Betrieb Beruf (Jahr)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Betrieb Beruf (Jahr) Amtsbereich Leinefelde - Erfolgreiche Ausbildungsbetriebe – Stand 22.03.2018 Betrieb Beruf (Jahr) Agrargenossenschaft „Im Ohnetal“ e.G., Landwirt (2005, 2008, 2010, 2015), Tierwirt (2008, 2012) Niederorschel Agrar GmbH „Am Dün“ Deuna Landwirt (2005,2010, 2015, 2016, 2017), Tierwirt/in (2007), Agrar GmbH Reinholterode Tierwirt (2005), Landwirt/in (2006, 2014) Bäuerliche AG „Rhienquelle“ Landwirt (2005, 2010, 2012, 2017) BEAG Agrar GmbH Behringen Landwirt (2003, 2005) Agrargesellschaft mbH Heiligenstadt Landwirt/in (2006) Agrargenossenschaft e.G. Kirchheilingen Tierwirt/in (2003, 2009, 2011, 2015), Landwirt/in (2006, 2014) TM Pflanzenproduktion Vogtei GmbH Landwirt/in (2006) Landwirtschaft Körner GmbH & Co Betriebs KG Landwirt/in (2003, 2006), Tierwirt/in (2015) Agrarproduktion Breitenworbis GmbH & Co.KG Landwirt/in (2003, 2006, 2010) Landwirtschaftszentrum „Unstruttal“ e.G. Landwirt/in (2006) Aschara Landwirtschaftsgesellschaft Landwirt/in (2003, 2006, 2007, 2008, 2010, 2013), Tierwirt/in (2007, 2009, 2012) Gut Agrar Natura GmbH Tierwirt/in (2006) Agrargenossenschaft Großengottern e.G. Landwirt/in (2003, 2007, 2011), Tierwirt/in (2006, 2007, 2008, 2012, 2014) TUPAG Holding AG Mühlhausen Landwirt/in (2003) Agrargenossenschaft Pfiffelbach e. G. Landwirt/in (2003) AGN Agrar GmbH Neunheilingen Landwirt/in (2003, 2008, 2013), Tierwirt/in (2012, 2013) Agrargenossenschaft e. G. Bollstedt Landwirt/in (2003) Thüringer Putenzucht Mühlhausen Tierwirt/in (2003) LWZ Dingelstädt Landwirt/in (2003) Aktiengesellschaft „Am Hülfensberg“, Ershausen Landwirt/in (2003, 2011, 2013) Agrargenossenschaft „Am Ohmberg“ e.G., Landwirt/in (2007, 2010) Bischofferode PRO Land Agrar GmbH Nägelstedt Landwirt/in (2007, 2012, 2014, 2015, 2016) Milcherzeugung Beberstedt mbH Landwirt/in (2007, 2010, 2012) Agrargesellschaft mbH Kalteneber Landwirt/in (2007), Fachkraft Agrarservice (2017) Agrargenossenschaft Hornsömmern Tierwirt/in (2007) Landwirtschaftliche AG Küllstedt Landwirt/in (2008) Bildungszentrum Handel/Gewerbe/Freie Berufe Fachpraktiker/in Hauswirtschaft (2008, 2015) Mühlhausen Eichsfelder Ferkelaufzucht Küllstedt Landwirt/in (2009), Tierwirt/in (2009) Amtsbereich Leinefelde - Erfolgreiche Ausbildungsbetriebe – Stand 22.03.2018 Betrieb Beruf (Jahr) Agrargesellschaft Struth/Eigenrieden Landwirt/in (2009, 2011, 2013) Landwirtschaft Körner GmbH & Co Betriebs KG Tierwirt/in (2010), Landwirt/in (2014) Becker – Henrich Agrar, Bad Tennstedt Landwirt/in (2010) Agrar GmbH „Unstruttal“ Großvargula Landwirt/in (2010) „Büttner/Hunstock“ GbR, Biobetrieb Gut Schönberg Landwirt/in (2010) Agrarunternehmen Marolterode GmbH Landwirt/in (2011, 2013) TM Pflanzenproduktion Vogtei GmbH Niederdorla Fachkraft Agrarservice (2011), Landwirt/in (2015) Kutzleben GbR Landwirt/in (2012, 2013) LEVER Agrar-Aktiengesellschaft Heiligenstadt Tierwirt/in (2012, 2017), Landwirt/in (2014, 2016), Fachkraft Agrarservice (2014) Agrar GmbH Küllstedt Landwirt/in (2013, 2014) Eigenrode Agrar KG Landwirt/in (2013, 2015) Hollenbacher Agrar GmbH Landwirt/in (2013) Agrargesellschaft „Am Dün“ mbH Wingerode Landwirt/in (2013) Obereichsfelder Bildungswerk e.V. Leinefelde Fachpraktiker/in Hauswirtschaft (2014, 2016) Agrargenoss. „Luhnetal“ e.G. Lengefeld Landwirt/in (2015) LGM Landschaftsbaugesellschaft Mühlhausen mbH Gärtner/in (2015, 2017) Eichsfelder Staudenhof Breitenholz Gärtner/in (2015) Schafberg und Sohn GbR Tastungen Landwirt/in (2016) Baumschule Oberdorla Gärtner/in (2016) Rönigk Baumschulen GbR Gärtner/in (2016) Agrargesellschaft Arenshausen mbH Landwirt/in (2017) Gut Sambach gGmbH Mühlhausen Landwirt/in (2017) AgrarGmbH & Co.KG Heiligenstadt-Günterrode Landwirt/in (2017), Tierwirt/in (2017) Urlebener Mast GmbH Tierwirt/in (2017) Amtsbereich Leinefelde - Erfolgreiche Ausbildungsbetriebe – Stand 22.03.2018 Betrieb Beruf (Jahr) Landwirtschaft Körner GmbH & Co Betriebs KG Tierwirt/in (2010), Landwirt/in (2014) Becker – Henrich Agrar, Bad Tennstedt Landwirt/in (2010) Agrar GmbH „Unstruttal“ Großvargula Landwirt/in (2010) „Büttner/Hunstock“ GbR, Biobetrieb Gut Schönberg Landwirt/in (2010) Agrarunternehmen Marolterode GmbH Landwirt/in (2011, 2013) TM Pflanzenproduktion Vogtei GmbH Niederdorla Fachkraft Agrarservice (2011), Landwirt/in (2015) Kutzleben GbR Landwirt/in (2012, 2013) LEVER Agrar-Aktiengesellschaft Heiligenstadt Tierwirt/in (2012), Landwirt/in (2014, 2016), Fachkraft Agrarservice (2014) Agrar GmbH Küllstedt Landwirt/in (2013, 2014) Eigenrode Agrar KG Landwirt/in (2013, 2015) Hollenbacher Agrar GmbH Landwirt/in (2013) Agrargesellschaft „Am Dün“ mbH Wingerode Landwirt/in (2013, 2016) Obereichsfelder Bildungswerk e.V. Leinefelde Hauswirtschaftshelfer/in (2014), Fachpraktiker HW (2016) Agrargenoss. „Luhnetal“ e.G. Lengefeld Landwirt/in (2015) LGM Landschaftsbaugesellschaft Mühlhausen mbH Gärtner/in (2015) Eichsfelder Staudenhof Breitenholz Gärtner/in (2015) Baumschulen Oberdorla GmbH Gärtner/in (2016) Rönigk Baumschulen GbR Gärtner/in (2016) Schafberg und Sohn GbR Tastungen Landwirt/in (2016) .
