Einwohnergemeinde Schwanden Informationen Für Neuzuzüger

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Einwohnergemeinde Schwanden Informationen Für Neuzuzüger Einwohnergemeinde Schwanden Informationen für Neuzuzüger Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Gemeindehaus an der Schwanderstrasse 82. Folgende Mitarbeiter sind angestellt: Pia Riesen-Hauri, Gemeindeverwalterin Bruno Schöni, Sachbearbeiter Finanzen Eyline Zumstein, Lernende Öffnungszeiten: Montag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Mittwoch Ganzer Tag geschlossen Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr 033 951 14 81 [email protected] www.schwandenbrienz.ch Gemeindewerkmeister Der Werkhof befindet sich ebenfalls im Gemeindehaus. Stelleninhaber und Stellvertreter: Ruedi Hunkeler, Werkmeister Andreas Staub, Stellvertreter Werkmeister 079 590 99 53 [email protected] Steueranlagen Einkommen und Vermögen 1.75 Einheiten Liegenschaftssteuern 1.5‰ des amtlichen Wertes Hundetaxe CHF 80.00 pro Tier und Jahr Abstimmungslokal Gemeindeverwaltung, Schwanderstrasse 82, 3855 Schwanden Öffnungszeiten Abstimmungslokal Sonntag, 10.00 – 11.00 Uhr Briefliche Stimmabgabe: letzte Leerung Antwortcouvert bis Sonntag, 10.00 Uhr in den Abstimmungskasten bei der Gemeindeverwaltung einwerfen. AHV-Zweigstelle AHV-Zweigstelle Oberer Brienzersee Standort: Gemeindeverwaltung Brienz Stelleninhaberin: Stephanie Huggler 033 951 22 47 [email protected] Betreibungs- und Betreibungsamt Oberland, Dienststelle Oberland Ost Konkursamt Schloss 5, 3800 Interlaken 031 635 97 00 Brauerei JungfrauBräu AG Peter Margowski, Derfliplatz 14, 3855 Schwanden b. Brienz 033 951 04 40 [email protected] www.jungfraubraeu.ch 23.02.2021/pr Ersetzt Version vom Mai 2020 Einwohnergemeinde Schwanden Brunnenmeister Peter Grossmann, Lanachristrasse 10, 3855 Brienz 079 324 73 43 Busverbindungen Regelmässige Verbindungen nach Brienz, Hofstetten, Brienzwiler, Brünig/Hasliberg gemäss jeweiligem Fahrplan- Dorfvereine Frauenverein Schwanden Präsidentin: Elsbeth Kehrli-Jungen, Stutzligasse 31, 3855 Schwanden b. Brienz 078 725 44 27 [email protected] Turnverein Schwanden/Hofstetten Präsidentin: Marlise Thöni-Jaggi, Oberbergweg 4, 3855 Brienz 033 951 35 44 Umweltverein Schwanden Elisabeth Mäder-Schär, Stutzliallmend 6, 3855 Schwanden 033 951 35 25 Einkaufsmöglichkeiten Die Konditorei Knuspereggen bietet ein beschränktes Angebot an Lebensmitteln an. Einkaufsmöglichkeiten bestehen in Brienz und Hofstetten. Elektrizität BKW Energie AG, 3700 Spiez 0844 121 113 (Kundenservicecenter) Erhebungsstellenleiter Kaspar Thöni, Chrummeney Süd 1129, 3855 Brienz 033 951 38 42 Feuerwehr Siehe separates Merkblatt Gemeindeversammlung Die Gemeindeversammlung findet mindestens zweimal im Jahr (Juni und Dezember) in der Mehrzweckhalle auf der Lamm statt. Hauskehrichtabfuhr Dienstagvormittag Kabelfernsehen Kabelfernsehen Bödeli