AMTS- UND GEMEINDE MITTEILUNGSBLATT für Hafenlohr und Windheim www.hafenlohr.de

Ausgabe 08/2013 vom 16.08.2013

Inhaltsübersicht:

Terminübersicht August / September Amtlicher Teil der Gemeinde Nichtamtlicher Teil / Vereinsnachrichten / Privatanzeigen

Service und Aktuelles im Internet: Aktuell und schnell können Sie über www.hafenlohr.de den aktuellen Stand gemeindlicher Projekte abrufen.

Online-Formulare und Vordrucke er- halten Sie über die Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenf. (www.vgem-.de). So wie hier soll es in Kürze am Spielplatz an der Marienbrunner Straße aussehen. Vom Gemeinderat wurde die Anschaffung einer Kletterpyramide beschlossen. Öffnungszeiten im Rathaus: Montag: 09.00 – 11.00 Uhr Kurz berichtet... Dienstag: 15.30 – 17.30 Uhr Mittwoch: 15.30 – 17.30 Uhr

Neue Spielgeräte für Spielplatz Marienbrunner Bürgermeistersprechstunden: Straße vom Gemeinderat beschlossen Montag: 09.00 – 11.00 Uhr Im Haushaltsjahr 2013 hat die Gemeinde für die Verbesserung Mittwoch: 16.00 – 17.30 Uhr des Spielplatzes an der Marienbrunner Straße 25.000 Euro bereitgestellt. Defekte Spielgeräte werden ausgetauscht bzw. Weitere Bürgermeister-Sprechstunden entfernt. Für Kleinkinder gibt es derzeit keine geeignete in Windheim und Hafenlohr sind nach Austattung, dies soll mit der Verbesserungsmaßnahme behoben Absprache jederzeit möglich. werden. Vom Gemeinderat beschlossen wurde der Erwerb von zwei neuen Spielgeräten, eine Wasserspielstelle soll in den nächsten Jahren noch ergänzt werden. Impressum / Herausgeber: Die Firma Spessart-Holz erhält den Auftrag für die Lieferung der Kleinkinder-Spielkombination „Billy“ zum Angebotspreis 4.757,62 Gemeinde Hafenlohr - im Selbstverlag, brutto. Hauptstr. 29, 97840 Hafenlohr. Tel. (09391) 3977, Fax (09391) 917622, Die Herstellerfirma COROCORD erhält den Auftrag zur Lieferung E-Mail: [email protected] einer Seilpyramide „Kleiner Seilzirkus“ zum Angebotspreis von Internet: www.hafenlohr.de 14.047,95 brutto. Zu den genannten Preisen kommen noch die Kosten für Fundamente und Fallschutz. www.facebook.com/hafenlohr Ergänzt wird die Anlage durch noch durch eine Kleinkindschaukel (auch ohne Anmeldung frei zugänglich) und weitere kleiner Verbesserungsmaßnahmen. f T E R M I N K A L E N D E R

Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter www.hafenlohr.de

Austräger/Austrägerin für Windheim gesucht

25.08.2013, 15.00 Uhr Heimspiel VfB Hafenlohr- TV Marktheidenfeld II

31.08.2013 Altpapiersammlung

31.08.2013, 14.30 Uhr Heimspiel Rugby VfB Hafenlohr - Bayreuth

06.09.2013 Abgabeschluss für das nächste Amts- u. Mitteilungsblatt

07.09.2013 Auslösung des Probealarms

08.09.2013, 15.00 Uhr Heimspiel VfB Hafenlohr – TSV

11.09.2013 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern

12.09.2013 Chorprobe

12.09.2013 Bauamtsprechtag

14.09.2013 Grillfest der Freiwilligen Feuerwehr Windheim

15.09.2013, 15.00 Uhr Heimspiel VfB Hafenlohr – SV-DJK Wombach II

bis 10.10.2013 Anmeldeschluss für Ausflug des Bauernverbandes nach Mainz

AMTLICHER TEIL Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt

Öffentliche Gemeinderatssitzung Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- 37. Kalenderwoche 2013. ratssitzungen werden durch Aushang an den Gewünschte Veröffentlichungen sind bis gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in spätestens 06.09.2013 bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, • Hafenlohr, Rathaus Zimmer 11, Frau Pfaff, E-Mail: • Windheim, Dorfstraße [email protected] veröffentlicht. abzugeben.

