredit-AiMl. Der Staatslanzler : Der Staatsnotar : Versteigerung folgender Liegenschasten statt : Grund¬ Nenner in. p. Snlvester m. buch Innsbruck , Eiul .-Zl . 1233 /11, Wiese am Nenn - Bei der am 7 . Jänner 1919 stattgefunden « : hundert - dreizehntcn Verlosung der Zeigen Prämien - Der Staatssekretär der Finanzen : weg, Schätzwert 2130 X, geringstes Gebot 1420 X . Unter dein geringsten Gebot findet ein Ver¬ Schuldverschrelbungen , Ein isston 1889 , der K k Steinwender ra . p. priv . allg . österr . Boden - Credit -Anstalt » wurden sol- laus nicht statt . gende Obligationen gezogen : In der Gcwinstziehung r Serie 1679 Nr . 23 mit Zl . XHI 148 / 1 Bezirksgericht Innsbruck , Abt . VI , L IVO.ooo , Serie 1634 Sir . 36 mit 4 , 699 , Serie 1333 Kundmnchnng der Tiroler Landes¬ am 31 - Dezember 1918 - 32 Nr - 17 mit L 2 , 090 , Serie 5840 Nr . 02 mit k 2 .000 ; regierung . mit je 400 II: Serie 99 Nr - 42 , Serie 661 Nr . 44 , Serie 1180 Nr - 10 . Serie 1704 Nr . 32 , Serie -» 1905 Die Prüfung jener Hufschmiede, welche, ohne den Nr . 22 , Serie 2631 Nr . 16 , Serie 2695 Nr . 03 , Serie 2719 halbjährigen Hnfbeschlagkurs gehört zn haben, ein Erinnerungen . Nr . 45 , Serie -» 2792 Nr . 35 . Serie 3124 Nr . 04 , Zeugnis ihrer Befähigung zur Ansnbung des Huf¬ 34 ' G .-Zl . Og 19/19 Serie 3456 Nr . 18 , Serie 4301 Nr . 17 , Serie 4880 schmiedegewerbes erlangen wollen, findet bei der Edikt . Nr . 08 . Serie 5170 Nr . 13 , Serie 6419 Nr . 26 . Serie 6744 Nr . 21 , Serie 6793 Nr . 04 , Serie 7200 hiezu bestellten Prüfungskommission in Innsbruck Wider Alois Peöeriva , Handelsmann in Nr . 10 , Serie 7304 Nr . 09 , Serie 7688 Nr . 49 . , im Sinne des 8 4 der Min .-Verordnung vom 27 . Innsbruck , dessenAnsentyali unbekannt Ist , wurde * Ge Win st schein . August 1373 , N .-G .-Vl . 140 , am 24 . Februar l. I . bei dem Lanöesgcrichtc Innsbruck von Firma statt- In der Tilgungsziehung r Kiefer und Pfeufer in München wegen .8217 Mk . niit dem Ni in de st betrage von ii 200 : Die Anmeldung zu dieser Prüfung hat schriftlich 85 Pf . eine Klage angebracht . Auf Grund der bis längstens 8. Februar l. I . bei der Tiroler Landes¬ Serie 85 , Serie 844 , Serie 1665 . Serie 1749 , Serie 1936 , Klage wurde Sie erste Tagsatzung auf 28. Jän¬ Scrie2178 , Serie2218 , Serie2400 , Serie3022 , Serie3215 , regierung zu erfolgen . ner 1919. vormittags 9 Uhr , bei diesem Gerichte , Serie 3671 , Serie 3949 , Serie 4549 , Scric5013 . Serie 5301 , Der Anmeldung ist das Zeugnis (Lehrbrief ) über Serie5845 , Serie 5847 , Serie6027 , Scrie6430 , Serie6932 , daS ordnungsmäßig erlernte Hufschmiedgewerbe, daun Zimmer Nr . 61, anberaumt . Serie 7349 , Serie 7487 , Serie 7516 , S ?rie 7897 , Serie 7997 der Ausweis über eine wenigstens dreijährige Ver¬ Zur Wahrung der Rechte des Alois Pederiva mit je Nr . 1 bis 50 . wird Herr Dr Grüner , Advokat in Innsbruck , wendung als Hufschmiedgehitfe beizulegen. Die Einlösung der gezogenen Prämien - Schuldverschrci. Innsbruck , am 9. Jänner 1919 . zum Kurator bestellt . Dieser Kurator wird den bangen erfolgt vom 1. August 19l9 an durch die Cassa Beklagten in der bezeichneten Rechtssache ans der k. k. Priv . allg . österr . Boden - Credit -Anstalt Dr . Pockcls m . p. 1 dessen Gefahr und Kosten solange vertreten , bis in Wien . Mit diesem Termine erlischt die weitere dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Verzinsung » Die Coupons verloster Prämien -Schuldvrr - Nichtamtlicher Teil . schreibnngen werden zusolge Art . .133 der Statuten zwar Bevollmächtigten namhaft macht . auch fortan ausgezahlt , jedoch wird der Betrag derselbe» Kundmachung . LandeSgericht Innsbruck , Abt . I bei der Einlösnng der Schuldverschreibungen vom Capital in Abzug gebracht. Für die Prämien -Schuldverschrcibungen , Die Zentral - Preisprüfungs - Kommission hat für am 11. Jänner 1919. welche mit dem Mindestbetrage von li 200 gezogen wurden , konservierte Gurken Erzeuger - und Großhandel -Richt¬ Heinrich Pult . erhält der Besitzer nebst diesem Betrage von X 200 eine» preise festgesetzt, welch- bei der Prei -prttfungsstelle mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewinst - scholn . welcher auch weiter an den Gcwinsizirhuiigen teil¬ eingesehen werden können. nimmt . Im Anschlüsse hieran hat die Preisprüfungsstelle Erledigungen . Die nächste Verlosung findet am 5 . Juli 1919 stakt. für denselben Bedarfsgegenstand Kleinhandelspreise Vollständige Ziehungslisten einschließlich der festgesetzt und zwar für in Mähren erzeugte GlaS - G .-Zl . 42 Xo Restanten sind an der Cassa der k. k. Priv . allg . ware mit 15 X 60 K für ein GlaS von 5 Liter . Stipendium -Ausschreibung . österr - Boden - Credit - Anstalt erhältlich . 2L Innsbruck , am 11 . Jänner 1919 . Der am 24. März 1887 verstorbene erste Ge¬ Wien , den 7- Jänner 1919 . Die Direktion . Der Vorsitzende: Benz w . p. meinderat Herr Franz Klingler in Hall hat seiner Hinterbliebenen Frau Gemahlin Marga¬ (Wo bleiben die JnterimSscheine ? Schleunigste rets) Kltngler , geb. Steinbacher , ebenda den Auf¬ Einliefernng gebotenl ) Zahlreiche Zeichner von trag erteilt , ans seinem Nachlastverinögen einen Kundmachung . Kriegsanleihen , die beim Postsparkassenainte oder in beliebig von ihr auszuwählenden Privat - bet Postämtern zeichneten nnd ans Grund ihrer kapilalien bestehenden Betrag von 2009 Gulden Mit Rücksicht auf die dermalige allgemeine Geld¬ Zeichnung Jnterimsschcine bezogen , haben diese (4000 Kronen ) ö. W . zur Ausstattung und Er¬ lage hat die Sparkasse der Stadtgemeinde Kitzbühel- im Einklänge mit den anderen Geid -Jnstitnten den noch immer nicht gegen definitive Stücke umge¬ ziehung eines armen , in . Hall heimatbercch - Zinsfuß für Geldeinlagen auf Sparkassebüchcr ab tauscht . Sogar von der ersten Kriegsanleihe sind tigtcn Kindes zn verwenden , wobei jedoch Ab¬ Jnterimsscheine in großer Zahl ausständig . Die 1. Jänner 1919 bis auf weitere» mit Z '/zOm, j"r stämmlinge aus dev Ehe ihrer Adoptivtochter Hypothekar -Darlehen mit 4 ' /o°/o und für Wechsel- Inhaber werden in ihrem eigenen Interesse auf¬ Marie Kltngler mit Herrn Josef Hofer , Han¬ darlehen mit 6°/o festgesetzt. Für bereits bestehende gefordert . die Jnterimsscheine an die Hauptkasse delsmann , in erster Linie , dann Abstämmlinge Büchereinlagen tritt die Ermäßigung des Zinsfußes des Postsparkassenamtes zum Umtausch gegen ans der Ehe der Anna Steinbacher mit Johann mit 15. Februar 1919 in Kraft . 27 Obligationen der Kriegsanleihen einzusenden . Stöcker , Gerber -meister irr Vrcitwcg , in zweiter Der Umtausch und die Auszahlung der fülligen Linie und Abstämmlinge ans der Ehe der Mat¬ Kitzbühel , am 8. Jänner 1919 . Kuponzinsen erfolgen postwendend . thilde Steinbacher mit Thomas Pflanzer , Ein - Sparkasse der Stadtgeineiude Kilzbühel .

Herausg eber die Land eo regicru ng i n Innsbruck . — Ver antwortlicher Redakteur Johann Tschngmcll . — Druck der Maanerschen Buchdruckerei (R. Kiesel». Nr. 6. Innsbruck , Samstag , den 18 . Jänner 1919 . 105 . Jahrgang Der . Bote für Tirol und Vorarlberg IrrteljLhrig 3 H, monatlich 1 L ; « lt « «aallich 50 b « ehr ; Ekuelnummcrn vier1r»...... j»chitg M^ »SQbOb. — 8lukündI« nlünd >n > Uo> bMiftsr nach Tartl berrchnet. Z«b«* Ämwneen -Dureau nimmt Ä»a»«« r« entgegen. — -iedaktton : Lelebbon -Nr . 7L0 «ad 7S1.

Amtlicher Teil. Nr . 25 /37 pro . zn Mitgliedern : Kundmachung . 1. Dr . Eduard N t c o l u s s i, früher Adv .-Konz . Dollzuascuttveisuna des Deutslhösterrcirhi - Gemäß 8 0 der B .-A. des d.-v. Staatsrates in Bbzen . dzt . Innsbruck ; schen Staatsamtes für Verkehrswesen und vom 21. Dezember 1018, St .-G .-Bl . Nr . 126. 2. Wendelin Haid egg er , Theologleprofcssor des Dentschösterreikhischen Staatsamtes wird hiemi ^ bekannt gegeben ; daß die Haupt - in Brixen , dzt . Innsbruck ; der Finanzen im Cinvernebmen mit dem wahlbehörLe »ftik die Wahl der konstituierenden 3. Dr . Arthur A t z, glechtsanwalt tu Inns¬ Dentschösterreirhisehen StaatSamte für Nationalversammlung bet der Kreiswahlbehördc bruck ; Justiz vom 31 . Dezember LOL 8 , be¬ für den 25. Wahlkreis lNordtirvl ) berufen hat 4. Dr . Josef L u ch n c r, Iicchtsanwalt in Me¬ treffend die Verwendung von Stempel - zu Mitgliedern : ran , dzt. Jnnsbruck ; marken znr Cntrtchtung von Fracht - 5. Dr . Paul Desaler , LanbesgertchtSrat in nrkttndettgebnhren . 1. Dr . Franz David , Rechtsanwalt tu Inns¬ Innsbruck ; Über Ermächtigung des Staatsrates wird verordnet : bruck ,- 6. Hans P re gant , Gcwerkschastssckretttr in Die im Z 12 der Ministerialverordnung vom 2. Dr . Florian V t g l, Nechtsanwalt in Inns¬ Innsbruck ; bruck ; 27. September 1916 , N . - G . - Bl - Nr . 338 , bis zit Ersatzmännern : 31. Dezember 1917 zugestandene und durch die 3. Alfred K a u f m a n n . Kanfmann in Jnns - Ministerialverordnung vom 12. Dezember 1917 , R .- brnck ; 1. Heinrich Heidegger , Ncliaionsprosessor , tÄ.-Bl . 477 , bis 31 . Dezember 1918 verlängerte 4. Karl Gostner , Kaufmann in Innsbruck ; dzt . in Jirnsbruck ; 2. Dr . Arthur M . Weber , Rechtsanwalt , dzt . Verwendung der mit Stempelmarten nachgestempelten 6. Nndolf Loreck , Maschinenmeister in Inns¬ in Innsbruck ; Frachtbriefe oder Beförderungsscheine wird bis 31 . De¬ bruck ; zember 1919 erstreckt. 0. Josef Peer , Gastwirt in Innsbruck ; 8. Josef Gnfler , Redakteur in Innsbruck ; 7. Vinzenz Murr , Kaufmann in Innsbruck ; 4. Dr . Alois Manesch n, Finanzrat ln Inns¬ Sulvester m. p. Roller m. p. 8. Dr . Josef Gr etter , Rechtsanwalt in bruck ; Nukel m. i>. Steinwcnder m. p . Innsbruck ; 5. Dr . Erich Wein berge r , Adv .-Kand ., dzt. 0. Dr . Anton Eder , Rechtsanwalt in Inns¬ in Innsbruck ; Vollzugsanweisung des Deutsrhösterreichi - bruck ; 0. Maria Dnzta , Lokomottvsührersgattin in scheu Staatsamtes für sozicrlc Fnrsorge 10. Dr ; Karl Forcher - Mayr , Sparkasse - Innsbruck ; ...... vom 8 . Jänner lOLO , betreffend die DirektionSsckretär in Innsbruck ; Als Krciswahlleiter wurde Hofrat Albert Errichtung eines (Kinigungsamtes in 11. Franz H tt t t en b e rg e r . Privatbeamter Ritter von Pntzerbei der Landesregierung in Bregenz . in Innsbruck ; Innsbruck bestimmt . Auf Grund der Bestimmung des Z 3 der Boll - 12. Julius Sp ielmann , BezirkSkranken - Innsbruck , am 16. Jttnner 1010. zugsanweisung des DeutschöstcrreichischenStaatsrates kasse-Sekretttr in Innsbruck ; Der Lauöesamts -Direktor : vom 4. November 1918 , betreffend die Errichtung zu E r s atz m tt n n ern : Dr . Pockels . von Einignngsämteru , wird verordnet , wie folgt : 1. Johann Höpperger , Notar in Inns¬ 8 1. bruck ; Zl . XIH 148 / 1 2. Josef Füger , Uebungsschnllehrcr in Inns¬ Kundmachung der Tiroler Landes¬ Der Aufsichtsbezirk des Gewerbeinspektorates in bruck ; regierung . Bregenz w rd ans dem Sprengel des Einigungs - 8. Hermann Puche r , Versichcruugssekretttr in Die Prüfung jener Hufschmiede, welche,' ohne den amtcs in Innsbruck ausgeschieden und für den Be¬ Innsbruck ; halbjährigen Husbeschlagkurs gehört zu hoben, ein reich desselben ein Einigungsamt mit dem Sitze in 4. Oskar Wunsch , Geschttftsfnhrer in Inns¬ Zeugnis ihrer Befähigung znr Ausübung des Huf - Bregenz errichtet. 8 2. bruck ; schiniedegewerbcs erlangen wollen, findet bei der 5. Dr . Adolf Hürhagcr , Advokaturökandidat hiezu bestellten Prüfungskommission in Innsbruck Diese Vollzugsanweisung tritt mit dem Tage der ln Innsbruck ; im Sinne des 8 4 der Mm .-Verordnung vom 27 . Kundmachung in Kraft . 6. Dr . Eduard Fische r . Aüvokatnrskandidat August 1873 , N .-G .-Bl . 140 , am 24 . Februar l. I . Sylvester m. p. Han u sch m. ,>. in Innsbruck ; statt. 7. Dr . Josef Peer , Notariatskandidai in Die Anmeldung zu dieser Prüfung hat schriftlich Dollzngsanweisnng des Staatsamtes der Innsbruck ; bis längstens 8. Februar l. I . bei der Tiroler Landes¬ Finanzen im Cinvernehmen mit den 8. Dr . Ignaz T sch n r t s ch e n l h a l c r , Slüvo - regierung zu erfolgen . Staatsämtern für Verkehrswesen und für katurskandidat irr Jnnsbrnck ; Der Anmeldung ist das Zeugnis (Lehrbrief ) über Gewerbe . Industrien . Handel vom 3 . Jän¬ 0. Dr . Eduard Erler , Rechtsanwalt in Inns¬ das ordnungsmäßig erlernte Hnsschmiedgewerbe, dann ner SOLO , betreffend Gebühreuerleichte - bruck ; der Ausweis über eine wenigstens dreijährige Ver¬ rnngen für Lebensmittelsendungen . 