www.reichenbach-fils.de 07. Mai 2021 Ausgabe 18 Diese Ausgabe erscheint auch online

Informationen der Hausärzte zum Impfen in den Praxen

Seit Monatsbeginn ist der Kreis der Impfberechtigten gegen das Covid-19-Virus erneut erweitert worden. Da dadurch immer mehr Anfragen bei den Hausärzten in Reichenbach und in Hochdorf aufschlagen, bitten diese dringend ihre Patienten, eigens dafür einge- richtete Kommunikationswege zu nutzen, um die Praxistelefone für die Akutversorgung von Erkrankten freizuhalten. Anmeldung für die Corona-Impfung nehmen die Praxen auf folgenden Wegen entgegen: Praxis Popescu: Fax 07153-59918 oder per Post (Hauptstraße 8) Praxis Riethmüller: Fax 07153-308897 oder per Post (Hauptstraße 11) oder per Telefon 54455 Gemeinschaftspraxis Götz, Spiess, Bayer: https://impfterminmanagement.de/praxis/schillerstrasse Praxis Greiner: per E-Mail über [email protected] oder das Servicetelefon 07153-989431 Nach wie vor können sich Impfwillige auch in den Impfzentren - telefonisch unter 116 117 oder über die Homepage www.impfterminservice.de - anmelden. Bitte beachten Sie weitere Informationen im Innenteil auf Seite 3.

Corona-Schnelltests in der Brühlhalle

Auch wenn das Schnelltestangebot bei Arbeitgebern und sonstigen Stellen deutlich aus- geweitet wurde, bietet die Gemeinde weiterhin die Möglichkeit zum Schnelltesten in der Brühlhalle an. Die Anmeldung erfolgt digital über den Link https://apo-schnelltest.de/reichenbach-fils Die nächsten Termine sind: Freitag, 7. Mai, nachmittags Samstag, 8. Mai, nachmittags (Muttertag) Dienstag, 11. Mai, nachmittags Mittwoch, 12. Mai, vormittags Freitag, 14. Mai, nachmittags 2 Aus Allen Gemeinden 07. Mai 2021 / Nr. 18

Kinderärzte AUF EINEN BLICK Zentrale Rufnummer: 116117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Bürgermeisteramt Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Telefon 5005-0 9 – 21 Uhr Sprechzeiten: Bitte coronabedingte Einschränkungen beachten. Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Sonn- und Feiertagsdienst in der BürgerBüro (Tel. 5005-15) die Notaufnahme des Klinikums Krankenpflege am Mo. 9 - 19 uhr, die Notfallversorgung. 08./09.05.2021 Di. und Do. 7 - 16 uhr, Zuständig ist die zentrale kinder- und Reichenbach Mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 uhr jugendärztliche Notfallpraxis und die Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Jugend- Mo. 9 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, liche am Klinikum Esslingen, Hirsch- Di. bis Do. 8 - 12 Uhr, 14 - 16 Uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Fr. 8 - 12 Uhr; Zu den angegebenen Zeiten können Bücherei: Tel. 984450 Patienten ohne Voranmeldung in die Di. und Fr. 11 - 13 und 15 - 19 Uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Fr. Kusterer Arzt vorhanden. Bürgermeisteramt Hochdorf Hochdorf Telefon 5006-0 Zahnärzte Sprechzeiten: Tel. 0711 7877755 Mo. - Fr. 8 - 12 uhr, Mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr HNO-Ärzte Mi. zusätzlich 13 - 16 uhr Tel. 116117 Sprechzeiten - Termine Nacht- und Sonntagsdienst der mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Apotheken Frau Wimmer, Frau Stockburger und Fr. Weidenbach Der Notdienst beginnt morgens um Herrn Kerner nach telefonischer Ver- einbarung. 8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des nächsten Tages. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Samstag, 08.05.2021 Sprechzeiten: Eberhard-Apotheke, Notzingen, Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 uhr, Wellinger Str. 1, Tel. 07021 45351 Mo. 14 - 16 uhr, Di. 16 - 18 uhr, Do. 14 - 18 uhr Sonntag, 09.05.2021 Termine mit Bürgermeister Rentsch- Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Fr. Hartmayer ler, Herrn Mayer und Frau Engelhardt Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 nach telefonischer Vereinbarung. Feiertag 13.05.2021 Montag, 10.05.2021 Rauner Apotheke, Kirchheim/Teck, Reichenbach Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 Fr. Kusterer NOTDIENSTE Hochdorf Dienstag, 11.05.2021 Fr. Watzin Apotheke , Plochinger Str. 40, Tel. 07153 550077 Lichtenwald Ärzte Fr. uhlig Mittwoch, 12.05.2021 Rufen Sie in dringenden, lebensbe- Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, drohlichen Notfällen sofort die Ret- Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 1, tungsleitstelle unter der Rufnummer Impressum 112 an. Tel. 07021 8046171 Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Bundesweite Rufnummer: 116 117 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- (kostenfrei aus allen Netzen) Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 tungsverband Reichenbach an der Fils. unter dieser Rufnummer erfahren Sie Kirch-Apotheke, Hochdorf, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, die zuständige Notfallpraxis - auch ein Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 73262 Reichenbach o.V.i.A. - notwendiger Hausbesuch kann ange- für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer fordert werden. Donnerstag, 13.05.2021 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Central-Apotheke, , für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Für die Gemeinden Reichenbach und Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Lichtenwald Kirchheimer Str. 98, Tel. 07153 31719 und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Freitag, 14.05.2021 Reichenbach o.V.i.A. Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Adler-Apotheke, Kirchheim/Teck, Druck und Verlag: NuSSBAuM Medien Weil der Stadt Esslingen Dienstzeit Mo.-Do. von 18 Max-Eyth-Str. 33, Tel. 07021 2626 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der uhr bis 23 uhr und Fr. 16.00 - 23.00 Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, uhr; an Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den nichtamtlichen und den von 8 uhr bis 23 uhr. Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Für die Gemeinde Hochdorf zungsbereich hat von 10 bis 18 uhr 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und Bereitschaft [email protected]. an den Wochenenden und Feiertagen Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu gilt die zentrale Notfallnummer Samstag, 08.05./Sonntag, 09.05.2021 entrichtenden Abonnementgebühr. 116 117 (siehe oben) uwe Knoblauch, Gas- und Wasserins- Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- für alle Notfallpraxen in den zuständi- tallation, Brühlstr. 11 a, 73207 Plochin- 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de gen Krankenhäusern. gen, Tel. 07153 21660 07. Mai 2021 / Nr. 18 Aus Allen Gemeinden 3

