Grußwort

Willkommen in Notzingen nen getragen wird; es wäre schön, wenn Sie aktiv und engagiert teilnehmen und neue Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Ideen einbringen. Wer ehrenamtlich helfen Neubürger, verehrte Freunde und Gäste und mitarbeiten will, findet ein reiches unserer Gemeinde, Betätigungsfeld. Die Ortsbroschüre soll Ihnen dabei eine wichtige Hilfe sein. mit dieser ersten Auflage einer Ortsbro- schüre möchten wir Ihnen Notzingen und Sie enthält neben einer Übersicht über alle Wellingen etwas vertrauter machen. öffentlichen Einrichtungen, Kirchen und Sie sollen über alles Wichtige und Vereine auch Informationen über Behörden Wissenswerte informiert werden und einen und Einrichtungen außerhalb unserer Wegweiser zur Hand haben, um sich in Gemeinde, die von den Mitbürgerinnen unserer Gemeinde schnell zurecht zu und Mitbürgern in Anspruch genommen finden. werden können.

Alle neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen die Notzingen zur Wohngemeinde ausge- Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- wählt haben, heiße ich im Namen des ter der Gemeindeverwaltung gerne zur Gemeinderats und der Gemeindeverwal- Verfügung. tung ganz herzlich willkommen; ebenso unsere Gäste, die sich zu Besuch in Auch wenn Sie Notzingen und Wellingen Ihr Notzingen aufhalten. schon kennen, kann diese Ortsbroschüre eine wichtige Informationsquelle sein. Ich hoffe, dass sich die neuen Mitbürge- rinnen und Mitbürger in unserer Gemein- Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle de rasch einleben und wohlfühlen werden. unseren Gewerbetreibenden, Geschäften Nehmen Sie die vielfältigen Angebote usw. Sie haben mit ihrer Werbung eine für unseres örtlichen Gemeinschaftslebens die Gemeinde kostenlose Herausgabe der Jochen Flogaus an, das vor allem von Kirchen und Verei- Informationsbroschüre ermöglicht. Bürgermeister

1 Gemeinde Notzingen Notzingen

Gemeinde Notzingen ge Lage der Neubaugebiete lassen auf Durch diese stetige Aufwärtsentwicklung der einen ansprechenden Erholungswert Gemeinde war natürlich auch die Notzingen, oftmals auch als „Bodenbach- schließen. Entwicklung der Infrastruktureinrichtun- gemeinde“ angesprochen, bildet den gen von Nöten. Die Grundschule, 1957 östlichen Rand des Landkreises . Die Erschließung relativ vieler Baugebiete erbaut, wurde 1982 durch einen Anbau und die stetige Fortentwicklung in der erweitert und bietet derzeit noch genü- Alemannenfunde zeugen von einer früh- Gemeinde lässt sich auch aus den gend Kapazität zur Aufnahme der Schüler. geschichtlichen Zeit der Gemeinde. Teile Einwohnerzahlen ablesen. Betrug diese Die Hauptschüler besuchen die Eduard- davon sind im Museum der Stadt Kirchheim im Jahre 1900 1048, im Jahre 1950 1637, Mörike-Schule in Kirchheim/Teck-Ötlin- ausgestellt. 1970 2215, liegt sie nun bei rund 3500. gen.

Zum ersten Mal genannt wird unser Dorf Das zurückliegende Vierteljahrhundert Auf dem Sektor Kindergarten hat die in den Kämpfen zwischen Kaiser und bewirkte in der Gemeinde Notzingen einen Gemeinde Vorbildliches geleistet. 1971 Papst: 1077/78 entzog Kaiser Heinrich der Wandel vom Bauerndorf in eine Wohnge- wurde der Kindergarten Alemannenweg IV. dem Grafen Luitold von Achalm das Dorf meinde. War früher die Landwirtschaft mit mit 2 Wohnungen erstellt, 1974 der Kin- Notzingin, weil der Graf dem päpstlichen einer Vielzahl von hauptberuflichen und dergarten im Brühl und 1994 der Kinder- Gegenkönig Rudolf anhing. Die hohe Nebenerwerbslandwirten vorherrschend, garten mit 2 Wohnungen im Baugebiet Obrigkeit über Notzingen muss bald hat sich dieses Bild in den letzten 20 Jah- Letten. Die Kindergärten Alemannenweg darauf an die Zähringer übergegangen ren durch die Aufgabe einiger hauptberuf- und Brühl wurden in den letzten Jahren von sein, denn sie erscheint späterhin im Besitz licher Betriebe gravierend geändert. Grund auf renoviert. Die Gemeinde kann der Herzöge von Teck. Von diesen gelang- Das früher relativ dünn gesäte Arbeits- die gesetzliche Vorgabe – Kindergarten- te sie mit der Stadt Kirchheim im 14. Jahr- platzangebot am Ort wurde durch die platz ab 3 Jahre – erfüllen. hundert an Württemberg. Bebauung des ca. 3,2 ha großen Gewer- begebietes Brühl II doch erheblich erwei- Die große Anzahl der Vereine bildet die Aufgrund dieser erstmaligen urkundlichen tert. Grundlage des kulturellen Lebens der Erwähnung fand 1977 die 900-Jahr-Feier, Gemeinde. Die zahlreichen Feste und einer der Höhepunkte der festlichen Ereig- Im Jahre 2000 wurde eine Erweiterung im Hocketsen, wobei das „Dätscherfest“ des nisse im Leben der Gemeinde, statt. Zu südlichen Bereich mit ca. 2,1 ha erschlos- Musikvereins weit über die Gemeinde- diesem „Jahrhundertfest“ wurde auch das sen, die jedoch der Eigenentwicklung der grenzen hinaus bekannt ist, zeigen mit das Notzinger Heimatbuch aufgelegt, dessen Gemeinde (Aussiedlung und Vergröße- aktive und blühende Vereinsleben auf. Verfasser Siegfried Bader war. rung von Betrieben usw.) dienen soll. Durch das 1987 eingeweihte Bürgerhaus in Wellingen konnte die Raumnot der Verei- Der Ortsteil Wellingen, 1934 eingemein- Wesentlich für die Entwicklung der ne gelindert werden. Mit dem Neubau der det, soll gar nach Überlieferung noch älter Gemeinde war, dass sie im Zuge der dreiteilbaren Sporthalle (Einweihung März sein. Gemeindereform 1975 ihre Selbstständig- 1999) hat sich die Gemeinde einen lang keit erhalten konnte. Die Zusammenarbeit ersehnten Wunsch erfüllt. Damit wird den Durch seine verkehrsgünstige Lage – 4 km in der Verwaltungsgemeinschaft mit der Schülern und den sporttreibenden Vereinen zur Autobahn (A 8) und 4 km zur B 10 – Stadt und der ein umfangreiches Angebot zur Verfügung wird unsere 3500 Einwohner zählende Gemeinde gestaltet gestellt. Die aus dem Jahre 1961 stam- Gemeinde gerne als Wohngemeinde im sich seit Bestehen der Verwaltungsge- mende Gemeindehalle soll mittelfristig zu ländlichen Raum angenommen. Die ruhi- meinschaft doch recht positiv. einer Kultur- und Festhalle umgebaut

