WANDERTOUREN Die Schönsten Wanderungen Im Tal Des „Letzten Wilden“

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

WANDERTOUREN Die Schönsten Wanderungen Im Tal Des „Letzten Wilden“ WANDERTOUREN Die schönsten Wanderungen im Tal des „letzten Wilden“ natur.erwandern WANDERTOUREN Die schönsten Wanderungen im Tal des „letzten Wilden“ Der letzte Wildfluss Europas hat das Tal, das er durchquert und die Menschen, die an seinen Ufern leben, unverkennbar geprägt. Auf den Spuren des Lechs, des „letzten Wilden“, Inhalt begibt man sich daher immer auch auf die kulturellen und Informationen Seite 4 – 10 mystischen Spuren des Lechtals. Sagenumwobene Kraftorte, Kaisers – Auszeitdorf Seite 12 – 15 kulturelle Besonderheiten aber auch architektonische High- Steeg Seite 16 – 22 lights erwarten die Besucher des Tals auf ihren Wanderungen. Holzgau Seite 23 – 29 Man muss sie gesehen haben, die gelb leuchtenden Lechau- Bach Seite 30 – 36 en während der Frauenschuhblüte und die Farbenpracht Elbigenalp Seite 37 – 41 des Alpenrosensteigs. Auf dem Geierwally-Rundwanderweg Häselgehr Seite 42 – 45 oder dem Josef-Anton-Koch-Weg dagegen sind es vor allem die kulturellen Besonderheiten des Tals, die es auszukund- Gramais – Auszeitdorf Seite 46 – 50 schaften gilt. Und dann sind da noch die Wanderungen zu Elmen Seite 51 – 55 den atemberaubenden Bergseen, die den Lech speisen, und Pfafflar – Auszeitdorf Seite 56 – 62 zu den architektonischen Denkmälern an den Ufern des Vorderhornbach Seite 63 – 68 „letzten Wilden“, die Hängebrücke in Holzgau etwa, die das wildromantische Höhenbachtal überspannt oder auch die Hinterhornbach – Auszeitdorf Seite 69 – 73 neue Hängebrücke in Kaisers, die über den wild tosenden Stanzach Seite 74 – 79 Kaiserbach führt. Forchach Seite 80 – 83 Hüttenverzeichnis Seite 87 – 89 Entdecken Sie auf 59 Wanderwegen die zahlreichen Facetten eines Tales, das von der ursprünglichen Kraft eines Weitwandertouren und Übersicht Seite 90 Wildflusses gespeist wird – des letzten seiner Art in Europa. 2 3 Klassifizierung von Genaue und detaillierte Informationen über die Alpinen Routen in den Allgäuer- und Lechtaler Alpen erhalten Sie bei Wander- und Bergwegen unseren Berg- und Wanderführern. Die Wandertouren in dieser Broschüre sind so vielfältig und abwechslungsreich, wie es die Landschaft entlang der einzelnen Strecken ist. Doch gilt es Wanderwege von Bergwegen sowie auch Alpinen Routen zu unterscheiden. Berg- und Wanderführer Die Wanderwege sind in folgende Schwierigkeitsgrade unterteilt: Mit professioneller Begleitung geht man bei einer Wande- rung oder einer Bergtour auf Nummer sicher: Die Lechtaler Wanderwege (leicht, blau) Berg- und Wanderführer geben Auskunft und bieten auch Diese Wanderungen sind für jeden geeignet. Ob für geführte Touren mit maximaler Sicherheit in den Bergen an. einen Spaziergang, oder auch eine etwas längere Wan- Sie kennen jeden Winkel und begleiten den Wanderer auf derung – hier sind weder Bergerfahrung noch eine ihren Touren durch die Alpine Bergwelt. Sie sorgen dafür, bestimmte Bergausrüstung gefragt. Der Wegverlauf ist dass jeder sicher am Gipfel ankommt. meist breit und ohne größere Steigung oder Gefälle zu begehen. Darüber hinaus erhalten Sie auch alle wesentlichen Informa- tionen bei der Alpinen Auskunft. Unter +43 512 587828-25 Rote Bergwege (mittelschwierig, rot) oder [email protected] werden Sie über die Bedingun- Auf diesen Wegen wird die Wanderung schon etwas gen am Berg, die aktuelle Wetteraussicht, Schneelage oder anspruchsvoller. Hierbei handelt es sich um meist Lawinensituation, sowie über die allgemeine Sicherheit am schmale und steile, aber gesicherte Geh- oder Kletter- Berg informiert. passagen. Kondition und technische Wandererfahrung sind erforderlich. Schwarze Bergwege (schwierig, schwarz) Unsere kompetenten Partner für geführte Wer auf diesen Routen unterwegs ist, braucht gute Wanderungen, Bergtouren und weitere alpine Erfahrung und eine entsprechende Ausrüstung. Highlights in den Allgäuer- und Lechtaler Darüber hinaus sind Kondition, Technik (Trittsicher- Alpen: heit) sowie Schwindelfreiheit oberste Voraussetzung. Auf diesen Wandertouren ist mit längeren gesicherten Hinterstein - Bergschule Lechtal Geh- und Kletterpassagen zu rechnen. Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer Hubertus Johannes und Claudia Lindner Alpine Routen (sehr schwierig, „Alpine Route“) Tel.: +43 (0) 676 367 468 In dieser Wanderbroschüre sind zwar keine sogenannten [email protected] „Alpinen Routen“ beschrieben. Wir möchten Sie aber trotz- www.hinterstein.at dem über diese weitere Wegvariante informieren. Alpine Routen gibt es in den Lechtaler- und Allgäuer Alpen Alpinschule Widderstein genügend. Hier befinden Sie sich im hochalpinen Gelände in Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer exponierter Lage, ohne gesicherte Geh- und Kletterpassagen. Christian Fritz Auf Absturzgefahr möchten wir Sie unbedingt hinweisen. Tel.: +43 (0) 660 21 49207 Alpine Routen setzen ein ausgezeichnetes Orientierungs- [email protected] vermögen sowie absolute Trittsicherheit und Schwindelfrei- www.alpinschulewidderstein.com heit voraus. Die Beschilderung auf diesen Routen trägt den expliziten Schriftzug „Alpine Route“. 4 5 Richtiges Verhalten beim Passendes Schuhwerk und Trittsicherheit Wandern und in den Bergen Ohne gutes Schuhwerk sollten Sie keine Wanderung unter- (Quelle: CAA, Tirol Werbung) nehmen, egal ob Sie eine kleine Wanderung unternehmen oder auf eine mehrstündige Bergtour gehen. Ein guter Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie aus Wanderschuh schützt, entlastet den Fuß und verbessert die diesem Grund die Regeln für richtiges Verhalten in den Trittsicherheit. Aufmerksames und konzentriertes Gehen sind Bergen und in der Natur. So steht Ihrer Wanderung nichts im zudem wichtige Faktoren um das Unfallrisiko zu minimieren. Wege und sie bleibt Ihnen in guter Erinnerung. Der Weg ist das Ziel Gesunde Selbsteinschätzung Bleiben Sie bei Ihrer Wanderung unbedingt auf den Eine Wanderung ist Ausdauersport gepaart mit genussvollem markierten Wegen. Abkürzungen oder sogenannte wilde Naturerleben. Beide Faktoren können sich positiv auf Körper Trampelpfade durchs Gelände sind keine gute Idee und oft- und Geist auswirken. Gute körperliche Verfassung und eine mals anstrengender. Zudem erhöhen wilde Abkürzungen das realistische Selbsteinschätzung über Kondition und gesund- Risiko für Orientierungsverlust, Absturz oder Steinschlag. heitliche Verfassung haben oberste Priorität. Also Hand auf’s Herz: Trauen Sie sich die ausgewählte Wanderung zu? Pausen einlegen Beim Wandern gilt es auch einmal eine Pause einzulegen. Sorgfältige Planung Bei längeren Wanderungen benötigt der Körper Nahrung Eine gute und sorgfältige Vorbereitung ist die halbe Miete! und Flüssigkeit, um die Leistungsfähigkeit und Konzen- Wanderkarten, Literatur, Internet sowie auch unsere Berg- tration aufrecht zu erhalten. Erholen Sie sich und lassen Sie und Wanderführer helfen bei der Tourenplanung und infor- die wunderbare Natur auf sich wirken. Eine gute Jause, sowie mieren im Vorhinein über Länge, Höhenmeter, Schwierigkeit Getränke mit isotonischem Gehalt sind zudem ideal um die sowie die aktuellen Verhältnisse. Das Wetter kann sich in den Pause richtig zu nutzen. Bergen zudem schnell ändern und erhöht somit auch das Unfallrisiko. Beachten Sie deswegen unbedingt die Wetter- Verantwortung übernehmen prognosen. Wenn Sie mit Ihren Kindern unterwegs sind sollten Sie die Wanderung auf Ihre kleinen Begleiter anpassen. Vollständige Wanderausrüstung Abwechslung und spielerisches Entdecken sind für Kinder Eine gute Ausrüstung ist für Ihre Wanderung unverzichtbar. wichtiger als Höhenmeter und Distanzen. Auch hier ist Folgende Gegenstände gehören somit auf