Recommended publications
  • Ecklingerode-Teistungen-Heiligenstadt
    20 Ecklingerode-Teistungen-Heiligenstadt 20 Ohne Gewähr EW Bus GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 01 03 505 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 Verkehrbeschränkungen F S S S S F S S S F S Anmerkungen KB KB KF KF KB KB Ecklingerode, Mitte ab 5.29 6.30 6.48 7.20 Ecklingerode, Wohnheim 5.30 6.32 6.49 7.22 Brehme, Schule l l l 7.25 Brehme, Wendeschl. ab 5.37 5.31 6.41 6.38 6.56 7.28 12.45 12.45 13.45 Brehme, Kirche 5.39 5.33 6.43 6.39 6.58 7.30 12.47 12.47 13.47 Brehme, Schule 5.41 5.35 6.45 6.41 7.00 l 12.48 12.48 13.48 Ecklingerode, Wohnheim l R1 5.37 6.47 l l l 12.50 12.50 13.50 Ecklingerode, Mitte l R1 5.39 6.49 l l l 12.53 12.53 13.53 Ecklingerode, Wohnheim l l l l l l l l l Wehnde 5.46 5.44 6.56 6.46 7.05 7.36 12.58 12.58 13.58 Tastungen 5.50 5.47 6.59 6.49 7.09 7.39 13.01 13.01 14.01 Ferna, West l 5.50 7.02 l l l 13.04 13.04 14.04 Ferna l l l l l l l l l Teistungen, Bergstr. 5.54 5.54 7.07 6.56 7.13 7.43 13.08 13.08 14.08 Teistungen, ZOB an 5.55 5.55 7.09 6.58 7.14 7.44 13.09 13.09 14.09 Anschl.
    [Show full text]
  • 12-10-16 Demografietagung Heiligenstadt
    THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BAU, LANDESENTWICKLUNG UND VERKEHR Der Demografische Wandel als Handlungsfeld für die Politik in Thüringen Staatssekretärin Inge Klaan Heilbad Heiligenstadt 16. Oktober 2012 Demografischer Wandel – ein komplexer Prozess Faktoren des demografischen Wandels veränderte veränderte Zu- und Internationalisierung Bevölkerungsanzahl Bevölkerungsstruktur Wegzüge + Individualisierung Schrumpfung Alterung Wanderung Wirkung räumlich und zeitlich differenziert KAS Heiligenstadt – 16. Oktober 2012 2 Auswirkungen des demografischen Wandels Folgen in allen Lebensbereichen spürbar: ° Bildung (Schulnetzplanung) ° Wirtschaft (Fachkräftesicherung) ° Wohnungsmarkt (Leerstand und Stadtumbau) ° Infrastruktur (Abwasser, Straße) KAS Heiligenstadt – 16. Oktober 2012 3 Bevölkerungsentwicklung 1990-2010 ° Rückgang um 365.000 Nordhausen Rückgang um 20% und mehr Rückgang um 15% bis 20% Eichsfeld Einwohner Rückgang um 10% bis 15% (Wert für Thüringen: 14,4%) Kyffhäuserkreis Rückgang um bis zu 10% stabile Einwohnerzahl bzw. Anstieg Unstrut-Hainich-Kreis ° Altersdurchschnitt: Sömmerda Weimarer Land Eisenach Eisenach 37,9 Jahre 46,0 Jahre Erfurt Weimar Altenburger Land Gotha Jena Wartburgkreis Gera Saale-Holzland- Kreis ° Durchschnittliche Ilm-KreisIlm-Kreis Schmalkalden- Greiz Meiningen Saalfeld-Rudolstadt Lebenserwartung pro Suhl Saale-Orla-Kreis Hildburghausen Jahr um fast 4 Monate Sonneberg gestiegen Quelle: TLS (2011) KAS Heiligenstadt – 16. Oktober 2012 4 Natürliche Bevölkerungsentwicklung Geburtenentwicklung in Thüringen 1980 bis 2030
    [Show full text]
  • Verbandssatzung Des Abwasserzweckverbandes ”Obere Hahle”
