„Ohne Herkunft keine Zukunft“ „Qui oublie son passé, ne mérite pas son avenir“ Das Europadenkmal im Dreiländereck Le Monument de l’Europe à Ouren/Lieler

europadenkmal.eu Herausgeber / Éditeur

Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen 2 Herrenstraße 8, D-54673 Neuerburg Tel. 0049 6564 930003 Mail [email protected] Web www.evea.de

Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“ Schwarzer Weg 6, B-4780 Sankt Vith Tel. 0032 80 22 92 09 Mail [email protected] Web www.zvs.be

Fotos und Texte

Petra Kneesch, Naturpark Josef Freichels, Touristinfo Arzfeld Peter Thomas Albert Gehlen Erwin Kirsch Studio ADR-André Drèze Jean-Luc Frerotte EVEA-Archiv Klaus-Dieter Klauser Franz Bittner

Wir danken für die Unterstützung. Inhalt / Sommaire

Herausgeber 2 Vorwort ...... 4 3 Dreiländereck Ouren – ein Mahnmal der Einigkeit 5 Europa – In Vielfalt geeint ...... 8 Ein Denkmal für Europa ...... 10 Schlicht und einfach ...... 12 Die Gründerväter Europas ...... 14 Grenzen im Wandel 16 Wanderungen zur Erkundung der Grenzregion ...... 19 60 Jahre Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen ...... 20 Dreiländereck – angrenzende Gemeinden ...... 24 Naturraum Eifel-Ardennen – die Naturparke ...... 27 Das Dreiländereck Belgien - Deutschland - Luxemburg ...... 28 Die Georges-Wagner-Brücke ...... 30 Aktionstage ...... 34

Éditeur 2 Préface 4 Un monument pour l’union (texte en allemand) 5 Europe – Unie dans la diversité ...... 8 Un monument pour l’Europe 10 Clair et simple 12 Les pères fondateurs de l’Europe ...... 14 Frontières au fil du temps ...... 16 Randonnées de la région tri-frontalière ...... 19 60 ans Groupement Européen des Ardennes et de l’Eifel ...... 20 Le pays des trois frontières – communes avoisinantes (texte en allemand) 24 Espace-Nature en Ardennes-Eifel – les Parcs naturels 27 Le pays des trois frontières Belgique - Allemagne - 28 Le pont Georges Wagner ...... 30 Journées d‘actions ...... 34 Vorwort / Préface

EUROPADENKMAL – DENK MAL AN EUROPA! 4 Ein Appell zur völkerverbindenden Zusammenarbeit

Am Dreiländereck D/B/L wurde im Jahre 1977 von der Europäischen Vereinigung für Ei- fel und Ardennen (EVEA) mit Unterstützung der Anrainergemeinden das Europadenkmal errichtet. Es erinnert an die Römischen Verträge von 1957 und gibt Zeugnis von der Zu- sammenarbeit in der Eifel-Ardennen-Region im Herzen Europas. Durch ihr gemeinsames Projekt geben die Projektpartner, die „Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen“ (EVEA) und der Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“ (ZVS), dem Europa- denkmal und dem Dreiländereck eine besondere Bedeutung. Die einstmals trennenden Grenzen werden überwunden, der Ort des Denkmals wird zum Appell, die Zusammenar- beit fortzusetzen und weiterzuentwickeln.

Möge den Menschen der Grenzregion des Dreiländerecks sowie den Besuchern aus an- deren Regionen auf diese Weise die Bedeutung grenzüberschreitender freundschaftli- cher Beziehungen und des europäischen Gedankens bewusster werden.

LE MONUMENT DE L’EUROPE Appel à la coopération transfrontalière

Aux trois frontières D/B/L, le Groupement Européen des Ardennes et de l’Eifel (GEAE) a installé le Monument d’Europe en 1977 avec le soutien des communes avoisinantes. Il rappelle le traité de Rome de 1957 et témoigne la coopération transfrontalière dans la région Ardennes-Eifel au sein de l‘Europe. Les partenaires du projet, le Groupement Européen des Ardennes et de l’Eifel (GEAE), et le cercle d’histoire «Zwischen Venn und Schneifel» (ZVS) voudraient donner une signification particulière au Monument d‘Euro- pe et aux trois frontières. C‘est ici que les frontières, qui ont séparé autrefois, contribu- ent à créer des liens avec le voisin. Sous cet aspect, le lieu du monument est un appel à collaborer dans l‘avenir.

Que ce projet rende plus conscient les habitants du pays des trois frontières, ainsi que les visiteurs venant de plus loin, de l’importance d’un sentiment commun et que les hommes soient sensibilisés plus fortement pour l’importance de la coopération au-delà des frontières.

Franz Bittner Klaus-Dieter Klauser Präsident der EVEA Vorsitzender des Geschichtsvereins ZVS Dreiländereck Ouren – ein Mahnmal der Einigkeit

Ein Rückblick von Peter Thomas, internat. Sekretär der EVEA von 1971 bis 1991, danach Leiter des EP-Informationsbüros Brüssel 5

Zwanzig Jahre nach den ersten erfolgrei- onaler Präsident der Europäischen Verei- chen Bemühungen zum Aufbau Europas nigung für Eifel und Ardennen (EVEA). In und ebenso lange nach den Anfängen dieser Eigenschaft hatte er immer wieder des regionalen Wirkens der Europäischen dazu aufgerufen, die Grenzen, die als Fol- Vereinigung für Eifel und Ardennen ergriff ge der Kriege in den Köpfen der Menschen Georges Wagner (1900 - 1994), Hotelier verfestigt schienen, mit entschiedener und Restaurateur, Vizepräsident der lux- Energie zu überwinden. Mantra-artig hat- emburgischen Abgeordnetenkammer und te er daran erinnert, dass die Menschen Bürgermeister von Clerf, die Initiative, am in Eifel und Ardennen vom gleichen Dreiländereck in Ouren ein Mahnmal für Schlag seien und es keinen Grund dafür die europäische Einigung zu errichten. gebe, sich durch Geschichte und Kriege dauerhaft trennen zu lassen. Das Dreilän- Es sollte die Menschen am Dreiländereck dereck bei Ouren-Lieler, wo Deutschland, an die Pionierleistung der „Väter Euro- Belgien und Luxemburg aneinandersto- pas“ erinnern, vor allem aber zum immer- ßen, schien ihm der geeignete Ort, diese währenden Einsatz für die europäische Überzeugung für alle sinnfällig in einem Einigung mahnen. Wagner war internati- Mahnmal zu konkretisieren.

1977: Einweihung des Europadenkmals, Enthüllung des deutschen Steins durch Konrad Schubach (rechts) Mehrere Jahre vergingen seit den ersten Bau als Symbol künftiger friedlicher Ge- Planungsideen. Zunächst wurde das Ge- meinsamkeit erheben sollte. lände beiderseits des belgisch-luxem- burgischen Grenzbachs gekauft. Es liegt So symbolträchtig und künstlerisch wert- 6 nur wenige Meter von der Our und damit voll die Entwürfe auch waren, es erwies von der deutschen Grenze entfernt, die sich bald, dass ihre Realisierung zu teuer an dieser Stelle mit einer Wanderbrücke und ihr Unterhalt nicht zu bewerkstelli- überschritten wird. An einem Internatio- gen war. Deshalb einigte sich die Euro- nalen Wettbewerb für den Entwurf eines päische Vereinigung für Eifel und Arden- Mahnmals beteiligten sich ein halbes Dut- nen schließlich darauf, den schlichteren zend Künstler, teils mit sehr anspruchs- Entwurf eines regionalen Architekten zu vollen Plänen. So symbolisierte ein aus realisieren. drei Kugeln (für die drei angrenzenden Länder) emporstrebender Obelisk den Vier große Findlinge aus den vier Teilregi- Willen zur Gestaltung der gemeinsamen onen des Eifel-Ardennen-Massivs wurden Zukunft. Ein anderer Entwurf beinhaltete aufgestellt. Sie tragen Plaketten mit den eine Krypta als Sinnbild der kriegerischen Namen der „Väter Europas“: Joseph Bech Vergangenheit, über der sich ein offener für Luxemburg, Paul-Henri Spaak für Bel- gien, für Frankreich und für Deutschland. 1977: Der internationale Präsident und die Prä- sidenten der vier Landesgruppen zusammen Ein fünfter Findling wurde von franzö- mit dem Senatspräsidenten Alain POHER (F): sischen Pionieren angeliefert und an René Tinant (F), Konrad Schubach (D), Alain zentraler Stelle aufgestellt. Die an ihm Poher (F), Georges Wagner (L), Joseph Michel befestigte Plakette erinnert an die Unter- (B), Raymond Frisch (L), Charles-Ferdinand Nothomb (B) (von links nach rechts) 7

Einweihung des Europadenkmals, Ansprache Georges Wagner 1977

zeichnung der Römischen Verträge und Sie wurde nach dem Initiator des Euro- damit an die Geburtsstunde der heutigen pa-Mahnmals und ihm zu Ehren in Geor- Union im Jahre 1957. ges-Wagner-Brücke benannt.

Am 22. Oktober 1977 wurde das Euro- Inzwischen hat Europa eine große pa-Mahnmal am Dreiländereck im Rah- Wegstrecke zurückgelegt. Die damalige men eines großen Volksfestes eingeweiht. EG mit neun Mitgliedsländern ist der heu- Dem Festakt wohnten zahlreiche Minister tigen EU mit 28 Mitgliedern und mehr als und Prominente aus den vier Ländern 500 Millionen Menschen gewichen. Der bei, über die sich die Eifel-Ardennen-Re- gemeinsame Markt und die gemeinsame gion erstreckt. Rudolf Adams, Vizeprä- Währung wurden Wirklichkeit, an der ge- sident des damals noch nicht direkt ge- meinsamen Außen- und Verteidigungs- wählten Europäischen Parlaments, freute politik wird noch gefeilt. Zugleich hat sich über den Abbau der Zollschranken sich gezeigt, dass Europa die Regionen und die gemeinsame Wirtschafts-und nicht erstickt, sondern – gerade an den Agrarpolitik. Und Georges Wagner blickte innereuropäischen Grenzen – Offenheit, in die Zukunft: „Die kommenden Gene- Kooperation und selbstbewusste Boden- rationen können hier erkennen, dass wir ständigkeit gestärkt hat. überzeugte Europäer sind und nicht an Grenzen festhalten wollen.“ Das dürfen wir nicht als selbstverständ- liches Geschenk der Geschichte betrach- Wenige Jahre nach der Einweihung ten. Wir sind gefordert, unseren Beitrag des Mahnmals sorgte das Land Rhein- zu leisten. Georges Wagners Mahnung ist land-Pfalz dafür, dass die hölzerne aktueller denn je: „Der Gedanke an Eu- Wanderbrücke über die Our durch eine ropa muss wachgehalten werden, sonst solidere Konstruktion ersetzt wurde. kehren wir in unsichere Zeiten zurück.“ S FIN Europa – In Vielfalt geeint Europe – Unie dans la diversité