2 Notzingen Gemeinde Notzingen werden, so dass dann auch für die kultur- Naturdenkmale ausgewiesen die Kreuz- für die Gemeinde die Verkehrsverhältnis- treibenden Vereine optimale Möglichkeiten steinlinde, die Lutherlinde, die Linde am se dar. Die sehr stark frequentierte L 1201 gegeben sind. Wellinger Kirchle sowie die Lindengruppe durchschneidet die Gemeinde in Nord- an der „Hermannsruhe“. Süd-Richtung und führt durch die hohe Im Waldteil Eichert wurde 1986 eine Lärmbelästigung zu einer ständig sinkenden zweckmäßig angelegte Sportanlage mit Weite Teile der Gemarkung der Gemeinde Wohnqualität für die Anlieger. In Ost- Rasen- und Kunstsandrasenspielfeld und sind unter Landschaftsschutz gestellt, West-Richtung verläuft die K 1205; ein leichtathletischen Anlagen eingeweiht. wobei hier hauptsächlich die Streuobst- Teil davon – die Ortsdurchfahrt Wellingen Dem Tennisclub konnte Fläche zur Anle- wiesenbereiche geschützt sind. – wurde 1986 ausgebaut. Der Ausbau von gung von 3 Tennisplätzen bereitgestellt Auf dem Sektor Umweltschutz – Gewäs- Ortsstraßen nahm in den letzten Jahren werden. serschutz – hat die Gemeinde in den auch einen Großteil der Gemeindefinanzen Die dominanten Gebäude aus früherer vergangenen Jahren Millionen investiert. ein. In allen Wohngebieten wurde die Zeit bilden die evangelische Kirche, das 1984 wurde eine neue Kläranlage erstellt, Tempo-30-Zone eingerichtet. Pfarrhaus, die Kelter, die Zehntscheuer nachdem die frühere Anlage von 1967 Die Entwicklung der Gemeinde in der und das Wellinger Kirchle. Das letztere nicht mehr die notwendigen „Werte“ Zukunft zu sichern, heißt auch richtungs- hat der Förderkreis Wellinger Kirchle in erreichte. Die heutige Anlage entspricht weisende Entscheidungen vorzugeben. So unzähligen, freiwilligen Arbeitsstunden dem Stand der Technik, die Reinigungslei- wurden im Flächennutzungsplan der renoviert und zu einem Schmuckstück stung ist hervorragend. Die Gemeinde Verwaltungsgemeinschaft Kirchheim-Det- werden lassen. Im Wellinger Kirchle wur- liegt mit ihren „Werten“ an der Spitze der tingen-Notzingen künftige Baugebiete de vom Verein ein Dorfmuseum einge- Kläranlagen im Landkreis. gesichert; durch Gemeinderatsbeschlüsse richtet, das guten Anklang findet und einen Bauplatzvergaberichtlinien aufgestellt und Bogen spannt zur früher fast ausschließlich Mit dem 1976 fertiggestellten Rathaus- festgelegt, wie künftige Umlegungen ab- landwirtschaftlich geprägten Gemeinde. und Feuerwehrgerätehausneubau, der zuwickeln sind. In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis 1989 abgeschlossenen Friedhoferweite- In Zeiten knapper Finanzmittel müssen in Wellinger Kirchle wurde 1988 eine Chro- rung und den bereits angeführten Gebäu- der Gemeinde selbstverständlich Prioritä- nik unter dem Titel: Wellingen, die Ge- den wie Bürgerhaus, Grundschulerweite- ten gesetzt werden. Pflichtaufgaben gilt es schichte von Ortschaft und Kirchle, her- rung, Sporthalle usw. sind die wichtigsten zu erfüllen, wie z. B. Kanalsanierungen, ausgegeben; Verfasser war Dr. Gerhard öffentlichen Einrichtungen in der Gemein- Erneuerung von Wasserleitungen und der Hergenröder. de vorhanden. Ausbau von Ortsstraßen. Neben der Aus- weisung von Neubaugebieten gilt es auch Im Bereich um die Kelter, wo auch das Not- Auch auf dem Gebiet der Wasserversorgung vermehrt Baulücken in der Gemeinde zu zinger Backhäusle steht, wurde 1992 ein für die Gemeinde wurde in den vergange- überplanen und mit entsprechenden Be- idyllischer Dorfplatz geschaffen. Ein Pavil- nen Jahren einiges investiert. So wurden Ver- bauungsplänen festzulegen. Hier nimmt lon bildet den östlichen Abschluss dieses besserungsmaßnahmen an der Eigenwas- auch die Sanierung der Ortsmitte Notzin- Dorfplatzes, der an der Südseite durch serversorgung für den Ortsteil Wellingen gen einen breiten Rahmen ein. 1997 im einen offenen Bachlauf aufgewertet ist. vorgenommen, der Hochbehälter Hohes neunten Anlauf in das Landessanierungs- Reisach von der Blau--Gruppe/Lan- programm aufgenommen, laufen derzeit Diesen neu geschaffenen Dorfplatz zieren deswasserversorgung übernommen und im privaten Bereich doch einige Sanie- an der Ost- und Westseite 2 Linden, wobei die Bezugsrechte bei diesem Zweckver- rungsmaßnahmen. Hier kann sicher das bemerkt werden muss, dass Linden in der band entsprechend erhöht. alte Rathaus – Kirchheimer Straße 1 – als Gemeinde vorherrschend sind. So sind als Nach wie vor etwas schwierig stellen sich Vorzeigeobjekt dienen.

