Pressemappe SWR3 New Pop Festival 2018

13.–15. September 2018, Baden-Baden

Presse-Akkreditierungsanfragen richten Sie bitte an: [email protected]

1 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

SWR3 NEW POP FESTIVAL 2018 Inhalt

„SWR3 New Pop Festival – Das Special“ mit Revolverheld, Álvaro Soler, The BossHoss, Eagle-Eye Cherry und Amy Macdonald ...... 3

Line-up des „SWR3 New Pop Festivals” ...... 4

Konzertübersicht ...... 6

Programm der Live-Bühne ...... 7

SWR3 ist mehr als Radio Hintergründe, Profil und Entwicklung ...... 10

Impressum ...... 12

2 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

SWR3 NEW POP FESTIVAL 2018 „SWR3 New Pop Festival – Das Special“ mit Revolverheld, Álvaro Soler, The BossHoss, Eagle-Eye Cherry und Amy Macdonald Musikshow mit Guido Cantz / Ausstrahlung: 21. September 2018, 23:30 Uhr, im Ersten

Guido Cantz moderiert am 13. September die TV-Show „New Pop Festival – Das Special“ im Baden-Badener Festspielhaus. Gäste der Musiksendung sind Revolverheld, Álvaro Soler, The BossHoss, Eagle-Eye Cherry und Amy Macdonald. Ausgestrahlt wird die Show, in der u. a. der Musikpreis „SWR3 Pioneer of Pop“ verliehen wird, am Freitag, 21. September 2018 um 23:30 Uhr im Ersten.

Die Live-Acts „Immer noch fühlen“ war einer der Riesenhits dieses Jahres – beim „New Pop Festival – Das Special“ zeigen Revolverheld, dass auf ihrem fünften Album „Zimmer frei“ noch weitere Hit-Singles auf die Hörerinnen und Hörer warten. Álvaro Soler stürmte mit seinen Nummer-1-Hits „El mismo sol“ (feat. Jennifer Lopez) und „Sofia“ 2015 die Charts. Seitdem ist der sympathische Sänger aus den Charts nicht mehr wegzudenken. Den größten Erfolg hat er derzeit mit der Single „La Cintura“, die quer durch Europa als einer der Sommerhits durchgestartet ist. Wenn Alec „Boss Burns“ Völkel und Sascha „Hoss Power“ Vollmer auf die Bühne treten, herrscht Partystimmung – das Publikum im Festspielhaus Baden-Baden und die Zuschauerinnen und Zuschauer im Ersten können sich auf die Weltpremiere der neuen Single von The BossHoss freuen. Im September 1998 trat Eagle-Eye Cherry beim „SWR3 New Pop Festival“ auf. Genau 20 Jahre später und nach seinem Welthit „“ kommt der schwedische Künstler mit der neuen Single „Streets of you“ und seinem aktuellen Album zurück. Das Festivalpublikum kann sich auf ein Cherry-Familientreffen freuen: am Tag nach Eagle-Eye Cherrys Auftritt gibt seine Nichte Mabel ihr Konzertdebüt beim Festival im Theater. Als Amy MacDonald vor zehn Jahren als Newcomerin beim „SWR3 New Pop Festival“ auftrat, erwartete die Plattenfirma, dass sie vom damaligen Album 25.000 Stück verkaufen werde. Daraus wurden 1,2 Millionen verkaufte Alben in Deutschland und mehr als sechs Millionen weltweit.

24 Jahre „SWR3 New Pop Festival” Das „SWR3 New Pop Festival“ findet bereits zum 24. Mal statt. Die Popwelle bringt jedes Jahr neue, angesagte Künstler aus dem In- und Ausland auf die Bühnen der Kurstadt Baden-Baden. Diese verwandelt sich während der Festivaltage in eine Musikmetropole, in der Fans den Stars hautnah begegnen können. Festivalkünstler sind dieses Jahr Nico Santos, Tom Walker, Lea, Mabel, Namika, Lauv, Alma, Mike Singer, The Night Game, Jeremy Loops und Deva Mahal.

