29.–31. Juli 2016 auf Schloss Walpersdorf PRoGRAMM

MUSiK AUS ALLEN RiCHtUNGEN BiLDENDE KUNSt UND KULiNARiK DER REGioN … Herzlich Willkommen zum Fest der „Lebensfreude auf Schloss Walpersdorf!

www.schloss-walpersdorf.at1 iNHALt

HERZLiCH WiLLKoMMEN PRoGRAMM FREitAG ……………………………………………4

Das Kulturfest traisental fi ndet im Hochsommer 2016 erstmalig auf Schloss Walpersdorf statt und hat die Lebensfreude als zentrales thema: PRoGRAMM SAMStAG …………………………………………5 Musik aus verschiedenen Richtungen, Bilder, Skulpturen, darstellende Kunst und regionale kulinarische Angebote werden das zauberhafte Schlossareal in eine Genusszone für alle Sinne verwandeln. PRoGRAMM SoNNtAG …………………………………………8 Hören Sie als Schwerpunkt Wiener Klassik vom Feinsten mit Stars der Kammermusik, eine Uraufführung mit Angelika Kirchschlager und fröhlich-erdige Klänge aus dem Salzkammergut. KUNStPRoJEKt …………………………………………………10 Sehen Sie Bildende Kunst mit den Augen der anwesenden Künstler und staunen Sie mit ihren Kindern über den Sessel in der Manteltasche. BioGRAFiEN ………………………………………………………11 Riechen und schmecken Sie die Produkte, die an den Hügeln des VERANStALtER …………………………………………………24 traisentales wachsen und gedeihen. SCHLoSSKoNZERtE WALPERSDoRF ………………………25 in diesem Sinne laden wir Sie sehr herzlich zum Kulturfest traisental ein und wünschen ihnen frohe Stunden auf Schloss Walpersdorf!

Harald Kosik MAS, Künstlerischer Leiter & Mag. Marialuise Koch, Obfrau Team vom Verein „Kultur im Schloss Walpersdorf“ © Gerhard Pachler

2 Lebensfreude3 FREitAG, 29. JULi tAGESPAtRoNANZ SAMStAG, 30. JULi tAGESPAtRoNANZ

18:45 JAGDHoRNBLäSERGRUPPE tRAiSMAUER EHRENHoF geben zur Eröffnung Signal – Fanfaren, Polkas, Märsche StEiNE 19:30 ERÖFFNUNGSKoNZERt FEStSAAL UND MEtALL - Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett KV 160 in Es-Dur SKULPtUREN des Allegro serbischen Bildhauers Un poco adagio Goran Cpajak Wo? EHRENHoF UND

Presto Ausstellung FoYER FEStSAAL © privat Joseph Haydn: Streichquartett op 20/5 in f-moll „Ball, weisser Carrara Marmor Statuario“, Cpajak Allegro moderato © privat Menuetto „Schatten über meinem tal“, Cpajak Adagio Finale

P A U S E 17:30 DiE StEiNE FEStSAAL Vaclav trojan: Die zertrümmerte Kathedrale Ludwig van Beethoven: Streichquartett op. 127 in Es-Dur Maestoso – Allegro Johanna Doderer: „Die Steine“ (2015/16) für Stimme Adagio ma non troppo e molto cantabile und Akkordeon (UA) Scherzando vivace Finale Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Nikola Djoric (Akkordeon), Peter Jarolin (Moderation) Minetti Quartett, Peter Jarolin (Moderation) 19:30 LiEDER DER JAHRHUNDERtWENDE FEStSAAL Alma Mahler: 5 Lieder Die stille Stadt in meines Vaters Garten Laue Sommernacht LEDERKUNSt Bei dir ist es traut UND PoP-ARt ich wandle unter Blumen des österreichischen Künstlers SiD Gustav Mahler: Des Knaben Wunderhorn (Auswahl) Wo? HiNtERER BEREiCH trost im Unglück

Ausstellung FEStSAAL Verlorne Müh‘ Das irdische Leben Rheinlegendchen © privat „Self Portrait“, SiD Lob des hohen Verstands © privat „Der Blick“, SiD

4 5 P A U S E Nach dem Konzert

Erich Wolfgang Korngold: 5 Lieder, op. 38 Performance (ca. 10 Minuten) Blind through Life Ehrenhof Glückwunsch des kroatischen Medienkünstlers Željko Jancˇicˇ Zec Der Kranke Alt-spanisch Ausklang Ehrenhof Alt-englisch Die FENSAGEIGER aus dem Steirischen Salzkammergut spielen im Ehrenhof. My mistress‘ eyes

Richard Strauss: Nichts Du meines Herzens Krönelein Mein Herz ist stumm Fünfzehn Pfennige Blind Ruhe, meine Seele through Life des kroatischen Künstlers Caecilie Željko Jancˇicˇ Zec Wo? säulenraum Ausstellung © privat Angelika Kirchschlager (Mezzosopran), Florian Krumpöck (Klavier), © privat Peter Jarolin (Moderation)

