Evang. Kirchengemeinde Notzingen-Wellingen

Gemeindebrief Winter 2016

Feiern:500 Jahre Reformation Dekorieren: Erfolgreicher Adventsbasar Mutmachen: Andi Weiss war zu Gast Beschenken: Thea Eicholz-Konzert Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt Seite 3 Grußwort 4-5 Besinnung und Veranstaltungskalender 6-7 Aktuelles aus der Kirchengemeinde 8-10 Spendenprojekte zu Weihnachten 11-14 500 Jahre Reformation 15-17 Berichte aus der Arbeit in der Synode 18-25 Im Rückblick - das war los 26-30 Veranstaltungen im Ausblick 31 An(ge)dacht 32-33 Geschichten und Kinderseite 34 Treffpunkte in unserer Gemeinde 35 Kirchliche Mitteilungen 36 Gottesdienste

Die Redaktion freut sich jeder Zeit über Beiträge aus Ihren Gruppen und Kreisen oder über aktuelle Geschehnisse im Gemeindeleben. Senden Sie uns doch Ihren Beitrag, vielleicht auch mit ein paar Fotos, an: [email protected]

Vielen Dank. Ihr Redaktionsteam vom Gemeindebrief.

Redaktionsschluss für den Gemeindebrief Nr.1-2017 ist der 21.04.2017

Impressum Redaktion und Layout: Herausgeber: Stephan Friederich, Harold Rueß, Michael Schwarz Evang. Kirchengemeinde Notzingen-Wellingen, E-Mail: [email protected] Kirchheimer Str. 23 Konzeption und Druck: Pfarrer Edgar Tuschy Primustype, Robert Hurler GmbH, Notzingen Telefon 07021 / 2678 Deckblatt-Photo: Fotodesign G. Eppinger, Notzingen Fax 07021 / 3062 Auflage 1100 Exemplare E-Mail: [email protected]  Copyright Dezember 2016 www.kirche-notzingen.de Die Veröffentlichung von Beiträgen ist kostenlos. Für 2. Vorsitzende Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt die Redaktion keine Gewähr. Autorenbeiträge sind gekennzeichnet. des Kirchengemeinderates Manuskripte, Vorlagen, Photos sind uns herzlich will- Cornelia Aldinger, Bergstrasse 14, kommen. Der Nachdruck ist nur mit ausdrücklicher, Notzingen,Tel. 07021 / 46277 schriftlicher Genehmigung gestattet. Der Gemeindebrief erscheint z.Z. dreimal im Jahr. 2 Grußwort Mit leichtem Gepäck

Liebe Notzinger und Wellinger Gemeindeglieder, nun steht es wieder an, das Fest der Liebe und wieder einmal wird uns bewusst, dass da ein gewaltiger Kontrast entsteht zwischen dem ersten Weihnachtsfest - also der Geburt im Stall - und unserem Feiern. Der sich im Fleisch offenbarende Gott fängt in vielfacher Weise anders an als wir vermuten. Gott entäußert sich – und Wenn Gott sich entäußert, wenn er alles nimmt Knechtsgestalt an. Für Gott war weggibt, mag das dann für uns nicht klar: Wenn ER Mensch wird, dann in auch ein probates Mittel sein, vor einer besonderen Art und Weise: Nicht Weihnachten noch manches zu als König, mit viel Geleit und einer, der bereinigen, sich mit dem Gedanken des gebietet. Nein! Es reist sich als Mensch Wegwerfens zu beschäftigen. besser mit leichtem Gepäck. Was wäre, wenn durch die Vorbereitung „Eines Tages fällt Dir auf, dass du 99% auf das, was da kommt, etwas nicht brauchst. Du nimmst all' den Ballast vollkommen Neues ermöglicht würde? und schmeisst ihn weg, denn es reist sich Was, wenn sich eine lange verschlossene besser mit leichtem Gepäck. Du siehst Tür dann wie fast von selbst zu öffnen Dich um in Deiner Wohnung, siehst ein begänne, durch Vergebung? Kabinett aus Sinnlosigkeiten, siehst das Und eines Tages fällt Dir auf, es ist wenig Ergebnis von kaufen und kaufen von was Du wirklich brauchst, also nimmst Dingen, von denen man denkt, man du den Ballast und schmeisst ihn weg, würde sie irgendwann brauchen. denn es lebt sich besser, so viel besser Siehst die Klamotten, die Du nie getragen mit leichtem Gepäck. hast und die du nie tragen wirst und In diesem Sinn wünsche ich Ihnen ein trotzdem bleiben sie bei Dir. Zu viel gesegnetes Weihnachtsfest und Spinnweben und zu viel Kram, zu viel besinnliche Tage Altlast. Und eines Tages fällt Dir auf, dass du 99% davon nicht brauchst Du nimmst all' den Ballast und schmeisst ihn weg, denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck.“ Ihr Pfarrer E. Tuschy (Silbermond: „Leichtes Gepäck“)

3 Besinnung Vertrauen

"Josef, der Mann, der gerecht war und Vertrauen kann auch enttäuscht werden. seine Frau nicht bloßstellen wollte, Doch das nimmt ihm weder seine beschloss, sich in aller Stille von ihr zu Wahrheit noch sein Recht. Manchmal trennen. Während er noch darüber muss ich es wagen, unbedingtes nachdachte, erschien ihm ein Engel des Vertrauen zu schenken. Dann jedoch Herrn im Traum und sagte: „Josef, Sohn kann es auch auf unerwartete Weise Davids, fürchte dich nicht, Maria als beantwortet werden. Der Mut zum deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Risiko ermöglicht den Schritt nach vorn. Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Einen rettenden Sprung. Damit kommt Geist.“ Neues in die Welt. Matthäus 1,19f. Josef vertraut wider alle Erfahrung und Vernunft. Nicht sofort. Erst sucht er das Ohne Vertrauen kann ich nicht leben. Weite. Zu groß ist die Zumutung. Bis er Vertrauen macht mich zum Menschen. das Wagnis als Chance begreift. In Es trägt mich wie der Grund, auf dem traumhafter Sicherheit kehrt er auf dem ich stehe. Jeden Tag reagiere ich in eingeschlagenen Weg wieder um. Wagt unzähligen Situationen mit blindem sich heran – auf ein Entgegenkommen Vertrauen. Setze darauf, dass auf andere zu. So wird er zum Vater. Verlass ist. Zu diesem Vertrauen muss ich mich nicht entschließen; es ist mir Kai-Uwe Scholz mitgegeben. Ich bewege mich darin.

