Herzlich Willkommen zum 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 in Bach in in Bach

Grußworte Bürgermeister 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Bezirks-Feuerwehrtag 120. Egon Brandhofer 1. Begrüßung durch OBR Dietmar Berktold 2. Gedenken an die verstorbenen Kameraden 3. Grußworte des Bürgermeisters von Bach Egon Brandhofer 4. Genehmigung der Niederschrift vom 119. Bezirksfeuerwehrtag 2018 5. Bericht von BFK Dietmar Berktold 6. Bericht von BFK-Stv. Wolfgang Storf 7. Bericht von BFI Konrad Müller 8. Kassabericht 9. Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers bzw. des Bezirks- Feuerwehrausschusses 10. Beförderungen und Ehrungen Tagesordnung 11. Neuwahl Bez. Kommandant Stv. 12. Ansprachen Ehrengäste 13. Behandlung eingebrachter Anträge 14. Allfälliges 15. Schlusswort des Bezirkskommandanten in in Bach 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Bezirks-Feuerwehrtag 120. Bericht des Bezirks desBericht

Feuerwehrkommandanten OBR Dietmar BERKTOLD Bericht  Mannschaftsstand

 Veranstaltungen Bezirksfeuerwehrkommdant  Schulungen

 Allgemeines 40 Freiwillige Feuerwehren

Bericht 6 Löschgruppen

1 Betriebs-Feuerwehr

Bezirksfeuerwehrkommdant 41 Feuerwehren

18 FW-Jugendgruppen FDIS31.12.2018

AKTIVE 1.705 + 26 RESERVE 1.051 + 5 JUGEND 147 - 11 Mannschaftsstand GESAMT: 2.903 + 20 3000

2500

FDIS31.12.2018 2000

1500

1000

500

0 Aktive Reserve Jugend Gesamt

Mannschaftsstand 2017 2018

GESAMT: 2.903 + 20 Sitzungen 2018 Sitzungen 134 Teilnehmer 21. 21. April 2018 e. isnts Grän WissenstestBez. - 08.-09. Juni Juni 201808.-09. 56. Landesfeuerwehr 56.

esugbwbPolling Leistungsbeweb 5 Gruppen

2 x Höfen -Mühl 2 x 29.-30. Juni Juni 201829.-30. 34. Tiroler 34. Landes-

uedesugbwr Rattenberg – Jugendleistungsbewerb 1 Gruppe / 1 Gruppe Bach/Weißenbach in in 03. - 04. 04. 2018August - 03.

44. Bez. Nassleistungswettbewerb Bez. 44. 103 Gruppen gemeldet 91 Gruppen in der Wertung in Ehrwald in 03. - 04. 04. 2018August - 03. 44. Bez. Nassleistungswettbewerb Bez. 44. in Ehrwald in 03. - 04. 04. 2018August - 03. 44. Bez. Nassleistungswettbewerb Bez. 44. in Ehrwald in 03. - 04. 04. 2018August - 03. 44. Bez. Nassleistungswettbewerb Bez. 44. in Ehrwald in 03. - 04. 04. 2018August - 03. 44. Bez. Nassleistungswettbewerb Bez. 44. Zeit Fehlerpunkte in Ehrwald in Siegergruppen

03. - 04. 04. 2018August - 03. III. Bronze A 55,82 sec. 0 I. Bronze B 64,40 sec. 10 Ehrwald V. Silber A 95,12 sec. 0 44. Bez. Nassleistungswettbewerb Bez. 44. Ehrwald IV. Silber B 82,63 sec. 0 45. Bez.Nassleistungswettbewerb 45. Kein Bewerb 2019 2020 vorauss. Zwischentoren 34 Trupps am Start in Ehrwald in 03. - 04. 04. 2018August - 03. 5 e.F Jugendwettbewerb - FW Bez. 15. in Ehrwald in Siegergruppen Zeit Fehlerpunkte 03. - 04. 04. 2018August - 03. Lechaschau III. 70,90 sec. 0 III. 73,65 sec. 0 5 e.F Jugendwettbewerb - FW Bez. 15. Weißenbach I. 72,90 sec. 0 März März 2018 Bez. Bez. Grundlehrgang 2018 Abschnittsübungen ads-Feuerwehrgesetz Landes - März März 2018 B Abwehrkompanie - ABC