jeden Fall in Ihren wieder eine gesunde und verantwortungsvolle Selbst- Rucksack: einschätzung Ihrer Familie gefragt! Bei einer Wanderung in der Gruppe verhält es sich ganz ähnlich. Auch hier gilt es • Proviant und Getränk sich dem schwächsten Mitglied anzupassen. • Funktionelle Bekleidung für Regen, Wind und Kälte • Kleidung zum Wechseln Respektvoller Umgang mit der Natur • Sonnenschutz Bei einer Wanderung gilt es sich nicht nur zu bewegen, • Erste-Hilfe-Set sondern auch die Natur und die Landschaften zu genießen. • Mobiltelefon mit vollem Akku (Euro Notruf 112) Ohne eine intakte Natur gibt es auch kein ungestörtes • Wanderkarte oder GPS Wandervergnügen. Bitte vermeiden Sie deshalb jegliche • Wanderstöcke Art von Lärm und lassen Sie keinesfalls Müll zurück. Respektieren Sie Schutzgebiete und bleiben Sie auf den Dennoch gilt: leichtes Gepäck trägt sich auch besser, deshalb ausgewiesenen sowie markierten Wegen. Bei der Begegnung sollten Sie ihren Rucksack nicht mit unnötigem Ballast mit Weidetieren sollten Sie sich ruhig verhalten. Nehmen Sie beschweren. Darüber hinaus soll Ihre Wanderausrüstung Ihre Hunde bitte stets an die Leine und halten Sie Abstand zu natürlich auch Ihrer jeweiligen Wandertour entsprechend Jungtieren (Kälber). angepasst sein. 6 7 Checkliste und Ausrüstungstipps Die Wanderweg- zum Wandern mit der Familie Beschilderung (Quelle: Alpenverein Österreich, Tirol Werbung) Auf Ihren Wanderungen ist die gelbe Wanderweg- beschilderung ein ständiger Begleiter. Eine Wanderung mit der ganzen Familie ist ein besonders schönes Erlebnis. Zwischenziel Piktogramm(e) Wenn Kinder auf Entdeckungsreise Schwierigkeit gehen und die Welt mit ihren Sinnen Logo/Name Wegnummer Zielort Themenweg(e) Wegzeit erleben, wird eine Wandertour zur unvergesslichen Urlaubserinnerung. Beispieljoch (über Steinfall) P 1h 222/223 Mit den folgenden Tipps geht es sicher Musterkogel 2h 222/225 und mit viel Spaß über Stock & Stein: AV-Logo Sektion X Tourenplanung • Wanderroute und Ziel nach den Kindern ausrichten
Recommended publications
  • Lechtal Aktiv Card Folder 2021
    LECHTAL AKTIV CARD Mein Urlaub, meine Zeit und meine Highlights Zeitraum der Gültigkeit: 2. JUNI - 1. NOV. 2021 ACTIVE CARD The small card with big benefits Die Lechtal Aktiv Card bietet REGIOBUS Urlaubsspaß zum Bestpreis. Kreuz und Quer durch das Lechtal Auf den öffentlichen Nahverkehr wird im Tiroler Lechtal Diese kleine Karte bietet Ihnen große Vorteile um den großen Wert gelegt! Urlaub so abwechslungsreich wie nur möglich zu ge- Er befördert Sie zu den schönsten Wanderzielen zwischen stalten und hält eine außergewöhnlich breite Palette an Steeg und Reutte und fährt sogar bis nach Lech am Freizeitmöglichkeiten in der gesamten Naturparkregion Arlberg. Seine Route führt außerdem in die Lechtaler und sogar über ihre Grenzen hinaus für Sie bereit. Seitentäler Kaisers, Gramais, Hinterhornbach, Bschlabs- Boden sowie über das Hahntennjoch bis nach Imst. Das Angebot der Lechtal Aktiv Card gilt im Zeitraum von 2. Juni - 1. November 2021 und wird vom Groß- Ausgenommen Radtransport: teil der Lechtaler Unterkunftsbetriebe im Zimmerpreis € 5,00 pro Rad und E-Bike inkludiert. Gegen Vorlage der regulären Gästekarte ist die Lechtal Aktiv Kauf-Card aber natürlich auch in allen Tourismusbüros erhältlich. BICYCLE AND HIKING BUS Cross-country through the Lechtal Für Fragen rund um Ihren Urlaub mit der Lechtal Aktiv Public Transportation is very important in the Lechtal. The Regio bus can Card stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen in den be used free of charge with the Lechtal Active Card. It will bring you to the most beautiful hiking areas in between Steeg and Reutte, and even further Tourismusbüros gerne zur Verfügung! to Lech a. Arlberg. Its route also includes the side valleys Kaisers, Gramais, Hinterhornbach, Bschlabs-Boden and a drive over the Hahntennjoch to Imst.