    Verbandssatzung des Abwasserzweckverbandes ”Obere Hahle” Aufgrund der §§ 16, 17 und 20 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) vom 10.10.2001 (GVBl. Seite 290) i.V.m. § 7 Abs. 5 des Gesetzes vom 08.03.2004 (GVBl. Seite 329) hat die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes ”Obere Hahle” hat in ihrer Sitzung vom 30.11.2004 folgende die 1. Änderung der Verbandssatzung beschlossen: Die Gemeinden Berlingerode, Brehme, Ecklingerode, Ferna, Hundeshagen, Tastungen, Teistungen mit den OT Teistungen ,Böseckendorf und Neuendorf Wehnde vereinbaren auf der Grundlage der §§ 16 ff des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Gemein- schaftsarbeit (ThürKGG) vom 10. Oktober 2001 (GVBl. Seite 290) die nachfolgende Verbands- satzung: § 1 Name und Sitz Der Zweckverband führt den Namen Abwasserzweckverband "Obere Hahle" und hat seinen Sitz in Teistungen, Landkreis Eichsfeld. § 2 Verbandsmitglieder Verbandsmitglieder sind die Gemeinden Berlingerode Brehme Ecklingerode Ferna Hundeshagen Tastungen Teistungen mit den OT Teistungen ,Böseckendorf und Neuendorf Wehnde § 3 Räumlicher Wirkungskreis Der räumliche Wirkungskreis des Zweckverbandes umfasst das Gebiet seiner Mitglieder: Berlingerode Brehme Ecklingerode Ferna Hundeshagen Tastungen Teistungen mit den OT Teistungen ,Böseckendorf und Neuendorf Wehnde § 4 Aufgaben und Befugnisse (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, 1. Abwasserbeseitigungsanlagen zu planen, zu errichten, zu übernehmen, zu erneuern, zu betreiben, zu unterhalten und zu verwalten. 2. von den Grundstücken Abwasser
    [Show full text]
  • Managementplan (Fachbeitrag Offenland) Für Das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) Und Teile Des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4527-420)
    Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ (DE 4528-302) und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4527-420) Abschlussbericht Dessau-Roßlau, November 2019 LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau Managementplan (Fachbeitrag Offenland) für das FFH- Gebiet 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld–Ohmgebirge“ (DE 4528-302) Abschlussbericht Auftraggeber Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz Göschwitzer Straße 41 07745 Jena Auftragnehmer LPR Landschaftsplanung Dr. Reichhoff GmbH Zur Großen Halle 15 06844 Dessau-Roßlau Projektleitung Guido Warthemann Hauptbearbeitung Thomas Premper Guido Warthemann Weitere Bearbeiter Arne Willenberg LRT, Amphibien Dr. Thomas Hofmann Säugetiere Tobias Rauth Amphibien Uwe Patzak Vögel Technische Bearbeitung (FIS, GIS, Karten) Anke Stephani, Thomas Premper Managementplan (FB Offenland) für das FFH-Gebiet Nr. 166 „Ohmgebirge“ und Teile des SPA 11 „Untereichsfeld – Ohmgebirge“ Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................ V Tabellenverzeichnis ................................................................................................................ VI Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................ VIII 1 Rechtlicher und organisatorischer Rahmen der Natura 2000-Managementplanung .... 1 1.1 Rechtlicher Rahmen ......................................................................................................................