6 7 SoNNtAG, 29. JULi tAGESPAtRoNANZ

09:00 DEUtSCHE MESSE KiRCHE 11:00 FoRELLENQUiNtEtt – MAtiNEE FEStSAAL von Franz Schubert D.872 in der Fassung für Antonín Dvorˇák: Klavierquartett op.87 in Es-Dur vierstimmigen Chor und Bläser im Rahmen der Messfeier. Allegro con fuoco Lento Allegro moderato, grazioso Singgemeinschaft Inzersdorf, Mitglieder des Motettenchores Herzogenburg, Bläserensemble Finale. Allegro, ma non troppo der Trachtenkapelle Inzersdorf-Getzersdorf (Einstudierung Regina Spanny) Leitung: Marialuise Koch P A U S E iNFoRMAtioN ZUM WERK: Franz Schubert: „Forellenquintett“ D.667 op. 114 in A-Dur Franz Schubert: „Deutsche Messe“ (originaltitel: „Gesänge zur Feier des heiligen Allegro vivace opfers der Messe“) D 872 Andante Scherzo.Presto Schubert schrieb die sogenannte Deutsche Messe 1826 im Auftrag von Johann Philipp tema con variazioni. Andantino Neumann, einem Professor an der technischen Hochschule Wien, der auch die Allegro giusto texte verfasste. Sowohl die zur damaligen Zeit untypische Verwendung der Landes- sprache, durch die die Deutsche Messe ihren Namen erhielt, als auch die sehr freie, Markus Schirmer (Klavier), Christian Altenburger (Violine), Thomas Selditz (Viola), romantisierende interpretation des liturgischen textes führte zur anfänglichen Ablehnung durch das Wiener Erzbischöfl iche Konsistorium. Durch die Verbreitung Marta Sudraba (Cello), Herbert Mayr (Kontrabass), Peter Jarolin (Moderation) der deutschen Bet- und Singmesse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlangte sie jedoch bald ungewöhnliche Popularität und Wertschätzung, die bis heute anhält. Grund dafür ist sicher die schlichte, leicht singbare Melodik unterstützt von berühren- HOME Store | Sonntag der Harmonik, in der der geniale Liedkomponist hörbar wird. Der text stellt zudem geöffnet 1000–1500 Uhr den Menschen mit seinen Sorgen und Nöten ins Blickfeld. Von Schubert selbst gibt es zwei Fassungen, eine für vierstimmigen gemischten Chor mit orgel sowie eine weitere, die zusätzlich Holz- und Blechbläser und einen Kontra- bass vorsieht. Daneben existieren mehrere Bearbeitungen von Schuberts Bruder Ferdinand, darunter eine für drei Knabenstimmen mit orgel sowie eine für vier Männerstimmen ohne Begleitung. Verbreitung gefunden hat das populäre Werk aber durch eine Vielzahl weiterer Bearbeitungen, die häufi g auf die Bedürfnisse und Mög- lichkeiten der Pfarrgemeinden zugeschnitten wurden. in der heutigen Aufführung hören wir eine Fassung für vierstimmigen Chor und Blechbläserquintett.

8 9 KUNSTPROJEKT

15.00 Clowneskes Kinderschauspiel „Das fahrende Wirtshaus“ Traktor im Vierteltakt Säulenraum Schloss Walpersdorf „Wie kommt der Sessel in die Manteltasche?“ Eine Kooperation des Vereins „Kultur: Schloss Walpersdorf“ mit dem Viertelfestival NÖ. Ein Projekt von: Hanes Stelzhamer/Projektleitung: Hanes Stelzhamer & Moya Hoke Schulz war nur der Franz Das fahrende Wirtshaus besteht aus einem Traktor mit Anhänger und besucht ausge- INHALT wählte kleine Ortschaften im Mostviertel, denen die soziale Institution eines Wirtshauses Die beiden clownesken Figuren fehlt, beziehungsweise abhanden gekommen ist. Ein Wirtshaus wird vorübergehend in „Schulz und Franz“ begeben sich auf diesen ortschaften errichtet und soll das gesellige Beisammensein der BewohnerInnen eine Reise voller Entdeckungslust und wieder fördern. Zusätzlich zu den ausgeschenkten Getränken wird ein kulturelles allerlei Unfug, begleitet von fröh- Abendprogramm geboten. lichen Liedern, von Walzer über Tango Der Traktor, ein 15er Steyr, dient als Zugmaschine und symbolisiert eine Kraft der und Chanson bis hin zum traditio- Langsamkeit, die heutzutage viel zu oft übersehen wird - er trotzt der Schnelllebigkeit nellen Jodler, die sich auf unkon- unserer Zeit. Der Anhänger besteht aus einem Aufbau, der aus regional vorgefundenen ventionelle Weise mit verschiedenen, Materialien zusammengebaut wurde. Er beinhaltet das Wirtshaus, das sich jedoch erst fast schon philosophischen Fragen im Moment des Stillstands entpuppt - dann also, wenn das Gespann von Traktor und beschäftigen. Und während sie so die Anhänger an einem ausgewählten ort zur Ruhe Welt entdecken, entdecken sie, dass kommt. es viel mehr zu entdecken gibt, als Das Wirtshaus „entfaltet“ sich und wirkt als sie sich jemals vorstellen konnten: kultureller Dreh- und Angelpunkt innerhalb des „Warum schaut alles aus, wie es aus- Dorfes und im besten Falle darüber hinaus. schaut und nicht anders?“ Diese Frage stellen die beiden Prota- Zur Zeit des Kulturfestes traisental macht das gonistinnen gleich zu Beginn des „Fahrende Wirtshaus“ im Schloss Walpersdorf Station. Stückes und laden damit ein, die Dinge auch einmal aus einer anderen Perspek- tive zu betrachten, den Blickwinkel zu ändern und Tatsachen zu hinterfragen. Getragen wird diese Thematik durch © privat die clownesk komische Beziehung der beiden Figuren, die zwar Freunde sind, sich aber dennoch gerne necken, hereinlegen, hinters Licht führen und auch mal streiten, um sich dann bald wieder zu vertragen. In ihrem Miteinander reizen die beiden alle möglichen Facetten des Versteck- und Fangenspiels aus und experimentieren mit verschiedenen Gegenständen, die sie mit auf der Bühne dabei haben. © privat All das geschieht fast ohne Sprache, dafür mit viel Musik sowie pointierter Mimik und Körpersprache. Das Stück „Wie kommt der Sessel in die Manteltasche?“ ist die erste Produktion der Kompanie „Schulz war nur der Franz“, für deren Ausarbeitung sie mit © privat dem Jungwild Förderpreis 2010 ausgezeichnet wurden.