8 EST

LV DK LT

IRL GB NL PL D Beitrittsjahr B Année d’adhésion L CZ SK » A » 1952 / 1957 F H »» 1973 SLO HR RO »» 1981 »» 1986 I BG »» 1995 »» 2004 P E GR »» 2007 »» 2013 M CY

EU-Mitgliedstaaten Stand: 2015 États membres de l’UE

»» Belgien / Belgique / België (B) »» Sverige (S) »» Deutschland (D) »» Kypros (CY) »» France (F) »» Česká republika (CZ) »» Italia (I) »» Eesti (EST) »» Luxembourg (L) »» Magyarorzág (H) »» Nederland (NL) »» Lietuva (LT) »» Danmark (DK) »» Latvija (LV) »» United Kingdom (GB) »» Malta (M) »» Ireland (IRL) »» Polska (PL) »» Ellada (GR) »» Slovensko (SK) »» España (E) »» Slovenija (SLO) »» Portugal (P) »» Bulgaria (BG) »» Österreich (A) »» România (RO) »» Finland (FIN) »» Hrvatska (HR) S FIN

Etappen des europäischen Étapes du processus d’unification Einigungsprozesses européenne

1949 Europarat: 10 Staaten gründen Conseil de l’Europe: 10 états fondent le EST Europarat Conseil de l’Europe 9

LV 1950 Schuman-Plan: Bildung einer Plan Schuman: Création d’une Commun- DK Montanunion auté européenne du Charbon et de l’acier LT 1952 EGKS-Vertrag: Europäische Ge- Traité CECA: Communauté Européenne du meinschaft für Kohle und Stahl Charbon et de l’Acier IRL GB NL PL D 1957 Römische Verträge: Gründung der Traités de Rome: Création de la Commu- B Europäischen Wirtschaftsgemein- nauté Economique Européenne (CEE) (6 L CZ schaft (6 Staaten) états) SK A F H 1967/68 Zollunion: Europäische Gemein- Union douanière: Création des Commun- SLO HR RO schaften (EGKS, EWG, EURATOM) autés Européennes (CECA, CEE, EURATOM)

1979 Europawahl: Erste Wahlen zum Elections européennes: Premières élec- I BG Europäischen Parlament tions du parlement européen

P E 1993 Europäische Union: Maastricht: Union Européenne: Maestricht: achè- GR Vollendung des Binnenmarkts vement du Marché européen

1995 Schengen: Wegfall der Personen- Schengen: Suppression des con­trôles de M CY kontrollen personnes

1999 Vertrag von Amsterdam: Reform Traité d’Amsterdam: Réforme des institu- der EU-Institutionen tions de l’UE

2001 Vertrag von Nizza: Neue Stimmge- Traité de Nice: Rééquilibrage du poids wichtung (Kommission, Minister- électoral (Commission, Conseil des Mi- rat) nistres)

2002 Euro-Bargeld: Einführung einer Monnaie Européenne: Introduction d’une gemeinsamen Währung devise commune

2009 Vertrag von Lissabon: mehr Effizi- Traité de Lisbonne: plus d’efficacité, de enz, Demokratie und Bürgernähe; démocratie et proximité citoyenne; ren- Stärkung des Europäischen Par- forcement du parlement européen; meil- laments; Bessere Sichtbarkeit der leure visibilité de la politique étrangère et EU-Außen- und Sicherheitspolitik de sécurité commune

ab 2010 Euro-Krise und „Rettungsschirme“: Crise de l’Euro et «plans de sauvetage»: Ankauf von Staatsanleihen, EU-Fi- Rachat des emprunts d’Etat, aides nanzhilfen, Europäischer Stabili- financières UE, mécanisme européen de tätsmechanismus, Fiskalpakt stabilité, pacte fiscal Ein Denkmal für Europa Un monument pour l’Europe

In Lieler-Ouren erinnert das Europadenk- Le Monument de l’Europe à Lieler-Ouren 10 mal an die Gründung der Europäischen rappelle la création de la Communauté Gemeinschaft im Jahre 1957. Es steht mit européenne en 1957. Il se dresse avec dig- Würde und Symbolkraft vor dem Be- nité comme porteur de valeurs et symbo- sucher, der hier als eiliger Tourist oder les aux yeux du simple touriste de pas- als nachdenklicher Europäer verweilt. sage, ou bien fait réfléchir le citoyen de Es ist eine Demonstration europäischer l’Europe. C’est en même temps un signe Freundschaft der Menschen im „Grünen tangible de l’amitié européenne de tous Herzen Europas“. Dort, wo sich die Gren- les habitants du «Cœur vert de l’Europe». zen Belgiens, Luxemburgs und Deutsch- A l’endroit où se rejoignent les frontières lands treffen, wurde am 22. Oktober 1977 de la Belgique, du Luxembourg et de l’Al- auf Initiative der Europäischen Vereini- lemagne, ce monument a été inauguré le gung für Eifel und Ardennen ein Denkmal 22 octobre 1977, à l’initiative du Groupe- eingeweiht: einfach, schlicht und doch ment Européen des Ardennes et de l’Eifel. symbolträchtig. En toute simplicité et sobriété, mais Bis auf den heutigen Tag steht das auf chargé de symbolique, il évoque la sig- luxemburgischem und belgischem Ho- nature du Traité de Rome en 1957. Situé heitsgebiet stehende Denkmal für die sur territoire luxembourgeois et belge, il beispielhafte Zusammenarbeit der vier est dédié à la coopération exemplaire des Nationen der Eifel-Ardennen-Region. quatre nations sur le plateau d’Arden- Zugleich ist es eine zu Stein geworde- nes-Eifel. En même temps, il constitue ne Mahnung, nicht müde zu werden auf un appel pérennisé à ne pas se lasser sur dem Weg zu einem geeinten Europa, den le chemin d’une Europe unifiée qu’avai- die großen Europäer nach dem Zweiten ent ouvert avec tant d’espoir les grands Weltkrieg so hoffnungsvoll eingeschlagen européens après la Seconde Guerre mon- hatten. Das Europa-Denkmal ist Mahnmal diale. Le Monument est donc tout à la und Appell zugleich: Es ist Symbol für die fois appel et signe de mémoire: symbole europäische Dimension und für die Zu- pour la dimension européenne et pour la sammenarbeit zwischen den Menschen coopération entre les hommes des pays der benachbarten Länder in Eifel-Arden- voisins dans la région de l’Eifel et des nen und weit darüber hinaus. Es erinnert Ardennes, et bien au-delà. Il rappelle le an die Vergangenheit und mahnt, diese passé et il invite à ne pas l’oublier si l’on Vergangenheit bei der Gestaltung der Zu- veut construire le futur. kunft zu berücksichtigen. “Qui oublie son passé, ne mérite pas son „Ohne Herkunft keine Zukunft!“ – Das ist avenir.” – Voilà le message du Monument die Botschaft des Europadenkmals! de l’Europe.

Franz Bittner (2007) Franz Bittner (2007) 11

Lieler >

Europadenkmal Ribbach Monument de l’Europe L B L P 3-Länderpunkt B Point des 3 frontièresD Georges-Wagner- Brücke-Pont

Our D

Ouren >

O u r

Schlicht und einfach Clair et simple

ist das Europadenkmal: Vier Mahnmale – c’est le caractère du monument de l’Eu- 12 aus Naturstein, aus den vier Ländern der rope: Quatre monuments en pierre na- Europäischen Vereinigung für Eifel und turelle venant des pays du Groupement Ardennen (Luxemburg, Belgien, Deutsch- Européen des Ardennes et de l’Eifel (Lux- land und Frankreich), symbolisieren den embourg, Belgique, Allemagne et France), Beitrag dieser Staaten und erinnern an symbolisent la contribution de ces états die Gründerväter Europas. et rappellent les pères fondateurs de l’Europe. Ein zentral stehender fünfter Stein, ein Kalksandstein aus der Nähe von Sedan, Une cinquième pierre en calcaire gréseux hält „kollektiv“ die Namen der Unter- centrale contient „collectivement“ les zeichner der Römischen Verträge vom 25. noms des signataires du Traité de Rome März 1957 fest, die Begründer der Europä- du 25 Mars 1957, les fondateurs de la ischen Gemeinschaft. Communauté européenne. 1977: Der zentrale Stein bei der Enthüllung 1977: La stèle centrale lors de l’inauguration

25 Jahre Europadenkmal / Le Monument de l’Europe a 25 ans: EVEA-Präsident Albert Gehlen (B) kann zahlreiche Gäste begrüßen / Le président du G.E.A.E. Albert Gehlen (B) accueille de nom- breux invités: Dr. Hans Klein (D, Eifelverein), Landrat Roger Graef (D), MdEP Colette Flesch (L), Roby Lenertz (EVEA, L), Minister Fernand Boden (L), EU-Kommissarin Viviane Reding (L) (von links nach rechts / de gauche à droite) Die Gründerväter Europas

14 Joseph Bech (L)

Vertreter eines kleinen Landes mit ent- scheidender Rolle: Luxemburgischer Po- litiker, der in den frühen 50er Jahren an der Gründung der Europäischen Gemein- schaft für Kohle und Stahl mitwirkte und eine treibende Kraft der europäischen In- tegration in den späten 50er Jahren war.

Représentant d’un petit pays avec un rôle décisif: Homme politique luxem- bourgeois, qui a participé au début des années 1950 à la création de la Com- munauté Européenne du Charbon et de l’Acier. Il fut un moteur dynamique de Roter Minette-Stein aus Rümelingen l’intégration européenne vers la fin des Pierre de Minette de Rumelange années 1950.

Robert Schuman (F)

Architekt der europäischen Integration: Der Staatsmann Robert Schuman, gebo- ren in Luxemburg, Rechtsanwalt und von 1948 bis 1952 französischer Außenminis- ter, gilt als einer der Gründerväter der Europäischen Union.

Architecte de l’intégration européenne: L’homme d’Etat Robert Schuman, né à Luxembourg, avocat, de 1948 à 1952, mi- nistre français des Affaires Etrangères, il est considéré comme un des pères fon- dateurs de l’Union européenne.

Kalkstein aus den franz. Ardennen Pierre bleue des Ardennes françaises Les pères fondateurs de l’Europe

Paul-Henri Spaak (B) 15

Europäischer Visionär mit Überzeugungs- kraft: Europäischer Staatsmann – führen- de Persönlichkeit bei der Ausarbeitung der Römischen Verträge, überzeugter Europäer mit Weitblick über die Grenzen seines eigenen Landes.

Visionaire européen persuasif: Homme d’Etat européen – personnalité conduc- trice de l’exécution des Traités de Rome, européen convaincu à large vue dépas- sant les frontières de son propre pays.