    [Show full text]
  • Die Monatsschrift Für Alle Eichsfelder · Heft 12 · Dezember 2010 54
    54. Jahrgang H 11859 Die Monatsschrift für alle Eichsfelder · Heft 12 · Dezember 2010 In dieser Ausgabe Kriegskosten im Gerichtsvollzieher Höfer Flecken Gieboldehausen in Großbodungen Eichsfelder Ortsjubiläen 2011 im Februar 1675 Bis vor 100 Jahren Bier Das Geld unserer Vorfahren Bauverordnung von 1779 aus Ershausen Küllstedt Einzelpreis 2,50 EUR incl. 7 % MWSt Zum Löwen marktstraße 30 37115 Duderstadt Telefon (0 55 27) 8 49 00-0 Telefax (0 55 27) 84 90 08 49 schmackhafte Eichsfelder Küche Reisegesellschaften herzlich willkommen Ritteressen wie im Mittelalter Wurst- und Hausschlachtemuseum Film über die traditionelle Eichsfelder Hausschlachtung 9,90 € www.klausenhof.de · Tel.: (036081) 61422 · Familie Röhrig · 37318 Bornhagen/Eichsfeld Eichsfelder Heimatzeitschrift – Die Monatsschrift für alle Eichsfelder 433 Redaktion und Verlag wünschen allen Lesern, Autoren und Freunden ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wir bedanken uns, dass Sie der Eichsfelder Heimatzeitschrift die Treue gehalten haben und werden uns bemühen, Sie auch im kommenden Jahr mit interessanten Beiträgen über unsere Heimat zu informieren. Eichsfelder Ortsjubiläen 2011 von Edgar Rademacher Am 1. Januar 1236 stellte der Mainzer Erzbi- Langenhagen und Siemerode keine beson- schof Siegfried III. im Kloster Hasungen eine deren Jubiläumsaktivitäten vorgesehen sind. Urkunde1 aus, in der es um die Übertragung Für die übrigen drei Ortschaften hieß es aus von Zehnten und entsprechenden Ersatzleis- der Verwaltungsgemeinschaft Uder, dass et- tungen in verschiedenen Ortschaften geht. was angedacht sei. Mit Ausnahme von Röhrig Davon werden u. a. vier eichsfeldische Ort- gibt es für die übrigen vier Jubiläumsorte noch schaften berührt, für die diese Urkunde die eine Alternative, das 777-jährige Ortsjubiläum Quelle der ersten Erwähnung darstellt.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Nr. 59
    Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2020 Heilbad Heiligenstadt, den 29.10.2020 Nr. 59 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Zweite Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreis Eichsfeld über infekti- … 615 onsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 12.10.2020 (Begrenzung Teilnehmerzahl) Erste Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreis Eichsfeld über infekti- … 616 onsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 13.10.2020 (Mund-Nasen-Bedeckung) Erste Änderung der Allgemeinverfügung des Landkreis Eichsfeld über infekti- … 617 onsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 vom 16.10.2020 (Jugendarbeit/Sportbetrieb) Bekanntmachung der Genehmigung der Zweckvereinbarung über die Übertra- … 618 gung der Aufgaben der Trinkwasserversorgung und der Abwasserentsorgung auf die Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Zweckvereinbarung über die Übertragung der Aufgaben der Trinkwasserversor- … 619 gung und der Abwasserentsorgung auf die Verwaltungsgemeinschaft Linden- berg/Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung Beschaffung von 3 Leasingfahrzeugen für den Bauhof der Stadt Dingelstädt … 623 Öffentliche Stellenausschreibungen Team-Hausmeister (m/w/d) im Liegenschaftsamt … 625 Mitarbeiter im Handwerker-Team Bauunterhaltung (m/w/d) im … 626 Liegenschaftsamt Vorarbeiter im Handwerker-Team Bauunterhaltung (m/w/d) im … 627 Liegenschaftsamt Sachgebietsleiters Jugendarbeit, Jugendschutz und Projekte (m/w/d) im Ju- … 628 gendamt Projektmitarbeiterin