10 11 BioGRAFiEN KÜNStLERiNNEN

JAGDHoRNBLäSERGRUPPE Joseph Haydn Wettbewerb Wien, der Gewinn des © privat tRAiSMAUER internationalen Schubert Wettbewerbes Graz und des Großen Gradus ad Parnassum Preises. Die JHBG traismauer wurde am 15.12.1976 Wichtige Lehrer und Mentoren waren Johannes gegründet. Seit der Gründung liegt die musikali- Meissl, Hatto Beyerle, das Alban Berg Quartett, sche Leitung in den Händen von Hornmeister Josef das Artemis Quartett und das Hagen Quartett. Neubacher. Es sind noch zwei weitere Gründungs- Der Debüt-CD mit Werken Haydns bei Hänssler mitglieder, Gotthard Klaus und Johann Wildthan, Classic folgte ebendort eine Einspielung der frühen JAGDHoRNBLäSERGRUPPE bis zum heutigen tag aktiv. in der ursprünglichen Streichquartette von Mendelssohn, 2013 folgte das tRAiSMAUER Besetzung spielten die Jagdhornbläser mit Fürst dritte Album mit Klarinettenquintetten gemeinsam Pless Hörnern und Parforce Hörnern in B Stim- mit Matthias Schorn beim Label Avi music. mung. im Jahr 2001 wurden Parforce Höner in Es Eine Violine von Giovanni Battista Guadagnini Stimmung angeschafft. Somit erhöhte sich das jagd- („ex Meinel“, 1770–1775) sowie ein Violoncello musikalische Repertoire von den Jagdsignalen bis zu von Giovanni tononi (Bologna, 1681) werden dem Jagdfanfaren und Jägermärschen. Die zahlreichen Quartett freundlicherweise von der Österreich- Auftritte im Jahresablauf reichen von der jagdmusi- ischen Nationalbank zur Verfügung gestellt. Anna kalischen Gestaltung der traditionellen traismaurer Knopp spielt auf einer Geige von Laurenzius Storioni Hubertusmesse, Geburtstagsfeiern, Jägerhochzei- (Cremona, 1793), einer privaten Leihgabe, Milan ten bis zu Jagdhornkonzerten und nicht zuletzt zu Milojicic auf einer Viola von Bernd Hiller. Umrahmung von Gesellschaftsjagden und Strecken- legungen. Derzeit umfasst die JHBG 12 Jägerinnen JoHANNA DoDERER, KoMPoSitioN und Jäger, die neben ihrer jagdlichen Passion auch