Daniel Haas, Elias Hofherr Feuerwehr Sept. / / Sept.2018 Okt. Bez. Atemschutzuntersuchung

Es wurden am 29. September und 06. Oktober 2018 21 Kameraden untersucht. Oktober 2018 Oktober Bodenbrandbekämpfung BM Bernhard Selb Heiterwang HV Christina Huter Vils OBI Andreas Schennach Ehrwald HV Christoph Wiesenegg L GOLD FLA -

17. November 2018 17. November Der BFV ist stolz auf seine neuen "Goldenen„ und gratuliert auf das Herzlichste zu den hervorragenden Leistungen! L GOLD FLA - 17. November 2018 17. November Friedenslicht Friedenslicht Aktion der Feuerwehrjugend 2018derFeuerwehrjugend

Es waren 68 Jugendfeuerwehrmitglieder und Betreuer in Telfs. Musau, Breitenwang, Heiterwang, , Lechaschau, Weißenbach, Grän und Vils Friedenslicht Friedenslicht Aktion der Feuerwehrjugend 2018derFeuerwehrjugend Am 16. März 2019 konnte durch Vertreter der Feuerwehr und des Bezirks-Feuerwehrverbandes Reutte eine Spende von in Höhe von € 3.700,-- an die Familie übergeben werden. 9 Flughelfer im Bezirk

Kurse 2018: 3 Flughelfer - Kurs in der LFS Telfs 5 Flughelfer – Flugsimulator Bad Tölz 1 Flughelfer – Kurs „fliegerischer Einsatzleiterlehrgang“ in der LFS Telfs 2 Flughelfer - SGL WechnerThomas Ing. Bodenbrandbekämpfungslehrgang Bericht Sachgebiet Flugdienst Sachgebiet Bericht Schulungen 2018:

„Sandkastenspiel“ – Erstellen einer Waldbrandprognose – was macht das Feuer in einer Stunde?

Bodenbrandbekämpfung Schulung für Führungskräfte mit Waldbrandgeräten SGL WechnerThomas Ing. Bericht Sachgebiet Flugdienst Sachgebiet Bericht Einsätze 2018: : Waldbrand Bereich Kniepaß Flugbetreiber BMI – Erkundungsflug Bereitstellung der Löschrucksäcke u. Helme für die FFW Pflach, SGL WechnerThomas Ing. Bericht Sachgebiet Flugdienst Sachgebiet Bericht Ausrüstung 10 Stk. Rucksäcke für die persönliche Ausrüstung Austausch vom 1 Stk. Lastennetz, 5- Punktgurte und Alukisten SGL WechnerThomas Ing. Bericht Sachgebiet Flugdienst Sachgebiet Bericht . 18 Jugendfeuerwehren im Bezirk Reutte

Abschnitt Reutte: 8 Abschnitt Tannheim: 2 Abschnitt unteres : 0 Abschnitt oberes Lechtal: 2 Abschnitt Zwischentoren: 6

. Mitgliederstand per 31.12.2018 152 davon 42 Mädchen

SGLTröbinger Reinhard 110 Buben

. Tätigkeitsbericht

Bericht Sachgebiet FW-Jugend 2018 FW-Jugend Sachgebiet Bericht Gesamtstunden 2018 12.575 h 458 Anlässe (Proben, Bewerbe, Zeltlager, kirchliche Anlässe, Friedenslicht) BEWERBE

