„Unterwegs Sein“
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Adventure Extravaganza Interlaken
Adventure Extravaganza 4 – 7 October 2012 15 pax Interlaken Tourism Annie Neukomm Höheweg 37 Tel. +41 (0)33 826 53 36 CH - 3800 Interlaken [email protected] www.interlaken.ch Interlaken Hostels Tanja Schäfli & Telefon: +41 (0)33 511 21 55 Adventure [email protected] Alpenstrasse 16 www.interlakenadventure.ch CH - 3800 Interlaken Jungfrau Region Hanne Tontsch Postfach 131 Tel: +41 (0) 33 854 12 51 CH - 3818 [email protected] Grindelwald www.jungfrauregion.ch Thursday, 4 October 2012 Afternoon Individual arrival in Interlaken & check-in at your hotel: Hotel: TBC 16.00 Pick-up by “Outdoor Interlaken”, transfer to the Ropes Course: Outdoor Interlaken AG Hauptstrasse 15 CH- 3800 Matten b. Interlaken +41 33 826 77 19 www.outdoor-interlaken.ch The Seilpark Interlaken is a forest adventure of wooden bridges, tarzan swings and zip lines. 8 courses of varying difficulty and height provide an exciting day out for beginners and adrenaline seekers. More than 90 different challenges from ground level up to 20 meters in height await you. You will be equipped with everything you need and given safety instructions for a fun-filled day with unforgettable memories 19.00 Meet Annie Neukomm, representative of Interlaken Tourism at the hotel lobby. Short walk/transfer to restaurant Laterne and enjoy a typical Swiss dinner: Restaurant Laterne Obere Bönigstrasse 18 3800 Interlaken Phone: 033 822 11 41 www.restaurant-laterne.ch Overnight in Interlaken Friday, 5 October 2012 Individual breakfast at the hotel 08.30 Pick-up by a “Canyoning company” (name tbc) at the hotel lobby. -
Lütschental, Bahnhof–Zweilütschinen, Bahnhof
Riproduzione Reproduction Gewerbliches www.fahrplanfelder.ch 2014 941 31.000 Linie/Ligne Linie/Linea Thun–Spiez M41 Ë A Grindelwald, Bahnhof–Schwendi, commerciale commerciale Reproduzieren Bahnhof–Burglauenen, Bahnhof– 1 ä A Steffisburg, Flühli–Thun, Bahnhof– Lütschental, Bahnhof–Zweilütschinen, Scherzligen/Schadau–Strandbad– Bahnhof–Wilderswil, Dorf–Wilderswil, Camping–Gwatt–Gwattzentrum– Bahnhof–Matten b.I., Hotel Sonne– Einigen–Spiez, Bahnhof (siehe 31.001) Interlaken, Zentralplatz– Interlaken West, Bahnhof (siehe 9341) 2 ä A Thun, Bahnhof–Progymatte–Talacker– interdite vietato Zentrum Oberland–Neufeld– AVG Autoverkehr Grindelwald AG verboten & Schorenfriedhof (siehe 31.002) 033 854 16 16, www.grindelwaldbus.ch 3 ä A Steffisburg, Alte Bernstrasse– Ë & 031 321 88 12/031 321 83 30 Thun, Bahnhof–Länggasse–Burgerallee– Allmendingen–Amsoldingen–Stocken– Interlaken–Meiringen Blumenstein (siehe 31.003) 4 ä A Thun, Bahnhof–Guisanplatz– M42 ä A Interlaken West, Bahnhof–Interlaken, Hauptkaserne–Dufourkaserne– Kursaal–Interlaken, Drei Tannen– Waldeck–Lerchenfeld (siehe 31.004) Interlaken Ost, Bahnhof–Goldswil, Dorf– 5 ä A Thun, Bahnhof–Dürrenast–Schulstrasse– Goldswil, Parkhotel–Ringgenberg, Schorenfriedhof (siehe 31.005) Anhöhe-Burgseeli–Ringgenberg, Post– 6 ä A Thun, Bahnhof–Militärstrasse– Ringgenberg, Säge–Niderried, Westquartier (siehe 31.006) Gemeindehaus–Oberried, Bahnhof– Ebligen, Bahnhof–Brienz West, 22 ä A Hünibach–Untere Wart– Hotel Brienzerburli–Brienz BE, Weingartenstrasse–Hilterfingen– Rössliplatz–Brienz BE, Bahnhof– Oberhofen–Tannackerstrasse -
Ihr Fahrplan Ab Interlaken Ost – Meiringen