die jagdmusikalische pfl egen. Die gebürtige Österreicherin Johanna Doderer © Maria Frodl entdeckte ihr talent, kreativ mit Musik umzugehen MiNEtti QUARtEtt bereits in ihrer Kindheit. Frühe improvisationen ließen Gerold Amann auf sie aufmerksam wer- den. Er war ihr wichtigster Mentor und Förderer. © irene Zaindel Maria Ehmer, Violine /Anna Knopp, Violine/Milan Milojicic, Viola/Leonhard Roczek, Violoncello 2003 1993 begann sie ihr Kompositionsstudium bei Beat JoHANNA DoDERER gegründet, präsentierte sich das Minetti Quartett in Furrer in Graz. Ab 1995 folgten Studien bei Erich der Saison 2008/09 als „Rising Star“ auf den Bühnen Urbanner und Klaus-Peter Sattler in Wien. Seit der bedeutendsten europäischen Konzerthäuser. damals hat sie ihren Lebensmittelpunkt in Wien. Seither konzertierte es u. a. in der Wigmore Hall ihr Stil ist umstritten. Diskussionen, was zeitgenös- MiNEtti QUARtEtt London, dem Concertgebouw Amsterdam, Palais sische Musik darf oder nicht, führt die Künstlerin des Beaux Arts Brüssel, Kölner Philharmonie, Fest- oft. Unverblümt tonale Bezüge prägen ihre Werke. spielhaus Baden-Baden, Wiener Konzerthaus und Bewusst gestaltet sie ihre Stücke strahlender als im Wiener Musikverein. Weitere Reisen führten sie viele andere Kompositionen, die seit 1945 entstan- nach Amerika, Australien, Japan und China. Zu den sind. „Es ist die Bereitschaft, innere Räume zu den Wettbewerbserfolgen des Quartetts zählen der kultivieren, die Neues entstehen lässt“, sagt Johanna 1. Preis beim internationalen Rimbotti Wettbewerb Doderer. Diese inneren Freiräume sind es, die es ihr Florenz, der Haydn-Preis beim internationalen ermöglichen, mit offenheit in alle Richtungen an 12 13 neue Kompositionen heran zu gehen. National und ihres Fachs. Sie singt an den großen opern- und international erfreuen sich ihre Kompositionen Konzerthäusern der Welt und stellt dabei immer großer Beliebtheit. Patricia Kopatchinskaja, Édua wieder ihre große stimmliche Vielfalt, ihre ein- Zádory, Marlis Petersen oder ildiko Raimondi ge- fühlsame interpretationsfähigkeit, aber auch ihre hören zu dem stetig wachsenden Kreis an Künstlern, Wandelbarkeit eindrucksvoll unter Beweis. 2007 die ihre Sprache verstehen und lieben. wurde sie zur Kammersängerin der Wiener Staatsoper ernannt, 2009 zum Ehrenmitglied der Royal Academy of Music in London. im Mai 2014 NiKoLA DJoRiC, AKKoRDEoN wurde sie von der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa mit dem Europäischen Kulturpreis ausge- wurde im April 1988 in Serbien geboren und erhielt zeichnet. Mit besonderer Aufmerksamkeit widmet © Nancy Horowitz im Alter von drei Jahren seinen ersten Akkordeon- sich Angelika Kirchschlager dem Lied- und Konzert- unterricht. Mit acht Jahren gewann er als jüngster gesang. 2010 gewann sie ihren vierten ECHo teilnehmer den ersten Preis bei dem Bundes- Klassik mit ihrer CD „Robert Schumann: Lieder“ akkordeonwettbewerb in Belgrad. Er wechselte 2006 als Liedaufnahme des Jahres. Für die Liszt Ein- an die Konservatorium Wien Privatuniversität zu spielung wurde sie in London mit dem BBC Music NiKoLA DJoRiC Grzegorz Stopa, wo er 2013 sein Studium abschloss. Magazine Award 2013 ausgezeichnet. Darüber hinaus Seine musikalische Laufbahn zeichnet sich durch ist sie GRAMMY Preisträgerin. insgesamt zehn erste Preise bei internationalen und Viele wichtige Dirigenten haben Angelika Kirch- nationalen Akkordeon-Wettbewerben aus. im Jah- schlagers Karriere begleitet zu denen neben Sir re 2009 und 2011 gewann er den Hauptpreis des Simon Rattle auch Riccardo Muti, Seiji ozawa, Fidelio Universitätswettbewerbes in der Sparte , Sir Colin Davis, und interpretation. Er arbeitete u.a. mit den Kompo- Kent Nagano gehören. nisten Johanna Doderer, Dirk D’Ase und izidor Leitinger zusammen. Der junge Künstler war bereits im Musikverein Wien, Konzerthaus Wien, Kölner FLoRiAN KRUMPÖCK, KLAViER Philharmonie, Stadtcasino Basel, Münchener Gasteig und im teatro olimpico Rom zu Gast. Er spielte bei Als Solist und Dirigent gleichermaßen auf internatio- © Philipp Horak dem Beethovenfest Bonn, Beethoven Festival Wien, nalen Podien gefeiert, erweist sich Florian Krumpöck Summerwinds Festival Münster, Attergauer Kultur- als Ausnahmeerscheinung im internationalen Kon- sommer und beim 3B Musikfestival Deutschland. zertleben. Als Pianist trat er in der tonhalle Zürich, im Zu seinen Kammermusikpartnern zählen unter an- Wiener Musikverein, bei den Salzburger Festspielen, deren Harriet Krijgh, Yury Revich, Juliette Mars, sowie in München, Moskau, israel, den USA, © Nikolus Karlinsky Vasilis tziatzianis und Nicoleta Radu. China und Südkorea auf. Auf Anregung seines FLoRiAN KRUMPÖCK Mentors Daniel Barenboim beschäftigte sich Florian ANGELiKA KiRCHSCHLAGER, Krumpöck in zunehmendem Maße mit dem Diri- MEZZoSoPRAN gieren. 2006 wurde er Chefdirigent der Sinfoniet- ANGELiKA KiRCHSCHLAGER ta Baden, 2007 wurde er ans Gran teatre del Liceu Die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager zählt in Barcelona engagiert, 2011 zum Generalmusik- international zu den herausragenden Sängerinnen direktor am Volkstheater Rostock ernannt und

