AN ALLE HAUSHALTUNGEN

11

GEMEINDE MARKT

MARKT

Mittwoch, 17. März 2021 Nummer 11

Amtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: [email protected], www.vg-uehlfeld.de

Wichtige Telefonnummern ACHTUNG! Polizei-Notruf – Tel. 110 Redaktionsschluss Rettungsdienst – Tel. 112 Rettungsdienst/Feuerwehr in Notfällen Sperrnotruf für Karten – Tel. 116 116 vorverlegt! Sperrung von Bankkarten, Kreditkarten, neuen Personalausweis, KV-Karten usw. Wir weisen bereits im Vorfeld darauf hin, dass aufgrund der Giftnotruf für Bayern – Tel. 089/19240 Osterfeiertage der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Sozialpsychiatrischer Dienst – Tel. 09161/873571 Nr. 14 vom 31.03.2021 vorverlegt wird auf Bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisen, Mo. – Fr. 8-17 Uhr Montag, 29.03.2021, 12.00 Uhr. Krisendienst Mittelfranken – Tel. 0911/42 48 55 - 0 Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen – Bitte beachten Sie den geänderten Termin, damit Ihre Beiträ- TelefonSeelsorge – Tel. (08 00) 1110111 und -1110222 ge rechtzeitig im gewünschten Mitteilungsblatt erscheinen Träger: beide christl. Kirchen in Deutschland (Evang. Kirche; www.ekd.de; können. www.diakonie.de, Kath. Kirche, www.dbk.de). Die Anrufe sind kostenlos! Vielen Dank! Bereitschaftsdienste FFP2-Schutzmasken für pflegende Angehörige Ärztlicher Bereitschaftsdienst – Tel. 116 117 Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Zahnärztlicher Notfalldienst im Landkreis stellt für pflegende Angehörige bayernweit eine Million 20.03./21.03.2021, Thomas Schmidmeier, Dekanatsgas- FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung. Die Vertei- se 1, 97215 , Tel. 09842/469 lung dieser Masken an die Landkreise und kreisfreien Städte Dienstbereit: 10.00 – 12.00 Uhr in der Praxis erfolgt anhand der Einwohnerzahlen. 18.00 – 19.00 Uhr in der Praxis Hierfür gibt es folgende Abgabekriterien: Apotheken-Bereitschaftsdienst im Notdienstkreis 572133 • Jeweils drei Schutzmasken für die Hauptpflegeperson • Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung des 19.03. – 25.03.2021, Apotheke A3, Im Gewerbepark 4, Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen als Nachweis 91093 Heßdorf, Tel. 09135/720820 der Bezugsberechtigung und • Abholung in der Gemeindeverwaltung am Wohnort der pfle- Redaktion/Anzeigenverwaltung gebedürftigen Person