Schieferstein aus der Region Beho Pierre en schiste de la région Beho

Konrad Adenauer (D)

Pragmatischer Demokrat und unermüdli- cher Verfechter der Einigung: Erster Kanz- ler der Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1963) an der Spitze des neu gegründeten Staates; hat die deutsche und die euro- päische Nachkriegsgeschichte so stark geprägt wie kein anderer.

Démocrate pragmatique et infatigable combattant pour l’unification européen- ne: Premier chancelier de la République Fédérale d’Allemagne (1949 - 1963), à la tête du nouvel Etat, a marqué comme nul autre l’histoire d’après-guerre de l’Alle- magne et de l’Europe. Quarzitstein (7,5 t) aus Ahrweiler Pierre quartzite de Ahrweiler Heimbach Heimbach Eupen Weser Weser Amt Amt Heimbach Heimbach

Hi Hi ll Konzen ll Konzen

Urft Urft Amt Land Amt Land Überrur Überrur J lah ay J lah ay (zu Schleiden) (zu Schleiden) Rur Amt Rur Amt Montjoie Nideggen Montjoie Nideggen Dreiborn Dreiborn Montjoie Montjoie Kalterherberg Kalterherberg Baraque Baraque Michel Michel Küchelscheid Küchelscheid Schleiden Schleiden

Le yk aul Le yk aul

f e f e l

Mont Mont l O Rigi Rigi O Botrange BotrWaangehlerscheid en Wahlerscheid en id id le le Grenzen im Wandel Frontières auh fil duHellen tempsthal h Hellenthal Hockai Hockai c c S S Sour tSour t brodt f brodt f Ovifat Ovifata a h Reifferscheid h Reifferscheid Römerzeit: Unweit des Europa-DenkmalsElsenborn Epoque romaine:c non loin du MonumentElsenborn c Ster Xhoffraix Ster Xhoffraix s Hollerath s Hollerath Robertville Rober rtville Wildenburg r Wildenburg Mont Hof Mont r Hof r 16 wurden gegen Ende es 19. Jahrhunderts d’Europe ont étée découverts vers la fin e Nidrum Nidrum

alkW alkWh h i

Bévercé W Bévercé i W e

römische Siedlungsspuren gefunden.arc du XIXème siècle,e des vestigesa rcd’habitat r

Bernister he B re g Bernister Rocherath- r he B re g Rocherath-

F Weywertz F GiescheidWeywertz Giescheid Wirtzfromain.eld Kr ni k e tl Wirtzfeld Kr ni k e tl Burnenville Bütgenbach Burnenville Bütgenbach Gueuzaine MalmedHyolzwarche Gueuzaine Holzwarche Me zi Mittelalter: Ouren als Burgort und HerrMe zi - Hof Udenbreth Hof Udenbreth Arimont Waimes Arimont Waimes Büllingen Büllingen Wavreumont Falize schaft im luxemburgischenBütgenbach LehensverWavreumont -Falize Moyen-Âge:Mürringe nOuren commeBütgenbach bourgade et Mürringen Steinbach Steinbach Clignevalband. Die HerrschaftFaymon Ourenville umfasst die ClignevalseigneurieHünningen appartenaitFaymon auville DuchéFreiherrschaf de Lux-t Hünningen Freiherrschaft Bellevaux Ondenval BüllingenBellevaux Ondenval Büllingen Orte Malscheid,Thirimont Stubach,Schop peOberhausen,n embourg.Thirimo ntLa seigneurieSchop d’OurenpeKronenburn comg- Kronenburg Lasneunville Möderscheid LasneHonsunvillefeld Losheimer- Möderscheid Honsfeld Losheimer- Peterskirchen, Ouren selbst, Lieler (z. T.), prend les localitésgraben de Malscheid,Kyll Stu- graben Kyll Beaumont BeaumontHepscheid Buchholz Frauenkron Hepscheid Buchholz Frauenkron Heinerscheid,Ligneuville Ulflingen (z. T.) und einen bach,Ligne Oberhausen,uville Peterskirchen, Ouren Heppenbach Losheim HeppenbaKrchonenburg Losheim Kronenburg ont P Iveldingen E bi e rt ni gen ont P Iveldingen E bi e rt ni Sgce ehn id Sc eh id Francheville FrancheviHa elllnefe dl Lanzerath Ha el nfe dl Lanzerath Teil Kalborns. Auch Arzfeld und MIrrhausenirfeld même, Lieler (en partie), Heinerscheid,Mirfeld Houvegnez Montenau Amel Houvegnez MMerlscheontenauid Amel Merlscheid Amel Hüllscheid Amel Hallschlag Hüllscheid Hallschlag gehörten den Herren von Ouren.Valende Diesesr Wer eth UlflingenHolzheim (en partie) et une partieValende der KalW-ereth Holzheim Logbiermé Logbiermé Berterath Berterath Deidenberg DefAisdet nberg Gebiet erstreckte sich in nord-südlicher born.Me dendDeor fmême, Arzfeld et Irrhausen ap- G.Salm Born G.Salm ManderBforneld Krewinkel R ceh t Hof Amel Meyerode R ceh t Hof Amel MOreymerontode Richtung auf dem rechten Ourufer und partenaientEimerscheid aux seigneurs de Ouren. Ce Medell Herresbach Weckerath Medell Herresbach umfasste im 15. Jh. etwa 35 Behausungen. territoire s’étendait dans le sens nord- Our Petit-Thier Petit-Thier Poteau Nieder- Poteau Andler Nieder- Roth/Prüm Ober-Emmels Ober-EmmAuelsw Wallerode Wallerode Blanken- HerrschaftHünn Schönberingen g R dot R dot heim Grafsch. St.Vith GraAtzfersacthh. Schönberg (1374 zu Kurtrier)St.Vith Atzerath Hof Setz Salm Neundorf Salm Amelscheid Schlierbach Neundorf Hinderhausen Neundorf Breitfeld Rödgen Galhausen Crombach Alfersteg Weisten Crombach Alfersteg Commanster Commanster Hof Alf Neidingen Weppeler Hof Bleialf Lommersweiler Lommersweiler Our Hof Braunlauf Our Steinebrück Abtei Steinebrück Weinsheim Maldingen Maldingen Grüfflingen Aldringen Aldringen Prüm Maspelt Beho Th o m men WinterspeltBeho Th o m men (1576 zu Kurtrier) Thommen Winterspelt rüPm Winterspelt Bracht Alster Auel Oud el r Oud el r Mander- Deiffelt Reuland Deiffelt Espeler Reuland Steffes- Heckhalenfscheideld Dürler Dürler hausen Ourthe Probstei Weweler Ourthe Weweler Bastogne Lascheid Wathermal Hft. Stoubach HerrschaftWathermal Lengeler Reuland Dasburg Stoubach Huldange Malscheid Ober- Huldange Malscheid Pronsfeld Ober- Schönecken Be li e r hausen Welchen- Be li e r hausen Leithum hausen Leithum Welchenhausen Hautbellain LützkampenHautbellain Kondominium Hft. Lützkampen Ouren Pronsfeld Ouren Weiswampach Weiswampach Ouren Saardepartement Li le r e Li le r e Département de la Sarre Ourthedepartement Département de l’Ourthe Wälderdepartement Département des Forêts 1790 17951795

1790 Kurfürstentum Trier Grenze der hSaardepartementeutigen belg. Eifel bzw. des Landes heutige Gemeindegrenze Herzogtum Luxemburg Outhedepartement

Hof- und HerrschaftsgrenzenKurfürstentum T r ier Wälderdepartement Bistum Lüttich Herzogtum xLu emburg Hof- bzw. Herrschafts- Abtei Stablo-Malmedy grenze Herzogtum iLmbur g Herzogtum Jülich Heimbach Heimbach Eupen Eupen Weser Weser Amt Amt Heimbach Heimbach

Hi Hi ll Konzen ll Konzen

Urft Urft Amt Land Amt Land Überrur Überrur J lah ay J lah ay (zu Schleiden) (zu Schleiden) Rur Amt Rur Amt Montjoie Nideggen Montjoie Nideggen Dreiborn Dreiborn Montjoie Montjoie Kalterherberg Kalterherberg Baraque Baraque Michel Michel Küchelscheid Küchelscheid Schleiden Schleiden

Le yk aul Le yk aul

f e f e l

Mont Mont l O Rigi Rigi O Botrange BotrWaangehlerscheid en Wahlerscheid en id id le le h Hellenthal h Hellenthal Hockai Hockai c c S S Sour tSour t brodt f brodt f Ovifat Ovifata a h Reifferscheid h Reifferscheid 1795 - 1815 (Franzosenzeit): Die HerrElsenbor-n sud sur la rive droitec de l’Our et comptaitElsenborn c Ster Xhoffraix Ster Xhoffraix s Hollerath s Hollerath Robertville Rober rtville Wildenburg r Wildenburg Mont Hof Mont r Hof r schaft Ouren, das Herzogtum Luxemburg au XVème sièclee quelque 35 habitations. 17 e Nidrum Nidrum

alkW alkWh h i

Bévercé W Bévercé i W e

usw. werden aufgelöst. Das Gebietarc wurde e arc r

Bernister he B re g Bernister Rocherath- r he B re g Rocherath-

F Weywertz F GiescheidWeywertz Giescheid in Departements, Arrondissements und Wirtzf1795eld - Kr1815 ni k e tl (époque française): la Seig- Wirtzfeld Kr ni k e tl Burnenville Bütgenbach Burnenville Bütgenbach Malmedy Gueuzaine MalmedHyolzwarche Gueuzaine Holzwarche Me zi Kantone eingeteilt. Reuland und OurenMe zi neurie d’Ouren, le Grand-Duché de Lux- Hof Udenbreth Hof Udenbreth Arimont Waimes Arimont Waimes Büllingen Büllingen Wavreumont Falize gehörten fortan zum DepartementBütgenbachWavreum ontderFaliz e embourgMür ringefurentn dissoutes.Bütgenbach Le territoire Mürringen Steinbach Steinbach ClignevalOurthe (HauptstadtFa ymonLüttich);ville die heute ClignevalfutHünn subdiviséingen en départements,Faymonville Freiherrschaf arrondis-t Hünningen Freiherrschaft Bellevaux Ondenval BüllingenBellevaux Ondenval Büllingen luxemburgischenThirimont OrtschaftenSchoppen sowie die sementsThir imoetnt cantons. DésormaisSchoppeKronenburn Reulandg Kronenburg Lasneunville Möderscheid LasneHonsunvillefeld Losheimer- Möderscheid Honsfeld Losheimer- heute deutschen Orte zwischen der Our et Ouren firent grpartieaben du KDépartementyll de graben Kyll Beaumont BeaumontHepscheid Buchholz Frauenkron Hepscheid Buchholz Frauenkron und LigneBitburguville wurden dem Wälderdepar- l’OurtheLigneuville (chef-lieu: Liège); les localités Heppenbach Losheim HeppenbaKrchonenburg Losheim Kronenburg ont P Iveldingen E bi e rt ni gen ont P Iveldingen E bi e rt ni Sgce ehn id Sc eh id Francheville FrancheviHa elllnefe dl Lanzerath Ha el nfe dl Lanzerath tement (Hauptstadt Luxemburg)Amel Mirfel d zuge- luxembourgeoises ainsi Amelque lesM irlocalitésfeld Houvegnez Montenau Houvegnez MMerlscheontenauid Hüllscheid Hallschlag Merlscheid Hüllscheid Hallschlag Amel Wereth Holzheim Amel Wereth Holzheim ordnet, während ein Großteil desValende Prümerr allemandes entre l’OurBerterath et BitburgValende furentr Berterath Logbiermé Deidenberg Logbiermé Deidenberg Landes und die heute belgischen Dörfer rattachées au Département des Forêts G.Salm Born G.Salm Born R ceh t Hof Amel Meyerode R ceh t Hof Amel Meyerode Schönberg und Manderfeld zum Saarde- (chef-lieu: Luxembourg), alors qu’une Medell Herresbach Medell Herresbach partement (Hauptstadt Trier) kamen. grande part de la Terre de Prüm et les vil- Petit-Thier Petit-Thier Poteau Nieder- Poteau Nieder- Ober-Emmels Ober-Emmels Wallerode Wallerode