10. Dr . Franz Mori tz, JtcchtSanwalt in Inns¬ wendung als Hufschmiedgehilsc beizulegen. bruck ; Innsbruck , am 9. Jänner 1019 . Ueber Ermächtigung des Staatsrates wird verordnet : 11. Josef PrachenSky , giedaktenr in Inns¬ Dr . Pockels m . p. 2 bruck ; Auf Grund der im 8 15 der Kaiserlichen Ver¬ 12. Ludwig Schauer , Geschäftsleiter in Inns¬ ordnung vom 28. August 1916, N .-G .-Bl . Am 14. Jttnner 1010 wurden in der StaatS - bruck ; druckerei in Wien das 8. und 0. Stück des Nr . 281, betreffend die Abänderung einiger Vor¬ schriften über die Stempel - und unmittelbaren Jnnsbrtlck , am 15. Jänner 1010. Staatsgesetzblattes ausgegeben und Acbiihren , erteilten Ermächtigung wird die Wirk¬ Der LandeSamtsdirektvr : versendet : Das 8. Stück enthält unter Nr . 18 die Vollzngs - samkeit der Bestimmungen des 8 3 der Mini - Dr . Pockels . sterinlverordnng vom 27. September 1016, N .- anweisung des Dentschüstcrrclchischcu Staats - G.-Bl . Nr . 337, mit welchen unter den daselbst amtcS für Verkehrswesen und des Deutichüster - angestihrtcn Voraussetzungen für Sendungen Nr . 25/37 pro . reichischcn StaatsamteS der Finanzen im Ein¬ » Kundmachung . vernehmen mit dem Deutschüsterrcichtschen von Milch , Kartoffeln nnd Gemiise die Fracht - nrkilttdettgeblthren von 30 Heller auf 10 Heller Gemäß 8 0 der V .-A. des d.-ö. Staatsrates StaatSamte für Justiz vom 31. Dezember 1018, betreffend die Verwendung von Stempelmarken herabgesetzt werden , bis 31. Dezember 1010 vom 21. Dezember 1018, St .-G .-Bl . Nr . 126, wird verlängert . htemit bekannt gegeben , daß die Hanptwnhlbe - zur Entrichtung von Frachtnrknnücngebühren ; hürüe sltr die Wahl der konstituierenden Natio¬ Nr . 10 die Vollzugsanweisung des Dentschöster - Sylv e st e r m. p . St e i nwender m. i>. nalversammlung bei der Kreiswahlbehördc für rcichischcn StaatsamteS für soziale Fürsorge vom Nrvan m. p. ukel p den 20. Wahlkreis lDcntschslidtirol ) berufen hat : 8. Jttnner 1010, betreffend die Errichtung eines ErililMttaömnteS itt Breacns : Nr . 20 die Bvll - Erledigungen . Konvokatiöttett . zvadaniveisullo deö Staatdamtes stir Justtä vom 13 . Jänner 1N1V iiber die Aeschränkllng 5er Zs. IV 1856/5 ^ III 167/18,7 LNindlonnn bestimmter Dienstverhältnisse . Stipendien - Ausschreibung . Cittberitflttrg der nnbekunnten Erben . D .id 0. Sttick enthält nnter Nr .21 öle Bvilänas - . Das Jos . Ant . Reichs Leg l 'sch e Stipendiumjährl . Anna Niedermair , Dienstmagd , 75 Jahre alt , aus miiveisnng deö Delitschvsterreithislhen Stants - 240 K ist angefangen vom Studienjahre 1917 / 18 . Girlan , zuletzt in Innsbruck , Margaretenplatz Nr . 6 ratcs vom 13. Jänner 1010 tiber die Vornahme zu verleihen . wohnhaft , ist an , 10 . März 1918 gestorben . Eine der Wahlen stir die Llviistitnicrende Nntional - Ailsprilch haben Tireler , welche Medizin lind vor letztwillige Anordnung - wnrde nicht vorgefunden . versaunnlltna . allem Chirurgie au der Universität Innsbruck studieren Die Schwester der Erblasserin . Theresia Nieder - Am 15. Jänner 1U10 ivnrde in der StaatS - und gute Ausführung und Fortgang nachweisen ; mair sowie der Sohn der crbl . Schwester Josesiue drnckeret in Wien daö Titelblatt , daö ihrono - bei gleichen Verhältnissen haben mit dem Stifter Sporer geb . Niedermair , deren Ausenthalt dem lvnislhc ttirö alphabetische ritcpertvrillni znin verwandte Bewerber den Vorzug . Gerichte „ „ bekannt ist . werden aufgefordert , sich Jnln nanoe 1018 des Staats ncse 1z bl atteS Die stempelfreien , mit dem Tauf - und Impf¬ binnen einem Jahre von heute ab , bei diesem svrvie daö 10. Siitck des Slautsaesctzblaitcs , scheine , dann mit dem im Sinne der -stalth .-Verordnung Gerichte zu melden . Nach Ablauf dieser Frist wird JahlOano 1010, nnSgenebeit nnd versendet . Das¬ vom 1 . Jänner 1911 , L .- G -Bl . Nr . 41 . ausgefertigten die Verlasscnschast mit den übrigen Erben und den selbe enthält unter Nr . 22 die VollznaSanwet - Mittcllosigkcits - Zengnlsse , dem Mcldmlgsbttche der für die Abwesenden besicllien Kurator Herrn Dr . Paul snlio des StaatöamtcS der Finanzen im lLinver - Universität und den Zeugnissen iiber abgelegte Kollo - Mayr . NotarintSkaildidaten in Innsbruck , abgehandelt nehmen nlit den StaatSämiern jtlr Verlehrö - guieil allenfalls Acstätignngen üver militärischeDienst - werden . rvesen und siir Gewerbe , Industrie und Handel leistuiig . bei verwandten Bewerbern auch noch mit Bezirksgericht Jnnsbrnck , Abt . II i vom 3. Jänner 1010, betreffend (Hebührener - dein bezüglichen Verwandschastsnachw . isc belegten Ge¬ leichternnoen stir Lebensmittelsendttttnen ; Nr . 23 suche sind von den Bewerbern bis längstens am 31 . Dezember 1918 . 35 31 . Jänner 1919 beim Dekanate der medi - die VvIlzuoSaniveisnno des Staatsamtes siir Dr . Ludwig Praxmarer . VvlkSernährllno vom 12. Jänner 1010. betref¬ zwischen Fakultät in Innsbruck einzureichen . fend die F est schling von Höchstpreisen für ver¬ Innsbruck , am 3 . Jänner 1919 . 1 steuerten raffinierten Spiritus ; Nr . 21 die Voll -- znnSanwcislino des Staatsamtes siir Vollser - Landesregierung. nährnno im Einvernehmen mit dem StaatS - amte der Finanzen vom 12. Jttlmer 1019, ve- 3 I V Zl . 5/123 MW. tresfend die Festsehnno von Höchstpreisen stir Ausschreibung ^ ^ Brennspirirns lstir mit dem alloemeinen Dena - vorl unter Verwaltung der Landesregierung in tnricnlnaSmittcl veronllterl Spiritus ). Innsbruck stehenden erledigten Stip .eudien Lekimutmlichmlg. Ai » 16 . Jänner 1910 wnrdc in der Staats - siir das Studienjahr 1018/10. drnckerei in Wien das 11 . Stück des Staatsgesctz - Für das Studienjahr 1018/10 kommen eine Der Ausschuh der Sparkasse der Stadt Innsbruck bl altes ausgegeben nnd versendet . Dasselbe enthält Reihe von Theresia ,lischen Nikvlaihaus -, Neget - hat in seiner heutigen Sitzung auf Grund des Z ) 7 unter Nr . 25 die Kundmachung des Dentschösterreichi yans -, Haller Damenstists - nnd Staudacher -Sti - P . 2 der Satzungen folgende Beschlüsse gefaßt : scheu StaatLraies vom 15 . Jänner 1910 , betreffend 1 . Die Verzinsung der Einlagen ans Sparkasse - peudien im Betrage von 600 bis 90 X zur Neu - bücher beginnt 15 Tage „ ach der Einlage und beträgt die Wahlberechtigung der deutscbcn Neichsangehörigen verleihung . für die Ko stitnierende Nationalversammlung . 3 ( Dreieinhalb von . Hundert ) für das Jahr . Hievon sind die Thercsiantschen Silpenbien 2 . Übersteigt die verlangte Behebung eines Ein¬ zu 600 X nnd 400 X ausschliesslich für Hörer legers innerhalb ' eines Monates den Betrag von dchc drei weltlichen Fakultäten der Universität 1000 K , so kann für den verlangten Mehrbetrag illVInnsbruck , die Staudacher Stipendien spe¬ eine monatliche Kündigung gefordert werden . Die ttM 'ttl , ziell für Hörer der Medizin an dieser Univer¬ Beschlüsse treten nach 8 43 der Satzungen 30 Tage sität bestimmt , während die übrigen Stipendien nach dieser Bekanntmachung in Wirksamkeit . KundnlaÄungen . nirch an Gymnasialschiiler in Tirol und Vor¬ s Inns brück , 15 . Jänner 1919 . 33 arlberg verliehen werden können . Aufforderung 36 Die Bewerber um diese Stipendien haben Der Aorsteherstellvertreter : zur Teilnahme an den Unterrichtskurscn zur Heran¬ ihre stempelfreien Gesuche belegt mit : Jos . Jg . Kvhlegger in . p . bildung von Organen der Gesundheits - und Lebens¬ 1. Sen Stttdienzengnissen der letzten zwei Se¬ mittelpolizei . mester des Studienjahres 1917/18, oder mit dem Gcmttsj 8 5 der Ministerialvervrdnnuo vom MeldnngSbuche der Universität nnd den Zeug¬ 25. Mat 1003, N .-G .-Bl . Nr . 165, betreffend die nissen über abgelegte Kollognien oder Staats¬ Errichtung von Untrrrrchtsknrsen zur Heran¬ prüfungen , allenfalls Bestätigung über militä¬ bildung von Organen der Gesundheits - und Le- rische Dienstleistung . benSmittclpolizei , werden falle jene Personen , 2. cirrem genau im Sinne der Statthaltcrei - die an diesem .Kurse teilnehmen wollen , aufge¬ vcrordnllng vom 1. April 1011, L.-G .-Bl . Nr . 41, fordert , sich im Monate Februar l. IS . unter ausgestellten Mittellosigkeits .zcugnisse (Armuts¬ Die Tiroler Vauernsparkasse ist infolge der gegen¬ Nachweis ihrer Vorbildung beim Vorstände der zeugnisse älteren Datums sind ungültig ), wärtigen und auch weiterhin noch anhaltenden schwierigen allgemeinen Untersuchnngsanstalt siir Lebens¬ 3. dein Blattern - oder Impfscheine und die Geld - und ZinLsußverhältnissc gezwungen , ihren Zins¬ mittel in Innsbruck , mündlich oder schriftlich an¬ Studierenden der Medizin auch noch mit dem zumelden . fuß für Spareinlagen nachstehend bezeichneten Reverse bis längstens Juin Vesnche der Kurse werden nur solche Kan¬ 10. Februar 1010 an das betreffende Deka¬ tiom L » . Aebrnav nn von 4° !« didaten zugelassen , welche eine Vorbildung nach¬ weisen , die zum mindestelt jener der absolvier¬ nat , bezw . an die betreffende Gmnnasialüirek - nuf 3 '/, "/« ten Bürgerschule entspricht . tion zn überreichen . Die Dauer des Knrses wird ans sechs Wochen Hiebei werden diejenigen Studenten der Me¬ herabzusetzen und verfügt ferner , daß von diese », Ter¬ festgesetzt. dizin , welche sich um ein Theresinnisches Sti¬ min an Neu - und Nacheinlagen erst einen halben Das Unt ^rrichisgeld veclägt 50 Kronen nnd pendium bewerben , ausdrücklich daran erinnert , Monat nach dem Tage der Einlage verzinst werden . ist acht Tage vor Beginn des .Kurses bei der da » in Gemäschcit des Erlasses des bestandenen Jenen Einlegern , die niit dieser Zinsfnßättderung k. k. Ministeriums für Kultus nnd Unterricht allgemeinen U ticr nchlnigsanstalt siir Lebens - nicht einverstanden sein sollten , bleibt es unbenommen , mine ' in Innsbruck zu erlegen . vom 28. Oktober 1880, Zl . 10521 . für mit solchen Mittellose Kandidaten können von der Bezah¬ Stipendien Beteilte die Verpflichtung der Aus¬ ihre Einlagen vor dem Zeitpunkt , an dem diese lung des ganzen oder halben UnterrichtSgcldeS stellung eines Reverses besteht , dahin lautend , Ermäßigung in Wirksamkeit tritt , nach der geltenden befreit werden . das; sie wenigstens durch 0 Semester dem Stu¬ KündigungSzcit zurückzunehmen . 37 Etwaige Ansuchen um Befreiung vom Unter - dium au der medizinischen Fakultät in Inns¬ richtsgcide sind gleichzeitig mit der Anmeldung bruck zn widmen und nach erlangtem Doktor¬ AiMr Blliiem-SvlirkMe lWskmiS. einzubringen . grade durch 5 Jahre die ärztliche Praxis in Die Kurse werden nur abgehalten , wenn sich Tirol und Vorarlberg zunächst außerhalb der eine genügende Anzahl voll Teilnehmern meldet . gröberen Städte ausüben wollen . Ohne B - i- Die Abhaltung des Knrses wird den zugelas¬ bringnng dieses Reverses wird kein Theresiani - senen Kandidaten vier Wochen vor Beginn des sches Stipendium verlichem Kurses bekanntgegeben werden . Auf später einlangende oder nicht gehörig be¬ Gedenket dev d'erwahvlosten Jugend ! Innsbruck , am 15. Jänner 1010. 30 legte Gesuche wird keine Rücksicht genommen . Unterstützet den Jugend - Fürsorgeverein durch ^ Lebensmittel - Unters ,tchnngsanstalt Innsbruck . Innsbruck , am 1. Jänner 1019. nno c^ penoen ; Popercaginze , , Dr . Lode . Von der Landesregierung . der Administration des Blattes erhältlich . HkrauSn-ber die Landeöregierung ln J nnadrirck . — Verantwortlicher Redattcur Johann Tschugmell . - Druck der Wagnerschtn Buchdruckcrci (N- M-Icü Nr . 9 . Innsbruck , Montag , den 20 . Jänner 1919 . 105 . Jahrgang Der . « otc für Dir » ! u » d Vorarlber , - erscheint dreimal wSchentlich. Preis für hier ganstShrig 12 2 , halbjLdri, 6 L, vierteljährig S L, monatlich 1 L ; mit Z»fi«L» W » «satlich b0 l» « chr , Einielnuuiknern SOd ; durch dt« Post bezogen iu Oesterreich mit Zusendung : ganzjilhri« lS L. bcüdlSchri« » L. vierteljLhrig 4L »od . — » erde» billigst nach Tar ,» berechnet. Die Betrage für den Bezug und die Ankündigungen «rüsten p » st fr ei eingesendet » erd«». — ZedeS Amooncen-Vureau nimmt » « » «ee»» entgegen. — Nedakti «» : Telet >b»n»Är . 750 »nd 7dl .

