Tätigkeitsbericht 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Lechtal - Namlos -Riedbergpass
Lechtal - Namlos -Riedbergpass Übersicht: 285.7 Kilometer (5 Stunden, 2 Minuten) km Anweisung Teilstrecke Richtung 0.0 Abfahrt Oberriet auf Rheinstrasse (Ost) 0.8 km 0.8 Ankunft in Österreich 0.8 Neuer Straßenname: Ab hier L52 [Schweizer Straße] 6.0 km 6.8 Im Kreisverkehr die Ausfahrt ZWEITE in Richtung L52 1.8 km [Langgasse] 8.6 LINKS abbiegen (Ost) auf L64 [Churer Straße] 0.7 km 9.3 Bei Rankweil, auf L64 [Sigmund-Nachbauer-Straße] 20 m (Nordost) bleiben 9.3 LINKS halten (Nord) auf L50 [Ringstraße] 0.6 km 9.9 RECHTS halten (Ost) auf L51 [Alemannenstraße] 1.2 km 11.1 Weiter RECHTS auf L51 [Laternser Straße] 4.5 km 15.6 LINKS halten (Ost) auf L51 [Wengen] 0.7 km 16.2 RECHTS halten (Süd) auf L51 [Thal] 0.6 km 16.8 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Straße] 10 m 16.8 Weiter GERADEAUS auf L51 [Thal] 0.4 km 17.2 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Straße] 1.5 km 18.6 LINKS halten (Ost) auf L51 [Bonacker] 1.3 km 19.9 LINKS halten (Süd) auf L51 [Innerlaterns] 4.8 km 24.7 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laterns] 0.3 km 25.0 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Landesstrasse] 6.3 km 31.3 Bei Furkajoch 1760m, auf L51 [Furkajoch] (Ost) 1.2 km bleiben 32.5 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Landesstrasse] 3.9 km 36.4 Weiter GERADEAUS auf L51 [Damüls] 2.5 km 38.9 LINKS abbiegen (Ost) auf L193 [Damüls] 9.8 km 48.6 RECHTS abbiegen (Südost) auf L200 [Au] 0.4 km 49.1 Bei Au, auf L200 [Au] (Ost) bleiben 3.1 km 52.2 Bei Schoppernau, auf L200 [Mitteldorf] (Ost) bleiben 9.6 km 61.8 Bei Schröcken, auf L200 [Heimboden] (Ost) bleiben 5.3 km 67.1 RECHTS abbiegen (Süd) -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Children's Programme Children's Programme
EN ADVENTURE TRAILS CHILDREN’S PROGRAMME A family vacation in the Tiroler Zugspitz Arena pro- For children between 4 and 9 years of age, the Tiroler vides holiday fun for young and old alike. Our adven- Zugspitz Arena, together with Sinneswelten and as a ture and educational trails are especially popular with partner region of the Tiroler Familiennester, offers a CHILDREN’S PROGRAMME CHILDREN’S PROGRAMME the little ones. free children‘s programme with many great adventures and SUMMER 2020 SUMMER 2020 exciting games. ehrwald Information & registration: Zugspitzi water adventure trail Sinneswelten Circular trail along the Gaisbach stream with exciting T: +43 664 4374884 stations for playing, exploring and resting. Easy to walk, [email protected] but not suitable for prams throughout. www.sinneswelten.at Almsee-Runde Circular trail from the top station of the Ehrwalder Almbahn YOUTH PROGRAMME cable car to lake Almsee with opportunities for playing and fun. Suitable for prams. For children from the age of 10, Bergsport Total offers an exciting and adrenalin-fuelled youth activity pro- Lermoos gramme featuring climbing, biking, canyoning and much more besides. Moosle’s explorer trail With 7 research stations, Moosle‘s explorer trail offers fun Information & registration: and entertainment for the whole family. Easy to walk, but not Bergsport Total suitable for prams throughout. T: +43 5673 3000 [email protected] Moosle’s magic forest www.bergsport-total.at An interactive play and adventure trail with 9 stations for the whole family. Easy to walk, but not suitable for prams throughout. berwang Educational nature trail Mitteregg Experience the adventures of the little eagle Horsti with all his attractions: wooden ball track, water sounds, wooden bowling alley, Horsti‘s grass and fun slide, and much more besides. -