R dot R dot Grafsch. St.Vith Atzerath St.Vith Atzerath Salm Neundorf Neundorf Rödgen Rödgen Alfersteg Alfersteg Crombach Crombach Commanster Commanster Lommersweiler Lommersweiler Our Our Steinebrück Steinebrück Maldingen Maldingen Aldringen Aldringen Beho Th o m men Beho Th o m men Winterspelt Winterspelt

Oud el r Oud el r Deiffelt Reuland Deiffelt Reuland Dürler Dürler Ourthe Weweler Ourthe Weweler

Wathermal Wathermal Stoubach Stoubach

Huldange Malscheid Ober- Huldange Malscheid Ober- Be li e r hausen Welchenhausen Be li e r hausen Welchenhausen Leithum Leithum Hautbellain LützkampenHautbellain Lützkampen Ouren Ouren Weiswampach Weiswampach

Li le r e Li le r e Königreich Preußen Deutschland Großherzogtum Belgien Luxemburg Großherzogtum 18151815 1920 Luxemburg 1920 Königreich Preußen Deutschland

Großherzogtum Luxemburg Belgien

Staatsgrenze Großherzogtum Luxemburg 1815 - 1919: Nach dem Wiener Kongress lages actuellement belges de Schönberg (1815) wurden die von Frankreich annek- et Manderfeld échurent au Département tierten linksrheinischen Gebiete neu zu- de la Sarre (chef-lieu: Trèves). geordnet. 18 1815 - 1919: Après le Congrès de Vien- Das Gebiet von Eupen, Malmedy und St. ne (1815), les territoires annexés par la Vith (zu dem Ouren als südlichster Zipfel France sur la rive gauche du Rhin furent gehört) wurde dem Königreich Preußen réattribués. La région d’Eupen, Malmedy zugesprochen; die frankophonen Dörfer et St-Vith (dont fait partie Ouren comme und Städte des einstigen Ourthe-De- appendice méridional) fut rattachée au partements kamen zum Königreich der Royaume de Prusse; les villages et villes Niederlande und die Our unterhalb von francophones de l’ancien département Ouren wurde zum Grenzfluss zwischen de l’Ourthe revinrent au Royaume des dem Königreich Preußen und dem neu Pays-Bas et l’Our en aval d’Ouren devint

geschaffenen Großherzogtum Luxem- le ruisseau-frontière entre le Royaume de D burg, das damals das Gebiet des heuti- Prusse et le Grand-Duché nouvellement gen Großherzogtums und der heutigen créé. Celui-ci en-globait alors le territoi- L belgischen Provinz Luxemburg umfasste re du Grand-Duché actuel et l’actuelle B und vom niederländischen König mitver- province du Luxembourg belge. Il était

waltet wurde. cogéré parSchweinskaul le Roi des Pays-Bas. Après la

révolution belge de 1830, la frontière hol-

Happigbesch h

c

h Lützkampen (D)

Nach der belgischen Revolutiona 1830 wur- lando-prussienne devint une frontière c

b a

b s

s

o

de aus der niederländisch-preußischeno belgo-prussienne et le Grand-Duché de L L Grenze eine belgisch-preußische Grenze Luxembourg perdit en 1839 une partie

und das Großherzogtum verlor 1839 einen de son territoire qui venait à la BelgiqueBadesberg Losbesch Teil seines Gebietes, das als Provinz Lux- (Province du Luxembourg).

emburg zu Belgien kam. f

i

e

s t

u Depuis 1920: Le dernier déplacement de h c o

R a

b Seit 1920: Die letzte Grenzverschiebung frontière eut lieu après la Première Guer- s

op de Bungert e

Camping International

d

a

gab es nach dem Ersten Weltkrieg. Im re mondiale. A la suite du Traité de Ver- B

r u

Zuge des Versailler Vertrages wechseltenO sailles, les habitants des cantons d’Eu- die bis dahin preußischen Einwohner der pen et Malmedy (avec St. Vith, Reuland et Kreise Eupen und Malmedy (mit St.Vith, Ouren), qui étaient prussiens jusque là, Reuland und Ouren) das Vaterland und changèrent de patrie et devinrent belges Kemperberg

wurden (ungefragt)Quaubenauel zu Belgiern. Die bel- (sans l’avoir demandé). La frontière bel- ener Strässels gisch-deutsche GrenzeHerregard verschob sich so- go-allemande se déplaça par conséquent Alte Schule mit um 10-20 km nachPfarrhaus Osten. Abgesehen de quelque 10 à 20 km vers l’est. A part Wehr

C von einem vierjährigen Zwischenspiel l’intermède de quatre années (1940-44),Foto Grait D (1940-44), als Hitler das Gebiet von Eu- lorsque Hitler rattacha la région d’Eu-

St.Peter u.Paul St.Peter Our

pen-Malmedy ins „DritteHotel Residenz Reich“ einglie- pen-Malmedy au «Troisième Reich», la Pigtisch Waas Our derte, ist die Grenzsituation bis heute position de la frontière est restée stable Georges Ortsfeld B Wagner L stabil geblieben. jusqu’à ce jour. Brücke Ouren Om Eck Hotel Rittersprung Peterskirchen Weiher Europadenkmal Mühlenpesch Ouren Op dem Böschel Stiere- wies Hotel Dreiländerblick Feld Op dem Gret (knupp) Schloss- felsen

Om Auel

h c

B a Kechegard

Foto b Mechelsbesch

b Schloff i Lieler (L) R on der Lampich

on der Gass

Gäsjen r Ou

Op dem Ensel

h c i

e

t

n

e

l h

ü M Millenstech Freidendell Op d'Schock Schleid A Foto Op Prommesnack Dauwendell Wanderungen zur Randonnées de la Erkundung der Grenzregion région tri-frontalière

19 Auf mehreren Routen mit Ausgangspunkt Découverte de la région tri-frontalière Europadenkmal kann die Region des sur les itinéraires de randonnée en par- Dreiländerecks erwandert werden. tant du monument de l’Europe.

»» Route 1 (10,9 km): Grenzwanderung im Ribbachtal »» Route 2 (14,2 km): Aufstieg nach Lützkampen »» Route 3 (8,1 km):

Durchs Ourtal nach Lieler D »» Route 4 (9,3 km): Durchs Ourtal zur Königslei L »» Route 5 (ca. 5 km): B Kulturwanderung Ouren

Schweinskaul »» Route 6 (ca. 3,5 km):

3-Länderwanderung

Happigbesch h

c

h Lützkampen (D) a Promenade des 3 pays c

b a

b s

s

o o

L L Weitere Informationen zu den Wander-

Badesberg routen / Informations supplémentaires: Losbesch

www.europadenkmal.eu

f

i

e

s t

u h c o

R a

b s

op de Bungert e

Camping International

d

a

B Route 6: 3-Länderwanderung /Promenade des 3 pays r u O Kemperberg Quaubenauel ener Strässels Herregard Alte Schule Pfarrhaus Wehr

C

Foto

Grait D

St.Peter u.Paul St.Peter Our Hotel Residenz Pigtisch Waas Our Georges Ortsfeld B Wagner L Brücke Ouren Om Eck Hotel Rittersprung Peterskirchen Weiher Europadenkmal Mühlenpesch Ouren Op dem Böschel Stiere- wies Hotel Dreiländerblick Feld Op dem Gret (knupp) Schloss- felsen

Om Auel

h c

B a Kechegard

Foto b Mechelsbesch

b Schloff i Lieler (L) R on der Lampich

on der Gass

Gäsjen r Ou

Op dem Ensel

h c i

e

t

n

e

l h

ü M Millenstech Freidendell Op d'Schock Schleid A Foto Op Prommesnack Dauwendell 60 Jahre 60 ans Europäische Vereinigung Groupement Européen für Eifel und Ardennen des Ardennes et de l’Eifel 20

Gründung der Europäischen Fondation du Groupement Européen Vereinigung Eifel-Ardennen des Ardennes et de l’Eifel

1950 – Die Erinnerungen an den Krieg 1950 – Les souvenirs de la guerre et de und an seine Greuel, vor allem die Ar- ses cruautés, particulièrement de l’Offen- dennen-Offensive, veranlassten den Lüt- sive des Ardennes, étaient encore vivaces ticher Rechtsanwalt Gérard LOMRY zur lorsqu’un liégeois, M. Gérard LOMRY, créa Gründung eines „Ausschusses zur Förde- la «Commission de Promotion des Arden- rung der belgischen Ardennen“. nes belges».