Fr. Heinrich, Tel. 09163 999 014, [email protected] Aufgrund der verschärften Corona-Bedingungen ist eine Ab- Red.schluss: immer eine Woche vor Erscheinung, Mittwoch, 12.00 Uhr holung der FFP2-Schutzmasken nur nach vorheriger telefoni- scher Anmeldung möglich. Bitte vereinbaren Sie hierfür kurz 2 Nr. 11/2021 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld einen Termin für die Abholung bei den einzelnen Gemeinden. auch für betriebseigene Fahrzeuge sowie beim Einsatz von Rathaus Uehlfeld: (09163) 9990-0 Maschinen in mehreren Ställen Rathaus Dachsbach: (09163) 429 - Kontakt zwischen Hausgeflügel und Wild- sowie anderen Rathaus Gerhardshofen: (09163) 575 Haustieren vermeiden - Eine konsequente Bekämpfung von Schadnagern, dazu sind Aufzeichnungen zu machen Verschiebung der Müllabfuhr - Kein Oberflächenwasser für die Tränke verwenden Auf Grund der Osterfeiertage ergeben sich folgende Änderun- Für Wildvögel im Sinne der Geflügelpest-Verordnung, dazu gen bei der Müllabfuhr: zählen unter anderem Hühnervögel, Greifvögel, Eulen und 1. Die Leerung der Restmülltonnen und Biotonnen wird in Gänse, gilt für den gesamten Landkreis Neustadt a.d.Aisch- der gesamten VG Uehlfeld am Samstag, 27.03.2021 und ein allgemeines Fütterungsverbot, ausdrück- Dienstag, 06.04.2021 durchgeführt. lich davon ausgenommen sind Singvögel. Die Veterinärver- 2. Die Abholung der Gelben Tonnen verschiebt sich wie folgt: waltung appelliert an alle Hobby-Geflügelhalter ihre Bestände, Gemeinde Dachsbach: soweit dies noch nicht geschehen ist, zu melden. Zusätzlich von Montag, 29.03.2021 auf Samstag, 27.03.2021 sind jetzt auch die Halter von Geflügel mit einem Bestand von Gemeinde Gerhardshofen: bis zu 100 Tieren zu Aufzeichnungen über die Zahl der pro von Dienstag, 30.03.2021 auf Montag, 29.03.2021 Werktag verendeten Tiere verpflichtet. Halter von Geflügel Gemeinde Uehlfeld: mit einem Bestand von bis zu 1000 Tieren haben zusätzlich Gelb 1 von Montag, 29.03.2021 auf Samstag, 27.03.2021 Aufzeichnungen über die Zahl der gelegten Eier pro Bestand und und Tag zu führen. Die Durchführung von Märkten und Aus- Gelb 2 von Dienstag, 30.03.2021 auf Montag, 29.03.2021. stellungen zum Verkauf beziehungsweise der Präsentation von Geflügel sind verboten, die Allgemeinverfügung gilt bis Bitte beachten Sie die geänderten Termine. auf Weiteres. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Gesundheit Pressemitteilung des Landratsamtes und Lebensmittelgesundheit wurden in Bayern bei 23 Wildvö- Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim geln und drei Nutztierbeständen das H5N8-Virus festgestellt. Zuletzt führte der Nachweis der Geflügelpest in einem kleinen Stallpflicht angeordnet Nutztierbestand im Landkreis Würzburg dazu, dass um den Schutzmaßnahmen gegen die Geflügelpest Betrieb ein Sperr- und ein Beobachtungsgebiet mit weiterge- Da die Zahl nachgewiesener Fälle von Geflügelpest der Vari- henden Auflagen eingerichtet werden musste. ante H5N8 ansteigt und zuletzt erkrankte Tiere in benachbar- ten Landkreisen festgestellt wurden, wurde für den Landkreis Hospizbegleiter/in gesucht Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim eine Aufstallungspflicht Qualifizierungskurs für Hospizbegleiter startet für Geflügel angeordnet. Dies bedeutet ab dem morgigen in Neustadt ab dem kommenden Oktober Samstag eine Stallpflicht für alle, selbst kleine, Hausgeflügel- bestände. Dies betrifft Ställe ebenso wie überdachte Ausläufe, letztere müssen gegen jegliche Einträge von oben und außen abge- sichert werden. Geeignete Maßnahmen können laut Dr. Uwe Knickel, Leiter des Veterinäramts, eine Überdachung mittels einer dichten Folie mit Dachüberstand sein, außerdem eine engmaschige Absicherung der Seitenwände, um das Eindrin- gen von Wildvögeln zu vermeiden. Selbst wenn derzeit noch kein Fall von Geflügelpest im Landkreis bekannt ist, wird die Maßnahme als dringend notwendig erachtet, um die weitere Verbreitung der Tierseuche und insbesondere das Übersprin- gen des Virus auf Hausgeflügelbestände zu vermeiden. Zwar gilt die Virus-Variante H5N8 nach derzeitigen Erkenntnissen als unbedenklich für Menschen, dies betrifft auch den Verzehr von Geflügelfleisch, Eiern und weiteren Geflügelprodukten. Die Begegnung mit Schwerstkranken und sterbenden Men- Für Geflügel jeglicher Art ist die Krankheit aber als hochanste- schen besitzt eine ganz persönliche Qualität, dies informiert ckend eingestuft. der Hospiz Verein Neustadt und wirbt für seinen Qualifizie- Die erlassene Allgemeinverfügung soll die sogenannte Bio- rungskurs zum Hospizbegleiter/in, der im Oktober 2021 be- sicherheit erhöhen, indem jeglicher Kontakt zwischen Wildvö- ginnt. geln und Nutztierbeständen unterbrochen wird. Präventive Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter/in begleiten ambulant Maßnahmen, die seit vergangenen Februar gelten, bestehen Menschen in ihrer letzten Lebensphase – ob zu Hause, in Se- weiter, dazu gehören: nioren- und Pflegeheimen, im betreuten Wohnen oder in der - Ein- und Ausgänge der Stallungen gegen unbefugten Zutritt Klinik Neustadt. Wir bieten stundenweise Entlastung für die sichern Angehörigen, setzen Wünsche in der letzten Lebensphase um, - Stallkleidung verwenden und nach Gebrauch reinigen bzw. haben Zeit für Gespräche und zum Schweigen. Wir sind ein- Einwegkleidung beseitigen, besonders auf stalleigenes fach da. So formulieren es die beiden Koordinatorinnen Ute Schuhwerk achten Neumeister und Inge Göß. - Stallschuhe säubern und dann desinfizieren Die Einzigartigkeit eines jeden Betroffenen gerecht zu werden, - Händewaschen mit Seife und Händedesinfektion immer beim tröstende Kraft zu entfalten und „Helfende Hände“ zur Verfü- Betreten und nach Verlassen des Stalls gung zu stellen, ist unser Anspruch. - Reinigung und Desinfektion von Gerätschaften nach jedem Die Ehrenamtlichen Hospizbegleiter werden in mehrmonati- Ausmisten sowie von freigewordenen Stallplätzen, dies gilt gen Schulungseinheiten sorgfältig auf ihre Aufgabe vorberei- Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 11/2021 3 tet, vermittelt werden unter anderem: Auseinandersetzung 6. Brunn 15.05 – 15.30 Uhr Schloss der eigenen Vergänglichkeit, Macht und Ohnmacht in der Ster- 7. Birnbaum 15.45 – 16.05 Uhr Bushaltestelle bebegleitung, die kostbare Zeit vom Tod zur Beerdigung, die 8. Gerhardshofen 16.10 – 16.35 Uhr Marktplatz letzten Wochen, Tage, Stunden, auch der Besuch eines Bestat- Ausleihtag: Montag tungsinstitutes und einer Palliativstation ist Schulungsinhalt. 22.03.2021, 26.04.2021 Wenn Sie sich gerne als Hospizbegleiter/in qualifizieren lassen möchten, bekommen Sie hier eine fundierte Ausbildung und Bücherbus-Fahrplan Strecke 11 Qualifikation. (geändert wg. Corona-Einschränkungen) Die Schulungen finden im Hospizbüro, Bamberger Str. 27 in NEA statt. 1. Dachsbach 10.00 – 12.00 Uhr Schule Haben Sie Interesse, dann melden Sie sich bei uns unter 09161- 2. Oberhöchstädt 13.15 – 13.35 Uhr Bushaltestelle 62909 oder besuchen unsere Homepage www.hospiz-nea.de, 3. Rauschenberg 13.40 – 13.55 Uhr Bushaltestelle dort finden Sie das gesamte Ausbildungsprogramm und weite- 4. Reinhardshofen 14.10 – 14.30 Uhr Mittlere Dorfstraße re Informationen über unseren Verein. Wir freuen uns auf Sie! 5. Pahres 14.35 – 14.50 Uhr Bushaltestelle K N AB 6. Stübach 15.10 – 15.45 Uhr Bushaltestelle KreisbüchereiBücherbus-Fahrplan Neustadt Strecke a.d.Aisch-Bad 1 Windsheim 7. 15.55 – 17.00 Uhr Ortsmitte (geändert wg. Corona-Einschränkungen) Ausleihtag:Montag Bücherbus-FahrplanSchuljahr 2019/2020 Schuljahr 2020/21 12.04.2021