Kostenfreies Rahmenprogramm Begleitet wird das „SWR3 New Pop Festival“ vom 13. bis 15. September 2018 durch ein kostenfreies Rahmenprogramm. Nachmittags können Besucher auf der Live-Bühne die Stars des Festivals im Gespräch mit SWR Moderator Pierre M. Krause erleben. Am Abend gibt es auf der Live-Bühne vor dem Kurhaus kostenfreie Konzerte mit Stars wie Hugo Helmig, Xavi, Tom Gregory, Eli, Parallel und Carrousel. Im Museum Frieder Burda können die Besucher des „SWR3 New Pop Festivals“ die „SWR3 Live Lyrix“ besuchen. Auf den Party-Nächten kann abends in verschiedenen Locations gefeiert werden. Wer die Konzerte von zuhause aus anschauen will, kann sie im Video-Livestream auf SWR3.de oder nach dem Festival im SWR Fernsehen und dem ARD-Digitalkanal ONE verfolgen.

3 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

SWR3 NEW POP FESTIVAL 2018 Line-up des „SWR3 New Pop Festivals”

Nico Santos Er hat nicht nur Songs für Lena Meyer-Landrut, Mark Forster und Helene Fischer geschrieben, sondern steht auch selbst erfolgreich auf der Bühne. Mit seinen Hits „Rooftop“ und „Home“ begeistert Nico Santos sein Publikum, mit seiner aktuellen Single „Safe“ erreichte Nico Santos die Nummer 1 der Airplaycharts in Deutschland.

Tom Walker Das Repertoire des 26-jährigen Musikers aus Manchester reicht von Folk über Rock und Blues bis Soul. Mit seiner kräftigen Stimme erinnert er viele Fans an eine Mischung aus Passenger und Rag’n’Bone Man, sein erster Hit „Leave A Light On“ ist seit Ende des vergangenen Jahres aus keinem Radio mehr wegzudenken.

Lea Zusammen mit der Band „Gestört Aber Geil“ gelang Lea mit „Wohin Willst Du“ ein Hit. Mit „Leiser“ legte sie eine Single nach, die Goldstatus erreichte und ihr aktueller Hit „Zu dir“ klettert beständig in den Airplay- Charts nach oben.

Namika Die Deutsch-Marokkanerin startete 2015 ihre Karriere mit dem Nr.1-Hit „Lieblingsmensch“. Ihr Debütalbum „Nador“ erreichte Goldstatus. Bereits damals stand die junge Musikerin zum ersten Mal auf der „SWR3 New Pop Festival“-Live-Bühne am Kurpark. In diesem Jahr wird Namika mit einem einstündigen Set zum „SWR3 New Pop Festival“ zurückkehren und dabei unter anderem ihren aktuellen Hit „Je ne parle pas français“ im Festspielhaus spielen.

Mabel Die 22-jährige Musikerin Mabel hat ihr Talent sicherlich auch von einigen ihrer erfolgreichen Familienmitglieder geerbt: Nach ihrem Onkel Eagle-Eye Cherry, ihrer Tante , ihrer Mutter , ihrem Vater Cameron McVey und ihrem Halbbruder Marlon Roudette zeigt nun auch Mabel ihr Können. In ihrer Wahlheimat England ist Mabel eine Art Role-Model für viele junge Frauen und wird dort entsprechend als der kommende große Star gefeiert.

Lauv Sonnyboy Lauv spielt bevorzugt kalifornischen Gute-Laune-Pop. Seine letztjährige Single „I Like Me Better“ holte Gold- und Platin-Auszeichnungen in zehn Ländern: unter anderem in den USA, Deutschland, Australien, Schweden und Frankreich. Der Sänger ist außerdem bereits im Vorprogramm von Ed Sheeran durch Asien getourt.

4 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

Mike Singer Der Youngster mit badischen Wurzeln hatte seine ersten Erfolge auf YouTube. Seine Interpretation des James-Arthur-Hits „Impossible“ erreichte eine Million Views – zu dem Zeitpunkt war Mike Singer gerade einmal 13 Jahre alt. Heute hat der 18-Jährige mit eigenen Hits wie „Deja Vu“ und „Bella Ciao“ gerade beim jungen Publikum unvergleichlichen Erfolg.