1955 – Dieser interprovinziale Zweckver- 1955 – Cette commission prit contact band kontaktierte deutsche, französische avec des représentants luxembourgeois, und luxemburgische Persönlichkeiten français et allemands pour fonder le und gründete die Europäische Vereini- «Groupement Européen des Ardennes et gung Eifel-Ardennen (EVEA), deren erster de l’Eifel (GEAE)», dont le Baron Pierre Präsident Baron Pierre NOTHOMB war. NOTHOMB devint le premier Président. Die Vereinigung hat zum Ziel: L’association a pour but:

»» die Förderung der Interessen der »» le développement des intérêts des Einwohner der Region Eifel-Ardennen habitants de la région Ardennes-Eifel auf sozial-wirtschaftlichem, touristi- du point de vue socio-économique, 21 schem und kulturellem Gebiet; touristique et culturel; »» die Erhaltung des natürlichen und »» la sauvegarde du patrimoine naturel kulturellen Erbes der Region Eifel-Ar- et culturel de la région Ardennes-Ei- dennen; fel; »» die Förderung und Mitverwaltung von »» le développement et la cogestion de nationalen oder grenzüberschrei- parcs naturels nationaux et trans- tenden Naturparken und anderen frontaliers ainsi que la prise d’autres Maßnahmen zur Erhaltung von Natur mesures en faveur de la conservati- und Landschaft; on de la nature et du paysage; »» die Förderung und Durchführung »» le développement et la réalisation, grenzüberschreitender Jugendarbeit au niveau transfrontalier, de ren- und Sportbegegnungen sowie kultu- contres de jeunes et de rencontres à reller und touristischer Aktivitäten. caractère sportif de même que des activités touristiques et culturelles. (Satzung der EVEA, Artikel 3) (Statuts du GEAE, Article 3)

Grüne Straße Eifel-Ardennen Route Verte Ardennes-Eifel

Anfang der 1960er Jahre initiierte die Dans le cadre de ses activités, le Groupe- EVEA die vier Länder übergreifende „Grü- ment Européen des Ardennes et de l’Eifel ne Straße Eifel-Ardennen“ mit dem Ziel, a élaboré aux débuts des années 1960 le die kulturellen Sehenswürdigkeiten, den tracé d’une route verte transfrontalière gemeinsamen Naturraum, den Tourismus qui parcourt les quatre pays. L’objectif und die freundschaftlichen Begegnungen de cette route est de faire connaître et de zwischen- und untereinander kennen zu valoriser un espace naturel lernen und zu fördern. Diese Straße führt et culturel commun par la auf einer Länge von rund 500 km von Ret- promotion du tourisme et hel (F) nach Sinzig (D) zum Rhein. des rencontres amicales.

Durch das Erneuern der Beschilderung Cette route d’une longueur und durch mehrere Publikationen wur- de 500 km s’étend entre de im Jahre 2014 die Bedeutung dieser Rethel (F) et Sinzig (D) sur Straße als wichtige Verbindungsachse im les rives du Rhin. Elle a été Norden der Großregion verdeutlicht. revalorisée en 2014.

Europäischer Bürgerpreis 2012 Prix du Citoyen européen 2012

Im Jahr 2012 wird die EVEA für ihre Bemü- En 2012, le GEAE est décerné pour ses 22 hungen um die grenzüberschreitende Zu- efforts à la coopération transfrontaliè- sammenarbeit in Eifel und Ardennen mit re dans la région Ardennes-Eifel avec le dem European Citizen’s Prize, dem Bür- Prix du citoyen européen, le Prix civique gerpreis des Europäischen Parlaments, du Parlement Européen. Par ce prix, le ausgezeichnet. Durch diese Ehrung wer- Parlement Européen récompense chaque

den jedes Jahr herausragende Leistungen année l’engagement européen remar- von Europäern anerkannt. Der Preis er- quable des personnes ou des organisa- mutigt die Vereinigung, das Bemühen um tions. Le prix encourage les membres eine gute und freundschaftliche Zusam- actifs du groupement de continuer ses menarbeit bei vielfältigen Gelegenheiten, efforts pour une bonne coopération dans im Präsidium, bei den Kongressen, in den diverses occasions, dans le conseil d’ad- Kommissionen, zur Wiederbelebung der ministration, lors des congrès, dans les Grünen Straße und zur Inwertsetzung des commissions, et la revalorisation de la Europa-Denkmals auch weiterhin fortzu- Route Verte Ardennes-Eifel et du Monu- setzen. ment d’Europe.

Überreichen des Europäischen Bürgerprei- Remise du Prix du Citoyen européen au Prési- ses durch MdEP Mathieu Grosch (B) und dent international, Franz Bittner (au milieu), MdEP Charles Goerens an EVEA-Präsident par les députés européens Mathieu Grosch Franz Bittner (Bildmitte) in Anwesenheit von (B) et Charles Goerens (L) en présence des EVEA-Präsidiumsmitgliedern und Vertretern membres du conseil d’administration et des der angrenzenden Gemeinden. représentants des communes voisines. EVEA-Aktivitäten heute: Jugend, Sport, Activités actuelles du GEAE: Jeunesse, Kongresse und Begegnungen sports, congrès et rencontres

Die Schwerpunkte der aktuellen Zusam- La prorité de la coopération actuelle se menarbeit liegen in den Bereichen Jugend situent au niveau de la jeunesse – plus de 23 – mehr als tausend Kinder und Jugendli- mille enfants et ados se rencontrent cha- che treffen sich jährlich zu Begegnungen que année sous la devise «vivre et pra- unter Motto „Europäischen Alltag erfah- tiquer l’Europe au quotidien» – et dans ren und erleben“ – und beim Initiieren la réalisation de rencontres entre spor- von Begegnungen der Sportler über die tifs par delà des frontières. Les congrès Grenzen hinweg. Die jährlich durchge- tenus chaque année servent d’échanges führten Kongresse dienen dem Austausch d’idées et d’expériences sur des thèmes von Gedanken und Erfahrungen über ak- actuels. En outre, le GEAE s’engage dans tuelle Themen. Darüber hinaus engagiert des projets, qui doivent durablement sich die EVEA in Projekten, die zu einem faire prendre conscience de la nécessité nachhaltigen Bewusstsein für die Bedeu- d’une coopération transfrontalière. tung der grenzüberschreitenden Zusam- menarbeit in der Eifel-Ardennen-Region führen sollen. Dreiländereck – angrenzende Gemeinden

Die Gemeinde Clervaux (L) – das sind 17 die Pfarrkirche Munshausen (13. Jh.), die 24 charmante Ortschaften inmitten der Lux- als Grabstätte der Grafen von Clervaux emburger Ardennen (auch Ösling bzw. dient. In der Nähe: Freilichtmuseum Rob- Éislek genannt) mit rund 5.000 Einwoh- besscheier in Munshausen, Cornelyshaff nern auf 85 km2. Mittelpunkt ist das his- in Heinerscheid mit hauseigener Brauerei torische Städtchen Clervaux mit seinem sowie die Rackésmillen in Enscherange in mittelalterlichen Schloss (12. Jh.), Sitz der der benachbarten Gemeinde Kiischpelt, Gemeindeverwaltung, einer Ausstellung eine bis heute voll funktionsfähige was- von Modellen der Burgen und Schlösser serbetriebene Mühle. Das regionale Kul- Luxemburgs, dem Museum der Arden- turhaus Cube 521 in Marnach bietet das nenschlacht und der historischen Foto- ganze Jahr über ein vielfältiges kulturel- sammlung The Family of Man von Edward les Programm mit Theater, Klassik, Jazz, Steichen (UNESCO Weltdokumentener- Tanz, Kabarett. be). Das Projekt Clervaux – cité de l’image zeigt zeitgenössische Fotografie mittels Weitere Infos: Fotogalerien unter freiem Himmel. Weite- www.clervaux.lu re Sehenswürdigkeiten: Benediktinerab- tei Saint-Maurice (1910), die Dekanatskir- Gemeinde Burg-Reuland (B) – Die süd- che (1911), die Lorettokapelle (1762) sowie lichste Gemeinde der belgischen Eifel mit ihren rund 3.950 Einwohnern, die in 28 Dörfern und Weilern leben, erstreckt sich auf 109 km2. Dem Besucher bieten Natur Our und Kultur gleichermaßen Sehenswertes, denn eine abwechslungsreiche Mittelge- birgslandschaft mit geschichtsträchtigen Relikten und Gebäuden wollen entdeckt

Großkampenberg

Our werden. Die ältesten Zeugen menschli- Verbandsgemeinde Arzfeld (D) – Links cher Besiedlung sind die keltischen Hü- der Our liegt auf der deutschen Seite des gelgräber bei Maldingen und Thommen, Öslings (Islek) die Verbandsgemeinde die nach wissenschaftlichen Erkennt- Arzfeld: 43 Gemeinden mit knapp 10.000 nissen um 500 v. Chr. entstanden sind. Einwohnern auf einer Fläche von 265 km2. 25 Thommen, die älteste Ortschaft der Ge- Die Landschaft ist gekennzeichnet durch meinde, ist aus fränkischer Zeit bekannt. Höhenzüge von über 500 m und durch nach Süden immer tiefer eingeschnittene Der Kirchenbering veranschaulicht noch Flusstäler. Kleine idyllische Dörfer und heute den Standort der fränkischen Kö- alleinstehende Höfe charakterisieren die nigsdomäne. Die friedliche fränkische dünne Besiedlung, die dank eines ausge- Zeit endete im 9. - 10. Jahrhundert, als dehnten Netzes von verkehrsarmen Stra- Normannen und Ungarn das Land unsi- ßen, Wirtschafts-, Wald-, Wander- und cher machten. Eine Folge dieser Erobe- Radwegen zum Entdecken und Erleben rungszüge war der Burgenbau. Die Burg einlädt. Eine Rarität ist das Museum in Reuland ist in dieser Zeit entstanden, in der Wartehalle Welchenhausen in der den folgenden Jahrhunderten ausgebaut Ortsgemeinde Lützkampen, eines der worden und kann heute als imposanter wohl kleinsten Kunstmuseen der Welt mit Ruinenkomplex besichtigt werden. Kul- wechselnden Einzelausstellungen und turgeschichtlich Interessierte kommen Ausstellungen zu speziellen Themen der in den Kirchen von Thommen, Aldringen, Kultur und Geschichte der ISLEK-Region. Weweler oder Ouren auf ihre Kosten. Die Die Kirche in Eschfeld ist insbesondere gotischen Gotteshäuser, die allesamt durch die Malerei im Kircheninneren be- romanische Spuren aufweisen, sind im kannt: Mehr als 1.000 Personen sind hier Innern mit bemerkenswerten barocken zu sehen: der Stammbaum Christi, alle Our Kirchenmöbeln ausgestattet. Die Pfarr- Päpste, die Apostel, die Propheten, die kirchen von Reuland und Espeler sind Kirchenlehrer und Szenen aus dem Alten dagegen sehenswerte homogene barocke und Neuen Testament. In Waxweiler ist Bauten. Neben der Land- und Forstwirt- neben der Mariensäule, ein Denkmal zum schaft sind mittelständische Betriebe Dank für die Bewahrung vor großen Schä- und Tourismusanbieter die wirtschaft- den am Ende des 2. Weltkrieges, das Geo- lichen Standbeine der Gemeinde. Viele logische Museum Devonium einen Be-

Großkampenberg Einwohner haben ihren Arbeitsplatz im such wert und lädt ein zu einer Zeitreise nahen Großherzogtum Luxemburg. Ein in die bewegte erdgeschichtliche Vergan- reges Vereinsleben belebt die einzelnen genheit. Interessant auch der historische Ortschaften, die angesichts der ausge- Ort Dasburg mit seiner Burgruine und das wogenen Mischung aus Natur, Wirtschaft Klöppelkriegerdenkmal in Arzfeld, das an und ländlicher Kultur eine angenehme den Aufstand der Isleker Bauern gegen Lebensqualität bieten. die Franzosen im Jahre 1798 erinnert.