Bücherbus-Fahrplan Strecke 15 (geändert wg. Corona-Einschränkungen) (vorbehaltlich U weiterer – UCorona-einschränkungen) O I – U M 1. Uehlfeld 9.00 – 11.40 Uhr Schule R – U O 2. Schornweisach 13.00 – 13.15 Uhr Untergasse Bücherbus-Fahrplan – U StreckeO 6 (geändert U wg. Corona-Einschränkungen) – U B 3. Altershausen 13.25 – 13.55 Uhr Ortsmitte H – U K 4. Roßbach 14.05 – 14.20 Uhr Bushaltestelle 1. Emskirchen 10.00 – 11.45 Uhr Grundschule Ausleihtag: Montag 5. Münchsteinach 14.30 – 14.45 Uhr Bushaltestelle 2. Pirkach 13.20 – 13.35 Uhr Ortsmitte 6. 14.55 – 15.20 Uhr Ortsmitte 3. Mausdorf 13.40 – 13.55 Uhr Milchhaus 4. Gunzendorf 14.10 – 14.25 Uhr Ortsmitte Ausleihtag: Freitag 5. Wilhelmsdorf 14.30 – 14.55 Uhr Kirche 16.04.2021

Achtung, neue E-Mail-Adresse!! Beiträge und Anzeigen an [email protected] Redaktionsschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr 4 Nr. 11/2021 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld

Amtl. Bekanntmachungen des Marktes Dachsbach Telefon 09163/429, Telefax 09163/7354, E-Mail: [email protected], www.dachsbach.de

Kunst in Dachsbach 2021 Aufgrund der unvorhersehbaren Infektionslage können wir tionen entnehmen Sie bitte unserer Homepage auch im Mai 2021 leider keine Kunstausstellung in Dachsbach www.kunst-in-dachsbach.de stattfinden lassen. Wir bedauern dies sehr und erhoffen uns i.A. Barbara Stockmann für nächstes Jahr mehr Planungssicherheit. Weitere Informa- 3. Bürgermeisterin, Gemeinde Dachsbach

Amtl. Bekanntmachungen der Gemeinde Gerhardshofen Tel. 09163/575, Telefax 09163/7139, [email protected], www.gerhardshofen.de

Amtliche Bekanntmachung der Ersten Änderungssatzung weit sie für die dort genannten Zwecke nicht mehr benötigt zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gerhardshofen werden. Die im Wasserzähler vor Ort gespeicherten per- (WAS). sonenbezogenen Daten sind spätestens nach zwei Jahren zu löschen, die ausgelesenen personenbezogenen Daten Der Gemeinderat Gerhardshofen hat in der Sitzung vom spätestens nach fünf Jahren. Eine Aufstellung der Daten, 18.02.2021 die Erste Änderungssatzung zur Wasserabgabe- die auf einem Wasserzähler gespeichert und ausgelesen satzung für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung werden können, finden Sie auf unserer Hompage unter der Gemeinde Gerhardshofen (Wasserabgabesatzung - WAS) https://www.gerhardshofen.de/buergerservice-und-poli- beschlossen. Diese wird nachstehend abgedruckt und hiermit tik/ver-und-entsorgung/wasser-und-abwasser amtlich bekannt gemacht. Die Satzung wurde aufgrund ge- (3) Elektronische Wasserzähler, die ohne Verwendung der setzlicher Vorgaben an die aktuelle Mustersatzung angepasst. Funkfunktion betrieben werden, werden von einem Beauf- tragten der Gemeinde möglichst in gleichen Zeitabständen oder auf Verlangen der Gemeinde vom Grundstückseigen- tümer oder Gebührenschuldner selbst ausgelesen. Ihre Auslesung vor Ort erfolgt nur mit Zustimmung des Grund- stückseigentümers. Der Grundstückseigentümer hat dafür zu sorgen, dass die Wasserzähler leicht zugänglich sind.

