Sehr geehrte GemeindebürgerInnen! Amtliche Mitteilung Zusätzliche Öffnungszeiten für`s ASZ/WSZ Purgstall an der Erlauf Das ASZ / WSZ (Wertstoffsammelzentrum) Purgstall hat neue Öffnungszeiten: Wie gewohnt haben wir Montag bis Freitag von 7:00 bis 14:00 Uhr für Sie geöffnet. Neu ist, dass wir nun zusätzlich am Dienstag durchgehend bis 18:00 Uhr geöffnet haben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Gebührenerhöhung 2021 Alle Abfuhrtermine auf Ihrem Smartphone!? Seit 2009 sind die Kosten für Dinge des täglichen Ge- Die Gem2Go App brauchs um ca. 20% gestiegen, was einer Teuerung von inetwa 2% pro Jahr entspricht. Wir haben diese Schon wieder vergessen die Mülltonne vors Haus zu Kostensteigerung seit über 10 Jahren nicht an Sie wei- stellen?! Das kann mit der neuen Gem2Go App nicht tergegeben. mehr so leicht passieren. Diese sehr einfache App Die Seuchenabgabe wird niederösterreichweit um schickt Ihnen nämlich am Vortag eine Erinnerung, 10% erhöht und beträgt dann für Haushalte mit we- wenn eine Tonne entleert wird. Für proGemeinden sind niger als 3500 Liter Jahres-Restmüllvolumen 15€ (an- die Funktionen bereits jetzt verfügbar. Alle anderen statt der bisherigen 13,50€). Die Abfallwirtschaftsge- können ab nächstem Jahr in Gem2Go nach dem GVU bühren erhöhen sich ebenfalls um 10% und betragen suchen und sich an die Abfuhrtermine der dann für einen Haushalt mit einer 240 Liter Restmüll- jeweiligen Gemeinde erinnern lassen. tonne 151,01€ jährlich (anstatt 137,28€). Damit sind Sie schneller als Ihre Nachbarn Die Kosten für eine Biotonne bleiben weiterhin unver- und außerdem über sonstige Neuigkeiten Ihrer Ge- ändert und betragen für eine 120 Liter Tonne 68,13€ meinde immer bestens informiert! pro Jahr. Bioabfall zu Kompost – anstatt zu Asche

Um den Anteil an Bioabfall im Restmüll zu reduzie- ren, setzt der GVU Scheibbs die Schwerpunktaktio- nen für eine verbesserte Bioqualität und –quantität fort. Anfang 2020 war der Bezirk Scheibbs, gemein- sam mit Melk, Vorreiter bei der Einführung des BioK- reislaufSackerl (BKS). Mit diesem können Lebens- mittel eingekauft, frischgehalten, dann Bioabfall in der Küche bequem gesammelt und anschließend gemeinsam mit dem Sackerl in der Biotonne ent- sorgt werden kann. Ab 2021startet die Aktion Apfelbutzn-Razzia. Dabei werden Kontrollen der Biotonne durchgeführt und mittels Ampelsystem bewertet, wobei grün für eine perfekte Trennung, gelb für einmalig tolerierbare ist jeder dazuverpflichtet seinen Abfall zu trennen, Fehlwürfe und rot für nicht verwertbaren „Bioabfall“ also auch den biogenen Anteil. Hat man also keine steht. Im letzten Fall wird die Tonne nicht entleert, Biotonne, so muss man seine biogenen Abfälle im kann dann aber nachsortiert werden, um sie bei der eigenen Garten kompostieren. nächsten Abfuhr mitzuentsorgen. Es liegt also an uns allen den wertvollen Humus in Parallel dazu werden auch Restmülltonnen nach dem unserem Bezirk zu belassen um so unsere Böden gleichen Prinzip kontrolliert, ob in diesen größere fruchbar zu erhalten. Mengen biogener Abfälle entsorgt wurden. Denn: Laut niederösterreichischem Abfallwirtschaftsgesetz Bitte unterstützen auch Sie uns dabei! Zugestellt durch Post.at Klein, aber oho

Auch wenn sie noch so winzig sind – Kleingeräte und Batterien haben nichts im Restmüll verloren Elektrische Zahnbürsten, elektronisches Kinderspiel- USB-Sticks, Telefone und Headsets, also einfach zeug, Rasierapparate, Fernbedienungen – sie sind klein alle Geräte, deren längste starre Seitenkante kürzer und handlich und landen, wenn sie kaputt sind, leider als 50 cm ist. oftmals im Hausmüll. Doch auch kleine Elektrogeräte enthalten neben wertvollen Rohstoffen auch gefährli- Kleine Geräte – großer Wert che Inhaltsstoffe sowie Akkus, die im Restmüll nichts Alle Produkte, die blinken, leuchten, Geräusche verloren haben, da sie zu Bränden führen können. machen oder sich bewegen, werden durch Akkus/ Batterien gespeist und müssen, wenn sie kaputt sind, Ab zur Sammelstelle zu einer der rund 2000 Sammelstellen Österreichs ge- Zu den Kleingeräten zählen nahezu alle tragbaren bracht werden. Dort können sie während der Öffnungs- Elektrogeräte wie Bügeleisen, Mixer, Kaffeema- zeiten völlig unbürokratisch und kostenlos abgegeben schinen, Radios, aber auch Werkzeuge wie Bohr- werden. Bevor Sie Ihr Elektrogerät zur Sammelstelle maschinen oder Handkreissägen, sowie sämtliches bringen, entfernen Sie bitte die Akkus/Batterien, da Computerzubehör wie Tastatur, Drucker, Maus, diese gesondert verwertet werden.