Loipen Im Gebiet Vils Loipen Im Gebiet Musau Loipen Im Gebiet
Loipe Nr. 11: Ehenbichler Feld am „Waldhof“’ vorbei, mäßig ansteigend, ca. 20 Minuten. Dann geht Höhenwanderweg Hinterbichl – Unterletzen, ca. 5,5 km, Tor zu Tirol Loipen im Gebiet Musau Verbindung ins es wieder abwärts, an der Sprungschanze vorbei zum Weiler Lähn (ca. ca. 1½ Stunden Länge: 5 km • Schwierigkeit: leicht 15 Minuten). Über die Lähner Straße talabwärts nach Breitenwang Von der Talstation der Reuttener Bergbahn nach Holz und Winkl, über Naturparkregion Reutte Loipe Nr. 3: Rundkurs Musau Ausgangspunkt: Skilift Waldrast Loipennetz Lechtal oder Reutte zurück. Wängle nach Hinterbichl zum „Tannenhof“. Von dort weiter nach Ober- Anschlussmöglichkeit: Loipe Nr. 10 – Alpenbad nach Reutte, Loipe Nr. und Unterletzen mit Anschlussmöglichkeit nach Reutte. Länge: ca. 4 km • Schwierigkeit: leicht 13 – nach Rieden mit Anschluss an die Loipen Nr. 14H in Höfen und über Loipe Nr. 18, Koppenloipe Zum Urisee, ca. ½ Stunde Ausgangspunkt: Musau – Parkplatz bei der Gemeinde oder Parkplatz Nr. 14 Wängle oder Loipe Nr. 12 – Klausenwald Vor der Bushaltestelle gegenüber dem Bahnhof links abzweigen, Rundwanderung Leimbachweg, ca. 5 km, ca. 2 Stunden LOIPEN- und Bärenfalle an der Verbindungsloipe Nr. 4 Kurzcharakteristik: Idealer Rundkurs auch für Anfänger in ebenem Bahngeleise überqueren, auf der Mühler Feldstraße nach Mühl und Vom Wängler Dorfplatz Richtung Winkl – Holz, gleich nach der Anschlussmöglichkeit: Loipe Nr. 1 – Vils oder Loipe Nr. 4 – Verbin- Gelände mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Hier wird auch eine Verbindung ins Loipennetz weiter zum Urisee. Ortstafel Holz links bei der Leimbachbrücke auf schönem, breitem dungsloipe Oberletzen-Pflach Skatingrunde mit sportlichen Anstiegen und Abfahrten präpariert. Wanderweg bis zum Waldfriedhof. Dort die Straße überqueren und WINTERWANDERKARTE Kurzcharakteristik: Netter Rundkurs mit leichtem Anstieg und langer der Tiroler Zugspitz Arena Rundwanderweg Urisee, 3 km, ca 1 Stunde beim Parkplatz wieder in den Leimbachweg einmünden. -
WANDERTOUREN Wandertour Die Schönsten Wanderungen Tourenvariante/-Alternative Im Tal Des „Letzten Wilden“
LEGENDE Familienfreundlich Rundtour für Kinderwagen geeignet WANDERTOUREN Wandertour Die schönsten Wanderungen Tourenvariante/-alternative im Tal des „letzten Wilden“ 1 Tourenübersicht Bad mit Kiosk/Imbiss Einkehrmöglichkeit direkt am Wegverlauf im Tal des „letzten Wilden“ des „letzten Tal im PEFC-Logo – verschiedeneEinkehrmöglichkeit Varianten in der Nähe zur Auswahl Technische Vorgaben für die Umweltschutzlogos P Öffentlicher Parkplatz Haltestelle (hierbei handelt es sich um die zum FSC-Logo Start-/Zielpunkt nächstgelegenste Haltestelle) Auszug aus dem Forest Stewardship Council® (International 2017) LEICHTohne RahmenMITTELSCHWIERIG mit RahmenSCHWIERIG Logo für engsten Raum Die schönsten Wanderungen Die schönsten Wanderungen möglicheLECHTAL Farben:TOURISMUS Untergiblen 23 | A-6652 Elbigenalp Tel +43 (0) 5634 5315 | Fax +43 (0) 5634 5316 natur.erwandern - E-Mail [email protected] Format: Das VerhältnisKonzept & Grafik: wildfluss.design von Höhe zu Breite muss beibehalten werden. Fotos: TVB Lechtal, Robert Eder, Irene Ascher, Gerhard Eisenschink Kartographie: © General Solution Steiner GmbH lechtal.at • Das PEFC LogoDie vorhandenen ist in Höhenprofile drei Farben dienen lediglich verfügbar: zur Orientierung. Angaben Grün nicht verbindlich. (Standardvariante), Schwarz und Weiß. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Abhängig von Ihren Anforderungen wählen Sie die Version mit oder ohne Rand. PEFC empfiehlt die Version mit Rand. • Das Logo sollte von einem Abstand umgeben sein, um seine Erkennbarkeit zu gewährleisten. natur.erwandern • Die „on-product“-Logos sind in Hoch- und Querformat verfügbar. • Das „off-product“-Logo ist nur in Hochformat verfügbar. FSC-Aussagen: Full-Recycled, 100% FSC, Mix, Mix XXX% PEFC-Logo darf NICHT an Agenturen weitergeleitet werden! ACHTUNG: Auf der Auftragstasche muss immer die genaue Ausgabebezeichnung vom FSC-Logo beschrieben und der Aufkleber angebracht sein! CSR-Logo – nur in Deutsch erhältlich FARBEN: Farbe: Das CSR besteht aus CMYK. -
Hiking Austria's Lechweg
Hiking Austria’s Lechweg August 24 – September 6, 2019 (Trip #1937) Hello! I am pleased you are interested in joining me hiking Austria’s Lechweg, a guided trip following the Lech River from western Austria into Germany. Please read the information carefully, and then contact me if you have specific questions about this trip: Éva Borsody Das 781-925-9733 (before 9pm); [email protected] . GENERAL INTRODUCTION The Lechweg follows the River Lech for almost 78 miles, from its spring near the Formarinsee lake in Austria to the Lechfall waterfall in Füssen in Germany. Our route includes days in the high mountains which rise above the valley, as well as days in the valley wending our way through pretty villages on good paths and tracks. The villages in the Lechtal Valley are famous throughout Tirol for their elaborate frescos painted on the facades of farmhouses. Dating back to the 18th century, they show scenes from everyday farm life and stories from the Bible. Holzgau has a particularly large number of these paintings. The Lechweg crosses over the longest-span swing bridge in Austria, and up to the royal castles of King Ludwig II of Bavaria. OVERVIEW 12 nights guided trip with baggage transfers between hotels. 9 hiking days and 2 days off. 11-14 participants. Hiking days range from 4 ½ to 7 hours per day, not counting breaks. The hikes range in length from 8 – 15 ½ miles. The highest altitude is 8300 feet. The greatest total daily ascent is 2300 feet, and the greatest total daily descent is 3700 feet. -
Die Auszeitdörfer Im Tiroler Lechtal/Österreich Erholung Im Kleinstformat
PRESSE-INFO Tiroler Lechtal 14. April 2021 Die Auszeitdörfer im Tiroler Lechtal/Österreich Erholung im Kleinstformat Zur Ruhe kommen, abschalten und neue Kraft schöpfen – so gestalten sich Alltagsfluchten in die Auszeitdörfer Gramais, Hinterhornbach, Pfafflar und Kaisers. Die vier österreichischen Kleinstgemeinden in den versteckten Seitentälern des Tiroler Lechtals gelten als Sehnsuchtsorte für Erholungssuchende und haben sich über die Jahre ihren ursprünglichen Charakter bewahrt. Lifte, Pisten und große Hotels sucht man vergebens, auch infrastrukturell geben sich Bewohner und Besucher mit dem Nötigsten zufrieden. Von „toter Hose“ kann dennoch keine Rede sein: Das beweisen immer mehr junge Visionäre, die sich ganz bewusst für ein Leben im Auszeitdorf entscheiden und in den abgeschiedenen Ortschaften für frischen Wind sorgen. Zu entdecken gibt es für Urlauber demnach einiges. www.lechtal.at, www.lebensspur-lech.com Foto (download): Wo Lichtverschmutzung und Overtourism kein Thema sind – das Tiroler Auszeitdorf Gramais ist derzeit die kleinste Gemeinde Österreichs. Bildnachweis: Verein Lechweg/Gerhard Eisenschink Weit wandern und wild kneippen im Tiroler Lechtal. Inmitten der unberührten Natur des Außerferns verbergen sich die sogenannten Auszeitdörfer Gramais, Hinterhornbach, Pfafflar und Kaisers. Jeweils auf über 1.000 Metern gelegen, sind die österreichischen Mini-Gemeinden ideale Ausgangspunkte für sommerliche Wander- oder Biketouren in die umliegenden nördlichen Kalkalpen. Wenn der würzige Duft von Bergkräutern in der Luft liegt, laden ringsherum urige Almen und Hütten zur Einkehr ein. Auf den Tisch kommen Schmankerl wie Speck, Knödel und Käse von den Sennereien aus der Region. Besonders reizvoll zum „Wilden Kneippen“ sind die unbekannten Seitenarme des Lechs am Wegesrand wie der Hornbach in Hinterhornbach, der Streimbach in Pfafflar sowie der Kaiserbach in Kaisers. -
Ehrwald – Lermoos – Bichlbach – Heiterwang
11 42501 1EhrwaldEhrwaldEhrwald Reutte-Ehrwald -Lermoos Lermoos - Berwang/Brand- Lermoos – Lermoos - -Biberwier Biberwier - - EhrwaldBiberwier– Biberwier - -Ehrwald- NassereithEhrwald - – Ehrwald Ehrwald / täglich 22 42502 2EhrwaldEhrwaldEhrwaldReutteEhrwald - -Lermoos Lermoos - Berwang/Brand- –Lermoos Lermoos - -Bichlbach Bichlbach --– EhrwaldBichlbach Bichlbach - -Heiterwang Nassereith Heiterwang –- HeiterwangHeiterwang - -Hängebrücke Hängebrücke – - Hängebrücke Hängebrücke Gültig von 19.06.2016 bis 25.09.2016 Gültig von 19.06.2016 bis 25.09.2016 GültigGültig von von Gültig11.06.2020 11.06.2020 von 11.06.2020 bis bis 08.11.2020 08.11.2020 bis 08.11.2020 GültigGültig von von Gültig11.06.2020 11.06.2020 von 11.06.2020 bis bis 08.11.2020 08.11.2020 bis 08.11.2020 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG HALTESTELLE MONTAG-FREITAG 1-ZSB-1-3-j20, 02.06.2020 17:30:06 1-ZSB-1-3-j20, 02.06.2020 17:30:06 1-ZSB-1-3-j20, 02.06.2020 17:30:06 19-2-2-j20, 03.06.2020 16:44:30 19-2-2-j20, 03.06.2020 16:44:30 19-2-2-j20, 03.06.2020 16:44:30 FAHRPLAN SOMMER 2020 HALTESTELLEHALTESTELLEVERKEHRSHINWEISHALTESTELLE ▲ ▲ ▲ ▲ ▲ . ▲ HALTESTELLE▲HALTESTELLEVERKEHRSHINWEISHALTESTELLE ▲ ▲ ▲ ▲ ▲. ▲ ▲ EhrwaldEhrwald ZugspitzbahnReutte ZugspitzbahnEhrwald Schulzentrum ZugspitzbahnTalstation Talstation Talstation ab ab08:2008:20 ab 08:20 12:4012:4013:2513:2512:40 13:2512:04 12:53 12:53 13:53 16:18 VERKEHRSHINWEIS18:03VERKEHRSHINWEISReutteVERKEHRSHINWEIS Schulzentrum 1 1 2 2 11 1 12 1 21 2 11 1 22 12:042 1 2 12:53 12:53 13:53 16:18 18:03 EhrwaldEhrwald EbneReutte EbneEhrwald Bahnhof -
Reutte - Weißenbach A