AG, Weissenaustrasse 56, 3800 Unterseen 033 827 01 01 Konditorei Knuspereggen Silvia Ammann, Schwanderstrasse 80, 3855 Schwanden b. Brienz 079 719 55 15 [email protected] www.knuspereggen.ch Neophytenbeauftragte Pascale Stähli, 3855 Schwanden b. Brienz 079 661 54 22 Pilzkontrolle Ueli Kehrli, 3855 Schwanden b. Brienz 079 414 07 75 Predigtlokal Öffentlicher Raum im Gemeindehaus, Schwanderstrasse 82, 3855 Schwanden b. Brienz Regionales RAV Interlaken, Kammistrasse 13, 3800 Interlaken Arbeitsvermittlungszentrum 031 636 20 01 (RAV) [email protected] Revierförster Daniel Grossmann, 3855 Brienz 079 886 88 69 23.02.2021/pr Ersetzt Version vom Mai 2020 Einwohnergemeinde Schwanden Schlichtungsstelle / Schlichtungsbehörde Oberland und Regionalgericht Regionalgericht Scheibenstrasse 11B, 3600 Thun 031 635 58 00 schlichtungsbehö[email protected] Sektionschef Oberland Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär des Kantons Bern (BSM), Abteilung Militär Papiermühlestrasse 17v, 3000 Bern 22 031 636 05 50 [email protected] www.be.ch/militaer Separate Sammlungen Siehe Abfallmerkblatt Sozialdienst Sozialdienst Region Jungfrau Jungfraublickallee 16, 3800 Matten b. Interlaken 033 826 06 26 [email protected] www.sdrj.ch Steuererklärung Ordentliche Steuererklärungen werden mit den erforderlichen Beilagen bei der Gemeindeverwaltung eingereicht. Wird die Steuererklärung mittels BE-Login elektronisch eingereicht, sind allfällige Papierbelege mit der Belegliste direkt der Kantonalen Steuerverwaltung einzureichen. Steuerverwaltung des Kantons Bern, Veranlagungsbehörde Oberland, Allmendstrasse 18, 3602 Thun 031 633 60 01 [email protected] Wildhüter Wildhüter Interlaken-Oberhasli Remo Glaus 0800 940 100 + 3 4 3 4 (07.00 – 19.00 Uhr) 117 (19.00 – 07.00 Uhr) Zivilschutz Zivilschutzorganisation Alpenregion Standort: Gemeindeverwaltung Meiringen 033 972 45 42 [email protected] Zivilstandsamt Zivilstandsamt Oberland Ost Schloss 8 (hinter der reformierten Kirche), 3800 Interlaken 031 635 43 40 [email protected] www.be.ch/zivilstandsamt 23.02.2021/pr Ersetzt Version vom Mai 2020 Einwohnergemeinde Schwanden Gemeindebehörde Gemeindepräsident Heinrich Egli, Glyssen 22, 3855 Schwanden b. Brienz [email protected] Ressort Finanzen Anton Reisacher, Rütistrasse 9, 3855 Schwanden b. Brienz Vizegemeindepräsident [email protected] Ressort Soziales Marlise Mäder, Rütistrasse 14, 3855 Schwanden b. Brienz [email protected] Ressort Allmend/Burger Karin Jaggi, Stutzligasse 1, 3855 Schwanden b. Brienz [email protected] Ressort Bau Tobias Schild, Boden 18, 3855 Schwanden b. Brienz Technische Kommission [email protected] Ressort Forst und Sicherheit Käthy Michel, Rütistrasse 17, 3855 Schwanden b. Brienz / Liegenschaften [email protected] Ressort Bildung Esther Scheinig, Rütistrasse 8, 3855 Schwanden b. Brienz Schulkommission bhs [email protected] 23.02.2021/pr Ersetzt Version vom Mai 2020 .