3 Branchenverzeichnis Notzingen

Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite A G L Apotheke 14 Gabelstapler 11 Lebensmittel 4, 5 Ausgewogene Ernährung 4 Garten- und Landschaftsbau 20 M Autohaus 20 Gaststätte 11 Molkeprodukte 4 B Getränkemarkt 5 O Bad-Design 14 H Oberflächenveredelung 18 Badmöbel 23 Heizungsbau 23 Omnibusverkehr 11 Bank U3, U4 Holzbearbeitung 23 P Bauunternehmung 23 Holzverarbeitung 23 Physiotherapie 14 C Hundesportartikel 11 R CNC-Technik 18 I Raumausstatter 5 D Innenausbau 23 S Druckerei 18 K Sanitär 20 F Kosmetik 5 Schäferei 14 Fertigungstechnik 18 Krankengymnastik 14 Schreinerei 23 Flaschnerei 20 Küchen 23 T Trockengestecke 14 U = Umschlagseite

4 Notzingen Der Weg zum Fachgeschäft lohnt s’Lädle am Kirchle Öffnungszeiten: 8.00 – 12.15 und 15.30 – 18.00 Uhr Notzingen Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstagnachmittag geschlossen

Notzinger Straße 18 · 73274 Notzingen-Wellingen Tel. 0 70 21-97 61 00

NIEFER GETRÄNKEVERTRIEB · FESTZELTVERLEIH Wellinger Straße 19 · 73274 Notzingen Telefon 0 70 21/4 37 12 · Fax 48 08 69

Perfekte handwerkliche Arbeit, vom Tapezieren, Polstern, Bodenverlegen bis hin zur gelungenen Fensterdekoration und Beschattung. Unsere Spezialisten erwarten Sie. Echte Profis! Benzel GmbH Ihr Raumausstatter und Bettenspezialist Hochdorfer Straße 16 Telefon 07021/45379 73274 Notzingen

5 Wappen Notzingen

Die Gemeinde Notzingen erhielt im Jahre oberen Teil des Notzinger Wappens ein nen Schild, der im wesentlichen dasselbe 1973 das Recht das heutige Ortswappen zu eindeutiger Hinweis darauf, dass das Dorf birgt wie das heutige Wappen. Darüber führen. Die von dem damaligen Innenmi- zum Lande Baden-Württemberg zugehörig befindet sich eine Muschel, links und nister Schiess des Landes Baden-Württem- ist. Die darunter befindliche Hafte ist ein rechts je zwei fünfblättrige Blüten. Unter- berg unterschriebene Urkunde hat den Ausschnitt aus dem Stadtwappen von halb ist je ein aufsteigender Palmzweig zu folgenden Wortlaut: Das Innenministeri- Kirchheim unter Teck. Es waren ohne sehen. um Baden-Württemberg verleiht der Zweifel die bürgerlichen Rechte und Gemeinde Notzingen, Landkreis Esslin- Pflichten der Notzinger, die sich mit denen gen, das Recht, eine Flagge in den Farben der Kirchheimer eng berührten und die „Gelb-Blau (Gold-Blau)“ und ein wie folgt sich im heutigen Ortswappen nieder- beschriebenes Wappen zu führen: „Unter schlugen. Der Vorgänger des heutigen goldenem (gelbem) mit einer liegenden Wappens sah nicht viel anders aus. Im schwarzen Hirschstange belegtem Schild- Heimatbuch des Kreises Nürtingen ist es wie haupt in Blau eine nach oben geöffnete folgt beschrieben: „Im goldenen Schild- goldene (gelbe) Hafte darunter die golde- haupt eine schwarze Hirschstange und im nen (gelben) lateinischen Großbuchsta- blauen Schild eine goldene, nach oben ben NO“. Woher stammen nun die ein- geöffnete Hafte, darunter die Buchstaben zelnen Teile des heutigen Wappens? Ganz NO.“ Das noch etwas ältere Wappensie- sicher ist die schwarze Hirschstange im gel zeigt in der Mitte einen geschwunge-

Impressum

IMPRESSUM

WEKA zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art INFORMATIONSSCHRIFTEN- und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inha- bers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und UND WERBEFACHVERLAGE GMBH Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit AUCH IM INTERNET: INTERNET: http://www.weka-cityline.de schriftlicher Genehmigung des Verlages. http://www.weka-cityline.de E-MAIL: [email protected] IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: Lechstraße 2, 86415 Mering, Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschaftsförderung, Akquisition: Margot Schmied Postfach 1147, 86408 Mering, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Verkauf: Manfred Nowotny Telefon 0 82 33/3 84-0, Herstellung: Manuela Pohl Telefax 0 82 33/3 84-103 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune.

Bildmaterial: - Foto-Studio G. Eppinger, Notzingen Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die 73274050 / 1. Auflage / Type / Lien - Gemeindeverwaltung nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das Printed in 2000