Brünigschwinget 30. Juli 2017 – Verschiebedatum 06. August 2017 Ihr Fahrplan ab Interlaken Ost – Meiringen Hinfahrt: Bahnhof/Haltestelle Datum Zeit Gleis Produkt Bemerkungen Meiringen 30.07.2017 ab 05.42 IR 2911 Brünig-Hasliberg oder 06.08.2017 an 05.51 Bahnhof/Haltestelle Datum Zeit Gleis Produkt Bemerkungen Meiringen 30.07.2017 ab 06.42 IR 2913 Brünig-Hasliberg oder 06.08.2017 an 06.51 Bahnhof/Haltestelle Datum Zeit Gleis Produkt Bemerkungen Interlaken Ost 30.07.2017 ab 07.04 IR 2915 Ringgenberg oder ab I Niederried 06.08.2017 ab I Oberried ab 07.14 Ebligen ab I Brienz West ab I Brienz ab 07.25 Brienzwiler ab I Meiringen ab 07.42 Brünig-Hasliberg an 07.51 Bahnhof/Haltestelle Datum Zeit Gleis Produkt Bemerkungen Interlaken Ost 30.07.2017 ab 08.04 IR 2917 Ringgenberg oder ab I Niederried 06.08.2017 ab I Oberried ab I Ebligen ab I Brienz West ab I Brienz ab 08.25 Brienzwiler ab I Meiringen an 08.36 Meiringen ab 08.42 Brünig-Hasliberg an 08.51 In Meiringen Anschluss vom Regio Interlaken Ost ab 07.33 Uhr – Meiringen an 08.07 Uhr. Rückfahrt: Bahnhof/Haltestelle Datum Zeit Gleis Produkt Bemerkungen Brünig-Hasliberg 30.07.2017 ab 17.04 IR 2932 Meiringen oder an 17.16 Brienzwiler 06.08.2017 an I Brienz an 17.37 Brienz West an I Ebligen an I Oberried an I Niederried an I Ringgenberg an I Interlaken Ost an 17.55 In Meiringen Anschluss an den Regio Meiringen ab 17.51 – Interlaken Ost an 18.24 Uhr. -
Eiger Bike Challenge 22 Km Holzmatten – Bort – Unterer Lauchbühl Grosse Scheidegg – First Waldspitz – Aellfluh Einfache Dorfrunde Grindelwald Rules of Conduct
Verhaltensregeln IG Bergvelo Eiger Bike Challenge 55 km Eiger Bike Challenge 22 km Holzmatten – Bort – Unterer Lauchbühl Grosse Scheidegg – First Waldspitz – Aellfluh Einfache Dorfrunde Grindelwald Rules of Conduct Grosse First Holzmatten Bort Holzmatten Grosse Scheidegg First Waldspitz Befahre nur bestehende Wege und respektiere vorhandene Sperrungen. 1690 Unterer Bort Scheidegg 2184 1565 Wetterhorn Terrassenweg Oberhaus Wetterhorn 1690 1964 2184 Oberhaus 1904 Terrassenweg Stählisboden 1964 Holenwang Oberhalb Bort Lauchbühl 1565 Nodhalten Nodhalten Grindelwald Bussalp 1226 Grindelwald Grindelwald 1140 1355 1226 Grindelwald 1548 1644 1355 1675 1675 Grindelwald Anggistalden 1140 1182 Kirche Gletscher- Grindelwald Meide die Trails nach Regenfällen und möglichst das Blockieren der Räder Grindelwald 1455 Grindelwald 2200 1036 1791 Oberhaus 1036 1036 1036 Wetterhorn Grindelwald Grindelwald Grindelwald Holenwang Aellfluh Grindelwald 1036 1038 schlucht 1036 Holenwang 1355 1036 1226 1036 2200 1036 1036 1036 1548 1430 1036 2000 beim Bremsen – dies begünstigt die Erosion. Bergwege sind keine Renn- 1548 Gletscher- 2000 1800 Wetterhorn schlucht 1800 1800 1800 strecken, darum fahre auf Sicht und rechne mit Hindernissen und anderen 1600 1226 Gletscher- schlucht 1600 1600 1600 1400 1400 1400 1400 1400 Nutzern auf den Wegen. Hinterlasse keine Abfälle. 1200 1200 1200 1200 1200 1200 1000 1000 1000 Only ride on existing trails and respect closures. Avoid using the trails after 1000 1000 1000 0202 5 10 152530 35 40 45 50 55 km 0 2 4 6 81810 12 1416 20 22 km 0122 4 6 81810 1416 20 22 24 km 0122 4 6 81810 1416 20 22 26 km 061 2 3 495 7128 1011 1314 15 16 17 19 km 061 2 3 495 7128 1011 13 14.5 km rainfall and wheel blockage when braking (to stop erosion). -
3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28