Recommended publications
  • Thunersee – Brienzersee D
    Interlaken Tourismus Interlaken Holiday Region Marktgasse 1 CH-3800 Interlaken T 0041 33 826 53 00 F 0041 33 826 53 75 Interlaken Thunersee [email protected] interlaken.ch Interlaken Tourismus Thun–Thunersee Tourismus Marktgasse 1, CH-3800 Interlaken Seestrasse 2, CH-3600 Thun T 0041 33 826 53 00, F 0041 33 826 53 75 T 0041 33 225 90 00, F 0041 33 225 90 09 [email protected] [email protected] interlaken.ch thunersee.ch Beatenberg Tourismus Heiligenschwendi Tourismus Hälteli 400D, CH-3803 Beatenberg CH-3625 Heiligenschwendi T 0041 33 841 18 18, F 0041 33 841 18 08 T 0041 33 243 52 33 [email protected] [email protected] beatenberg.ch heiligenschwenditourismus.ch Habkern Tourismus Hilterfingen-Hünibach-Oberhofen Tourismus im Holz 373, CH-3804 Habkern Staatsstrasse 18, CH-3652 Hilterfingen T 0041 33 843 82 10 T 0041 33 244 84 84, F 0041 33 244 84 85 [email protected] [email protected] habkern.ch hilterfingen-tourismus.ch Aeschi Tourismus Tourist Information Wilderswil Scheidgasse 8, CH-3703 Aeschi Kirchgasse 43, CH-3812 Wilderswil T 0041 33 654 14 24, F 0041 33 654 14 27 T 0041 33 822 84 55, F 0041 33 823 33 35 [email protected] [email protected] aeschi-tourismus.ch wilderswil.ch Krattigen Tourismus Dorfplatz 2, CH-3704 Krattigen T 0041 33 654 13 30, F 0041 33 654 95 55 [email protected] Brienzersee krattigen.ch Bönigen-Iseltwald Tourismus Leissigen Ferien Seestrasse 6, CH-3806 Bönigen Dorfstrasse 26, CH-3706 Leissigen T 0041 33 822 29 58 T 0041 33 847 11 36 [email protected]
    [Show full text]
  • «Glaubt an Euer Können!» INTERLAKEN WILDERSWIL Die 9
    Berner Oberländer/Thuner Tagblatt 4 Samstag, 1. Juli 2017 | Region Schüler InKürze campen «Glaubt an euer Können!» INTERLAKEN WILDERSWIL Die 9. Klassen BRIENZ 16 junge Frauen führten ihr Stück «Camping und Männer haben ihre Aus- Konzert mit Mayer Frate Sole», eine Mundart- bildung an der Geigenbau- und Am Dienstag, 4. Juli, 20 Uhr, kon- komödie von Bernhard Schütz, an der Holzbildhauerschule zertiert der Gitarrist Wolfgang mit Erfolg auf. erfolgreich abgeschlossen. Am Mayer im Zentrum Artos . pd Donnerstag wurde gefeiert. Vor vier Monaten begannen die Vorbereitungen der 9. Klassen für «Glaubt an euer Können», sagte ihr Abschlusstheater. Mit vier Marc Trauffer an der gemeinsa- Aufführungen durften die Schau- men Diplomfeier von Geigenbau- spieler den Mitschülern, Eltern und Holzbildhauerschule am Wir gratulieren und Freunden ihr Stück «Cam- Donnerstag in der Kirche Brienz. ping Frate Sole», eine Mundart- Der Unternehmer aus Hofstetten GÜNDLISCHWAND komödie von Bernhard Schütz, machte den frisch diplomierten Rosalie Gertsch­Gertsch vortragen. Holzbildhauerinnen und Holz- 90­jährig Schauplatz waren ein Cam- bildhauern, den Geigenbauerin- Heute feiert Rosalie Gertsch- pingplatz und ein benachbartes nen und Geigenbauern, dem Kü- Gertsch an der Dorfstrasse 73 in Kloster in der Toskana. Wie üb- fer und den Flechtwerkgestalte- Gündlischwand ihren 90. Ge- lich wohnten unterschiedliche rinnen Mut, ihre eigenen Ideen burtstag. Wir gratulieren der Ju- Gäste auf dem Ferienareal. Da umzusetzen. «Lasst euch von bilarin zu ihrem hohen Geburts- trafen sich Hippiefrauen, Ju- niemandem einreden, es gehe tag herzlich. Im neuen Lebens- gendliche mit Freundesproble- nicht.» Auch den Erfolg der «ent- jahr wünschen wir ihr gute Ge- men, nervöse Ständignörgler schleunigenden» Spielzeugholz- sundheit und Wohlergehen.