Jeremy Loops Das Publikum darf sich auf Surfer-Folk-Pop mit Reggae-Touch und Hip-Hop-Feeling freuen. Der gebürtige Südafrikaner wurde unter anderem durch seine Europatour als Support-Act von Twenty One Pilots zum Geheimtipp.

Alma Die 21-jährige Finnin Alma produzierte unter anderem bereits mit Star-DJ Felix Jaehn den Hit „Bonfire“ sowie „All Stars“ mit Martin Solveig. Und so geht es weiter: „Dye My Hair“, „Chasing Highs“ – man hat den Eindruck, dass alles, was Alma anfasst, ein Hit wird.

Deva Mahal Die Tochter des legendären Bluesmusikers Taj Mahal verbindet modernen Rhythm & Blues mit einer Menge Soul. Zusammen mit ihrem Vater schrieb sie den Song „Never Let You Go“ für dessen Grammy-nominiertes Album „Maestro“. Nach ihrem ersten grandiosen Radiohit „Snakes“ hat sie mit „Run Deep“ ihre zweite Single nachgelegt.

The Night Game Sänger Martin Johnson aus den USA und sein Bandpartner und Gitarrist Kirin J Callinan aus Australien kennt man unter anderem durch ihren Radiohit „Once In A Lifetime“. Darüber hinaus ist Martin Johnson auch Songschreiber – unter anderem für Avril Lavigne und Taylor Swift. Superstar John Mayer wurde auf The Night Game aufmerksam und lud sie als Vorband auf seine Tournee ein. Passend zum SWR3 New Pop Festival erscheint im September das lang erwartete Debütalbum.

5 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

SWR3 NEW POP FESTIVAL 2018 Konzertübersicht

Donnerstag, 13. September 2018 18:20 Uhr Kurhaus Festival-Eröffnung 18:30–19:30 Uhr Kurhaus Nico Santos 20:15–22:45 Uhr Festspielhaus „SWR3 New Pop Festival – Das Special“ 23:00–00:00 Uhr Theater Tom Walker

Freitag, 14. September 2018 17:30–18:30 Uhr Kurhaus Lea 19:00–20:00 Uhr Festspielhaus Namika 21:00–22:00 Uhr Theater Mabel 23:00–00:00 Uhr Kurhaus Lauv

Samstag, 15. September 2018 14:00–15:00 Uhr Festspielhaus Mike Singer 17:30–18:30 Uhr Kurhaus Jeremy Loops 19:00–20:00 Uhr Festspielhaus Alma 21:00–22:00 Uhr Theater Deva Mahal 23:00–00:00 Uhr Kurhaus The Night Game

6 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

SWR3 NEW POP FESTIVAL 2018 Programm der Live-Bühne

An allen Festivaltagen finden ab 15 Uhr Star-Talks und Unplugged-Konzerte mit den Künstlerinnen und Künstlern auf der Live-Bühne vor dem Kurhaus statt, die sich auch Festivalgäste ohne Konzerttickets ansehen können. Auf der Videowand nebenan werden darüber hinaus alle Konzerte übertragen. 2018 wird hier erstmals die Audi Bläserphilharmonie spielen – am Samstag, 15. September ab 12 Uhr.

Donnerstag, 13. September 2018 15:00 Uhr Star-Talk Nico Santos 15:40 Uhr Star-Talk Tom Walker 16:20 Uhr Star-Talk N. N. 17:00 Uhr Star-Talk N. N. 17:40 Uhr Star-Talk N. N. 18:10 Uh Star-Talk Lars Eidinger 19:45 Uhr Unplugged-Konzert Tom Gregory

Freitag, 14. September 2018 15:00 Uhr Star-Talk Lea 15:40 Uhr Star-Talk Mabel 16:20 Uhr Star-Talk Namika 17:00 Uhr Star-Talk Lauv 18:30 Uhr Star-Talk Ofenbach 20:30 Uhr Unplugged-Konzert Eli 22:00 Uhr Unplugged-Konzert Parallel