6 Notzingen Zahlen, Daten …

Geographische Lage Statistische Auswertung der Wohnbevöl- Notzinger Heimatlied kerung (Stand 31.12.1999) Höhe über NN: Mein Notzingen liegt still in einem Tale Rathaus, Bachstraße 50 328,5 m Wohnbevölkerung 3.524 im wunderschönen Schwabenland, Altes Rathaus, Kirchheimer umkränzt von alten Eichenwäldern, Straße 1 316,3 m davon männlich 1.794 nicht weit vom Neckarstrand. Wellinger Kirchle 361,4 m weiblich 1.730 Mein Heimatort, so lieb und traut, wo ich das Licht der Welt erschaut, Höchster Punkt: Notzingen 2.616 ich grüße dich viel tausendmal, Gewand Herlach/Tobel 372,5 m Wellingen 908 mein liebes Heimattal! Tiefster Punkt: Kläranlage 292,3 m Evangelisch 1.979 Und Wellingen liegt fein auf einem Hü- Räumlicher Umfang und Flächen Katholisch 857 gel, nicht weit von meinem Heimatort. Wohlan, ihr beiden schmucken Dörflein, Markungsfläche 769,94 ha Ausländer 175 euch gilt mein Gruß und Wort! davon entspricht einem Anteil von Ihr Dörflein beide, lieb und traut, Gebäude- und Freifläche 71 ha 4,97 % der Wohnbevölke- ihr seid so schmuck und schön gebaut, Verkehrsfläche 43 ha rung ich grüße euch viel tausendmal: Erholungsfläche 2 ha davon EU-Ausländer 47 = 26,9 % dich auf der Höh’, dich im Tal. Landwirtschaftsfläche 481 ha Sonstige 128 = 73,1 % Waldfläche 168 ha Selbst wenn ich einst die müden Wasserfläche 2 ha Entwicklung der Einwohnerzahlen Augen schließe, Sonstige Nutzung 2 ha (31.12. des Jahres) von dieser Welt ich scheiden muss, so singt mir noch zur Abschiedsstunde Landschaftsschutzgebiet 1900: 1048 als letzten Wunsch und Gruß: (Verordnung des Landratsamtes Esslin- 1950: 1637 Du ewig liebe Heimat mein, gen vom 27.02.1989) 1960 1907 dich schließ ich in mein Herz hinein. 1970: 2261 Behüt dich Gott in Freud und Leid, 4 Teilbereiche mit insgesamt 315 ha 1980: 2899 bis in die fernste Zeit! entspricht rd. 1990: 3277 41 % der Markungsfläche 1995: 3512 von Otto Kälberer oder 1999: 3524 65,5 % der Landwirtschaftsfläche.

7 Gemeindeverwaltung Notzingen

Die Gemeindeverwaltung stellt sich vor Rathaus Bürgermeisteramt Notzingen Bachstraße 50 Telefon 070 21/9 70 75-0 Telefax 0 70 21/9 70 75-55 E-mail [email protected] Internet www.notzingen.de Öffnungszeiten Montag 8.00 – 12.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Konten der Gemeindekasse Kto. Nr. 48 300 920 Kreissparkasse Esslingen (BLZ 611 500 20) Kto. Nr. 85 284 009 Volksbank Notzingen (BLZ 612 910 30)

Wegweiser durch das Rathaus Telefon Zimmer Bürgermeister Jochen Flogaus 9 70 75-0 7 Hauptamt / Bauamt / Personalamt Regine Schäfer 9 70 75-23 11 Einwohnermeldeamt, Passwesen, Fundamt, Gabriele Lumpp 9 70 75-31 1 Lohnsteuerkarten, Führerscheine Standesamt, Sozialamt, Ortsbehörde für Brigitte Stark 9 70 75-21 6 Arbeiter- und Angestelltenversicherung, Ratschreiberei Mitteilungsblatt, Kindergarten Hannelore Kirchmann 9 70 75-26 8 Finanzverwaltung / Kämmerei Roland Bauer 9 70 75-25 9 Grund- und Gewerbesteuer Gemeindekasse Margarete Staiger 9 70 75-30 2 Wasserzins / Abwassergebühren, Hundesteuer Helga Günther 9 70 75-29 3 Hausmeister Gemeindehalle, Schule 9 70 75-37 Gemeindehalle 9 70 75-37 Bauhof / Kläranlage 46199 Bürgerhaus 47207 Sporthalle 97 83 93 Schule 45996

8 Notzingen Gemeindeorgane

Name Anschrift Telefon Gemeindeorgane: Bürgermeister Jochen Flogaus Talstraße 34 9 70 75-0 1. Stv. Bürgermeister Herbert Hiller Herdfeldstraße 44/2 4 54 74 2. Stv. Bürgermeister Ludwig Kiltz Starenweg 3 4 31 81

Gemeinderäte:

CDU Barz, Günter Siemensstraße 11 4 61 27 Bosch, Werner Lisztstraße 6 34 45 Hiller, Herbert Herdfeldstraße 44/2 4 54 74 Kälberer, Eugen Herdfeldstraße 75 68 47 Kiltz, Ludwig Starenweg 3 4 31 81 Mergenthaler, Gerhard Schlierbacher Straße 15 7 52 81 Montero Rodriguez, Emiliana Teckstraße 10 4 68 55 Ziegler, Barbara Bachstraße 5 4 72 21

UKW Bosch, Eduard Kirchheimer Straße 7 4 47 91 Reichle, Erhard Rechbergstraße 62 34 86 Schäfer, Wolfgang Daimlerstraße 7 22 42

SPD Heberling, Hans-Joachim Im Hülben 11 4 19 13 Kleiner, Lioba Brühlstraße 24 4 32 04 Merz, Helga Fasanenweg 14 25 77

Fraktionsvorsitzende: CDU Herbert Hiller UKW Erhard Reichle SPD Helga Merz

Entsprechend der Hauptsatzung hat die Gemeinde folgende beratende Ausschüsse – Ausschuss für Technik und Umwelt (ATU) – Verwaltungsausschuss (VA)