    [Show full text]
  • Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Hofstetten, Oberried, Planalp Und Schwanden
    2. JAHRGANG AUGUST 2010 BBRRIIEENNZZ Mitteilungsblatt für Vereine, Institutio nen und Gewerbe von Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Hofstetten, Oberried, Planalp und Schwanden. Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Goldswil, Gsteigwiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen und Wilderswil. D A S I N T E R V I E W : F A S Z I N I E R T V O M J U N G F R A U P A R K Mitarbeiterin Conny Amacher e EDITORIAL f Sinn lle fün s für a rlebni Das E Mystery-Park? JungfrauPark? Und weiter? Eigentlich lief jener Mystery-Park gar nicht so schlecht. Weshalb ging’s dann trotzdem schief? Die Erwartungen an die Zuschauerzahlen waren von allem Anfang an zu optimistisch. «Hätte» und «würde» klingen fad. Doch hinterher ist man klüger. Hätte man im ersten Jahr mit 80’000 Besuchern gerechnet, im zweiten Jahr mit 100’000 und im Erich von Däniken JungfrauPark Interlaken dritten mit 130'000, so würde der Mystery-Park als Erfolgsgeschichte verbucht. Und was mich immer gangenheit der Maya-Mythologie und erfährt, was wieder wurmte, waren breitgeschlagene Kommen - es mit dem ominösen Datum «Dezember 2012» auf tare, die nicht den Tatsachen entsprachen. Wie oft sich hat. Stimmt es, dass die Maya die Rückkehr der las und hörte ich, wer den Mystery-Park einmal ge- Götter erwarten? Im Pavillon Orient taucht der sehen habe, komme kein zweites Mal. Falsch! Rund Besucher zurück ins alte Ägypten und bestaunt 40 ein Viertel der Besucher waren «Wiederholungstä - Meter unter der grossen Pyramide einen See – ter». Gute 90% begeisterte Gäste äusserten sich künstlich angelegt vor Jahrtausenden.
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Seniorinnen Und Senioren
    Wegweiser für Seniorinnen und Senioren BÖNIGEN MATTEN GSTEIGWILER RINGGENBERG GÜNDLISCHWAND UNTERSEEN INTERLAKEN WILDERSWIL 117 oder 112 Polizei 118 oder 112 Feuerwehr 1414 Rega 033 356 82 01 Kantonspolizei Posten Interlaken 143 Die Dargebotene Hand (seelische Krisen) 145 Vergiftungsnotfälle „Tox Zentrum“ Zürich 144 Sanitätsnotruf (Rettungswagen) Zahnärztlicher Notfalldienst und diensthabende Apotheke (Ersichtlich im Anzeiger Interlaken auf Seite 2) 2 Name: Dr. .................................. Adresse: ........................................ Telefon: 033 ................................. _____________________________________________________ Ärztlicher Notfalldienst Region Interlaken Notfallnummer 0900 576 747 (HANI) (CHF 1.98/Min vom Festnetz) Hausarztnotfall Region Interlaken (HANI) Spital Interlaken, Haus E (Ambulatorium), Weissenaustrasse 27, 3800 Unterseen Internet: www.han-i.ch E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 18.00-21.00 Uhr Samstag von 12.00 - 21.00 Uhr Sonntag von 12.00 - 20.00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen im Anzeiger Interlaken unter „Notfalldienste“ (Seite 2) Wenn Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt nicht erreichen und ausserhalb den Öffnungszeiten des HANI, können Sie auch den Spitalnotfall aufsuchen. 3 Foto: Herbert Steiner, Ringgenberg 4 Alt zu sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heisst. (Martin Buber 1878-1965) Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Wir freuen uns, Ihnen die 3. Auflage des Wegweisers für Seniorinnen und Senioren zu überreichen, welche die Koordinationskommission der Region Interlaken für Altersfragen im Auftrag der Gemeinden Bönigen, Gsteigwiler, Gündlischwand, Interlaken, Matten, Ringgenberg, Unterseen und Wilderswil auf den neuesten Stand gebracht hat. Sie finden in der Broschüre ein breites Spektrum von Informationen, die Ihnen und Ihren Angehörigen bei der Orientierung im dritten Lebensabschnitt behilflich sein können. Es sind altbekannte und neue, bewährte Hinweise zur Erhaltung und Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