sind und auch für die Angehörigen, die vielleicht mit der Situation überfordert sind. Leider macht es Corona unglaub- lich schwierig, die Nähe und unterstützung so anzubieten, wie wir es gewohnt sind. Wir erreichen die Menschen nicht mehr so einfach, viele haben sehr verständliche Bedenken und Ängste, jemanden ins Haus zu lassen. Auch wir selber wollen uns natürlich schützen, genauso wie wir diejenigen Stuttgarter Str. 4 schützen möchten, die unsere Hilfe suchen. Deshalb bieten 73262 Reichenbach wir zunächst eine sehr ausführliche telefonische Beratung Telefon 9511-0 an. Wir können dabei auch eine ausschließlich telefonische Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns Begleitung vereinbaren, ein Treffen im Freien oder ein Ge- am Wochenende und bei Nacht unter der spräch vor Ort mit allen Hygieneregeln, die das erfordert. Telefonnummer 0171 7069939 Rufen Sie sehr gerne unser Hospiz-Telefon an, wir werden Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 sicher eine gute Form der Begegnung finden. Sie erreichen Pflegedienstleitung: Ralf Daubner, Telefon 951111 uns unter der Nummer 0175 8396780. Bitte sprechen Sie Einsatzleitung Hauswirtschaft: Beate Schulz Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf die Mailbox, wir Telefon 951112 rufen schnellstmöglich zurück. Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Sprechzeiten: NEUER ORT FÜR DAS TRAUERCAFÉ Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 uhr Das "Trauercafé Regenbogen" muss derzeit eine corona- Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 uhr bedingte Pause machen. Wenn wir wieder starten können, Donnerstag 14:00 - 18:00 uhr wird das an einem neuen Ort sein, da das Seniorenzentrum Besuchen Sie uns doch im Internet "Haus Edelberg" in nicht mehr zur Verfügung unter www.diakonie-uf.de stehen wird. Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen in der Esslinger Zeitung und in den Gemeindemitteilungsblät- tern oder Stadtanzeigern. Auf jeden Fall bis zum Neustart laden wir zu Trauerspa- Vorgezogener Redaktionsschluss ziergängen zu zweit ein. Wir bieten damit Menschen in Trauer die Möglichkeit, sich mit einer dafür ausgebildeten Für die Woche 19 wird der Redaktionsschluss auf Trauerbegleiterin auszutauschen, über Gefühle zu sprechen oder einfach nur jemanden an der Seite zu haben, der Montag, 10.05.2021, 13.00 Uhr mitgeht, zuhört und achtsam da ist. Das geht unter Einhal- verlegt. tung der gültigen Corona-Regeln mit Abstand und Mund- Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss. Nasen-Schutz in der freien Natur. Dabei können Wochentag, Der Verlag uhrzeit, Ort und Länge des Spazierweges ganz flexibel und individuell vereinbart werden. Wir möchten Sie ermutigen, sich auf den Weg zu machen … Rufen Sie an! Sie erreichen Corona Impfung in den Hausarztpraxen uns unter der Handynummer: 0157 – 3013 8867. Wir nehmen uns Zeit für Sie! Seit dieser Woche ist der Kreis derer, die sich gegen Corona Ihre Trauerbegleitungsgruppe Deizisau und , Plochin- impfen lassen können, größer geworden. Zu den Berechtig- gen, Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald - in Zusammenar- ten gehören jetzt: beit mit den jeweiligen Hospizgruppen. - alle über 60-Jährigen - Menschen mit chronischen Erkrankungen wie behand- lungsfreien Krebserkrankungen, HIV, Diabetes, Rheumaer- Musikschule Reichenbach/Fils krankungen und Autoimmunerkrankungen, Herzerkrankun- und Umgebung e.V. gen, Asthma oder Adipositas. - Impfberechtigt sind ab Montag auch jeweils bis zu zwei Kontaktpersonen von Menschen, die aufgrund einer dieser Kontaktdaten Erkrankungen oder aufgrund des Alters von über 60 Jah- Musikschule Reichenbach an der Fils und umgebung e.V. ren pflegebedürftig sind. Schulstraße 29 Möglichkeit zur Impfung besteht über die Impfzentren, An- 73262 Reichenbach an der Fils meldung telefonisch 116 117 oder übers Internet, über die Tel: 07153/984452 Seite www:impfterminservice.de [email protected] Auch in den Hausarztpraxen wird geimpft, bitte sehen Sie www.musikschulereichenbach-fils.de von telefonischen Anmeldungen ab, um die Praxistelefone Bürozeiten: für die Akutversorgung von Erkrankten freizuhalten. Eine Montag bis Donnerstag 9:00 - 11:30 uhr Anmeldung für die Impfung nehmen die Praxen auf folgen- Mittwoch und Freitag 15:00 - 18:00 uhr den Wegen entgegen: Praxis Popescu: Fax 07153-59918 oder per Post (Hauptstraße 8) Praxis Riethmüller: Fax 07153-308897 oder per Post (Haupt- straße 11) oder per Telefon 54455 Senioren-Online Reichenbach/Fils e.V. Gemeinschaftspraxis Götz, Spiess, Bayer: https://impfterminmanagement.de/praxis/schillerstrasse Regelinformation für 2021 Praxis Greiner: per Mail über [email protected] oder das Senioren Online Reichenbach/Fils e.V. ist ein Verein, der die Servicetelefon 07153-989431 älteren Generationen an das Internet und die Nutzung von Vielen Dank für Ihre Mithilfe, mit freundlichen Grüßen PCs und Mobilgeräten heranführt und in der Nutzung aktiv Drs. Bayer, Götz, Greiner, Popescu, Riethmüller, Spiess unterstützt. Die Beratungs- und Betreuungstätigkeit ist eh- renamtlich. Für Kurse wird eine Kursgebühr erhoben. Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Ambulanter Hospizdienst Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: (zur Zeit wegen Corona-Sperre geschlossen). Hospizgruppe Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald Als ehrenamtlich Engagierte vom ambulanten Hospizdienst Die Beratungs- und Betreuungs-Termine sind: sind wir dazu ausgebildet, Menschen in ihrer letzten Le- montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 uhr bensphase beizustehen. Gerade jetzt, wo viele allein sind in dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 uhr schwerer Krankheit, wäre das so nötig, für die, die krank donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 uhr 4 Aus Allen Gemeinden 07. Mai 2021 / Nr. 18 unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 (Telefon ist 20.05 Bibelkurs anhand des Buches „Jehova, deinen Gott, wegen Corona-Sperre zurzeit nicht besetzt) sollst du anbeten“ Kap. 8 Abs. 16-22. unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] (wird wegen Anfrage für Einwahldaten zu Videokonferenzen gern unter Corona-Sperre zurzeit nur sporadisch gelesen) 07163-534491 Die E-Mails werden zu den Öffnungszeiten der "Offenen Tür" Biblische Bildung für jeden! beantwortet.Alternative Kontakte in der Corona-Sperre: www.jw.org - Sehen, Hören, Antworten finden Anrufbeantworter: 0151 5599 2447 Mail-Adresse: [email protected] SOR macht online weiter. Corona ist da und wird auf lange Sicht bleiben. Jetzt haben Mitteilungen wir Impfstoffe und das gibt Hoffnung auf eine gute Zukunft. Es wird aber noch Monate dauern, bis diese Impfstoffe weltweit in ausreichender Menge zur Verfügung stehen und Die Bewerbungsphase für den Innovations- wir durchgeimpft sind. Wir setzen unsere Kommunikation und Beratungstätigkeit deshalb zunächst online fort. Fragen preis 2021 des Landkreises Esslingen ist zu technischen Problemen stellen Sie bitte per E-Mail an gestartet unsere Service-Adresse [email protected] oder auf unse- rem Anrufbeantworter 0151 55992447. Wir werden versu- Um Erfindungsreichtum, Pioniergeist und Mut zu unge- chen, diese Fragen auf individuelle Art und Weise zu lösen. wöhnlichen Leistungen aktiv zu fördern, lobt die Wirt- Außerdem stehen wir zu den für SOR üblichen Zeiten - schaftsförderung des Landkreises Esslingen den Inno- Dienstagvormittag ab 10.00 uhr und Donnerstagnachmittag vationspreis in diesem Jahre zum zehnten Mal aus. Die ab 15.00 uhr - in einer Video-Liveschaltung zur Verfügung. Bewerbungsphase ist nun gestartet. Den Link für die Anmeldung und die Inhalte finden Sie auf Für den Innovationspreis können sich kleine und mittle- unserer Homepage https://sor-fils.de/ re unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Folgende Termine sind geplant: Dienstleistung und Handel mit Sitz im Landkreis Esslingen Di., 11.05., um 10.00 uhr und Do., 13.05., um 15.00 uhr bewerben, welche bis zu 250 Beschäftigte und einen Jah- Falls Sie mit Ihrem Gerät (Smartphone, Tablet, PC) das