4 Termine Veranstaltungskalender

Dezember 2016: 10.12.: Gospelworship Konzert mit dem Gospelprojekt unter der Leitung von André Moselewski, Evang. Kirche in Holzmaden

Januar 2017: 14.01.: Thea Eichholz - LEBENsECHT: Eine beflügelnde Mischung aus Liedern,Texten und erlebten Geschichten. Persönlich. Ehrlich. Nah. Jakobuskirche, Beginn 19:30 Uhr

Februar 2017: 18.02.: Großes Frauenfrühstück mit Renate Fröschle, Evang. Gemeindehaus, 9.00 Uhr 24.02.-4.03.: Gemeinde-Skifreizeit in St.Jakob im Ahrntal (Südtirol)

März 2017: 03.03.: Weltgebetstag der Frauen, Evang. Gemeindehaus 20.03.: Auftakt zur JESUS'HOUSE Veranstaltungsreihe des Kirchenbezirks in Owen 25.03.: Osterbasar vom Kreativteam im Gemeindehaus

April 2017: 11.04.: Passionsandacht in Wellingen im Bürgerhaus 16.04.: Gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus im Anschluß an den Ostermorgen-Gottesdienst 30.04: Konfirmation in der Jakobuskirche

5 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Erste Informationen zur Innenrenovierung der Jakobuskirche

Alle Arbeiten zur Innensanierung der zahlreiche Kirche einschl. der Orgelsanierung sind Risse zeigen von Anfang Mai bis zum 8. Oktober sich im 2017 vorgesehen. Gemäuer der Kirchen- Bei der Innenrenovierung sind folgende wände Arbeiten nötig: Ausräumen der Kirche Demontage der bestehenden Bankheizung Sicherung/Schützen der Empore und Wandgemälde samt Aufarbeiten der Gemälde Orgel: Schutzabdeckung gegen Staub Wenn Sie als und Schmutz sowie Hauptaus- Gemeinde- reinigung und Schimmelentfernung, mitglied die anstehenden Bauarbeiten Nachintonation und Stimmung/ unterstützen möchten, können Sie dies Instandsetzung mit Ihrer Spende unter dem Erneuerung der neuen Elektroheizung Verwendungszweck „Jakobuskirche“ Erneuerung der Gebäudetechnik gerne tun. Schreinerarbeiten/Gestühl aufarbeiten Hier sind unsere Bankverbindungen: Malerarbeiten (einschl. Vorraum, Sakristei und hinterer Treppen- Kreissparkasse -Nürtingen: aufgang) IBAN: DE17611500200048311940 BIC: Restaurierungen insbes. des Taufstein ESSLDE66XXX Baumannsaal: Fußbodenbelag/ Malerarbeiten Volksbank Kirchheim-Nürtingen eG: Daneben sind viele Nebenarbeiten in IBAN: DE32612901200085280003 BIC: Eigenleistung zu erbringen. Wenn Sie GENOODES1NUE hier mitarbeiten möchten, sind Sie (Selbstverständlich erhalten Sie eine herzlich willkommen – wir würden uns Spendenbescheinigung – bitte dazu freuen. Näheres erfahren Sie hierüber Adresse mit angeben). Weitere bei Pfarrer Tuschy (Tel. 2678) oder bei Informationen können Sie auch dem den Kirchengemeinderäte/innen. Flyer zum diesjährigen Gemeindebeitrag Die Wiedereröffnung der Jakobuskirche entnehmen. wird am 08. Oktober 2017 mit einem Festgottesdienst gefeiert. Der Kirchengemeinderat

6 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Gebet für die Gemeinde

Wir haben als Gemeindeleitung unter zweiten Freitag im Monat im Wechsel anderem auch das Anliegen, dass jeder mit „Expedition zum Anfang“ – um von in der Gemeinde für sich persönlich 20.00 Uhr und 21.00 Uhr für unsere Gottes Nähe und sein Reden im Gebet Gemeinde zu beten. Wer sich gerne erleben kann. Deshalb wollen wir zu anschließen möchte ist herzlich Gott beten und uns in der Fürbitte eingeladen. vereinen. Wir meinen, dass unser Dazu gibt es auch in der Kirche die Gemeindehaus ein Gebetshaus sein sogenannte Gebetsbox, in die man kann. Wir glauben, dass durch Gebet die persönliche Gebetsanliegen aufschreiben Macht Gottes zur Wirkung kommt, dass und dann einlegen kann, damit dafür Beter im Glauben gestärkt und der gebetet wird. Einfluss des Bösen eingeschränkt wird. Pfr. Edgar Tuschy Dazu treffen wir uns – ungefähr jeden

So können Sie den Gottesdienst auch zuhause feiern

Wollen Sie regelmäßig am Gottesdienst teilnehmen, aber Sie können aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht in die Kirche kommen? Fehlen Ihnen besonders jetzt zur Advents- und Weihnachtszeit die Predigt und die Musik? Kein Problem - Feiern Sie doch zuhause nachträglich mit! Unsere sonntäglichen Gottesdienste in der Jakobuskirche werden regelmäßig mit unserem Gemeindebüro in auf CD aufgenommen. Für Sie besteht Verbindung (Tel. 2678). Gerne können dann die Möglichkeit, diese CD`s Sie auch unsere Kirchengemeinderäte auszuleihen. dazu ansprechen. Falls Sie diesen Dienst für sich, Wir bringen Ihnen den "Gottesdienst" Verwandte oder Bekannte in Anspruch auch gerne nach Hause. nehmen möchten, setzen Sie sich bitte Der Kirchengemeinderat

7 Spendenprojekte zu Weihnachten Satt ist nicht genug

Aufruf zur 58. Aktion Brot für die Hunger von Welt Slum- bewohnern Satt ist nicht genug! Zukunft braucht weltweit. Aber gesunde Ernährung – auf dem Land und nicht ihren in der Stadt! Bedarf an vielfältigen Vitaminen und Bis 2050 werden drei von vier Mineralien: notwendige Treibstoffe fürs Menschen in Städten leben. Besonders Leben fehlen ihnen. Mehr als zwei auf der Südhalbkugel zieht es sie vom Milliarden Menschen sind wegen Land in die Stadt – in der Hoffnung, dort Mangelernährung anfälliger für Arbeit und ein besseres Leben zu finden. Krankheiten und weniger leistungsfähig. Kinder sind deswegen in ihrer Als Kleinbauernfamilien konnten sie Entwicklung massiv beeinträchtigt, selbst anbauen, was sie zum Leben körperlich und geistig. Jedes vierte ist zu brauchten. Nun endet ihr Traum oft im klein für sein Alter. Millionen, die jedes Slum. Mittel- und arbeitslos müssen sie Jahr von mangelernährten Müttern sich von dem ernähren, was sie nur geboren werden, haben Hirnschäden. irgend ergattern können – und sei es auf Mangel zeichnet Kinder fürs Leben. Müllhalden. Von ausreichender und gesunder Ernährung kann nicht die Rede Mangelernährung behindert Entwicklung sein. Das gilt auch für die, die es und Lernen ebenso wie Hunger. Satt ist geschafft haben, einen Billiglohnjob zu nicht genug. Brot für die Welt möchte bekommen, der sie 12-14 Stunden am Chancen auf Entwicklung von Tag von zuhause fern hält. Fettes, süßes Gesellschaften und Einzelnen stärken Junkfood und Billigkonserven stillen den helfen. Ein Grundstein dafür ist, sich aus- reichend, gesund und vielfältig ernähren zu können. Der dauerhafte Zugang zu einem vielfältigen Angebot gesunder Nahrungs- mittel ist Voraussetzung dafür. Deshalb unterstützen wir Bauern im Süden dabei, nachhaltig zu produzieren und Vielfalt Die Frauen im Dorf bereiten gesundes Essen zu

8 Spendenprojekte zu Weihnachten anzubauen. Und wir verhelfen Kindern und schlechte soziale Bedingungen in zu guter Nahrung, die sie stark macht. kauf nehmen. Sie wählen Fertigprodukte und verarbeitete Lebensmittel aus. So Gesundes Essen ist kein Luxus aber ernähren sie sich und ihre Kinder In Südbrasilien essen Kinder aus dem nicht gesund. Sie sind müde, schlapp städtischen Kindergarten Gemüse aus und krankheitsanfällig. Die Kinder haben biologischem Anbau – und zwar frisch oft keine guten Schulleistungen. angeliefert - gleich von den Feldern, die vor ihrer Stadt liegen. In Indien werden Kleinbauernfamilien unterstützt, auf biologische Landwirtschaft umzustellen. Damit ein gleichmäßiger Absatz für ihre Produkte da ist, arbeitet ein ganzes Netzwerk daran, die Lebensmittel in die Millionenstädte zu bringen. In Togo kümmert sich eine Kinder freuen sich über die Partnerorganisation von Brot für die Welt Lebensmittelspenden für ein gemeinsames darum, im Land angebauten Reis zu Essen mit frischen Zutaten. vermarkten. Das schafft Arbeitsplätze und mehr Gutes Essen soll nicht vom Geldbeutel Bewusstsein für die regionalen abhängig sein. Helfen Sie mit, damit sich Lebensmittel. Das sind nur einige auch in den Städten dieser Welt alle Projektbeispiele der neuen Aktion Brot Menschen gesundes Essen leisten für die Welt. können! Die guten Gaben der Mit „Satt ist nicht genug. Zukunft Schöpfung sollen allen Menschen zu braucht gesunde Ernährung!“ wird der einer guten Zukunft dienen. Schwerpunkt bei der 58. Aktion auf die Satt ist nicht genug! Zukunft braucht gesunde Ernährung von Menschen in gesunde Ernährung – auf dem Land und Städten weltweit gesetzt. Viele in der Stadt! Menschen in Städten müssen in den Billiglohnjobs überlange Arbeitszeiten

9 Spendenprojekte zu Weihnachten Hilfe für Christen in Krisen

Paul-Schneider-Fonds - Hilfe für Christen in Krisen Projekt 4400 Länderübergreifend In Laos, Kambodscha, den muslimischen Familie gefangen gehalten. Gefesselt, Ländern West-Afrikas und Chinas geschlagen, zusammengetreten. Zuletzt durften wir in der Vergangenheit immer wird sie nach islamischem „Recht“ wieder helfen, verfolgte Christen in ausgepeitscht. Die einheimische Kirche Sicherheit zu bringen. „Untertauchen“, kann eine Flucht organisieren. Wir neue Papiere, Reisekosten, eine neue helfen mit, dass das Mädchen untertauchen kann. Wir wollen auch weiter schnell helfen, denn der Druck nimmt weltweit zu. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Klarnamen verwenden und wollen dem Fonds den Namen von Pfarrer Paul Schneider geben. An genau dem Tag, als wir von der Auspeitschung erfuhren, starb er vor 72 Jahren im KZ Wohnung in einer anderen Stadt, kleine Buchenwald, nachdem er gerufen hatte: Hilfen zum Lebensunterhalt. Da bekehrt „Kameraden, hört mich. Hier wird sich ein Mann der Staatssicherheit in gefoltert und gemordet. Um Christi Südostasien, der eigentlich auf Willen, erbarmt euch. Betet zu Gott. Missionare „angesetzt“ war. Eine echte Bleibt standhaft und treu.“ Saulus-Geschichte. Er muss aus dem So liegen auch die Fälle, in denen wir Land fliehen, neu anfangen. Sie ganz dringend um Ihre Mithilfe In Guinea wird eine junge Frau, die bitten. Christin geworden ist, von der eigenen

Die Gottesdienst-Opfer am Heiligabend (22 Uhr) und am 2. Weihnachtsfeiertag sol- len dieses Jahr dem Verein „Hilfe für Brüder“ für das vorstehend beschriebene Projekt zum Paul-Schneider-Fonds zugute kommen. Mit den Jahresgaben sowie den Opfern der Gottesdienste am Heiligen Abend (15 und 17 Uhr) und am ersten Weihnachtsfeiertag unterstützt die Notzinger Kirchenge- meinde „Brot für die Welt“. Nutzen Sie bitte auch den beiliegenden Überweisungs- träger für Ihre Spende.

10 500 Jahre Reformation Predigtreihe zum Lutherjahr

AAuuss ddeemm LLeebbeenn,, DDaannkkeenn uunndd GGll aauubbeenn ddeess RReeffoorrmmaattoorrss Die evangelischen Kirchengemeinden Holzmaden, , Jesingen und Notzingen laden hierzu herzlich ein. An den vier benannten Sonntagen werden die Pfarrer des Saurier-Distrikts wechsel- weise in den einzelnen Gemeinden die Predigt zu Themen rund um Luther und die Reformation in den Gottesdienst einbringen. Die Gottesdienste beginnen an den vier Sonntagen jeweils um 10 Uhr. Folgende Themen sind vorgesehen:

Lust und Last der Zweisamkeit Luther und seine liebe Käthe (Pfarrer Taut)

Für Meister Peter, den Barbier Wie man beten soll (Pfarrer Schilling)

Durchbruch zur Freiheit Luthers Turmerlebnis (Pfarrer Conzelmann)

Reicht allein der Glaube? (Pfarrer Tuschy)

Jesingen Ohmden Holzmaden Notzingen

St. Cosmas & Stephanus- Petruskirche Jakobuskirche Damian kirche

22.1.2017 Pfr. Tuschy Pfr. Conzelmann Pfr. Schilling Pfr. Taut

29.1.2017 Pfr. Taut Pfr. Tuschy Pfr. Conzelmann Pfr. Schilling

12.2.2017 Pfr. Schilling Pfr. Taut Pfr. Tuschy Pfr. Conzelmann

19.2.2017 Pfr. Conzelmann Pfr. Schilling Pfr. Taut Pfr. Tuschy

11 500 Jahre Reformation Impulse und Aktionen zum Festjahr

2017 jährt sich der Reformationstag zum Vorbereitung des Jubiläumsjahres“. 500. Mal. Das Festjahr wird in vielen Pfarrerin Kohler-Weiß erinnert daran, Kirchen weltweit begangen. In dass Freiheit ein zentrales Thema der Deutschland wird der 31. Oktober sogar Reformation ist: Martin Luther hat seine einmalig zum gesetzlichen Feiertag. Für theologischen Studien als „scientia die Evangelische Kirche in Deutschland libertatis Christianae“ (Lehre der (EKD) ist 2017 der Höhepunkt der christlichen Freiheit) bezeichnet. Das zehnjährigen Reformationsdekade. Freiheitsthema eigne sich darüber hinaus bestens, um mit Vertretern anderer Kirchentag auf dem Weg Religionen und der säkularen Das rund 100 Kilometer südwestlich von Gesellschaft ins Gespräch zu kommen. Berlin gelegene Wittenberg ist Denn „das christliche bundesweites Zentrum des Festjahres. Freiheitsverständnis unterscheidet sich EKD und Evangelischer Kirchentag vom neuzeitlichen und alltagsweltlichen veranstalten hier den in wesentlichen Punkten.“ „Reformationssommer 2017“, mit einer „Weltausstellung Tore der Freiheit“, Ökumene ein wichtiges Anliegen einem Konfirmanden- und Jugendcamp, Was den landeskirchlichen „Kirchentagen auf dem Weg“ in acht Verantwortlichen außerdem am Herzen mitteldeutschen Städten und vielem liegt: Das Reformationsjubiläum soll kein mehr. Einer der Höhepunkte ist der rein protestantisches Ereignis sein, es Kirchentags-Abschlussgottesdienst. Am wird mit starker Beteiligung der römisch- 28. Mai werden weit über 100.000 katholischen und anderer Kirchen Menschen auf den Wittenberger gefeiert. Elbwiesen erwartet. Der Deutsche Evangelische Kirchentag selbst findet in Höhepunkte im baden- Berlin statt. württembergischen Reformationsjubiläum Das Motto in Baden-Württemberg: Freiheit Einige Höhepunkte im Jubiläumsjahr: Am 21. und 22. Januar bringen in der Die evangelischen Landeskirchen in Stuttgarter Porsche-Arena tausende Baden und Württemberg laden im Sängerinnen und Sänger das Pop- Festjahr zu zentralen Veranstaltungen Oratorium „Luther“ auf die Bühne. Am und zu Angeboten in der Fläche ein. Das 12. Mai laden im ganzen Ländle baden-württembergische Festprogramm Kirchengemeinden zu einer „Nacht der hat das Motto „… da ist Freiheit.“ „Es Freiheit“ ein. Im Juli 2017 findet in könnte kaum eine bessere Losung ein mehrtägiges geben“, schreibt die landeskirchliche Kirchenmusikfest statt, Ende September Reformationsbeauftragte Dr. Christiane ist Jugendkirchentag und Fest der Kohler-Weiß im „Ideenheft zur 12 500 Jahre Reformation

Diakonie, Ende Oktober Festwoche zum Reformationsjubiläum, mit vielfältigen Gottesdiensten, Veranstaltungen und Churchnights. 33 Jahre nach der letzten offiziellen „Revision“ der Lutherbibel bringt die Deutsche Bibelgesellschaft 2017 eine neue Ausgabe der Lutherbibel heraus. Über fünf Jahre lang haben 70 Theologinnen und Theologen den Text intensiv geprüft und, wo nötig, überarbeitet. „Ziel war es, eine größere sprachliche Genauigkeit herzustellen und gleichzeitig der Sprachkraft Martin Luthers gerecht werden“, schreibt die Deutsche Bibelgesellschaft auf ihrer Internetseite. Für weitere Infos besuchen Sie die Internetseiten des Wittenberger Reformationssommers: www.r2017.org und des landeskirchlichen Reformationsjubiläums: Das größte Luther-Denkmal steht in Worms Bild: Volker Bühler www.reformation-wuerttemberg.de.

13 500 Jahre Reformation

14 Bericht aus der Synode Zu Friedensbildung und Friedensarbeit verpflichtet

Württembergische Evangelische und das Liefern von Waffen und Landessynode in Stuttgart beendet Rüstungsgütern bedeuteten unwillkürlich, dass Instrumente zur Stuttgart. Die Herbsttagung der Gewaltanwendung zur Verfügung gestellt Württembergischen Evangelischen werden. Eine solche Erklärung sei eines Landessynode ist am heutigen Don- der wichtigsten Mittel, durch die die nerstag, 24. November, in Stuttgart zu Kirche in die Gesellschaft hinein wirken Ende gegangen. Seit Montag, 21. kann. November, hatten sich die 98 Synodalen unter anderem mit dem Die Landeskirche, so der Wortlaut der landeskirchlichen Haushalt für das Jahr Erklärung, versteht sich in ihrem 2017 und der strategischen Ausrichtung christlichen Auftrag verpflichtet, zu der Landeskirche für die kommenden Friedensbildung und Friedensarbeit Jahre beizutragen, beschäftigt. In bewaffnete einer Aktuellen Gewalt Stunde entschieden diskutierte die abzulehnen Synode und Konflikte außerdem mit zivilen über die Mitteln zu Bedeutung des lösen. Die Kreuzes in Friedens- unserer botschaft des Gesellschaft. Evangeliums muss auch in politischen Entscheidun- Am Mittwochabend, 23. November, hat gen bedacht und ernst genommen die Landessynode mit großer Mehrheit werden. Um diesen Zielen näher zu eine Erklärung der Evangelischen kommen, soll unter anderem die Landeskirche in Württemberg zu Friedensbildung an Schulen und in deutschen Rüstungsexporten Gemeinden gestärkt werden. Zudem ist verabschiedet. „Mit dem Thema dieser geplant, einen Runden Tisch für Erklärung setzt die Landeskirche an Rüstungskonversion zu initiieren, bei einem der zentralen Probleme der durch dem Unternehmer, Beschäftigte, Gewalt und Terrorakte geprägten Welt Gewerkschaften, Friedensinitiativen und an“, sagte Oberkirchenrat Prof. Dr. Kirchen in Dialog treten sollen. Den Ulrich Heckel im Vorfeld der Export von Kriegswaffen und anderen Verabschiedung. Denn das Exportieren Rüstungsgegenständen lehnt die 15 Bericht aus der Synode

Landeskirche grundsätzlich ab. Kleinwaffen sollen nur an Polizeikräfte in demokratischen und stabilen Staaten geliefert werden können. Zum Abschluss der Tagung bezeichnete Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July die Landessynode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg als Resonanzraum. „Mit unseren Möglichkeiten und Fähigkeiten möchten Ausführliche Voten auf http:// wir dem Evangelium von Jesus Christus www.lebendige-gemeinde.de/synode/ eine Stimme verleihen und in unserer berichte Kirche und der Gesellschaft Raum Für Sie in der Synode im Bezirk: geben“, so July. Cornelia Aldinger Die Landessynode kommt das nächste Bergstraße 14, Notzingen Mal zur Frühjahrstagung vom 16. bis 18. März 2017 zusammen. Dan Peter Referatsleiter Publizistik

Eine Reise in den Libanon

Der Auschusses für Mission Ökumene und Entwicklung der Würtembergischen Landessynode weilte vom 10.-16. Oktober im Libanon. Das besondere Interesse dieser Reise galt unseren christlichen Partnern im Libanon. 30% der Gesamtbevölkerung im Libanon sind Christen. Die anderen 70% sind überwiegend muslimisch. Nach 15 Jahren Bürgerkrieg von 1975 - 1990 sind alle um ein gutes Miteinander bemüht und haben beeindruckende Aufbauarbeit geleistet, die wir zum Beispiel am wieder aufgebauten Eine Stadt am Meer- ein schöner Ausblick 16 Bericht aus der Synode

Der kleine Libanon, 400km in der Länge und 50 km inder Breite, hat 4,5 Mill. Einwohner und nimmt zurzeit 1,1 Mill. syrische Flüchtlinge auf. Ein Camp der UNO konnten wir auf unserer Reise besuchen.

Mitglieder des Ausschusses auf der Treppe des Nationalmuseums

Nationalmuseum bewundern konnten. Angesichts der unsicheren politischen Lage haben wir die Menschen sehr freundlich und lebensfroh erlebt. Zugleich gibt es auch spürbare Ängste. Die Hauptangst ist wohl, dass der Zuzug von überwiegend muslimischen Flüchtlingen das ohnehin brüchige Gleichgewicht der Kräfte im Land zu ungunsten der Christen verändern könnte. Und natürlich gibt es auch die Angst, dass die Syrienkrise auf den Die Einblicke ins Camp der UNO geben kleinen Libanon übergreifen könnte. Bis einem eine neue Perspektive auf wenige Kilometer waren wir vor der syrischen Grenze. Wenn wir das auf unsere deutschen Verhältnisse umrechnen, relativiert sich manches und so ging es uns auf dieser Reise immer wieder : Unsere mitgebrachte Perspektive wurde verändert, ergänzt und manchmal auch völlig erneuert. Am Ende unserer Reise feierten wir den Sonntagsgottesdienst in der arabisch sprachigen Gemeinde von Pfarrer Dr. Habid Badr in Beirut und genossen noch einmal libanesische Gastfreundschaft. Cornelia Aldinger

Zahlreiche Gebäude sind vom Bürgerkrieg noch immer zerstört 17 Im Rückblick Kaum zu glauben

Man traute seinen Augen kaum, als man am Samstag, 26. November am Evang. Gemeindehaus vorbeikam. Bereits eine Viertelstunde vor dem Eröffnungs- zeitpunkt bildete sich eine größere Schlange vor der Eingangstür. Eine stattliche Anzahl Besucher versuchte rechtzeitig an die „schönsten“ Basteleien zu gelangen. Und in der Tat fanden sich auch in diesem Jahr wieder unglaublich schön gestaltete Kränze, Holzartikel, Selbstgenähtes aller Art auf den Präsentiertischen ein. In zahlreichen Nachtschichten saßen die Frauen des Kreativteams beisammen, um Tannenzweige mit Kerzen, Kugeln, Perlen und Früchten in eine Harmonie zu bekommen, damit vorweihnachtliche Kunstwerke entstehen konnten. Zu erschwinglichen Preisen wurden diese Hier war für jeden Geschmack was dabei Dekorationen also angeboten - und diese Angebote wurden mit Freude genutzt. Wie bereits in den Jahren zuvor begleitete der Verkauf von Kaffee und Kuchen den Adventsbasar und bot eine gute Möglichkeiten mit anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Als erste Gruppe der Kirchengemeinde sammelte das Kreativteam mit ihrem Verkauf einen nicht unerheblichen Beitrag für die anstehende Kirchenrenovierung. Allen Frauen, die an der Herstellung, dem Verkauf und Organisation dieses Adventsbasars beteiligt waren und Bei so viel Andrang macht das Verkaufen Spaß geholfen haben, gehört ein großes Lob.

18 Im Rückblick

Zahlreiche Besucher nahmen an den wunderbar gedeckten Tischen zu Kaffee und Kuchen Platz

Mit bedeutendem Einsatz, Leidenschaft auch den ersten Stein für die und Herzblut konnten sie ein weiteres Kirchenrenovierung gesetzt. Mal für strahlende Gesichter bei den Pfr. Edgar Tuschy Besuchern sorgen und haben damit

Die Redaktion des Gemeindebriefs wünscht allen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2017

19 Im Rückblick "HOPE" - Eine afrikanische Geschichte

...hat uns alle berührt. Helmut Jost & Der gemeinnützige Catering-Service von Gospelfire haben uns mit ihren Liedern Flüchtlingsfrauen aus Kamerun, Irak, mitgenommen und fröhlich gemacht. Pakistan, Sri Lanka u.a. bot den Andreas Malesa hat uns aber auch Konzertbesuchern im Foyer verschiedenste Leckereien der afrikanischen Küche zum Verzehr. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Köstlichkeiten gingen vollständig an die Projektarbeit der AWAFI-Gruppe. Das schöne Ergebnis konnte man schon nach der Pause festellen - sämtliches Fingerfood war in nachdenklich werden lassen. Wer den Mägen der aufmerksam die lokalen Medien verfolgt Gäste verschwunden und man sah ein hat, weiß, dass zu diesem Konzert alles strahlendes Gesicht bei der afrikanischen geschrieben und gesagt ist, deshalb hier Frau am Verkaufsstand, denn die Arbeit nur ein paar Impressionen und eine hatte sich gelohnt. kleine Geschichte am Rande: Seit Frühjahr 2015 unterstützt die BruderhausDiakonie mit dem Projekt „Awafi“ (arab. „Guten Appetit“) sozialpädagogisch eine Gruppe von Flüchtlingsfrauen, die mit interkultureller Küche als Catering-Service in die Erwerbsarbeit einsteigen wollen. Der Treffpunkt Kirche&Kultur und COMPASSION bedanken sich bei allen Besuchern für ihr Kommen und wir hoffen auf viele neue Patenschaften für benachteiligte Kinder auf dieser Welt. Stephan Friederich Die wahre Geschichte von Hope: Andreas Malessa im Gespräch mit Vital Nsengiyumua.

20 Im Rückblick Herbstfreizeit für Teens

Vom 4. bis 6. November war Einiges auspowern reichte das natürlich noch los in unserem Gemeindehaus. nicht ganz. Daher sind wir danach auch gleich weiter ins Spaßbad. Ob Chillen im Sicher interessiert es euch, wieso bis spät Whirlpool oder Loopingrutsche, dort abends immer noch das Licht brannte, war für jeden etwas dabei. und selbst wenn es dann mal dunkel Genau rechtzeitig zurück, im war, huschten immer noch Gestalten Gemeindehaus angekommen, haben umher. wir, mit der Band zusammen, Lobpreis Wenn man die Teens fragt, was ihnen gemacht. Zum Ausklang des Tages am meisten gefallen hat an unserer schauten wir dann noch den Film "The Freizeit, dann wird vermutlich zuerst das Blind Side" an. Es schien beinahe so, als Verstecken-Spielen im Dunkeln erwähnt. ob die Teens immer noch unendlich viel Doch auch andere Dinge gefielen. Energie übrig hätten. Nachdem alle am Freitag angekommen Doch dass der Schein trügt, merkte ich waren, sind wir auch gleich schon am nächsten Morgen. Äußerst kreativ wieder gemeinsam los gelaufen. Am musste manch einer zum Aufstehen Grillplatz "4 Linden" entfachten wir ein überzeugt werden, damit wir wärmendes Feuer und verbrachten geschlossen zum Gottesdienst gehen einen gemütlichen Abend. Die Wärme, konnten. Nach dem folgenden die das Feuer spendete, war für unsere Mittagessen war dann auch schon modebewussten Teens dabei Schluss. unabdingbar. Nach einer Andacht grillten wir gemeinsam und machten Mit dem Wochenende bin ich insgesamt leckere Schokobananen. sehr zufrieden gewesen. Die Bibelarbeiten und die Lobpreiszeit Frühmorgens sind wir am nächsten Tag waren erfolgreich und wir sind als bereits aufgebrochen und mit dem Zug Gruppe weiter zusammengewachsen. nach Stuttgart gefahren. In der Trampolinhalle konnten sich die Teens Danken möchte ich noch einmal allen nun zuerst richtig austoben. Aber zum unseren Helfern und für die leckere Lasagne, die für uns gemacht wurde. Ich bin mir sicher, dass sich der Aufwand gelohnt hat und freue mich auf die nächste Freizeit. Marco Cramer Diakonischer Mitarbeiter

21 Im Rückblick Taize-Abend am Ewigkeitssonntag

Singend beten, das ist der Gedanke von Taize. Viele sind der Einladung gefolgt und kamen in den von Margit Henzler schön geschmückten Baumann-Saal. Die Teelichter verbreiteten eine heimelige Stimmung. Doch auch für den "inneren Menschen" war der Abend eine Bereicherung. Die Texte der Lieder prägten sich durch wiederholtes Singen tief ins Herz. "Im Dunkel unsrer Nacht entzünde das Feuer, Margit Henzler erwartet die Teilnehmer im das nie mehr erlischt"; dies war erlebbar Baumannsaal(ob.). Volker Bühler begleitet die und spürbar und traf ins Leben hinein. Lieder an der Orgel (unt.) "Christus, dein Licht verklärt unsre schöpften Schatten, lasse nicht zu, dass das Dunkel neue zu uns spricht. Christus, dein Licht Hoffnung. erstrahlt auf der Erde, und du sagst uns: Loblieder, Auch ihr seid das Licht." Dies war ein intensive hoffnungsvolles Lied zum Ewigkeits- Gebete und sonntag und viele, die Angehörige Besinnungs- verloren haben, wurden ermutigt und gedanken trafen tief ins Herz. Alles war von Margit Henzler bis ins kleinste Detail vorbereitet. Vielen Dank dafür. "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes geht." Matth. 4,4. So gingen alle Besucher des Abends mit der Hoffnung und Zuversicht heim, die Gott uns schenkt. Der nächste Taize-Abend ist für das Frühjahr 2017 geplant. Ein Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Volker Bühler 22 Im Rückblick Das Erntedankfest

Eine Rückschau von Volker Bühler auf das Erntedankfest und ein Lied des Kirchenchors

23 Im Rückblick 2. Notzinger Männervesper

Am Sonntag, 6. November fand das 2. Im Anschluss an seinen Vortrag hatten Notzinger Männervesper statt. Anders als die Gäste die Möglichkeit Rückfragen beim 1. Männervesper wurde die und Ergänzungen beizutragen. Es gelang Veranstaltung nicht im Freien Frank Dierolf auf souveräne und abgehalten. Dieses Mal gab das fachkundige Art auf die Anliegen der Gemeindehaus den äußeren Rahmen Zuhörer einzugehen, sodass die der Veranstaltung ab. Den kulinarischen Veranstaltung eine runde Sache wurde. Höhepunkt bildete ein genüssliches Nach dem Männervesper ist vor dem Essen, das dieses Mal von „Kraut und Männervesper. Nach der sehr positiven Rüben“ geliefert wurde. Im Anschluss Resonanz wollen wir auch nächste Jahr begann Referent Frank Dierolf über die wieder ein Männervesper organisieren. aktuelle Finanzsituation in Deutschland Termin und Thema werden wir zu sprechen. Vor 25 rechtzeitig auch im Gemeindebrief Gemeindehausbesuchern beleuchtete er bekannt geben. den Einfluss des „Brexit“ auf die aktuelle Lage in Deutschland. Pfr. Edgar Tuschy

24 Im Rückblick LAUFEN LERNEN- ein Konzert mit Leichtigkeit und Tiefgang

Andi Weiss auf Tour in Notzingen " Er ist fast schon ein alter Bekannter in Notzingen. Bereits zum 3. Mal besuchte uns Andi Weiss am 8.10.2016 als Ich weiss es kommen wieder gute Tage. Songpoet und Geschichtenerzähler in Drum hör nicht auf zu leben, denn Notzingen. Andi Weiss schreibt eigene Wolken ziehn vorbei. Dann wirst du Lieder und unterhält sein Publikum mit wieder stehn gar keine Frage. Drum hör Geschichten zum Nachdenken, Lachen, nicht auf zu werden, hör nicht auf zu Weinen und zum Träumen. Bereits nach sein." wenigen Minuten gelingt es ihm die Zum Schluss entlässt er das Publikum Nähe zum Zuhörer zu finden. mit seinem Segenslied: "Bleib behütet, was auch geschieht, bleib behütet, du bist geliebt, bleib behütet, in dieser Nacht geben tausende Engel nur auf dich acht."

Andi Weiss bewegt mit Liedern und Geschichten

Andi Weiss überzeugt mit wort- Das Publikum füllte den Kirchensaal gewandten Texten, seine Sprache ist voller Bilder - man fühlt sich verstanden. Das macht Hoffnung und weist uns auf LAUFEN LERNEN ist ein GOTT hin, der uns auf unserer Mutmachkonzert. Jeder erlebt in seinem Lebensreise begleitet und mit uns läuft! Leben Stunden des Scheiterns und des Schmerzes, jeder ist auf der Suche nach Regine Bitzer dem eigenen Weg. Immer wieder Tipp der Redaktion: stehen wir vor der Frage: Lasse ich es Das Lied: "Ich weiss es kommen wieder laufen…oder lerne ich jeden Tag wieder gute Tage" kann man auf der Homepage neu zu laufen. von Andi Weiss anhören: Andi Weiss singt uns die Antwort zu: http://www.andi-weiss.de/

25 Im Ausblick Die neuen Freunde

Wenn sich das Kind eines Hirten und das eines Herbergswirts begegneten, dann trafen in der Zeit Jesu zwei Gesellschaftsgrupen aufeinander, die… Wie diese Geschichte verläuft, hören und sehen Sie im Krippenspiel der Kinderkirche am Heiligen Abend. Die Kinder und die Mitarbeiter freuen sich, Sie um 15 Uhr in der Jakobuskirche begrüßen zu dürfen. Bis dahin werden noch fleißig die Texte Fleißig üben alle Kinder ihre Texte und Lieder geübt. Seien Sie gespannt! Die Kinder und Mitarbeiter der Kinderkirche

Einladung zum Großen Frauenfrühstück am Samstag 18.2.2017 referiert Renate „Es war einmal...Die Bibel ein Fröschle aus Mittelberg im Evangelischen Märchenbuch?" Gemeindehaus in Notzingen das Thema: Die ehemals in Notzingen beheimatete Renate Fröschle wohnt gegenwärtig in Mittelberg im Kleinen Walsertal und betreibt gemeinsam mit ihrem Mann seit 11 Jahren das „Berghaus Zeit“. Sie ist verheiratet, hat 2 erwachsene Töchter. Ihr Berufe: Erzieherin, Heilpraktikerin, Wanderführerin und Ehe-Seelsorgerin. Sie ist in ihrer Referententätigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung tätig und immer wieder eine gern gesehene Rednerin. Auf ihr Kommen freut sich: Das Team vom Frauenkreis

26 Im Ausblick Noch kein Weihnachtsgeschenk?

Beim Kauf von zwei Karten gibt es die 2.Karte im VVK noch günstiger!

27 Im Ausblick Weltgebetstag der Frauen 2017

Am 17.11.2016 fand im Gemeindehaus eine Informationsveranstaltung zu den Philippinen statt. Tobias Lorch aus schilderte nicht nur sehr eindrücklich seine einjährige Tätigkeit als Menschenrechtsbeobachter in diesem Land für die Organisation IPON in Hamburg. Umfassend erklärte er die Historie bis zur Politik in 2016 mit dem neuen / alten Präsidenten mit der ganzen Problematik für die dortige Bevölkerung. Tobias hat uns das geschichtsträchtige Land mit seiner großen Vielfalt nahegebracht.Es werden dort mehr als 150 Sprachen gesprochen, unzählige Inseln bilden dieses Land, welches Universitäten beherbergt, die älter sind als das renommierte Harvard, nahegebracht. Die Zeit war viel zu Titelbild zum Weltgebetstag 2017 Philippinen schnell um. Im Anschluss an seinen mit Bildtitel "A Glimpse of the Philippine Vortrag gab es noch reichlich Situation" von der philippinischen Künstlerin Diskussionsbedarf. Rowena Apol Laxamana Sta Rosa, © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. Warum die Philippinen? Die Philippinen – „das christliche Land Asiens“. Philippinische Frauen bereiten den Gottesdienst für den Weltgebetstag 2017 vor. Am 3. März 2017 um 19:30 Uhr wollen wir auch hier in Notzingen einen Gottesdienst zum Weltgebetstag feiern. Hierzu informieren wir Sie Anfang 2017 im Gemeindeblatt. Wir laden Sie heute schon hierzu ein und freuen uns auf viele Besucher. Das Weltgebetstag-Team

28 Im Ausblick JESUSHOUSE - ab 20.März 2017

Ein gemütlicher Abend, du chillst mit deinen Freunden und alles ist cool. Ihr habt viel Spaß, eine super Gemeinschaft und freut euch mal wieder, Zeit miteinander zu verbringen. Doch irgendwas ist anders als sonst: Ihr quatscht nicht über die Schule, den Job oder die angesagtesten Klamotten. Ihr redet über Jesus.

HALT STOPP! – denkst du jetzt. So einfach ist das nicht und schon gar nicht mit meinen Freunden. Und doch, genau das kann passieren. Vom 20. - 25.03.2017 wird JESUSHOUSE genau diesen Rahmen schaffen, der Jesus ins Gespräch bringt. Die Motivation für Mitarbeiter wird am Montag (20.03.) übertragen, die 5 JESUSHOUSE-Abende von Dienstag (21.03.) bis Samstag (25.03.). Das Vorbereitungsteam hat sich für das Format „Livestream/Bühne“, Zielgruppe 13 bis 17 –Jährige, entschieden. Themen: Montag: los. du wirst gefordert = Motivation für Mitarbeiter (Lukas 5,17 26) Dienstag: nah. du wirst besucht = Lukas 2,1-20 Mittwoch: anders. du wirst gesehen = Lukas 19,1-10 Donnerstag: neu. du wirst frei = Lukas 8,40-56 Freitag: ganz. du wirst leben = Lukas 23,32-43 Samstag: dabei. du wirst staunen = Lukas 24,13-35 Veranstaltet wird JESUSHOUSE vom Evang. Jugendwerk Bezirk Kirchheim, Evang. Gesamtkirchengemeinde Kirchheim, Evang. Kirchengemeinde Notzingen, CVJM Owen, EC Holzmaden und der Evangelisch- methodistischen Kirche Bezirk Teck. 18.00 Uhr Beginn mit der Projektband 18.30 Uhr Übertragung am Veranstaltungsort: Owen, Herzog-Konrad-Saal, Rinnenweg 5/2 29 Ausblick auf das Festjahr

30 An(ge)dacht

31 Die Weihnachtsgeschichte

32 Kinderseite

33 Aus dem Gemeindeleben - Gruppen & Kreise Treffpunkte in unserer Gemeinde

Montag Frauentreff, (19.30 Uhr), Gemeindehaus (Oktober-März)

Dienstag Mutter-Kind-Kreis "Goldbären" (9.30 Uhr), Gemeindehaus Singteam (20.15 Uhr) mit Kilian Haiber Termine lt. Veröffentlichung in den Notzinger Mitteilungen

Mittwoch Mädchenkreis (17.15 Uhr) - Mädchen der 4.-6.Klasse Kreativteam (20 Uhr), 14-tägig, weitere Auskünfte bei Marion Reinold (Tel. 49666) Donnerstag Frauentreff (9.30 Uhr) – einmal im Monat Bubenjungschar (17.45 Uhr) im Gemeindehaus Kirchenchor (20 Uhr) – alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben Samstag Teentreff, 19 Uhr im Gemeindehaus, weitere Auskünfte bei Silvia Kolbus oder im Pfarramt

- zu den Treffen aller Gruppen wird auch in den Notzinger Mitteilungen eingeladen.

Hauskreise und Gemeinschaften Sonntag Hauskreis Quelle – 19 Uhr Montag Hauskreis Oase – in privaten Räumen Hauskreis Senfkorn - in priv. Räumen Dienstag Hauskreis Weinstock, (19:30)Informationen bei Alfred Reinold Freitag Liebenzeller Gemeinschaft (18.15 Uhr) – Gemeindehaus

Bankverbindung der Evangelischen Kirchengemeinde Notzingen/Wellingen: Volksbank Kirchheim Nürtingen IBAN: DE 32 612 901 200 085 280 003 BIC: GENODES1NUE KSK Esslingen-Nürtingen IBAN: DE 17 611 500 200 048 311 940 BIC: ESSLDE66

34 Gottesdienste 24.12.2016 15:00 Uhr Pfr. Tuschy Krippenspiel der Kinderkirche 24.11.2016 17:00 Uhr Pfr. Tuschy Christvesper 24.12.2016 22:00 Uhr Prädikantin C. Aldinger 25.12.2016 10:00 Uhr Pfr. Conzelmann 26.12.2016 10:00 Uhr Pfr. Tuschy 31.12.2016 18:00 Uhr Pfr. Tuschy Bläser des CVJM 01.01.2017 17:00 Uhr Zentraler Gottesdienst in Holzmaden 06.01.2017 10:00 Uhr Prädikantin C. Aldinger 08.01.2017 9:00 Uhr Prädikant Ch. Länge 15.01.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy um 9:00 Uhr Godi in Wellingen 22.01.2017 10:00 Uhr Pfr. Taut Predigtreihe Luther 29.01.2017 11:00 Uhr Pfr. Schilling Predigtreihe Luther, Godi4all 05.02.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy Taufen 12.02.2017 10:00 Uhr Pfr. Conzelmann Predigtreihe Luther 19.02.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy Predigtreihe Luther 26.02.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy Abendmahl 05.03.2017 10:00 Uhr N.N. 12.03.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy Projekt "Sahel Life" 19.03.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy um 9:00 Uhr Godi in Wellingen 26.03.2017 11:00 Uhr Pfr. Tuschy Gottesdienst4all 02.04.2017 10:00 Uhr N.N. 09.04.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy 11.04.2017 19:00 Uhr Passionsandacht Abendmahl (Wellingen) 13.04.2017 19:30 Uhr Pfr. Tuschy Konfirmandenabendmahl 14.04.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy Karfreitag mit Abendmahl 16.04.2017 6:00 Uhr Präd. C. Aldinger Ostermorgen 16.04.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy Ostersonntag 17.04.2017 10:00 Uhr N.N. Ostermontag 23.04.2017 9:00 Uhr Pfr. Schilling 30.04.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy Konfirmation 07.05.2017 10:00 Uhr Pfr. Tuschy Prädikantensonntag Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. (Psalm 130,6)