    [Show full text]
  • Interlaken Winter BASIC PACKAGE
    Interlaken Winter BASIC PACKAGE DAY 1 WHAT’S INCLUDED We will depart for Interlaken from Geneva Airport. Travel to Interlaken is by private luxury coach. Upon arrival in Interlaken, • Round trip bus transport via luxury we will immediately check into our accommodation. coach with A/C, DVD, and bath- room between Interlaken and DAY 2-4 Geneva Airport • 4 Night Hostel Accommodation Interlaken is situated in the Lauterbrunnen Valley at the base of at Backpacker’s Villa Sonnenhof the stunning Jungfrau Region of the Swiss Alps, and between • Breakfast two beautiful lakes, Thun and Brienz. Your personal schedule for • Exclusive Activity Discounts the weekend will be based on the activities you choose to do. Activities include skiing or snowboarding, skydiving, paragliding, hanggliding, canyon jumping, chocolate shows, hiking, plus HIGHLIGHTS loads more. Some activities are weather permitting so plan accordingly. • Scenic Views • Lake Brienz DAY 5 • Swiss Alps • Swiss Chocolate We will depart Interlaken for the Geneva Airport on Monday • Unterseen early aternoon. If you plan to do any activities, please inform • Lauterbrunnen Valley the outdoor company what time you need to return by. OPTIONAL ACTIVITIES • Skiing & Snowboarding* - Choose from a variety of ski and snowboard packages with options for gear rental, lessons, and multi-day Jungfrau Ski Region lit and train passes • NIght Sledding* & Fondue Dinner: Go back to your childhood gliding down a moonlit trail deep in the Swiss mountains. Traditional Swiss Fondue dinner is included. • Snowshoeing*: Hike the alps in the snow for unmateched views! Perfect for non-skiiers who want to hit the mountain! • Skydiving: Freefall for 45 seconds over the beautiful Swiss Alps from 13,000 feet up.
    [Show full text]
  • Faltblatt Unterseen Archaeologie
    Die neuen Erkenntnisse im Überblick: • im Gebiet des späteren Stadtareals liegt ein früh- bis hoch­ Daten zur Geschichte mittelalterlicher Friedhof (einer Siedlung am Brückenkopf/ 1279 erhielt Berchtold III. von Eschenbach-Oberhofen Fährübergang?), vom deutschen König Rudolf I. von Habsburg die • der heutige Stadtplan (Parallelogramm von 100x 150 m) ist Erlaubnis, die Stadt Unterseen zu bauen. Mit dieser Unterseen – der ursprüngliche, königlichen Baubewilligung waren der Aareübergang • entlang der Stadtmauer bestand im Innern kein Freiraum zwischen dem Thuner- und dem Brienzersee sowie archäologisch gesehen (kein sog. Pomerium); bereits erste Stadthäuser lehnten die Strassen zu den Alpenpässen (Brünig-, Joch-, direkt an die Wehrmauer, Stadtmauer mit Fenstern, Susten- und Grimselpass) unter Kontrolle der Zen­ • die Linie Schloss/Habkerngässli bildete die Hauptachse, tralgewalt, beziehungsweise der Habsburger. • neben den beiden Toren lagen die bedeutendsten massiven 1337 tritt Unterseen unter den Schutz von Bern. Steinbauten (Handelshäuser, Sitz von Ministerialen), 1364 Erster überlieferter Stadtbrand. Klage der Burger von • die Parzellen waren von Anfang an unterschiedlich gross, Unterseen, weil sich das Kloster nicht bemüht habe, • häufigste Bauform ist die sog. Dominobauweise (kombinierte ein Feuer zu löschen, das demzufolge auf die Stadt Holz-Steinbauten wie in hochalpinen Alphütten-Siedlungen), übergesprungen sei und grossen Schaden angerich­ • die Korridore zwischen Stadtmauer und Stadtplatz (sog. tet habe. «Torisgänge») sind Ergebnis der jüngsten baulichen Ent­ 1386 Unterseen wird bernisch. wicklung, kein Element des Mittelalters. 1470 Zweiter Stadtbrand. Es wird bestimmt, dass man die Häuser an die Ringmauer stellen und in der Mitte einen Platz für ein Kaufhaus frei lassen soll. Der Archäologiekeller 1528 Reformation: Aufhebung des Augustiner Chorherren­ Der 1999 wiederentdeckte Keller des ehemaligen Hauses stiftes von Interlaken.