. Wissenstest am 21.04.2018 in Grän

Bronze 50 Silber 35 Gold 49

. Landesbewerb am 30.06.2017 in Rattenberg

Bronze 1 Gruppe Musau/Lechaschau

SGLTröbinger Reinhard 1 Gruppe Bach/Weißenbach

. Nassbewerb am 03.08.2018 in Ehrwald Bericht Sachgebiet FW-Jugend 2018 FW-Jugend Sachgebiet Bericht 34 Gruppen 1.193 200bar Flaschen 420 300bar Flaschen 10 lt. Flaschen 1.623 Atemluftflaschen 200 bar bzw. 300 bar gefüllt

Herzlichen Dank an:

Christian Schwaiger Christian • Füllteam der Feuerwehr Reutte • Tauschstation Häselgehr eih ASFlsto 2018 Bericht ATS-Füllsation • Tauschstation Nesselwängle • Geräteprüfer OBM Oliver KLIEN  Probealarmierung jeden ersten Samstag im Monat  22.06.2018 - Stabsrahmenübung im Bezirk Reutte – Planspiel „katGIS 2018“, (BEL-RE / LWZ / LT-Tirol / BZ-RE)  14.06.2018 - Einschulung in „KatGIS" für das BZ-Team durch Thomas GEILER, MSc.  08.03.2019 - Informationsveranstaltung für Bezirkszentralen- Mitarbeiter (Landes-Feuerwehrschule Tirol)

SGL AlexanderAmmann  23.03.2019 - Abschnittsübung ZWT (Zugspitz-Resort) „Beben 2019“  herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit mit dem BFK und BFI, sowie allen Feuerwehren im Bezirk, dem Landes- Sachgebietsleiter und Betriebsleiter OBI Gerhard STAUDER und den Mitarbeiter(innen) der Leitstelle Tirol Bericht Sachgebiet Bezirkszentrale 2018 Bezirkszentrale Sachgebiet Bericht SGL AlexanderAmmann Bericht Sachgebiet Bezirkszentrale 2018 Bezirkszentrale Sachgebiet Bericht Allgemeines  Erhebung der Feuerwehrmitglieder mit Ausbildung Gefährliche Stoffe und/oder Strahlenschutz  Konzepterstellung zum Aufbau einer Unterstützungsorganisation in den Abschnitten in Absprache mit BFK / BFI  23.04.2019 - Übungsbeobachter bei der Gefahrstoffübung der FW Reutte (inkl. Schutzstufe III und DEKO-Straße der FW Breitenwang) SGLJaud Jürgen

Bericht Sachgebiet Sachgebiet Bericht Sitzungen Landesfeuerwehrverband Tirol  31.10.2018 - Teilnahme an der 19. Sitzung Sachgebiet Gefahrgut  18.01.2019 - Teilnahme an der 16. Sitzung Sachgebiet Strahlenschutz – Gefährliche Stoffe 2018 Stoffe Gefährliche – Strahlenschutz Strahlenschutz Ausblick  Finalisierung Konzept zum Aufbau der Unterstützungsorganisation in den Abschnitten in Absprache mit BFK / BFI und den AK  Planung, Erstellung und Durchführung von spezifischen Schulungen (Gefahrstoffe, Strahlenschutz) bei den Feuerwehren im Bezirk

SGLJaud Jürgen Danke Bericht Sachgebiet Sachgebiet Bericht  für die gute Zusammenarbeit mit dem BFK, BFI und AK sowie allen Feuerwehren im Bezirk, den Landes- Sachgebietsleiter sowie LM Simon Niedermayer von

Strahlenschutz – Gefährliche Stoffe 2018 Stoffe Gefährliche – Strahlenschutz der Feuerwehr Reutte 386 1.465 Pager Fixstationen Mobil- und Handfunkgeräte SGLHaas Harald

SGL Harald Haas ist Mitglied in

Bericht Sachgebiet Funk 2018 Funk Sachgebiet Bericht der Projektgruppe Funkleistungsabzeichen • Laufende Dokumentation von bezirksweiten Veranstaltungen, von Großeinsätzen und sonstigen bedeutenden Ereignissen • Weitergabe von Informationen an den/vom Landesfeuerwehrverband • Bindeglied zwischen den Feuerwehren des Bezirkes und den Medien • Tiroler Florian • Rundschau, Bezirksblätter etc.