§ 2 Diese Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Gemeinde Gerhardshofen Gerhardshofen, den 18.02.2021 Erste Änderungssatzung Gemeinde Gerhardshofen Jürgen Mönius, 1. Bürgermeister zur Wasserabgabesatzung für die öffent- liche Wasserversorgungseinrichtung der Einladung zu einer Gemeinde Gerhardshofen Sitzung des Gemeinderates Gerhardshofen (Wasserabgabesatzung — WAS —) am Donnerstag, den 18.03.2021 um 19:00 Uhr vom 18.02.2021 in der Aischgrundhalle Auf Grund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 und 2, Abs. 2 Tagesordnung - öffentlich - bis 4 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Gemeinde Ger- 1. Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls hardshofen folgende Satzung zur Änderung der Satzung für 2. Bürgerredezeit die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung: 3. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zur 6. Ände- rung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Am Schleifweg“ des § 1 Marktes Uehlfeld Die Wasserabgabesatzung der Gemeinde Gerhardshofen 4. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zum Bebau- (Wasserabgabesatzung — WAS) vom 07.12.2018 wird wie folgt ungsplan „Sportplatzweg“ der Gemeinde Gutenstetten geändert: 5. Bauvoranfrage zum Bau eines Einfamilienhauses auf Flur- (1) Nach § 19 wird folgender § 19a eingefügt: Nr. 1 Gem. Kästel 6. Bauantrag Wochenendhausneubau auf Flur-Nr. 423 Gem. § 19a Gerhardshofen, Kibitzweg 1 Besondere Regelungen bezüglich des Einsatzes und Be- 7. Antrag auf Erstaufforstung der FL Nr. 169 + 172 Gemar- triebs elektronischer Wasserzähler kung Göttelhöf (Sengersberg) (1) Die Gemeinde setzt nach Maßgabe des Art. 24 Abs. 4 Satz 8. Kinderwelt Gerhardshofen: Elternbeitragsersatz für die 2 bis 7 GO elektronische Wasserzähler mit oder ohne Monate Januar, Februar und März 2021 Funkmodul ein und betreibt diese. 9. Info über Mobilfunkausbau (2) Nach Art. 24 Abs. 4 Satz 3 Nr. 1 und 2 GO gespeicherte oder 10. Antragstellung für den GIGABIT Ausbau ausgelesene personenbezogene Daten sind zu löschen, so- Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 11/2021 5

An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öf- Mit freundlichen Grüßen fentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung Gemeinde Gerhardshofen herzlich eingeladen. Auf Grund der Corona Situation sind nur eine begrenzte Anzahl von Zuhörer erlaubt. Wir bitten um Jürgen Mönius, 1. Bürgermeister Verständnis.

Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Uehlfeld Telefon 09163/9990-0, Telefax 09163/9990-33, E-Mail: [email protected], www.uehlfeld.de

Einladung zu einer türe, Richtung Gehsteig. Sitzung des Marktgemeinderates Uehlfeld Unsere Öffnungszeiten: am Donnerstag, den 25.03.2021 um 19:30 Uhr Montag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 18 Uhr. in der Veit-vom-Berg-Halle Uehlfeld Tagesordnung - öffentlich – vorläufig - Jugendarbeit Uehlfeld 1. Genehmigung des letzten Sitzungsprotokolls 2. Abwägungsbeschluss für die Einbeziehungssatzung „Vog- gendorf Süd“ des Marktes Uehlfeld Vom Wachsen zum Erwachsenen werden - in Deinem neu- 3. Satzungsbeschluss für die Einbeziehungssatzung „Vog- en Jugendtreff in Uehlfeld gendorf-Süd“ des Marktes Uehlfeld 4. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zur Gesamt- Der Startschuss ist gegeben! fortschreibung des Flächennutzungsplanes mit integrier- tem Landschaftsplan der Stadt Höchstadt Der neue offene Jugendtreff in Uehlfeld befindet sich in der 5. Bauvoranfrage Neubau eines Wohnhauses mit Nebenge- Bamberger Straße in unmittelbarer Nähe zum Torbogen. bäude auf Flur-Nr. 1316/7, Gem. Uehlfeld, Parkstr. 38 Alles wird unter dem Motto: 6. Bauvoranfrage Abriss Gefrierhaus und Neubau einer „Für unsere Jugend ein zweites Zuhause“ stehen. Lagerhalle mit Werkstatt und Büro auf Flur-Nr. 38, Gem. Peppenhöchstädt, Peppenhöchstädt 30 Zum Neustart des Projekts „Jugendtreff“ der Gemeinde Uehl- 7. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange zum Bebau- feld steht uns zum Anfang ein Raum zur Verfügung, an dem ungsplan „Sportplatzweg“ der Gemeinde Gutenstetten sich der großzügige Garten anschließt und allen Jugendlichen 8. Vorschläge zur Aufstellung eines geplanten Mobilfunk- zwischen 10 und 18 Jahren die Möglichkeit bieten wird, hier mastes in Rohensaas ihre Freizeit selbst zu gestalten. 9. Kurzbericht zum aktuellen Rathausumbau 10. Sonstiges vom Bürgermeister Unser Angebot richtet sich nach EUREN 11. Wünsche und Anfragen der Gemeinderäte Interessen. Es wird nichts vorgegeben, denn 12. Fragen von Bürgerinnen und Bürgern hier entscheidet IHR, auf was IHR Lust habt.

An den öffentlichen Teil der Sitzung schließt sich ein nicht öf- Keine Vorstellung wie aus etwas Kleinem etwas Großes wer- fentlicher Teil an. Zum öffentlichen Teil ist die Bevölkerung den kann? Dann unterstützen wir Euch! herzlich eingeladen. Wir können uns zusammensetzen und gemeinsam einen Aufgrund der wegen der Corona-Pandemie geltenden Kon- Fahrplan erstellen, mal sehen wo die Reise hingeht. taktbeschränkungen finden die Sitzungen weiterhin in den größeren Räumlichkeiten der Veit-vom-Berg-Halle statt. Die Ob Party, zocken, Freunde treffen, im Internet Öffentlichkeit wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der surfen, Musik hören, chillen, Food Event, Aus- geltenden Abstandsregelungen nur eine eingeschränkte An- flüge, Grillabend mit Lagerfeuer oder Tanz-/ zahl von Besuchern zugelassen werden kann. Jeder Gast hat sich in die Teilnehmerliste einzutragen. Zum Betreten des Sit- Foto-Workshop – Ihr engagiert euch für euren zungsraumes ist das Tragen von Mund-Nasenschutzmasken Jugendtreff und macht vieles möglich! erforderlich. Die Tagesordnung wird auf das Nötigste be- schränkt und die Sitzungszeit bleibt wie in den vergangenen Wir wachsen mit Euch und Sitzungen reduziert. mit Euren Ideen und Vorstellungen!