14 15 2012 zum Chefdirigenten des Sinfonieorchesters Konzerthaus/Berlin, Lucerne Festival, Rheingau Liechtenstein gewählt. Florian Krumpöck dirigierte Musik Festival, Schubertiade, Styriarte, Bregenzer unter anderem das Philadelphia orchestra, die Wiener Festspiele u.v.m. Er arbeitet mit bedeutenden Symphoniker, das Brucknerorchester Linz, das orchestern und Dirigenten wie Wiener Philhar- Jerusalem Symphony orchestra, die Staatskapel- moniker, Royal Philharmonic orchestra London, le Halle und die Philharmonischen orchester von tokyo Symphony orchestra, Mariinsky orchestra Kiel, Würzburg und Nürnberg sowie zahlreiche St. Petersburg, Sir Neville Marriner, Vladimir orchester in China und Südkorea. Er ist Künstle- Fedoseyev, Fabio Luisi oder Philippe Jordan. Seine rischer Leiter des Blüthner-Konzertzyklus in Wien Einspielungen mit Werken von Schubert, Haydn, und intendant des Kultur.Sommer.Semmering. Beethoven, Ravel und Mussorgsky sind interna- tional preisgekrönt worden, u.a. mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“. Eine der an- DiE FENSAGEiGER gesehensten Auszeichnungen für einen öster- © privat reichischen Künstler wurde ihm ebenfalls zuteil: im Herbst 2003 trafen sich die beiden Geiger Gerhard Der „Karl-Böhm-interpretationspreis“. Kalss und Max Pürcher, die sich schon von frühester Auftritte bei zahlreichen Festivals und Konzertserien Kindheit an kannten, bei einer gemütlichen Flasche in den USA, Südafrika, Deutschland, der Schweiz, Wein mit ihren instrumenten. „Welches Stückl türkei, Frankreich, Australien, Neuseeland, Qatar, kannst du?“ – „Guat, dann probier i die zweite Bahrain, Argentinien, China und Österreich stehen Stimm’ dazua.“ Ein Schottischer nach dem anderen in der nächsten Saison auf seinem Programm. FENSAGEiGER und Walzer um Walzer wurden angespielt. Es passte. Die Vorstellung, wie es klingen sollte war dieselbe. Durch die Freundschaft zu den einzelnen Musi- CHRiStiAN ALtENBURGER, VioLiNE kanten der AltBadSeer Musi entwickelte sich die Christian Altenburger studierte an der Musikuni-

„Streichfraktion“. © Nancy Horowitz Das sind die Musikanten: Max Pürcher, Gerhard versität seiner Heimatstadt Wien und bei Dorothy Kalss, Rainer Fischer, Sophie Rastl, Sebastian Rastl DeLay an der New York. Mit und Georg Leu. Die Fensageiger spielen in folgenden 19 Jahren debütierte er als Solist im Wiener Besetzungen: 2 Geigen, Posaune, Steir. Harmonika, Musikverein. Rasch folgten Engagements bei Bratsche, Kontrabass oDER 2 Geigen, Bratsche, internationalen Spitzenorchestern wie den Berliner CHRiStiAN ALtENBURGER Kontrabass. Philharmonikern, dem Chicago Symphony orchestra, dem Concertgebouworchester Amsterdam, der Staatskapelle Dresden, dem © Christian Jungwirth MARKUS SCHiRMER, KLAViER orchestra, dem NHK orchestra tokio und den Wiener Philharmonikern unter Dirigenten wie Der Pianist Markus Schirmer zählt zu den bedeu- Claudio Abbado, Christoph von Dohnányi, Bernard tendsten Pianisten Österreichs. Schon früh eroberte Haitink, James Levine, Lorin Maazel, , MARKUS SCHiRMER er die wichtigsten Konzertserien und Festivals im Dennis Russell Davies und Franz Welser-Möst. Sturm: Wiener Musikverein, Suntory Hall/tokio, Neben seiner solistischen tätigkeit entwickelte sich die Wigmore Hall/London, Gewandhaus /Leipzig, Kammermusik zu einem besonderen Schwerpunkt