    [Show full text]
  • Lechtal - Namlos -Riedbergpass
    Lechtal - Namlos -Riedbergpass Übersicht: 285.7 Kilometer (5 Stunden, 2 Minuten) km Anweisung Teilstrecke Richtung 0.0 Abfahrt Oberriet auf Rheinstrasse (Ost) 0.8 km 0.8 Ankunft in Österreich 0.8 Neuer Straßenname: Ab hier L52 [Schweizer Straße] 6.0 km 6.8 Im Kreisverkehr die Ausfahrt ZWEITE in Richtung L52 1.8 km [Langgasse] 8.6 LINKS abbiegen (Ost) auf L64 [Churer Straße] 0.7 km 9.3 Bei Rankweil, auf L64 [Sigmund-Nachbauer-Straße] 20 m (Nordost) bleiben 9.3 LINKS halten (Nord) auf L50 [Ringstraße] 0.6 km 9.9 RECHTS halten (Ost) auf L51 [Alemannenstraße] 1.2 km 11.1 Weiter RECHTS auf L51 [Laternser Straße] 4.5 km 15.6 LINKS halten (Ost) auf L51 [Wengen] 0.7 km 16.2 RECHTS halten (Süd) auf L51 [Thal] 0.6 km 16.8 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Straße] 10 m 16.8 Weiter GERADEAUS auf L51 [Thal] 0.4 km 17.2 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Straße] 1.5 km 18.6 LINKS halten (Ost) auf L51 [Bonacker] 1.3 km 19.9 LINKS halten (Süd) auf L51 [Innerlaterns] 4.8 km 24.7 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laterns] 0.3 km 25.0 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Landesstrasse] 6.3 km 31.3 Bei Furkajoch 1760m, auf L51 [Furkajoch] (Ost) 1.2 km bleiben 32.5 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Landesstrasse] 3.9 km 36.4 Weiter GERADEAUS auf L51 [Damüls] 2.5 km 38.9 LINKS abbiegen (Ost) auf L193 [Damüls] 9.8 km 48.6 RECHTS abbiegen (Südost) auf L200 [Au] 0.4 km 49.1 Bei Au, auf L200 [Au] (Ost) bleiben 3.1 km 52.2 Bei Schoppernau, auf L200 [Mitteldorf] (Ost) bleiben 9.6 km 61.8 Bei Schröcken, auf L200 [Heimboden] (Ost) bleiben 5.3 km 67.1 RECHTS abbiegen (Süd)
    [Show full text]
  • 51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
    Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean.
    [Show full text]
  • Wandern Am Adlerweg Mit Öffentlicher Anreise
    Tirol Werbung GmbH Maria-Theresien-Straße 55 6020 Innsbruck · Österreich +43.512.5320-0 t +43.512.5320-100 f [email protected] e www.tirol.at w Wandern am Adlerweg mit öffentlicher Anreise Alle Informationen zu Abfahrtszeiten von Bus, Bahn & Tram finden Sie unter: fahrplan.vvt.at oder am Smartphone mit der VVT SmartRide App oder unter oebb.at/scottymobil Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Ticket bereits mobil zu buchen, die ÖBB App ist kostenlos im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich. Nähere Informationen zum Adlerweg unter www.tirol.at/adlerweg oder tirol.oebb.at · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen · www.tirol.at/adlerweg · Tirol / Herz der Alpen Erl Niedern- dorferberg Kössen Rettenschöss Niederndorf Walchsee Schwendt Ursprung Pass Kaiser Geb. Achenpass Waidring Landl KUFSTEIN Erpfendorf L o f e r e r Kirchdorf i.T. Jungholz A c h Langkampfen Vils e Schönbichl St. Ulrich a.P. Pinswang n Mariastein St. Johann i.T. Scheau t S t Musau Achenkirch Going e i n b e r g e a Ellmau 1 Pach Angerberg l Aschau Söll St. Jakob i.H. Schattwald Grän- Steinberg a.R. Oberndorf i.T. Tourentipps mit Öffis Haldensee 2 Fieberbrunn Tannheim R n Brandenberg Wörgl o a Reith b.K. Hochlzen REUTTE f l Grießen Pass Itter 963 Kundl B A Hinterriß a u r ß t Brixen i.T. KITZBÜHEL e i Hopfgarten Kirchberg i.T. r w e n d x l r e Pertisau Kramsach n a f Heiterwang l Rattenberg e t Weißenbach a.L.