SGLTiefenbrunn Christian • Informationsfluss aus den Ortsfeuerwehren funktioniert zwar immer besser, es gibt aber noch Luft nach oben Bericht Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit Sachgebiet Bericht • Informationen im Internet verfügbar über • Facebook: Seite wird sehr gut angenommen, tausende Aufrufe in wenigen Stunden bei interessanten Themen • www.bfv-reutte.at: Internetseite wurde vor kurzem überarbeitet und online gestellt, somit Informationen für alle abrufbar, nicht nur über Social Media SGLTiefenbrunn Christian

• Hilfestellung bei Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit, Bericht Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit Sachgebiet Bericht sensibles Thema!!! 57. Landes-Feuerwehr 57. Leistungsbewerb in Breitenwang in Leistungsbewerb der Alpenregionen in TELFS in der Alpenregionen 1. Feuerwehr-Jugend Leistungsbewerb 1. Feuerwehr-Jugend 16. Bez.Feuerwehr-Jugendbewerb 16. 13. Juli 2019 in Grän 31. 31. 2019 August Bez. Hubschrauberübung Bez. eik Grundlehrgang - Bezirks

Im Herbst 2019 findet wieder ein Bez. Grundlehrgang statt. Bez. Bez. Atemschutz Leistungsprüfung

19. Oktober 2019 in Reutte in in Bach 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Bezirks-Feuerwehrtag 120. Bericht des Bezirks- des Bericht

Feuerwehrkommandanten Stv. Feuerwehrkommandanten BR Wolfgang STORF Leider Fristen im Skriptum noch falsch !! Richtig ist: 21 Tage vor Lehrgangsbeginn ► Rückfall von Feuerwehr an Bezirk 14 Tage vor Lehrgangsbeginn ► Rückfall von Bezirk an LFS Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik Lehrgangsstatistik 2018 Lehrgangsstatistik letzten 11 letzten Jahre Lehrgangsstatistik der Lehrgangsstatistik letzten 11 letzten Jahre Lehrgangsstatistik der Lehrgangsstatistik letzten 11 letzten Jahre Lehrgangsstatistik der Lehrgangsstatistik DANKE an alle Feuerwehrmitglieder für den Besuch der diversen Lehrgänge und ihre Bereitschaft zur Weiterbildung Schlussbemerkung DANKE für das mir entgegengebrachte Vertrauen und die die angenehme Zusammenarbeit in den letzten 11 Jahren Schlussbemerkung in in Bach 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Bezirks-Feuerwehrtag 120. Bericht desBericht

Bezirks-Feuerwehrinspektors OBR Konrad MÜLLER Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 1032 Alarmierungen 2018

772 Einsätze

890 Alarmierte Feuerwehren Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag

Alarmierte Übungen 142 Alarmierungen 2018

Wasser 5 Verkehr 47 Unterstützung 12 Technik 91 Suche 2 Rettung 34 Öl 46 Gas 4 Erkundung 2 Eigen/Arbeitseinsätze 411 BSW 28

Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Brand 80 BMA 126 Bahn 2

0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 Alarmierungen 2018

458

284

130 103 57 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag

Tannheimertal Reutte Unteres Lechtal Oberes Lechtal Zwischentoren BMA – Auslösungen AB Tannheimertal

Meldungen Zöblen 0 1 Anlagen

Tannheim 6 10

Nesselwängle 3 2 1

Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 3

Grän 8 9

0 2 4 6 8 10 12 BMA – Auslösungen AB Reutte

0 Meldungen Weißenbach 2 Anlagen 0 Wängle 2 1 Vils 3 32 Reutte 26 4 Lechaschau 3 Höfen 1 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 3 15 2 0 Breitenwang 4 0 5 10 15 20 25 30 35 BMA – Auslösungen AB unteres und oberes Lechtal

