Langlauffolder Zugspitz Arena.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Innsbruck – Fernpass – Reutte – Füssen 1
Innsbruck – Fernpass – Reutte – Füssen 1 INNSBRUCK – FERNPASS – REUTTE – FÜSSEN (Exzerpt aus dem Buch „Die Salzstraße nach Westen – Ein Kulturführer von Hall in Tirol übers Außerfern durchs Allgäu zum Bodensee“ von Mag. Bernhard Strolz, Innsbruck-Wien, 2004.) A) STRASSEN DURCH TIROL VIA CLAUDIA AUGUSTA Die Römer legten als erste richtige Straßen durch Tirol an. Die Via Claudia Augusta ist benannt nach Kaiser Claudius, 46/47 n. Chr. beendet. Sie verband die Obere Adria mit der Donau. Von Altinum (nahe Venedig) führte die Straße durch die Valsugana nach Trient und der Etsch entlang bis Bozen. In Bozen kam es zu einer Zweiteilung: Hauptast von Bozen – Vinschgau – Reschenpass – Fernpass – Außerfern – Füssen – Augsburg Nebenstraße über Brenner – Veldidena (Wilten bei Innsbruck) – Zirl – Zirler Berg – Partenkirchen – Augsburg (Hauptstadt der Provinz Rätien, zu Rätien gehörte auch Tirol) Nebenast der Nebenstraße von Veldidena durch das Unterinntal nach Rosenheim Die Via Claudia Augusta stellte eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen über die Alpen dar. Ihre beiden Stränge bildeten die Basis für mittelalterliche Handelsrouten, an denen bedeutende Orte und wirtschaftliche Ansiedlungen entstanden. OBERE , MITTLERE UND UNTERE STRAßE Ab der 2. H. 13. Jh. entstand ein reger Handel zwischen Oberitalien und Süddeutschland, was die Zunahme der Bedeutung der alten Römerstraßen bedeutete. Die zwei großen Handelswege durch Tirol folgten dem Verlauf der beiden Äste der Via Claudia Augusta. Von Süden führte die Handelsstraße der Etsch entlang bis Bozen, -
Culinary VCA 5 Days 2012
Culinary Cycle Adventure „Via Claudia Augusta“ Cycle along old Roman routes and enjoy ancient cuisine 2000 years ago the Roman emperor Claudius had this route from the Adriatic Sea to Augsburg built mainly for his supply troops and courier services. In the middle of the 1990s this Roman road has been revived. Nowadays thousands of travellers follow this Roman route by bike or foot on a more peaceful mission and in a more comfortable way. Thanks to numerous landmarks, museums, information centres and two historical milestones of Roman history they also get into Roman history. Not only the Roman road, but also ancient culinary art has been revived. The food and stimulants prevailing at the time of Emperor Augustus still make for a pleasurable culinary experience today. More than 30 chefs between Füssen and Nauders use Roman ingredients to whip up dishes that accompany you on a historic culinary journey. How about beef fillet, Roman style with golden wheat or a filet of wild hare with a barley- mushroom risotto? In a Nutshell / Distinctive Features Mostly paved cycling paths and rural roads as well as less travelled back roads and village roads; shuttle transfer to conveniently manage the two challenging mountain passes; also for children from the age of 12 (high amount of cycling enthusiasm required). Bookable as individual single tour, 5 days / 4 nights, approximately 130 kilometers Arrival Every Saturday from 19 May to 15 September 2012 Extra dates are available if group size exceeds 4 people Programme Day 1: Individual journey to Füssen or Landeck Respectively Visit the late medieval town of Füssen or Landeck, the westernmost town of the Tyrol, respectively. -
Präsentation Bezirkstag 2019