    [Show full text]
  • Ranglisten Gemeinde Von Tastungen
    26.09.2021 Karten, Analysen und Statistiken zur ansässigen Bevölkerung Bevölkerungsbilanz, Bevölkerungs- und Familienentwicklung, Altersklassen und Durchschnittsalter, Familienstand und Ausländer Skip Navigation Links GERMANIA / Thüringen / Provinz von Eichsfeld, Kreis / Tastungen Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN GERMANIA Gemeinden Powered by Page 2 Nebeneinander anzeigen >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Am Ohmberg Gerbershausen Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Arenshausen GERMANIAGernrode Asbach- Glasehausen Sickenberg Großbartloff Berlingerode Haynrode Birkenfelde Heilbad Bodenrode- Heiligenstadt, Westhausen Stadt Bornhagen Heuthen Brehme Hohengandern Breitenworbis Hohes Kreuz Buhla Kella Burgwalde Kirchgandern Büttstedt Kirchworbis Dieterode Krombach Dietzenrode/VatterodeKüllstedt Dingelstädt, Leinefelde- Stadt Worbis, Stadt Ecklingerode Lenterode Effelder Lindewerra Eichstruth Lutter Ferna Mackenrode Freienhagen Marth Fretterode Niederorschel Geisleden Pfaffschwende Geismar Reinholterode Rohrberg Röhrig Rustenfelde Schachtebich Schimberg Schönhagen Schwobfeld Sickerode Sonnenstein Powered by Page 3 Steinbach L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinzen Steinheuterode Adminstat logo DEMOGRAPHIE WIRTSCHAFT RANGLISTEN SUCHEN Tastungen GERMANIAALTENBURGER Teistungen LAND, KREIS Thalwenden EICHSFELD, KREIS Uder Volkerode EISENACH, KREISFREIE Wachstedt STADT Wahlhausen ERFURT, Wehnde KREISFREIE Wiesenfeld
    [Show full text]
  • Die Monatsschrift Für Alle Eichsfelder · Heft 7/8 · Juli/August 2012
    56. Jahrgang H 11859 Die Monatsschrift für alle Eichsfelder · Heft 7/8 · Juli/August 2012 In dieser Ausgabe Mühleisen im Wappen von Rusteberg und von Knorr Zur 850-jährigen Geschichte von Worbis Aus dem Lager- buch von Obern- feld anno 1717 Vom Kaliwerk Neubleicherode Schulneubauten im Eichsfeld zwischen 1871 und 1880 Beilage zum Tag der Niedersachsen in Duderstadt Duderstadt Einzelpreis 2,50 EUR incl. 7 % MWSt Zum Löwen marktstraße 30 37115 Duderstadt Telefon (0 55 27) 8 49 00-0 Telefax (0 55 27) 84 90 08 49 schmackhafte Eichsfelder Küche Reisegesellschaften herzlich willkommen Ritteressen wie im Mittelalter Wurst- und Hausschlachtemuseum Film über die traditionelle Eichsfelder Hausschlachtung www.klausenhof.de · Tel.: (036081) 61422 · Familie Röhrig · 37318 Bornhagen/Eichsfeld Eichsfelder Heimatzeitschrift – Die Monatsschrift für alle Eichsfelder 237 Mühleisen im Wappen von Rusteberg und von Knorr von Peter Anhalt 2011 erschien in Uppsala (Schweden) ein Buch über die Siegel der von Rusteberg mit spektakulärem Inhalt. Glücklicherweise hat der Autor Harald von Knorring für Leser in Deutschland dem schwedischen Text eine deutschsprachige Version beigefügt. Wenn auch die Übersetzung nicht immer im bes- ten Deutsch geschrieben ist, ermöglicht sie dennoch, den Gedanken des Autors zu fol- gen. Die Publikation ist bereits vergriffen und schwer zugänglich.1 Deshalb soll sie an dieser Stelle etwas ausführlicher vorgestellt werden. Bibliografische Angaben Knorring, Harald von: Sigillen från 1200-tales Rusteberg. Die Siegel von Rusteberg im 13. Jahrhundert. Uppsala 2011, 158 Seiten. Wird das umfangreiche Quellenverzeichnis mit eingerechnet, begründet der Autor auf 40 Seiten akribisch seine Deutung des Ruste- berger Siegels, das in zahlreichen Urkunden übermittelt ist. Die weiter unten aufgeführte Darstellung fußt auf seiner Arbeit.