    [Show full text]
  • Liniennetz Thun Und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw
    Konolfingen 711 Linden Dorf Liniennetz Thun und Umgebung Linden Jassbach Aeschlen Linden Gridenbühl Grafenbühl Schlegwegbad Oberdiessbach Abzw. Bleiken Langenegg Bahnhof 44 Heimenschwand Hinterägerten 167 Oberdiessbach Aeschlen Aeschlen Marbach 44 Münsingen 167 Kastanienpark Dorf Bareichte Scheidweg Heimenschwand Post Herbligen Dorf 42 Heimenschwand Badhaus Bern Bruchenbühl Brenzikofen Höh Heimberg Dornhalde Wangelen Mühlematt 711 710 3 Wangelen Wendeplatz 43 Kuhstelle HeimenschwandWachseldornDorf Feuerwehrmagazin Hof WachseldornSüderen Schulhaus Dorf Buechwaldstrasse Rohrimoos Bad Heimenschwand Aare Riedackerstrasse Bühl Rothachen Süderen Oberei Alte Post Burgistein 701 Oberlangenegg Innerer Kreuzweg Bern Heimberg Bahnhof Fischbach Sportzentrum Obere MürggenRachholtern Lood Fahrni Dörfli Fahrni Bach Hänni UnterlangeneggAebnitSchwarzenegg Ried SchmiedeBären Ried Käserei Oberlangenegg Stalden Fahrni Lueg Gysenbühl Bödeli MoosbodenGarage Laueligrabenweg 41 Eriz Säge 712 Uttigen Aarhölzliweg Steffisburg Wendeplatte Schmiede Fahrni Unterlangenegg Bühl Schiessstand Linden Zeichenerklärung 53 Seftigen Bahnhof Heimberg Lädeli Fahrni Schlierbach Kreuzweg Schwand Abrahams Schoss 711 Tarifzone TUS Eriz Losenegg 700 Steffisburg Engerain Oberes Flühli Bieten Schulhaus Gurzelen Steffisburg Emberg Schwarzenegg Dorf Gesamtes LIBERO- Gurzelen Stuffäri Kreuz Jungfrau- Schwarzenegg Dürren Fahrausweisangebot gültig strasse Alte Bernstrasse Steffisburg Flühli 1 Haldeneggweg 57 Uetendorf Zulgbrücke Steffisburg Kirche Nur LIBERO-Abos gültig Riggisberg Gurzelen
    [Show full text]
  • Referenzliste Gesamt
    Referenzobjekte Einfamilienhäuser Nufer Anderegg Bau AG, Moosgasse 458 F, 3852 Ringgenberg Baujahr Objekt Standort Bauherr Planer / Bauleitung Bausumme 2005/06 EFH Vitaliano Wilderswil Fam. Vitaliano 2005/06 2 EFH, Eyen Goldswil Frutiger Holzbau AG Imboden Architektur AG 180'000.00 2006 EFH Brielmann Brienz Fam. Brielmann B. Kym, Ringgenberg 160'000.00 2006 EFH Baumgartner Därligen Fam. Baumgartner Imboden Architektur AG 130'000.00 2006 EFH Wisler Goldswil Fam. Wisler Imboden Architektur AG 130'000.00 2006 EFH Frutiger Goldswil Fam. Frutiger Imboden Architektur AG 110'000.00 2007 EFH Wullschleger Iseltwald Fam. Wullschleger Zobrist und Bhend, Unterseen 150'000.00 2007 EFH Kiegler Därligen Fam. Kiegler Kiegler Architektur 130'000.00 2007-10 3- EFH Houwetli Niederried A. Zenger Architekt A. Zenger Architekt 320'000.00 2007 2 EFH, Flöhbach Goldswil Frutiger Holzbau AG Imboden Architektur AG 240'000.00 2008 EFH Ziörjen Goldswil Frutiger Holzbau AG Imboden Architektur AG 80'000.00 2008 EFH Hämmerli Goldswil Frutiger Holzbau AG Imboden Architektur AG 80'000.00 2008 DEFH Blatter Unterseen Blatter Architektur Blatter Architektur 180'000.00 2008 EFH Ritter Unterseen Fam. Ritter Zobrist und Bhend, Unterseen 210'000.00 2008 EFH Roth Goldswil Fam. Roth Imboden Architektur AG 150'000.00 2008 EFH Stäger Goldswil Fam. G. Stäger B. Kym, Ringgenberg 140'000.00 2008/09 EFH Siebert Ringgenberg Fam. Siebert Höhn + Partner, Arch. Thun 230'000.00 2008 EFH Zumbrunn Goldswil Fam. Zumbrunn Imboden Architektur AG 120'000.00 2009 EFH Jost Bönigen Fam. Jost Artbau, Wilderswil 180'000.00 2009 EFH Sigrist Minergie P Ringgenberg Fam.