Amtlicher Teil. St .-G .-Vl . Nr . 28, und vom 27. Dezember , ' D ? Anmeldung ist das Zeugnis (Lehrbrief ) über St .-G .-Bl . Str. 146, anher Kraft . , ^ erlernte Husschmiedgewerbe , dann NoMugScnlweifung des StnatsamteS für 8 7. vcr über eine wenigstens dreijährige Ver¬ Justiz vom 13 . Januer IttIO über die wendung als Hufschmiedgehilfe beizulegen . Beschränkung der Kündigung bestimmter (1) Diese Vollznasanweisnng findet keine An¬ Dienstverhältnisse . wendung ans in den Jahren 1016 bis 1018 Innsbruck , am 9 . Jänner 1919 . eingegangene Dienstverhältnisse , sofern sie unter Dr . Pockelsm . p . 3 Auf Grund des Gesetzes vom 24. Juli 1917, Einhaltung einer Kündigungsfrist von minde¬ N .-G.-Bl . Nr . 307, rvird verordnet , wie svlot : stens vier Monaten , und ans frühere Dienstver¬ Der Staatssekretär des Innern hat dem Hofrate 8 1. hältnisse , sofern sie unter Einhaltung einer Kün¬ und Leiter der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck , (1) Dienstverhältnisse , die dem Hcmdlunas ^e- digungsfrist von mindestens sechs Monaten Ludwig Baer , die erbetene Übernahme in den oder nach dem 30. Jänner 1910 unter Einhal¬ hilscngcsetz unterliegen , können vom Dienstge - daucrden Ruhestand bewilligt und ihm bei diesem bcr bis einschliesslich 30. Jänner 1919 nicht ge¬ tung einer Kündigungsfrist von mindestens fünf Anlasse für seine vicljährigen , dem Staate mit auf¬ kündigt werden . Monaten gekündigt werden , ferner ans Dienst¬ opferungsvoller Hingebung geleisteten vorzüglichen (2) Kündigungen , die in der Zeit vom 31. Ok¬ verhältnisse . deren Lösung am Tage deö Wirk - Dienste die vollste Anerkennung ausgesprochen . tober 1018 bis zum 29. Dezember 1918 vorn samkcitsbcgittnes dieser Vollzugsanweisung Dienstgeüer unter Einhaltung einer Kündi¬ durch Ei ,rverständnis beider Teile , rechtskräftige Am 17 . Jänner 1919 wurde in der Staats - gungsfrist von mindestens eineur halben Jahre gerichtliche Entscheidung oder eine gesetzlich zu¬ druckerci in Wien das 12 . Stück des Staatsgesetz¬ oder ln der Zeit vom 30. Dezember 1918 bis zum lässige Kündigung , Entlassungs - oder Anstritts - blattes ausgegeben und versendet. Dasselbe enthält WirksamkcitSbeginne dieser Vollznasanweisnng crklttrung wirksam geworden ist. Sie gilt nicht unter Nr . 26 die Vollzugsanweisung des Staats¬ unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von für Dienstnehmer , deren Entgelt den Betrag von amtes für Volksernährung im Einvernehmen mit den mindestens vier Monaten erklärt worden sind, 1250 Kronen monatlich übersteigt . beteiligten Staatsämtern vom 10 . Jänner l919 , be¬ bleiben unberührt . (2' Sic tritt am 1. Juli 1010 nusrer. Krnst. treffend die Errichtung einer landwirtschaftlichen 8 2. Sylvester m. g. i Roller >->. ,>. Warenverkehrsstelle beim Deutschösterreichischen Staats¬ <1) Ein ohne Zeitbestimmung eingegangenes amte für Volksernährung . Dienstverhältnis kann , wenn -cs im Jahre IttlL Knndmacchnng des DeÄ4fchSst«rr «ickifchen -—- Am 1 S . Jän -er -IQIO —wurde -in - der Staats » eingegangen wurde - vom 31. Jänner 1019 an , Staalsrates vom r S. Jänner LV1S » be¬ druckerci in Wien das 13 . Stück deS Staats - wenn es im Jahre 1017 eingegangen wurde , treffend die Wahlberechtigung der deut¬ gesetzblattes ausgegeben und versendet . Dasselbe vom 28. Februar 1910 an und , wenn es vor dem schen Neichsangehörigen für die Kon¬ enthält unter Nr . 27 die Vollzugsanweisung des Jahre 1017 eingegangen wurde , vom 31. März stituierende Stationalversammlung . Staatssekretärs für Justiz vom 31 . Dezember 1918 1919 an vom Dicnstgeber gekündigt werden . (1) Im Sinne des 8 3 des Gesetzes vom 0. über die Ernennung der fachmännischen Laieitrichter (2) Ist eine Kündigungsfrist nicht verein¬ Jänner 1910, St . G . Bl . Nr . 13, betreffend die aus dem Kreise der Bergbankundigcti beim Kreis - bart oder ist nicht ausdrücklich eine längere Ergänzung des 8 11 des Gesetzes vom 18. De¬ gericbt in Mährisch -Schönberg ; Nr . 28 die Vollzugs¬ Kündigungsfrist vereinbart worden , so ist eine zember 1018, St . G . Bl . Skr. 113, tiber die anweisung des Deutschösterreichischen Staatsrates vom Kündigungsfrist von einem Monat , wenn cs Wahlordnung für die Konstituierende National¬ 10 . Jänner 1919 , betreffend das Verbot der Aus¬ fuhr und der Veräußerung von Gegenständen von sich aber um Dienstnehmer handelt , die am Tage versammlung , und des Artikels ll des Gesetzes der Kündigung bereits länger als zehn Jahre vom 18. Dezember 1918, St . G . Bl . Nr . 114, geschichtlicher, künstlerischer oder kulkurcller Bedeut ,mg . ununterbrochen in diesem Dienstverhältnis ge¬ über die Berufung der Konstituierenden Natio¬ standen sind, eine Kündigungsfrist von drei Mo¬ nalversammlung , wird hiemit verlautbart , das; Nichtamtlicher Teil . naten cinzirhalten . Sie Bedingung der Gegenseitigkeit für die Ausweis 8 3. Wahlberechtigung der deutschen Ncichsangchü - rigen für die Konstitttierende Nationalversamm¬ der Landesregierung in Innsbruck über den Stand der Das Kündigungsrecht des Dienstnehmers so¬ Tierseuchen in der Zeit vom 4 . bis 11 . Jänner 19l9 . wie das Necht beider Teile , aus wichtigen Grün¬ lung erfüllt ist. den die vorzeitge Auflösung des Dienstver¬ (2) Gemüf ; 8 1 des erstbezogencn Gesetzes sind In Tirol : somit jene deutschen Rcichsangehöriacn , die am hältnisses zu verlangen , wird durch die vor¬ l . Es herrschen: stehenden Bestimmungen nicht berührt . Tage der Verlautbarung der Wahlausschrcibnng ihren ordentlichen Wohnsitz in einer Gemeinde Maul - und Klnuruscuchc : Bez . Imst : Haiining , 8 4. Dcutschvstcrreichs hatten , unter den gleichen (41 ), Imst ( 1), Längenfeld (10 ), Obsteig (35 ), Rietz Die Vorschriften dieser VollzugSanweisung Voraussetzungen wie die üentschösterrcichischen (6), Sölden (11 ), StamS (4 ), Umhausen (21 ), Wenns finden auch auf das Dienstverhältnis von Per¬ Staatsbürger wahlberechtigt . (1), Wildermieming (16 ) ; Bez . Jnnsbrnck : Am » sonen Anwendung , die im Geschäftsbetriebe Paß (4 ), Amras ( 13 ). Ellbögen (1), Flaurling ( 1), Der Präsident : Fritzens (2 ), Fulpmes ( 1), Hall (2), Hölting (9) , kriegswirtschaftlicher Einrichtungen (Verbände , S e t tz m. p. Zentralen und anderer ) vorwiegend zur Leistung Kolsaß (19 ), Lans (1), Mühlan ( 1), Mühlbachl (3), Der StaatSlanzler : Der Staatsnotar : Musters (3), Rätters (6), Oberhofen (2), Pettnau kaufmännischer oder höherer , nicht kanfmänni - Rennerm . i». Sylvester m- i>. (4 ). Scharnitz (6 ), Schönberg (2), Steinach (3), Telfs anweisnng gegeben ist. (7 ), Völs (6 ), Zirl (24 ) ; Bez . Kitzbühel : Aurach 8 6. ^ Zl . XIII 148 / 1 (3 ), Kitzbühel (2) ; Bez . Kufstein : Laiigkampfen Kundmachung dev Tirolev Landes¬ ( 1), Wörgl ( 1) ; Bez . Landeck : Galtür (18 ), Die Vorschriften dieser VollzngSanweisung regierung . finden auch auf die im Sinne der Vollzilgsan - Jschgl ( 115 ) , Kappl (59 ) , Pfunds (76 ) ; Bez . iveisung vom 18. November 1018, St .-G .--ol . Die Prüfung jener Husschnuede, welche, ohne den Lienz : Ainet ( 10), Aßling ( 17 ). Bannberg (6), Ar. 27. fortgesetzten Dienstverhältnisse Anwen¬ halbjährigen Hufbeschlagkurs gehört zu haben, ein Hopfgarten (8), Leisach (3). Leugberg (5 ), Lienz ( 1), dung, soweit sie für den Dienstnehmer günstiger Zeugnis ihrer Befähigung zur Ausübung des Huf¬ Nikolsdors (5), Nörsach ( 10 ), Oberlienz (0 ), Patrias - sind und bei Ausländern die Gegenseitigkeit im schmiedegewerbes erlangen wollen , findet bei der dorf ( 1), Schlailen ( 15 ), St . Johann i. W . ( 14 ), Sinne des Artikels II der bezogenen Vollzngs - hiezu bestellten Prüfungskommission in Innsbruck Thurn ( 1) , Virgen (34 ), Windisch - Matrei (30 ) ; im Sinne des 8 4 der Min .-Verordnung vom 27 . Bez . Neutte : Bach (6), Biberwier ( 0), Ehrwald anrveisung gegeben iist. August 1873 , R .-G .-Bl . 140 . am 24 . Februar l. I . (2), Elbigenalp (6 ), Elmen (6), Forchact, ( 1), Häsel - 8 0. . statt. gehr (4 ), Holzgau (5). Lech-Aschau (2). Lermoos (26 ), Diese Vollzugsanweisung tritt am Tage der Die Anmeldung zu dieser Prüfung hat schriftlich Steeg (3 ), Vorderhornbach ( 1). Weißenbach ( 11 ) ; Kundmachung in Kraft - gleichzeitig treten die bis längstens 8 . Februar l. I . bei der Tiroler Landes¬ Bez . Schwaz : Auch (2 ), Fügen (4 ), Jenbach ( 1), Vollzugsanweisnngen vom 18. November 1918, regierung zu erfolgen . t Schlüters (5 ), Schwaz (7) ; Stadtbez . Innsbruck (6 ). Pferdcrülltze : Bez . Imst : Mieming (2). Nasse - Zl . 90 Ka . reit (2 ) ; Bez . JnnSbr uik : Lcutasch (2 ), Reith ( 1), Stlpendiuin -Ansschreibung . TerfenS (2 ) ; Bez . Kihbühel : Airrach ( 1), Kitz- Ans der AloiS Straffer scheu Familien - bühct ( t). Kirchberg (5>). St . Johann (4) ; Bez . Kuf¬ Stipendienstlftnna kommen für das Jahr 1018 stein : Reith ( 2 ) ; Bez . Landeck : Flies , ( 13 ). zwei Stipendien an bedürftige und würdige Pfunds ( 1). PianS (2), Prutz (2). Nied (3). Schön - Verwandte des Stifters zur Verleihung . wieS (4 ), ZamS (3) ; Bez . Lienz : Aßling (2), Leng . Die Höhe des Betrages für die Abkömmlinge MlWS -MsUMlllT- bcrg (2 ). Wind -Matrei (2) ; Bez . R entte : LermooS der väterlichen Grostelterp des Stifters beträgt ( 1), ^Borderhornbach ( 1) ; Stadt - Bezirk I n n S- drei Fünftel und jeneS ^ än die Abkömmlinge Seitens der d.-ö. Staatsvahndlercktivn Inns - ' bruck (2). der mütterlichen Großeltern zwei Fünftel ans brück wirb für die Zeit vom 1. März 191g bis Wulkrunkhcit : Bez . Kitzbuhel : Kossen (2) ; den Einkünften dieser Stiftung nach Abzug der 8V. Juni 1919 im öffentlichen Wettbewerbe die Bez . Kufstein . Knfstein (3). VcrwaltnngSkosten , Kanzlcicrfordernisse n . dgl . Lieferung vergeben von : ' 1. Verschiedenen Walzsabrikatertz alS : Stahl¬ II . Erloschen sind : Die Bewerber um dieses Stipendium haben den Nachweis zn erbringen : bleche, verzinkte Bleche , Eisen - nnd Ltahldraht , Maul - und Klauenseuche : Bez . Imst : Mieming a ) daß sie von den Großeltern des Stlsters , Feber - nnd Werkzeugstahl , Trag - und Volut - (30 ). Ötz (48 ). Silz ( 112 ) ; Bez . Innsbruck : bezw . deir Geschwistern dieser Großeltern ab¬ scdern , eiserne Nohre (ausschließlich Siedcrohre ). Matrei (4) . stammen nnd 2. Verschiedene Eisenwaren , als : Geflechte , II. In Borarlberg . 1-1 daß sic arm und hilfsbedürftig sind. Gewebe . Muttern , Nägel , Nieten , Schrauben Es herrschen: Bewerber um eines dieser Stipendien haben aller Art . Splinten , Drahtstifte usw Maul - und Klauenseuche : Bez . Bludenz : ihre mit dem Gebnrts - und Taufschein , der lega¬ 3. Schaufeln aller Art . Aludenz ( t) ; Bez . Bregenz : Mellan (3 ) ; Bez . len Nachweisung der Abstammung »lud mit 4. Feilen aller Art nnd das Aushauen von Feldkirch : Dornbirn (2). einem MittellosigkeitSzengnisse belegten Gesuche Feilen aller Art (Anbieten nach Verrechnnngs - Pferdcrandc : Bez . Bregenz : Alberschwende (0), bis längstens 15. Februar 1919 beim H. o. art T und b ). Aizan ( 1). Egg ( I), Hvrbranz ( 1), Kcnnelbach ( l ), Stadtmagistrat (Kammcramt ) einzureichen . 6. Nvheisenabgüsscn , als : Bremsklötzen , Lanterach (4 ), Lochau (2), Rieden (2), Schwarzach Hall , am 10. Jänner 1919. 40 Dampfzylinder , dann Stahl -, Temper - und (2), Wolfnrt (1) ; Bez . Feldkirch : Lustenau (2). Weichguß . Der Stadtmagistrat . 0. Bestandteilen ans Schmiedeeisen nnd Stahl A il »i erluiig : Die Zahlen der verseuchten Gehüste sind Stipettdiunrailsschreibttttg . für Fahrvetriebsmittel , als : Kolben -, Trcib - in Nlammern vermerkt . Das Kreszenz Schnlersche Stipendium und Kuppelstängcn , Treib - und Kuppelzapfen . kommt für das Schuljahr 1918/19 mit dem Be¬ Zughaken , Pufferstangen , Köpfe und Kreuze , so¬ trage von 210 / c wieder zur Verleihung . Beru¬ wie Scherhaken . MMM. fen zur Erlangung dieses Stipendiums , wel¬ Die ausschließlich zu verwendenden Angebots - ches alljährlich verliehen wird , sind nach dem Vordrucke , die allgemeinen , sowie die besonderen , Siiftbriese arme , brave , fleißige Studenten aus ans gegenständliche Ausschreibung bezughaben - Erledigungen . der Pfarrgemeinde Holzgau im Lechtale . den Licfernngsbedingnisse , können bei der d.-ö. Zl . IV 1856 /5 Theologen werden , falls dieselben die erfor¬ StaatSbahndirektton Innsbruck und ' Ser d.-ö. Stipe », dien -AuSschreibnug . derlichen sonstigen Eigenschaften besitzen, ande¬ Materialmagazinsleitung Salzburg eingesehen ren Studierenden vorgezogen . Nicht katholische oder bei der genannten d.-ü. Staatsüahndirek - DnSJos . Ant . Reichs iegl 'sche Stipendium jährt . Studierende sind rivn diesem Stiipendinm aus¬ tivn behoben oder bezogen werden . 240 K ist angefangen vom Studienjahre 1917 /18 . geschlossen. Die Angebote sind ordnungsmäßig gestem¬ zu verleihen . Im Falle sich keiir Dualis izierter studierender pelt . versiegelt und mit der Aufschrift : „Angebot - Anspruch - Haben Tiroler , welche -Medizin und -vor Bewerber ' findctz sind auch brav ^ Waisenknaben für -Lieferchng " vvü v.'' 7'r . " ' vis ' längstens allem Chirurgie au der Universität Innsbruck studieren aus der Pfarrgemeinde Holzgnn behufs Erler¬ 24. Jänner 1919, 12 Nhr mittags , bet der d7-ö. und gute Ausführung und Fortgang nachweisen ; nung eines Handwerkes solange ansprnchsbe - StaatSbahndirektton Wien , xv ., Mariahilfer - bei gleichen Verhältnissen haben mit dem Stifter rechtigt , bis sich wieder ein geeigneter Studie¬ stratze , zn überreichen . Die Anbotstellnng kann verwandte Bewerber den Vorzug . render meldet . sich entweder auf alle zur Ausschreibung gebrach¬ Die stempelfreien , mit dem Tauf - und Impf¬ Bewerber um vorstehendes Stipendium haben ten Artikel , oder auf einen beliebigen Teil der¬ scheine, dann mit dem im Sinne der Statth .-Verordnung ihre bezüglichen Gesuche im Wege der vorgesetz¬ selben erstrecken . vom 1. Jänner 1911 , L.-G --Al . Nr . 41 » ausgefertigten ten Aastaltsdirektion , belegt mit dem vorschrifts¬ Die Preise sind frei einer Station der d.