16 17 seiner künstlerischen Arbeit. Von 1999 - 2005 fun- MARtA SUDRABA, CELLo gierte er gemeinsam mit der Schauspielerin Julia © privat Stemberger als künstlerischer Leiter des Festivals Marta Sudraba erhielt ihren ersten Cellounterricht Mondseetage. Seit 2003 obliegt ihm die künstlerische in ihrer Heimatstadt Riga. Weitere Studien führten Leitung des Kammermusikfestivals Schwäbischer sie zu thomas Demenga und Walter Levin nach Basel Frühling und seit 2006 ist er künstlerischer Leiter und Heinrich Schiff in Wien. Sie war Gründungsmit- des Festivals Loisiarte. Viele CD Einspielungen glied der Kremerata Baltica und fungierte als deren dokumentieren das breit gefächerte Repertoire des Solo-Cellistin von 1997-2010. Als begehrte Kam- JMARtA SUDRABA Künstlers. Seit 2001 ist er Professor an die Musik- mermusikerin musizierte sie mit Nikolaj Znaider, universität Wien. ilja Gringolts, Baiba Skride, Caroline Widman, thomas Quasthoff, Jean-Yves thibaudet, Nobuko imai, oleg Maisenberg, Wadim Sacharow, sowie Per tHoMAS SELDitZ, VioLA Arne Glorvigen, Alois Posch und dem Hugo Wolf © privat Quartett. Als Solistin konzertierte sie u.a. mit dem thomas Selditz studierte in Berlin an der Hanns Eisler Deutschen Symphonieorchester Berlin, dem NDR Musikhochschule bei Alfred Lipka. Er war Solo- Sinfonieorchester, dem orchestra de la Scala di Milano, Bratscher im Berliner Sinfonie orchester und an der dem Russischen Nationalorchester und dem letti- Staatsoper Berlin unter Daniel Barenboim. Er war schen Symphonieorchester. Professor an den Musikhochschulen in Hannover Eine enge künstlerische Zusammenarbeit verband sie und in Hamburg, ehe er 2010 Professor für Viola an mit dem Geiger Gidon Kremer und der Bratschistin tHoMAS SELDitZ der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Ula Zebriunaite, mit denen sie jahrelang gemeinsam Wien wurde. Seit Beginn der 90er Jahre konzertierte im Streichtrio auftrat. Besondere Aufmerksamkeit er- er als Gründer des Ensemble Gaede trio/später hielten die CD Produktionen „Maria di Buenos Aires“, Streichtrio Berlin in Europa, Asien und in den USA. „tracing Astor“ und die Aufnahme des Klavier- Seit Sommer 2013 ist er als Bratschist des Hugo quartetts und Streichoktetts von Georg Ensescu, Wolf Quartetts mit einem eigenen von der Alban die für den Grammy nominiert wurde, sowie die Berg Stiftung unterstützten Zyklus im Konzert- DVD Produktion des Brahms Doppelkonzertes mit haus Wien mehrmals im Jahr im Wiener Musik- Gidon Kremer, Giuseppe Sinopoli und dem israel leben präsent. Konzertreisen führen das Ensemble Symphonie orchester. weltweit in die größten Häuser wie die Wigmore Hall London, die Carnegie Hall New York, Cité de la Musique /Paris. Rund 20 CD-Einspielungen HERBERt MAYR, KoNtRABASS dokumentieren die vielseitige kammermusikalische © C.A.Hellhake tätigkeit von thomas Selditz. Einige davon erhielten Geboren in Wels, studierte er an der Wiener Musik- die höchsten Auszeichnungen der Fachpresse (u.a. hochschule Kontrabass sowie an der Universität Wien Diapason d’or, 2003 Deutscher Schallplattenpreis Musikwissenschaft. 1986 absolvierte er sein Studium für eine Solo CD). mit Auszeichnung und erhielt den Sonderpreis des Ministeriums für Wissenschaft und Forschung. HERBERt MAYR Darauf folgte ein Meisterkurs an der Academia Chigiana in Siena bei Franco Petracchi. Er war