Weitere Infos: Weitere Infos: www.burg-reuland.be www.islek.info

Our NL D D

VAALS DIEPENLINCHEN RAREN AACHEN VAALSERQUARTIERAachen WOLFHAAG COTTESSEN FREUND TERSTRAETEN BÜSBACH SIPPENAEKEN GRÜNEBENNETEN FLEUTH VICHT TERHAGEN GEMMENICH STEINEBRÜCK DORF BREINIGERBERG HITFELD NIEDERFORSTBACH KRAUT BRANDENBERG HAUSEN LATTENHEUER ROERBERG NEUENHAMMER EICH BAU BREINIG CHAPELLE BAMISCH BUSCH- OBERFORSTBACH HAUSEN PLATZEGEL KORNELIMÜNSTER TENEIKEN MORESNET GRÜNTHAL SCHLECKHEIM ZWEIFALL EYNATTENER- SCHWARZENBERG NÜTHEIM VENWEGEN PANNESHEID NEU- HEIDE LICHTENBUSCH MORESNET HAHN KRICKELSTEIN TUILERIE WALHEIM KOSENBER- HAUSET TODTLEGER GERHEIDE HERGENRATH MONTZEN HIRTZ SCHALLENBERG IN DEN WEGEN BRANDENBURG FRIESENRATH BIRKEN SCHMALGRAF MULARTSHÜTTE SCHMITHOF ASTENET GOSTERT DONNERKAUL B EYNATTEN VIVIER ROTT BUSCH MÜTZHAGEN PÜTZHAG D HECK

JOHBERG PLATZ HENRI - MEROLSER CHAPELLE WALHORN HEIDE SCHOSSENT BOTZ HERBESTHAL RABORATH BELVEN PFAU

MÜNSTERBILDCHEN

LA BRUYÈRE KAULEN LANTZENBERG LIBERMÉ PETERGENSFELD GEMEHRET KETTENIS

HEGGEN NERETH LAMMERSDORF Liège EupenOVEROTH NISPERT HONTEM STEINROTH 1 HÜTTE 2 RÜNSCHEN DOLHAIN MEMBACH

HÂLOU GOÉ ENTENPFUHL Verviers BÉTHANE NATIONALPARK N HÉVREMONT HOHES VENN N LA PIERRESSE ADERICH 3 E V KONZEN EIFEL/D TERNELL S E IMGEN- H MÜTZENICH BROICH O H HARGARD - HERBIESTER SURISTER S ESCHWEIDE BELLE HÉ E N HEIDGEN CHARNEUX G A EIFEL F S HÖFEN BERESCHEID T E U ALZEN SCHÖNESEIFFEN CROUPETS SOLWASTER A DU MOULIN H HOHESBARAQUE VENN/B HARPERSCHEID MICHEL HAUTES FAGNES KÜCHELSCHEID SART MONT-RIGI LE WAYAI 4 WAHLERSCHEID SIGNAL DE STOCKAI BOTRANGE

COKAIFAGNE CENTRE NATURE BOTRANGE 5 6 SOURBRODT DEUTSCH-BELGISCHERSCHWALMTAL NATURPARK HOCKAI RURHOF BOSFAGNE BARONHEID LONGFAYE NOIR OLEFBACHTAL THIERS THIESBERG OVIFAT NATURPARK NATURPARK STER XHOFFRAIX CRONCHAMPS REINHARDSTEIN ELSENBORN HOLLERATH MONT FRANCORCHAMPS ROBERTVILLE EIFEL RAMSCHEID OUTREWARCHEHOHESBRÜCKBERG VENN-EIFEL (B) NORDEIFEL (NRW) NIDRUM 7 26 NEUVILLE BEVERCÉ WALK KAMBERG CHAMPAGNE BERG BERNISTER CHÔDES BRUYERES WEYWERTZ WIRTZFELD ROCHERATH BOUSSIRE GUEUZAINE MIESCHEID BURNENVILLE LIBOMONT EICHERTBERG BELAIR OBERWEYWERTZ

ARIMONT MON HOLZWARCHETAL UDENBRETH RIVAGE D ANTÔNE

CHENEUX GEROMONT MÜRRINGEN AMERMONT STEINBACH WAVREUMONT CLIGNEVAL HEDOMONT FRÊNEU REMACREUX BAUGNEZ FAYMONVILLE HÜNNINGEN Grüne Straße LOSHEIMER- ONDENVAL GRABEN BELLEVAUX LAMONRIVILLE SCHOPPEN VAULRICHARD THIRIMONT HEPSCHEID Eifel-Ardennen VILLERS RECULEMONT HONSFELD MÖDERSCHEID LIGNEUVILLE AM KREUZ SOMAGNE

IVELDINGEN FRANCHEVILLE HEPPENBACH 8 LOSHEIM PONT B Sinzig HÉNUMONT EIBERTINGEN LANZERATH MONTENAU MIRFELD HOLZHEIM WANNE MERESCHEID WERETH FRANKEN- HERGERSBERG HOUVEGNÉ VALENDER DEIDENBERG BACHTAL BERTERATH LOGBIERME KAISERBARACKE HASENVENN LA VAU MANDERFELD AFST WEISSENBRÜCK MEDENDORF KREWINKEL BORN MEYERODE RECHT ENNAL EIMER- MEILVENN SCHEID WECKERATH EMMELSTAL MEDELL HERRESBACH MONT-LE-SOIE FECKELSBORN HOCHKREUZ VERSCHNEID ROTH BEI PRÜM POTEAUX GROSSWEBER- BACHTAL ANDLER PETIT- NIEDER- WISCHEID ARDENNES-THIER EIFEL EMMELS AUW KOBSCHEID OBER- BEI PRÜM TREISBACHTAL EMMELS LAUDESFELD PRIESMONT WALLERODE SCHÖNBERG VILLE-DU- HÜNNINGEN OurHEUEM BOIS 9 ATZERATH SCHLAUSENBACH RODT MACKENBACH Kelberg BURTONVILLE HINDERHAUSEN SETZ 10 AMELSCHEID NEUVILLE St.Vith NATUR- UND GEOPARK WIESENBACH B NEUNDORF SCHLIERBACH OBERLASCHEID BREITFELD RÖDGEN METZ BÈCHE ALFERSTEG WASCHEID CROMBACH HALENFELD COMMANSTER WEISTEN GALHAUSEN MÜTZENICH VULKANEIFEL NEIDINGEN DEUTSCH-BELGISCHERWEPPELER BUCHET NATURPARK LOMMERS- URB CIERREUX ROGERY BRAUNLAUFTAL WEILER BLEIALF BRAUNLAUF HOHENBUSCH STEINEBRÜCK HONTHEIM OBERMEHLEN HONVELEZ MALDINGEN STEINEBRÜCK SCHIRM D WINTERSCHEID SELLERICH IHREN SCHNEIFEL NATURPARK B NATURPARK NIEDER- Grüne Straße BOVIGNY THOMMER- GRÜFFLINGEN BACHTAL MASPELT ELCHERATH BRANDSCHEID HERSCHEID MEHLEN HEMMERES GROSSLANGENFELD BEHO WALLMERATH ALDRINGEN THOMMEN COURTIL HOHES VENN- BRACHT AUEL NORDEIFEL (RLP) Eifel-Ardennen ALSTER B ESPELER OUDLER DEIFFELT STEFFESHAUSEN Daun HECKHALENFELD HALCONREUX EIFEL (B) WEWELER OURTHE DÜRLER LASCHEID

WATTERMAL B RICHTENBERG STOUBACH SCHMIEDE L Prüm Gerolstein LENGELER STUP- BACH BEILER LEITHUM MALSCHEID OBERHAUSEN WELCHENHAUSEN HULDANGE LIMERLÉ HAUTBELLAIN PARC NATUREL GOEDANGE LÜTZKAMPEN BASBELLAIN HARSPELT OUREN DREILÄNDERECK Weiswampach B WILWERDANGE DES DEUX OURTHES (B) SEVENIG DRINKLANGE D L ROSCHEID HOLLER BREIDFELD D

ISLEK Manderscheid Clervaux NATURPARK Malberg OUR (L) Marnach Kyllburg Himmerod Großlittgen NATURPARK NATURPARK Grüne Straße ARDENNES OUR (L) SÜDEIFEL (D) Bitburg Eifel-Ardennen Wiltz Sinspelt PARC NATUREL PARC NATUREL DE LA HAUTE Vianden HAUTE-SÛRE SÛRE (L) DEUTSCH-LUXEMBURGISCHER NATURPARK EIFEL FORÊT D´ANLIER (B) Esch-sur-Sûre Our Diekirch NATURPARK SÜDEIFEL (D) Sûre Sauer Route Verte Route Verte Irrel Ardennes-Eifel Ardennes-Eifel Ettelbrück Martelange Echternach Bouillon Mosel Herbeumont NATURPARK Sauer MÜLLERTHAL (L ) PARC NATUREL Trier Rethel Habay-la-Neuve DE LA VALLÉE DE L´ATTERT (B) Florenville Étalle Arlon

Orval Saar Route Verte Mosel F Ardennes-Eifel B Luxembourg L D

NL D D

VAALS DIEPENLINCHEN RAREN AACHEN VAALSERQUARTIERAachen WOLFHAAG COTTESSEN FREUND TERSTRAETEN BÜSBACH SIPPENAEKEN GRÜNEBENNETEN FLEUTH VICHT TERHAGEN GEMMENICH STEINEBRÜCK DORF BREINIGERBERG HITFELD NIEDERFORSTBACH KRAUT BRANDENBERG HAUSEN LATTENHEUER ROERBERG NEUENHAMMER EICH BAU BREINIG CHAPELLE BAMISCH BUSCH- OBERFORSTBACH HAUSEN PLATZEGEL KORNELIMÜNSTER TENEIKEN MORESNET GRÜNTHAL SCHLECKHEIM ZWEIFALL EYNATTENER- SCHWARZENBERG NÜTHEIM VENWEGEN PANNESHEID NEU- HEIDE LICHTENBUSCH MORESNET HAHN KRICKELSTEIN TUILERIE WALHEIM KOSENBER- HAUSET TODTLEGER GERHEIDE HERGENRATH MONTZEN HIRTZ SCHALLENBERG IN DEN WEGEN BRANDENBURG FRIESENRATH BIRKEN SCHMALGRAF MULARTSHÜTTE SCHMITHOF ASTENET GOSTERT DONNERKAUL B EYNATTEN VIVIER ROTT BUSCH MÜTZHAGEN PÜTZHAG D HECK