resumsatz von bis zu 50 Millionen Euro verzeichnen. Es erste Mal an einer ZOOM-Sitzung teilnehmen, werden Sie stehen wieder Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro zur Ver- beim Anklicken des Links aufgefordert, ein Miniprogramm/ fügung. Bewerbungsschluss ist der 11. Juli dieses Jahres. App herunterzuladen. Die ebenfalls angebotene Möglichkeit, „Mit diesem Wettbewerb wollen wir das Entrepreneurship im direkt den Browser zu nutzen, ist noch keine gute Option. besten Sinne in unserem Landkreis fördern. Ich freue mich, Folgen Sie einfach den Anweisungen. Sollte es wider Er- dass so viele Akteure aus der Wirtschaft, aus Kammern und warten Probleme bei der Installation geben, hinterlassen Sie Verbänden sowie Hochschulen den Wettbewerb engagiert bitte über unsere Service-Mail-Adresse [email protected] unterstützen“, sagt Landrat Heinz Eininger. Ihre Telefon-Nr. Wir melden uns dann. Der Landkreis und eine stattliche Anzahl von Mitinitiatoren Bits und Bytes statt Kaffee und Kuchen fördern mit dem Innovationspreis seit dem Jahr 2003 kleine Damit in Zukunft jeder - wirklich jeder - die Freude an sämt- und mittelständische unternehmen in ihrer Innovationstätig- lichen Funktionen des Smartphones erleben kann, haben wir keit. Mehr als 270 unternehmen haben sich bei den ver- bei der Online-Kommunikation immer ein paar Tipps und gangenen Ausschreibungen des Wettbewerbs beteiligt. Aus- Tricks zum Gerät (Gadget) und Apps. gezeichnet wurden dabei beispielhafte Leistungen bei der Nachklapp Fachpresse (Bernhard) Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen Der neue VLC-Player - Produktpräsentation sowie innovative Konzepte. Online-Bewerbung und weitere Information unter www.inno- Infos über Smartphone und deren App´s (Dieter) vationspreis-es.de. Wer sich nicht online bewerben will, kann Wie lange hält ein Smartphone-Akku im die unterlagen bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Idealfall? Esslingen unter E-Mail: [email protected] oder Durchschnittlich sollte ein Smartphone per Telefon 0711 3902- 42092 anfordern. Akku für ca. zwei bis drei Jahre optimal funktionieren. In dieser Zeit übersteht das Smartphone ungefähr 500 bis 800 Lade- Führerscheinstelle in geschlossen zyklen. Der Smartphone-Akku enttäuscht Bis auf Weiteres bleibt die Führerscheinstelle in der Außen- uns in vielen Situationen. Obschon das stelle Filderstadt geschlossen. Code: SOR Smartphone neu gekauft sein mag, nach Wer bereits einen Termin gebucht hat, erhält demnächst einer kurzen Zeit wird der Akku bemerk- einen Anruf oder eine E-Mail um einen anderen Termin zu bar leistungsschwacher und übersteht unser täglicher Be- vereinbaren. gleiter vielfach den Tag nicht, ohne erneut an den Strom Besucher mit einem Anliegen für die Führerscheinstelle müs- angeschlossen zu werden. Der Grund dafür liegt nicht etwa sen einen Termin in einer anderen Dienststelle vereinbaren, an einem mysteriösen Produktionsfehler; meist geht der Ak- am besten online unter ku-Verschleiß auf unser eigenes Verschulden zurück. https://www.landkreis-esslingen.de/,Lde/start/service/Fuehrer- schein.html Führerscheinstellen sind in der Hauptstelle in Esslingen, Pul- verwiesen 11, 72728 Esslingen, in der Außenstelle Nürtin- Jehovas Zeugen gen, Europastraße 40, 72622 Nürtingen, und in der Außen- stelle Kirchheim, Osianderstraße 6, 73230 Kirchheim unter Samstag, 08. Mai 19.00 - ca. 20.00 Uhr (als Videokonferenz) Teck angesiedelt. 18.00 Vortrag: „Mit Jehovas vereinter Organisation in Rich- tung Ewigkeit“ via Stream, Selters/Taunus. 18.35 „Wie können junge Brüder das Vertrauen anderer ge- Wenn der Wald zur großen Kinderstube wird winnen?“ - Ps.110,3; Was können junge Männer aus dem Wildtierbeauftragter mahnt zu Rücksicht auf Reh & Co. Leben von David, Asa und Josaphat lernen? Besprechung beim Waldspaziergang Wachtturm-Studienartikel 9/2021 via Zoom-Konferenz. „So schön es ist, dass viele Menschen in der Zeit der Pan- Donnerstag, 13. Mai 19.00 - 20.45 Uhr (als Videokonferenz) demie die Natur wiederentdecken und in die Wälder gehen, Schätze aus Gottes Wort - 4. Mose 30-31 so wichtig ist es, sich dabei immer bewusst zu sein, dass 19:00 Vortrag „Erfülle deine Gelübde“; Persönliche Kommen- man mit dem Wald den Lebensraum vieler Wildtiere betritt“, tare zu 4.Mose 30-31; Lesung: 4.Mose 30,1-16 sagt Daniel ulmer, Wildtierbeauftragter des Landkreises Ess- 19.30 Bibellehren: Woher wissen wir, dass Gott sein Vorha- lingen. „Gerade herrscht Brut- und Aufzuchtzeit. Vogel, Reh, ben wahr machen wird? Fuchs & Co. bekommen bzw. haben ihren Nachwuchs. Zu 19.50 Leben als Christ: „Ausharren - die Schöpfung zeigt ihrem Schutz ist ein verantwortungsvolles, umsichtiges Ver- uns wie“; Video und gemeinsame Besprechung. halten beim Waldspaziergang unerlässlich.“ 07. Mai 2021 / Nr. 18 Aus Allen Gemeinden 5 umso mehr ärgern den Wildtierbeauftragten die aktuell ge- ner bringt, wird gebeten, diese gefaltet einzuwerfen, damit häuften Vorfälle mit wildernden Hunden, die Rehwild geris- möglichst viel Material pro Container entsorgt werden kann. sen oder Wildtiere gehetzt haben. Eindringlich appelliert er Weitere Informationen rund um die Abfallwirtschaft unter an alle Hundehalter, sich gerade jetzt im Frühjahr mit beson- www.awb-es.de ders viel Respekt für die Natur im Wald zu bewegen und die Hunde auf Wald- und Feldwegen an die Leine zu nehmen. Zeigt ein Hund, egal ob groß oder klein, Jagdverhalten und der angeborene Jagdinstinkt kommt durch, ist allzu oft kein Halten mehr möglich, die Hunde stöbern instinktgeleitet Wild auf, hetzen Tiere oder reißen sie im Extremfall. Ein Hund kann selbst wenn er nur wenige Meter vom Weg entfernt läuft, einen Fluchtreflex bei Wildtieren auslösen. In der Nähe einer Straße werden unbeteiligte Verkehrsteilnehmer unnötig in Gefahr gebracht. Für eine hochträchtige Rehgeiß könne die Flucht vor einem Hund durchaus tödlich sein, so ulmer. Liegt ihr Rehkitz be- reits in der Wiese, verhungert es jämmerlich. Das geschieht auch, wenn man es anfasst oder es einen fremden Geruch bekommt. Die Geiß versorgt das Kitz dann nicht mehr. In Wiesen können Hunde auch bodenbrütende Vögel und Junghasen aufscheuchen, die hier zu Hause sind. Darum dürfen Wiesen während der Vegetationszeit ab März nach dem Naturschutzgesetz nicht betreten werden. „Wildernde Vorbildlich bereitgestelltes Altpapier für die Vereinssammlungen Hunde sind kein Kavaliersdelikt und verursachen unsägliches Foto: Claire Herrmann, Abfallwirtschaftsbetrieb Tierleid. Darum droht ein empfindliches Bußgeld und schon bei einem einmaligen Vorfall die Auflage eines Leinen- und Maulkorbzwangs.“ Den Appell zum respektvollen Betreten des Waldes rich- Wassonstnochinteressiert tet Daniel ulmer im Namen der Wildtiere genauso an alle anderen Waldbesucherinnen und -besucher. Wer sich ab- seits von Wegen aufhält, wie beim Geocaching, Mountain- bikefahren oder QuerFeldein-Laufen, dringt in Lebensräume von Wildtieren ein und schadet ihnen damit. Auch wer mit Aus dem Verlag dem Fahrrad auf schmalen Waldwegen von weniger als 2 Metern Breite unterwegs ist und den Spaziergängern raum- „Back home“ greifend ausweicht, zerstört wichtige Rückzugsräume von Tieren. „Wir haben in Deutschland eines der großzügigsten Zurückgekehrt sind ein paar Schwalben, Waldbetretungsrechte in Europa, das uns erlaubt, unsere die fleißig bei der Arbeit sind, heimischen Wälder zur Erholung zu betreten. Das sollten wir und unter Daches sich‘ren Balken im Einklang und nicht auf Kosten der Natur tun, an der wir erfolgt der Nestausbau geschwind. uns gerade jetzt alle freuen“, sagt der Wildtierbeauftragte. Die Vögel sind geschickte Flieger Fragen zu Wildtieren beantworten gerne die örtlichen Jäger und „sausen“ ständig durch die Luft. sowie der Wildtierbeauftragte des Landkreises, Daniel ulmer, Sie fliegen hoch und stürzen nieder unter Telefon 0711 3902-42717 oder ulmer.Daniel@LRA-ES. mit Leidenschaft, die nie verpufft. de Vielleicht ertönt bald zartes Piepen, und Schwalbennachwuchs stellt sich ein. Der übt im Sommer dann das Fliegen. Das ist für mich wie Sonnenschein! Christa Maria Beisswenger, L. E.