Herzlich Willkommen zum 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 in Bach in Bach in Grußworte Bürgermeister 120. 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Egon Brandhofer 1. Begrüßung durch OBR Dietmar Berktold 2. Gedenken an die verstorbenen Kameraden 3. Grußworte des Bürgermeisters von Bach Egon Brandhofer 4. Genehmigung der Niederschrift vom 119. Bezirksfeuerwehrtag 2018 5. Bericht von BFK Dietmar Berktold 6. Bericht von BFK-Stv. Wolfgang Storf 7. Bericht von BFI Konrad Müller 8. Kassabericht 9. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers bzw. des Bezirks- Feuerwehrausschusses 10. Beförderungen und Ehrungen Tagesordnung 11. Neuwahl Bez. Kommandant Stv. 12. Ansprachen Ehrengäste 13. Behandlung eingebrachter Anträge 14. Allfälliges 15. Schlusswort des Bezirkskommandanten 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 in Bach Bericht des Bezirks Feuerwehrkommandanten OBR OBR Dietmar BERKTOLD Bericht Bericht Mannschaftsstand Veranstaltungen Bezirksfeuerwehrkommdant Schulungen Allgemeines 40 Freiwillige Feuerwehren Bericht Bericht 6 Löschgruppen 1 Betriebs-Feuerwehr Bezirksfeuerwehrkommdant 41 Feuerwehren 18 FW-Jugendgruppen FDIS 31.12.2018 FDIS AKTIVE 1.705 + 26 RESERVE 1.051 + 5 JUGEND 147 - 11 Mannschaftsstand GESAMT: 2.903 + 20 3000 2500 FDIS 31.12.2018 FDIS 2000 1500 1000 500 0 Aktive Reserve Jugend Gesamt Mannschaftsstand 2017 2018 GESAMT: 2.903 + 20 Sitzungen 2018 Bez. Wissenstest - Grän 21. April 2018 134 134 Teilnehmer 08.-09. 08.-09. Juni2018 56. Landesfeuerwehr Leistungsbeweb Polling 5 Gruppen 2 x Höfen Breitenwang-Mühl 2 x Elbigenalp 34. Tiroler Landes- Jugendleistungsbewerb – Rattenberg 29.-30. Juni 2018 rpeBach/Weißenbach Gruppe 1 Musau/Lechaschau Gruppe 1 44. Bez. Nassleistungswettbewerb in Ehrwald 03. - 04. August 2018 91 in Gruppen der Wertung 103 Gruppen gemeldet 44. Bez. Nassleistungswettbewerb in Ehrwald 03. - 04. August 2018 44. -
Lechtal - Namlos -Riedbergpass
Lechtal - Namlos -Riedbergpass Übersicht: 285.7 Kilometer (5 Stunden, 2 Minuten) km Anweisung Teilstrecke Richtung 0.0 Abfahrt Oberriet auf Rheinstrasse (Ost) 0.8 km 0.8 Ankunft in Österreich 0.8 Neuer Straßenname: Ab hier L52 [Schweizer Straße] 6.0 km 6.8 Im Kreisverkehr die Ausfahrt ZWEITE in Richtung L52 1.8 km [Langgasse] 8.6 LINKS abbiegen (Ost) auf L64 [Churer Straße] 0.7 km 9.3 Bei Rankweil, auf L64 [Sigmund-Nachbauer-Straße] 20 m (Nordost) bleiben 9.3 LINKS halten (Nord) auf L50 [Ringstraße] 0.6 km 9.9 RECHTS halten (Ost) auf L51 [Alemannenstraße] 1.2 km 11.1 Weiter RECHTS auf L51 [Laternser Straße] 4.5 km 15.6 LINKS halten (Ost) auf L51 [Wengen] 0.7 km 16.2 RECHTS halten (Süd) auf L51 [Thal] 0.6 km 16.8 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Straße] 10 m 16.8 Weiter GERADEAUS auf L51 [Thal] 0.4 km 17.2 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Straße] 1.5 km 18.6 LINKS halten (Ost) auf L51 [Bonacker] 1.3 km 19.9 LINKS halten (Süd) auf L51 [Innerlaterns] 4.8 km 24.7 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laterns] 0.3 km 25.0 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Landesstrasse] 6.3 km 31.3 Bei Furkajoch 1760m, auf L51 [Furkajoch] (Ost) 1.2 km bleiben 32.5 Weiter GERADEAUS auf L51 [Laternser Landesstrasse] 3.9 km 36.4 Weiter GERADEAUS auf L51 [Damüls] 2.5 km 38.9 LINKS abbiegen (Ost) auf L193 [Damüls] 9.8 km 48.6 RECHTS abbiegen (Südost) auf L200 [Au] 0.4 km 49.1 Bei Au, auf L200 [Au] (Ost) bleiben 3.1 km 52.2 Bei Schoppernau, auf L200 [Mitteldorf] (Ost) bleiben 9.6 km 61.8 Bei Schröcken, auf L200 [Heimboden] (Ost) bleiben 5.3 km 67.1 RECHTS abbiegen (Süd) -
Ehrnbergcup Alpin RTL Kinder 03. März 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE
Ehrnbergcup Alpin RTL Kinder 03. März 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Ehrnbergcup Tiroler Skiverband Genehmigungsnr. 6AL733 Durchf. Verein SC-Heiterwang Vereinscode 6032 KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter D.Hermann..................... KR Streckenname Karlift Wettkampfleiter E.Werner........................ KR Start 1200 m Schiedsrichter G.Eduard........................ KR Ziel 1050 m Startrichter V.Heinz........................... KR Höhendifferenz 150 m Zielrichter G.Karl............................. KR Streckenlänge 986 m Kurssetzer R.Wolfgang.................... Tore / R.-Änder. 27 / 25 Vorläufer K.Paul............................. Startzeit Wetter / Schnee sonnig / Altschnee Tmp. Start / Ziel 2 / 4 Rang Stnr Code Teilnehmer JG VB Verein Total Diff Kinder U8 weiblich 1. 9 601200740 BABL Lara 11 TIR SC Breitenwang 1:09,57 2. 1 611200353 SINGER Cornelia 11 TIR SV Wängle 1:15,05 5,48 3. 8 611200344 DABLANDER Anna 12 TIR SV Wängle 1:15,46 5,89 4. 4 623300206 BEIRER Norah 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:19,17 9,60 5. 3 610600417 STEBELE Alina 11 TIR SC Vils 1:19,81 10,24 6. 2 608000985 HÄSELE Elena 11 TIR SV Reutte 1:21,04 11,47 7. 11 622700345 WOHLGENANNT Lorena 11 TIR SC Lechaschau 1:24,40 14,83 8. 7 623300196 SCHULER Anna 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:25,16 15,59 9. 6 623300209 DRUML Marlene 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:25,83 16,26 10. 5 601200753 KAISER Lilli 11 TIR SC Breitenwang 1:25,93 16,36 Kinder U8 männlich 1. 12 630900208 RID Lukas 11 TIR SC Ehenbichl 1:06,01 2. 19 623300190 SINGER Lukas 11 TIR Sp.Bergfr.Pflach 1:07,78 1,77 3. -
Bericht 1996 Über Geologische Aufnahmen in Den Nördlichen Kalkalpen Auf Blatt 114 Holzgau 308 ©Geol
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Jahr/Year: 1997 Band/Volume: 140 Autor(en)/Author(s): Wachtendorf Susanne Artikel/Article: Bericht 1996 über geologische Aufnahmen in den Nördlichen Kalkalpen auf Blatt 114 Holzgau 308 ©Geol. Bundesanstalt, Wien; download unter www.geologie.ac.at bis in das Gebiet von Reutte – Pflach umfangreiche Unter- Das kartierte Gebiet gehört zur Allgäu-Decke, die sich in lagen vor, welche 1994/95 im Rahmen der „Lechtalstudie“ tektonische Einheiten (Schuppen) gliedern läßt. Das Ar- erarbeitet wurden. Der derzeitige Kenntnisstand ergibt beitsgebiet gehört der Nebelhorn-Rauhhornschuppe an. stark vereinfacht und zusammenfassend folgendes Bild: Das Gebiet wird von zwei Mulden aufgebaut, deren Ach- Die Alimentation des Talgrundwasser-Aquifers er- sen SW–NE verlaufen. Die Mulden wurden tektonisch be- folgt im Lechtalabschnitt Stanzach – Ehenbichl schwer- ansprucht. Hierzu gehören Querstörungen und generell punktmäßig in folgenden Bereichen: schichtparallele Einschuppungen. – aus der orographisch rechten Talflanke in Form von Im Nordwesten bildet der Hauptdolomit den Höhenzug Bergwasserübertritten, die teilweise an fossil-instabile des Westlichen und Östlichen Wengenkopfes. Der Nord- Talflanken gebunden sind (Stanzach bis zur Rotlech- flügel der nördlichen Mulde zeigt eine komplette, jedoch mündung), durch interne Schuppung gestörte Schichtenfolge vom – über Infiltration -
Bss 2014 Endversion Fix.Xlsx
Jugend I und Jugend II Rang Name Ort Ringe Teiler 1 Jakob Bader Ehrwald 80 79 1603 2 Richard Bader Ehrwald 80 79 2259 3 Thomas Wachter Reutte 73 73 2777 4 Luca Kraus Reutte 73 2898 5 Noah Bader Reutte 72 3120 6 Jessica Wagner Kirchberg 71 63 3021 7 Johannes Ruland Höfen 70 69 545 8 Dominik Hold Pflach 70 55 2799 9 Lukas Männel Sonthofen 70 3025 10 Daniel Forcher Höfen 69 2920 11 Johann Schimana Reutte 67 2935 12 Tim Körper Dikenreichshausen 64 58 3119 13 Noel Bader Reutte 64 3293 14 Lisa Huber Höfen 63 3044 15 Johannes Männel Sonthofen 62 3075 16 Sebastian Jäger Pflach 54 45 2800 17 Lisa Lorenz Ehenbichl 53 2984 18 Michelle-Denise Huter Dornbirn 44 3141 Jungschützen und Sen. II Rang Name Ort Ringe Teiler 1 Rainer Gehring Tannheim 80 79 77 291 2 Gerhard Zobl Schattwald 79 77 77 507 3 Hans Kollmann Pfronten 77 77 76 118 4 Manfred Schreieck Höfen 77 76 76 237 5 Berni Klotz Elbigenalp 76 76 73 265 6 Peter Paulweber Ehrwald 76 73 71 322 7 Georg Poberschnigg Lermoos 73 71 71 385 8 Laurin Arzl Weissenbach 71 71 54 422 9 Josef Schreieck Höfen 71 54 69 762 10 Anton Klotz Elbigenalp 69 53 66 518 11 Herbert Scheiber Weissenbach 66 44 63 98 12 Benjamin Arzl Weissenbach 63 140 Damen Rang Name Ort Ringe Teiler 1 Erika Lang Buching 77 74 360 2 Edith Heißerer Prem 76 74 132 3 Anna Bailom Reutte 72 72 70 497 4 Doris Rauter Lermoos 69 63 407 5 Herma Klotz Elbigenalp 67 61 829 Allg. -