    [Show full text]
  • Der Galgen Von Matten Bei Interlaken
    Der Galgen von Matten bei Interlaken Autor(en): Ulrich-Bochsler, Susi / Gutscher, Daniel Objekttyp: Article Zeitschrift: Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse = Archeologia svizzera Band (Jahr): 16 (1993) Heft 2: Kanton Bern PDF erstellt am: 10.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-14107 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Der Galgen von Matten bei Interlaken Susi Ulrich-Bochsler und Daniel Gutscher Auf einem markanten Felssporn am Nordende mm m Abb. 1 r des Rügen traten wegen Bodenerosion Steingerechter Plan der beiden Pfeilerfundamente, im Wald seit Zeit Mauerreste zä einiger >\ der Umfassungsmauer. zum Vorschein1.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Alters- Und Pflegeheime Im Verwaltungskreis Interlaken/ Oberhasli
    Spitäler fmi AG Verzeichnis Alters- und Pflegeheime im Verwaltungskreis Interlaken/ Oberhasli Sozialberatung/ Case Management Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG Spitäler fmi AG Verzeichnis Alters- und Pflegeheime im Berner Oberland Sozialberatung Einleitung Dieses Papier soll Ihnen eine Übersicht über die Alters- und Pflegeheime im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli geben. Dabei sind die Adressen der jeweiligen Alters- und Pflegeheime aufgeführt sowie ein Link mit welchem Sie direkt auf die Homepage des Heimes gelangen. Betreffend Finanzierung des Heimaufenthaltes verweisen wir Sie auf unser Informationspapier „Wissenswertes zur Heimeintritt und Finanzierung“, mit diesem Link Heimfinanzierung gelangen Sie zur entsprechenden Seite. Beatenberg Alters- und Pflegeheim Beatenberg-Habkern Schmockenstrasse 235 3803 Beatenberg Tel: 033 841 88 00 Fax: 033 841 88 01 admin(at)altersheim-beatenberg.ch www.beatenberg.ch/altersheim Bönigen Schlössli Pflegeheim am See Seestrasse 34 3806 Bönigen Tel: 033 888 80 20 Fax: 033 888 80 21 info(at)schloessli.com http://www.schloessli.com/index.php Brienz zumsy Birgli Schwanderstrasse 22 3855 Brienz Tel 033 952 86 86 Fax 033 952 86 88 [email protected] www.zumsy.ch Spitäler fmi AG Verzeichnis Alters- und Pflegeheime im Berner Oberland Sozialberatung Brienz Alters- & Pflegeheim Brienz EGW Hauptstrasse 256 3855 Brienz Telefon 033 952 82 82 Fax 033 952 82 83 info(at)aph-brienz.ch www.aph-brienz.ch Goldswil Seniorenvilla Allegro GmbH Alters- und Pflegeheim Walmweg 3 3805 Goldswil-Ringgenberg Tel. 033
    [Show full text]
  • Wanderkarte Der Jungfrau Region
    Wanderkarten: © Schweizer Wanderwege Schweizer © Wanderkarten: G UN IT E L M U 1.00 H 1.40 H 2.50 H 6.10 H 2.30 H 37 Jungfrau Eiger Walk 1 First – Bachalpsee – First 36 Eiger Trail 62 Schynige Platte – Faulhorn – First 61 Panoramaweg Schynige Platte Neu · New · Nouveau 3S-Bahn Eiger Express DE Ein gut ausgebauter Erlebnisbergweg mit verschiedenen DE Von der First führt der Weg leicht auf und ab zum Bachalpsee. DE Ein abenteuerlicher Bergweg am Fuss der imposanten Eiger- DE Von der