Mit freundlichen Grüßen Die Öffnungszeiten richten sich nach Euren Wünschen. Tee- Markt Uehlfeld nietreff am Nachmittag / Jugendtreff später Nachmittag bis Abend. Werner Stöcker, 1. Bürgermeister Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wann wir den Jugendtreff für Alle öffnen können, richtet sich Die Gemeindebücherei hat nach den Corona-Richtlinien. wieder geöffnet! In Kürze sind wir auch auf Facebook und Instagram zu finden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Weiterhin halten wir Euch im Amtsblatt auf dem Laufenden. Bitte betreten Sie die Bücherei - mit Für Fragen steht Euch unsere Jugendbeauftragte Nicole Grö- Maske – durch den Hintereingang im ning zur Verfügung (Kontaktdaten folgen in einer unserer Hof. Der Ausgang ist durch die Vorder- nächsten Ausgaben). 6 Nr. 11/2021 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld

Neue Ladestationen für Elektroautos in Uehlfeld eingeweiht N-ERGIE stellt dem Markt Uehlfeld den neuen, elektrisch betriebenen, ID.3 von VW zu Testzwecken zur Verfügung

Bürgermeister Werner Stöcker hat am Montag, zweite Ladestation findet man am Regional- den 1. März 2021, gemeinsam mit Dr. Alexander marktplatz. Einfach in aller Ruhe einkaufen gehen, Nothaft, Betreuer für kommunale Kunden bei Post abgeben oder einen Kaffee bei der Bäckerei der N-ERGIE, die neue Ladesäule für E-Autos am am neuen Regionalmarktplatz trinken – die Bat- Rathaus, symbolisch für alle drei Ladestationen terie Ihres E-Fahrzeugs wird in der Zwischenzeit in Uehlfeld, in Betrieb genommen. Somit können wieder aufgeladen. Oder haben Sie wichtige Be- nun ab sofort in der Marktgemeinde an drei La- sorgungen in der VG Uehlfeld zu machen? Nut- desäulen sechs Fahrzeuge gleichzeitig mit regio- zen Sie die Zeit Ihres Aufenthalts im Rathaus und nalem Ökostrom geladen werden. tanken Ihr E-Fahrzeug mit „grünem“ Strom an der dritten Ladestation in Uehlfeld, in der Rosenhof- Eine der Ladesäulen für Elektrofahrzeuge befin- straße gegenüber vom Rathaus! det sich neben der Ladestation für E-Bikes in der Neuweststraße beim Energie-Heilkräuter-Was- Alle drei Ladestationen verfügen über jeweils serplatz, unweit der Arztpraxis von Dr. Markus zwei Typ2-Steckdosen mit einer Ladeleistung von Wischnak. Somit ist es nun möglich während je 22 Kilowatt (kW). Dabei sind die beiden anlie- eines Arzttermins nebenbei kostengünstig und genden Parkplätze an den Ladesäulen extra für umweltfreundlich das Auto auf zu „tanken“. Die den Ladevorgang von Elektroautos vorgesehen.

Bürgermeister Werner Stöcker (links im Bild) und Dr. Alexander Nothaft vom Energieversorger N-ERGIE bei der Einweihung der neuen Ladesäule für Elektrofahrzeuge in der Rosenhofstraße. Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 11/2021 7