110 Reutte - Weißenbach a. L. - Elbigenalp - Steeg - Warth - Lech Gültig von 19.06.2020 bis 04.10.2020 HALTESTELLE . 17-110-m-6-j20, 04.06.2020 17:01:11 VERKEHRSHINWEIS L A 3 C 3 3 3 1 3 L 3 L L 3 3 A 9 Reutte Alpentherme 11:55 14:45 17:55 19:35 Breitenwang Veranstaltungszentrum 11:56 14:46 17:56 19:36 Breitenwang Mühl Gh Weinbauer 11:59 14:49 17:59 19:39 Reutte Schulzentrum 12:53 13:53 Reutte Bahnhof (Steig A) an 12:02 12:55 13:55 14:51 18:02 19:42 Reutte Bahnhof (Steig A) ab 06:27 07:07 07:52 09:12 09:30 10:12 11:07 12:07 12:55 13:55 14:02 14:55 16:27 17:07 18:07 19:47 21:28 Reutte Untermarkt 06:30 07:10 07:55 09:15 10:15 11:10 12:10 12:58 13:58 14:05 14:58 16:30 17:10 18:10 19:50 21:30 Reutte Fachmarktzentrum Untergsteig 06:32 07:12 07:57 09:17 10:17 11:12 12:12 13:00 14:00 14:07 15:00 16:32 17:12 18:12 19:52 21:32 Lechaschau Lechtalerstraße 06:33 07:13 07:58 09:18 10:18 11:13 12:13 13:01 14:01 14:08 15:01 16:33 17:13 18:13 19:53 21:33 Lechaschau Buchenort 06:34 07:14 07:59 09:19 10:19 11:14 12:14 13:02 14:02 14:09 15:02 16:34 17:14 18:14 19:54 21:34 Höfen Graben 06:35 07:15 08:00 09:20 10:20 11:15 12:15 13:03 14:03 14:10 15:03 16:35 17:15 18:15 19:55 21:35 Höfen Platte 06:35 07:15 08:00 09:20 10:20 11:15 12:15 13:03 14:03 14:10 15:03 16:35 17:15 18:15 19:55 21:36 Höfen Tourismusbüro 06:36 07:16 08:01 09:21 10:21 11:16 12:16 13:04 14:04 14:11 15:04 16:36 17:16 18:16 19:56 21:37 Höfen Abzw Dorfstraße 06:37 07:17 08:02 09:22 10:22 11:17 12:17 13:05 14:05 14:12 15:05 16:37 17:17 18:17 19:57 Höfen Hornberg 06:38 07:18 08:03 09:23 10:23 11:18 12:18 13:06 14:06 14:13 15:06 16:38 17:18 18:18 19:58 Weißenbach a. -
Biotopverbund & Wildtierkorridor Via Claudia Augusta
Biotopverbund & Wildtierkorridor Via Claudia Augusta Ein Projekt der Tiroler Umweltanwaltschaft in Kooperation mit: WWF Österreich Tiroler Schutzgebiete Naturpark Kaunergrat Landschaftsplanungsregion Gurgltal Schutzgebiet Ehrwalder Becken und Wasenmöser Naturpark Tiroler Lech Endbericht August 2012 verfasst von Viktoria Ennemoser Inhalt I. Zusammenfassung ....................................................................................... 3 II. Einleitung und Problemstellung ................................................................... 4 III. Ziele ............................................................................................................. 5 IV. Projektgebiet ............................................................................................... 6 V. Methodik ..................................................................................................... 9 A. Konzept und Erhebung der Leitarten .......................................................................................... 9 B. Erhebung von Barrieren, Lebensraumdefiziten und Maßnahmen ........................................... 11 1. Leitgruppe Amphibien ........................................................................................................... 11 2. Leitart Biber (Castor fiber) ..................................................................................................... 12 3. Leitgruppe Fische / Leitart Koppe (Cottus gobio) .................................................................. 13 4. Leitart Feldgrille -
Hinterhornbach Boden - Häselgehr - Gramais Elmen - Bschlabs/Boden - Hahntennjoch - Imst Bach - Madautal