    [Show full text]
  • WANDERTOUREN Wandertour Die Schönsten Wanderungen Tourenvariante/-Alternative Im Tal Des „Letzten Wilden“
    LEGENDE Familienfreundlich Rundtour für Kinderwagen geeignet WANDERTOUREN Wandertour Die schönsten Wanderungen Tourenvariante/-alternative im Tal des „letzten Wilden“ 1 Tourenübersicht Bad mit Kiosk/Imbiss Einkehrmöglichkeit direkt am Wegverlauf im Tal des „letzten Wilden“ des „letzten Tal im PEFC-Logo – verschiedeneEinkehrmöglichkeit Varianten in der Nähe zur Auswahl Technische Vorgaben für die Umweltschutzlogos P Öffentlicher Parkplatz Haltestelle (hierbei handelt es sich um die zum FSC-Logo Start-/Zielpunkt nächstgelegenste Haltestelle) Auszug aus dem Forest Stewardship Council® (International 2017) LEICHTohne RahmenMITTELSCHWIERIG mit RahmenSCHWIERIG Logo für engsten Raum Die schönsten Wanderungen Die schönsten Wanderungen möglicheLECHTAL Farben:TOURISMUS Untergiblen 23 | A-6652 Elbigenalp Tel +43 (0) 5634 5315 | Fax +43 (0) 5634 5316 natur.erwandern - E-Mail [email protected] Format: Das VerhältnisKonzept & Grafik: wildfluss.design von Höhe zu Breite muss beibehalten werden. Fotos: TVB Lechtal, Robert Eder, Irene Ascher, Gerhard Eisenschink Kartographie: © General Solution Steiner GmbH lechtal.at • Das PEFC LogoDie vorhandenen ist in Höhenprofile drei Farben dienen lediglich verfügbar: zur Orientierung. Angaben Grün nicht verbindlich. (Standardvariante), Schwarz und Weiß. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Abhängig von Ihren Anforderungen wählen Sie die Version mit oder ohne Rand. PEFC empfiehlt die Version mit Rand. • Das Logo sollte von einem Abstand umgeben sein, um seine Erkennbarkeit zu gewährleisten. natur.erwandern • Die „on-product“-Logos sind in Hoch- und Querformat verfügbar. • Das „off-product“-Logo ist nur in Hochformat verfügbar. FSC-Aussagen: Full-Recycled, 100% FSC, Mix, Mix XXX% PEFC-Logo darf NICHT an Agenturen weitergeleitet werden! ACHTUNG: Auf der Auftragstasche muss immer die genaue Ausgabebezeichnung vom FSC-Logo beschrieben und der Aufkleber angebracht sein! CSR-Logo – nur in Deutsch erhältlich FARBEN: Farbe: Das CSR besteht aus CMYK.
    [Show full text]
  • Hiking Austria's Lechweg
    Hiking Austria’s Lechweg August 24 – September 6, 2019 (Trip #1937) Hello! I am pleased you are interested in joining me hiking Austria’s Lechweg, ​ a guided trip following the Lech River from western Austria into Germany. Please read the information carefully, and then contact me if you have specific questions about this trip: Éva Borsody Das 781-925-9733 (before 9pm); [email protected] . ​ ​ GENERAL INTRODUCTION The Lechweg follows the River Lech for almost 78 miles, from its spring near the Formarinsee lake in Austria to the Lechfall waterfall in Füssen in Germany. Our route includes days in the high mountains which rise above the valley, as well as days in the valley wending our way through pretty villages on good paths and tracks. The villages in the Lechtal Valley are famous throughout Tirol for their elaborate frescos painted on the facades of farmhouses. Dating back to the 18th century, they show scenes from everyday farm life and stories from the Bible. Holzgau has a particularly large number of these paintings. The Lechweg crosses over the longest-span swing bridge in Austria, and up to the royal castles of King Ludwig II of Bavaria. OVERVIEW 12 nights guided trip with baggage transfers between hotels. 9 hiking days and 2 days off. 11-14 participants. Hiking days range from 4 ½ to 7 hours per day, not counting breaks. The hikes range in length from 8 – 15 ½ miles. The highest altitude is 8300 feet. The greatest total daily ascent is 2300 feet, and the greatest total daily descent is 3700 feet.
