Mitgliedsgemeinden der April 2018 | Zugestellt durch Österreichische Post.

KG Buch

KG Zehetgrub

KG Etzerstetten

KG Ausserochsenbach KG Zarnsdorf

KG Wolfpassing . KG Steinakirchen/F st Steinakirchen/For KG Pyhrafeld KG Ernegg

KG Reidlingberg

KG Wang

KG Lonitzberg WANG

Jahrgang 2018 Nr. 4 / APRIL GEMEINDE information

3261 / Nr. 32748W78U Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber & Verleger: REDAKTIONSSCHLUSS Gemeinde Steinakirchen/F. | Gemeinde Wang | Gemeinde Wolfpassing der nächsten Gemeindeinformation Redaktion: Gemeindeamt Steinakirchen/F. | 074 88/713 25 Montag, 16. April 2018, 11:00 Uhr Layout & Konzept: Es wird ersucht den Redaktionsschluss zu Werbecluster | Am Graben 25, 3261 Steinakirchen beachten, da später eingelangte Beiträge nur Druck: schwer berücksichtigt werden können. Druckerei Haider e.U. | 4274 Schönau im Mühlkreis

2 ALLGEMEINES | April 2018 Ärztedienste 31.03.2018 Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/62 20 01./02.04.2018 Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/62 20 07./08.04.2018 Dr. Anton Danzer Wolfpassing 07488/713 12 14./15.04.2018 Dr. Christian Kozlowski Steinakirchen/F. 07488/720 20 21./22.04.2018 Dr. Josef Krammer Steinakirchen/F. 07488/711 77 28./29.04.2018 Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/62 20 01.05.2018 Dr. Petra Freudenthaler-Karan Randegg 07487/62 20 05./06.05.2018 Dr. Anton Danzer Wolfpassing 07488/713 12

Dr. Krammer: Für die Wochenenddienste der Hausärzte Geschlossen (Urlaub): 28.03. – 30.03.2018 niederösterreichweit gilt die neue Regelung: Nächste Ordination: 04.04.2018 Samstag, Sonntag und Feiertage – Der dienst- Dr. Danzer: habende praktische Arzt ist von 07:00 – 19:00 Geschlossen (Urlaub): 03.04. 2018 Uhr in Wochenendbereitschaft. Dr. Kozlowski: Geschlossen (Urlaub): 24.04. 2018 In der Nacht, zwischen 19:00 – 07:00 Uhr, ist DDr. Zach: in Zukunft von Montag bis Sonntag der NÖ Ärz- Mundhygiene Woche: 26.03. – 30.03.2018. tenotdienst unter der Telefonnummer: 141 für Kein Ambulanzbetrieb in dieser Woche! Sie erreichbar.

Zahnärztewochenenddienst Auf www.zahnaerztekammer.at sind unter „Notdienst“ Zahnärzte die Dienste am Wochenende auf- gelistet oder unter Tel.: 141 zu erfahren.

Ordinationszeiten

Dr. Danzer Montag und Dienstag...... 07.30 – 12.30 074 88/713 12 Donnerstag...... 14.00 – 19.00 Wolfpassing, Schlossstraße 10 Freitag ...... 07.30 – 12.00 Um telefonische Vereinbarung wird gebeten!

Dr. Kozlowski Montag und Freitag...... 08.00 – 11.30 074 88/720 20 Dienstag...... 08.00 – 11.30 und 17.00 – 19.00 Steinakirchen/F., Unterer Markt 12 Mittwoch ...... 14.30 – 18.00

Dr. Krammer Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag...... 08.00 – 12.00 074 88/711 77 Steinakirchen/F., Michael Rab-Str. 31

Dr. Eppensteiner Montag und Mittwoch...... ab 16.30 074 88/760 33 Freitag ...... ab 15.00 www.ordination-eppensteiner.at Um telefonische Voranmeldung wird gebeten! Steinakirchen/F., Gutledererplatz 3

Ing. DDr. Zach (Zahnarzt) Montag bis Donnerstag...... 07.30 – 12.30 074 88/200 60 Nachmittag Terminordination...... 13.30 – 16.00 [email protected] Freitag ...... Terminordination www.zach-med.at Öffnungszeiten des Zahnlabors gleich wie Ordinationszeiten. Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4

Dr. Freudenthalter- Montag und Dienstag...... 08.00 – 13.00 Karan Donnerstag...... 14.00 – 19.30 074 87/62 20 Freitag ...... 08.00 – 12.30 Randegg 81

April 2018 | ALLGEMEINES 3 Ordinationszeiten

Dr. Wohleser-Nikou Frauenheilkunde und Geburtshilfe [email protected] Termine nur gegen vorherige Voranmeldung: 0660/358 51 02 www.wohleser-nikou.at 3264 , Salcherstraße 3

NikolausapothekE | Steinakirchen/F., Unterer Markt 17 | Tel. 074 88/716 16 Mo, Mi und Fr 08.00 – 13.00 und 15.00 – 18.30 Uhr Apotheken-Notruf 1455 – Di und Do 08.00 – 13.00 und 15.00 – 19.00 Uhr 24 Stunden Samstag 08.00 bis 12.00 Uhr Die Apotheken bieten in Während des Bereitschaftsdienstes bitte außerhalb der Österreich eine neue Not- Öffnungszeiten (bei Nachtdienst und über Mittag) die Glocke rufnummer an. läuten und Medikamente werden gegen Rezept abgegeben. Die Einteilung des Wochenenddienstes und Bereitschafts- Unter der Kurznummer dienstes wurde neu geregelt und ist beim Eingang der Apotheke 1455 erhält jeder Anrufer ersichtlich bzw. unter Notruf 1455 zu erfahren. rasch Auskunft über die nächstgelegene dienstbe- [email protected] reite Apotheke.

Massagepraxen | Bei allen Abrechnung mit Krankenkasse möglich!

Massagepraxis Huber Martha Montag bis Donnerstag 09.00 – 20.00 Uhr | Freitag 08.00 – 12.00 Uhr | Tel. 07488/769 25 oder 0664 408 73 05.

Massagepraxis Eisenbarth Romana Südhang 3, 3261 Steinakirchen am Forst. Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0699/11 13 81 98.

Massagepraxis Eßletzbichler Monika Masseurin – Pilatestrainerin – Qi Gong Übungsleiterin Alleesiedlung 16, 3262 Wang. Termine nach Vereinbarung unter 0676/426 53 35.

Familien- und Beratungszentrum des NÖ-Hilfswerks (AuSSenstelle Steinakirchen) Beratung in allen Lebenslagen, Psychotherapie, Lerntraining, Klinisch-psychologische Diagnostik, Spielegruppe uvm. Ort: Steinakirchen/F., Kirchenplatz 4 (ehem. Ordination Dr. Kozlowski) Termine nach telefonischer Vereinbarung unter 0676/878 74 35 03.

Einladung zum Stammtisch für pflegende angehörige

Thema: Wenn Vergesslichkeit zum Problem wird. Am 11.04.2018, 19.00 Uhr. Ort: Landesklinikum , 3270 Scheibbs, Eisenwurzenstraße 26, Raum 4. Organisatorin: Elisabeth Haller-Karner Tel. 0676/83 84 46 08

Pensionsversicherungsanstalt

Wöchentliche Sprechstunde (bei Feiertagen ist kein Ersatztermin vorgesehen). Jeden Mittwoch: 07.30 – 11.30 Uhr und 12.30 – 14.00 Uhr Ort: Bezirksstelle der NÖ. Gebietskrankenkasse (Bahngasse 1)

4 ALLGEMEINES | April 2018 Sozialversicherungsanstalt der Bauern

Sprechstunde am Montag, den 09., 16. und 23.04.2018 von 08.30 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr. Ort: Bezirksbauernkammer Scheibbs

Mutter-Eltern-Beratung Hilfe bei der Betreuung von Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern bis zum 6. Lebensjahr. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Entwicklung, Ernährung, Pflege und Vorbeugung von Krankheiten kostenlos zur Verfügung. Team in Steinakirchen/Forst:NEU Dr. Anton Danzer und DKKS Rita Völker. Mutterberatung findet grundsätzlich jeden 2. DienstagLIEBE im Monat ELTERN! 14.00 – 15.00 Uhr. Ort: Ehemalige Räume der Ordination Dr. Kozlowski statt. Projekt „Entspannung pur“ Ein Projekt des Landes NÖ und der Mutter-Elternberatung. Nächste Mutter- Elternberatung: 10. April 2018. Es werden im Anschluss an die bisherige Beratung im Bewegungsraum des Kindergartens eine Stunde lang Übungen zur Entwicklungs- und Wahrnehmungsförderung bzw. auch Entspannungsübungen vom Projekt „Entspannung pur“ – Ein Projekt des Landes NÖSäugling und der Mutter-Elternberatung bis zum Kleinkind angeboten! Nächster Termin: 20. Februar 2018, um 16:00 Uhr, Es werden im Anschluss an die bisherige Beratung Treffpunkt:im Bewegungsraum neuer! Kindergarteneingang des Kindergartens eine Stunde lang Übungen zur Entwicklungs- und WahrnehmungsförderungInhalt: Das Baby vom 4. bzw. bis zumauch 12.Lebensmonat Entspan- . Praktische Übungen nungsübungen vom Säugling bis zum Kleinkind angeboten.zur Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung sowie Entspannungsübungen. Mitzubringen: kuschelige Decke, bequeme Kleidung für Mama oder Papa und für Nächster Termin: 10. April 2018, um 16:00 Uhr | Treffpunkt:das Kind, kleines Kindergarteneingang Lieblingsspielzeug, evtl. Wasserball Inhalt: Das Kind vom 13. bis zum 36. Lebensmonat. NähereDas Kind Auskünfte entdeckt die und Sinne. Anmeldung: Rita Völker Tel: 0664 73455361 oder: Mitzubringen: Kuschelige Decke, bequeme [email protected] für Mama oder Papa Anmeldeschluss: und für das Kind, 20. kleiFebruar- 2018, 10.00 Uhr) nes Lieblingsspielzeug, evtl. Wasserball. Auf zahlreiches Interesse freut sich Nähere Auskünfte und Anmeldung: Rita Völker, DKKS, Dipl. Kindergesundheitstrainerin, Rita Völker Tel: 0664 73 45 53 61 oder [email protected] | Anmeldeschluss: 10. April 2018, 10.00 Uhr. DKKS, Dipl. Kindergesundheitstrainerin

Einladung – Seniorentreff Seniorentreff des roten Kreuzes www.zuhauseessen.at www.rufhilfe.at www.roteskreuz.at/Pflegebehelfe Der Seniorentreff des Roten Kreuzes lädt alle Der Seniorentreff des Roten Kreuzes lädt alle Seni- Senioren der Pfarre am Samstag, dem oren der Pfarre am Samstag, den 14.04.2018 in der 10.02.2018 in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr zum gemütlichen Bei- Uhr zum gemütlichen Beisammensein in den sammensein in den Clubraum der Gemeinde Wang Clubraum der Gemeinde Wang sehr herzlich sehr herzlich ein. Lassen Sie uns bei Kaffee und ein. Lassen Sie uns bei Kaffee und Kuchen eine nette gemeinsame Zeit verbringen. Kuchen eine nette gemeinsame Zeit verbringen.

www.zuhauseessen.at | www.rufhilfe.at | www.roteskreuz.at/Pflegebehelfe Sprechstunden des Notars Die Sprechstunden finden in der Gemeinde Steinakirchen statt. Sprechstunden der notare | Gemeindeamt SteinakirchenDonnerstag am, Forst01.02.2018 – Notar Mag. Gottfried Holzinger; 8:00 – 10:00 Uhr, 07482/442 88 Donnerstag, 15.02.2018 – Notar Dr. Christoph Klimscha,8:30 – 10:00 Uhr,07482/444 44-12 Notar Mag. Gottfried Holzinger | Donnerstag, 05.04.2018 | 08.00 – 10.00 Uhr | Tel. 07482/442 88 Notar Dr. Christoph Klimscha | Donnerstag, 19.04.2018Rechtsanwalt | 08.30 – 10.00 – Sprechstunde Uhr | Tel. 07482/444 44-12 Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser, 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4, Tel. 07482/448 80 Rechtsanwalt – sprechstunde | Gemeindeamthält Steinakirchen im Gemeindeamt am Forst Steinakirchen am Forst eine monatliche Sprechstunde ab. Nächster Termin: Freitag, 23.02.2018, 14.30 – 15.30 Uhr. Rechtsanwalt Mag. Egmont Neuhauser | 3270 Scheibbs, Rathausplatz 4 | Tel. 07482/448 80. Nächster Termin: Freitag, 27.04.2018 | 14.30 – 15.30KOBV Uhr – Der Behindertenverband f. Wien, NÖ u. Bgld. Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Prüller Christoph, unter der Tel. Nummer KOBV – Der Behindertenverband für Wien0676/878262466., NÖ und Burgenl Der Sprechtagand in Scheibbs findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Hilfestellung bei Pflegegeld und Freibeträgen. Sprechstunde nach tel. Vereinbarung beim Obmann Termin: Donnerstag 08. und 22.02.2018. des KOBV der OG Steinakirchen, Herrn Prüller Christoph, unter der Tel. Nummer 0676/878 26 24 66. Der Sprechtag in Scheibbs findet jeden 2. und 4. DonnerstagKonsumentenberatung im Monat von 13:00 – 14:30 Uhr im Rat- haus der Stadtgemeinde Scheibbs statt. Termin: DonnerstagIn der AKNÖ-Bezirksstelle 12.04. und 26.04.2018. Scheibbs, Burgerhofstraße 5, Tel.: 05/7171-6850 findet am 14.02 und 28.02.2018 eine Konsumentenberatung statt. In der AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten, Amstetten, Wiener Str.55, Tel. 05/7171-5150, findet April 2018 | ALLGEMEINES 5 jeden Freitag in der Zeit von 8:30 bis 12:00 Uhr eine Konsumentenberatung statt. Behandelt werden die Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite, Versicherungsprobleme, Umtausch, Inkassobüros, Rauchfangkehrergebühren, Gewinnspiele

5

Konsumentenberatung

Ort: AKNÖ-Bezirksstelle Scheibbs, Burgerhofstraße 5. Termin: 11.04. und 25.04.2018 | Tel. 05/7171-68 50 Ort: AKNÖ-Bezirksstelle Amstetten, Amstetten, Wiener Str. 55. Jeden Freitag von 08.30 – 12.00 Uhr Tel. 05/7171-5150. Themen: Allgemeine Verbraucherfragen, Garantieansprüche, Reklamationen, Haustürgeschäfte, Immobilienmakler, Werbefahrten, Putzereiangelegenheiten, Kredite u.v.m.