Schynige Platte führt die klassische Höhenwanderung DE Attraktive Wanderroute zwischen Brienzersee und Grindel- DE Die neue 3S-Bahn Eiger Express bringt Sie in 15 Minuten vom inszenierten Stationen. Thema ist die Eigernordwand, welche seit Im Hintergrund erheben sich die mit ewigem Eis bedeckten, nordwand. Ein Erlebnis für geübte Wanderer mit guter Ausrüstung. leicht aufwärts zum Faulhorn. Hier steht das älteste Berghotel waldtal. Vorbei an Murmeltierkolonien und wunderschönen Grindelwald Terminal zur Station Eigergletscher. Mit direkter Um- Jahrzehnten unvergessliche Geschichten bietet. majestätischen Berner Alpen. Europas. Nach kurzem Abstieg erreichen wir den Bachalpsee und Alpenblumen. steigemöglichkeit sind Sie 47 Minuten schneller auf dem Jungfrau- EN A spectacular but safe mountain trail at the foot of the imposing die First. joch – Top of Europe. EN A well laid adventure trail with various points offering interes- EN A gently undulating path leads from First to Lake Bachalpsee. Eiger North Wall. For well-equipped and experienced hikers only. EN Attractive route between Lake Brienz and the Grindelwald tingly staged presentations. The theme is the Eiger North Wall, In the background soar the spectacular, eternally snow-covered EN From Schynige Platte, the classic high-Alpine hike climbs gently Valley.
    [Show full text]
  • Brienzersee 2003-2018
    Regionaler Waldplan Brienzersee 2003-2018 Amt für Wald des Kantons Bern Waldabteilung 1 Oberland Ost, Schloss 5, 3800 Interlaken 2 RWP Brienzersee 2003 Impressum Leitungsgruppe Fritz Kupfer, Waldabteilung 1 Oberland Ost, Vorsitz Norbert Hildebrand, Revierförster, Oberried Werner Flühmann, Revierförster, Hofstetten Begleitende Arbeitsgruppe Herbert Seiler, Grossrat, Vorsitz Dr. Aldo Martinelli, Regionalplanung Oberland Ost Beat Lengacher, Forstrevier Bödeli (bis 31.12.01) Stefan Biermann, Forstrevier Bödeli (ab 1.5.02) Andreas Ritschard, Gemeinde Interlaken Erhard Nufer, Gemeinde Ringgenberg Fritz Fankhauser, Forstrevier Ringgenberg-Niederried Margrit Wernli, Gemeinde Niederried Fritz Brantschen, Gemeinde Oberried (bis 31.12.01) Eugen Gerber, Gemeinde Oberried (ab 1.1.02) Hanspeter Weber, Gemeinde Brienz + Forstrevier Brienz Xaver Pfyl, Gemeinde Schwanden + Forstrevier Brünig West Simon Stähli, Gemeinde Hofstetten Toni Jakober, Gemeinde Brienzwiler Hans Schmocker, Gemischte Gemeinde Iseltwald Paul Seiler, Gemeinde Bönigen Jakob Michel, Forstrevier Bönigen Gisela Straub, Pro Natura BO Oskar Reinhard, Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee Werner Zumbrunn, Tourismus (bis 30.4.01) Walter Trauffer, Tourismus (ab 1.5.01) Hans Abegglen, Holzwirtschaft Erika Loser, WWF Harald Schaufelberger, SBB Ernst Schütz, Berner Wanderwege (bis 31.8.01) Bruno Maerten, Berner Wanderwege (ab 1.9.01) Peter Schlunegger, Jagd Ämtergruppe (Fachstellen) Ueli Wittwer, Amt für Gemeinden und Raumordnung Berner Oberland J.P. Clément, Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft
    [Show full text]