    [Show full text]
  • Neuheiten Busse
    NEUHEITEN Tourismusbüro Lechtal NEUHEITEN Untergiblen 23 | A-6652 Elbigenalp NEUE KOSTENLOSE UND Tel +43 (0) 5634 5315 ERMÄSSIGTE ANGEBOTE Fax +43(0) 5634 5316 E-Mail [email protected] SOMMERRODELBAHN www.lechtal.at „WALLY-Blitz“ 50% Ermäßigung auf jede Fahrt Die „ALL IN ONE“ Karte! (ausgenommen Gruppen) Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. LECHTAL AKTIV CARD NATURAUSSTELLUNG BUSSE „Der letzte Wilde“ BUSSE in der Burgenwelt ENTSPANNT MIT DEM Ehrenberg Reutte BUS DURCHS LECHTAL Eintritt: 1 Euro pro Person h Kostenlos zwischen Reutte und Lech n und über das Hahntennjoch h Hinterhornbac Füsse nach Imst. e Wängl ZÜNFTIGE p r Martinau Vorderhornbach n h Reutte Steeg Elbigenal Elme MUSIKwaNDERUNG Wart Häselgeh Stanzac Lechaschau l h h mit „d’LAndjäger“ g s r Rieden Ehenbich h s Bschlabs lo Forchac Ehrenber Kaise is m a Weißenbac Kostenlos (Lt. wöchentlichem Boden Na h Gram c Hahntennjoc Veranstaltungskalender) Le Kostenlos in die Seitentäler Kaisers,Gramais, Bschlabs/Boden, Hinterhornbach, Namlos Imst und zur Jöchelspitze. KINDERKLETTERN Da stellt sich jetzt eigentlich nur noch eine Frage: MIT DER BERGSCHULE Wo gibt es diese fantastische Urlaubskarte? LECHTAL Ganz einfach: Die Lechtal Aktiv Card ist beim Großteil der Vermieter 20,- Euro pro Tag und Kind im Übernachtungspreis inkludiert und ist mit dem Urlaubsspaß zum NULLtarif! Symbol gekennzeichnet. Inklusiv-Leistungen von 26.05 bis 16.10.2016 vorbehaltlich bereits ab 14.05. – 16.05. bzw. bis 23.10.2016 Gegen Vorlage der Gästekarte ist die Lechtal Aktiv ag des Aufenthaltes gültig ab dem 2. T Card auch in den Tourismusbüros um nur 29 Euro für Bahnen-Busse-Bäder „Wunderk Ammer“ die Aufenthaltsdauer von max.
    [Show full text]
  • Die Auszeitdörfer Im Tiroler Lechtal/Österreich Erholung Im Kleinstformat
    PRESSE-INFO Tiroler Lechtal 14. April 2021 Die Auszeitdörfer im Tiroler Lechtal/Österreich Erholung im Kleinstformat Zur Ruhe kommen, abschalten und neue Kraft schöpfen – so gestalten sich Alltagsfluchten in die Auszeitdörfer Gramais, Hinterhornbach, Pfafflar und Kaisers. Die vier österreichischen Kleinstgemeinden in den versteckten Seitentälern des Tiroler Lechtals gelten als Sehnsuchtsorte für Erholungssuchende und haben sich über die Jahre ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Lifte, Pisten und große Hotels sucht man vergebens, auch infrastrukturell geben sich Bewohner und Besucher mit dem Nötigsten zufrieden. Von „toter Hose“ kann dennoch keine Rede sein: Das beweisen immer mehr junge Visionäre, die sich ganz bewusst für ein Leben im Auszeitdorf entscheiden und in den abgeschiedenen Ortschaften für frischen Wind sorgen. Zu entdecken gibt es für Urlauber demnach einiges. www.lechtal.at, www.lebensspur-lech.com Foto (download): Wo Lichtverschmutzung und Overtourism kein Thema sind – das Tiroler Auszeitdorf Gramais ist derzeit die kleinste Gemeinde Österreichs. Bildnachweis: Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink Weit wandern und wild kneippen im Tiroler Lechtal. Inmitten der unberührten Natur des Außerferns verbergen sich die sogenannten Auszeitdörfer Gramais, Hinterhornbach, Pfafflar und Kaisers. Jeweils auf über 1.000 Metern gelegen, sind die österreichischen Mini-Gemeinden ideale Ausgangspunkte für sommerliche Wander- oder Biketouren in die umliegenden nördlichen Kalkalpen. Wenn der würzige Duft von Bergkräutern in der Luft liegt, laden ringsherum urige Almen und Hütten zur Einkehr ein. Auf den Tisch kommen Schmankerl wie Speck, Knödel und Käse von den Sennereien aus der Region. Besonders reizvoll zum „Wilden Kneippen“ sind die unbekannten Seitenarme des Lechs am Wegesrand wie der Hornbach in Hinterhornbach, der Streimbach in Pfafflar sowie der Kaiserbach in Kaisers.
    [Show full text]
  • Reutte - Weißenbach A
    110 Reutte - Weißenbach a. L. - Elbigenalp - Steeg - Warth - Lech Gültig von 19.06.2020 bis 04.10.2020 HALTESTELLE . 17-110-m-6-j20, 04.06.2020 17:01:11 VERKEHRSHINWEIS L A 3 C 3 3 3 1 3 L 3 L L 3 3 A 9 Reutte Alpentherme 11:55 14:45 17:55 19:35 Breitenwang Veranstaltungszentrum 11:56 14:46 17:56 19:36 Breitenwang Mühl Gh Weinbauer 11:59 14:49 17:59 19:39 Reutte Schulzentrum 12:53 13:53 Reutte Bahnhof (Steig A) an 12:02 12:55 13:55 14:51 18:02 19:42 Reutte Bahnhof (Steig A) ab 06:27 07:07 07:52 09:12 09:30 10:12 11:07 12:07 12:55 13:55 14:02 14:55 16:27 17:07 18:07 19:47 21:28 Reutte Untermarkt 06:30 07:10 07:55 09:15 10:15 11:10 12:10 12:58 13:58 14:05 14:58 16:30 17:10 18:10 19:50 21:30 Reutte Fachmarktzentrum Untergsteig 06:32 07:12 07:57 09:17 10:17 11:12 12:12 13:00 14:00 14:07 15:00 16:32 17:12 18:12 19:52 21:32 Lechaschau Lechtalerstraße 06:33 07:13 07:58 09:18 10:18 11:13 12:13 13:01 14:01 14:08 15:01 16:33 17:13 18:13 19:53 21:33 Lechaschau Buchenort 06:34 07:14 07:59 09:19 10:19 11:14 12:14 13:02 14:02 14:09 15:02 16:34 17:14 18:14 19:54 21:34 Höfen Graben 06:35 07:15 08:00 09:20 10:20 11:15 12:15 13:03 14:03 14:10 15:03 16:35 17:15 18:15 19:55 21:35 Höfen Platte 06:35 07:15 08:00 09:20 10:20 11:15 12:15 13:03 14:03 14:10 15:03 16:35 17:15 18:15 19:55 21:36 Höfen Tourismusbüro 06:36 07:16 08:01 09:21 10:21 11:16 12:16 13:04 14:04 14:11 15:04 16:36 17:16 18:16 19:56 21:37 Höfen Abzw Dorfstraße 06:37 07:17 08:02 09:22 10:22 11:17 12:17 13:05 14:05 14:12 15:05 16:37 17:17 18:17 19:57 Höfen Hornberg 06:38 07:18 08:03 09:23 10:23 11:18 12:18 13:06 14:06 14:13 15:06 16:38 17:18 18:18 19:58 Weißenbach a.
    [Show full text]
  • Caused by Mycobacterium Caprae in Reddeer(Cervus Elaphus) in the Tyrol, Austria
    International Scholarly Research Network ISRN Veterinary Science Volume 2012, Article ID 245138, 7 pages doi:10.5402/2012/245138 Research Article A Two-Years’ Survey on the Prevalence of Tuberculosis Caused by Mycobacterium caprae in RedDeer(Cervus elaphus) in the Tyrol, Austria Karl Schoepf,1 Wolfgang M. Prodinger,2 Walter Glawischnig,1 Erwin Hofer,3 Sandra Revilla-Fernandez,3 Johannes Hofrichter,4 Johannes Fritz,5 Josef Kofer,¨ 6 and Friedrich Schmoll3 1 Austrian Agency for Health and Food Safety (AGES), Institute for Veterinary Disease Control Innsbruck, Technikerstrasse 70, 6020 Innsbruck, Austria 2 Division of Hygiene and Medical Microbiology, Medical University of Innsbruck, Fritz-Pregl-Straβe3/3, 6020 Innsbruck, Austria 3 Austrian Agency for Health and Food Safety (AGES), Institute for Veterinary Disease Control Modling,¨ Robert Koch Gasse 17, 2340 Modling,¨ Austria 4 Austrian Agency for Health and Food Safety (AGES), Data, Statistics and Risk Assessment, 8020 Graz, Austria 5 Veterinary Department, Regional Government of the Tyrol, 6600 Reutte, Austria 6 Institute for Veterinary Public Health, University of Veterinary Medicine, Veterinarplatz,¨ 1210 Vienna, Austria Correspondence should be addressed to Wolfgang M. Prodinger, [email protected] Received 28 June 2012; Accepted 8 August 2012 Academic Editors: O. A. Dellagostin and V. Ritacco Copyright © 2012 Karl Schoepf et al. This is an open access article distributed under the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited. A survey of 143 hunter-harvested red deer for tuberculosis was conducted in an Alpine area in Western Austria over two subsequent years.
