Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nr. 45 Kreis: -Nürtingen Ortsverbände: Esslingen – Nürtingen – Filder – Kirchheim Veranstaltungen von September 2018 bis März 2019

27. September 2018 (Donnerstag) Ausverkauf des Tafelsilbers: Was passiert bei der Privatisierung der Schulen, 19.00 Uhr Straßen und anderer öffentlicher Aufgaben? Waldheim Clara-Zetkin-Haus Laura Valentukeviciute, Mitgründerin und Sprecherin der NGO „Gemeingut in Bür- Gorch-Fock-Str. 26 gerInnenhand“ wird erläutern, wie mit Hilfe von Öffentlich-Privaten Partnerschaf- 701619 -Sillenbuch ten (ÖPP) öffentliche Aufgaben privatisiert werden und wessen Interessen dabei und bedient werden. Im Anschluss werden wir über die Situation vor Ort diskutieren. 28. September 2018 (Freitag) Die Veranstaltung findet in Sillenbuch als Angebot des Netzwerks „Globalisierungs- 19.30 Uhr kritische Gespräche auf den Fildern“ und in Kirchheim in Kooperation mit Attac Spitalkeller, VHS Kirchheim Kirchheim statt. Max-Eyth-Str. 8, 73230 Kirchheim

04. Oktober 2018 (Donnerstag) Film „Die grüne Lüge“ - Diskussion am Anschluss: Gut, solidarisch und wirklich 19.00 Uhr nachhaltig leben - (wie) geht das und was können wir tun, um sozial-ökologische Kommunales Kino Esslingen Veränderungsprozesse wirksam voranzubringen? Maille 4-9, 73728 Esslingen Werner Bootes und Kathrin Hartmanns Film erlaubt einen differen- Reservierungen im KoKi können auf zierten Blick hinter die Kulissen des Greenwashing und deckt auf, dem üblichen Weg erfolgen: weshalb die Ökoversprechen der Industrie und des Agrobusiness von https://www.koki-es.de/index. vielen Menschen noch immer geglaubt werden. Die Talkrunde nach php?id=14&no_cache=1 dem Film mit Hans Dörr und Heinrich Brinker soll zeigen, wie und wo man sich engagieren kann. GEW-Mitglieder haben bei Vorzeigen des Mitgliedausweises freien Eintritt.

09. Oktober 2018 (Dienstag) Kathrin Hartmann referiert: Die grüne Lüge – Weltrettung als profitables Ge- 19.30 Uhr schäftsmodell Spitalkeller (VHS Kirchheim) Greenwashing ist erfolgreicher denn je – die Ökover- Max-Eyth-Str. 8, 73230 Kirchheim sprechen der Konzerne, mit denen sie ihr schmutziges Kerngeschäft bemänteln, werden noch immer von viel zu vielen Menschen geglaubt. Die Journalistin Kathrin Hartmann ist in ihrem Buch „Die grüne Lüge“ den Versprechungen der Industrie und des Agrobusiness auf den Grund gegangen: am ölverseuchten Golf von Mexiko, in den schwindenden Regenwäldern Indonesiens, auf den Sojaplantagen und den Rinderfarmen in Brasilien.

10. Oktober 2018 (Mittwoch) Der OV Filder und der OV Nürtingen laden alle interessierten GEW Mitglieder 19.00 Uhr herzlich zum Billardspielen ein. Billardakademie Nürtingen Neben dem Spaß am Spiel kommt auch der Austausch unter Kollegen nicht zu Eugenstr. 21 kurz. Wir treffen uns zwanglos am Mittwoch um 19.00 Uhr in der Billard-Akademie Eingang Kapellenstraße im 1. OG in Nürtingen, die auch warme Speisen anbietet. Anmeldung bis 1. Oktober bei [email protected]