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung GEMEINDE HAFENLOHR Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet für Versicherte regelmäßig im Amts- gebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheiden- S c h w a b feld, Petzoltstr. 21 einen Auskunfts- und Beratungs- 1. Bürgermeister service an. NICHTAMTLICHER TEIL Der nächste Sprechtag findet statt am

Mittwoch, 11.09.2013 VEREINE von 8.30 – 12.00 Uhr und von 13.00 – 15.30 Uhr. Krabbelgruppe Windheim Termine bitte vormittags unter Angabe der Versiche- rungsnummer in der Verwaltungsgemeinschaft, Tel. 09391/6007-23 vereinbaren. (für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre)

Es wird gebeten zur Beratung Ausweispapiere und bei WANN: jeden Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr, Bedarf eine Vollmacht mitzubringen. auch während der Ferien WO: Turnhalle des alten Kindergartens in Windheim, Schulstraße 5 Bauamtsprechtag

Der nächste Sprechtag des Bauamtes des WAS: erst freies Spielen, dann Landratsamtes -Spessart findet am gemeinsamer Spielkreis mit Kniereitern, Sing- und Donnerstag, 12.09.2013 Bewegungsspielen von 08.30 - 10.00 Uhr anschl. gemeinsame Brotzeit (bitte mitbringen) in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt. Da in der Halle keine Straßenschuhe erlaubt sind, bitte warme Socken (rutschfest), Schläppchen Probealarm oder Ähnliches mitbringen.

Der nächste Probealarm der Sirenen wird am Schaut doch mal ganz unverbindlich vorbei, wir freuen uns auf Euch! Samstag, 07.09.2013 von der Leitstelle Würzburg ausgelöst.

Altpapiersammlung

Austräger/in für Windheim gesucht Am 31.08.2013 findet in Hafenlohr und Windheim wieder eine Altpapiersammlung der THW-Jugend Ab sofort wird für den Gemeindeteil Windheim statt. Bitte legen Sie Ihr Altpapier ab 8.00 Uhr ein/e Austräger/in für das monatlich erscheinende gebündelt oder im Karton an die Straße. Amts- und Mitteilungsblatt gesucht.

Interessenten wenden sich bitte an die Gemeinde Der ursprüngliche Termin 17.08.2013 entfällt. unter Telefon 09391/3977 oder per Email unter [email protected]. Bitte beachten.

Ihre THW-Jugend bedankt sich schon jetzt. AMTLICHER TEIL

Bauantrag zur Errichtung einer Fertigteilgarage

Der Gemeinderat sah durch die Abweichung vom Bebauungsplan die Grundzüge der Planung als nicht berührt an und hielt sie für städtebaulich vertretbar. Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag von Robert Mlakar, Im Wengert, Windheim, zur Errichtung einer Fertigteilgarage zu. Das Einvernehmen zu der beantragten Abweichung (Baugrenze, Stauraum vor Garage) vom Bebauungsplan wurde nach § 31 Abs. 2 BauGB erteilt.

Bauantrag zum Umbau eines Wohnhauses mit Garage

Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag von Michael Steiger, An der Steige, Hafenlohr, zum Umbau eines Wohnhauses mit Garage zu. Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauvorhaben wurde erteilt.

Bauantrag zur Erweiterung der KinderKrippe, sowie Umbau des bestehenden Kindergartens Hafenlohr

Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag der Gemeinde Hafenlohr, Bauort: Hauptstr. 42, Hafenlohr zum Abbruch des vorhandenen Wohnhauses, Umbau und Erweiterung des Kindergartens mit einer Kleinkindgruppe zu. Das gemeindliche Einvernehmen zum Bauvorhaben wurde erteilt.

Notgruppe für Kinderkrippe wird geprüft

Die Fertigstellung der neuen Kinderkrippengruppe wird nicht wie erst gedacht bereits Anfang 2014 möglich sein. Der Gemeinderat spricht sich daher dafür aus, eventuelle Engpässe über eine Notgruppe abzufangen. Personell und von den Einrichtungsgegenständen für die Krippe ist die Gemeinde aufgrund der vorge- sehenen weiteren Gruppe schon vorbereitet. Es sollen geeignete Räumlichkeiten untersucht werden und eine Begehung mit dem Jugendamt Main-Spessart stattfinden.

Erwerb von Stühlen und Geschirr für das Bürgerhaus Windheim

Die Firma Zachert erhielt den Auftrag für die Lieferung von 50 Stühlen Eiche gebeizt, mit Sitzpolster, mit Lehne zum Angebotspreis von 6.241,55 € brutto sowie 50 Stühlen Eiche gebeizt, mit Sitzpolster, ohne Lehne zum Angebotspreis von 4.754,05 €, Angebotspreis gesamt brutto 10.995,60 €.

Für das Bürgerhaus in Windheim wird das gleiche Geschirr und Gläser wie im Hafenlohrer Bürgerhaus "Anker" angeschafft. Die Kosten für Besteck, Geschirr und Gläser betragen brutto 3.200 Euro.

Wahlvorstände für die anstehenden Wahlen

Bezirkstags- und Landtagswahl am 15.09.2013

Stimmbezirk Hafenlohr: Stimmbezirk Windheim: Wahlvorsteher: Anya Pauli Wahlvorsteher: Elisabeth Stahl Stellvertreter: Gerd Dobesch Stellvertreter: Hans-Jürgen Pawlicki Beisitzer: Toni Weis Beisitzer: Stephan Schneider Gabriele Müller Edelgard Göb Karin Weis Andrea Pöschl

Bundestagswahl am 22.09.2013

Stimmbezirk Hafenlohr: Stimmbezirk Windheim: Wahlvorsteher: Thorsten Schwab Wahlvorsteher: Elisabeth Stahl Stellvertreter: Anya Pauli Stellvertreter: Hans-Jürgen Pawlicki Beisitzer: Armin Richartz Beisitzer: Guntram Leimeister Franz Riedmann Edelgard Göb Leo Fischer Stephan Schneider Toni Weis Karin Weis

GEMEINDE HAFENLOHR

S c h w a b 1. Bürgermeister FAMILIENNACHRICHTEN DANKE!!!

Zwei Menschen sagen "Danke schön!" Der Missiochor und das Trommelhausensemble aus Würzburg bedanken sich von Herzen bei den so Zu all dem festlichen Gescheh'n. zahlreichen Besuchern des Benefizkonzertes in der Zu dem, was ihnen mittelbar als Zuneigung St.-Jakobus-Kirche in Hafenlohr am 8. Juni und für die begegnet war. großzügigen Spenden zugunsten der St. Maurusschule Zu all den Grüßen, den Geschenken und allen im Slum von Nairobi, Kenia. Vergelt`s Gott! freundlichen Gedenken. Es freuen sich noch manches Jahr, zwei Barbara Eismann Menschen: Euer Hochzeitspaar!

Birgit Christl geb. Müller & Mike Christl

VERSCHIEDENES

In meiner Praxis biete ich:

Kinesiologie, Massagen, Heilfasten nach Dr.Buchinger, Ohrenkerzen, Manuelle Lymphdrainage, Hot Stone, Schokoladenmassage, Honigmassage, Moorpackung, Massagekerze, Heißluft, Bienenwachsauflage und und und

Gutscheine erhältlich Termine nach Vereinbarung,

Leoni Sittler (Staatlich geprüfte Masseurin u. med. Bademeisterin, Metakinesiologin & Fastenleiterin)

Am Gehäg 26, 97840 Hafenlohr Tel.: 09391/912922

Forstbetriebsgemeinschaft Marktheidenfeld organisiert für den Kleinprivatwald Maßnahmen zur Waldpflege, Durchforstungen und den Holzverkauf.

Bis Herbst sollen wieder Holzernte- und Waldpflegemaßnahmen für den Kleinprivatwald vorbereitet werden. Die Arbeiten werden nach Auszeichnung durch einen Forstfachmann sowohl per Hand mit der Motorsäge als auch mit Harvester durchgeführt.

Die Holzerlöse sind derzeit so gut, dass nach Abzug der Aufarbeitungskosten ein Ertrag für den Waldbesitzer ausbezahlt wird.

Der Wald wird aufgewertet, gegen Wind- und Schneebruch stabilisiert.

Bei Bedarf verbleibt das anfallende Brennholz beim Waldbesitzer.

Für den Arbeitseinsatz werden die Bedingungen umso interessanter, je mehr Waldbesitzer sich dabei anschließen. Melden Sie bitte mit dem anhängenden Anmeldeabschnitt Ihre Waldflächen bei uns an; wir beraten Sie zunächst, stimmen die Arbeiten mit Ihnen ab und organisieren nach Ihren Wünschen.

abtrennen bitte bis spät. 01.10.2013 zurücksenden

An die Forstbetriebsgemeinschaft Marktheidenfeld Gartenstr. 15 97836

Zur Waldpflege- und Durchforstungsmaßnahme melden wir folgende Flächen an:

Gemarkung:……………………………..

Flurnummer:………… Flächengröße………….. Alter ca………….Jahre

Holzbestockung: ………………………………………………………………………… (z.B.Fi-Dgl.Mischbestand mit Buche,)

Name………………………………………….

Adresse……………………………………………………………Tel.Nr………………………….

Forstbetriebsgemeinschaft Marktheidenfeld hat eine neue Geschäftsstelle.

Unser langjähriger Leiter der FBG-Geschäftsstelle in , Herr Rudolf Fries, ist in dieser Funktion ausgeschieden aber künftig noch in der Vorstandschaft tätig.

Die neue Geschäftsstelle befindet sich nun in Bischbrunn und wird von Herrn Wolfgang Seidler geleitet. Herr Seidler hat seine forstliche Ausbildung durch ein Studium an der Fachhochschule Weihenstephan und Praktika in der Bayerischen Staatsforstverwaltung absolviert. Somit ist gewährleistet, dass die Aufgaben der Forstbetriebsgemeinschaft Marktheidenfeld kontinuierlich weiter geführt werden.

Adresse: Forstbetriebsgemeinschaft Marktheidenfeld, Gartenstr.15, 97836 Bischbrunn Tel.Nr.09394-9953300 email: [email protected] FaxNr. 09394-9953301

Peter Knobeloch, Erster Vorsitzender

Gemeinsam haben wir unser Kirchenjubiläum gefeiert.

Wir sagen allen herzlich Danke, die zum Gelingen beigetragen haben.

Besonders bedanken wir uns: bei Dr. Geist, Pfarrer Becker und Pater Basil für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes mit der sehr ansprechenden Predigt von Dr.Geist bei der Hafenlohrtalkapelle für die Kirchenparade und die musikalische Begleitung des Gottesdienstes bei der FFW für den Sektausschank bei den Kaffee- und Kuchenspendern bei der Gemeinde Hafenlohr bei Erika Heimbach für die musikalische Begleitung am Kaffeenachmittag bei Bernd Wiesmann für die vielseitige Unterstützung bei Flyer, CD und Fotobuch bei Fa. Will für die Ortseingangsschilder bei allen Helfern rund um die Bewirtung, Organisation und Kinderbetreuung

Wir haben uns sehr über die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung und über den Fahnenschmuck in der Dorfstrasse gefreut.

Für einen guten Zweck verzichtete Fr. Heimbach auf Ihre Gage. So konnten, aufgestockt durch die Kirchenverwaltung, 100€ an die Bay. Bauernverbandstiftung Land und Leben für bäuerliche Betriebe in Niederbayern überwiesen werden. Diese Spende wird direkt an die unverschuldet in Not geratenen Familien weitergeleitet.

Herzlichen Dank im Namen des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung Windheim

Es besteht die Möglichkeit das Fotobuch über den Kirchenbau käuflich zum Preis von 40 € zu erwerben. Verbindliche Bestellungen nehmen bis 31.08.13 entgegen:

Helga Kuhnert Telefon 915352

Ludwig Steininger Telefon 5769

Elisabeth Stahl Telefon 5536

Die U7 Fußballer des VfB Hafenlohr und ihre Trainer bedanken sich bei der Firma Erdbau Scherg für die tollen neuen Trikots!"

hinten von links: Trainer Stefan Ritter, Sponsor Frank Scherg, Trainer Markus Ritter, Paul Wiesmann, Francesca Reinfurt, Elvis Schäffer, Fabian Stürmer , Justus Richartz, Hugo Reifsteck, Paul Richartz, Leon Schneidenbach, Kilian Ritter, vorne von links: Johan Ritter, Aron Mrosek, Paul Siebenlist, Domenic Pöschl

Heimspiele VfB Hafenlohr 1. Mannschaft Fußball

Vorrunde 2013/14 11.08.13 15:00 VfB Hafenlohr - TSV 25.08.13 15:00 VfB Hafenlohr - TV Marktheidenfeld II 08.09.13 15:00 VfB Hafenlohr - TSV Partenstein 15.09.13 15:00 VfB Hafenlohr - SV-DJK Wombach II 29.09.13 15:00 VfB Hafenlohr - SV Bischbrunn 13.10.13 15:00 VfB Hafenlohr - TSV Neuhütten- II 27.10.13 15:00 VfB Hafenlohr - FC Karbach 10.11.13 14:00 VfB Hafenlohr - SV Bergrothenfels

Rückrunde 2013/14 17.11.13 14:00 VfB Hafenlohr - SV Rodenbach 01.12.13 14:00 VfB Hafenlohr - SV Altfeld II 16.03.14 15:00 VfB Hafenlohr - Baris Spor Lohr 06.04.14 15:00 VfB Hafenlohr - FSV -Steinmark II 19.04.14 16:00 VfB Hafenlohr - TuS III 04.05.14 15:00 VfB Hafenlohr - SV Altenbuch II 18.05.14 15:00 VfB Hafenlohr - DJK Oberndorf

Es gibtOrte, da haben Gesellen wie dieser nichts zu suchen....

Telefon 0172 / 1495388

Wir sorgen dafür!

• Schädlingsbekämpfung / -prophylaxe • Desinfektionen • Food Safety • Kanalbeköderungen • Hygiene- und Risikomanagement • Produktverkäufe • Vogelabwehr

Schädlingsbekämpfungruf! en nach Ihre m An innerhalb 24 Stund

www.anticimex.de Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement

Anticimex Hofmann Phone: 09391/916625 Region Mainfranken Fax: 09391/916649 Obere Hofäcker 3 Mobil: 0172 / 14 95 388 97840 Hafenlohr Email: [email protected]

Spielplan Vorrunde 2013/2014

Datum und Uhrzeit Heimmannschaft Gegner Spielort

Sonntag, 25.08.13, 1. Mannschaft Fußball VfB TV Marktheidenfeld II Hafenlohr 15.00 Uhr Hafenlohr Sonntag, 01.09.13, Damenmannschaft Fußball Miltenberg Hafenlohr 11.00 Uhr VfB Hafenlohr Sonntag, 08.09.13, 1. Mannschaft Fußball VfB Partenstein Hafenlohr 15.00 Uhr Samstag, 14.09.13, U19 SG Marktheidenfeld Altfeld Hafenlohr 16.00 Uhr Sonntag, 15.09.13, 1. Mannschaft Fußball VfB Wombach II Hafenlohr 15.00 Uhr Samstag, 21.09.13, Rugby VfB Hafenlohr Unterföhring/FFB II Hafenlohr 14.30 Uhr Samstag, 28.09.13, U19 Fußball, SG Üttingen Hafenlohr 16.00 Uhr Marktheidenfeld Sonntag, 29.09.13 Damenmannschaft Fußball Schimborn Hafenlohr 11.00 Uhr VfB Hafenlohr Sonntag, 29.09.13, 1. Mannschaft, Fußball Bischbrunn Hafenlohr 15.00 Uhr VfB Hafenlohr Sonntag, 13.10.13, Damenmannschaft Fußball Goldbach Hafenlohr 11.00 Uhr VfB Hafenlohr Sonntag, 13.10.13, 1. Mannschaft, Fußball Neuhütten/Wiesthal II Hafenlohr 15.00 Uhr VfB Hafenlohr Samstag, 26.10.13, U19 Fußball SG Hopferstadt Hafenlohr 15.30 Uhr Marktheidenfeld Sonntag, 27.10.13, Damenmannschaft Fußball Hessenthal/Mespelbrunn Hafenlohr 11.00 Uhr VfB Hafenlohr Sonntag, 27.10.13, 1. Mannschaft, Fußball Karbach Hafenlohr 15.00 Uhr VfB Hafenlohr Samstag, 09.11.13, U19 Fußball SG Würzburg-Nord Hafenlohr 14.30 Uhr Marktheidenfeld Sonntag, 10.11.13, 1. Mannschaft, Fußball Bergrothenfels Hafenlohr 14.00 Uhr VfB Hafenlohr Sonntag, 17.11.13, 1. Mannschaft Fußball Rodenbach Hafenlohr 14.00 Uhr VfB Hafenlohr Samstag, 23.11.13, U19 Fußball SG Fränkische Platte MSP Hafenlohr 14.30 Uhr Marktheidenfeld Sonntag, 24.11.13, Damenmannschaft Fußball Großostheim Hafenlohr 11.00 Uhr, VfB Hafenlohr Sonntag, 01.12.13, 1. Mannschaft Fußball Altfeld II Hafenlohr 14.00 Uhr VfB Hafenlohr

Achtung junge Künstler! Jugendkulturpreis 2013 - Anmeldeschluss: 31.12.2013!

Die Jugendstiftung Main-Spessart veranstaltet zusammen mit der Sparkasse Mainfranken und dem Rotary Club Lohr-Marktheidenfeld in diesem Jahr zum 4. Mal den Wettbewerb „Jugendkulturpreis 2013“. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr möchte das Stiftungskuratorium auch in diesem Jahr mit diesem Wettbewerb alle engagierten Jugendgruppen und jeden Einzelnen motivieren, Kreativität, Können und Engagement unter Beweis zu stellen. In unserem Landkreis gibt es viele unentdeckte Talente, die nur einen Anlass benötigen, um ihr Können zu zeigen. Kinder und Jugendliche werden aufgefordert ihr kreatives Potential zu entdecken.

Insgesamt wird ein Preisgeld von 10.000,00 € für diesen Wettbewerb zur Verfügung gestellt.

Angesprochen werden alle Sparten der Kinder- und Jugendkultur wie Musik, Darstellende Kunst, Bildende Kunst und Literatur. Eine kompetente Jury wird sich mit den eingereichten Materialien eingehend befassen. Im Frühjahr 2014 werden die Sieger der Öffentlichkeit präsentiert und neben dem Geldpreis wird der sog. „JUSTI“ übergeben. Informationen: [email protected] und www.main-spessart.de

19. Rockin` MSP Nachwuchsbandfestival

Nachwuchsbandfestival als Sprungbrett für die Musikerkarriere – Jetzt bewerben! Als Sprungbrett für eine Karriere im Pop und Rockmusikbereich hat sich das Nachwuchsbandfestival der Raiffeisenbank Main-Spessart e.G. und der Kommunalen Jugendarbeit entwickelt. Ungebrochen bleibt die Begeisterung der jungen Musikerszene.

Eine Band zu gründen und gemeinsam Musik machen und eigene Musik spielen, selbst komponieren, den eigenen Stil vor einem großen Publikum präsentieren - davon träumt jede Band. Diese Möglichkeit bietet sich beim jährlichen Wettbewerb Rockin` MSP.

Es ist deshalb besonders erfreulich, dass die Raiffeisenbank Main-Spessart e.G. diesen Wettbewerb seit 19 Jahren finanziell und personell unterstützt. Den jungen Musikern wird eine professionelle akustische Anlage (PA) zur Verfügung gestellt.

Viele Bands die am Bandwettbewerb teilgenommen haben, können die Erfahrung unter Wettbewerbsbedingungen für ihre weitere Karriere gut gebrauchen. Den Siegern winken Geldpreise und der Titel: „Beste Nachwuchsband aus Main-Spessart“. Der Gewinner des Publikumspreises hat die Gelegenheit beim Soundbad 2014 in Lohr sein Können zu präsentieren. Bewerben können sich alle Nachwuchsbands unterschiedlicher Stilrichtungen. Das Durchschnittsalter sollte nicht über 22 Jahre liegen. Anmeldeschluss ist der 01.Oktober 2013. Benötigt werden Bandbeschreibung, Foto und eine Demo CD.

Veranstaltungsort Erlenbach In diesem Jahr wird das 19. Nachwuchsbandfestival am 08. November 2013 wieder in der neu renovierten Halle in Erlenbach ausgetragen. Informationen unter www.main-spessart.de, www.kids4mation.de Email: [email protected], Tel. 09353-793 1510

Der Mietcenter

Maschinen • Baggerarbeiten • Plasterbau

• Mobilbagger • Minibagger • Radlader • Rüttelplatten • Gartengeräte • Kleinmaschinen • uvm...

Obere Hofäcker 3 97840 Hafenlohr Tel: 09391 / 908 85 - 61 Fax: - 60 Mobil: 0171 / 23 19 205

Sonderpostenmarkt: Plaster und Platten

Wir liefern und verlegen zu günstigen Konditionen. Preise auf Anfrage oder komplett schlüsselfertig.Wir beliefern Sie auch mit Schüttgütern aller Art (Sand, Schotter, Splitt...). Preise pro m², pro Stück oder nach Vereinbarung.

Beispiel Parkettstein Granit weiß Terrassenplatten 40x40x4cm Leistensteine grau oder braun gestrahlt versch. Farben teils imprägniert 30x8x100cm oder 20x8x100cm ab 1,20 € pro Stück ab 1,75 € Am Samstag, 14.09.2013 am Feuerwehrhaus Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung aus Nah und Fern recht herzlich ein.

Beginn: 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen Weiterhin Grillspezialitäten und, als besondere Spezialität: Steckerlfisch Unser besonderes Schmankerl: Es spielt die Hafenlohrtalkapelle Windheim

BARBETRIEB ab 18.00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Windheim freut sich auf zahlreiche Gäste.

Wilfried Schmidke Fred Reinfurt Vorsitzender Kommandant

Gesangverein 1877 Hafenlohr

Wir, die Sängerinnen und Sänger mit unserem Dirigent, ließen Ende Juli ein ereignisreiches Sängerjahr mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen. Besondere Höhepunkte waren die gemeinsamen Auftritte mit dem Gesangverein 1906 Marktheidenfeld bei anspruchsvollen Konzerten in Pülfringen und Marktheidenfeld und auch verschiedene kirchliche Termine. Für die Geselligkeit im Vereinsleben sorgte ein erlebnisreicher 3-Tagesausflug im Juli nach Bremen. Nach der Sommerpause liegen bereits wieder feste Termine an. So die Mitgestaltung des Orgelkonzertes am 29.09.2013 in der Pfarrkirche in Hafenlohr und vor allem das 200-jährige Jubiläum der Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. im nächsten Jahr. Für diese Chorauftritte, und auch um weiterhin existent zu bleiben, benötigt der Gemischte Chor dringend Sängerinnen und Sänger, besonders Alt- und Tenorstimmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn einige sangesfreudige Bürgerinnen und Bürger von Hafenlohr und Windheim zur ersten Probe am Donnerstag, 12.09.2013 um 19.30 Uhr in unseren Probenraum in der Turnhalle kommen und mit uns singen würden.

Hier noch ein Zitat des Präsidenten des Deutschen Sängerbundes Henning Scherf: „Die Leute, die meinen, sie könnten durch Wellness und Ölmassagen in Schwung kommen, die haben überhaupt keine Ahnung, wie schön Chorsingen sein kann. Das macht nicht nur dem Kopf Freude, sondern dem ganzen Körper bis in die Fußsohlen.“

Manuela Schwab 1. Vorsitzende

Malteser machen fit für die Pflege: Neuer Kurs beginnt im September 2013

Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter. Die Demenzerkrankungen nehmen zu. Und schon heute leben rund zwei Drittel der Menschen ab 75 Jahre in Single-Haushalten. Diese Menschen brauchen immer häufiger professionelle, hauptberufliche oder ehrenamtliche Hilfe, Pflege und Betreuung. Als Schwesternhelferin/Pflegediensthelfer in der ambulanten und stationären Altenpflege können Sie helfen:

Sie werden gebraucht im • Team eines ambulanten Pflegedienstes • Senioren- oder Pflegeheim • sozialen Betreuungs- oder Besuchsdienst • Bereich der Nachbarschaftshilfe • familiären Umfeld eines Pflegebedürftigen

Die Ausbildung Schwesternhelferin/ Pflegediensthelfer ist die "Basisqualifikation" in der Pflege. Gleichzeitig bietet die Ausbildung ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege und Medizin. Die Schwesternhelferinnen-Ausbildung der Malteser hat sich in den vergangenen 50 Jahren kontinuierlich entwickelt und ist heute das Markenzeichen für qualifizierte Pflegekräfte. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Von den 120 Stunden des Lehrgangs werden 55 Stunden praktisch geübt. Nach dem Lehrgang absolvieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein 14-tägiges Pflegepraktikum, um die erlernten Handgriffe in der Praxis zu festigen.

Bei der Malteser-Ausbildung zur Schwesternhelferin beziehungsweise zum Pflegediensthelfer vom 23.09.2013 bis 13.11.2013 sind noch Plätze frei. Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag von 18.00 bis 21.15 Uhr in den Kursräumen der Malteser Geschäftsstelle, Mainaustr. 45a, 97082 Würzburg statt. Anmeldung ist noch bis zum 11. September 2013 möglich unter Telefon 0931/4505-203 (Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr- 12.30 Uhr) oder Telefon 0931/4505-224. Unter der gleichen Nummer gibt es auch ausführliche Informationen zu diesem Kurs.

Malteser Hilfsdienst e.V. Stadtgeschäftsstelle Mainaustr. 45a 97082 Würzburg