    [Show full text]
  • Lindenberg Nachrichten/Amtsblatt Januar 2018
    Lindenberg Nachrichten mit Einlage „Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld“ Informationen der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld und den Mitgliedsgemeinden Berlingerode, Brehme, Ecklingerode, Ferna, Hundeshagen, Tastungen, Wehnde, Teistungen mit den Ortsteilen Böseckendorf, Neuendorf, Teistungen Jahrgang 13 Freitag, den 12. Januar 2018 Nr. 1 Die Kinder der Klasse 5 a der Staatlichen Regelschule „Lindenberg/Eichsfeld“ wollen anderen Menschen Freude bereiten und so entstand das Unterrichtsfach „Erwachsen werden“ mit dem Projekt „Zeit schenken“. Ein besonderer Tag für Jung und Alt im Vitalis-Pflegezentrum in Berlingerode Lindenberg Nachrichten - 2 - Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Impressum Lindenberg/Eichsfeld Lindenberg Nachrichten Montag - Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr Herausgeber: 14.00 - 15.30 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/Eichsfeld Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Hauptstraße 17, 37339 Teistungen Tel.: 03 60 71 / 84 5 14.00 - 17.30 Uhr Fax: 03 60 71 / 96 25 8 Freitag 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Internet: www.lindenberg-eichsfeld.de Das Einwohnermeldeamt und das Standesamt sind am Mittwoch geschlossen! Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG In den Folgen 43, 98704 Langewiesen Tel.: 0 36 77 / 20 50 - 0 Fax: 0 36 77 / 20 50 21 Öffnungszeiten der Bibliothek E-Mail: [email protected] Internet: www.wittich.de Verantwortlich für den Textteil des Amtsblatts: der Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Lindenberg/ Eichsfeld Verantwortlich für den Text- und Bildteil der Lindenberg Nachrichten: die Verfasser der Artikel und Berichte sind allein ver- Bibliothek Hundeshagen antwortlich, dass die Bestimmungen des Datenschut- Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr zes eingehalten werden, insbesondere die Einwilligung (§ 4ThürDSG) der Betroffenen zur Veröffentlichung, so- wohl für die Druck als auch Online- Ausgabe vorliegt.
    [Show full text]
  • Einwohnerentwicklung Auf Dem Eichsfeld Zwischen 1821 Und 2018
    Gerold Wucherpfennig, Bettina Preuße u. Bernhard Schauer Einwohnerentwicklung auf dem Eichsfeld 1821–2018 1 Einwohnerentwicklung auf dem Eichsfeld zwischen 1821 und 2018 Allgemeine Hinweise Generell gilt für die aus den Akten des IfL gewonnenen Daten für die in Thüringen gelegenen Orte in den Jahren 1910–1980, dass es sich um die Einwohnerzahlen der Gemeinden handelt, während für die Zeitschnitte ab 1990 in Thüringen und übergreifend für alle Zeitschnitte in Niedersachsen die Einwohnerzahlen für die Ortsteile wiedergegeben werden. Der Sprung in den Einwohnerzahlen bei den thüringischen Orten zwischen 1980 und 1990 ist folglich teilweise in der unterschiedlichen Systematik begründet, also nicht zwingend aufgrund tatsächlicher Zu‐ oder Abnahmen. Verdeutlicht werden kann dies am Beispiel Streitholz: Die Zahlen für 1980 sind bei Mengelrode zu finden, da Streitholz dorthin 1974 eingemeindet worden war. Die 443 Einwohner bei Mengelrode für 1980 sind mit Streitholz zu verstehen, die für 1990 vermutlich ohne Streitholz, da diese mit 92 Einohner wieder bei Streiholz zu finden sind. In den Akten des IfL liegen für den Zeitraum 1910–1990 keine Zahlen für die Ortsteile vor, sobald diese eingemeindet wurden. Kennzeichnungen * Orte im Landkreis Eichsfeld, die aber nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes waren. ª Eichsfelder und thüringische Orte, die durch das Wanfrieder Abkommen 1945 an Hessen angegliedert wurden. ° Hessische Orte, die durch das Wanfrieder Abkommen 1945 an Thüringen angegliedert wurden. Sie waren nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes, sind aber heute Teil des Landkreises Eichsfeld. * Orte im Landkreis Eichsfeld, die aber nicht Teil des kurmainzischen Eichsfeldes waren. Quellen 1910, 1939, 1950, 1964, 1971, 1980 für Thüringen: Akten des IfL über Einwohnerstatistiken (Zusammenstellung: B.