18 19 unter anderem Mitglied des oRF-Sinfonieorchesters, SCHULZ WAR NUR DER FRANZ des Chamber orchestras of Europe, der Wiener © privat Symphoniker und des Bayrischen Staatsorchesters wurde 2009 von Julia Ruthensteiner-Schwarz und München. Er ist Solo-Kontrobassist des orchesters Franziska Adensamer gegründet. Die beiden Künst- der Wiener Staatsoper bzw. der Wiener Philhar- lerinnen erfi nden Geschichten, Spiele und Lieder moniker. Mayr spielte mit sämtlichen Ensembles rund um die beiden clownesken Figuren Schulz bestehend aus Mitgliedern der Wiener Philhar- und Franz. in ihren Stücken sprechen sie kaum, das moniker und des Wiener Kammerensembles, dem Publikum wird mitgerissen von einer bildhaft- Artis Quartett, dem Wiener Streichsextett und assoziativen Bewegungssprache, fröhlicher Live- SCHULZ WAR NUR DER FRANZ Elisabeth Leonskaja. Außerdem arbeitete er mit Julia Musik und clownesker Komik. ihre erste Produktion Stemberger, August Schmölzer, Michael Heltau, „Wie kommt der Sessel in die Manteltasche?“ wurde Wolfgang Muthspiel, Christian Muthspiel und mit dem Jungwild Förderpreis 2010 ausgezeichnet. Christopher Widauer zusammen. Er ist Gründungs- Die zweite Produktion „Eine olympiade für zwei“ mitglied des Ensembles Bass instinct mit Peter entstand in Kooperation mit dem Dschungel theater Herbert, Gina Schwarz, timothy Dunin, Gerhard Wien und dem internationalen Akkordeonfestival Muthspiel und Ernst Weissensteiner. Er war Lehr- Wien. Franziska Adensamer studierte Musik- und beauftragter an der Wiener Musikhochschule, gab Bewegungspädagogik an der Musikuniversität Wien zahlreiche Gastkurse an in- und ausländischen und Mime/Bewegungstheater an der theaterschool institutionen. in Amsterdam. Seit einigen Jahren ist sie als Schau- spielerin und Musikerin in Kindertheater, Musik- PEtER JARoLiN, MoDERAtioN vermittlung und Performance tätig. Julia Ruthensteiner-Schwarz studierte Musik- und

© Gilbert Novy wurde 1971 in Wien geboren und studierte nach Bewegungspädagogik an der Musikuniversität Wien. der Matura Rechtswissenschaften. Von frühester Sie gründete das Chanson-Kabarett Duo Die Seich- Jugend an beschäftigte er sich mit klassischer Musik ten Mädchen (Schmähtterling Kleinkunstpreis und theater. Ab 1996 war er als freier Musik-und 2008), seit 2009 Zusammenarbeit mit Franziska theaterkritiker beim „Kurier“ tätig, dann fi xes Mit- Adensamer. Sie ist als Musikpädagogin an unter- glied der Kulturredaktion, schließlich Redakteur schiedlichen Einrichtungen tätig. PEtER JARoLiN im Ressort Kultur/Medien. Er verfasst diverse Publikationen im „Prolog“ der Wiener Staatsoper, in LUKAS LoRENZ, KÜNStLER der „Zeitschrift der Gesellschaft der Musikfreunde“, „im Blick“: Künstlerische Sicht auf das Kulturfest

im Magazin der Haydn Festspiele Eisenstadt sowie im traisental 2016 © Lukas Lorenz „Festspiele“-Magazin und hält zahlreiche Einfüh- rungsvorträge und Moderationen etwa im Musikverein Lukas Lorenz wurde 1984 geboren. 2006 absolvierte oder beim Musikfestival Grafenegg. er das Kolleg Fotografi e und audiovisuelle Medien

46-56874785 - 13.06.2014 16:11:48 / pjarolin an der Graphischen in Wien (www.graphische.net). Datum: 02.08.2013 Ressort: Priorität: Dienst: kba Copyright: Quelle: Recht: Objektname: Auftraggeber: Dateiname: \gilbert novy\novy3239.jpg Stadt: Land: Autor: gilbert novy Stichwort: Peter Jarolin ProdInfo: peter jarolin Von 2006 bis 2015 war er Fotograf im Werbe- und Autorenkopf, Kolumnenfoto Portrait-Fotostudio Helmreich Wien. Seit 2009 ist LUKAS LoRENZ er als selbstständiger Fotograf im Bereich image-, Werbe- und Business-Fotografi e tätig.

20 21 MoYA HoKE, KÜNStLERiN eine Weltneuheit. Sid's Werk bedarf keiner Erläuterung. Projekt Fahrendes Wirtshaus im Ehrenhof Der Betrachter ist fasziniert und gefesselt. © Moya Hoke Moya Hoke, geboren 1981 in Klagenfurt, erlernte GoRAN CPAJAK, KÜNStLER vorerst das Handwerk der Modisterei. Nach einiger Ausstellung im Ehrenhof und Foyer Festsaal © privat Erfahrung als Kostümassistentin und selbststän- diger tätigkeit studierte sie an der Universität für Goran Cpajak wurde 1963 inPrijepolje (Jugoslawien) angewandte Kunst. Sie stellte in Wien und Mailand geboren. Nach seinem Abschluss an der High School of MoYA HoKE aus, arbeitete in London sowie in Kyoto und hielt Design Arts, Split (1981) studierte er von 1983 bis 1988 Vorträge in Deutschland und Österreich. an der University of Art, Department of Sculpture in 2014 erhielt sie das StARt-Stipendium für Belgrad. Seit 1989 lebt und arbeitet er in Pietrasan- Architektur und Design (bmukk). Sie lehrt an der ta, italien. Goran Cpajak formt Steine und Metall im GoRAN CPAJAK Kunstschule Wien sowie seit März 2016 an der Einklang mit der natürlichen Harmonie. Den Stein NDU-Pölten. Moya Hoke lebt und arbeitet in Wien. formt er in spezifi sche Motive, menschliche ängste, impressionen, Fragen, irrtümer, Bestrebungen. Er HANES StELZHAMER, KÜNStLER betrachtet Stein als Material mit vielen Emotionen. Es © privat Projekt Fahrendes Wirtshaus im Ehrenhof geht um den mentalen Kampf, Cpajak zeigt seine Stärke indem er den Stein biegt. Er ist träger von vielen in- freischaffender bildhauer und installateur, berg- ternationalen Preisen, befi ndet sich in Sammlungen bauer im waldviertel, verdienste im gastgewerbe, weltweit und gehört zu den bedeutendsten Bildhauern wenige hauben viele hüte, debut als wirt, unserer Zeit. Unter anderem wurde sein Werk im Rah- vertreter des professionellen dilletantismus, men der Kunstausstellung anlässlich der olympischen konstraktorist … lebt und arbeitet in wien Spiele in Peking präsentiert. HANES StELZHAMER SiD, KÜNStLER ŽELJKo JANCˇiCˇ ZEC , KÜNStLER