ein aktuell im Landkreis esslingen von einem Hund gerissenes Reh Foto: daniel Ulmer, Landkreis esslingen WIR SUCHEN FÜR EINE KUNDIN in Lauffen und Umgebung Für die Altpapiersammlungen der Vereine leere Kartons zusammenfalten ein Doppelhaus bzw Reihenhaus bzw 3,5 bis 4 Zimmer Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet darum, bei den Altpa- Wohnung.- Erdgeschoss mit Garten und Terrasse. Garage piersammlungen der Vereine das Papier gebündelt und die oder Tiefgarage. Preis bis 250.000/300.000 Euro. leeren Kartons zusammengefaltet zur Abfuhr bereitzustel- len. Das erleichtert die Arbeit der Vereine erheblich. Diese müssen das eingesammelte Altpapier in Container des Ent- sorgungsunternehmens werfen und die Kartons sonst müh- sam zusammenfalten, um im Container Platz zu sparen. Tel. 07033 5266-70 Auch wer selber seine leeren Schachteln und Kartons zu [email protected] einem von den Vereinen extra aufgestellten Altpapiercontai- 6 Aus Allen Gemeinden 07. Mai 2021 / Nr. 18

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Kontaktbeschränkungen Maskenpflicht • Im Auto, bei Mitfahrten von haushaltsfremden Private Treffen im öffentlichen oder privaten In folgenden Bereichen müssen alle Personen Personen (Paare gelten als ein Haushalt) Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. ab 6 Jahren eine medizinische Maske • In Arztpraxen Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich tragen*: • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern und Bundes- Pflegeeinrichtungen. regelung 13 Jahre* werden nicht mitgezählt. Paare, die • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. an Schulen mit Präsenzunterricht sowie Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit *bis zum 14. Geburtstag Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an betreuung. ist von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Für Personal in Kitas, Grundschulförder- Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). Ein Haushalt plus höchstens eine weitere klassen, Horten und Schulkindergärten. Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich zu Kindern. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: 13 Jahre werden nicht mitgezählt. • Im öffentlichen Personenverkehr Bundes- FFP2/KN95/K95-Maskenpflicht: Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Beim Einkaufen regelung • Im öffentlichen Personennah- und Fern- an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter • In geschlossenen Räumen, die für die verkehr, im Taxi und bei der Schülerbe- 100 liegt. Lockerungen treten am Tag nach der Öffentlichkeit oder für den Publikums- förderung und in den Einrichtungen und Warte- Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden verkehr bestimmt sind bereiche dieser Angebote in Kraft. • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an • Bei allen noch geöffneten körpernahen Dienst- Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an Einsatzorten leistungen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Bei den erlaubten körpernahen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal Dienstleistungen 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser • Während Veranstaltungen der Religions- Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt- Haushalte werden bis einschließlich 13 Jahre ausübung und Beerdigungen machung durch die örtlichen Behörden in Kraft. nicht mitgezählt.

Ausgangsbeschränkungen • Inanspruchnahme medizinischer und Bundes- Ausnahmeregelung: Von 22 bis 24 Uhr ist regelung Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen veterinärmedizinischer Leistungen. der Individualsport im Freien alleine am Tag oder bei Nacht. • Begleitung unterstützungsbedürftiger erlaubt. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Personen und Minderjähriger, Sorge- und 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Umgangsrecht. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die • Begleitung Sterbender und Personen in akut Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werk- Bundes- Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen regelung Land- oder Stadtkreis von 22 bis 5 Uhr. lebensbedrohlichen Zuständen. tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. am Tag nach der Bekanntmachung durch (dazu gehört auch beispielsweise der zum Haus Gassi gehen oder füttern. die örtlichen Behörden in Kraft. gehörende Garten) ist dann nur mit triftigen • Besuch von religiösen Veranstaltungen. Gründen erlaubt. Z.B.: • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und öffentlichen Ordnung. • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 Alle Details sowie Fragen und wichtiger Ausbildungszwecke. Antworten finden Sie auf des Grundgesetzes. Baden-Württemberg.de Stand: 01.05.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Bildung & Betreuung Arbeiten • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • Kitas sind für den Regelbetrieb unter Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an die gesundheitliche Fürsorge gegenüber Pandemiebedingungen offen. 5 aufeinanderfolgenden Tagen: ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Bundes- • Alle Klassenstufen aller Schulen haben regelung • Home Office, sofern möglich Präsenzunterricht im Wechselmodell. dürfen Einzelunterricht und Unterricht für • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- • Sonderregelung für Abschlussklassen sind Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis und Geschäftsbetriebes möglich und werden individuell festgelegt. einschließlich 13 Jahre anbieten. • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen • Voraussetzung für die Teilnahme am Besuch von Bibliotheken und Archive ohne auch in Präsenz möglich Präsenzunterricht ist die verpflichtende Voranmeldung und Dokumentation der • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Durchführung von 2 Corona-Tests pro Kontaktdaten erlaubt. Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Woche für alle Schüler*innen und Lehr- Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an personal an allgemeinbildenden Schulen (auch im Freien) 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sowie Berufsschulen. • An den Betrieb angepasste Hygiene- Alle Schulen gehen verbindlich in den • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis Bundes- auflagen regelung Wechselunterricht. Folgende Einrichtungen maximal 5 Schüler*innen wieder möglich. schließen: • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen außerschulischen Einrichtungen der Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- Erwachsenenbildung und ähnlichen Gesundheit & Soziales beschränkungen möglich. Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugend- • Volkshochschulen und ähnliche Einrichtungen • Schutzvorkehrungen und regelmäßige kunstschulen. Online-Angebote sind weiterhin können digitale Kurse anbieten. Kurse in Präsenz Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen, möglich. sind möglich bei erforderlichen beruflichen Aus- Senioren- und Behinderteneinrichtungen Regelung für Ballett- und Tanzschulen: Zulässig und Fortbildungen, Sprach- und Integrationskursen • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich ist Paartanz von Paaren die in einem Haushalt sowie Nachhilfe, sofern digital nicht möglich. sind, um Dienstleistungen und Angebote leben sowie von Paaren in einer festen wahrnehmen zu können, müssen tagesaktuell • Ballett- und Tanzschulen schließen für den Beziehung aus zwei verschiedenen Haushalten. sein, bedeutet nicht älter als 24 Stunden. Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training Die kostenfreie Bürgertests in den Testzentren mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Notbremse ab einer Inzidenz über 165 an können hierfür genutzt werden. Desweiteren halten. Kinder der beiden Haushalte bis 3 aufeinanderfolgenden Tagen: können zusätzlich folgende Stellen ein einschließlich 13 Jahre werden nicht mit- Bundes- Fernunterricht und kein Präsenzbetrieb oder regelung negatives Testergebnis bestätigen: gezählt. -unterricht in folgenden Einrichtungen: » Arbeitgeber*innen • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- » Anbieter*innen von Dienstleistungen Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene- stätten, Kindertagesbetreuung, Berufsschulen » Schulen und Kitas für deren auflagen und mit medizinischer Maske möglich. • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind Schüler*innen/Kinder sowie Theorieunterricht ist nur online möglich. ausgenommen. Personal • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit • Notbetreuung ist weiterhin möglich. Zu testende Personen dürfen einen für Laien vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der zugelassenen Schnelltest unter Aufsicht an Kontaktdaten möglich. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die sich selbst durchführen, der dann bescheinigt • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen werden darf. oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, unter 100 bzw. 165 liegt. Lockerungen treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die Alle Details sowie Fragen und sowie ein Testkonzept für das Personal. Antworten finden Sie auf örtlichen Behörden in Kraft. Baden-Württemberg.de Stand: 01.05.2021 07. Mai 2021 / Nr. 18 Aus Allen Gemeinden 7

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen Für „Click&Meet“ ist ein tagesaktueller • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der Bundes- der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung regelung negativer Corona-Schnelltest erforderlich.  Babyfachmärkte • Tragen von medizinischen Masken Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt  Bäckereien und Konditoreien • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit werden..  Banken festem Zeitfenster  Blumenläden Notbremse ab einer Inzidenz über 150 an Bundes- • Dokumentation der Kontaktdaten regelung  Buchhandlungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“anbieten.  Drogerien Regelung für Geschäfte: Bundes-  Gartenmärkte • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten regelung „Click&Collect“ sowie Lieferdienste sind  Getränkemärkte werden. weiterhin möglich.  Großhandel • Geschäfte mit weniger als 10 m²  Hörgeräteakustiker Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in Ergänzung zu den Regelung für offene  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Geschäfte des täglichen Bedarfs: sowie Ersatzteilverkauf Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Lebensmittelmärkte • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche  Metzgereien ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Optiker den Lebensmitteleinzelhandel) ein*e Kund*in pro 40 m²  Orthopädieschuhtechniker • Maskenpflicht vor den Geschäften und Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an  Poststellen und Paketshops, aber ohne auf den Parkplätzen 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100/150 den Verkauf von weiteren Waren • Gesteuerter Zutritt liegt. Lockerungen treten am Tag nach der Bekannt-  Reformhäuser • Warteschlangen vermeiden. machung durch die örtlichen Behörden in Kraft.  Reinigung und Waschsalons  Reise- und Kundenzentren für den Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an öffentlichen Verkehr 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Sanitätshäuser Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden  Tafeln Bedingungen öffnen:  Tankstellen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen  Telefonshops für Reparatur, Austausch der Corona-Verordnung und Störungsbehebung • Tragen von medizinischen Masken  Tierbedarf- und Futtermärkte  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske

Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 01.05.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 22 Uhr für Abholung) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Ausführliche Liste auf 3 aufeinanderfolgenden Tagen: » Baden-Württemberg.de Bundes- Beerdigungen mit maximal 30 Personen. regelung

Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Veranstaltungen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die 3 aufeinanderfolgenden Tagen:  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Werk- Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. im öffentlichen Raum. tagen unter 100 liegt. Lockerungen treten am Medizinisch notwendige Behandlungen sind Ausnahmen: Tag nach der Bekanntmachung durch die weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen örtlichen Behörden in Kraft. bleiben. Für das Wahrnehmen eines Termins beim • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit Friseur oder der Fußpflege ist ein tagesaktueller und Ordnung dienen Reisen negativer Corona-Schnelltest erforderlich. • Betriebsversammlungen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt • Prüfungen und deren Vorbereitung sowie Ausflüge zu touristischen Zielen. werden. • Eheschließungen Verstärkte Kontrollen und Zugangs- Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge an 5 aufeinanderfolgenden Werktagen unter dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) beschränkungen an tagestouristischen 100 liegt. Lockerungen treten am Tag nach der Hotspots durch die örtlichen Behörden. Bekanntmachung durch die örtlichen Behörden in Kraft. Geimpfte/genesene Personen Nicht gestattet: Geimpfte und genesene Personen sind von der  Touristische Busreisen in zahlreichen Bereichen geltenden Testpflicht  Touristische Übernachtungsangebote befreit. Nachweis erforderlich. (auch Campingplätze)