9 Verwaltungsgemeinschaft Notzingen

Nach der Kreisreform – am 01.01.1973 dung, also für den Erhalt der Selbststän- tungsgemeinschaft“ sind vertreten: Der kam der Landkreis Nürtingen zum Landkreis digkeit der Gemeinde. Oberbürgermeister der Stadt Kirchheim Esslingen – wurde auch die Gemeindere- Im Gesetz zum Abschluss der Neuord- und 9 Gemeinderäte, der Bürgermeister form in Baden-Württemberg betrieben. Es nung der Gemeinden vom 9. Juli 1974 aus Dettingen und 5 Gemeinderäte und der war von Anfang an bekannt, dass Notzin- wurde Notzingen als selbstständige Ge- Bürgermeister aus Notzingen und 3 Ge- gen zum Verwaltungsraum Kirchheim meinde bestätigt und zum Verwaltungs- meinderäte. gehören wird, nur war nicht klar, ob als raum Kirchheim zugehörig erklärt. weiterhin selbstständige Gemeinde im Durch entsprechende Beschlüsse im Juni Die Stadt Kirchheim als „erfüllende“ Ge- Wege eines Verwaltungsverbandes oder 1974 in den Gemeinderäten wurde die meinde der Verwaltungsgemeinschaft im Wege der Eingemeindung unter Aufga- Verwaltungsgemeinschaft im Wege einer nimmt verschiedene Aufgaben für die be der Selbstständigkeit. öffentlich-rechtlichen Vereinbarung ge- Gemeinden Dettingen und Notzingen Am 26. März 1972 fand eine Bürgeran- gründet. wahr, hauptsächlich im Bereich der hörung statt. Zum 1. Januar 1975 nahm die Verwal- Unteren Verwaltungsbehörde und der Bei einer Wahlbeteiligung von 71,2 % tungsgemeinschaft ihre Arbeit auf. Im Bauleitplanung. stimmten 70,5 % gegen die Eingemein- „Gemeinsamen Ausschuss der Verwal-

Gemeindebackhäuser Backhaus Notzingen am Kelterplatz Backhaus Wellingen am Wellinger Kirchle

Backhaus Notzingen 10 Notzingen Dienstleistungen

Rosemarie Knapp Waldgaststätte Eichert AKAENA - Hundesportartikel Gut bürgerliche Schwäbische Küche Herdfeldstraße 85 GROSSE GARTENTERRASSE 73274 Notzingen Mit Blick auf den SPIELPLATZ Telefon+ Fax: 0 70 21 - 4 53 50 2 KEGELBAHNEN, NEBENRAUM für Alles für den Hund: FESTLICHKEITEN aller ART bis 100 PERSONEN Futter, Pflegemittel, Leinen, Im Eichert 45 · 73274 Notzingen · Tel. 0 70 21/ 33 21 Geschirre, Futternäpfe Auf Ihren Besuch freut sich Familie Fuchs

x m d s g

Ihr zuverlässiger Reisepartner für: Vereinsausflüge Gruppenreisen . . . Ihr Servicepartner Transfers Verkauf · Vermietung · Service

Inh. Jörg Bieg · Talstraße 40 · 73274 Notzingen 73274 Notzingen Telefon 0 70 21/4 93 32 Telefon + Fax (070 21) 4 25 67 Zeppelinstraße 2 Telefax 0 70 21/7 11 15 Industriegebiet

11 Vereine · Kirchen · Verbände Notzingen Organisationen · Parteien Vereine · Kirchen · Verbände · Organisationen · Parteien

Bezeichnung Ansprechpartner(in)/Vorsitzende(r) Telefon Arche Wolfgang Kalmbach, Lerchenweg 22 4 98 64 CDU-Gemeindeverband Herbert Hiller, Herdfeldstraße 44/2 4 54 74 Ev. Kirchengemeinde Pfarrer Reimar Krauß, Kirchheimer Straße 23 26 78 Förderkreis Wellinger Kirchle Albert Schanbacher, Notzinger Straße 3 4 51 69 Freiwillige Feuerwehr + Jugendfeuerwehr + Spielmannszug Alfred Bidlingmaier, Hochdorfer Straße 6 4 10 01 Gesangverein Concordia Gabriele Lumpp, Albstraße 23 97 88 07 + Jugendchor „Concordia-Spatzen“ Grundschule Förderverein Gisela Köster, Lisztstraße 25 7 45 01 Kath. Kirchengemeinde Oskar Gulden, Kelterstraße 36 4 66 61 Kleintierzuchtverein + Jugendabteilung Eduard Bosch, Kirchheimer Straße 7 4 47 91 Krankenpflegeverein Pfarrer Reimar Krauß, Kirchheimer Straße 23 26 78 Landfrauenverein Lieselotte Boxler, Brühlstraße 6 4 21 71 Musikschule Axel Nimz, Stuttgarter Straße 80, 73230 Kirchheim 4 63 32 Musikverein + Jugendblasorchester + Vorstufenkapelle Georg Frank, Lisztstraße 10 25 11 Förderverein Musikverein Werner Scherbaum, Haldenbergstraße 14/1 25 92 Obst- und Gartenbauverein Günther Schmidt, Sonnenweg 10 33 19 Rentnervereinigung Johanna Deuschle, Roßwälder Straße 29 28 32 Schwäbischer Albverein Herbert Maier, Kirchheimer Straße 31 48 39 41 SPD-Ortsverein Hans-Joachim Heberling, Im Hülben 11 4 19 13 Tennisclub Jürgen Geschke, Beethovenstraße 3 4 64 16 Tischtennisclub Rolf-Dieter Graf, Roßwälder Straße 24/1 4 53 40 Turn- und Sportverein Wolfgang Schäfer, Daimlerstraße 7 22 42 – Fußball – Volleyball – Gymnastik-Tanz-Turnen – Wandern – Jedermann – Ski und Funsport Unabhängige Kommunale Erhard Reichle, Rechbergstraße 62 34 86 Wählervereinigung (UKW) Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Josef Jantschik, Finkenweg 4 33 23 Behinderten und Sozialrentner (VdK)

Jährlich erscheint ein Veranstaltungskalender mit den neuesten Anschriften der Vereinsvorstände. Weiter erfolgen laufend Hinweise auf Veranstaltungen im Gemeindemitteilungsblatt.

12 Notzingen Sportstätten

Sportanlage Eichert Tennisanlage Eichert Sporthalle

Rasenspielfeld, Kunstsandrasenspielfeld 3 Tennisfelder in Kunstsandrasenausfüh- Im März 1999 wurde die 3-teilbare Sport- und leichtathletische Anlagen. rung wurden 1986 angelegt. halle (27 x 45 m) an der Herdfeldstraße Die Anlage wurde 1985-1987 von der Der Tennisclub hat 1995 sein Sportheim an eingeweiht. Gemeinde angelegt. der Anlage erstellt. Die Unterhaltung erfolgt zum überwie- genden Teil durch den Turn- und Sportver- ein, der auch die Waldgaststätte Eichert als Sportheim betreibt.