FAHRPLANJAHR 2020 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28. Oktober 2019 vom 4.4.–26.6. 61 65 65 67 71 71 83 85 Spiez ab 9 33 11 33 11 33 12 33 14 33 14 33 15 33 16 33 Interlaken West ab 9 52 11 53 11 53 12 52 14 53 14 53 15 53 16 52 Interlaken Ost (See) 10 07 12 07 12 07 13 07 15 07 15 07 16 10 17 30 Bönigen 10 25 12 25 12 25 13 25 15 25 15 25 Ringgenberg (See) 12 33 12 33 13 33 15 33 15 33 Niederried (See) 13 43 Iseltwald (See) 10 45 12 51 12 51 13 51 15 51 15 51 16 42 18 02 Iseltwald (See) 10 46 12 52 12 52 13 52 15 52 15 52 Oberried am Brienzersee (See) 10 56 Giessbach See 11 09 13 09 13 09 14 09 16 09 16 09 Brienz (See) 11 20 13 20 13 20 14 20 16 20 16 20 Meiringen an 11 35 13 35 13 35 14 35 16 35 16 35 Planalp an 12 15 14 30 14 27 15 27 17 03 14 30 Brienzer Rothorn an 12 45 14 57 15 57 17 31 3470 Brienz - Interlaken (Brienzersee) Stand: 28. Oktober 2019 vom 4.4.–26.6. 62 66 66 68 84 72 72 86 Brienzer Rothorn ab 12 20 13 28 15 28 Planalp ab 10 45 12 58 13 00 14 02 16 02 13 00 Meiringen ab 11 22 13 22 13 22 14 22 16 22 16 22 Brienz (See) 11 40 13 40 13 40 14 40 16 40 16 40 Giessbach See 11 51 13 51 13 51 14 51 16 51 16 51 Oberried am Brienzersee (See) 15 06 Iseltwald (See) 12 07 14 07 14 07 15 16 17 07 17 07 Iseltwald (See) 12 08 14 08 14 08 15 17 16 44 17 08 17 08 18 04 Niederried (See) 12 17 Ringgenberg (See) 12 28 14 28 14 28 17 28 17 28 Bönigen 12 35 14 35 14 35 15 35 17 35 17 35 Interlaken Ost (See) 12 53 14 53 14 53 15 53 17 18 17 53 17 53 18 38 Interlaken West an 13 03 15 03 15 03 16 03 17 32 18 03 18 03 19 03 Spiez an 13 21 15 21 15 21 16 21 17 50 18 21 18 21 19 21 1 / 5 FAHRPLANJAHR 2020 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28. -
The 1996 AD Delta Collapse and Large Turbidite in Lake Brienz ⁎ Stéphanie Girardclos A, , Oliver T
Marine Geology 241 (2007) 137–154 www.elsevier.com/locate/margeo The 1996 AD delta collapse and large turbidite in Lake Brienz ⁎ Stéphanie Girardclos a, , Oliver T. Schmidt b, Mike Sturm b, Daniel Ariztegui c, André Pugin c,1, Flavio S. Anselmetti a a Geological Institute-ETH Zurich, Universitätsstr. 16, CH-8092 Zürich, Switzerland b EAWAG, Überlandstrasse 133, CH-8600 Dübendorf, Switzerland c Section of Earth Sciences, Université de Genève, 13 rue des Maraîchers, CH-1205 Geneva, Switzerland Received 13 July 2006; received in revised form 15 March 2007; accepted 22 March 2007 Abstract In spring 1996 AD, the occurrence of a large mass-transport was detected by a series of events, which happened in Lake Brienz, Switzerland: turbidity increase and oxygen depletion in deep waters, release of an old corpse into surface waters and occurrence of a small tsunami-like wave. This mass-transport generated a large turbidite deposit, which is studied here by combining high- resolution seismic and sedimentary cores. This turbidite deposit correlates to a prominent onlapping unit in the seismic record. Attaining a maximum of 90 cm in thickness, it is longitudinally graded and thins out towards the end of the lake basin. Thickness distribution map shows that the turbidite extends over ∼8.5 km2 and has a total volume of 2.72⁎106 m3, which amounts to ∼8.7 yr of the lake's annual sediment input. It consists of normally graded sand to silt-sized sediment containing clasts of hemipelagic sediments, topped by a thin, white, clay-sized layer. The source area, the exact dating and the possible trigger of this turbidite deposit, as well as its flow mechanism and ecological impact are presented along with environmental data (river inflow, wind and lake-level measurements). -
Thunersee – Brienzersee D
Interlaken Tourismus Interlaken Holiday Region Marktgasse 1 CH-3800 Interlaken T 0041 33 826 53 00 F 0041 33 826 53 75 Interlaken Thunersee [email protected] interlaken.ch Interlaken Tourismus Thun–Thunersee Tourismus Marktgasse 1, CH-3800 Interlaken Seestrasse 2, CH-3600 Thun T 0041 33 826 53 00, F 0041 33 826 53 75 T 0041 33 225 90 00, F 0041 33 225 90 09 [email protected] [email protected] interlaken.ch thunersee.ch Beatenberg Tourismus Heiligenschwendi Tourismus Hälteli 400D, CH-3803 Beatenberg CH-3625 Heiligenschwendi T 0041 33 841 18 18, F 0041 33 841 18 08 T 0041 33 243 52 33 [email protected] [email protected] beatenberg.ch heiligenschwenditourismus.ch Habkern Tourismus Hilterfingen-Hünibach-Oberhofen Tourismus im Holz 373, CH-3804 Habkern Staatsstrasse 18, CH-3652 Hilterfingen T 0041 33 843 82 10 T 0041 33 244 84 84, F 0041 33 244 84 85 [email protected] [email protected] habkern.ch hilterfingen-tourismus.ch Aeschi Tourismus Tourist Information Wilderswil Scheidgasse 8, CH-3703 Aeschi Kirchgasse 43, CH-3812 Wilderswil T 0041 33 654 14 24, F 0041 33 654 14 27 T 0041 33 822 84 55, F 0041 33 823 33 35 [email protected] [email protected] aeschi-tourismus.ch wilderswil.ch Krattigen Tourismus Dorfplatz 2, CH-3704 Krattigen T 0041 33 654 13 30, F 0041 33 654 95 55 [email protected] Brienzersee krattigen.ch Bönigen-Iseltwald Tourismus Leissigen Ferien Seestrasse 6, CH-3806 Bönigen Dorfstrasse 26, CH-3706 Leissigen T 0041 33 822 29 58 T 0041 33 847 11 36 [email protected] -
«Glaubt an Euer Können!» INTERLAKEN WILDERSWIL Die 9
Berner Oberländer/Thuner Tagblatt 4 Samstag, 1. Juli 2017 | Region Schüler InKürze campen «Glaubt an euer Können!» INTERLAKEN WILDERSWIL Die 9. Klassen BRIENZ 16 junge Frauen führten ihr Stück «Camping und Männer haben ihre Aus- Konzert mit Mayer Frate Sole», eine Mundart- bildung an der Geigenbau- und Am Dienstag, 4. Juli, 20 Uhr, kon- komödie von Bernhard Schütz, an der Holzbildhauerschule zertiert der Gitarrist Wolfgang mit Erfolg auf. erfolgreich abgeschlossen. Am Mayer im Zentrum Artos . pd Donnerstag wurde gefeiert. Vor vier Monaten begannen die Vorbereitungen der 9. Klassen für «Glaubt an euer Können», sagte ihr Abschlusstheater. Mit vier Marc Trauffer an der gemeinsa- Aufführungen durften die Schau- men Diplomfeier von Geigenbau- spieler den Mitschülern, Eltern und Holzbildhauerschule am Wir gratulieren und Freunden ihr Stück «Cam- Donnerstag in der Kirche Brienz. ping Frate Sole», eine Mundart- Der Unternehmer aus Hofstetten GÜNDLISCHWAND komödie von Bernhard Schütz, machte den frisch diplomierten Rosalie GertschGertsch vortragen. Holzbildhauerinnen und Holz- 90jährig Schauplatz waren ein Cam- bildhauern, den Geigenbauerin- Heute feiert Rosalie Gertsch- pingplatz und ein benachbartes nen und Geigenbauern, dem Kü- Gertsch an der Dorfstrasse 73 in Kloster in der Toskana. Wie üb- fer und den Flechtwerkgestalte- Gündlischwand ihren 90. Ge- lich wohnten unterschiedliche rinnen Mut, ihre eigenen Ideen burtstag. Wir gratulieren der Ju- Gäste auf dem Ferienareal. Da umzusetzen. «Lasst euch von bilarin zu ihrem hohen Geburts- trafen sich Hippiefrauen, Ju- niemandem einreden, es gehe tag herzlich. Im neuen Lebens- gendliche mit Freundesproble- nicht.» Auch den Erfolg der «ent- jahr wünschen wir ihr gute Ge- men, nervöse Ständignörgler schleunigenden» Spielzeugholz- sundheit und Wohlergehen. -
Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Hofstetten, Oberried, Planalp Und Schwanden
2. JAHRGANG AUGUST 2010 BBRRIIEENNZZ Mitteilungsblatt für Vereine, Institutio nen und Gewerbe von Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Hofstetten, Oberried, Planalp und Schwanden. Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Goldswil, Gsteigwiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen und Wilderswil. D A S I N T E R V I E W : F A S Z I N I E R T V O M J U N G F R A U P A R K Mitarbeiterin Conny Amacher e EDITORIAL f Sinn lle fün s für a rlebni Das E Mystery-Park? JungfrauPark? Und weiter? Eigentlich lief jener Mystery-Park gar nicht so schlecht. Weshalb ging’s dann trotzdem schief? Die Erwartungen an die Zuschauerzahlen waren von allem Anfang an zu optimistisch. «Hätte» und «würde» klingen fad. Doch hinterher ist man klüger. Hätte man im ersten Jahr mit 80’000 Besuchern gerechnet, im zweiten Jahr mit 100’000 und im Erich von Däniken JungfrauPark Interlaken dritten mit 130'000, so würde der Mystery-Park als Erfolgsgeschichte verbucht. Und was mich immer gangenheit der Maya-Mythologie und erfährt, was wieder wurmte, waren breitgeschlagene Kommen - es mit dem ominösen Datum «Dezember 2012» auf tare, die nicht den Tatsachen entsprachen. Wie oft sich hat. Stimmt es, dass die Maya die Rückkehr der las und hörte ich, wer den Mystery-Park einmal ge- Götter erwarten? Im Pavillon Orient taucht der sehen habe, komme kein zweites Mal. Falsch! Rund Besucher zurück ins alte Ägypten und bestaunt 40 ein Viertel der Besucher waren «Wiederholungstä - Meter unter der grossen Pyramide einen See – ter». Gute 90% begeisterte Gäste äusserten sich künstlich angelegt vor Jahrtausenden. -
Jakobsweg.Ch Location Information Brienz-Interlaken
Jakobsweg.ch Contact: Donations in CHF Location Information Brienz-Interlaken (B) [email protected] IBAN CH74 0900 0000 6048 7238 4 Donations in EUR IBAN CH91 0900 0000 9130 3157 2 eb s k r a Location m e Address Phone / eMail W Category R Name ZIP INFO Evang. Ref. Kirchgemeinde Lauenenstrasse 24 3855 Brienz 0041 (0)33 951 29 79 (T) Pilgerstempel und Gästebuch in der reformierten Kirche Brienz, Chilchgasse 5 Brienz 0041 (0)33 951 29 80 (F) [email protected] INFO Evang. Ref. Pfarramt Martin Talstrasse 48 3855 Brienz 0041 (0)33 849 17 12 (T) Gauch [email protected] INFO Gemeindeverwaltung Brienz Postfach 728 3855 Brienz 0041 (0)33 952 22 40 (T) 0041 (0)33 952 22 41 (F) [email protected] INFO Tourist Information Hauptstrasse 143 3855 Brienz 0041 (0)33 952 80 80 (T) Brienz-Axalp 0041 (0)33 952 80 88 (F) [email protected] www.brienz-tourismus.ch INFO Gemeindeverwaltung Iseltwald 3807 Iseltwald 0041 (0)33 845 11 06 (T) 0041 (0)33 845 14 06 (F) [email protected] INFO Tourist Information Iseltwald Schiffländte 3807 Iseltwald 0041 (0)33 822 29 58 (T) 0041 (0)33 822 40 51 (F) [email protected] INFO Evang. Ref. Pfarramt Samuel & Kirchstrasse 19 3806 Bönigen 0041 (0)33 822 29 81 (T) Corinna Bacher-Stucki 0041 (0)33 822 34 81 (F) [email protected], [email protected] INFO Gemeindeverwaltung Bönigen Interlakenstrasse 6 3806 Bönigen 0041 (0)33 826 10 00 (T) 0041 (0)33 826 10 08 (F) [email protected] INFO Bönigen-Iseltwald-Tourismus Seestrasse 6 3806 Bönigen 0041 (0)33 822 29 58 (T) 0041 (0)33 822 40 51 (F) [email protected] INFO Evang. -
Luzern–Interlaken Express Luzern–Engelberg Express 1 Welcome Aboard!
Travel by Train! Fascinating panoramic train journeys: Luzern–Interlaken Express Luzern–Engelberg Express 1 Welcome aboard! Serving you since 1888, we elegantly carry tourists 365 days a year from downtown Lucerne directly to the most important travel destinations in the Swiss Alps. Your guests are guaranteed to enjoy an unforgettable train journey right through the heart of Switzerland. 2 3 From Lucerne … Here’s where it all starts: in the heart of famous historic Lucerne. Boarding our trains, your guests are carried directly to the top destinations of Interlaken/Jungfrau and Engelberg/Titlis. An easy, comfortable journey is guaranteed. 4 From Lucerne … 5 … to the Jungfrau Region 6 … to the Jungfrau Region Incomparably located between Lake Thun and Lake Brienz at the foot of the mighty triple peaks of Eiger, Mönch and Jungfrau, Interlaken has for many decades attracted visitors from around the world, serving as both their destination and point of depar- ture for a dream holiday, which is crowned, of course, by a visit to Jungfraujoch – Top of Europe. 7 … or to Engelberg-Titlis! 8 … or to Engelberg-Titlis! The enchanting alpine panorama, combined with the wide range of possibilities, makes Engelberg a highly attractive travel destination. Its undisputed highlight for each visitor: Mount TITLIS and its «Cliff Walk» – Europe’s highest suspension bridge. 9 Well connected Bruxelles Amsterdam Praha München London Basel Wien Zürich Vaduz Paris Genève At the center of Europe, in the heart of Switzerland Barcelona Milano Roma Being within easy reach of all major airports, only a short journey away from neighboring countries such as Italy, France or Germany, as well as offering fast and easy train and bus connections to all tourist hotspots – this is what makes our area so special. -
Dorfchronik Niederried Bei Interlaken
"Nidirriet", Niederried, wird kurz vor dem 15. April 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Doch belegen einige wichtige Funde, dass bereits viel früher Menschen auf dem heutigen Gemeindegebiet gelebt haben. Somit beginnt die Chronik mit der Zeit dieser Funde. An- schliessend finden sich diverseste geschichtliche Themen aus Europa, der Eidgenossen- schaft, des Herrschaftsgebietes Bern und der Region, welche die Entstehung der heutigen Gemeindeform mit prägten oder zumindest beeinflussten. In all dies eingebettet sind ältere und neuere Be- und Gegebenheiten aus unserem Dorf. So ist es möglich, je nach Lust und Laune unser Gemeindegebiet zusammen mit seinen Einwohnern im Umfeld der Frühgeschichte, dann das Dorf Nidirriet in der Zeit seiner erst- maligen Benennung "56 Jahre vor 1303" (!), weiter die Bäuert Underried und später Nie- derried auf dem langen Weg hin zur Gegenwart kennenzulernen. ~ 4300 bis 1800 v. Chr. "Neolithikum" oder "die Jungsteinzeit" 1913 wurde beim Bahnbau westlich vom Weiler Ursisbalm in Niederried ein Hocker- grab aus dem Neolithikum gefunden. (Lage 637010 / 173675 / 584; unter dem nördli- chen der zwei Felsvorsprünge.) Das Grab aus 'Goldswilplatten' mit 1 m Länge und 0.4 m Breite enthielt ein Skelett einer 20 bis 25-jährigen Frau, den Kopf nach SW ge- richtet. 1924 wurde der Schädel von Prof. O. Schlaginhaufen als der niedrigsten bis dahin bekannten Variante der schweizeri- schen Neolithikerkapazität zugeordnet (kleinwüchsig, vergleichbar Pygmäen) und ist demzufolge um die 6'000 Jahre alt. Ausserhalb des Grabes im Nordosten la- gen wirr durcheinander Knochenüberreste zweier 7- bis 14-jähriger Kinder und eine Platte mit Asche. Vmtl. waren dies Spuren vom bereits damals üblichen Totenbrand. Weitere vier Gräber, "in nächster Nähe", wurden ohne Ausgrabung weggesprengt.