10. Oktober 2018 (Mittwoch) Aeham Ahmad – Music for Hope Ab 19.00 Uhr Internationale Bekanntheit erlangte er 2014/ 2015 Kulturzentrum Dieselstraße durch seine öffentlichen Auftritte im Flüchtlingslager Dieselstraße 26, 73734 Esslingen Jarmouk – als „Pianist in den Trümmern“ während HINWEIS: Die Jubilare der Orts- des Bürgerkriegs in Syrien. Inzwischen lebt Ahmad verbände Esslingen und Kirchheim als Flücht-ling in Deutschland. Seitdem hat er erhalten als Dankeschön eine Frei- unzählige Konzerte gegeben, in Berlin, Köln und Stuttgart, Mailand und Paris. Er karte und werden noch gesondert begeistert die Zuschauer mit der Intensität seiner Lieder und der Virtuosität seines durch die Ortsverbände angeschrie- Klavierspiels. Stücke von Beethoven und Mozart trägt er vor, vor allem aber eigene ben. Kompositionen, seine fröhlichen, traurigen Lieder gegen Hunger und Gewalt. 2015 wurde ihm der internaotionale Beethovenpreis für Menschenrechte verliehen. Im Anschluss spricht Ahmad mit dem Stuttgarter Anwalt Roland Kugler, der seit vielen Jahren in Migrationsfragen juristisch und politisch aktiv ist.

Besuchen Sie uns auch im Internet. Unter www.gew-bw.de/esslingennuertingen finden Sie aktuelle Än- derungen und interessante Links. Bewahren Sie dieses Info auf. Es gilt bis März 2017 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nr. 45 Kreis: Esslingen-Nürtingen Ortsverbände: Esslingen – Nürtingen – Filder – Kirchheim Veranstaltungen von September 2018 bis März 2019

17. Oktober 2018 (Mittwoch) Neu im Ruhestand? Herzlich Willkommen bei den GEW- Ruheständlern. 15.00 Uhr Es gibt viele gute Gründe auch im Ruhestand in der GEW zu bleiben. Die Älteren Cafe Steiner am Fluss sollen sich in der GEW wohl fühlen und von ihr profitieren. Um sich besser kennen 73207 zu lernen, Anregungen aufzunehmen, Fragen zu beantworten und um zu zeigen, Im Bruckenwasen 11 welche Unternehmungen hier im Kreis für die Mitglieder im Ruhestand angeboten Rückfragen und Anmeldung bei werden, laden wir alle „Neuen“ ganz herzlich zu Kaffee und Kuchen ins Café Steiner Christa Lotze: [email protected] am Fluss nach Plochingen ein. www.steineramfluss.de. Tel: 0711 382104

18. Oktober 2019 (Donnerstag) Gymnasiale Oberstufe - neue Chancen für ein altes System? 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr Welche Auswirkungen haben die Veränderungen in der Otto-Hahn-Gymnasium Nellingen Bildungslandschaft auf das Gymnasium und wie gehen In den Anlagen 7, 73760 wir damit um? An diesem Abend skizzieren Katya von Anmeldung: www.gew-bw.de/ess- Komorowski (stellv. Kreisvorsitzende und Mitglied der lingennuertingen/veranstaltungen Landesfachgruppe Gymnasien) und Jürgen Stahl (Mitglied im HPR Gymnasien und Vorsitzender Landesfachgruppe Gymnasien) zunächst die aktuelle Situation rund um die geplante Veränderung der gymnasialen Oberstufe ab dem Schuljahr 2019/ 20. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, über die Herausforderungen und Chancen zwischen Kür- zungen, Überlastung und ständig neuen Baustellen ins Gespräch zu kommen und gemeinsame Standpunkte zu überlegen.

19. Oktober 2018 (Freitag) Ruhestand Aktiv: Herbstwanderung dieses Mal im Remstal 11.00 bis ca. 16 Uhr Wir treffen uns am Ortseingang von Schorndorf-Schornbach Rückfragen und Anmeld. bei (Näheres bei Anmeldung) und machen dann eine Rundwan- Christa Lotze: [email protected] derung von Schornbach mit leichten Steigungen hoch nach oder Telefon 0711/382104 Manshaupten, wo wir in einer guten Besenwirtschaft zu Mittag essen können. Der Rückweg führt uns dann wieder bergab nach Schornbach. Die Gehzeit beträgt insgesamt ca. 2,5 Std. Anmeldung bitte bis zum 12.10.2018

23. Oktober 2018 (Dienstag) „Let´s Sing Together“ – Singen mit Martin Kunz 19.00 Uhr - 21.00 Uhr Das gemeinsame Singen geht weiter. Die ganze Palette der populären Musik vom Hexenbannerstube Schlager der 60er Jahre bis zum anspruchsvollen Pop-Klassiker steht zur Wahl: Ol- Nürtinger Str. 77 dies, Protestsongs, Chansons, aber auch Volkslieder und Kanons können angestimmt 72649 Wolfschlugen werden. Aus organisatorischen Gründen bittet Martin Kunz um Anmeldung per Mail bei [email protected]

23. Oktober 2018 (Dienstag) Imperiale Lebensweise: Ulrich Brand referiert zur Ausbeutung von Mensch und 19.00 Uhr Natur im globalen Kapitalismus Bürgerhaus Ruit Ulrich Brand, Politikwissenschaftler und Universitätsprofessor für Internationale Otto-Vatter-Str. 16 Politik an der Universität Wien wird die Kernaussagen seines Buches „Imperiale 73760 Ostfildern-Ruit Lebensweise“ referieren, das er zusammen mit Markus Wissen geschrieben hat: „Immer mehr Menschen – im globalen Norden und zunehmend auch im globalen Süden – machen sich eine imperiale Lebensweise zu eigen. Sie bedienen sich der ökologischen und sozialen Ressourcen andernorts, um sich selbst einen hohen Le- bensstandard zu sichern. Appelle an einen „grünen Konsum“ oder Strategien einer „grünen Ökonomie“ ändern daran nichts. Viel grundlegendere Veränderungen sind nötig.“ Brand wird die Ursachen der imperialen Lebensweise und ihre zerstörerischen Wirkungen beleuchten Wege zu ihrer Überwindung aufzeigen. Die Veranstaltung findet in Stuttgart als Angebot des Netzwerks „Globalisierungskritische Gespräche auf den Fildern“ und in Kirchheim in Kooperation mit Attac Kirchheim statt.

Besuchen Sie uns auch im Internet. Unter www.gew-bw.de/esslingennuertingen finden Sie aktuelle Än- derungen und interessante Links. Bewahren Sie dieses Info auf. Es gilt bis März 2017 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nr. 45 Kreis: Esslingen-Nürtingen Ortsverbände: Esslingen – Nürtingen – Filder – Kirchheim Veranstaltungen von September 2018 bis März 2019

24. Oktober 2018 (Mittwoch) Kreismitgliederversammlung: Datenschutz an Schulen 18.00 bis 20.00 Uhr Am 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU- Festhalle Denkendorf DSGVO) in Kraft getreten. Das hat auch Auswirkungen auf die Mühlhaldenstraße 111, 73770 Arbeit an den Schulen. David Warneck, Kreisvorsitzender und Denkendorf Leiter des AK Digitalisierung der GEW Baden-Württemberg zeigt an diesem Abend, auf was Lehrkräfte achten sollten. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit auch individuelle Fragen zu stellen. Des Weiteren soll u.a. die Kandidatenliste für die Personalratswahl 2019 beschlossen und der Haushalt verabschiedet werden.

25. Oktober 2018 (Donnerstag) Sonderschullehrkräfte zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Einladung zu unserem ab 19.00 Uhr halbjährigen Sonderpädagog/innen-Treffen. Vier Peh, Flandernstraße 99 Du arbeitest in der Inklusion und suchst den Erfahrungsaustausch. 73732 Esslingen Du arbeitest in der Stammschule und spürst die Veränderungen. Anmeldung bei Jutta Dinkelaker: Du bist Kofferpädagog/in und bist in keiner Schule mehr zu Hause. [email protected] Wir (vom Kreis Esslingen-Nürtingen) wollen uns mit dir treffen, um Erfahrungen auszutauschen, Anregungen von Kolleg/innen mitzunehmen oder um einfach nur mal gemütlich zusammen- zusitzen.

12. November 2018 (Montag) Mitgliederversammlung OV Nürtingen / Filder 18.30 Uhr Wir laden alle Mitglieder aus den Ortsverbänden Nürtingen und Filder zur dies- Sportgaststätte Neckarau jährigen Mitgliederversammlung in die Sportgaststätte Neckarau ein. Das Thema Mühlstraße 39, 72622 Nürtingen Elterngespräche soll dieses Jahr im Mittelpunkt unserer Versammlung stehen. Rückfragen unter: ruben.ell@gew- Natürlich wird es aber auch genug Zeit für Fragen und Wünsche an den OV geben. bw.de oder [email protected]

14. November 2018 (Mittwoch) Unruhige und unkonzentrierte Schüler? 19.30 – 21.00 Uhr Veranstaltung für Grundschul- und Sekundarlehrkräfte Kl. 5/6 Waisenhofschule Esslingen Wie wäre es, wenn Sie eine Auswahl an zur Hand hätten, die Marktplatz 9 – 11; 73728 Esslingen wach machen und die Konzentration fördern? Anmeldung und Rückfragen bei Ihre Schüler werden begeistert sein, denn diese Übungen Sandra Schettke machen Spaß, verbessern die Wahrnehmung und stärken die Mail: [email protected] Aufmerksamkeit! Sie können Sie gezielt in Ihren Unterricht ein- Unkosten: Mitglieder 5,-€ / Nicht- bauen, wenn die Konzentration sinkt.Inhalte der Fortbildung: Mitglieder: 10,- € • Konzentrationsübungen; Wahrnehmungsübungen, Lernen mit Bewegung Gewinn: • Konzentration verbessern, Verbesserte Lernatmos- phäre, Achtsamkeit erlernen, Wahrnehmung verbessern, Hemisphären-Ausgleich im Gehirn. Referentin: Romy Geller

14. November 2018 (Mittwoch) Ruhestand Aktiv, nicht nur für Ruheständler: 35 Jahre - Mutlangen, Menschen- 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr ketten, Sitzblockaden und andere Friedensaktionen An der Halle 35 Jahre ist es her, seit im Oktober 1993 die Menschen- Esslinger Straße 26 kettenreihen zwischen Stuttgart und Ulm geschlossen 73760 Ostfildern (Nellingen) wurden. Tausende von Menschen bildeten die über Vereinszimmer (1.Stock), Anmel- 100 km lange Menschenkette als Protest gegen die dung bei Gertrud Holzwarth Stationierung der Pershing-II-Raketen in Mutlangen [email protected] durch die US-Armee. Wir wollen uns erinnern anhand Tel: 0711/ 371275 von Fotos, Zeitungsartikeln, Liedern und anderen Doku - Materialien (bitte selber auch welche mitbringen, falls vorhanden), mit Zeitzeugen reden und überlegen, wie Friedensarbeit heute aussieht und aussehen könnte.

Besuchen Sie uns auch im Internet. Unter www.gew-bw.de/esslingennuertingen finden Sie aktuelle Än- derungen und interessante Links. Bewahren Sie dieses Info auf. Es gilt bis März 2017 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nr. 45 Kreis: Esslingen-Nürtingen Ortsverbände: Esslingen – Nürtingen – Filder – Kirchheim Veranstaltungen von September 2018 bis März 2019

15. November 2018 (Donnerstag) Vertrauensleuteessen des Ortsverbandes Kirchheim 17.30 bis 19.30 Uhr Das Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen der Vertrauensleute unter- Restaurant Teckblick einander. Was würde dir als VL an deiner Schule helfen? Anmeldung bitte bis 10. Teckstraße 44 November bei [email protected] 73265 Dettingen unter Teck

19. November 2018 (Montag) Antrag auf Versetzung: Alles was ich wissen muss 17.30 bis 19.00 Uhr Wie und bis wann muss ich den Antrag stellen? Was sollte ich Herderschule Oberesslingen bei der Antragstellung beachten? Welche Rolle spielt der Per- Hindenburgstraße 177 sonalrat dabei? Antworten darauf gibt an diesem Abend David 73730 Esslingen Warneck, Kreisvorsitzender und Personalratsvorsitzender des Anmeldung: www.gew-bw.de/es- ÖPR am Staatlichen Schulamt Nürtingen. Im Anschluss gibt slingennuertingen/veranstaltungen es zudem die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist offen für Nichtmitglieder.

21. November (Mittwoch) Rund ums Kind II – von Wiedereinstieg über Teilzeit bis zur 17.30 bis 19.00Uhr Pflege Geschwister-Scholl Realschule Das Kind ist da, was nun? Mühlstr. 31, 72622 Nürtingen Alles was ich wissen muss rund um: Anmeldung unter: • Wiedereinstieg • Teilzeitbeschäftigung (in Elternzeit oder [email protected] außerhalb derselben) • Beschäftigungsumfang und die Aus- wirkungen • familienfreundliche Stundenplangestaltung: Möglichkeiten und Grenzen • krankes Kind/ Pflegefall in der Familie

27. November 2018 (Dienstag) 18:30 Uhr Schülerdaten verschlüsseln – Wie geht das? Philipp-Matthäus-Hahn Schule VeraCrypt – Was ist das? Wie geht das? Wir wollen ganz prak- Nürtingen Raum A 0.02 tisch ausprobieren wie leicht sicheres Verschlüsseln sein kann. Kanalstraße 29, 72622 Nürtingen Gemeinsam wollen wir zunächst VeraCrypt installieren und Rückfragen und Anmeldung unter: einrichten. Anschließend probieren wir Schritt für Schritt die [email protected]. Anmeldung Software an euren eigenen Laptops. Bitte bis zum 25.11.2018 erforderlich bis 25.11.2018 per Mail anmelden und den eigenen Laptop mitbringen.

7. Dezember 2018 (Freitag) Adventsfeier der GEW Kirchheim. Kaiser Friedrich III. und Sir Morell Mackenzie 15.30 – 18.30 Uhr Wurde durch den frühen Tod des liberalen Kaisers Friedrich III. der Weg für seinen Nebenraum der hitzköpfigen und preußisch sehr konservativen Sohn Kaiser Wilhelm II. geebnet? Thomaskirche Kirchheim/Teck Welche Auswirkungen hatte seine Hass-Liebe für alles Englische auf die brutale Aichelbergstraße 585 Periode in der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert? Welche Rolle spielte Sir Kontakt: Fred Röhner Morell Mackenzie? Auf diese Fragen versucht David Springall in seinem Vortrag Antworten zu finden.

11. Dezember 2018 (Dienstag) Ruhestand Aktiv: Besuch des neuen -Stadt 12.00 Uhr Führung im Stadtpalais palais in Stuttgart Stuttgart, Konrad-Adenauerstr. 2 Wir haben im neuen Stadtmuseum in Stuttgart, 11.00 Uhr Treffpunkt (optional) am nun Stadtpalais (früher Wilhelmspalais) eine Hbf Esslingen, 11.18 Abfahrt mit S1 Kombiführung für uns gebucht: „Stuttgarter Anmeldung und Rückfragen bei Stadtgeschichten und Stadtpalais“, Dauer ca. [email protected] oder 90 Minuten. Danach gibt es die Möglichkeit Tel: 0711-371275 zum gemütlichen Beisammensein im Muse- umscafé oder auch zu einem Bummel über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte bis zum 05.12.2018 anmelden.

Besuchen Sie uns auch im Internet. Unter www.gew-bw.de/esslingennuertingen finden Sie aktuelle Än- derungen und interessante Links. Bewahren Sie dieses Info auf. Es gilt bis März 2017 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nr. 45 Kreis: Esslingen-Nürtingen Ortsverbände: Esslingen – Nürtingen – Filder – Kirchheim Veranstaltungen von September 2018 bis März 2019

14. Januar 2019 (Montag) Die Realschule – gestärkt? Eine Schulart zwischen allen Stühlen 18:00 bis 20:00 Uhr Sowohl die Änderung des Schulgesetztes 2015 als auch die von Immanuel-Kant-Realschule 2017 verfolgten das Ziel der “Stärkung der Realschulen”. Mit Leinfelden Poolstunden zur individuellen Förderung, der Umgestaltung Stuttgarter Straße 65 der Klassen 5 und 6 zur Orientierungsstufe, der Einführung des 70771 Leinfelden-Echterdingen Bildungsgangs “Hauptschule” als zusätzlichen Bildungsauftrag Rückfragen unter: Dominik Steiner und mit binnendifferenziertem Unterricht in bestimmten Email: [email protected] Fächern sollen die Realschulen in die Lage versetzt werden, mit Anmeldung unter: www.gew-bw. der gestiegenen Heterogenität umzugehen. Inwieweit ist dies de/esslingennuertingen/veranstal- gelungen? Was fehlt den Realschulen für erfolgreiche Arbeit und gute Arbeitsbe- tungen dingungen? Und wie sehen Realschulen die Zukunft der Sekundarstufe? Nach einem Input von Dominik Steiner, stellv. Kreisvorsitzender und Mitglied der Kreisfachgruppe Realschule, sollen diese und ähnliche Fragen an diesem Abend diskutiert werden.

17. Januar 2019 (Donnerstag) Informationsveranstaltung für tarifbeschäftigte Lehrkräfte 16.30 bis 18.00 Uhr Tarifverhandlung 2019 Rohräckerschule SBBZ Geistige 5‐Punkte‐Programm der GEW für Arbeitnehmer/innen Entwicklung In der Tarifrunde 2019 wird neben einer Entgelterhöhung auch Traifelbergstr.2, 73734Esslingen die Weiterentwicklung der Entgeltordnung zum Tarifvertrag der Anmeldung bei Ivona Jonasz-Kugler: Länder (TV-L) verhandelt werden. Das Ziel der GEW ist dabei [email protected] - Tel. 0711/257 weiterhin wie Beamtinnen und Beamte besoldet zu werden. 96 39 Bärbel Etzel - Paulsen Mitglied im Leitungsteam der GEW Landespersonengruppe Arbeitnehmer/innen und in der Bundes- tarifkommission der GEW, informiert euch über den aktuellen Stand der Vorverhandlungen, mit den Arbeitgebern der Länder und über das 5-Punkte-Programm der GEW. Wir freuen uns auf einen regen Austausch. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

23. Januar 2019 (Mittwoch) Rund ums Kind – von Mutterschutz bis Elternzeit 17.30 bis 19.00Uhr Was sollte/muss ich über Mutterschutz, Mehrarbeit, Elternzeit, Elterngeld, Teilzeit und Geschwister-Scholl Realschule Beihilfe wissen und beachten? Im Rahmen einer GEW-Informationsveranstaltung wird Mühlstr. 31, 72622 Nürtingen Sabine Penzinger, Mitglied des GEW-Kreisvorstands und der GEW-Fraktion des Anmeldung unter: Personalrats beim Staatlichen Schulamt Nürtingen und Expertin in allen Fragen [email protected] „Rund ums Kind“ informieren und Antworten auf Ihre (individuellen) Fragen geben. Eine Infomappe mit den wichtigsten Informationsbroschüren steht für unsere GEW- Mitglieder bereit. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

12. Februar 2010 (Dienstag) Wo drückt der Schuh? Vertrauensleuteversammlung des GEW-Ortsverbandes 18.00 bis 20.00 Uhr Esslingen Restaurant Gambrinus Der GEW-Ortsverband Esslingen lädt ein zum Erfahrungsaustausch der GEW-Vertrau- Strohstraße 20, 73728 Esslingen ensleute (mit Essenseinladung als Dank für die geleistete GEW-Arbeit). Rückfragen Anmeldung: www.gew-bw.de/ess- bei David Warneck ([email protected]) lingennuertingen/veranstaltungen

13. Februar 2019 (Mittwoch) Ruhestand - Aktiv: Führung durch die aktuelle Ausstellung der Villa Merkel 13.00 Uhr Unter der Leitung von Andreas Baur hat sich die Villa Villa Merkel, Esslingen Merkel zu einem Ort für die moderne Gegenwartskunst Pulverwiesen 25 entwickelt. Herr Baur, der Leiter der Galerie, wird uns durch Anmeldung bei Monika Knoll das Werk von Hannah Weinberger führen. Im Anschluss [email protected] an die Führung besteht die Möglichkeit zu einem Spazier- gang entlang des Neckars in die neue Weststadt und dort zur Einkehr in der Wichtel Brauerei. Anmeldung bitte bis zum 06.02.2019 bei Monika Knoll, [email protected]

Besuchen Sie uns auch im Internet. Unter www.gew-bw.de/esslingennuertingen finden Sie aktuelle Än- derungen und interessante Links. Bewahren Sie dieses Info auf. Es gilt bis März 2017 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Nr. 45 Kreis: Esslingen-Nürtingen Ortsverbände: Esslingen – Nürtingen – Filder – Kirchheim Veranstaltungen von September 2018 bis März 2019

19. Februar 2019 (Dienstag) Infotisch im Rahmen der Personalversammlung Esslingen 11.00 bis 14.00 Uhr GEW-Mitglieder erhalten auch einen Kaffee-Gutschein! Ostferfeldhalle Berkheim Infotisch im Rahmen der Personalversammlung Kirchheim Köngener Straße 51 Hier gibt es für GEW-Mitglieder ebenfalls einen Gutschein für einen Kaffee! 20. Februar 2019 (Mittwoch) 11.00 bis 14.00 Uhr Vertrauensleuteschulung 2019: Stadthalle Kirchheim Es ist Zeit für mehr Zeit! Stuttgarter Straße 2 Auch in diesem Jahr wollen wir uns mit aktuel- len Fragen und Problemen rund um unseren 27. – 29. März 2019 Arbeitsplatz Schule auseinandersetzen. Dabei (Mittwoch bis Freitag) legen wir wie immer Wert auf einen schönen Strandhotel Löchnerhaus Rahmen, Zeit für eure Fragen und den gemein- An der Schiffslände 12, 78749 samen Austausch. Die offizielle Einladung mit dem Programm wird rechtzeitig an die Vertrau- ensleute versandt.

Liebe Kollegin, lieber Kollege! Wenn Sie weitere Informationen und auch Rat bei schulischen Problemen wünschen – wir sind für Sie da!

GEW-Kreisvorstand Esslingen-Nürtingen

Geschäftsführender Vorstand Vorsitzender David Warneck, Mail: [email protected] Stellv. Vorsitzende Katya von Komorowski, Mail: [email protected] Stellv. Vorsitzende Dominik Steiner, Mail: [email protected] Finanzzuständiger Norbert Baur, Mail: [email protected] Stellv. Finanzzuständige Sigrid Zankl, Mail: [email protected]

Vorsitzende der Ortsverbände Ortsverband Esslingen David Warneck, Mail: [email protected] Ortsverband Kirchheim Fred Röhner, Mail: [email protected] Birgit Springall, Mail: [email protected] Ortsverband Nürtingen Ruben Ell, Mail: [email protected] Ortsverband Filder Katja Ehrle, Mail: [email protected]

Vorsitzende der Kreisfachgruppen Grundschulen Sandra Schettke, Mail: [email protected] Realschulen Fred Röhner, Mail: [email protected] Birgit Springall, Mail: [email protected] Gymnasien Katya von Komorowski, Mail: [email protected] Sonderpäd. Berufe Jutta Dinkelaker, Mail: [email protected]

Vorsitzende der Kreispersonengruppen Arbeitnehmer/innen Ivona Jonasz - Kugler, Mail: [email protected] Fachlehrer/innen Techn. Lehrer/innen Manfred Kailuweit, Mail: [email protected] Frauen Ellen Dolde, [email protected] Junge GEW David Warneck, Mail: [email protected] Schulleitungsmitglieder Hans Dörr, Mail: [email protected] Mitglieder im Ruhestand Peter Krauss, Mail: [email protected] Gertrud Holzwarth-Mönninghoff, Mail: [email protected] Kontaktperson DGB-Kreisvorstand Sigrid Altherr-König, Mail: [email protected] Thilo Ackermann, Mail: [email protected]

Besuchen Sie uns auch im Internet. Unter www.gew-bw.de/esslingennuertingen finden Sie aktuelle Än- derungen und interessante Links. Bewahren Sie dieses Info auf. Es gilt bis März 2017