Meldungen 4 Steeg Anlagen 3

7 Elbigenalp 7

0 Bach 1 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag

0 2

0 2 4 6 8 BMA – Auslösungen AB Zwischentoren

Meldungen 7 Lermoos Anlagen 12

26 Ehrwald 9

8 2 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag

2 4

0 5 10 15 20 25 30 2018 2018 Ein sorgten 111 + aufgeschaltete von Anlagen für 39 Meldungen 126 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Meldungen 2017 Gemeinschaftsübungen Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Einsatzzahlen 2018

Die 772 Einsätze wurden von 7 807 Feuerwehrmitgliedern abgearbeitet

Es wurden hierzu

Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 10 523 Stunden aufgewendet Einsatzzahlen 2018

Die 1 162 alarmierten Fahrzeuge legten 6 189 km Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag zurück 24.06.2018 Dachstuhlbrand FW-A12-Brand-G

Brandursache offen

Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Schadenssum me Ca. 750 000 € 18.08.2018 Biberwier Elektro-Verteiler- Kabelbrand FW-A12-Brand-G

Brandursache Elektrischer Defekt Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Schadenssumme Ca. 90 000 € 30.12.2018 Bach Brand- Stadlgebäude FW-A2-Brand-G

Brandursache Brandstiftung Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Schadenssumme Ca. 300 000 € 03.01.2018 Zöblen

Sturmeinsatz

Sturmtief Burglind Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 30.10.2018 Nesselwängle

Sturmeinsatz

Wetterextreme Südeuropa Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 20.06.2018 Verkehrsunfall FW-A23-Verkehr L-255 Planseestraße

Alarmierte Feuerwehren FF Breitenwang FF Reutte Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 03.09.2018 Technischer Einsatz Traktor im Plansee

Alarmierte Feuerwehren FF Breitenwang FF Reutte Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag TLF-A 3000/300 Breitenwang-Mühl

Fahrzeugmarke MAN Fahrzeugtyp TGA Aufbaufirma Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Rosenbauer LFB-A Höfen

Fahrzeugmarke MAN Fahrzeugtyp TGA

Fahrzeuganmeldungen 2018 Fahrzeuganmeldungen Aufbaufirma Rosenbauer LAST-A Nesselwängle

Fahrzeugmarke MB Fahrzeugtyp Sprinter

Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Aufbaufirma Rosenbauer Gerätehalle Ehenbichl-Rieden Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Gerätehalle Boden Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag FF Biberwier FF Lermoos Firma Bullard

FF Ehrwald FF Bschlabs FF Elmen Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Firma Aktive Photonics FF Breitenwang-Mühl FF Höfen FF Boden

Gerätetyp 13,4 und 2,5kVA Stromerzeuger Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 2009 – 2018 8 698 Einsätze

1200 1042 1040 1067 1000 949 751 893 800 636 890 602 828 600

400

200

Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Brandschadenssumme 2009 bis 2018 10 380 000,00 Euro

2018 970 000,00 2017 840 000,00 2016 620 000,00 2015 1 004 000,00 2014 2 278 000,00 2013 780 000,00 2012 828 000,00 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag 2011 50 000,00 2010 425 000,00 2009 2 585 000,00 Einsatzzahlen 2009 - 2018

Die 8 698 Einsätze wurden von 70 887 Feuerwehrmitgliedern abgearbeitet Es wurden 109 722 Einsatzstunden geleistet Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Einsatzzahlen 2009 - 2018

Die insgesamt 6 857 alarmierten Fahrzeuge legten 45 791 km zurück Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Stand Gerätehallen / Fahrzeuge / Anhänger

Neu Gesamt Neu Neu Saniert

Gerätehallen 46 6 9

Einsatzfahrzeuge 115 42 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag

Anhänger 7 5 AB Tannheimertal

Stand Neu Saniert/Erweitert Gerätehallen 6 Grän Tannheim und Zöblen STROMA Grän MTF 2 Tannheim LAST 2 Nesselwängle KLF 6 TLF 4 RLF 1 Grän

Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag DLK 1 Gesamt 16 AB oberes Lechtal

Stand Neu Umgebaut/Erweitert Gerätehallen 9 Elbigenalp und Häselgehr STROMA Elbigenalp MTF 1 Elbigenalp LAST 3 Bach und Elbigenalp KLF 2 Stockach LF/LFB 5 TLF 4 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag RLF 1 Häselgehr DLK 1 Gesamt 17 AB unteres Lechtal

Stand Neu Saniert Gerätehallen 8 Boden Martinau LAST 1 Bschlabs KLF 4 Martinau und Stanzach LF 4 TLF 1 Gesamt 10 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag AB Reutte

Stand Neu Saniert Reutte und Gerätehallen 14 Breitenwang und Ehenbichl BTF Plansee STROMA 3 Lechaschau und Reutte KDO 4 Höfen, BTF Plansee und Reutte MTF 3 Vils und Weißenbach LAST 9 Lechaschau, Musau, Vils, Pflach und Reutte KLF 6 Musau und Pinswang LF/LFB 8 Weißenbach, Ehenbichl und Lechaschau TLF 10 Reutte und Breitenwang

Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag RLF 2 DLK 2 Sonderfahrz. 4 ATV - BTF Plansee Gesamt 48 AB Zwischentoren Stand Neu Saniert Gerätehallen 9 Heiterwang, Bichlbach Namlos STROMA 1 Bichlbach MTF 4 Ehrwald LAST 4 Ehrwald, Biberwier und Bichlbach KLF 3 LF/LFB 5 Heiterwang, Lähn-Wengle TLF 5 Berwang Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag RLFT/RF 2 Lermoos DLK 1 Gesamt 24 Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag Bezirksfeuerwehrtag 2019 Bezirksfeuerwehrtag in in Bach 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Bezirks-Feuerwehrtag 120. BV Markus OBERGSCHWANTNER Kassabericht des Kassabericht Bezirks Feuerwehrverbandes Bezirks asbrct lraiod 2018 Florianifonds Kassabericht HBI Björn SCHERER OBI Peter SCHÄDLE Bericht der Kassaprüfer der Bericht in in Bach 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Bezirks-Feuerwehrtag 120. Zum Oberbrandinspektor

Johannes WACHTER Musau Christian LOTTER Namlos

Zum Brandinspektor Ernennung Patrick FRIEDL Bach Wilfried GRATL BTF-Plansee Egon GINTHER Pinswang Stefan BÜHLER Jungholz Christian LARCHER Verdienstzeichen des BFV Stufe II. / SILBER

OBI Simon LARCHER Bach BM Rudolf GEIGER Bach BI Bernhard BADER Lechaschau OLM Gerold FIEGENSCHUH OBI Karl-Heinz BITESNICH Nesselwängle Ehrung durch den durch Ehrung Bezirks-Feuerwerverband Verdienstzeichen des LFV Stufe IV. / Bronze

OBI Markus TRENKWALDER Höfen Ehrung durch den durch Ehrung Landes-Feuerwerverband DANKE BFK Stv.BFK STORF Wolfgang BR des Landes Tirol Landes des Verdienstmedaille

OBI Wolfgang Zobl - Jungholz Neuwahl BFKStv. Neuwahl Wahlvorschlag Neuwahl in in Bach 120. Bezirks-Feuerwehrtag 2019 Bezirks-Feuerwehrtag 120. Ansprachen der Ehrengäste Ansprachender Landes-Feuerwehrkommandant Stv. Hannes Mayr Ansprachen der Ehrengäste Ansprachender Bezirkshauptmann Hofrat Mag. Konrad GEISLER Ansprachen der Ehrengäste Ansprachender Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN Grußworte der Organisationen Ansprachen der Ehrengäste Ansprachender Dank andieBürgermeister Dank Dank an Dankan die Gemeinden Zusammenarbeit! Danke für diegute für Danke Danke für die Aufmerksamkeit!