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Weiterhin möglich:  Geschäftsreisen  Reisen und Übernachten in Alle Details sowie Fragen und besonderen Härtefällen Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 01.05.2021 8 Aus Allen Gemeinden 07. Mai 2021 / Nr. 18

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 24. April

Sport Ansonsten sind öffentliche und private Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander- Sportstätten für den allgemeinen Publikums- folgenden Tagen: Individualsport im Freien und auf Außen- verkehr geschlossen. Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport- und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des und Thermen aller Art) und kontaktarmer Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de eigenen Haushalts. Bundes- Freizeit- und Amateursport mit maximal regelung 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Für Reha-Sport, Schulsport, Studienbetrieb, Kinder bis einschließlich 13 Jahre dürfen in Gruppen von Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich Profi- oder Spitzensport und für dienstliche Bundes- regelung maximal 5 Kindern kontaktlosen Sport im Freien ausüben. 13 Jahre werden nicht mitgezählt. Zwecke (etwa für Polizei und Feuerwehren) Anleitungspersonen benötigen einen tagesaktuellen dürfen die Einrichtungen (wie z.B. Fitness- negativen Corona-Schnelltest. Kostenfreie Bürgertests Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit studios) geöffnet werden. können hierfür genutzt werden. bis zu 20 Kindern bis einschließlich 13 Jahre Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 ist erlaubt. Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf- aufeinanderfolgenden Tagen: einanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Lockerungen Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen Die Benutzung der Umkleiden oder treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen mit maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet. Behörden in Kraft. 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder beiden Haushalte bis einschließlich 13 Jahre werden Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. nicht mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.

 Theater Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kultur- und Freizeitgestaltung  Volksfeste o.ä. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Zirkusse Museen, Galerien und Gedenkstätten, werden für den bleiben geschlossen. Publikumsverkehr geschlossen. Wettannahmestellen Geöffnet: schließen. Die Außenbereiche von zoologischen und Bundes- Geschlossen:  Spielplätze im Freien regelung botanischen Gärten dürfen mit einem tagesaktuellen  Wandern und Spazieren negativen Corona-Schnelltest weiterhin besucht werden.  Ausflugsschiffe Voranmeldung und Dokumentation der Kontaktdaten  Camping- und Wohnmobilstellplätze Geöffnet für „Click&Collect“ sowie erforderlich. Kinder bis einschließlich 5 Jahre sind von der  Diskotheken und Clubs „Click&Meet“: Testpflicht ausgenommen.  Freizeitparks und Indoorspielplätze  Wettannahmestellen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an 5 auf-  Kinos einanderfolgenden Werktagen unter 100 liegt. Lockerungen  Kletterparks (drinnen und draußen) Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung treten am Tag nach der Bekanntmachung durch die örtlichen  Konzerte und Kulturhäuser und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Behörden in Kraft.  Autokino, Autotheater, Autokonzerte  Krabbelgruppen Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an  Galerien  Messen 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Museen Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Opern  Gedenkstätten zoologischen und botanischen Gärten Alle Details sowie Fragen und  Spielbanken- und hallen  Zoologische und botanische Gärten Antworten finden Sie auf ohne Voranmeldung und Dokumentation Baden-Württemberg.de der Kontaktdaten erlaubt. Stand: 01.05.2021

Wassonstnochinteressiert

Zubereitung Aus dem Verlag 1. Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backrahmen recht- Schoko-Mascarpone-Schnitten eckig auf das Maß 22 cm x 24 cm einstellen, einfetten und Ein Schokobiskuit ist schnell gebacken. Zusammen mit der köstli- auf das vorbereitete Backblech stellen. chen Mascarponecreme bekommt man so die leckersten Schnit- 2. Für den Biskuit die Eier trennen und die Eiweiße mit der Pri- ten, die es gibt. Wer mag, kann die ungeschnittene “Riesenschnit- se Salz und 50 g Zucker steifschlagen. Die Eigelb mit dem te“ auch als Kuchen servieren. übrigen Zucker (50 g) schaumig rühren. Das geschlagene Zubereitungszeit: 2 Stunden Eiweiß unter die Eigelbmasse heben. Mehl, Backpulver und Schwierigkeitsgrad: leicht Backkakao mischen, sieben und unter die Eimasse heben. Nährwert: Pro Stück: Kcal: 255, KJ: 950, E: 4 g, F: 13 g, KH: 22 g; 3. Biskuitteig gleichmäßig in den vorbereiteten Backrahmen Rezeptautor/Rezeptautorin: Lisa Rudiger füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen ca. 10 Minuten backen. Zutaten 4. Nach dem Backen den Biskuit abkühlen lassen, dann mittig einmal horizontal durchschneiden. Für den Biskuit: 5. Zum Bestreichen des Biskuits 50 g Zartbitterschokolade im • 3 Eier (Größe M) Wasserbad unter Rühren auf 40 Grad temperieren. Schüssel • 1 Prise Salz vom Wasserbad nehmen. Die restliche Schokolade (20 g) zur • 100 g Zucker flüssigen Schokolade geben und die Schokolade auf 31 Grad • 100 g Weizenmehl (Type 405) kühlen. Den Deckel des Biskuits mit der geschmolzenen • 2 EL Backkakao Zartbitterschokolade gleichmäßig bestreichen. • 0,5 TL Backpulver 6. Für die Mascarponecreme in einem Topf Honig erwärmen, • 70 g Zartbitterschokolade Mascarpone unterrühren. Sahne mit dem Puderzucker steif- Für die Mascarponecreme: schlagen und unter die Mascarponemischung heben. • 30 g Honig 7. Mascarponecreme auf dem durchgeschnittenen Biskuitbo- • 150 g Mascarpone den gleichmäßig verteilen. Schokolierter Biskuitdeckel mit • 200 ml Sahne der Schokoladenseite nach oben daraufsetzen, andrücken • 20 g Puderzucker und eine Stunde kühlen. 8. Gekühlter, gefüllter Biskuit in Riegel (4 cm x 11 cm) schnei- Außerdem: den und genießen. • einen ausziehbaren Backrahmen Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR 07. Mai 2021 / Nr. 18 Reichenbach 9

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Bitte Terminvereinbarung - diese gilt generell für die übrige Verwaltung. Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Wir gratulieren zum Geburtstag Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach 08.05., 80 J.: Gertrud Kienberger, Wilhelmstr. 13 Mai 10.05., 80 J.: Karl Braun, Schulstr. 12 Mittwoch 14:00 - 16:00 uhr 12.05., 90 J.: Berta Staib-Roos, Stuttgarter Str. 4 Samstag 10:00 - 12:00 uhr 13.05., 75 J.: Peter Czermak, Blumenstr. 57 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 13.05., 75 J.: Gerda Hees, Mühlstr. 7 Mittwoch 15:00 - 17:30 uhr Samstag 9:00 - 12:00 uhr Aus dem Standesamt Schrott und Sperrmüll: siehe Müllkalender 2021 Restmüll 2-wöchentlich Samstag, 15.05.2021 Restmüll 4-wöchentlich Samstag, 15.05.2021 Beim Standesamt Reichenbach an der Fils wurden in den Biotonne 2-wöchentlich Freitag, 07.05.2021 letzten Wochen folgende Personenstandsfälle eingetragen: Gelbe(r) Tonne/Sack Montag, 10.05.2021 Eheschließungen Altpapiersammlung Am 24.04.2021 in Wernau (Neckar) Samstag, 08.05.2021 Steffen Marcus Greiner und Sandra Melanie geb. Sauer, Alte Straßenreinigung Hegenloher Straße 31 Mittwoch, 19.05.2021 Veröffentlichung von Personenstandsfällen im Reichenbacher Anzeiger Möchten Sie, dass eine auswärtige Geburt, eine Eheschlie- ßung oder ein auswärtiger Sterbefall im Reichenbacher An- zeiger veröffentlicht wird? Beflaggung am Europatag 9. Mai Dann kann dies entweder persönlich beim Standesamt Rei- Der 9. Mai gilt als Geburtsstunde der Europäischen uni- chenbach an der Fils (BürgerBüro) beantragt werden oder on, daher wird an diesem Tag entsprechend an allen Sie laden auf unserer Homepage www.reichenbach-fils.de öffentlichen Gebäuden mit der Europafahne beflaggt. (Rathaus/Formulare) das entsprechende Formular herunter. Der damalige französische Außenminister Robert Schu- man hatte mit seiner Erklärung zur Gründung der europä- ischen Gemeinschaft für Kohle- und Stahlproduktion der Die Gemeinde Reichenbach an der Fils sucht zur Verstär- 6 Länder Deutschland, Frankreich, Niederlande, Italien, kung ihrer gemeindeeigenen Kindergärten ab 1. Juli 2021 Belgien sowie Luxemburg den Grundstein für eine eu- bzw 1. September 2021 mehrere ropäische Einheit und damit für die heutige Europäische union gelegt. Dieser bahnbrechenden Erklärung wird am staatlich anerkannten Erzieher / sogenannten Europatag gedacht. Kinderpfleger (m/w/d) Corona-Verordnung - in Voll- und Teilzeit. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öf- Weiterhin „Notbremse“ des Bundes gültig fentlichen Dienst (TVöD). Wir wünschen uns engagierte pädagogische Fachkräfte Weiterhin gelten im Landkreis Esslingen bei einer Inzidenz für altersgemischte Gruppen, die Spaß und Freude an von über 200 (bei Redaktionsschluss) die bundesgesetzliche der Arbeit mit Kindern und Eltern haben, die flexibles Regelung der „Notbremse“ in § 28b Infektionsschutzgesetz. und eigenständiges Arbeiten gewohnt sind sowie Team- Dieser regelt die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona- geist und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Pandemie ab einer seit drei Tagen in Folge bestehenden mitbringen. 7-Tages-Inzidenz von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen unterlagen (Lebens- Coronavirus je 100.000 Einwohner in einem Stadt- oder lauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) richten Sie bitte bis zum Landkreis. 24. Mai 2021 an die Gemeindeverwaltung Reichenbach Daher gelten weiterhin die Regeln des Bundesgesetzes, die an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Reichen- in diesem Reichenbacher Anzeiger ausführlich dargestellt bach an der Fils oder per E-Mail an: post@reichenbach- werden. fils.de. Sollte die Inzidenz sinken und einen Wert unter 165 (Schul- Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmap- betrieb) bzw. 100 erreichen, treten wieder Lockerungen ein. pe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen er- Alles Wissenswerte rund um die Corona-Regelungen, aber folgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden auch der Link zur Terminvergabe für Tests, ist auf der alle unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes Homepage der Gemeinde Reichenbach (www.reichenbach- vernichtet. fils.de) unter der Überschrift „Corona“ zusammengefasst. Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Tel. unter dem folgenden Link finden Sie nicht nur die aktuellen 07153 5005-61 oder Verordnungen, sondern auch deren Begründung, FAQs und Frau Weidenbacher-Richter, Tel. 07153 5005-35 gerne zur Erklärungen: Verfügung. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-in- fos-zu-corona/faq-corona-verordnung/ 10 Reichenbach 07. Mai 2021 / Nr. 18

Aus der öffentlichen Sitzung Mitgliedern. Sie haben das Recht, ihre Auffassung zu Angelegenheiten der Gemeinde darzulegen. des Gemeinderates am 27.04.2021 4.2 V erantwortlich für den Inhalt der Beiträge der Frakti- 1. Bekanntgaben - Hauptsatzung onen und Gruppierungen BM Richter informiert das Gremium, dass das Landratsamt sind die jeweiligen Fraktionen und Gruppierungen Esslingen keine Einwendungen gegen die am 08.12.2020 selbst. beschlossene Neufassung der Hauptsatzung hat. 3. Das Redaktionsstatut in seiner neuen Fassung tritt am 1. Form und Inhalt entsprechen den gesetzlichen Regelungen. Mai 2021 in Kraft. 2. 10. Ausscheiden des Gemeinderats Marc Rohrbeck aus dem Öffentlicher Personennahverkehr Gemeinderat durch Verlust 1. 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans im Landkreis des Bürgerrechts entsprechend § 31 i.V.m. § 15 Abs. 2 Esslingen GemO-BW - Stellungnahme der Gemeinde Beschluss: Beschluss: Von der Sachdarstellung wird zustimmend Kenntnis genom- 1. Vom Sachvortrag der Verwaltung wird zustimmend Kennt- men. nis genommen. 2. Der Stellungnahme zur dritten Fortschreibung des Nah- 3. verkehrsplans wird zugestimmt. Ablehnen der ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeinderat 3. Die Verwaltung wird beauftragt, alles Weitere zu veran- von Herrn Rupert Schickinger lassen. gemäß § 16 Abs. 1 Ziffer 5 Gemeindeordnung Baden-Würt- 2. Bedarfsgerechte Haltestellen in Reichenbach an der Fils temberg Beschluss: - Haushaltsantrag der SPD 9/2020 Es wird gem. § 16 Abs. 1, Ziffer 5 Gemeindeordnung Ba- Beschluss: den-Württemberg festgestellt, dass Herr Rupert Schickinger 1. Von der Sachdarstellung der Verwaltung wird Kenntnis berechtigte Gründe hat, das Mandat eines Gemeinderats genommen. abzulehnen. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, folgende Themen zu überprüfen 4. - Bus-Verbindungsschleife Danziger-/Breslauer Straße Feststellung über das Nichtvorliegen von Hinderungsgrün- - Einrichtung einer Bushaltstelle im Bereich ulmer Straße den für das Nachrücken von Marieke Beier in den Gemein- (z.B. Höhe Rossmann) derat - Einrichtung einer Haltestelle im Bereich Zeppelinstraße/ Beschluss: TV-Heim Es wird gem. § 29 Abs. 5 Gemeindeordnung Baden-Würt- temberg festgestellt, dass bei Frau Marieke Beier keine Hin- 11. derungsgründe gem. § 29 Abs. 1 Gemeindeordnung Baden- Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Württemberg für das Nachrücken in den Gemeinderat der - Ermittlung des gebührenrechtlichen Ergebnisses 2020 Gemeinde Reichenbach an der Fils vorliegen. Die notwendigen Beschlüsse wurden gefasst. 5. 12. Verpflichtung von Gemeinderätin Marieke Beier auf die ge- Jahresabschluss 2020 Gemeinde Reichenbach - Vorberei- wissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflicht tung Bürgermeister Richter verpflichtet Marieke Baier auf die ge- - Ermächtigungsübertragungen nach 2021 wissenhafte Erfüllung Ihrer Amtspflicht. Die für den Jahresabschluss 2020 erforderlichen Beschlüsse wurden gefasst. 6. Sitzordnung im Gemeinderat 13. Beschluss: Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Reichenbach an der Fils 1. Von der Sachdarstellung wird zustimmend Kenntnis ge- - Feststellung Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2020 nommen. Der Beschluss über den Jahresabschluss wurde gefasst. 2. Die Sitzungsordnung wird entsprechend dem beigefügten 14. Vorschlag beschlossen. Erneute Verlängerung der Stundungserleichterungen für 7. von Auswirkungen der Besetzung der beschließenden Ausschüsse Bildung und Coronapandemie betroffenen Steuerzahler Besetzung der beratenden Ausschüsse Beschluss: Benennung der Vertreter der Gemeinde Reichenbach an Die Gewährung der zinslosen Stundung für Schuldner, die der Fils in Vereinen, Verbänden und sonstigen Gremien nachweislich infolge der Corona-Krise von Zahlungsschwie- Vgl. gesonderter Artikel rigkeiten betroffen sind, wird verlängert. Die Dauer der Stun- 8. dungserleichterungen richtet sich nach den Bestimmungen Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters des Bundesfinanzministeriums über steuerliche Erleichterun- Beschluss: gen in der Coronakrise. 1. Erwin Hees (CDu/uB) wird zum 2. stv. Bürgermeister 15. gewählt. Gutachterausschuss der Gemeinde Reichenbach an der 2. Rudi Munz (SPD) wird zum 3. stv. Bürgermeister gewählt. Fils 9. - Bestellung eines Vertreters des Finanzamtes Esslingen Redaktionsstatut für das Amtsblatt der Gemeinde Reichen- Beschluss: bach Als Gutachterin für den Gutachterausschuss der Gemeinde - Aufnahme eines Veröffentlichungsrechts für Gruppierun- Reichenbach an der Fils wird, gemäß § 192 Abs.3 Bauge- gen des Gemeinderats setzbuch, Frau Monika Lamparth als Bedienstete der zu- Beschluss: ständigen Finanzbehörde bestellt. 1. Von der Sachdarstellung der Verwaltung wird zustim- 16. mend Kenntnis genommen. Volkshochschule Esslingen - Außenstelle Reichenbach an 2. Folgenden Änderungen des Redaktionsstatuts wird der Fils zugestimmt: - Verlängerung der öffentlichen rechtlichen Vereinbarung 2.1.4 Stellungnahmen von Fraktionen des Gemeinderats zwischen der Stadt und Gruppierungen zu und der Gemeinde Reichenbach an der Fils über die Erfül- Angelegenheiten der Gemeinde. lung der Aufgabe der Erwachsenenbildung 4.1.1 Veröffentlichungsberechtigt im Sinne von 2.1.4. sind durch die Volkshochschule Esslingen auf weitere 5 Jahre gemäß § 20 Abs. 3 der baden-württembergischen Beschluss: Gemeindeordnung die im Gemeinderat vertretenen 1.´ Von der Sachdarstellung wird zustimmend Kenntnis ge- Fraktionen sowie Gruppierungen mit mindestens 2 nommen. 07. Mai 2021 / Nr. 18 Reichenbach 11

2. Die Vereinbarung zwischen der Stadt Esslingen am Ne- Verwaltungsausschuss: ckar und der Gemeinde Reichenbach an der Fils über die Alexander Hottenroth, Axel Kern, Angelika Dengler, Erwin Erfüllung der Aufgaben der Erwachsenenbildung durch Hees, Andreas Löffler, Sabine Fohler, Sigrid Bayer, Marieke die Volkshochschule Esslingen wird um weitere 5 Jahre Beier, Claudia Buchta verlängert. Ausschuss für Technik und Umwelt: 3. Die Verwaltung wird beauftragt, alles Weitere zu veran- Thorsten Höger, Andreas Nitsch, Daniel Gress, Volker Hypa, lassen. Rudi Munz, Alev Sanli, Matthias Weigert, Lina Baach, Karl TOP 17 Neher Mitteilungen und Sonstiges Umlegungsausschuss: Der Verwaltung wurde eine Anfrage bzw Antrag zur Biotop- Thorsten Höger, Andreas Nitsch, Volker Hypa, Rudi Munz, verbundplanung übergeben und es wurde nach Ergebnissen Matthias Weigert, Claudia Buchta von Emissionsmessungen der Firma Remondis gefragt. Wirtschaftsausschuss: Thorsten Höger, Alexander Hottenroth, Erwin Hees, Andreas Nachrückerin im Gemeinderat: Marieke Beier Löffler, Sabine Fohler, Rudi Munz, Marieke Beier, Karl Neher Ein erstes Stühlerücken wurde im Reichenbacher Gemeinde- Partnerschaftskomitee: rat in der laufenden Wahlperiode erforderlich. Andreas Nitsch, Erwin Hees, Sigrid Bayer, Marieke Beier, Nachdem Marc Rohrbeck aus der Gemeinde weggezogen Karl Neher und seinen Erstwohnsitz in eine Nachbarkommune verlegt Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes: hat, musste ein Nachrücker auf der Liste von Bündnis 90/ Axel Kern, Angelika Dengler, Erwin Hees, Daniel Gress, Sa- Die Grünen bestimmt werden. bine Fohler, Rudi Munz, Matthias Weigert, Karl Neher, Lina Parallel dazu haben sich die Gemeinderäte Claudia Buchta, Baach Karl Neher und Lina Baach von der Bündnis 90/Die Grünen- Verbandsversammlung des Abwasserverbands Kläranlage Fraktion abgespalten und firmieren künftig als eigene Frakti- Reichenbach: on unter dem Namen Liste Grüne Alternative (LiGA). Somit Thorsten Höger, Volker Hypa, Rudi Munz blieb nur Gemeinderat Matthias Weigert bei Bündnis 90/Die Grünen und wird künftig dort gemeinsam mit seiner Tochter Verbandsversammlung des Zweckverbands Bauhof Marieke Beier eine Gruppierung bilden. Reichenbach - Hochdorf: Alexander Hottenroth, Andreas Löffler, Sabine Fohler, Karl Nachdem in der Sitzung am 27. April festgestellt wurde, Neher dass der erste Nachrücker aufgrund persönlicher Gründe nicht in den Gemeinderat einrücken wird, hat der Gemein- Zweckverband Landeswasserversorgung: derat festgestellt, dass für den Eintritt in den Gemeinderat Bürgermeister Bernhard Richter, Matthias Weigert von Marieke Beier keine Hinderungsgründe vorliegen. Somit Friedhofskommission: konnte Bürgermeister Bernhard Richter sie in der vergange- Axel Kern, Andreas Löffler, Sigrid Bayer, Marieke Beier, nen Sitzung entsprechend auf ihre Pflichten vereidigen und Claudia Buchta sowie externe Vertreter Marieke Beier im Gremium, das jetzt vier Fraktionen und Arbeitsgruppe „Flächenplanung Ortsmitte“: eine Gruppierung umfasst, begrüßen. Andreas Nitsch, Volker Hypa, Rudi Munz, Marieke Beier, Lina Baach sowie externe Vertreter Energiebeirat: Thorsten Höger, Volker Hypa, Sigrid Bayer, Matthias Weigert, Lina Baach Arbeitskreis Kindergartenangelegenheiten: Angelika Dengler, Andreas Löffler, Sigrid Bayer, Marieke Bei- er, Claudia Buchta sowie Elternvertreter und Vertreter der Kirchengemeinden Schulausschuss: Angelika Dengler, Andreas Löffler, Sabine Fohler, Matthias Weigert, Karl Neher Bauausschuss für den Bau einer Sporthalle mit Mensa auf dem Schul- und Sportcampus Bürgermeister Bernhard Richter, Angelika Dengler, Alexander Hottenroth, Andreas Löffler, Daniel Gress, Sabine Fohler, Si- grid Bayer, Matthias Weigert, Claudia Buchta sowie weitere Mitglieder von Schulen und Vereinen Bernhard Richter verpflichtete Marieke Beier coronakonform ohne den im Gesetz vorgeschriebenen Handschlag Verkehrsberuhigte Bereiche Bedingt durch die Verschiebung der Größenverhältnisse wur- den in dieser Sitzung auch der zweite und dritte stellvertre- Immer wieder unklar scheinen für manche Verkehrsteilneh- tende Bürgermeister neu gewählt. So rückt Erwin Hess vom mer in Reichenbach an der Fils die blauen „Spielstraßen“- dritten zum zweiten stellvertretenden Bürgermeister auf. Rudi Schilder zu sein. Diese zeigen einen „verkehrsberuhigten Munz übernimmt das Amt des dritten Stellvertreters und Bereich“ an und sind in der Graben- und oberen Molt- setzt damit die Familientradition seines Vaters und seines kestraße, sowie in der Hauptstraße, Im Weilerbett, In den Großvaters fort, die beide auch langjährige stellvertretende Amseläckern, in der Katharinenstraße, in der Stuifenstraße Bürgermeister im Ort waren. und im Römerweg zu finden. Auch die beschließenden und beratenden Ausschüsse sowie andere Gremien wurden im Wege der Einigung neu besetzt Im verkehrsberuhigten Bereich gelten fol- – vgl. gesonderter Artikel. gende Regeln: 1. Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen; Kinderspiele Besetzung der Ausschüsse und sind überall erlaubt. sonstiger Gremien des Gemeinderats 2. Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit ein- halten. In der Sitzung des Gemeinderats am 27.04.2021 wurden die 3. Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefähr- Vertreter in den beschließenden und beratenden Ausschüs- den noch behindern; wenn nötig müssen sie warten. sen sowie in sonstigen Gremien im Wege der Einigung wie 4. Die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig be- folgt neu besetzt: hindern. 12 Reichenbach 07. Mai 2021 / Nr. 18

5. Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aus- abgeholt werden. steigen, zum Be- oder Entladen. Tel. 5005-15, E-Mail: [email protected] 6. Bitte beachten Sie in der unteren Hauptstraße zusätzlich, dass auf den, als „Privat“ gekennzeichneten Stellflächen das Parken nicht gestattet ist. Pflegstützpunkt des Landkreises Da der verkehrsberuhigte Bereich eine un- Esslingen in Reichenbach tergeordnete Straße ist, gilt hier bei der Ausfahrt “Vorfahrt achten“, das heißt, dass Pflegestützpunkt des Landkreis Esslingen z. B. für aus der Moltkestraße kommende Fahrzeuge nicht „rechts vor links“ gelten. Information, Beratung, Vermittlung bei Hilfe- und Pflegebe- Wegen zunehmender Parkverstöße wird das Ordnungsamt dürftigkeit und zur Vorsorge im Alter vermehrt kontrollieren. Rathaus, Hauptstr. 7, 73262 Reichenbach Katharina Westphälinger Reisigverbrennung Tel: 0711 3902-43730 E-Mail: [email protected] Aufgrund der Verordnung der Landesregierung Baden-Würt- temberg über die Beseitigung pflanzlicher Abfälle außerhalb Erreichbarkeit: Montag – Freitag von Abfallbeseitigungsanlagen, dürfen pflanzliche Abfälle, Im Rathaus Reichenbach finden jeden Montag von 12:30 bis (landwirtschaftlicher Abfall und Gartenabfall) die auf land- 17:00 uhr Sprechzeiten statt. wirtschaftlich oder gärtnerisch genutzten Grundstücken an- Termine nach Vereinbarung fallen, in Gebieten des Außenbereiches auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, verbrannt werden. Sie müssen zur Verbrennung soweit wie möglich zu Haufen oder Schwa- Integration und Migration den zusammengefasst werden. Flächenartiges Abbrennen ist unzulässig. Die Abfälle müssen so trocken sein, dass Integrationsmanagement der Malteser Hilfsdienst gGmbH sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung verbrennen. Neckar-Alb Diese Verbrennung ist nach § 3 der o. g. Verordnung der Im Integrationsmanagement beraten und begleiten wir in Ortspolizeibehörde rechtzeitig vorher anzuzeigen. Reichenbach, Hochdorf, Lichtenwald und Früher war es usus, solche Feuer auch bei der Feuerwehr- geflüchtete Menschen auf dem Weg der Integration. Das leitstelle anzumelden. Da sich solche Anmeldungen immer Angebot ist freiwillig und wird auch in Reichenbach gerne mehr häufen, ist dies so nicht mehr erwünscht. angenommen. Die Rettungsleitstelle ist verpflichtet einen Feuerwehreinsatz auszulösen, wenn ein Feuer gemeldet wird. Daher kommt es Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder Beratung nicht darauf an, ob dieses Feuer vorher angemeldet wurde. wünschen, wenden Sie sich gerne an: Auch eine Mitteilung über die Gemeindeverwaltung ist nicht Maria Sardini dazu geeignet, dass ein Feuerwehreinsatz nicht angeordnet E-Mail: [email protected] wird. mobil: 015153568996 Laut Feuerwehrgesetz ist die Feuerwehr nur verpflichtet Derzeit finden Beratungen hauptsächlich online und telefo- „Schadenfeuer“ kostenlos zu löschen. Dies sind Brände nisch statt. bei denen tatsächlich ein Schaden entsteht. Ein Reisigfeuer ist kein Schadenfeuer. Sollte also die Feuerwehr zu einem Wir benötigen DRINGEND Unterstützung solchen Einsatz gerufen werden, so ist der Verursacher, also für geflüchtete Kinder beim Lernen zu Hause derjenige der das Feuer entzündet hat, für die Kosten des Haben Sie Zeit und Lust ehrenamtlich Kinder der Klassen 1 Feuerwehreinsatzes heranzuziehen. - 7 in Einzelbetreuung beim Lernen zu unterstützen? Gerade Weiterhin gelten bei Verbrennungen die nachfolgend aufge- in diesen schwierigen Zeiten wird diese unterstützung mehr führten Auflagen: denn je gebraucht! • Von den nächsten Baumbeständen und Gebäuden ist ein Mindestabstand von 50 m einzuhalten. Melden Sie sich bei uns und wir bringen Sie mit Familien in • Die Abfälle müssen bei der Verbrennung so trocken sein, Reichenbach oder einer der Nachbargemeinden zusammen. dass sie unter möglichst geringer Rauchentwicklung ver- Wenn Sie lieber digital unterstützen möchten, finden wir brennen. auch hierfür eine gute Lösung und unterstützen Sie bera- • Das Feuer muss unter ständiger Kontrolle gehalten wer- tend bei der umsetzung. den. • Es darf durch Rauchentwicklung keine erhebliche Belästi- Kontakt: gung sowie kein gefahrbringender Funkenflug entstehen. Dagmar Hahn • Bei starkem Wind darf nicht verbrannt werden. Ehrenamtskoordinatorin • Die Abfälle dürfen nicht zwischen Sonnenuntergang und Malteser Hilfsdienst e.V. Sonnenaufgang verbrannt werden. 0170-9392613 • Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle [email protected] erloschen sein. • Beim Übergreifen des Feuers ist unverzüglich die Feuer- wehr zu alarmieren. • Es darf nur bei Tageslicht verbrannt werden. Flüchtlingshilfe Reichenbach Das Verbrennen größerer Mengen pflanzlicher Abfälle ist un- bedingt der Ortspolizeibehörde (Ordnungsamt, Tel. 500522) vormittags 3 – 4 Tage vorher unter Angabe der genauen Flüchtlingshilfe Reichenbach - wir reichen die Hand Örtlichkeit, gegebenenfalls der Flurstücknummer, anzuzeigen. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine ist bis auf Weiteres Die Anzeige entbindet den Verursacher nicht von den oben geschlossen. Sie möchten unsere Arbeit mit einer Spende angeführten Pflichten, vor allem von der Bereitstellung ge- unterstützen? Bitte benutzen Sie dafür das Konto des Sozi- eigneter Feuerlöscheinrichtungen. alnetzwerks Reichenbach S.O.N.N.E. e. V., IBAN: DE07 6115 0020 0103 2688 28 (Kreissparkasse Fundsachen Esslingen) und geben Sie das Stichwort "Flüchtlingshilfe Reichenbach" an. Wenn Sie uns Ihre Adresse mitteilen, Aktuelle Fundsachen schicken wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung zu. Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Herzlichen Dank im Voraus! Weitere Informationen und Kon- Fundgegenstände abgegeben: taktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie - Fahrrad unter www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de. 07. Mai 2021 / Nr. 18 Reichenbach 13

Albrecht-Teichmann- Stift Evangelische Kirchengemeinde Weitere Impressionen aus dem Albrecht-Teichmann-Stift Die Wartezeit bis zur herbeigesehnten Zeit nach dem Lock- Reichenbach/Fils down und gemeinsamen Feiern wird weiterhin gut über- brückt im Albrecht-Teichmann-Stift: Geschäftsführendes Pfarramt Mauritiuskirche Theodor-Dipper-Platz 1, 73262 Reichenbach Pfarrer Heinrich Hofmann, Tel.: 0170 346 9793 [email protected] Pfarrstelle II Siegenbergkirche Im Massau 6, Tel. 9288775 Pfarrerin Eva Miriam Reich-Schmidt [email protected] www.reichenbach-evangelisch.de 1. Vorsitzender Kirchengemeinde: Wilfried Rayher, Tel. 0170 9005196 Gemeindebüro: Sabine Birkhofer Theodor-Dipper-Platz 1, Tel. 51514 [email protected] Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 09:00 - 11:00 uhr Montag + Donnerstag: 15:00 - 18:00 uhr Verantwortlich für den inhalt der kirchlichen nachrichten: Pfarrer Heinrich Hofmann im Atrium blüht es Wochenspruch Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet (Psalm 66, 20). Sonntag, 9. Mai – Rogate 10:00 uhr, Vorplatz Mauritiuskirche: Gottesdienst im Grünen (Pfarrerin Reich-Schmidt) Musik: Annelore Münzmay, Beate Däschler Donnerstag, 13. Mai – Christi Himmelfahrt 10:30 uhr, Naturfreundehaus: Distrikts-Gottesdienst im Grünen (Pfarrerin Salzger) Samstag, 15. Mai ab 08:00 uhr, Wochenmarkt auf dem Rathausplatz: Waren aus Fairem Handel Sonntag, 16. Mai – Exaudi 10:00 uhr, Vorplatz Siegenbergkirche: Gottesdienst (Pfarrer Hofmann). Bei Regen nur online

Demnächst bei uns - für Ihre Pinnwand

Gemeindebüro steht vor dem Umzug Neue Gemeindesekretärin wird eingearbeitet Wir freuen uns, dass Sabine Birkhofer, die seit Jahren zu- verlässige Ansprechpartnerin in unserem Gemeindebüro ist, die Torte schmeckt zum 15:00 Uhr-Kaffee in den nächsten Monaten ihre Nachfolgerin einarbeiten kann: Birgit Greiner aus Plochingen, deren Mann aus Reichenbach stammt, hatte am Montag, 3. Mai ihren ersten Arbeitstag. So ist ein nahtloser Übergang möglich. Im Juli wollen wir Sabine Birkhofer in einem Gottesdienst aus ihrem Amt ver- abschieden und Birgit Greiner einsetzen. Spätestens bis Ende Mai soll unser Gemeindebüro umziehen in die neuen Räume des ehemaligen Ladengeschäfts in der Hauptstraße 13. Damit hat die Kirchengemeinde ein Schau- fenster in der Stadt, das den Kontakt erleichtert, insbeson- dere auch für Menschen, die in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, weil der Zugang rollstuhlgerecht ist. Das künftige Gemeindebüro soll unter der bisherigen Num- mer 51514 erreichbar sein. Da die Mitnahme der Nummer ca. 14 Tage dauert, kann es sein, dass diese Nummer vor- übergehend nicht besetzt ist. Für Sie berichtet Pfarrhausrenovierung abgeschlossen und wieder bewohnt Nach Monaten der Renovierung hat Pfarrer Heinrich Hof- der Rohbau ist bereits beim dachgeschoss mann nun seinen Wohnsitz im Pfarrhaus und pendelt nicht Fotos: Bernhard eichhorst mehr täglich von Lonsee-Radelstetten.