-ö. Mitteliosigkeits - Zeugnisse , dem Meldungsbuche der mäßig ausgefertigten Armutszeugnisse , dem Staatsbahncn , einschließlich aller Spesen , anzu¬ Universität und den Zeugnissen über abgelegte Kollo¬ letzten Schulzeugnisse , dem Impfscheine , dem führen . quien , allenfalls Bestätigungen über militärische Dienst¬ Taufscheine nnd einer Nachweisung über die Zu¬ Angcbotseröfsnnng . 'welcher die Vieler vcf- leistung . bei verwandten Bewerbern auch noch mit wvhnen können , findet am 25. Jänner 1919, nur dem bezüglichen Verwandschaftsnachwckse belegten Ge¬ gehörigkeit znr Pfarrgemeinde Holzgan bis 20. Februar 1019 bei der BezirkShauptmann - 9 tthr vormittags bei der d.-O. Staatsbahndtrck - suche sind von den Bewerbern bis längstens tion in Wien statt . 3 1. Jänner 1919 beim Dekanate der medi¬ schaft Ncutte einzubringen . Neutte , am 11. Jänner 1919 . Der d.-ö. Staatsbahndirektion steht es frei , zinischen Fakultät in Innsbruck einzureichen - die Angebote ganz oder teilweise anzunehmen Innsbruck , am 3 . Jänner 1919 . 2 Der BczirkShanptmann : oder abzulehnen . Dr . Peer . LandcSrcgicrung . Nach erfolgtem Liefernngszttschlag sind fünf " Zl . 10/4 Prozent des Wertes der Lieferung als Haftgeld Zl . 90 Ka. 1 Stipendien -Ausschreibllttg zn erlegen . Stipendien -Ausschreibung . ans der Josef HilarinS M a l d o n e r schcn Die Bieter slmbcn mit ihren Anboten durch Stttdien -Stipeudienstiftung . acht Wochen , vom Schlüsse des Einreichungs¬ Volt der Stadtgemetude Hall kommt für das termines angerechnet , im Worte zn bleiben . Die Jahr 1918 ein von Herrn Alois Straffer , Das Josef Hilarius Maldonersche Stndien - Stlpendinm im jährlichen Betrage von 130 7k Verständigung der Bieter über die Annahme gewesenen Bürgermeisters in Hall , gesttstetcS der Angebote erfolgt mittels Schlußbrieses . Stipendium im Betrage von 300 X zub Ver¬ wird für das Schuljahr 1918/19 znr Verleihnng leihung . ausgeschrieben . Innsbruck , im Jänner 1019. 38 Bum Genusse desselben sind die mit den nöti¬ Ans dieses Stipendium haben nach dem Slist - D .-ö. Staatsbahndirektion Innsbruck . gen Vurkennlnissen versehenen und gntgesitte - bricse vom 12. August 1851 arme , brave Studie¬ ten Söhne von hetmatsberechtigtcn Einwohnern rende Anspruch , welche gesonnen sind, sich dem der Stadt Hall unter der Bedlunirug berufen . Priesterstande zu widmen , insbesondere Ver¬ Zagdversteigerung. Las; der Stipendist zn seiner Ausbildung im wandte des Stifters ans dem Lechtalc , Theolo¬ gen ans dem Lcchtale haben den Vorzug . Am Montag den 27 . Jänner 1919 mn 1 Uhr Vau - und Gcwcrbefachc das Polytechnikum in nachmittags gelangt im Gasthause in Grän die Eigen - Karlsruhe oder die Van - und Gewerbeschule in Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Tauf -, Heimat -, Impfscheine , dem Mit¬ jagd von Grän , polit . Bezirk Neutte . Tirol , um den München frequentiere oder , falls er Schlosser , Ausrufspreis von 8000 Kronen für die ganze Tischler usw . ist, wenigstens in einer renom¬ ten Anstaltsdircktion . belegt mit dem uorschrists - der letzten zrvci Semester , eventuell mit dem 5 jährige Pachtdaner zur Versteigerung . Das Vadium mierten Maschinenwerkstätte des Auslandes beträgt 1000 Kronen ; die übrigen Versteigerunas - seine Kenntnisse erweitere . Nachweise über die Verwandtschaft zum Stifter , belegten Gesuche bis 15. Februar 1919 bei Bedingungen können bei der Bezirkshauptmannschast Diesbezügliche Gesuche sind mit obigen Nach - Reutte und bei der Gemeinde Grän eingesehen weisungcn bis 15. Februar 1919 beim gefer¬ der gefertigten Bezirkshauptmanuschaft zu über¬ werden. 41 tigten Stadtmagistrate (Kammcramt ) einzu¬ reichen . reichen . Vezirkühauptmannschaft Neutte Gedenket der verwahrlosten Jugend ! Hall , am 10. Jänner 1919. 39 am 15. Jänner 1919. Unterstützet den Jugend - Fürsorgcverein durch Der Stadtmagistrat . Der Bezirkshanptmann : Beitritt und Spenden ; Posterlagscheine sind in Dr . Peer . der Administration des Blattes erhältlich . Herausgeber die Landesre gierung ln JuttSbrnS . — Vtsanlworllichrr Redakteur Johann TschugmeN . — Druck der Wagnerschen Buchdruckerei (R. Kicket). .ILr. 10 . Innsbruck , Mittwoch , den 22 . Jänner lO'iö . 105 . Jahrgang Der »Bote kür Tirol und Vorarlberg erscheint dreimal wöchentlich. Preis für hier ganzjährig 13 L, halbjährig 6 L, vierteljährig S L, monatlich 1 L ; » lt » »siell« , » oaatlich b0 d mehr ; Einzelnummerr , Lob ; durch die Posi bezogen in Oesterreich mit Ausendung : ganzjährig 18 L. halbjährig » L , vierteljährig LL »od . — A» kündig « » ge » verden billigst nach Tarir berechnet. Die Betröge für den Bezug und die Ankündigungen müssen postfrei «ingesendet « erden. — Jede » Annoneen-Bureau nimmt A»««»« » entgegen. — Redaktion : Telepbon -Nr . 750 und 7L1.

Amtlicher Teil. 8 3. Zl . 2400 /1- 1919 Um die ausnahmsweise Bewilligung zur Ver¬ Ausschreibung Dollzugscimveisung des De »rtfn. papier nach Ablauf dieser Frist für kraftlos er¬ Firmawortlnnt : Elektrizitätswerk Jschgl , re¬ . G.-Zl . r 7/ 19/2 klärt werden . gistrierte Genossenschaft mit beschränk¬ Ginlyitnng deS Verfahrens zur Todes¬ Bezeichnung des Wertpapteres : ter Haftung . erklärung Depositenschein Nr . 088 der Tiroler Bauern - Gegenstand des Unternehmens : Der Betrieb Sparkassa in Innsbruck , lautend auf die Spar¬ eitles Elektrizitätswerkes auf gemein¬ des Franz Lkavveller . einlage Nr . 10186, Josef Seeberger , über 2000 same Rechnung zum Zwecke der Abgabe Franz Kapvellor , Baner in FrttzenS , ist an - Kronen . 43 von Licht und Kraft an die Mitglieder lcitzttch Her allgemeinen Mvvilisicrnna zum LanHsturminfanterle -Bataillon Nr . 27 cinge - Landesgericht Innsbruck , Abt . m Rechtsverhältnisse : Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft gründen sich auf die Sta¬ rliÄ und im Orwber 1014 nach Serbien abge¬ am 7. Jänner 1010. tuten , ausgestellt in Jschgl an » 10. No¬ gangen . Nach Angabe seines Kameraden Mar¬ Dr . Ludwig Moha pol . vember 1018. Der Geschäftsanteil be¬ lin Hohenegg , soll Kappellcr am 11. November trägt 100 /k und haftet jedes Mitglied 1014 dort den Heldentod gefunden haben . Seid G .-Zl . '1' 97/ 18/3 5-. November 1011 ist keine Nachricht von ihm mit den erworbenen Geschäftsanteilen Aufgebot Non Wertpapieren . und einem weiteren Betrage in der mehr eingelangt . Höhe derselben . Da hienach anzunehmen ist, das; die gesetzliche Auf Antrag des Karl Trcnkwalder , Hall i. Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes T ., Fuchsmagengasse Nr . 330, wird nachstehen¬ Der Vorstand besteht ans dem Ob¬ des , dem Antragsteller angeblich in Verlust ge¬ manne , dessen Stellvertreter und vier «om. 31. März 1018, Skr. 128 N .-G .-Bl ., eintre¬ ratene Wertpapier aufgeboten / dessen Inhaber weiteren Mitgliedern . ten :. wird , wird ans Ansuchen Ser Helene ' Kap - peller . Bäuerin in Fritzens , das Verfahren der wird aufgefordert , es binnen 6 Monaten , vom Als Vorstandsmitglieder wurden ge¬ Todeserklärung des Verminten eingeleitet . Es Tage der ersten Kundmachung des Aufgebotes wählt : Lorenz Prieth , Pfarrer in Jschgl , als Obmann , wird demnach die allgemeine Aufforderung er¬ bei Gericht vorzuweisen ,' auch andere Beteiligte lassen , dem Gerichte oder dem Kurator Herrn haben ihre Einwendungen gegen Len Antrag Johann Jehle , Bauer in Jschgl , Hs .- Hermann Bartl , Krippenwirt in Hall , Nach¬ zu erheben , sonst würde , das Wertpapier nach Nr . 62, als Obmannstellvertreter . richten über den Genannten zn geben . Franz Ablauf dieser Frist für kraftlos , erklärt werden . Josef Mathoy , Lehrer in Jschgl , Kappellcr wird aufgefordert , vor dem gefertig¬ Bezeichnung ',des -WertpapiereS : Gvttlieb Kurz , Bauer in Jschgl , HS.- ten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Vinkuliertcs Einlagcbnch Nr . 18530 der Spar¬ Nr . 105, Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzerr. kasse der Stadt Innsbruck , lautend auf Domini¬ Ignaz Kathretn , Bauer in Jschgl , Das Gericht wird nach dem 1. Februar 1020 kus Trcnkwalder , Wilten , über 280 Kronen .. als Vorstandsmitglieder . ^ ans neuerliches Ansuchen ttbcr die Todeserklär¬ Landesgericht Innsbruck , AbE lii Firmazeichnung : Die Firmazeichnung erfolgt ung cntscheiderr. 46 am 8. Jänner 1010. derart , Satz der Obmann oder öesfenSteN - 44 vertreter und ein w.eiteres Vorstands¬ Landesgericht Innsbruck , Abt . lil Dr . Adalbert Hell . mitglied zu dem vorgebruckten oder von am 12. Jänner 1010. wem immer geschriebenen Firmawort¬ G .-Z . 4' 1/ l9 /3 Andreas Perthal er . laut ' ihre Unterschrift beifügen . Aufgebot von Wertpapiereu . Die von der Genossenschaft ausgehen¬ G -Zl . 'k 10/19/2 Auf Antrag der Elise Mühlreiter , Advokatens - den öffentlichen Bekanntmachungen Einleitung des Verfahrens zur Todes¬ gattin in Hall i. T ., wird nachstehendes , der erfolgen durch Anschlag an der Kunü - erklärung Antragstellerin angeblich irr Verlust geratene machungstafcl der Genossenschaft . des Ernst P ran Hl. Wertpapier aufgeboten ,- dessen Inhaber wird Landesgericht Innsbruck , Abt . iv aufgefordert , es binnen 6 Monaten vom Tage Ernst . Prantl , am 2. September 1884 geboren . am 13. Jänner 1019. 40 der ersten Kundmachung des : Aufgebotes bet Ge¬ - Heinrich Pult , VersichernngsSeamter von . Innsbruck , ist im richt vorzuweisen / auch andere Beteiligte haben Jahre 1014 als Ilnterjägcr zum Lanüesschützen - ihre Einwendungen gegen den Airtrag zu er¬ rigimcnt m , Masch ,-Gewehr -Abteilung 2/3, eitt - heben , sonst würde das Wertpapier nach Ablauf Firm . 639 : gerttckt . In der Nacht vom 20. ans 21. Dezember dieser Frist für kraftlos erklärt werden . Eing . II 168/6 1016 hei einem . Patrouillengange auf dem Col Bezeichnung des Wertpapteres : Löschung einer Firma . dl Lang , ins . feindliche Feuer geraten , und io - Einlagebnch der Sparkasse der Stadt Inns¬ dann , wie itzine Kameraden vermuten , iiber Gelöscht wurde im Register Abteilung bruck, Folio 10059, lautend auf . Elise Weins - Sitz der Firma : Innsbruck . eirien . Felsen abgestürzt . Seitdem ist keine Nach¬ etsen hier , üben 3611 L 10 45 richt nrchr von ihm eingelangt . Firmawortlau : Franz Gradtschegg . Da hienach anzunehmen . Latz die gesetzliche Landesgericht Jrrnsbruck , Abt . ui Betriebsgegenstand : Handel mit technische» Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes anr 8. Jänner 1919.. Artikeln , als Schläuchen , wasserdichten vom 31. März 1018, Nr . 128, R .-G .-Bl ., ein¬ Dr . Albert ? Helb Stoffen , Gnmmiwaren und - den damit treten wird , wird auf Ansuchen des Fritz Prantl , verwandten Gegenständen . Infolge Gewerbezurttcklegung . Generalvertreters der allgemeinen Assekuranz G .-Zl . '1- 96 ,18/7 In Innsbruck , das Verfahren zur Todeserklär¬ Aufgebot von Wertpapieren . Datum der Eintragung : 10: Jänner 1919. ung des Bermitzten . eingeleitet . Es iv rd dem¬ Landesgericht Jrrnsbruck , Abt . Hl nach die allgemeine Aufforderung crlalsen , dem Auf Antrag der Finanzprokuratirr in Inns¬ 50 bruck werden nachsteherrde . dem Auftragsteller anr 10, Jänner 1019. Gerichte Nachrichten über den Genannten zu Heinrich P u l t- geben . angeblich in Verlust geratene Wertpapiere auf¬ Ernst Prantl wird aufgefordert , vor dem ge¬ geboten . Deren Inhaber wird aufgefordert , sie fertigten - Gerichte zu erscheinen oder es auf an¬ binnen 6 Monaten vom Tage der , ersten Krurü - dere Weise im die Kenntnis seines . Lebens , zu machnng , Lei Gericht vorzuweisen / auch , andere setzen. Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen den Das Gericht wird nach dem 1. Februar 1020 Antrag zu erheberr , sonst würden , die Wertpa¬ KlWlM. Mts neuerliches Ansuchen über die Todeserklär - piere nach Ablauf dieser Frist , für kraftlos er¬ milg entscheiden . 48 klärt werden . Landesgericht Innsbruck , Abt . in Bezeichnung der Wertpapiere : 1. Pfandbrief dev »Tiroler LandeShypoteken - am 14. Jänner 1010. anstalt , Serie 1 mit Coupon Nr . 0.028 vom 1'12. Andreas Perthaler . 1018 , 7s200 Noin Mit Rücksicht auf die anhaltenden Verhältnisse 2. St . Anleihe der Grafschaft Tirol vom 1/4. Arnortislrtioneiu 1805, Nr . 427, über 2000 /( . 47 auf dem Geld - und Anlagemarkte sieht sich die gc- Landesgericht . Innsbruck , Abt . Ul : fertigte , Sparkasse veranlaßt , den 7Zinsfuß für Spar¬ G .-Zl . 1 104 /18/3 buch - Einlagen von Mitte Februar 1919 an auf Aufgebot von Wertpapieren . am 16. Jänner 1910, Dr . Lndwig Mo Hapel . Auf , Antrag , des Josef Secberger , Polizeibe - dreieinhalb vom Hundert amten in Trient , derzeit in Innsbruck , Statt - herabzusehen. — Die Verzinsung beginnt einen halben halterci , wird , nachstehendes , dem Antragsteller Firmaprotokollierungen . VMonat nach dem Tage der Einlage . " o angeblich in Verlust , geratene . Wertpapier G .-Zl .Firm . 641 aufgeboten . Dessen Inhaber wird , aufgefordert , . Ratte nberg , den 13. Jänner 1919 . es binnen , sechs Monaten vom Tage der ersten Gen . V 18/1 Kundmachung des Aufgebotes — Fälligkeit der Eintragung einer Genossenschaft . Direktion Forderung — bei Gericht vorzuweisen ,' auch an - In das biesgcrlchtllche Genossenschaftsregister dere Beteiligte haben ihre Einwendungen gegen wurde eingetragen : der MM der Stadt« tciMm. Herausg eber di e La ndesregierung kn Innsbruck . — VerantwortlicherRedakteur Johann Tschngmell . — Druck der Waanerschen Buchdruckerei/R. Kiei-V- Nr. 11 . Innsbruck , Samstag , den 25 . Jänner 1919 . 105 . Jahrgang D«r »Bot - für Tirol und Vorarlberg - erscheint dreimal wSchentlich. Preis für hier gan,jühria IS L. halbjährig S L, vierteljährig S L, monatlich l L ; » lt « onatlich b0 d mehr ; Emzelnummen , W b ; durch dt« Po » be»ogen in Oesterreich mit Zusendung : ganzjährig 18 L. halbjährig » b , vierteljährig LL Wb . — Anlündt , » » , »» » erdcn billigst nach Tarik berechnet. Die Beträge für de» Bezug und die Ankündigungen müsse« post frei eingesendet merden. — Jedes Annoneen -Burrnu nimmt nnnener « entgegen. — Biedaktion : T «let>b«n»Rr . 7SV und 7bL.