Ausstellung im Eingangsbereich des Festsaals Performance im Ehrenhof /Ausstellung im © privat Säulenraum Sid ist ein österreichischer Pop-Art Künstler, 1964 geboren. Das größte Kompliment an Sid ist in der Zeljko Jancic Zec, geboren in Kroatien, studierte Überlegung eines Unirektors enthalten, der ihn für Multimedia-Kunst in Amsterdam, hatte zahlreiche Vorträge zu seiner Pop-Art Kunst gewinnen woll- Ausstellungen in Europa und Amerika. Er ist Fotograf, © privat te. Dieser stellte nach einer intensiven Befassung mit Videokünstler und Maler sowie träger von verschie- seinem faszinierenden Werk fest, dass dieses nicht denen internationalen Preisen für Experimentalfi lm. ŽELJKo JANCˇiCˇ ZEC unterrichtbar ist. Das, was darin enthalten ist, ist nicht Er gründete verschiedene Artvereine in Wien und lernbar und nicht reproduzierbar. Sids Werk hat eine unterrichtet Darstellende und Bildende Kunst. Sein Vielschichtigkeit und tiefe und ist so reichhaltig, dass Schaffen ist vielfältig und tiefgründig. Er beschäftigt man es als unerreichbar bezeichnen kann. Es ist hoch- sich wissenschaftlich mit der Kunst, mit den Fragen des komplex und zugleich einfach zu verstehen und zu SiD alltäglichen Lebens, des menschlichen Seins und mit genießen. Bei seiner Lederkunst verbindet Sid höchs- der Komplexität des Universums. Seine Werke befi n- te Handwerksfertigkeiten und umfassendes Material- den sich in vielen Privatsammlungen weltweit. verständnis mit seinem künstlerischen talent. Ergebnis ist 22 23 VERANStALtER AUSBLiCK

KULtUR iM SCHLoSS WALPERSDoRF Schlossstraße 2, A-3131 Walpersdorf 8. oKtoBER SAMStAG www.schloss-walpersdorf.at 19:30 Uhr, Festsaal ZVR-Zahl: 939134896 Bezirkshauptmannschaft St. Pölten WIeneR KlAVIeRtRIO WeRKe VOn BeetHOVen, HeRZOgenBeRg, BRAHMs iMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber Verein: Kultur im Schloss Walpersdorf © Nancy Horowit Künstlerische Leitung und Geschäftsführung: Harald Kosik MAS obfrau des Vereins: Mag. Marialuise Koch 12. NoVEMBER SAMStAG Redaktion: Harald Kosik, Marialuise Koch, Andrea Pscheid-Hintersteiner 19:30 Uhr, Festsaal Layout Andrea Haselmayr www.creativityhappens.at Fotos, wenn nicht benannt, von den Künstlerinnen zur Verfügung gestellt. HAFFneR stRIngs Satz- und Druckfehler sowie irrtümer und Besetzungsänderungen vorbehalten. WeRKe VOn sCHuBeRt, MARtInu unD PAgAnInI Wir danken unseren Partnern, Förderern und Sponsoren sehr herzlich: © privat

3. DEZEMBER SAMStAG 19:30 Uhr, Festsaal (Kirche) JUNGES PoDiUM

eMMAnuel tJeKnAVORIAn, VIOlIne MAXIMIlIAn KROMeR, KlAVIeR © :Christoph H. Breneis WERKE VoN MoZARt, SCHUBERt, DEBUSSY UND KREiSLER

iNFo & KARtENBEStELLUNG [email protected] Unseren Kulturmäzenen sagen wir herzlichen Dank: +43 (0)677 / 619 692 42 Walter Dörfl inger Dr. Wolfram Geyer www.schloss-walpersdorf.at Di Christoph Maurer Notariatskanzlei Dr. Gruber- Herzogenburg Konto: iBAN: At96 1500 0005 3123 7022 BiC: oBKLAt2L

24 25 … das Leben genießen! Schön, dass Sie mit uns feiern.

26