Informationen, Adressen, Öffnungszeiten aller Sammelstellen: elektro-ade.at

Impressum: Herausgeber, Verleger: Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Scheibbs Petzelsdorfer Straße 35, 3251 Purgstall an der Erlauf Telefon: 0 74 89 / 300 35  e-mail: [email protected]  Für den Inhalt verantwortlich: Geschäftsführer Johann Wurzenberger Abfall MÜLLABFUHR 2021 0 74 89 / 300 35 Gemeinde R2 P4 VP4 = Zusatztermine ! Gültig nur für Registrierte ! Altstoffsammelzentrum Purgstall MO bis FR von 07.00 bis 14.00, DI bis 18.00 Uhr geöffnet Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Fr 1 Neujahr Mo 1 Mo 1 Do 1 Sa 1 Staatsfeiertag 17 Di 1 BIO/ W Do 1 So 1 Mi 1 VERP Fr 1 RM Mo 1 Allerheiligen Mi 1 Sa 2 Di 2 Di 2 Fr 2 R2 So 2 Mi 2 Fr 2 Mo 2 VP4 Do 2 Sa 2 39 Di 2 Do 2 PAP So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 13 Mo 3 Do 3 Fronleichnam Sa 3 26 Di 3 BIO Fr 3 RM So 3 Mi 3 BIO Fr 3 Mo 4 Do 4 Do 4 So 4 Ostersonntag Di 4 BIO/ W Fr 4 So 4 Mi 4 Sa 4 35 Mo 4 Do 4 STRA P4 Sa 4 48 Di 5 Fr 5 R2 Fr 5 R2 Mo 5 Ostermontag Mi 5 Sa 5 22 Mo 5 Do 5 So 5 Di 5 BIO/ W Fr 5 So 5 Mi 6 Hl. 3 Könige Sa 6 5 Sa 6 9 Di 6 Do 6 So 6 Di 6 BIO Fr 6 RM Mo 6 Mi 6 Sa 6 44 Mo 6 Do 7 So 7 So 7 Mi 7 BIO/ W Fr 7 VERP Mo 7 VP4 Mi 7 VERP Sa 7 31 Di 7 BIO/ W Do 7 PAP So 7 Di 7 Fr 8 R2 Mo 8 Mo 8 Do 8 Sa 8 18 Di 8 BIO Do 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 8 Mi 8 Maria Empf. Sa 9 1 Di 9 BIO Di 9 BIO Fr 9 So 9 Mi 9 Fr 9 RM Mo 9 Do 9 P4 Sa 9 40 Di 9 Do 9 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa 10 14 Mo10 Do10 Sa 10 27 Di 10 BIO/ W Fr 10 So 10 Mi 10 Fr 10 R2 Mo11 Do11 Do11 So 11 Di 11 BIO Fr 11 RM So 11 Mi 11 Sa 11 36 Mo11 Do 11 Sa 11 49 Di 12 BIO Fr 12 Fr 12 PRO + E Mo12 VP4 Mi 12 RM Sa 12 23 Mo12 Do12 PAP So 12 Di 12 Fr 12 R2 So 12 Mi 13 Sa 13 6 Sa 13 10 Di 13 Do13 Christi Himmelf. So 13 Di 13 BIO/ W Fr 13 Mo13 Mi 13 Sa 13 45 Mo13 Do 14 So 14 So 14 Mi 14 Fr 14 Mo14 Mi 14 Sa 14 32 Di 14 BIO Do14 So 14 Di 14 BIO Fr 15 Mo15 VP4 Mo15 Do15 Sa 15 19 Di 15 BIO/ W Do15 P4 So 15 Maria Himmelf. Mi 15 Fr 15 R2 Mo15 Mi 15 Sa 16 2 Di 16 Di 16 Fr 16 RM So 16 Mi 16 Fr 16 Mo16 Do16 Sa 16 41 Di 16 BIO Do16 So 17 Mi 17 Mi 17 VERP Sa 17 15 Mo17 Do17 PAP Sa 17 28 Di 17 BIO Fr 17 R2 So 17 Mi 17 Fr 17 VERP Mo18 Do18 Do18 So 18 Di 18 BIO/ W Fr 18 So 18 Mi 18 Sa 18 37 Mo18 Do 18 Sa 18 50 Di 19 Fr 19 RM Fr 19 RM Mo19 Mi 19 Sa 19 24 Mo19 Do19 So 19 Di 19 BIO Fr 19 So 19 Mi 20 VERP Sa 20 7 Sa 20 11 Di 20 BIO/ W Do20 P4 So 20 Di 20 BIO Fr 20 R2 Mo20 Mi 20 Sa 20 46 Mo20 Do 21 So 21 So 21 Mi 21 STRAUCH Fr 21 Mo21 Mi 21 Sa 21 33 Di 21 BIO/ W Do21 VERP So 21 Di 21 Fr 22 RM Mo22 Mo22 Do22 PAP Sa 22 20 Di 22 BIO