WANDERTOUREN Die Schönsten Wanderungen Im Tal Des „Letzten Wilden“

WANDERTOUREN Die Schönsten Wanderungen Im Tal Des „Letzten Wilden“

WANDERTOUREN Die schönsten Wanderungen im Tal des „letzten Wilden“ natur.erwandern WANDERTOUREN Die schönsten Wanderungen im Tal des „letzten Wilden“ Der letzte Wildfluss Europas hat das Tal, das er durchquert und die Menschen, die an seinen Ufern leben, unverkennbar geprägt. Auf den Spuren des Lechs, des „letzten Wilden“, Inhalt begibt man sich daher immer auch auf die kulturellen und Informationen Seite 4 – 10 mystischen Spuren des Lechtals. Sagenumwobene Kraftorte, Kaisers – Auszeitdorf Seite 12 – 15 kulturelle Besonderheiten aber auch architektonische High- Steeg Seite 16 – 22 lights erwarten die Besucher des Tals auf ihren Wanderungen. Holzgau Seite 23 – 29 Man muss sie gesehen haben, die gelb leuchtenden Lechau- Bach Seite 30 – 36 en während der Frauenschuhblüte und die Farbenpracht Elbigenalp Seite 37 – 41 des Alpenrosensteigs. Auf dem Geierwally-Rundwanderweg Häselgehr Seite 42 – 45 oder dem Josef-Anton-Koch-Weg dagegen sind es vor allem die kulturellen Besonderheiten des Tals, die es auszukund- Gramais – Auszeitdorf Seite 46 – 50 schaften gilt. Und dann sind da noch die Wanderungen zu Elmen Seite 51 – 55 den atemberaubenden Bergseen, die den Lech speisen, und Pfafflar – Auszeitdorf Seite 56 – 62 zu den architektonischen Denkmälern an den Ufern des Vorderhornbach Seite 63 – 68 „letzten Wilden“, die Hängebrücke in Holzgau etwa, die das wildromantische Höhenbachtal überspannt oder auch die Hinterhornbach – Auszeitdorf Seite 69 – 73 neue Hängebrücke in Kaisers, die über den wild tosenden Stanzach Seite 74 – 79 Kaiserbach führt. Forchach Seite 80 – 83 Hüttenverzeichnis Seite 87 – 89 Entdecken Sie auf 59 Wanderwegen die zahlreichen Facetten eines Tales, das von der ursprünglichen Kraft eines Weitwandertouren und Übersicht Seite 90 Wildflusses gespeist wird – des letzten seiner Art in Europa. 2 3 Klassifizierung von Genaue und detaillierte Informationen über die Alpinen Routen in den Allgäuer- und Lechtaler Alpen erhalten Sie bei Wander- und Bergwegen unseren Berg- und Wanderführern. Die Wandertouren in dieser Broschüre sind so vielfältig und abwechslungsreich, wie es die Landschaft entlang der einzelnen Strecken ist. Doch gilt es Wanderwege von Bergwegen sowie auch Alpinen Routen zu unterscheiden. Berg- und Wanderführer Die Wanderwege sind in folgende Schwierigkeitsgrade unterteilt: Mit professioneller Begleitung geht man bei einer Wande- rung oder einer Bergtour auf Nummer sicher: Die Lechtaler Wanderwege (leicht, blau) Berg- und Wanderführer geben Auskunft und bieten auch Diese Wanderungen sind für jeden geeignet. Ob für geführte Touren mit maximaler Sicherheit in den Bergen an. einen Spaziergang, oder auch eine etwas längere Wan- Sie kennen jeden Winkel und begleiten den Wanderer auf derung – hier sind weder Bergerfahrung noch eine ihren Touren durch die Alpine Bergwelt. Sie sorgen dafür, bestimmte Bergausrüstung gefragt. Der Wegverlauf ist dass jeder sicher am Gipfel ankommt. meist breit und ohne größere Steigung oder Gefälle zu begehen. Darüber hinaus erhalten Sie auch alle wesentlichen Informa- tionen bei der Alpinen Auskunft. Unter +43 512 587828-25 Rote Bergwege (mittelschwierig, rot) oder [email protected] werden Sie über die Bedingun- Auf diesen Wegen wird die Wanderung schon etwas gen am Berg, die aktuelle Wetteraussicht, Schneelage oder anspruchsvoller. Hierbei handelt es sich um meist Lawinensituation, sowie über die allgemeine Sicherheit am schmale und steile, aber gesicherte Geh- oder Kletter- Berg informiert. passagen. Kondition und technische Wandererfahrung sind erforderlich. Schwarze Bergwege (schwierig, schwarz) Unsere kompetenten Partner für geführte Wer auf diesen Routen unterwegs ist, braucht gute Wanderungen, Bergtouren und weitere alpine Erfahrung und eine entsprechende Ausrüstung. Highlights in den Allgäuer- und Lechtaler Darüber hinaus sind Kondition, Technik (Trittsicher- Alpen: heit) sowie Schwindelfreiheit oberste Voraussetzung. Auf diesen Wandertouren ist mit längeren gesicherten Hinterstein - Bergschule Lechtal Geh- und Kletterpassagen zu rechnen. Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer Hubertus Johannes und Claudia Lindner Alpine Routen (sehr schwierig, „Alpine Route“) Tel.: +43 (0) 676 367 468 In dieser Wanderbroschüre sind zwar keine sogenannten [email protected] „Alpinen Routen“ beschrieben. Wir möchten Sie aber trotz- www.hinterstein.at dem über diese weitere Wegvariante informieren. Alpine Routen gibt es in den Lechtaler- und Allgäuer Alpen Alpinschule Widderstein genügend. Hier befinden Sie sich im hochalpinen Gelände in Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer exponierter Lage, ohne gesicherte Geh- und Kletterpassagen. Christian Fritz Auf Absturzgefahr möchten wir Sie unbedingt hinweisen. Tel.: +43 (0) 660 21 49207 Alpine Routen setzen ein ausgezeichnetes Orientierungs- [email protected] vermögen sowie absolute Trittsicherheit und Schwindelfrei- www.alpinschulewidderstein.com heit voraus. Die Beschilderung auf diesen Routen trägt den expliziten Schriftzug „Alpine Route“. 4 5 Richtiges Verhalten beim Passendes Schuhwerk und Trittsicherheit Wandern und in den Bergen Ohne gutes Schuhwerk sollten Sie keine Wanderung unter- (Quelle: CAA, Tirol Werbung) nehmen, egal ob Sie eine kleine Wanderung unternehmen oder auf eine mehrstündige Bergtour gehen. Ein guter Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Bitte beachten Sie aus Wanderschuh schützt, entlastet den Fuß und verbessert die diesem Grund die Regeln für richtiges Verhalten in den Trittsicherheit. Aufmerksames und konzentriertes Gehen sind Bergen und in der Natur. So steht Ihrer Wanderung nichts im zudem wichtige Faktoren um das Unfallrisiko zu minimieren. Wege und sie bleibt Ihnen in guter Erinnerung. Der Weg ist das Ziel Gesunde Selbsteinschätzung Bleiben Sie bei Ihrer Wanderung unbedingt auf den Eine Wanderung ist Ausdauersport gepaart mit genussvollem markierten Wegen. Abkürzungen oder sogenannte wilde Naturerleben. Beide Faktoren können sich positiv auf Körper Trampelpfade durchs Gelände sind keine gute Idee und oft- und Geist auswirken. Gute körperliche Verfassung und eine mals anstrengender. Zudem erhöhen wilde Abkürzungen das realistische Selbsteinschätzung über Kondition und gesund- Risiko für Orientierungsverlust, Absturz oder Steinschlag. heitliche Verfassung haben oberste Priorität. Also Hand auf’s Herz: Trauen Sie sich die ausgewählte Wanderung zu? Pausen einlegen Beim Wandern gilt es auch einmal eine Pause einzulegen. Sorgfältige Planung Bei längeren Wanderungen benötigt der Körper Nahrung Eine gute und sorgfältige Vorbereitung ist die halbe Miete! und Flüssigkeit, um die Leistungsfähigkeit und Konzen- Wanderkarten, Literatur, Internet sowie auch unsere Berg- tration aufrecht zu erhalten. Erholen Sie sich und lassen Sie und Wanderführer helfen bei der Tourenplanung und infor- die wunderbare Natur auf sich wirken. Eine gute Jause, sowie mieren im Vorhinein über Länge, Höhenmeter, Schwierigkeit Getränke mit isotonischem Gehalt sind zudem ideal um die sowie die aktuellen Verhältnisse. Das Wetter kann sich in den Pause richtig zu nutzen. Bergen zudem schnell ändern und erhöht somit auch das Unfallrisiko. Beachten Sie deswegen unbedingt die Wetter- Verantwortung übernehmen prognosen. Wenn Sie mit Ihren Kindern unterwegs sind sollten Sie die Wanderung auf Ihre kleinen Begleiter anpassen. Vollständige Wanderausrüstung Abwechslung und spielerisches Entdecken sind für Kinder Eine gute Ausrüstung ist für Ihre Wanderung unverzichtbar. wichtiger als Höhenmeter und Distanzen. Auch hier ist Folgende Gegenstände gehören somit auf jeden Fall in Ihren wieder eine gesunde und verantwortungsvolle Selbst- Rucksack: einschätzung Ihrer Familie gefragt! Bei einer Wanderung in der Gruppe verhält es sich ganz ähnlich. Auch hier gilt es • Proviant und Getränk sich dem schwächsten Mitglied anzupassen. • Funktionelle Bekleidung für Regen, Wind und Kälte • Kleidung zum Wechseln Respektvoller Umgang mit der Natur • Sonnenschutz Bei einer Wanderung gilt es sich nicht nur zu bewegen, • Erste-Hilfe-Set sondern auch die Natur und die Landschaften zu genießen. • Mobiltelefon mit vollem Akku (Euro Notruf 112) Ohne eine intakte Natur gibt es auch kein ungestörtes • Wanderkarte oder GPS Wandervergnügen. Bitte vermeiden Sie deshalb jegliche • Wanderstöcke Art von Lärm und lassen Sie keinesfalls Müll zurück. Respektieren Sie Schutzgebiete und bleiben Sie auf den Dennoch gilt: leichtes Gepäck trägt sich auch besser, deshalb ausgewiesenen sowie markierten Wegen. Bei der Begegnung sollten Sie ihren Rucksack nicht mit unnötigem Ballast mit Weidetieren sollten Sie sich ruhig verhalten. Nehmen Sie beschweren. Darüber hinaus soll Ihre Wanderausrüstung Ihre Hunde bitte stets an die Leine und halten Sie Abstand zu natürlich auch Ihrer jeweiligen Wandertour entsprechend Jungtieren (Kälber). angepasst sein. 6 7 Checkliste und Ausrüstungstipps Die Wanderweg- zum Wandern mit der Familie Beschilderung (Quelle: Alpenverein Österreich, Tirol Werbung) Auf Ihren Wanderungen ist die gelbe Wanderweg- beschilderung ein ständiger Begleiter. Eine Wanderung mit der ganzen Familie ist ein besonders schönes Erlebnis. Zwischenziel Piktogramm(e) Wenn Kinder auf Entdeckungsreise Schwierigkeit gehen und die Welt mit ihren Sinnen Logo/Name Wegnummer Zielort Themenweg(e) Wegzeit erleben, wird eine Wandertour zur unvergesslichen Urlaubserinnerung. Beispieljoch (über Steinfall) P 1h 222/223 Mit den folgenden Tipps geht es sicher Musterkogel 2h 222/225 und mit viel Spaß über Stock & Stein: AV-Logo Sektion X Tourenplanung • Wanderroute und Ziel nach den Kindern ausrichten

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    47 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us