für Heerwesen vom 20. Jüuner 1019 wegen Pferdcräude : Bez. Bregei , z : Alberschtvende 30 H ' Amtlicher Teil . Attsterkraftsetzung der Verpflichtung von Be¬ Bizarr 5 H . Egg 5 H ., HittiSau 2 H.. Hürbranz triebs - und Industrieanlagen nach 8 18 des Ge¬ 1 H., Kennelbach 1 H ., Krumbach 1 H., Lauterach Dollzugsantveifung des Deutschöster - setzes vom 20. Dezember 1012, N .-G .-Bl . Nr . 230, 0 H ., Lvchau 2 H., Rieden 2 H ., Schwarzach 2 H., reichisrtzen StnaiSamtes fnr Heerwesen betreffend die Kriegsleistungen . Snlzberg 6 H., Wolfurt 2 H. Bez. Feldkirch : vom 2 ». Dezember LSL2 » bei diesem Gerichte am 10. Februar 1919 vormittags N . G . Bl . Nr . 23 «»»betreffend die / rriegs - Der Statthaltereirat Dr . Otto Spä ngl er wurde 10 Uhr , Zimmer Nr . 10, mündlich oder bis zu leiftungen . mit der Leitung der Bezirkshanptmannschaft Inns¬ Maul - und Klauenseuche : Bez. Feldkirch : Dornbirn 2 H. Auf Grund des österreichischen Gesetzes uom bruck betraut . W. Dezember 1912, N .-G .-Bl . Str. 23», lvtrd Ai »merkung : A Alpe , H Hos . verordnet : N uSweis 8 1. der Landesregierung in Innsbruck über den Stand der Tierseuchen in der Zeit vom 11. bis 18 . Jänner 1919 . (11 Die noch aufrecht bestehenden Verpflich¬ L . In Tirol : MMrtt . tungen der Besitzer von Betriebs - und Indu¬ strieanlagen , ihren Betrieb nach 8 18 des Ge¬ I. Es herrschen: setzes vom 20. Dezember 1012, N .-G .-Bl . Nr . 230, Maul - und Klauenseuche : Bez. Imst : Imst 1H ., Kundmachungen . betreffend die Kriegsleistungen . nieiterzufiihren Langenfeld 10 H ., Obsteig 35 H., Rietz 6 H ., NS. 395 /17/18 oder zum Gebrauche zu ttberlassen , merden hic- Sölden 11 H., Stams 4 H.. Ilmhausen 2? H., Wenns Kttudruachung . mit mit den im zweiten und dritten Absätze 1 H . Bez. Innsbruck : Ampast 4 H., Amras 6 H., vorgesehenen Einschränkungen anher Kraft ge¬ Die mit den Beschlüssen vom 21 . Jänner 1916 , Ellbögcn 1 H., Jlaurling 4 H., FritzenS 2 H., Ns . 279 /15/3, vom 10. Oktober 1916 , Ns . 628 /16/2, setzt. Fulpmes 3 H .. Hall 1 H ., Hötnng 1 H., Kolsas; (2) Hat jedoch Sie Militärverwaltung ln die¬ und vom . 3. Juli 1917 , Ns . 395 )17/2, angeordnete 5 H , Laus 1 H ., Mühlaü 1 H., Mühlbachl 1 H.. Beschlagnahme des dem Dr . Alexander de Lutti sen Betriebs - und Industrieanlagen bauliche Mutters 2 H, Natters 6 H., Oberhofen 2 H., Herstellungen vorgenommen oder Betriebsmittel aus Riva , Jakob Torboli , Sohn des Adam Tor - Pettnau 3 H., Scharnitz 4 H ., Schönberg 2 H ., boli aus Riva , und des Johann , richtig Anton Brun eingestellt , so bleibt sie bis auf weiteres berech¬ Steinach 1 H .. Telss 5 H.. Terfens 4 H., Vill 2 H., tigt, diese an Ort und Stelle zu belassen . aus Cembra gehörigen beweglichen und unbeweglichen Zirl 7 H. Bez. Kitzbühel : Aurach 3 H., Kitz¬ Vermögens wird aufgehoben . (3) Uebcrdies bleiben Ser Militärverwaltung bühel 2 H. Bez. Kufstein : Langkampfeu 1 H., jene Rechte gewahrt , die zur Abrechnung und Wörgl 2 H. Bez. Land eck: Galtür 25 H., Jschgl Landesgericht Innsbruck , Abt . V zur Sicherung des ärarischen Eigentums erfor¬ 115 H., Kappl 59 H.. Pfunds 78 H. Bez. Lienz : am 14 . Jänner 1919 . 58 derlich sind. «r Ainet 10 H., Aßling 17 H., Bannberg 0 H., Hopf - Neupau er . garten 8 H., Lcngberg 5 H.. Leisach 3 H., Nikols¬ 8 2. dorf 5 H .. Siörsach 10 H., Oberlienz 6 H ., Schlaiten G .-Z . Ns . 628 /16/4 Diese Vollzugsanweisung tritt mit dem Tage 15 H-, L>t. Johann i. W . 14 H., Thurn 2 H , Beschruß. der Kundmachung in Wirksamkeit . Virgen 34 H., Windisch - Matrei 30 H. Bezirk Die mit Beschluß vom 10. Oktober 1916 , Ns . Sylvester m. g. Mayer i». p. Reutte : Bach 0 H., Ehrwald 2 H., Elbigcnalp 628 /16/2, angeordnete Beschlagnahme der dem Jakob 6 H., Forchach 1 H ., Häselgehr 4 Holzgau 5 H.. Torboli , Sohn des Adam Torboli aus Riva , Lech-Aschan 2 H-, Lermoos 26 H., «steeg 3 H ., Vor¬ gehörigen beweglichen und unbeweglichen Vermögens Zl . 27/19 derhornbach 1 H., Weißenbach 11 H. Bez. Schwaz : wird über Antrag der Staatsanwaltschaft in Inns¬ Kundmachung Buch 2 H ., Jenbach 1 H., Fügen 4 H.. Schwaz bruck ausgehoben. Herr Dr . Cäsar Bobisut , Advokat in Steinach , 7 H. Innsbruck - Stadt : 6 H. Landesgcricht Innsbruck , Abt . V hat mit Eingabe vom 15. Jänner 19iO die Anzeige Pfcrdcrättdc : Bez. Imst : Mieming 3 H., Nasse- am 14 . Jänner 1919 . 59 erstattet, dag er seine Übersiedlungsanzeige von Steinach rcit3H . Bez. Innsbr u ck: Leutasch 2H ., Neithl H., N e rl p a u e r. nach Villach widerrufe und auf die Ausübung der Terfens2 H. Bez .Kitzbuhel : Aurach 3H . Kirchberg Advokatur verzichte. 55 5 H., Kltzbühct-Land 1 H., St . Johann 5 H., Ns . 279 )I5 >13 Innsbruck , am 18 . Jänner 1919 . Wcstendorf 4 H. Bez. Kufstein : Neith 2 H., Beschluß . Bez. Landeck : Fließ 13 H., Pfunds 1H . Pians Der Präsident : Dr . Wenin . 2 H., Prutz 2 S -, Nied 3 H .. Schönwies 4 H. Die mit Beschluß vom 80 . Jänner 1910 , Ns . Serfaus 2 H., Zams 3 H. Bez. Lienz : Aßling 2 H., 279 /15/3, angeordnete Beschlagnahme des dem Dr . Am 21 . Jänner 1919 wurde in der Staats¬ Geimberg 1 H., Lengberg 2 H., Wind -Matrei 1 H. Alexander de Lutti ans Riva gehörigen beweg¬ druckerei in Wien das 14 . Stück des Staatsgesetz¬ Bez. Neutte : Lermoos 1 H., Vordcrhorubach 1 H. lichen und unbeweglikbe.i Ver .uögens wiid über An¬ blattes ausgegeben und versendet. Dasselbe ent¬ Innsbruck - Stadt : 3 H. trag der Staat -anwalischaft in Innsbruck aufgehoben. hält unter Nr . 29 die Vollzugsanweisung des Staats - Ziegcuräudc : Innsbruck -Stadt : 1 H. Landesgcricht Innsbruck , Abt. V amies für K ' iegs- und Übergangswirtschaft vom Wulkraukheit : Bez. Kitzbühel : Küssen 2 H. am 14. Jänner 1919 . 60 13. Jänner 1919 , betreffend die Liquidierung der Bez. Kufstein : Kufstein 3 H . N eu pau er . Metallzentrale -Aktieugeseilschast; Nr . 30 die VollzugS - Anweisuug des Deutschösterreichischen Staatsrates II . Erloschen sind : vom 20 . Jänner 1919 über die Form der bei den Maul - und Klauenseuche : Bez. Imst : Haiming Konvokationen . Wahlen für die Konstituierende Nationalversammlung 4 l H., Wildermieming 16H . Bez . Lienz : Lienz 1 H ., III 744 18/4 Yl verwendenden Wahlkuverte und Stimmzettel . Patriasdorf 1 H. Bez. Neutle : Biberwicr 24 H., Cittberufttttg dev Derlaffeuschnfts - Elmen 7 H. Bez. Schwaz : Schlilters 5 H. «Slättbigev . v . In Vorarlberg . Am 22. Jttuuer 1010 wurde irr der Staats - Magdalena Seng , geb. Bestiensky, Arztenswitwe , druckcrei in Wien das 13. Stück des Staats - Es herrschen: in Innsbruck wohnhaft , ist am 18. Dezember 1918 oesetzblattes ausgegeben und versendet . Maul - und Klauenseuche : Bez. Bludenz :, gestorben. Dasselbe enthält unter Nr . 31 die Vollzugsau - Bludenz 1 H. Bez. Bregenz : Mellan 3 H. Alle» die an die Verlassenschast eine Forderung zu weisung des Deutschösterreichischcu Staatsamtes Schwarzenberg 22 H. stellen haben, werden aufgefordert , ihre Ansprüche 2

steuerfreie üHproz . amortisable Staats¬ bei diesem Gerichte am 10 . Februar 1919 vormittag - . Auf dieses Stipendium haben nach dem Stift - anleihe sayit Kupons vom 1. Fchrnar briefe vom 12. Angust 1851 arme , brave Studie¬ 10 Uhr , Zimmer .Nr . ly , niundlich. oder biL /.u 1010 in die. Gesellschaft einbringt . Die rende Anspruch , welche gesonnen sind, sich dem diesem Tage , schriftlich, anzumelden und nachzuweisen . Gesellschaft übernimmt die bezeichneten Pricsterstande zu widmen , insbesondere Ver¬ Sohst wird den nicht, durch ein Pfandrecht versicherten Wertpapiere um den Uebernahmspreis wandte des Stifters aus dem Lechtale, Theolo¬ Gläubigen » an die Verlässenschaft , wenn sie durch von 100.000 /k. ^ die" Bezahlung der angemeldeten Fordeningen er- gen ans dem Lechtale haben den Vorzug . Besondere . Begünstigungen : Laut Absat ; vu schöpft würden , kein weiterer Anspruch zustehen. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre - es GesellschaftsvertrageS partizipiert mit dem Tauf -, Heimat -, Impfscheine , dem Mit¬ Bezirksgericht Innsbruck , Abt . Hl Frau Phila Jngl für ihren Geschäfts¬ am 9 . Jänner 1919 - 6 ? ten Anstaltsdlrektion . belegt mit dem vvrschrists - anteil mit 45 ?z und Julius Griinwald der letzten zwei Semester , eventuell mit dem Dn Ludwig Praxmarer . für scliien Geschäftönnteil mit 55 ?» am Nachweise über Sie Verwandtschaft zum Stifter , Reingewinn , bezw . am Bcrlnst der Ge¬ belegten Gesuche bis 15. Februar 1919 bei Firmaprotokollierungen . sellschaft. der gesertigten VczirkShanptmannschaft zu über¬ Geschäftsführer : JnlinS Griinwald , Kaufmann Firm . 5 reichen . ln Wien , xm .. Hitzingerstrage Nr . 103, BczirkShanptmannschaft Nentte Ges. 1- 77 /4 vorübergehend in Innsbruck , Maria - am 15. Jänner 1019. Aenderunge »! und Zusätze zu bereits eiu- Therestcnstrahe Str. 22. getiNtteueu Firmen von Einzelkuufleuten Vcrlrelnttgöbcsngt : Der Geschäftsführer . Der BezirkShauptmann : und Geselkschafteu. Firmnzeichnnng : Der Geschäftsführer seht Dr . Peer . Etilgetraaen wurde im Ncgister für Gesellschafts - unter den vvrgedrucktcn oder vorge¬ Firmen : schriebenen Firmawortlant seine Un¬ Stk der Firma : Innsbruck . terschrift. 62 Zl . IV 1856 /5 Flrmnrvvrtlant : P . Ladstätter und (LIe. Datum der Eintragung : 10. Jänner 1910 . Stipettdlumausschreibuug . Vetriebsgcgenstarld : Ilhrciihailülnnn . LandeSgericht Innsbruck Abt . ic' Die Anmcrknna der unter der Firma ^Ch. am 10. Jänner 1019. DasJos . Ant . Reichsiegl 'sch e Stipendium jährt . Santner et l?omp . bestehenden Zweig¬ 240 k ist aiigefaiigell vom Studienjahre 1917 / 18 . niederlassung in Trient wird infolge Heinrich Pult ._ zu verleihen . Vcrälltzcrnng des Ziveiggcschäftes ge¬ Anspruch haben Tiroler , welche Medizin und vor löscht. Erledigungen . allem Chirurgie au der Universität Innsbruck studieren Datlim der Eintragung : 13. Jänner 1019. 2 IV 39 / 1 und gute Ausführung und Fortgang nachweisen ; Landesgericht Innsbruck , Abt . iv Nnöschrcibnng bei gleichen Verhältnissen haben mit dem Stifter verivandte Bewerber den Vorzug . am 13. Jänner 1019. bl eines Remigius S e v i g n a n i scheu Stndien - Stipendinms Die stempelfreicu , mit dem Tauf - und Impf¬ Heinrich Pult . scheine, dann mit dem im Sinne der « tatth .-Verord »nng Ans der in H. a. Verwaltung stehenden Stif¬ vom 1 . Jänner 1911 . L.-G -Bl . Nr . 41 , ausgefertigten Firm . 12 tung des verstorbenen Dr . med . Remigius Sc - Mittellosigkeits - Zeugnisse , dem Meldungsbuche der viguani ist vom Studienjahre 1918/19 an das Reg . O 1 143 /4 Universität und den Zeugnissen über abgelegte Kollo¬ C'intrcigung einer Gesellschaft mit be¬ Stipendium Nr . 