Das Aufladen des Fahrzeugs an den Ladesäulen RFID (Abk. für Radio Frequency Identification) eine gestaltet sich denkbar einfach. Alle drei öffentli- Möglichkeit der Identifizierung mittels elektro- chen Ladestationen gehören dem Ladeverbund+ magnetischer Wellen. Dabei werden auf einem an und stehen für das Aufladen von Elektroautos Chip unterschiedliche Informationen gespeichert, Jedermann zur Verfügung. Der Zugang erfolgt die von einem Lesegerät über Funk ausgelesen über zwei verschiedene Wege, entweder über werden können. Weder eine Unterschrift noch App oder über die Ladekarte eines Fahrstroman- das Eintippen eines PIN-Codes ist hierfür notwen- bieters mit RFID-Chip. dig. Der RFID-Chip wird vom Kassenlesegerät auf einer bestimmten Frequenz angefunkt und sen- Die Ladeverbund+ App steht kostenlos zum det automatisch Daten zurück, die den Bezahlvor- Download im Google Play Store und App-Sto- gang erlauben. Die Ladekarten mit RFID-Chip gibt re von Apple zur Verfügung. Alternativ kann es von vielen verschiedenen Fahrstromanbietern, die Webapp auch über den Browser genutzt wer- wie z.B. ADAC, EnBW, New Motion, Vattenfall etc. den. Mit der App können Ladevorgänge an den Nutzer können ihre eigene Ladekarte einfach, und Ladestationen des Ladeverbunds+ freigeschaltet ohne großen Zeitaufwand, über das Internet an- werden und man weiß immer, wo sich die nächs- fordern. Es ist lediglich notwendig, sich bei einem te Ladestation befindet und kann sich mühelos der Anbieter zu registrieren. Dazu muss der Nut- zu dieser navigieren lassen. Zudem bietet die zer die Website des von ihm präferierten Unter- App die Möglichkeit, die angefallenen Stromkos- nehmens aufrufen und das entsprechende Kon- ten sowie den Stromverbrauch immer im Über- taktformular ausfüllen. Im Anschluss sendet der blick zu behalten. Wer Stromkunde des Ladever- Stromversorger die Ladekarte innerhalb weniger bund-Mitglieds ist, lädt an den Ladestationen Tage an die angegebene Adresse. des Ladeverbunds+, wie denen in Uehlfeld, zum ermäßigten Tarif. Um einen Ladevorgang per App Im Rahmen der Inbetriebnahme der Ladesäulen freischalten zu können, ist eine einmalige Regist- stellte die N-ERGIE der Kommune für eine Woche rierung nötig. Diese beansprucht nur wenige Mi- den elektrisch betriebenen VW ID.3 aus dem fir- nuten. Durch Angabe der Stromkundennummer meneigenen Fuhrpark zur Verfügung. Mit dem tankt man dann zum ermäßigten Tarif. Doch auch Verleih soll zukunftsgewandten Kommunen, wie ohne Stromkunde eines Ladeverbund-Mitglieds Uehlfeld, unverbindlich die Möglichkeit gegeben zu sein ist eine Registrierung möglich. Hierfür werden, Elektromobilität unter individuellen Be- sucht man sich lediglich bei der Anbieterauswahl dingungen in der direkten Praxis einzusetzen und den gewünschten Stromanbieter aus, ohne da- somit Alternativen gegenüber herkömmlichen bei eine Stromkundennummer anzugeben. Zum Transportmitteln erfahrbar zu machen. „Umwelt- eigentlichen Laden mittels der Ladeverbund+ und Klimaschutz sind wichtige Herausforderun- App gibt es vier verschiedene Möglichkeiten. Man gen, denen wir uns in Uehlfeld gerne stellen“ sagt wählt beispielsweise über die Kartenansicht ei- Bürgermeister Werner Stöcker. „Mit den neuen La- nen beliebigen Standort aus und klickt dann auf destationen möchte unsere Gemeinde einen Bei- den Ladepunkt, an dem man laden möchte. Oder trag dazu leisten, die E-Mobilität für unsere Bürge- man scannt den QR-Code, der sich unterhalb der rinnen und Bürger attraktiver zu machen.“ Nach Typ2-Steckdose der Ladesäule befindet. Sofern den ersten Testfahrten mit dem Elektroauto zieht das eigene Smartphone mit einem NFC-Chip (NFC Werner Stöcker ein positives Zwischenfazit: „Der steht dabei für „Near Field Communication“, zu Test bestärkt uns in unserem Eindruck, dass E-Au- Deutsch „Nahfeldkommunikation“) ausgestattet tos alltagstauglich sind.“ Auch wenn sich viele Bür- ist, kann man das Smartphone auch an den grü- ger aktuell, aufgrund der begrenzten Reichweite, nen Aufkleber unterhalb der Steckdose der La- noch nicht vorstellen können mit einem E-Auto destation halten und auf diese Weise den Start in den Urlaub zu fahren, so profitieren gerade des Ladevorgangs aktivieren. Zu guter Letzt gibt Menschen aus ländlichen Regionen zunehmend es noch die Option in der App die EVSE-ID des von der Energie- und der damit verbundenen Mo- Ladepunkts einzugeben. Diese findet man unter- bilitätswende. Mittlerweile finden sich allein im halb der Steckdose an der Ladesäule (sie beginnt Ladeverbund+ über 650 Ladesäulen in Franken – jeweils mit DE*LVP*…). mit dem Schwerpunkt Mittelfranken. Warum also Die andere Möglichkeit an Uehlfelds Ladesäu- nicht klimaschonend mit Ökostrom aus regenera- len Strom für Elektrofahrzeuge zu tanken ist via tiven Energiequellen wie Wind, Sonne und Wasser RFID-Ladekarte. Grundsätzlich versteht man unter zum Einkaufen und zur Arbeit fahren? 8 Nr. 11/2021 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld

Kirchliche Nachrichten

Bereitschaftsdienst für die Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dachsbach/Oberhöchstädt, Gerhardshofen und Uehlfeld

Sonntag, 21.03.2021 (Judika) Pfrin. Ines Weimann, Uehlfeld – Tel. 09163/231

Informationen Abendgebet: Licht der Hoffnung für die evangelischen Kirchengemeinden Dachsbach, Wir laden Sie herzlich dazu ein, in dieser von der Krise gepräg- Gerhardshofen, Oberhöchstädt und Uehlfeld ten Zeit, jeden Tag um 19 Uhr beim Abendläuten der Glocken ein Licht der Hoffnung ans Fenster zu stellen und dabei für all Durch die uns vorgegebenen Hygieneschutzauflagen ist die Menschen, die krank sind, zu beten. Beim gemeinsamen folgendes zu beachten: Vaterunser wissen wir uns mit allen Christen verbunden und Durch den einzuhaltenden Mindestabstand sind die Plätze in von Gott gehalten. unseren Kirchen stark reduziert. Eine freie Platzwahl ist daher Hilfe bei Besorgungsgängen leider nicht möglich. Sie bekommen Ihre Plätze zugewiesen. Wenn Sie in der nächsten Zeit Hilfe bei Besorgungsgängen be- Planen Sie daher für den Einlass genügend Zeit ein. nötigen, wenden Sie sich bitte ans Pfarrbüro: Tel. 09163/350, Desinfizieren Sie vor dem Eintritt bitte Ihre Hände. (Desinfek- E-Mail: [email protected]. tionsmittel steht bereit). Bitte kommen Sie nur mit FFP2-Maske. Ohne diese ist kein Zu- Homepage tritt möglich. Sie können nicht am Gottesdienst teilnehmen, Alle wichtigen Informationen finden Sie unter wenn Sie unter für Covid 19 typischen Symptomen leiden oder www.dachsbach-evangelisch.de Umgang mit Personen haben, die positiv auf Covid 19 getestet Seelsorge wurden. Gemeindegesang ist derzeit untersagt. Pfarrerin Ruth Neufeld steht für seelsorgerliche Gespräche Weitere Informationen finden Sie in der Spalte der jeweiligen zur Verfügung: Tel. 09163/9964490 Kirchengemeinde. Pfarrbüro Bestattungen Das Pfarrbüro ist jetzt 14-tägig jeweils am Mittwoch und Frei- Bitte informieren Sie sich im Fall einer Bestattung bei den je- tag von 9.00 – 12.30 Uhr besetzt (in der Kalenderwoche 10, 12, weiligen Friedhofsträgern über die örtlichen Regelungen. Ge- 14, etc.). Bitte melden Sie sich wegen des Lockdowns telefo- nerell besteht FFP2-Maskenpflicht. In Gebäuden und im Frei- nisch unter Tel. 09163/350 an. E-Mail: pfarramt.dachsbach@ en ist ein Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. elkb.de