Sporthalle Soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefax Telefon Diakoniestation „Teck“ Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim 0 70 21/73 42 19 0 70 21-4 30 30 – Kranken- und Altenpflege – Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege Krankenpflege(förder)verein Notzingen-Wellingen e. V. – Nachbarschaftshilfe – Unterstützung der Diakoniestation 1. Vors. Pfarrer Krauß 30 62 26 78 2. Vors. Bürgermeister Flogaus 9 70 75-55 9 70 75-0 Geschäftsstelle: Herr Gassner, Volksbank Notzingen 73 42 36 4 50 50 „Die Arche“ – Therapeutische Wohngemeinschaft Hochdorfer Straße 14 7 48 30 24 65 13 Dienstleistung S EBERHARD-APOTHEKE Z APOTHEKER EBERHARD KÜHNLE SUSANNE ZWEIFEL Talstraße 16 · 73274 Notzingen Telefon 0 70 21/7 12 17

Therapiemöglichkeiten: • Krankengymnastik • Bobath Erwachsene • Massage • Mc Kenzie • Schlingentisch • Lymphdrainage • Manuelle Therapie • Fango • Brügger • Heißluft • Osteopathie • Eis Wellinger Straße 1 • Fußreflexzonenmassage • Hausbesuche 73274 Notzingen • Rückbildungsgymnastik • Craniosacrale Therapie Tel. 0 70 21/4 53 51

Telefon: 0 70 21/4 64 37 Telefax: 0 70 21/4 64 93 Bad-Design Auto: 01 79/5 97 78 39 E-Mail: [email protected] Planung, Verkauf Allan Jahnstra§eSeus 73274 6Notzingenwww.seus-design.de u. Montage

Schäferei Klara Quiring Buck • Trockengestecke • Advents- und Verkauf von Hans Buck Weihnachtsgestecke Schaffellen Roßwälderstraße 77 • Grabgestecke 73274 Wellingen Telefon 0 70 21/4 36 41 Lerchenweg 13 · 73274 Notzingen · Tel.: 07021-44697 14 Notzingen Ärzte · Krankengymnastik

Arzt Apotheken Dr. med. Hartmut Klasen Talstraße 10 48 38 48 Zahnarzt Dr. med. dent. Susanne Kielkopf Wellinger Straße 1 7 16 11 Krankengymnastik Susanne Zweifel Talstraße 16 7 12 17 Apotheke Eberhard-Apotheke Wellinger Straße 1 4 53 51

Kelter

Bürgerhaus 15 Schulen · Kindergärten Notzingen Feuerwehr Grundschule Notzingen Auskunft: Kindergarten Brühl Rektor: Erich Traier Kommandant Brahmsstraße 16 48 01 37 Konrektorin: Barbara Klay Alfred Bidlingmaier Telefon 410 01 Kindergarten mit 2 Regelgruppen Silcherstraße 7 4 59 96 Gerätehaus Telefon 4800 17 (Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr und Kernzeitbetreuung 13.30 – 16.00 Uhr, Fr. 8.00 – 12.00 Uhr) Jahnstraße 1 9 70 75-37 Kindergärten 1974 erbaut – 1995 generalsaniert

Hauptschule Kindergarten Alemannenweg Kindergarten Letten Eduard-Mörike-Schule Alemannenweg 24 48 02 39 Kelterstraße 33 20 66 Kirchheim u. T. – Ötlingen 0 70 21/35 94 Kindergarten mit 2 Regelgruppen Kindergarten mit 1 Regelgruppe Weiterführende Schulen in (Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr und (Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – Kirchheim unter Teck. 13.30 – 16.00 Uhr, Fr 8.00 – 12.00 Uhr) 16.00 Uhr) 1971 erbaut – 1993 generalsaniert 1 Gruppe mit flexiblen Öffnungszeiten Freiwillige Feuerwehr (Mo – Fr 7.00 – 13.00 Uhr) Die Gemeindeeinrichtung – Freiwillige 1994 erbaut Feuerwehr – wurde 1871 gegründet. 1976 wurde zusammen mit dem Rathaus das Feuerwehrgerätehaus erstellt. Die Freiwil- lige Feuerwehr besteht aus der Aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr, der Altersab- teilung und dem Spielmannszug.

Kindergarten Letten

Wellinger Kirchle – Dorfmuseum Auskunft: Förderkreis Wellinger Kirchle e. V. Wellinger Kirchle 16 Notzingen Kirchen

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Ev. Kirchengemeinde Notzingen-Wellingen Pfarrer Reimar Krauß Kirchheimer Straße 23 Telefax 3062, Telefon 2678 E-Mail [email protected] Gottesdienst: sonntags 10.00 Uhr – Kinderkirche, Bubenjungschar, Jung- schar Mädchen und Jungen, Mädchen- kreise, Jugendgruppen, CVJM-Männer- kreis, Frauentreff, Frauenkreis, Nachmit- tagstreff, Hauskreise, Posaunenchor, Kirchenchor, Singteam

Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich, Kirchheim Pfarrer Franz Keil Lindachallee 29, 73230 Kirchheim Telefax 0 70 21/9 21 41-19 Pfarrhaus Telefon 070 21/9 21 41-0 – Ulrichstube im Bürgerhaus Wellingen, Roßwälder Straße 2

Evangelisch-methodistische Kirche, Kirchheim Armbruststraße 23, 73230 Kirchheim Telefon 070 21/20 76

Neuapostolische Kirche, Kirchheim Hahnweidstraße 31, 73230 Kirchheim Telefon 070 21/5 33 45

Evangelische Kirche 17 Aktuelle Industrieinformation

Über 40 Jahre Erfahrung und Qualität im Eloxieren von Aluminium-Teilen Wir veredeln nicht nur oberflächlich

Ihr starker Partner im Eloxieren von Kleinteilen aus Aluminium.

Unser Lieferspektrum umfasst technisches Eloxal, Farbeloxal und Harteloxal.