Samstag, 15. September 2018 15:00 Uhr Star-Talk Alma 15:40 Uhr Star-Talk Jeremy Loops 16:20 Uhr Star-Talk Deva Mahal 17:00 Uhr Star-Talk The Night Game 18:40 Uhr Unplugged-Konzert Xavi 20:30 Uhr Unplugged-Konzert Carrousel 22:00 Uhr Unplugged-Konzert Hugo Helmig

Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

7 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

SWR3 NEW POP FESTIVAL 2018 Ausstrahlungstermine: Radio, Web und Fernsehen

Radio

SWR3 Festivalradio „SWR3 New Pop Festival” 13.9. bis 15.9.2018, 13:00 – 24:00 Uhr

SWR3 Die Sonntagsshow, Best of „SWR3 New Pop Festival” 2018 16.9.2018, 08:00 – 12:00 Uhr

Highlights der Einzelkonzerte im SWR3 Club, jeweils um 19 Uhr 17.9.2018 Nico Santos 18.9.2018 Tom Walker 19.9.2018 Lea 20.9.2018 Namika 21.9.2018 Mabel 24.9.2018 Lauv 25.9.2018 Mike Singer 26.9.2018 Jeremy Loops 27.9.2018 Alma 28.9.2018 Deva Mahal 1.10.2018 The Night Game 2.10.2018 Best of Open Air Live-Bühne

SWR3 New Pop Festival im Digitalradio (DAB+) Das „SWR3 New Pop Festival“ wird auch im Digitalradio übertragen. Hierzu wird ein Eventkanal „New Pop Festival“ im Digitalradio (DAB+) in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz eingerichtet. Zu finden ist er nach einem Neuscan der Programme in der Senderliste auf dem Digitalradio ab Donnerstag, den 13. September.

Web

Das „SWR3 New Pop Festival“ wird an allen Festivaltagen jeweils in der Zeit von 16 bis 24 Uhr über den SWR3 Video-Livestream auf SWR3.de übertragen. Nachmittags sind die Star-Talks mit Pierre M. Krause zu sehen, abends alle Festivalkonzerte, moderiert durch Daniela Hilpp.

8 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

Fernsehen

Das Erste 21.9.2018 23:30 Uhr – New Pop Festival – Das Special

SWR Fernsehen 24.9.2018 5:05 Uhr – New Pop Festival – Nico Santos 1.10.2018 5:10 Uhr – New Pop Festival – Tom Walker 8.10.2018 5:05 Uhr – New Pop Festival – Lea 15.10.2018 5:05 Uhr – New Pop Festival – Namika 22.10.2018 5:05 Uhr – New Pop Festival – Mabel 29.10.2018 5:10 Uhr – New Pop Festival – Lauv 5.11.2018 5:10 Uhr – New Pop Festival – Mike Singer 12.11.2018 5:05 Uhr – New Pop Festival – Jeremy Loops 19.11.2018 5:05 Uhr – New Pop Festival – Alma 26.11.2018 4:55 Uhr – New Pop Festival – Deva Mahal 3.12.2018 5:10 Uhr – New Pop Festival – The Night Game

ONE 29.9.2018 20:15-23:55 Uhr „SWR3 New Pop Festival” 20:15-20:30 Uhr ONE @ „SWR3 New Pop Festival” 2018 (ONE-Eigenproduktion mit Thilo Jahn vom roten Teppich, Vorstellung eines Newcomers inkl. Hit-Song) 20:30-22:15 Uhr „SWR3 New Pop Festival - Das Special” (Übernahme der ARD-Sendung, 105 Minuten) 22:15-23:10 Uhr „SWR3 New Pop” 2018 Namika in Concert 23:10-23:35 Uhr Star-Talks mit Pierre M. Krause 1:05-03:35 Uhr „SWR3 New Pop Festival” 2018 in Concert, Teil 1 (Alma, Mabel, Tom Walker)

6.10.2018 00:45-3:45 Uhr „ SWR3 New Pop Festival” 2018 in Concert, Teil 2 (Mike Singer, Lea, Nico Santos, Jeremy Loops)