Evang.- Luth. Kirchengemeinden Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gerhardshofen Dachsbach und Oberhöchstädt www.gerhardshofen-evangelisch.de, Tel. 09163-359, Fax 7615, E-Mail-Adresse: [email protected] Gottesdienste: Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr Unsere Gottesdienste finden nun wieder statt: vorerst im 14-tägigen Wechsel in den beiden Kirchen Dachsbach und Mittwoch, 17.03.2021 Oberhöchstädt. Beginn ist um 10 Uhr. 16.30 Uhr Konfi-Zoom K 21 Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Hygienevorschriften Freitag, 19.03.2021 (siehe oben genannte Informationen). Der Gottesdienstbe- 18.00-19.30 Uhr Treffen der Konfirmanden im Gemeindehaus such ist nur mit FFP2-Maske möglich! K 20 Judika, 21.03.21 Sonntag, 21.03.2021 (Judika) 10.00 Uhr Gottesdienst in der St. Nikolaus und Peter-Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst in Gerhardshofen (Pfr. Kestler) Oberhöchstädt 10.30 Uhr Gottesdienst in Gerhardshofen (Pfr. Kestler) Palmsonntag, 28.03.21 Mittwoch, 24.03.2021 10.00 Uhr Gottesdienst in der St. Marienkirche Dachsbach 16.30 Uhr Konfi-Zoom K 21 Vorankündigung: Donnerstag, 25.03.2021 Informationsabend zur Konfirmation 2022 19.00 Uhr Elternabend des Konfi-Jahrgangs 2020 im Gemein- Herzliche Einladung an alle Eltern mit ihren Kindern, per Vi- dehaus deokonferenz an einem Informationsabend zur Konfirmation Offene Kirche 2022 teilzunehmen. Die St.-Peter-und Paul Kirche in Gerhardshofen steht Ihnen Termin: 24. März 2021 um 19.00 Uhr außerdem täglich von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr offen für eine Bitte melden Sie sich im Vorfeld per E-Mail bis 16. März 2021 stille Einkehr und für das persönliche Gebet. an: [email protected] Pfarrer Johannes Kestler steht Ihnen für ein seelsorgerliches Gruppen, Chöre und Kreise Gespräch sehr gerne zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter Aufgrund der Corona-Pandemie können die Angebote nicht 09163-359 oder 0174-1620817 stattfinden. Bitte informieren Sie sich zum aktuellen Stand über unsere Homepage und den Schaukasten. Offene Kirche Ev.-Luth. Kirchengemeinde Die Kirchen St. Marien in Dachsbach und St. Nikolaus und Pe- Schornweisach-Vestenbergsgreuth ter in Oberhöchstädt stehen sonntags von 10.00 bis 16 Uhr für Schornweisach 183, 91486 Uehlfeld, Tel. 09163-9974974 Sie zum persönlichen Gebet geöffnet. Fax 8284, [email protected] Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld Nr. 11/2021 9