Eloxal Barz GmbH, Siemensstraße 9, Gewerbegebiet Brühl, 73274 Notzingen Telefon 07021/970960 Telefax 07021/970969 e-Mail; [email protected]

CNC-Bearbeitung Präzisionsteile – Vorrichtungen Daimlerstrasse 19 · 73274 Notzingen Telefon 07021/45769 · Fax 07021/480929

Kluge- Entwicklung und Konstruktion CNC-Technik 3D – CAD – CAM 3- + 4-Achsen CNC-Fräsen 73274 Notzingen CNC-Drehen Gutenbergstraße 19 Draht – Senk- und Tel. 0 70 21/7 42 99 Fax 0 70 21/48 02 99 Startlocherodieren Internet: Koordinatenschleifen http://www.kluge-cnc.de Flach- und Profilschleifen 18 Notzingen Verschiedenes

Kinderspielplätze Vereine oder Veranstaltungs- A. Gottliebs & I. Osswalds Buchdruckerei- kalender) en GmbH & Co. KG, Kirchheim, Alleen- „Hofäcker“ straße 158, Telefon 070 21/97 50-0 – am Meisenweg 1982 angelegt „Standstaffel“ Zeitungen, die über Notzingen und – an der Haydnstraße 1986 angelegt Umgebung berichten „Letten“ – an der Neuffenstraße 1996 angelegt Teckbote, Alleenstraße 158, „Östlich der Sporthalle“ 73230 Kirchheim, Telefon 070 21/97 50-0 – an der Herdfeldstraße 2000 angelegt Esslinger Zeitung, Zeppelinstraße 116, „Eichert“ 73730 Esslingen, Telefon 0711/93 10-0 – bei der Sportanlage; wurde vom Turn- und Sportverein angelegt, der auch für die Unterhaltung zuständig ist. Öffentlicher Personennahverkehr

Die Linie 168 der Fa. OVK König führt von Kirchheim über Notzingen und Wellingen zurück nach Kirchheim und teilweise auch nach . Grillplatz Vier Linden Die Linie 144 der Fa. Regional Bus Der Förderkreis Wellinger Kirchle und die (RBS) führt von Kirchheim über Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins Notzingen, Hochdorf, Reichenbach nach unterhalten in dankenswerter Weise die . Grillplätze. Bereits im April 1989 wurde das Anruf- Sammel-Taxi zwischen Kirchheim und Kinderspielplatz Letten Amtsblatt – Zeitungen Notzingen eingeführt. Das Anruf-Sammel- Taxi deckt die Zeiten in den Abend- und Grillplätze Das Notzinger Gemeindemitteilungsblatt ist Nachtstunden ab, in denen keine Linien- das amtliche Mitteilungsblatt der Gemein- busse mehr verkehren. „4-Linden-Hermannsruhe“ deverwaltung. Es erscheint einmal wö- Anmeldung: Beim Bürgermeisteramt und chentlich (donnerstags). Daneben werden An den Bushaltestellen sind die Fahrpläne beim 1. Vors. des Schwäbi- auch die neuesten Bekanntmachungen angeschlagen. schen Albvereins (siehe Ver- der örtlichen Kirchen, Vereine und Partei- eine oder Veranstaltungska- en veröffentlicht. lender) Bestellungen nimmt das Bürgermeisteramt „Kalter Brunnen“ entgegen. Anmeldung: Beim Bürgermeisteramt und Nähere Auskünfte im Rathaus, Zimmer 8, beim 1. Vors. des Förderkrei- Telefon 970 75-26. ses Wellinger Kirchle (siehe Anzeigenannahme: Bürgermeisteramt und

19 Handwerkerseite FÜR IHREN GARTEN TUN WIR ALLES Mergenthaler GmbH Sanitärtechnik · Flaschnerei Gas-Heiztechnik Wir führen sämtliche Sanitärarbeiten durch. Außer den üblichen GARTEN + LANDSCHAFTSBAU Klempnerarbeiten führen wir auch individuelle Bauflaschnerei aus – Ihren Wünschen und Ihrem Bedarf ROSSWÄLDER STRASSE 28 · 73274 NOTZINGEN TEL. 0 70 21/4 60 00 · FAX 0 70 21/4 73 06 + 4 74 19 angepaßt. INTERNET: WWW.FAHRION-GARTEN.DE Schlierbacher Straße 15 73274 Notzingen-Wellingen FORDERN SIE BITTE Telefon 0 70 21 / 7 52 81 UNSERE CD „FAHRION GÄRTEN“ AN. Telefax 0 70 21 / 48 04 30 Über 35 Jahre in Notzingen Tankstelle Waschanlage

Tanken Sie Qualität am Ort! Neu- u. Gebrauchtwagen

Fahrräder Verkauf u. Service

73274 Notzingen, Ötlinger Straße 16 Tel. 07021/97 08 50 · Fax 07021/4 72 49 http://www.volvocars.de · eMail: [email protected] 20 Notzingen Ver- und Entsorgung

Wasserversorgung Kläranlage Abfallentsorgung

Notzingen: 1984 erbaut für 8300 Einwohnergleich- Die jeweiligen Abfuhren können laufend Bezugsrechte beim Zweckverband werte. Die Anlage, auf dem neuesten dem Gemeindemitteilungsblatt oder dem Landeswasserversorgung Stuttgart technischen Stand mit Denitrifikation und Müll-ABC des Landkreises entnommen Hochbehälter Hohes Reisach mit 1000 Phosphatfällung, erreicht sehr gute Ab- werden (erhältlich auf dem Rathaus). cbm Inhalt, Härtegrad 14 flusswerte. Der Turn- und Sportverein Notzingen führt Wellingen: Grünabfallsammelstelle jährlich 4 Altpapiersammlungen durch. Eigenwasserversorgung Pumpstation im Gewand Himmelreich, Westlich der Kläranlage hat der Landkreis Drucksteigerungsanlage und Hochbehälter einen Grünabfallsammelplatz eingerich- (120 cbm) an der Roßwälder Straße tet, wobei auch Wertstoffcontainer aufge- Härtegrad 19 stellt sind für Pappe, Papier, Glas, Kunst- stoffe, Folien, Schrott und Altkleider. Stromversorgung Die Öffnungszeiten können dem Gemein- demitteilungsblatt oder dem Müll-ABC Neckarwerke Stuttgart des Landkreises entnommen werden Bezirksstelle Süd, Hahnweidstraße 44, (erhältlich auf dem Rathaus). 73230 Kircheim, Telefon 8009-0