1 im jährlichen Betrage von quien , allenfalls Bestätigungen über mililärischeDienst¬ schränkter Haftung . 240 L zu verleihen . leistung bei verwandten Bewerbern auch noch mit Ans Erlangung eine Remigius Sevignani - dem bezüglichen Veiwandschaftsnachnnise belegten Ge¬ Eingetragen wurde in das Register Abt . 0 : schen Stipendiums haben Ansprüche in erster suche sind von den Bewerbern bis längstens Sit ; der Firma : I nnsbruck . Linie studierende Söhne der Geschwister des Stif¬ 31 . Jänner 19 19 beim Dekanate der medi¬ Wortlaut der Firma : „Gallcrhof Industrie - ters und deren Nachkommenschaft . zinischen Fakultät in Innsbruck einzureichen . Gesellschaft in. b. H.". Unter dieser Verwandtschaft des Stifters haben Innsbruck , am 3 . Jänner 1919 . 3 VetricbSgegenstand : Die industrielle Ausbeu¬ den Vorzug die Nachkommen seines Bruders , des tung der von der Gesellschaft zu erwer¬ LandeSgerichtsrates Bernhard Sevignani in Landesregierung . benden Liegenschaften , Einl .-Zl . 16 l , Bozen , dann des Joses Hibler , Bczirksgerirhts - Kat .Gem . Strassen und Einl .-Zl . 52 il , kanzlistcn in Sillian , dann des Franz Wttrten - Kat .-Gcm . Strassen , beide einliegend bcrgcr , Postoffizial in Innsbruck , endlich des im Grundbuche des Bezirksgerichtes Joses Niedercggcr , Nechnnngsrates in Inns¬ Sillian , insbesondere der dort befind¬ bruck. MMM. lichen Säge und Mahlmithlen , des In zweiter Linie sind berufen überhaupt Steinbruches , ferner der Ausbau und arme studierende Jünglinge der Pfarre Sillian ; die Nerweutmng der dort befindlichen Berussstttdien bilden hiebei keinen Unterschied . Tiroler MtienbrauereL Krrndl. Wasserkräfte . Bewerber um dieses Stipendium haben ihr Gesellschaftsvertrag : Das Unternehmen grün¬ mit den Stndienzeuguissen der zwei letzten Se¬ det sich ans den Gescttschaftsvertrag , ge¬ mester . oder mit dem McldnngSbnche der Uni¬ KuNdMachMNg » schlossen in Wien am 21. Dezember 1018. versität und den Zeugnissen über abgelegte Kol¬ Höhe des Stammkapitales : 200.000 /k. loquien oder Staatsprüfungen , nllenfnlS Be¬ Die Vlll . ordentliche Generalversammlung der Sacheinlagen : Auf das Stammkapital werden stätigung über militärische Dienstleistung , dann Aktionäre der Tiroler Aktieubrauerei Kundl findet von den beiden Gesellschaftern folgende im Sinne der Statth .-Verordnung vom 16. No¬ Samstag , den 8 . Februar 1919 . 11 Uhr vormittags , Sacheinlagen geleistet : vember 1878, Zl . 18188 lLandcSgeset ;- nnd Ver - im Sitzuugssaale der k. k. priv. Österreichischen Läuder - 2 ) Die Gesellschafterin Frau Phila vrdnnngblalt v . St . Nr . 62, S . 55) und des bank in Wien , l ., Hohenstaufengasse 3, statt. Jngl berichtigt ihre Stammcinlage von Statth .-ZirlnlnrcS vom 24. Februar 1888, Zl . Gegenstände der Verhandlung sind : 100 .000 in der Weise , das; sie die ihr 4089, auf den gegenwärtigen Zcitpnnlt ausge¬ gehörigen Liegenschaften , Einl .-Zl . 40 l . stellten Mittellosigkcitszengnisse (Armutszeug¬ 1. Bericht des Verwaltnngsrates über den Geschäfts¬ tüat.-Gcm . Strassen , und Einl .-Zl . 52 U, nisse alteren Datums sind ungültig ), und dem betrieb 1917 /18 . Kat .-Gem . Strassen , beide einliegend Impfscheine , , endlich mit dem Nachweise über 2 . Vorlage der Bilanz über das Geschäftsjahr 1917 /18 im Grnndbuche des Bezirksgerichtes ihre Verwandtschaft mit dem Stifter , bezw . über und Bericht und Anträge der Ncchnungsrevisoreu . Sillian . samt allen darauf befindlichen den Umstand , das; sie ans der obgenannten 3 . Beschlußfassung über die Verwendung des Rein¬ Gebäuden , insbesondere der Säge¬ Psarrgemcinde seien , belegtes Gesuch längstens gewinnes . mühle , der Mahlmühle , dem Wohnge¬ biS 15. Feber 19)9 im Wege des betreffenden 4 . Wahlen in den Verwaltungsrat . bäude und den Stallungen samt dem Dekanates resp. der betreffenden Stndiendirek - 5 . Festsetzung einer festen Entlohnung für die Mit¬ dort befindlichen Steinbruche , samt allem tion anher zu überreichen . glieder des Verwaltungsrates für das Geschäfts¬ lebenden und toten Inventar , samt jahr 1918 !19 . LandeSreglernng JnnSbrnck 6 . Wahl der Nechnungsrevisoren und Festsetzung der allen mit dem Besihc dieser Liegenschaf¬ am 8. Jänner 1910. ten verbundenen Rechten , insbesondere Entlohnung derselben für das Geschäftsjahr 1918 / 19 auch den Wasserrechten , in die Gesell¬ Die stimmberechtigten Aktionäre , welche an der Zl - 16/4 Generalversammlung teilzunehmen wünschen, werden schaft einbringt . Die Gesellschaft über¬ 3 Stipendien -Ausschreibttttn nimmt die .so beschriebenen Liegenschaf¬ hiemit eingeladen , ihre Aktien bis spätestens sechs ten um den Uebernahmspreis von aus der Josef Hilarius M a l d o u e r scheu Tage vor der Generalversammlung bei der k. k. priv . 100.000 L . Studieu -Stlpendieustiftilug . Österreichischen Läuderbank in Wien , ! ., Hohenstaufen - b) Der Gesellschafter Julius Grün - gasse 3, zu deponieren . 66 Das Josef Hilarius Maldonersche Studieu - Je 25 Aktien geben das Recht auf eine Stimnie . wald berichtigt seine Stammeinlage per Stipendium im jährlichen Betrage von 130 X 100.000 X in ,der Weise , das; er 110.000 /c wird für das Schuljahr 1918/10 zur Verleihung Der Präsident des Verwaltungsrates der Nominale , 7. österr . Kriegsanleihe , ausgeschrieben . Tiroler Aktienbrauerei Kundl .

Herausgeber dke Lande - regieriing ln Innsbruck . — Ve rantwortlicher Nedattcur Johann Tschngme « . — Druck der Waqnerschcn Buchdruckerei (N. Kiesel). irr . 1 'L'. Innsbruck , Montag , den 27 . Jänner 19 19. 105 . Jahrgang Der »Bote für Tirol und Vorarlberg * erscheint dreimal wöchentlich. Preis für hier ganzjährig 12 li , halbjährig 6 L, vierteljährig 3 L, monatlich 1 1^ ; « it Zustelln»» « oaatlich bO d mehr ; Einzelnummern LOd ; durch die Post bezogen in Oesterreich mit Zusendung : ganzjährig 18 L, halbjährig S L, vierteljährig 4 L so d, — Ankündtgunge » werden billigst nach Tarif berechnet. Die Beträge für den Bezug und die Ankündigungen müssen post fr ei eingesendet werden. — ZedeS Llnuoncen-Bureau nimmt Anno»« » entgegen. — hieüaktion : Telepbon -Nr . 730 und 7L1. I.I » —...... — Amtlicher Teil . 1. Fichte, unsortiert , bei Mitlicscrung von höchstens 16. Im allgemeinen wird festgesetzt, daß für 1l)o^Tanne , parallel besäumt, 3 80 m bis 6 m lang : besondere Qualitäts - und Dimensionsansprüche , Voüjttgsanlveisttng des Staatsrates für welche an DlmenstonShülzer und Schnittmate¬ soziale Fürsorge im Cinverurhmen mit 9— 19 20 — 24 25 cm answ. Br . 12 mm bis 17 mmGM 203 213 223 rial aller Art gestellt werden , ein angemessener den Staatsamtsrn des Innern nnd der Preiszuschlag zulässig ist. Justiz vom 26 . Vezember 16L8 wegen 19 mm bis 21 mm stark 193 203 213 Verla « ,rernng der ZWirksamkeit und Ab - von 22 mm anfwäris 183 193 203 o. Höchstpreise für w a l d t r o »ke n e s äudernng der Ministerlalverordnung vom Brennholz in Nordtirol . 28 . März I6L8 . N . G . Bl . Nr . L » 4 . 2. Tanne und Fichte, sogenannte II. Kl., parallel besäumt, faul- und bruchfrei, 3 80 bis 0 m lang : Prcis für 1 RauniMklcr BrrnnbolL betreffend Maßnahmen drr LLohnungs - rnil Übermaß ab - usalirbarem sürsorge - 9— 19 20 — 24 25 cm aufw. br. Abstelluiigsoiie bei einer Entfernung im Walde von Auf Grund des österreichischen GeseheZ vom 12 mm bis 17 mm stark 183 198 208 24. Jnlt 1017 , R .-G .-Bl . 9kr. 3U7. wird ver¬ 18 mm bis 21 mm stark 176 183 198 nnter ü üm 5 — 10 lrm über 10 üm ordnet : 22 mm aufwärts 168 178 , 186 vom nächsten Bahnhof 8 1. 3. Kürzungsware : bis 2 in Länge 20 Prozent , Kronen über 2 m Länge 10 Prozent Abschlag von den An Stelle des im Artikel l der Mtnisterial - verordnnng vom 28. März 1918. N .-G .-Bl . Nr . Preisen der Posten 1 nnd 2 Scheiter hart 9 26 22 16 114, betreffend Maßnahmen der Wohnnugsfiir - 4. Für Bretter und , Pfosten auf bestimmte sorge, vorgesehenen iLndzeitpunkteS <31. Dezem¬ Brette besäumt , 10 Prozent Zuschlag zu den Scheiter 22 18 14 ber 1918) Hat der 31. Dezember 1010 zn treten . Preisen der Posten 1 und 2. weich') 8 2. 6. Für konisch geschnittene Ware : 10 Prozent Prügel hart >) 22 18 14 Abschlag von den Preisen der Posten 1 und 2. § 7 der bezogenen Verordnung wird aufge¬ 6. Für „ „ besäumte Wäre : 10 Prozent Ab¬ 14 10 hoben, und im übrigen bleiben deren Bestim¬ Prügel weich') - 18 mungen aufrecht . schlag von den Preisen der Posten 1 und 2. 7. Geschnittene Ko.N'chölzer ohne besondere Gipfel,'Ast,Stock - —- ...... 8 3. Qualitätsansprüche mit üblicher Banmkante er¬ u. Wurzelhölz») 12 10 10 Diese Vollzngsanwetsnng tritt mit dem Tage zeugt : der Kundmachung in Kraft . bis 6 ui über über über 0 Mit höchstens 10 »/ , schadhaften oder angefaulten 6—8 m 8—10 ui 10—12 Stellen - Sylvester m. p. Mataja m. g. 170 200 ») Zum Ast- und Gipfclhvlz zählen Stücke unter 5 cm Hann sch m. p. Roller n>. x. Höchstkante 16 eur 190 215 20 cm 175 195 205 220 Zopjdurchmesscr - 24 cm 180 200 210 225 Die Brennholzprcise gelten für handelsüblich Kundmachung . 28 cm 190 210 220 230 ausgeformtes mit möglichst geringen Zwischen¬ Mit Beschluß vom 13. Dezember 1018 hat der 32 cm 195 215 225 235 räumen meßgerecht ausgestelltes Brennholz Tiroler Nationalrar Höchstpreise für Holz in ohne Nutzholzstttcke. Brennholz gilt als wald¬ für stärkere und längere Kanthölzer >entsprs - trocken, wenn es mindestens 4 Monate vor der nachstehender Weise festgesetzt: chcnd höhere Preise . Uebergave aufgestellt war . Die Aufstellungszeit Höchstpre i se für rohe Nadel¬ Für Kanthölzer , welche scharfkantig nach den Ist im Zwcifelsfallc unter Zuziehung des Lokal- hölzer . Wiener Usancen erzeugt werden , ein Zuschlag forstpersonalcs zu ermitteln . von 5 Prozent : Als Hartholz gelten : iLich-:, Buche , Ahorn und Preise ab Waggon jeder üsterr. Verladestation flir Kanthölzer , die nach bestimmten Längen in Kronen für 1 Festmeter Fichten -, Tannen - Birke ,- als weich : n Länge aufwärts bis 80 X 80 mm 215 Xi Handel . 15 em Mittenstttrke und mindestens 7 cm Zopf - 80 X 100 mm 225 L z 3 80 m— 6 m laug Zuschlag für Gewinn und Regie bei Mengen stärke 60 L . über 50 Raummeter 3 /k, bei Mengen uiUer 2. Für Hölzer von 1 m bis 3.00 m Länge , 100 X 100 mm 235 1! ^ 50 Raummeter 4 /k für ein Raummeter . 16 bis 20 cm Mtttenstärke 62 /(, stärkere Staffel entsprechend teurer . Hvlzverkauf nach Gewicht ist im allgemeinen 21 bis 25 cm MitterrNärke 64 L . 0. Latten gebündelt : verböte ,n 3. Für Hölzer von I m Länge aufwärts : 3.80 bis 6 in lang 185 1k. Kleingespaltcnes Brennholz darf in Mengen 16 bis 20 cm Mittenstttrke 05 X, Kürzungslatten bis 2 m Länge 20 Prozent , unter 1 Raummeter nach Gewicht verkauft wer¬ über 2 m Länge 10 Prozent Abschlag . 21 bis 25 cm Mitte ,istärke 60 X . den. Hiefür wird ein Höchstpreis von 15 /, pro 26 bis 30 cm Mittenstttrke 76 L . 10. Gezimmertes Kantholz : 3.80 bis 8 NI lang , bis 180X210 NINI Quer¬ Kilogramm weiches oder hartes Brennholz i„ S 31 bis 35 cm Mittenstärke 84 / k, Haus gestellt , festgesetzt. schnitt, waldkantig , 143 /k. 36 cm und mehr 00 X . L. Allgemeine B c st i m n, n ng c n. Für Hölzer nnter 4 m Länge 2 Abschlag. Für längere und stärkere Kanthölzer entspre¬ 4. Schichtnutzholz : von 7 cm Zopfstärke und chend höhere Preise . Für geringere Ware ist der Preis entspre¬ 11. Lärchenschnittware „ „ besäumt : 20 Prozent 1 m Länge aufwärts , mit 5 Prozent Uebermaß chend zu ermäßigen . aufgestellt , für 1 Raummeter 53 L Zuschlag zu den Preisen der Posten 1 und 3. Das Vormessen ist im Preis inbegriffen . 6. Für Lärchenrundholz von 4 m Länge auf¬ 12. Besäumte Lärchenschnittware : 35 Prozent Jnsoferne Bau - nnd Nutzholz nicht bahnver - wärts bis 25 cm Mittclstärke ein Zuschlag von Zuschlag zu den Preisen der Posten 1 bis 10. laden , Brennholz nicht auf fahrbarem Weg ge¬ 13. Für besän ,„res Kiefernschi , lttmaterkal , gel¬ 15 Prozent , stellt ist, ermäßigen sich die Preise um die orts¬ ten die Preise der Posten 1 bis 10, in den Qua¬ von 25 cm Mittenstärke aufwärts ein Zuschlag üblichen Werbungskosten (Fällung , AuSfor - litäten der sogenannten südböhmischen oder pol¬ von Lg Prozent . inung . Fuhrlohn , Verladung ). nischen Kiefer ein Zuschlag von 20 Prozent . Die in der vorstehenden Verordnung ange¬ L. Höchstpreise für Nadelholz - 14. Für bosnisches Fichten - und Tanncn - führten Höchstpreise sind auch anwendbar auf ___ Schnittware : schnittmaterial , gelten vorstehende Preise für 1 LiefernngSvertrüge , welche vor dem abgeschlos¬ Preise ab Waggon jeder österr. Verladestation Festmeter , ab Waggon österreichischer Elnbruchs - sen und noch nicht beiderseitig erfüllt sind. ü, Kronen für ein Fcstmeter . station . Kuttdittachttlig. Bozen , dann des Josef Hiblcr , BezirlSgerichtS - teil bildet eine rot - weist - rote Kokarde mit 18 . mm kanzlisten ln Stlltan , dann des Franz Würtcn - Durchmesser . Der Durch » , cjser der Kappenrvse ' ES wird zur allgeiueinen -Kelliltuis gebracht , dah vcrger , Postvffizial in Jünsbrnck , endlich deS beträgt 30 mm, die Höhe 10 mm . Auf der Rück¬ Herr Ingenieur Dr . Ernst P f r e t s ch u e r am Josef Niederegger , Nechnnligsrateö in Inns¬ seite der Kappenrose sind , zwei Befestignugö - 15 . Jänner 1919 den sE.d als Zivilingenieur für bruck . rührcn ans Messingdraht angelötet . Der Fär - Architektur und Hochbau abgelegt hat und sohin zur In zweiter Linie sind berufen überhaupt benstrich der Kokarden und Kappeurvsen m „ b selbständigen Ausübung seiner Äefugnisse berechtigt ist. arme studierende Jünglinge der Pfarre Sillian ; dauerhaft sein . Sein Wohnsitz ist Innsbruck . BerufSstudlen bilden hiebei keinen Unterschied . Innsbruck, am 20 . Jänner 1919 . Muster beider Sorten sind bei der Abteilung Bewerber nm dieses Stipendium haben thr für AekleidttngSmuster tu Brunn a . G . gegen LundrSregicrilttg Innsbruck . mit den Studienzengnissen der zwei letzten Se¬ Bezahlung erhältlich . Die Zeichn ,lugen dieser mester , oder mit dem McldnngSbuche der Uni¬ Sorten sind aus oem Verordnnngsblait Nr . 10 versität und den Zeugnissen über abgelegte Kvl - des detttschüsterreichislhen StaatSamtcS für Heer¬ Nichtamtlicher Teil . loguien öder Staatsprüfungen , allenfalls Be¬ wesen vom 28 . Dezember 1918 zn ersehen . (Fi¬ gur 1 und 3.) lVcrkehrönachricht .) Der seinerzeit in Verkehr stätigung über militärische Dienstleistung , dann im Sinne der Statth .- Verorönnng vom 16 . No¬ Der Bedarf an Kokarden und Kappeurvsen gewesene Pcrsvnenzug 2l t wird cnn 28 . ans 29 . beträgt zirka 60 .000 Stück . Jänner 1910 n u S n n h in S we i s e in Verkehr vember 1878 , Zl . 18143 (Landesgesetz - und Ver¬ gesetzt . Jnnsbrnck -Htnn ' tbahnhos ab 10 Uhr 20 ordnungsblatt v . St . Nr . ->2, S . 55 ) und des Lteferbedlnanngen : Licferort Wien , Land - nachm ., Salzburg an 0 Uhr , ab 0 Uhr -10 vorm ., Statth .-Zirknlares vom 21 . Februar 1888 , Zl . wehrinonturdepot (v .. Spengcrgajse 18 —20 ), Wien an 3 Uhr 40 nachm . Der Zug ist gegen 4089 , auf den gegenwärtigen Zeitpunkt ausge¬ Lieferpreis loko Licferort . Lösnng gewöhnlicher Fahrtausweise allgemein stellten MittellosigkeitSzengnisie (Armutszeug¬ nisse älteren Datums sind ungültig ), und dem Verüicnstgutttnng : Nach alcktandsloser Ablie¬ benützbar , jedoch wird die Benützung der 3. ferung , Uebernahme und Beisetzung der Ucber - Klasse ans 109 Personen beschränkt . Die Ver - Impfscheine , endlich mit dem Nachweise über ihre Verwandtschaft mit oem Stifter , bezw . über naymsklausel durch das Landwehrmvntnxdcpvt , kehrSzeitcn der fahrplanmätzigen Zwischenhalte „ ach Skala ll und m gestempelt den , Staatscnnt sind aus - dem Anshangfahrplane zu entnehmen . Sen Umstand , das ) sie ans der obgenannten Pfarrgemeinde seien , belegtes Gesuch längstens für Heerwesen zwecks Auszahlung einsenden . bis 16. Fever 1019 im Wege des betreffenden Offerte : Für die Lieferungen kommen nur Dekanates resp . der betreffenden Stndiendirek - Selbsterzenger öentschvsterreichischcr Staatsan¬ tion anher zu überreichen . gehörigkeit in Betracht und ist den Offerten eine MMrtt . Landesregierung Jnusbrnck diesbezügliche Bestätigung seitens der Handcls - am 8 . Jänner 1910 . und Gcwerbekammer (Magistrat usw .) beizm Kundinachu ngen . legen . 3/1 Die Offerte , in welchen auf die vorgeschrie¬ G .- ZI . I . 7/ 18 /11 IV Zl. 805/11 benen Muster und auf diese Ausschreibung Be¬ Bekanntmachung der Entmündigung . Ausschreibung zug zn nehmen ist , sind mit einem 2 / c-Stempel zn versehen und bis längstens 10 . Februar 1019 Mit Beschluß des Bezirksgerichtes Tilz vom des Franz S u i r n e r schen Theologeu -Stipen - - diums . an das deutschösterreichische Staatsamt für Heer¬ 17 . Dezember 1918 wurde Eduard Lechner , wesen einzusenden . Das von Franz Suttner in Innsbruck im Lanzleioberosfiziant , früher wohnhaft in Silz , wegen Jahre 1826 für einen in jeder Beziehung wür¬ Aus denselben mutz zu entnehmen sein : Geisteskrankheit voll entmündigt . 63 digen Hörer der Theologie gestiftete Stipendium rc) Lieferungsmöglichkeit per Woche , vom Tage Bezirksgericht Silz , Abt . 1 ^ jährlicher 220 L ist vom Studienjahre 1918 /19 der Erteilung des Licfcrnngsauftrages gerech - am 13 . Jänner 1019 . angefangen zu verleihen . nct , Bewerber um dieses Stipendium , für welches Gregor Lob . b ) Lieferungspreis bei Abnahme von 6009 dem Aeltesten der Johann Anton Suitncrschen Stück aufwärts ., Deszendenz das VorschlagSrecht zusteht , haben v) Annahme der Lieferbedingungen . Koilvvkationen . ihre mit den Studienzengnissen deS JahreS Die Entscheidung wird den , Offerenten vom L. 468 /18 /6 1917 /18, dem Dürftigkeitszengnisse und dem Edikt . Impf - und Älatternscheine belegten Gesuche Staatsamt für Heerwesen schriftlich bekanntge¬ bis längstens Ende Februar 1019 im Wege des geben . ^ Es wird bekannt gemacht , das ; am 1. Oktober 1918 in Kufstein Marie Bogner , Dienstmagd , vorgesetzten sb. Ordinariats bei der Landesre¬ DeutschvsterrcichkscheS Staatsamt für Heerwesen ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anord¬ gierung in Innsbruck zu überreichen . nung gestorben ist . Innsbruck , am 16 . Jänner 1919 . Da dem Gerichte der Aufenthalt der gesetz - Der LandcsamtSdirektvr : VersinsarrfLZsUng« ltchen Erben Antonie , Anna , Katharina und Dr . P v ck e l s . Sofie Bogner unbekannt ist , so werden sie auf¬ Die Vereine der Kärntner : „ Gemütlichkeit " niid gefordert , sich binnen einem Jahre , von dem un¬ ten angesetzten Tage an . Sei diesem Gerichte zn - „ Edelweiß " haben bei der am 15 . Dezember 1918 melüen und die Erbserklärung anzubringen , stattgefundcnen Generalversammlung die Auflösung widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten dieser Vereine und deren Zusammenschluß zu einem Kurator Peter Bogner in Kirchbichl abgehandelt Verein mit dem Namen „ Verein der Kärntner " be¬ würde . DeuLschvsterrercyisches Staatsanrt schlossen . 61 Bezirksgericht Kufstein , Abt . i am 19 . Jänner 1919 . für Heerwesen . 62 Amor t. 1 Abt . 16 , Z . 598 von 1919 . Kundmachung. Erledigungen . In Berücksichtigung der gegenwärtigen Gelolage IV 30 MMe AlMMW. sieht sich die Sparkasse Imst veranlaßt , in, Einver¬ Ausschreibung . nehmen mit den andern Geldinstituten , den Zinsfuß Das StaatSamt für Heerwesen beabsichtigt die für Spareinlagen vom 15 . Februar 1919 an vo eines Nemtgius Scntgnuui scheu Studlen - nachbezetchncten Sorten im Wege einer öffent¬ 4 "/o auf 3 '/z° /„ herabzusetzen mit der gleichzeitigen StipendinmS lichen Ausschreibung zu vergeben und ladet zu Verfügung , daß von diesem Termine ab sämtliche " Ans der in H. n . Verwaltung stehenden Stif - schriftlichen Offerten ein . und zwar : tung des verstorbenen Dr . med . Nemigius Se - Neucinlagen und Nachlagen erst einen halben vignani ist vom Studienjahre 1018 /10 an das 1. Not - weib -rote Metallkokarden zu Mann¬ Monat nach dem Erlagstage verzinst werden . Stipendium Nr . 1 im jährlichen Betrage von schaftskappenrosen . Dieselben sind ans gelbem Imst , den 15 . Jänner 1919 . 65 240 X zu verleihen . Metallblech erzeugt , mäszig gewölbt und mit Auf Erlangung eines Ncmigins Sevignani - 16 rnm Vcfestignngssplinten versehen . Der Direktion der Sparkasse Imst . schcn Stipendiums haben Ansprüche in erster Durchmesser der Kokarde beträgt 18 mm . die Linie studierende Söhne der Geschwister des Stif¬ Breite der rot -weist -roten , horizontal gestellten Gedenket dev verwahrlosten Jugend ! ters und deren Nachkommenschaft . Felder 6 mm. Unter dieser Verwandtschaft des Stifters haben 2. Kappcnrosctt -für Mannschnft ans Tombak - Unterstützet den Jugend - Fürsorgeverein durch den Vorzug die Nachkommen seines Bruders , des blech geprägt . Der aus vier gerippten Wülsten Beitritt und Spenden ; Posterlagscheine sind in Landesgerichtsrates Bernhard Scvignani in bestehende Unterteil ist grau gefärbt , den Ober¬ der Administration des Blattes erhältlich . ^v ^ g-bc^ ^ LandeSregkerung kn I nnsbruck . - D-rantwortltcher Ncdartcur ^Johann ^Tsckiuamell . - Druck der Wagnerschen Buchdruckern (M. liisteO- 1

13 . Innsbruck , Mittwoch, den 29 . Jänner 1919 . 105 . Jahrgang

vierlellLhrl » S L, monatlich l L ; « U Z »- rS» ^ , »ierleljLhria LL »ok . — A » lü « diZ » » , , » Zr »«1 A» »»ne» »-Du » «« nimmt rntgegen . — RedaM «u : Televhmi - Srr. 7SO 7LL.