Freitag,19.03.2021 09161-2511, Fax. 09161-1726, E-Mail pfarrei.neustadt-aisch@ 15.00 Uhr Konfirmationsgodi Vorbereitung in SWS Gemein- erzbistum-bamberg.de, www.pfarrei-neustadt-aisch.de dehaus: Kerzen basteln Mo., Mi., Fr.: 09.30 – 12.00 Uhr; Di., Do.: 14.00 – 17.00 Uhr 18.00 Uhr Konfielterntreffen in der Kirche SWS Mittwoch, den 17.03. Sonntag, 21.03.2021 Judika 8.20 Uhr Rosenkranz, St. Johannes Nea 9.00 Uhr Vestenbergsgreuth mit Kigo 9.00 Uhr Heilige Messe, St. Johannes Nea 10.15 Uhr Schornweisach mit Kigo Freitag, den 19.03. Heiliger Josef Freitag, 26.03.2021 15.00 Uhr Barmherzigkeitsrosenkranz, St. Johannes Nea 15.00 Uhr Konfirmandenprüfung in SWS und/oder V-greuth 18.00 Uhr Kreuzwegandacht, St. Johannes Nea Sonntag, 28.03.2021 Palmsonntag 19.00 Uhr Heilige Messe zum Hochfest, St. Johannes Nea 9.00 Uhr Vestenbergsgreuth mit Kigo Samstag, den 20.03. 10.15 Uhr Schornweisach 18.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Vorstellung der Kommuni- onkinder, St. Bonifatius, Ueh Evang.-Luth. Kirchengemeinde Uehlfeld Sonntag, den 21.03. 5. Fastensonntag www.uehlfeld-evangelisch.de, Tel. 09163 231, 10.30 Uhr Heilige Messe,. Johannes Nea [email protected] Dienstag, den 23.03. Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr Andacht am Abend bei Kerzenlicht und Gesängen aus Taizè, St. Gottesdienste in der St.-Jakobuskirche in Uehlfeld: Johannes Nea Soweit es das Infektionsgeschehen zulässt, feiern wir unsere Intentionen können bei Fam. Weiß Tel. 09163/1633 oder in der nächsten Gottesdienste am Sakristei bestellt werden und Sonntag, 21. März 2021 – Judika Für jeden Gottesdienst (Neustadt, Emskirchen, ) 9.30 Uhr (Lektorin Elke Döller) ist eine telefonische Anmeldung unter 09161-2511 im Pfarr- Sonntag, 28. März 2021 – Lätare amt Neustadt notwendig. Wir bitten um Ihr Verständnis. 9.30 Uhr (Pfrin. Weimann) unter den geltenden Regelungen zum Infektionsschutz. Bitte beachten Sie die gültigen Hygienemaßnahmen. Erreicht oder übersteigt der Inzidenzwert im Landkreis den Wert von 150, findet laut Beschluss des Kirchenvorstandes Christusgemeinde -Gerhardshofen kein Gottesdienst statt (Wir orientieren uns dabei an dem 2 Ev. Gemeinde im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. Tage vor dem jeweiligen Gottesdienst in der Tagespresse be- www.christusgemeinde.com – Pastor Christian Kemper, kanntgegebenen Wert). Tel. 09161/61428 Bitte informieren Sie sich zudem über unsere Homepage www. Freitag, 19.03.2021 uehlfeld-evangelisch.de, über den Aushang im Schaukasten 19.30 Uhr Gesprächskreis des Blauen Kreuzes - online für oder über die App Evangelische Termine über evtl. kurzfristi- Angehörige und Betroffene (jeden 1., 3., 5. Freitag ge Änderungen, die nach dem Redaktionsschluss des Mittei- im Monat) lungsblattes beschlossen wurden. Sonntag, 21.03.2021 Kirche: 9.30 Uhr Gottesdienst und Zur persönlichen Andacht oder zum Gebet ist unsere Kirche 11.30 Uhr Gottesdienst – „Für ihn gelebt?“ von 9 – 17 Uhr geöffnet. Blaues Kreuz – Begegnungsgruppe Diespeck Bestattungen: Auch in der Zeit der Pandemie, in der persönliche Treffen nicht Die aktuell allgemein gültigen Hygieneschutzregelungen für möglich sind, sind die Probleme rund um den Alkohol sowohl Uehlfeld können Sie unter www.uehlfeld-evangelisch.de (Rub- für Betroffene als auch für Angehörige mehr als präsent. Un- rik) Bestattungen oder in den Schaukästen nachlesen. sere Gruppe bietet regelmäßige Online-Treffen an. Damit die Hygieneschutzmaßnahmen eingehalten werden E-Mail: [email protected] und Bestattungen stattfinden können, ist der Friedhof eine Nach vorheriger Kontaktaufnahme über die genannte Stunde vor der Bestattung, während der Bestattung und eine E-Mail-Adresse bekommst du einen Link zugeschickt, mit dem halbe Stunde danach für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. du an unseren Videotreffen teilnehmen kannst. Trau dich – wir sitzen alle im gleichen Boot! Katholische Kirchennachrichten Die Anmeldung zum Gottesdienst erfolgt über unsere Home- Filialgemeinde Sankt Bonifatius Uehlfeld, page. Dort finden Sie auch alle aktuellen Informationen zu un- seren Veranstaltungen. Bitte bringen Sie Mund-Nasenschutz Dachsbach, Gerhardshofen bei Veranstaltungen mit. www.sankt-bonifatius-uehlfeld.de Öffnungszeiten Pfarramt Neustadt/Aisch (Ansbacher St. 5), Tel. Alle Predigten sind verfügbar auf unserem YouTube Kanal!

Vereine und Verbände

SpVgg Uehlfeld strengen Auflagen beschlossen. Die aktuellen Vorschriften und Regelungen findet ihr unter www.spvgg-uehlfeld.de. Dort Liebe Trainer, Spieler und Mitglieder, sind auch die Verhaltensweisen für Training in Gruppen unse- die Bayerische Staatsregierung hat zum 08.03.2021 erste rer Fußballabteilung aufgeführt. Generell ist unter strengen kleine Lockerungen für den Breiten- und Amateursport unter Regeln ein kontaktloses Training ab 22.03.2021 in Gruppen bis 10 Nr. 11/2021 Mitteilungsblatt der VG Uehlfeld max. 10 Leuten wieder möglich, die genaue Vorgehensweise Karate Abteilung Dachsbach wird dort genau beschrieben, falls uns natürlich nicht die Fall- zahlen wieder überrollen. Bei Fragen bitte sich an die entspre- Einladung chenden Trainer und/oder an mich wenden. Das Training der Karate Abteilung Dachsbach beginnt wieder ab 16. März. Mit freundlichen Grüßen Wir möchten trotz des kalten Wetters unseren Schülern ein Thomas Albert abwechslungsreiches Training bieten. Jeden Dienstag im Vorstand Fußball, SpVgg Uehlfeld Aussenbereich der Aischgrundhalle von 16.45-18.00 Uhr, solange der Inzidenzwert nicht überschritten wird und unter Einhaltung der geltenden Infektionsschutzmaßnahmen und der Hygienevorschriften. Das Karate Team der Karate Abteilung Dachsbach Info: 09104/1337