13.10.2018 1:00-3:15 Uhr „SWR3 New Pop Festival” 2018 in Concert, Teil 3 (Lauv, Deva Mahal, The Night Game)

Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

9 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

SWR3 NEW POP FESTIVAL 2018 SWR3 ist mehr als Radio Hintergründe, Profil und Entwicklung

SWR3 zählt zu den erfolgreichsten Radioprogrammen in Deutschland. Die längst multimediale Hörfunkwelle ist für viele Menschen ein wichtiger Teil ihrer Alltags- und Popkultur sowie ein verlässlicher Tagesbegleiter für Nachrichten. Die Elemente Information, Wetter und Verkehr sowie Popmusik und Comedy prägen das Programm von SWR3.

Die Hörerinnen und Hörer bleiben immer auf dem Stand der Zeit: Welche Trends gibt es in der Musik und Comedy? Wer zählt zu den heutigen Stars und wer zu den kommenden? Welche sind die aktuellen Themen des Tages und wo liegen die Schwerpunkte in Politik und Gesellschaft? Aber auch: Wie entkommt man dem Stau und was prophezeit die Wetterfrau? SWR3 hat ein klares Profil und erreicht seine Nutzer über viele Wege – Hörfunk, TV, Internet, Social Media oder über die zahlreichen Konzert- und Comedy-Events, deren Veranstalter SWR3 im Südwesten ist. Die Stärken des Programms weiterzuentwickeln, sieht SWR3 Programmchef Thomas Jung als Teamaufgabe: „Wir bleiben nicht stehen, sondern reagieren dynamisch und offen auf Veränderungen der Mediennutzung und der Interessen unserer Hörer.“ So wird SWR3 unter dem Überbegriff „Digitales und Netzwelt“ sein Online- Angebot noch vergrößern und serviceorientierte Inhalte für verschiedene Ausspielwege bereitstellen.

Für Information und Comedy ausgezeichnet SWR3 sendet von Baden-Baden aus rund um die Uhr ein strukturiertes Live-Programm im Popformat. Dabei setzt es mit öffentlich-rechtlichem Anspruch auf Aktualität und Regionalität, u. a. mit lokalen Berichterstattungen, dem vierminütigen „Topthema des Tages“ innerhalb der „SWR3 Nachmittagsshow“ und einem feinmaschigen Verkehrsfunk. Größtmögliche Reichweite erzielt das Programm durch Nachrichten aus aller Welt oder die Verbreitung der Sendungen über multimediale Kanäle. Gesellschaftlich relevanten Themen wie zum Beispiel Fragen zur Energiewende, zur Europäischen Union oder Ausbildung widmet sich die Welle in eigenen Programmschwerpunkten. Für den Beitrag „Jung, schnell, tot“ erhielten SWR3 Redakteure 2015 den Deutschen Radiopreis für das „Beste Nachrichten- und Informationsformat“. Die Jury urteilte: „Selten fielen journalistisches Handwerk, emotionale Ansprache und Informationsvermittlung so vorbildlich und kreativ zusammen.“ Der Deutsche Radiopreis ging zuvor bereits an Sascha Zeus und Michael Wirbitzky für die „SWR3 Morningshow“, an SWR3 Talker Kristian Thees als bester Moderator und an das Projekt „News for Natives“ als beste Innovation. Neuerungen in den Bereichen Inhalt, Technik und Verbreitung gehören von jeher zu den Markenzeichen des Programms von SWR3.

Täglich gestaltet SWR3 die „ARD Popnacht“, die von sieben weiteren ARD-Sendern übernommen und damit national verbreitet wird. Per Webradio erreicht SWR3 seine Fans auch, wenn diese im Ausland leben: mit „SWR3 Weltweit“. In zahlreichen weiteren Communitys, Blogs, Foren und Fotoalben können sich Nutzer außerdem rund um den Globus zu verschiedenen Themen austauschen.