Do22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo22 VP4 Mi 22 RM Sa 23 3 Di 23 BIO Di 23 BIO Fr 23 So 23 Pfingstsonntag Mi 23 Fr 23 R2 Mo23 Do23 Sa 23 42 Di 23 Do23 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 16 Mo24 Pfingstmontag Do24 Sa 24 29 Di 24 BIO/ W Fr 24 So 24 Mi 24 Fr 24 Mo25 Do25 PAP Do25 P4 So 25 Di 25 Fr 25 R2 So 25 Mi 25 Sa 25 38 Mo25 Do 25 Sa25 Christtag 51 Di 26 BIO Fr 26 Fr 26 Mo26 Mi 26 BIO Sa 26 25 Mo26 Do26 So 26 Di 26 Nationalfeiertag Fr 26 RM So26 Stefanitag Mi 27 Sa 27 8 Sa 27 12 Di 27 BIO Do27 So 27 Di 27 BIO/ W Fr 27 PRO + E Mo27 VP4 Mi 27 Sa 27 47 Mo27 Do 28 P4 So 28 So 28 Mi 28 Fr 28 R2 Mo28 Mi 28 Sa 28 34 Di 28 BIO Do28 RM So 28 Di 28 BIO Fr 29 Mo29 Do29 Sa 29 21 Di 29 BIO/ W Do29 So 29 Mi 29 Fr 29 Mo29 Mi 29 P4 Sa 30 4 Di 30 Fr 30 R2 So 30 Mi 30 Fr 30 Mo30 Do30 Sa 30 43 Di 30 BIO Do30 So 31 Mi 31 Mo31 Sa 31 30 Di 31 BIO So 31 Fr 31 52 Sperrmüll-Möbelholz-Eisenschrott Entsorgung - Übernahme im ASZ in Purgstall an der Erlauf MO bis FR 07.00 - 14.00 Uhr Behälter am Abfuhrtag bis spätestens 05.00 Uhr bereitstellen ! Entsorgungshinweise UND Tipps Sperrmüll-Altholz-Eisenschrott - Übernahme im ASZ in Purgstall an der Erlauf ASZ = Altstoffsammelzentrum in Purgstall zu den Öffnungszeiten MO bis FR von 07.00 bis 14.00, DI bis 18.00 Uhr. Was wird übernommen? Petzelsdorfer Straße 35,  074 89/30035 Sperrmüll: Müll der aufgrund seiner Größe im Restmüllbehälter keinen Platz findet, z.B.: Matratzen, Bodenbeläge, Teppiche, Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 07.00 bis 14.00, DI bis 18.00 Uhr Koffer, Ski, Surfbretter, Kunststofffenster und -türen Altholz: Kästen, Tische, Sessel, Holzfenster und -türen, Betteinsätze (ohne Eisen), Balkone, Zäune >>> Das Ausglasen von Fenster und Türen ist vor Ort möglich -> kostenlose Übernahme <<< Nicht entglaste Fenster und Türen sowie Bauholz werden zum Preis von EUR 66,00 à Tonne übernommen !!! Eisenschrott: Fahrräder, Dachrinnen, Badewannen, Öfen (ohne Öl), Kleinmetalle, Autowrack und -teile RM = Restmüll (vierwöchentlich) und R2 (zweiwöchentlich) ! ! ! Kostenlose Abholung größerer Eisenteile und größerer Mengen an Eisenschrott nach erfolgter Anmeldung beim GVU ! ! ! Nur nichtverwertbare Abfälle werden über die Restmülltonne entsorgt. Alt- und Problemstoffe müssen getrennt gesammelt werden, wofür jeweils eigene Behälter bzw. gesonderte Übernahmen PRO + E = Problemstoffe, Styropor, Elektroaltgeräte, (2 x jährlich) angeboten werden. Bei kurzfristigem Mehranfall an Restmüll - Müll der in der Tonne bei Altreifen, Bauschutt (Kleinmengen), WC, Waschbecken, geschlossenem Deckel nicht Platz findet - können Säcke