Bibliographie
Bibliographie Eine deutsche Übersetzung russischer Titel fndet sich hinter dem Titeleintrag in eckigen Klammern; die Verfasser werden nachfolgend in alphabetischer Ordnung ihrer jeweiligen Familiennamen angeführt. Sofern keine Personennamen vorlie- gen, wird nach dem ersten Sachbegriff geordnet. Peter Abaelard, Sic et non. A Critical Edition, hg. v. Blanche Beatrice Boyer u. Richard Peter McKeon, Chicago u. London 1976. Konrad Adenauer, Erinnerungen, 5 Bde., Stuttgart 1963 – 1968. Ders., Reden 1917 – 1967. Eine Auswahl, hg. v. Hans-Peter Schwarz, Stuttgart 1975. Lothar Albertin, Nationalismus und Protestantismus in der österreichischen Los-von- Rom-Bewegung um 1900, Diss. Phil., Köln 1953. Dieter Albrecht, Der Notenwechsel zwischen dem Heiligen Stuhl und der deutschen Reichsregierung, 1. Tl.: Von der Ratifzierung des Reichskonkordats bis zur Enzyklika ‚Mit brennender Sorge‘, Mainz 1965; 2. Tl.: 1937 – 1945, Mainz 1969. Jörg Althammer, Soziale Marktwirtschaft und katholische Soziallehre, in: Tradition und Erneuerung der christlichen Sozialethik in Zeiten der Modernisierung, hg. v. André Ha- bisch, Hanns Jürgen Küsters u. Rudolf Uertz, Freiburg im Br. 2012, S. 270 – 287. Rüdiger Altmann, Was heißt Christliche Demokratie?, in: Die neue Gesellschaft, hg. v. Rüdiger Altmann u. Johannes Groß, Stuttgart 1958, S. 42 – 47. Peter Altmeier, Reden 1946 – 1951, hg. v. Karl Martin Graß u. Franz-Joseph Heyen, Bop- pard 1979. Gerold Ambrosius, Die Durchsetzung der Sozialen Marktwirtschaft in Westdeutschland (1945 – 1949), Stuttgart 1977. Benedict Anderson, Imagined community. Refections on the origin and spread of natio- nalism, London 1983. Adolf Arndt, Die Krise des Rechts, in: Die Wandlung 3 (1948) S. 421 – 440. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 327 C. Böhr et al.
[Show full text]