10 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

Verbundenheit mit den Hörerinnen und Hörern Das Programmprofil von SWR3 ist innovativ, frech, journalistisch unerschrocken, mit Informationen jenseits der klassischen Nachrichten für eine breite Hörerschaft zwischen 14 und 49 Jahren. Dabei setzt die Welle auf Transparenz, unter anderem durch den „SWR3 Video-Livestream“ und das „SWR3 Club Magazin“, die Einblicke in die Redaktionen und hinter die Kulissen der Studios gewähren. Darüber hinaus steht SWR3 stets in engem Kontakt mit seinen Hörern über mehrere hundert Events, Mitmach-Aktionen, Blogs etc. Ein wachsendes Comedy-Archiv, aktuelle Playlisten, das Poplexikon und Videos zu den größten Hits der Musikgeschichte liefern umfangreiche Hintergrundinformationen zum laufenden Radioangebot. Durch kontinuierliche technische Innovation ist SWR3 heute weit mehr als nur ein Radioprogramm: Ob Redaktion, On-Air-Promotion oder der SWR3 Club – alle Teilbereiche der Pop-Unit arbeiten gemeinsam und multimedial an Information, Unterhaltung und Spaß für Hörer und Fans weltweit.

Standortkultur und Nachwuchs fördern Mit Open-Airs, Festivals und Konzerten holt SWR3 internationale Megastars wie David Guetta, Madonna oder Linkin Park ins Sendegebiet, stellt aber auch neue Trends einem breiten Publikum vor, fördert Talente und Newcomer. Mit dem „SWR3 New Pop Festival“ stellt SWR3 beispielsweise seit 1994 jedes Jahr seine führende Stellung im Bereich der Popmusik unter Beweis. Im Bereich Comedy bietet das „SWR3 Comedy Festival“ in Bad Dürkheim seit April 2016 einen neuen Treffpunkt für Stars, Newcomer und Talente der Szene. Mit diesen und vielen weiteren Veranstaltungen leistet SWR3 einen Beitrag zu Kultur und Nachwuchsförderung. SWR3 hat auch selbst Comedy-Stars hervorgebracht, die als Moderatoren bei SWR3 angefangen haben – so zum Beispiel Anke Engelke. Publikumsmagnete, die aktuell für SWR3 stehen, sind der Comedian Andreas Müller, das Duo „Zeus & Wirbitzky“ und Pierre M. Krause. Die bekannteste Figur bei SWR3 ist allerdings das Maskottchen – der SWR3 Elch, der vom Soundschnipsel im Radio zum beliebten Maskottchen vieler Fans avancierte.

Pionier der Popmusik im Radio 1975 noch unter dem Namen SWF3 gegründet, nahm die erste Popwelle Deutschlands von Anfang an eine Vorreiterrolle ein: Sie orientierte sich am Aufkommen der Popkultur und entsprach als öffentlich- rechtlicher Sender erstmals der breiten Nachfrage der jüngeren Generation nach Unterhaltungsmusik im Radio. Durch die große Akzeptanz dehnte der Hörfunk seine Reichweiten in den 1980ern und 1990ern noch aus. Nach der Fusion des Südwestfunks und des Süddeutschen Rundfunks zum Südwestrundfunk (SWR) 1998 setzte die Popwelle ihr Programm unter dem Namen SWR3 fort und schafft es seit vielen Jahren, die Position an der Spitze der deutschen Radioprogramme zu behaupten. Bundesweit hören aktuell 3,91 Millionen Menschen (MA II/2018) das Programm mit dem Elch. Bei der für die Werbewirtschaft relevanten Stundenreichweite erreicht SWR3 mehr als eine Millionen Hörer.

11 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse

SWR3 NEW POP FESTIVAL 2018 Impressum

Herausgeber Südwestrundfunk (SWR)

Leitung Presse Anja Görzel Telefon: 0711 929 11030 [email protected]

Pressekontakt SWR3 Corinna Scheer Telefon: 07221 929 22986 [email protected]

SWR3.de/presse SWR.de/kommunikation Twitter.com/SWRpresse

Pressemappe des SWR. Nutzung nur zu Pressezwecken. Alle Rechte vorbehalten.

12 PRESSEKONTAKT Corinna Scheer · Telefon 07221 929 22986 · [email protected] · SWR3.de/presse