am Gemeindeamt oder beim ASZ um EUR Flachglas, Agrar- und Silofolien, Hartkunststoffe 3,30 à Stk. nachgekauft werden bzw. ist die Abgabe beim ASZ möglich (EUR 220,00 à Tonne). werden an folgenden Stellen nur in der angeführten Zeit übernommen: BIO = Bioabfälle (im Sommer wöchentlich, ansonsten zweiwöchentlich) Bauhof 11.30 - 13.00 Uhr Die Biotonne ist eine sinnvolle Ergänzung zur Eigenkompostierung, wenn Sie nicht alle Zarnsdorf (Feuerwehrhaus) 13.15 - 14.00 Uhr organischen Abfälle, wie etwa Knochen, verdorbene Lebensmittel, Speise- und (Bauhof-altes Feuerwehrhaus) 08.00 - 11.00 Uhr Fleischreste (in Hygienepapier, Papierservietten oder Küchenrolle einwickeln) Zusatztermine: Wang (Bauhof) am 12.03. u. 27.08.2021 08.00 - 12.00 Uhr kompostieren möchten. Laubsammelsäcke, Einstecksäcke für die Biotonne und das Was wird übernommen? (Alle Preise inkl. 10 % MwSt.) Bioküberl sowie Bioküberl sind am Gemeindeamt oder beim ASZ erhältlich. Problemstoffe: Spraydosen, Farben, Lacke, Kosmetika, Altspeiseöle, Altmedikamente (ohne Verpackung), Lösungs- und Reinigungsmittel Problemstoffe (kostenpflichtig): Ölfilter (EUR 3,00 à Stk.), Motor- und Getriebeöl (EUR 0,44 à Liter) BIO/W = Biotonnenreinigung (zweiwöchentlich von Mitte April bis Mitte Oktober) Styropor (sauber): Formteile, EPS Alttextilien: sauber, trocken und verwendbar; verschmutzt -> Restmüllbehälter oder EUR 22,00 à 100 kg Die Reinigung der Biotonne erfolgt von Mitte April bis Mitte Oktober im zweiwöchentlichen Elektroaltgeräte: LED-Lampen, Klein- und Großgeräte, welche mit Strom betrieben werden (Batterien, Akkus entfernen) Turnus (= 14 Reinigungen jährlich). Die Reinigung kostet für eine 120 l- bzw. 240 l-Biotonne Gasentladungslampen: Energiesparlampen, Leuchtstofflampen und -röhren, Neonröhren, Solarleuchten; *** NEIN*** Halogenlampen, jährlich EUR 21,56 und wird mit der Gebühren-/Abgabenvorschreibung halbjährlich verrechnet. Glühbirnen -> Restmüllbehälter Geräte-, Fahrzeug- und Lithium-Batterien/Akkus: Konsumbatterien, div. Akkus (Bohrmaschinen, E-Bikes, Mobiltelefone, STRAUCH / STRA= Strauch-/Grünschnittabholung (Anmeldung erforderlich!) Laptops, Tablets, Rasenmäher), Knopfzellen von Uhren, Kameras, Hörgeräten, Starterbatterien von Fahrzeugen Die Anmeldung zur kostenpflichtigen Strauch-/Grünschnittabholung - beim GVU im Bezirk Altreifen: PKW-Reifen mit oder ohne Felge (EUR 2,20 à Stk. ); *** NEIN *** LKW- und Traktorreifen -> ASZ (EUR 220,00 à Tonne); Scheibbs oder am Gemeindeamt - ist bis spätestens zwei Tage vor dem im Fahrradreifen und -schläuche, Vollgummireifen -> Restmüllbehälter Müllabfuhrkalender angegebenen Termin erforderlich. Weitere