Bei Überbesetzung der Bei Überbesetzung der Busse muss mit Wartezeiten Busse muss mit Wartezeiten gerechnet werden. gerechnet werden. Linientaxi Linientaxi Linienbus / Linientaxi Linienbus Linientaxi Fallerschein - Namlos Vorderhornbach - Hinterhornbach Boden - Häselgehr - Gramais Elmen - Bschlabs/Boden - Hahntennjoch - Imst Bach - Madautal vom 28. Juni bis 21. September 2014 vom 28. Juni bis 21. September 2014 Linienbus: vom 20. Juni bis 5. Oktober 2014 vom 21. Juni bis 28. September 2014 Täglich und vom 22. September – 28. September auf Anfrage und vom 22. September – 28. September auf Anfrage Linientaxi: vom 28. Juni bis 21. September 2014 vom 07. Juni bis 28. September 2014 und vom 22. September – 28. September auf Anfrage (während der Öffnungszeiten der Memminger-Hütte) Für Gruppen Anmeldung erforderlich (mind. 1 Std. vorher) Für Gruppen Anmeldung erforderlich (mind. 1 Std. vorher) Ankunft von Steeg 07.41 10.20 14.50 16.50 Für Gruppen Anmeldung erf. (mind. 1 Std. vorher) unter Tel. +43 (0)5635 259 unter Tel. +43 (0)5635 259 Ankunft von Reutte 08.50 10.55 14.35 17.10 unter Tel. +43 (0)5635 259 Elmen Dorf ab 08.50 10.55 14.50 17.10 Abfahrt täglich Ankunft Häselgehr: Ankunft Bus von Steeg 10.30 15.00 Ankunft Bus von Steeg 09.26 15.56 Bschlabs Dorf ab 09.02 11.07 15.02 17.22 Dorfplatz Bach 08.30 14.30 16.30 Ankunft Bus von Reutte 10.44 14.24 Ankunft Bus von Reutte 09.43 15.31 aus Richtung Steeg 09.14 14.44 16.44 aus Richtung Reutte 08.57 14.42 15.45 Plötzigtal ab 09.05 11.10 15.05 17.25 GH Hermine Madau 08.50 14.50 16.50 Vorderhornbach ab 09.45 16.00 Linienbus* Linientaxi Boden Dorf ab 09.10 11.15 15.10 17.30 Boden ab 16.22 Pfafflar Ort ab 09.20 11.25 15.20 17.40 Parkplatz Memminger-Hütte 09.00 15.00 17.00 Stanzach Dorf ab 10.45 15.00 GH Alpenrose ab 09.55 16.10 Bschlabs ab 16.27 Passhöhe ab 09.25 11.30 15.25 17.45 Abfahrt täglich Abzw. -
Ehrwald Wassererlebnisweg „Zugspitzi Am Gaisbach“
ERLEBNISWEGE SOMMER 2019 EHRWALD WASSERERLEBNISWEG „ZUGSPITZI AM GAISBACH“ ca. 2h 135hm 135hm 3,1km Start: Talstation Ehrwalder Almbahn. Rundweg entlang des Gaisbaches, Richtung Seebenwasserfall, zurück über die Almmähder, mit spannenden Stationen zum Spielen, Forschen und Rasten. Der „Zugspitzi“ erklärt den Kindern die Landschaft mit vielen interessanten Informationen zu Flora und Fauna. Leicht begehbar aber nicht durchgehend kinderwagentauglich. Gegen Vorlage der Lösung erhälst du im Tourismusbüro Ehrwald Ehrwald einen Pin. LERMOOS MOOSLES FORSCHERPFAD ca. 1,5h 1hm 342hm 2,7km Mit 7 Forscherstationen bietet Moosles Forscherpfad Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Start: Mittelstation der Grubigsteinbahn/Brettlalm. Entlang des Pfades kannst du ein Quiz beantworten - mit der richtigen Lösung erhältst du an der Talstation der Grubigsteinbahn oder im Tourismusbüro Lermoos deine Forscher Medaille. Leicht begehbar aber nicht durchgehend kinderwagentauglich. MOOSLES ZAUBERWALD ca. 2,5h 145hm 174hm 4km An der Talstation Grubigsteinbahn den Moosle Wegweisern bis oberhalb des Kriegerfriedhofes folgen. An der Wegkreuzung weiter Richtung Mittelstation / Brettlalm - auf der rechten Seite befindet sich der Eingang in den Zauberwald. Ein interaktiver Spiel- und Erlebnispfad mit 9 Stationen für die ganze Familie. Mit dem Lösungswort erhältst du an der Bergbahn oder im Tourismusbüro Lermoos ein Andenken an Moosle. Leicht begehbar aber nicht durchgehend kinderwagentauglich. BERWANG NATURERLEBNISWEG MITTEREGG MIT WASSERSPIELEN ca. 1h 131hm 129hm 1,7km Von Mai bis Ende Oktober täglich und kostenlos begehbar; Einkehrmöglichkeit im Ort (MO Ruhetag) Start: am Ende des Parkplatzes in Mitteregg auf einer Forststraße Richtung Suwald-Wiesen. Erlebe das Abenteuer des kleinen Adlers Horsti mit seinen Attraktionen: Horstis Eierroller (Holzkugelbahn), Wasserklang, Holzkegelbahn, Horstis Gras-Spaß-Rutsche, Wasserspiele, Goldwaschanlage uvm.