Mitteilung . fordert , sie binnen sechs Monaten vom Tage 7. Mair Anna , geb. Deutschmann , Nr . 60410 , der ersten Kundmachung des Aufgebotes , bei mit einer Einlage von 1600 X ; Mit Rücksicht auf die derzeitige Abschließung der Gericht vorzuweisen ; auch andere Beteiligte 8. Erben nach Johann Oberprantacher , Fol . Behörden in Dcutschsndtirol behält sich die Landes - haben ihre Einwendungen gegen den Airtrag zu 168, Nr . 40086 , mit einer Eillkage voll 128 X regierung vor , bei Stoffmangcl die am Montag erheben , sonst würden die Wertpapiere nach 62 /t,' Ablauf dieser Frist für kraftlos erklärt werden . sSüige Nummer nicht erscheinen zu lassen . 0. Erben nach Emanuel Jerusalem , Nr . Bezeichnung der Wertpapiere : 61223 , mit einer Einlage von 971 X 83 V.- Amtlicher Teil . l . Geschäfstantcil Nr . 1016 der gewerblichen 10. Ludwig Schtestl , Nr . 62430, mit einer Ein¬ Spar - und Vorschustkasse Meran , über 20ll lage von 304 X ; Kundmachung . ii . Die Einlagebüchclu der Sparkasse Bozen , 11. Gögele Peter . Nr . 64167, mit einer Ein¬ Im Sinne des 8 23 der Vollzugsanweisung des lautend auf : lage von 220 X 60 d.-ö. Staatsrates vom 21 . Dezember 1918 , St . G . Bl . 1. Erben nach Fanny Settari , Nr . 37336, mit 12. Erben nach Ftlomcna Jnnerhofer , Nr . Nr. 126 , wird das Taggeld für diejenigen Mitglieder einer Einlage von 376 X ; 65207, mit einer Einlage von 1000 X ; der Wahlbehördcn , welche zur Bestreitung ihres Le¬ 2. v. Porta Anton , Bezirksrichtcr in Wind .-- 13. mj. Gögele Maria , Bd . 18, Fol . 226, Nr . bensunterhaltes auf ihren täglichen Verdienst ange¬ Matrei , Nr . 22357. mit einer Einlage von 11602, mit einer Einlage von 306 X ; wiesen und durch Teilnahme an den Arbeiten der 447 X 12 14. Putz Paul Kinder , Fol . 650, Nr . 26488 , Wahlbehörden verhindert sind ihrem Erwerbe nach¬ 3. Ignaz . N . v. Bach 'sches Fideikommitz , Nr . mit eine Einlage von 47 X 50 zugehen, wie folgt festgesetzt: 24233, mit einer Einlage von 133 48 )i und 16. Libardt Johann und Moritz . Nr . 28462 , Für die Stadt Innsbruck und die Gemeinde Nr . 6664, mit einer Einlage von 648 X 04 /»; mit einer Einlage von 38 X ; Hötting mit 12 — ; / 4. Wopfncr sches Lehen Str. 25763, mit einer 16. Pircher Marie , Zäzilie und Alois , Nr . für die Städte und Orte Kufstein , Kitzbühel, Wvrgl , Einlage von 208 / c 07 d; 20081, mit einer Einlage von 51 X 40 /r; Kundl, Kirchbichl , Nattenberg , Häring . Kramsach 3. Ausgleich Spretter , Nr . 26761 . mit einer 17. Weithaler Sebastian , Nr . 31407, mit einer Brixlegg . Jenbach , Schwaz , Hall , Telfs , Imst , Landeck Einlage von 850 80 . Einlage von 61 X ? Neutte, Vils und Lienz mit 10 L ; 6. Agnes Vanmann , Ikr . 32003 , mit ! einer 18. Nustbaumer Alois , Kreszenz , Mena und - für die übrigen Orte mit 8 li . Einlage von 3 X 52 /»; § Anna , Nr . 31767, mit einer Einlage von 120 X ; Tiroler Landesregierung . 7. Johann Peer , Nr . !32024, mit einer Ein¬ 10. Tanuer Alois Erben . Nr . 32301, mit einer Innsbruck , den 25 . Jänner 1919 . lage von 30 L 60 d; Einlage von 401 X 00 K, 8. Jakob Jastriusky , Nr . 32023, mit einer 20. Veit Heinrich Erben , Nr . 36400, mit einer Nichtlimtlichei ' Tkil . Einlage von 37 08 Einlage von 030 X 16 und Nr . 37824, mit 0. Konkurs Toniazzi und Petrucco , Str . 0650, einer Einlage von 265 X 40 K; Der Staatssekretär für öffentliche Arbeiten hat mit einer Einlage von 72 33 ü; 21. Gütsch Matthias Erben , Nr . 41020 , mit dem Hosrate und Vorstande der techn. Abteilung der 10. Konkurs Georg Damiaux , Nr . 0662, mit einer Einlage von 1143 X 34 ü ,Nr . 41021, mit Landesregierung , Ing . Philipp K r a p f, die erbetene einer Einlage von 338 4L 05 d ; einer Einlage von 1143 X 34 6, Nr . 41021, mit Versetzung in den dauernden Ruhestand bewilligt und 11. Papiererlüs Fa . L. Jakob , Nr . 35040, mit einer Einlage von 1143 X 34 und Nr . 41023 , ihm bei diesem Anlasse für seine vieljährige , in jeder einer Einlage von 786 X 24 K; mit einer Einlage von 1143 X 34 ü; Hinsicht ausgezeichnete und höchst ersprießliche Dienst¬ 12. Skardarrassy Slusgleich , Nr . 18524, mit 22. Evangelische Christuskirche Meran , Nr . leistung den wärmsten Dank und vollste Anerkennung einer Einlage von 1040 X 76 ü; 37352, mit einer Einlage von 1100 X ; ausgesprochen . 13. Konkurs Bau - und Einrichtungsgesell - 23. Schöpf Anna , Nr . 37703, mit einer Einlage Der Sanitätskonzipist Dr . Josef Kapferer wurde schaft Bozen , Nr . 21243, mit einer Einlage von von 110 X ; der Bezirkshauptmannschaft Neutte zur Dienstleistung 10.281 X 00 24. Ladurner Johann , Nr . 37305, nrtt einer zugeteilt. 14. Flaminius Nigo , Nr. 43354 , mit einer Ein¬ Einlage von 1200 X ; lage von 22 X' 40 25. Stndipfarrer Meran , Nr . 35330, mit einer (Abzeichen für Militärpcrsonen und 13. Franz Drechsler , Nr . 12438, mit einer Einlage von 1432 X 1 /r; Volks wehr Männer .) Als Kennzeichen für An¬ Einlage von 5000 X ; 26. Frliherr Alfred , Nr . 43333, mit einer Ein¬ gehörige der Votkswehr wurde das amtliche Brust¬ 16. Isidor Camperini , Nr . 15087, mit eiirer lage von 2866 X 70 ü; schild vom Staatsamte für Heerwesen festgesetzt. Für Einlage von 2000 X ; 27. Platzgummer Johannes Kinder , /Nr . 44303 , die übrigen in aktiver Dienstleistung stehenden Mili - 17. Franz Drechsler , Skr. 32747, mit einer mit einer Einlage von 1376 X ; tärperjonen wurden neben der vorgeschriebenen Kappen¬ Einlage von 651 X 37 ü; 28. Armensond irr Goldrain , Nr . 45376, mit rose eine rot -weiß -rote Kokarde festgesetzt, die am 18. Jakob Schiefer , Str. 40340 . mit einer Ein¬ einer Einlage von 80 X. obersten Kleidungsstück , an der rechien Brustseite zu lage von 1000 X ; iv . Die Einlagebüchei der Sparkasse der tragen ist. Allen aus der militärischen Dienstleistung 10. Anton Egger , Freiberger , Nr . 42664 , mit Stadt Brixen , lautend auf : Johann Sant . Nr . entlassenen nichtaktiven Militärpersonen , die die Uni - einer Einlage von 5070 X . 0872, mit einer Einlage von 86 X 22 /«. form an Stelle von Zivilkleidern bis Ende 1919 m . Die Einlagebttcheln der Sparkasse Meran , v . Die Einlagebüchel der Sparkasse Ster - aus tragen (Bestimmungen des Verordngsbl . Nr . 1 lautend auf : zing , lautend auf Ferdinand Schaber , Fol . 0374, des d.-ö. St .-A . für Heerwesen 1918 ), steht das 1. fünf erbl . Kinder des Franz Klotz, Nr . mit einer Einlage von 731 X 80 /r. Recht zum Tragen der röt -weiß -roten Kokarde nicht zu. 43888, mit einer Einlage von 671 X 76 VI. Die Einlagebüchel der Spar - und Vor¬ 2 Dr . Gesa Gara , Kurarztensgattin , Nr . schubkasse für Handel und Gewerbe Bozen , lau¬ 31053, Bd . 65, Fol . 686, mit einer Einlage von tend auf : 685 X ; 1. Firma Oehler , Bd . VII, Fol . 0, mit einer 3. Krämer Georg jun ., Nr . 47200, mit einer Einlage von 20.848 X 03 /r. Einlage von 187 X 60 ü; 2. Mitzi Nueül , Bd . VI, Fol . 313, mit einer Amortisationen . 4. Geschtvister Brenner , Nr . 67—400/38587, Einlage von 1000 X . D 13 /19 mit einer Einlage von 185 X 36 /»; vii . Drei Stück Prioritätsaktien der Ueber - etscherbahn, in. Nr . 1031, 1032 und 1033 zu je Aufgebot von Wertpapieren . 6. mt- Anna und Luise Miller , Nr . 48333 , mit einer Einlage von 500 X ; 2000 X . Auf Antrag der Finanzprokuratur ftir Tirol Landcsgericht Innsbruck , Abt . III und Vorarlberg weden nachstehende, dem An¬ 6. mj. Winterholer AloiS , Wilhelm , Hermann und Franz , Nr . 48769, mit einer Einlage von am 22. Jänner 1010. 07 tragsteller angeblich in Verlust geratene Wert¬ Dr . Ludwig Mohapel . papiere aufgeboten - deren Inhaber wird aufge¬ 200 X ; 2

68 ? 14,19/2 Nach Ablauf dieser Frist und nach Aufnahme Erledigungen . Einleitung des Verfahrens zur Todes¬ Ser Beweise wird über den Beweis des Todes erklärung entschieden werden. IV Zl. 805/11 3/2 Landesgericht Innsbruck , Abt . ui Ausschreibung des Matthias Huber . am 10. Jänner 1010. 71 des Franz Suitnersehen Theologen -Slipen - Matthias Huber , 1870 ln Neith geboren lind Andreas Perthaler . dl ums . zuständig , Bauer beim Schwabl in Neith , ist Das von Franz SnUner in Innsbruck im am 16 Mat 1016 zum Tiroler Landesschtitzen - Jahre 1820 fttr einen in jeder Beziehuno rvltr - Regiment eingerückt und im Jahre 1010 auf diacn Hörer der Theologie gestiftete Stipendium den italienischen Kriegsschauplatz gekommen . jährlicher 220 L ist vom Studienjahre 1018/19 Am 12. April 1010 soll er in italienische Gefan¬ angefangen zu verleihen . genschaft geraten sein , am 8. April 1018 ist von Bewerber um dieses Stipendium , flir welches ihm die letzte Nachricht eingelangt . dem Acltesten der Johann Anton Suitnerschen Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Dentschöskerreichisches StaatsamL Deszendenz daö Borichlagsrccht zusteht , haben Vermutung des Todes im Sinne des Gesetzes für Heerwesen . ihre mit den Studienzeugnissen des Jahres vom 31. März 1018, N .-G .-Vl . Nr . 128, ein 2 Abt . 16. Z . 598 von 1919 . 1017/18, dem DtirftigkeitSzengnisse und dem treten ivtrd , wird auf Ansuchen des Andrä Impf - und Blatternjcheine belegten Gesuche Huber in Neith das Verfahren zur Todeserklä¬ bis längstens Ende Februar 1010 im Wege des rung eingeleitet . Es wird demnach die allge¬ vorgesetzten fb. Ordinariats bei der Landesre¬ meine Aufforderung erlassen , den ; Gerichte oder gierung in Innsbruck zu Überreichen . dem Kurator Herrn Leonhard Thaler . Bauer Das Staatsamt für Heerwesen beabsichtigt die Innsbruck , am 15. Jänner 1010. in Hinterkogl in Neith , Nachrichten tiber den nachbezeichneten Sorten im Wege einer öffent¬ Der LanSesamtSüircktor : Genannten zu geben . lichen Ausschreibung zu vergeben und ladet zn Matthias Huber wird aufgefordert , vor dem schriftlichen Offerten ein . und zwar : Dr . PockelS . gefertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Levens 1. Not -wciß -rote Metallkokarden zu Mauu - schaftskappenrosen . Dieselben sind ans gelbem Firmaprotokollierungen . zu setzen. Metallblech erzeugt , mäßig gewölbt und mit Landesgericht Innsbruck , Abt . m 16 nun Befestigungssplinten versehen . Der G .-Z . Firm . 21 am 20. Jänner 1010 . 68 Durchmesser der Kokarde beträgt 18 »,m. sie Einz. 1-226 Andreas Perthaler . Breite der rot -weiß -roten , horizontal gestellten Aenderungen und Zusätze zu bereits ein¬ Felder 6 mm. getragenen Firmen von Einzelkanfleuten 70 G .-Zl . 'V 76 / 18/4 und Gesellschaften . 2. Kappenroscn fttr Mannschaft aus Tombak - Einleitung des Verfahrens zur Todes¬ blech geprägt . Der ans vier gerippten Wülsten Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen : erklärung bestehende Unterteil ist grau gefärbt , den Ober¬ Sitz der Firma : Innsbruck . des Michael Draxl . teil bildet eine rot -weig -rnte Kokarde mit 18 mm Firmawortlaut : Mickael Brüll . Der am 26. September 1875 in Jnzing ge¬ Durchmesser . Der Durchmesser der Knppenrose Betriebsgegenstand : Möbelhandlung . borene Michael Draxl , Ziegeleibesitzer von beträgt 30 mm, die Höhe 10 mm. Auf der Rück¬ Gestorben : der bisherige Alleiniuhaber Michael Brennbichl , ist anläßlich der Mobilisierung zum seite der Kappenrose sind zwei Befestigungs¬ Brüll . 2. Landsturmregiment eingeriickt hind am 27. röhren ans MessingSraht angelötet . Der Far - Nunmehriger Alleiniuhaber : Rudolf Brüll , Möbel¬ März 1015 bei der llcbergabe der Festung Prze - benstrich der Kokarden und Kappenrosen mnß fabrikant in Innsbruck , Anichstraße Nr , 7. dauerhaft sein . Datum der Eintragung : 16. Jänner 1919 . mysl in russische Gefangenschaft geraten . Am 1. Ailgust 1015 soll er nach Angabe seines Kame¬ Muster beider Sorten sind bet der Abteilung Landes - als Handelsgericht Innsbruck , Abt. IV raderl Karl Morandell in Wolsk beim Baden für Bekleidungsmuster in Brunn a. G . gegen am 16 . Jauner 1Ö19. 73 in der Wolga den Tod gefunden haben . Bezahlung erhältlich . Die Zeichnungen dieser Heinrich Pult . Da es hienach wahrscheinlich ist, daß Michael Sorten sind aus dem Verordnungsblatt Nr . 10 Draxl den Tod gefunden , wird auf Ansuchen des deutschösterreichischen StaatSamtcS für Heer¬ der Elise Draxl , Private in Brennbichl , das wesen vom 28. Dezember 1918 zn ersehen . (Fi¬ Erinnerung err. Verfahren zum Beweise des Todes des Vermi߬ gur 1 und 3.) Der Bedarf an Kokarden und KappcnroseN 66 G .-Zl . 2 11,19/2 ten eingeleitet . Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen , bis zum 1. August 1010 beträgt zirka 60.000 Stück . Cinleitnng des Verfahrens zur Todes¬ dem Gerichte oder Sem Kurator Georg Gstrein , erklärung Lieferbedingungen : Lieserort Wien , Land - Maurermeister in Imst , tiber den Vermißten wehrmontnröepot (V.. Spengergasse 18—20), des Max Frttz . Nachricht zu geben . LieferpreiS loko Lieserort . Der am 5. Oktober 1802 in Wnugle geborene Nach Ablauf dieser Frist und nach Aufnahme Verdienstgnittung : Nach ansiandslvser Ablie¬ Max Fritz , ist im September 1006 nach Amerika der Beweise wird tiber den Berveis des TodeS entschieden werden . ferung , Uebernahme und Beisetzung der Ucber - ausgewandert und hat sich in Nedwood City in nahmsklausel durch das Landwehrmvtttnrdepvt , Kalifornicir niedergelassen . Am 24. Dezember Landesgericht Innsbruck , Abt . itt am 16. Jänner 1010. 70 nach Skala u und Ul gestempelt dem Staaisamt 1008 schrieb er das letztemal an seine Angehöri¬ fttr Heerwesen zwecks Auszahlung einsenden . gen , seither sind alle Nachforschungen nach ihm Andreas Perthaler . erfolglos geblieben . Offerte : Fttr die Lieferungen kommen nur Da hieunch anzunehmen ist, das; die gesetzliche 71 '1 91 18/4 Selbsterzeugcr deutschösterreichrscher Staatszu - Vermutung des Todes im Sinne des 8 24, Zl . Einleitung des Verfahrens zum Beweise gehörigkeit in Betracht und ist den Offerten eine , 1, a. ü. G .-B ., mit Bezug auf die kaiserliche des Todes diesbezügliche Bestätigung seitens der Handcls - Tierordnung vom 12. Oktober 1014, Nr . 270, R .- deS Johann Klingler . und Gewcrbekammer (Magistrat usw .) beizu¬ legen . G .-BI ., eintreten wird , wird auf Ansuchen der Johann K l i n g l e r , 1803 in Alpbach gebo¬ ^ Johanna Fritz . Banmeisterswitwe in Jnns - ren , ist anfangs August 1014 zum 1. Landcs - Die Offerte , in welchen ans die vorgeschrie¬ " brück , das Verfahren zur Todeserklärung deS schützcnrcgiment eingerückt und bei den Kämp¬ benen Muster und auf diese Ausschreibung Be¬ Vermißten eingeleitet . Es wird demnach die all¬ fen in den Karpathen in russische Gefangenschaft zug zu nehmen ist, sind mit einem 2 /^-Stempel gemeine Aufforderung erlassen , dem Gerichte geraten . Nach Angabe seirres Kameraden Anton zu versehen und bis längstens 10. Februar 101V oder dem Kurator , Herrn Dr . Eduard Erler , Badolctz ist Johann Klingler , der eine Schuß - an das deutschösterreichische Staatsamt für Heer¬ Advokaten in Innsbruck , Nachrichten tiber den verletzung an der linken Gesichtshälfte hatte wesen einzusenden . Genannten zu geben . und an Tuberkulose litt , in einem Spitale in Aus denselben muß zn entnehmen sein : Max Fritz wird aufgefordert , vor dem gefer¬ Nischni Nowgorod gestorberr und am Friedhofe :i ) Liefcrungsmöglichkeit per Woche , vom Tage tigten Gerichte zu erscheinen oder es ans andere in Kanowino begraben worden . der Erteilung des LieferunaSauftrageS gerech¬ W eise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Da es hienach wahrscheinlich ist, daß Johann net , ' Das Gericht wird nach dem 1. Februar 1020 Klingler den Tod gefunden hat , wird auf An¬ 1>) Lieferungspreis bet Abnahme von l-Ovv auf neuerliches Ansuchen tiber die Todeserklä¬ suchen der Julie Klingler , Bäuerin in Alpbach , Stück aufwärts ., rung entscheiden . 66 das Verfahren zum Beweise des Todes des cg Annahme der Lieferbedingungen . Vermißten eingeleitet . Es wird demnach die all¬ Landesgericht Innsbruck , Abt . in Die Entscheidung wird dem Offerenten vom am 17. Jänner 1010. gemeine Aufforderung erlassen , bis zum 1. Juli lOIÖ dem Gerichte oder dem Kurator Gregor Staatsamt fttr Heerwesen schriftlich bekanntge¬ Andreas Perthaler . geben . 01 Klingler . Bauer in Alpbach , über den Vermi߬ ten Nachricht zu geben . DeutschöstcrreichischeSStaatsamt für Heeriv.'sril-

H«rauSüebnr die Landesregierung In Innsbruck » — Vrr aniwortlkcher NkdaNkur Johann Tschugmrll . — Druck der Wagnerschen Buchdruck«« » (R. Kiesel).