    [Show full text]
  • Innsbruck Aldrans, Ampass, Axams, Birgitz, Flaurling, +43.512.5356-0 Und Düsseldorf Nach Tirol
    Orte auf der Karte finden? Hier umklappen! 1 Gut zu wissen 2 Land & Leute 1.1 Tourismusverbände Weitwandern MTB Klettern Familien X 1.2 Anreise 2.1 Tirols Berge XX 2.3 Essen & Trinken Telefonnummer Region besonders Orte dieser Region & E-Mail Webseite geeignet zum MIT DER BAHN erreichbar, von Kärnten Tirol ist das Land der Berge; mehr als 500 Dreitausender Von und nach Tirol fahren aus über die Bundesstraßen stehen hier. Im Norden Tirols dominieren die Nördlichen 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com Züge der Österreichischen 107 und 108. Der Grenz- Kalkalpen. Dazu zählen das Wetterstein- und Kaisergebirge, Steinberg am Rofan [email protected] und der Schweizerischen übergang Innichen-Sillian die Brandenberger und Lechtaler Alpen, das Karwendel und Bundesbahnen, der Deut- verbindet Ost- und Südtirol. die Mieminger Kette. An den Grenzen zu Kärnten und Italien 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at schen Bahn und der Auf allen österreichischen Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] erstrecken sich die Südlichen Kalkalpen: die Karnischen und Rattenberg, Reith im Alpbachtal italienischen Trenitalia. Autobahnen herrscht Gailtaler Alpen mit den Lienzer Dolomiten. Die Kalkalpen Zwischen Wien und Inns- Mautpflicht. Die Vignette sind eigentlich Ablagerungen eines Urmeeres. Durch die 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] bruck verkehrt 14 Mal am kann bei Automobilclubs, Bewegung von Erdplatten begann der Meeresboden vor etwa Ried im Zillertal, Schlitters, Strass, Stumm, Stummerberg, Uderns Tag der ÖBB Railjet.
    [Show full text]
  • Hinterhornbach Boden - Häselgehr - Gramais Elmen - Bschlabs/Boden - Hahntennjoch - Imst Bach - Madautal
    Bei Überbesetzung der Bei Überbesetzung der Busse muss mit Wartezeiten Busse muss mit Wartezeiten gerechnet werden. gerechnet werden. Linientaxi Linientaxi Linienbus / Linientaxi Linienbus Linientaxi Fallerschein - Namlos Vorderhornbach - Hinterhornbach Boden - Häselgehr - Gramais Elmen - Bschlabs/Boden - Hahntennjoch - Imst Bach - Madautal vom 28. Juni bis 21. September 2014 vom 28. Juni bis 21. September 2014 Linienbus: vom 20. Juni bis 5. Oktober 2014 vom 21. Juni bis 28. September 2014 Täglich und vom 22. September – 28. September auf Anfrage und vom 22. September – 28. September auf Anfrage Linientaxi: vom 28. Juni bis 21. September 2014 vom 07. Juni bis 28. September 2014 und vom 22. September – 28. September auf Anfrage (während der Öffnungszeiten der Memminger-Hütte) Für Gruppen Anmeldung erforderlich (mind. 1 Std. vorher) Für Gruppen Anmeldung erforderlich (mind. 1 Std. vorher) Ankunft von Steeg 07.41 10.20 14.50 16.50 Für Gruppen Anmeldung erf. (mind. 1 Std. vorher) unter Tel. +43 (0)5635 259 unter Tel. +43 (0)5635 259 Ankunft von Reutte 08.50 10.55 14.35 17.10 unter Tel. +43 (0)5635 259 Elmen Dorf ab 08.50 10.55 14.50 17.10 Abfahrt täglich Ankunft Häselgehr: Ankunft Bus von Steeg 10.30 15.00 Ankunft Bus von Steeg 09.26 15.56 Bschlabs Dorf ab 09.02 11.07 15.02 17.22 Dorfplatz Bach 08.30 14.30 16.30 Ankunft Bus von Reutte 10.44 14.24 Ankunft Bus von Reutte 09.43 15.31 aus Richtung Steeg 09.14 14.44 16.44 aus Richtung Reutte 08.57 14.42 15.45 Plötzigtal ab 09.05 11.10 15.05 17.25 GH Hermine Madau 08.50 14.50 16.50 Vorderhornbach ab 09.45 16.00 Linienbus* Linientaxi Boden Dorf ab 09.10 11.15 15.10 17.30 Boden ab 16.22 Pfafflar Ort ab 09.20 11.25 15.20 17.40 Parkplatz Memminger-Hütte 09.00 15.00 17.00 Stanzach Dorf ab 10.45 15.00 GH Alpenrose ab 09.55 16.10 Bschlabs ab 16.27 Passhöhe ab 09.25 11.30 15.25 17.45 Abfahrt täglich Abzw.
    [Show full text]