JOHBERG PLATZ HENRI - MEROLSER CHAPELLE WALHORN HEIDE SCHOSSENT BOTZ HERBESTHAL RABORATH BELVEN PFAU

MÜNSTERBILDCHEN

LA BRUYÈRE KAULEN LANTZENBERG LIBERMÉ PETERGENSFELD GEMEHRET KETTENIS

HEGGEN NERETH LAMMERSDORF Liège EupenOVEROTH NISPERT HONTEM STEINROTH 1 HÜTTE 2 RÜNSCHEN DOLHAIN MEMBACH

HÂLOU GOÉ ENTENPFUHL Verviers BÉTHANE NATIONALPARK N HÉVREMONT HOHES VENN N LA PIERRESSE ADERICH 3 E V KONZEN EIFEL/D TERNELL S E IMGEN- H MÜTZENICH BROICH O H HARGARD - HERBIESTER SURISTER S ESCHWEIDE BELLE HÉ E N HEIDGEN CHARNEUX G A EIFEL F S HÖFEN BERESCHEID T E U ALZEN SCHÖNESEIFFEN CROUPETS SOLWASTER A DU MOULIN H HOHESBARAQUE VENN/B HARPERSCHEID MICHEL HAUTES FAGNES KÜCHELSCHEID SART MONT-RIGI Naturraum Eifel-Ardennen – Espace-Nature en Ardennes- LE WAYAI 4 WAHLERSCHEID SIGNAL DE STOCKAI BOTRANGE

COKAIFAGNE CENTRE NATURE BOTRANGE 5 6 SCHWALMTAL die Naturparke Eifel – les Parcs naturels SOURBRODT DEUTSCH-BELGISCHER NATURPARK HOCKAI RURHOF BOSFAGNE BARONHEID LONGFAYE NOIR OLEFBACHTAL THIERS THIESBERG OVIFAT NATURPARK NATURPARK STER XHOFFRAIX CRONCHAMPS REINHARDSTEIN ELSENBORN HOLLERATH MONT FRANCORCHAMPS ROBERTVILLE EIFEL RAMSCHEID OUTREWARCHEHOHESBRÜCKBERG VENN-EIFEL (B) NORDEIFEL (NRW) NIDRUM 7 NEUVILLE BEVERCÉ WALK 27 KAMBERG CHAMPAGNE BERG BERNISTER CHÔDES BRUYERES WEYWERTZ WIRTZFELD ROCHERATH BOUSSIRE GUEUZAINE MIESCHEID BURNENVILLE LIBOMONT EICHERTBERG BELAIR OBERWEYWERTZ

ARIMONT MON HOLZWARCHETAL UDENBRETH RIVAGE D ANTÔNE Eifel und Ardennen – Europäischer L’Eifel et les Ardennes – Espace

CHENEUX GEROMONT MÜRRINGEN AMERMONT STEINBACH WAVREUMONT CLIGNEVAL HEDOMONT FRÊNEU REMACREUX BAUGNEZ FAYMONVILLE HÜNNINGEN Naturraum mit Grünegemeinsamer Straße naturel européen d’histoire et de LOSHEIMER- ONDENVAL GRABEN BELLEVAUX LAMONRIVILLE SCHOPPEN VAULRICHARD THIRIMONT HEPSCHEID Eifel-Ardennen VILLERS RECULEMONT HONSFELD MÖDERSCHEID LIGNEUVILLE AM KREUZ Geschichte und Kultur culture commune SOMAGNE

IVELDINGEN FRANCHEVILLE HEPPENBACH 8 LOSHEIM PONT B Sinzig HÉNUMONT EIBERTINGEN LANZERATH MONTENAU MIRFELD HOLZHEIM WANNE MERESCHEID WERETH FRANKEN- HERGERSBERG HOUVEGNÉ VALENDER DEIDENBERG BACHTAL BERTERATH LOGBIERME KAISERBARACKE HASENVENN LA VAU MANDERFELD AFST In Eifel und Ardennen, einer Mittelge- En Eifel-Ardennes, massif montagneux au WEISSENBRÜCK MEDENDORF KREWINKEL BORN MEYERODE RECHT ENNAL EIMER- MEILVENN SCHEID WECKERATH EMMELSTAL MEDELL HERRESBACH MONT-LE-SOIE FECKELSBORN HOCHKREUZ VERSCHNEID ROTH birgslandschaft im Herzen Europas, tref- cœur de l’Europe, quatre pays coexistent: BEI PRÜM POTEAUX GROSSWEBER- BACHTAL ANDLER PETIT- NIEDER- WISCHEID ARDENNES-THIER EIFEL EMMELS AUW KOBSCHEID OBER- BEI PRÜM fen die vier Länder Belgien, Deutschland, la Belgique, l’Allemagne, la France et le TREISBACHTAL EMMELS LAUDESFELD PRIESMONT WALLERODE SCHÖNBERG VILLE-DU- HÜNNINGEN OurHEUEM BOIS 9 ATZERATH SCHLAUSENBACH RODT MACKENBACH Kelberg BURTONVILLE HINDERHAUSEN SETZ Frankreich und Luxemburg zusammen. Luxembourg. Au-delà des frontières po- 10 AMELSCHEID NEUVILLE St.Vith NATUR- UND GEOPARK WIESENBACH B NEUNDORF SCHLIERBACH OBERLASCHEID BREITFELD RÖDGEN METZ BÈCHE ALFERSTEG WASCHEID Über die politischen Grenzen hinaus litiques, les régions convergent vers une CROMBACH HALENFELD COMMANSTER WEISTEN GALHAUSEN MÜTZENICH VULKANEIFEL NEIDINGEN DEUTSCH-BELGISCHERWEPPELER BUCHET NATURPARK LOMMERS- URB CIERREUX ROGERY BRAUNLAUFTAL WEILER BLEIALF BRAUNLAUF HOHENBUSCH STEINEBRÜCK wachsen die Regionen zu einer natürli- unité naturelle. Le Groupement Européen HONTHEIM OBERMEHLEN HONVELEZ MALDINGEN STEINEBRÜCK SCHIRM D WINTERSCHEID SELLERICH IHREN SCHNEIFEL NATURPARK B NATURPARK NIEDER- Grüne Straße BOVIGNY THOMMER- GRÜFFLINGEN BACHTAL MASPELT ELCHERATH BRANDSCHEID HERSCHEID MEHLEN HEMMERES GROSSLANGENFELD BEHO WALLMERATH chen Einheit zusammen. Dafür hat die des Ardennes et de l’Eifel a donné d’im- ALDRINGEN THOMMEN COURTIL HOHES VENN- BRACHT AUEL NORDEIFEL (RLP) Eifel-Ardennen ALSTER B ESPELER OUDLER DEIFFELT STEFFESHAUSEN DaunEVEA wichtige Impulse gegeben, so z. B. portantes impulsions, par exemple pour HECKHALENFELD HALCONREUX EIFEL (B) WEWELER OURTHE DÜRLER LASCHEID

WATTERMAL B RICHTENBERG STOUBACH zur Entstehung der grenzüberschreiten- la fondation des parcs naturels trans- SCHMIEDE L Prüm Gerolstein LENGELER STUP- BACH BEILER LEITHUM MALSCHEID OBERHAUSEN WELCHENHAUSEN HULDANGE den Naturparke, deutsch-luxemburgisch frontaliers, germano-luxembourgeois et LIMERLÉ HAUTBELLAIN PARC NATUREL GOEDANGE LÜTZKAMPEN BASBELLAIN HARSPELT OUREN DREILÄNDERECK und deutsch-belgisch, und zu zahlreichen germano-belge, et pour de nombreux Weiswampach B WILWERDANGE DES DEUX OURTHES (B) SEVENIG DRINKLANGE D L ROSCHEID HOLLER BREIDFELD D Projekten, die die Menschen der benach- projets qui réunissent les hommes des barten Länder zu einem freundschaftli- pays voisins pour une coopération ami- Manderscheid ISLEK chen Miteinander zusammenführen. cale. Clervaux NATURPARK Malberg OUR (L) Marnach Kyllburg Himmerod Großlittgen NATURPARK NATURPARK Grüne Straße ARDENNES OUR (L) SÜDEIFEL (D) Bitburg Eifel-Ardennen Wiltz Sinspelt PARC NATUREL PARC NATUREL DE LA HAUTE Vianden HAUTE-SÛRE SÛRE (L) DEUTSCH-LUXEMBURGISCHER NATURPARK EIFEL FORÊT D´ANLIER (B) Esch-sur-Sûre Our Diekirch NATURPARK SÜDEIFEL (D) Sûre Sauer Route Verte Route Verte Irrel Ardennes-Eifel Ardennes-Eifel Ettelbrück Martelange Echternach Bouillon Mosel Herbeumont NATURPARK Sauer MÜLLERTHAL (L ) PARC NATUREL Trier Rethel Habay-la-Neuve DE LA VALLÉE DE L´ATTERT (B) Florenville Étalle Arlon

Orval Saar Route Verte Mosel F Ardennes-Eifel B Luxembourg L D

Das Dreiländereck Le pays des trois frontières Belgien - Deutschland - Belgique - Allemagne - Luxemburg Luxembourg 28

Die Grenzen zwischen den drei Staaten Les frontières de la Belgique, de l’Alle- Belgien, Deutschland und Luxemburg magne et du Luxembourg suivent à cet verlaufen in der Mitte der Our und der endroit le milieu de l’Our et du Ribbach. kleinen Ribbach.

Der Dreiländer-Punkt befindet sich in der Le point des trois frontières se situe au Fortsetzung der Ribbach, mitten in der milieu de l’Our dans le prolongement du Our. Ribbach.