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen Wellinger Straße 17 9 70 91-0 Filiale Notzingen Volksbank Kirchheim-Teck eG Wellinger Straße 1 4 50 50 u. 4 50 59 Geschäftsstelle Notzingen

Kelterplatz 21 Wichtige Adressen Notzingen

Adressen öffentlicher Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefax Telefon Amtsgericht Alleenstraße 86, 73230 Kirchheim 0 70 21/97 48-35 0 70 21/97 48-0 AOK Allgemeine Ortskrankenkasse Schöllkopfstraße 61, 73230 Kirchheim 0 70 21/7 21-2 98 0 70 21/7 21-0 Telefonservice 16.00 – 19.00 Uhr 07021/721-100 Arbeitsamt Göppingen – Dienststelle Kirchheim Paradiesstraße 25, 73230 Kirchheim 0 70 21/92 36-60 0 70 21/92 36-0 Bezirksschornsteinfeger Neuwiesenstraße 32, Klaus Dietz 73262 Reichenbach/Fils 0 71 53/5 19 49 0 71 53/5 19 49 Finanzamt Alleenstraße 120, 73230 Kirchheim 0 70 21/5 75-2 58 0 70 21/5 75-0 Forstamt Schloßplatz 9, 73230 Kirchheim 0 70 21/9 70 74-0 nach Dienstschluss 0 70 21/9 70 74-40 Revierförster 0 70 21/48 39 85 Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11, 73726 Esslingen 07 11/39 02-10 30 07 11/39 02-0 Landratsamt Esslingen, Außenstelle Kirchheim Kfz-Zulassungsstelle Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim 0 70 21/9 70 77-0 Führerscheinstelle Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim 0 70 21/9 70 77-30 Sozialer Dienst Eugenstraße 1, 73230 Kirchheim 0 70 21/88-29 63 Abfallwirtschaftsbetrieb beim Landkreis Esslingen Fritz-Müller-Straße 107, 07 11/93 12-5 80 07 11/93 12-3 73726 Esslingen Notariat Teckstraße 9, 73230 Kirchheim 0 70 21/9 70 19-40 u. -70 0 70 21/9 70 19-0 Polizei – Polizeirevier Kirchheim Dettinger Straße 101, 73230 Kirchheim 0 70 21/5 01-2 04 0 70 21/5 01-0 Notruf 110 Kriminalpolizei Max-Eyth-Straße 5, 73230 Kirchheim 0 70 21/5 01-115 Polizeiposten Ötlingen Stuttgarter Straße 191, 0 70 21/92 11 60 73230 Kirchheim-Ötlingen Postagentur – Edeka-Markt Weber Wellinger Straße 2, 73274 Notzingen 0 70 21/7 48 54 0 70 21/66 08 Staatliches Vermessungsamt Bahnhofstraße 14, 73207 Plochingen 0 71 53/70 19-39 0 71 53/70 19-0 Staatliches Schulamt Markstraße 12, 72622 Nürtingen 0 70 22/2 00-2 00 0 70 22/2 00-0

22 Bauunternehmen Handwerkerseite Ihr Partner am Bau

Innenausbau + Möbel 73274 Notzingen-Wellingen Haldenberg 12 · Telefon 4 96 79 · Telefax 496 06

Bauunternehmung GmbH Hoch- und Tiefbau Baustoffe · Containerservice

Gutenbergstraße 1 · 73274 Notzingen Haydnstra§e 26 á 73274 Notzingen Telefon (0 70 21) 4 97 46 · Fax (0 70 21) 48 07 85 Tel. 0 70 21 / 4 66 32 á Fax 0 70 21 / 7 60 79 e-mail: [email protected] Küchen / Badezimmer / Holzdecken / Laminat

Heizkesselerneuerung Solaranlagen Ihr Heizungsbauer Kundendienst Gerd Gast Ralf P. Krammer Brennwerttechnik Installation & Heizungsbau olzmontagebau Haydnstr. 8 · 73274 Notzingen Alt- & Neubauinstallation Telefon 0 70 21 - 4 10 10 Im Hülben 25 Telefax 0 70 21 - 97 13 10 e-Mail: Kaminsanierung 73274 Notzingen [email protected] Internet: 24 Stunden-Notdienst Telefon 0 70 21/7 12 36 www.IhrHeizungsbauer.de 23 Notruftafel Notzingen

Notruftafel Telefon Rathaus – Telefon 9 70 75-0 Rathaus – Telefax 9 70 75-55 Notruf / Notarzt / Polizei 110 Feuerwehr / Rettungsleitstelle 112 Polizeiposten Ötlingen 92 11 60 Polizeirevier Kirchheim/Teck 5 01-0 DRK Rettungsdienst / Notarzt / Krankentransport 19222 Neckarwerke Elektrizitätsversorgungs-AG, Kirchheim 80 09-0 Störungsannahme (Tag und Nacht) 80 09-5 91 59 Landeswasserversorgung – Wasserwerk Langenau, Zentralwarte 0 73 45/96 38 20 Wasserversorgung Wellingen – Rathaus 9 70 75-0 Giftnotrufzentrale 07 61/1 92 40 Kreiskrankenhaus Kirchheim/Teck 88-0 Diakoniestation Kirchheim/Teck 43030

Zehntscheuer 24 Unser Geschäftsstellenteam in Notzingen

Ihr Partner in Sachen Geld & Dienstleistungen

hier vor Ort!

v.l.n.r.: Geschäftsstellenleiter Klaus Elholm, Marktgebietsleiter Herbert Gassner, Kundenberater Rainer Busch und Kundenbe- raterin und Jugendbetreuerin Daniela Einsele. Hoch hinaus mit der Kreissparkasse

Die Landschaften unserer Region bieten viel Abwechslung, Höhen und Täler stecken voller Reiz. Kreissparkasse Wir als Ihre Kreissparkasse engagieren uns tatkräftig Esslingen-Nürtingen für den Erhalt der Natur und die Hochform Ihrer Finanzen.

Sprechen Sie mit uns! Gemeinde Notzingen Notzingen