    [Show full text]
  • Südeichsfeld-Bote 11/2020
    LINUS WITTICH Medien KG Südeichsfeld Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ershausen/Geismar mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Dieterode, Geismar, Kella, Krombach, Pfaffschwende, Schimberg, Schwobfeld, Sickerode, Volkerode, Wiesenfeld Jahrgang 23 Mittwoch, den 18. November 2020 Nummer 11 Dämmershopping - EntspanntHier einkaufensteckt unsere im HeimatSt. Johannesstift drin! Leider kann in diesem Jahr aus gegebenem Anlass kein Lich- termarkt stattfinden. Um un- seren Kundinnen und Kunden trotzdem die Möglichkeit zu geben, Produkte aus unserer Herstellung zu erwerben, bie- ten wir Ihnen Aktionstage an. Wir öffnen an drei Tagen mit verlängerten Öffnungszeiten. Der Keramikladen, die Fleisch- manufaktur und die Gärtnerei haben für Sie geöffnet vom Mittwoch, den 25.11. bis Frei- tag, den 27.11. jeweils von 10:00 bis 19:00 Uhr. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie als Gast bei uns Dämmershopping Mi, 25.11. 10:00 –19:00 Uhr begrüßen dürfen. Bitte beach- Entspannt einkaufen Do, 26.11. 10:00 –19:00 Uhr ten Sie die aktuellen Hygiene- zu verlängerten Öffnungszeiten Fr, 27.11. 10:00 –19:00 Uhr regeln. Mit Abstand sind Sie die beste Kundschaft. Keramikladen Fleischmanufaktur Gärtnerei geöffnet geöffnet geöffnet Die Beschäftigten und Mitarbeiter des St. Johannesstiftes Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften. Südeichsfeld-Bote - 2 - Nr. 11/2020 VG „Ershausen/Geismar“ informiert Notruf 112 Kinder- und Jugendtelefon 08 00 / 0 08 00 80 Landratsamt Eichsfeld Zentrale 0 36 06 / 6 50 -0 e-mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft „Ershausen/Geismar“ Kreisstraße 4, 37308 Schimberg OT Ershausen Tel.: 036082 / 441-0 Gemeinde Dieterode Fax: 036082 / 441-33 e-mail: [email protected] web: www.ershausen-geismar.de Bekanntmachungs- und Auslegungsvermerk Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft 1.
    [Show full text]
  • Ecklingerode-Teistungen-Heiligenstadt
    20 Ecklingerode-Teistungen-Heiligenstadt 20 Ohne Gewähr EW Bus GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 01 03 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 27 Verkehrbeschränkungen F S S S F S S S F S F Anmerkungen KB KB KF KF KB KB Ecklingerode, Mitte ab 5.35 6.48 7.20 Ecklingerode, Wohnheim 5.36 6.49 7.22 Brehme, Schule l l 7.25 Brehme, Wendeschl. ab 5.43 5.38 6.44 6.56 7.28 12.45 12.45 13.45 13.45 Brehme, Kirche 5.45 5.40 6.46 6.58 7.30 12.47 12.47 13.47 13.47 Brehme, Schule 5.47 5.42 6.48 7.00 l 12.48 12.48 13.48 13.48 Ecklingerode, Wohnheim l R1 5.44 l l l 12.50 12.50 13.50 13.50 Ecklingerode, Mitte l R1 5.46 l 6.49 l l 12.53 12.53 13.53 13.53 Wehnde 5.52 5.51 6.53 6.54 7.05 7.36 12.58 12.58 13.58 13.58 Tastungen 5.56 5.54 6.56 6.57 7.09 7.39 13.01 13.01 14.01 14.01 Ferna, West l 5.57 6.59 l l l 13.04 13.04 14.04 14.04 Ferna l l l l l l l l l l Teistungen, Bergstr. 6.00 6.01 7.04 7.04 7.13 7.43 13.08 13.08 14.08 14.08 Teistungen, ZOB an 6.01 6.02 7.06 7.06 7.14 7.44 13.09 13.09 14.09 14.09 Anschl.
    [Show full text]