Christian Moritz Contents
www.tiroler-lech.at Restoration and Engineering at the River Lech (Tyrol, Austria) in the Context of a LIFE-Project Christian Moritz Contents The river Lech History of river engineering The LIFE-Project Measures, Examples Natura2000 fc The river Lech Source - Danube: 355 km, 3.900 km² Tyrolean Lech: 61 km, 1.200 km² The river Lech ... The river Lech ... This is the end ... Rarities and targets … Myricaria germanica Charadrius Actitis dubius hypoleucos River engineering - History Devastations 1901, 1910, 1912 General Project 1914 Goals Deep and narrow river bed Keeping back the gravel in the tributaries River engineering - History Major river engineering: starting 1930‘s Bed load protection: 1950‘s – 1960‘s River engineering - History River engineering - History Mittlere Eintiefung des Mittlere Eintiefung des mittleren Sohlenniveaus mittleren Sohlenniveaus nd 1931-1992 [0,2m-Klassen] 1971-1992 [0,2m-Klassen] Flußtypen Flußtypen Ist-Zustand Ausgangszusta Auflandung Eintiefung Auflandung Eintiefung km 228,8 Flußtypengrenze (historisch und aktuell) km 228,0-226,7 Flußtypengrenze bis Kaiserbach Results, Deficits km 226,7-225,2 Kaiserbach bis Schreitebach km 225,2-223,9 Schreitebach bis Hagerbach Lauf Lauf gestreckter km 223,9-222,4 Hagerbach bis Griestalbach gestreckter km 222,4-221,6 Griestalbach bis Höhenbach km 221,6-221,0 Höhenbach bis Flußtypengrenze km 221,0 Flußtypengrenze (historisch und aktuell) km 221,0-219,5 Flußtypengrenze bis Sulztalbach km 219,5-217,5 Sulzbachtal bis Modertalbach Lauf km 217,5-216,6 Modertalbach bis Alperschonbach -
Children's Programme Children's Programme
EN ADVENTURE TRAILS CHILDREN’S PROGRAMME A family vacation in the Tiroler Zugspitz Arena pro- For children between 4 and 9 years of age, the Tiroler vides holiday fun for young and old alike. Our adven- Zugspitz Arena, together with Sinneswelten and as a ture and educational trails are especially popular with partner region of the Tiroler Familiennester, offers a CHILDREN’S PROGRAMME CHILDREN’S PROGRAMME the little ones. free children‘s programme with many great adventures and SUMMER 2020 SUMMER 2020 exciting games. ehrwald Information & registration: Zugspitzi water adventure trail Sinneswelten Circular trail along the Gaisbach stream with exciting T: +43 664 4374884 stations for playing, exploring and resting. Easy to walk, [email protected] but not suitable for prams throughout. www.sinneswelten.at Almsee-Runde Circular trail from the top station of the Ehrwalder Almbahn YOUTH PROGRAMME cable car to lake Almsee with opportunities for playing and fun. Suitable for prams. For children from the age of 10, Bergsport Total offers an exciting and adrenalin-fuelled youth activity pro- Lermoos gramme featuring climbing, biking, canyoning and much more besides. Moosle’s explorer trail With 7 research stations, Moosle‘s explorer trail offers fun Information & registration: and entertainment for the whole family. Easy to walk, but not Bergsport Total suitable for prams throughout. T: +43 5673 3000 [email protected] Moosle’s magic forest www.bergsport-total.at An interactive play and adventure trail with 9 stations for the whole family. Easy to walk, but not suitable for prams throughout. berwang Educational nature trail Mitteregg Experience the adventures of the little eagle Horsti with all his attractions: wooden ball track, water sounds, wooden bowling alley, Horsti‘s grass and fun slide, and much more besides. -