Gründungsberatung/JUngunternehmerberatung Wenn es um Unternehmensgründung geht, ist das RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur, die richtige Adresse. Kostenlose, professionelle und individuelle Beratungen bei RIZ-Gründerberater Gregor Haslinger MBA | Tel.: 07442/551 55.

Frauenberatung Mostviertel | Nur gegen Voranmeldung: 07472/632 97 – www.frauenberatung.co.at

Frauenspezifische Beratung bei: Krisen, Scheidung/Trennung, Beziehungskonflikten, häuslicher Gewalt, sexueller Gewalt, Lebensveränderungen, Ess-Störungen, Armut. Sprechtag in Scheibbs (3270 Scheibbs, Kapuzinerplatz 1): Jeden Montag 08.30 – 12.30 Uhr

Beratungszentrum RAT&Hilfe CARITAS Beratungsstelle RAT&HILFE in Scheibbs, Kapuzinerplatz 1. Anmeldung unter 07482/43 43 117. Dienstag von 09.00 – 11.00 und von 16.00 – 18.00 Uhr. Folgendes wird angeboten: Ehe-, Partner-, Familien- und Lebensberatung, Männerberatung.

Geburten

Wir wünschen den Eltern und den Neugeborenen Gesundheit, Glück und Freude!

Wagner Niklas: Glösman Romy: geb. 13.02.2018 geb. 27.02.2018 Wolfpassing, Thurhofglasen 4 Steinakirchen/F., Knolling 16/2 Eltern: Wagner Lydia und Berger Thomas Eltern: Glösmann Doris und Jürgen, Ing.

Buchbauer Davina Ivanka: Gruber Jonas: geb. 03.03.2018 geb. 06.03.2018 Steinakirchen/F., Meridianweg 5 Wolfpassing, Thorwarting 1 Eltern: Buchbauer Armenui und David Eltern: Gruber Renate und Repper Daniel

Gnedt Darian: Rosenberger Michael: geb. 10.03.2018 geb. 13.03.2018 Wolfpassing, Winkelgasse3/3 Steinakirchen/F., Marktplatz 21/2 Eltern: Gnedt Mirja und Käfer Reinhard Eltern: Rosenberger Regina u. Fürst Alexander

70. Geburtstag

Frau Wimmer Margarete Herr Leitner Ernst geb. 02.03.1948 geb. 12.03.1948 Zarnsdorf, Dorfstraße 18 Steinakirchen/F., Stritzling 7/1 Herr Scholz Wolfgang Herr Zinsenbauer Alfred geb. 10.03.1948 geb. 21.03.1948 Steinakirchen/F., Knolling 18 Alles Gute! Steinakirchen/F., Knolling 25/2 Alles Gute!

6 ALLGEMEINES | April 2018 80. Geburtstag 85. Geburtstag

Frau Lehner Maria Herr Buchebner Leopold geb. 22.03.1938 geb. 03.03.1933 Steinakirchen/F., Edla 10/1 Wang, Thurhofwang 3 Alles Gute! Frau Kastenberger Maria 95. Geburtstag geb. 23.03.1933 Wolfpassing, Thorwarting 10

Herr Geierlechner Josef Frau Aigner Rosa geb. 19.03.1923 geb. 26.03.1933 Wang, Thurhofwang 43 Alles Gute! Wolfpassing, Krottenthal 43 Alles Gute!

Sterbefälle Herr Eberl Ernst (77), Steinakirchen am Forst, Dürnbach 1...... gest. am 25.02.2018 Herr Weissensteiner Johann (74), Wang, Turmgasse 5 ...... gest. am 04.03.2018 Herr Zehetgruber Friedrich (65), Steinakirchen am Forst, Weißes Kreuz 18 . . . . gest. am 09.03.2018 Frau Werginz Hildegard (66), Wang, Unterer Markt 18...... gest. am 12.03.2018

Danksagungen

Für die erwiesene Anteilnahme und die Teilnahme an den Bestunden und beim Begräbnis meines Gatten, unseres Vaters, Schwieger- Groß- und Urgroßvaters Herrn Ernst Eberl bedanken wir uns herzlich. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler u. Pater Leopold für die feierliche Gestaltung des Requiems. Bei Herrn Kaplan Yohanu Kat- ru bedanken wir uns für die Verabschiedung zu Hause. Ein weiterer Dank gilt der Vorbeterin Anna Etlinger, dem Organisten Josef Resch und Franz u. Elisabeth Eppensteiner, dem Team der Caritas Hauskran- kenpflege und der Pfarrcaritas. Ein Dank auch an den Bauernbund der Ortsgruppe Zehetgrub für die Teilnahme und die Ansprache und den Ver- tretern des Seniorenbundes. Ein Dankeschön an unsere Familien, den Verwandten, Nachbarn und Freunden und allen die dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben. Familien Eberl und Prömmer

Für die erwiesene Anteilnahme und die zahlreiche Teilnahme an den Bestunden und beim Begräb- nis meines Gatten, unseres Vaters, Schwieger- Groß- und Urgroßvaters Herrn Altbgm. Josef Hörhan bedanken wir uns herzlich. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Johann Lagler, Mag. Franz Richter, Msgr. Karl Datzberger für die feierliche Gestaltung des Requiems und die Verabschiedung. Weiters Danke an Vorbeter Franz Glösmann, Herrn Bgm. Ing. Wolfgang Pöhacker mit den Vertretern der Gemeinde, Herrn Bezirksjägermeister Ferdinand Schuster und den Kollegen der Jägerschaft, den Jagdhornbläsern, der Blasmusik, dem Seniorenbund dem ÖKB sowie den Abordnungen der Freiwil- ligen Feuerwehr und des Roten Kreuzes. Ein Dank auch an Dr. Kozlowski für die ärztliche Betreuung und dem Team der Caritas. Ein Dankeschön an unsere Familien, den Verwandten, Nachbarn und Freunden und allen die dem Verstorbenen die letzte Ehre erwiesen haben. Maria Gattinger, Familien Hörhan und Scholz

Allen, die ihr Mitgefühl und Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich. Uns ist es ein großer Trost zu wissen, wie beliebt und geschätzt mein geliebter Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa war. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Mag. Hans Lagler für die liebevolle Verabschiedung daheim im Kreise der Familie und die Gestaltung des Requiems.Ein herzli- cher Dank auch an Herrn Alois Hochholzer für die besinnliche Betstunde, an Frau Doris Koppendor- fer für die musikalische Begleitung des Requiems, den Ministranten und den Bildausteilerinnen. In unseren Herzen lebt er weiter! Familie Weissensteiner und Familie Grabner

April 2018 | ALLGEMEINES 7 Eheschliessung

Heigl Ing. Christian MBA und Sabine Elwischger, Zarnsdorf, Erlengasse 15

Goldene Hochzeit Abgelegte Prüfungen

Frau Nicole Röska, BSc, Wang, Am Wein- berg 4 hat am 15.Februar 2018 an der Fach- hochschule Krems die Bachelorprüfung für den Studiengang Advanced Nursing Practice ordnungsgemäß abgelegt und ist somit berechtigt, den akademischen Grad Bachelor of Science in Health Studies (BSc) zu führen. Herzlichen Glückwunsch auch seitens der ganzen Familie !

Herr Andreas Beham, BSc, Wang, Grüntal 25 hat am 28.Februar 2018 an der Johan- nes Kepler Universität Linz die Bachelor- Die Ehegatten Fink Elfriede und Erich, prüfung für den Studiengang Bachelor Teichgasse 3, Steinakirchen/F. feierten das of Science in Wirtschaftswissenschaften Fest der Goldenen Hochzeit (50 Jahre abgelegt und ist somit berechtigt, den 2. verheiratet). akademischen Grad Bachelor of Science in Aus diesem Anlass gratulierten seitens der Wirtschaftswissenschaften (BSc) zu führen. Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Bürgermeister Ing. Wolfgang Pöhacker und GR Monika Baumann ganz herzlich. Herzlichen Glückwunsch!

Kleinanzeiger

Ich suche eine Reinigungskraft für ein Wohnung zu vermieten! Vermiete ab Juli Einfamilienhaus in Steinakirchen/Forst. 2 – 4 130 m2 Dachgeschosswohnung im Ortszent- Stunden alle zwei Wochen. rum von Steinakirchen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter Infos unter 0676/7224576 oder willhaben.at 0664/524 74 00. (willhaben-Code: 244656164)

Humus abzugeben! Im Zuge der Errichtung des neuen Betriebsstandortes der Fa. Steiner im Wirtschaftspark in Wolf- passing fallen größere Mengen an Humus an. Interessenten mögen sich bitte unter der Nummer 0676/37 000 11 mit Herrn Ralph Steiner in Verbindung setzen.

Verkaufe Futtergetreide in sehr guter Qualität. Bitte melden Sie sich unter 0676/660 30 96.

Wir suchen ab Mai Aushilfen für das Freibad bzw. Buffet Steinakirchen am Forst.

Weitere Informationen erhalten Sie hier: Gemeindeverband Steinakirchen/F.-Wang-Wolfpassing bzw. Marktgemeinde Steinakirchen/F. Tel. 07488 /71325-13

8 ALLGEMEINES | April 2018 terminkalender

31.03.2018 Osternacht Pfarrkirche Pfarrgemeinschaft 31.03.2018 Osterspielenachmittag Pfarrsaal LJ Steinakirchen/F. 01.04.2018 Osterbuffet Buch 2 Buch´na Einkehr 02.04.2018 Osterbuffet Buch 2 Buch´na Einkehr Veranstaltungs- 07.04.2018 Union LM der Herren ESV Wang halle Wang Veranstaltungs- 08.04.2018 AK Turnier AK NÖ halle Wang Veranstaltungs- 14.04.2018 Staatsliga Heimspiel gegen Natternbach BÖE-ESV Union Wang halle Wang Pfarrkirche/ NÖ Landesjagdverband 15.04.2018 Bezirksjägertag Zum Gassl Bezirk Scheibbs Abfahrt: 08:00 15.04.2018 Vogelbergsteig in der Wachau Uhr Bahnhof ÖAV Steinakirchen/F. Raiffeisenbank 19.04.2018 Mostblütenlauf Sportplatz Mittleres Mostviertel 20.04.2018 Ladies Night ATZ ATZ ATZ 19.04.– Schlossstadl Pokalturnier ESV Union Wolfpassing 21.04.2018 Wolfpassing 21.04.2018 Pfarrfirmung Pfarrkirche Pfarrgemeinde 21.04.2018 Chorista, Landlpfeifer und Vielharmonie Kultursaal Viva la musica 22.04.2018 Frühlingskirtag Gemeindegebiet Wirtschaft Steinakirchen/F. Treffpunkt: 13 26.04.2018 Jugend II Wanderung Uhr, Bahnhof ÖAV Steinakirchen/F. Staatsliga Heimspiel Veranstaltungs- 28.04.2018 BÖE-ESV Union Wang gegen Rottendorf halle Wang Abfahrt: 08:30 29.04.2018 MTB Randegger Panoramarunde Uhr Bahnhof ÖAV Steinakirchen VS 29.04.2018 Blutspenden Rotes Kreuz Steinakirchen/F.

29.04.2018 Mostblütenwandertag Gemeindegebiet ÖVP Steinakirchen/F.

30.04.2018 Maibaumsetzen Marktplatz Steinakirchen Aktiv Treffpunkt: 01.05.2018 Bergmesse am Hochkogel 12:00 Uhr am ÖAV Reidlingberg Maifest mit Familienradfahrtag und Schlossstadl 01.05.2018 ÖAAB Wolfpassing Maibaumkraxeln Wolfpassing Meierhof 01.05.2018 Maifest Frauenbewegung Wang Wang 04.04.– Familie Halb- Mostkost Landjugend 06.05.2018 artschlager

April 2018 | ALLGEMEINES 9 NÖ Landesjagdverband 15.04.2018 Bezirksjägertag Pfarrkirche/Zum Gassl Bezirk Scheibbs Abfahrt: 08:00 Uhr Bahnhof 15.04.2018 Vogelbergsteig in der Wachau Steinakirchen/F. ÖAV Raiffeisenbank Mittleres 19.04.2018 Mostblütenlauf Sportplatz Mostviertel 20.04.2018 Ladies Night ATZ ATZ ATZ 19.- 21.04.2018 Pokalturnier Schlossstadl WolfpassingNÖ Landesjagdverband ESV Union Wolfpassing 21.04.201815.04.2018 Pfarrfirmung Bezirksjägertag Pfarrkirche/ZumPfarrkirche Gassl Bezirk ScheibbsPfarrgemeinde Chorista, Landlpfeifer und Abfahrt: 08:00 Uhr Bahnhof 15.04.2018 Vogelbergsteig in der Wachau Steinakirchen/F. ÖAV 21.04.2018 Vielharmonie Kultursaal RaiffeisenbankViva Mittleres la musica 22.04.201819.04.2018 Frühlingskirtag Mostblütenlauf SportplatzGemeindegebiet Mostviertel Wirtschaft Steinakirchen/F. 20.04.2018 Ladies Night ATZ ATZ Treffpunkt: 13:00 BahnhofATZ 26.04.201819.- Jugend II Wanderung Steinakirchen/F. ÖAV 21.04.2018 Pokalturnier Schlossstadl Wolfpassing ESV Union Wolfpassing Staatsliga Heimspiel gegen 21.04.2018 Pfarrfirmung Pfarrkirche Pfarrgemeinde 28.04.2018 RottendorfChorista, Landlpfeifer und Veranstaltungshalle Wang BÖE-ESV Union Wang 21.04.2018 Vielharmonie KultursaalAbfahrt: 08:30 Uhr BahnhofViva la musica 29.04.201822.04.2018 MTB Frühlingskirtag Randegger PanoramarundeGemeindegebiet Steinakirchen Wirtschaft Steinakirchen/F.ÖAV 29.04.2018 Blutspenden Treffpunkt:VS Steinakirchen/F. 13:00 Bahnhof Rotes Kreuz 26.04.2018 Jugend II Wanderung Steinakirchen/F. ÖAV 29.04.2018 MostblütenwandertagStaatsliga Heimspiel gegen Gemeindegebiet ÖVP Steinakirchen/F. 28.04.2018 Rottendorf Veranstaltungshalle Wang BÖE-ESV Union Wang 30.04.2018 Maibaumsetzen Abfahrt:Marktplatz 08:30 Uhr Bahnhof Steinakirchen Aktiv 29.04.2018 MTB Randegger Panoramarunde SteinakirchenTreffpunkt: 12:00 UhrÖAV am 01.05.201829.04.2018 Bergmesse Blutspenden am Hochkogel VS Steinakirchen/F.Reidlingberg Rotes Kreuz ÖAV 29.04.2018Maifest Mostblütenwandertag mit Familienradfahrtag undGemeindegebiet ÖVP Steinakirchen/F. 01.05.201830.04.2018 Maibaumkraxeln Maibaumsetzen MarktplatzSchlossstadl WolfpassingSteinakirchen ÖAABAktiv Wolfpassing 01.05.2018 Maifest Treffpunkt:Meierhof 12:00 WangUhr am Frauenbewegung Wang 01.05.2018 Bergmesse am Hochkogel Reidlingberg ÖAV 04. u. Maifest mit Familienradfahrtag und 06.05.201801.05.2018 Mostkost Maibaumkraxeln SchlossstadlFamilie Wolfpassing Halbartschlager ÖAAB WolfpassingLandjugend 01.05.2018 Maifest Meierhof Wang Frauenbewegung Wang 04. u. 06.05.2018 Mostkost Familie Halbartschlager Landjugend Logo BHW Loge SB

Logo BHW LogeInternet SB und E-Mail für den täglichen Gebrauch

Internet und E-Mail für den täglichen Gebrauch Termin: Samstag, 21. April 2018 9:00 UhrTermin: bis Samstag,11:30 Uhr 21. imApril Computerraum 2018 der Neuen Mittelschule Referenten:9:00 Uhr bisElisabeth 11:30 Uhr Kellnreiter, im Computerraum Schüler der Neuender NMS Mittelschule AnmeldungReferenten: bei: Elisabeth Franz Kellnreiter,Grimm, Tel.: Schüler 07488 der NMS 71787 Anmeldung bei: Franz Grimm, Tel.: 07488 71787 Aus organisatorischenAus organisatorischen Gründen Gründen begrenzte begrenzte Teilnehmerzahl! Teilnehmerzahl! Kursbeitrag:Kursbeitrag: 8,-- 8,-- € €pro pro Person Person

Veranstalter:Veranstalter: BhW BhW Steinakirchen, Steinakirchen, Seniorenbund Seniorenbund Steinakirchen Steinakirchen

Blutspendeaktion Die Blutspendezentrale WienBlutspendeaktion startet eine Blutspendeaktion und zwar am Die BlutspendezentraleSonntag, Wien startetden 29.04.2018 eine Blutspendeaktion und zwar am in der Volksschule Steinakirchen/Forst in der ZeitSonntag, von 08:30 den bis 29.04.2018 14:30 Uhr Um inzahlreiche der Volksschule Blutspender wird Steinakirchen/Forst herzlich gebeten! in der Zeit von 08:30 bis 14:30 Uhr Der amtlicheUm Lichtbildausweis zahlreiche Blutspender ist bei JEDER wird Blutspende herzlich verpflichtend! gebeten!

Der amtliche Lichtbildausweis ist bei JEDER Blutspende verpflichtend!

Ferienbetreuung 2018 9

Ferienbetreuung 2018 Für die Kinder Steinakirchen / Wang / Wolfpassing: Für die Kinder Steinakirchen – Wang – Wolfpassing Ab sofort läuft wieder die Voranmeldung für die Ferienbetreuung. Ferienbetreuung 2018 Ab sofort läuft wieder die Voranmeldung für die Ferienbetreuung. Für die Kinder Steinakirchen – Wang – Wolfpassing 9 BitteBitte nutzennutzen Sie denden OONLINELINKNLINELINK aufauf den den Homepages Homepages der der Gemeinden Gemeinden oder oder den den Folder Folder zum zum Download,AbDownload, sofort läuft der wieder auch dieim KindergartenVoranmeldungKindergarten und undfür indie inden Ferienbetreuung.den Schulen Schulen verteilt verteilt wurden. wird. Bitte nutzen Sie den ONLINELINK auf den Homepages der Gemeinden oder den Folder zum Download, der auch im KindergartenFerienprogramm und in den Schulen 2018 verteilt wurden.

Der Ausschuss Jugend und FamilieFerienprogramm plant für den 2018Sommer 2018 wieder die Organisation eines bunten Ferienprogrammes für Kinder. DerSie Ausschusssind herzlich Jugend dazu undeingeladen, Familie plantwenn für Sie den persönlich Sommer passende2018 wieder Ideen die haben oder OrganisationIhr Verein/Organisation eines bunten einen Ferienprogrammes Beitrag leisten fürmöchte. Kinder. Die Angebote sollen in einem Sieübersichtlichen sind herzlich Programm-Folderdazu eingeladen, wenn zusammengefasst Sie persönlich undpassende vor Ferienbeginn Ideen haben an oder alle IhrKinder Verein/Organisation und Jugendliche einen verteilt Beitrag werden. leisten möchte. Die Angebote sollen in einem übersichtlichen Programm-Folder zusammengefasst und vor Ferienbeginn an alle Kinder und Jugendliche verteilt werden. Katzenhaltung – Novelle Tierschutzgesetzt 2017

KatzenhaltungJede Person, die – Katzen Novelle mit Tierschutzgesetzt Freigang hält, hat diese 2017 entweder gemäß Anlage 1 Z 2 (10) der 2. Tierhaltungsverordnung kastrieren zu Jede Person,lassen die Katzen mit Freigang hält, hat diese entweder oder gemäß gemäß § 24a Anlage Tierschutzgesetz 1 Z 2 (10) der kennzeichen 2. Tierhaltungsverordnung und kastrieren zu lassenregistrieren zu lassen (Zuchtkatzen) und gemäß § 31 oderAbs. gemäß 4 Tiergesetz § 24a Tierschutzgesetzdie Zucht bei der kennzeichen Behörde zu meldenund registrierenbzw. im Falle zu lasseneiner gewerblichen (Zuchtkatzen) oder und sonstigengemäß § 31 Abs.wirtschaftlichen 4 Tiergesetz Tätigkeit die Zucht gemäß bei der § Behörde 31 Abs. zu1 melden bzw. im Falle einer gewerblichen oder sonstigen Tierschutzgesetz bewilligen zu lassen. wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß § 31 Abs. 1 Tierschutzgesetz bewilligen zu lassen.

„Ramadama“ ! Neuer Termin! „Ramadama“Samstag, 07. !April Neuer 2018, 08:00 Termin! Uhr 10 ALLGEMEINES | April 2018 Treffpunkte:Samstag, FF-Haus 07. Steinakirchen April 2018, 08:00 (Neu), Uhr Bauhof Wang, Treffpunkte:Schlossstadl FF-Haus Wolfpassing, Steinakirchen FF-Haus (Neu), Bauhof Zarnsdorf Wang, Schlossstadl Wolfpassing,Heuriger Ebner, FF-Haus Buch Zarnsdorf Heuriger Ebner, Buch Anmeldung bei UGR WatschkaAnmeldung Johann, bei 0676/81212827 GemeindeamtUGR Watschka Steinakirchen, Johann, 0676/81212827 07488/71325 Gemeindeamt Steinakirchen,bzw. 07488/71325 UGR Heigl Markusbzw. 0664/2300898 UGR Gemeindeamt Heigl Markus Wang, 0664/2300898 07488/71517 Gemeindeamt Wang,bzw. 07488/71517 UGR Zulehner David,bzw. Tel. 0676/7226145 UGRGemeindeamt Zulehner David, Wolfpassing, Tel. 0676/7226145 07488/71200 Gemeindeamt Wolfpassing, 07488/71200 Eingeladen sind alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, die Eingeladenein sauberes sind alle Steinakirchen/F. Gemeindebürgerinnen / Wang und/ Wolfpassing Gemeindebürger, schätzen. die ein sauberesMitzubringen: Steinakirchen/F. Festes Schuhwerk / Wang / Wolfpassing oder Gummistiefel, schätzen. Arbeitshandschuhe,Mitzubringen: ev. vorhandene Festes Schuhwerk Warnweste oder "stopplittering.at" Gummistiefel, von Vorjahren Arbeitshandschuhe,Im ev. Anschluss vorhandene wird Warnweste zu einer Jause "stopplittering.at" eingeladen. von Vorjahren Im Anschluss wird zu einer Jause eingeladen. Die Umweltausschüsse Steinakirchen am Forst, Wang, Wolfpassing Die Umweltausschüsse Steinakirchen am Forst, Wang, Wolfpassing

10 10

Petzelsdorfer Straße 35  3251 Purgstall an der Erlauf Tel.: 07489/30035  Fax: 30035-5 [email protected] Straße 35  www.umweltverbaende.at/scheibbs 3251 Purgstall an der Erlauf UID-Nr.: ATU 16285909Tel.: 07489/30035 Personen GLN: 9008390020500  Fax: 30035-5 Standort GLN: 9008390215272 [email protected]Öffnungszeiten ASZ Purgstall:  www.umweltverbaende.at/scheibbs M0 bis FR von 07.00 - 14.00 Uhr UID-Nr.: ATU 16285909  Personen GLN: 9008390020500  Standort GLN: 9008390215272 Sehr geehrte GemeindebürgerInnen! Öffnungszeiten ASZ Purgstall: M0 bis FR von 07.00 - 14.00 Uhr Sehr geehrte GemeindebürgerInnen! Umweltfreundliche und wirtschaftliche Altglas- und UmweltfreundlicheMetallverpackungs und wirtschaftliche (Dosen)-Sammlung Altglas- und Metallverpackungs (Dosen)-Sammlung Derzeit gibt es in den Gemeinden Steinakirchen am Forst, Wang und Wolfpassing 68 Altstoffsammelinseln (ASI), wo die Behälter einiger kleiner ASI nur bis zu 50 % befüllt sind. Trotzdem sieht man auch überfüllte Behälter, d.h. Derzeitdass gute gibt Standorte es in den verstärktGemeinden genutzt Steinakirchen werden, amwährend Forst, Wangdie Behälter und Wolfpassing bei zahlreichen 68 Altstoffsammelinseln anderen Sammelplätzen (ASI), woannähernd die Behälter leer bleiben.einiger kleiner ASI nur bis zu 50 % befüllt sind. Trotzdem sieht man auch überfüllte Behälter, d.h. dassDie Erfahrung gute Standorte zeigt, dass verstärkt bisher genutzt nur ein sehrwerden, geringer während Prozentsatz die Behälter der Bürger bei zahlreichen das Altglas anderenbzw. die MetallverpackunSammelplätzen - annäherndgen (Dosen) leer zu bleiben.Fuß zur nächsten Sammelstelle bringt. Wichtig ist, dass Standorte in Fahrtrichtung von Einkaufs- Diemöglichkeit, Erfahrung Schule, zeigt, dass Arbeitsplatz bisher nur usw. ein vorhandensehr geringer sind, Prozentsatz damit keine der zusätzlichenBürger das Altglas Wege bzw. entstehen die Metallverpackun und das Altglas- gensowie (Dosen) die Metallverpackungen zu Fuß zur nächsten (Dosen) Sammelstelle im Zuge bringt. der üblichen Wichtig Besorgungen ist, dass Standorte entsorgt in Fahrtrichtung werden können. von EsEinkaufs können- möglichkeit,auch die Altstoffsammelinseln Schule, Arbeitsplatz derusw. Nachbargemeinden vorhanden sind, damit sowie keine Nachbarbezirke zusätzlichen Wegebenützt entstehen werden. und das Altglas sowie die Metallverpackungen (Dosen) im Zuge der üblichen Besorgungen entsorgt werden können. Es können auchIn den die nächsten Altstoffsammelinseln Wochen wird dieder UmstellungNachbargemeinden und teilweise sowie ErneuerungNachbarbezirke bzw. benützt Adaptierung werden. von derzeit 68 auf 31 Altstoffsammelinseln vorgenommen. Alle Standorte finden Sie auf der InHomepage den nächsten des WochenGemeindeverbandes wird die Umstellung für Umweltschutz und teilweise im ErneuerungBezirk Scheibbs bzw. www.umwelt Adaptierung - vonverbaende.at/scheibbs derzeit 68 auf 31 Altstoffsammelinseln oder mit dem QR Code vorgenommen. (Zugang zur Gemeindeübersicht).Alle Standorte finden Sie auf der HomepageWir danken fürdes ihr Gemeindeverbandes Verständnis. Bei Fragen für Umweltschutz melden sie sich im bitte Bezirk beim Scheibbs Gemeindeverband www.umwelt für- verbaende.at/scheibbsUmweltschutz im Bezirk oder Scheibbs mit dem 07489 QR 30035Code (Zugang - [email protected] zur Gemeindeübersicht). . Wir danken für ihr Verständnis. Bei Fragen melden sie sich bitte beim Gemeindeverband für UmweltschutzAltstoffsammelinseln im Bezirk Scheibbs in 07489der 30035 - [email protected] . Marktgemeinde Wang Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Altstoffsammelinseln 01 Schliefgrub - Haus Raab in der 01 Stritzling 5 - Pitzl Marktgemeinde 02 Grüntal 6 - Kreuzung Wang Ahornstraße Marktgemeinde 02 Edla 1 - Grünsteidl Steinakirchen am Forst 01 03 SchliefgrubSchlossgasse - Haus - Bauhof Raab Wang 01 03 Stritzling Bahnhof 5 Steinakirchen - Pitzl am Forst 0204 GrüntalSchulgasse 6 - Kreuzung - Wohnhaus Ahornstraße EVN 02 04 Edla Unterer 1 - Grünsteidl Markt - Gasslhof 0305 SchlossgasseLehmgstetten - Bauhof - vor Trafo Wang 03 05 Bahnhof Am Graben Steinakirchen 12 - Wohnhaus am Forst 0406 SchulgasseGrießwang -- WohnhausBahnhof EVN 04 06 Unterer Feldgasse Markt - Friedhof - Gasslhof 0507 LehmgstettenPyhrafeld - FF Haus - vor Trafo 05 07 Am Habergstraße Graben 12 - WohnhausBushaus Schule 06 Grießwang - Bahnhof 06 08 Feldgasse Hauptstraße - Friedhof - Parkplatz bei Watschka 07 Pyhrafeld - FF Haus 07 Habergstraße - Bushaus Schule Gemeinde Wolfpassing 09 Am Graben - Bauhof 08 Hauptstraße - Parkplatz bei Watschka 01 Wolfpassing - Bauhof Parkplatz 10 Florianistraße - Feuerwehrhaus Gemeinde Wolfpassing 09 Am Graben - Bauhof 02 Stetten - Buswartehaus 11 Knolling 18 - Scholz 01 Wolfpassing - Bauhof Parkplatz 10 Florianistraße - Feuerwehrhaus 03 Buch 2 - Gasthaus 12 Amesbach 4 - Mayrhofer 02 Stetten - Buswartehaus 11 Knolling 18 - Scholz 04 Loising 7 - Buswartehaus 13 Altenhof 2 - Pruckner 03 Buch 2 - Gasthaus 12 Amesbach 4 - Mayrhofer 05 Etzerstetten 3 - Buswartehaus 14 Zehethof 29 - Benedersiedlung 04 Loising 7 - Buswartehaus 13 Altenhof 2 - Pruckner 06 Zarnsdorf/Blütenweg - Buswartehaus 15 Badstraße - Sportplatz 05 Etzerstetten 3 - Buswartehaus 14 Zehethof 29 - Benedersiedlung 07 Klein-Erlauf 22/Bachgasse 16 Ernegg - Golfplatz Clubhaus Sommer 06 Zarnsdorf/Blütenweg - Buswartehaus 15 Badstraße - Sportplatz 17 Ernegg - Reiterer 07 Klein-Erlauf 22/Bachgasse 16 Ernegg - Golfplatz Clubhaus Sommer 17 Ernegg - Reiterer

April 2018 | ALLGEMEINES 11 Verein zur Förderung des örtlichen Rettungs- und Zivilschutzwesens

Sie möchten sich sozial engagieren und regionale Unterstützung fördern? Dann freuen wir uns über Ihre Mitarbeit und Hilfe beim Flohmarkt am 12 und 15.08.2018 des Vereines zur Förderung des örtlichen Rettungs- und Zivilschutzwesens! Egal, ob in der Warensortierung,Verein zur Förderung beim Warenverkauf, des örtlichen in Rettungs-der Kaffeebar, und beiZivilschutzwesens der Grillerei oder beim SchankbetriebVerein – durch zur Ihre Förderung Mitarbeit des unterstützen örtlichen SieRettungs- das örtliche und ZivilschutzwesensRettungswesen. Auch unschuldig in Not geratene Familien aus dem Pfarrgebiet erhalten finanzielle Hilfe Verein zurSie FörderungVerein möchten zur sich des Förderung sozial örtlichen engagieren desRettungs- undörtlichen regionale und Rettungs- Zivilschutzwesens Unterstützung und fördern? Zivilschutzwesens durch den Verein.SieDann möchten freuen sichwir uns sozial über engagieren IhreHaben Mitarbeit Sieund undInteresse?regionale Hilfe beim Unterstützung Flohmarkt fördern? am 12 und 15.08.2018 Sie möchten sichDannSiedes sozial möchten Vereines freuen engagieren wirsich zur uns sozialFörderung undüber engagierenregionale Ihre des Mitarbeit örtlichenUnterstützung und und regionale Rettungs- Hilfe fördern? beim Unterstützung und Flohmarkt Zivilschutzwesens! fördern? am 12 und 15.08.2018 NehmenDann freuenSie mit wirVEREINdesDannEgal, unsuns Vereines überfreuenobKontakt ZURin Ihre der wir zur FÖRDERUNG MitarbeitWarensortierung, auf!uns Förderung über Wir und Ihrefreuen Hilfe des DESMitarbeit beim örtlichenbeim unsÖRTLICHEN Flohmarkt Warenverkauf, undüber Rettungs- Hilfe Ihre am beimRETTUNGS- Mithilfe! 12und in Flohmarktund derZivilschutzwesens! 15.08.2018 Kaffeebar, UND am ZIVILSCHUTZWESENS 12 bei und der 15.08.2018 Grillerei oder des Vereines zurEgal,desbeim Förderung Vereines obSchankbetrieb in der deszur Warensortierung, örtlichenFörderung – durch Rettungs- desIhre örtlichen beimMitarbeit und Warenverkauf, Zivilschutzwesens! Rettungs- unterstützen und in Sie derZivilschutzwesens! dasKaffeebar, örtliche bei Rettungswesen. der Grillerei oder Egal, ob in derSiebeimEgal, AuchWarensortierung, möchten Schankbetriebobunschuldig in der Warensortierung, sich beimin Not – sozialdurchWarenverkauf, geratene Ihre engagieren beimMitarbeitFamilien in Warenverkauf,der unterstützenausKaffeebar, und dem regionale Pfarrgebiet bei in Sie der das GrillereiKaffeebar, erhaltenörtlicheunterstützung oder beiRettungswesen. finanzielle der Grillerei Hilfefördern? oder Kernbeim Franz Schankbetrieb Auchbeimdurch Schankbetrieb–unschuldig den durch 0664 Verein. Ihre 9427 inMitarbeit Not – durch359 geratene unterstützen Ihre FamilienMitarbeit Wischenbart HabenSie dasausunterstützen Sie örtlichedem Interesse? Pfarrgebiet Claudia Rettungswesen. Sie das erhaltenörtliche 0650 Rettungswesen.finanzielle 5626960 Hilfe SchalhaasAuch unschuldig CarolineDanndurchAuch in Notfreuen unschuldigden geratene 0664 Verein.wir uns 6214 inFamilienüber Not Ihre732 geratene ausMitarbeit dem Familien PfarrgebietundHaben Hilfe aus beim Sieerhalten dem Interesse? Pfarrgebiet finanzielle erhaltenHilfe finanzielle Hilfe durch den Verein.fdurchNehmenlohmar den SieK Verein.t am mit 12. uns und Kontakt Haben15. August Sie auf! 2018 Interesse? Wir des Habenfreuen Vereines unsSie zur überInteresse? Ihre Mithilfe! FörderungNehmen desSie örtlichenmit uns Rettungs-Kontakt auf!und Zivilschutzwesens!Wir freuen uns über Ihre12. Mithilfe! & 15. Aug. 2018 Nehmen Sie mitNehmenKern uns FranzKontakt Sie mit auf! uns Wir Kontakt freuen 0664 uns 9427auf! über Wir 359 Ihre freuen Mithilfe! uns Wischenbart über Ihre Mithilfe! Claudia 0650 5626960 Egal, ob in der Warensortierung, beim Warenverkauf, in KernSchalhaas Franz Caroline 0664 0664 94276214 359732 Wischenbart Claudia 0650 5626960 der Kaffeebar, bei der Grillerei oder beim Schankbetrieb – NehmeN Sie KoNtaKt auf! Kern Franz SchalhaasKern Franz 0664 Caroline 9427 359 0664 62149427 Wischenbart 732359 Claudia Wischenbart 0650 5626960Claudia 0650 5626960 Schalhaas Carolinedurch Ihre 0664Mitarbeit 6214 unterstützen 732 Sie das örtliche Rettungs- Schalhaas Caroline 0664 6214 732 Wir freueN uNS über ihre mithilfe: wesen. Auch unschuldig in Not geratene Familien aus dem Pfarrgebiet erhalten finanzielle Hilfe durch den Verein. Kern franz ...... 0664 9427 359 Schalhaas Caroline . . . . .0664 6214 732 Haben Sie Interesse? WischenbartVerein Claudiazur Förderung .des .örtlichen . .0650 Rettungs- 5626 und 960 Zivilschutzwesens Sie möchten sich sozial engagieren und regionale Unterstützung fördern? Dann freuen wir uns über Ihre Mitarbeit und Hilfe beim Flohmarkt am 12 und 15.08.2018 Ausschreibung Erwachsenen-Tenniskurs für Anfänger und Fortgeschrittene:des Vereines zur Förderung des örtlichen Rettungs- und Zivilschutzwesens! Egal, ob in der Warensortierung, beim Warenverkauf, in der Kaffeebar, bei der Grillerei oder ab Mai (18. Kalenderwoche) auf dem Tennisplatz in Steinakirchen/F.beim mit Schankbetrieb ausgebildetem – durch Ihre Mitarbeit unterstützen Sie das örtliche Rettungswesen. Auch unschuldig in Not geratene Familien aus dem Pfarrgebiet erhalten finanzielle Hilfe Trainer der TennisakademieAusschreibung Erwachsenen-Tenniskurs Fellner (TAF) für Anfänger unddurch Fortgeschrittene: den Verein. Haben Sie Interesse? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns über Ihre Mithilfe! Ausschreibungab Erwachsenen-Tenniskurs Mai (18. Kalenderwoche) fürauf Anfänger dem Tennisplatz und Fortgeschrittene: in Steinakirchen/F. mit ausgebildetem Kosten für 12 TrainingseinheitenAusschreibung Erwachsenen-Tenniskurs inkl. Platzbenützung für € 100,--Anfänger undKern Fortgeschrittene: Franz 0664 9427 359 Wischenbart Claudia 0650 5626960 Anmeldungenab Mai (18. Kalenderwoche) AusschreibungabTrainerbis Mai spätestens (18. der Kalenderwoche) Tennisakademie auf demErwachsenen-Tenniskurs 25. Tennisplatz April auf Fellner2018 demin Steinakirchen/F. Tennisplatzbei (TAF) Erika für AnfängerMaier in mit Steinakirchen/F. ausgebildetem unter undSchalhaas Fortgeschrittene: Caroline mit 0664ausgebildetem 6214 732 Trainer der TennisakademieKosten für 12 Trainingseinheiten Fellner (TAF) inkl. Platzbenützung € 100,-- Tel.Nr. 0650/7032720Trainerab Mai (18. deroder Kalenderwoche)Tennisakademie per E-mail an: auf Fellner [email protected] Tennisplatz (TAF) in Steinakirchen/F. mit ausgebildetem Kosten für 12 TrainingseinheitenTrainerKostenAnmeldungen fürder 12 Tennisakademie Trainingseinheiten bis inkl. spätestens Platzbenützung Fellner 25. inkl. April € Platzbenützung 100,--(TAF) 2018 bei Erika € 100,-- Maier unter Anmeldungen bis spätestens 25. April 2018 bei Erika Maier unter AnmeldungenKostenTel.Nr. für0650/7032720 12 Trainingseinheiten bis spätestens oder per E-mail25. inkl. April Platzbenützung an: 2018 [email protected] bei Erika € 100,-- Maier unter Tel.Nr. 0650/7032720 oder per E-mail an: [email protected] Ausschreibung Erwachsenen-Tenniskurs für Anfänger und Fortgeschrittene: Ganz ÖsterreichTel.Nr.Anmeldungen 0650/7032720 spielt bis Tennis spätestens oder per– eine E-mail25. AprilInitiative an: 2018 [email protected] bei des Erika Österr. Maier ab unterTennisverbandes Mai (18. Kalenderwoche) auf dem Tennisplatz in Steinakirchen/F. mit ausgebildetem Trainer der Tennisakademie Fellner (TAF) Tel.Nr.Ganz 0650/7032720 Österreich oder spielt per TennisE-mail an:– eine [email protected] Initiative des Österr.Kosten für 12 TrainingseinheitenTennisverbandes inkl. Platzbenützung € 100,-- Ganz Österreicham Samstag, spielt Tennis 28.04.2018 – eine Initiative von des 09.00 Österr. Uhr Tennisverbandes bis 12.00Anmeldungen Uhr bis spätestens 25. April 2018 bei Erika Maier unter Ganz Österreicham Samstag, spielt Tennis 28.04.2018 – eine von Initiative 09.00 des Uhr Österr. bisTel.Nr. 12.00 0650/7032720 Tennisverbandes Uhr oder per E-mail an: [email protected] am Samstag,kostenloses 28.04.2018 „Schnuppern“ von 09.00 Uhr bis mit 12.00 Betreuung Uhr Ganz Österreich spielt Tennis – eine Initiative des Österr. Tennisverbandes Ganz Österreicham Samstag, kostenlosesspielt Tennis 28.04.2018 „Schnuppern“ – eine von Initiative 09.00 mit desUhr Betreuung Österr.bis 12.00 Tennisverbandes am Uhr Samstag, 28.04.2018 von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr kostenlosesauf dem „Schnuppern“ Tennisplatz mit in Betreuung Steinakirchen/F. kostenloses „Schnuppern“ mit Betreuung am Samstag,kostenlosesauf dem 28.04.2018 Tennisplatz „Schnuppern“ von in 09.00Steinakirchen/F. mit Uhr Betreuung bis 12.00 Uhrauf dem Tennisplatz in Steinakirchen/F. auf dem Tennisplatz in Steinakirchen/F. kostenlosesauf dem Tennisplatz „Schnuppern“ in Steinakirchen/F. mit Betreuung auf dem Tennisplatz in Steinakirchen/F.

Sporterlebnis – Camp, 23.-26.07.2018 in Steinakirchen/F. Jede Menge Action bietet euch unser Sporterlebnis-Camp. Wir toben uns am Sportplatz, im Wald oder im Wasser aus. Dabei erwarten euch viele Abenteuer, Sportarten, Spiele und Bewegungsformen. Seid dabei und lasst uns gemeinsam einzigartige Erfahrungen sammeln. Uhrzeit: tägl. 09.00-16.00 Uhr Alter: ab 6 Jahre Kontakt: Christina Pöhacker, Edeltraud Hobbiger Preis: € 120,- Vereinsmitglieder, € 140,- Nichtmitglieder Anmeldung: online: aufwind-training.de/kids/ per E-mail: [email protected] per Telefon: +43 660 2231263 12

Sporterlebnis – Camp, 23.-26.07.2018 in Steinakirchen/F. Jede Menge Action Sporterlebnis bietet euch –unser Camp, Sporterlebnis-Camp. 23.-26.07.2018 in Wir Steinakirchen/F. toben uns am Sportplatz, im Wald oder im WasserSporterlebnis Jede Menge aus. Dabei Action – Camp, erwarten bietet 23.-26.07.2018 eucheuch vieleunser Abenteuer, Sporterlebnis-Camp. in Steinakirchen/F. Sportarten, Spiele Wir toben und uns am Sportplatz, im Bewegungsformen.SporterlebnisJedeWald Seid Mengeoder dabei im Action Wasser – und Camp, lasstbietet aus. 23.-26.07.2018uns euch Dabei gemeinsam unser erwarten Sporterlebnis-Camp. einzigartigein Steinakirchen/F.euch viele Erfahrungen Abenteuer, Wir sammeln.toben Sportarten, uns am SpieleSportplatz, und im SporterlebnisUhrzeit: tägl. 09.00-16.00–JedeWaldBewegungsformen. Camp, Mengeoder im23.-26.07.2018Uhr Action Wasser Alter: bietetSeid abaus. 6 dabeieuch JahreDabei in unserund Steinakirchen/F. erwarten lasst Sporterlebnis-Camp. uns euch gemeinsam viele Abenteuer, einzigartige Wir toben Sportarten, Erfahrungenuns am Spiele Sportplatz, sammeln. und im JedeKontakt: MengeChristina ActionWaldBewegungsformen.Uhrzeit: Pöhacker, bietetoder tägl. im euch Wasser 09.00-16.00Edeltraud unser Seid aus. Hobbiger dabei Sporterlebnis-Camp.UhrDabei undAlter: erwarten lasst ab uns6 euchJahre gemeinsam viele Wir Abenteuer, einzigartigetoben unsSportarten, Erfahrungenam Sportplatz, Spiele sammeln. und im WaldPreis: oder€ im 120,- WasserBewegungsformen.Uhrzeit: Kontakt:Vereinsmitglieder, aus. tägl.Christina 09.00-16.00Dabei € Pöhacker,140,-Seid erwarten dabeiNichtmitglieder Uhr Edeltraud undAlter: euch lasst ab viele Hobbigeruns6 Jahre gemeinsamAbenteuer, einzigartige Sportarten, Erfahrungen Spiele und sammeln. Bewegungsformen.Anmeldung: onlineUhrzeit:Kontakt:Preis: :Seid aufwind-training.de/kids/€ tägl. 120,-Christina dabei 09.00-16.00 Vereinsmitglieder, undPöhacker, lasst Uhr Edeltraud uns Alter: € gemeinsam140,- ab Hobbiger6 Nichtmitglieder Jahre einzigartige Erfahrungen sammeln. per E-mail: [email protected] Uhrzeit: tägl. 09.00-16.00Kontakt:Preis:Anmeldung:€ 120,-Christina Uhronline Vereinsmitglieder, Alter:Pöhacker,: aufwind-training.de/kids/ ab Edeltraud6 Jahre € 140,- Hobbiger Nichtmitglieder per Telefon: +43per 660 E-mail: 2231263€ 120,- [email protected] Vereinsmitglieder, € 140,- Nichtmitglieder ChristinaPreis:Anmeldung: Pöhacker,online Edeltraud: aufwind-training.de/kids/ Hobbiger Kontakt: Anmeldung:perper E-mail:Telefon: [email protected] online+43 660: aufwind-training.de/kids/ 2231263 12 Preis: € 120,- Vereinsmitglieder,per E-mail:Telefon: [email protected]+43 660 €2231263 140,- Nichtmitglieder 12 Anmeldung: onlineper Telefon:: aufwind-training.de/kids/ +43 660 2231263 12 per E-mail: [email protected] 12 per Telefon: +43 660 2231263

12 ALLGEMEINES | April 2018 12

Ferienbetreuung 2018 Für die Kinder Steinakirchen – Wang – Wolfpassing Ab sofort läuft wieder die Voranmeldung für die Ferienbetreuung. Bitte nutzen Sie den ONLINELINK auf den Homepages der Gemeinden oder den Folder zum Download, der auch im Kindergarten und in den Schulen verteilt wurden.

Ferienprogramm 2018 Der Ausschuss Jugend und Familie plant für den Sommer 2018 wieder die Organisation eines bunten Ferienprogrammes für Kinder. Sie sind herzlich dazu eingeladen, wenn Sie persönlich passende Ideen haben oder Ihr Verein/Organisation einen Beitrag leisten möchte. Die Angebote sollen in einem übersichtlichen Programm-Folder zusammengefasst und vor Ferienbeginn an alle Kinder und Jugendliche verteilt werden.

Katzenhaltung – Novelle Tierschutzgesetzt 2017

Jede Person, die Katzen mit Freigang hält, hat diese entweder gemäß Anlage 1 Z 2 (10) der 2. Tierhaltungsverordnung kastrieren zu lassen oder gemäß § 24a Tierschutzgesetz kennzeichen und registrieren zu lassen (Zuchtkatzen) und gemäß § 31 Abs. 4 Tiergesetz die Zucht bei der Behörde zu melden bzw. im Falle einer gewerblichen oder sonstigen wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß § 31 Abs. 1 Tierschutzgesetz bewilligen zu lassen.

„Ramadama“ ! Neuer Termin! Samstag, 07. April 2018, 08:00 Uhr Treffpunkte: FF-Haus Steinakirchen (Neu), Bauhof Wang, Schlossstadl Wolfpassing, FF-Haus Zarnsdorf Heuriger Ebner, Buch Rückblick auf das Konzert der Wiener Sängerknaben – 9. März 2018 Anmeldung bei Sehr geehrte Konzertbesucher/innen!UGR Watschka Johann, 0676/81212827 Rückblickend können wir auf einen gelungenen Konzertabend in unserer Pfarrkirche am 09.03.2018 zurückschauen.Gemeindeamt Die zahlreichen Steinakirchen, Besucher und 07488/71325 viele Sponsoren haben es möglich gemacht, dass die Renovierung der bzw.Kirchenorgel nun finanziell abgeschlossenUGR werden Heigl konnte. Markus 0664/2300898 An dieser Stelle noch einmal Gemeindeamt ein herzliches DankeschönWang, 07488/71517! Den Klang der renovierten Kirchenorgel durch den Leiter des Kirchenmusikreferates Mag. Franz Reithnerbzw. zu hören, sowie das anschließendeUGR Konzert Zulehner der Wiener David, Tel. 0676/7226145 Sängerknaben war einGemeindeamt einzigartiges Erlebnis. Wolfpassing, Dieses 07488/71200 Konzert war - wie uns Herr Kapellmeister Oliver Stech anschließendEingeladen mitteilte sind – auch alle für Gemeindebürgerinnen den Chor und Gemeindebürger, die außergewöhnlich: die Organisation, der Gesang der Kinder, die Besucher,ein sauberes der Applaus, Steinakirchen/F. die Pfarrkirche / Wang - etwas / Wolfpassing schätzen. ganz Besonders. SoMitzubringen: blicken nicht nurFestes die Konzertbesucher Schuhwerk oder auf Gummistiefel, einen schönen Abend zurück, sondernArbeitshandschuhe, auch die Sängerknaben ev. vorhandene werden uns Warnweste in besonderer "stopplittering.at" Erinnerung behalten. von VorjahrenDass dieser Abend so reibungslosIm Anschluss verlaufen wird ist, zuhaben einer wir Jause auch den eingeladen. vielen HelferInnen zu verdanken, die uns vor und beim Konzert tatkräftig unterstützt haben. NochmalsDie Umweltausschüssedanke an alle! Steinakirchen am Forst, Wang, Wolfpassing Liebe Grüße Pfarrer Hans Lagler Hubert Pousek, Zarnsdorf 10 Informationen aus der Musikschule Mit 26 Schülerinnen und Schülern war die Musikschule Ybbsfeld beim größten Wettbewerb für MusikschülerInnen des Landes Niederösterreich in St. Pölten vertreten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeugt von der qualitätsvollen Ausbildung an der Musikschule Ybbsfeld.„Danke an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit sehr viel Engagement und Herz mit den jungen Künstlern arbeiten“, so der Leiter der Musikschule Ybbsfeld Johann Grabner, „denn durch diese intensive Phase der Vorbereitung kann auch das Interesse am Detail und damit die Liebe zur Musik geweckt werden.“

Ensemblewertung: 1. Preis

Foto v.l.n.r.: Musiklehrerin Magdalena Zehetner, Emma Gepart (Steinakirchen/F.), Schalhas Livia Marie (Steinakirchen/F.) und Leandra Mentil (Wolfpassing)

Solowertung: 2 PreisPreis Foto v.l.n.r.: Korrepetitor Josef Kollar, Lara Kamleitner (Wolfpassing) und Musiklehrer Florian Kofler

April 2018 | ALLGEMEINES13 13

Rückblick auf das Konzert der Wiener Sängerknaben – 9. März 2018 Sehr geehrte Konzertbesucher/innen! Rückblickend können wir auf einen gelungenen Konzertabend in unserer Pfarrkirche am 09.03.2018 zurückschauen. Die zahlreichen Besucher und viele Sponsoren haben es möglich gemacht, dass die Renovierung der Kirchenorgel nun finanziell abgeschlossen werden konnte. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön! Den Klang der renovierten Kirchenorgel durch den Leiter des Kirchenmusikreferates Mag. Franz Reithner zu hören, sowie das anschließende Konzert der Wiener Sängerknaben war ein einzigartiges Erlebnis. Dieses Konzert war - wie uns Herr Kapellmeister Oliver Stech anschließend mitteilte – auch für den Chor außergewöhnlich: die Organisation, der Gesang der Kinder, die Besucher, der Applaus, die Pfarrkirche - etwas ganz Besonders. So blicken nicht nur die Konzertbesucher auf einen schönen Abend zurück, sondern auch die Sängerknaben werden uns in besonderer Erinnerung behalten. Dass dieser Abend so reibungslos verlaufen ist, haben wir auch den vielen HelferInnen zu verdanken, die uns vor und beim Konzert tatkräftig unterstützt haben. Nochmals danke an alle! Liebe Grüße Pfarrer Hans Lagler Hubert Pousek, Zarnsdorf

Informationen aus der Musikschule Mit 26 Schülerinnen und Schülern war die Musikschule Ybbsfeld beim größten Wettbewerb Zivilschutzmesse in der für MusikschülerInnenÖsterreichischen des Landes Niederösterreich Zivilschutzverband in St. mit ihrem Pfarrkirche Steinakirchen amPölten Forst vertreten. Das KinderbuchkinoErgebnis kann -sich KIBUKI sehen unterwegs lassen –und www.kibuki.at . Fahrzeugsegnung und Safttaufezeugt durch vonHerrn der qualitätsvollenIn Zukunft Ausbildung werden bei an den der Veranstaltungen Musikschule des Pfarrer Mag. Hans Lagler Ybbsfeld.„Danke an alleÖZSV Lehrerinnen die Kinder undin ganz Lehrer, Österreich die mit mit sehr dem BUKI- viel Engagement und SaftHerz aus mit Steinakirchen den jungen Künstlernversorgt. arbeiten“, Der NÖ-Zivilschutzverband hieltso erstmals der Leiter seit der MusikschuleHerr Pfarrer Ybbsfeld Mag. HansJohann Lagler Grabner, wies bei „denn dieser seinem Bestehen eine Hl. Messedurch ab. Zahlreiche diese intensive FeierlichkeitPhase der Vorbereitung auf die Wichtigkeit kann auchder Einsatzorgani das - Ehrengäste aller EinsatzorganisationenInteresse sind am dieser Detail undsationen damit hindie undLiebe er zurbedankte Musik sich geweckt für deren Einsatz Einladung in die Pfarrkirche Steinakirchenwerden.“ gefolgt. und Unterstützung. Der Präsident des NÖ-Zivilschutzverbandes LAbg. Ensemblewertung: 1. Preis Bgm. Christoph Kainz hob bei der Begrüßung die Im Anschluss an die Hl. Messe wurden auch die WichtigkeitFoto v.l.n.r.: des Musiklehrerin Zivil- und Selbstschutzes Magdalena Zehetner,hervor. EmmaFahrzeuge Gepart des (Steinakirchen/F.), NÖ-Zivilschutzverbandes Schalhas durch KainzLivia wiesMarie darauf (Steinakirchen/F.) hin, dass es sehr und wichtig Leandra ist, Mentildass (Wolfpassing)Herrn Pfarrer Lagler gesegnet. bereits Kinder im Kindergartenalter mit dem The- maSolowertung: Selbstschutz 2vertraut Preis gemacht werden. Foto v.l.n.r.: Korrepetitor Josef Kollar, Lara Kamleitner Daher(Wolfpassing) wurde im und Rahmen Musiklehrer dieser Hl. Florian Messe der BUKI-SaftKofler („Bukis geheimer Elfentrunk) getauft. Als Patin für diesen Saft vom „Kern-Obst Hof“ der Familie Dipl. Ing. Reinhard Kern in Steinakirchen konnte die bekannte Filmschauspielerin Sabine Petzl gewonnen werden. Sabine Petzl ist für den

13 14 ALLGEMEINES | April 2018 Marktgemeinde Tel. 07488/713 25 [email protected] Steinakirchen/Forst www.steinakirchen-forst.gv.at

ganze Mostviertel zum Thema Digitalisierung fand im Festsaal statt. Auch der Maschinenring Erlauftal hielt seine 40ig Jahr Feier im Festsaal ab, Bauernbundpräsident NR DI Georg Strasser meinte gar Steinakirchen/F. ist das Zentrum von Scheibbs. Das Konzert der Wiener Sängerknaben in unserer Pfarrkirche zeigt aber, dass die Aussa- ge von Hr. Strasser gar nicht so unberechtigt ist, auf jeden Fall können wir stolz sein, auf das was bei uns passiert.

Im November 2016 beschloss der Gemeinderat den Ankauf eines neuen Feuerwehrautos von der Firma Rosenberger im Wert von € 429.000. Am 28. Februar war es nun soweit, das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLF3 wurde von den Liebe Steinakirchnerinnen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Steina- liebe Steinakirchner, liebe Jugend! kirchen und zahlreichen Interessierten aus der Die ersten Monate im neuen Jahr waren geprägt Bevölkerung, im Feuerwehrhaus in Empfang von viele Veranstaltungen und Feiern. Zuletzt genommen. Das neue Auto ist mit einem Allrad- hielt der NÖ Zivilschutzverband in unserer Kir- antrieb, einem 4.000 l Wassertank, einem Ret- che erstmals eine Zivilschutzmesse mit anschlie- tungssatz und vielen weiteren wichtigen Spe- ßender Fahrzeugsegnung ab. Im Anschluss an zialausrüstungsgegenständen ausgestattet. Das die Messe wurde ein BIO-Saft vom KernObsthof alte Feuerwehrauto, der TLFA 3000 ist bereits gesegnet der exklusiv für den NÖ Zivilschutz- 30 Jahre alt, hat ausgedient und wird verkauft. verband abgefüllt wurde. Taufpatin ist niemand Im Rahmen der Florianifeier am 6. Mai wird das geringerer als die Schauspielerin Sabine Petzl. neue Auto gesegnet. Die gesamte Bevölkerung ist Auch der „Digibus“ machte in Steinakirchen/F. zur Mittfeier im Feuerwehrhaus recht herzlich halt und zeigte ganz anschaulich welche Mög- eingeladen! Details zu der Florianimesse mit lichkeiten uns die Welt der Digitalisierung Fahrzeugsegnung werden in der nächsten Ausga- bringt. Die Informationsveranstaltung für das be der Gemeindeinformation bekannt gegeben.

Tag der offenen Tür – Firma proDes (Baurestmassendeponie)

Die Firma proDes veranstaltet am Freitag, 27. April 2018 ab 13:30 Uhr auf dem Standort in Oedt einen Tag der offen Tür. Es werden alle Interessierten, vor allem die Bevölkerung der Umgebung eingeladen, den Betrieb der Baurestmassendeponie zu besichtigen und sich zu infor- mieren. Auf zahlreichen Besuch freut sich die Firma proDes.

Müllabfuhr

Restmüll ...... Donnerstag, 19. April 2018 Verpackung ...... Donnerstag, 19. April 2018 Bio mit Waschen ...... Mittwoch, 11. April 2018 ...... Mittwoch, 25. April 2018 Strauch- und ...... Donnerstag, 19. April 2018 Grünschnittabholung (Anmeldung erforderlich unter GVU 07489/300 35 oder Gemeinde 07488/713 25)

April 2018 | Marktgemeinde Steinakirchen/FORST 15 Steinakirchner

Mostblüten- wandertag 29.04.2018

Start: Bauhof (altes Feuerwehrhaus) Steinakirchen von 9:00 bis 14:00

1

7

5

6 0

5

Steinakirchen 4

9 1

7

2

5

6

: 0

5

Steinakirchen 4

9 2

: R

R V Z

V Z MaMiabibaaumusmetzesnetzen Montag, 30. April 2018 Beginn: 17 Uhr Heuer mit einem Maibaum der etwas anderen Art! Steinakirchen Aktiv freut sich auf Ihren Besuch! Weitere VeraMnstaltuongenn vtona Stegina,k ir3che0n Ak.ti vA: pril 2018 12. Mai: Pflanzentauschmarkt im Salettl 23. Juni: Sommersonnenwende beim Sonnwendkreis 11., 18. und 25. Juli: Sommerkino beim Salettl Beginn: 17 Uhr Heuer mit einem Maibaum der etwas anderen Art! bauverhandlungen

SCHAGERLSt eWilhelmina undki rMonika,che 3261n Steinakirchen/F., Zehethoffreu 4 t sich auf Ihren Besuch! Errichtung eines landwirtschaftlichenA Einstell-kt undiv Lagergebäudes und einer Stützmauer.

16 MarktgemeindeWe Stiteinearkierch Veen/rFORanST s| tAprilal 2018tungen von Steinakirchen Aktiv: 12. Mai: Pflanzentauschmarkt im Salettl 23. Juni: Sommersonnenwende beim Sonnwendkreis 11., 18. und 25. Juli: Sommerkino beim Salettl STELLENAUSSCHREIBUNG: Bauhofarbeiter Beschäftigungsausmaß: 40 oder 20 Wochenstunden (Die Marktgemeinde behält sich vor, einen Mitarbeiter für 40 Std. oder 2 Mitarbeiter für 20 Std. anzustellen.) Die Anstellung Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbediens- tetengesetzes 1976(GVBG), LGBl. 2420 in der geltenden Fassung vorerst auf die Dauer von 6 Monaten und wird bei zufriedenstellender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Einreihung erfolgt in den Dienstzweig Nr. 2 (Facharbeiter), Entlohnungsgruppe 5. Anstellungserfordernisse: • Lebensalter von mindestens 18 Jahren • Abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst • Österr. Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EU- od. EWR-Mitgliedstaates • Alle Ausbildungs- und Verwendungszeugnisse • Führerschein Klasse B • Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest – ist bei engerer Auswahl nachzureichen) • Einwandfreies Vorleben (Strafregisterauszug – ist bei engerer Auswahl nachzureichen) Aufgabengebiet: • Bereitschaftsdienst ist zu leisten • Mitarbeit im Bauhof • Grünraumpflege Das Bewerbungsschreiben ist unter Anschluss der erforderlichen Nachweise bis spätestens Freitag, 27. April 2018, 12:00 Uhr bei der Gemeinde Steinakirchen/F. , Marktplatz 13, 3261 Steinakirchen/F. einzureichen.

Erlauftaler Regionalmarkt Liebe Konsumentinnen und Konsumenten unseres Bauernmarktes, im Folgenden die Anwesenheit der Standler am Erlauftaler Regionalmarkt für März und April.

APRIL 2018 Standbetreiber / Produkte 07.04. 14.04. 21.04. 28.04. Fußthaler / Fleischprodukte x x x x Engelbert Ober / Obst Gemüse x x x x Sonnenhof / Eier Geflügel Nudeln x x x x Käsehüte Stix / Käse x x x x Pyhrabauer / Most Säfte Schnäpse x x Watschka / Honig und Imkereiprodukte x x Biohof Resch / Rindfleisch Wurst x x Scheibelberger / Kartoffeln, Mohn, Mohnstrudel *) x x

MAI 2018 Standbetreiber / Produkte 05.05. 12.05. 19.05. 26.05. Fußthaler / Fleischprodukte x x x x Engelbert Ober / Obst Gemüse x x x x Sonnenhof / Eier Geflügel Nudeln x x x x Käsehüte Stix / Käse x x x x Pyhrabauer / Most Säfte Schnäpse x x Watschka / Honig und Imkereiprodukte x x Biohof Resch / Rindfleisch Wurst x x x x Scheibelberger / Kartoffeln, Mohn, Mohnstrudel *) x x

April 2018 | Marktgemeinde Steinakirchen/FORST 17 Marktgemeinde Tel. 07488 715 17 [email protected] Wang [email protected]

Rechnungsabschluss für das haushaltsjahr 2017 Der Gemeinderat der Marktgemeinde Wang hat in seiner Sitzung am 01.03.2018 den RA 2017 beschlossen: Ordentlicher Haushalt Einnahmen Ausgaben 0 Allgemeine Verwaltung € 17.932,96 € 294.698,97 1 Öffentliche Ordnung u. Sicherheit € 218,00 € 15.515,68 2 Unterricht, Erziehung, Sport € 23.433,31 € 312.097,98 3 Kunst, Kultur u. Kultus € 45,00 € 36.995,06 4 Soziale Wohlfahrt u. Wohnbauförderung € 30,00 € 255.146,52 5 Gesundheit € – € 323.800,89 6 Straßen- u. Wasserbau, Verkehr € 1.099,84 € 18.049,62 7 Wirtschaftsförderung € – € 31.501,29 8 Dienstleistungen € 325.618,00 € 446.077,34 9 Finanzwirtschaft € 1.781.722,91 € 110.859,06 gesamt € 2.149.900,02 € 1.844.742,41 Überschuss Wichtige Einnahmen Wichtige Ausgaben Ertragsanteile € 1.085.687,35 Krankenanstaltenbeitrag € 305.438,43 Finanzzuweisungen € 271.045,56 Sozialhilfeumlage € 157.344,21 Grundsteuer A+B € 72.611,05 Schulumlagen € 120.028,01 Kommunalsteuer € 91.030,37 Aufschließung € 160.530,38 Außerordentlicher Haushalt Überschuss 1 Gemeindestraßen u. Güterwege € 206.672,23 2 Güterwege-Erhaltung € 26.654,64 3 Löschwasserbehälter, BA 01 € 9.552,55 4 Wasserversorgung, BA 10 € 38.213,71 5 Wasserversorgung, BA 11 € 78.795,49 6 Abwasserbeseitigung, BA 10 € 9.199,92 7 Abwasserbeseitigung, BA 11 € 10.089,43 8 Abwasserbeseitigung, BA 12 € 208.166,09 9 Baulandmobilisierung € 24.429,44 10 Darlehensverrechnung € 634,71 gesamt € 612.408,21

Bauverhandlungen

ZEHETNER Klaus und ZEHETNER-PRAMREITER Bernadette, 3262 Wang, Unterer Markt 24 Umbauten beim Wohnhaus und Errichtung einer Garage

18 Marktgemeinde Wang | April 2018 Die „Gesunde Gemeinde“ Wang lädt alle Interessierten zu einem Arbeitskreis-Treffen ein: Die „Gesunde Gemeinde“Montag, 16.4.Wang 2018lädt alle um Interessierten 19.00 zu einem beimArbeitskreis-Treffen Tennishaus Wang ein: Die „Gesunde Gemeinde“ Wang lädt alle Interessierten zu einem Montag, 16.4. 2018 um 19.00 Arbeitskreis-Treffen ein: beim Tennishaus Wang Programm: Montag, 16.4. 2018 um 19.00 Ideensammlung, Wanderwege,beim Projekte,... Tennishaus Wang Das TeamProgramm: der »Gesunden Gemeinde Wang« freut sich auf Euer Kommen! Ideensammlung, Wanderwege, Projekte,... Programm: Das Team der »Gesunden Gemeinde Wang« freut sich auf Euer Kommen! DorisIdeensammlung, Scharner Wanderwege, Projekte,... Das Team der »Gesunden Gemeinde Wang« freut sich auf Euer Kommen! (Arbeitskreisleiterin)Doris Scharner Doris(Arbeitskreisleiterin) Scharner (Arbeitskreisleiterin)

MAIBAUMSETZENMAIBAUMSETZEN mitMAIBAUMSETZENmit der der Frauenbewegung Frauenbewegung Wang Wang amam mitDienstag, Dienstag,der Frauenbewegung 01.Mai 01.Mai 2018 WangMarktplatz Marktplatz Wang Wang am Dienstag, 01.MaiBeginn:Beginn: 2018 Marktplatz14.00 Uhr Uhr Wang Die RandeggerDie Randegger Musiker MusikerBeginn: „d`Musistrudln“ „d`Musistrudln“14.00 Uhr sorgen sorgen für fürUnterhaltung Unterhaltung Die Randegger FürMusiker Ihr leibliches „d`Musistrudln“ Wohl wird sorgen bestens für Unterhaltunggesorgt FürFür Ihr Ihr leibliches leibliches Wohl Wohl wird bestens wird bestens gesorgt gesorgt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! WirWir freuen freuen uns aufuns Ihren auf Besuch!Ihren Besuch!

KinderlaufKinderlauf am am 21.4.2018 21.4.2018 beim beim Fußballplatz Fußballplatz in Wang! in Wang! Kinderlauf am 21.4.2018 beim Fußballplatz in Wang! Programm:Programm: 14.00 Beginn und Anmeldung Programm:14.00 Beginn und Anmeldung 14.3014.30 Lauf Lauf 3 und 3 und4-Jährige 4-Jährige 14.0015.00 15.00 Beginn Lauf Lauf 5 undund 5 und6-Jährige Anmeldung 6-Jährige 14.3015.15 15.15Lauf Lauf Lauf3 1. und und 1. 4-Jährige und2. Klasse 2. Klasse VS VS 15.0015.40 15.40Lauf Lauf Lauf5 3. und und 3. 6-Jährige und4. Klasse 4. Klasse VS VS 15.1516.00 16.00Lauf Siegerehrung Siegerehrung1. und 2. Klasse VS 15.4017.00 17.00Lauf Veranstaltungsende Veranstaltungsende3. und 4. Klasse VS 16.00Rahmenprogramm: Rahmenprogramm:Siegerehrung Fußballstation, Fußballstation, Zielschie Zielschießen, Sackhüpfen,ßen, Sackhüpfen, Kinderschminken... Kinderschminken... 17.00Auch AuchVeranstaltungsende für dasfür dasleibliche leibliche Wohl Wohl vonvon Mama, Mama, Papa, Papa, Oma, Oma, Opa Opa Rahmenprogramm:undund Begleiter Begleiter ist bestens ist Fußballstation,bestens gesorgt! gesorgt! Zielschießen, Sackhüpfen, Kinderschminken... AuchAuf für Euer das Kommen leibliche freuen Wohl sich die Gesunde Gemeinde Wang und die Schülerinne von Mama,Auf Euer Papa, Kommen Oma, freuen Opa sich die Gesunde Gemeinde Wang und die Schülerinne derder 3D 3Dder derHLW HLW Amstetten. Amstetten. und Begleiter ist bestens gesorgt!

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 20.04.2018 MüllMüllabfuhrabfuhr : Restmüll: Freitag, 20.04.2018 Auf Euer Kommen freuen Verpackung: sich die Gesunde Mittwoch, Gemeinde 18.04.2018 Wang und die Schülerinne Verpackung: Mittwoch, 18.04.2018 der 3D der HLW Amstetten. Bio/W: Mittwoch, 11.04.2018 Bio/W: Mittwoch, 11.04.2018 Restmüll Bio/W:...... Mittwoch, ...... 25.04.2018 ...... Freitag, 20. April 2018 Bio: Bio/W: Donnerstag, Mittwoch, 03.05.2018 25.04.2018 Verpackung Strauch/Grünschnitt:. .. Bio:...... Donnerstag, ...... Donnerstag, ...... 19.04.2018 ...... 03.05.2018 ...... Mittwoch, 18. April 2018 Müllabfuhr : Restmüll: Strauch/Grünschnitt: Donnerstag, Freitag, 19.04.2018 20.04.2018 Für Strauch und GrünschnittBio/W. gibt. Verpackung: .. es .. ..wieder ...... den...... allgemeinen ...... Mittwoch, .. gekennzeichneten ...... 18.04.2018 ..Mittwoch, Sammelplatz 11. April 2018 (BrunnengasseFür Strauch !!).undEs Grünschnitt wird nur sortenreiner. Bio/W: .. gibt...... es .. wieder.. .. Baum- .. .. den .. .. und allgemeinen.. .. Strauchschnitt.. Mittwoch, ...... gekennzeichneten...... abtransportiert .. 11.04.2018 ..Mittwoch, Sammelplatz ! 25. April 2018 Kein(Brunnengasse Rasenschnitt !!).! NäheresEs wird Bio/W:findennur sortenreiner Sie auf der Rückseite Baum- Mittwoch,und des Strauchschnitt Müllabfuhrkalenders. 25.04.2018 abtransportiert ! Kein RasenschnittBio ! Näheres...... finden ...... Sie.. .. auf.. .. der...... Rückseite ...... des .. .. Müllabfuhrkalenders...... Donnerstag, 03. Mai 2018 Bio: Donnerstag, 03.05.2018 Strauch- /Grünschnitt* ...... Donnerstag, 19. April 2018 Strauch/Grünschnitt: Donnerstag, 19.04.2018 18 18 Für*Für Strauch Strauch undund Grünschnitt Grünschnitt gibt es wiedergibt esden wiederallgemeinen den gekennzeichneten allgemeinen Sammelplatz gekennzeichneten (Brunnengasse!). EsSammelplatz wird nur sorten- reiner Baum- und Strauchschnitt abtransportiert! Kein Rasenschnitt! Näheres finden Sie auf der Rückseite des Müllabfuhrkalenders. (Brunnengasse !!). Es wird nur sortenreiner Baum- und Strauchschnitt abtransportiert ! Kein Rasenschnitt ! Näheres finden Sie auf der Rückseite des Müllabfuhrkalenders. April 2018 | Marktgemeinde Wang 19

18

Gemeinde Tel. 07488 712 00 [email protected] www.wolfpassing.gv.at WolfpassingGEMEINDE WOLFPASSING [email protected] www.wolfpassing.gv.at

Neubauarbeiten Siedlung Hahnkreuz Neubauarbeiten Siedlung Hahnkreuz Aufgrund von Bauarbeiten an der Wasserversorgung Wolfpassing kann es im Zeitraum vom AufgrundMo, 09.04.2018 von Bauarbeiten bis Fr, 20.04.2018 an der Wasserversorgung zu Druckschwankungen Wolfpassing im Ortsnetzkann es im kommen. Zeitraum von Montag,Im April 09.04.2018 wird es im bis Zuge Freitag, der Errichtung 20.04.2018 des zu Kanal-Druckschwankungen und Wasseranschlusses im Ortsnetz für kommen. die Siedlung Hahnkreuz auch immer wieder zu längeren Sperren der Landesstraße von Wolfpassing nach ImStetten April wird kommen. es im Zuge der Errichtung des Kanal- und Wasseranschlusses für die Siedlung Hahnkreuz auch immer wieder zu längerenWir bedanken Sperren uns der imLandesstraße Voraus für vonIhr Verständnis!Wolfpassing nach Stetten kommen.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis! Bauverhandlungen HaselmayerBauverhandlungen Rudolf Errichtung einer Lagerhalle 3261 Wolfpassing, Etzerstetten 14 HASELMAYER Rudolf EBNER Karl und Ingeborg Ebner3261 Wolfpassing, Karl u. Ingeborg, Etzerstetten 14 3261 Errichtung Zarnsdorf, eines Ahorngasse Carports 6 3261Errichtung Zarnsdorf, einer Ahorngasse Lagerhalle 6 Errichtung eines Carports

************************************************************************************************* Arbeitskreis “Gesunde Gemeinde”

“Menschen miteinander verbandeln“ Wir treffen uns wieder am Dienstag, den 3. April 2018, ab 15.00 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeinde Wolfpassing

************************************************************************************************* Häckseldienst – 19. April 2018 Häckseldienst – 19.04.2018 Es besteht die Möglichkeit, Baum-, Strauch- u. Grünschnitte sowie Laub auf Sammelplätzen Es besteht die Möglichkeit, Baum-,kostenlos Strauch- zu entsorgen.u. Grünschnitte sowie Laub auf Sammelplätzen kostenlos zu entsorgen. Folgende Sammelplätze werden eingerichtet: Folgende Sammelplätze werden eingerichtet: Wolfpassing: Parkplatz Molkerei Wolfpassing: Parkplatz Molkerei Zarnsdorf: Grundstück Achleitner Thomas Zarnsdorf: Grundstück Achleitner Thomas (Lindengasse/Dorfstraße, vis-à-vis (Lindengasse/Dorfstraße, vis-à-vis Liegenschaft Leitner Anton u. Elfriede) Liegenschaft Leitner Anton u. Elfriede) Stetten: Grundstück zwischenStetten: HäuserGrundstück Slanitz zwischen Häuser Slanitz und und Heinrich/Blasl Heinrich/Blasl

DieDie Lagerplätze werdenwerden mitmit einereiner Hinweistafel Hinweistafel gekennzeichnet. Nach Abtransport durch den Häckseldienstgekennzeichnet. (Donnerstag, Nach Abtransport 20.04.2017) durch denist keine Häck Ablagerung- mehr möglich. Fallsseldienst eine (Donnerstag, „Hausabholung“ 20.04.2017) gewünscht ist keine wird, Abla ist -dies auch möglich. Allerdings sind die Kosten selbstgerung zu mehr bezahlen. möglich. Falls eine „Hausabholung“ Anmeldungengewünscht wird, sind ist dies bis auchzum möglich.16.04.2018 Allerdings am Gemeindeamt möglich. Dersind Lagerplatz die Kosten mussselbst an zu derbezahlen. Grundstücksgrenze liegen und LKW-befahrbar sein. Das Material keinesfalls unter Oberleitungen, Bäumen, Balkon und ähnlichen Objekten bereitlegen. Anmeldungen sind bis zum 16.04.2018 am Gemeindeamt möglich.

Der Lagerplatz muss an der Grundstücksgrenze liegen und LKW-befahrbar sein. Das Material keinesfalls unter Oberleitungen, Bäumen, Balkon und ähnlichen Objekten bereitlegen.

20 Gemeinde Wolfpassing | April 2018

19

Medaillenregen für HLW Amstetten bei fremdsprachenwettbewerb!

Dreimal Silber, einmal Bronze! Das ist der grandiose Erfolg der Sprachtalente der HLW Amstetten. Jedes Jahr messen sich fast 400 Schüler aller Schultypen im landesweiten Sprachenwett-bewerb in St. Pölten in unterschiedlichen Disziplinen. Der Bewerb HAK/HUM brachte in Französisch einen zweiten Platz für Hannah Schalhas (Etzerstetten). Die Teilnehmerin musste sich in drei Runden verschiedenen Aufgaben stellen, von Einzelgesprächen, Dialogen bis hin zu einem Verkaufsgespräch bzw. einer Präsentation bevor sie ins Finale einzog.

Am Dienstag, dem 1. Mai 2018 findet der traditionelle Familienradfahrtag und das Maifest beim Gemeindestadel Wolfpassing statt. Ab 13.00 Uhr: Start zum Radfahren beim Gemeindestadel Wolfpassing Ab 15.00 Uhr: Platzkonzert mit dem Blasmusikverein Steinakirchen.

Um zahlreichen Besuch bitten die Veranstalter!

Der Familienradwandertag soll auch dazu anregen, alltägliche kurze Strecken mit dem Rad zu bewältigen. Damit tun wir (Sie) der Gesundheit und der Umwelt etwas zugute! Auch Nordic-Walker sind herzlich willkommen!

Mü llabfuhr Medaillenregen für HLW AMSTETTEN bei Fremdsprachenwettbewerb Dreimal Silber,Restmüll einmal Bronze!...... Das ...... ist .. ..der .. .. grandiose...... Erfolg ...... der ...... Sprachtalente .. Freitag, 20. April der HLW2018 Amstetten Jedes JahrVerpackung messen sich fast. ..400 .. .. Schüler ...... aller ...... Schultypen ...... im .. ..landesweiten ...... Mittwoch, Sprachenwett- 18. April 2018 bewerb in St. PöltenBio/W. in unterschiedlichen...... Disziplinen...... Dienstag, 10. April 2018 ...... Dienstag, 24. April 2018 Der Bewerb HAK/HUM brachte in Strauch-/Grünschnitt ...... Französisch ...... einen .. .. . Donnerstag,zweiten Platz 19. für April Hannah 2018 (Anmeldung erforderlichSchalhas unter GVU (Etzerstetten). 07489/300 35 oder Die Gemeinde Teilnehmerin 07488/712 00) mußte sich in drei Runden verschiedenen Aufgaben stellen, von Einzelgesprächen, Dialogen bis hin zu einem VerkaufsgesprächApril 2018 bzw.| Gemeinde einer Präsentation Wolfpassing 21 bevor sie ins Finale einzog.

Foto: HLW Amstetten

Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 20. April 2018 Bio: Dienstag, 10. u. 24. April 2018 Verpackung: Mittwoch, 18. April 2018 Häckseldienst: Donnerstag, 19. April 2018 Nur gegen Voranmeldung – GVU 07489/30035 / Gemeindeamt 07488/71200

20

½ Seite TUT gut

»Vorsorge Aktiv« – Gesundheit für mich Unsere Gesundheit hängt stark davon ab, wie wir leben und 24 Einheiten pro Bereich – 72 Stunden½ Seite für MICH TUT gut arbeiten. Dazu gehört½ Seite natürlich TUT Essen gut und Trinken, aber auch Nur € 99,– pro Teilnehmerin bzw. Teilnehmer für den gesamten alles,½ wasSeite unseren TUT Alltag gut ausmacht. Turnus + € 100,– Kaution. Die Kaution wird nach mind. 60%iger Teilnahme pro Bereich rückerstattet. Teilnehmerinnen und Teil- Das Verhalten zu ändern, ist nicht immer einfach! Das Programm nehmern aus »Gesunden Gemeinden« der Initiative »Tut gut!« »Vorsorge Aktiv« unterstützt Sie dabei, Ihre Lebensgewohn- wird eine Vergünstigung von € 15,– gewährt. heiten langfristig und positiv zu verändern. In einer Gruppe von 8 bis 15 Personen werden Sie von Expertinnen und Ex- Informieren Sie sich bei: Gerhard Rötzer perten aus den drei Bereichen Bewegung, Ernährung und 0676 8587 2345 33 Mentale Gesundheit direkt in Ihrer Heimatgemeinde oder in Ihrer näheren Umgebung begleitet. Das Programm richtet sich an alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher über NÄCHSTER INFOABEND: 18 Jahre, bei denen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- Erkrankungen (z. B. Bluthochdruck, Übergewicht) festgestellt wird. Die Teilnahme am Programm ermöglicht es einerseits, Donnerstag, 12. April 2018, 19 Uhr die Risikofaktoren zu senken, und anderseits, die Lebensqualität zu erhöhen. GH - Weginger Wolfpassing

»Tut gut!« ist eine Initiative des Landes Niederösterreich. www.noetutgut.at

Verbrennen von biogenen Materialien

Offene Feuer belasten die Umwelt Beim Verbrennen im Freien entsteht Rauch mit vielen chemischen Verbindungen Verbrennen von biogenen Materialien (KohlenwasserstoffeVerbrennen und vonStickstoffoxide). biogenen Materialien Der Rauch beinhaltet große Mengen an Feinstaub undVerbrennen Aerosolen von und biogenen sorgt auch Materialien für hohe Ozonbelastungen, wenn die Sonne scheint.Offene Aber Feuer belasten die Umwelt Offene Feuer belasten die Umwelt Beim Verbrennen im Freien entsteht Rauch mit vielen chemischen Verbindungen nichtOffene nur Feuer die Beimbelasten Luft, Verbrennen auch die Umweltder im Boden Freien undentsteht eventuell Rauch mit in vielender Folge chemischen unser Verbindungen Wasser und unsere(Kohlenwasserstoffe und Stickstoffoxide). Der Rauch beinhaltet große Mengen an Feinstaub NahrungsmittelBeim Verbrennen(Kohlenwasserstoffe im werden Freien entsteht durch und Rauchdie Stickstoffoxide). Verbrennungs-rückstände mit vielen chemischen Der Rauch Verbindungen beinhaltet stark große belastet. Mengen Bei an Feinstaubjenenund Aerosolen und sorgt auch für hohe Ozonbelastungen, wenn die Sonne scheint. Aber Bedingungen,(Kohlenwasserstoffeund wie Aerosolen und sie Stickstoffoxide). bei und offenen sorgt auch Feuern,Der für Rauch hohe insbesondere beinhaltet Ozonbelastungen, große von Mengen wenn feuchten diean FeinstaubSonne biogenen scheint. Materialien,Abernicht nur die Luft, auch der Boden und eventuell in der Folge unser Wasser und unsere wieund AerosolenÄsten, Laubnicht und sorgt nuretc die vorherrschen,auch Luft, für auch hohe der Ozonbelastungen, Boden entstehen und eventuell hohe wenn Konzentrationenin die der Sonne Folge scheint.unser Wasser anAber "teerigen" und unsere Produkten, Nahrungsmittel werden durch die Verbrennungs-rückstände stark belastet. Bei jenen dienicht stark nur die krebserregend Luft,Nahrungsmittel auch der Boden sindwerden und und durcheventuell die die mit Verbrennungs-rückständein dem der Folge Regen unser gelöst Wasser in stark undden unserebelastet. Boden Bei eingeschwemmt jenen Bedingungen, wie sie bei offenen Feuern, insbesondere von feuchten biogenen Materialien, NahrungsmittelBedingungen, werden durch wie die sie Verbrennungs-rückstände bei offenen Feuern, insbesondere stark belastet. von Beifeuchten jenen biogenen Materialien,wie Ästen, Laub etc vorherrschen, entstehen hohe Konzentrationen an "teerigen" Produkten, oderBedingungen, als Asche wie Ästen,sieeingetragen bei Lauboffenen etc Feuern, werden.vorherrschen, insbesondere entstehen von hohe feuchten Konzentrationen biogenen Materialien, an "teerigen" Produkten,die stark krebserregend sind und die mit dem Regen gelöst in den Boden eingeschwemmt wie Ästen, Laubdie etc stark vorherrschen, krebserregend entstehen sind und hohe die Konzentrationen mit dem Regen gelöstan "teerigen" in den BodenProdukten, eingeschwemmt oder als Asche eingetragen werden. Daherdie stark gibtkrebserregend esoder folgende als Asche sind und eingetragenVerbote: die mit dem werden. Regen gelöst in den Boden eingeschwemmt Abfälleoder als Asche (zB Verpackungen, eingetragen werden. Hausabfälle, Sperrmüll, Kunststoffe, Lacke, Autoreifen)Daher dürfen gibt es folgende Verbote: Daher gibt es folgende Verbote: Abfälle (zB Verpackungen, Hausabfälle, Sperrmüll, Kunststoffe, Lacke, Autoreifen) dürfen wederDaher gibt im esFreien, Abfällefolgende noch (zB Verbote: Verpackungen, in der eigenen Hausabfälle, Heizungsanlage Sperrmüll, Kunststoffe,verfeuert werden.Lacke, Autoreifen) dürfenweder im Freien, noch in der eigenen Heizungsanlage verfeuert werden. Abfälle (zB Verpackungen,weder im Freien, Hausabfälle, noch in der Sperrmüll, eigenen Kunststoffe,Heizungsanlage Lacke, verfeuert Autoreifen) werden. dürfen Flächenhaftesweder im Freien, noch Verbrennen in der eigenen von Heizungsanlage biogenen Materialien verfeuert werden. (Stroh, Holz, Baumschnitt) aufFlächenhaftes Verbrennen von biogenen Materialien (Stroh, Holz, Baumschnitt) auf Feldern ist grundsätzlichFlächenhaftes Verbrennenverboten. von biogenen Materialien (Stroh, Holz, Baumschnitt) auf Feldern ist grundsätzlich verboten. FlächenhaftesFeldern Verbrennen ist grundsätzlich von biogenen verboten. Materialien (Stroh, Holz, Baumschnitt) auf Feldern ist grundsätzlich verboten. Punktuelles Verbrennen in der freien Landschaft ist in der Zeit von 1. Mai bis 15. PunktuellesPunktuelles Verbrennen Verbrennen in der freien in der freienLandschaft Landschaft ist istin inder der Zeit Zeit vonvon 1. 1. Mai Mai bis bis 15. 15. September verboten. SeptemberPunktuelles Verbrennen verboten.September verboten.in der freien Landschaft ist in der Zeit von 1. Mai bis 15. September verboten. Im Hausgartenbereich und im landwirtschaftlich nicht intensiv genutzten Haus- und Im Hausgartenbereich und im landwirtschaftlich nicht intensiv genutzten Haus- undHofbereich ist das Abbrennen ganzjährig verboten Im HausgartenbereichHausgartenbereichHofbereich und ist im unddas landwirtschaftlich Abbrennen im landwirtschaftlich ganzjährig nicht intensiv verboten nicht genutzten intensiv Haus- genutzten und Haus- und Hofbereich ist istdas das Abbrennen Abbrennen ganzjährig ganzjährig verboten verboten Ausnahmen: Ausnahmen: - Ausnahmeregelung für das flächenhafte Abbrennen von Stroh auf Feldern: Ausnahmen:- Ausnahmeregelung für das flächenhafte Abbrennen von Stroh auf Feldern: Die Gemeinde kann auf Antrag eine Ausnahme vom Verbot des Abbrennens von Stroh - AusnahmeregelungAusnahmeregelungDie Gemeinde für das für kann flächenhafte das auf flächenhafteAntrag Abbrennen eine Ausnahme Abbrennen von Strohvom Verbot auf von Feldern: des Stroh Abbrennens auf Feldern: von Stroh bewilligen. Die Gemeinde bewilligen.kann auf Antrag eine Ausnahme vom Verbot des Abbrennens von Stroh 22 Diebewilligen.ALLGEMEINES Gemeinde kann| April auf 2018 Antrag eine Ausnahme vom Verbot des Abbrennens von Stroh 21 bewilligen. 21 21 21

• 1978 bis en 201 ölt 8 P t. Neuwahlen S e s e z ö i beim Blasmusikverein D

r

e

d

Jahre s

a Bei der diesjährigen Generalversammlung des

t

i r

a Betreuen und Pflegen Blasmusikvereines Steinakirchen wurde ein neuer C 40zu Hause Obmann gewählt. Eduard Hauß kandidierte nach 18 Jahren an der Spitze des Vereines nicht mehr, als Danke für 40 Jahre Vertrauen... sein Nachfolger wurde Christian Leichtfried einstim- ... unseren Kundinnen und Kunden mig gewählt. Ihm zur Seite stehen die Stellvertreter sowie deren Angehörigen Andrea Willenpart, Michael Resch und Reinhard Halbartschlager. Für die musikalische Leitung ... unseren Partnern im Bereich Politik, wurden Kapellmeister Hannes Leichtfried und seine Gesellschaft und Wirtschaft Stellvertreterin Anita Berger einstimmig bestätigt. ... unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Folgende Jungmusiker konnten neu in den Verein aufgenommen werden: Caritas Sozialstation Erlauftal () • Bösendorfer Manuel, Trompete (links) DGKP Ingrid Handl • Scholler Laura, Klarinette (mitte) Scheibbser Straße 12, 3250 Wieselburg • Poiss Juliana, Klarinette (rechts) Mo, Di und Do 11:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung M 0676-83 844 204 [email protected]

Pflege Diözese St. Pölten www.caritas-pflege.at

Wir suchen dich!!!! Bist du zwischen 3 und 14 Jahre alt?

Du würdest gerne Fußball spielen, Tore schießen und mit deinen Freunden jubeln?

Dann komm zu einem Probetraining bei der ÖTSU Steinakirchen!

19 46

ÖTSU STEINAKIRCHEN

Wir freuen uns auf dich! ÖTSU Steinakirchen

Kontakt: Hans-Christian Wieland 0676/88 906 4000

April 2018 | ALLGEMEINES 23 Beraten | Planen | Bauen Anitas Landschaftspflege & Gartenservice Anita Grünstäudl Landschaftspflegerin Garten & Grünflächengestalterin Pädagogisch gestützte Gartentherapeutin [email protected] 0664/439 87 95

Forstpflege & Forstgarten Dachstuhl | Zu- & Umbau | Sanierung | Gartenhaus | Carport | Stiege Facharbeiten

Massagepraxis Martha Huber BB Klassische Massage 3261 Wolfpassing BB Aromatherapie-Wickel Schlossstraße 26 BB Fußreflexzonenmassage BB Alt-Chinesische Fußreflexzonenmassage 07488/769 25 0664/408 73 05 BB Cranio Sacral Therapie Termine nach Vereinbarung BB Bindegewebsmassage BB Segmentmassage Alle Krankenkassen BB Akupunkturmassage BB Lymphdrainage Mittwoch Praxis geschlossen!

www.esv-wang.sportunion.at

ESVUNION WANG STAATSLIGA STOCKSPORT IM MANNSCHAFTSSPIEL Sa. 14.04.18 | 17:00 Uhr gegen SU Sageder Fenster Natternbach Sa. 28.04.18 | 17:00 gegen EV Rottendorf Seiwald Sa. 05.05.18 | 17:00 gegen ASVÖ SV Lichtenberg

Veranstaltungshalle Wang AUTOHAUS - WERKSTÄTTE - TANKSTELLE

WALTER HINTERSTEINER

3261 Steinakirchen, Hauptstraße 20 07488/71234-0 www.autohaus-hintersteiner.at

24 ALLGEMEINES | April 2018 HOLZBAU STRIGLGMBH H KONSTRUKTIV PLANEN U. BAUEN Hr. Rafetzeder 0676/ 96 56 734 Hr. Scholler 0676/ 59 58 200 Edla 5 [email protected] 3261 Steinakirchen www.holzbau-strigl.at

Haberg 13 • 3261 Steinakirchen E-Mail: [email protected] www.stoegerbau.at

Gerold Stöger Baumeister Mobil: 0664/441 09 65 | Büro: 04788/720 26

I h r b a u m e i ster vor ort!

April 2018 | ALLGEMEINES 25 Wirtschaftstreuhandkanzlei Heigl & Partner Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. A-3380 Pöchlarn, Oskar-Kokoschka-Straße 8

Telefon: 02757/2617 oder 2616 | Fax: 02757/2617-38 In allen Fragen der e-mail: [email protected] • Buchhaltung und Lohnverrechnung • Erstellung von Jahresabschlüssen WT-Code: 804159 • Betriebswirtschaftlichen Beratung UID-Nr.: ATU62165169 • Beratung im Gesellschaftsrecht FN: 272815 z bei LG St. Pölten • Beratung bei Firmengründungen GF: Walter Heigl, StB | Mag. Klaus Köninger, StB, abgSV

26 ALLGEMEINES | April 2018 ✓ Planung ✓ Energieausweise ✓ Sanierungskonzepte

Albin Heigl Baumeister, Zimmermeister | 0664/2516995 E-Mail: [email protected]

Stritzling 1 3261 Steinakirchen am Forst www.bauplanung-heigl.at

Tel. 0664/80 109 5818

April 2018 | ALLGEMEINES 27 Ihr Spezialist für e�ziente Energiesysteme

Pelletsheizungen - Solar- und Speichertechnik W ärmepumpen - Photovoltaik - Elektrotechnik LED-Systeme - Kalkschutzanlagen - Service

A-3251 Purgstall/Erlauf Gewerbestraße 6 T e l . 0 7 489/30200 07489/880025 w w w . o e k o f e n - o s t. a t www.neotec.at 28 ALLGEMEINES | April 2018 Michael Ostermayer Versicherungsmakler +43 676 622 60 26 [email protected]

Bachgasse 8, 3261 Zarnsdorf · GISA-Zahl: 14182624 www.fuerst-brot.at

3261 Steinakirchen/F. | Marktplatz 21 | Tel. 07488 712 64 | Fax-Nr. 4

April 2018 | ALLGEMEINES 29 wir bew eg en

FRÜHLINGS FEST mit Ladies Night Für Speis & Trank ist an beiden Tagen gesorgt!

SA | 21.04 900-1500 Uhr • Frühlingsangebote bei Nissan, Peugeot, Subaru • Produktpräsentation Motoristik & Zweirad • Elektro-Test-Tag E-Autos E-Bikes & E-Roller FR

Info über Fördermöglichkeiten K I R 20.

T

A SO | 22.04 G 900-1600 Uhr 04. • Frühlingsangebote bei Nissan, Peugeot, Subaru • Alles Technik 2018 • Kirtags-Shuttledienst ab 1800 Uhr im • Hüpfburg ATZ Steinakirchen • Vorführung Ninebot by Segway Programm auf Seite 2 LADIES NIGHT

*Aktion gültig bis 30. April 2018. 30 ALLGEMEINES | April 2018 Auto Technik Zentrum Steinakirchen | Automeile 1 | 3261 Wolfpassing | Tel. 07488 71 490 | www.auto-technik-zentrum.at KABARETT LIVE auf der Bühne mit Alexander Bisenz The Travelin Band

€ 5.799,-

...lässt die Musik der legendären Band CREEDENCE CLEARWATER REVIVAL wieder zum Leben erwe- € 3.599,- cken. Mit viel Humor und Schmäh reisen The Travelin Band noch Alexander Bisenz einmal in die Ära von CCR. „Best of Wurbala“ IS LETZTE

Wie ein Parodien-Tornado im rasan- All Fighters (Best of Alternative Rock- ten Wurbala Tempo, kommt sie lach- Legenden wie Nirvana, Red Hot Chilli krampfartig auf uns zu - die BEST OF Peppers, Foo Fighters...) TOUR!

Beginn: 2000 Uhr freie Platzwahl kein Eintritt € 949,- ab 19 Uhr

Weitere Highlights bei der LADIES NIGHT • Gratis Cocktail für jede Dame in der Cocktailbar • Spezialitäten vom Grill • Stylinglounge • Trachtenmode-Trends • Neuheitenpräsentation: - E-Bikes - Vespa - Nissan Leaf Tel.: 07488 / 71 688 e-mail: [email protected]

Fax: 07488 / 76 644 Internet: www.baierl.at

Vorführung - Kirtagsonntag von 09:00 - 16:00 Uhr

TANK Ihr neues Auto, GELD* unsere Finanzierung. Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien. 1020 1, F.-W.-Raiffeisen-Platz AG, Niederösterreich-Wien Raiffeisenlandesbank So individuell wie Ihr neues Fahrzeug: unsere Leasing- & Kreditangebote – in der Filiale oder online. www.raiffeisenbank.at/auto-finanzierung

* Tankgeld bei Abschluss einer angeführten Finanzierungsvariante. Aktion gültig von 01.03. bis 30.04.2018 in allen teilnehmenden Raiffeisenbanken in Wien und NÖ.

Impressum: Medieninhaber: Impressum: Pro Kunde wird das Tankgeld von EUR 100,– einmalig ausbezahlt. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

32 ALLGEMEINES | April 2018

raiff_KFZ_FINANZIERUNG_2018_200x128.indd 1 27.02.18 16:52