Info unter www. Bauschutt (Kleinmengen): Ziegel, Beton, Fliesen, Rigips, Heraklith, Künstliche Mineralfasern (in Säcken!!!), Eternit (EUR 11,00 à 100 kg) umweltverbaende.at/scheibbs. Beim ASZ und bei der Firma Seiringer Umweltservice GmbH, WC, Waschbecken: kostenlos Krügling 10, 3250 können Sie Baum- und Strauchschnitt in Haushaltsmengen Flachglas: sauberes Fensterglas, Drahtglas, Glasbausteine, Trinkgläser, Geschirr, Scheinwerfergläser, Fenster und Türen mit Glas (EUR kostenlos abgeben. Biomaterial, welches biotonnengeeignet ist (z.B.: Grünschnitt, Laub, 11,00 à 100 kg) >>> Das Ausglasen von Fenster und Türen ist vor Ort möglich -> kostenlose Übernahme <<< Erde, Balkonblumen) wird zum Preis von EUR 66,00 à Tonne im ASZ übernommen. Agrar- und Silofolien sortenrein: sauber, Netz separat -> kostenlos; verschmutzt, vermischt mit Netz -> Restmüllbehälter oder EUR 22,00 à 100 kg Hartkunststoffe: Wäschekörbe, Kisten, Spielzeug, Geschirr, Gartenmöbel, Gießkannen, Kleiderbügel, CD-Hüllen VERP = Verpackungsmaterial aus Kunst- u. Verbundstoff (achtwöchentlich) und VP4 (vierwöchentlich) Sonstiges: CD’s, Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Nespressokapseln Verpackungen (Kunst- und Verbundstoffe, Kartonagen, Weiß- und Buntglas, Dosen) werden nicht übernommen! Der „Gelbe Behälter” dient ausschließlich zur Sammlung von Verpackungsmaterial aus Nähere Informationen erhalten Sie vom Übernahmepersonal! Kunst- und Verbundstoffen sowie Keramik-, Textil- und Holzverpackungen. Bei Abfälle jeder Art können Sie auch im ASZ zu den Übernahmezeiten - MO bis FR von 07.00 - 14.00 Uhr (auch an "Fenstertagen") - abgeben oder Sie rufen den Abholdienst (siehe auch Außenseite). kurzfristigem Mehranfall an Verpackungsmaterial aus Kunst- und Verbundstoffen erhalten Alttextilien und Lederwaren (trocken und sauber) Sie beim Gemeindeamt „Gelbe Säcke” bzw. ist die Abgabe beim ASZ kostenlos möglich. Übernommen werden alle Arten von gebrauchten Textilien und Lederwaren. Artikel bitte trocken und sauber und in Kunststoffsäcken verpackt zur Sammlung bringen. Die Sammlung wird vom Roten Kreuz durchgeführt. Die Terminbekanntgabe erfolgt über die Gemeindezeitung. PAP = Papier (achtwöchentlich) und P4 (vierwöchentlich) Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den GVU Scheibbs Abfall  0 74 89/30035 bzw. an Ihr Papier und Kartonagen (bitte falten bzw. ineinanderstellen) müssen trocken, sauber und Gemeindeamt ( 0 7488/712 00; e-mail: [email protected]). frei von Fremdstoffen (Klebebänder, Folien, Metallteile) sein. Größere Mengen werden Ihr Umweltgemeinderat beim ASZ kostenlos übernommen. David Zulehner e.h.