WANDERTOUREN Wandertour Die Schönsten Wanderungen Tourenvariante/-Alternative Im Tal Des „Letzten Wilden“
LEGENDE Familienfreundlich Rundtour für Kinderwagen geeignet WANDERTOUREN Wandertour Die schönsten Wanderungen Tourenvariante/-alternative im Tal des „letzten Wilden“ 1 Tourenübersicht Bad mit Kiosk/Imbiss Einkehrmöglichkeit direkt am Wegverlauf im Tal des „letzten Wilden“ des „letzten Tal im PEFC-Logo – verschiedeneEinkehrmöglichkeit Varianten in der Nähe zur Auswahl Technische Vorgaben für die Umweltschutzlogos P Öffentlicher Parkplatz Haltestelle (hierbei handelt es sich um die zum FSC-Logo Start-/Zielpunkt nächstgelegenste Haltestelle) Auszug aus dem Forest Stewardship Council® (International 2017) LEICHTohne RahmenMITTELSCHWIERIG mit RahmenSCHWIERIG Logo für engsten Raum Die schönsten Wanderungen Die schönsten Wanderungen möglicheLECHTAL Farben:TOURISMUS Untergiblen 23 | A-6652 Elbigenalp Tel +43 (0) 5634 5315 | Fax +43 (0) 5634 5316 natur.erwandern - E-Mail [email protected] Format: Das VerhältnisKonzept & Grafik: wildfluss.design von Höhe zu Breite muss beibehalten werden. Fotos: TVB Lechtal, Robert Eder, Irene Ascher, Gerhard Eisenschink Kartographie: © General Solution Steiner GmbH lechtal.at • Das PEFC LogoDie vorhandenen ist in Höhenprofile drei Farben dienen lediglich verfügbar: zur Orientierung. Angaben Grün nicht verbindlich. (Standardvariante), Schwarz und Weiß. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Abhängig von Ihren Anforderungen wählen Sie die Version mit oder ohne Rand. PEFC empfiehlt die Version mit Rand. • Das Logo sollte von einem Abstand umgeben sein, um seine Erkennbarkeit zu gewährleisten. natur.erwandern • Die „on-product“-Logos sind in Hoch- und Querformat verfügbar. • Das „off-product“-Logo ist nur in Hochformat verfügbar. FSC-Aussagen: Full-Recycled, 100% FSC, Mix, Mix XXX% PEFC-Logo darf NICHT an Agenturen weitergeleitet werden! ACHTUNG: Auf der Auftragstasche muss immer die genaue Ausgabebezeichnung vom FSC-Logo beschrieben und der Aufkleber angebracht sein! CSR-Logo – nur in Deutsch erhältlich FARBEN: Farbe: Das CSR besteht aus CMYK. -
Grainau 2018
Guest-Info grainau 2018 www.grainau.de REGIONIntroduction REGION Dear Guests, a hearty “Grüß Gott” and warm welcome to Zugspitze village! Grainau is a delightful holiday destination for young and old, solo travelers and families, whatever the season. Look forward to plenty of tranquility and relaxation in untouched nature, with lots of attractions for culture and sports enthusiasts as well. We offer our guests numerous events all year round. Culture and folklore, guided treks, snowshoe hikes, mountain bike tours, a visit to the game feeding point, family excursions or adventure days … and that’s just a small selection of what we provide. Keen golfers will also enjoy a restful holiday in Grainau. The pictograms indicate a variety of available services. Naturally, dog-owners can also enjoy the company of their four-legged friends on holiday; you will find everything you need to know on page 51. All of the options that are suitable for dog-owners are marked with a symbol. The GrainauCard also contributes to your relaxing holiday. Free use of the Eibsee buses and the Zugspitzbahn railway for trips from Grainau to Garmisch and Eibsee (and back) and around the town for the duration of your stay. Each new week you will receive one free entry to the Zugspitzbad spa and a free cruise on Eibsee lake with the electric motorboat “Reserl” (only runs in the summer months). Reduced rates and free admis- sion are also available for many events. The following pages have everything you need to know about dining out, shopping, excursions, sporting activities, mountains and lakes. -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg