Das Erfahrungsreich. Sommerbroschüre 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Das Erfahrungsreich. Sommerbroschüre 2019 Das Erfahrungsreich. Sommerbroschüre 2019 Splügen Rheinwald Avers Ferrera Andeer Zillis Schamserberg Thusis Heinzenberg Domleschg Feldis Mutten Impressum Gestaltung & Realisation Hü7 Design AG, Thusis, www.hue7.net Texte Thomas Kaiser, www.wortwert.ch Viamala Tourismus Titelbild Surettaseen. Hoch über der Splügenpass- Strasse. Bilder biketec.ch Claus Michael demateo.com Dominique Meienberg Graubünden Ferien Herbert Michael Hü7 Design AG Karin Negele Kornelius Hug Mineralbad Andeer Naturpark Beverin Oskar Hugentobler Pius Furger Rhätische Bahn RheinFluss, Linus Fetz rofflaschlucht.ch Schweiz Tourismus, Ivo Scholz Sesselbahn und Skilifte Feldis AG Simon Blumer Stiftung Kirchendecke Zillis Urs Kyburz Velosolutions Viamala Tourismus walserweg.ch Gedruckt in der Schweiz Auflage: 12’000 Exemplare Angaben ohne Gewähr Willkommen im Erfahrungsreich Viamala Das Leben kennt Höhen und Tiefen. Auch im Erfahrungsreich Viamala. Nur werden hier ­­die Höhen und Tiefen auf zauberhafte Weise erfahrbar. Tel. +41 (0)81 650 90 30 Weil hier die Leichtigkeit des Seins auf himmlisch Fax +41 (0)81 650 90 31 schönen Bergeshöhen geniessbar ist. Weil hier www.viamala.ch in dunklen Schluchten tiefste Lebenserfahrungen [email protected] warten. Verbunden durch eine überwältigende Natur und eine Jahrtausende alte Kultur bietet das Regionale Infostellen Gästeinformation Viamala Erfahrungsreich Viamala darum mehr als nur Bodenplatz 4, 7435 Splügen Ferien. Sondern wirkliches Leben. Von zauberhafter Schalter-Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Uhr Schönheit. Sa (Juni – Oktober und Dezember – März) 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.30 Uhr Herzlich willkommen im Erfahrungsreich Viamala! Gästeinformation Viamala Bahnhof Thusis, 7430 Thusis Schalter-Öffnungszeiten Mo – Fr 07.00 – 18.40 Uhr Sa und So 08.10 – 12.40 / 13.30 – 17.30 Uhr Inhaltsverzeichnis Lokale Infostellen Splügen/Rheinwald Seite 4 – 5 Andeer c/o Mineralbad Andeer Avers/Ferrera Seite 6 – 7 7440 Andeer Andeer/Zillis/Schamserberg Seite 8 – 9 Schalter-Öffnungszeiten Mo – So 08.00 – 21.00 Uhr Thusis/Heinzenberg Seite 10 – 11 Domleschg/Feldis/Mutten Seite 12 – 13 Avers 7447 Cresta (Avers) Naturpark Beverin Seite 14 – 15 Schalter-Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr 08.30 – 11.30 Uhr Grand Tour of Switzerland Seite 16 Rofflaschlucht Seite 17 Zillis-Schamserberg c/o Ausstellung Kirche St. Martin Viamala-Schlucht Seite 18 – 19 7432 Zillis Wellness Seite 20 – 21 Schalter-Öffnungszeiten 1. April – 13. Oktober 2019 Kultur Seite 22 Mo – So 10.00 – 17.00 Uhr Sehenswürdigkeiten / Museen / Ausstellungen Seite 23 – 27 Viamala Raststätte Thusis ViamalaMobil Seite 28 7430 Thusis 24h Info-Terminal online Wandern Seite 29 Wandern / Themenwege Seite 30 – 33 Walking / Trailrunning Seite 34 Bike Seite 35 Viamala Aktiv Seite 36 – 37 Restaurants / Gastrobetriebe Seite 38 Veranstaltungen Seite 39 Öffentlicher Verkehr Seite 40 – 41 Viamala-Tipps Seite 42 Übersicht Erfahrungsreich Viamala Seite 43 3 Splügen / Rheinwald Gebirgs- und Sehnsuchtsland Die süsse Sehnsucht nach dem Süden. Der Traum Südlich mutet hier schon der Him- Graubündens. Kein Wunder, erhielt von zauberhaften Bergerlebnissen. Hier werden sie mel an, doch frisch und belebend Splügen 1995 für dieses bis heute eins, erfüllen sich beide zugleich. wirkt hier die kühle Bergluft. Von erhaltene Dorfbild den Wakker- der Erfüllung von Traum und Sehn- Preis. Kein Wunder, waren von dieser sucht zeugt auch die Kulturland- Region mit ihren zahlreichen schaft vor der mächtigen Berg- und Pässen bereits Persönlichkeiten wie Gletscherwelt: Grosse, italienisch Johann Wolfgang von Goethe oder anmutende Steinhäuser stehen Albert Einstein tief beeindruckt. direkt neben den sonnengebräun- ten Holzhäusern der Walser. Und doch: Ein Wunder bleibt die Splügen gilt als eines der ältesten Gegend. Herzlich willkommen! und typischsten Passdörfer Die San Bernardino Pass-Strasse ist bei Zweiradfahrern sehr beliebt. 4 Zürich in e h R Der naturnahe, erlebnisorientierte Rheinquellweg zeigt zwischen Hinterrhein und Nufenen die Kraft und Bedeutung des Wassers auf. Andeer Lai da Vons r Hinterrhein. Die älteste Walsersiedlung Graubündens liegt direkt am r Roffla- Fusse des San Bernardino-Passes. Festungs- schlucht Sufers museum Rheinwald r Splügen Wakkerdorf Rheinquelle/Rheinquellweg Medels i.Rh. r Wohl nur wenige der 50 Millionen Nufenen Surettaseen Menschen entlang des 1230 km lan- Hinterrhein gen Rheins wissen, dass eine der beiden Rheinquellen ganz hinten im Splügenpass Rheinwald, am Fusse des Rhein- Chiavenna r waldhorns, entspringt. Die Geheim- Quelle nisse des Rheins lassen sich nun auf Hinterrhein dem 4.5 km langen Rheinquellweg zwischen Hinterrhein und Nufenen San Bernardino erleben. Eine weitere Teilstrecke des Rheinquellwegs zwischen Medels und Splügen ist der Transitgeschichte Italien gewidmet und auf dem Weg zwi- schen Splügen und Sufers erfahren Sie Spannendes zur Landwirtschaft. Ein neuer Wanderweg führt rund um den Weitere Informationen zu unseren Stausee von Sufers. Ferienorten erhalten Sie unter www.viamala.ch 5 Avers / Ferrera Stiller Hochgenuss Wirkliche Erlebnisse brauchen keine Inszenierungen Hier weitet sich die Seele erst für wundervollen Stille, welche den und spektakuläre Kulissen. Wirkliche Erlebnisse die wirklichen Erlebnisse. Vielleicht Lärm und die Hast des Alltags ver- finden in der Seele statt. Oder im Hochtal Avers. weil sich hier die höchstgelegene, gessen lässt, das Leben in seiner ganzjährig bewohnte Siedlung einfachen Natürlichkeit zau berhaft Europas befindet: Juf, eine ur tüm- schön erscheinen lässt. liche Bauernsiedlung, die auf einer Höhe von mehr als 2100 Metern Sicher ist: Im Hochtal Avers lassen über Meer liegt. Vielleicht weitet sich die Stille und Schönheit der sich die Seele hier aber nicht nur Berge noch in ihrer Urtümlichkeit wegen der himmelsnahen Land- entdecken. schaft. Sondern auch wegen der frischen Bergluft. Oder der Herzlich willkommen! Attraktion auf dem neuen Waldweg Innerferrera: Die spektakuläre Hängebrücke über dem Ragn da Ferrera. 6 Zürich in e h R Chur Flims Feldis Scheid Rothenbrunnen Trans Tomils Präz Paspels r Canovasee Almens Rodels Pratval Cazis Sarn Fürstenau Heinzenberg Scharans Portein Tartar Pischolsee Patrutgsee Masein Sils i.D. r r Pascuminersee r Flerden Urmein r Thusis r Carschenna Tschappina Hohenrätien Solis Mutten r Glaspass Tiefencastel Rongellen r Obermutten Traversinasteg II r Viamala Lohn r Punt Suransuns Klanggarten r Auf der alten Averserstrasse sind verschiedene Mathon Reischen Epochen von Strassen- und Brückenbau- r Kirche St. Martin ZillisGeschichte hautnah erlebbar. Zillis Andeer r Rofflaschlucht Ein einzelner Walserhof im Hochtal Avers,Rheinwald das bis 1895 r Magic Wood nur über Saumpfade erreichbar war. Splügen Ausserferrera Wakkerdorf Medels i.Rh. Nufenen Hinterrhein Bergbaumuseum r Innerferrera Top of Europe r Rheinquelle Juf ist mit seiner einmaligen Lage auf 2126 m ü. M. die höchste, ganz- jährig bewohnte Siedlung in Europa Campsut und damit echt «Top of Europe». San Bernardino r Valle Cröt di Lei Valle di Lei Cresta Avers Bis zum Bau der riesigen Kraft- Pürt werkanlage war das Valle di Lei von Am Bach Norden her nur zu Fuss erreichbar. Juppa Juf Von hier stammt das einzige Wasser, Murmeltier-Lehrpfad r das von Italien über den Rhein ins Italien höchstgelegenste, ganzjährig bewohnte Meer fliesst. Ein Inforama zeigt die Siedlung Europas moderne Nutzung der Wasserkraft. Das Bergbaumuseum in Innerferrera dokumen- tiert mittels Exponaten und Bildern die Ge- schichte des Bergbaus Weitere Informationen zu unseren in der Region Viamala. Ferienorten erhalten Sie unter www.viamala.ch 7 Andeer / Zillis / Schamserberg Sagenhafte Schönheit Ist Zeit nicht ein Wunder, das Gedanken und Im Val Schons kennt die Zeit keine Einer Bergnatur, in der die eigene Erfahrungen in sich vereint? Ein Wunder, wie es Hast und Eile, hier offenbart die Zeit als wundervolle Leichtigkeit die Deckenbilder der Kirche St. Martin in Zillis Zeit ihre ureigene Schönheit. In des Seins erlebbar wird. Jahrhunderte alten Kulturschätzen, sind, die seit mehr als acht Jahrhunderten auf gar in Form von prähistorischen Herzlich willkommen im Val Schons! weltweit einzigartige Weise in Farbe gefasste Kultsteinen. In einer sagenhaften Gedanken zeigen? Landschaft mit kleinen Bauerndör- fern und einer überwältigenden Bergnatur, in deren Stille die grösste Steinbock-Kolonie im Naturpark Beverin lebt. Zillis. Die Kirche St. Martin wird dank ihrer bemalten Holzdecke auch «Sixtina der Alpen» genannt. 8 in e h R Dorfplatz Andeer mit dem grossen Brunnen aus dem Jahre 1838. Thusis Blick über das Schams an den Schamser Berg und zum Piz Vizan. Tiefencastel Rongellen r Traversinersteg II r Viamala-Schlucht Lohn r Punt Suransuns Kirche St. Martin Zillis Klangwald r Weltberühmt und touristischer und Mathon Reischen kulturhistorischer Star der Region ist r Kirche St. Martin Zillis die bemalte Kirchendecke aus dem Pazen-Farden Zillis Wergenstein 12. Jahrhundert. Center da Capricornsr Donat Casti r Val Schons Mineralbad Andeer Alp Curtginatsch/Alp Nurdagn Clugin Pignia Das 34 °C warme Wasser im Mineralbad Andeer r Andeer Mineralbad Andeer tut einfach gut. Lai da Vons r Bärenburg Moorlandschaft Alp Anarosa r Rofflaschlucht Eine der höchstgelegenen Alpweide- Moorlandschaften der Schweizer Alpen mit den beliebten Ausflugszielen r Magic Wood Alp Curtginatsch und Alp Nurdagn Agrotourismus. Naturspektakel Rofflaschlucht – die Felsgalerie führt unter dem Rhein Weitere Informationen zu unseren hindurch. Ferienorten erhalten Sie unter www.viamala.ch 9 Thusis / Heinzenberg Das Seelenzauberland
Recommended publications
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Das Postnetz Im Kanton Graubünden 2020
    Das Postnetz im Kanton Graubünden 2020 Kt. Regulatorisch relevante Formate Servicepunkte Total Eigenbetriebene Hausservices Geschäfts- Aufgabe- My Post 24- Zugangs- Filialen und kundenstellen /Abholstellen Automaten möglichkeiten Partnerfilialen GR 2020 130 140 5-8 3-5 1-3 279-286 heute 131 136 2 17 2 288 PLZ Bezeichnung Gemeinde Zugangsmöglichkeit 7492 Alvaneu Dorf Albula/Alvra Filiale mit Partner 7451 Alvaschein Albula/Alvra Hausservice 7084 Brienz/Brinzauls GR Albula/Alvra Hausservice 7458 Mon Albula/Alvra Hausservice 7459 Stierva Albula/Alvra Filiale mit Partner 7472 Surava Albula/Alvra Hausservice 7450 Tiefencastel Albula/Alvra Filiale zu überprüfen 7450 Tiefencastel Bahnhof RhB Albula/Alvra Aufgabe-/Abholstelle 7440 Andeer Andeer Filiale garantiert bis 2020 7442 Clugin Andeer Hausservice 7443 Pignia Andeer Hausservice 7050 Arosa Arosa Filiale garantiert bis 2020 7050 Arosa Bahnhof RhB Arosa Aufgabe-/Abholstelle 7027 Castiel Arosa Hausservice 7057 Langwies Arosa Filiale mit Partner 7058 Litzirüti Arosa Hausservice 7056 Molinis Arosa Hausservice 7028 Pagig Arosa Hausservice 7029 Peist Arosa Hausservice 7028 St. Peter Arosa Filiale mit Partner 7446 Campsut-Cröt Avers Hausservice 7447 Cresta (Avers) Avers Hausservice 7448 Juf Avers Filiale mit Partner 7482 Bergün/Bravuogn Bergün Filisur Filiale mit Partner 7477 Filisur Bergün Filisur Hausservice 7484 Latsch Bergün Filisur Hausservice 7502 Bever Bever Filiale mit Partner 7402 Bonaduz Bonaduz Filiale garantiert bis 2020 7604 Borgonovo Bregaglia Hausservice 7602 Casaccia Bregaglia Hausservice
    [Show full text]
  • La Rete Postale Nel Cantone Grigioni 2020
    La rete postale nel Cantone Grigioni 2020 Formati con rilevanza regolatoria Punti di servizio Totale Filiali gestite in Servizi a Punti clienti Punti di Sportelli Punti di accesso proprio e filiali domicilio commerciali impostazione e automatici My in partenariato di ritiro Post 24 2020 130 140 5 – 8 3 – 5 1 – 3 279 – 286 Oggi 130 140 3 2 1 276 NPA Denominazione Comune Punto di accesso 7450 Tiefencastel Albula/Alvra Filiale in verifica 7459 Stierva Albula/Alvra Filiale in partenariato 7492 Alvaneu Dorf Albula/Alvra Filiale in partenariato 7084 Brienz/Brinzauls GR Albula/Alvra Servizio a domicilio 7451 Alvaschein Albula/Alvra Servizio a domicilio 7458 Mon Albula/Alvra Servizio a domicilio 7472 Surava Albula/Alvra Servizio a domicilio 7440 Andeer Andeer Filiale garantita fino al 2020 7442 Clugin Andeer Servizio a domicilio 7443 Pignia Andeer Servizio a domicilio 7159 Andiast Andiast Filiale in partenariato 7050 Arosa Arosa Filiale garantita fino al 2020 7028 St. Peter Arosa Filiale in partenariato 7057 Langwies Arosa Filiale in partenariato 7027 Castiel Arosa Servizio a domicilio 7028 Pagig Arosa Servizio a domicilio 7029 Peist Arosa Servizio a domicilio 7056 Molinis Arosa Servizio a domicilio 7058 Litzirüti Arosa Servizio a domicilio 7448 Juf Avers Filiale in partenariato 7446 Campsut-Cröt Avers Servizio a domicilio 7447 Cresta (Avers) Avers Servizio a domicilio 7482 Bergün/Bravuogn Bergün/Bravuogn Filiale in partenariato 7484 Latsch Bergün/Bravuogn Servizio a domicilio 7502 Bever Bever Filiale in partenariato 7402 Bonaduz Bonaduz Filiale
    [Show full text]
  • Merkblatt Abfallbeseitigung
    Merkblatt Gemeinde Sils im Domleschg Wohin mit dem Abfall? Was? Wohin? Wann? Wie? Bemerkungen Haushaltkehricht gehört in den Molok Haushaltkehricht Molok auf jederzeit Weisse 17 l,35 l,60 l, 110 l Gemeindegebiet Gebührensäcke Kehrichtsäcke gemischter Kehricht, welcher nachfolgend Sils i.D. der Gemeinde Sils nicht aufgeführt ist (Zu beziehen bei: Gemeinde- i.D. (5 Standorte, kanzlei, Sammelstelle Werk- siehe Lageplan) amt, Rest. Campell und Post) Grüngutabfall gehört in den genormten Behälter Grüngutsammlung Genormter und Donnerstag Grüngutcontainer Jeder muss sich selbst um ei- grüner Behälter Sommer (März - nen Container kümmern. Nov.: Wöchentlich Küchen- und Gartenabfälle Weitere Informationen erhalten Winter (Dez.-Feb.) Sie bei der Gemeindekanzlei. (Am Strassenrand) Alle zwei Wochen Kehricht in den Containern Container Standort des Con- Leerung nach Gewerbe Verschiebedatum tainers ist jeweils Abfuhrplan Container bei Feiertagen beachten vereinbart Was? Wohin? Wann? Wie? Bemerkungen Sammelstelle Werkhof Sils i.D. Alu / Dosen Sammelstelle Infoblatt der Ohne Etiketten. Zinn und Eisenblech kön- Getränkedosen, Büchsen, Haushaltfolie, Werkhof Sils i.D. Gemeinde Innen sauber. Bo- nen der Wiederverwertung Alu-Formen Sils i.D. den aufgeschnit- zugeführt werden. keine Spraydosen, Butterpapier, Suppen- ten. oder Saucenbeutel, keine Spraydosen Batterien Sammelstelle Infoblatt der Werkhof Sils i.D. Gemeinde alle Arten von Haushaltbatterien – keine Auto- Sils i.D. bzw. Gewerbebatterien Öle Sammelstelle Infoblatt der Gesondert nach Öle gehören nicht in die Werkhof Sils i.D. Gemeinde Speiseöl und Ma- Kanalisation; sie stören Speiseöl (pflanzlich oder tierisch), Sils i.D. schinenöl den Betrieb der Kläranlage mineralisches Öl (Motorenöl, Getriebeöl) kein Benzin, Petrol, Sprit, Gifte, Säuren, Laugen, Farben oder Fett Sammelstelle Infoblatt der Ohne Verschlüsse Glas Werkhof Sils i.D.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • Reminiscences
    218 REMINISCENCES REMINISCENCES• BY ALDO BONACOSSA N my brief speech at the last Alpine Club Dinner ( 1964) I men­ tioned George Finch as a student in Zurich. One day in 1909 while I was studying at the Polytechnicum in Munich, taking advantage of a night train I accepte~ the invitation of a friend to join him for the inauguration of the new Windgalle hut in the Maderanertal along the Gotthard line, where I had fresh memories of charming and often solitary new ascents. On that occasion I got acquainted with the elite of the mountaineers of Zurich, which was at that time certainly the best known and most active centre in Switzerland. Among others I recall Heller, Keller, Marcel Kurz and Miescher (who together with several others tried to climb a wall against avalanches behind the hut about I 5 ft. high, and while the best succeeded, Miescher did not. So the following Sunday he took the trouble of taking the same three hours' journey from Zurich and four more hours of walking uphill in the heat with the only purpose of trying that wall again. With the result that he fell and · broke his foot. Nevertheless he later on became a well known university professor). But the recognised number one mount­ aineer and most outstanding personality among them by far was George Finch. He was tall and wore his hair long and untamed, quite unlike most men in Switzerland who used to wear their hair cut very short, and never took off their hat, as we can see in old photographs of mount­ aineers and guides; this gave him an exotic touch.
    [Show full text]
  • Gemeinden Der Schweiz / Communes De Suisse / Communities Of
    Gemeinden der Schweiz / Communes de Suisse / Communities of Switzerland (Stand 2005) KT Kantonsname / Nom de Canton / Name of Canton AG Aargau / Argovie LU Luzern / Lucerne AI Appenzell-Innerrhoden / Appenzell NE Neuchâtel / Neuenburg Rhodes-Intérieures / Appenzell Inner NW Nidwalden / Nidwald Rhodes OW Obwalden / Obwald AR Appenzell-Ausserrhoden / Appenzell SG St.Gallen / St-Gall Rhodes-Extérieures / Appenzell Outer SH Schaffhausen / Schaffhouse Rhodes SO Solothurn / Soleure BE Bern / Berne SZ Schwyz / Schwytz BL Basel-Landschaft / Bâle-Campagne / TG Thurgau / Thurgovie Basel District TI Ticino / Tessin BS Basel-Stadt / Bâle-Ville / Basel City UR Uri FR Fribourg / Freiburg VD Vaud / Waadt GE Genève / Genf / Geneva VS Valais / Wallis GL Glarus / Glaris ZG Zug / Zoug GR Graubünden / Grisons ZH Zürich / Zurich JU Jura ================================================================================ TG Aadorf JU Alle GR Ardez AG Aarau BE Allmendingen VS Ardon BE Aarberg BL Allschwil BL Arisdorf AG Aarburg GR Almens AG Aristau BE Aarwangen OW Alpnach BL Arlesheim VD L'Abbaye SZ Alpthal VD Arnex-sur-Nyon VD L'Abergement SG Alt St. Johann VD Arnex-sur-Orbe AG Abtwil LU Altbüron AG Arni (AG) VD Aclens SH Altdorf (SH) BE Arni (BE) TI Acquarossa UR Altdorf (UR) TI Arogno BE Adelboden SZ Altendorf GR Arosa LU Adligenswil FR Alterswil TI Arosio ZH Adlikon ZH Altikon SZ Arth ZH Adliswil LU Altishofen GR Arvigo SO Aedermannsdorf TG Altnau VD Arzier BE Aefligen SG Altstätten TI Arzo BE Aegerten LU Altwis TI Ascona BL Aesch (BL) GR Alvaneu VD Assens
    [Show full text]
  • Rangliste Andeer
    Radbergrennen Andeer-Juf Rangliste Rg. St.Nr. Name Jg. Ort Team/Club Zeit Junioren 1998-2002 14. 2 BERTSCH Elias 1998 Trogen Team Vesto, RMC Appenzell 1:06:57,01 26. 3 SPESCHA Janis 2001 Chur bundicycling.ch 1:08:16,83 45. 1 SCHNELLER Gian-Luca 1999 Tamins RMV Chur Raiffeisen Alsoft 1:14:13,26 47. 4 JÖRGER Jan 2001 Ilanz VC Surselva 1:16:13,71 65. 458 BERTSCH Noel 2001 Trogen Ländergruppe TV Teufen 1:18:55,83 86. 439 HELBLING Lars 2000 Eschenbach Sg Norco Radbar Team 1:25:07,77 16.08.2017 / 09:24:16 Timing by www.asprosport.ch 1/7 Radbergrennen Andeer-Juf Rangliste Rg. St.Nr. Name Jg. Ort Team/Club Zeit Herren A (1982-1997) 2. 54 MARSICO Yuri 1997 Mendrisio Velo Club Mendrisio-PL Valli 1:03:53,12 3. 440 KOCH Ruedi 1984 Appenzell RMC Appenzell 1:05:58,77 4. 52 ZÜRCHER Kevin 1992 Schübelbach RBT Fridolin 1:05:58,83 5. 51 KESSLER Sandro 1987 Grüsch biketeam graubünden 1:06:06,53 6. 60 JOST Kevin 1986 Reutigen RC Steffisburg / Bikecenter Ra 1:06:47,08 9. 59 HÄSSIG Marco 1992 Uznach VC Eschenbach 1:06:51,44 11. 67 KNECHT Raphael 1990 Winterthur biowurst.ch - powered by Hills 1:06:56,34 12. 57 NOGUEIRA Luis 1988 Erstfeld 1:06:56,40 15. 462 SPADINI Gregory 1992 Landarenca Team Landarenca 1:06:57,43 17. 61 GMÜR Reto 1983 Amden SC Amden 1:06:58,70 23. 58 GRISCHOTT Reto 1986 Amden SC Amden 1:08:00,47 24.
    [Show full text]
  • Medienmitteilung, 13.8.2021
    Medienmitteilung, 13.8.2021 RÄUME NEU DENKEN – MIGRATION IN GRAUBÜNDEN Podium in Kooperation mit dem Institut für Kulturforschung Graubünden Postremise 20. August 2021, 20.00 Uhr Fabio Bonitta, Wirtschaftsinformatiker, Pignia Marco Dolf, Gemeindepräsident Muntogna da Schons Flurina Graf, Ethnologin Institut für Kulturforschung Graubünden Claudia Jann, Regionalentwicklerin Region Maloja Moderation: Cordula Seger, Leiterin Institut für Kulturforschung Graubünden Podiumsgespräch: Räume neu denken – Migration in Graubünden Seit bald zwei Monaten nimmt mit «Horst» von Florian Bach eine kleine Kolonie aus acht schwarzen Holz- kabinen das Dach eines Wohnhauses am Seilerbahnweg in Chur für sich ein. Entstanden im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Vereins Art-Public, lässt die Kunstinstallation erahnen, dass sich von dort ein überraschender Rundblick über Chur eröffnet. Der Künstler zeigt mit seinem Blick von aussen eine neue Perspektive auf die Stadt und regt dazu an, über neue Nutzungsmöglichkeiten des Raums nachzudenken. Der Verein Art-Public Chur und das Institut für Kulturforschung Graubünden nehmen diese künstlerische Intervention zum Anlass, gemeinsam über neue Perspektiven, sich verändernde Nutzung und Mobilität zu diskutieren. Das Podiumsgespräch in der Postremise in Chur folgt dabei dem Titel «Räume neu denken – Migration in Graubünden». Die Gäste gehen aus unterschiedlicher Perspektive auf die Möglichkeiten ein, wie sie ihre Regionen angesichts der sich ständig wandelnden Mobilitäten in Zukunft weiterentwickeln könn- ten. Sie reden über Potenziale und Herausforderungen, die Kommen und Gehen mit sich bringen und sie diskutieren darüber, wie das Zusammenleben in der Region gestärkt werden könnte. Räume sind nicht nur territorial definiert, sondern werden zugleich von den Menschen geprägt, die dort leben. Diese Menschen kommen und gehen, wohnen hier und anderswo zugleich, nutzen ihr Heim im Kan- ton als ständiges Zuhause, temporär als Zweitwohnung, Rückzugsort oder Homeoffice.
    [Show full text]
  • Feldschiessen / Tir En Campagne 2020 GR 300M
    Feldschiessen / Tir en campagne 2020 GR 300m Rang Resultat Schütze Jahrgang Auszeichn. Waffe Verein Résultat Tireur Né en Mention Arme Société 1 71 Meuli Konrad 1979 E KA AK 57 Scharans Schützenverein 2 71 Sgier Miguel 1997 E KA AK 57 Tomils Schützenverein 3 70 Plaz Franz Josef 1970 S KA AK 57 Rothenbrunnen Schützenverein 4 70 Giger Hansruedi 1971 S KA AK 57 Tomils Schützenverein 5 70 Frischknecht Dirk 1989 E KA AK 57 Rothenbrunnen Schützenverein 6 69 Sgier Hermann 1959 V KA AK 57 Tomils Schützenverein 7 69 Lorez Astrid 1981 E KA AK 57 Thusis Schiesssport Rheinau 8 68 Santacaterina Armando 2000 U21 KA AK 90 Thusis Schiesssport Rheinau 9 68 von Weissenfluh Peter 1943 SV KA AK 57 Thusis Schiesssport Rheinau 10 68 Frischknecht Carl 1958 V KA AK 57 Rothenbrunnen Schützenverein 11 68 Mark Joel Lukas 1994 E KA AK 90 Thusis Schiesssport Rheinau 12 68 Sciamanna Fabio 1996 E KA AK 90 Thusis Schiesssport Rheinau 13 68 Ardüser Mauro 1996 E KA AK 57 Rothenbrunnen Schützenverein 14 67 Rapold Andres 1946 SV KA AK Kar Masein Schiessverein Beverin 15 67 Caviezel Theo 1952 V KA AK 57 Tomils Schützenverein 16 67 Tscharner Gion 1953 V KA AK 57 Tomils Schützenverein 17 67 Rensch Hugo 1963 S KA AK 90 Masein Schiessverein Beverin 18 67 Lorez Werner 1966 S KA AK 57 Thusis Schiesssport Rheinau 19 67 Giger Pius 1972 S KA AK 90 Rodels Schützenverein Mitteldomleschg 20 67 Beeli Stefan 1981 E KA AK Kar Masein Schiessverein Beverin 21 67 Staub Fabian 1989 E KA AK 90 Rothenbrunnen Schützenverein 22 67 Attenhofer Bryan 1992 E KA AK 90 Thusis Schiesssport Rheinau 23
    [Show full text]
  • Regionaler Richtplan Regioviamala Konzept
    Regionaler Richtplan regioViamala Konzept Materialabbau und -verwertung, Nr. 3.610 Konzept Abfallbewirtschaftung, Nr. 3.620 Anpassung 2013 Beschluss der Regionalversammlung Thusis, den Thomas Bitter Regionspräsident Ludwig Caluori Geschäftsleiter Genehmigung der Regierung mit RB Nr. vom Der Regierungspräsident Hansjörg Trachsel Der Kanzleidirektor Dr. C. Riesen 7430 Thusis Postfach 88 Telefon: 081 651 30 94 Fax: 081 651 29 11 www.regioviamala.ch [email protected] Entwurf für die öffentliche Auflage, April 2013 regioViamala, Regionaler Richtplan, Materialabbau/ -verwertung, Abfallbewirtschaftung 2 Anpassung 2013 Inhaltsverzeichnis A Ausgangslage........................................................................................................................ 3 A.1 Abbau- und Deponiekonzept 1994/1995 und Nachführungen bis 2012 ............................. 3 A.2 Neue Vorhaben und Aktualisierung des Konzepts Materialabbau und -verwertung .......... 3 A.3 Aktualisierung des Konzepts Abfallbewirtschaftung und neue Vorhaben........................... 9 B Leitüberlegungen.................................................................................................................. 12 B.1 Materialabbau und -verwertung......................................................................................... 12 B.2 Abfallbewirtschaftung: Inertstoffe und unverschmutztes Aushubmaterial ......................... 13 C Verantwortungsbereiche .....................................................................................................
    [Show full text]
  • Karton Abfuhrplan 2020 Jan Kartonsammlungen Februar 2020 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa
    Kartonsammlungen Januar 2020 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Gemeinde Intervall 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Almens monatlich x Andeer 1. + 3. Woche x x Alvaneu-Bad alle 2 Mt. Alvaneu-Dorf monatlich x Alvaschein monatlich x Avers alle 2 Mt. x Bergün alle 2 Mt. Brienz monatlich x Casti-Wergenstein alle 2 Mt. x Clugin alle 2 Mt. x Domat/Ems 4x pro Jahr x Donat alle 2 Mt. x Feldis monatlich x Felsberg wöchentlich x x x x Ferrera alle 2 Mt. x Filisur alle 2 Mt. Flerden alle 2 Mt. Fürstenau monatlich x Hinterrhein alle 2 Mt. x Lohn alle 2 Mt. x Masein 14-tägl. x x x Mathon alle 2 Mt. x Mon monatlich x Nufenen alle 2 Mt. x Neujahr Paspels letzter Do. Monat x Präz alle 2 Mt. Pignia alle 2 Mt. x Rodels monatlich x Rongellen monatlich x Rothenbrunnen 14-tägl. x x Sarn alle 2 Mt. Scharans 2x monatlich x x x Scheid alle 2 Mt. Schmitten monatlich x Sils 14-tägl. x x x Surava monatlich x Sufers monatlich x Stierva monatlich x Tamins wöchentlich x x x x Tartar alle 2 Mt. Tiefencastel monatlich x Tomils letzter Do. Monat x Tschappina alle 2 Mt. Urmein alle 2 Mt.
    [Show full text]