Our

Dreiländerpunkt Europadenkmal L D

B

Our Der internationale Präsident Georges Wagner Le président international Georges Wagner begrüßt die Festversammlung am 22. Oktober lors de l’inauguration du Monument de l’Euro- 1977 gelegentlich der Einweihung des Europa- pe le 22 octobre 1977 denkmals

Georges Wagner * 14.10.1900 - † 26.12.1994

„Es ist an der Zeit, dieses Herz wieder «Il est temps de ranimer ce cœur, de sor- zum Schlagen zu bringen, hinaus zu ge- tir dans nos villes et nos villages et d’y hen in unsere Städte und Dörfer und zu propager l’idée de notre grande patrie werben für unsere große Heimat Europa. européenne. Nous devons convaincre nos Wir müssen unsere Völker und Regierun- peuples et nos gouvernements et les inci- gen überzeugen und zu menschlicher Zu- ter à coopérer davantage» sammenarbeit bringen.“

– Georges Wagner über die Eifel-Ardennen-Re- – Georges Wagner (Eifelhaus Kronenburg, 1956) gion, das „Grüne Herz Europas“ (Eifelhaus Kro- sur la région Eifel-Ardennes, le cœur vert de l’Eu- nenburg, 1956) rope 30

Die Georges-Wagner-Brücke Le pont Georges Wagner

Für das Bemühen um die grenzüber- L’engagement pour la coopération trans- schreitende Zusammenarbeit in Eifel und frontalière dans l’Eifel et les Ardennes Ardennen steht ein Name: porte un nom:

Georges Wagner, Bürgermeister von Clerf, Georges Wagner, bourgmestre de Clerva- langjähriger Vizepräsident der Luxembur- ux, vice-président de longue date de la ger Abgeordnetenkammer und internati- Chambre des députés du Grand-Duché de onaler Präsident der EVEA, der sich uner- Luxembourg et président international müdlich für die Zusammenarbeit mit den du GEAE s’est engagé avec persévérance Nachbarn eingesetzt hat. Wie beschwer- pour la coopération avec les pays voisins. lich die Schritte auf diesem Weg mitun- ter sein konnten, das zeigte der Bau der Les difficultés du rapprochement se sont Wanderbrücke, mit der auch von deut- manifestées lors de la construction d’une scher Seite ein direkter Zugang zum Eu- passerelle, permettant un accès direct du ropadenkmal geschaffen werden sollte. côte allemand au Monument de l’Europe:

Durch persönliche Gespräche und einen Grâce à des contacts personnels et une regen Schriftwechsel konnte man errei- correspondance suivie, on a pu créer ce chen, dass die Brücke, ähnlich wie die pont, analogue à des sentiers de ran- grenzüberschreitenden Wanderwege, données transfrontaliers. Ce pont pou- ausschließlich benutzt werden durfte vait être utilisé exclusivement par «des „von Fußgängern, die im Besitz eines gül- piétons qui sont en possession d’une tigen Personalausweises sind, aber keine carte d’identité valide, mais sans mar- zollpflichtigen Waren mit sich führen“. chandises taxables.» Im Rahmen des Projektes „Länderüber- Dans le cadre du projet „Länderübergrei- greifende Extratouren / Naturwander- fende Extratouren / Naturwanderpark park delux“ wurden 9 deutsch-luxem- delux“, on a créé neuf itinéraires ger- burgische Premiumtouren geschaffen (5 mano-luxembourgeois (5 itinéraires de Nat’Our-Routen im Ourtal und 4 Felsen- Nat’Our dans la vallée de l’Our et qua- 31 wege im Sauertal, insgesamt rund 170 km) tre sentiers rocheux dans la vallée de la sowie grenzübergreifende Brückenbau- Sûre, au total environ 170 km). En plus, on werke erneuert bzw. neu errichtet. a reconstruit ou remplacé les ponts fron- taliers suivants:

18.07.2011: Einweihung der neuen Geor- »» Georges-Wagner-Brücke Ouren ges-Wagner-Brücke / Inauguration du nouveau »» Brücke Dornauelsmühle pont – Von rechts / De droite: Tourismusmi- »» Brücke Gentingen nisterin Françoise Hetto-Gaasch, Bürgermeis- »» Alfred-Töpfer Brücke Weilerbach ter Andreas Kruppert, Vorsitzender Dt.-Lux. »» Brücke Fölkenbach Naturpark Roby Lenertz, Landrat Dr. Joachim » Streit, Ministerin Isabelle Weykmans, MdB » Neubau Brücke Kohnenhof Patrick Schnieder, Staatssekretär Ernst-Chris- »» Neubau Brücke SEO Vianden toph Stolper, Bürgermeister Joseph Maraite, EVEA-Präsident Franz Bittner

Die neue Brücke ab 2011 / Le nouveau pont à partir de 2011 Das Projekt Le projet

„EUROPADENKMAL – DENK MAL AN «LE MONUMENT DE L’EUROPE – 32 EUROPA!“ – VON DER VERGANGENHEIT PENSE À L’EUROPE!» IN DIE ZUKUNFT: – DU PASSÉ À L’AVENIR: EIN APPELL ZUR VÖLKERVERBINDEN- UN APPEL À LA COOPÉRATION DEN ZUSAMMENARBEIT TRANSFRONTALIÈRE

Durch Ihre Zusammenarbeit wollen die Les partenaires du projet, le «Grou- Projektpartner, die „Europäische Vereini- pement Européen des Ardennes et de gung für Eifel und Ardennen“ (EVEA) und l’Eifel» (GEAE) et le cercle d’histoire der Geschichtsverein „Zwischen Venn und «Zwischen Venn und Schneifel» (ZVS) Schneifel“ (ZVS), dem Europadenkmal voudraient donner une signification par- und dem Dreiländereck eine besonde- ticulière au monument de l’Europe et aux re Bedeutung geben. An den einstmals trois frontières. C’est ici que les frontiè- trennenden Grenzen sollen Verbindungen res, qui ont séparé autrefois, devraient geschaffen werden, der Ort des Denkmals créer des liens avec le voisin. Sous cet wird zum Appell, in der Zukunft verstärkt aspect, le lieu du monument est un ap- zusammenzuarbeiten. Das Projekt hat pel à collaborer dans l’avenir. Le projet a das Ziel, den gemeinsamen Natur-, Kul- comme objectif de rendre plus conscient tur- und Lebensraum der deutsch-bel- l‘espace commun de la nature, de la cul- gisch-luxemburgischen Grenzregion ture et de la vie commune de cette région bewusst zu machen und ein stärkeres germano-belge et de développer la pro- Gemeinschaftsbewusstsein der dortigen motion d‘un sentiment commun des hab- Bevölkerung zu entwickeln durch: itants par les mesures suivantes:

»» Erkennen einer über nationale Gren- »» Reconnaissance d’un passé histo- zen hinweg reichenden gemeinsa- rique commun des deux côtés de la men historischen Vergangenheit; frontière »» Förderung einer gemeinsamen Er- »» Promotion d’une culture commé- innerungskultur der Nachkriegsent- morative commune de l’histoire wicklung seit 1944/45 (Ardennen-Of- d‘après-guerre depuis 1944/45 fensive, Nachkriegsjahre, Leben der (Bataille des Ardennes, années Menschen mit und an der Grenze, d‘après-guerre, vie quotidienne des grenzüberschreitende Initiativen und gens à la frontière, initiatives et Aktivitäten); activités transfrontalières); »» Erkennen der konkreten Auswirkun- »» Reconnaissance des effets concrets gen des europäischen Einigungspro- du processus du développement zesses auf die Region, die regionale européen sur la région, la coopéra- Zusammenarbeit und dem Nutzen tion régionale et les avantages pour für den Bürger. les citoyens. Im Rahmen des Projekts wurden folgende Dans le cadre du projet, les partenaires Ergebnisse erreicht: ont atteint les résultats suivants:

»» Flyer/Texte mit Informationen zum »» dépliants/textes avec des indica- Europadenkmal und Hinweisen auf tions courtes sur des itinéraires 33 interessante Wandertouren im Drei- intéressantes aux trois frontières, ländereck, jeweiliger Ausgangspunkt: départ: Monument de l’Europe Europadenkmal »» brochure avec des informations plus »» Broschüre mit ausführlichen Infor- vastes sur le Monument de l’Europe mationen über Europadenkmal und et la région des trois frontières Dreiländereck »» panneaux avec les thèmes suivants: »» Schautafeln mit folgenden Themen: L’Europe – unie dans la diversité, Un Europa – in Vielfalt geeint, Ein Denk- monument pour l’Europe, Frontières mal für Europa, Grenzen im Wandel, au fil du temps, 60 ans Groupe- 60 Jahre Europäische Vereinigung ment Européen des Ardennes et de für Eifel und Ardennen, Anrainerge- l’Eifel, les communes limitrophes meinden Burg-Reuland, Clervaux und Burg-Reuland, Clervaux, Arzfeld, Arzfeld, Naturraum Eifel-Ardennen Espace-Nature en Ardennes-Eifel et sowie Informationen zur Geor- des informations sur le pont Georges ges-Wagner-Brücke Wagner. »» Webseite europadenkmal.eu »» Création du site Web europadenkmal.eu Durch die erstellten Materialien und die Publikationen wird eine dauerhafte Par le placement des matériaux et des in- Sichtbarkeit der grenzüberschreitenden formations à cet endroit, on atteint une Aktivitäten gewährleistet. Die Menschen visibilité durable des activités transfron- der deutsch-belgisch-luxemburgischen talières. Les hommes de la région fron- Grenzregion am Dreiländereck sowie die talière germano-belgo-luxembourgeoise Besucher aus der Euregio Maas-Rhein aux trois frontières ainsi que les visiteurs und anderen Regionen sollen stärker für de l‘Euregio Meuse-Rhin et d’autres ré- die Bedeutung der grenzüberschreiten- gions devraient être sensibilisés plus den Zusammenarbeit sensibilisiert wer- fortement pour l’importance de la co- den. opération transfrontalière.

Durch die Zusammenarbeit lernen die Par cette coopération, les partenaires Projektpartner die jeweils andere Per- prennent conscience du point de vue de spektive ihres Partners kennen. Bei den leurs voisins et de leurs perspectives. Les Akteuren vor Ort entstehen eine dauer- acteurs créent des liens et des relations hafte Verbindung und eine hohe Identifi- durables et s’identifient avec le proces- kation mit dem europäischen Einigungs- sus de l’intégration européenne comme prozess als Basis eines interkulturellen base de leur compréhension intercultu- Verständnisses in der Grenzregion. relle dans la région près de la frontalière. Aktionstage Journées d’actions

Neben den Jubiläen – 10, 20, 25, 30 Jah- En plus des anniversaires – 10, 20, 25, 34 re – lädt die EVEA seit einigen Jahren zu 30 ans – le GEAE invite depuis quelques Aktionstagen mit Wanderungen am Drei- années à des journées d’action avec des ländereck ein. randonnées au point des trois frontières.

Diese Veranstaltungen finden häufig mit Ces événements sont souvent organisés Kooperationspartnern statt, wie zum Bei- avec des partenaires, tels que „Islek sans spiel „Islek ohne Grenzen“ oder zuletzt frontières“ ou dernièrement avec GUSTI, mit der grenzüberschreitenden Touris- une initiative transfrontalière de touris- musinitiative GUSTI. me. europadenkmal.eu Eine Initiative der Une initiative du

EVEA – Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen GEAE – Groupement Européen des Ardennes et de l’Eifel in Zusammenarbeit mit dem en collaboration avec le cercle d’histoire

Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“ mit Unterstützung der Gemeinden avec le soutien des communes

Arzfeld (D) Burg-Reuland (B) Clervaux (L)

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert (EFRE) (INTERREG IV-A-Programm Euregio Maas-Rhein) „Die Kommission investiert in Ihre Zukunft“

Ce projet est cofinancé par l’Union européenne (FEDER) (INTERREG IV-A Programm Euregio Meuse-Rhin) «La Commission investit dans votre avenir»

Het project wordt met financiële steun van de Europese Unie gesubsidieerd (EFRO) (INTERREG IV-A programma Euregio Maas-Rijn) „De Commissie investeert in uw toekomst“

© 2015 EVEA